Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - LINUS WITTICH Medien ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heimatbrief AmtsblAtt d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m 45 Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 mit den gemeinden rülzHeim leimersHeim HÖrdt KuHardt
Rülzheim - 2 - Ausgabe 50/2018 Wichtiges auf einen Blick Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 08.30 - 12.00 Uhr Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr ab 07.30 Uhr Einwohnermeldeamt Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Pflegestützpunkt Rülzheim Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968 Homepage: www.ruelzheim.de Zentrale 07272/7002-0 Familienbüro Rülzheimv und WILLKOMM Rülzheim Verbandsbürgermeister Schardt���������������������������07272/7002-1021 Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim��������������������������07272/7002-1601 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Frey, Hördt�������������������������������������� 07272/74817 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt������������������������������ 07272/8318 Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, Energiecenter��������������������������������������������������������07272/7002-1612 Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar- Badesee����������������������������������������������������������������������� 07272/92840 schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Netzwerk St. Anna Kuhardt Schulen Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. in der Verbandsgemeinde Rülzheim 16.00 - 18.00 Uhr IGS Rülzheim�������������������������������������������������������������07272/92974-0 Grundschule Rülzheim��������������������������������������������������� 07272/8909 Grundschule Leimersheim��������������������������������������������� 07272/2687 Kath. Pfarrei Hl. Theodard Grundschule Hördt������������������������������������������������������� 07272/71001 Zentrales Pfarrbüro Grundschule Kuhardt����������������������������������������������������� 07272/2717 Rülzheim 07272-919527 Kontaktstellen Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Hördt Mittwoch 17:00-18:00 Uhr 07272-71022 Polizei-Notruf������������������������������������������������������������������������������� 110 Kuhardt Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 07272-933841 Polizei-Inspektion Germersheim�����������������������������������07274/958-0 Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen�����������������0621/9631/440 Polizei-Inspektion Wörth���������������������������������������������07271/9221-0 Seelsorglicher Notdienst Krankenhaus Kandel�������������������������������������������������������� 07275/710 Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ����������������0176-66024810 Krankenhaus Germersheim�������������������������������������������� 07274/5040 Prot. Pfarramt Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Rülzheim������������������������������������������������������������������������� 07272/8443 Notruf������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Fax-Nr.���������������������������������������������������������������������� 07272/7403402 Evang.-Kath. Telefonseelsorge����������������������������������� 0800/1110111 Soziale Dienste und����������������������������������������������������������������������������� 0800/1110222 Nachbarschaftshilfe Hördt Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990 Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 Rheinfähre Leimersheim Nachbarschaftshilfe Rülzheim Johann Freiwald, ���������������������������������������Tel.-Nr.: 0176/21826198; Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim. Braun´sche Stiftung de Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 Bürozeiten: Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 14.00 Sybille Roth ����������������������������������������������������������07272/7002-1042 Uhr Sozialstation e.V. Rülzheim Maria Kürten ���������������������������������������������������������07272/7002-1620 Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie Kinderschutzdienst Germersheim erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ���������������������Tel. 07274/3509
Rülzheim - 3 - Ausgabe 50/2018 Einladung zum Dia-Nachmittag „1200-Jahr-Feier 1978“ mit Emil Weschler im Bürgerhaus Leimersheim am Sonntag, 16.12.2018 um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
Rülzheim - 4 - Ausgabe 50/2018 Veranstaltungen Rülzheim Fr., 14. Dez. Weihnachtsmarkt Kulturgemeinde Deutschordensplatz bis So., 16. Dez. Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Braun'sche Stift 10:00 Uhr Seniorentreff Adventsfeier Senioren Centrum für Kunst und Kultur 14:00 Uhr So., 16. Dez. Wanderung 13 Km Pfälzerwaldverein Treff 9.30 am Stadion Gottesdienst mit Kirchenchor Prot. Kirchengemeinde Christuskirche Mi., 19. Dez. Ökum. Frühschicht im Advent Prot. Kirchengemeinde kath. Pfarrheim 06:00 Uhr Do., 20. Dez. Spiele-Abend Prot. Kirchengemeinde ev. Gemeindezentrum 18:00 Uhr Fr., 21. Dez. Fahrt n.Esslingen zum Weihnachtsmarkt Pfälzerwaldverein 13.50 am Milz 14.Uhr a.d. e Sa., 22. Dez. Seniorenfahrt n.Landau Jugendstilfesthalle Pfälzerwaldverein Abfahrt 16.30Uhr am Milz Jahresabsschluss- Weihnachtsfeier DJK_TTC Tischtennis Kath. Pfarrzentrum 15:00 Uhr Adventsmusik des ev. Flötenchors Prot. Kirchengemeinde Christuskirche 19:00 Uhr Abendmusik im Advent Ev. Flötenchor Ev. Christuskirche 19:00 Uhr So., 23. Dez. Weihnachtssingen GV Männer- mit Frauenchor Braun'sche Stiftung 10:00 Uhr Leimersheim Sa., 15. Dez. Weihnachtsfeier Ski & Snowboard Club Weihnachtsfeier Männerchor 1858 18:00 Uhr So., 16. Dez. Dia-Nachmittag "1200-Jahr-Feier 1978" Ortsgemeinde Bürgerhaus Leimersheim 15:00 Uhr Di., 18. Dez. Blutspendetermin Deutsches Rotes Kreuz Bürgerhaus Leimersheim 17:00-20:30 Uhr Mi., 19. Dez. Spielenachmittag Pfälzerwaldverein Seniorentreff 15:00 Uhr Sa., 22. Dez. Weihnachtsfeier Fußballclub 1920 Clubhaus Weihnachtsfeier Angelsportverein Bürgerhaus So., 23. Dez. letzte Ausleihe 2018 Kath. Öffentl. Bücherei Grundschule 10:30-12:30 Uhr Hördt Mo., 17. Dez. Stammtisch Sozialverband Deutschland casa lila/Rülzheim 19:00 Uhr Kuhardt Mi., 19. Dez. Puppenquatsch & Märchenstunde Theaterverein Kuhardt/Gemeindehaus 16:00 Uhr bis Mo., 10. Dez. Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr.
Rülzheim - 6 - Ausgabe 50/2018 Bereitschaftsdienste Ärztl. Bereitschaftsdienste Mittwoch, 19. Dezember Kreuz-Apotheke Rülzheim Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/ 83 52 Ärztlicher Notdienst Donnerstag, 20. Dezember Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und Kuh- Neue Löwen-Apotheke Bellheim ardt Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germers- Hauptstraße 118, Tel.: 07272/ 82 83 heim Freitag, 21. Dezember Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Rats-Apotheke Rheinzabern Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Hauptstraße 28, Tel.: 07272/ 93 09 15 Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr An Feiertagen vom Vorabend 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr. Techn. Bereitschaftsdienste Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen Freitag 15:00 bis Montag 08:00 Uhr - EVU- Rülzheim Mittwoch, 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, An Feiertagen vom Vorabend 19:00 Uhr bis zum Folgetag Tel.: 07272/70 02-10 11 08:00 Uhr. nach Dienstschluss: 07272-7002-3001 Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt - Zahnärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: Tel.: 07272/7002-1011 07272 /91 96 53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr; sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr nach Dienstschluss: 07272/7002-3001 und nach Vereinbarung. Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Augenärztlicher Notdienst Tel.: 07272/7002-1011 Vom 15.12. bis 16.12.2018, Dr. Wehrle, Martin-Lutzher-Str. nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003 35, 76829 Landau, Tel.: 06341/ 20 969. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung samstags, sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 12.00 Rülzheim Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tierärztlicher Notdienst Tel.: 07272/7002-1011 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefo- nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005 nisch zu erfragen. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Apotheken-Bereitschaftsdienst Str. 28, Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr Tel.: 07275 / 95 54 10 beginnt und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002 an Sonn- und Feiertagen Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Samstag, 15. Dezember Römer-Apotheke Jockgrim 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0 Buchstraße 1, Tel.: 07271/ 51 075 Bei Vermittlungsproblemen: Sonntag, 16. Dezember Notfall-Handy-Nummer: 0151 - 42 22 57 83 Sonnen-Apotheke Herxheim Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/ 91 97 44 Gasversorgung Rülzheim Montag, 17. Dezember Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Ludwig-Apotheke Germersheim Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/ 94 780 bei Störungen im Erdgasnetz: Dienstag, 18. Dezember Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Pfalz-Apotheke Kuhardt Störung Breitbandverkabelung Hördt, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/ 31 31 Montag-Samstag, 08.00-22.00 Uhr: 0341 / 42 37 20 00 Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim 76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kulturkreis Leimersheim e.V., halte, Einzelbezug über den Verlag Kulturgemeinde Hördt e.V., Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Kulturkreis Kuhardt; vertrieb@wittich-foehren.de Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Redaktion: heimatbrief@ruelzheim.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Rülzheim - 7 - Ausgabe 50/2018 John Rutter Magnificat für Chor, Sopran, Orchester und Orgel Benjamin Britten A ceremony of Carols für Frauenchor, Soli und Harfe Kammerchor der Diözese Speyer Junge Südwestdeutsche Philharmonie Anabelle Hund, Sopran Samira Nowarra, Harfe Christine Rahn, Orgel Markus Eichenlaub, Leitung Sonntag, 6. Januar 2019 | 17:00 Uhr Gestaltung: Reinhild Günther • www.speyer-trio.de Hördt, Pfarrkirche St. Georg Vorverkauf: reservix.de | 12 € | erm. 5 € | Freie Platzwahl Abendkasse (45 Min. vor Konzertbeginn)
Frauen 1 Südpfalz Tiger - TSG Friesenheim Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 18:00 Uhr Rülzheim - 8 - Ausgabe 50/2018 So., 16. Dez. mD-Jgd. Südpfalz Tiger - HSG Eckbachtal Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 10:00 Uhr sportveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Frauen 2 Südpfalz Tiger - TSV Kandel Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 14:10 Uhr Kuhardt Frauen 3 Südpfalz Tiger - TSV Kandel 2 Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 16:00 Uhr Fr., 14. Dez. Männer 2 Südpfalz Tiger - HR Göllheim/Eisenb. Turn- und Sportverein Fortmühlhalle Bellheim 19:45 Uhr Männer 1 Südpfalz Tiger - TV Dahn Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 18:00 Uhr Sa., 15. Dez. mC-Jgd. Südpfalz Tiger 2 - HSG Lingenfeld/Schweg. Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 13:20 Uhr mB-Jgd. Südpfalz Tiger - HSG Eckbachtal Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 14:50 Uhr mB-Jgd. Südpfalz Tiger 2 - HSG Mutterstadt/Ruchh. Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 16:15 Uhr Frauen 1 Südpfalz Tiger - TSG Friesenheim Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 18:00 Uhr So., 16. Dez. mD-Jgd. Südpfalz Tiger - HSG Eckbachtal Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 10:00 Uhr Frauen 2 Südpfalz Tiger - TSV Kandel Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 14:10 Uhr Frauen 3 Südpfalz Tiger - TSV Kandel 2 Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 16:00 Uhr Männer 1 Südpfalz Tiger - TV Dahn Turn- und Sportverein Spiegelbachhalle Bellheim 18:00 Uhr Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr. Achtung - Änderung des Redaktionsschlusses Wegen Silvester/Neujahr wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2019 wie folgt vorverlegt. Ausgabe Nr. 1/2019 Donnerstag, 20. Dezember 2018 14:00 Uhr Dieser Termin muss unbedingt eingehalten werden, da später eingehende Manuskripte nicht berücksichtigt werden können. Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr.
Rülzheim - 9 - Ausgabe 50/2018 Verbandsgemeinde rülzheim amtliche mitteilungen Bürgersprechstunde Bürgermeister Matthias Schardt Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Schardt findet statt am Dienstag, 8.1.2019, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Rathaus Rülzheim (Zimmer 3.03). Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Sie erreichen das Büro des Bürgermeisters unter Tel. 7002 - 1021. Per Email ist der Bürgermeister erreich- bar unter m.schardt@ruelzheim.de. Sprechstunden der Gleichstellungs- beauftragten Die telefonischen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Doris Völkel, finden dienstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt, Tel.: 7 55 39 oder per Mail d.voelkel@ ruelzheim.de. die Behindertenbeauftragte informiert Die Behindertenbeauftragte informiert Adventsfeier für Menschen mit Behinderung Andrea Dieguez Hübers, Behindertenbeauftragte der Verbands- gemeinde Rülzheim hat alle Menschen mit Behinderung zu einer Adventsfeier im Centrum für Kunst und Kultur eingeladen. Zusammen mit Waltraud Zehnder-Liedke hat sie ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit Liedern und Beiträgen zusammengestellt. Bei einer gemüt- lichen Kaffeetafel wurden nette Gespräche geführt. Als Gast konnte auch Herr Uwe Wünstel, Teilhabeberater der EUTB Beratungsstelle Landau begrüßt werden. Zum Abschluss des besinnlichen Nachmittags stattete uns der Niko- laus noch einen Besuch ab. Mit einem lustigen Lied vom Nikolaus und einer kleinen Aufmerksamkeit für die Gäste endete die Feier.
Rülzheim - 10 - Ausgabe 50/2018 mitteilungen der Verwaltung Für Rückfragen zur Ablesung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Energiecenter gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 07272/7002-1612. Ihre Werksverwaltung Mitteilungen der Verwaltung Information zur Zählerablesung 2018 In der Zeit vom 10.12.2018 – 04.01.2019 erfolgt die Ablesung, um Die Polizei bittet um Mithilfe die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Kunden erhalten dazu Rülzheim - Automaten gestohlen wie in den vergangenen Jahren Selbstablesekarten. Wir bitten Sie, Zwei Kaugummiautomaten wurden aus einem Imbiss diese vollständig auszufüllen und bis zum 04.01.2019 im Energie- im Bereich der Neuen Landstraße in der Zeit von Sonn- center abzugeben oder versandkostenfrei an uns zurückzuschicken. tagmorgen 0.30 bis 9.30 Uhr gestohlen. Zu den Hinter- Bitte beachten Sie: Die Zählerstände werden maschinell eingelesen. gründen sowie den Tätern ist derzeit nichts bekannt. Zeugen, welche Zusätzliche Informationen auf der Ablesekarte werden nicht erkannt Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei und können somit nicht verarbeitet werden. Germersheim telefonisch unter 07274/9580 zu melden. Geschenkideen zu e n a c h t Weihn und sonstigen Gelegenheiten Badesee Rülzheim Geschenkgutschein für eine Saisonkarte Kulturprogramm Rülzheim Karten/ Geschenkgutschein Südpfalztourismus VG Rülzheim Geschenkgutschein Doubbeglas mit Deckel 6,00€ Dubbeglas 3,00€ Dubbedeckel 3,00€ Ortschronik Rülzheim 15,00€ Ortschronik Leimersheim 30,00€ Ortschronik Kuhardt (2 Teile) 85,00€ Ortsfahnen Rülzheim und Leimersheim 61,54€ Ortsfahne Hördt 55,00€ Buch „Immer ist es die Legende 17,80€ vom Dieteskirchel“ Schmuggler Buch Leimersheim 2,00€ Ausstellungskatalog 14,50€ „Bilder von Gestern“- Leimersheim „NY AME ADOM ME HO YE 14,00€ von Sr. M. Miguela Keller Buch- Südpfalz 17,80€
Rülzheim - 11 - Ausgabe 50/2018 nichtamtlicher teil Volks Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim Rückenfitness Body Workout am Abend Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Po inklusive Rücken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Rumpfstabilisation Bälle und mehr. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Zum Abschluss wird „gestretscht“- also sanft, regenerierend und entspannend Krankenkassen förderungsfähig. gedehnt. Beginn Kurs 1: Mittwoch, 09. Januar 2019, 17.40-18.25 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Beginn Kurs 2: Mittwoch, 09. Januar 2019, 18.30-19.15 Uhr Krankenkassen förderungsfähig. Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Handtuch Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60 Euro Beginn: Dienstag, 08. Januar 2019, 19.00-20.00 Uhr Leitung: Elke Heinrich Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 20 Euro Leitung: Traudel Bauer Body Workout am Vormittag Deutsch als Fremdsprache A1 ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, die in und Po inklusive Rücken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper Deutschland glücklich leben und arbeiten möchten. In diesem Kurs lernen Sie von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie Hanteln, sehr schnell und flexibel die deutsche Sprache anhand von Sprech-, Lese- und Bänder, Bälle und mehr. Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung. Vorrangig wird die Zum Abschluss wird „gestretscht“- also sanft, regenerierend und Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Lebens trainiert und entspannend gedehnt. erweitert. Gute Sprachkenntnisse erleichtern das Leben! Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Beginn: Donnerstag, 10. Januar 2019, 18.00 -19.30 Uhr Krankenkassen förderungsfähig. Ort: IGS Rülzheim, Schulstr. 17, Bibliothek EG Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Handtuch Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Beginn: Mittwoch, 09. Januar 2019, 9.00-10.00 Uhr Lehrwerk: Pluspunkt Deutsch A1, von Cornelsen, ISBN: 978-3-06-120552-2 Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Leitung: Olga Gelich Dauer: 5 Termine, Gebühr: 20 Euro Leitung: Traudel Bauer Body Workout am Vormittag Early Bird Qi Gong Im Kurs konzentriert man sich gezielt auf die Kräftigung und Straffung Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten. der Bauch-, Beine-, Po-, und Rückenmuskulatur. Es können hier auch Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit Übungen anstrengendere Übungsvariationen angeleitet werden, wie z.B. Liegestütz, Energie für den Tag zu sammeln. Einfache Bewegungen, Atemübungen und Unterarmstütz, bei dem die Trainerin eindeutige Hilfestellungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns zentriert, gelassen und vital den Tag Korrekturanweisungen gibt. Es ist ein Figur formendes zu beginnen. Ganzkörpertraining. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation §20 SGB V bei den Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Krankenkassen förderungsfähig. Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Freitag, 11. Januar 2019, 7.00-7.45 Uhr Beginn: Freitag, 11. Januar 2019, 11.00-11.45 Uhr Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr 40 Euro Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Matthias Hoicke Leitung: Melanie Bauer Pound® Fitness Rückenfitness am Vormittag Mit leichten Drumsticks, die speziell für das Programm entwickelt Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: wurden, und toller rockiger Musik ist Pound® ein Ganzkörper- Cadio Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Training, das Kondition- und Krafttraining mit yoga- und Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur pilatesinspirierten Bewegungen kombiniert ist. Durch das konstante Rumpfstabilisation. Trommeln trainiert man seine gesamte Muskulatur. Das Ergebnis: straffe Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur aufbauen und Arme, ein flacher, durchtrainierter Bauch und ein knackiger Po – ein rückengerecht im Alltag umzusetzen. effektives Ganzkörpertraining!! Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Das Training ist für alle Fitnessstufen konzipiert, leicht modifizierbar und Krankenkassen förderungsfähig. für Frauen und Männer aller Altersstufen und Fähigkeiten geeignet. Das Beginn: Freitag, 11. Januar 2019, 10.00-10.45 Uhr Trommel – Workout ist ein echter Kalorienkiller! Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Krankenkassen förderungsfähig. Leitung: Melanie Bauer Beginn: Freitag, 11. Januar 2019, 18.00-19.00 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro (1 Paar Drumsticks pro Person 10 €) Leitung: Gabriele Cebulla VHS Verbandsgemeinde Rülzheim Geschäftsstelle: Telefon:07272/ 7002-1085 Am Deutschordensplatz 1 Fax: 07272/ 7002-91085 76761 Rülzheim E-Mail: s.wendling@ruelzheim.de Öffnungszeiten: oder online unter www.ruelzheim.de Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr (Leben & Bildung/VHS Kurse) Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage! Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Rülzheim - 12 - Ausgabe 50/2018 Einweihung Feuerwehrhaus Leimersheim mit Weihnachtsmarkt Am Samstag, den 8. Dezember, fand Außenbereiches, nebst Anbau von dolf Stich in seiner Ansprache hervor, die offizielle Einweihung des neu neuen Umkleide- und Sanitärräumen dass das Engagement in der Feuer- modernisierten und umgebauten Feu- für die Feuerwehrleute in Planung ging. wehr mehr als ein normales Ehrenamt erwehrgerätehauses der Freiwilligen Dabei sollte natürlich der Charme des sei und sieht deshalb die Landeszu- Feuerwehr Leimersheim statt. Unter alten Feuerwehrhauses erhalten blei- schüsse welche für Investitionen in großer Teilnahme der Leimersheimer ben, weshalb man auch Karl-Martin Feuerwehrgebäude und -Fahrzeuge Bevölkerung, Vertretern des örtlichen Zipp, ein früherer Schüler und Part- stets als gute Investitionen an, welche Gemeinderates sowie Vertretern der ner des damaligen Planers Profes- auch direkt den Ehrenamtlichen und Verbandsgemeindeverwaltung und des sor Peter Weller, mit der Planung und der Bevölkerung wieder zugute kom- -Rates, Abordnungen der Verbands- Begleitung des Projektes beauftragte. men. gemeindefeuerwehr Rülzheim mit den Das Modernisierungsprojekt kostete Danach eröffnete Wehrführer und vier Feuerwehreinheiten aus Rülzheim, rund eine Million Euro, ein gut inves- Hausherr Matthias Serr den Weih- Hördt, Kuhardt sowie Leimersheim tiertes „Milliönschen“ wie Matthias nachtsmarkt vor dem Feuerwehrhaus inklusive der Jugendfeuerwehr Lei- Schardt ausführte, wenn man sich und öffnete auch Tür und Tor des Feu- mersheim und Alte Kameraden, nah- das neu umgebaute Feuerwehrhaus erwehrhauses für die örtliche Bevölke- men Pfarrer Michael Kolb und Dekan im Ergebnis so betrachte. Wehrführer rung, damit sich jeder ein Bild von den Jan Meckler die Einweihungszere- Matthias Serr führte danach aus, wie durchgeführten Modernisierungs- und monie vor. Zuvor hob Verbands- und die Umbauphase aus Sicht der Feu- Umbaumaßnahmen machen konnte. Ortsbürgermeister Matthias Schardt erwehrleute vonstatten ging und wie in seiner Eröffnungsrede hervor, dass man sich im örtlichen Bauhof für die Der Musikverein Leimersheim sorgte das Feuerwehrhaus in den 1970er Bauzeit ein Ausweichquartier gesucht für die musikalische Umrahmung der Jahren von den Feuerwehrkameraden und in der Übergangsphase auch rege Einweihung, wofür sich die Feuerwehr Leimersheim weitgehend in Eigenleis- genutzt hat. Die Mannschaft ist jetzt Leimersheim noch einmal recht herz- tung errichtet und bis heute erhalten aber froh seit Oktober endlich wieder lich bedanken möchte. Der Dank gilt wurde, entsprechend gibt es schon im neuen Feuerwehrhaus ihr Quartier vor allem auch der örtlichen Bevölke- eine gewisse Verbundenheit mit die- zu haben und sind richtig stolz darauf, rung, welche das Event der Einweihung sem Zweckbau. Das Feuerwehrhaus was hier von allen Beteiligten geschaf- in Kombination mit dem Weihnachts- war jedoch mittlerweile in die Jahre fen wurde. Wehrleiter Andreas Lein- markt, trotz schlechten Wetters sehr gekommen und entsprach energe- gang gratulierte der Feuerwehreinheit gut angenommen hatte und uns als tisch und auch vom Einsatzzweck her Leimersheim zum neu modernisierten Feuerwehr in allen Belangen ein posi- nicht mehr in allen Punkten den heu- Feuerwehrhaus und sieht die Ver- tives Feedback gegeben hatten. Ent- tigen Anforderungen an ein modernes bandsgemeindefeuerwehr und ihre vier sprechend lange gefeiert wurde an den Feuerwehrhaus, sodass eine umfas- Feuerwehreinheiten auf einem guten Weihnachtsständen und später noch sende Modernisierung des Innen- und Weg. Danach hob Staatssekretär Ran- weiter in der Floriansbar.
Rülzheim - 13 - Ausgabe 50/2018
Rülzheim - 14 - Ausgabe 50/2018 Wanted FSJ-Schulhelfer gesucht! Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Rülzheim Babysprechstunde Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz bietet zum Schuljahr 2019/2020 im Familienbüro Rülzheim interessierten jungen Menschen die Chance auf ein Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Rülzheim (Ganztagsschule) in Rülzheim. Eisenbahnstraße 32 Die zukünftigen FSJ-Helfer /-innen können in das Berufsfeld Schule hineinschnuppern und erste Ein kostenloses Beratungsangebot für alle Familien Erfahrungen sammeln. Die FSJ-Schulhelfer/-innen unterstützen unser pädagogisches Personal bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten. Je nach individuellen Fähigkeiten fördern sie der Verbandsgemeinde Schülerinnen und Schüler in der Lernzeit, helfen bei der Mittagessenbetreuung, unterstützen bei Projekten in Kleingruppenarbeit, Events und Klassenfahrten und wirken bei den Nachmittagsangeboten und Pausenaufsichten mit. Sie sind oftmals Vermittler zwischen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrern und eine Bereicherung für unsere Ab dem 28.08.2018 Schule.“ jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 27 Jahren. Das Bildungsjahr bietet Möglichkeiten zur persönlichen von 9.00 - 10.00 Uhr Entwicklung, Berufsorientierung und zum sozialen Engagement. Die FSJ-Schulhelfer/-innen starten ihren meist zwölfmonatigen Einsatz zu Schuljahrbeginn. Die jungen Menschen sind sozial- und krankenversichert, erhalten Taschen- und Verpflegungsgeld, einen Wohnzuschuss und haben Familienkinderkrankenschwester Anspruch auf Urlaub, der in Schulen durch die Schulferien abgegolten ist. Während des FSJ reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre praktische Arbeit an 25 Seminartagen, die wochenweise Ulrike Beinhardt stattfinden. wiegt und berät Sie bei Fragen Haben wir Ihr Interesse geweckt? rund ums Baby Dann bewerben Sie sich ab sofort bei der Eine Anmeldung ist nicht erforderlich IGS Rülzheim, Schulstr. 17, 76761 Rülzheim oder unter Tel.: 07272-929740, Internet: sekretariat@igs-ruelzheim.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an J. Sabetz oder O. Belfadhel Germersheim Telefon: 07272/7778161 Verbandsgemeinde (Bitte Anmeldung unter s.roehrig@ruelzheim.de) Mittwoch 02.01.2019 : Sporttag: Base Jump und Die Beratungsstelle für Familien in Rülzheim Bowling Landau Wer?: Alle ab 12 Jahren Uhrzeit: wird nach Anmeldung bekannt gegeben (zwischen 11.00 – 17:00 Uhr) Kosten: 15,00 Euro plus Sprungsocken • Hilfe und Beratung für Familien in allen Lebenslagen Verbindliche Anmeldung bis 19.12.2018 • „Was finde ich wo?“ • Regelmäßige Angebote und gemeinsame Aktivitäten Donnerstag, 03.01.2019 • Integrationsangebote für Menschen Europabad Karlsruhe unterschiedlicher Herkunft und Kulturen Wer?: Alle ab 10 Jahren Nur gute Schwimmer!!! Uhrzeit: 10:00 – ca. 16:00 Uhr Kosten: 10-12 Euro ( 4 Std. Karte) Ihr Familienbüro in der Verbandsgemeinde Rülzheim Eisenbahnstr. 32 • 76761 Rülzheim Freitag, 04.01.2019 Ansprechpartnerinnen: Sealife Speyer Janine Sabetz und Olfa Belfadhel Wer?: Alle ab 7 Jahren Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr Tel.: 0 72 72 777 81 61 Kosten: ca. 10,00 Euro Verbindliche Anmeldung bis 19.12.2018 familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de
Rülzheim - 15 - Ausgabe 50/2018 Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei mit Weggottesdienst für alle 2. Klässler, vor allem aus Rülzheim; 17:00 Uhr Rosenkranz Bellheim, 18:30 Uhr Abendmesse des Dekanats Montag, 17.12., der 3. Adventswoche Hördt, 08:30 Uhr Heilige Messe Leimersheim, 17:00 Uhr Gebetskreis des Hl. Erzengels Michael Rülzheim, 19:00 Uhr Bußgottesdienst im Advent Dienstag, 18.12., der 3. Adventswoche Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 19.12., der 3. Adventswoche Rülzheim, Frühschicht im Pfarrheim, anschließend gemeinsames Frühstück Hördt, 08:30 Uhr Heilige Messe Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz; 18:00 Uhr Amt Donnerstag, 20.12., der 3. Adventswoche Wir wünschen Ihnen und Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe Rülzheim, 09:00 Uhr Bußgottesdienst im Advent Ihrer Familie ein fröhliches Hördt, 08:30 Uhr Beginn der Krankenkommunion Freitag, 21.12., der 3. Adventswoche Weihnachtsfest und ein Hördt, 18:00 Uhr Rorateamt Kuhardt, 06:00 Uhr Frühschicht im Kirchenkeller mit anschließendem gutes und gesundes Jahr 2019! Frühstück Rülzheim, 18:00 Uhr Rorateamt Leimersheim, 06:00 Uhr Frühschicht im Advent in der Kirche (Eingang Ihr Familienbüro Rülzheim Messdienersakristei; 17:30 Uhr Sr. Faustina Gebetskreis Samstag, 22.12., der 3. Adventswoche Janine Sabetz und Olfa Belfadhel Altenheim, 15:30 Uhr Wortgottesfeier Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23.12., 4. Adventssonntag Hinweis: Zwischen Weihnachten und dem Hördt, 09:00 Uhr Amt 6. Januar 2019 ist das Familienbüro geschlossen! Leimersheim, 10:30 Uhr Amt Rülzheim, 10:00 Uhr Die Schatzsucher*innen treffen sich im Pfarr- heim; 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei, mitgestaltet von den Schatzsu- Tel.: 0 72 72 777 81 61 chern, 17:00 Uhr Rosenkranz familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de Kuhardt, 18:00 Uhr Das vierte Adventstor öffnen die Messdiener am Gemeindehaus. Anschließend kleiner Weihnachtsmarkt rund um die Kirche Bellheim, 18:30 Uhr Abendmesse des Dekanats Prot. Kirchengemeinde Freitag, 14.12.2018 Parteien - und Wählergruppen 10:00 Uhr Gottesdienst im Braun’schen Stift mit Ev. Flötenchor, Prä- din. D. Hunsicker Sonntag, 16.12.2018, 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit feierlicher Umrahmung des Ev. Kirchen- Aktive Bürger chors in der Christuskirche in Rülzheim, Pfr. Meckler Montag, 17.12.2018 Einladung zum Adventsfenster 20:00 Uhr Probe des Prot. Kirchenchors im Gemeindezentrum der Freien Wähler - Aktive Bürger Hördt Dienstag, 18.12.2018 Am Mittwoch, den 19.12.2018 um 19 Uhr öffnen wir im Rathaushof in 09:30 Uhr Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum Hördt wieder ein Adventsfenster. Alle Bürgerinnen und Bürger laden 16:00 Uhr Konfistunde Gruppe I im Gemeindezentrum wir dazu herzlich ein. Mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten 17:15 Uhr Konfistunde Gruppe II im Gemeindezentrum und natürlich mit Glühwein, Punsch, Gebäck und guten Gesprächen Mittwoch, 19.12.2018 06:00 Uhr 4. Ökum. Frühschicht im kath. Pfarrheim, wollen wir die vorweihnachtliche Stimmung in ein Innehalten und Thema: Advent - bitte umsteigen! „Weihnachten-bitte umsteigen“ Ruhigwerden mitnehmen. Auch wird die Sammelbox der Hördter 15:30 Uhr Probe des Kinder-Kirchenchors im Gemeindezentrum Adventsfenster-Aktion dabei sein. Das Spendenergebnis daraus wird Donnerstag, 20.12.2018 wieder wie jedes Jahr direkt einem sozialen Zweck in Hördt zufließen. Der Flötenunterricht der Kinder entfällt in den Weihnachtsferien 18:00 Uhr Spiele-Abend im Gemeindezentrum Kirchengemeinden Freitag, 21.12.2018 20:00 Uhr Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, 22.12.2018 19:00 Uhr Abendmusik im Advent in der Christuskirche in Rülzheim, organisiert und durchgeführt vom Ev. Flötenchor; im Anschluss ergeht herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein Sonntag, 23.12.2018, 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Meckler Bethelsammlung Die Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel bedanken sich ganz herz- lich für 1.500 kg Kleidung, die von Ihnen gespendet wurden. St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Gottesdienste im Advent Hördt, St. Gertrud Leimersheim In bzw. nach den vier Adventsgottesdiensten haben Sie die Möglich- keit, Verschiedenes wie z.B. Marmelade und vieles mehr von unserem Gottesdienste vom 15.12.2018 - 23.12.2018 Bastelkreis zu erwerben. Zusätzlich können Sie nach dem Gottes- Samstag, 15.12., der 2. Adventswoche dienst am 3. Advent (16. Dezember), der von unserem Prot. Kirchen- Hördt, 10:00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder; 18:00 Uhr Vor- chor mitgestaltet wird, Artikel aus dem Fairen Handel (Kaffee, Tee, abendmesse Kakao, Schokolade usw.) erwerben. Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Bürozeiten: Sonntag, 16.12., 3. Adventssonntag (Gaudete) Mittwoch 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr, Freitag 08:00 - Leimersheim, 09:00 Uhr Amt; 18:00 Uhr Konzert von Samer Alhalabi 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Meckler, Hoppelgasse 35, 76761 Rülzheim, Tel.: und Thomas Greiner 07272-8443, Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.de, Kuhardt, 10:30 Uhr Amt Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de
Rülzheim - 16 - Ausgabe 50/2018 12. Grundstücksangelegenheiten Ortsgemeinde rülzheim 13. Kenntnisgaben III. Öffentlicher Teil 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Öffentliche Bekanntmachungen gez. Hör, Ortsbürgermeister amtliche mitteilungen Einladung zur 40. Sitzung des Gemeinderates Rülzheim Am Donnerstag, 20.12.2018, 19.00 Uhr, findet Sitzungssaal des Rat- Sprechstunden hauses in Rülzheim, eine Sitzung des Gemeinderates Rülzheim statt. Hierzu ergeht Einladung. Ortsbürgermeister Reiner Hör Tagesordnung I. Öffentlicher Teil Die Bürgersprechstunde von Herrn Orts- 1. Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2019 bürgermeister Hör findet immer nach Ver- einbarung statt. 2. Bebauungsplan „KiTa IV“ - Aufstellungsbeschluss gemäß §2 BauGB Sie erreichen das Büro des Ortsbürger- - Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß §3 I BauGB meisters unter Tel. 7002 - 1601. - Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Per Email ist der Bürgermeister erreichbar Belange gemäß § 4 I BauGB unter r.hoer@ruelzheim.de 3. Festwiesenhaus Rülzheim; Grundsatzentscheidung zum Maßnah- menkonzept 4. Entgegennahme von Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Gemein- deordnung Sprechstunden der Ortsbeigeordneten und 5. Anpassung der Strompreise Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rülzheim 6. Wirtschaftsplan 2019 der Gemeindewerke Rülzheim 7. Beteiligung an der Pfalzenergie GmbH 8. Einvernehmen der Gemeinde nach § 36 BauGB; Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Anton Rie- 8.1 Vorhaben im Innerortsgebiet nach § 34 BauGB der, führt nach Vereinbarung, Sprechstunden Neue Landstraße, Rülzheim im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, 9. Verzicht der Wahlplakatierung im Ortsinnern für die Dauer der Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss , durch. Kommunalwahl 2019; Tel.: 07272 / 70 06 71 Antrag der Fraktion „Aktive Bürger e.V. oder Mobil: 0176/41853654 10. Einwohner-Fragestunde Aufgabenbereich: 11. Kenntnisgaben Energie und Umwelt II. Nichtöffentlicher Teil
Rülzheim - 17 - Ausgabe 50/2018 Die 2. Ortsbeigeordnete und Senioren- beauftragte Frau Ingrid Mendel, führt Wirtschaftsförderung nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss, durch. Fachärztliche Versorgung Tel.: 07272 / 3219 Aufgabenbereich: in Rülzheim wird verstärkt Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass die fachärztliche Versor- Jugend und Senioren gung, nachdem bereits Anfang 2018 eine HNO-Praxis im Rülzheimer Während der Ferienzeit Termine nur Ortskern eröffnete, weiter gestärkt wird. nach Vereinbarung Wie bereits der regionalen Presse zu entnehmen war, baut die VR- Bank Südpfalz das Gebäude der Regionaldirektion in Rülzheim um. Zu diesem Anlass begaben sich Bürgermeister Matthias Schardt, Orts- bürgermeister Reiner Hör und Moritz Wolff (VG-Wirtschaftsförderung) Der 3. Ortsbeigeordnete Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchent- in die derzeit in der Umbauphase befindlichen Räume der VR-Bank. lich eine Sprechstunde im Gebäude der Dort fanden sich alle Beteiligten zum gegenseitigen Kennenlernen Gemeindewerke Rülzheim durch. zusammen. Im Rahmen der Konzipierung dieser Umbaumaßnahmen Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, ist es auch geglückt, nachhaltige Nutzungsansätze für die Flächen in den beiden Obergeschossen zu etablieren. Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss Zum Januar 2019 werden Dr. med. Holger Paschen, Dr. med. Sylke Tel.: 07272 / 70 02 - 10 19 Schlemilch-Paschen und Dr. med. Beate Gehrlein (bisher in Kandel Aufgabenbereich: tätig) als neue Gemeinschaftspraxis ZNS Südpfalz - Zentrum für Ner- Wirtschaftsförderung und Kultur vensystem und Seele - ins Dachgeschoss einziehen. Auf rd. 550 m² Während der Ferienzeit Termine nur nach Fläche werden sie dann das gesamte neurologische und psychiatri- Vereinbarung sche Spektrum der Diagnostik und Therapie anbieten. Kennengelernt haben sich die drei Mediziner während der Ausbildung bzw. des Studiums im Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Alle drei hegten schon immer den Traum eine gemeinsame, moderne Praxis zu eröffnen. Die Gemeinschaftspraxis in Kandel besteht schon seit Weihnachtsmarkt Rülzheim 20 Jahren. Im „Dreierpack“ sind Paschen, Schlemilch-Paschen und Vollsperrung der Straße „Am Gehrlein seit rund 10 Jahren anzutreffen. Dr. Holger Paschen bildet die breite Neurologie und Psychotherapie, die Geriatrie und die Gefäßdia- Deutschordensplatz“ gnostik ab, hat aber als fachlichen Schwerpunkt auch die Behandlung Aufgrund des diesjährigen Weihnachts- von Demenzpatienten und betreut in diesem Zusammenhang auch markts in Rülzheim und den damit einige Altenheime. Dr. Schlemilch-Paschen bildet ebenso die breite verbundenen notwendigen Auf- und Abbauten der Weih- Neurologie, hat sich aber insbesondere im Bereich des Krankheitsbil- des der Multiplen Sklerose (MS) spezialisiert. Als Schwerpunktzentrum nachtsstände, muss ein Teilbereich der Straße „Am der DMSG (Deutsche Gesellschaft für Multiple Sklerose) betreut und Deutschordensplatz“ bis voraussichtlich einschließ- behandelt die Praxis mehr MS-Patienten als so manche Uniklinik im lich 19.12.2018 für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Bundesgebiet. Die Kompetenzen von Frau Dr. Gehrlein liegen neben Die Parkplätze vor dem Rathaus Rülzheim sind ebenso im der allgemeinen Neurologie insbesondere im Bereich der Krankheits- genannten Zeitraum gesperrt. Der zu sperrende Bereich bilder Demenz und Parkinson, aber ebenso in der peripheren Neuro- liegt zwischen Rathaus Rülzheim und Pfarrzentrum. Beide logie. Dr. Paschen, Dr. Schlemilch-Paschen und Dr. Gehrlein werden von Rülzheim aus auch weiterhin die Patienten der Schlaganfalleinheit Zufahrten zu den Besucherparkplätzen des Rathauses der Asklepiosklinik in Kandel neurologisch und psychiatrisch als Kon- Rülzheim sind von der Sperrmaßnahme nicht betroffen. siliarärzte betreuen. Um Ihr Verständnis wird auf diesem Wege ebenso gebeten Neue Ideen, neue Schwerpunkte, der Drang sich ständig weiter zu wie um angepasste Fahrweise und besondere Rücksicht- entwickeln und nicht stehen zu bleiben, das waren die Gründe, warum nahme aller Verkehrsteilnehmer. sich die drei Mediziner letztlich dazu entschlossen, den Schritt zu Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Posselt, Telefon wagen und einen neuen Praxisstandort aufzubauen. Wie Frau Dr. Gehrlein und ihre Kollegen selbst sagen hätten sie mit der VR-Bank 07272/7002-1064 gerne zur Verfügung. den perfekten Partner zur Realisierung dieser Vorstellung gefunden. Straßenverkehrsbehörde Rülzheim In Ergänzung zu den großen Räumlichkeiten wird auch die bisher in Rülzheim tätige Ergotherapeutin Frau Esther Bauchhenß ihren Stand- gez. Posselt ort wechseln und Fläche im Dachgeschoss für die eigene Praxis Sachbearbeiter Straßenverkehrsordnung anmieten. Frau Bauchhenß ist seit 2002 Ergotherapeutin und hat seit 2013 eine eigene Praxis in Rülzheim. Zuvor war sie bereits seit 2007 fachliche Leiterin der Vorgängerpraxis in Rülzheim. Bauchhenß habe Mitteilung für die Kunden der schon länger den Wunsch zur Vergrößerung gehegt, den sie nun rea- lisieren kann. Gemeindewerke Rülzheim Mit der neurologischen Praxis könne es viele Berührungspunkte geben, sodass die räumliche Integrierung im Dachgeschoss auch eine Abschlagsänderung gute fachliche Ergänzung für den kollegialen Austausch darstellt, so und Rechnungstrennung Bauchhenß. Im 1. Obergeschoss werden ab 02. Mai 2019 Frau Dr. med. Katja Mit der diesjährigen Jahresrechnung werden die Gemeinde- Heuser, Fachärztin für Gynäkologie und spezielle Geburtshilfe sowie werke Rülzheim die Abschlagsanzahl von ursprünglich 10 Perinatalmedizin, und Frau Dr. med. Berit Rückert, Fachärztin für auf 11 Abschläge erhöhen. Der erste Abschlag ist dann am Frauenheilkunde und Geburtshilfe, praktizieren. Frau Dr. Heuser führt 01.03.2019 und der letzte Abschlag am 01.01.2020 fällig. Für momentan noch in Bellheim eine eigene Praxis, war aber zuvor im Dia- die Kunden mit einer Jahresvorauszahlung hat diese Ände- konissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer tätig. Frau Dr. Rückert ist rung keine Relevanz. Der Jahresbetrag wird wie gewohnt ebenso zurzeit noch in Kandel mit eigener Praxis niedergelassen und zum 01.03.2019 fällig. Zusätzlich werden die Gemeindewerke war zuvor ebenso langjährig als Oberärztin im Diakonissen-Stiftungs- Krankenhaus in Speyer tätig. Die beiden Medizinerinnen kennen sich Rülzheim für Sie die Abrechnungen für Strom und Fernwärme somit aus der gemeinsamen Zeit in Speyer. Als Alleinstellungsmerk- zukünftig auf einer separaten Abrechnung erstellen. Dies soll mal ist zu erwähnen, dass beide über eine Zertifizierung nach DEGUM Ihnen ermöglichen, die Zusammensetzung der einzelnen II (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) verfügen und Abschläge für Wasser, Abwasser, Strom und Fernwärme bes- somit im Bereich der Ultraschalldiagnostik insbesondere in der Präna- ser nachzuvollziehen. talmedizin und in der Krebsvorsorge bestens qualifiziert sind. Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Energiecen- Besonders wichtig für alle Mediziner war vor allem, die Tatsache, ter zu den gewohnten Öffnungszeiten oder telefonisch unter dass die Praxisräumlichkeiten bauherrenseitig barrierefrei zugänglich errichtet werden. Für den entsprechenden Zugang sorgt ein neuer 07272/7002-1612 gerne zur Verfügung. Fahrstuhl, der auch den dritten neuen Mieter. Ihre Gemeindewerke Rülzheim Fortsetzung auf Seite 20
Rülzheim - 18 - Ausgabe 50/2018 Größte Kinderparty mit Markus Becker und dem roten Pferd in Rülzheim Die größte Kinderparty in der Südpfalz, die am vergangenen Wochenende in der Dampfnudel statt fand, war ein voller Erfolg. Ganze Familien strömten in die mit bunten Luftballons geschmückte Halle, um mit Markus Becker zu feiern. Mit dabei war sein rotes Pferd, der schlauen Biber „Nils Nager“ und das Rülzheimer Prinzenpaar Prinz David I. und Prinzessin Michelle I.. Pünktlich um 15 Uhr ging es mit einer schönen Tanzdarbietung unter dem Motto „Zirkus“ von Kindern aller Klassenstufen der Grundschule Rülzheim los. Die Schülerinnen und Schüler hatten in einem einwöchigen Projekt in den Herbstferien diesen Tanz einstudiert und am Sonntag zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Eine großartige Leistung, die mit viel Applaus belohnt wurde. Abwechslung pur gab es mit mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzern des TSC Royal bei Aus- schnitten aus dem Musical „Die Eiskönigin“. Von den tollen Kostümen der Eiskönigin, der Schnee- männer mit ihren Schneeflöckchen, der Rentiere oder der Trolle waren nicht nur die Kinder ganz verzaubert und bewunderten diese glanzvolle Aufführung. Auch Markus Becker war von der tän- zerischen Qualität sehr begeistert. Im Anschluss rief Markus Becker die Kinder zu sich auf die Bühne und startete ein Feuerwerk der guten Laune. Zu seinen bekannten Hits wie „Das rote Pferd“, „Hörst du die Regenwürmer husten“, „ Ich bin ein Pandabär“, „Tschu Tschu Wa“, „Heli, heli, Helikopter“ und vielen anderen tanzten, klatschten und sangen Groß und Klein und brachten die Dampfnudel zum Kochen. Als ein weiteres Highlight des nachmittags, passend zum 1. Advent sang Markus Becker sein erstes Weihnachtslied „Lieber Weihnachtsmann“, das in der Weihnachtszeit bestimmt zum Ren- ner wird. Aber nicht nur auf der Bühne hatten die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Der TSC Royal hatte Kinderschminken im Angebot, das Glücksrad der Spar- kasse Germersheim-Kandel kam zum Einsatz, die Popcornmaschine der VR-Bank Südpfalz versüßte den Nachmittag und eine eigens eingerichtete Fotoshooting-Ecke rundeten den kind- gerechten Nachmittag ab. Christopf Wünschel führte in gekonnter Weise durch das Programm. Am Ende der Veranstaltung bat der Moderator die Veranstalter der Kinderparty auf die Bühne. Bürgermeister Reiner Hör und MdL Martin Brandl sprachen anerkennende Worte. Alle tanzten zu „Tschu Tschu Wa“ mit Markus Becker gemeinsam auf der Bühne und damit war auch das große Finale eingeläutet.Die anschlie- ßende Kinderdisco wurde auch noch motiviert angenommen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Vereine, Institutionen und Helfer vor und hinter der Bühne für großartige Unterstützung. Alle Kinder und auch Erwachsenen kamen voll auf ihre Kosten. Die Spendenübergabe an das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen folgt im Januar!
Rülzheim - 19 - Ausgabe 50/2018
Rülzheim - 20 - Ausgabe 50/2018 Fortsetzung von Seite 17 Alle Mediziner waren aber insbesondere auch von der integrativen, kommunikativen und jederzeit offenen Zusammenarbeit mit der VR- Veranstaltungen im Bank begeistert. Im Erdgeschoss verbleibt die VR-Bank, die sich zum Standort bekennt und den traditionell großen Markt in der Südpfalz in Rülzheim wei- ter gut bedienen will man. Man freue sich jedoch schon sehr auf die Donnerwetter - weiteren Entwicklungen im Gebäude und erhoffe sich von der tollen Lösung für den Standort auch eine Stärkung der örtlichen Netzwerke. Weihnachten für Kinder im CKK Bürgermeister Matthias Schardt und Ortsbürgermeister Reiner Hör Eine Aufführung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer kommt in das freuen sich riesig auf die neuen Entwicklungen und insbesondere Centrum für Kunst und Kultur in der Kuntzengasse 3-5 in Rülzheim. auf die neuen Mieter. Es habe sich gezeigt und sich ausgezahlt, dass Am Sonntag den 16. Dezember 18 um 16.00 Uhr wird die Aufführung man am VR-Bank-Standort Rülzheim festgehalten habe. Der guten für Kinder ab 6 Jahren stattfinden. Worum geht es bei diesem vor- ärztlichen und fachärztlichen Versorgung widmen sich Orts- und Ver- weihnachtlichen Stück? Der Engel Agricola wird durch ein Donnerwet- bandsgemeinde schon seit längerer Zeit und hier konnten schon Neu- ter, also einen Wolkenbruch heimatlos. Er ist jetzt gezwungen sich ein ansiedlungen von Haus- und HNO-Ärzten organisiert bzw. realisiert neues Zuhause zu suchen. Natürlich will Agricola jetzt auf die sichere werden. Die neuerlichen Entwicklungen stärken die fachärztliche Ver- Seite einer Schönwetterwolke. Was der Engel dabei alles erlebt, erfah- sorgung nur noch weiter und bieten auch mit Hinblick auf denkbare ren wir am 3. Adventsonntag mittags um 4. Karten im Vorverkauf zu Synergien oder Kooperationen mit Einrichtungen wie der Sozialstation 5.--€ sind erhältlich bei unseren Sponsoren, VR-Bank Rülzheim; Spar- oder der Braun’schen Stiftung viele Möglichkeiten. Auch Wolfgang kasse Rülzheim; Gemeindeverwaltung Rülzheim an der Pforte; Kuhn, Geschäftsführer der Braun’schen Stiftung bekräftigt diese Aus- und beim Getränkeladen alldrink Neue Landstrasse 5 sowie an der sage und betont die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit Tageskasse. mit unseren sozialen/gesundheitlichen Einrichtungen. Kirchengemeinden Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim Kindergarten Regenbogen zu Besuch in der KÖB Im November besuchten uns die vier- bis fünfjähri- gen Kids aus dem Kindergarten Regenbogen an vier Terminen in unse- rer Bücherei. Die Kinder haben dabei gelernt, welche Medien es in einer Bücherei gibt, an welchem Standort diese zu finden sind und wie die Ausleihe und Rückgabe in einer Bücherei funktioniert. Bei jedem Termin durften die Kinder sich Bücher ausleihen, die sie im Kindergar- ten zusammen mit ihrer Erzieherin durchlesen konnten. Dazu erhielten Sie von der KÖB kleine Rücksäcke geschenkt in denen sie ihre Bücher sicher zum Kindergarten tragen konnten. So lernten sie bei jedem Ter- min unsere Bücherei besser kennen. Unsere Büchereimitarbeiterinnen lasen ihnen vor und erklärten ihnen dabei welche Bücher und andere nichtamtlicher teil Medien es in einer Bücherei gibt. Auch das Kamishibai Hänsel und Gretel wurde bei einem Termin aufgeführt. Am letzten Tag durften die Kinder Aufgaben erfüllen um zu guter Letzt ihren „Bibliotheksführer- schein“ zu erhalten. Natürlich bekam jedes Kind am Ende der Veran- Nachbarschaftshilfe staltung noch eine Urkunde von uns überreicht. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und bedanken uns bei Frau Reifel und dem Kin- dergarten Regenbogen für die gute Zusammenarbeit. Rülzheim Öffnungszeiten Dienstags 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr - 12 Uhr , don- nerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr Einkaufsfahrten für Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www. bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb.ruelzheim@bistum-speyer.de Rülzheimer Senioren Nutzen Sie den neuen kostenlosen Service der Nach- barschaftshilfe Rülzheim . Mit dem Kleinbus der Verbandsgemeinde Rülzheim holen wir Sie, nach vorheriger Anmeldung, gegen 10 Uhr zu Hause ab und bringen Sie anschließend wieder nach Hause, helfen Ihnen beim Aussteigen und bringen auf Wunsch Ihre Einkäufe ins Haus. Die nächste Fahrt ist am Freitag, 21.12.2018 um 10 Uhr zum Edeka. Wollen Sie unseren Service in Anspruch nehmen, melden Sie sich bis Dienstag, 19.12.2018 im Büro für Senioren und Teilhabe bei Frau Tanja Lösch Tel. 07272/7002-1062 oder Mail: t.loesch@ruelzheim.de Ökum. Friedensgebet Vorankündigung zum Ökumenischen Friedensgebet Nachbarn helfen Nachbarn am 31.12.2018 Am Montag, Silvester 31. Dezember 2018, schließen wir die Reihe unserer Friedensgebete für dieses Jahr ab. Traditionell zum Jahresausklang beginnen wir um 15.30 Uhr. Auch an diesem Nachmittag wollen wir wieder um Frieden in der Welt bitten.
Sie können auch lesen