ADHS-Familien: Wenn die Eltern selbst betroffen sind

 
WEITER LESEN
ADHS-Familien:
Wenn die Eltern selbst betroffen sind

Nicole zeitner                               Nicht jeder Betroffene zeigt alle Sympto-
                                             me im gleichen Ausmass. Alle Menschen
ADHS bei Erwachsenen                         können hin und wieder solche Sympto-
Nach den heutigen Erkenntnissen ist          me haben, Menschen mit ADHS jedoch
ADHS sowohl neurobiologisch als auch         erleben sie täglich und leiden darunter.
genetisch bedingt, d.h. die Ursachen         Eine Studie von Russell A. Barkley beweist,
liegen im Gehirn und im Erbgut begrün-       dass 89 bis 98 Prozent der betroffenen
det. Das bedeutet, dass ADHS familiär        Erwachsenen von erheblichen Proble-
gehäuft auftritt. Studien haben gezeigt,     men in diesen fünf Bereichen berichten,
dass 10 bis 35 Prozent der biologischen      während dies parallel dazu nur bei 7
Verwandten von Kindern mit ADHS              bis 14 Prozent der Erwachsenen aus
ebenfalls betroffen sind.                    der Allgemeinbevölkerung der Fall ist.
      Noch vor einigen Jahren ging man       Daher kann auch eine späte Diagnose
davon aus, dass sich die Aufmerksam-         und die richtige Therapierung eine
keits-Defizit-Störung mit oder ohne          grosse Erleichterung sein.
Hyperaktivität in der Pubertät auswächst
und somit bei Erwachsenen nicht mehr         Katastrophe ADHS – oder ADHS als
vorkommt. Heute weiss man, dass dies         Chance?
nicht der Fall ist. Viele Menschen erken-    Erwachsene mit ADHS sind oftmals sehr
nen erst im Erwachsenenalter, was ihnen      aktiv, kreativ, aufgeschlossen und wiss-
in der Kindheit das Leben erschwert          begierig. Sie haben Sinn für Humor und
hat. Sie leiden unter den Symptomen,         können sehr leidenschaftlich und mitfüh-
ohne diese einordnen zu können. Viele        lend sein. Häufig haben sie viele Ideen,
Betroffene erkennen oftmals erst dann,       verfolgen zahlreiche, breit gefächerte
wenn es beim eigenen Kind diagnosti-         Interessen und sind in der Lage, vieles
ziert wird, dass ADHS auch mit ihnen         gleichzeitig aufzunehmen. Sie stellen sich
etwas zu tun hat.                            gerne Herausforderungen, sind engagiert
                                             und oftmals grosse «Kämpfernaturen».
Wo liegen die Schwierigkeiten?               Das sind alles Eigenschaften, die auch
Bei der Bewältigung der Alltagsaktivitä-     gute Eltern ausmachen. Der betroffene
ten zeigen sich fünf Problembereiche,        Elternteil versteht oftmals das eigene
welche sich auch auf die Aufgabe als         ADHS-Kind intuitiv. Er kann leichter
Eltern auswirken:                            zwischen einem «Nichtwollen» und
▪Selbstmanagement im Zusammenhang            einem «Nichtkönnen» beim betroffenen
  mit der Zeit, Planung und                  Kind unterscheiden, was erzieherische
	Zielerreichung                              Herausforderungen entschärfen kann.
▪Selbstorganisation                          Diese Eltern haben auch ein gutes
▪Selbstdisziplin                             «Gespür», wie sie ihr Kind vor allem
▪Selbstmotivation                            emotional unterstützen und stärken
▪Selbstaktivierung, Konzentration            können. Vielen gelingt es, schwierige
  und Fokussierung                           Situationen mit Humor zu meistern. Eltern

                                        · 23 ·
mit ADHS setzen sich oft bedingungslos       Der Alltag mit ADHS
für ihr Kind ein und glauben auch dann       Selbstverständlich kann man die Schwie-
an es, wenn vor allem die schulischen        rigkeiten, welche durch ADHS entstehen,
Rahmenbedingungen eine zum Teil fast         nicht einfach ausblenden.
unlösbare Herausforderung darstellen.              Wenn es für einen betroffenen El-
Dies wirkt sich natürlich günstig auf        ternteil schon schwierig genug ist, seinen
das Selbstvertrauen und somit auf die        eigenen Alltag zu strukturieren und die
Entwicklung des Kindes aus.                  Arbeiten zu organisieren, wie kann man
                                             dann erwarten, dass die Kinder bei ihren
Gemeinsam sind wir stark                     Dingen Ordnung halten? Wenn man als
Manchmal ist es schwieriger für den          Mutter oder Vater von einer Aktivität zur
nicht selbst betroffenen Elternteil. Das     anderen springt und leicht ablenkbar ist,
Unverständnis für das Verhalten des          wie kann man dann verlangen, dass die
Kindes löst eine gewisse Hilflosigkeit       Kinder bei der Sache bleiben? Wenn man
und das Gefühl des Versagens aus. Der        als Vater oder Mutter impulsiv reagiert,
betroffene Elternteil kann dabei für den     wie soll man die Kinder lehren, ruhig zu
Partner eine gute Stütze sein. Als Eltern-   bleiben? Das sind viele Fragen, welche
paar sollte man den Mut haben, sich          oftmals in den heutigen Elternratgebern
gegenseitig zu vertrauen und zwar vor        für Kinder mit ADHS nicht berücksichtigt
allem in den Bereichen, wo der Partner       werden. Es wäre auch sinnvoll, wenn
Stärken und Talente aufweist. Dies im        in der Lehrerfortbildung dieser Aspekt
Sinne von «Gemeinsam sind wir stark»         vermehrt beleuchtet würde. Dies könnte
und im gegenseitigen Respekt. Das ist        die Zusammenarbeit mit den Eltern in
die beste Voraussetzung für eine Part-       vielen Belangen erleichtern.
nerschaft, auch dann, wenn beide Eltern            Ein Leben mit ADHS ist farbig,
betroffen sind.                              lebendig und oft auch chaotisch. Stra-
                                                                      tegien für einen
                                                                      gelasseneren All-
                                                                      tag dürfen somit
                                                                      nicht schwarz
                                                                      oder weiss sein
                                                                      und lassen sich
                                                                      schon gar nicht in
                                                                      einen «genorm-
                                                                      ten» Rahmen
                                                                      pressen. Der
                                                                      Alltag sollte aber
                                                                      mit individuellen
                                                                      Hilfen mehr ge-
                                                                      ordnet und struk-
                                                                      turiert werden
                                                                      und somit dem
                                                                      Betroffenen eine
                                                                      bessere Übersicht
                                                                      ermöglichen.
                                                                      Dabei muss er
                                                                      jedoch «farbig»

                                         · 24 ·
konsequent und zielbewusst. Voraus-
     Hoffnung ist nicht die                   setzung dafür ist, eindeutige Prioritäten
     Überzeugung, dass etwas                  festzulegen. Prioritätensetzung heisst,
     gut ausgeht, sondern die                 darüber zu entscheiden, welche Aufga-
                                              be erstrangig (A), zweitrangig (B) und
     Gewissheit, dass etwas
                                              welche nachrangig (C) zu behandeln ist.
     Sinn hat, egal wie es aus-
                                              Diese Strategie ist auch im ADHS-Alltag
     geht.                                    sehr hilfreich.
                                                     Befördern Sie sich zum/zur Fami-
     Vaclav Havel
                                              lienmanagerIn und schreiben Sie die
                                              Aufgaben, welche in einer Woche zu
                                              «managen» sind, auf eine sogenannte
                                              To-do-Liste. Dabei geben sie jeder Auf-
                                              gabe bewusst eine Priorität (A, B oder C).
                                                     Planen Sie dann pro Wochentag
                                              mindestens eine A-Aufgabe ein und
belassen werden, um den ADHS-spezifi-         versuchen Sie folgende vier Schritte
schen Eigenheiten Rechnung zu tragen.         einzuhalten:
     Nachfolgend einige Strategien, die       1. Öffnen Sie ein geeignetes Zeitfenster
den ADHS-Alltag erleichtern können:           und starten Sie ganz bewusst mit der
                                              geplanten Aufgabe.
Unterbrechen Sie nicht, was Sie tun           2. Bleiben Sie bei der Arbeit bis diese
und setzen Sie Prioritäten                    vollständig erledigt ist.
Im Familienalltag fallen immer wieder         3. Schliessen Sie dann wiederum bewusst
viele Aufgaben an, welche erledigt werden     das entsprechende Zeitfenster.
müssen. ADHS-Betroffene fühlen sich           4. Streichen Sie den erledigten Posten
oft allein schon durch die Menge der          auf der Liste feierlich durch und freuen
anfallenden Arbeiten blockiert. Es fällt      Sie sich, dass Sie diesen geschafft haben.
ihnen schwer, den Anfang zu finden, die              Sollte sich ein wichtiger Gedanke
Gedanken zu ordnen und dabei nicht zu         während der Arbeit einschleichen, der
vergessen, was sie eigentlich ursprünglich    Sie dazu verleiten könnte abzuschweifen,
erledigen wollten. Aufgrund der vielen        schreiben Sie diesen kurz auf, so dass
Anforderungen kann das Wirrwarr im            Sie sich auch später wieder erinnern
Kopf so gross sein, dass ein ganzer Tag       können. Müssen Sie durch äussere Um-
vergeht, ohne dass eine einzige Aufga-        stände die Aufgabe unterbrechen, dann
be erledigt werden konnte. Sie starten        fahren Sie fort, sobald sich wieder ein
dann zum Beispiel mit Aufgabe A, sehen        Zeitfenster öffnet. Wechseln Sie nicht
dabei B und in diesem Moment kommt            zu einer zweitrangigen B- oder sogar
Ihnen C in den Sinn. So springen Sie von      C-Aufgabe sondern schliessen Sie zuerst
einer Aufgabe zur anderen, ohne eine          Ihre begonnene A-Aufgabe ab.
Anforderung wirklich erledigt zu haben.
       Erfolgreiche Manager zeichnen sich     Beginnen Sie den Tag langsam und
u.a. dadurch aus, dass sie sehr produktiv     seien Sie «pro-aktiv»
sind, indem sie sich während einer be-        Stellen Sie sich den Wecker 15 Minuten
stimmten Zeit nur einer einzigen Arbeit       früher als Sie aufstehen müssten und
widmen. Sie erledigen also immer nur          nützen Sie diese Zeit, um Ihre Gedanken
eine Sache auf einmal, diese jedoch           für den Tag zu sammeln. Überprüfen Sie

                                         · 25 ·
Ihre To-do-Liste und gehen Sie gewisse       den Wocheneinkauf oder Büroarbeiten
Abläufe, die Sie im Tag erwarten mental      erledigen, Schränke räumen, Wäsche bü-
bereits einmal durch («pro-aktiv» sein).     geln... aber auch ein wichtiges Telefonat
Sie sind dann besser für den Tag gerüs-      führen oder wieder einmal eine Freundin
tet und die gedankliche Vorarbeit hilft      besuchen. Auch als Partner sollte man
Ihnen, den Tag besser zu strukturieren       sich gegenseitig solche «stille Stunden»
                                             einräumen. Für betroffene Eltern ist es
Richten Sie stille Stunden ein               nämlich enorm wichtig, auf den persön-
Vereinbaren Sie Sperrzeiten, in denen Sie    lichen Energiehaushalt acht zu geben.
nicht gestört werden wollen. So ein Termin   Solche Sperrzeiten helfen Ihnen, wieder
mit sich selbst zählt zum Wichtigsten        in die innere Ruhe zu gelangen und
überhaupt. Dieser Zeitraum gibt Ihnen        herausfordernde Situationen mit etwas
die Möglichkeit, an einer Sache besser       mehr Abstand betrachten zu können.
dranbleiben zu können. Die Chance
der Ablenkung verringert sich deutlich,      Schaffen Sie Übersicht mit einem
Sie sind mit einer Arbeit viel schneller     Familienplaner
fertig und die Nerven werden ebenfalls       Ein Wochenplan schafft Übersicht. Hän-
geschont. Engagieren Sie beispielsweise      gen Sie diesen an einem geeigneten Ort
auch einen Babysitter, wenn Sie zu Hause     auf, wo er für alle sichtbar ist. Auf einen
sind. Dann können Sie in Ruhe tun, was       Blick weiss jedes Familienmitglied, wer
Sie schon lange wollten: Zum Beispiel        welchen Termin hat. Dies hilft Missver-
                                                                      ständnissen ent-
                                                                      gegenzuwirken,
                                                                      Überraschungen
                                                                      zu vermeiden, aber
                                                                      auch Momenten
                                                                      der Verlegenheit
                                                                      vorzubeugen.
                                                                      Wenn die Kinder
                                                                      schon älter sind,
                                                                      kann es sehr wir-
                                                                      kungsvoll sein,
                                                                      am Wochenende
                                                                      gemeinsam die
                                                                      nächsten Tage
                                                                      zu planen und
                                                                      miteinander den
                                                                      Wochenplan
                                                                      zu besprechen.
                                                                      Dies hilft Ihnen
                                                                      selbst und auch

                                         · 26 ·
den Kindern, sich zu strukturieren und        Es gibt selbstverständlich noch viele
vorauszuplanen. Das bedeutet wieder-          weitere Strategien, welche zu einem
um «pro-aktiv» zu sein und kommende           gelassenen ADHS-Elternalltag beitragen
Abläufe schon einmal gedanklich durch-        können.
gespielt zu haben.
                                              Fokussieren Sie sich auf Ihre Stärken
Machen Sie einen bewussten Rollen-            Seien Sie achtsam, damit Sie im Gleich-
wechsel                                       gewicht bleiben. Gönnen Sie sich
Nach einem anstrengenden Arbeitstag           Auszeiten, Entspannung oder einen
nach Hause zu kommen, in die Zone             sportlichen Ausgleich und scheuen Sie
eines ADHS-Haushaltes, kann eine echte        sich nicht, rechtzeitig Hilfe in Anspruch
Herausforderung sein und bietet viel          zu nehmen, wenn der Alltag Sie dennoch
Potenzial für nervenaufreibende Situ-         überfordert. Fokussieren Sie sich auf Ihre
ationen und Streitereien. Machen Sie          Stärken und Eigenschaften, welche Sie
daher einen bewussten Rollenwechsel.          als ADHS-betroffener Elternteil haben.
Ziehen Sie ihren «Arbeitshut» aus und         Dies sind alles wichtige Werte, welche
setzen Sie den «Familienhut» auf. Wenn        Sie Ihren Kindern auf den Lebensweg
Sie gedanklich noch bei der Arbeit sind,      mitgeben können! Und behalten Sie
ist die Gefahr gross, dass Sie vom ADHS-      den Humor im manchmal chaotischen
Familiensturm überrumpelt werden.             ADHS-Elternalltag!
Nehmen Sie also bewusst vorher Abstand.
Ein kurzer Anruf kann helfen, sich auf die
Situation zu Hause einzustellen.                                 Nicole Zeitner
                                                                 Studium und wissenschaft-
                                                                 liche Arbeit in
Achten Sie auf Ihre Gedanken                                     Mentalcoaching
Unsere Wahrnehmung und die damit                                 Dipl. Lebens- und Sozial-
                                                                 beraterin
verbundenen Gedanken bestimmen, wie                              ADHS-Elterntrainerin
wir die Welt um uns herum aufnehmen.                             ADHS-Coach für Jugendli-
Gedanken bestehen aus Worten und                                 che und Erwachsene
                                                                 Co-Präsidentin elpos
Bildern in unserem Gehirn und sie be-
                                                                 Ostschweiz
einflussen sodann unsere Gefühle und          Geschäftsleitung ADHS 20+
unser Verhalten (Stimmung, Energie,           Praxis für ADHS-Coaching und Beratung in
Körpersprache, Leistungsfähigkeit etc.).      Frauenfeld
                                              Verheiratet, Mutter von 2 Kindern
Vermeiden Sie daher negative Selbst-          www.zeitner-coaching.ch
gespräche und lernen Sie innerlich laut
«STOPP» zu negativen, kraftraubenden
Gedanken zu sagen. Formulieren Sie
stattdessen energiespendende und              Quelle:
positive Gedanken. Schalten Sie dadurch       Barkley R. A., Das grosse Handbuch für Er-
                                              wachsene mit ADHS, Hans Huber Verlag, 2012
Ihren «inneren kritischen Störer» aus,
um in Ihre natürliche Kraft zu kommen.

                                         · 27 ·
Sie können auch lesen