Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV

Die Seite wird erstellt Kai Geier
 
WEITER LESEN
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
Nr. 1/ 22
                                                                                 C 3661

www.regenwald.org        Das Magazin von Rettet den Regenwald e. V.

 Afrikas
 Arten-Reichtum
                                                                      REPORT DIGITAL
                                                                                   für
                                                                      Ihre Ausgabe
                                                                                   uter
 Partner im Kongo                    Smartphone                       Tablet/ Comp
 Artenvielfalt und Lebens-           Rohstoffe aus dem
 grundlage erhalten S. 4             Regenwald S. 10
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
SO ERREICHEN SIE UNS:

  RETTET DEN REGENWALD E. V.
  Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
                                                                                            Bettina Behrend
  Tel. 040/ 228 510 80
  Mo bis Do 9 – 18 Uhr / Fr 9 – 17 Uhr

   kontakt@regenwald.org
   www.regenwald.org

  facebook.com/rettetdenregenwald
  twitter.com/rettetregenwald
  t.me/regenwaldnews (Telegram)                  der Weltklimagipfel im vergangenen Jahr ist schon lange wieder aus den
  SPENDENKONTO:
                                                 Schlagzeilen verschwunden - wahrscheinlich zu Recht, wenn man sich das
  IBAN: DE11 4306 0967 2025 0541 00              politische Ergebnis anschaut.
  BIC: GENODEM1GLS
  GLS Bank
                                                 Für die Regierungsvertreterinnen und -vertreter waren wieder einmal nur
  Rettet den Regenwald e. V. ist vom
  Finanzamt als gemeinnützig und be-
                                                 kleine Schritte und Ankündigungen möglich, für die sich sogar der Konfe-
  sonders förderungswürdig anerkannt.            renzleiter Alok Sharma entschuldigte. Warum ich den Weltklimagipfel den-
  Spenden sind steuerabzugsfähig.
                                                 noch in guter Erinnerung behalte und diese Institution nicht abschreibe?
  Förderer und Spender erhalten
  den Regenwald Report kostenlos.
                                                 Außerhalb der politischen Ebene haben wir vor Ort viele mutige Menschen
   IMPRESSUM:
                                                 getroffen, die für große Lösungen nicht nur bereit, sondern auch gut vor-
  HERAUSGEBER:                                   bereitet und vernetzt sind. Die Indigenen, die Betroffenen, die Aktivistin-
  Rettet den Regenwald e. V.                     nen und Aktivisten aus den Bereichen Umweltschutz und Menschenrechte:
  Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
                                                 Sie alle zeigen uns den Weg, der Menschen, Klima und Biodiversität retten
   INHALT: Bettina Behrend (V. i. S. d. P.)
                                                 kann. Für uns zentral: Es braucht eine Ermächtigung der Indigenen als
  REDAKTION: Stefanie Hess, Andrea               Wächter der Wälder.
  Hülsmeyer, Marianne Klute, Burkhard
  Redeski, Mathias Rittgerott, Guadalupe
  Rodríguez, Klaus Schenck, Christiane           Alle diese Vorstellungen und Pläne werden von vielen Menschen getragen.
  Zander
                                                 Das haben mir die Gespräche an unserem Stand in Glasgow gezeigt und
   LAYOUT: Nicole Obermann, no-limit.net
                                                 das macht mir Mut für unsere Arbeit und die Regenwälder.
  TITELBILD: Die Bergregenwälder im
  Virunga Nationalpark beherbergen viele
  endemische Tier- und Pflanzenarten.            Ihre
  Auch die beeindruckenden Berggorillas
  haben hier eine geschützte Heimat.

  FOTOS: Titel: Mathias Rittgerott; S. 2:
  W.Haas, Mathias Rittgerott, Istockphoto/
  Kalistratova; S. 3: Bernard Dupont/
  YY BC 2.0; Istockphoto/luoman, Devcon;
  S. 4-5: Mathias Rittgerott, Karte: Nicole
  Obermann; S. 6-7: Mathias Rittgerott (2);
  S. 8: Istockphoto/slowmotiongli;               Inhalt          AUSGABE 01 | 2022
  S. 9: Accion Ecologica; Istockphoto/
  GummiBone; S. 10: flickr/Paul D‘Ambra
                                                  3 	News/ Erfolge
  (CC BY-NC-ND 2.0), MONUSCO/Sylvain
  Liechti/CC BY-SA 2.0, Istockphoto/                  Elfenbein, Amazonas-Regenwald,
  Bet_Noire; S. 11: Grafik Abenteuer
  Regenwald; S. 12: Marianne Klute;
  S. 13: Accion Ecologica/Christian Cray;
                                                      Holzfäller
                                                  4 	Partner im Kongo
                                                                                                      04
  Thomas Cytrynowicz; S. 14: Norbert Kindt,           Artenvielfalt und Lebensgrundlage
  Kerstin Kindt (2)
                                                      erhalten
   DRUCK: Bonifatius Druck, Paderborn
                                                  8 Ecuador
    Der Regenwald Report wird auf
   ­Recycling-Papier gedruckt.                       Gericht setzt Rechte der Natur durch
                                                 10 Smartphone
                                                     Wertvolle Rohstoffe aus dem
                                                     Regenwald
                                                 12 	Rettet den Regenwald
                   REPORT JETZT                       Weltklimakonferenz, Ölpest in
                   AUCH ONLINE!                       Ecuador, SLAPP-Petition

Die Artikel dies
                 er Ausgabe kö
                              h m
                                   nnen Sie
                                  it dem Handy
                                                 14 	Aktiv sein
                                                      Müllsammeln für den Regenwald
                                                                                                                     08
               sen:  Ei nf ac
auch online le
   2     Regenwaldnnen.Report 1 | 2022
QR-Code einsca
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
NEWS/ ERFOLGE

EU schließt Schlupflöcher beim
Handel mit Elfenbein
Der Schutz der Elefanten kommt voran: Die EU-Kom-
mission schließt endlich weitere Schlupflöcher beim
Handel mit Elfenbein innerhalb Europas. Die einzige
Ausnahme betrifft die Reparatur von Gegenständen
mit altem Elfenbein sowie Musikinstrumente. Der
internationale Handel mit Elfenbein ist zwar bereits
seit 1989 nach dem Washingtoner Artenschutzüberein-
kommen untersagt, innerhalb der EU lief der Handel
allerdings durch zahlreiche Ausnahmen weiter. Europa
war daher eine Drehscheibe im legalen und illegalen                                         Immer schneller wird der
Handel. Rettet den Regenwald hat immer wieder                                          Regenwald in Brasilien zerstört.
hartnäckig auf Europas Verantwortung hingewiesen.
Eine Petition auf regenwald.org wurde bereits rund
900.000-mal unterschrieben. Weil der neue EU-Leit-
faden rechtlich nicht verbindlich ist, sammelt Rettet
                                                                    Trauriger Rekord im
den Regenwald weiter Unterschriften.                                Amazonas-Regenwald
                                                                    360 Quadratkilometer Regenwald wurden
                                                                    allein im Januar dieses Jahres im brasiliani-
                                                                    schen Amazonasgebiet abgeholzt. Der höchste
                                                                    Wert für diesen Monat seit 2015. Die zerstörte
                                                                    Fläche hat knapp die Größe der Ostseeinsel
                                                                    Usedom. Mit seinen Auswertungen von Satelli-
                                                                    tenbildern dokumentiert das Nationale Institut
                                                                    für Weltraumforschung (Inpe) die immer
                                                                    schnellere Zerstörung des Regenwaldes. Vom
                                                                    brasilianischen Präsidenten Bolsonaro wird
                                                                    das Inpe regelmäßig angefeindet, denn die ge-
                                                                    lieferten Fakten entlarven die beschwichtigen-
                                                                    den Äußerungen des Präsidenten auf interna-
                             Trotz Verbot konnte Elfenbein          tionaler Bühne, die Abholzung des Amazonas
                        weiter in der EU gehandelt werden.          bis 2028 beenden zu wollen.

Ekuri stoppen Holzfäller in Nigeria
Die indigenen Ekuri in Nigeria haben die Holzfäller der Firma
Sibawood in ihrem Wald zunächst stoppen können. Nachdem
das Unternehmen Bäume gefällt und mit dem Bau einer Straße
zum Abtransport begonnen hatte, organisierten die Ekuri breiten
Widerstand. Die Einwohner der Gemeinde Iyamite wurden über
die ökologischen Schäden und Unrechtmäßigkeiten informiert.
Die Informationskampagne und eine Petition wurden auch von
Rettet den Regenwald unterstützt. Proteste und eine Klage gegen
Sibawood sowie die Forstbehörde haben den Druck erhöht. Für
eine Entwarnung ist es allerdings zu früh. Waldvernichtung bleibe
ein großes Problem in Nigeria, da die Regierung untätig sei oder        Noch mehr News und Erfolge:
die Holzfäller sogar fördere, so Ekuri-Chief Edwin Ogar.                www.regenwald.org/informieren

                                                                                     Regenwald Report 1 | 2022            3
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
SCHWERPUNKTTHEMA: KONGO

Kongo – Armes
reiches Land!
    Die Regenwälder am Kongo spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung
    der Artenvielfalt und des Weltklimas. In der Demokratischen Republik
    Kongo liegen die zweitgrößten Dschungelflächen der Welt. Hier arbeiten
    engagierte Partnerorganisationen von Rettet den Regenwald unter
    schwierigen Bedingungen.

D
                     ie Narbe auf Bonanés          dem Boden und knabbert es genüsslich.        tragen. Als die Regierung für den
                     Nase ist verheilt, aber gut   Den Rangern in seiner Nähe schenkt er        Schutz der Gorillas den Kahuzi-Biega
                     sichtbar. Die tiefe Furche    keine Beachtung.                             Nationalpark gegründet hat, wurden die
                     ist das Erkennungsmerk-                                                    Rechte der indigenen Pygmäen mit Füßen
                     mal des Gorillas und zeugt       Doch das friedliche Bild täuscht: Nicht   getreten. Die Batwa lebten in den Wäldern,
                     von einem Kampf, den er       nur Bonané hat in den vergangenen            teilten ihn mit Gorillas, und wurden von
    vor einiger Zeit gewonnen hatte. Jetzt sitzt   Jahren hier im Osten der Demokratischen      dort vertrieben. Ihre Narben schmerzen
    er in der Morgensonne, reißt Bambus aus        Republik Kongo Verletzungen davonge-         weiterhin.

4      Regenwald Report 1 | 2022
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
SCHWERPUNKTTHEMA: KONGO

                                                                                                Mehrere Gorilla-Familien im Kongo wurden an
                                                                                                Ranger und Touristen gewöhnt. Einige Meter
                                                                                                Abstand und medizinische Masken sind Pflicht.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die         Schutz des Kongobeckens gelingt, hat
Frage, wie es gelingt, die Natur zu schützen   die Bewahrung der Artenvielfalt und
und zugleich die Rechte der Indigenen zu       des Weltklimas Aussicht auf Erfolg. Der
wahren? Die Gemengelage ist komplex,           Demokratischen Republik Kongo
verworren und kaum zu durchschauen.            kommt dabei besondere Verant-
                                                                                                Nationa lpark

                                               wortung zu. Die gute Nach-
   Die Östlichen Flachlandgorillas spielen     richt: Riesige Gebiete sind
                                                                                                Virunga

                                                                                                                Edward-
eine Rolle, lokale und internationale          weitgehend intakt.                                               see
                                                                                  Kanya-
Umweltschützer, die Nationalparkbehörde                                           Bayonga
und ihre bewaffneten Ranger, die                   Der Kahuzi-Biega                                   Vulkan
                                                                                                 Nyiragongo
Armee und Milizen, die Regierung des           Nationalpark in der
                                                                           DR                    Goma
Kongo und Geldgeber wie die deutsche           Nähe der Provinz-
                                                                           Kongo
Bundesregierung, die Unesco mit ihrem          hauptstadt Bukavu
                                                                                                  -See

Welterbe – und eben die Pygmäen. Die           ist    einer    der
                                                                           Ka h                                Ruanda
                                                                                                                               wer einfach nur
                                                                                                K ivu

Region ist geprägt von Gewalt und Armut,       wenigen Orte auf           Na t uzi- Bi
zugleich gesegnet mit Artenreichtum            der Welt, an dem               i ona    e ga                                    zuschaut, spürt,
                                                                                    lpa
                                                                                        rk
sondergleichen.                                Touristen Gorillas                                                             wie eng die
                                               in der Natur be-                            Bukavu                            Verbundenheit
Unvorstellbare                                 obachten     können.
                                               Einige Tierfamilien                                         Burundi
                                                                                                                            zwischen Mensch
                                                                                                                           und Gorilla ist.
Artenvielfalt                                  wurden dazu an die                      Itombwe
                                                                                                                         Nach    exakt einer
                                               Anwesenheit von Men-                    Schutzgebiet                    Stunde drängen die
   Das Kongobecken beherbergt das              schen gewöhnt. Vom Eingang                                            Ranger zur Rückkehr.
zweitgrößte Regenwaldgebiet der Erde und       des Parks führen Ranger kleine                                     Die Besuchszeiten sind
wird allein von Amazonien übertroffen.         Besuchergruppen zu ihnen; an                                  streng limitiert.
Mehr als 600 Baumarten wachsen hier,           diesem Tag ein Marsch von 45 Minuten.
450 Spezies von Säugetieren haben hier         Beim Anblick der Primaten werden alle                 „Wir müssen es hinbekommen, den
ihren Lebensraum, hinzu kommen 1.000           ganz still und flüstern allenfalls. Die            Wald zu bewahren, schlicht, weil es
Arten Schmetterlinge, 1.200 Vogelarten,        Verlockung ist groß, diesen Moment mit             ihn gibt“, sagt Dominique Bikaba nach
bei Fischen sind es 700. Wenn der              möglichst vielen Fotos festzuhalten. Doch          der Wanderung. Alles andere ist für

                                                                                                                    Regenwald Report 1 | 2022   5
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
SCHWERPUNKTTHEMA: KONGO

 ihn undenkbar. Bikaba ist Chef der                 Batwa geschlossen, um die Situation zu     Regenwald überzogen und bietet Gorillas
Umweltschutzorganisation Strong Roots               entspannen – unterstützt mit Geldern der   einen Lebensraum. „Die Firma hat einen
 in Bukavu. Er ist in einem Dorf am Rande           deutschen Regierung. Wie tragfähig diese   Rückzieher gemacht. Wegen unserer
 des heutigen Nationalparks aufgewachsen            Einigung ist, bleibt ungewiss. Glücklich   gemeinsamen Kampagne!“, sagt Josué
– für dessen Gründung seine Großeltern              sind die Bewohner des Dorfes unterhalb     Aruna stolz. Mehr als 210.000 Unter-
 ihre Heimat verloren. Er erzählt, wie er           des Parkeingangs jedenfalls nicht.         stützer hatten die Petition unterschrieben.
 als Kind mit seiner Oma im Wald Früchte
 gesammelt und mit den Pygmäen-Kindern                 Dominique Bikaba hat den Kongo als         Der Bergbau bereitet ihm weiterhin
 im Nachbardorf gespielt hat. „Ich bin              junger Mann verlassen, hat in Oxford       große Sorgen. Kürzlich wurden vielver-
 mit dem Herzen ein Pygmäe“, sagt der               und Yale studiert und ist nach Bukavu      sprechende Lagerstätten von Kassiterit,
 stämmige Mann, und man spürt diese                 zurückgekehrt, um sich für die Natur       dem Rohstoff für die Zinngewinnung,
Verbundenheit beim Besuch im Dorf.                  und die Menschen in seiner Heimat          entdeckt; die Goldvorkommen sind kein
 Ohne Berührungsängste reden die                    einzusetzen. Für ihn geht es dabei um      Geheimnis. „Wir müssen die dortigen
Bewohner Tacheles.                                  mehr als Ökosysteme und Habitate,          Gemeinden als Bollwerk gegen die
                                                    sondern um eine ganzheitliche Sicht, die   Ausbeutung der Region durch Bergbau-
    Den Wald als Lebens-                            indigenes Wissen einbezieht: „Wir müssen
                                                    den Wald als kulturelles Erbe bewahren,
                                                                                               Firmen stärken“, ist der Aktivist überzeugt.

    grundlage verloren                              nicht allein als Natur.“                      Josué Aruna ist ein positiver Mensch
                                                                                               und würde seine Begeisterung für die

                                                    Bollwerk gegen
  „Seht, in welcher Armut wir leben“, sagt                                                     Schönheit der Natur gern mit Öko-
der Ortsvorsteher Pierre Nyamishi. Früher                                                      Touristen teilen, die leider derzeit aus-
durchstreiften sie als Halbnomaden den              Ausbeutung                                 bleiben. „Wir haben schließlich mehr als
Wald, ohne ihn zu zerstören. Jetzt sind sie                                                    Gorillas zu bieten“, sagt er verschmitzt.
dazu gezwungen, sesshaft zu sein. Es gibt              Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Josué   Flusspferde im Tanganyika-See und im
in der Siedlung keinen Strom, aus dem               Aruna. Er ist Vorsitzender des Netzwerks   Rusizi beispielsweise. Diese Tiere liegen
Brunnen tröpfelt das Wasser allenfalls,             Congo Basin Conservation Society           ihm besonders am Herzen.
die Teeplantagen ringsum gehören ihnen              und wie Dominique Bikaba seit 2018
nicht. „Der Nationalpark beschneidet                ein Partner von Rettet den Regenwald.        „Kivu-Prinzessin“ heißt das Schnell-
unsere Lebensgrundlage.“ Jobs im Park               Damals haben die beiden gemeinsam          boot, das die Städte Bukavu und Goma
haben sie keine bekommen und das Geld               Alarm geschlagen, als die kanadische       verbindet. Drei Stunden dauert die
der Touristen geht an ihnen vorbei.                 Firma Banro mit dem Hubschrauber in        Fahrt über den Kivu-See, der auch die
                                                    das Schutzgebiet Itombwe eindrang, um      Grenze zu Ruanda markiert. Goma macht
      Im Jahr 2018 wurde eine Vereinbarung          nach Gold zu suchen. Itombwe ist wie der   hin und wieder weltweit Schlagzeilen.
    zwischen der Parkverwaltung und den             Kahuzi-Biega Nationalpark von dichtem      Zuletzt, als am 22. Mai 2021 der Vulkan

     Die Batwa am Rand des Kahuzi-Biega Nationalparks
     leben in Armut. Ihre Rechte wurden bei der Einrichtung
     des Schutzgebiets missachtet.

6      Regenwald Report 1 | 2022
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
SCHWERPUNKTTHEMA: KONGO

  Die Umweltschützer Clarice Butsapu und François Biloko sind auf dem
  Weg zum Virunga Nationalpark. Nach dem Ausbruch des Nyiragongo-
  Vulkans hatte Lava die Landstraße unpassierbar gemacht.

Nyiragongo ausbrach und sich ein                Unesco. Wie im Kahuzi-Biega National-             Zurück in Goma zeigt François Biloko
Lavastrom den Weg durch die wenige              park sind hier einige Gruppen an die          stolz den Rohbau hinter dem Büro der
Kilometer entfernte Stadt bahnte. Tau-          Anwesenheit von Menschen gewöhnt.             Organisation. Bisher hat das Geld lediglich
sende Menschen haben ihre Häuser und            Doch die Idylle beim Beobachten der           für das Erdgeschoss gereicht. Seine Vision
alles verloren, was sie besaßen.                Gorillas trügt. Die Ranger sind schwer        ist es, bald einen ersten Stock für ein Um-
                                                bewaffnet. Im Nationalpark sind Milizen       weltzentrum zu errichten. Er ist sicher,
   François Biloko erinnert sich mit            und Wilderer aktiv, regelmäßig kommt          dass sich die Bevölkerung für die Bewahr-
Schaudern daran, wie in der Bevölkerung         es zu Schießereien, bei denen Ranger          ung der Natur einsetzen will – trotz aller
Panik ausbrach und Hunderttausende              getötet werden.                               Schwierigkeiten ist er optimistisch.
aus der Stadt flohen. „Vor allem wegen
der Erdbeben.“ Die Angst war groß,                 François Biloko sieht eine ganz andere
dass Methan vom Grund des Kivu-Sees             Bedrohung für den Park, die weder von
aufsteigen könnte – mit tödlichen Folgen.       Bewaffneten noch von illegal arbeitenden
Die Stromversorgung, die sowieso im             Köhlern ausgeht. Es ist das „Big Business“.
                                                                                                    Aktiv werd
                                                                                                                             en !
Argen liegt, brach zusammen, ebenso die         Kongos Regierung hat ausgerechnet im
Wasserversorgung. „Unsere Mitarbeiter           Schutzgebiet Konzessionen für Erdöl
kamen glücklicherweise glimpflich davon“,       vergeben. Biloko befürchtet, dass Dorf-
sagt der Chef der Organisation Réseau           bewohner auf Versprechen der Industrie
CREF. Er ist dankbar für die Notfall-           reinfallen, das zu liefern, was der Natio-
                                                                                                          Helfen Sie mit
Unterstützung von Rettet den Regenwald.         nalpark verhindere: Einkommen, zuver-
Ein großer Teil der Spenden wurde für           lässigen Strom, ein besseres Leben. Um
                                                                                                Spenden für den Kongo
Lebensmittel ausgegeben, ein anderer Teil       die Menschen für die Gefahren zu sensi-
                                                                                                Neben Dominique Bikaba, Josué Aru-
für Wassertanks, von denen zahlreiche           bilisieren, organisiert Réseau CREF Work-
                                                                                                na und François Biloko arbeiten wir
Nachbarfamilien profitieren.                    shops. Heute ist das Team in der Klein-
                                                                                                mit weiteren Umweltschützern in
                                                stadt Kanya Bayonga. Im ersten Stock
                                                                                                der Demokratischen Republik Kongo
Einheimische müssen                             eines Hauses haben sich rund 25 Vertreter
                                                kleiner Organisationen versammelt. Einige
                                                                                                zusammen und vergrößern unser

von Parks profitieren                           unterstützen beispielsweise Fischer am
                                                                                                Netzwerk. Mit unserer Hilfe setzen
                                                                                                sie sich für Indigene ein, unter-
                                                Eduardsee, andere machen sich für
                                                                                                stützen Dörfer gegen Landraub und
   Der Nyiragongo steht beileibe nicht          Jugendliche oder Kleinbauern stark.
                                                                                                engagieren sich für den Schutz der
allein für Gefahr, sondern zugleich für
                                                                                                Gorillas und Bonobos.
einen einzigartigen Naturschatz: Der               Clarice Butsapu, Mitarbeiterin von
3.470 Meter hohe Berg ist Teil des Virunga      Réseau CREF, warnt eindringlich vor den
                                                                                                Unterstützen Sie mit Ihrer Spende
Nationalparks, des ältesten seiner Art in       falschen Versprechen der Erdölindustrie.
                                                                                                unsere Arbeit in der Kongo-Region.
Afrika. Wer das Massiv erklimmt, kann          „Doch arme Leute sehen wenig Grund, sich
                                                                                                Spenden über unser Formular auf
in den weltgrößten Lavasee blicken. Die         für den Schutz des Parks einzusetzen,
                                                                                                der Heft-Rückseite oder online:
meisten Besucher kommen wegen der               wenn sie das Gefühl haben, der Park
                                                                                                www.regenwald.org/rr056
Berggorillas ins Welterbe-Gebiet der            zementiere ihre Armut.“

                                                                                                        Regenwald Report 1 | 2022      7
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
ERFOLG ECUADOR

                                                                                         Die bedrohte Langschwanzkatze ist an das
                                                                                         Leben auf den Regenwaldbäumen angepasst.

Verfassungsgericht
fordert Rechte der
Natur ein
2008 hat Ecuador die Rechte der Natur in der Verfassung fest-
geschrieben. Doch die Regierung hat sich darüber mit neuen
Ölförder- und Bergbaulizenzen mitten im Regenwald hinweg-
gesetzt. Nun hat sich das Verfassungsgericht des Landes damit
befasst – und erste wegweisende Urteile gefällt.

S
              eit über 25 Jahren unter-
              stützt Rettet den Regen-
                                            dass die Rechte der Natur geschützt und
                                            die Betroffenen konsultiert werden und
                                                                                         Richter stoppen die
              wald die Bevölkerung in       zustimmen müssen.                            Zerstörung
              Ecuador gegen die Öl- und
              Bergbauindustrie. Unter-         Nun hat das höchste ecuadorianische          In seinem jüngsten Urteil verhalf das
              nehmen verseuchen und         Gericht ernst gemacht und zahlreiche Fälle   Verfassungsgericht Anfang Februar den
zerstören die Natur und verursachen         ausgewählt, um auf nationaler Ebene eine     indigenen Cofan zu ihrem Recht. Auf dem
schwere Konflikte mit den dort leben-       klare Rechtsprechung und Präzedenzfälle      angestammten Territorium der Cofan im
den Menschen. Doch Klagen gegen die         bei Verfassungsverstößen zu schaffen. Mit    Amazonasgebiet hatte das Umweltminis-
Vorhaben werden von den Behörden            ersten bahnbrechenden Urteilen fordert es    terium ohne ihre Beteiligung insgesamt 53
häufig abgewiesen oder ignoriert. Dabei     die Rechte der Natur und der indigenen       Konzessionen für den Goldabbau erteilt.
sieht die 2008 in Kraft getretene Verfas-   Völker ein, über die Zukunft ihrer Regen-    Der Staat habe damit gegen das Recht
sung des südamerikanischen Landes vor,      waldgebiete selbst zu entscheiden.           auf vorherige Information und Beratung

8     Regenwald Report 1 | 2022
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
ERFOLG ECUADOR

                                                                                            Indigene Frauen demonstrieren gegen Bergbau-
                                                                                            und Ölprojekte im Amazonasregenwald.

mit den indigenen Völkern verstoßen, so        die Sápara, die Rettet den Regenwald        OMASNE. An unserer gemeinsamen Peti-
die Richter. Wenige Tage zuvor hatte das       aktuell zusammen mit der Organisation        tion „Die Rechte der Natur sind wichtiger
Verfassungsgericht bereits Teile eines         Acción Ecológica gegen den chinesischen    als Bergbau“ haben sich 2021 mehr als
umstrittenen Regierungserlasses annul-         Ölkonzern Andes Petroleum unterstützt.     116.000 Menschen beteiligt. Ende des
liert, der das Vorrücken der Ölindustrie bis   Der will auf dem Land der Sápara nach Öl     Jahres hat das Verfassungsgericht auch
in die Kernzone des Yasuní-Nationalparks       bohren, obwohl die Mehrheit der Betrof-      hier ein wichtiges Urteil gesprochen. Es
genehmigt hätte. Das über eine Million         fenen dagegen ist. Mithilfe des Land-        hat den Klagen von Umweltschützern
Hektar große Regenwald-Schutzgebiet ist        wirtschaftsministeriums wurde versucht,      gegen den geplanten Kupferabbau im
für die Biodiversität von globaler Bedeu-      die Einheit der Sápara zu spalten, deren     Schutzgebiet Los Cedros recht gegeben.
tung. Außerdem soll es das Überleben der       Territorium aufzuteilen und an eine neu      Die hatten dagegen schon erfolgreich vor
Tagaeri und Taromenane sichern. Sie sind       geschaffene Organisation zu übertragen.      lokalen Gerichten geklagt – mit Unter-
die letzten unkontaktierten, in freiwilliger   Dabei schreibt die Verfassung des Lan-       stützung der Gemeinde Cotacachi. Los
Isolation lebenden Menschen in Ecuador.        des vor, das deren Land „unveräußerlich,     Cedros beherbergt eine enorme biolo-
Zu deren Schutz wurden weite Teile Yasu-       unpfändbar und unteilbar” ist. Erst nach     gische Vielfalt, darunter bedrohte Arten
nís zu einer „unberührbaren Zone“ erklärt.     einer Klage der Sápara konnten die Ver-      wie Brillenbär, Braunkopfaffe und viele
Auswertungen von Satellitenfotos bele-         suche per Gerichtsurteil gestoppt und ein    Amphibien. Zahlreiche Arten kommen nur
gen, dass die Pisten und Förderanlagen         schwerer Konflikt vermieden werden.          dort vor; sie sind endemisch.
des staatlichen Ölkonzerns Petroecuador
bereits tief in den Yasuní-Nationalpark
                                               Kein Bergbau in
                                                                                               Doch die Ministerien für Bergbau und
vorgedrungen sind.                                                                          Umwelt wollten die bisherigen Gerichts-
                                               Los Cedros                                   urteile nicht anerkennen und haben sie
   Die beiden Urteile sind von enormer                                                      in dritter Instanz angefochten. Nun hat
Bedeutung, denn sie stärken massiv den            Um die Bergregenwälder der Anden          das Verfassungsgericht dem Treiben ein
Schutz der neun Millionen Hektar großen        vor Kupferminen zu bewahren, unter-          Ende bereitet. „Das Ökosystem Los
indigenen Territorien in den Urwäldern         stützt Rettet den Regenwald die Ein-         Cedros ist Träger des Rechts auf die Exis-
von Ecuador. Davon betroffen sind auch         wohner und lokale Umweltgruppen wie          tenz von Tier- und Pflanzenarten sowie
                                                                                            auf die Aufrechterhaltung ihrer Zyklen,
                                                                                            ihrer Struktur, ihrer Funktionen und ihres
                                                                                            Evolutionsprozesses“, urteilt das Gericht.
                                                          Der kritisch vom Aussterben       Damit müssen alle erteilten Minengeneh-
                                                          bedrohte Braunkopfklammer-        migungen zurückgenommen werden.
                                                          affe hat in Los Cedros eines
                                                          seiner letzten Rückzugsgebiete.

                                                                                                     Spenden Sie für den Schutz
                                                                                                     vor Bergbau in Los Cedros:
                                                                                                     www.regenwald.org/rr057

                                                                                                       Regenwald Report 1 | 2022     9
Afrikas Arten-Reichtum - Rettet den Regenwald eV
ROHSTOFFE IM HANDY

                                                                                             Ein Leben ohne
                                                                                             Smartphone ist
                                                                                             für viele Menschen
                                                                                             undenkbar. 73 Prozent
                                                                                             der Deutschen
                                                                                             würden eher auf
                                                                                             ihr Auto verzichten.
                                                                                             Das Problem: Mehr
                                                                                             als die Hälfte nutzt
                                                                                             ihr Smartphone
              Die Rohstoff-Förderung für Smartphones vernichtet Regenwälder und gefährdet
              Menschen. Wie z.B. in den ungesicherten Coltan-Minen im Kongo (unten). Nicht
                                                                                             höchstens ein Jahr.
              einmal die Hälfte der Wertstoffe wird recycelt, sondern landet auf dem Müll.   Dann wird es entsorgt
                                                                                             – und die wertvollen
                                                                                             Rohstoffe, die oft aus

 Zu kostbar                                                                                  Regenwaldländern
                                                                                             stammen, sind
                                                                                             verloren. Aber es gibt

 zum                                                                                         Lösungen.

 Wegwerfen                                                                                   D
                                                                                                              as Smartphone ist ein
                                                                                                              Lifestyle-Produkt. In
                                                                                                              Deutschland besitzen
                                                                                                              acht von zehn Menschen
                                                                                                              ab 16 Jahren eines –
                                                                                                              mindestens. Und weil
                                                                                             mehr als die Hälfte von ihnen jedes Jahr
                                                                                             ein neues Gerät kauft, ist die Nachfrage
                                                                                             immens: 22,1 Millionen Smartphones wur-
                                                                                             den 2021 verkauft. Die dafür benötigten
                                                                                             Rohstoffe: 663 Kilogramm Gold, 243 Kilo-
                                                                                             gramm Palladium, 6,7 Tonnen Silber,
                                                                                             365 Tonnen Kupfer und 1.410 Tonnen
                                                                                             Kunststoff. Insgesamt stecken in einem
                                                                                             Mobiltelefon 60 verschiedene Stoffe, ein
                                                                                             Viertel davon sind Metalle. Sie werden
                                                                                             größtenteils in Regenwaldländern geför-
                                                                                             dert – mit oft verheerenden Folgen für
                                                                                             Menschen und Natur.

                                                                                                Wesentlich größer ist die Menge an
                                                                                             Rohstoffen, die in aussortierten Smart-
                                                                                             phones nutzlos in deutschen Schubladen
                                                                                             liegen: 206 Millionen Geräte sind es laut
                                                                                             Branchenverband Bitkom – aufbewahrt
                                                                                             als Ersatz oder einfach vergessen.

10     Regenwald Report 1 | 2022
ROHSTOFF IN HANDY

                                                  In Deutschland gilt seit dem 1. Januar       ▪ Smartphones müssen 100 Stürze aus

   “
                                               2022 die Digitale-Inhalte-Richtlinie, die          einem Meter Höhe überstehen und gegen
       Schicken Sie alte Handys an
                                               von der EU 2019 beschlossen wurde. Sie             Spritzwasser geschützt sein.
   unseren Partnerverein Abenteuer
                                               beinhaltet unter anderem die Pflicht zur
   Regenwald e.V. (Hölderlinstr. 22a,          Aktualisierung von Software: Sicherheits-       ▪ Hersteller müssen die Mengen an kriti-
   22607 Hamburg): Er gibt alte Ge-            und Funktionsupdates müssen unbegrenzt             schen Rohstoffen transparent machen.
   räte an den Frankfurter Zoo. Der            bereitgestellt werden. Verbraucherschützer
   Erlös aus dem Recycling geht in             kritisieren allerdings, dass nur Verkäufer      ▪ Ein Energielabel soll alle Umwelteigen-

                                   ”
                                               zu den Software-Updates verpflichtet wer-          schaften auf einen Blick zeigen.
   den Gorilla-Schutz im Kongo.
                                               den, nicht die Hersteller.
                                                                                                  Das Bundesumweltministerium plant
                                               Die Politik bewegt sich                         zudem einen Produktpass, der für Trans-
   Kupfer aus Chile, Zinn aus Indonesien,                                                      parenz entlang des gesamten Lebenszyklus
Coltan aus dem Kongo. Und Fabriken in             Im Rahmen der EU-Ökodesign-Richt-            sorgt: vom Rohstoff bis zum Recycling.
China oder Bangladesch die alle Einzel-        linie plant die Kommission außerdem
teile zusammenfügen: Der Ursprung und          strenge Umweltregeln für Smartphones
die Lieferketten der Rohstoffe sind für        und Tablets, die 2023 in Kraft treten sollen.
uns kaum zu durchschauen. Wir wissen           Dazu gehören:
nicht, ob die verschiedenen Unternehmen

                                                                                                    “
die Natur zerstören und Menschenrechte         ▪ Langlebige Akkus (nach 500 x Aufladen
verletzen. Nur wenn alle Kriterien trans-         müssen sie noch 80 % Kapazität haben                   Wenn Sie Kinder haben:
parent sind, können wir überlegt und nach-        und vom Nutzer austauschbar sein).                Auf der Schülerwebsite
haltig kaufen.                                                                                      abenteuer-regenwald.de gibt
                                               ▪ Hersteller müssen Ersatzteile wie Akkus,          es viele spannende Antworten
   Laut einer Bitkom-Studie sind 92 Prozent       Kameras, Mikrofone für 5 Jahre an pro-            auf die Frage: Was hat mein
aller Befragten ein nachhaltiges Smart-           fessionelle Reparaturbetriebe liefern.
                                                                                                    Handy mit dem Regenwald
phone wichtig – genauso wie eine bessere

                                                                                                              ”
Verarbeitung, ein robusteres Bildschirm-       ▪ Reparaturanleitungen müssen zu an-                zu tun?
glas oder längere Akkulaufzeit.                   gemessenen Gebühren verfügbar sein.

                                                                                                  TIPPS
                               Im Smartphone
                 stecken 25% Metalle, 56% Kunststoff, 16% Glas und Keramik.                       ▪ Nutzen Sie Ihr Smartphone
                 Zu den wichtigsten Metallen gehören:                                                so lange wie möglich.

                                                                                                  ▪ K aufen Sie innovative Marken.
    Kupfer 15% (vor                                                                                  Die Website „I fix it“ (de.ifixit.
    allem aus Chile, auch                                      Zinn 1% (vor allem
    Peru und China)
                                                                                                     com/smartphone-repairability)
                                                               aus Indonesien)
                                                                                                     listet reparierbare Handys
                                                                                                     auf. Ganz oben auf der Liste:
    Eisen 3% (vor allem                                        Andere 1% (Gold,
    aus Brasilien)                                                                                   Fairphone und Shiftphone.
                                                               Silber, Coltan, Kobalt,
                                                               Seltene Erden)
                                                                                                  ▪ Es gibt auch gute gebrauchte
    Aluminium 3% (aus
    Bauxit, vor allem aus                                                                            Geräte.
                                                               Coltan und Kobalt gelten
    Guinea, Brasilien)
                                                               als Konfliktrohstoffe,             ▪ Lassen Sie Ihr kaputtes
                                                               sie kommen vor allem
                                                                                                     Smartphone hochwertig und
    Nickel 2% (vor allem aus                                   aus der Demokratischen
    Indonesien, Philippinen)                                   Republik Kongo.                       professionell recyceln.

                                                                                                          Regenwald Report 1 | 2022       11
KLIMAKONFERENZ COP 26

 Regenwald-
 wächter stehen
 am Rand                                                                                                     Klimagerechtigkeit rund um den
                                                                                                               Globus statt Leben auf Kosten
                                                                                                             anderer. Der Globus im Zentrum
                                                                                                             der Weltklimakonferenz symbo-
 „Die besten Wächter des Regenwaldes sind die                                                                    lisiert die globale Klimakrise.

 Indigenen“ – mit dieser Botschaft hat Rettet den
 Regenwald an der Klimakonferenz in Glasgow
 teilgenommen.

 Unser jahrzehntelanger Einsatz für die           pflichtungen und um Geld. Unser Resü-        spielen sie eine Schlüsselrolle beim Erhalt
 Regenwälder hat uns gelehrt, dass diese          mee: Der Kohleausstieg ist ein Lichtblick,   der Regenwälder und der Biodiversität.
 nur noch dort intakt sind, wo Indigene           doch das 1,5-Grad-Ziel werden die Staaten
 leben und die Wälder schützen. Diese             verfehlen – und das Schicksal des Regen-      Indigene einbeziehen
 Erkenntnis wird durch zahlreiche wissen-         waldes bleibt ungewiss.                      „Die Indigenen sind die Verlierer, wenn
 schaftliche Untersuchungen untermauert.                                                        Regenwald zerstört wird. In die Pro-
 Doch auf den alljährlichen Klimakonfe-           Unser Thema, der Regenwald und seine          gramme zur Wiederherstellung der Wäl-
 renzen verhandeln Regierungen mit dem            Wächter, war auf der COP deutlich unter-      der werden sie nicht einbezogen. Dies
 Ansatz: Ausstoß von Treibhausgasen mit-          repräsentiert. Die Wälder, insbesondere       zeigt symptomatisch den Charakter der
 hilfe technischer Methoden, internationa-        die Böden der Moorwälder, sind neben          Klimakonferenz. Sie setzt auf falsche
 ler Abkommen und gesetzlicher Regelun-           den Korallenriffen und Meeren die wich-       Lösungen. Die meisten Staaten unterwer-
 gen zu verringern.                               tigsten Kohlenstoffsenken und -speicher.      fen sich weiterhin Wirtschaftsinteressen,
                                                  Die Stimmen der Indigenen, soweit sie         also den Hauptverursachern der globalen
     So ging es in Glasgow um die Anpassung       den weiten und beschwerlichen Weg             Erwärmung“, sagte Umbu Wulang aus Ost-
     an die Folgen der Klimaerwärmung, um         nach Schottland auf sich genommen hat-        indonesien, der Rettet den Regenwald am
     finanziellen Ausgleich, um staatliche Ver-   ten, blieben Hintergrundgeräusch. Dabei       Stand auf der COP unterstützt hat.

                                                                                               Dort waren zwei Tage lang Videobot-
                                                                                               schaften unserer Partner zu sehen. Darin
                                                                                               bestaunen Kinder der Dayak Tomun von
                                                                                               Borneo voller Ehrfurcht die Urwaldrie-
                                                                                               sen, Frauen aus Liberia patrouillieren im
                                                                                               Urwald und Waldschützer kämpfen für
                                                                                               ihre traditionellen Waldrechte. Ihre Bot-
                                                                                               schaft: Respektiert unsere wichtige Rolle
                                                                                               beim Schutz der Regenwälder und erkennt
                                                                                               sie an. Erkennt uns an.

                              Regenwaldschützer aus aller Welt halten zusammen! Umwelt-                 Unser Positionspapier
                              aktivisten aus Indonesien am Stand von Rettet den Regenwald.              zum Klimaschutz:
                                                                                                        www.regenwald.org/rr058

12      Regenwald Report 1 | 2022
NEWS / PETITION

Ecuador: Pipeline-
bruch verursacht
Ölpest im Regenwald
In Ecuador ist erneut die mit deut-
scher Finanzierung gebaute Schwer-
ölpipeline OCP gebrochen. Die In-
digenen beklagen die großflächige
Verseuchung von Flüssen im Amazo-
nasgebiet. Die Havarie ereignete sich
an einem Berghang am Rande des Na-
tionalparks Cayambe-Coca.

6.300 Barrel Rohöl liefen nach An-
gaben des Energieministeriums im                                   Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Jourová
Regenwald aus. Aufnahmen zeigen,                                   (3. v. rechts) nimmt SLAPP-Petition entgegen.
wie aus der geborstenen Pipeline eine
Ölfontäne in den Regenwald schießt,
Erdöl den Berghang hinabströmt und
sich mit dem Wasser von Bachläu-
fen vermischt, die sich dann in den     SLAPP-Petition an EU-Kommissarin
Coca-Fluss im Tal ergießen. Indige-
nenverbände belegen mit Videos und
                                        übergeben
Fotos, dass die Öllachen über mehr      Die Koalition gegen SLAPPs in Europa (CASE) hat Anfang Februar
als 100 Kilometer bis zum Napo-Fluss    eine Petition mit über 210.000 Unterschriften an Věra Jourová,
reichen, einem Nebenfluss des Ama-      Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Werte und
zonas. Die an den Flüssen gelegenen     Transparenz, übergeben. Als SLAPPs werden missbräuchliche Klagen
Dörfer sind besonders schwer von der    bezeichnet, die das Ziel haben, die öffentliche Beteiligung wie Jour-
aktuellen Ölpest betroffen.             nalismus, friedliche Proteste, Boykotte, gesellschaftliches Engagement
                                        und Whistleblowing zu unterbinden. Wohlhabende und mächtige Per-
Vor der Finanzierung des Baus der       sonen missbrauchen Gesetze, um ihre Kritiker mit zeitraubenden und
Pipeline mit einem 900 Millionen-       kostspieligen Gerichtsverfahren zum Schweigen zu bringen.
Euro-Kredit der Westdeutschen Lan-
desbank (WestLB) hatte Rettet den       Rettet den Regenwald und das Umweltinstitut München, die beide
Regenwald gewarnt.                      von Einschüchterungsklagen betroffen sind, hatten die Petition im
                                        Juli 2021 gestartet. Sie fordert von der Kommission eine Anti-SLAPP-
                                        Direktive, die in der gesamten EU wirksam vor schikanösen Klagen
                                        schützt. Die Zahl der Personen und Organisationen, die in Europa von
                                        SLAPP-Klagen betroffen sind, nimmt ständig zu. Eine Anti-SLAPP-
                                        Richtlinie der EU würde ein hohes und einheitliches Schutzniveau
                                        gegen solche Klagen in allen Mitgliedsstaaten bieten.

                                        172 zivilgesellschaftliche Gruppen aus ganz Europa haben sich der
                                        Petition angeschlossen. „SLAPPs behindern nicht nur die Aktivistin-
                                        nen und Aktivisten, die direkt von einer Klage betroffen sind, sondern
                                        können weitreichendere Folgen haben: Rettet den Regenwald wurde
                                        in Deutschland von einem indonesischen Unternehmen verklagt, weil
                                        wir die Regenwaldzerstörung in Indonesien anprangern. Die Tatsache,
                                        dass es dem Unternehmen gelungen ist, uns in Europa vor Gericht
                                        zu zerren, gefährdet unsere Partnerorganisationen in Asien. Die EU-
                                        Kommission muss daher ihrer globalen Verantwortung gerecht wer-
                                        den“, betonte Marianne Klute, Vorsitzende von Rettet den Regenwald.
Aus einem Leck strömt Erdöl             Niemand sollte Angst haben, seine Ansichten zu vertreten und Infor-
den Berghang hinunter.                  mationen zu teilen, die für alle wichtig sind.

                                                                               Regenwald Report 1 | 2022       13
AKTIV SEIN

  Flaschensammeln
  für den Regenwald
                            An dieser Stelle berichten wir immer wieder über Aktionen
                            von Freundinnen und Freunden des Regenwaldes. In
                            dieser Ausgabe möchten wir den Aufruf von Kerstin und
                            Norbert Kindt veröffentlichen. Eine ganz einfache Idee, die
                            hoffentlich viele Mitwirkende findet.

 „Natur beginnt hier vor unserer eigenen Tür, vor unseren Füßen.       Organisationen. Damit der Müll aus unserem Wald eine positive
  Jeden Tag können wir etwas für die Natur und damit für uns           Verbindung zum Regenwald in fernen Ländern hat, bringen wir
  tun.“ - Bei einem Spaziergang am See ist uns vor einiger Zeit        immer gern eine Spende für Rettet den Regenwald auf den Weg.
  eine Familie mit kleinen Kindern aufgefallen, sie haben am Ufer
  Müll aufgesammelt. Während wir sie beobachteten, wurde uns           Gutes Tun darf ganz einfach sein und hat doch eine gewaltige
  klar: wir legen auch los! Aktivismus ist dringend nötig. Wir         Wirkung. Wenn wir viele sind, erreichen wir den notwendigen
  können nicht warten, bis andere unseren fragilen Planeten            und gewünschten Wandel. Fang einfach an und inspiriere
  retten, das Einzige, das zählt, ist jetzt!                           andere mit deinem Handeln. Egal wo du bist: Sammle drei bis
                                                                       fünf Teile Müll pro Tag. Jede helfende Hand zählt. Für dich ist
  Wir sind Kerstin und Norbert Kindt, leben in Immenstaad am           es ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung für unsere Erde!
  Bodensee und sammeln seit 2020 Müll, der achtlos in der Natur
  zurückgelassen wurde. Wir treffen bewusst jeden Tag unsere           Mach mit, inspiriere andere und zeige deine Sammel- und
  Entscheidung, uns selbst aktiv für eine Lösung einzubringen.         Spendenaktionen: Markiere uns dafür auf Instagram
                                                                       @rettetdenregenwald_org
  Jede gefundene Dose sowie jede einzelne Pfandflasche machen          @kk_korrekturfee
  einen Unterschied: Wir bringen das achtlos in Mutter Natur           @nobart2
  zurückgelassene Pfandgeld zum Leergutautomaten und spen-             Wir sehen uns auf der Straße, am Ufer, im Park, im Wald,
  den das gesamte eingenommene Geld direkt an verschiedene             am Meer!

                                                      Müllsammeln befreit die
                                                      Natur nicht nur von mensch-
                                                      lichem Unrat, sondern mit
                                                      dem Pfandgeld unterstützen
                                                      Kerstin und Norbert Kindt
                                                      Rettet den Regenwald. Eine
                                                      gute Idee - zum Nachahmen
                                                      empfohlen.

14   Regenwald Report 1 | 2022
Online-Shop:
                                        www.regenwald.org/shop                                                                                                       REGENWALD-SHOP

                                                                                                                                                       A
                                                                                                                                                                        B
                                                                                                                                                                                                              A
                                                                                                                                                                                                                              C

                                                                                                                                              C
                                                                                                                                                                                                      B

DER LANGE ATEM             RETTET DIE VÖGEL              MEMO WISSEN                 REGENWALD – LEBEN                           EXPEDITION NATUR                                         AUFKLEBER
DER BÄUME                  Jahr für Jahr sinkt die       REGENWALD UND               IM DSCHUNGEL                                Bestimmungskarten im Set                                  Papieraufkleber in
Bäume kommen sehr          Zahl der Brutpaare            AMAZONAS                    Lesen, staunen, mit-                        mit unterschiedlichen Themen.                             Briefmarkenformat.
gut ohne Menschen          und die Hälfte unserer        Wissen über den Re-         machen – das ist das                        50 Karten pro Set, 8,95 Euro                             ­Verschiedene Motive.
aus, aber Menschen         heimischen Vogelarten         genwald, die Menschen       Motto von memo Kids!                        + 1,95 Euro Versand                                       je 0,20 Euro
nicht ohne Bäume!          gilt als gefährdet.           und ihr Leben am            Für Erstleser! Es dreht                     A: Bestell-Nr. 852:                                     A: Bestell-Nr. 349:
Ein flammender Appell,     Hardcover, alle Ab-           Amazonas in lese-           sich alles um das Le-                           Heimische Bäume                                         10er-Set
die unendliche Vielfalt    bildungen farbig              freundlichen Texten         ben im Dschungel.
                                                         mit vielen Bildern.                                                     B: Bestell-Nr. 885: Heimische                           B: Bestell-Nr. 62:
der Natur zu schützen.     Maße: 16,2 x 21,5 cm                                      56 Seiten, 7,95 Euro                            Garten- und Feldpflanzen                                15er-Set
256 Seiten, 22,- Euro      112 Seiten, 9,99 Euro         72 Seiten, 9,95 Euro        + 1,60 Euro Versand
                                                         + 1,95 Euro Versand                                                     C: Bestell-Nr. 854:                                     C: Bestell-Nr. 122:
+ 1,95 Euro Versand        + 1,95 Euro Versand                                       Bestell-Nr. 482                                 Heimische Vögel                                         12er-Set
Bestell-Nr. 952            Bestell-Nr. 953               Bestell-Nr. 950

                                                                                                                                                                                   NEIN DAN                   B
                                                              A                                      C
                                                                                                                        P i co,                                                 L?

                                                                                                                                                                            Ö

                                                                                                                                                                                                  KE
                                                                                                                                                                        PALM
                                                                                                                       der kleine
                                                                                                                                                                      A
                                                                                                                                  Papagei

                                                                                                                                                                                                      G
                                                                                                                                                                                                 OR
                                                                                                                                                                            w                         .
                                                                                                                                                                                ww               ld
                                                                                                                                                                                     .reg enwa

                                                                                                                                                                                                          C            D
                                                                                                               Ein Lese- und
                                                                                                                               Malbuc h
                                                                                                                                          fur Kinder

                                                                                                 B

REISSACKTASCHE              PUZZLE RETTET                DSCHUNGEL-PUZZLE                                      MALBÜCHER-SET                                                AUFKLEBER
Handgenäht, sehr            DEN REGENWALD                Die Puzzlemotive aus dem Hause Larsen                 MAL- UND LESEBÜCHER                                          Aufkleber von Rettet den
haltbar. Jedes Stück ein    Wunderschönes                geben einen ­farbenfrohen Einblick in den             Erfahre beim Malen und                                       Regenwald. ­Verschiedene
Unikat. Die Taschen aus     Puzzle von Rettet            Regenwald. Die Bewohner des Dschungels                Punkteverbinden, warum                                       Motive. Auch für draußen.
recycelten Getreidesä-      den Regenwald, Motiv         klettern an den Bäumen entlang. Die                   der Regenwald wichtig ist,                                   DIN A6 oder rund,
cken werden von einer      „Tukan und Papagei“.          Puzzles sind besonders für Kinder geeignet.           und lies die Geschichte von                                  je 0,50 Euro
Kooperative auf den         200 Teile, 4,95 Euro         Versand: 3,90 Euro.                                   Pico, dem kleinen Papagei.                                   A: Bestell-Nr. 186
Philippinen gefertigt.      + 3,90 Euro Versand          A: 70 Teile, ab 4 J., 7,95 Euro, Bestell-Nr. 367      34 und 18 Seiten,                                            B: Bestell-Nr. 39
Für 10 Euro Spende                                       B: 20 Teile, ab 2 J., 7,95 Euro, Bestell-Nr. 368      2,40 Euro                                                    C: Bestell-Nr. 216
                            Bestell-Nr. 224
Bestell-Nr. 61                                           C: 48 Teile, ab 4 J., 7,95 Euro, Bestell-Nr. 392      Bestell-Nr. 302                                              D: Bestell-Nr. 357

                                                                                                            Anzahl                          Bestell-Nummer
                                                      Ja, ich bestelle                                                                                                                                                 Regenwald Report 1 / 2022
                                                      folgende Artikel:
 – SNAPY –
TIERFREUND-                             Schicken Sie den Bestellzettel an:
LICHER      DAS GEHEIMNIS               Rettet den ­Regenwald e. V.
INSEKTEN-   DER BÄUME                   Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
FÄNGER      DVD, 78 Min.,               oder bestellen Sie telefonisch: 040/ 228 510 80                                                         Regenwald Report zum Weitergeben (kostenlos)
7,30 Euro   9,85 Euro                   oder per Fax: 040 - 450 01 44
+ 3,90 Euro Bestell-Nr. 454
Versand
Bestell-Nr. 335                                                                                             Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab:
                                        Vorname, Name

                                        Straße und Hausnummer                                               Name des Geldinstituts

SCHIRMMÜTZE                             PLZ und Ort                                                         IBAN
Erwachsenen-Größe
Bestell-Nr. 515
                                        Telefon                                                             BIC (außerhalb Deutschlands)
8,50 Euro + 2,25 Euro Versand

                                        E-Mail-Adresse                                                      Datum und UnterschriftRegenwald Report 1 | 2022                                                       15
Stimmt Ihre Anschrift noch? Wir nehmen
                                                                                                                     die neuen Daten gerne unter 040/ 228 510 80
                                                                                                                     oder über kontakt@regenwald.org entgegen.

                                                                                                                                                                      Ja,
ich helfe dem Regen-
wald mit einer Spende

                                                 JA, ich möchte dem Regenwald mit einer Spende helfen,                                                                                                                   Meine Daten:
                                                 und erteile die nachstehende Einzugsermächtigung, die ich                                                                                                               Vorname, Name
                                                 jederzeit ­widerrufen kann. Den abzubuchenden Betrag und
                                                 meine Kontoverbindung habe ich angekreuzt /eingetragen.                                                                                                                 Straße und Hausnummer

                                                                                                                                                                                                                         PLZ und Ort                                      Telefon
Ich spende (auch online möglich unter www.regenwald.org/spende):
                                                 monatlich                                                                                                                                        100 Euro               E-Mail-Adresse

                                                 ¼-jährlich                                                                                                                                       75 Euro
                                                 jährlich                                                                                                                                         50 Euro                SEPA-Mandat:
                                                                                                                                                                                                                         Kontoinhaber (falls abweichend)
                                                 einmalig                                                                                                                                         25 Euro
ab Monat                                                                                                                                                                                                        Euro     IBAN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Regenwald Report 1| 2022
                                                                                                                                                                                                                         BIC (außerhalb Deutschlands)
für folgende Verwendung:
                                                            Regenwald allgemein                                                                                                             Unsere Partner im            Datum und Unterschrift Kontoinhaber
                                                                                                                                                                                            Kongo (S.4)
                                                           Schutz von Los Cedros gegen                                                                                                      Projekte in Asien            Die angegebenen Daten werden unter strenger Beachtung der Daten­
                                                           Bergbau, Ecuador (S. 8)                                                                                                                                       schutz­vorschriften elektronisch zum Zweck von Rettet den Regenwald e. V.
                                                                                                                                                                                                                         bearbeitet. Sie werden keinem Dritten zugänglich gemacht.
Sollten für das angegebene Projekt bereits ausreichend Spenden eingegangen sein,
behalten wir uns vor, Ihre Spende für weitere Kampagnen zu verwenden.

Unser Dankeschön an Sie
                                                                                                                                                                                                                            Senden Sie die Seite an
                                                                                                                                                                   Ich möchte eine/mehrere Regenwald-Urkunde/n
                                                                                                                                                                   (eine Urkunde pro 25 € Spende). Bitte in Druckbuch-
                                                                                                                                                                                                                            Rettet den Regenwald e. V.
Regenwald-Urkunde
  Zertifi
  Zertifikat
          kat über
              über einen
                   einen Beitrag
                         Beitrag zum
                                 zum Schutz
                                     Schutz der
                                            der Tropenwälder
                                                Tropenwälder für
                                                             für

                                                                                                                                                                   staben schreiben.
                                                                                                                                                                                                                            Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
       Sie helfen damit, ein Stück der letzten Urwälder der Tropen auch für kommende Generationen zu erhalten. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
       Sie geht direkt an Projekte, die den Menschen helfen, ihre traditionellen Waldgebiete gegen Industrie und Handel zu verteidigen. Aktuelle Informationen:
       www.regenwald.org                 Rettet den Regenwald e. V., Jupiterweg 15, 22391 Hamburg, Tel: 040 - 410 38 04                  info@regenwald.org

 Stück                                                                                                                            Name auf der Urkunde                                                 Motiv
                                                                                                                                                                                                                            Tel. 040/ 228 510 80 | Fax 040/ 450 01 44
                                                                                                                                                                                                                            kontakt@regenwald.org | www.regenwald.org
 Stück                                                                                                                            Name auf der Urkunde                                                 Motiv

 Stück                                                                                                                            Name auf der Urkunde                                                 Motiv
                                                                                                                                                                                                                            Spendenkonto: Rettet den Regenwald e. V.
                                                                                                                                                                                                                            GLS Bank / IBAN: DE11 4306 0967 2025 0541 00
                                                                                                                                                                                                                            BIC: GENODEM1GLS
 Stück                                                                                                                            Name auf der Urkunde                                                 Motiv

 Stück                                                                                                                            Name auf der Urkunde                                                 Motiv                Rettet den Regenwald e. V. ist vom Finanzamt als
                                                                                                                                                                                                                            gemein­nützig und besonders förderungs­wür­dig an-
                                                                                                                                                                                                                            erkannt. Spenden sind steuer­abzug­sfähig. Förderer
Innerhalb von zwei Tagen werden die Urkunden verschickt, die Sie auch
                                                                                                                                                                                                                            und Spender erhalten den Regenwald Report kostenlos.
im Internet bestellen können (dort gibt es alle Motive zur Auswahl):
www.regenwald.org/rr/urkunde
Sie können auch lesen