AKARA SWISS DIVERSITY PROPERTY FUND PK - EMISSIONSPROSPEKT VOM 12. OKTOBER 2021 Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art "Immobilienfonds" für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AKARA SWISS DIVERSITY PROPERTY FUND PK EMISSIONSPROSPEKT VOM 12. OKTOBER 2021 Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» für qualifizierte Anleger
AKARA SWISS DIVERSITY PROPERTY FUND PK EMISSIONSPROSPEKT VOM 12. OKTOBER 2021 Fondsdomizil Schweiz Fondsleitung Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, 6300 Zug Depotbank Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne Vertrieb Schweiz Dieser Emissionsprospekt mit integriertem Fondsvertrag (zusammen der «Prospekt») bildet die ausschliessliche Grundlage für alle Zeichnungen von Anteilen des Akara Swiss Diversity Property Fund PK (nachstehend auch «Akara Diversity PK» oder «der Fonds» oder «der Immobilienfonds» genannt). Potentielle Investoren werden gebeten, insbesondere die Erläuterungen unter dem Titel «Risiken» sorgfältig durch- zulesen. 2 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
INHALTSVERZEICHNIS ANGEBOT 4 INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK 7 INFORMATIONEN ÜBER DIE FONDSLEITUNG 11 INFORMATIONEN ÜBER DIE DEPOTBANK 12 INFORMATIONEN ÜBER DRITTE 12 RISIKEN 13 WEITERE INFORMATIONEN 16 ANHANG 17 Anhang 1: Geprüfter HalbJahresbericht per 30. Juni 2021 mit Prüfbericht 19 Anhang 2: Fondsvertrag mit Anhang 83 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 3
ANGEBOT RECHTSGRUNDLAGE Die Geschäftsleitung der Fondsleitung des Akara Diversity PK hat beschlossen, maximal 288’887 neue Anteile des Akara Diversity PK auszugeben. Damit erhöht sich die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Anteile von bisher 1‘155‘549 auf maximal 1'444’436 Anteile. Diese Ausgabe erfolgt im Bezugsrecht, um eine Verwässerung des Fonds- vermögens im Interesse der bisherigen Anleger zu vermeiden. Gestützt auf den Fondsvertrag vom 1. Mai 2020 wer- den die neuen Anteile somit den bisherigen Anlegern unter Wahrung des Bezugsrechts und – soweit bisherige Anleger ihr Bezugsrecht nicht ausüben – neuen Interessenten zu den nachstehenden Bedingungen angeboten. Nicht gezeich- nete Anteile werden nicht ausgegeben, wodurch sich der gesamte Emissionsbetrag reduziert. EMISSIONSMETHODE Die Emission wird auf «best effort basis» im Rahmen eines Bezugsangebotes an die gemäss Fondsvertrag zugelas- senen Anleger in der Schweiz durchgeführt. Die genaue Anzahl der auszugebenden Anteile ergibt sich aus der Anzahl der eingegangenen Zeichnungen, dabei wird ein Emissionsvolumen von maximal 288’887 Anteilen angestrebt. Nicht gezeichnete Anteile werden nicht emittiert, wodurch sich das angegebene Maximum der neu auszugebenden Anteile reduzieren kann. ZEICHNUNGSFRIST 19. Oktober 2021 bis 19. November 2021, 12.00 Uhr. Die Fondsleitung behält sich das Recht vor, die Zeichnungsfrist vorzeitig zu beenden. LIBERIERUNG Die Liberierung der neuen Anteile erfolgt am 10. Dezember 2021. BEZUGSVERHÄLTNIS Das Bezugsverhältnis ist 4:1. Jedem bisherigen Anteil wird ein (1) Bezugsrecht zugeteilt. Vier Bezugsrechte bzw. bis- herige Anteile berechtigen zum Bezug von einem neuen Anteil. BEZUGSRECHTE Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt grundsätzlich mit der Zeichnung und der gleichzeitigen Bekanntgabe der Anteile, die erworben werden wollen. Anlegern, die ihre Anteile bei einer Bank im offenen Depot verwahren, werden die Bezugsrechte durch die Depotbank eingebucht. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gemäss den Instruktionen der Depotbank zu erfolgen. Es können nur ganze Anteile gezeichnet werden (keine Fraktionen möglich). Es findet kein Handel der Bezugsrechte statt. Da die Anteile des Akara Diversity PK nicht gehandelt werden, die FINMA den Fonds von der regelmässigen Kursstellung durch die Depotbank befreit hat und die Ausgabe von neuen Anteilen jeweils auf der Basis des NAV erfolgt, ergibt sich rechnerisch kein Wert für das Bezugsrecht. Die Fondsleitung ist ermächtigt, die nicht ausgeübten Bezugsrechte und die damit freiwerdenden neuen Anteile ohne Entschädigung für deren bisherige Inhaber neuen Interessenten zuzuteilen. 4 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
ANGEBOT AUSGABEPREIS CHF 1'162 je neuer Anteil (aufgerundet auf einen Franken), inkl. Nebenkosten und Ausgabekommission. Gemäss §13 Ziff. 3 des Fondsvertrags basiert der Ausgabepreis der Anteile auf dem Nettoinventarwert je Anteil. Er setzt sich wie folgt zusammen: CHF • NAV per 30.06.21 (inklusive die am 26.3.21 erfolgte Ausschüttung von CHF 37.06) 1‘104.23 • Einkauf in die prognostizierte NAV-Veränderung seit 1. Juli 2021 bis zum 10. Dezember 2021* 35.00 • Nebenkosten (0.50 %), basierend auf dem prognostizierten NAV per 10. Dezember 2021 5.69 • Ausgabekommission (1.50 %), basierend auf dem prognostizierten NAV per 10. Dezember 2021 17.08 * Der Nettoinventarwert per 10. Dezember 2021 schliesst die seit der Feststellung des NAV per 30.06.2021 bis zum 10. Dezember 2021 angenom- menen und prognostizierten Wert- und Ertragsveränderungen der Liegenschaften des Immobilienfonds ein. NEBENKOSTEN 0.50 % des prognostizierten NAV pro Anteil per 10. Dezember 2021 zugunsten des Fondsvermögens. Gemäss §13 Ziff. 3 des Fondsvertrags werden bei der Ausgabe neuer Fondsanteile die Nebenkosten, die dem Immo- bilienfonds im Durchschnitt aus der Anlage des einbezahlten Betrags erwachsen, zugeschlagen. AUSGABEKOMMISSION 1.50 % des prognostizierten NAV pro Anteil per 10. Dezember 2021 zugunsten der Fondsleitung. ZUTEILUNG DER ANTEILE Die Bekanntgabe der zugeteilten Anteile erfolgt spätestens am 3. Dezember 2021. Über die Zuteilung und allfällige Kürzungen entscheidet die Fondsleitung. Die Fondsleitung sichert den bisherigen Anlegern die Zuteilung von neu auszugebenden Anteilen mindestens in dem Umfang zu, in welchem diese ein Bezugsrecht und auf dessen Ausübung nicht verzichtet haben. Die Anleger sind verpflichtet, die ihnen zugeteilten Anteile in vollem Umfang zu liberieren. ANLEGERKREIS Der Kreis der Anleger ist beschränkt auf in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Einrichtungen der zweiten Säule und der Säule 3a (insbesondere Vorsorgeeinrichtungen, Einrichtungen im Sinne des Freizügigkeitsgesetzes, Auffan- geinrichtungen, Sicherheitsfonds, Anlagestiftungen, Wohlfahrtsfonds, Finanzierungsstiftungen, Bankstiftungen im Rahmen der Säule 3a) sowie steuerbefreite Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen (insbesondere Arbeitslosen-, Krankenversicherungs-, Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungskassen, mit Ausnahme der konzessio- nierten Versicherungsgesellschaften) in der Schweiz. Als Anleger sind auch Anlagefonds zugelassen, sofern deren Anlegerkreis ausschliesslich aus den vorstehend erwähnten in der Schweiz domizilierten steuerbefreiten Einrichtun- gen besteht. MINDESTZEICHNUNG Die Mindestzeichnung für neue Investoren beträgt CHF 100'000.- (exkl. Nebenkosten / Ausgabekommission). Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 5
ANGEBOT AUSSCHÜTTUNGEN Die neuen Anteile sind für das Geschäftsjahr 2021 voll ausschüttungsberechtigt. VERWENDUNG ERLÖS Mit dem zusätzlichen Eigenkapital wird einerseits im Rahmen der Anlagepolitik des Fonds in Immobilienwerte und Immobilienprojekte in der ganzen Schweiz investiert (§8 des Fondsvertrags) und andererseits kurzfristiges Fremdka- pital zurückgeführt werden. VERURKUNDUNG Die Anteile werden nicht verbrieft, sondern buchmässig geführt. Anleger sind nicht berechtigt, die Aushändigung eines Anteilscheines zu verlangen (§ 6 des Fondsvertrags). VALOR / ISIN Neue Anteile des Akara Diversity PK • Valor: 33 349 032 • ISIN: CH 033 349 032 1 Bezugsrecht auf Anteile des Akara Diversity PK • Valor: 114 195 645 • ISIN: CH1141956453 FONDSLEITUNG Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, 6300 Zug DEPOTBANK Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne ANWENDBARES RECHT Schweizer Recht FORCE MAJEURE Die Fondsleitung sowie die Banque Cantonale Vaudoise haben das Recht, jederzeit vor dem Liberierungsdatum aufgrund von bedeutenden Ereignissen nationaler oder internationaler, währungspolitischer, finanzieller, wirtschaft- licher, politischer oder abwicklungstechnischer Natur oder bei Eintreten von Vorkommnissen anderer Art, die den Erfolg des Angebots ernsthaft in Frage stellen würden, die Emission der Anteile zu verschieben bzw. diese nicht durchzuführen. Zu solchen Ereignissen zählt die Fondsleitung insbesondere auch Auswirkungen der von der Weltge- sundheitsorganisation (WHO) am 31. Januar 2020 als Pandemie bezeichneten Ausbreitung von COVID-19 («Coronavirus»). 6 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK KEIN HANDEL DER ANTEILE Die Fondsleitung stellt keinen regelmässigen börslichen oder ausserbörslichen Handel der Immobilienfondsanteile sicher. Die Anteile verfügen, dem Wesen eines Immobilienfonds entsprechend, über eine beschränkte Liquidität. Die Kündigung des Fondsvertrags und die Rücknahme der Anteile erfolgt in Übereinstimmung mit § 5 und § 13 des Fondsvertrags. INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK ALLGEMEINE ANGABEN ZUM FONDS Unter der Bezeichnung «Akara Swiss Diversity Property Fund PK» besteht ein vertraglicher Anlagefonds der Art Immobilienfonds für qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 25 ff. i.V.m. Art. 58 ff. des Bundesgesetzes über die kol- lektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG). Der geltende Fondsvertrag wurde von der Fondsleitung, Akara Funds AG, Zug, und der Depotbank, Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne, erstellt und am 28. April 2020 von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA bewilligt. Er ist seit dem 1. Mai 2020 in Kraft. ANLEGERKREIS Der Kreis der Anleger ist beschränkt auf in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Einrichtungen der zweiten Säule und der Säule 3a (insbesondere Vorsorgeeinrichtungen, Einrichtungen im Sinne des Freizügigkeitsgesetzes, Auffan- geinrichtungen, Sicherheitsfonds, Anlagestiftungen, Wohlfahrtsfonds, Finanzierungsstiftungen, Bankstiftungen im Rahmen der Säule 3a) sowie steuerbefreite Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen (insbesondere Arbeitslosen-, Krankenversicherungs-, Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungskassen, mit Ausnahme der konzessio- nierten Versicherungsgesellschaften) in der Schweiz. Als Anleger sind auch Anlagefonds zugelassen, sofern deren Anlegerkreis ausschliesslich aus den vorstehend erwähnten in der Schweiz domizilierten steuerbefreiten Einrichtun- gen besteht. ANLAGEZIEL UND ANLAGEPOLITIK Die Fondsleitung investiert das Vermögen des Immobilienfonds in Immobilienwerte in der ganzen Schweiz mit nach- haltigem ökonomischem Potential. Mittel- bis langfristig wird eine sektorielle Diversifikation mit 50 % Wohnen in- klusive betreuten Wohnens, Altersresidenzen und -zentren sowie 50 % kommerziell genutzten Liegenschaften mit einer Bandbreite von +/-15 % angestrebt. Bei den kommerziell genutzten Liegenschaften sollen mittelfristig die Er- träge überwiegend aus den Hauptkategorien Büro/Dienstleistung, Handel, Gewerbe/Industrie, Archiv/Lager und Parkplätze resultieren. Objekte mit stabilem Cashflow werden durch Grundstücke/Objekte mit Potential, welches durch aktives Management realisiert werden kann, ergänzt (Developments, Redevelopments, Repositionierungen, Restrukturierungen der Mietverhältnisse, Kostenmanagement). Objekte, welche neben dem Kriterium der Ökonomie auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit erfüllen oder mittelfristig dazu überführt werden können, werden bevorzugt. Der Immobilienfonds hält Immobilien in direktem Grundbesitz. Detaillierte Angaben zur Anlagepolitik sind im Übrigen in § 7 ff. des Fondsvertrags enthalten. Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 7
INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK FONDSDOMIZIL Schweiz FONDSLEITUNG Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, 6300 Zug DEPOTBANK Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne VERGÜTUNGEN Vergütungen und Auslagenersatz von Fondsleitung und Depotbank und/oder von Vertriebsträgern richten sich nach § 15 ff. des Fondsvertrags. GESCHÄFTSJAHR Das Geschäftsjahr dauert jeweils vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr hatte überlange Dauer und endete am 31. Dezember 2017. Aktuell läuft das fünfte Geschäftsjahr des Akara Diversity PK. ANGABEN ZUM FONDSVERMÖGEN per 30. Juni 2021 Nettofondsvermögen CHF 1’275’987’659.25 Verkehrswert der Liegenschaften CHF 1’716’427’000.00 Nettoinventarwert eines Anteils CHF 1'104.23 Anteile im Umlauf 1’155’549 KAPITALVERÄNDERUNG seit der Lancierung Der Immobilienfonds wurde am 25. Oktober 2016 mit der Liberierung des Erlöses aus der Erstemission lanciert. Seit- her wurden folgende Kapitalveränderungen vorgenommen: Kapitalveränderung Anzahl ausgegebene Anteile Liberierung Erlös z.G. Fonds CHF Erstemission (Lancierung) 120’000 25.10.2016 120’600’000.00 1. Kapitalerhöhung 144’000 29.09.2017 152’949’176.47 2. Kapitalerhöhung 184’800 26.06.2018 194’647’992.00 3. Kapitalerhöhung 179’520 30.11.2018 194’217’302.40 4. Kapitalerhöhung 157’080 28.06.2019 167’615’355.60 5. Kapitalerhöhung 117’810 20.12.2019 128’847’618.90 6. Kapitalerhöhung 123’945 26.06.2020 134'458'014.90 7. Kapitalerhöhung 128’394 25.06.2021 143’078’421.78 8 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK ENTWICKLUNG DES NETTOINVENTARWERTS / AUSSCHÜTTUNG PRO ANTEIL NAV / Anteil Ausschüttung / Anteil CHF CHF Per 25.10.2016 (Lancierung) 1’000.00 --- Per 31.12.2017 (geprüfter Jahresabschluss) 1'071.64 51.00 (Ausschüttung erfolgte am 22. März 2018) Per 30.06.2018 (geprüfter Zwischenabschluss) 1’053.96 --- Per 31.12.2018 (geprüfter Jahresabschluss) 1’081.94 43.70 (Ausschüttung erfolgte am 26. April 2019) Per 30.06.2019 (geprüfter Zwischenabschluss) 1’065.03 --- Per 31.12.2019 (geprüfter Jahresabschluss) 1’090.47 35.94 (Ausschüttung erfolgte am 30. April 2020) Per 31.12.2020 (geprüfter Jahresabschluss) 1’119.81 37.06 (Ausschüttung erfolgt am 26. März 2021) Per 30.06.2021 (geprüfter Zwischenabschluss) 1'104.23 --- Per 10.12.2021 (Prognose) 1'139.23 --- Der Nettoinventarwert per 10. Dezember 2021 schliesst die seit der Feststellung des NAV per 30. Juni 2021 bis zum 10. Dezem- ber 2021 angenommenen und prognostizierten Wert- und Ertragsveränderungen des Liegenschaftsportfolios des Immobilienfonds ein. ANGABEN ZUR PORTFOLIOVERÄNDERUNG seit dem 30.06.2021 Seit dem 30. Juni 2021 bis zum Datum dieses Prospekts wurden die folgenden Objekte ins Portfolio des Fonds auf- genommen: • Bauland/Abbruchobjekt Winterthurerstr. 703, 8051 Zürich, zum Kaufpreis von CHF 62 Mio. • Wohnobjekt Oberseenerstr. 35, 8405 Winterthur, zum Kaufpreis von CHF 4.9 Mio. • Wohn- und Gewerbeobjekt Dienerstr. 19, 8004 Zürich, zum Kaufpreis von CHF 4.5 Mio. • Wohnobjekt Gladbachstr. 6, 8, 8006 Zürich, zum Kaufpreis von CHF 8.55 Mio. • Gewerbeobjekt Hinterbergstr. 15 + 17, 6330 Cham, zum Kaufpreis von CHF 28.5 Mio. • Gewerbeobjekt Bernerstrasse Nord 204-210, 8064 Zürich, zum Kaufpreis von CHF 14.85 Mio. • Wohn- und Gewerbeobjekt Lothringerstrasse 80-82, 4056 Basel, zum Kaufpreis von CHF 7.55 Mio. RELEVANTE STEUERVORSCHRIFTEN Der Immobilienfonds (offene kollektive Kapitalanlage) besitzt in der Schweiz keine Rechtspersönlichkeit. Er unterliegt grundsätzlich weder einer Ertrags- noch einer Kapitalsteuer. Eine Ausnahme bilden Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz. Die Erträge aus direktem Grundbesitz unterliegen gemäss dem Bundesgesetz über die direkte Bundes- steuer und gemäss dem Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden der Besteuerung beim Immobilienfonds selbst und sind dafür beim Anteilinhaber steuerfrei. Kapitalgewinne aus di- rektem Grundbesitz sind ebenfalls nur beim Immobilienfonds steuerbar. Da der Akara Diversity PK lediglich qualifi- zierten Anlegern offensteht, welche von den direkten Steuern ausgenommen sind, ist auch der Akara Diversity PK für Erträge aus dem direkten Grundbesitz steuerbefreit. Die Fondsleitung trifft die entsprechenden diesbezüglichen Vorkehrungen. Die im Immobilienfonds auf inländischen Erträgen abgezogene eidgenössische Verrechnungssteuer kann von der Fondsleitung für den Immobilienfonds vollumfänglich zurückgefordert werden. Dort wo es die gesetzlichen Bestim- mungen erlauben, richtet die Fondsleitung ein Meldeverfahren ein. Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 9
INFORMATIONEN ÜBER DEN AKARA DIVERSITY PK Der Fondsvertrag beschränkt den Anlegerkreis auf qualifizierte Anleger, welche von den direkten Steuern befreit sind. Die Ertragsausschüttungen des Akara Diversity PK an in der Schweiz domizilierte Anleger unterliegen der eid- genössischen Verrechnungssteuer (Quellensteuer) von 35 %. Allfällige, mit separatem Coupon ausgeschüttete Er- träge aus direktem Grundbesitz sowie Kapitalgewinne unterliegen keiner Verrechnungssteuer. In der Schweiz domi- zilierte Anleger können die in Abzug gebrachte Verrechnungssteuer durch Deklaration in der Steuererklärung resp. mit separatem Verrechnungsantrag zurückfordern. Die Fondsleitung richtet nach Möglichkeit das gesetzliche vor- gesehene Meldeverfahren ein, damit dem Anleger der Rückforderungsaufwand erspart bleibt. Die steuerlichen Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage und Praxis in der Schweiz aus. Änderungen der Gesetzgebung, Rechtsprechung bzw. Erlasse und Praxis der Steuerbehörden bleiben aus- drücklich vorbehalten. Potenzielle Anleger sollten sich über die Gesetze und Verordnungen, die für die Zeich- nung, den Kauf, den Besitz und den Verkauf von Anteilen an ihrem Wohnsitz Anwendung finden, informieren und beraten lassen. Der vorliegende Prospekt vermag eine individuelle Steuerberatung nicht zu ersetzen. AUSGABE UND RÜCKNAHME VON ANTEILEN Die Ausgabe von Anteilen ist jederzeit möglich. Sie darf nur tranchenweise erfolgen. Die Fondsleitung bietet neue Anteile zuerst den bisherigen Anlegern an. Im Zusammenhang mit Sacheinlagen besteht keine Pflicht der Fondslei- tung, die neuen Anteile zuerst den bisherigen Anlegern anzubieten. Anleger können ihre Anteile und somit den Kollektivanlagevertrag (Fondsvertrag) grundsätzlich jeweils auf das Ende eines Rechnungsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwölf Monaten kündigen. Die Fondsleitung kann unter bestimmten Bedingungen die während eines Rechnungsjahres gekündigten Anteile nach Abschluss desselben vorzeitig zurückzahlen, wenn der Anleger dies bei der Kündigung schriftlich verlangt und sämtliche Anleger, die eine vorzeitige Rückzahlung gewünscht haben, befriedigt werden können. Die ordentliche wie auch die vorzeitige Rück- zahlung erfolgen innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Rechnungsjahres (vgl. § 5 Ziff. 5 des Fondsver- trags). Unter bestimmten Umständen kann die Fondsleitung im Interesse der Gesamtheit der Anleger die Rückzah- lung der Anteile vorübergehend und ausnahmsweise aufschieben (siehe § 13 Ziff. 5 des Fondsvertrags). Der Rück- nahmepreis wird gemäss § 13 des Fondsvertrags (mit weiteren Verweisen) berechnet. Die Fondsleitung kann die Ausgabe der Anteile jederzeit einstellen sowie Anträge auf Zeichnung oder Umtausch von Anteilen zurückweisen. BEKANNTMACHUNGEN Der Fondsvertrag (inkl. Anhang) und die jeweiligen Jahresberichte können bei der Fondsleitung und der Depotbank kostenlos bezogen werden. Das Publikationsorgan ist die elektronische Plattform der Swiss Fund Data AG (www.swissfunddata.ch). WEITERE ANGABEN ZUM FONDS Für weitere, ausführlichere Angaben zum Akara Diversity PK verweisen wir auf den Fondsvertrag im Anhang dieses Prospekts. 10 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
INFORMATIONEN ÜBER DIE FONDSLEITUNG INFORMATIONEN ÜBER DIE FONDSLEITUNG ALLGEMEINE ANGABEN Für die Fondsleitung zeichnet die Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, 6300 Zug, verantwortlich. Diese wurde am 1. Februar 2016 gegründet und am 4. Februar 2016 im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen. Gemäss ihren Statuten bezweckt die Akara Funds AG die Ausübung des Fondsgeschäfts im Bereich Immobilien. Dazu gehören die Gründung, Leitung und Verwaltung von kollektiven Kapitalanlagen, das Anbieten von kollektiven Kapitalanlagen, die Vertretung ausländischer kollektiver Kapitalanlagen, administrative Dienstleistungen im Fondsgeschäft für Dritte und der Erwerb von Beteiligungen an Gesellschaften, deren Hauptzweck das kollektive Kapitalanlagengeschäft ist. Daneben darf die Fondsleitung als weitere Dienstleistungen die Vermögensverwaltung und die Anlageberatung er- bringen. Das Aktienkapital der Akara Funds AG ist in 1'800 voll liberierte Namenaktien eingeteilt. Nebst den beiden Haupt- aktionären Karl Theiler, Kilchberg, und Jonathan van Gelder, Kilchberg, welche beide je zu 40,44 % beteiligt sind und ihre Anteile je indirekt über von ihnen beherrschte Schweizer Gesellschaften halten, besteht das Aktionariat zusätzlich zu je gleichen Teilen aus zwei weiteren Aktionären, bei welchen es sich um natürliche Personen handelt und welche unabhängig voneinander und von den Hauptaktionären sind und ihren Wohnsitz in der Schweiz und die Schweizerische Staatsbürgerschaft haben. Die Akara Funds AG hat neben dem Akara Diversity PK keinen weiteren Immobilienfonds lanciert. Im Rahmen eines Geschäftsführungsvertrags mit der Akara Property Development AG, Zug, übt sie verschiedene Aufgaben für die FINMA-regulierte Akara Property Development 1 KmGK aus. VERWALTUNGSRAT Der Verwaltungsrat der Fondsleitung setzt sich wie folgt zusammen: • Peter Bänziger, von Lutzenberg (AR), in Lenzburg, Präsident • Dr. Urs Hausmann, von Schafisheim (AG), in Zürich, Vizepräsident • Ingrid Deltenre, von Zollikon (ZH), in Zollikon, Mitglied GESCHÄFTSLEITUNG Die Geschäftsleitung der Fondsleitung setzt sich wie folgt zusammen: • Karl Theiler, von Wollerau (SZ), in Kilchberg, CEO • Jonathan van Gelder, von Winterthur (ZH) und St. Gallenkappel (SG), in Kilchberg, CIO • Jerome Pluznik, von Gänsbrunnen (SO), in Zürich, Legal, Risk & Compliance ASSET MANAGEMENT Die Akara Funds AG trifft die Anlageentscheide für den Fonds selbst. Die Vorbereitung der Anlageentscheide wird durch die Akquisitionsabteilung der Akara Funds AG, welche von Jonathan van Gelder geleitet wird, vorgenommen. Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 11
INFORMATIONEN ÜBER DIE DEPOTBANK / DRITTE Die Abteilung Portfolio- und Assetmanagement der Akara Funds AG wird durch Patrick Mandlehr und die Abteilung Entwicklung und Bauherrentreuhand der Akara Funds AG wird durch Robert Haller geleitet. DELEGATION VON TEILAUFGABEN Die Berechnung der Nettoinventarwerte, die Fondsbuchhaltung sowie die Steuerberechnung der Immobilienfonds hat die Akara Funds AG an die Huwiler Treuhand AG, Ostermundigen, delegiert. Die kaufmännische Liegenschaftsbewirtschaftung ist an die Huwiler Services AG, Ostermundigen, delegiert. Die technische Liegenschaftsbewirtschaftung erfolgt entweder durch die Fondsleitung selbst oder wird – von Fall zu Fall – an spezialisierte externe Liegenschaftsbewirtschafter übertragen. Die Buchhaltung der Fondsleitung ist an die Huwiler Treuhand AG, Ostermundigen, delegiert. Für die IT-Infrastruktur ist die Dinotronic AG, Horgen, zuständig. Im Zusammenhang mit dem «Client Relationship Management» nutzt die Fondsleitung eine Lizenz der SugarMountain CRM Consulting GmbH, 6003 Luzern. Im Bereich Compliance wird die Fondsleitung durch die Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard KlG, Zürich, unterstützt. INFORMATIONEN ÜBER DIE DEPOTBANK Als Depotbank fungiert die Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne. Es handelt sich hierbei um die Kantonalbank des Kantons Waadt. Sie hat die Form einer Aktiengesellschaft und ist als Universalbank tätig. INFORMATIONEN ÜBER DRITTE ZAHLSTELLE Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne VERTRIEBSTRÄGER Akara Funds AG, Zug Die Fondsleitung ist berechtigt, weitere Vertriebsträger einzusetzen. 12 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
RISIKEN PRÜFGESELLSCHAFT BDO AG, Zürich SCHÄTZUNGSEXPERTEN Die Fondsleitung lässt auf den Abschluss jedes Rechnungsjahrs sowie bei der Ausgabe von Anteilen den Verkehrswert der zum Immobilienfonds gehörenden Grundstücke durch unabhängige Schätzungsexperten überprüfen. Die Fonds- leitung hat mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde folgende ständige und unabhängige Schätzungsexpertin er- nannt: • PricewaterhouseCoopers AG, Birchstrasse 150, 8050 Zürich RISIKEN INVESTITIONSRISIKEN Die nachstehenden, spezifischen, jedoch nicht abschliessenden Risikofaktoren sind zu berücksichtigen. Als Immobi- lienfonds untersteht der Akara Diversity PK den Anlegerschutzvorschriften des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23.6.2006 (KAG). Diese Vorschriften können die erwähnten Risiken allenfalls mindern, nicht jedoch ausschliessen. Anleger, die im Zusammenhang mit dieser Emission den Kauf von Immobilienfondsanteilen des Akara Diversity PK in Erwägung ziehen, sollten die nachstehenden, spezifischen, jedoch nicht abschliessenden Risikofaktoren berück- sichtigen. Solche Risiken können einzeln oder in Kombination die Ertragslage des Immobilienfonds und die Bewer- tung des Fondsvermögens negativ beeinflussen und zu einer Verminderung des Anteilswertes führen. ABHÄNGIGKEIT VON KONJUNKTURELLEN ENTWICKLUNGEN Der Akara Diversity PK investiert ausschliesslich in Immobilienwerte in der Schweiz. Dadurch ist der Fonds von der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung sowie von allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz abhängig. Eine schlechte konjunkturelle Entwicklung kann beispielsweise zu höheren Leerständen bei den vom Immobilienfonds gehaltenen Liegenschaften führen. VERÄNDERUNG DES SCHWEIZERISCHEN IMMOBILIENMARKTES Die vergangene Entwicklung des schweizerischen Immobilienmarktes bietet keine Gewähr für die zukünftige Ent- wicklung. D.h. es können keine abschliessenden Aussagen zur künftigen Entwicklung des schweizerischen Immobili- enmarktes gemacht werden. Zudem ist nicht auszuschliessen, dass die Wertentwicklung von Immobilien je nach Standort und Nutzungsart sehr unterschiedlich erfolgen kann. BESCHRÄNKTE LIQUIDITÄT Die allfällig beschränkte Liquidität von Schweizer Immobilien kann sich negativ auf die Preisgestaltung auswirken. Es besteht das Risiko, dass der kurzfristige Kauf bzw. Verkauf von Liegenschaften je nach Marktlage teilweise nicht oder nur mit entsprechenden Preiszugeständnissen möglich ist. Die beschränkte Liquidität des Immobilienmarktes kann Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 13
RISIKEN weiter zur Folge haben, dass der Immobilienfonds, gerade während der Aufbauphase, nicht alle Gelder aus dieser Emission umgehend in direkte Immobilienanlagen investieren kann. Die flüssigen Mittel des Immobilienfonds können dadurch vorübergehend eine grössere Position in den Büchern darstellen. Dies wiederum kann einen direkten Einfluss auf die Anlagerendite haben. ZINSENTWICKLUNG Zinsveränderungen können einen massgeblichen, auch negativen, Einfluss auf den Wert der Immobilien und die Ent- wicklung der Mieterträge sowie auf die Finanzierungskosten haben. Im Fall von nennenswerten Liquiditätspositionen auf Bankkonti können negative Zinsen die Kosten und somit die Rendite nachteilig beeinflussen (vgl. auch nachfol- gend: «Wettbewerb und polit. Rahmenbedingungen»). BEWERTUNG DER IMMOBILIEN Die Bewertung von Immobilien ist von zahlreichen Faktoren abhängig und unterliegt nicht zuletzt einer gewissen subjektiven Einschätzung durch die externen Schätzungsexperten. Veränderungen der Mieterstruktur, der Liegen- schaftsqualität sowie andere Faktoren, wie z.B. die Zinsentwicklung, die Mikro- und/oder Makrolage, Bonitätsrisiken der Mieter oder neue Anforderungen der Mieterschaft, können einen bedeutsamen Einfluss auf die Bewertung des Fondsvermögens und der Anteile haben. ERSTELLEN VON BAUTEN Gemäss Fondsvertrag kann der Akara Diversity PK Bauten erstellen lassen. Bis zu deren Fertigstellung können die Investitionen erhebliche Mittel über eine längere Zeit binden, ohne dass diese einen Ertrag generieren. Zudem sind mit dem Erstellen von Bauten die mit einer Bauplanung und Bauausführung inhärenten Risiken verbunden. Die Fondsleitung muss die im Fondsvertrag vorgesehen Anlagebeschränkungen erst fünf Jahre nach Ablauf der Zeichnungsfrist (Lancierung) erfüllen (§ 1 Ziff. 4 Bst. h und § 7 Ziff. 1 des Fondsvertrags), also spätestens im Oktober 2021. ALTLASTEN UND UMWELTRISIKEN, NACHHALTIGKEIT Die Fondsleitung prüft die Liegenschaften und Projekte beim Erwerb resp. vor Baubeginn auf umweltrelevante Risi- ken und das Kriterium der Nachhaltigkeit. Bei erkennbaren relevanten Belastungen oder Problemen werden entwe- der die zu erwartenden Kosten in die Kaufpreisberechnung einbezogen, mit dem Verkäufer eine Schadloshaltung vereinbart oder vom Kauf der Liegenschaft Abstand genommen. Die Möglichkeit von unbekannten, erst später zu Tage tretenden Altlasten oder erst später erkennbarem Handlungsbedarf mit Bezug auf die Nachhaltigkeit eines Objekts kann aber nicht generell ausgeschlossen werden (vgl. auch nachfolgend: «Änderung von Gesetzen oder Vorschriften»). Diese können zu erheblichen, nicht vorgesehenen Sanierungskosten führen mit entsprechenden Aus- wirkungen auf die Bewertung des Fondsvermögens und der Anteile. WETTBEWERB UND POLIT. RAHMENBEDINGUNGEN Veränderungen in der Bewirtschaftung von Immobilien, insbesondere von Geschäftsimmobilien, könnten zu einem verstärkten Wettbewerb und einem sich bereits abzeichnendem Konzentrationsprozess führen. Veränderungen an den internationalen Finanzmärkten, geopolitische Veränderungen und insbesondere das Verhält- nis der Schweiz zur Europäischen Union («EU») – Stichworte «bilaterale Verträge» und «Rahmenabkommen» - kön- nen Auswirkungen auf den Schweizer Immobilienmarkt und damit das Portfolio des Akara Diversity PK haben. So kann insbesondere das zurzeit ausserordentliche Zinsumfeld zu einem erhöhten Investitionsdruck und damit 14 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
RISIKEN verbunden höheren Preisen und tieferen Renditen auf dem Schweizer Immobilienmarkt führen. Zukünftige Ent- scheide von Notenbanken oder Behörden haben unter Umständen ebenfalls Einfluss auf den Schweizer Immobilien- markt, können doch solche Entscheide den Investitionsdruck in den Immobilienmarkt weiter verstärken oder auch abrupt beenden. Generell kann wirtschaftliche Unsicherheit zu einer erheblichen Senkung der Nachfrage führen. Auch allfällige Diskussionen über die sogenannte «Lex Koller» und/oder eine allfällige Umsetzung von Verschärfun- gen derselben können zu einem Abflauen der Nachfrage im schweizerischen Immobilienmarkt führen. Andererseits könnte beispielsweise eine zusätzliche Öffnung des Arbeitsmarktes und/oder eine teilweise oder vollständige Öff- nung des schweizerischen Immobilienmarktes für ausländische Investoren zu einer erheblichen Steigerung der Nach- frage führen. ÄNDERUNG VON GESETZEN ODER VORSCHRIFTEN Mögliche zukünftige Änderungen von Gesetzen, sonstigen Vorschriften oder der Praxis von Behörden, insbesondere im Bereich des Steuer-, Miet-, Umweltschutz-, Raumplanungs- und Baurechts und des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Lex Koller), können einen Einfluss auf Immobilienpreise, Kos- ten und Erträge und damit auf die Bewertung des Fondsvermögens und der Anteile haben. Neue und angepasste Vorschriften im Bereich des Klimaschutzes und generell der Nachhaltigkeit können Auswirkungen auf das Verhalten von Investoren, den Immobilienmarkt im Allgemeinen, aber auch auf das Portfolio und die Bewertung der Fondsan- teile des Akara Diversity PK wie auch das Einkaufsverhalten der Fondsleitung haben. MÖGLICHE INTERESSENSKONFLIKTE Obschon die Fondsleitung ausreichend Zeit und Ressourcen zur Erfüllung ihrer Aufgaben einplant und überdies einen Teil ihrer Aufgaben an Dritte delegiert hat, arbeiten die bei der Fondsleitung verantwortlichen Personen nicht aus- schliesslich für den Akara Diversity PK. Interne Weisungen stellen sicher, dass zwischen den unterschiedlichen von der Fondsleitung verwalteten Portfolios wie auch bei möglichen Auftragsvergaben an nahestehende Gesellschaften keine Interessenskonflikte bestehen bzw. wie mit solchen umzugehen ist. VERTRÄGE MIT NAHESTEHENDEN Die Fondsleitung bestätigt, dass keine Übertragung von Immobilienwerten auf Nahestehende stattgefunden hat und dass Aufträge an die Akara Real Estate Management AG (ehem.: Akara Services AG), welche als nahestehende Gesellschaft gilt, zu marktüblichen Bedingungen vergeben werden. COVID-19-PANDEMIE Am 31. Januar 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ausbreitung von COVID-19 (sog. «Coronavi- rus») als internationale Gesundheitsnotlage bezeichnet. Auch nach der bisherigen Dauer dieser Pandemie können zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Prospekts insbesondere deren direkte und indirekte finanzielle Aus- wirkungen auf die Weltwirtschaft, die schweizerische Wirtschaft und den Schweizer Immobilienmarkt im Besonderen noch nicht zuverlässig beurteilt werden. Es ist aktuell nicht möglich, Dauer und Schwere einer mittlerweile erwarteten Rezession sowie deren Auswirkungen auf das Portfolio und die Bewertung der Fondsanteile des Akara Diversity PK zuverlässig abzuschätzen. Auch Umfang und Wirkung allfälliger Entlastungsmassnahmen durch öffentliche Hand und Banken können weiterhin nicht abgeschätzt werden. Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 15
WEITERE INFORMATIONEN BISHERIGE WERTENTWICKLUNG Es ist zu beachten, dass die Wertentwicklung der Fondsanteile in der Vergangenheit kein Indiz darstellt für eine entsprechende Entwicklung in der Zukunft. WEITERE INFORMATIONEN VERKAUFSBESCHRÄNKUNGEN Der Kreis der Anleger ist beschränkt auf in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Einrichtungen der zweiten Säule und der Säule 3a (insbesondere Vorsorgeeinrichtungen, Einrichtungen im Sinne des Freizügigkeitsgesetzes, Auffan- geinrichtungen, Sicherheitsfonds, Anlagestiftungen, Wohlfahrtsfonds, Finanzierungsstiftungen, Bankstiftungen im Rahmen der Säule 3a) sowie steuerbefreite Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen (insbesondere Arbeitslosen-, Krankenversicherungs-, Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungskassen, mit Ausnahme der konzessio- nierten Versicherungsgesellschaften) in der Schweiz. Als Anleger sind auch Anlagefonds zugelassen, sofern deren Anlegerkreis ausschliesslich aus den vorstehend erwähnten in der Schweiz domizilierten steuerbefreiten Einrichtun- gen besteht. Anteile des Fonds werden daher nur in der Schweiz vertrieben. VERANTWORTUNG FÜR DEN PROSPEKT Die Akara Funds AG erklärt hiermit, dass ihres Wissens die Angaben in diesem Emissionsprospekt richtig und keine wesentlichen Umstände ausgelassen sind. DOKUMENTE Dieser Emissionsprospekt, der Fondsvertrag (inklusive Anhang) sowie der Zeichnungsschein können kostenlos bei der Depotbank, Banque Cantonale Vaudoise, Immo Desk, Case Postale 300, 1001 Lausanne, +41 21 212 40 82 sowie bei der Fondsleitung, Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, 6300 Zug, Telefon 041 500 75 75; E-Mail: info@akara.ch, bezogen werden. Zug, 12. Oktober 2021 Akara Funds AG 16 Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021
ANHANG ANHANG ANHANG 1: GEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 30. JUNI 2021 MIT PRÜFBERICHT ANHANG 2: FONDSVERTRAG MIT ANHANG Akara Diversity PK – Emissionsprospekt vom 12. Oktober 2021 17
18 Akara Alpenstrasse 15 6300 Zug Switzerland +41 41 500 75 75 info@akara.ch www.akara.ch
WICHTIGER HINWEIS Die in diesem Bericht enthaltenen Zahlen und Angaben sind vergangenheitsbezogen und stellen keinen Indi- kator für die laufende oder zukünftige Entwicklung dar. Die publizierten Performance-Daten lassen die bei der Ausgabe und/oder Rücknahme von Anteilen erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. MOTIV DECKBLATT Industriestrasse 22, 8604 Volketswil (ZH) Der Büro- und Gewerbekomplex wurde im Juni 2018 für den Akara Diversity PK erworben. Er besitzt einen Verkehrs- wert von CHF 46.17 Mio. und umfasst eine Kommerzfläche von 27’852 m2, zuzüglich 257 Parkplätze. Per Bilanz- stichtag macht die Liegenschaft bei einer Bruttorendite [IST] von 6.96 % rund 6 % der Nettomiete [SOLL] des ge- samten Portfolios aus. Aufgrund eines Grossmieters, welcher Flächen im Umfang von rund 6’500 m2 mieten wird, wird die Liegenschaft im Jahr 2022 Vollvermietung der grossen Gewerbeflächen aufweisen. 19 20 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021
EINLEITENDE WORTE Zukäufe Im ersten Halbjahr 2021 prüften wir im Rahmen der Akquisitionsbestrebungen 496 Liegenschaften. Davon erfüllten nur 1.41 % die strengen Kriterien des Akara Diversity PK. Bis zum Bilanzstichtag konnten wir sieben Zukäufe mit einem DER FONDSLEITUNG totalen Verkehrswert von CHF 71.73 Mio. abwickeln. Sie erzielen einen Nettomietertrag [SOLL] aus Wohnnutzung von 69.3 %. Zudem konnten wir bis Ende Juli 2021 drei weitere Zukäufe mit einem totalen Verkehrswert von CHF 82.69 Mio. tätigen. Per dato wurden somit Mittel in Höhe von über CHF 154 Mio. gemäss der Anlagepolitik in Schweizer Immobilienwerte investiert. Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Investoren Mittelzufluss Wir freuen uns, Ihnen den Halbjahresabschluss 2021 des Akara Diversity PK vorzustellen. Der Bericht umfasst den Bei der siebten Kapitalerhöhung im ersten Halbjahr 2021 wurden 128’394 Anteile neu ausgegeben und vollumfäng- Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 30. Juni 2021. Dieser bildet Bestandteil des fünften Geschäftsjahres, welches am lich gezeichnet. Mit der Liberierung am 25. Juni 2021 flossen dem Fonds Mittel in Höhe von CHF 143.08 Mio. zu. 31. Dezember 2021 enden wird. Wir konnten elf neue Anleger aufnehmen, was einer Zunahme an Anlegern von 8.94 % im Vergleich zum Jahresab- schluss 2020 entspricht. IM FOKUS: VOLLVERMIETUNG Gesunde Immobilien sind das Fundament des Akara Diversity PK für eine nachhaltig stabile Ernte. Was prägte das Leider konnten wir nicht alle bestehenden und potenziellen Investoren in ihrem gewünschten Umfang bedienen. Die erste Halbjahr 2021? hohe Resonanz, in den Akara Diversity PK investieren zu wollen, bestätigt uns in unserer Anlagestrategie. Erfolgreiche Vermietungen Ausblick – nächste Kapitalerhöhung Die stichtagbezogene Leerstandsquote konnten wir im Vergleich zum Jahresabschluss 2020 unter Anwendung der Im zweiten Halbjahr 2021 planen wir für den Akara Diversity PK eine weitere Kapitalerhöhung. Die nächste Emission gleichen Berechnungsmethode*, um 0.94 Prozentpunkte weiter auf 3.75 % senken. Alle Erstvermietungen aus dem soll mit Zeichnungsfrist im vierten Quartal 2021 stattfinden und Mitte Dezember 2021 liberiert werden. Das Emissi- vorhergehenden Geschäftsjahr wurden vom Markt erfolgreich absorbiert. Per Bilanzstichtag verbleibt kein Leerstand onsvolumen dürfte rund CHF 200 Mio. umfassen. Zeichnungen werden nach dem Prinzip «first come, first served» aus Erstvermietung. Dies betrifft einerseits den Neubaukomplex ‘Wohnpark Quadro’ am Bahnhofplatz 3a bis 3d in bedient. Im Vorfeld eingegangene Absichtserklärungen fliessen in dieses Prinzip mit ein. Wangen b. Olten (SO) mit 40 Wohneinheiten in vier Quadern. Andererseits handelt es sich um die Liegenschaft im Jugendstil mit 120-jährigem Bestand und zehn stilvoll sanierten Wohnungen an der Kanzleistrasse 107 in Zürich (ZH). Wir werden auch im zweiten Halbjahr 2021 Chancen und Opportunitäten sorgfältig prüfen und gewinnbringend nut- Des Weiteren konnten wir fertiggestellte Bauten, welche in der Berichtsperiode der Vermarktung übergeben wurden, zen. Unser unermüdliches Bestreben, aus Vorsorgegeldern eine angemessene und nachhaltige Rendite zu erwirt- per Bilanzstichtag ebenfalls voll vermieten. Es konnten alle 18 Wohnungen des Neubaus an der Grubenstrasse 26 in schaften, hat Bestand. Urtenen-Schönbühl (BE), welche erst Anfang Februar 2021 auf den Markt kamen, vermietet werden. Zudem waren per Februar 2021 alle 21 aufgestockten Wohneinheiten und Arkadenflächen an der Route des Acacias 36 in Carouge Wir danken für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in uns als Fondsleitung. (GE) bereits vermietet. Ferner wurde der Wohnungsausbau im Dachgeschoss an der Rue Charles-Giron 8 in Genf Herzlichst, Ihre Fondsleitung (GE) per April 2021 bezogen. Ebenfalls weisen noch nicht abgeschlossene Bauten, wie die 76 Wohnungen am Jesu- itenweg 28 bis 32 in Brig-Glis (VS), nach Bilanzstichtag Vollvermietung vor Bezugsbeginn ab September 2021 auf. Auch die zwölf aufgestockten Wohnungen der ersten Bauetappe an der Rue de la Prulay 39 und 45 in Meyrin (GE) mit Bezug im September 2021 sind voll vermietet. Und zu guter Letzt konnten wir für den Büro- und Gewerbekomplex an der Industriestrasse 22 in Volketswil (ZH) in der Berichtsperiode einen Grossmieter finden, welcher Flächen im Umfang von rund 6’500 m2 mieten wird. Im Jahr 2022 wird auch diese Liegenschaft Vollvermietung der grossen Gewerbeflächen aufweisen. Peter Bänziger Karl Theiler Jonathan van Gelder Jerome Pluznik Präsident des VR CEO | Partner CIO | Partner RCO | Mitglied der GL Portfolio Das Portfolio des Akara Diversity PK mit per Bilanzstichtag 127 Objekten** verteilt sich auf 116 Bestandesliegenschaf- ten (davon 77 Wohnliegenschaften) und elf Bauprojekte einschliesslich Abbruchobjekte und angefangene Bauten. Seit Jahresende 2020 konnten wir, insbesondere aufgrund der Zukäufe im ersten Halbjahr 2021, den Wohnanteil des Gesamtportfolios um 1.22 Prozentpunkte zielgemäss auf 49.9 % weiter erhöhen. Den kumulierten Verkehrswert konnten wir um insgesamt 6.62 % auf total CHF 1’716.43 Mio. steigern. Die Nettomiete [SOLL] nahm im Vergleich zum Vorjahr um 9.09 % zu. Das durchschnittliche Objektvolumen der Verkehrswerte beläuft sich per Bilanzstichtag auf CHF 13.52 Mio. und erhöht sich nach Fertigstellung der Bauten um durchschnittlich CHF 2.21 Mio. pro Objekt. * Im Verlaufe von HJ1/21 hat Akara die Herleitung der Leerstandsquote per Stichtag angepasst. Bisher wurden für diese Zahl nur diejenigen Leerstände Nach Fertigstellung umfasst das Portfolio rund 2’660 Wohnungen und rund 184’180 m2 Kommerzfläche. Mit dem miteinbezogen, welche per Stichtag bereits mindestens 2 Monate andauerten. Neu werden Leerstände einzig per Datum Stichtag eingerechnet, total ausstehenden Investitionsvolumen von rund CHF 233 Mio. planen wir, das Portfolio bis Jahresende 2024 um unabhängig von deren Dauer. ** Per 1. Januar 2021 wurde hinsichtlich der konsolidierten Projektentwicklung zur Neupositionierung das Grundstück an der Altmannsteinstrasse 30 rund 700 neue Wohnungen und rund 4’290 m2 Kommerzfläche zu erweitern. Die prognostizierte Bruttorendite bis 34 / Wehntalerstrasse 8 in Höri (ZH) mit dem zur Arrondierung erworbenen, angrenzenden Grundstück an der Wehntalerstrasse 10 in Höri (ZH) [SOLL] der fertigen Bauten der kommenden zehn Jahre (2021-2030) beträgt 4.18 %. im Liegenschaftsinventar zusammengelegt. Die vereinte Grundstücksfläche zählt fortan für alle Auswertungen als ein Objekt. Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021 21 22 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021
INHALT WICHTIGES IN KÜRZE WICHTIGES IN KÜRZE 24 01.01.2021 01.01.2020 ECKDATEN - 30.06.2021 - 31.12.2020 Valorennummer 333.49.032 333.49.032 ORGANISATION 25 Gründungsjahr 2016 2016 Ausgabe neuer Fondsanteile Stück 128’394 123’945 Rücknahme Fondsanteile keine keine TÄTIGKEITSBERICHT 26 Gekündigte Anteile keine keine Immobilienportfolio 28 Anzahl Anteile im Umlauf Stück 1’155’549 1’027’155 Akquisitionen 32 Inventarwert pro Anteil CHF 1’104.23 1’119.81 Lage- und Objektrating 34 Rücknahmepreis pro Anteil CHF 1’082.15 1’097.41 Durchschnittlicher realer Kommerzielle Mietvertragslaufzeiten 36 Diskontierungs- / Kapitalisierungssatz* % 2.87 / 2.94 2.88 / 2.95 Grösste Mieter 37 Leerstand 38 VERMÖGENSRECHNUNG Erstvermietungen 38 Verkehrswert der Liegenschaften CHF 1’716’427’000.00 1’609’835’000.00 Mietzinsausfälle 39 Buchwert der Liegenschaften CHF 1’645’592’913.74 1’539’904’869.71 Gesamtfondsvermögen (GAV) CHF 1’754’835’275.37 1’637’040’034.23 Projekte 41 Fremdfinanzierungsquote % 23.99 25.91 Nachhaltigkeit 45 Fremdkapitalquote % 27.29 29.74 COVID-19-Pandemie 45 Verzinsung des Fremdkapitals % 0.13 0.14 Ausblick 46 Restlaufzeit des Fremdkapitals Jahre 1.24 1.25 Nettofondsvermögen (NAV) CHF 1’275’987’659.25 1’150’220’401.23 GESCHÄFTSJAHR 47 ERFOLGSRECHNUNG Vermögensrechnung 49 Mietzinseinnahmen CHF 28’321’247.17 48’757’828.59 Erfolgsrechnung 50 Mietausfallrate % 5.93 6.33 Rendite und Performance 51 Restlaufzeit fixierter Mietverträge (WAULT) Jahre 4.29 4.51 Diskontierungs- / Kapitalisierungszinssatz 53 Unterhalt und Reparaturen CHF 2’255’145.61 2’890’649.81 Nettoertrag CHF 23’852’062.85 38’072’487.22 Realisierte Kapitalgewinne / -verluste CHF 0.00 0.00 ABSCHLUSSZAHLEN 54 Nicht realisierte Kapitalgewinne / -verluste einschliesslich Liquidationssteuern CHF 962’955.97 28’982’291.66 Gesamterfolg CHF 24’815’018.82 67’054’778.88 ERLÄUTERUNGEN UND ANDERE ANGABEN 58 RENDITE UND PERFORMANCE Inventar der Liegenschaften 60 Ausschüttung pro Anteil CHF 0.00 37.06 Käufe und Verkäufe von Grundstücken 65 Ausschüttungsrendite % 0.00 3.31 Mietzinseinnahmen pro Mieter Grösser als 5 % 65 Ausschüttungsquote % 0.00 99.98 Vertragliche Zahlungsverpflichtungen nach dem Bilanzstichtag 66 Eigenkapitalrendite (ROE) % 1.92 6.01 Effektive Vergütungssätze 70 Rendite des investierten Kapitals (ROIC) % 1.29 4.46 Emissionen und Anteilsbestand 70 Performance % 1.95 6.14 Grundsätze für die Berechnung des Nettoinventarwertes 71 Anlagerendite % 1.98 6.19 Bruttorendite [SOLL] der fertigen Bauten % 4.16 4.10 Nettorendite der fertigen Bauten % 3.17 3.17 SONSTIGE INFORMATIONEN 72 Betriebsgewinnmarge (EBIT-Marge) % 72.70 73.48 Fondsbetriebsaufwandquote GAV (TERREF GAV) % 0.56 0.54 Fondsbetriebsaufwandquote NAV (TERREF NAV) % 0.75 0.74 BESCHEINIGUNGEN 75 Agio / Disagio n/a n/a Bericht des Bewerters 76 * Nach Verkehrswert gewichtet Bericht der Prüfgesellschaft 79 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021 23 24 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021
ORGANISATION TÄTIGKEITSBERICHT VERWALTUNG UND ORGANE Fondsleitung Geschäftsleitung Akara Funds AG, Zug Karl Theiler, CEO Jonathan van Gelder, CIO Verwaltungsrat Jerome Pluznik, Legal, Risk und Compliance Peter Bänziger, Präsident Dr. Dr. Urs Hausmann, Vizepräsident Vertriebsträgerin Ingrid Deltenre, Mitglied Akara Funds AG, Zug INFORMATIONEN ÜBER DRITTE Depotbank Prüfgesellschaft Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Lausanne BDO AG, Zürich Zahlstelle Akkreditierte Schätzungsexpertin Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Lausanne PricewaterhouseCoopers AG (PwC), Zürich DELEGATION VON AUFGABEN Volketswil (ZH), Industriestrasse 22 | Erwerbsjahr: 2018 | Verkehrswert: CHF 46.17 Mio. | Kommerz Berechnung Nettoinventarwerte, Fonds- 30. Juni 2021 bestehen Verträge mit: Adimmo AG, Ba- buchhaltung, Steuerberechnungen sel / Akara Real Estate Management AG, Zug / Die Berechnung der Nettoinventarwerte, die Fonds- Ambühl Immobilien AG, Klosters Dorf / Bernard Nicod buchhaltung und die Steuerberechnungen für den Im- SA, Lausanne / Eyer Immobilien GmbH, Brig-Glis / Im- mobilienfonds obliegen der Huwiler Treuhand AG, mobilien House Gossweiler, Mellingen / Les Régisseurs Bernstrasse 102, Ostermundigen. Associés SA, Genf / Pilet & Renaud SA, Genf / Privera AG, Bern / Sproll & Ramseyer AG, St. Gallen / Studer Kaufmännische Immobilienbewirtschaftung Immobilien Treuhand AG, Olten / Varias Immobilien GmbH, Winterthur. Die kaufmännische Immobilienbewirtschaftung, die Überwachung der technischen Bewirtschaftung und die zentrale Bewirtschaftungssoftware sind an die Huwiler Buchhaltung der Fondsleitung Services AG, Bernstrasse 102, Ostermundigen, dele- Für die Buchhaltung der Fondsleitung hat die giert. Huwiler Treuhand AG, Bernstrasse 102, Ostermundi- gen, ein Mandat. Technische Immobilienbewirtschaftung Die technische Bewirtschaftung wird entweder durch Betrieb der Infrastruktur der Fondsleitung die Akara Funds AG, Alpenstrasse 15, Zug, ausgeführt für IT und CRM oder fallweise an spezialisierte Unternehmen delegiert. Der Betrieb der IT-Infrastruktur der Fondsleitung ist an Entsprechende Vereinbarungen werden bei Erwerb der die Dinotronic AG, Zugerstrasse 231, 8810 Horgen, de- Aarau (AG), General Guisan-Strasse 31 | Erwerbsjahr: 2019 | Verkehrswert: CHF 27.76 Mio. | Wohnen jeweiligen Liegenschaft abgeschlossen. Bereits beste- legiert. Für das ‘Customer Relationship Management’ hende Vereinbarungen werden allenfalls angepasst. Per (CRM) hat die Fondsleitung eine Lizenz der Sugar- Mountain CRM Consulting GmbH, 6003 Luzern. Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021 25 26 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021
TÄTIGKEITSBERICHT SCHLÜSSELZAHLEN Gesamtportfolio IMMOBILIENPORTFOLIO Per Bilanzstichtag vom 30. Juni 2021 enthält der Akara Diversity PK 127 Objekte1 mit einem Verkehrswert von ins- gesamt CHF 1’716.43 Mio. und nach Fertigstellung2 der Bauten von über CHF 1’998 Mio. Im Vergleich zum Jahres- abschluss 2020 erhöhte sich der kumulierte Verkehrswert im bestehenden Portfolio aus dem Geschäftsjahr 2020 127 14 Mio. CHF (Like for Like: +2.17 %) sowie durch die Zukäufe im ersten Halbjahr 2021 um insgesamt 6.62 % (CHF 106.59 Mio.). Die Aufwertung bei den neu bewerteten3 Liegenschaften, welche lediglich 30.2 % des Portfolioverkehrswertes aus- machen, beträgt CHF 3.97 Mio. respektive 0.86 %. Im Gegensatz dazu liegt der Neubewertungseffekt des gesam- OBJEKTE IM EIGENTUM Ø OBJEKTVOLUMEN ten Bestandesportfolios aufgrund getätigter Investitionen von CHF 3.38 Mio. in nicht neu bewertete Liegenschaften Vgl. Fussnote1 mit CHF 0.59 Mio. deutlich tiefer. Der durchschnittliche real gewichtete Diskontierungs- respektive Kapitalisie- rungszinssatz aller Liegenschaften im Vermögen des Akara Diversity PK beträgt 2.87 % respektive 2.94 %. Seit Gründung des Fonds bis zum ersten Halbjahr 2021 hat kein Liegenschaftsverkauf stattgefunden. 1’716 Mio. CHF + 7% Die Nettomiete [SOLL] nahm unter anderem aufgrund von abgeschlossenen Revitalisierungsmassnahmen im beste- henden Portfolio aus dem Geschäftsjahr 2020 (Like for Like: +3.66 %) zu und konnte inklusive der Zukäufe im ersten Halbjahr 2021 um insgesamt 9.09 % (CHF 5.26 Mio.) gesteigert werden. VERKEHRSWERT VERKEHRSWERT Im Vergleich zum 31.12.2020 Die prognostizierte4 durchschnittliche Nettorendite der fertigen Bauten der kommenden zehn Jahre (2021–2030) beläuft sich auf der Grundlage der für den vorliegenden Geschäftsbericht verwendeten Bewertungen über das ge- samte Portfolio hinweg auf 3.35 % und konnte im Vergleich zum Jahresabschluss 2020 um 0.03 % erhöht werden. 4.16 % 3.17 % Das Portfolio verteilt sich auf 116 Bestandesliegenschaften (davon 77 Wohnliegenschaften) und elf Bauprojekte1, einschliesslich Abbruchobjekte und angefangene Bauten. Das durchschnittliche Objektvolumen der Verkehrswerte beträgt per Bilanzstichtag CHF 13.52 Mio.1 und nach Fertigstellung2 der Bauten CHF 15.73 Mio. Nach Fertigstellung Ø BRUTTORENDITE Ø NETTORENDITE kann das Portfolio von 1’968 Wohnungen um rund 690 Wohnungen und von 179’882 m2 um rund 4’290 m2 Kom- [SOLL] Fertige Bauten Fertige Bauten merzfläche erweitert werden. Bis Ende Juli 2021 konnten drei weitere Zukäufe in Höhe von CHF 82.69 Mio. totalem Verkehrswert getätigt wer- den. Einerseits wurde ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen an der Oberseenerstrasse 35 in 50 % 4.29 Jahre Winterthur (ZH) mit einem Verkehrswert von CHF 5.22 Mio. und einer prognostizierten Bruttorendite [SOLL] 2021- 2030 von 3.32 % erworben. Andererseits wurde eine viergeschossige Geschäftsliegenschaft mit 328 m2 Büro-, NETTOMIETE WOHNEN WAULT 4’531 m2 Gewerbe- und 921 m2 Lagerfläche an der Bernerstrasse Nord 204 bis 210 in Zürich (ZH) mit einem Ver- kehrswert von CHF 15.45 Mio. und einer prognostizierten Bruttorendite [SOLL] 2021-2030 von 5.12 % hinzuge- [SOLL] kauft. Seit dem 1. Juli 2021 erweitert ferner das Grundstück (SOPRIV-Areal) an der Winterthurerstrasse 703 in Zürich (ZH) das Portfolio. Der Verkehrswert des Areals beläuft sich auf CHF 62.01 Mio. Geplant sind mit einem Investiti- onsvolumen von ca. CHF 61 Mio. rund 150 Wohnungen sowie rund 6’040 m2 Kommerzfläche. Der geplante Neu- 1’968 + 8% baukomplex strebt das Nachhaltigkeitslabel SNBS Platin an und soll per Ende 2025 bezugsbereit sein. WOHNUNGEN WOHNUNGEN Im Vergleich zum 31.12.2020 179’882 m 2 + 3% 1 Per 1. Januar 2021 wurde hinsichtlich der konsolidierten Projektentwicklung zur Neupositionierung das Grundstück an der Altmannsteinstrasse 30 bis 34 / Wehntalerstrasse 8 in Höri (ZH) mit dem zur Arrondierung erworbenen, angrenzenden Grundstück an der Wehntalerstrasse 10 in Höri (ZH) im Liegenschaftsinventar zusammengelegt. Die vereinte Grundstücksfläche zählt fortan für alle Auswertungen als ein Objekt. KOMMERZFLÄCHE KOMMERZFLÄCHE 2 Basierend auf Annahmen aus den für den vorliegenden Geschäftsbericht verwendeten DCF-Bewertungen unter Berücksichtigung voraussichtlich getätigter Investitionen bis zum Zeitpunkt der Fertigstellung aller Bauprojekte im Portfolio (Stichtag per 31.12.2024) Im Vergleich zum 31.12.2020 3 Neubewertung von Bauprojekten und Liegenschaften mit Bewertungen älter als sechs Monate 4 Nach dem Bilanzstichtag eingetretene Ereignisse, insbesondere Auswirkungen von COVID-19 (sog. ‘Coronavirus’), unberücksichtigt Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021 27 28 Akara Diversity PK – Geprüfter Geschäftsbericht per 30. Juni 2021
Sie können auch lesen