GEWERBE-GEMEINDE-KULTURINFO - NR. 1/2013 - GEWERBEVEREIN | MÖHLIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gewerbe-Gemeinde-KulturInfo Herausgeber und Redaktion: Gewerbeverein Möhlin und Umgebung Nr. 1/ 2013 Postfach, 4313 Möhlin · www.gmu-moehlin.ch Verlag, Satz und Druck: Isenegger Neue Medien AG, Möhlin
TAGE DES STAUNENS JETZT 0%-LEASING FÜR DIVERSE MODELLE – STAUNEN SIE MIT! KOMMEN SIE JETZT ZU DEN AUTOERLEBNISTAGEN BEI NISSAN 23.+24.03.2013* Nissan. Innovation that excites. Vasellari AG Bienenweg 10 • 4313 Möhlin • Tel.: 061 855 96 00 • www.vasellariag.ch *Sonntag, 24.03.2013, nur Besichtigung, kein Verkauf. 060518-185x128-DOD-4c-PKW 1 27.02.13 08:24 Eiken • LANDI Laden • AGROLA Tankstelle • AGROLA TopShop • LANDI Agro • Büro Gipf-Oberfrick • LANDI Laden • AGROLA Tankstelle Rheinfelden-Ost • LANDILaden • AGROLA Tankstelle • AGROLA TopShop • CarWash Willkommen im www.landifrila.ch
1/13 Liebe Leserinnen und Leser Nach dem harten Winter freuen Sie sich sicher auch auf den Frühling. Auf dem Titelbild dieser Ausgabe sehenSie im Vordergrund einen typischen Frühlings- boten, eine blühende Forsythie. Fast in jedem Garten und Park findet sich ein solcher Zierstrauch. Gemäss Wikipedia stammt er ursprünglich aus Asien, ist aber bei uns fast schon heimisch. Gemeinde-KulturInfo 3–9 Mit Freude zeigt die vorliegende Mögazette die grosseVielfalt an Dienstleistungen des Gewerbe- Veranstaltungskalender 11–15 vereins Möhlinund Umgebung (GMU). Zahlreiche Mitglieder zeigen sich im Schaufenster der gedruckten Ästhetik ist Empfinden Alta Aesthetica 16–17 MÖGA (Möhliner Gewerbe Ausstellung). Seit mehr als 25 Jahren in der vorliegenden Form im Format A4. Wir stellen vor Eine MÖGA-Ausstellung ist für das Jahr 2015 geplant. Figurstudio «la femme & Co.» 18 Vielleicht ist bis dann bereits der Neubau der zweiten tprs GmbH Metallbau 19 innendeco fröhlich 19 Turnhalle im Areal Steinli realisiert. Besuchsdienst Möhlin 23 Neben den Präsentationen unserer Mitglieder finden Schreinerei Kym beschenkt Gemeinde Möhlin 27 Sie auch Infos der Gemeinde Möhlin, den Veranstal- tungskalender sowie österliche Kochtipps und die Studer Anwälte und Notare Die neuen Verjährungsbestimmungen Unterhaltungsseite. im Kauf- und Werkvertragsrecht 21–22 Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Frühling und freue mich schon auf die Sommerausgabe unserer Möga- Jubiläum zette. Senioren für Senioren 24 Wir gratulieren Bis bald Ihr GMU Freie Mode 25 Kulinarisches Ostereier natürlich färben 26 Unterhaltung28 Impressum Mögazette Herausgeber und Redaktion: Verteilung: Gewerbeverein Möhlin und Umgebung Auflage: 20500 Exemplare Postfach, 4313 Möhlin Die Mögazette wird an alle Haushaltungen folgender O rtschaf- Verlag, Satz und Druck: ten verteilt: Möhlin, Hellikon, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Isenegger Neue Medien AG, Möhlin Mumpf, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Wallbach, Wegenstetten, Zeiningen, Zuzgen Ideen, Gestaltung: Atelier Fischler AG, Möhlin Postadresse: Mögazette, Postfach 156, 4313 Möhlin Erscheinungsweise: Viermal pro Jahr Ende März Titelbild: Ende Juni Ende September Frühling im Möhliner Fuchsrain mit zwei der drei Dorfkirchen im Anfang Dezember Hintergrund. Foto: Paul Bebe Fischler 1
dipl. Raumgestalterin Wir verlegen Wohn(t)räume Stocker Möhlin Bodenbeläge GmbH Jurastrasse 4 4313 Möhlin 061 851 22 84 k u l s ac s e Sch hl s a Gro Ausw Unsere Öffnungszeiten Mo 13.30–18.30 Di–Fr 08.00–12.00 13.30–18.30 4313 Möhlin, Bahnhofstrasse 132 Sa 08.00–16.00 Tel 061 855 38 39, Fax 061 855 38 80 papeterie@isenegger.ch, www.isenegger.ch Offizieller Nitro-Händler 2
Möhlin und Bata: eine lebendige Geschichte Es war im Jahre 1932 als das weltgrösste Schuhunterneh- men auf dem Rifeld den Grundstein zu einer national ein- maligen Fabriksiedlung legte, 2012 machte das Projekt «80 Jahre leben mit Bata in Möhlin» aufmerksam auf zig Ge- schichten, die Möhlin und Bata seither verbinden. Rückbli- ckend kann festgehalten werden: mit dem Projekt gelang es der Gemeinde Möhlin ein Stück Fricktaler Geschichte zum Leben zu erwecken. Der Höhepunkt war zweifellos das «FamilieFäscht im Bata- Park» am 1. August. Dass dabei nicht ganz alles rund gelau- fen ist, wurde an der Fasnacht ebenso witzig wie kreativ aufs Korn genommen. Hoffentlich bleibt auch jenen, der rund 2500 Besucher, die etwas lange auf eine Bratwurst warten mussten, vor allem folgendes in Erinnerung: die strahlenden Kinder am Bata-Lauf, die glitzernden Schuhe von Elton John oder Marylin Monroe, die Fahrt mit dem Bähnli durch den sommerlichen Park, die Bata-Players aus Die vielfältigen Verbindung von Möhlin und Bata themati- der französischen Bataville, das prächtige Feuerwerk oder sierten zudem mehrere Vorträge und Führungen sowie ein die emotionale Bundesrede von Sonja Bata. Und wie Punkt Schulprojekt in der Klasse von Dieter Schlachter. Begleitet 23 Uhr ein warmer Regenschauer einen herrlichen Feier- wurde das Projekt von einer Artikelserie in der Neuen Frick- tag beendete. taler Zeitung und einem regen Interesse von renommierten Medien. So berichteten unter andrem die Neue Zürcher Zei- tung, das Schweizer Fernsehen, der Tagesanzeiger, Radio DRS, der Bund, die Basler Zeitung, das St. Galler Tagblatt, die Zeit oder France 3 über den Bata-Park in Möhlin. Das Projekt «80 Jahre leben mit Bata in Möhlin» erhielt grosszügige Unterstützung vom Lotteriefonds des Kanton Aargau. Getragen wurde es von den zahlreichen freiwilli- gen Helfern aus der Gemeinde, welchen nicht genug ge- dankt werden kann. Ein besonderer Dank gilt der Jakob Müller AG. Die Eigentümerin des Bata-Parks unterstützte das Projekt in jeder Hinsicht und steht dafür ein, dass es Eine schöne Überraschung war der grosse Andrang bei den sich bei der ehemaligen Bata-Kolonie nicht nur um einen vier Öffnungen des Bata-Archivs. Dutzende Gäste schmö- Ort mit Geschichte handelt, sondern, dass es heute ein Park kerten in historischen Dokumenten, verköstigten sich in mit Zukunft ist. Tobias Ehrenbold, Projektleiter der vom Verein Senioren für Senioren hervorragend ge- führten Kaffeestube und vor allem: sie erzählten sich Ab dem 7. April zeigt das Ballyana Museum in Schönen- Geschichten. Zum Beispiel eine mit dem Titel «Morgen werd die Ausstellung «Bata meets Bally». will ich Rasen sehen»! Unbestritten ist, dass diese Worte Mehr Informationen auf: www.ballyana.ch vom langjährigen Direktor Josef Simsa stammen. Doch was meinte er damit? Die Besucher im Bata-Archiv waren sich U.a. beim Buechlade Etcetera erhältlich: Tobias Ehrenbold, meist einig: der Chef befahl seinen Gärtnern ein Stück Bata – Schuhe für die Welt, Geschichten aus der Schweiz, Dreck binnen weniger Stunden zu begrünen. Doch bald Verlag hier+jetzt, 176 Seiten. wurde auch eine andere Version erzählt: der Autonarr Simsa – er fuhr meist Lincoln – wollte am kommenden Tag Auf dem Gemeindebüro erhältlich: Film «Bata80 – Eine Er- ein Motorsport-Rennen besuchen – mit Rasen meinte der zählung», und «Jubiläum 80 Jahre Batan in Möhlin», DVD‘s gebürtige Tscheche demnach rasende Automobile. www.moehlin.ch/bata 3
Wir feiern Wir feiern die neue die neue seit 15 Jahren für Sie und Ihn unterwegs! seit 15 Jahren für Sie und Ihn unterwegs! Detox: Raus aus dem Dreck! 2-Wochen-Programm zum Entgiften und Entsäuern Lilli Heer Telefon 061 83111 83 Löwenhof 1 info@la-femme.ch 4313 Möhlin www.la-femme.ch 4
Und zum Zweiten, am Freitag, dem 7. Juni 2013 um 20 Uhr «Concert Phantastique» im Steinli Chäller Eine wilde Ohrwurmjagd auf Tasten, Saiten und Bogen mit «Les Papillons». Seit dreizehn Jahren flattern Les Papillons Zweimal einen Leckerbisschen hat die Kulturkommission nun schon durch das Universum der Musik. Sie sind be- an Land gezogen und offeriert Möhlins Bevölkerung die kannt als die Meister des Zitats und gelten wegen ihrer beiden Veranstaltungen nächstens direkt vor der Haustüre: schwindelerregenden Loopingfahrt durch die Klassik-, Rock- und Popgeschichte zu den Pionieren des effizienten Zum ersten am Freitag, dem 24. Mai 2013 um 20 Uhr Musizierens. Fließend, als gehöre das Verknüpfte schon immer zusammen, greifen «Mister Goldfinger» und der «Menu3» im Steinli Chäller «Satan der Saiten» Ohrwürmer und Fingerbrecher aus ver- Ein genussvoller Abend von und mit Hanspeter Müller – schiedensten Musikstilen auf. Les Papillons bewegen sich Drossaart, dem legendären Darsteller des Dällenbach Kari dabei von filigransten Passagen zu Pomp und Pathos, aber und vieler anderer Charakterrollen. Seit einigen Jahren tritt nicht selten mit der Absicht, das Publikum mit dem nächs- er auch erfolgreich als allein unterhaltender Kabarettist auf. ten musikalischen Geistesblitz zu überraschen. Dem Zu- schauer dieser wilden Performance ist neben der Ohren- In seinem dritten Soloprogramm führt HpMD wiederum ei- weide auch ein Augenschmaus garantiert. nen satirisch-ironischen Reigen von Figuren aus verschiede- nen regionalen und dialektalen Räumen vor. Diesmal einge- Michael Giertz (Piano) bettet in die Geschichte der Hauptperson Hansueli Schluss- verbrachte seine musikalische Kindheit mit der Geige. Als mann, welcher sich dialogisch mit den Zuschauern über seine langjähriger Autodidakt auf dem Klavier bestand er zu sei- turbulenten Erfahrungen mit seinen «Geistern» unterhält. nem eigenen Erstaunen die Aufnahmeprüfung am Konser- Hansueli Schlussmann steckt in einer tiefen Identitätskrise: vatorium in Biel und studierte Klavier bis er wieder von der Bedrängt von zwielichtigen Figuren und Kopfgeburten, die Schule flog ... Darauf folgte ein Grundstudium in Musik- ihn besonders nächtlicherweise heimsuchen, weiss er nicht wissenschaft an der Universi- mehr, wer, oder wie viele er ist, wo er aufhört und wo die an- tät Basel. Daneben folgten die dern anfangen. Er entschliesst sich zur Flucht nach vorn: Er ersten Gehversuche auf der lädt seine Ko-Existenzen zum Abendessen ein! Bekocht die Bühne, so als Pianist bei Gestalten mit seinem legendären Menu 3. Und sie kommen «Chanson Fatale» und als alle: Event-Manager Peder Caluori, Rollator-Fan Hubi Späth, Geiger bei «Music à la Crè- Historiker Rufus Einweg, Real-Politiker Ruedi Schrotter, me», bis er mit Giovanni Re- Opernsänger Giorgio Casaflotti, Ethno-Soziologe Mizzi ber einen «lustigen Kon- Wasserpichler und Tante Theres! zertabend» in Angriff nahm, dessen unabsehbare Folgen Ein humorvoller Abend mit schauspielerischem Kabarett! bis heute andauern. Ein witziges Entrée, eine schmunzelnde Suppe, ein lachen- der Hauptgang und jede Menge bissig-süsser Dessert-Frech- Giovanni Reber (Violine) heiten zum helvetischen Dasein! hat es gar nicht erst versucht, die Prüfungen an einer Hoch- schule zu bestehen, sondern hat gleich im Alter von 18 Jah- ren mit Michael Giertz ange- fangen, die Musikwelt auf den Kopf zu stellen. Er hat be- reits mit 4 Jahren eine Violine in die Hand gedrückt bekommen. Später – dank seiner Zeit als Barkeeper – fand er einen Weg, sein Instrument einem jungen Publikum näher zu bringen und brachte durch sei- ne Live-Performances ganze Discos zum Tanzen. Heute ar- beitet er auch als musikalischer Leiter für Theatergruppen. mit wärmster Empfehlung für die Kulturkommission Möhlin, monika sandmeier 5
DE MaDDaLENa aG Dach- und Fassadenbau Gallierstrasse 4 - 4313 Möhlin Tel. 061 851 36 58 Fax 061 853 91 57 • Neubedachungen mit Ziegel, Eternit und Profilblech • Dachrenovationen, Holzbau und Täferungen • Fassadenverkleidungen mit Eternit, Blech, Holz, Keramikplatten • Spenglerarbeiten für Dach und Fassade • Dachfenstereinbau inkl. Sonnenschutz und Zubehör • Show-Room mit VELUX und ROTO Dachfenster und Zubehör • Bituminöse Flachdächer • Reparaturen / Eigene Gerüste • Besuchen Sie uns unter www.demaddalena.ch für mehr Informationen! COPYSHOP Individuelle Gestaltung, direkt ab Daten oder Vorlagen! Wir beraten Sie gerne! Telefon 061 855 38 38 Te l e f o n 061 851 10 10 F ax 061 851 1 0 4 9 Räumlichkeiten für Hochzeiten, Firmen- 4313 Möhlin · Bahnhofstrasse 130 und Familienanlässe / Grosse Sonnenterrasse Tel 061 855 38 38 · Fax 061 855 38 80 Hotelzimmer mit Dusche, WC und TV info@isenegger.ch · www.isenegger.ch Mittwoch Ruhetag Sanitäre Anlagen · Spenglerei 4313 Möhlin · 061 851 29 61 · www.wirthlin-haustechnik.ch 6
Veranstaltungen 24.3. 2013− 30.10. 2013 1 Datum Zeit Veranstalter Anlass Ort März 24.3. 13.00 − 16.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Eröffnung Dauerausstellung, Dorfmuseum «Melihus» Vernissage mit Dr. Linus Hüsser Brauchtum Wald 25.3. 16.30 − 20.00 Uhr Samariterverein Blutspendeaktion (mit Kinder- Mehrzweckhalle Fuchsrain, hort von 16.30 − 18.30 Uhr) Möhlin April 4.4. 19.30 Uhr dezimo gmbh, connaissez-vous Schubertiade Christ. kath. Kirche Möhlin 6.4. 13.00 − 15.30 Uhr SP Möhlin Rollbörse Pausenplatz Schulhaus Steinli 13.00 − 14.00 Uhr Annahme 14.00 − 15.30 Uhr Verkauf 26.4. − 27.6. Gemeinde Möhlin Bilderausstellung von Gemeindehaus Gabriela Lützelschwab, Möhlin 28.4. 8.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Frühlingswanderung mit Parkplatz Schwimmbad Natur- und Vogelschutz Mai 4.5. Musikgesellschaft Möhlin Frühlingskonzert 9.5. 7.30/9.30 Uhr Ortsbürgergemeinde Banntag mit 2 Routen Allmend Gemeindehaus 7.30 und 9.30 Uhr 11. /12.5. Kunstturnerinnen Stein-Fricktal Aargauer Meisterschaft Steinli Sporthalle Kunstturnen Frauen 11.5. 9.00 − 15.00 Uhr Gemeinde Möhlin Blumenmarkt «Möhlin blüht» Gemeindehausplatz 22.5. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 24.5. 20.00 Uhr Kulturkommission «Menu 3» dialektal-burleskes SteinliChäller Figuren-Panoptikum Hanspeter Müller-Drossaard 25.5. 13.30 − 16.00 Uhr Ref. Bazarteam Spielsachenflohmarkt Refomierte Kirche, Kirchgemeindesaal Möhlin 25. /26.5 Velo-Club Rheinstern Hallenradsport SM Finale der Fuchsrain Halle und Schüler/Jun. im Radball Mehrzweckhalle Möhlin und Kunstradfahren 26.5. 9.00 − 18.00 Uhr Rassenkaninchenzuchtverein Jungtierschau Sonnenpark 27.5. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 29.5. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss Juni 1. /2.6. Schwingklub Fricktal Kantonales Schwingfest Allmend Möhlin 3.6. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 5.6. 19.00 Uhr Musikschule Konzert Begabtenförderung / Aula der Bezirksschule Möhlin Zertifikatteilnehmer 7.6. 20.00 Uhr Kulturkommission «Concert Phantastique» Reise SteinliChäller durch das Universum der Musik 8.6. 8.30 − 16.30 Uhr Samariterverein Nothilfekurs Schallengasse 5, Untergeschoss 14.6. 18.30 Uhr Musikgesellschaft Möhlin Jubilärenkonzert Aula Steinli 20.6. 19.30 Uhr Gemeinde Möhlin Einwohnergemeinde- MZH Fuchsrain versammlung 21.6. 18.00 − 22.00 Uhr Samariterverein Samariterkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 24.6. 20.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Ortsbürgergemeindeversamm- Dorfmuseum «Melihus» lung in historischen Gewändern 24.6. 20.00 Uhr Gemeinde Möhlin Ortsbürgergemeinde- Dorfmuseum «Melihus» versammlung «100 Jahre Orts- bürgermeinde Möhlin» 27.6. 18.00 − 22.00 Uhr Samariterverein Samariterkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 29.6. 8.30 − 15.00 Uhr Samariterverein Samariterkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 7
Wir wünschen allen ein frohes Eiersuchen an Ostern Immobilienverkauf Hauptstrasse 112, 4313 Möhlin - 061 853 16 16 IMMOBILIEN E-Mail: anfrage@elektrolichtin.ch Möhlin . 061 851 30 10 . reimann-immobilien.ch 60 Jahre Ist Ihre Alte noch scharf? Malerei Wagner, Möhlin Die Renovationsfachfrau empfiehlt: Um Wohngifte und Allergien auszuschalten, empfiehlt und verarbeitet unser Betrieb biologisch abbaubare Farben, z. B.: LEINÖLFARBEN innen und aussen SILIKATFARBEN innen und aussen KALKFARBEN innen und aussen LEIMFARBEN innen KASEINFARBEN innen Alle Farben haben sich schon über 100 Jahre bewährt. Die Untergründe werden mit diesen Materialien nicht mit einem Plastikanstrich überzogen, Holz und Mauerwerk kann atmen. Diese Materialien enthalten keine giftigen Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Keine Gefahr zur Förderung des Ozonloches. Malerei Wagner 4313 Möhlin Inh. Iris Wagner Fokkens Tel. 061 851 12 18 8
2 Datum Zeit Veranstalter Anlass Ort Juli 7.7. 11.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Sommerwanderung im Forst Parkplatz «Burstel» mit André Rey 13. /14.7. Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin Schweizermeisterschaft Bürkli im Paarfahren 27.7. Meler Galgevögel Sommernachtsfest Allmend Möhlin August 1.8. Musikgesellschaft Möhlin Musikalisches Rahmen- Allmend Möhlin programm 1. Augustfeier 16.8. Musikschule Konzert Aargauer Jugendsinfonieorchester 18.8. Gemeinde Möhlin Waldbereisung Forst Ortsbürgergemeinde 18.8. Musikgesellschaft Möhlin Waldbereisung, Forst musikalisches Rahmenprogramm 18.8. 10.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Waldbereisung mit Fischerhütte «Chräbis» ök. Waldandacht 24.8. 9.00 − 17.00 Uhr Volley Möhlin AG-Meisterschaft Beach- Beachvolleyballanlage Möhlin volleyball, Jugend U15-U21 25.8. 9.00 − 17.00 Uhr Volley Möhlin AG-Meisterschaft Beach- Beachvolleyballanlage Möhlin volleyball, Erwachsenenkat. B1-B3 plus Senioren 27.8. Musikgesellschaft Möhlin Konzert im Alters- und Möhlin Pfegeheim Stadelbach 31.8. 10.00 Uhr Ryburger-Club Ryburgerfäscht 2013 Ryburg 31.8. 8.30 − 16.30 Uhr Samariterverein Nothilfekurs Schallengasse 5, Untergeschoss September 1.9. Musikgesellschaft Möhlin Jubiläumsfeier mit Talschafts- treffen und Fahnenweihe 2.9. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein BLS AED-Grundkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 4.9. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein BLS AED-Grundkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 7./8.9. Gemeinde Möhlin 100 Joor Bärgfescht Sonnenberg 9.9. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 11.9. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 16.9. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss 18.9. 19.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Feierarbendgespräch mit Schallensaal Aarg. Waldwirtschaftverband 18.9. 19.30 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Schallengasse 5, Untergeschoss Oktober 7.10. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle beim Sport Schallengasse 5, Untergeschoss 9.10. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein Notfälle beim Sport Schallengasse 5, Untergeschoss 19.10. 10.00 Uhr Ortsbürgergemeinde Herbstwanderung Parkplatz «Burstel» mit Pilzexkursion 21.10. 16.30 − 20.00 Uhr Samariterverein Blutspendeaktion (mit Kinder- Mehrzweckhalle Fuchsrain, hort von 16.30 − 18.30 Uhr) Möhlin 26.10. 8.30 − 16.30 Uhr Samariterverein Nothilfekurs Schallengasse 5, Untergeschoss 28.10. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein BLS AED-Grundkurs Schallengasse 5, Untergeschoss 30.10. 19.00 − 22.00 Uhr Samariterverein BLS AED-Grundkurs Schallengasse 5, Untergeschoss Der gesamte Veranstaltungskalender finden Sie unter: www.moehlin.ch 9
in Möhlin, Basel, und Binningen In Möhlin Tel. 061 851 51 66 Tel. 061 695 80 80 In Rheinfelden Tel. 061 836 99 66 Fax 061 695 80 81 Ihr Spezialist für alle Gipserarbeiten, dekorative Spezialputze, Stuckaturen, Fassaden, Deckenverkleidungen, Leichtbauwände, Element-, Schieb- und Faltwände, Isolationen und Brandschutz. „Weil wir Ihren Pool und Garten zum Leuchten bringen.“ Vorlage für „Mögazette Möhlin“ Grösse 1/8 Seite EINFACH ENTSORGEN - Schwarzweiss wir rezyklieren alle Wertstoffe. Anlieferung: Raum ist jetzt noch geräumiger. Mo - Fr 07.00 - 12.00 13.00 - 17.00 2. Sa/Mt. 10.00 - 13.00 Rinaustrasse 633 4303 Kaiseraugst 061 816 99 70 REWAG www.rewag-entsorgung.ch Recycling & Entsorgung Bahnhofstrasse 45 New Generation Hyundai Wagon 4313 Möhlin ab CHF 18 240.―* Telefon 061 851 47 90 Fax 061 851 47 61 * 1.4 Comfort, Abb. 1.6 GDi Premium (mit Originalzubehör), 1.6 GDi Premium ab CHF 31 390.― Ihr Hyundai - Center im Fricktal! Daniel Automobile GmbH, Bahnhofstrasse 166, 4313 Möhlin www.danielauto.ch / Telefon 061 851 30 20 www.warteck-moehlin.ch info@warteck-moehlin.ch 10
1/13 1/13 Veranstaltungskalender 2013 Wie immer sind wir froh um die rechtzeitige Zusendung Ihrer Mögazette, Postfach 156, 4313 Möhlin oder per E-Mail an Veranstaltungstermine. vorstufe@isenegger.ch. Betreff: Mögazette. In der Mögazette veröffentlichte Veranstaltungen erreichen ein breites Publikum in unserer Region. Die Redaktion behält sich Kürzungen aus Platzmangel vor. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juni 2013. Hinweise bis spä- Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die regionale testens 1. Juni bitte schriftlich einsenden an: Presse. HELLIKON Mai 4.5. Dr schnellscht Fricktaler Münchwilen Turnverein Jugi 5.5. Bannprozession Röm.-kath. Kirche 12.5. Muttertagskonzert Musikgesellschaft KAISERAUGST April 3.4. Mittagstisch Restaurant Adler Pro Senectute 27.4. 20.00 Uhr Jahreskonzert Turnhalle Dorf Musikgesellschaft Mai 4.5. Familien-Kindertag Ref. Kirchgemeindehaus Ref. Kirchgemeinde 8.5. Mittagstisch Restaurant Adler Pro Senectute 25.5. Frühlingsfest Hinter Pfarrhaus Christkath. Kirchgemeinde Juni 5.6. Mittagstisch Restaurant Adler Pro Senectute 9.6. DAG Der andere Gottesdienst Ref. Kirchgemeindehaus Ref. Kirchgemeinde 9.6. Erstkommunion Gruppe 1 Röm.-kath. Kirche Röm.-kath. Kirchgemeinde 16.6. Erstkommunion Gruppe 2 Röm.-kath. Kirche Röm.-kath. Kirchgemeinde 23.6. 25 Jahre Glockenturm Ref. Kirchgemeindehaus Ref. Kirchgemeinde 23.6. Sommerfest Röm.-kath. Kirche Röm.-kath Kirchgemeinde MAGDEN April 7.4. Jahreskonzert Gemeindesaal Musikschule 7.4. 11.15 Uhr Erstkommunion Röm.-kath. Kirche Röm.-kath. Kirche 27.4. 10.00–13.00 Uhr Frühlingsmärt Hirschenplatz Naturschutzverein Juni 15.6. Sport- und Fun-Fussball-Grümpelturnier Sportplatz Turnverein 16.6. 10.00 Uhr Einweihe Glockenspiel Gässli / Gemeindesaal Ref. Gemeindeverein 11
1/13 1/13 MUMPF April 28.4. Chor und Orgel Kirchenchor Mai 2.5. Chor und Orgel Kirchenchor 4.5. Dr schnällscht Fricktaler Jugi 5.5. Chor und Orgel Kirchenchor Juni 23.6. Chor und Orgel Kirchenchor OBERMUMPF April 16.4. 20.00 Uhr Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Vereinslokal Samariterverein 23.4. 19.30 Uhr Nothilfe Refresher-Kurs für Bevölkerung Vereinslokal Samariterverein Juni 1. / 2.6. Fischessen Fischingerbach Männerchor RHEINFELDEN April 7.4. 18.00–19.00 Uhr Konzert Glockenspiele Evang.-ref. Kirche Reformierte Kirchgemeinde 19.4. 20.00–22.30 Uhr Ja-ZZ: Christina Jaccard Quartett Schützen Kulturkeller Ja-ZZ Traditional Jazzclub 28.4. 15.00–16.30 Uhr Kindertheater «Hexe Sammelsurium» Kapuzinerkirche Verein schjkk Mai 4.5. 08.00–17.00 Uhr SIFA-Filmfestival 2013 Kapuzinerkirche Film- und Videoclub 4.5. 10.00–17.00 Uhr Frühlingsmarkt Augarten-Zentrum Bewohnerverein Augarten 5.5. 17.00 Uhr Frühlingskonzert Musiksaal der Musikschule Orchesterverein 17.5. 20.00–22.30 Uhr Ja-ZZ: Stützles Halbe Stompers Schützen Kulturkeller Ja-ZZ Traditional Jazzclub Juni 8.6. 17.00–17.45 Uhr Familienkonzert Evang.-ref. Kirche Reformierte Kirchgemeinde 14.6. 20.00–22.30 Uhr Ja-ZZ: Riverboat Stokers Schützen Kulturkeller Ja-ZZ Traditional Jazzclub 22.6. 09.00–16.00 Uhr Bring- und Holtag Augarten-Zentrum Bewohnerverein Augarten 22.6. 10.30–02.00 Uhr Jugendfest 2013 Stadt Rheinfelden 12
1/13 1/13 SCHUPFART Mai 4.5. De schnellscht Fricktaler Münchwilen Turnverein 12.5. Muttertag Männerchor 19.5. Einsegnung Fatima Kapelle Kirche 30.5. Fronleichnamsprozession Kirche Juni 22. / 23.6. Kids-Bike-Weekend Velo-Moto-Club STEIN Mai 4.5. Tag der Sonne Gemeindehaus Gemeinde 4.5. 20.00–22.00 Uhr Konzert mit den Swing Kids Saalbau Kulturkommission WEGENSTETTEN April 7.4. Weisser Sonntag Kirche Röm.-kath. Kirche Mai 1.5. Tag der offenen Tür Schule Schulhäuser / Kindergarten 4.5. Kleidersammlung Feuerwehrmagazin Samariterverein 30.5. Fronleichnam Kirche Röm.-kath. Kirche Juni 28.–30.6. Sommernachtsfest / Go4it Powerstafette Mehrzweckhalle Spiel- und Turnverein ZEININGEN April 7.4. Weisser Sonntag Musikgesellschaft 7.4. Weisser Sonntag Röm.-kath. Kirche 15.–19.4. Fussballcamp FCZ Mai 4.5. Schnällscht Fricktaler Turnverein 10.5. Fricktaler Cup Turnverein 11.5. Energietag 12.5. Muttertagsständchen Männerchor 24.5. UBS-Kids-Cup (Jugi) Turnverein Juni 2.6. Fronleichnamsgottesdienst Röm.-kath. Kirche 14.6. Ortsbürgergemeindeversammlung Gemeinde 15.6. Abschlussfest Saison 2012 / 2013 FCZ 16.6. Firmung Röm.-kath. Kirche 18.6. Blutspenden Mehrzweckhalle Mitteldorf Samariterverein 13
14
1/13 1/13 ZUZGEN April 10.4. Elternworkshop Schule 21.4. Patroziniumfest Röm.-kath. Kirche / BBZ Mai 4.5. Dr schnällscht Fricktaler Turnverein 10.5. Fricktaler Cup Turnverein 11.5. Eröffnung / Einweihung Feuerwehrmuseum Feuerwehrverein 25.5. 3. Bring- und Hol-Tag Gemeinde 4313 Möhlin ekp Riburgerstrasse 37 elektro Telecom-Shop Tel. 061 855 96 66 Mo und Mi Fax 061 855 96 65 kommunikation 17 - 19 Uhr www.ekp-mr.ch planung Sa 8-12 Uhr e-mail: info@ekp-mr.ch INS_FIECHTER_MOEGAZETTE_184X62MM.indd 1 Orientierung, Gewinn INS_FIECHTER_MOEGAZETTE_184X62MM.indd 1 Orientierung, Gewinn und Erfolg durch und Erfolg durch Kompetenz, Kontinuität Orientierung, Gewinn Kompetenz, Kontinuität und mit persönlichem und Erfolg durch und mit persönlichem Engagement. Engagement. Orientierung, Gewinn Kompetenz, Kontinuität und Erfolg durch und mit persönlichem Kompetenz, Kontinuität und mit persönlichem Engagement. Hauptstrasse 22 ı 4313 Möhlin Mahrer Treuhand AG Engagement. Treuhand AG Hauptstrasse 22 ı 4313Telefon Möhlin061 855 91 55 Telefon 061 855 91 55 www.mahrer-treuhand.ch Orientierung, Gewinn www.mahrer-treuhand.ch Mahrer Treuhand AG Hauptstrasse 22 ı 4313 Möhlin und Erfolg durch Telefon 061 855 91 55 Kompetenz, Kontinuität www.mahrer-treuhand.ch Mahrer Treuhand AG Hauptstrasse 22 ı 4313 Möhlin 15 und mit persönlichem Telefon 061 855 91 55 Engagement. www.mahrer-treuhand.ch
16
17
1/13 Sind Sie müde? Energielos? Lustlos? Lagern die 2 Kilo Weihnachtsspeck noch immer auf Ihren Rippen? Figurstudio «la femme & Co.» in Zusammenarbeit mit der Drogerie Graber, Möhlin Detox: Raus mit dem Dreck! Natürlich sanft entgiften und entschlacken wie Nieren, Leber oder Darm lagern sich Programminhalte für die 2 Wochen: Es wird Frühling! Und so wie ein Frühjahrs- Gifte und Schlacken ab. Oft sind gesund- Medizinische Körpertherapie: putz alten Staub aus dem Haus fegt, können heitliche Probleme die Folge. Beim • 3 x pro Woche 30 Minuten Wasser auch wir unseren Körper von angesammel- Entschlacken geht es darum, den Körper massage «Entschlackung» kombiniert tem Ballast und von Giftstoffen befreien. von diesen Giftstoffen zu befreien. Danach mit 30 Minuten Infrarot-Therme fühlt man sich allgemein gesünder, wohler «Entsäuerung und Entgiftung» Warum entschlacken? und «leichter». (bei 40–50° Wärme) Der menschliche Körper kann als Wunder- • Detox-Drink für den Morgen werk betrachtet werden. Täglich leistet er • Detox-Tee (zur Unterstützung der Leber Unermessliches, um uns gesund und fit zu NEU bietet das bei der Entgiftung) halten. Dabei hat der Stoffwechsel neben Figurstudio «la femme + Co.» • Detox-Bad (Entschlackung über die dem Immunsystem die meiste Arbeit zu in Zusammenarbeit mit der Haut) leisten. Ungesunde Ernährung, Genuss- Drogerie Graber ein 2-wöchiges • Leberwickel für den Abend mittel, Umweltgifte und Stress schädigen Entschlackungs-, Entgiftungs- • ergänzende Ernährungstipps und jedoch die Funktionsweisen des Stoff- und Entsäuerungsprogramm viel Motivation, Freude und anderes wechsels. In den lebenswichtigen Organen an: mehr Aktionspreis: 590.– (alles inklusive) Gönnen Sie sich und Ihrem Körper diesen Frühlingsputz, Ihre Gesundheit und Vitalität wird es Ihnen danken!!! Melden Sie sich unter Tel. 061 83 111 83 oder unter info@la-femme.ch Wir freuen uns auf Sie! Lilli Heer und Team 18
1/13 einen eigenen Verkaufsstützpunkt für Hör- mann Produkte. Zu unserer Kundschaft gehören vor allem Generalunternehmen, Architektur- und Bauführungsbüros sowie Privatkundschaft. Besuchen Sie die neue Ausstellung. Unter dem Motto «Geht nicht, gibt’s nicht» wer- den die Wünsche der Kunden in Angriff genommen, denn... «…wer das Beste erwartet, tprs GmbH Metallbau setzt auf das Vertrauen Qualität ist, was zuverlässiger Partner…» dem Kunden nützt Öffnungszeiten: Herzlich willkommen bei der tprs Montag bis Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr oder GmbH, Türen und Tore in Möhlin. nach Vereinbarung. Was im Jahre 2002 als klassische Schlosse- jährige Erfahrung können wir auch kom tprs GmbH rei und 2-Mann-Betrieb begonnen hat, ist plexe Probleme fachgerecht lösen. Gewerbepark Bata, Halle 2 in der Zwischenzeit zu einem Handels- und tprs GmbH ist Ihr Spezialist für Garagen- 4313 Möhlin Metallbaubetrieb angewachsen. Alle ver- tore, Torantriebe und Hauseingangstüren. Tel. 061 312 56 56 triebenen Produkte werden durch firmen- Auch für den Feuer- und Rauchschutz sind M. 079 409 12 23 eigenes, gut geschultes Personal montiert. wir Ihr zuverlässiger Partner. Fax. 061 312 56 55 Wir sind in der Lage, eine komplette Arbeits- Schliesslich ist die tprs GmbH seit einigen daniel.ruf@tprs.ch ausführung anzubieten. Durch unsere lang- Jahren Brandschutz lizenziert und hat nun info@tprs.ch jalousien lassen sich mit fast allen Innen- einrichtungsstielen kombinieren. Dabei können Lammellenbreite, Leitbänder und Oberschiene wahlweise zusammengestellt werden – so entsteht Ihre persönliche und individuelle Innenbeschattungs-Variante. Luxaflex® arbeitet mit der Rainforest Alli- Licht & Schatten Silhouette® ance zusammen. Die meisten Hölzer der Kollektion sind mit dem FSC®-Label ausge- Neu habe ich die Produkte Silhouette und zeichnet. Holzjalousie von Luxaflex® in meinem Sor- timent aufgenommen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Ich berate Sie gerne kostenlos bei Ihnen Zuhause – Silhouette®: Die geniale Konstrukti- rufen Sie einfach an. on aus weichen Stofflamellen, verarbeitet zwischen zwei Stofflagen, verleiht Ihrem Ines Fuhrer-Fröhlich Heim eine sanfte Atmosphäre. Unendlich viele Stimmungen entstehen, indem Sie mit den Lamellenneigungen mehr oder wenig innendeco fröhlich Licht in den Raum lassen. Diese funktiona- Holzjalousien Ulmenstrasse 17, 4313 Möhlin le Dekoration bietet mit offenen Lamellen Tel. 061 921 22 88 freie Aussicht und dient mit halb oder ganz info@innendeco.ch geschlossenen Lamellen als Wärme- oder www.innendeco.ch Sichtschutz. Holzjalousien: Ob im Retrostile oder in topmoderner Klavierlack-Optik, Holz- 19
Bähnli zu vermieten info@innendeco.ch • www.innendeco.ch Zugfahrzeug mit zwei Wagen für 19 Personen (inkl. Fahrer und Sicherheitsperson). Tel. 061 851 31 37 Paul Fischler (Geschäftszeit). EINFACH ENTSORGEN - mit Mulden von Brogli. HO L Z B A U Hauptstrasse 1, 4313 Möhlin Tel. 061 85111 24 • Zimmerarbeiten Fax 061 851 11 85 • Holzelementbau www.luetzelschwab-holzbau.ch Walter Brogli AG • Innenausbau Hölzlistrasse 10 • Gebäudesanierungen 4313 Möhlin • Parkettarbeiten Aktuell: Vergünstigungen bei BROGLI • Treppenbau 061 851 25 25 Sanierungsarbeiten mit Beiträgen des • Dachflächenfenster www.brogli-mulden.ch Transporte & Recycling Förderprogramms. Wir unterstützen Sie gerne. in Bürogemeinschaft mit René Müller, Notar notar.mueller@studer-law.com Büro Möhlin Büro Laufenburg Büro Frick Bahnhofstr. 77, 4313 Möhlin Hintere Bahnhofstr. 11a Bahnhofplatz 1 Tel.: 061 855 70 70 5080 Laufenburg 5070 Frick Fax: 061 855 70 77 Tel.: 062 869 40 69 Tel.: 062 871 34 33 www.studer-law.com Fax: 062 869 40 60 Fax: 062 869 40 60 Ihre Anwalts- und Notariatsbüros im Fricktal Ihre Partner im Notariat, im Erbrecht und im Bodenrecht 20
1/13 jedoch nur beschränkt erreicht, da die Ver- jährungsfrist im Kaufsrecht mit der Abliefe- rung der beweglichen Sache an den Käufer (und Unternehmer) beginnt, die fünfjähri- ge werkvertragliche Verjährungsfrist aber Die neuen Verjährungs- erst mit der Abnahme des unbeweglichen bestimmungen im Kauf- Werkes beim Unternehmer einsetzt und und Werkvertragsrecht zwischen Ablieferung der beweglichen Kaufsache beim Käufer (und Unterneh- Wenn eine Sache bzw. ein Werk einen mer) und der Abnahme des unbeweglichen Mangel hat, hat dafür grundsätzlich der Ver- Werkes durch den Besteller mehrere käufer / Unternehmer einzustehen, indem er Wochen oder Monate verstreichen können. das Objekt zurücknimmt, den Preis mindert Es besteht daher dennoch ein Haftungsrisiko oder den Mangel behebt. Daneben hat der zulasten des Unternehmers. Verkäufer / Unternehmer prinzipiell auch für den durch den Mangel entstandenen Scha- Verkürzung der Verjährungsfrist den einzustehen. lic.iur. Pius Koller, (Art. 210 Abs. 4 OR) Zentral bei der Geltendmachung dieser Rechtsanwalt und dipl. Ing.-Agr. HTL Gemäss Art. 210 Abs. 4 OR ist eine Ver Sachgewährleistung ist unter anderem die kürzung der Verjährungsfrist mittels Ver Einhaltung der Verjährungsfrist, insbesonde- • die gekaufte bewegliche Sache muss in einbarung neu nur noch eingeschränkt re bei versteckten Mängeln. Die Verjährung ein unbewegliches Werk integriert, d.h. zulässig, sofern es sich um einen Konsumen- verhindert die Durchsetzung des Anspruchs, tatsächlich für ein unbewegliches Werk tenvertrag handelt, d.h. wenn die Sache für wenn der Verkäufer / Unternehmer sie expli- verwendet worden sein und darin (phy- den persönlichen oder familiären Gebrauch zit geltend macht. sisch) verbleiben; des Käufers bestimmt ist und wenn der Ver- Am 1. Januar 2013 sind einige Änderun- • sie muss die Ursache – oder zumindest käufer im Rahmen seiner beruflichen oder gen bezüglich der Verjährungsfristen für eine Mitursache – für den Mangel dieses gewerblichen Tätigkeit handelt. Neu darf Gewährleistungsansprüche im Kauf- und (unbeweglichen) Werkes sein; bei neuen Waren die Verjährungsfrist mit- Werkvertragsrecht in Kraft getreten. • sie muss gemäss ihrer Bestimmung tels Vereinbarung nicht auf weniger als zwei (bestimmungsgemäss) verwendet wor- Jahre verkürzt werden, bei gebrauchten Zweijährige Verjährungsfrist den sein. Waren (Occasion) nicht auf weniger als ein im Allgemeinen (Art. 210 Abs. 1 OR) Art. 210 Abs. 2 OR bezweckt die bessere Jahr. Wenn also ein Autohändler einem Ehe- Seit dem 1. Januar 2013 lautet Art. 210 Koordination der Verjährungsregeln des paar ein neues Familienauto verkauft, darf Abs. 1 des Obligationenrechts wie folgt: Kaufsrechts mit denen des Werkvertrags- die Verjährungsfrist für die Sachgewährleis- «Die Klagen auf Gewährleistung wegen rechts und dient primär dem Schutz des tung im Kaufvertrag nicht kürzer als zwei Mängel der Sache verjähren mit Ablauf von Werkunternehmers gemäss Art. 363 ff. OR. Jahre sein, bei einem Occasionsauto darf zwei Jahren nach deren Ablieferung an den Diese Koordination mit dem Werkvertrags- die kaufvertraglich vereinbarte Frist nicht Käufer, selbst wenn dieser die Mängel erst recht soll verhindern, dass die Mängelrech- kürzer als ein Jahr sein. Weiterhin zulässig später entdeckt, es sei denn, dass der Ver- te (aus Kaufsrecht) des Unternehmers, der sind jedoch Haftungsausschlussklauseln, käufer eine Haftung auf längere Zeit über- eine von ihm gekaufte bewegliche Sache d.h. vertragliche Abmachungen, welche nommen hat.» bestimmungsgemäss in ein unbewegliches die Sachgewährleistung ausschliessen Bis Ende 2012 hat die Verjährungsfrist ein Werk integriert hat, bereits verjährt sind, (Art. 199 OR). Jahr betragen. Die neue Verjährungsfrist von während er gegenüber seinem Besteller für zwei Jahren soll den Konsumenten schützen, die (durch die bewegliche Sache) verursach- Die neuen Verjährungsbestimmungen dies namentlich bei versteckten Mängeln, te Mangelhaftigkeit des (unbeweglichen) im Werkvertragsrecht (Art. 371 OR) welche nicht schon bei der Lieferung der Werks mit unverjährten Mängelrechten (aus Analog zur kaufsrechtlichen Verjährungsfrist Kaufsache erkennbar sind. Unter der einjäh- Werkvertragsrecht) konfrontiert ist. Wenn in Art. 210 Abs. 1 OR wurde im Zuge der rigen Verjährungsfrist war es bis anhin oft also z.B. ein (Werk-)Unternehmer in einem Revision die ordentliche Verjährungsfrist für so, dass die Mängelrechte des Käufers schon Neubau Produkte wie Backsteine oder Stahl- Mängelrechte des Bestellers eines bewegli- verjährt waren, bevor die Mängel überhaupt träger eines Dritten einbaut und sich nach chen Werks (die im Unterschied zum Kaufs- entdeckt worden waren. Darüber hinaus der Abnahme des Hauses herausstellt, dass recht mit der Abnahme des beweglichen entspricht die verlängerte Verjährungsfrist die Backsteine oder die Stahlträger man- Werkes zu laufen beginnt) von einem Jahr dem internationalen Standard. gelhaft sind, wird der Besteller gegenüber auf zwei Jahre verlängert (Art. 371 Abs. 1 dem Unternehmer seine Sachgewährleis- Satz 1 OR). Fünfjährige Verjährungsfrist tungsrechte geltend machen. Der Unterneh- Art. 371 Abs. 1 Satz 2 OR entspricht im Besonderen (Art. 210 Abs. 2 OR) mer hat dann seinerseits die Möglichkeit, der kaufsrechtlichen Regelung von Art. In Art. 210 Abs. 2 OR ist eine Ausnahme von sich gegenüber dem Dritten, von welchem 210 Abs. 2 OR und wurde im Zuge der der allgemeinen Zweijahresfrist vorgesehen. er die Backsteine oder Stahlträger gekauft Revision neu eingefügt. Die Verjährungs- Die Verjährungsfrist beträgt fünf anstatt hat, auf eine fünfjährige Verjährungsfrist zu frist für die Ansprüche des Bestellers eines zwei Jahre, wenn folgende Voraussetzun- berufen. Das Ziel der Koordination zwischen beweglichen Werkes (z.B. eines speziell gen erfüllt sind: Kaufsrecht und Werkvertragsrecht wird gefertigten Fensters) beträgt demnach fünf 21
1/13 Gewährleistung und Garantie Gewährleistungsfrist von zwei Jahren eine Der Ausdruck Gewährleistung steht für die kürzere Dauer aufweisen können und dass gesetzlich vorgesehene Haftung des Verkäu- eine Preisreduktion und ein Umtausch der fers für Mängel der verkauften Ware, wel- Ware oft ausgeschlossen sind. Jahre, wenn Mängel eines beweglichen che im Zeitpunkt der Übergabe vorhanden Werkes, das bestimmungsgemäss in ein sind. Das im Alltag häufig verwendete Wort Fazit unbewegliches Werk integriert worden ist, «Garantie» ist kein gesetzlicher Begriff. Bei Zusammenfassend ist zu sagen, dass die die Mangelhaftigkeit des (unbeweglichen) einer Garantie handelt es sich um eine frei- neuen Verjährungsfristen im Gewährleis- Werkes verursacht hat. Art. 371 Abs. 1 willige Erklärung, mit der das Vorhandensein tungsrecht den Schutz der Käufer nicht Satz 2 OR bezweckt somit wiederum die zukünftiger Eigenschaften (z.B. Funktions wesentlich verbessern. Im Interesse der Koordination der Verjährungsfristen und soll fähigkeit während zwei Jahren) versprochen Rechtssicherheit ist eine Anpassung der den Schutz des Werkunternehmers verbes- wird. Der Vorteil der Garantie gegenüber uneinheitlichen Längen der Garantiefristen sern, welcher gegenüber seinem Besteller der Sachmängelgewährleistung liegt darin, an die gesetzliche Gewährleistungspflicht während fünf Jahren haftet. Neu kann sich dass der Verkäufer auch für Mängel haf- anzustreben. Allerdings kann dann aber der Werkunternehmer gegenüber seinem tet, die erst nach der Übergabe entstehen. auch Verwirrung entstehen, wenn sich die Lieferanten oder Subunternehmer auf eine Dass der Mangel schon bei der Übergabe zweijährige Garantiefrist inhaltlich von der fünfjährige Verjährungsfrist berufen (vgl. vorhanden war, muss der Käufer (anders zweijährigen Gewährleistungsfrist unter- oben die Ausführungen zu Art. 210 Abs. 2 als bei der Gewährleistung) nicht bewei- scheidet. Es ist daher zu empfehlen, sich OR analog). sen. Andererseits ist bei einer Garantie oft beim Kauf gut darüber zu informieren, ob das Minderungsrecht (Preisreduktion) und nun eine Garantiefrist oder die gesetzliche Übergangsrechtliche Regelungen Wandelungsrecht (Umtausch der Ware) Gewährleistungsfrist gilt. Bei der gesetzli- Mangels spezifischer übergangsrechtli- ausgeschlossen. Dieser Vergleich mit der chen Gewährleistung können die Geltend- cher Regelungen kommen die allgemeinen Garantie macht deutlich, dass das neue machung der Gewährleistungsansprüche übergangsrechtlichen Regelungen des ZGB Gewährleistungsrecht den Schutz des Käu- durch die Rügefristen und die Beweislast zur Anwendung. Aus den Regelungen von fers zwar in Bezug auf die Verjährungsfrist verteilung erschwert werden. Art. 49 SchlT ZGB lassen sich folgende ver- verbessert hat, nicht aber in Bezug auf die jährungsrechtliche Grundsätze ableiten: Beweislast. Auch beim neuen Gewährleis- • Das Übergangsrecht kommt lediglich tungsrecht muss der Käufer beweisen, dass Für rechtliche Beratungen steht Ihnen dann zur Anwendung, wenn während der Mangel schon beim Kauf vorhanden das Büro Studer Anwälte und Notare, einer laufenden Verjährungsfrist das neue oder zumindest im Keim angelegt war. Die- Bahnhofstrasse 77, 4313 Möhlin, gerne zur (vom alten Recht abweichende) Recht in ser Beweis kann sich in der Praxis als sehr Verfügung. Kraft tritt, d.h. wenn eine (nach bisheri- schwierig erweisen. Der Nachteil der Garan- gem Recht bemessene) Verjährungsfrist tie kann darin liegen, dass die Garantie- Kontaktmöglichkeiten: 061 855 70 70 oder am 1. Januar 2013 noch am Laufen ist. fristen gegenüber der neuen gesetzlichen E-Mail: office@studer-law.com • Sofern die Verjährung am 1. Januar 2013 noch nicht eingetreten war, gilt grundsätzlich das neue Recht, wobei es Folgendes zu berücksichtigen gilt: Dau- ert die neue Frist fünf Jahre oder mehr (z.B. bei Art. 210 Abs. 2 OR und Art. 371 Abs. 1 Satz 2 OR), wird die unter bis- herigem Recht bereits abgelaufene Ver- jährungsfrist an die neurechtliche Verjäh- rungsfrist angerechnet. Wenn also unter altem Recht bereits ein halbes Jahr ver- strichen ist, beträgt die Verjährungsfrist ab 1. Januar 2013 noch 4,5 Jahre. Dauert die neue Frist weniger als 5 Jahre (z.B. bei Art. 210 Abs. 1 OR und Art. 371 Abs. 1 Satz Schöne 1 OR), findet keine Anrechnung der unter bisherigem Recht bereits verstrichenen Zeit statt, sondern die Fristen (insbesondere die Ostern zweijährige Verjährungsfrist gemäss Art. 210 Abs. 1 OR und Art. 371 Abs. 1 Satz wünscht 1 OR) beginnen erst ab 1. Januar 2013 zu laufen. Hat z.B. eine einjährige Verjährungs- Ihr Gmu frist Ende Januar 2012 zu laufen begonnen, verlängert sich die Verjährungsfrist auf- grund der übergangsrechtlichen Regelung bis Ende 2014. 22
1/13 Mitarbeitende Dabei sind die Ausbildung der Hunde und Die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes deren Besitzer besonders wichtig. Wir alle absolvieren einen ganztägigen Einfüh- haben bei der Blindenführerhundeschule rungskurs und verpflichten sich mit einer in Allschwil die Sozialhunde-Ausbildung Einsatzvereinbarung für ihr Mitmachen. erfolgreich abgeschlossen und werden Sie treffen sich zwei Mal pro Jahr zu einem auch regelmässig für Auffrischungen und Informationsaustausch. Als Dankeschön für Weiterbildung aufgeboten. ihre Arbeit werden sie zu einem Nachtessen eingeladen. Ursula Kristiansen mit Lady Wir freuen uns immer auf einen Besuch Trägergemeinschaft Besuchsdienst im «Stadelbach». Ich freue mich auf das Möhlin Lächeln, mit dem Lady begrüsst wird und Die Ärzte, Senioren für Senioren, Mitarbei- Lady freut sich auf die Leckerli, die immer tende der Spitex, der Gemeinde Möhlin, der bereit sind. Kirchgemeinden, des Wohn- und Pflegezent- rums Stadelbach und engagierte Einzelperso- Sibylle Wenk nen treffen manchmal auf ältere Menschen, Das Leuchten in den Augen der Bewohne- die sich einsam fühlen. Menschen, die ganz rinnen und Bewohner im Wohn- und Pfle- alleine leben und kaum Möglichkeiten haben gezentrum Stadelbach berührt mich immer neue soziale Kontakte aufzubauen. Einsam- wieder! keit ist ein trauriges, belastendes Gefühl und wie in einer wissenschaftlichen Studie nach- Rikschafahrten gewiesen wurde, verkürzt es das Leben sogar Heinz Soder hat sich lange mit dem Gedan- beträchtlich. Um diesen Menschen soziale ken befasst, anderen Menschen ein wenig Kontakte und somit neue Lebensfreude zu seiner freien Zeit zu schenken. Als passio- schenken, haben wir uns zusammen getan nierter Velofahrer verfolgte er die Idee, statt und den Besuchsdienst Möhlin gegründet. Besuche zu machen, Rikscha-Fahrten anzu- Präsidentin der Trägergemeinschaft ist Frau bieten. Judith Dominguez, Leiterin des Wohn- und Mit diesem Angebot soll älteren Menschen Pflegezentrums Stadelbach. mit eingeschränkter Mobilität ein Ausflug durch Möhlins Quartiere ermöglicht werden. V.l.n.r.: Sibylle Wenk, Ursula Kristiansen, Die Organisation der Ausfahrten erfolgt Madeleine Michel mit Bewohnerinnen des durch die Rikschafahrer und der Leitung Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach der Aktivierung im Wohn- und Pflegezent- rum Stadelbach. Für Interessierte im Dorf ist die Vermittlungsstelle des Besuchsdienstes Lesestunden unter Tel. 061 851 49 03 zuständig. Vorlesen im Wohn- und Pflegezentrum Sta- delbach ist nicht nur Entspannung, es ist auch Gedächtnistraining und eine Zeitreise. Letztes Jahr wurde in mehreren Etappen Präsidentin Frau Dominguez 3. von rechts der historische Roman «Der Schmied von Göschenen» in einer gekürzten Version Der Besuchsdienst Möhlin gelesen und alle haben gespannt gelauscht. Der Besuchsdienst Möhlin besteht seit bald Es ist eine Aktion des Besuchsdienstes Möh- sieben Jahren und schenkt Menschen, die lin «Zeit haben – Zeit schenken». An jedem wenig mobil und einsam sind, ein bisschen 1. Freitag im Monat trifft sich eine kleine Zeit. Zeit zum Reden, Spielen, Spazieren Gruppe zuhörender BewohnerInnen und V.l.n.r.: Heinz Soder, Peter Metz, Werner gehen, Kaffee trinken usw. Die Besuche das schon seit mehreren Jahren. Bürgi, Franz Schnetzler finden jede Woche oder vierzehntäglich statt und es entstehen wertvolle «Besuchs- verhältnisse» mit Menschen im Wohn- und Hundestaffel Pflegezentrum Stadelbach und im Dorf. Elvis, Lady, Tosca – Madeleine, Ursula, Sibyl- Die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes le, die Besitzerinnen der Sozialhunde sind arbeiten freiwillig und ohne Entlöhnung – immer wieder erstaunt, wie viel Freude die die Besuche sind deshalb unentgeltlich. Hunde bereiten. Die Anfragen bez. Besuchswunsch und die Vermittlung von Mitarbeitenden erfol- Madeleine Michel mit Elvis gen über die Vermittlungsstelle unter Das Geschehenlassen der Begegnungen Tel. 061 851 49 03 oder besuchsdienst. und die Freude, die daraus entsteht, faszi- moehlin@free.mhs.ch. niert mich immer wieder! Liselotte Stadtfeld mit Zuhörenden des WPZ 23
11//13 13 Land verschiedentlich Beiträge über Seni- oren-Selbsthilfegruppen in den Medien erschienen waren. Animiert dadurch hatten Hedi Bucher und Odd Kristiansen die Idee, in Möhlin Ähnliches auf die Beine zu stel- len. Mit diesem Gedanken gelangten sie an Hans Notz und baten ihn, bei der Gründung und Organisation eines solchen Vereins mit- zuwirken. Und an ebendiesem 22. Februar war es dann soweit: Mit Unterstützung des damaligen Präsidenten des Haus- und Kran- Solidarität von Ein eingespieltes Team: Präsident des Vereins «Senioren für Senioren» ist Hans kenpflegevereins (heute Spitex), Max Droll, sowie Claire Soder, Margrit Anner, Erich unschätzbarem Notz – und das seit der ersten Stunde. Er Herzog und den beiden Initianten wur- wird assistiert von Claire Soder. de «Senioren für Senioren» aus der Taufe Wert gehoben. Präsident seit der ersten Stunde Grüppchen Verwegener. Die Mitglieder ist Hans Notz, er wird assistiert von Claire 20 Jahre «Senioren für Senioren leisten in der Gesellschaft, hier im Dorf, Soder. Möhlin» einen wichtigen Beitrag, sie sind oftmals Brückenbauer zwischen den Generationen, Jubiläumsversammlung Was am 22. Februar 1993 ins Leben geru- geben älteren Menschen eine Stimme und Nun steht sie bevor, die zwanzigste Mit- fen wurde, lässt sich auch zwei Jahrzehnte noch mehr: gegenseitige Unterstützung. gliederversammlung. Am 15. April werden später nicht in Zahlen ausdrücken. Es ist die «Für dieses unermüdliche Schaffen gilt die Seniorinnen und Senioren in der Mehr- Solidarität, die zählt: hier im Verein «Senio- es zu danken. Es ist ein Einsatz fürs sozi- zweckhalle Fuchsrain zusammenkommen ren für Senioren Möhlin». ale Miteinander.» Mit diesen Worten zoll- und einmal mehr tagen, zurück- und vor- te an der letzten Mitgliederversammlung ausblicken. Sie dürfen dann stolz sein auf «Die Unbezahlbaren.» So stand es vor Gemeinderätin Bernadette Kern ihren Res- ihre Tätigkeiten. Und bestimmt auch ein einem Jahr geschrieben, als in der Neuen pekt gegenüber SFS. Und sie sollte Recht wenig feiern. Denn, mit rund 500 Mitglie- Fricktaler Zeitung ein Artikel über die Mit- behalten. Würde man den Aufwand in dern heute ist die Vereinigung das geblie- glieder vom Verein «Senioren für Senioren» Kosten berechnen, meinte sie damals, man ben, was sie von Beginn an war: eine unbe- (SFS) erschien. würde wahrscheinlich erschrecken. «Eure zahlbare Konstante. Arbeit ist unbezahlbar.» Unermüdliches Schaffen Aktive Seniorinnen und Senioren In der Tat: Es ist ein Miteinander und Für- Initianten In den vergangenen zwanzig Jahren hat einander, das in dieser Institution gepflegt Das Fundament wurde am 22. Februar SFS diverse Projekte angestossen. Der Ver- wird. SFS ist mehr als bloss ein kleines 1993 gelegt; nachdem zuvor im ganzen ein gelangte 1994 mit dem Wunsch an den Gemeinderat, Alterswohnungen zu rea- lisieren. Mit den vier Frauenvereinen von Möhlin eröffnete SFS später einen Fonds für die Planung solcher Alterswohnungen, und im August 2005 wurden diese bekanntlich eingeweiht. SFS betreibt eine Kaffeestube für Vereinsmitglieder in der Zivilschutzan- lage hinter der Post. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, pflegt die sozialen Kon- takte, und nicht zuletzt gilt der Treffpunkt als Vermittlungsstelle zwischen Mitglie- dern, die bei gewissen Arbeiten zuhause auf Hilfe angewiesen sind und solchen, die ebendiese Hilfe anbieten. SFS war zudem aktiv beteiligt bei der Lokalitätssuche und späteren Einrichtung der Brockenstube, die vom Gemeinnützigen Frauenverein geführt wird. SFS veranstaltet für seine Mitglieder Ausflüge und Besichtigungen, Spielnach- mittage, SFS hat einen monatlich stattfin- denden Lesekreis gegründet und ist ganz Bilder: rw einfach: nimmermüde. (rw) Wie es symbolhafter nicht sein könnte: Wie die Wellen im Fluss der Zeit sind die Mitglieder von SFS Möhlin ständig in Bewegung und sorgen für wunderbare Augenblicke. www.senioren-moehlin.ch 24
1/13 In der Mode gibt es keine letzte Wahrheit. Man kann nie sagen, das ist «in» und das ist «out». Es wird immer eine Mischung geben aus dem, was gerade kommt, und dem, was gerade geht … Giorgio Armani Freie Mode, Hauptstrasse 63, 4313 Möhlin, Tel. 061 851 11 64 Durch Kleidung wird im Wesentlichen die schon bald 80 Jahren bestehenden Mode- Jubiläumsapéro zum Saisonstart Identität des Trägers präsentiert und inter- haus Freiermuth hervorging. der neuen Frühjahrskollektion pretiert. Menschen bevorzugen für sich Sie legen grossen Wert auf die ganz persön- Freitag und Samstag, 5./6. April selbst den Kleidungsstil, den sie mit ihrem liche Fachberatung. Freie Mode für Damen idealen Selbstbild assoziieren. und Herren mit Parkplätzen vor dem Hause. Wir halten einen Menschen aufgrund sei- Öffnungszeiten ner Kleidung – weitgehend übereinstim- Im Angebot sind auch Tag- und Nacht Di bis Fr 08.30–12.00 mend – für wohlhabend, für alternativ, für wäsche für Damen und Herren. Mercerie 13.30-18.30 vertrauenswürdig oder für aufgeschlossen. für den Hausgebrauch und Burda-Schnitt- Sa 08.30–16.00 Was wird mit Kleidung kommuniziert? In muster. Im hauseigenen Atelier werden durchgehend unserer Kultur haben sich solche persönli- Änderungen (auch Fremdwaren) sorgfältig chen Kleidungs- und Lebensstile typischer- ausgeführt. weise Ende dreissigstes Lebensjahr stabili- Nach wie vor wird beim Einkauf des breiten siert. Sortiments für Damen und Herren auf aus- Aktion zum Jubiläum gewiesene Qualitätsmarken geachtet. Bei Einkauf ab Fr. 100.– gewähren wir Für diese Zielgruppe hat sich das Mode- Ihnen mit diesem Bon 15 Prozent fachgeschäft Freie Mode in Möhlin mit dem Durch den saisonbedingten Sortiments- Rabatt auf Bekleidung im April. ✂ Motto «Qualität und modischer Stil» spe- wechsel bleibt die Auswahl bei Oberbeklei- zialisiert. dung für den Mann und die Frau modisch immer ajour. Zurzeit wird Ihnen ab sofort Seit nun mehr als 15 Jahren prägt Berna- die neue Frühlingskollektion präsentiert. dette Schertenleib mit ihrem Modeteam Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich selber Frau Alexandra Kym und der auszubilden- davon zu überzeugen. den Detailhandelsfachfrau Arbnore, das Fachgeschäft Freie Mode, das aus dem Unsere Marken Damen: Herren: Angels Jeans Atelier Torino Cassis (neu ab Herbst Digel) Capuccino Brühl Menke Hagman Rabe Edmonte Faber Monte Carlo Gardeur Hajo Zerres Casa Moda Erfo Venti Kravatten Stark Kauf Lebek Rohner Socks ei der Kontrolle der eingetroffenen Ware: B Kirsten Calida Die auszubildende Detailhandelsfachfrau Hudson Socks Isa Arbnore (l) und Detailhandelsfachfrau Calida Frau Schertenleib beim Einkauf Alexandra Kym Triumph mit einem Vertreter 25
Sie können auch lesen