AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz

Die Seite wird erstellt Gerd Rapp
 
WEITER LESEN
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
AKTUALISIERTE
UMWELTERKLÄRUNG
            2020
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Impressum
Medieninhaberin & Redaktion: Karl-Franzens-Universität Graz
Fotos, wenn nicht anders angeführt: Universität Graz
Design, Satz & Layout: Direktion für Ressourcen und Planung, Universität Graz
Grafik am Cover: Roman Klug, Grafik und Layout, Universität Graz
6. Auflage 15 Stück © August 2021

Zur Grafik am Cover
Das Zentrum für Molekulare Biowissenschaften wurde zwischen 2005 und 2007 im Bereich der Humboldtstraße und der
Mozartgasse neu errichtet. Neben den Laboren und den dazugehörigen Räumen stehen den Studierenden und den Mitar-
beiterInnen des Instituts für Molekulare Biowissenschaften und des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften auch ein
Hörsaal, zusätzliche Seminarräume und eine Lernzone in den drei Gebäudekomplexen zur Verfügung.

   2
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Inhalt
Vorwort .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
Steckbrief .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
Standortbeschreibung und Struktur .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
Umweltleitlinien .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
Das Umweltmanagementsystem  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
       Geltungsbereich und Systemgrenzen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
       Legal Compliance .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
Aktivitäten der Fakultäten im Bereich Nachhaltigkeit und
Umweltschutz .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
       Rechtswissenschaftliche Fakultät (REWI) .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
       Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
       (SOWI)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
       Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche
       Fakultät (URBI) .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  12
       Geisteswissenschaftliche Fakultät (GEWI) .  .  .  .  .  .  .  .  15
       Naturwissenschaftliche Fakultät (NAWI)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  18
       Katholisch-Theologische Fakultät (THEO)  .  .  .  .  .  .  .  . 19
Umweltrelevante Projekte .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
       Basismodul nachhaltige Entwicklung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  20
       Das GCP: Graz Center of Physics .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  21
       Start des Projektes Institutional Carbon Management
       (ICM)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  22
       Gründung des Klimaschutzbeirats  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  23
Umweltaspekte und Umweltauswirkungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  24
Umweltkennzahlen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  26
       Umweltdaten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  26
       Bezugsgrößen der Umweltkennzahlen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
Umweltaspekte und Umweltkennzahlen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28
       Energie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  28
       Wasser und Abwasser .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  31
       Material  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
       Abfall .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  34
       Mobilität  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  36
       Emissionen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  37
       Flächenverbrauch in Bezug auf die biologische Vielfalt  .  40
Umweltleistungen 2020  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  41
Umweltprogramm 2021 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 44

                                                                                                        3
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Vorwort
    Die Karl-Franzens-Universität     Die Nachhaltigkeit hat bereits
    Graz hat als größte Universi-     in vielen Instituten Einzug ge-
    tät der Steiermark großen Ein-    halten und wurde in verschie-
    fluss auf die Gesellschaft und    dene      Wissenschaftszweige
    auf     gesellschaftsrelevante    integriert. Das Institut für
    Entwicklungen. Als Universität    Systemwissenschaften, Inno-
    Graz übernehmen wir daher         vations- und Nachhaltigkeits-
    Verantwortung für nachhal-        forschung hat sich auf die
    tiges Handeln unter Berück-       Nachhaltigkeitsforschung und
    sichtigung aller drei Säulen      –lehre spezialisiert, das Regi-
    der Nachhaltigkeit, der sozia-    onal Centre of Expertice (RCE)
    len, der ökologischen und der     Graz-Styria ist besonders im
    ökonomischen. Diese findet        Bereich Bildung für nachhalti-
    Einzug in Forschung und Leh-      ge Entwicklung verankert und
    re, aber auch in der Instituti-   das Wegener Center für Klima
    on. Damit möchten wir Vorbild     und Globalen Wandel betreibt
    für die Gesellschaft sein.        Forschung im Bereich „Klima-
                                      wandel, Umweltwandel und
    Es ist uns ein großes Anliegen
                                      Globaler Wandel“. Dies waren
    an den großen Themen der Ge-
                                      nur einige Beispiele für geleb-
    genwart und Zukunft mitzuar-
                                      te Nachhaltigkeit an unserer
    beiten. Durch die Etablierung
                                      Universität.
    von Profilbildenden Bereichen
    werden gesellschaftsrelevan-      Durch das Umweltmanage-
    te und zukunftsorientierte        mentsystem EMAS trägt die
    Themen fakultätsübergreifend      Universität auch als Instituti-
    in Forschung und Lehre integ-     on zur Nachhaltigkeit bei. Die
    riert. Durch den Bereich „Kli-    Umwelterklärung, welche Sie
    mawandel und Nachhaltige          in Händen halten oder auf Ih-
    Transformation“ wird der Her-     rem Computer lesen, ist der
    ausforderung des anthropoge-      Bericht der Umweltleistung
    nen Klimawandels Rechnung         der Universität Graz. Seit der
    getragen und in der regionalen    Einführung im Jahr 2016 konn-
    Nachhaltigkeit Wege aufge-        te bereits vieles bewegt wer-
    zeigt. Im Projekt UniNEtZ wird    den. Genaueres können Sie
    an der Erreichung der Sustai-     nun der Umwelterklärung, wel-
    nable Development Goals der       che einmal jährlich erscheint,
    Vereinten Nationen mitgear-       entnehmen.
    beitet. Des Weiteren ist die
    Universität Graz Mitglied der
    Allianz nachhaltiger Universi-    Dr. Peter Riedler
    täten.                            Vizerektor für Finanzen,
                                                 Personal und
                                         Standortentwicklung

4
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Steckbrief
                                  Organisation Karl-Franzens-Universität Graz (gegründet 1585)
                                               Universitätsplatz 3
                                               8010 Graz
                                               www.uni-graz.at
                                       Branche Wissenschaft und Forschung,
                                               tertiärer und post-sekundärer Unterricht (NACE 85.4)
                           Universitätsleitung Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
                                               Rektor
                                               Univ.-Prof. Dr.in Petra Schaper-Rinkel
                                               Vizerektorin für Digitalisierung
                                               Univ.-Prof. Dr.in Catherine Walter-Laager
                                               Vizerektorin für Studium und Lehre
                                               Dr. Peter Riedler
                                               Vizerektor für Finanzen, Personal und Standortentwicklung
                                               Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl
                                               Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung
                              Umweltmanager Mag. Ralph Zettl			                                 Direktor für Ressourcen und Planung
      Umweltbeauftragte und Umweltteam Barbara Motschiunig, MSc.		     Direktion für Ressourcen und Planung
                                       Martina Tschuchnik, MA		        Direktion für Ressourcen und Planung
                                       Mag. Barbara Henebichler-Eigner Abteilung Gebäude und Technik
                                       Sara Riegler			 Wirtschaftsabteilung
       Ansprechpersonen in Umweltfragen Martina Tschuchnik, MA
                                        Barbara Motschiunig, MSc.
                                        emas@uni-graz.at
                        Nachhaltigkeitsbeirat VertreterInnen der sechs Fakultäten
                                              Emas-Beauftragter der obersten Leitung
                                              Umweltmanager
                                              Leitung Umweltteam
                                              Nachhaltigkeitskoordinatorin
                      Organisationseinheiten 6 Fakultäten:
                                             Katholisch-Theologische Fakultät (THEO)
                                             Rechtswissenschaftliche Fakultät (REWI)
                                             Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SOWI)
                                             Geisteswissenschaftliche Fakultät (GEWI)
                                             Naturwissenschaftliche Fakultät (NAWI)
                                             Umwelt-, Regional- und Bildungs­wissenschaftliche Fakultät (URBI)
                                             Verwaltung und überfakultäre Zentren
                             MitarbeiterInnen rd. 4.500 MitarbeiterInnen
                                   Studierende ca. 17.700 prüfungsaktive Studierende*
                                               ca. 31.000 inskribierte Studierende
   Produkte und Dienstleistungen (Auszug) Forschung: Grundlagenforschung, angewandte Forschung
                                          Lehre: Aus- und Weiterbildung im tertiären Sektor
                                          Wissenschaftliche Arbeiten: Bakkalaureats-/Bachelorarbeiten, Magister-/ Master-
                                          arbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Monographien, Artikel in wissenschaftli-
                                          chen Zeitschriften
                                          Weiteres: u.a. Gutachten, Patente, Projekte mit WirtschaftspartnerInnen

* Prüfungsaktiv sind Studierende, wenn positive Studienerfolge im Umfang von insgesamt mindestens 16 ECTS-Anrechnungspunkten (8 Semesterwochen-
  stunden) im Studienjahr erzielt wurden. Negative Prüfungen sowie Anrechnungen (insbesondere von Studienleistungen aus dem Ausland) werden nicht
  miteingerechnet.

                                                                                                                                              5
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Standortbeschreibung
und Struktur
                                                           Rektorat
                                                               Rektor

                         Vizerektorin             Vizerektor        Vizerektor      Vizerektorin
        Universitätsrat Digitalisierung           Forschung          Finanzen          Lehre             Senat

                                   für       für Forschung         für Finanzen,    für Studium
                             Digitalisierung      und              Personal und      und Lehre
                                              Nachwuchs-             Standort-
                                               förderung            entwicklung

                                           Organisationseinheiten
 Katholisch- Rechtswissen- Sozial- und                    Umwelt-,         Geistes-       Naturwissen-     Dienst- und
Theologische  schaftliche  Wirtschafts-                 Regional und       wissen-         schaftliche    Fachaufsicht
  Fakultät     Fakultät      wissen-                      Bildungs-      schaftliche         Fakultät       Rektorat
                           schaftliche                     wissen-         Fakultät
                             Fakultät                    schaftliche
                                                           Fakultät
Abbildung 1: Organigramm der Universität Graz

Die    Karl-Franzens-Universität                ben hier gelehrt und geforscht.         stadt bei. Die geografische Lage
Graz, gegründet 1585, ist Öster-                                                        begünstigt einen regen wissen-
                                                Mit 31.000 Studierenden und
reichs zweitälteste Universität                                                         schaftlichen, wirtschaftlichen
                                                4.500 MitarbeiterInnen trägt
und eine der größten des Lan-                                                           und kulturellen Austausch mit
                                                die Universität Graz entschei-
des. Zahlreiche herausragende                                                           dem südöstlichen Europa, von
                                                dend zum pulsierenden Leben
WissenschafterInnen, unter ih-                                                          dem die Stadt ebenso profitiert
                                                der steirischen Landeshaupt-
nen sechs Nobelpreisträger, ha-                                                         wie ihre Bildungseinrichtungen.

Umweltleitlinien
Die Universität Graz als Allge-                 Entwicklungen      auseinander.         wurden die Ziele der Universität
meinuniversität versteht sich                   Zunehmende       Flexibilisierung       für die wesentlichsten Bereiche
als eine internationale Bildungs-               und Globalisierung sind dabei           definiert. Die Universität möch-
und Forschungseinrichtung mit                   wesentliche Rahmenbedingun-             te mit bedeutenden Fragen der
Auftrag zur gesellschaftsrele-                  gen. Profilbildung und Sicht-           Zukunft ihr Profil schärfen und
vanten und gesellschaftsför-                    barkeit im europäischen und             stärker sichtbar machen.
dernden Forschung und Lehre.                    globalen Kontext sind für die
                                                                                        Durch eine neue Werbelinie soll
                                                Universität von großer Bedeu-
Unter Wahrung des Grundsatzes                                                           vor allem die Forschung an der
                                                tung.
der Freiheit von Forschung und                                                          Universität Graz stärker nach
Lehre setzt sich die Universität                Im Jahr 2018 verfassten Ent-            außen hin sichtbar werden. Un-
Graz permanent mit sozialen,                    wicklungsplan der Universität           ter dem Motto „We work for to-
politischen und technologischen                 Graz für die Jahre 2019 bis 2024        morrow“ werden an verschiede-

  6
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
nen Orten in ganz Graz Fragen     antwortet wird   diese Frage von    Die Universität Graz trägt zur Ge-
für die Zukunft gestellt.         Klimaforscher     Gottfried Kir-    sellschaft von morgen bei oder
                                  chengast, der    Pionierarbeit im   „Wer forscht, gestaltet Zukunft!“
Eine dieser Fragen lautet: „Wie
                                  Bereich des      Klimamonitoring
viel Fieber hat die Erde?“ Be-
                                  leistet.

                                                                                                     7
AKTUALISIERTE UMWELTERKLÄRUNG 2020 - Uni Graz
Das Umweltmanagementsystem
Geltungsbereich und Systemgrenzen
Das        Umweltmanagement-                     betrachtet, sind aber nicht        durchgeführt werden, gelten
system gilt für die gesamte                      Teil des Umweltmanagement-         als ausgelagerte Prozesse. Dies
Universität Graz, mit all ihren                  systems.                           sind u. a. Gebäudereinigung,
Standorten sowie für alle                     ●● Universitätsfremde Organisa-       Winterdienst, Wachdienst, Bau-
MitarbeiterInnen, die in ei-                     tionen und Einheiten, die an       tätigkeiten etc.
nem      direkten    Dienstver-                  der Universität eingemietet
                                                 sind (Gastronomiebetriebe,         Ebenfalls gelten Wartungsarbei-
hältnis      zur     Universität
                                                 Copy-Shop etc.).                   ten, die von den entsprechen-
Graz stehen (siehe Abbildung 2).
                                              ●● Abteilungen anderer Univer-        den beauftragten Unternehmen
Die Systemgrenzen des Umwelt-                    sitäten, die zwar mit der Uni-     durchgeführt wer­ den, als aus-
managementsystems umfassen                       versität Graz zusammenar-          gelagerte Prozesse. Darunter
alle MitarbeiterInnen und Stand-                 beiten, aber nicht unter der       fallen u. a. Wartung der Haus-
orte der Universität Graz. Für fol-              Leitung und/oder Verwaltung        technik (Hebeanlagen, Klima-
gende Bereiche wurde definiert,                  der Karl-Franzens-Universität      anlagen, Lüftungsanlagen etc.),
                                                 Graz stehen, wie beispielswei-
dass sich diese außerhalb der                                                       der Laborausstattung (Laborge-
                                                 se das Interuniversitäre For-
Systemgrenzen befinden:                                                             räte, Digestorien, Sicherheits-
                                                 schungszentrum.
●● Die Studierenden werden als                                                      schränke etc.) und der Gebäude­
   wichtige Stakeholdergruppe                 Prozesse, die von Fremdfirmen         ausstattung (Aufzüge, Tore etc.).
   Systemgrenze

                                                                                          Umwelt-
                                                                                      management-
 Rd. 4.500 MitarbeiterInnen                                                                system
                                                                                                         Studierende
       Rd. 70 Standorte
                                                                                                         Gastronomie
 6 Fakultäten und Verwaltung
                                                                                                        Kooperations-
                                                                                                       partnerschaften
      Forschung und Lehre

Abbildung 2: Systemgrenzen des Umweltmanagementsystems der Universität Graz

Legal Compliance
Die Darstellung der relevanten                „CAFM System“ der Universität         eine externe Firma auf Relevanz
und einzuhaltenden Rechts-                    Graz. Für die Einhaltung sorgen       für die Universität Graz bewertet
vorschriften (Abfall-, Wasser-,               die jeweils identifizierten verant-   und falls zutreffend in die Legal
Arbeits-    und    Gesundheits-               wortlichen Personen. Im Zuge          Compliance Datenbank einge-
schutzrecht, Chemikalien-, Ge-                der internen und externen Au-         spielt. Der Auftrag zur Kontrolle
fahrgut-,   Strahlenschutzrecht,              dits wird der aktuelle Erfüllungs-    der Einhaltung von Auflagen und
Kessel- und Rohrleitungsrecht,                grad der rechtlichen Verpflich-       Vorschriften erfolgt mittels eTi-
Umweltinformation, Veranstal-                 tungen regelmäßig überprüft.          cketsystem. Via Ticket ergeht ein
tungsrecht - Green Meeting) und               Die Gesamtsteuerung erfolgt           entsprechender Auftrag an die
anderer bindender Verpflichtun-               durch die zuständige Fachab-          jeweils zuständige Person. Ab-
gen erfolgt über eine eigene Le-              teilung. Neue oder geänderte          weichungen werden von dieser in
gal Compliance Datenbank im                   Rechtsvorschriften werden durch       der Datenbank dokumentiert.

  8
Aktivitäten der Fakultäten im
Bereich Nachhaltigkeit und
Umweltschutz
Rechtswissenschaftliche Fakultät (REWI)
Umwelt und Nachhaltigkeit ste-      das regelmäßig durchgeführte         Im Juni 2020 wurde, als weite-
hen im Fokus einer Reihe von        Grazer Umweltrechtsforum oder        rer Teil des Profilbildenden Be-
Initiativen an der Rechtswis-       der Energierechtstag, die eine       reichs Climate Change Graz, an
senschaftlichen Fakultät. Ein       facettenreiche Plattform für         der Rechtswissenschaftlichen
wesentliches Thema stellen          einen Dialog zwischen Wissen-        Fakultät ein eigenes Forschungs-
diese Thematiken etwa im Fa-        schaft und Praxis darstellen.        zentrum für Klimaschutzrecht /
kultätsforschungsschwerpunkt                                             Research Center for Climate Law
                                    Nicht unerwähnt bleiben darf
„Umwelt- und Energierecht“                                               (abgek.: ClimLaw:Graz, https://
                                    das mittlerweile stattliche An-
dar, welcher sich aus den unter-                                         climlaw.uni-graz.at/de/) eröff-
                                    gebot an Lehrveranstaltungen
schiedlichsten rechtlichen Blick-                                        net. Aktuelle Entwicklungen des
                                    zum gegenständlichen Berichts-
winkeln der Suche nach juristi-                                          Klimaschutzrechts, speziell aus
                                    gebiet, welches sowohl ein-
schen Lösungen für brennende                                             österreichischer     Perspektive,
                                    schlägige nationale wie auch in-
Themen der Gegenwart und Zu-                                             sollen kritisch beobachtet und
                                    ternationale Bereiche abdeckt.
kunft, wie globaler Klimawandel,                                         analysiert und Forschungspro-
                                    Hervorzuheben ist darunter der
Verknappung natürlicher Res-                                             jekte gemeinsam mit nationalen
                                    sog. Moot Court Umweltrecht,
sourcen oder die weltweite Um-                                           und internationalen Partnern
                                    eine Lehrveranstaltung, in wel-
weltverschmutzung, widmet. Die                                           aus Wissenschaft und Praxis mit
                                    cher Studierende Verfahren aus
Vielzahl der Monographien, Arti-                                         Fokus auf Klimaschutz- und Um-
                                    der realen juristischen Praxis
kel oder Lehrbücher zum Thema                                            weltrecht durchgeführt werden.
                                    nachspielen und sich in einem
Umwelt- und Energierecht der                                             Dieses Zentrum ist kompeten-
                                    österreichweit durchgeführten
FakultätsmitarbeiterInnen sind                                           ter Ansprechpartner für wissen-
                                    Wettkampf mit Teams anderer
beredtes Zeugnis der Lebendig-                                           schaftliche Gutachten, Auskünf-
                                    juridischer Fakultäten messen.
keit des Forschungsbereichs.                                             te und rechtswissenschaftliche
                                    Dass die Grazer Studierenden-
Besonders bereichert wird die-                                           Beratung, beispielsweise als Teil
                                    teams diesen österreichweiten
ses Forschungsgebiet durch                                               des Teams, das den Gesetzent-
                                    Umweltrecht-Moot-Court-Wett-
einen renommierten Rechts-                                               wurf für das Klimavolksbegeh-
                                    kampf 2014 und 2018 gewan-
anwalt, der als Praxisprofessor                                          ren erarbeitete oder ein Gutach-
                                    nen, zeigt die exzellente Qualität
an die Fakultät geholt werden                                            ten zur geltenden Fassung des
                                    der Vorbereitung und Betreuung
konnte und dessen Expertise im                                           Klimaschutzgesetztes erstellte
                                    durch die Fakultät. Seit 2018
Bereich Umweltrecht, Bau- und                                            und die Ergebnisse im Rahmen
                                    schließlich ist eine Professorin
Raumplanungsrecht sowie Was-                                             des Nationalen Klimaschutz Ko-
                                    der Fakultät „Faculty Member“
serrecht österreichweit bekannt                                          mitees präsentierte.
                                    des vom FWF (Fond zur Förde-
ist.
                                    rung der wissenschaftlichen          Das Zentrum organisiert wis-
Großer Beliebtheit erfreuen sich    Forschung) geförderten inter-        senschaftliche Fachtagungen
zudem fakultäre Veranstaltun-       disziplinären Doktoratskollegs       und Workshops in Kooperation
gen mit Schwerpunkten im Um-        „Climate Change“ (https://dk-        mit Partnern aus Wissenschaft
weltrecht und in benachbarten       climate-change.uni-graz.at/en/)      und Praxis und bietet innovati-
Rechtsgebieten. Besonders eta-      und betreut in dessen Rahmen         ve Lehrveranstaltungsformate
bliert haben sich hier über die     zwei PhD-Projekte zu aktuellen       an. Das vielfältige Lehrveran-
regionalen Grenzen hinaus etwa      Fragen des Klimaschutzrechts.        staltungsangebot der Mitarbei-

                                                                                                       9
terinnen und Mitarbeiter des       so werden Zeit, Geld und Reise-      schaftlichen Fakultät wird Um-
Zentrums bringt Studierenden       aktivitäten eingespart.              weltschutz gelebt, indem ver-
der Rechtswissenschaften, aber                                          mehrt auf Paper-Down gesetzt
                                   Im Sinne einer nachhaltigen
auch anderer Studienrichtun-                                            wird, es werden die Studieren-
                                   Reisestrategie werden die Mit-
gen, die Grundlagen des Um-                                             denakten als elektronischer Akt
                                   glieder der Rechtswissenschaft-
welt- und Klimaschutzrechts nä-                                         geführt und diverse Akten und
                                   lichen Fakultät generell ange-
her. Aktuell wurde ein Lehrbuch                                         Korrespondenz elektronisch ar-
                                   halten, ökologisch zu reisen und
zum Energierecht mit speziellem                                         chiviert. Kopiert und gedruckt
                                   die Möglichkeit von Kompensa-
Augenmerk auf Klimaschutzbe-                                            wird selbstverständlich doppel-
                                   tionszahlungen für Flugreisen in
stimmungen publiziert.                                                  seitig.
                                   Anspruch zu nehmen.
Künftig wird dieses Forschungs-                                         Bei Veranstaltungen werden
                                   Als eine Initiative im Sinne des
zentrum personell durch eine in-                                        Gläser und/oder Papierbecher
                                   Umweltschutzes der Fakultät ist
ternational ausgerichteten Lauf-                                        verwendet, Plastikflaschen (Mi-
                                   die überwiegende Umstellung
bahnprofessur gem § 99 (5)                                              neralwasser, Fruchtsäfte etc.)
                                   im Zeitschriftenbereich von Print
UG „Professur für Klimaschutz-                                          werden tunlichst vermieden und
                                   auf Online-Medien zu sehen.
recht“ sowie eine PostDoc Stelle                                        stattdessen Glasflaschen ge-
„ClimLaw“ erweitert.               Auf Initiative der Fakultät soll     kauft.
                                   am Dach des RESOWI Gebäu-
Externe Mitglieder in den diver-
                                   des eine Photovoltaikanlage ge-
sen Kommissionen vor Ort oder
                                   baut werden.
auch auswärts nehmen an den
Sitzungen, wenn möglich online     Die Fakultät unterstützt die
teil, es wird BewerberInnen die    Möglichkeit mobil zu Arbeiten.
Möglichkeit geboten, sich in
Hearings online zu präsentieren,   Im Dekanat der Rechtswissen-

Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SOWI)
Die SOWI Fakultät widmet sich      - Labour Market Integration of       de/forschen/lamira-inrest/).
unterschiedlichen Nachhaltig-      Refugees in Austria; INREST - In-
                                                                        Am Institut für Soziologie werden
keitsthemen in Forschung und       tegration of Refugees in Styrian
                                                                        in einem aktuellen Projekt kli-
Lehre. Sozial- und wirtschafts-    Companies). Ziel ist es, besser
                                                                        marelevante Verhaltensweisen
wissenschaftliche Perspektiven     zu verstehen, welche Wege der
                                                                        wie Mobilität, Konsum, Wohnen
werden dabei auf Fragen der        Arbeitsplatzsuche      erfolgreich
                                                                        oder Ernährung untersucht. Da-
ökonomischen,     ökologischen     sind (z.B. über das AMS oder
                                                                        bei wird der Frage nachgegan-
und sozialen Nachhaltigkeit an-    private Kontakte), wie die kon-
                                                                        gen, welche sozioökonomischen
gewandt.                           kreten Arbeitsbedingungen von
                                                                        Voraussetzungen und Einstel-
                                   Geflüchteten aussehen und wie
Forschungsprojekte des Institu-                                         lungen für die Reduzierung des
                                   die betriebliche Personalpolitik
tes für Personalpolitik widmen                                          individuellen CO2-Outputs för-
                                   zur Integration dieser Menschen
sich zum Beispiel der Arbeitsm-                                         derlich sind und welche Vor- und
                                   beitragen kann (siehe auch: htt-
arktintegration von geflüchteten                                        Nachteile damit verbunden sind.
                                   ps://personalpolitik.uni-graz.at/
Menschen in Österreich (LAMIRA                                          Des Weiteren ist das Institut an

 10
einem Projekt beteiligt, in dem              Die Studien der Fakultät (Be-                         und Volkswirtschaftslehre und
die sozialen und klimarelevan-               triebswirtschaft,    Soziologie,                      an dem Masterstudium Inter-
ten Auswirkungen der Substitu-               Volkswirtschaft, Wirtschaftspä-                       disziplinäre     Geschlechterstu-
tion von Kohle durch Altholz in              dagogik) zeichnen sich durch                          dien zu erwähnen. Sozial- und
Stahlwerken untersucht werden.               die Integration von Umwelt-                           wirtschaftswissenschaftliche
                                             und Nachhaltigkeitsthemen als                         Kompetenzen werden in diesen
KollegInnen des Institutes für
                                             Pflicht- und/oder Wahlfächer in                       interdisziplinär angelegten Stu-
Volkswirtschaftslehre wiederum
                                             den Studienplänen aus. Nach-                          dien auf nachhaltigkeitsrelevan-
beschäftigen sich mit den sozio-
                                             haltigkeits- und Umweltma-                            te Themenfelder angewandt; so
ökonomischen Aspekten des Kli-
                                             nagement,      Umweltökonomik,                        werden etwa der Zusammen-
mawandels, insbesondere der
                                             Wirtschaftsethik, Personalent-                        hang zwischen menschlichem
Wirksamkeit von Klimapolitik im
                                             wicklung sowie Diversity und                          Handeln und Wirtschaften und
Rahmen globaler Handelsbezie-
                                             Gender sind beispielsweise eini-                      den daraus resultierenden Um-
hungen und den Optionen, die
                                             ge Themen, die in den Studien-                        weltveränderungen oder die
für Einzelpersonen, aber auch
                                             gängen der Fakultät angeboten                         Strukturierung von Lebensver-
die Gesellschaft insgesamt hin-
                                             werden.                                               hältnissen, Politik und Arbeits-
sichtlich einer Anpassung an
                                                                                                   markt durch Geschlechterver-
bzw. Abmilderung von Klima-                  In der Lehre ist zudem die Betei-
                                                                                                   hältnisse bearbeitet.
und Umweltveränderungen be-                  ligung der SOWI-Fakultät an den
stehen (siehe auch: https://weg-             Studien Umweltsystemwissen-
center.uni-graz.at/de/forschen/              schaften mit Fachschwerpunk-
forschungsgruppe-econclim/).                 ten in Betriebswirtschaftslehre

                Abbildung 3: Baum RESOWI-Zentrum, Eingang Schubertstraße für o. Univ.-Prof. Dr. Wolf Rauch: De-
                kan Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, Rektor Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek, o. Univ.-Prof. Dr.
                Wolf Rauch, Dekan Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Schlögl (v.l.)
                Fotonachweis: Pressestelle der Universität Graz

                                                                                                                                11
Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
(URBI)

Das Institut für Systemwis-                    te durchgeführt, wie etwa das                                                                                              SusTainability Implications and
senschaften, Innovations- und                  von Prof. Rupert Baumgartner                                                                                               guidING progress) nachgegan-
Nachhaltigkeitsforschung (SIS)                 geleitete Christian Doppler La-                                                                                            gen. In diesem, ebenfalls von
beschäftigt sich intensiv mit                  bor für Nachhaltiges Produktma-                                                                                            Prof. Baumgartner geleiteten In-
Umwelt- und Nachhaltigkeits-                   nagement in einer Kreislaufwirt-                                                                                           novative Training kooperiert das
fragen sowohl in Lehre als auch                schaft. Dieses CD-Labor widmet                                                                                             SIS mit sieben europäischen
in Forschung. Für die Studien-                 sich der Nutzung digitaler Tech-                                                                                           Universitäten.
richtung Umweltsystemwissen-                   nologien für die Bewertung und
                                                                                                                                                                          Im COMET K-Projekt FLIPPR (Fu-
schaften mit den Fachschwer-                   Verbesserung von Produkten
                                                                                                                                                                          ture Lignin and Pulp Processing
punkten       Betriebswirtschaft,              hinsichtlich ihrer ökologischen
                                                                                                                                                                          Research) wird eine umfassen-
Volkswirtschaft,      Geographie               und sozialen Auswirkungen.
                                                                                                                                                                          dere Nutzung von Holzbestand-
und Naturwissenschaften/Tech-                  Konkrete Beispiele sind etwa die
                                                                                                                                                                          teilen aus der Papier- und Zell-
nologie wird die systemwis-                    Entwicklung einer dynamischen
                                                                                                                                                                          stoffindustrie (z.B. technisches
senschaftliche Lehre für alle                  Produktdeklaration von Elektro-
                                                                                                                                                                          Lignin und Feinstoffe) analy-
Fachbereiche und die Lehre im                  fahrzeugbatterien oder die Op-
                                                                                                                                                                          siert. Im Projekt WoodC.A.R.
Bereich Umwelt- und Nachhaltig-                timierung von Antriebssträngen
                                                                                                                                                                          - Computer Aided Research
keitsmanagement für den Fach-                  von Schwerkraftfahrzeugen für
                                                                                                                                                                          (ebenfalls ein Projekt im COMET-
bereich BWL koordiniert. Zudem                 verschiedene Nutzungsszenari-
                                                                                                                                                                          Programm) werden die ökologi-
werden durch das Institut die                  en. Die iPoint Austria GmbH, die
                                                                                                                                                                          schen und sozialen Auswirkun-
internationalen Joint Masterstu-               ARA AG und die AVL List GmbH
                                                                                                                                                                          gen von Holz im Auto analysiert.
dien Sustainable Development                   fungieren als Industriepartner.
                                                                                                                                                                          Im Rahmen des Projektes GEL
sowie Circular Economy organi-                 Der Innovation von Geschäfts-
                                                                                                                                                                          ODP (Green Energy Lab Open
siert. Das Institut engagiert sich             modellen und dem daten-ba-
                                                                                                                                                                          Data Platform) wird eine Open
zudem im Doktoratskolleg (DK                   sierten Produktdesign für eine
                                                                                                                                                                          Data Plattform für Energiedaten
Climate Change) bzw. in den pro-               Kreislaufwirtschaft wird im Rah-
                                                                                                                                                                          entwickelt, um verschiedenen
filbildenden Bereichen Climate                 men des Marie Skøodowska-Cu-
                                                                                                                                                                          Interessensgruppen, wie End-
Change Graz und COLIBRI.                       rie Innovative Training Network
                                                                                                                                                                          verbrauchern, Netzbetreibern,
                                               CRESTING (CiRcular Economy:
Seit Juni 2020 werden an der
                                                           Conceptual Structure Map ï method: MCA
URBI und namentlich am Insti-                                                       industrial.ecology

tut für Systemwissenschaften,                              industrial.symbiosis ecology
                                                                                                 resource.efficiency
                                                                                             pollution.control
                                                                                                                               life.cycle

                                                                                                             environmental.management life.cycle.assessment
                                                           product.design industrial.economics
Innovations- und Nachhaltig-                           1   supply.chain               industry
                                                                         decision.making
                                                                                                 efficiency          environmental.impact
                                                                                                 economic.and.social.effects        environmental.sustainab.

keitsforschung zudem die inter-                            manufacturing economic.development environmental.economics material.flow.analysis
                                                              energy.efficiency            energy.utilization
                                                                                                                  cost
                                                                                                                                  resource.management climate.change
                                                                               resource.use                                       natural.resource plastic.recycling
disziplinären und interfakultären                          supply.chain.management
                                                                  design
                                                                              sustainab.
                                                                                            environmental.protection
                                                                                           economics             emission.control     economic.aspect

                                                                                                                            greenhouse.gas environmental.policy
Masterstudien der Global Stu-
                                                                                                         commerce
                                                                                                             investment                 waste.management
                                                                       circular.economy                                                                         plastic
                                                                                                                            economic.analysis

dies betreut. Auch sie setzen                          0
                                                                                               stakeholder
                                                                                                                              recycling
                                     Dim 2 (15.82%)

                                                                 innovation                                                  electronic.waste
                                                                                                                                                                              waste.disposal
einen Schwerpunkt auf globale
                                                                                                                  carbon
                                                                                                                                                                                                          waste.incineration
                                                                                                                          carbon.dioxide                         food.waste                                                    incineration

(nachhaltige) Entwicklung im                                                                                              copper                                                               landfill
                                                                                                                                      metal                                      solid.waste
                                                                                                         agriculture      waste
                                                                                                                                                   recovery

Sinne der Sustainable Develop-                                                                                              industrial.waste

                                                                                                                                           metal.recovery
                                                                                                                                                               waste.treatment
                                                                                                                                                                                 municipal.solid.waste

ment Goals der Vereinten Natio-                       ï1
                                                                                                     biomass

                                                                                                 metabolism
nen, mit besonderem Fokus auf
sozialer Nachhaltigkeit.                                                                       wastewater.treatment
                                                                                                                       wastewater
                                                                                                                                      fertilizer

                                                                                                                    chemistry
                                                                                                                                               biogas   anaerobic.digestion
Im Bereich der Forschung wer-                         ï2

den von Unternehmen sowie
                                                                                           0                                               1                                        2                                  3
                                                                                                                                                        Dim 1 (47.61%)
                                         Abbildung 4: Conceptual Structure of CE Research
nationalen und internationalen           Fotonachweis: Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement
Fördergebern finanzierte Projek-

 12
Unternehmen oder politischen        uniweiten Projekt „Institutional   welt-Verhältnisse und Raum-
Entscheidungsträgern,      einen    Carbon Management“ (ICM),          nutzungen bei. Für den Bereich
einfachen Zugang und Über-          welches sich das Ziel gesetzt      der Humangeographie kön-
blick über relevante Daten und      hat, die Treibhausgasemissio-      nen beispielgebend etwa zwei
Interdependenzen eines aktu-        nen der gesamten Universität       Projekte genannt werden. Im
ellen und zukünftig integrierten    um über die Hälfte bis 2030 ge-    Projekt „Raumteilen“ werden
Energiesystems zu bieten. Das       genüber einem Referenzbudget       Praktiken des gemeinsamen
Projekt QUALITY (Qualitative        2020 zu verringern.                Nutzens (Sharing) und Trennens
change to close Austria‘s Paris                                        (Dividing) von Wohnräumen, Ar-
gap: Shaping the pathway, Aus-      Wir versuchen unseren Ar-          beitsräumen und öffentlichen
trian Climate Research Program      beitsalltag hier im Haus res-      Räumen am Beispiel der Stadt
11th Call) erarbeitet am Beispiel   sourcenschonend und -sparend       Graz untersucht. Damit werden
des Verkehrsbereichs Lösun-         zu gestalten und haben uns         Erkenntnisse im Hinblick auf
gen, um das österreichische         als rechenintensives Institut      eine nachhaltige Stadtentwick-
Ziel der Klimaneutralität bis       für eine energiesparende EDV-      lung generiert. Das Projekt „Rur-
2040 zu erreichen. Im Bereich       Infrastruktur entschieden. Das     bane Nahrungswelten“ geht der
der Systemwissenschaften wird       Fahrrad ist und bleibt unser be-   Frage nach, welche Konsequen-
ein Verkehrsmodell entwickelt,      liebtestes Fortbewegungsmittel.    zen die Digitalisierung der Land-
das auf Basis eines innovativen     So wurden auch Unifahrräder        wirtschaft für das Verständnis
Modellierungskonzepts Echtzeit-     für neue MitarbeiterInnen ange-    von „Land“ und für die Nachhal-
Simulationen von Umwelt- und        schafft, um hier von Beginn an     tigkeit von Agro-Food-Systemen
klimarelevanten Eingriffen in ak-   eine gute Unterstützung bieten     hat. Im Rahmen des Projekts
tuelle Verkehrskonzepte zulässt     zu können. Von uns organisier-     „FoReSt“ werden Ansätze nach-
und es damit ermöglicht, die        te Veranstaltungen (Gruppen/       haltiger    Regionalentwicklung
Folgen komplexer Transformati-      Projektmeetings,     Workshops,    aus dem Blickwinkel der Region
onen insbesondere im urbanen        Tagungen, Betriebsausflug, )       als Identitäts- und Handlungs-
Verkehr zeitnahe abzuschätzen.      sind grundsätzlich mit Fahrrad     raum erforscht.
                                    und/oder öffentlichem Verkehr
Das Wegener Center für Klima        erreichbar und sowohl im Haus      In der Physiogeographie wird
und Globalen Wandel widmet          als auch auswärts bemühen wir      versucht Veränderungen in Ge-
sich in vielen Forschungspro-       uns um Bewirtung mit Regio-        birgsräumen - vor allem auch
jekten detailliert den Themen       nal- und Bio-Produkten sowie im    durch den Klimawandel und
Klima und Nachhaltigkeit, wie       verstärkten Ausmaß mit vege-       seine Folgen - durch Messung
u.a. Mobilität und Energie so-      tarischer Kost. Wir tragen aktiv   und Modellierung besser zu ver-
wie der Analyse von Strategien      zu mehr Bewusstseinsbildung        stehen und damit zur Schaffung
zur Förderung kohlenstoffar-        bei, indem wir uns in der Lehre    einer soliden Basis für einen
mer Technologien. In einer neu-     und verstärkt im zielgruppen-      adäquaten und nachhaltigen
en Forschungsgruppe „Soziale        orientierten    Wissenstransfer    Umgang mit den damit einherge-
Komplexität und Systemtrans-        nachhaltigen Themen und Kli-       henden Gefahren beizutragen.
formation“ werden etwa ver-         maschutz widmen.                   Dabei wird auch in interdiszip-
stärkt Mensch-Umwelt-System-                                           linären Kooperationen die Wir-
Interaktionen hinsichtlich einer    Das Institut für Geographie und    kung der Umweltveränderungen
Transformation zur globalen De-     Raumforschung trägt mit zahl-      auf den Menschen untersucht.
karbonisierung modelliert und       reichen    Forschungsprojekten     Dem Monitoring von Umweltver-
erforscht. Seit 2019 arbeitet       zur Erforschung und Entwick-       änderungen in Gebirgsregionen
das Wegener Center aktiv am         lung nachhaltiger Mensch-Um-       kommt dabei in der Forschung

                                                                                                    13
eine besondere Rolle zu.             die Zusammenhänge zwischen                  ökologischen    Revitalisierung,
                                     Prozessen im Hochgebirge und                einschl. Dachbegrünung)
Dabei betreibt das Institut eige-
                                     möglichen   gesellschaftlichen              3. Städtischer Grünraum (Pro-
ne Messstationen und Mess-
                                     Auswirkungen nachhaltig zu ver-             jekte im Bereich der Verknüp-
netze, übt in deren Betreuung
                                     mitteln.                                    fung von sozialer Gerechtigkeit
auch koordinierende Funktion
(etwa die Leitung des gesamt-        Das RCE Graz-Styria hat durch               mit ökologischer Nachhaltigkeit)
österreichische Gletschermess-       seinen neuen Zusatztitel („Zen-             4. Zukunftsfähige Mobilität (Pro-
dienstes) aus, liefert die Daten     trum für nachhaltige Gesell-                jekte im Bereich der transdiszip-
an einschlägige internationale       schaftstransformation“) sowohl              linären Kollaboration zur Raum-
Organisationen und nutzt die-        den Nachhaltigkeits- als auch               nutzung, v.a. Wien und Graz)
se Daten auch laufend für For-       den Transformationsgedanken                 5. Alternatives Wirtschaften
schung und Lehre. An konkreten       nun noch sichtbarer verankert.              (Projekte im Bereich der Ernäh-
Projekten sei beispielweise das      Zudem spiegelt sich in allen                rungswende und des nachhalti-
langjährige Gletscher- und Per-      sechs Aktionsfeldern sowie in               gen Tourismus)
mafrostmonitoring in den Hohen       den derzeit laufenden Projekten             6. Raumbasierte Digitalisierung
Tauern (insbesondere Pasterze)       die Nachhaltigkeit als Grundmo-             (Projekte im Bereich der nach-
genannt oder die Untersuchung        ment wider:                                 haltigen Stadtnutzung und - ent-
der Folgen des Klimawandels
                                     1. Sozialökologische Transfor-              wicklung)
auf Schnee und Eis in der Arktis.
                                     mation (Projekte im Bereich der             Ferner entstammt aus dem RCE
Ein ganz besonderes Augenmerk        Nachhaltigen Ressourcennut-                 das Angebot des universitäts-
wird auf die Sensibilisierung von    zung)                                       weiten Basismoduls „Nachhalti-
Studierenden und der Allge-          2. Nachhaltiges Wohnen (Projek-             ge Entwicklung“.
meinheit für Mensch-Umwelt-          te im Bereich der sozialen und
Beziehungen gelegt, sowohl in
der universitären Lehre als auch
in der Wissenschaftskommuni-
kation. Daher beteiligt sich das
Institut an fächerübergreifenden
interdisziplinären Lehrveranstal-
tungen, welche den Klimawan-
del und die Transformation der
Gesellschaft zum Thema ha-
ben. Zur besseren Veranschau-
lichung geographischer Themen
wurde auch sowohl ein digitaler
Globus, auf dem sich die unter-
schiedlichsten Phänomene in 4D
darstellen lassen, angeschafft,
sowie in Kooperation mit einem
Künstleratelier ein vielseitig an-
wendbares Landschafts- und
Prozessmodell gestaltet das
dazu geeignet ist, Lernenden
unterschiedlichster       Niveaus                Abbildung 5: Aktionstag Genossenschaften für alle
                                                 Fotonachweis: RCE Graz-Styria

 14
Klimaschutz in der LehrerInnen-     Unterricht gearbeitet. In diesem     Aufbauend auf dem Forschungs-
ausbildung und an Schulen.          EU-Projekt vernetzen sich in vier    projekt „makingAchange“ des
                                    europäischen Ländern Forsche-        CCCA (Climate Change Center
Am Institut für Bildungsfor-
                                    rInnen gemeinsam mit LehrerIn-       Austria) werden im Zuge dieser
schung und PädagogInnenbil-
                                    nen lokaler Schulen sowie inter-     Lehrveranstaltung neue Metho-
dung wird im Arbeitsbereich
                                    nationalen Partnern. An dieses       den und Ansätze entwickelt, um
„Lehren/Lernen und digitale
                                    Projekt wird weiters in der inter-   die Themen „Klimawandel“ und
Transformation“ von 2019 bis
                                    disziplinären Lehrveranstaltung      „Nachhaltigkeit“ besser in den
2022 am internationalen Ko-
                                    „Klimawandel: Wissenschaftli-        Unterricht und den Alltag der
operationsprojekt „Change the
                                    che Fakten und deren Kommuni-        Schulen integrieren zu können.
Story“ zu den Themen „Klima-
                                    kation“ angeknüpft, welche dem
schutz und Digitalisierung“ im
                                    Wegener Center zugeordnet ist.

Geisteswissenschaftliche Fakultät (GEWI)
Themen der Nachhaltigkeit           primär auf gegenwärtig Lebende       heit. Dadurch wird die Chance
werden an der GEWI-Fakultät         entfällt, werden sich die aus die-   auf ein hinreichend gutes und
aus verschiedenartigen Per-         sen Aktivitäten resultierenden       selbstbestimmtes Leben ge-
spektiven betrachtet und un-        Schäden überwiegend erst in          währleistet. Ein Hauptziel des
tersucht. Beispielhaft dafür        der Zukunft manifestieren. Dies      Projektes ist, eine klare, plausib-
werden hier drei Forschungs-        legt nahe, dass es sich beim Kli-    le und anwendbare Version die-
projekte angeführt, die sich mit    mawandel um ein Problem der          ses Prinzips zu entwickeln. Das
der Verantwortung gegenwär-         intergenerationellen Gerechtig-      schließt etwa ein, den Begriff
tiger Generationen gegenüber        keit handelt, also der Gerechtig-    des Grundbedürfnisses zu defi-
zukünftigen Generationen, mit       keit zwischen den Generationen.      nieren, die tatsächlichen Grund-
der gesellschaftlichen Vorstel-                                          bedürfnisse und Grundbedürf-
                                    Im Rahmen des FWF Projekts In-
lung bezüglich des Altwerdens                                            nis-Befriedigungsmöglichkeiten
                                    tergenerationelle Klimagerech-
und der Pflege und mit dem Auf-                                          gegenwärtiger und zukünftiger
                                    tigkeit und Grundbedürfnisse
bau eines Repositoriums für die                                          Generationen zu identifizieren,
                                    (https://basicneeds.uni-graz.
Langzeitarchivierung digitaler                                           sowie das Gewicht zukünfti-
                                    at) am Institut für Philosophie
Ressourcen auseinandersetzen.                                            ger Grundbedürfnisse und die
                                    untersucht ein interdisziplinä-
Den Abschluss bildet der Bericht                                         moralischen Implikationen von
                                    res Forschungsteam aus Phi-
über die Abhaltung einer inter-                                          Ressourcen-Knappheit zu er-
                                    losophen und Ökonomen die
nationalen virtuellen Konferenz,                                         örtern. Zusätzlich untersuchen
                                    bedürfnisorientierte Suffizienz-
die im November 2020 Teilneh-                                            die ForscherInnen, welche wis-
                                    gerechtigkeit. Gegenwärtige Ge-
merInnen aus fünf Kontinenten                                            senschaftlichen Modelle und
                                    nerationen sind diesem Prinzip
vernetzte.                                                               Studien notwendig wären, damit
                                    zufolge vorrangig verpflichtet,
                                                                         dieses Prinzip konkrete und re-
Der Klimawandel ist durch eine      zukünftigen Generationen die
                                                                         alistische Handlungsanweisun-
zeitlich ungleiche Verteilung von   Befriedigung ihrer Grundbe-
                                                                         gen mit Bezug auf den Klima-
Vor- und Nachteilen geprägt.        dürfnisse zu ermöglichen, zum
                                                                         wandel hervorbringen kann.
Während der Nutzen Emissio-         Beispiel ihrer Bedürfnisse nach
nen-generierender Aktivitäten       Wasser, Nahrung oder Gesund-         Der „Silberne Tsunami“ oder die

                                                                                                       15
„Graue Flut“ sind derzeit gängi-    werden, den gesellschaftliche                   dürftige Menschen und Angehö-
ge Metaphern, die der schein-       Teilhabe, intergenerationelle so-               rige als auch für diejenigen, die
baren Bedrohung, die von der        ziale Gerechtigkeit und Solidari-               in Pflegeberufen tätig sind. Ge-
„Überalterung“ der Gesellschaft     tät haben.                                      meinsam mit Menschen, die in
ausgeht, Ausdruck verleihen.                                                        Pflegeinstitutionen wohnen und
                                    Das Projekt „Who Cares?
Dieser Krisendiskurs, der das                                                       arbeiten, werden in vier „Wis-
                                    Alter(n) und Pflege gemeinsam
Alter abstrahiert, es mit Atomka-                                                   sensräumen“ neue Ideen und
                                    neu denken: Interdisziplinäre
tastrophen, Überflutungen und                                                       innovative Konzepte entwickelt,
                                    Alternsforschung am Standort
Krankheiten gleichsetzt und                                                         um einer gesellschaftlichen
                                    Steiermark“ (https://www.age-
die drohende Gefahr des demo-                                                       Spaltung in „jung“ (produktiv,
                                    andcaregraz.net/) setzte sich
graphischen Wandels mit sta-                                                        positiv) und „alt“ (belastend, ne-
                                    zum Ziel, ExpertInnen aus ver-
tistischen oder medizinischen                                                       gativ) entgegenzuwirken.
                                    schiedensten Richtungen der
Daten scheinbar wissenschaft-
                                    Wissenschaft, Wirtschaft und                    Das Projekt „Picturing Migrant
lich belegt, lässt eine besorg-
                                    Praxis zusammen zu bringen,                     Workers’ Lives” analysiert die
niserregende gesellschaftliche
                                    um gemeinsam über Fragen des                    visuelle Darstellung der jugos-
Spaltung erkennen: Alt und jung
                                    Alter(n)s und der Pflege nach-                  lawischen Arbeitsmigration in
werden als binäre Gegensätze
                                    zudenken. Ausgehend von der                     Österreich in den 1970er- und
positioniert; dabei werden alte,
                                    Annahme, dass unsere Alter(n)-                  1980er-Jahren anhand des fo-
kranke und pflegebedürftige
                                    sbilder sozial konstruiert und                  tografischen Nachlasses von
Menschen als ökonomische
                                    kulturell geprägt sind, werden                  Jovan Ritopečki (1923–1989).
und soziale Bürde dargestellt,
                                    gesellschaftliche Vorstellungen                 Mit dem Aufbau einer frei zu-
die „die Jungen“, die als Norm
                                    bezüglich des Altwerdens und                    gänglichen digitalen Sammlung
angesehen werden, belasten.
                                    der Pflege als „Defizitmodell“                  soll die Geschichte des Alltags-
„Ageism“ – die Diskriminierung
                                    langfristig positiv verändert und               lebens im Zusammenhang mit
aufgrund des Alters – ist ein
                                    institutionelle Pflege als gute                 der jugoslawischen Arbeitsmig-
ernstzunehmendes          Problem
                                    Alternative und Erfolgsmodell                   ration einer breiten Öffentlich-
(Gullette 2017). Auch wenn „Al-
                                    gesehen - sowohl für pflegebe-                  keit vermittelt werden. Integriert
ter“ zusammen mit anderen
Kategorien wie beispielsweise
ethnischer Zugehörigkeit, sozio-
ökonomischem          Hintergrund
und Gender seit Kurzem in sozi-
al- und kulturwissenschaftliche
Untersuchgen       miteinbezogen
wird, geschieht dies immer noch
nicht in ausreichendem Maße.
Wie eine Gesellschaft mit ihren
schwächsten Mitgliedern wie
etwa alten und kranken Per-
sonen umgeht, aber auch, wie
sie denjenigen gegenübersteht,
die als Pflegende tätig sind (der
Großteil der Pflegepersonen ist
                                    Abbildung 6: Gemeinsames DissertantInnen-Seminar mit AgeCap – Center for Ageing and
weiblich; Stichwort „Pflegenot-     Health der Universität Göteborg, Schweden unter der Leitung von Eva-Maria Svensson, Maria
stand“), kann als ein Indikator     Edström und Ulla Kriebernegg in Graz, April 2018 und Göteborg, Mai 2019
für den Stellenwert gesehen         Fotonachweis: Ulla Kriebernegg

 16
wird das Projekt in das „Visual                      „The Graz Conference 2020“                         sches Denken und Geschichts-
Archive Southeastern Europe“                         als virtuelle Konferenz statt. Die                 kultur im Wechselbezug zu
(https://gams.uni-graz.at/vase),                     Veranstaltung - geleitet von Alois                 sozialer Verantwortung, Demo-
eine wissenschaftlich aufberei-                      Ecker (wissenschaftlicher Leiter)                  kratiebewusstsein und Diversi-
tete Sammlung historischer und                       und Bettina Paireder (Leiterin                     tät standen im Mittelpunkt der
zeitgenössischer      Fotografien,                   Organisationsteam), Institut für                   Diskussionen. Impulsvorträge
Postkarten und Filmplakate aus                       Geschichte, und tatkräftig unter-                  setzten Schwerpunkte beim
dem südosteuropäischen Raum,                         stützt durch Studierende (Koor-                    Wert der Menschenwürde (Jörn
das im Geisteswissenschaftli-                        dination Benjamin Ecker) - hatte                   Rüsen, Bochum) und der Ver-
chen Asset Management GAMS                           die Entwicklung von Zukunfts-                      antwortung des Menschen im
(https://gams.uni-graz.at) reali-                    perspektiven für die interkul-                     Anthropozän für seine Umwelt
siert ist. Das Zentrum für Infor-                    turelle Forschung über Schlüs-                     (Dipesh Chakrabarty, Chicago;
mationsmodellierung – Austrian                       selkonzepte des historischen                       Wulf Kansteiner, Aarhus).
Centre for Digital Humanities be-                    Denkens zum Thema: “Historical                     2. Umwelt und Klimaschutz: Die
treibt seit 2003 das nachhaltige                     Consciousness – Historical Thin-                   Durchführung der Konferenz als
Forschungsdatenrepositorium                          king – Historical Culture. Core                    virtuelle Veranstaltung hat Be-
GAMS zur Verwaltung, Publika-                        Concepts of History Didactics                      rechnungen zufolge (Borderstep
tion und Langzeitarchivierung                        and Historical Education in In-                    Institut für Innovation und Nach-
digitaler Ressourcen. Das mit                        tercultural Perspectives. Reflec-                  haltigkeit) ca. 90–95% an CO2
dem CoreTrustSeal als vertrau-                       tions on Achievements – Chal-                      Emissionen eingespart.
enswürdig und nachhaltig zer-                        lenges for the New Generation“
                                                                                                        3. Nachwuchsförderung, Frau-
tifizierte Repositorium versam-                      (https://grazconference2020.
                                                                                                        enförderung, Förderung der
melt mehr als 60 Projekte aus                        uni-graz.at). Mit TeilnehmerIn-
                                                                                                        Interkulturalität: „The Graz Con-
dem geistes- und kulturwissen-                       nen aus 38 Nationen von allen
                                                                                                        ference 2020“ trägt zur Bildung
schaftlichen Bereich. Ein beson-                     fünf Kontinenten hat diese virtu-
                                                                                                        einer Community bei, die
deres Anliegen ist es dabei, die                     elle Konferenz in drei zentralen
                                                                                                        • Eminent Scholars mit Nach-
Forschungsdaten frei zugäng-                         Bereichen zu nachhaltiger For-
                                                                                                            wuchswissenschafterInnen
lich verfügbar und für die For-                      schung beigetragen:
                                                                                                            verbindet,
schungscommunity nachnutz-                           1. Interkultureller Dialog, The-                   • Frauen in der Wissenschaft
bar zu machen.                                       oriebildung für ein transnatio-                        fördert (etwa die Hälfte der
Von 11. bis 14. November 2020                        nales Geschichtsbewusstsein:                           KonferenzteilnehmerInnen
fand an der Universität Graz                         Geschichtsbewusstsein, histori-                        und mehr als die Hälfte der
                                                                                                            Chairs waren Frauen),
                                                                                                        • WissenschafterInnen aller
                                                                                                            fünf Kontinente, insbeson-
                                                                                                            dere auch ForscherInnen
                                                                                                            des Globalen Südens ein-
                                                                                                            bindet (Postcolonial Studies
                                                                                                            und die Perspektive von in-
                                                                                                            digenen Bevölkerungsgrup-
                                                                                                            pen (AUS, CN, Südamerika,
                                                                                                            Afrika) fanden in der Kon-
                                                                                                            ferenz einen bedeutsamen
Abbildung 7: Blick ins Studio der virtuellen Konferenz: Univ.-Prof. Dr. Alois Ecker bei der Eröffnung       Platz.
der Graz Conference 2020
Fotonachweis: Alois Ecker und Bettina Paireder

                                                                                                                                      17
Naturwissenschaftliche Fakultät (NAWI)

Um die gesellschaftliche Verant-    nen sozioökonomischen Folgen          Infektionsanfälligkeit, Neurode-
wortung im Bereich der Nachhal-     im Vordergrund. Am Institut für       generation, Herz- und Stoffwech-
tigkeit wahrzunehmen, widmen        Chemie liegt der Fokus in der         selerkrankungen niederschla-
sich mehrere Institute der Natur-   Entwicklung von Strategien zur        gen. Im Profilbildendem Bereich
wissenschaftlichen Fakultät in      Bekämpfung des Klimawandels.          „Biohealth“ setzen sich die In-
Forschung und Lehre insbeson-                                             stitute für Molekulare Biowis-
                                    Weitere am Insitut für Chemie
dere den Themen „Klimawandel                                              senschaften, Pharmazeutische
                                    angesiedelte gesellschaftsrele-
und Nachhaltige Transformatio-                                            Wissenschaften und Chemie
                                    vante nachhaltige Forschungs-
nen“, „erneuerbare Rohstoffe“                                             mit der Erforschung der grund-
                                    themen finden sich auf den
sowie „gesunden Alterns“.                                                 legenden Mechanismen dieser
                                    Gebieten der nachwachsenden
                                                                          Erkrankungen auseinander. Die
Die Verankerung von Nachhal-        Rohstoffe, der Umweltchemie
                                                                          dabei gewonnenen Erkenntnisse
tigkeitsthemen an der Univer-       und der Polymerchemie. Hier-
                                                                          sollen zu neuen präventiven und
sität hat unter anderem zur Bil-    zu zählen auch Kooperations-
                                                                          therapeutischen Strategien füh-
dung der beiden profilbildenden     projekte zwischen dem Institut
                                                                          ren, die ein gesundes Leben und
Bereiche „Klimawandel und           für Chemie und dem Insitut für
                                                                          Altern ermöglichen.
Nachhaltige Transformationen“,      Molekulare Biowissenschaften
an dem drei Institute der Nawi-     zur Entwicklung und Optimie-
Fakultät unter insgesamt fünf       rung technischer Anwendung
Fakultäten beteiligt sind, so-      von Enzymen in Bioprozessen,
wie „Biohealth“, ein reiner For-    die gezielt aktuelle, existentielle
schungsschwerpunkt der Nawi-        Herausforderungen der Mensch-
Fakultät, geführt. Obwohl diese     heit adressieren. Ebenso ermög-
Schwerpunkte stark forschungs-      licht die grundlagen- und anwen-
orientiert sind, werden diese       dungsorientierte Forschung am
zur dauerhaften Festigung von       Institut für Erdwissenschaften
Nachhaltigkeitsthemen im Stu-       die Auffindung und Charakteri-
dien- und Lehrangebot führen.       sierung geogener Ressourcen
                                    und damit die umweltgerechte
Im profilbildenden Bereich „Kli-
                                    und nachhaltige Nutzung von
mawandel und Nachhaltige
                                    Rohstoffen als Lebensgrundlage
Transformation“ tragen die In-
                                    für die Gesellschaft.
stitute für Erdwissenschaften,
Biologie und Chemie zur Erfor-      Umweltbelastungen, soziale Ent-
schung von Ursachen und Wir-        wicklungen und medizinische
kungen von Klimaänderungen          Fortschritte der letzten 30 Jah-
bei. Am Institut für Erdwissen-     re bringen auch neue medizini-
schaften stehen insbesondere        sche Herausforderungen für die
die Auswirkungen des Klima-         Gesellschaft, die sich in relativ
wandels auf Wasserressourcen        „neuen“ Gesundheitsproblemen
und am Institut für Biologie die    von pandemischer Verbreitung
Auswirkungen auf die Landwirt-      wie Fettleibigkeit und altersasso-
schaft und die damit verbunde-      ziierte Erkrankungen wie erhöhte

 18
Katholisch-Theologische Fakultät (THEO)

Aktivitäten der Katholisch-Theo-   lopment, Bioethik, Umweltethik           ten. So hat die Fakultät wie die
logischen Fakultät im Bereich      sowie sozioökonomische Fragen            gesamte Universität eine ener-
Nachhaltigkeit und Umwelt-         behandelt werden. Auch in den            giesparende EDV-Infrastruktur.
schutz:                            theologischen Studien finden             Soziale Events (vor allem in der
                                   diese Themen in Lehrveranstal-           Kurie der Allgemeinen Universi-
Forschung
                                   tungen, in den Bereichen Ethik           tätsbediensteten) werden in der
Ass.-Prof. Dr. Jochen Ostheimer
                                   und Gesellschaftslehre, sowie            Regel so gestaltet, dass man zu
(Institut für Ethik und Gesell-
                                   in Philosophie, Platz. Eine gro-         Fuß, mit Fahrrad oder mit einem
schaftslehre) wurde 2020 auf-
                                   ße Anzahl an Abschlussarbeiten           öffentlichen Verkehrsmittel die
grund seiner vielfältigen ethi-
                                   wird zu umweltethischen Fragen           entsprechenden Orte erreichen
schen Studien zum Klimawandel
                                   im Sinn der oben genannten Mo-           kann. Gerne werden bei Sym-
als neues Mitglied in den Pro-
                                   dule verfasst. In Zukunft werden         posien und Treffen den Gästen
filbildenden Bereich Climate
                                   auch Aspekte der Digitalisierung         überwiegend regionale und sai-
Change berufen.
                                   und Technik hinsichtlich ihrer           sonale Produkte aus biologi-
Jochen Ostheimer erläuterte        Relevanz für Umweltverantwor-            schem Anbau kredenzt. Es war
bei einer Tagung der Vereinten     tung eine große Rolle spielen.           der Fakultät ein großes Anlie-
Nationen am 27.8.2020 als ei-                                               gen, das Mülltrennungssystem
                                   Nachhaltiges Agieren
ner von zwei Teilnehmern aus                                                flächendeckend      einzuführen,
                                   Es wird an der Katholisch-Theo-
Österreich die Potenziale der                                               welches 2017 implementiert
                                   logischen Fakultät versucht, den
katholischen Kirche, die zu ei-                                             wurde.
                                   Arbeitsalltag ressourcenscho-
nem nachhaltigen Wandel der
                                   nend und -sparend zu gestal-
Gesellschaft beitragen. Bei der
internationalen Tagung, welche
im Rahmen des Umweltpro-
gramms der Vereinten Nationen
veranstaltet wurde, diskutierten
über 150 TheologInnen sowie
VertreterInnen von Religionsge-
meinschaften über Transforma-
tionsstrategien.

Lehre
Lehrveranstaltungen zu Themen
wie ökologische Theologie, Ge-
rechtigkeit und globale Entwick-
lung, umwelt- und tierethische
Fragen und politische Probleme
angesichts der Globalisierung
bilden an der Katholisch-Theo-
                                   Abbildung 8: UNO Event
logischen Fakultät in mehreren     Fotonachweis: UN Environment Programme
Studien einen Schwerpunkt. Ins-
besondere gilt dies für das Mas-
terstudium Angewandte Ethik,
welches in den Modulen (G, J, K
und L) Gerechtigkeit und Globale
Entwicklung, Sustainable Deve-

                                                                                                        19
Umweltrelevante Projekte
Basismodul nachhaltige Entwicklung
Die Universität Graz bietet im     Um die Praxistauglichkeit si-      Zuge des Basismoduls Mög-
Rahmen des universitätsweiten      cherzustellen, wird jede Einheit   lichkeiten einer nachhaltigen
Basismoduls ab dem Winterse-       von einem/r Lehrenden der Uni-     Lebensweise kommuniziert, die
mester 2020/21 einführende         versität und einer/m externen      einfach in den Alltag eingebaut
Lehrveranstaltungen an, die fä-    ExpertIn gestaltet. So kommen      werden können. Hervorzuheben
cherübergreifende Themen be-       etwa ArchitektInnen, Landwir-      ist auch, dass sich die Studen-
handeln und besonders am Be-       te und Entrepreneurs zu Wort.      tInnen mit neuen Impulsen und
ginn des Studiums Orientierung     Dabei werden auch individuelle     Themen befasst haben, mit
geben.                             Handlungsmöglichkeiten in den      denen sie sich möglicherweise
                                   Bereichen Ernährung, Konsum,       nicht in naher Zukunft auseinan-
Unter der Leitung des RCE Graz-                                       dergesetzt hätten.
                                   Wohnen, Mobilität und Politik
Styria wurde das neue Basismo-
                                   aufgezeigt. Von den StudentIn-
dul Nachhaltige Entwicklung auf                                       Das neue Basismodul bietet
                                   nen wurde der Konnex zwischen
die Beine gestellt. Das Basismo-                                      aber nicht nur den Raum, um
                                   Theorie und Praxis sehr positiv
dul richtet sich fakultätsüber-                                       neue Handlungsmöglichkeiten
                                   wahrgenommen, da auf diese
greifend an alle StudentInnen                                         aufzuzeigen, sondern ebenso
                                   Weise auch komplexe Themen
der Universität Graz und kann                                         wurden auch Nachhaltigkeits-
                                   anschaulich dargestellt werden
als freies Wahlfach angerech-                                         themen mit allen TeilnehmerIn-
                                   konnten.
net werden. Es umfasst sechs                                          nen diskutiert – insbesondere
Einheiten, die niederschwellig     Das Basismodul Nachhaltige         wurde diese Form der Kommu-
an das Thema Nachhaltigkeit        Entwicklung erlebte von den        nikation in der Auftaktveranstal-
heranführen und sich an der        StudentInnen überaus positives     tung in Form einer Podiumsdis-
Agenda 2030 für nachhaltige        Feedback. Vor allem die Einhei-    kussion geboten. Im folgenden
Entwicklung der Vereinten Nati-    ten zu nachhaltiger Ernährung      Wintersemester 2021/22 wird
onen mit ihren 17 Sustainable      und zu nachhaltigem Konsum         das Basismodul Nachhaltige
Development Goals (SDGs) ori-      wurden als sehr interessant        Entwicklung in die nächste Run-
entieren.                          empfunden. Ebenso wurde im         de gehen.

 20
Das GCP: Graz Center of Physics
Am Standort der ehemaligen         • Erreichen des klimaaktiv              • Ökologische Qualität: Nach-
Vorklinik in der Harrachgasse        SILBER-Zertifikates (mindes-            haltigkeit von Baustoffen,
21, soll in einem neuen Gebäu-       tens 750 Punkte)                        Materialien; Microklima,…
de die beiden Physikinstitute                                              • Energetische Qualität: Quali-
                                   Weitere Informationen siehe:
der TUG und der KFU örtlich                                                  tät der Gebäudehülle, Ener-
                                   https://nachhaltigkeit.big.at/
zusammengeführt werden. Mit                                                  giekonzept,…
                                   schaffen/nachhaltiger-mindest-
22.500m² Nutzfläche entsteht                                               • Mobilitätsqualität:    Fokus
                                   standard-der-big
dadurch ein großes interuniver-                                              Fußgänger, Radfahrer, Öf-
sitäres Physikzentrum, welches     Über diesen Mindeststandard               fentliche Verkehrsmittel,…
Forschung und Lehre auf Spit-      hinausgehend ist ein internatio-        • Sozial/funktionale Qualität:
zenniveau betreibt.                nales Nachhaltigkeits-Zertifikat          Aufenthaltsqualität, Freirau-
                                   in DGNB Gold angestrebt.                  mangebot,…
In einem EU-weiten Architektur-
                                   Die Frage, was allerdings Nach-         • Ökonomische Qualität: Le-
wettbewerb werden Lösungen
                                   haltigkeit für die Universität            benszykluskosten,…
gesucht, die sowohl dem innova-
tiven Anspruch einer Universität   selbst bedeutet, sollte ein wei-        Diese liegen dem Wettbewerb
gerecht werden, als auch den       terer und wesentlicher Baustein         zugrunde und anhand dieser
bestehenden Universitätscam-       für das Projekt darstellen.             Nachhaltigkeits-Leitsätze wer-
pus mit dem neuen Gebäude zu       Und so hat man sich bereits sehr        den definierte Prüfkriterien im
einem nachhaltigen und vor al-     früh entschlossen, gemeinsam            vorliegenden Wettbewerbsver-
lem zukunftsweisenden Univer-      mit der Firma „Denkstatt“ sei-          fahren von den Planern nachzu-
sitätscampus verschmelzen, an      ne eigenen Nachhaltigkeitsziele         weisen sein.
dem sich die Menschen, die hier    bereits im Vorfeld zu erarbeiten        Das wichtige an diesem Prozess
arbeiten und studieren, optimale   und zu definieren. In einem in-         war wohl, die oft sehr sachlich
Rahmenbedingungen vorfinden.       terdisziplinären Workshop, ver-         wirkenden Standards mit den
Um den hohen Ansprüchen ge-        treten durch die UNI, Stadt Graz,       ganz spezifischen Werten und
recht zu werden sind der Uni-      BIG und Denkstatt wurden alle           Prioritäten der Universität zu
versität, neben der architekto-    Aspekte der Nachhaltigkeit dis-         überlagern und zu verschmel-
nischen Qualität des Gebäudes,     kutiert und überlegt, wie und           zen. Das hat bereits in der jetzi-
vor allem auch die möglichen       welche auf das Projekt anzuwen-         gen Phase zu erhöhter Sensibi-
Ansätze und Implementierungen      den sind.                               lität und Selbstverständlichkeit
von Nachhaltigkeitsthemen sehr     Die wichtigsten Nachhaltigkeits-        dem Thema Nachhaltigkeit ge-
wichtig.                           qualitäten wurden dann von              genüber geführt, und gibt Orien-
                                   „Denkstatt“ in den Nachhaltig-          tierung in den oft aufwendigen
Grundsätzlich gilt ein über die
                                   keits-Leitsätzen wie folgt zu-          und komplexen Planungs- und
gesetzlichen Anforderungen hi-
                                   sammengestellt:                         Ausführungsschritten.
nausgehender nachhaltiger Min-
deststandard zu erreichen, der
aus zwei Komponenten besteht:
• Umsetzung der festgelegten
  HBP-Mindestmaßnahmen
  (derzeit 43 von 73 des Holi-
  stic Building Program-Krite-
  rienkatalogs) der BIG (Bun-
                                   Abbildung 9: Abbruch gelb dargestellt
  desimmobiliengesellschaft)
                                   Fotonachweis: Google Maps

                                                                                                         21
Sie können auch lesen