AKTUELLE STANDARDS UND INNOVATION IN DER FRAUENHEILKUNDE- 22. April 2023 - Blfg

Die Seite wird erstellt Andrea Schrader
 
WEITER LESEN
AKTUELLE STANDARDS UND INNOVATION IN DER FRAUENHEILKUNDE- 22. April 2023 - Blfg
EINLADUNG
AKTUELLE STANDARDS
UND INNOVATION
IN DER ­FRAUENHEILKUNDE
Niederrheinisch-Westfälische Gesellschaft
für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

                                            216. TAGUNG
                                             •
                                            NWGGG

                    21. – 22. April 2023
        LINDNER CONGRESS HOTEL • Düsseldorf

                                       www.nwggg.de
INHALTSVERZEICHNIS                                                                           GRUSSWORT

Grußwort • Dr. med. Carolin Nestle-Krämling ����������������������3                        Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                                            ich darf Sie sehr herzlich zur 216. Tagung der
Offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung ����������������4
                                                                                            Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für
Tagungsprogramm                                                                             Gynäkologie und Geburtshilfe einladen, die vom
                                                                                            21. – 22. April 2023 in Düsseldorf stattfinden wird.
Kurse • Freitag, 21. April 2023 ��������������������������������������������������5
                                                                                            Neben den gesundheitspolitischen Veränderungen
Kurse • Samstag, 22. April 2023 ����������������������������������������������6
                                                                                            nimmt die Geschwindigkeit und Menge
Wissenschaftliches Programm                                                                 wissenschaftlicher Erkenntnisse ebenso zu wie
     Freitag, 21. April 2023 ����������������������������������������������������������8   die Anzahl neuer, insbesondere medikamentöser
     Samstag, 22. April 2023 ����������������������������������������������������� 12      Therapiemöglichkeiten. Wir freuen uns, die
                                                                                            spannenden vielfältigen Aspekte unseres breiten
Allgemeine Hinweise ����������������������������������������������������������������� 14   Faches wieder im direkten kollegialen Austausch zu
                                                                                            diskutieren und auch die Förderung des ärztlichen
Teilnahmegebühren ������������������������������������������������������������������� 16   Nachwuchses weiter in den Mittelpunkt zu stellen.

                                                                                            Hierzu haben wir hervorragende ReferentInnen
Referenten und Vorsitzende ��������������������������������������������������� 17
                                                                                            gewonnen und ein interessantes Programm sowie
                                                                                            ein praxisorientiertes, wie innovatives Kursangebot
Aussteller & Sponsoren ��������������������������������������������������������� 18
                                                                                            zusammengestellt, das sowohl für niedergelassene
                                                                                            wie in der Klinik tätige KollegInnen attraktiv sein wird.

                                                                                            So können wir auch „über den Tellerrand sehen“ und
                                                                                            vom konzentrierten Dialog ebenso wie von einem
                                                                                            entspannten interkollegialen Austausch profitieren.
IMPRESSUM
Herausgeber                                                                                 Ich freue mich auf Ihre Teilnahme im April 2023 in
bsh medical communications GmbH, Düsseldorf
                                                                                            Düsseldorf
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt
Niederrheinisch-Westfälische Gesellschaft                                                   Ihre
für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Dr. med. Carolin Nestle-Krämling
Ev. Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstraße 40 • 40217 Düsseldorf

Programmerstellung
Dipl.-Grafik-Des. Ilka Lange                                                                Dr. med. Carolin Nestle-Krämling
Bildrechte
Titel/Seitenkopf © istockphoto / Angelina Bambina •
Rückseite © Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Stand bei Drucklegung: Februar 2023

                                        –2–                                                                              –3–
MITGLIEDERVERSAMMLUNG NWGGG                                                                    KURSE

OFFIZIELLE EINLADUNG                                                     KURS 1 • Mammasonographie Refresher (DEGUM)
                                                                         Raum Leukerbad
ZUR M
    ­ ITGLIEDERVERSAMMLUNG                                               Freitag, 21. April 2023 • 8.30 – 16.15 Uhr
Niederrheinisch-Westfälische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts-   Kursleiter: Mathias Warm, Köln
hilfe e.V. (NWGGG)

Alle Mitglieder der NWGGG sind herzlich eingeladen zur Mitglieder­ver­    I   •   Untersuchungsablauf
sammlung, die am Freitag, den 21. April 2023 von 18.00 – 19.00 Uhr            •   Sonoanatomie der Brust
stattfindet.                                                                  •   Axillasonographie
                                                                              •   Befunddokumentation
Plenum, 1. Etage • Lindner Congress Hotel • Düsseldorf
                                                                              •   Sonomorphologie von Herdbefunden
Vorsitz: Dr. med. Carolin Nestle-Krämling                                     •   Schwangerschaftsveränderungen und Laktation
                                                                              •   Implantatsonographie
Tagesordnung
                                                                              •   perioperative Sonographie
1. Bericht der Vorsitzenden
                                                                              •   seltene und ungewöhnliche Befunde
2. Bericht des 1. Stellvertretenden Vorsitzenden
                                                                              •   minimalinvasive Interventionen
3. Bericht der Schatzmeisterin
                                                                              •   ergänzende Verfahren (Doppler, Elastographie, 3D)
4. Bericht des Schriftführers
                                                                              •   Bilderquiz und interaktive Fallbeispiele
5. Wahlen von Vorstandsmitgliedern
6. Verschiedenes                                                         V    Vorträge und interaktive Übungen an Probandinnen und Stanz­
                                  gez. der Vorstand                          übungen am Phantom

                                                                         Z    Auffrischung der Mammasonographie-Kenntnisse auch zur DEGUM-
1. Vorsitzende
                                                                              Zertifizierung
Dr. med. Carolin Nestle-Krämling
                                                                              (Achtung: keine DEGUM-Prüfung vor Ort!)
1. Stellvertretender Vorsitzender
                                                                         Martina Breidenbach, Köln; Christian Eichler, Münster; Lotta Ada Fischer,
Prof. Dr. med. Clemens Tempfer
                                                                         Petra Fischer, Köln; Svjetlana Mohrmann, Düsseldorf; Mathias Warm, Köln
2. Stellvertretender Vorsitzender
                                                                         Der Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
Prof. Dr. med. Daniel Rein
                                                                         Wird bei der KV Nordrhein als Fortbildungsmaßnahme des DMP-
Schatzmeisterin                                                          Brustkrebs gem. Anlage 1 Nr. 1b). beantragt.
Prof. Dr. med. Tanja Fehm

1. Schriftführer                                                                            ACHTUNG: PARALLEL ZU KURS 2
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler

2. Schriftführer
                                                                                                Weitere Details zu Kurs 1 finden Sie auf
Dr. med. Rolf Waldhausen
                                                                                                                        www.nwggg.de
Vertreter des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V.
Bernd Bankamp

Vertreterin der jüngeren Generation
PD Dr. med. Verena Kirn

Vertreter der jüngeren Generation
PD Dr. med. Paul Buderath                                                                                            I   Inhalt   V   Vortragsart   Z   Ziel

                                   –4–                                                                      –5–
KURSE                                                                   KURSE

KURS 2 • Brennpunkt Kreißsaal                                            KURS 4 • MIC – Basis-Techniken
Raum Frankfurt / München                                                 Raum München
Freitag, 21. April 2023 • 8.30 – 11.00 Uhr                               Samstag, 22. April 2023 • 8.30 – 12.00 Uhr
Kursleiter: Friedrich Wolff, Köln                                        Kursleiter: Markus Fleisch, Wuppertal

I   Kreißsaal-Aufnahme– was ist wichtig?                                 I   Basis-Techniken der minimal-invasiven laparoskopischen Chirurgie mit
    Werner Neuhaus, Köln                                                     aufeinander aufbauenden Koordinations- und Nahtübungen
    CTG Fallstricke im Alltag                                            V   Kursvorträge und Hands-On Dry Lab an MIC-Trainingsboxen
    Friedrich Wolff, Köln
                                                                         Z   Laparoskopisches Koordinationstraining mit Basis-Nahttechniken der
    Schulterdystokie
                                                                             minimal-invasiven Chirurgie
    Werner Neuhaus, Köln
                                                                             Markus Fleisch, Wuppertal; Daniel Rein, Köln
V   Vorträge und Training am Modell

Z   Vermittlung von theoretischen und praktischen Fähigkeiten zur                         ACHTUNG: PARALLEL ZU KURS 3
    Risikoprävention im Kreißsaal

    Werner Neuhaus, Friedrich Wolff, Köln
                                                                                               Weitere Details zu Kurs 4 finden Sie auf
                  ACHTUNG: PARALLEL ZU KURS 1                                                                          www.nwggg.de

KURS 3 • Kolposkopie-Basiskurs nach den Richt-
		       linien der AG CPC
Raum Frankfurt
Samstag, 22. April 2023 • 8.30 – 18.00 Uhr
Kursleiter: Volkmar Küppers, ­Düsseldorf

I   Einführung in die Methode der Kolposkopie, Grundlagen der Zyto-
    logie, Grundlagen der HPV-Diagnostik, Grundlagen der Kolposkopie,
    Vorstellung der Rio-Nomenklatur 2011, Erlernen der Kolposkopie
    anhand von Fallbeispielen, Einführung in das Management zervikaler
    Läsionen, Lernerfolgskontrolle

V   Vortrag und interaktiv

Z   Vermittlung von Basiskenntnissen der kolposkopischen
    Untersuchungs­technik

Volkmar Küppers, Düsseldorf; Jens Quaas, Stralsund

                  ACHTUNG: PARALLEL ZU KURS 4

                                                                                                                    I   Inhalt   V   Vortragsart   Z   Ziel

                                 –6–                                                                       –7–
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM                        WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM

FREITAG, 21. APRIL 2023

11.30 – 13.00 Uhr                                 13.45 – 15.30 Uhr                           13.45 – 14.15 Uhr
Plenum                                             Plenum                                       Foyer

GEBURTSHILFE/                                      SENOLOGIE                                    ORAL POSTER­
PERINATALMEDIZIN                                   Vorsitz: H
                                                             ans-Christian Kolberg, Bottrop;   ALLGEMEINE
Vorsitz: P
          eter Kozlowski, Düsseldorf;                      Michael Lux, Paderborn              GYNÄKOLO-
         Markus Schmidt, Duisburg                                                               GIE/UROGY-
                                                   Update Systemtherapie beim Mamma-
                                                                                                NÄKOLOGIE
Management der Frühgeburtlichkeit                  karzinom
Markus Schmidt, Duisburg                           Elmar Stickeler, Aachen                      Moderation:
                                                                                                N. N.
Aktuelle Pränataldiagnostik                        Deeskalation in der Axillachirurgie
Peter Kozlowski, Düsseldorf                        Vesna Bjelic-Radisic, Wuppertal

Prävention und Therapiemanagement                  Rekonstruktion in der Brustchirurgie         15.00 – 15.30 Uhr
höhergradiger Plazentationsstörungen               Andree Faridi, Bonn
                                                                                                Foyer
und Update peripartale Blutung
Berthold Grüttner, Köln
                                                   Aktuelle Strategie zu Staging und            ORAL POSTER­
                                                   Nachsorge beim Mammakarzinom
                                                                                                GYNÄKO-
                                                   Verena Kirn, Köln
Update CMV-Infektion und Impfungen                                                              LOGISCHE
in der Schwangerschaft                                                                          ONKOLOGIE
Carsten Hagenbeck, Düsseldorf
                                                   Das übersehene Mammakarzinom –
                                                                                                Moderation:
                                                   Fälle aus der Gutachterkommission
                                                                                                Paul Buderath,
                                                   Friedrich Wolff, Köln
                                                                                                Essen
13.00 – 13.45 Uhr

Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
                                                   15.30 – 16.00 Uhr

                                                   Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

                                   –8–                                                –9–
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM                                     WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM

FREITAG, 21. APRIL 2023

16.00 – 17.30 Uhr                         16.00 – 16.30 Uhr    16.00 – 17.15 Uhr                            Gruppenraum EG
Plenum                                     Foyer
                                                                SITZUNG DER CHEFÄRZTE
Endokrinologie und Reproduktions-          ORAL POSTER­         Vorsitz: J ürgen Hucke, Wuppertal
medizin                                    SENOLOGIE            Begrüßung: J ürgen Hucke, Wuppertal
Vorsitz: Brigitta Karbowski, Düsseldorf
                                           Moderation:
Laparoskopische Fertilitätschirurgie:      Eugen Ruckhäberle,   MD-Prüfungen in der Gynäkologie: was sollte man
Uterus myomatosus und Adenomyosis          Düsseldorf           wissen, was kann man tun?
uteri                                                           Patrick Breuer, Wuppertal
Anna Wieshammer, Neuss
                                                                Digitales Krankenhaus
Adipositas und Kinderwunsch                                     Lars Neeb, Berlin
Phillippos Edimiris, Düsseldorf
                                                                Ämterübergabe BLFG Nordrhein
Differenzierte Hormonersatztherapie
und Antiaging
                                                                18.00 – 19.00 Uhr                                   Plenum
Brigitta Karbowski, Düsseldorf
                                                                MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER NWGGG E.V.
Kontrazeption und moderne
Verhütung
N.N.                                                             18.00 – 21.00 Uhr

                                                                GET-TOGETHER IN DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG

                                  – 10 –                                                             – 11 –
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM                                WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM

SAMSTAG, 22. APRIL 2023

8.30 – 10.00 Uhr                                 Plenum   12.00 – 12.45 Uhr

UROGYNÄKOLOGIE                                             Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
Vorsitz: S ebastian Hentsch, Düsseldorf;
         Fabinshy Thangarajah, Essen
                                                           12.45 – 14.15 Uhr                              Plenum
Aktueller Stand der Deszensuschirurgie
Sebastian Hentsch, Düsseldorf                              ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE
                                                           Vorsitz: D
                                                                     aniel Rein, Köln;
Laparoskopische Techniken in der Urogynäkologie
                                                                    Thomas Schwenzer, Dortmund
Günter K. Noé, Dormagen
                                                           Endometriose – neue Möglichkeiten der medikamen-
Diagnostik und Therapie der Inkontinenz
                                                           tösen und operativen Therapie
Dominique Könsgen-Mustea, Bonn
                                                           N. N.
Schwangerschaft und Beckenboden
                                                           Update Leitlinie Bakterielle Vaginose
Sebastian Ludwig, Köln
                                                           Werner Mendling, Wuppertal

                                                           Kindergynäkologie – die wichtigsten Diagnosen
10.00 – 10.30 Uhr                                          Martina Helbig, Düsseldorf

Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
                                                           Die schwierige Patientin in der Laparoskopie
                                                           Harald Krentel, Duisburg

10.30 – 12.00 Uhr                                Plenum

GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE                                   14.15 – 14.30 Uhr                              Plenum
Vorsitz: R
          ainer Kimmig, Essen;
                                                           Ehrung der Preisträger
         Björn Lampe, Düsseldorf
                                                           Carolin Nestle-Krämling, Düsseldorf
Leitlinie Endometriumkarzinom – alles neu?
Markus Fleisch, Wuppertal                                  Übergabe der Präsidentschaft

Was, wenn es ein Sarkom ist?                               Ausblick 2025
Daniel Rein, Köln                                          Clemens Tempfer, Bochum
Stellenwert der medikamentösen Prävention und
Therapie bei VIN und Vulvakarzinom
Monika Hampl, Köln

Zervixkarzinomtherapie-Update – operative Strategie
und neue medikamentöse Optionen
Tanja Fehm, Düsseldorf

                                   – 12 –                                                   – 13 –
ALLGEMEINE HINWEISE                                                        ALLGEMEINE HINWEISE

VERANSTALTUNGSORT                                                          Wir bitten dringend um Abgabe Ihres Vortragsmaterials per E-Mail an
Lindner Congress Hotel • Lütticher Str. 130 • 40547 Düsseldorf             info@nwggg.de bis spätestens 5. April 2023.

Die Anfahrtsbeschreibung und Parkmöglichkeiten finden Sie unter            Die Slides werden gemeinsam mit dem Abstract im digitalen Abstract-
www.medical-communications.de                                              band auf der Homepage der NWGGG veröffentlicht.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG                                                  PRÄMIERUNG DER BESTEN BEITRÄGE
Dr. med. Carolin Nestle-Krämling                                           Die besten Präsentationen jeder Fach-Sitzung werden mit € 500,00
Chefärztin der Frauenklinik                                                ­prämiert. Die Preisverleihung erfolgt in der Abschlusssitzung am
Ev. Krankenhaus Düsseldorf • Kirchfeldstraße 40                             ­Samstag, den 22. April 2023, in der Zeit von 14.15 – 14.30 Uhr.
40217 Düsseldorf                                                             Die persönliche Anwesenheit der Preisträgerin/des Preisträgers ist
                                                                             ­zwingend erforderlich.
TAGUNGSSEKRETÄR
                                                                           ÄNDERUNGEN / ABSAGE DER VERANSTALTUNG / EINES KURSES
Dr. med. Rolf Waldhausen                                                   DURCH DEN VERANSTALTER
Frauenklinik                                                               Die Veranstaltung findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl
Ev. Krankenhaus Düsseldorf • Kirchfeldstraße 40                            statt. Der Veranstalter behält sich vor, Referenten auszutauschen,
40217 Düsseldorf                                                           Veranstaltungen räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und
                                                                           Änderungen im Programm vorzunehmen. Ist der Veranstalter in Fällen
KONGRESSORGANISATION / INFORMATION
                                                                           höherer Gewalt berechtigt und/oder auf Grund behördlicher Anordnun-
bsh medical communications GmbH
                                                                           gen und/oder aus Sicherheitsgründen sogar verpflichtet, Änderungen in
Liebfrauenstraße 7 • 40591 Düsseldorf
                                                                           der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen und/oder diese abzu-
www.medical-communications.de • info@medical-communications.de
                                                                           sagen, besteht keine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Teilnehmer.
Tel.: 0211 / 77 05 89 – 0

KONGRESSANMELDUNG
                                                                           ZERTIFIZIERUNG / FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Anmeldung zur 216. Tagung der NWGGG ist ausschließlich über
                                                                           Die Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein für das
www.medical-communications.de möglich.
                                                                           Fortbildungszertifikat wird bei der Ärztekammer beantragt.
Die Teilnahme an den Kursen ist beschränkt. Die Registrierung erfolgt      Die Details finden Sie unter: www.nwggg.de
daher in der Reihenfolge des Eingangs. Wir empfehlen Ihnen, sich so früh
wie möglich anzumelden. Plätze können vor Ort nur noch nach Verfüg-
barkeit angeboten werden.

CALL FOR ABSTRACTS
Das Einreichen von Abstracts für die 216. Tagung der NWGGG in
Düsseldorf ist online über die Homepage der NWGGG unter
www.nwggg.de/abstracts möglich.

ORAL POSTER
Akzeptierte Abstracts werden in der dafür vorgesehenen Sitzung
­ausschließlich als Oral Poster vor Ort als PPT-Präsentation gezeigt
 und besprochen.
 Die Vortragsdauer beträgt 3 + 2 Minuten Diskussionszeit. Verwenden Sie
 bitte nur 3 Slides, entsprechend der Ihnen zugesandten Vorlage.

                                 – 14 –                                                                    – 15 –
TEILNAHMEGEBÜHREN PRO PERSON                                                            REFERENTEN UND VORSITZENDE

Wiss. Programm • alle Tage, 21. + 22.04.2023                        (ohne Kurse)   Bjelic-Radisic, Vesna, Prof. Dr. med.,            Krentel, Harald, Dr. med.,
                                                                                    42283 Wuppertal                                   47053 Duisburg
                                                   Mitglieder   Nichtmitglieder
                                                                                    Breidenbach, Martina, Prof. Dr. med.,             Küppers, Volkmar, PD Dr. med.,
                                                   NWGGG**             NWGGG
                                                                                    50667 Köln                                        40212 Düsseldorf
 Fachärzte/innen                                 95,00 EUR*       155,00 EUR*       Breuer, Patrick, 42109 Wuppertal                  Lampe, Björn, Prof. Dr. med.,
 Assistenzärzte/innen**                          65,00 EUR*         95,00 EUR*      Buderath, Paul, PD Dr. med.,                      40489 Düsseldorf

 Hebammen**/Entbindungs­pfleger**                                   95,00 EUR*      45147 Essen                                       Ludwig, Sebastian, PD Dr. med.,
                                                                                    Edimiris, Philippos, Dr. med.,                    50931 Köln
 Studenten/innen**/Rentner/innen**                kostenfrei        kostenfrei
                                                                                    40225 Düsseldorf                                  Lux, Michael Patrick, Prof. Dr. med.,
                                                                                    Eichler, Christian, PD Dr. med.,                  33098 Paderborn
                                                                                    48145 Münster                                     Mendling, Werner, Prof. Dr. med.,
Wiss. Programm • Tageskarte                                         (ohne Kurse)
                                                                                    Faridi, Andree, Prof. Dr. med.,                   42283 Wuppertal
                                                   Mitglieder   Nichtmitglieder     53127 Bonn                                        Mohrmann, Svjetlana, Dr. med.,
                                                   NWGGG**             NWGGG                                                          40225 Düsseldorf
                                                                                    Fehm, Tanja, Prof. Dr. med.,
 Freitag, 21.04.2023                             65,00 EUR*         95,00 EUR*      40225 Düsseldorf                                  Neeb, Lars, PD Dr. med., 10117 Berlin
                                                                                    Fischer, Lotta Ada, Dr. med.,                     Nestle-Krämling, Carolin, Dr. med.,
 Samstag, 22.04.2023                             65,00 EUR*         95,00 EUR*
                                                                                    51067 Köln                                        40217 Düsseldorf
                                                                                    Fischer, Petra, 51067 Köln                        Neuhaus, Werner, Prof. Dr. med.,
Kurse                                                                              Fleisch, Markus, Prof. Dr. med.,                  51067 Köln
                                                                                    42283 Wuppertal                                   Noé, Günter K., PD Dr. med.,
                                                   Mitglieder   Nichtmitglieder
                                                                                    Grüttner, Berthold, Dr. med.,                     41540 Dormagen
                                                   NWGGG**             NWGGG
                                                                                    50931 Köln                                        Quaas, Jens, Dr. med.,
 K1 DEGUM – Mammasono-                                                                                                                18437 Stralsund
                                                                                    Hagenbeck, Carsten, Dr. med.,
    graphie – Refresherkurs,                    130,00 EUR*         150,00 EUR*
                                                                                    40225 Düsseldorf                                  Rein, Daniel, Prof. Dr. med.,
    einschl. Plakette
                                                                                    Hampl, Monika, Prof. Dr. med.,                    50935 Köln
 K2 Brennpunkt Kreißsaal                          30,00 EUR*         80,00 EUR*
                                                                                    50935 Köln                                        Ruckhäberle, Eugen, Prof. Dr. med.,
 K3 Basiskurs Kolposkopie                                                           Helbig, Martina, Dr. med.,                        40225 Düsseldorf
    (nach den Richtlinien der                   280,00 EUR*         320,00 EUR*     40225 Düsseldorf                                  Schmidt, Markus, Prof. Dr. med.,
    AG CPC)                                                                                                                           47055 Duisburg
                                                                                    Hentsch, Sebastian, Dr. med.,
 K4 MIC – Basis-Techniken                         30,00 EUR*         80,00 EUR*     40225 Düsseldorf                                  Schwenzer, Thomas, Prof. Dr. med.,
                                                                                    Hucke, Jürgen, Prof. Dr. med.,                    44137 Dortmund
                                                                                    42109 Wuppertal                                   Stickeler, Elmar, Prof. Dr. med.,
Beachten Sie bitte, dass                                                                                                              52074 Aachen
                                                                                    Karbowski, Brigitta, PD Dr. med.,
• Kurs 1 und Kurs 2 parallel stattfinden.
                                                                                    40224 Düsseldorf                                  Tempfer, Clemens, Prof. Dr. med.,
• Kurs 3 und Kurs 4 parallel stattfinden.                                                                                             44625 Herne
                                                                                    Kimmig, Rainer, Prof. Dr. med.,
                                                                                    45147 Essen                                       Thangarajah, Fabinshy, PD Dr. med.,
                                                                                    Kirn, Verena, PD Dr. med.,                        45147 Essen
Den Mitgliedsantrag können Sie unter dem folgenden Link                             50737 Köln                                        Warm, Mathias, Prof. Dr. med.,
downloaden https://www.nwggg.de/beitritt                                                                                              51067 Köln
                                                                                    Kolberg, Hans-Christian, PD Dr. med.,
                                                                                    46236 Bottrop                                     Wieshammer, Anna, 41462 Neuss
                                                                                    Könsgen-Mustea, Dominique, Prof.                  Wolff, Friedrich, Prof. Dr. med.,
                                                                                    Dr. med., 53127 Bonn                              50667 Köln
*    Alle Preise verstehen sich einschl. MwSt. von z. Zt. 19%
                                                                                    Kozlowski , Peter, Prof. Dr. med.,
**   Sonderpreise gelten nur für Mitglieder der NWGGG e.V. und/oder gegen
     aktuelle Bescheinigungen                                                       40210 Düsseldorf

                                     – 16 –                                                                                  – 17 –
AUSSTELLER & SPONSOREN                                                           AUSSTELLER & SPONSOREN

      1.800,00 €*                             2.450,00 €*                               2.450,00 €*
                                                                                                                                    1.800,00 €*

                    1.800,00 €*                             1.800,00 €*                             1.800,00 €*                             1.800,00 €*

         1.800,00 €*                            1.800,00 €*                            3.000,00 €*                            3.330,00 €

                         2.450,00 €                          1.000,00 €*                       1.400,00 €*                        1.300,00 €*

      1.800,00 €*                          1.000,00 €*                                     1.500,00 €*                                  1.800,00 €*

                1.800,00 €*                         3.000,00 €*                                     1.800,00 €*                            1.500,00 €*

Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren sehr herzlich                    * Offenlegung der Unterstützung (Nettowerte) gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des
                                                                              FSA-Kodex Fachkreise (§20 Abs. 5) für Unternehmen. Verwendungszweck der finanziellen
für die Unterstützung der Tagung!                                             Unterstützung: Raummiete, Technik, Catering, Organisation

                                  – 18 –                                                                            – 19 –
Sie können auch lesen