Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Günther
 
WEITER LESEN
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert
    Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Amts bl att de r St ad t Rö dent a l I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert   14. Januar 2023

                           Liebe Bürgerinnen und Bürger,

                           ich hoffe, Sie haben das Weihnachtsfest und die letzten Tage des alten Jahres gut ver-
                           bracht und konnten positiv gestimmt in das neue Jahr starten. All diejenigen, die das
                           Weihnachtskonzert des Jugendorchesters und des Musikvereins besucht haben, durf-
                           ten sich wieder von der Qualität der musikalischen Ausbildung überzeugen. Die fußbal-
                           lerische Klasse unserer Kinder und Jugendlichen war anschließend zwei Wochen lang
                           im Rahmen der Fußballturniere in der Franz-Goebel-Halle zu bestaunen. Ein besonderer
                           Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatoren der Veranstaltungen.
                           Rund um die Uhr bereit gestanden, auch für Einsätze in der Silvesternacht, haben selbst-
                           verständlich die Ehrenamtlichen unserer Rettungsorganisationen. Schön, dass alle Bür-
                           gerinnen und Bürger so umsichtig waren, dass keine größeren Einsätze notwendig wur-
                           den.
                           Was wird uns das neue Jahr nun in Rödental bringen?
                           Ein Ausblick ist schwierig, da die Haushaltsberatungen noch nicht einmal begonnen ha-
                           ben. Fest steht aber bereits, dass wir neben der Fortführung der Sanierung der Grund-
                           schule Mönchröden die Sanierungen der Kita St. Marien Einberg und der Kultur- und
                           Sporthalle Mönchröden forcieren wollen. Beschlossen wurde auch schon, Bereiche der
                           Coburger Straße und der Straße Langer Rain zu erneuern. In der Verwaltung wird uns die
                           Landtags- und Bezirkstagswahl zusätzlich beschäftigen. Zusätzliche Veranstaltungen
                           dürfen wir aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des VfB Einberg sowie des 50-jähri-
                           gen Bestehens der SG Rödental erwarten. Letztere können erstmals wieder den tradi-
                           tionellen Fasching in der Franz-Goebel-Halle austragen. Auch die Theatergruppen der
                           SG Rödental und des FC Oberwohlsbach sind schon wieder fleißig am Proben. Über alle
                           Veranstaltungen informieren wir auf unserer Homepage www.roedental.de unter dem
                           Punkt "Aktuelles".
                           Ich freue mich jedenfalls auf ein spannendes neues Jahr 2023 und wünsche Ihnen allen
                           ein Jahr ohne große Sorgen und Nöte, aber mit ganz viel Gesundheit!

                           Ihr

                           Marco Steiner
                           Erster Bürgermeister

                                               Gewinnerbild des Fotowettbewerbs in der Ausgabe Nummer 1:
                                               „Winterfreuden!“ von Julia Arnold.
                                               Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Einsendungen werden jederzeit gerne
                                               unter folgender E-Mailadresse entgegengenommen:
                                               fotowettbewerb@roedental.de

   2
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert
                                                                                                                           Information

                                             „Gut zu hören ist unverzichtbar.
                                         Ein Akustiker, dem Sie vertrauen, auch.
                                              Wir sind für Sie da. Seit 1980.“
                                    v.l.n.r.: Bianka Schelhorn, Daniela Göttel, Erika Mulatsch, Julia Baumann

                                   Wir bieten Ihnen:
                                   • Kostenlose Höranalyse
                                                                                     Rödental, Bürgerplatz 8
                                   • Hörsysteme aller Preisklassen                   Tel. 0 95 63 / 26 26
                                   • Unverbindliches Probetragen
                                                                                     Coburg, Mohrenstraße 31
                                   • Zubehör wie TV-Sets, Telefone
                                                                                     Tel. 0 95 61 / 98 49
                                     und Kommunikationslösungen
                                   • Pflegeprodukte                                  Bad Rodach, Markt 12
                                   • Gehörschutz                                     Tel. 0 95 64 / 92 89 710
                                   • kompetente, diskrete Beratung
                                   • Hörsysteme namhafter Hersteller                 www.optikmueller.de

NEWSFLASH/KURZMELDUNGEN			                                                                           •

Joerg Bergande, Edda Kroos, Dr. Florian Friedrich bei der Spen-
denübergabe in den Räumen der Tafel Coburg e.V. (Bild: Wanjura)

Anfang Dezember überreichten Apotheker Joerg Bergande und
Zahnarzt Florian Friedrich einen Scheck über 1.750 Euro an die
Tafel-Geschäftsführerin Edda Kroos und betonten dabei die ge-
sellschaftliche Bedeutung der Tafel Coburg e. V. als Anlaufstelle        Vom Marienverein Oeslau überbrachten die 1. Vors. Inge
für viele Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben oder             Kurzendörfer und die 2. Vors. Anne Döbrich die herzlichsten
sich in Notlagen befinden. Die Teams der Rosenau Apotheke und            Glückwünsche zum 100. Geburtstag an ihr ältestes Mitglied
der Zahnarztpraxis Dr. Florian Friedrich verzichten auf Geschen-         Hilde Breetz.
ke an Mitarbeiter und Geschäftspartner um gesellschaftlich
wertvolle Einrichtungen und Ideen zu unterstützen.
							                                                                                                                             3
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert        14. Januar 2023

  REHA Sport in Rödental
  Bernd Bruckauf (Vorsitzender der Herz- und Lungensportgruppe
  Rödental e.V.) überreichte dem Bürgermeister Marco Steiner in
  der letzten Übungsstunde 2022 die Gründungsurkurkunde und
  dankte ihm für die Unterstützung und Bereitstellung der Turn-
  halle Mönchröden. Hier finden seit dem 01.06.2022 jeweils mitt-
  wochs von 16 – 19 Uhr die Übungsstunden statt, die vom Fitness-
  Reha-Coach Renè Engel geleitet werden. Herr Engel arbeitet seit
  Jahren im Herzkathederlabor im Klinikum Coburg und kennt die
  verschiedenen Krankheitsbilder und die dazu eingeschränkten
  Lebensgewohnheiten.
  Der 1. Vorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes Kreis
  Coburg, Jürgen Rückert, überreichte bei dieser Veranstaltung
  dem 2. Vorsitzenden der Herz- und Lungensportgruppe Röden-
  tal e.V., Herrn Benno Schreiber die Mitgliedschaftsurkunde des
  BLSV.

                                                                     Bereits seit vielen Jahren ist Horst Weingarth mit seiner gleich-
                                                                     namigen Stiftung als finanzieller Förderer des Breitensports –
                                                                     und hier insbesondere der Jugendarbeit – in und um Rödental
                                                                     bekannt. Auch dieses Jahr erfolgte die symbolische Schecküber-
                                                                     gabe der Horst-Weingarth-Stiftung an die Vertreter der örtli-
                                                                     chen Sportvereine. Gerade die seit Jahren aktiven Funktionäre
                                                                     wissen, dass eine solche Großzügigkeit heute nicht selbstver-
                                                                     ständlich ist, weshalb sie im Rahmen der Übergabe dem Spender
                                                                     auch hohe Achtung und Dankbarkeit zollten. Die gespendeten
                                                                     Mittel kommen direkt der Jugendarbeit im Fußball zu Gute und
                                                                     sollen damit helfen, weiterhin attraktive Angebote in den Verei-
                                                                     nen zu etablieren.
                                                                     V. l.: Fred Schindhelm (JFG Rödental), Monika Böhm (DJK/TSV
  Kleine Forscher in der Grundschule Rödental-Einberg                Rödental), Horst Weingarth (Horst-Weingarth-Stiftung), Ralf
                                                                     Schopf (FC Oberwohlsbach), Hans-Joachim Lieb (TSV Mönchrö-
  Experimente und Entdeckungen waren es, die im Mittelpunkt          den), Achim Franz (VFB Einberg), Thomas Gehrlicher (SG Röden-
  der Feier anlässlich der Zertifizierung zum „Haus der kleinen      tal), Marco Steiner (Erster Bürgermeister Stadt Rödental).
  Forscher“ standen. Eingeladen waren alle Grundschulkinder, ihre
  Lehrkräfte sowie Gäste aus Elternbeirat und Politik.
  Das Haus der kleinen Forscher ist eine Bildungsinitiative, deren
  lokale Netzwerke sich in ganz Deutschland für die Förderung von
  MINT-Themen, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft
  und Technik, sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kin-
  desalter einsetzen. Seit über zehn Jahren engagiert sich dabei
  auch die Bildungsregion Coburg.
  Bereits vor zwei Jahren erhielt die Grundschule Rödental-Ein-
  berg zum ersten Mal die Zertifizierung als aktives Forscherhaus.

  V. l.: Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
  des Landratsamtes Coburg, Landrat Sebastian Straubel, Rekto-
  rin Claudia Rauch, 1. Bürgermeister Marco Steiner und Schul-
  amtsdirektor Uwe Dörfer.

   4
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert
                                                                                                              Newsflash/Kurzmeldungen

                                                                                           Oberwohlsbach

                        Weissenbrunn

Defibrillatoren retten Leben!
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstö-
rungen durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs wegen
ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet, da hier das Gerät selbst die Vitalfunktionen
analysiert und einen Elektroschock nur dann freigibt, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Der möglichst frühe Einsatz eines Defibrillators bei bspw. Herzkammerflimmern, ist schon deshalb angezeigt, da die Überlebens-
wahrscheinlichkeit pro Minute um 7 bis 10% abnimmt. Die frühzeitige Defibrillation erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit somit
auf ca. 75%.

Aus diesem Grunde startete der Stadtrat 2019 eine Initiative, damit in allen Rödentaler Stadtteilen mindestens ein 24 Stunden
öffentlich zugänglicher Früh-Defibrillator (AED) vorhanden ist. Durch das große Engagement von zahlreichen Vereinen und Firmen
konnten mittlerweile auch 12 AEDs angeschafft werden. Insgesamt befinden sich nun auf dem Stadtgebiet 14 jederzeit zugängliche
AEDs, da im Stadtteil Einberg zwei bereits vorhandene Geräte in beheizbare Außenschränke umgehängt wurden.
Im November 2022 konnte das AED-Netz der Stadt Rödental im Froschgrund durch die Anschaffung und Aufhängung von zwei Ge-
räten erweitert werden.
So befindet sich im Stadtteil Weißenbrunn vorm Wald ein jederzeit zugänglicher AED an der Außenwand des Feuerwehrgebäudes
neben der Ortstafel. Diese Anschaffung war durch eine großzügige Spende der Jagdgenossenschaft Weißenbrunn ermöglicht wor-
den.

Die Dorfgemeinschaft plant in naher Zukunft eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten, bei der die Handhabung und
Wirkungsweise des AED erläutert wird. Als Kontaktperson fungiert Herr Martin Jockisch.
Im Stadtteil Oberwohlsbach konnte die Dorfgemeinschaft auf Initiative von Frau Helga Langbein zahlreiche Spenderinnen und
Spender gewinnen. Durch dieses Gerät, das am örtlichen Feuerwehrhaus angebracht wurde, konnte auch in Oberwohlsbach das
Netz an jederzeit zugänglichen AEDs ausgebaut werden. Die geplanten Informationsveranstaltungen werden am 21. Januar 2023 und
18. März 2023 stattfinden. Ansprechpartner ist hier Martin Kunz.

Auf dem Foto aus Weißenbrunn v. W. sind folgende Mitglieder der Jagdgenossenschaft zu sehen.
Von links nach rechts: Marc Michel, Martin Jockisch, Gerd Fleischmann und Ullrich Zach.

Das Bild aus Oberwohlsbach zeigt von links nach rechts: Marcel Langguth (Landschaftspflege), Sven Kieser (Zurich-Versicherung),
Hilmar Bergner (Autohaus), Helmut Göckel (Gesangsverein Lauterburg-Oberwohlsbach), Sebastian Ehrlicher, Martin Kunz (Feuer-
wehr bzw. Kameradschaftsverein Oberwohlsbach), Ralf Schopf (FC Oberwohlsbach), Helga Langbein (Obst- und Gartenbauverein
Ober- und Unterwohlsbach), Lisa und Manuel Knorr (Hotel Alte Mühle)
Die Stadt Rödental dankt allen Spenderinnen und Spendern und allen Unterstützenden für ihr großes Engagement im Sinne der
Sicherheit ihrer Mitbürger.

                                                                                                                                   5
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert           14. Januar 2023

  Amtliches		                            •

                                                                    Wertstoffhof Rödental
                                                                    Mönchrödener Straße 4 (ehemals OBI)
                     Amtstag des Notariats
                                                                    Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
                      Neustadt bei Coburg                           Montag:		       14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                    Mittwoch:       14.00 bis 18.00 Uhr
         Das Notariat Neustadt (Tel. 09568-85025) hält regelmäßig
                                                                    Freitag:		      14.00 bis 18.00 Uhr
         alle 14 Tage im Rathaus in Rödental einen Sprechtag ab.
         Die nächsten Amtstage finden am 19.01. und 02.02.2023,
                                                                    Entgeltfrei angenommen wird Altmetall, mineralischer Bau-
         von 14.00 bis 17.00 Uhr, im Untergeschoss des Rathauses,
                                                                    schutt, Flachglas, Rigips, Biomüll, unbehandeltes Holz, Elektro-
         Eingang neben der Stadtbücherei (Mehrzweckräume),
                                                                    schrott, Altfett, Verpackungsstyropor, Batterien und PU-Dosen.
         statt. Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung
                                                                    Angenommen werden haushaltsübliche Mengen aus dem Pri-
         möglich.
                                                                    vatbereich. Altreifen können gegen Bezahlung abgegeben wer-
                                                                    den. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Annahme. Um Beach-
                                                                    tung wird gebeten.

                         Sitzungstermine                            Auskunft erteilt: W. Sommer,
                                                                    		Telefon: 09561/514-1323
          Verwaltungs- und Finanzsenat 18.01.2023 um 9.00 Uhr                         E-Mail: wsommer@landkreis-coburg.de
             Bau- und Umweltsenat 24.01.2023 um 14.00 Uhr
                                                                    Hinweis! Für die Entleerung der Glascontainer ist die Firma
                                                                    Remondis, Tel. 09261-609011, zuständig.

                                                                    Öffnungszeiten der Deponie
  Entsorgung                                                        des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft im StT Blumenrod

  & Abfall			                            •                          Mo. - Fr.
                                                                    Mi.
                                                                                      8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
                                                                                      12:30 Uhr bis 16:00 Uhr
                                                                    (bis vorerst Mai 2023, nur für Privatanlieferer)

                                                                    Für Anlieferungen von Asbestabfällen (z. B. Eternitplatten) am
                                                                    Mittwochnachmittag ist eine telefonische Voranmeldung unter
         ABFALLWIRTSCHAFT                                           09563 / 307400 erforderlich.
         www.abfall.kreis-co.de
                                                                    Gewerbliche Anlieferungen nur vormittags
                                                                    Mo. - Fr.        8:00 bis 12:00 Uhr
         Beratung        09561 514-1323
                          wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                    Annahmeschluss ist jeweils 15 Minuten vor
         geBühren        09561 514-1325                            Ende der Öffnungszeit.
                          abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
         Sperrmüll       09563 7447-27
                          sperrgutabholung@landkreis-coburg.de      Öffnungszeiten des
         aBfuhrfirmen  09261 6090-0    - Graue Tonne -             Kompostierungsplatzes im StT Blumenrod
                         09261 6090-30 - Grüne Tonne -
                                                                    Mo. – Fr. 		    7.00 Uhr - 20.00 Uhr
                         0800 5333888 - Gelbe Tonne -
                                                                    Sa. 		          7.00 Uhr - 18.00 Uhr

                                                                    Sonn- und Feiertage keine Anlieferung

                         Abfuhr von Christbäumen
                                                                    Die aktuellen Standorte der Glascontainer können unter dem
           Die ausgedienten Christbäume werden im Zeitraum          Punkt „Adressen und Öffnungszeiten“ auf der Seite des Landrat-
           vom Dienstag, 10. Januar 2023 bis Freitag, 27. Januar    samtes Coburg (Abfallwirtschaft) eingesehen werden:
            2023, ab 07.00 Uhr, durch den städtischen Bauhof
                          kostenlos abgefahren.                     https://www.roedental.de/leben-in-roedental/abfall-
                                                                    wertstoff-und-entsorgungseinrichtungen
           Wir bitten Sie, Ihren Baum abfuhrbereit an den Rand
                        des Bürgersteigs zu legen.

                             Städtischer Bauhof

   6
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert      Amtliches

Problemmüll-
Sammlung 2023
Landkreis Coburg
Dörfles-Esbach
                                                         Freitag             03.02.2023           13.00 - 15.00
Am Schützenhaus, Ziegelei 5
Rödental
                                                         Freitag             10.02.2023           13.00 - 15.00
WSH Mönchrödener Straße 4
Ebersdorf
                                                         Freitag             10.02.2023           13.00 - 15.00
Parkplatz Kultur- und Sporthalle Frohnlach
Bad Rodach
                                                         Samstag             11.02.2023           09.00 - 12.00
Parkplatz FC-Sportplatz (Schützenplatz)
Untersiemau
                                                         Freitag             17.02.2023           13.00 - 15.00
Wertstoffhof Am Bauhof
Meeder
Buswendeplatz Grundschule                                Freitag             24.02.2023           13.00 - 15.00

Seßlach
Bauhof                                                   Freitag             03.03.2023           13.00 - 15.00

Weitramsdorf
Parkplatz Badstraße 1                                    Freitag             10.03.2023           13.00 - 15.00

Ahorn
Parkplatz Grund- und Hauptschule                         Freitag             17.03.2023           13.00 - 15.00

Sonnefeld
Parkplatz Freibad                                        Freitag             24.03.2023           13.00 - 15.00

Grub am Forst
Am Wertstoffhof                                          Freitag             31.03.2023           13.00 - 15.00

Neustadt bei Coburg
Verkehrsübungsplatz, Coburger Straße                     Samstag             01.04.2023           09.00 - 12.00

Lautertal
Pausenhof Mittelschule, Erfurter Straße                  Freitag             14.04.2023           13.00 - 15.00

Gleußen
Lindenplatz                                              Freitag             21.04.2023           13.00 - 15.00

Weidhausen
Schützenplatz, Schloßhof                                 Freitag             05.05.2023           13.00 - 15.00

Bad Rodach
Parkplatz FC-Sportplatz (Schützenplatz)                  Samstag             06.05.2023           09.00 - 12.00

Niederfüllbach
Carl-Brandt Straße bei Glascontainern                    Freitag             12.05.2023           13.00 - 15.00

Gemünda
Brauhausplatz, Stegnersgasse                             Freitag             26.05.2023           13.00 - 15.00

Meeder
Buswendeplatz Grundschule                                Freitag             02.06.2023           13.00 - 15.00

Ebersdorf
Parkplatz Sport- und Kulturhalle Frohnlach               Freitag             02.06.2023           13.00 - 15.00

Großheirath
Gelände vor Mühle Reißenweber                            Freitag             23.06.2023           13.00 - 15.00

Neustadt bei Coburg
Verkehrsübungsplatz, Coburger Straße                     Samstag             24.06.2023           09.00 - 12.00

Rödental
WSH Mönchrödener Straße 4                                Freitag             30.06.2023           13.00 - 15.00

Kleingewerbe (kostenpflichtig)
Müllheizkraftwerk Coburg-Neuses                          Donnerstag          27.04.2023           09.00 - 15.00

Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Gründen des Umweltschutzes verboten.
Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern, ab!

                                                                                                       7
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert      14. Januar 2023

                                             I n f o ‘ s r u n d u m
                                                 den Albert
                                                       en und Leser,
                                       Liebe Leserinn
                                                                                               forma-
                                                             ht ha  be n w ir alle wichtigen In
                                       zur besseren Ü
                                                      bersic                                  gefasst.
                                                           A m  ts bl att fü r Sie zusammen
                                                      rem
                                       tionen zu unse

         Geschäftsanzeigen

         Bei einer Schaltung von 12 Ge-                                              Stellenanzeige
                                                                                                    n
         schäftsanzeigen im laufenden
         Jahr, erhalten Sie die 13. Anzei-                                          Die Stadt Röde
                                                                                                   ntal möchte ih
         ge in der gleichen Größe gratis.                                           gen Firmen un                 re in Rödental
                                                                                                  d Unternehmen                  ansässi-
         Erfolgt keine weitere Anzeigen-                                            unterstützen.                  /Gewerbetreibe
                                                                                                                                   nden
         schaltung, erfolgt keine Aus-
         zahlung.                                                                   Deswegen wird
                                                                                                     angeboten, da
                                                                                   gen einmal im                   ss sie Stellena
                                                                                                 Jahr kostenlos,                   nzei-
                                                                                   schalten können               bis zur Größe „B
                                                                                                   .                              asic“

                     E-Mailadresse
                                         h die
                       ist ausschließlic
          Zu verwenden
                             roedental.de
             Mail amtsblatt@

                                                          Vereinsnachrichten von
                                                                                      Rödentaler Vereinen
                                                         Für Vereinsnachrichten
                                                                                aller Art erfolgt bis Größ
                                                         Berechnung.                                       e Starter 3 keine
                                                         Wird die Nachricht/Anzei
                                                                                  ge größer gilt als Berechn
                                                         der Familienpreis.                                  ungsgrundlage

                      Anzeigen                          Für Danksagungen, Nach
                                                                                   rufe, Weihnachts-/Neujah
                                                                                                            rsgrüße usw.
                                en“                     wird, unter Berücksicht
                  „zu verschenk                         Familienpreis angesetzt.
                                                                                 igung des Größenspiege
                                                                                                        ls, ebenfalls der
                    - kostenlos –                       Meldungen von Vereine
                                                                                n außerhalb Rödentals we
                                                        rücksichtigung des Größ                           rden, unter Be-
                                                                                 enspiegels, zum Preis de
                                                       zeigen abgedruckt.                                 r Geschäftsan-
                                                       Nicht aufgezählte Fälle we
                                                                                  rden, in Anlehnung an ver
                                                       geführte Regelungen, du                              gleichbar auf-
                                                                                rch die Redaktion entschie
                                                                                                           den.
                                                      Termine und sonstige Be
                                                                                kanntgaben werden nur
                                                      licht.                                            1 Mal veröffent-

   8
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert Amtliches

Zustellung / Auslieferung

Jeder Haushalt wird mit dem „Albert“ beliefert. Es                    Auslagestellen:
gilt jedoch folgende Ausnahme: Befindet sich am
Briefkasten ein Aufkleber mit dem Wortlaut „Kei-                      Rathaus, Bürgerplatz
ne Werbung“ und/oder „Keine Wurfsendung“ wird
das Amtsblatt dort nicht verteilt.                                 Postfiliale, Bürgerplatz

Selbstverständlich besteht aber die Möglichkeit                   Hofmann Schreibwaren,
                                                                                        Ein        berger Str. 36
den „Albert“ über unsere Homepage
(www.roedental.de) online zu lesen oder sich die-                 AutoCom, Rosenau 25
sen an rechts stehenden Auslage - Stellen abzuho-
len.                                                              Buchhandlung Stache, Ba
                                                                                               hnhofsplatz 6

Wir hoffen somit, trotz der Ausnahme bei der                     easyApotheke, Oeslaue
                                                                                             r Str. 79
Auslieferung, den Leserinnen und Lesern unseres
Amtsblattes besser entgegenkommen zu können.                     Shell-Tankstelle, Coburge
                                                                                               r Str. 3
                                                                 Agip-Tankstelle, Oeslaue
                                                                                              r Str. 13
                                                                Reinigung Lorenz, Martin
                                                                                              -Luther-Str. 21
                                                                Rödenbad, Bgm.-F.-Fisch
                                                                                            er-Str.6

        Fotowettbewerb

       Die Bildmotive auf der
                                Umschlagseite unterste
       hen einem Fotowettbewe                            -
                                   rb, an dem sich jede/r
       Rödentaler/in beteiligen
                                 kann. Wer mit seinem                         n
       Bild „Rödentaler Motive“                                Abgabefriste
                                von der Jury ausgewählt                                                      Abgab   etermi-
       wird, erhält eine Prämieru
                                  ng. Also fleißig mitma-                        S ie si ch zw ingend an die
      chen und Bilder „schieße                                  Bitte halten                      t Ausgaben.
                               n“, dann per E-Mail an
                                                                    fü r d ie jew  eiligen Alber
                                                                ne
      fotowettbewerb@roede                                                                     r
                               ntal.de                                        sichtlich unte
                                                                 Diese sind er
      senden.
                                                                           tal.de
                                                                 www.roeden
      Bitte geben Sie unbedin                                                                          Albert.
                              gt Ihre postalische Adres                        em    Impressum im
      se mit an. Wir drücken die
                                 Daumen.
                                                       -          oder unter d

                                                                                                 zmeldungen
                                                                              Newsflash/Kur
                                                                                                                xte und
         Anzeigen schalten                                                       tte ge st al te n Sie Ihre Te
                                                                              Bi
                                                                                                  ten kurz.
                                                                              Bildunterschrif                      r.
                                                                                                ha lten wir uns vo
         Unter www.albertmagazin.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre            Kürzungen be
         Anzeigen aufzugeben, wann immer Sie wollen. Die Anleitung
         finden Sie unter https://youtu.be/q491_l95W-8

         Selbstverständlich können die Anzeigen auch weiterhin per
         E-Mai an amtsblatt@roedental.de gesendet werden.

         Sollten Sie keine Möglichkeit der elektronischen Kommuni-
         kation haben, wenden Sie sich bitte an die Redaktion (Tel.
         09563/9614; 09563/960), um das weitere Vorgehen zu klären.

                                                                                                                               9
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 1 I 14. Januar 2023
Albert       14. Januar 2023

         3-Zimmer-Wohnung in Rödental
         Straße:               Sudetenstr. 1 a
         Lage:                 1. OG, links
         Wohnfläche:            59,33 m2
         Heizungsart:          Fernwärme m. WW-Vers.+KW
         Energieausweis:       V: 92,5 kWh/(m2a), Fernwärme, BJ 1954
         Baujahr:              1954
         Modernisierung:       2001
         Vermieter:            WohnungsbaugesellschaS
                               des Landkreises Coburg mbH

         Grundmiete:                 341,15 €
         Heizkosten:                 170,00 €
         Betriebskosten:              56,23 €
         Warmmiete:                  567,38 €
         (Änderungen vorbehalten)

         Bei Interesse oder Fragen, bi?e an das Wohnungsamt der Stadt Rödental wenden.
         Ansprechpartnerin: Katja Colgeu, katja.colgeu@roedental.de, 09563/96-32

         3-Zimmer-Wohnung in Rödental
         Straße:               Sudetenstr. 1 b
         Lage:                 2. OG, rechts
         Wohnfläche:            59,33 m2
         Heizungsart:          Fernwärme m. WW-Vers.+KW
         Energieausweis:       V: 95,2 kWh/(m2a), Fernwärme, BJ 1954
         Baujahr:              1954
         Modernisierung:       2001
         Vermieter:            WohnungsbaugesellschaS
                               des Landkreises Coburg mbH

         Grundmiete:                 341,15 €
         Heizkosten:                 140,00 €
         Betriebskosten:              56,23 €
         Warmmiete:                  537,38 €
         (Änderungen vorbehalten)

         Bei Interesse oder Fragen, bi>e an das Wohnungsamt der Stadt Rödental wenden.
         Ansprechpartnerin: Katja Colgeu, katja.colgeu@roedental.de, 09563/96-32

   10
AlbertAmtliches

                                                  Herzlich Willkommen…

  Öffnungszeiten Rödenbad:                  Öffnungszeiten Sauna:

  Montag       13:00   –   20:45   Uhr      Montag        10:00   –   20:00   Uhr      Gemischt
  Dienstag     13:00   –   20:00   Uhr      Dienstag      10:00   –   20:00   Uhr      Damen
  Mittwoch     10:00   –   17:00   Uhr      Mittwoch      10:00   –   20:00   Uhr      Herren
  Donnerstag   13:00   –   20:00   Uhr      Donnerstag    10:00   –   20:00   Uhr      Gemischt
  Freitag      06:30   –   08:00   Uhr      Freitag       10:00   –   20:00   Uhr      Damen
               13:00   –   20:00   Uhr
  Samstag      09:00   –   19:00   Uhr      Samstag       10:00 – 19:00 Uhr            Gemischt
  Sonntag      09:00   –   19:00   Uhr      Sonntag       10:00 – 19:00 Uhr            Gemischt

 Rödenbad Rödental  Hallenbad mit Sauna  Bürgerm.-F.-Fischer-Str. 6  96472 Rödental
 Telefon 09563 3099930  roedenbad@stadtwerke-roedental.de  www.stadtwerke-roedental.de

                                                                                      StadtWerkeRöde
                                                                                                        ntal
                                                                                         unverbindliche
                                                                                                        r
                                                                                      Verfügbarkeitsch
                                     STADTNE TZ RÖDENTAL                                               eck:
                                                                                        09563 /51 333 35

                                                                                       denise.zenzinge
    Rödentaler bauen schnelles Internet für Rödental!                               stadtwerke-roe
                                                                                                       r@
                                                                                                   dental.de

POWER IN JEDER FASER! I www.stadtwerke-roedental.de/stadtnetz
                                                                                                               11
Albert        14. Januar 2023

  Soziales		                    •

  Erste Hilfe Kurse (und weitere Kursangebote): Termine und On-
  line-Anmeldung finden Sie unter www.brk-coburg.de (siehe „An-
  gebote“ > „Erste Hilfe Kurse“)                                                   Bereitschaftsleiterin      Yvonne Schüppler
                                                                                                                 09563 309193
                                                                                                                 0176 38171497
  Die Bereitschaft ist telefonisch unter der Nummer 0171/5363247                                                 hubobbel75@web.de
  erreichbar. Ausführliche Informationen über die Bereitschaft so-
  wie über Blutspenden, Sanitätsdienste und unsere Jugendgrup-
  pe finden Sie im Internet unter www.brk-roedental.de.

  Kleiderkammer Domäne
  Die Rödentaler Kleiderkammer ist
  von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

  Kleiderannahme:		 Kleiderausgabe:
  25.01.23			08.02.23
  22.02.23			08.03.23
  22.03.23			05.04.23

  Ihre Rödentaler Marienvereine

         Jetzt noch schneller informiert mit dem Kommunenfunk der Stadt Rödental
         Über diese Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu verschiedenen aktuellen Themen in und über Rödental informieren zu lassen.
         Sie können dabei selbst bestimmen, über welche Themenbereiche, wie oft und auf welche Weise Sie Informationen erhalten möchten.
         Als Kommunikationskanäle stehen Ihnen derzeit E-Mail, der Telegram-Messenger sowie der Threema-Messenger zur freien Verfügung -
         erhalten Sie die gewünschten Informationen also entweder zu Hause am PC/Notebook oder über den Download der entsprechenden Apps als
         „Push-Nachricht" auf Ihrem Smartphone.
         Registrieren Sie sich hier auf roedental.kommunenfunk.de.
         Entscheiden Sie sich für einen oder mehrere Kommunikationskanäle (per E-Mail, Threema-Messenger oder Telegram-Messenger).
         Legen Sie fest, in welchen Intervallen Sie benachrichtigt werden möchten.
         Wählen Sie die für sich interessanten Themenbereiche aus.
                                    Und schon kann's losgehen!
                                    Direkt zur Registrierung mit QR-Code

                                    roedental.kommunenfunk.de

                                   Sie sind ein Verein, eine Organisation oder ein Verband und möchten Hinweise auf Veranstaltungen, Termine oder
         ähnliches im Kommunenfunk veröffentlichen?
         Dann mailen Sie uns einen kurzen Text - gerne auch mit einem Plakat oder Flyer - unter Angabe des Veröffentlichungsdatums.
         Senden Sie Ihre Meldungen an:
         kommunenfunk@roedental.de
   12
Albert  Amtliches

                                                                                             Standesamt
                                                                                                            Aus dem

               Geburt:

               03.12.2022          Melina Hofmann, Rosenau 7
               04.12.2022          Malou Anouk Hoffmann, Höhnweg 5
               09.12.2022          Amelie Reuter, Schlesierstr. 14 a

               Jubilare:

               19.01.2023          Herr Diethard Walter, Höhner Str. 6 a 				                                        80 Jahre
               21.01.2023          Frau Renate Michalska, Pommernweg 11				                                          85 Jahre

               Wir gratulieren!

                                                    Einwilligungserklärung
                                                    Einwilligungserklärung
                                      Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren im Albert
                                      Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren im Albert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Stadt Rödental ist der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wich?g. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
der  Stadt
dürfen   wirRödental
             Jubiläen ist
                       imder   Umgang
                           AmtsblaK     mit
                                      nur    Ihren
                                          noch   mitpersonenbezogenen   Daten sehrveröffentlichen.
                                                     Ihrer vorherigen Zus?mmung    wich?g. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
dürfen wir Jubiläen im AmtsblaK nur noch mit Ihrer vorherigen Zus?mmung veröffentlichen.
Sollten Sie daher wünschen, dass wir Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse und Alter (ab 65 alle 5 Jahre und ab 90 jedes Jahr) auch weiterhin
Sollten  Sie daherfüllen
veröffentlichen,     wünschen,
                           Sie biKedass
                                    das wir Ihren
                                        unten      Vor- undFormular
                                                beigefügte    Nachnamen,
                                                                     aus. Adresse und Alter (ab 65 alle 5 Jahre und ab 90 jedes Jahr) auch weiterhin
veröffentlichen, füllen Sie biKe das unten beigefügte Formular aus.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. BiKe richten Sie Ihren Widerruf an folgende AnschriZ: Stadt Rödental, Bürgerplatz 1, 96472
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. BiKe richten Sie Ihren Widerruf an folgende AnschriZ: Stadt Rödental, Bürgerplatz 1, 96472
Rödental.
Rödental.
                                                                    Zus=mmungserklärung
                                                                    Zus=mmungserklärung
Name:           ___________________________________________                          Vorname:              ___________________________________
Name:           ___________________________________________                          Vorname:              ___________________________________
AnschriZ:       ____________________________________________                         Geburtsdatum:         ____________________________________
AnschriZ:       ____________________________________________                         Geburtsdatum:         ____________________________________
Hiermit s=mme ich der Veröffentlichung meines Vor- und Nachnamens, meiner Adresse und meines Alters im AmtsblaC der Stadt Rödental zu.
Hiermit   s=mme ich
Mir ist bekannt,   dassderichVeröffentlichung   meines
                              diese Einwilligung        Vor- gegenüber
                                                  jederzeit  und Nachnamens,   meiner
                                                                       der Stadt      Adresse
                                                                                 Rödental      und meines
                                                                                          widerrufen  kann.Alters
                                                                                                            FernerimistAmtsblaC der Stadt
                                                                                                                        mir bekannt,       Rödental
                                                                                                                                     dass das       zu.
                                                                                                                                              AmtsblaC
Mir  ist bekannt,
im Internet        dass ich diese
              veröffentlicht    wird Einwilligung
                                    und mein Vor- jederzeit gegenüberAdresse
                                                     und Nachname,     der Stadt
                                                                              undRödental widerrufen
                                                                                  Alter auch über das kann. Ferner
                                                                                                      Internet      ist mir bekannt,
                                                                                                               eingesehen            dass das AmtsblaC
                                                                                                                             werden kann.
im Internet veröffentlicht wird und mein Vor- und Nachname, Adresse und Alter auch über das Internet eingesehen werden kann.

_______________________________                                                                 __________________________________________
_______________________________
Ort, Datum                                                                                      __________________________________________
                                                                                         UnterschriZ
Ort, Datum                                                                               UnterschriZ
                                                                                                                                                   13
Albert       14. Januar 2023

  Kinder
  & Jugend		                         •
                                                                                       Schwimmkurse
                                                                           Jeden Mittwoch in der Schulzeit im Hallenbad Rödental
                                                                          17:00 – 17:45 Uhr            Gruppenstunde & Schwimmkurse
                                                                          18:00 – 18:45 Uhr            Gruppenstunde & Schwimmkurse
                                                                          19:00 – 19:45 Uhr            Aktive & Schwimmkurse
                                                                    Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften, Abstandsregeln und haben Sie
                                                                    Verständnis für die begrenzte Zahl an Plätzen für unsere Schwimmschüler*innen!
  Sprechzeiten                                                      Ihre Wasserwacht Ortsgruppe Rödental
  Bitte erfragen unter der Telefonnummer 09563 / 96669.             Infos unter: www.wasserwacht-roedental.de oder Tel. 0176 23608261

  Ansprechpartner:
  Robert Pechauf, Dipl.-Sozialpäd.(FH)                                  GEMEINSCHAFT            ERFAHREN
                                                                      G E M E I N S C H A ERFAHREN
                                                                                          F T ERFAHREN
                                                                                                             ERLEBEN
                                                                                                       ERLEBEN                       SPAß
                                                                    GEMEINSCHAFT                     ERLEBEN
  							                                                                                                                           SPAß
                                                                                                                                     SPAß

  DerJugendtreff „Dezibel“ in Weißenbrunn                               RETTEN    BILDEN    ZUSAMMEN          ERSTE HILFE                AM
                                                                        RETTEN BILDEN
                                                                       RETTEN  BILDEN Z U S A M M E N ERSTE
                                                                                      ZUSAMMEN        ERSTE HILFE
                                                                                                             HILFE                        AM
  und „Orbis“ in Unterwohlsbach                                                                                                          AM
                                                                        BETREUUNG      VERSORGUNG     STÄRKE                                   HELFEN!
  Der Jugendtreff „Dezibel“ im Nebengebäude der alten Schule            BETREUUNG VERSORGUNG
                                                                       BETREUUNG   VERSORGUNGS T Ä STÄRKE
                                                                                                   RKE                                         HELFEN!
                                                                                                                                               HELFEN!
  ist momentan nur auf Anfrage geöffnet.
                                                                                           ……aus
                                                                                              ausLiebe
                                                                                                  Liebezum
                                                                                                        zumMenschen
                                                                                                           Menschen
  Der Jugendtreff „Orbis“ in der Lautertalstr. ist momentan unre-
  gelmäßig geöffnet und hat jeden ersten Montag im Monat um
  19.00 Uhr seine Teamsitzung.
  Ansprechpartner für beide Treffs ist der Jugendpfleger.                               SSEEIISSTTÄÄRRKKEERR, ,

                                                                                           aalslsddeeinineessttäärrkksstteeAAuussrreeddee. .

                                                                                       WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                        WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                 WAS WIR DER BIETEN WOLLEN?
                                                                                 - SPAß mit DEINER
                                                                                              … SPAß miJUGENDGRUPPE
                                                                                                         t DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                               … SPAß mit DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                 - INTERESSE…an INTunserer
                                                                                               … INT
                                                                                                    ERESSE an uArbeit
                                                                                                                 nserer Arbeit.
                                                                                                     ERESSE an unserer Arbeit.
                                                                                              … AUS- und FORTBILD
                                                                                 - AUS- und FORTBILDUNG              UNG im BRK.
                                                                                               … AUS- und FORTBILim  DUNBRK
                                                                                                                          G im BRK.
                                                                                 - eine GRUPPE… einmit
                                                                                                   e GRUPPE mit eZIEL
                                                                                                                   inem ZIEL.
                                                                                               … eine GReinem
                                                                                                         UPPE mit einem ZIEL.
                                                                                              … und vieles mehr!
                                                                                 - und vieles mehr!
                                                                                               … und vieles mehr!

                                                                                        WER WIR SIND?
                                                                                         WER WIR SIND?
                                                                                                     Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                      Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                           in Fischbach bei Rödental
                                                                                                             in Fischbach bei Rödental

                                                                                      AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!
                                                                                       AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!

                                                                          Kontakt:             Romina Triebner                  Mareike Lang
                                                                           Kontakt:             Romina
                                                                                                 RominaTriebner
                                                                                                          Triebner              Mareike
                                                                                                                                 LarissaLang
                                                                                                                                          Schüppler
                                                                                               0170 800 1957                    0176 329 389 46
                                                                                                 Telefon
                                                                                                0170      0170 800 1957
                                                                                                     800 1957                     Telefon
                                                                                                                                 0176      0176
                                                                                                                                      329 389 46 326 817 90

   14
Albert
  Amtliches

        15
Albert     14. Januar 2023

                                                  		Arbeiterwohlfahrt
                                                  		 Treff am Bürgerplatz
  Pflege

                                                     Servicezentrum und Treff der Generationen,
                                                     Kontaktstelle für Ehrenamt
  & Senioren		                  •
                                                  		 Bürgerplatz 2, 96472 Rödental
                                                  		 Telefon: 09563-726672 / Fax: 09563-726674
                                                  		E-Mail: treff-roedental@awo-coburg.de
                                                  		Internet: www.awo-coburg.de
                                                  		Facebook: facebook.com/AWOKVCoburg/

                                                  Öffnungszeiten:
                                                  MO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                  DI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.00 Uhr
                                                  MI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.30 Uhr
                                                  DO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                  FR      08.00- 12.30 Uhr

                                                  Mehr Informationen erhalten Sie persönlich oder telefonisch im
                                                  AWO Treff am Bürgerplatz!

                                                  Englisch                    Mo., 10.00 Uhr          1-4
                                                  Mobilisation                Mo., 10.00 Uhr          1, 2
  							                                         Rommé                       Mo., 13.00 Uhr          1-4
                                                  PC/Medienstammtisch         Di., 10.00 Uhr		        1-4
                                                  Qi Gong Mittelstufe         Di., 10.00 Uhr		        1-4
                                                  Mittagstisch                Di., 12.00 Uhr          1-4
                                                  Dart                        Di., 13.30 Uhr          1-4
                                                  Handarbeit                  Di., 13.30 Uhr          1,3
                                                  Singen                      Di., 14.30 Uhr          1-4
                                                  Sitzgymnastik               Mi., 09.30 Uhr          1-4
                                                  Englisch Anfänger           Mi., 10.00 Uhr          1-4
 Villa Goebel                                     Yoga im Sitzen              Mi., 13.00 Uhr          1-4
 Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen   Malen                       Mi., 14.00 Uhr          1-4
                                                  Philosophischer Kreis       Mi., 14.30 Uhr          1,3
 Coburger Str. 9 und 11                           Seniorenfitness             Do., 14.00 Uhr          1-4
 Telefon 09266-992222 oder                        Gedächtnistraining          Do., 09.30 Uhr          1-4
 Mobil 0176-10024700                              Yoga                        Do., 09.45 Uhr          1-4
 Fax     09266-991523                             Yoga Anfänger               Do., 11.00 Uhr  		      1-4
 E-Mail info@pflege-sonnen-s-b.de                 “Raus aus der alten Spur”   Do., 10.30 Uhr          1-4
 www.pflegedienst-sonnenschein-kc.de              Galileo-Therapie            Fr., 09.30 Uhr          1-4
 							                                          Qi Gong Anfänger            Fr., 10.00 Uhr          1-4

                                                  AWO Treff am Bürgerplatz bedankt sich herzlich bei allen
                                                  ehrenamtlich Engagierten im Treff und wünscht allen ein
                                                  schönes und gesundes neues Jahr!

   16
Albert
                                                                                                                    Amtliches

                                                                               Wir sind online:
                                                                           www.senioren-roedental.de

                                                                       Kurse in der Schlesierstraße 20:

                                                                       60+ Online - Club        Mo: 14:00 Uhr
                                                                       Smartphonekurs		         Di: 10:30 Uhr
                                                                       Sturzprävention, 		      Mi: 9:30 Uhr
                                                                       Bewegungstraining        Mi: 10:30 Uhr
Begegnungs- und Beratungsstelle für alle
                                                                       Veeh-Harfe		             Do: 14:00 Uhr
Rödentaler Senioren in der Schlesierstraße 20
                                                                       Sturzprävention,		       Fr: 9:30 Uhr
Telefon: 09563/549-589 (Frau Speyerer)                                 auch bei Demenz		        Fr: 10:30 Uhr
Büroöffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
www.senioren-roedental.de

Hilfe für Senioren                                    Ansprechpartner                        Wo?

Seniorenbüro Schlesierstraße                          Frau Speyerer                          Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89
Häusliche Hilfen
Hilfe bei häuslicher Versorgung und bei Sturzgefahr

Seniorenbeauftragter Rödental                         Herr Dr. Hasselkus                     Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 83 00

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz              Frau Hessland                          Rothinestraße 9
(Anmeldung erforderlich)                              0 95 68/ 89 66 47 0
Mo. – So. 8.00 – 18.00                                01 51 / 15 26 70 95
Hol- und Bringdienst                                  info@elanvital-neustadt.de

Ambulant betreute Wohngemeinschaft „                  Frau Bittruf                           Coburger Straße 9+11
Villa Goebel“ und „Villa Stocke“                      0176 / 100 247 00
24-Stunden Betreuung                                  info@pflege-sonnen-s-b.de

Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.V.                Herr Schelhorn                         Schlesierstr. 16
Beratungsdienst für Inklusion / Offene Hilfen         09568 897880-0

Tagespflege der AWO                                   Frau Wiecek-Gies                       Am Gries 6
Mo. – Fr. 7.30 – 16.30                                0 95 63 / 30 84 88
Hol- und Bringdienst

Fachstelle für pflegende Angehörige                   Frau Herbst                            Schlesierstraße 20
Beratung für pflegende Angehörige rund um das         09561 / 705 381 2                      Jeden 3. Montag im
Thema Pflege.                                                                                Monat um 15 Uhr

Sturzprävention                                       Frau Speyerer                          Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89

AWO Treff am Bürgerplatz                              Frau Richter                           Bürgerplatz 2
                                                      0 95 63 / 72 66 72                                                  17
Albert      14. Januar 2023

         Su war‘s früher!
         Gschichtla un Gedichtla vom Schmidt‘s Hermann

                                                                      Zeichnung von Hans Russek

           Die Peppitahues

           Es warr su ungfaahr in die dreißiche Jahr
           Als mei Großvatter Hermann a weng aagschlouchn warrr
           Dou wollte halt wengstns ää mol in sein Laam zur Kur
           Des warr dou nunte nuch Bad Tölz -a schööna Tur

           Aar hot a mol nei sein Kleideschraak geguckt
           Dou gabs net viel - des hottna oue net gejuckt
           Ää Hues Blau-Weiß für sei Backschtumm net ze schoud
           Die mußte halt dann nei sein grueßn Koffe nei loud

           Des warr die ääzich Hues die hiieng drin in sein Schraak
           Sie warr net grad schöö, oue richtich laag
           De Hermann iss mitn Zuch nunte auf Tölz gereist
           Es warr noch fast Winter unn ganz schöö veeist

           So jetzt warre dou, die Hues wurd aagezuechn
           Aar ging auf die Promenad zwischn Äächn unn Buchn
           Ölles schöö un ölles gut, aufn Kuepf an fazn Hut
           Unn a Zigarillo hotte neigschteckt, nei seine Schnut

  18
Su war‘s früher!

Su war‘s früher!
Gschichtla un Gedichtla vom Schmidt‘s Hermann

 Auf ää mol kam na a jungs Weibeleut entgechn
 Die wollt sich halt aa a bisla beweechn
 Sie guckt: „Sachn se mal, was ham Sie denn da für ne Hose
 Dett iss ja richtich garstich, sie unn die janze Schoose“

 Mei Oppa warr dou a wengla vedutzt
 Aar hot sich dann gleich sei Nous geputzt
 „Guck a mol nei an Schpiechl“, hotte dann gsocht
 Aar hot die Fraa von Anfang aa net gemocht

 „A Vuechlscheuch, die iss schönne wie Du!
 Wos Du dou aahost, los me ja mei Ruh
 Mei Hues die iss natürlich ganz modern
 Ihr Weibe aus Berlin, ihr müßt des noch lern!“

 Aar lies sa schtenn, ess warr ölles gsocht
 Die zwää hamm sich halt werklich gar net gemocht
 A klääna Moral hot sa oue, die klää Gschicht
 Mit die Modemache, aus Rüedn, ja dou schtreit me nicht

                                              Ansichten von Bad Tölz

                                                                                    19
Albert        14. Januar 2023

                                                                       Vereins-
                                                                      nachrichten

  Gerne machen wir Musik für Ihr Vereins- oder Dorffest, für Ihre
                                                                     Einladung zur Jahresschlussversammlung
  Veranstaltung oder Feierlichkeit! Bitte kontaktieren Sie uns
                                                                     des Musikvereins Stadt Rödental
  frühzeitig – Termine für das laufende Jahr werden immer bis
  zum 28. Februar angenommen, danach steht unser Terminplan.
                                                                     Die Versammlung findet am Samstag 04.02.2023 um 16.00 Uhr
                                                                     im „Spatzl & Spezl“ statt. Rosenauer Weg 4, 96472 Rödental
  Probenzeiten:
  Vororchester                  Freitag, 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr
                                                                     Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
  Hauptorchester                Freitag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
                                                                     1. Begrüßung - Totengedenken - Genehmigung der Tagesordnung
                                                                     2. Verlesen und Genehmigung der Niederschriften
  Kontakt:
                                                                     3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
  Christine Weiß		 Tel.: 0176 44554485
                                                                     4. Bericht des Vorstands
  			christine.weiss-roedental@gmx.de
                                                                     5. Bericht des Dirigenten
  Marco Jacob		    Tel.: 0151 42086476
                                                                     6. Neuwahl eines Kassenprüfers
                   marco.jacob72@online.de
                                                                     7. Ehrungen
                                                                     8. Verschiedenes - Wünsche - Anträge
  www.jugendorchester-roedental.de

                                                                     Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Wir
                                                                     wollen nach der Versammlung wieder zu einem gemeinsamen
  Sie sind auf der Suche                                             Abendessen in gemütlicher Runde zusammen sein. Die Partner
  nach einer qualifizierten             ORCHESTERSCHULE              sind dazu herzlich eingeladen.
                                         RÖDENTAL
  Instrumentallehrkraft für                               e.V.

  sich oder Ihr Kind?                                                Die Vorstandschaft

  Dann sind Sie bei uns genau richtig. Alle Informationen über un-   Kontakt:
  ser breites Unterrichtsangebot erhalten Sie auf unserer Websi-     Tobias Jäger, 1. Vorsitzender, Tel. 0171/6522013
  te: www.orchesterschule-roedental.de
                                                                     Maximilian Eller, 2. Vorsitzender, Tel. 0160/2013080
  Insbesondere suchen wir zurzeit Kinder und Jugendliche, die an
  einer Ausbildung an Instrumenten des hohen Blechs (z. B. Trom-
  pete und Flügelhorn) und des tiefen Blechs (z. B. Tenorhorn, Po-
  saune und Tuba) interessiert sind.
  Für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren bieten wir musika-                            Wir kaufen
  lische Früherziehung und musikalische Grundausbildung in fast                        Wohnmobile + Wohnwagen
  allen Rödentaler Kindergärten und Grundschulen an. Gerne dür-
  fen Sie auch mit uns persönlich in Kontakt treten:
                                                                                      03944 - 36160
                                                                                       www.wm-aw.de
  1. Vorsitzender: Gerhard Eller
                                                                                              QR-Code
  E-Mail: gerhard.eller@orchesterschule-roedental.de                                          scannen
  Tel. 09563/96 60
  Schulleitung und 2. Vorsitzende: Melanie Schauer
  E-Mail: melanie.schauer@orchesterschule-roedental.de
  Tel. 09547/87 17 79
  Mobil 0160/760 42 80

   20
Albert
                                                                                                            Vereins- und Kirchennachrichten

Am Steinbruch 4, Tel. 09563-5490391

Montag           09.30 – 10.30 Uhr                                      Mönchröden
(Schwangere sind eingeladen. Bitte anmelden!)
		               19.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch         17.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag       18.30 – 19.30 Uhr

Vortrag von Dr. Ellen Kremer-Wilmes: „Wie aus der stillen Fried-
                                                                      TSV Mönchröden Tennisabteilung
lichkeit Freude wird!“ Freitag 20.01.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr
Auf Spendenbasis
                                                                      Brückenstraße, Mönchröden im Winter in der
                                                                      Tennishalle, im Sommer auf den Freiplätzen
Um Anmeldung wird gebeten
                                                                      Schnupper-/Einsteigertraining
Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes, 1. Vorsitzende
                                                                      Montag 18-19 Uhr
www.zenhofroedental.de
                                                                      Donnerstag 18-19 Uhr

                                                                      Thorsten Schubert, Tel. 016093742532

Herz- und Lungensportgruppe Rödental e. V.
Waldstraße 9, 96472 Rödental, Tel.: 09563 3616                        MARIENVEREIN MÖNCHRÖDEN

Die Übungsstunden finden mittwochs in der                             Zu unserem nächsten Mittwochstreff am 18.01.2023, ab 14:30
Turnhalle Mönchröden statt                                            Uhr, laden wir ganz herzlich in unsere Räume der BRK-Sozialsta-
Gruppe 1: 16 Uhr bis 17 Uhr                                           tion in Mönchröden ein. Da sich pandemiebedingt evtl. Ände-
Gruppe 2: 17 bis 18 Uhr                                               rungen ergeben können, steht Christel Zschach als Ansprech-
Gruppe 3: 18 Uhr bis 19 Uhr,                                          partner, unter Tel.: 1213, gerne zur Verfügung!
                                                                      Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Info und Tel.: 09563 3616
Übungsleiter Renè Engel, Prävention § 20 – Fitness-Reha-Coach
Information vor Übungsbeginn

Ein gesundes neues Jahr 2023!

                                                                                                         Einberg

                                                                      Marienverein Einberg
Kids Day Rödental e. V.
                                                                      Die Vorstandschaft des Marienverein Einberg wünscht allen
                                                                      „Mariechen“ ein gesundes, frohes und glückliches neues Jahr
Wir wünschen allen die uns im Jahr 2022 unterstützt haben und
                                                                      2023! Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr bei unseren Akti-
allen Familien ein gesundes neues Jahr.
                                                                      vitäten begrüßen zu können. Sie suchen für das Jahr 2023 noch
                                                                      eine sinnvolle ehrenamtliche Beschäftigung oder möchten den
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder einen KidsDay für
                                                                      Marienverein passiv unterstützen? Dann zögern Sie nicht und
euch organisieren zu dürfen und hoffen auf zahlreiches Erschei-
                                                                      melden sich unter: Marienverein.Einberg@web.de
nen.
                                                                      Wir freuen uns sehr auf Sie!
Vereine die sich an dem Event beteiligen möchten (Bühnenshow
                                                                      Die Vorstandschaft des Marienverein Einberg
oder Station) bitte ich, sich telefonisch unter 0162 927 45 47 oder

per Mail an KidsDayRoedental@gmx.de zu melden.
Auch der ein oder andere Sponsor in unserem Programmheft-
chen wird noch gesucht und kann sich gerne mit uns in Verbin-
dung setzen.

                                                                                                                                        21
Albert                  14. Januar 2023

                        Oeslau                                                                                                   Öffnungszeiten
                                                                                                                                 Di.-So. 13.00 – 16.00 Uhr; montags geschlossen

                                                                                                                                 Eintritt
                                                                                                                                 Erwachsene: 6 €/Person
                                                                                                                                 Gruppenpreis: 4 €/Person
  Marienverein Oeslau/Mönchröden
  Frauenfrühstück am Mittwoch, 18. Januar 2023 um 9 Uhr im
                                                                                                                                 Dauerausstellung
  Hallenbadcafe. Mitglieder des Marienvereins Mönchröden sind
                                                                                                                                 Sammlung Modernes Glas und Studiensammlung Keramik
  ebenfalls herzlich willkommen. Zur Planung der Teilnehmerzahl
  bitte wie gewohnt bei Irmi Schmitt, Tel. 6124, anmelden.
                                                                                                                                 Sonderausstellung
                                                                                                                                 bis 15. Januar 2023
  Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein gesundes
                                                                                                                                 „Double Feature. Die Klasse Freie Kunst Glas der Hochschule
  und friedliches neues Jahr 2023!
                                                                                                                                 Koblenz“ - Teil 1
  Ihr Marienverein Oeslau
                                                                                                                                 19. Januar bis 16. April 2023

                                                                                                                                 „Double Feature. Die Klasse Freie Kunst Glas der Hochschule
                                                                                                                                 Koblenz“ - Teil 2

                                                                                                                                 Abendöffnung im Glasmuseum
                                                                                                                                 „Fulvio Bianconi – Von Murano in die Welt“
                                                                                                                                 Mittwoch, 08. Februar 2023, 17.00 – 20.00 Uhr
          Kipfendorf                                                                                                             Führungen für Einzelbesucher
                                                                                                                                 Themenführung „Glaskunst mit fernöstlichen Wurzeln“
                                                                                                                                 Sonntag, 15. Januar 2023, 14.30 Uhr
                                                                                                                                 Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
         Dorfgemeinschaft                                            Kipfendorf/Thierach e.V.                                    Ohne Anmeldung

                                                                                                                                 Führungen für Gruppen
  Einladung zur Jahreshauptversammlung
          Einladung   zur Jahreshauptversammlung                                                                                 Bitte informieren Sie sich gerne bei unserer Führungsdienst-
  am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.00 Uhr, Mehrzweckhaus Kip-
                                                                                                                                 stelle unter 09561-879-48.
  fendorf
           am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.00 Uhr, Mehrzweckhaus Kipfendorf

  Tagesordnung
                                  Tagesordnung                                                                                   Aktuelle Informationen, Änderungen und Neuigkeiten zu Ihrem
  1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                                                                                 Museumsbesuch erfahren Sie hier:
  2. Grußworte Stadt 1. Rödental
                            Eröffnung und Begrüßung
                     2. Verstorbenen
                            Grußworte Stadt Rödental
                                                                                                                                 www.kunstsammlungen-coburg.de
  3. Gedenken an die
                     3.     Gedenken an die Verstorbenen                                                                         facebook.com/europaeischesmuseumfuermodernesglas
  4. Protokoll der JHV
                     4.
                           v. 30.08.2021
                            Protokoll der JHV v. 30.08.2021                                                                      telefonisch: 09561-879-0.
  5. Nutzung/Verwaltung
                     5.        MZH
                            Nutzung/Verwaltung    MZH
  6. Jahresbericht 6.des 1.Jahresbericht
                              Vorsitzenden des 1. Vorsitzenden
                     7.     Kassenbericht                                                                                        Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherregeln.
  7. Kassenbericht8. Bericht der Kassenprüfer/innen

  8. Bericht der Kassenprüfer/innen
                     9.     Entlastung der Kassenführung
  9. Entlastung der10.Kassenführung
                            Entlastung der Vorstandschaft                                                                        Schaumberger Museum
                    11.     Vorschau 2023
  10. Entlastung der12. Vorstandschaft
                            Anträge                                                                                              Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung mit:
  11. Vorschau 2023 13.     Verschiedenes / Allgemein                                                                            Familie Ehrlicher, Weißenbrunn v. Wald
  12. Anträge                                                                                                                    Telefon		          09563/1619
  13. Verschiedenes
   Anträge              / Allgemein
           sind bis einschließlich 17.01.2023 schriftlich beim
                                                          1. Vorsitzenden
   einzureichen. Die Versammlung kann nur von Mitgliedern der DG besucht
   werden.                                                                                                                       ÖFFNUNGSZEITEN
  Anträge sind bis einschließlich 17.01.2023 schriftlich beim 1. Vor-
  sitzenden
   Traditionell einzureichen.   Dieoffiziellen
                laden wir vor dem    Versammlung        kann nur
                                               Beginn, bereits    von Mitglie-
                                                               um 18.30 Uhr, zu
          gemeinsamen                                                                                                            Schloss und Park Rosenau,
   einemder
  dern       DG besuchtAbendessen
                             werden. ein!
                                                                                                                                 Rosenau 1, 96472 Rödental, Telefon 09563 3084-10
  Traditionell   laden
   Die Vorstandschaft   wir vor
                      wünscht allen dem
                                    Lesernoffiziellen    Beginn,
                                           ein friedvolles,        bereits
                                                            gesundes        um
                                                                     Jahr 2023!
                                                                                                                                 1. April - 3. Oktober: 9-18 Uhr (letzte Führung 17 Uhr)
  18.30 Uhr, zu einem gemeinsamen Abendessen ein!
                                                                                                                                 4. Oktober - 31. März: 10-16 Uhr (letzte Führung 15 Uhr)
                                                                                                                                 Montag geschlossen
  Die Vorstandschaft
                                                                                                                                 (außer: 6. Januar, Ostermontag, Pfingstmontag)
  							            Seite 1 von 1

   1. Vorsitzender       2. Vorsitzender    1. Kassiererin     Schriftführer            Bankverbindung
                                                                                                                                 Der Park Rosenau ist immer zugänglich. Im Park befindet sich
   Andreas Westhäuser    Hartmut Kraemer    Birgit Bräcklein   Jonas Wenzel             VR-Bank Coburg eG
   Am Hügel 3
   96472 Kipfendorf
                         Schwarze Leite 8
                         96472 Kipfendorf
                                            Angerstraße 28
                                            96472 Kipfendorf
                                                               Meisenweg 2
                                                               96472 Thierach
                                                                                        IBAN:
                                                                                        BIC:
                                                                                                   DE08 7836 0000 0004 2042 39
                                                                                                   GENODEF1COS                   das Europäische Museum für Modernes Glas der Kunstsamm-
   dg.kipfendorf.thierach@gmx.de
   22
                                                                                www.dg-kipfendorf-thierach.jimdo.com
                                                                                                                                 lungen der Veste Coburg.
Albert
Wir machen die Energiezukunft
                                                                                                             Vereins- und Kirchennachrichten

im Coburger Land!
Wer wir sind
                                                                                             Gewinn und Ausschüttungen
Die Energiegenossenschaft Coburger Land e.G. wurde 2015 ge-
gründet, damit die Bürger der Region Coburg die Energiewen-                               Jahr        Ergebnis          Ausschüttung
de selbst in die Hand nehmen können. Dabei ist es besonders                                          n. Steuern
wichtig, dass die erwirtschafteten Gewinne bei den Menschen
                                                                                          2017         1.130 €                    -
im Coburger Land bleiben!
                                                                                          2018         2.178 €                    -
                                                                                          2019              325 €                 -
Was uns wichtig ist
                                                                                          2020         5.784 €                 3,00 %
Uns liegt etwas an der Energiewende vor Ort und dem Einklang
unseres Handelns mit der Natur. Aus diesem Grund investie-                                2021       14.812 €                  3,00 %
ren wir in regenerative Energieprojekte im Coburger Land und
achten darauf die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu
halten und durch ökologische Aufwertung unsere Anlagen zu
einem neuen Rückzugsort für Tiere und Pflanzen zu gestalten.

Wie Sie sich beteiligen können
Jeder Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg kann Mitglied der
Genossenschaft werden. Dazu können Sie mindestens einen
Anteil im Wert von 500€ zeichnen. Maximal können 100 Anteile
gezeichnet werden. Wir streben eine jährliche Gewinnausschüt-
tung von ca. 3% an. Als Mitglied der Genossenschaft können Sie
in der Generalversammlung mindestens einmal im Jahr direkt
mitwirken. Darüber hinaus veranstalten wir verschiedene Infor-
mationsevents oder Aktionen, in denen wir z.B. unsere Anlagen
bepflanzen.
Weitere Informationen bekommen Sie über die Kontaktmöglich-
keiten, die wir auf der Rückseite zu finden sind.

Kontakt                                                                 geplante Investitionen 2023
Energiegenossenschaft Coburger Land e.G.
                                                                        Großheirath / Gossenberg                     8,2 MWp / 6,8 Mio €
Lauterer Straße 60
                                                                        Lauertal / Unterlauter                       5,7 MWp / 4,4 Mio €
96450 Coburg
                                                                        Weitramsdorf / Weidach                       0,7 MWp / 0,7 Mio €
Tel.    09561 / 514 91 44
Fax     09561 / 514 899 144
eMail   energie@region-coburg.de                                   12.000
Web     www.energiegenossenschaft-coburger-land.de
Vorstand: Christian Gunsenheimer, Nico Appelfeller                  9.000

                                                                    6.000

                                                                    3.000

                                                                       0
                                                                            2017   2018       2019   2020     2021      2022     2023   2024

                                                                                          kumulierte CO2-Einsparung in Tonnen 2017-2024

regional. nachhaltig. investieren.                                                                                                       23
Albert              14. Januar 2023

         Außenstelle
                                      Rödental                                                             vhs Coburg Stadt und Land
          Einzelheiten der Kurse und
                                                                                                           Frühjahr/Sommer 2023
          Allgemeine Geschäftsbedin-
          gungen finden Sie im aktuellen
          Programmheft der vhs.
          Anmeldungen und Anfragen
          bitte an:

           Außenstellenleiterin
           Katja Werner

           Telefon: 09568 811-45
           E-Mail: katja.werner@vhs-coburg.de
                                                                                                           Englisch A2
                                                                                                           Network Now A2.1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-606591-7. Eng-
                                                                                                           lischkurs für Fortgeschrittene, Quereinstieg mit Vorkenntnissen
        Gartenspaziergang mit Tea und Toast
                                                                                                           jeder Zeit möglich. Let´s learn and have fun together!
        Wenn im Frühling die Lust auf Garten wiedererwacht und es Sie
        nach Inspiration für Ihren eigenen Garten verlangt, dann ist dieses                                Kurs-Nr.:   3131-RT-02 - Rödental
        Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag im Mai                                       Leitung:    Sandra Kunzelmann
        findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt, der                                   Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
        Sie vorbei an Rabatten voll mit Narzissen und Tulpen, blühenden                                    Termin:     02.03.2023, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr, 10x
        Sträuchern und Stauden, an Plastiken und Skulpturen verschie-                                      Gebühr:     50,00 € ab 12 Personen, 60,00 € ab 10 Personen,
        dener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume führt.                                                75,00 € ab 8 Personen
        Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei                               Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
        Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genie-
        ßen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: Edle Sandwiches,                                  Englisch B1
        Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast                                       Fortsetzung mit Unit 5, Network Now B1.2, Klett Verlag, ISBN
        Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Na-                                 978-3-12-605124-8. Lernen wie in England – authentisches Eng-
        turbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit                                    lisch für erfolgreiche Kommunikation im Alltag - in entspannter At-
        bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen                                       mosphäre. Neben solider Grammatik, wichtigen Redewendungen
        Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.                              und intensiver Wortschatzarbeit steht vor allem die Konversation
                                                                                                           im Vordergrund. Zusätzliche Materialien runden den Kurs ab.
        Kurs-Nr.:   1421-RT-01 - Thierach
        Leitung:    Carola Rückert, von Garten & Kunst                                                     Kurs-Nr.:   3141-RT-01 - Rödental
        Ort:        Thieracher Garten, Thierach 45                                                         Leitung:    Birgit Engels
        Termin:     10.05.2023, Mittwoch, 16:30 - 18:30 Uhr, 1x                                            Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
        Gebühr:     28,80 € ab 3 Personen, ohne Ermäßigung                                                 Termin:     14.02.2023, Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, 15x
                                                                                                           Gebühr:     75,00 € ab 12 Personen, 90,00 € ab 10 Personen,
        Kurs-Nr.:   1421-RT-02 - Thierach
                                                                                                                       112,50 € ab 8 Personen
        Leitung:    Carola Rückert, von Garten & Kunst
                                                                                                           Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
        Ort:        Thieracher Garten, Thierach 45
        Termin:     17.05.2023, Mittwoch, 16:30 - 18:30 Uhr, 1x
        Gebühr:     28,80 € ab 3 Personen, ohne Ermäßigung
                                                                                                           Yoga - Anfänger
                                                                                                           Kurs-Nr.:   4210-RT-01 - Rödental
                                                                                                           Leitung:    Sabine Knauer, Yogalehrerin
                                                                                                           Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                                                                                                           Termin:     01.03.2023, Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr, 10x
                                                                                                           Gebühr:     54,00 € ab 12 Personen, 64,80 € ab 10 Personen,
                                                                                                                       81,00 € ab 8 Personen

                                                                                                           Hatha-Yoga - Grundstufe
                                                                                                           Kurs-Nr.:   4213-RT-01 - Rödental
                                                                                                           Leitung:    Ogün Celik, Yogalehrer, Yogatherapeut
                                                                                                           Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                                                                                                           Termin:     28.02.2023, Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr, 5x
                                                                                                           Gebühr:     48,00 € ab 10 Personen, 60,00 € ab 8 Personen,
        Englisch A2                                                                                                    80,00 € ab 6 Personen
        Fortsetzung mit Unit 4, Network Now A2.2, Klett Verlag, ISBN
        978-3-12-606593-1. Lernen wie in England – authentisches Eng-
        lisch in praxisnahen Situationen – in entspannter Atmosphäre,
        damit auch Sie im Alltag und unterwegs problemlos mitreden
        können. Einstieg jederzeit möglich.
        Kurs-Nr.:   3131-RT-01 - Rödental
                                                                                Sara Jobling auf Pixabay

        Leitung:    Birgit Engels
        Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
        Termin:     14.02.2023, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x
        Gebühr:     75,00 € ab 12 Personen, 90,00 € ab 10 Personen,
                    112,50 € ab 8 Personen
        Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
   24
Albert
                                                                                                                            Vereins- und Kirchennachrichten

              vhs Coburg Stadt und Land
                                                                             Außenstelle Rödental
              Klangzauber                                                           Kurs-Nr.: 4311-RT-05 - Rödental
              - Klang ist Schwingung. Schwingung ist Energie. Energie ist Leben -   Leitung: Carolin Schönweiß, Medaugymnastiklehrerin,
              Körper und Geist werden eingeladen, zu den wohltuenden Klän-                    Zusatzqualif. Rücken (bvv)
              gen der verschiedenen Instrumente, Anspannungen loszulassen.          Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
              Mit Hilfe einer geführten Traumreise werden Sie immer mehr und        Termin: 02.03.2023, Donnerstag, 08:30 - 09:30 Uhr, 10x
              mehr in die Tiefenentspannung geleitet. Bei der Klangreise kann       Gebühr: 54,00 € ab 8 Personen, 72,00 € ab 6 Personen
              man den Alltag loslassen, Blockaden können sich lösen, Stress         Kurs-Nr.: 4311-RT-07 - Rödental
              und Ärger bauen sich ab. Sie bringt uns in tiefe Entspannung          Leitung: Verena Brückner, Physiotherapeutin,
              und meditative Zustände, sie wirkt reinigend, harmonisierend und                Rückenschullehrerin (BdR)
              energetisierend. Gespielt wird mit den Klangschalen, Monochord,       Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
              Koshi, Zimbel, Gong, Indianerflöte und noch mehr Instrumenten.        Termin: 27.02.2023, Montag, 08:45 - 09:45 Uhr, 15x
              Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen,             Gebühr: 64,80 € ab 10 Personen, 81,00 € ab 8 Personen
              warme Socken und eigene Getränke.
                                                                                    Kurs-Nr.: 4311-RT-08 - Rödental
              Kurs-Nr.: 4254-RT-01 - Rödental                                       Leitung: Verena Brückner, Physiotherapeutin,
              Leitung: Sandra Lux, Expertin für ganzheitlich,                                 Rückenschullehrerin (BdR)
                        komplementäre Gesundheitspflege                             Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
              Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                       Termin: 27.02.2023, Montag, 10:00 - 11:00 Uhr, 15x
              Termin: 12.05.2023, Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x                    Gebühr: 64,80 € ab 10 Personen, 81,00 € ab 8 Personen
              Gebühr: 32,00 € ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
                                                                                    Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik
              Kurs-Nr.: 4254-RT-02 - Rödental
              Leitung: Sandra Lux, Expertin für ganzheitlich,                       Kurs-Nr.:   4312-RT-01 - Kipfendorf
                        komplementäre Gesundheitspflege                             Leitung:    Claudia Mertin-Schäffer
              Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                       Ort:        Mehrzweckhaus Kipfendorf, Kemmater Weg 3
              Termin: 23.06.2023, Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x                    Termin:     13.02.2023, Montag, 18:00 - 18:45 Uhr, 15x
              Gebühr: 32,00 € ab 4 Personen, ohne Ermäßigung                        Gebühr:     51,30 € ab 12 Personen, 61,50 € ab 10 Personen,
                                                                                                76,90 € ab 8 Personen
              Wirbelsäulengymnastik
                                                                                    Pilates – Grund- und Aufbaustufe
              Kurs-Nr.: 4311-RT-01 - Rödental
              Leitung: Anja Köhler, Krankengymnastin,                               Kurs-Nr.:   4316-RT-01 - Rödental
                        Rückenschullehrerin, Heilpraktikerin                        Leitung:    Hajnalka Toth
              Ort:      Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Gymnastikraum          Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Gymnastikraum
              Termin: 14.02.2023, Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr, 15x                  Termin:     02.03.2023, Donnerstag, 17:00 - 17:45 Uhr, 10x
              Gebühr: 58,00 € ab 12 Personen, 69,60 € ab 10 Personen,               Gebühr:     34,80 € bei 10 Personen, 43,50 € ab 8 Personen,
                        87,00 € ab 8 Personen                                                   58,00 € ab 6 Personen

              Kurs-Nr.: 4311-RT-02 - Rödental                                       Pilates - Aufbaustufe mit Kleingeräten
              Leitung: Valentina Topic, Sportlehrerin,
                        Zusatzqualifikation Rücken (bvv)                            Kurs-Nr.:   4317-RT-01 - Rödental
              Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                       Leitung:    Gabriele Forkel, Pilateskursleiterin
              Termin: 27.02.2023, Montag, 17:30 - 18:30 Uhr, 12x                    Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
              Gebühr: 43,20 € ab 12 Personen, 51,80 € ab 10 Personen,               Termin:     03.03.2023, Freitag, 17:30 - 18:30 Uhr, 15x
                        64,80 € ab 8 Personen                                       Gebühr:     64,80 € ab 10 Personen, 81,00 € ab 8 Personen,
                                                                                                108,00 € ab 6 Personen
              Kurs-Nr.:   4311-RT-03 - Kipfendorf
              Leitung:    Claudia Mertin-Schäffer                                   Osteoporosegymnastik
              Ort:        Mehrzweckhaus Kipfendorf, Kemmater Weg 3
              Termin:     13.02.2023, Montag, 17:00 - 17:45 Uhr, 15x                Kurs-Nr.:   4321-RT-01 - Rödental
              Gebühr:     51,30 € ab 12 Personen, 61,50 € ab 10 Personen,           Leitung:    Claudia Mertin-Schäffer
                          76,90 € ab 8 Personen                                     Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                                                                                    Termin:     17.02.2023, Freitag, 09:45 - 10:45 Uhr, 15x
              Kurs-Nr.: 4311-RT-04 - Rödental                                       Gebühr:     60,00 € ab 12 Personen, 72,00 € ab 10 Personen,
              Leitung: Carolin Schönweiß, Medaugymnastiklehrerin,                               90,00 € ab 8 Personen
                        Zusatzqualif. Rücken (bvv)
              Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                       Aqua-Gymnastik
              Termin: 27.02.2023, Montag, 18:30 - 19:30 Uhr, 10x                    Die Aqua-Gymnastik dient der Kräftigung der gesamten Muskulatur,
              Gebühr: 54,00 € ab 8 Personen, 72,00 € ab 6 Personen                  trainiert das Herz-/Kreislaufsystem und fördert die Beweglichkeit.
                                                                                    Bewegung im Wasser ist gelenkschonend und stauchungsfrei mit
                                                                                    wohltuender Wirkung. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
                                                                                    Kurs-Nr.: 4331-RT-01 - Rödental
                                                                                    Leitung: Norbert Rebhan, Aqua-Trainer - Basic Lizenzstufe C,
                                                                                              Aqua-Trainer B-Lizenz, Dtsch. Rettungsschwimmpass
                                                                                              Silber
                                                                                    Ort:      Rödenbad, Bgm.-F.-Fischer-Str. 6
                                                                                    Termin: 27.02.2023, Montag, 18:30 - 19:15 Uhr, 10x
Adobe Stock

                                                                                    Gebühr: 36,00 € ab 12 Personen, 43,20 € ab 10 Personen,
                                                                                              54,00 € ab 8 Personen, zzgl. Badeintritt

                                                                                                                                                         25
Sie können auch lesen