Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...

Die Seite wird erstellt Alexander Bernhardt
 
WEITER LESEN
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Informationsblatt
              der Verwaltungsgemeinschaft Uder
Jahrgang 27            Freitag, den 18. August 2017   Nummer 8

      Bauhof unterstützt Pfadfinder
 beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers

                      www.vg-uder.de
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                   -2-                                                         Nr. 8/2017
Humpeln mit dem Kiep als Kumpel
... ein ungewöhnliches Thema für ein Wölflingslager. Doch der      Doch das tat der Stimmung während der Nachtwanderung, or-
Ort der Handlung, die idyllisch zwischen Lengen- und Knappberg     ganisiert von den großen Pfadis, bei der Schaffung der Berg-
gelegene Dietzwinkelwiese, ist seit 1992 im Sommer Schauplatz      werksbauten, der Herstellung der Kostüme oder der Rallye mit
des lustigen Treibens der kleinen Pfadfinder unseres DPSG-         Schwimmbadaufenthalt und anschließender „Erz“-Suche keinen
Stammes „St. Jakobus d. Ä.“ Uder und darüber hinaus.               Abbruch, da doch meistens die Sonne dominierte.
Die gefühlt 20. Auflage des Lagers hatte erstmalig den Bergbau     Höhepunkt war jedoch, dass nach dem Sonntagsgottesdienst
zum Thema, für die Gegend etwas ungewöhnlich, wie der aus          stattfindende szenisch dargestellte Singspiel auf das bekannte
Holungen stammende Opa eines Wölflings feststellte.                Bergarbeiterlied: „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt ...“ An-
Die Idee, den Dietzwinkel in ein Bergwerksgelände des Schach-      schließend waren dann die drei Gruppen der Steiger, Hauer und
tes „Jakobus“ mit Bergmannshütten, Stollen und Förderturm zu       Knappen inklusive ihrer Eltern beim Spiel ohne Grenzen, wo es
verwandeln, stammt einerseits vom Iron-Scout. Diese alljährlich    um Erzsuche und -förderung ging, gefordert. Gewonnen haben
auf Bundesebene stattfindende 24-Stunden-Fußrallye wurde u.        übrigens die Knappen mit deutlichem Vorsprung.
a. auch in deutschen Bergbauregionen, wie dem Ruhrgebiet,          Dann brauchten alle eine ordentliche Stärkung. Aber es gab ja
durchgeführt. Eines dieser Events hatte das Motto: „Humpeln mit    frisch Gegrilltes und dazu gute Gespräche bis in den Abend.
dem Kiepenkumpel“. Da lag es nahe unseren neuen Ortspfar-          Nicht vergessen zu erwähnen, möchte ich den Uderschen Bau-
rer Heribert Kiep, der auch gern das Amt des Stammeskuraten        hof, der uns so tatkräftig beim Auf- und Abbau des Lagers unter-
übernommen hat, in das Motto des Lagers zu integrieren - auch      stützte und keine Herausforderung scheute - wenn ich da an den
als Zeichen des Willkommemseins bei uns Uderschen Pfadis.          Toilettentransport denke. Auch der Waldinteressentengemein-
So war es auch er, der als Bergwerksgeistlicher oder kürzer Bet-   schaft Uder gilt unser Dank, die uns so unkompliziert mit Brenn-
kumpel Kiep mit den kleinen Bergleuten, deren Eltern, Großel-      und Bauholz, u. a. für den Förderturm versorgte.
tern und Geschwistern den Sonntagsgottesdienst auf der Berg-       Alles in allem war es wieder mal eine supertolle Erfahrung. In
werkswiese feierte.                                                diesem Sinne ende ich mit unserem Schlachtruf: St. Jakobus -
                                                                   Glück auf.
Aber der Reihe nach. Mit Blitz, Donner und Starkregen, aber
dank Jakobus ohne Probleme begann und endete das Lager.            Siegfried Arand, DPSG Uder

Toilettentransport                                                 Frauenpower unter Anleitung von Anna Kruse

Lagerfeuerromantik

                                                                   Probe für das Singspiel

Bergwerk Dietzwinkel

                                                                   Made it - der Förderturm
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                      -3-                                                     Nr. 8/2017

Spiel und Spaß in der Jurte

                                                                    Gottesdienstvorbereitung - li Pfr. Kiep und daneben Diakon oder
                                                                    Hilfsbetkumpel Knauft

So sehen siegende Knappen aus
                                                                    Auch die ganz Kleinen hatten ihren Spaß - und Karsten Rinke
                                                                    mittendrin

                                               Gemeindenachrichten

                                                                    Sommerfest im Karlshof
  Aufstellung einer Klarstellungs- und
                                                                    Am Mittwoch, 2. August 2017 fand unser diesjähriges Sommer-
  Ergänzungssatzung der Gemeinde                                    fest für alle Bewohnerinnen/Bewohner, Angehörigen und Gäste
  Birkenfelde                                                       im Park des Karlshofes statt. Das Sommerfest gehört, neben
  Der Gemeinderat der Gemeinde Birkenfelde hat in seiner            dem Faschingsfest und der Hauskirmes, zu den kulturellen Hö-
  Sitzung am 26. Juli 2017 die Aufstellung einer Klarstellungs-     hepunkten unserer Einrichtung. In diesem Jahr sind auch viele
  und Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3               Angehörige unserer Einladung gefolgt, was uns sehr gefreut hat.
  BauGB beschlossen.                                                Mit Sorge betrachteten wir das Wetter, je näher der Termin des
  Ziel dieser Satzung ist, die Grenze zwischen baulichem In-        Festes rückte. Die Tage vorher waren nämlich sehr wechselhaft
  nenbereich und Außenbereich neu zu fassen um im Einzelfall        mit dicken Wolken und sogar zeitweisen Gewitterschauern. Der
  für bebaute Außenbereichsflächen die Genehmigungsfähig-           Wetterbericht wurde jeden Tag studiert. Schließlich soll ein Som-
  keit zu erlangen. Weiterhin werden einzelne Außenbereichs-        merfest nicht drinnen stattfinden, sondern draußen in unserem
  flächen in den Innenbereich einbezogen.                           schönen Park. Doch wir hatten Glück! Trotz vieler Wolken blieben
  Dazu findet im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit          wir vom Regen verschont. Die Temperaturen waren angenehm
  nach § 3 Abs.1 BauGB am                                           und genau richtig.
                   Dienstag, 22. August 2017                        So hat sich auch die Arbeit unserer Hausmeister sowie der Mit-
                in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr                   arbeiterinnen vom Sozialen Dienst gelohnt, die sich, wie jedes
  im Gemeindezentrum „Alte Pfarrei“ der Gemeinde Birkenfel-         Jahr große Mühe mit dem Aufbau und der Dekoration der Zelte
  de ein Erörterungstermin statt.                                   und Tische machten.
  Das Planungsbüro AI GmbH KVU Uder, vertreten durch                Die Eröffnung des Nachmittages erfolgte durch den Katholischen
  Herrn Kobold, wird die Satzung vorstellen und Fragen be-          Kindergarten aus Birkenfelde. Wir haben uns sehr gefreut, dass
  antworten.                                                        die Kinder, zusammen mit drei Erzieherinnen, auch in diesem
  Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten werden             Jahr wieder ein kleines Programm aufgeführt haben, denn schon
  alle betroffenen und interessierten Einwohner gebeten, bei        allein die Anwesenheit der Kinder sorgt bei unseren Bewohnern
  Herrn Kobold einen individuellen Termin zu vereinbaren, Te-       für glückliche Gesichter.
  lefon 036083/47225.                                               Zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen und natürlich auch
                                                                    Eis für alle Bewohner, Mitarbeiter und Gäste.
  Grieß                                                             Die musikalische Umrahmung des Sommerfestes erfolgte durch
  Bürgermeister                                                     das „Duo Schulz“ aus Gerbershausen, die uns mit ihren Liedern
                                                                    erfreuten.
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                    -4-                                                     Nr. 8/2017
Zum Abendbrot gab es für alle frische Würstchen vom Grill. Ein      Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die sich jedes
dickes Lob an das Küchenteam für die leckere Verköstigung!          Jahr wieder, mit viel Liebe und Geduld, um die Planung, Organi-
Es war ein sehr schöner Tag, so sagten mir viele Bewohnerin-        sation und Durchführung unseres Sommerfestes kümmern.
nen, Bewohner und Gäste zum Abschied. Und wenn jeder mit
einem kleinen Lächeln auf den Lippen nach Hause geht, dann ist      Nicole König, Einrichtungsleitung
das eine Belohnung für das gelungene Fest.

Gassenfest in Röhrig
Nach zwei Jahren war es wieder soweit, am 22. Juli feierte die      Allen, die zum Gelingen des Gassenfestes beigetragen haben,
Gasse erneut ihr Straßenfest.                                       sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Viele Helfer hatten schnell den Carport von Familie Roth mit ei-
nem Zelt verlängert und mit Tischen und Stühlen eingerichtet.       Wilhelm Meyer
Während noch Girlanden angebracht wurden, waren Kinder
mit bunter Kreide beschäftigt, die Straße mit lustigen Bildern zu
schmücken.
Mit ein paar kurzen Worten begrüßte der Hauptinitiator Erhard
Roth die Gassenbewohner. Zum Kaffeetrinken hatten die Frau-
en ein Buffet mit allerlei gebackenen Köst-
lichkeiten aufgebaut. Schnell entwickelten
sich interessante Gespräche und mancher
Schwank aus früheren Zeiten wurde zum
Besten gegeben. Auch alte Fotos machten
die Runde.
Es war schön, dass Bewohner aus allen
Haushalten anwesend waren. Mit man-
chen kommt man das ganze Jahr nicht
ins Gespräch und freut sich, Kontakte wie-
derzubeleben. Das Straßenfest festigt den
Zusammenhalt der Gassenbewohner und
lässt eventuelle Unstimmigkeiten verges-
sen.
Bei Gegrilltem, Bier und Wein ging es am
Abend sehr lustig zu. Zu Akkordeonklän-
gen wurde auch so manches Lied ange-
stimmt. Man war sich mal wieder einig,
dass dieses von allen begrüßte Straßen-
fest ein voller Erfolg war und traditionell in
2 Jahren seine Fortsetzung erfahren soll.
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                  -5-                                                      Nr. 8/2017
„Wer Gemeinschaft haben will, muss Gemeinschaft pflegen“

Uderaner zu Besuch in der Partnergemeinde Veldenz                 Einen Höhepunkt des Festes bilden am Samstagabend der
an der Mosel                                                      Kommers und die Kürung der Veldenzer Weinkönigin. Bereits
                                                                  zum zweiten Mal bekam Susanne I. das goldene Zepter aus den
Seit 27 Jahren pflegt der Heimatverein der Gemeinde Uder die      Händen des Ortsbürgermeisters Norbert Sproß im Beisein der
Partnerschaft zur Grafschaft Veldenz an der Mosel. Am Beginn      Weinköniginnen und Weinprinzessinnen der Region überreicht.
dieser Freundschaft stand ein Brief unseres Landrates Dr. Wer-    Der Uderaner Bürgermeister Gerhard Martin hielt zu diesem
ner Henning aus dem Jahr 1990. Hierin informierte er den da-      Festakt eine Rede und überbrachte die besten Grüße aus seiner
maligen Bürgermeister, Herrn Kruft, darüber, dass in Uder ein     Heimat. Er ließ in seiner Ansprache die Entwicklungen in Uder in
Ehrengrab des Veldenzer Soldaten Peter Schiffmann existiert. Er   den letzten Jahren Revue passieren und zitierte den Ausspruch
ist im deutsch-französischen Krieg 1870/71 bei Arnsberg gefal-    von Helmut Kohl: „Fleiß und Gemeinsinn sind die Grundlagen
len und in Uder beerdigt worden. Dieses Grab wird bis heute       für den Reichtum unseres Landes“. Mit den Worten: “Fleiß und
liebevoll vom Uderaner Heimatverein gepflegt.                     Gemeinsinn prägen nicht nur Rheinland-Pfalz, die Grafschaft
Der Brief war der Auftakt für eine wunderbare Freundschaft.       Veldenz oder diesen Ort, sondern auch die Region, aus der wir
Schon oft fanden gegenseitige Besuche statt. Erst im Mai 2017     kommen; das Eichsfeld“ schlug er eine gedankliche Brücke zwi-
war eine Veldenzer Delegation zu Besuch in Uder. Der Anlass       schen beiden Gemeinden.
war ein vom Heimatverein organisiertes feierliches Festhochamt    Zum Abschluss des Besuches überzeugte sich die Uderaner
an der Grotte zum Geburtstag des Heimatdichters Martin Wein-      Delegation noch vom guten Wachstum der 2001 auf dem „Uder
rich.                                                             Platz“ gepflanzten Eiche. Sie wurde vom 1. Vorsitzenden des
Die darauf folgende Gegeneinladung zum 64. Heimat- und Wein-      Uderaner Heimatvereins, Günther Schuchardt, gezogen und hat
fest unter dem Motto „Wein & Tradition & Oldtimercorso“ nahmen    mittlerweile eine stattliche Größe erreicht.
der Bürgermeister Gerhard Martin und die 1. Beigeordnete Petra    Mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen zu den im Jahr 2018 statt-
Stubenitzky gern an.                                              findenden Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens
Jedes Jahr am letzten Juliwochenende wird die historische Orts-   des Heimatvereins Uder verabschiedeten sich die Besucher und
mitte der Grafschaft festlich geschmückt und ein sehr abwechs-    traten die Heimreise an.
lungsreiches Programm lockt Besucher aus Nah und Fern. Im
herrlichen Ambiente des Gartens der Villa Romana präsentieren     Petra Stubenitzky, 1. Beigeordnete
Veldenzer Winzer erlesene Weine in einer offenen Weinprobe.
Zur mittlerweile 39. Internationalen Oldtimer-Sternfahrt trafen   Weitere Fotos finden Sie auf der Internetseite der VG Uder unter
Oldtimer aus ganz Europa ein. Neben einer Rundfahrt mit origi-    Aktuelles - Uder mit OT Schönau.
nellen Aufgaben nehmen sie am großen Festumzug teil.
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                      -6-   Nr. 8/2017

                  Redaktionsschluss
      für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist
           Freitag, 1. September 2017, 12:00 Uhr.
        Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine,
                     Veranstaltungen usw.
         vom 16. September bis 22. Oktober 2017.
        Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen,
            dass später eintreffende Informationen
          nicht mehr berücksichtigt werden können.
   Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen
     einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse
                    per Email zu senden:
                   redaktion@vg-uder.de

             Was ist los in meiner Näh‘?
                       www.vg-uder.de!
                  Meine Gemeinde im Internet.

Impressionen der Sportfestwoche 95 Jahre
SG Lutter vom 12. bis 18. Juni 2017
Nachdem die regionale Presse ausführlich über die erzielten Er-
gebnisse und die hochrangigen Ehrungen verdienter Mitglieder
der SG Lutter berichtet hat, gilt es nunmehr noch einige Impres-
sionen dieser intensiven, aber überaus erfolgreich, gestalteten
Sportfestwoche in Form der nachfolgenden Fotos darzustellen.
Es gibt nicht wenige Luttersche, die der Meinung sind, noch nie
so viele Kinder bzw. Jugendliche gleichzeitig im „Sellestation“ zu
Lutter in Aktion gesehen zu haben - das ist für uns als Veranstal-
ter sicher das größte Kompliment!
Die Sportfestwoche aus Anlass des 95-jährigen Bestehens der
SG Lutter (Rosshof und Sportplatz) wurde auch deshalb zu einem
großen Erfolg, weil wir ein großartiges OrgaTeam haben und es
schlussendlich gelungen ist, viele Sportfreunde und Ehrenamt-
liche zu gewinnen, die bei der Vorbereitung und Durchführung
tatkräftig mit geholfen haben. Das trifft neben den Mitgliedern der
SG Lutter auch auf die Gemeinde Lutter und erfreulicher Weise
auch auf mehrere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des
hiesigen Burschenvereins sowie die Luttertaler Musikanten zu -
das war echt klasse!
Herausragend war ganz sicher auch der Festgottesdienst (zeleb-
riert von Pater Menke, begleitet von den Luttertaler Musikanten)
direkt am Sportplatzgelände und der anschließende musikali-
sche Frühschoppen bei herrlichem Sommerwetter. Die überaus
zahlreichen Teilnehmer - und auch das hat den Veranstalter sehr
gefreut - waren begeistert!
Letztendlich möchten wir uns als Veranstalter bei wirklich allen
Beteiligten und auch bei unseren sehr zahlreichen Gästen
recht herzlich bedanken. Vorsichtig optimistisch gehen wir in
die Zukunft - 2022 wird die SG Lutter ihr 100-jähriges Bestehen
gebührend feiern wollen. Und bis dahin haben wir es ja auch
vielleicht auch in unserem kleinen Eichsfelddorf Lutter geschafft,
nicht mehrere Veranstaltungen auf einen Termin zu legen - wir
werden es sehen?!

Vorstand der SG Lutter

Weitere Fotos finden Sie auf der Internetseite der VG Uder unter
Aktuelles-Lutter mit OT Fürstenhagen.
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo   -7-                                                      Nr. 8/2017
                 ES IST ANGERICHTET

                 Das 2. Eichsfeld Air der Volksmusik in Lutter
                 „Alles ist in Sack und Tüten“, freut sich Silvio Gunkel vom Orga-
                 nisationskomitee, denn das 2. Eichsfeld Air in Lutter ist bestens
                 vorbereitet. So freut man sich in der Gemeinde im Luttertal auf
                 das Wochenende vom 25. bis 27. August auf die Open-Air-Ver-
                 anstaltung mitten im Dorf. Stars und Sternchen aus der Musik-
                 branche haben ihr Kommen zugesagt. Los geht es am Freitag
                 (25. August) mit einer Partynacht, die die südeichsfeldische Band
                 „Estanas“ musikalisch gestaltet. Im Fokus am Samstagabend
                 (26. August) steht das Konzert mit der derzeit besten deutschen
                 Volksrockband „Die Dorfrocker“. Vorher und nachher stehen Oli
                 P. sowie „Frank und WoZi“ und natürlich die „Luttertaler Musikan-
                 ten“ auf der Bühne und werden die Fans begeistern.
                 Einen Erlebnistag für Jung und Alt bieten die Lutteraner ihren
                 Einwohnern und Gästen am 27. August. Zum Frühschoppen
                 spielen wieder die „Lutteraner Musikanten“ auf. Auch das belieb-
                 te Akkordeonorchester „Fröhliche Eichsfelder“ werden zu hören
                 und sehen sein. Eine Bastelstraße, eine Traktoren- und Feuer-
                 wehrausstellung, Kinderkarussell, Kinderschminken sind nur
                 einige der zahlreichen Aktivitäten, auf die sich die großen und
                 kleinen Besucher am Sonntag freuen können. Und Gastwirt Ste-
                 phan Kratzer bietet ein schmackhaftes Eichsfelder Mittagessen
                 an, so dass der Herd daheim kalt bleiben kann.
                 Für die Gäste aus Richtung Uder stehen am Ortseingang von
                 Lutter ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Für die Gäste aus
                 Richtung Südeichsfeld werden im Bereich der örtlichen Grund-
                 schule Stellplätze bereit gestellt. Von beiden Flächen sind es nur
                 wenige Gehminuten bis zum Veranstaltungsgelände mitten im
                 Ort.

                 Harald Mühlenbeck

                               Das Wetter im September
                          nach dem hundertjährigen Kalender
                     01. - 08.   ungestümes, unlustiges und regnerisches Wetter
                     09. - 14.   schön
                     15. - 17.   Regentage
                     18. - 19.   schön
                     20. - 27.   wieder Regen
                     28.         Frühreif
                     29. - 30.   warm

                                         Wettersprüche
                             Septemberdonner prophezeit vielen Schnee
                                           zur Weihnachtszeit.
                                                   ***
                           September warm und klar, verheißt ein gutes Jahr.
                                                   ***
                                  Ist der September reich an Regen,
                               gereicht das Nass der Saat zum Segen.
                                                   ***
                              Fällt im September das Laub sehr schnell,
                                      ist der Winter bald zur Stell.
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                                             -8-                                                                            Nr. 8/2017
                                                                                             Röhrig
                                                                                             Sprechzeiten des Bürgermeisters                                Tel. 036087/90470
                                                                                             nach Vereinbarung

                                                                                             Schönhagen
                                                                                             Sprechzeiten des Bürgermeisters                                Tel. 036083/50060
Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Uder                                                     nach Vereinbarung
Sprechzeiten                            Tel.                   036083/480-0
                                        E-Mail                 info@vg-uder.de               Steinheuterode
                                        Homepage               www.vg-uder.de                Sprechzeiten der Bürgermeisterin                                  Tel. 0170 4138502
                                        Fax                    036083/480-24                 Mittwoch........................................................ 17:00 bis 18:00 Uhr

Meldebehörde                                                           Tel. 036083/480-20    Thalwenden
Standesamt                                                             Tel. 036083/480-14
Dienstag ....................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr         Sprechzeiten des Bürgermeisters                                Tel. 036083/51003
...................................................................... 13:00 bis 18:00 Uhr   nach Vereinbarung
Donnerstag ................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                             Uder
Kassenstunden                                                    Tel. 036083/480-21          Sprechzeiten des Bürgermeisters
Dienstag ....................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr         Straße der Einheit 64 a
Donnerstag ................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr           Dienstag........................................................ 17:00 bis 19:00 Uhr

Sprechzeiten                                                                                 Bauhof                                                       Tel. 036083/544099
des Kontaktbereichsbeamten                                        Tel. 036083/51153          Straße der Einheit 135 a
Dienstag........................................................ 16:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                             Bibliothek                                                      Tel. 036083/544099
                                                                                             Dienstag........................................................ 10:00 bis 18:00 Uhr
Gemeinden
                                                                                             Post-Filiale                                                            Tel. 036083/42261
der Verwaltungsgemeinschaft Uder                                                             „Ihr Persönliches Kaufhaus“, Inhaber: Rainer Schürer
                                                                                             Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag......... 09:00 bis 13:00 Uhr
Asbach-Sickenberg                                                                            ...................................................................... 14:30 bis 17:30 Uhr
                                                                                             Dienstag........................................................ 09:00 bis 13:00 Uhr
Sprechzeiten der Bürgermeisterin                                  Tel. 036087/97664          Samstag........................................................ 09:00 bis 11:00 Uhr
Dienstag........................................................ 19:00 bis 20:00 Uhr
                                                                                             Schulmuseum                               Tel. 036083/40966
Grenzmuseum „Schifflersgrund“                                  Tel. 036087/98409             Nach Vereinbarung mit der Regelschule Uder
                                                               Fax 036087/98414
März bis Oktober:                                                                            Heimatstube „Martin Weinrich“                     Tel. 036083/40876 o. 40060
Montag bis Sonntag....................................... 10:00 bis 17:00 Uhr                nach Vereinbarung
November bis Februar:
                                                                                             Sparkasse                                                         Tel. 03606/6092662
Montag ............................................................................Ruhetag
                                                                                             Montag........................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag bis Freitag....................................... 10:00 bis 16:00 Uhr              Dienstag........................................................ 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag................................... 11:00 bis 16:00 Uhr                   Donnerstag.................................................... 09:00 bis 12:00 Uhr
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (ab 15 Personen) sind                                 Freitag........................................................... 14:00 bis 16:00 Uhr
nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
                                                                                             Volksbank                                                               Tel. 036083/42243
Birkenfelde                                                                                  Montag, Dienstag.......................................... 08:00 bis 13:00 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters                        Tel. 036083/42506                     .....................................................nachmittags Beratungstermine
jeden 1. Mittwoch im Monat........................... 17:30 bis 19:00 Uhr                    Mittwoch........................................................ 08:00 bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung                                                                      Donnerstag.................................................... 08:00 bis 13:00 Uhr
                                                                                             ...................................................................... 14:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                             Freitag........................................................... 08:00 bis 13:00 Uhr
Dietzenrode/Vatterode
                                                                                             ...................................................................... 14:00 bis 16:30 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters in Vatterode
Dienstag........................................................ 18:00 bis 19:00 Uhr         Tankstelle                                                     Tel. 036083/40118
                                                                                             Durchgehend geöffnet.
Eichstruth
                                                                                             Jakobus-Apotheke                                                 Tel. 036083/42180
Sprechzeiten der                                                                             Montag bis Freitag......................................... 08:00 bis 18:00 Uhr
stellv. Bürgermeisterin                        Tel. 036083/480-10 (VG Uder)                  Samstag........................................................ 09:00 bis 11:00 Uhr
nach Vereinbarung

Lenterode                                                                                    Arztsprechstunden
                                                                                             Frau Dipl.-Med. Fuchs                                                   Tel. 036083/40555
Sprechzeiten des Bürgermeisters                               Tel. 036083/42287
                                                                                             Montag........................................................... 08:30 bis 12:30 Uhr
                                                           privat: 036083/42560              ...................................................................... 16:00 bis 18:00 Uhr
nach Vereinbarung                                                                            Dienstag, Mittwoch, Freitag........................... 08:30 bis 12:30 Uhr
                                                                                             Donnerstag.................................................... 14:00 bis 17:00 Uhr
Lutter
Sprechzeiten des Bürgermeisters                                 Tel. 036083/40072            Frau Dr. med. Gralher                                                   Tel. 036083/41361
Donnerstag.................................................... 17:30 bis 19:00 Uhr           oder                                  Tel.+Anrufbeantworter 036083/541364
                                                                                             Montag........................................................... 08:30 bis 12:00 Uhr
Mackenrode                                                                                   ...................................................................... 14:00 bis 15:00 Uhr
                                                                                             Dienstag........................................................ 15:00 bis 19:00 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters                                   Tel. 036087/90237          Mittwoch, Donnerstag.................................... 08:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag........................................................ 16:30 bis 18:00 Uhr         Freitag........................................................... 08:30 bis 13:00 Uhr
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                                             -9-                                                                       Nr. 8/2017
Zahnarztsprechstunden                                                                        Öffnungszeiten:
                                                                                             Montag bis Freitag.................................. 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Frau Gunkel                                                             Tel. 036083/42717
Montag, Dienstag, Donnerstag...................... 08:00 bis 12:00 Uhr                       CuramuS
...................................................................... 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag........................................... 08:00 bis 12:00 Uhr             Christlich-Sozialer Pflegedienst                            Tel. 03606/50780
                                                                                                                                                        Fax 03606/507829
Frau Dr. Med. Hromada                                                   Tel. 036083/42239    Felgentor 1, 37308 Heiligenstadt
Montag........................................................... 08:00 bis 12:30 Uhr        Tag und Nacht erreichbar
...................................................................... 14:00 bis 17:00 Uhr   • Häusliche Alten- und Krankenpflege - Pflegeberatung
Dienstag........................................................ 08:00 bis 12:30 Uhr         • Urlaubs- und Verhinderungspflege - Betreuungsdienste
...................................................................... 14:00 bis 18:00 Uhr   • Verhinderungspflege
Mittwoch........................................................ 08:00 bis 12:00 Uhr            (bei Krankheit und Urlaub der pflegenden Angehörigen für
Donnerstag.................................................... 08:00 bis 12:30 Uhr              28 Tage in unserer Einrichtung zu Hause)
...................................................................... 14:00 bis 18:30 Uhr   • alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
Freitag........................................................... 08:00 bis 13:00 Uhr       • Unterstützung bei Antragstellung
                                                                                             • Vermittlung von ergänzenden Diensten
                                                                                             • 24 h Rufbereitschaft
Physiotherapeutische Praxis
Frau Döring                                                         Tel. 036083/42913        Deutsches Rotes Kreuz
Montag bis Donnerstag................................. 07:00 bis 19:30 Uhr                   Sozialer Dienst Heiligenstadt                              Tel. 03606/612117
Freitag........................................................... 07:00 bis 14:30 Uhr       Petristraße 6, 37308 Heiligenstadt
Ärztlich verordnete Hausbesuche und andere Termine nach Ver-                                 • Pflegeberatung
einbarung.                                                                                   • Hauswirtschaftliche Versorgung
                                                                                             • Erste-Hilfe-Ausbildung
Frau Gümpel                                                             Tel. 036083/42061
Montag, Dienstag, Donnerstag ..................... 08:00 bis 13:00 Uhr                       Psychosoziale Beratungsstelle
...................................................................... 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch........................................................ 08:00 bis 17:00 Uhr         für Krebskranke und deren Angehörige Tel. 03606/6505333
Freitag........................................................... 08:00 bis 14:00 Uhr                                                                       Fax 03606/6509022
                                                                                             Gesundheitsamt, Aegidienstraße 24, 37308 Heiligenstadt
Wüstheuterode                                                                                Dienstag........................................................ 08:30 bis 12:00 Uhr
                                                                                             und nach telefonischer Vereinbarung
Sprechzeiten der Bürgermeisterin                                  Tel. 036087/90202
Mittwoch........................................................ 18:00 bis 19:00 Uhr
und zusätzlich nach Vereinbarung

Arztsprechstunden
Frau Dorothee Kiep                                                      Tel. 036087/90233    Regionale Aktionsgruppe Eichsfeld
Montag........................................................... 07:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag........................................................ 07:30 bis 11:00 Uhr         LEADER-Projektmittel stehen bereit
...................................................................... 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch........................................................ 07:30 bis 11:00 Uhr         Förderanträge für 2018 jetzt einreichen
Donnerstag.................................................... 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag........................................................... 07:30 bis 12:00 Uhr       Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Eichsfeld startet ab
                                                                                             sofort den nächsten Projektaufruf innerhalb der aktuellen
                                                                                             LEADER-Periode. Gesucht werden wieder innovative Pro-
Physiotherapeutische Praxis                                                                  jektideen mit einem Mehrwert für die gesamte Region. Um
Frau Doreen Grebenstein                                    Tel. 036087/97635                 eine Förderung können sich Kommunen, Kirchengemein-
Montag, Dienstag und Donnerstag................ 08:00 bis 19:00 Uhr                          den, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen aus dem
Mittwoch und Freitag..................................... 08:00 bis 15:00 Uhr                Landkreis bewerben und ihre Projektideen bis zum 30. Okto-
Ärztlich verordnete Hausbesuche und Termine nach Vereinba-                                   ber 2017 beim Regionalmanagement einreichen.
rung.                                                                                        Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Art des Antragstel-
                                                                                             lers sowie der geplanten Maßnahme und beträgt zwischen 35
                                                                                             und 75 Prozent der Gesamtkosten. Je Antrag ist ein Zuschuss
Pflegedienste                                                                                von maximal 50.000 EUR und insgesamt in Höhe von 100.000
                                                                                             EUR pro Projekt möglich. Alle eingereichten Ideen werden in ei-
Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH                                                     nem transparenten Auswahlverfahren durch den Fachbeirat und
                                                                                             den Vorstand der RAG anhand einer Bewertungsmatrix beurteilt
Sozialstation Heiligenstadt                               Tel. 03606/509720                  und anschließend in einer Prioritätenliste beschlossen. Dabei
Bahnhofsplatz 3, 37308 Heiligenstadt                                                         dient die Regionale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020 als stra-
• Kranken- und Altenpflege                                                                   tegische Grundlage, in die sich die Projektanträge einbetten soll-
• Hauswirtschaftliche Versorgung                                                             ten. Demnach sind Maßnahmen aus den vier Handlungsfeldern
• Familienpflege                                                                             Bildung/Arbeit/ Wirtschaft, Tourismus- und Naherholung, Natur
• Beratung und Vermittlung                                                                   und Kulturlandschaft sowie Lebensqualität/Soziales/Traditionen
Öffnungszeiten:                                                                              und Bräuche förderwürdig.
Montag bis Freitag.................................. 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr                 Auf dem Weg von der Projektidee bis hin zur antragsfähigen
                                                                                             Maßnahme begleiten die Regionalmanager die Vorhabenträger.
Beratungsstelle                                                                              Geprüft wird dabei auch, ob alternative Förderprogramme in Fra-
für Schwangere und Familien                         Telefon 03606/50970                      ge kommen. Wichtige Informationen und Dokumente finden Sie
Ansprechpartnerinnen: Frau Nacke und Frau Hagedorn                                           unter www.rag-eichsfeld.de.
Öffnungszeiten:                                                                              Als Ansprechpartner stehen Herr Fiedler unter Tel. 0361/4413
Montag, Dienstag, Donnerstag............... 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr                          139 sowie Frau Born unter Tel. 03606/ 655 103 zur Verfügung.
Dienstag, Donnerstag............................. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung                                                                      Kontaktinformationen:
                                                                                             Geschäftsstelle LEADER RAG Eichsfeld
Sozialstation Arenshausen                Tel. 036081/156459                                  über Eichsfeldwerke GmbH
                                         Fax 036081/156463                                   Philipp-Reis-Straße 2
Halle-Kasseler-Straße 49, 37318 Arenshausen                                                  37308 Heilbad Heiligenstadt
Bauhof unterstützt Pfadfinder beim Auf- und Abbau des Wölflingslagers - Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder ...
Höhberg-Echo                                                    - 10 -                                                     Nr. 8/2017
Ansprechpartnerin:                                                   Die 41 weiblichen und 11 männlichen Auszubildenden kommen
Anne-Marie Born                                                      überwiegend aus dem Eichsfeld-Kreis sowie den angrenzenden
Tel.: 03606 655 103                                                  Landkreisen: Unstrut-Hainich-Kreis, Niedersachen und Hessen.
E-Mail: a.born@thlg.de                                               Bereits jetzt schon nimmt das Bildungsinstitut Bewerbungen
                                                                     für das Ausbildungsjahr 2018 entgegen. Hier bietet das Eichs-
Thüringer Landgesellschaft mbH                                       feld Klinikum wiederum die sehr gefragten Ausbildungen in den
Weimarische Straße 29 b                                              Pflegeberufen, zur Hebamme, zur OTA und MFA sowie erstmalig
99099 Erfurt                                                         2 Ausbildungsplätze zum Anästhesietechnischen Assistenten
Ansprechpartner:                                                     (ATA) an.
Daniel Fiedler                                                       Das Besondere an einer Ausbildung im Eichsfeld Klinikum ist die
Tel.: 0361 4413 139                                                  direkte Verknüpfung von Theorie mit den praktischen Arbeits-
E-Mail: d.fiedler@thlg.de                                            inhalten, die in den vielfältigen Fachabteilungen des Klinikums
                                                                     anzutreffen sind. Damit legt das Klinikum als einer der größten
                                                                     Arbeitgeber der Region einen Schwerpunkt auf eine breitgefä-
                                                                     cherte und praxisnahe Ausbildung und bietet so optimale Rah-
Gute Aussichten - Startschuss                                        menbedingungen für den beruflichen Einstieg, der im weiteren
für Fotowettbewerb der Eichsfeldwerke                                Verlauf interessante Karrierewege und Spezialisierungen eröff-
                                                                     net.
Jetzt individuelle Eindrücke im Bild festhalten und abschicken! -
                                                                     Hier finden Interessierte weitere Informationen zu den Bildungs-
unter dem Motto „Region Eichsfeld - überraschend anders“ rufen
                                                                     angeboten und Karrieremöglichkeiten im Eichsfeld Klinikum:
die Eichsfeldwerke ab sofort zu ihrem diesjährigen Fotowettbe-
                                                                     www.eichsfeld-klinikum.de/karriere.
werb auf.
Prämiert und mit attraktiven Preisen belohnt, werden die besten
                                                                     J. Vogt
drei Einsendungen. Ein Geschenkset von smartbox „3 Tage Trau-
murlaub“ wartet als Hauptgewinn, für Platz 2 eine Actionkamera
GoPro HERO Session sowie für Platz 3 ein 50-Euro-Gutschein
von Amazon. Darüber hinaus ist ein Platz im exklusiven Unter-
nehmenskalender 2018 garantiert.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit bis zu fünf Fotos (digitale
Bilddatei im Querformat, Mindestauflösung von 4 Megapixeln)          Zum Geburtstag
mitsamt der Angabe von Ort und Datum der Aufnahme sowie
Namen, Anschrift und Telefonnummer des Fotografen einzusen-          die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit
den. Die Fotos können per E-Mail an medien@ew-netz.de (ma-
ximal 15 MB) geschickt werden. Einsendeschluss ist der 15.           Birkenfelde
September 2017.                                                      20.08. 75. Geburtstag     Frau Wojtas, Gisela
Mit der Einsendung versichert jeder Teilnehmende, dass die Bil-      		                        Schönhagener Straße 168
der frei von Rechten Dritter sind. Er stimmt außerdem einer Ver-     24.08. 70. Geburtstag     Herrn Nußbaum, Ignaz
öffentlichung durch die Eichsfeldwerke im Rahmen der eigenen         		                        Siechengraben 144 a
Unternehmenskommunikation zu.                                        11.09. 75. Geburtstag     Frau Obst, Elfrieda
Die Eichsfeldwerke wünschen viel Freude beim Fotografieren           		                        Mitteldorf 92
und lassen sich gern überraschen.
                                                                     Dietzenrode/Vatterode
T. Trost
                                                                     01.09. 90. Geburtstag     Frau Volkmar, Gertrud
                                                                     		                        Kreisstraße 2
Eichsfeld Klinikum bildet wieder aus                                 Lenterode
                                                                     31.08. 70. Geburtstag     Frau Trümper, Maria
Rund 50 neue Auszubildende starten ihre berufliche                   		                        Friedensstraße 44
Karriere
Reifenstein. Das neue Ausbildungsjahr mit Start im Sommer und        Lutter
Herbst 2017 ist für 52 neue Auszubildende im Eichsfeld Klinikum      12.09. 80. Geburtstag     Frau Lendeckel, Maria
zum Greifen nahe. Heute gab es für sie ein erstes Kennenlernen       		                        Trift 4
bei einer Einführungsveranstaltung. Pflegedirektorin Leandra         17.09. 75. Geburtstag     Frau Dietrich, Brigitte
Conradi, Leiter des Bildungsinstituts Dipl.-Med.-Päd. Rudi Pe-       		                        Gasse 10
ter sowie Pflege- und Gesundheitswissenschaftler Dr. Dietmar
Wiederhold begrüßten im Namen des Klinikums alle Neuen und           Röhrig
gaben wichtige Informationen zur Organisation und zum Ablauf
der verschiedenen Ausbildungen.                                      12.09. 75. Geburtstag     Frau Nolte, Hildegard
Das Eichsfeld Klinikum bietet über das eigene Bildungsinstitut       		                        Gasse 13
selbst in Theorie und Praxis die Ausbildungen in der Gesund-         15.09. 85. Geburtstag     Herrn Pflug, Karl
heits- und Krankenpflege sowie in der Gesundheits- und Kranken-      		                        Hauptstraße 38
pflegehilfe an. Ebenso können in Kooperation mit Berufsschulen
und Hochschulen Ausbildungen in der Operationstechnischen
                                                                     Steinheuterode
Assistenz (OTA), der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA),          31.08. 70. Geburtstag     Frau Zickenrott, Walburga
zum Medizinischen Fachangestellten (MFA), zur Hebamme oder           		                        Dorfstraße 25
auch duale Studiengänge im Bereich der Medizintechnik oder
des Gesundheitsmanagements absolviert werden.                        Thalwenden
In diesem Jahr werden 30 Schüler im Alter zwischen 16 und 37
Jahren die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Kran-      03.09. 70. Geburtstag     Frau Westerberg, Eleonore
                                                                     		                        Gasse 42
kenpflege und 15 Schüler im Alter von 15 bis 36 Jahren die ein-
jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
                                                                     Uder
absolvieren. Neben einem Auszubildenden zum Medizinischen
Fachangestellten und 3 Azubis für die Operationstechnische           19.08. 75. Geburtstag     Frau Köhler, Marianne
Assistenz werden auch erstmalig eine Abiturientin das duale          		                        Marienstraße 8
Bachelor-Studium in der Medizintechnik und 2 Frauen eine Aus-        23.08. 70. Geburtstag     Herrn Rohrberg, Bernd
bildung zur Hebamme beginnen.                                        		                        Hochrieth 12
Höhberg-Echo                                                     - 11 -                                                     Nr. 8/2017
27.08. 75. Geburtstag      Herrn Jünemann, Johannes-Karl              Am vierten Tag fuhren wir in eines der berühmtesten Skigebiete
		                         Straße der Einheit 1                       Deutschlands, nach Garmisch-Partenkirchen. Dort wanderten
28.08. 80. Geburtstag      Frau Gunkel, Dorothea                      wir zur Partnachklamm. Anschließend hatten wir Zeit, um die
		                         Klosterstraße 10                           Stadt genauer zu erkunden. Zurück am Ferienhaus nutzten wir
03.09. 70. Geburtstag      Herrn Tyra, Berthold                       die freie Zeit zum Tischtennis-, Fußball- und Volleyball spielen.
		                         Leinestraße 6                              Samstag war leider schon der letzte Tag in Österreich. Unsere
06.09. 80. Geburtstag      Herrn Rott, Martin                         Wanderschuhe konnten im Ferienhaus bleiben, denn wir fuhren
		                         Feldstraße 9                               nach Seefeld, um zu shoppen und die Stadt anzuschauen. Mit-
08.09. 70. Geburtstag      Frau Glorius, Jutta                        tags ging es zum Haus zurück und jetzt hieß es: aufräumen und
		                         Mittelste Binde 6                          putzen! Wir fegten und wischten die Flure und unsere Zimmer,
10.09. 70. Geburtstag      Frau Stitz, Marianne                       putzten Duschen und Toiletten und entsorgten den Müll. Als alles
		                         Hinterste Binde 19                         erledigt war, gab es Eis für alle als Belohnung. Um 19:00 Uhr
14.09. 75. Geburtstag      Herrn Klöppner, Siegfried                  fuhren wir dann gestärkt vom guten Abendbrot in die Kirche zur
		                         Lehmkuhle 8                                Heiligen Messe.
                                                                      Am nächsten Morgen mussten wir um 06:00 Uhr aufstehen, da-
Wüstheuterode                                                         mit wir pünktlich um 07:00 Uhr Richtung Heimat starten konnten.
                                                                      Da noch genügend Würste übrig waren, brauchten wir uns um
02.09. 75. Geburtstag      Frau Bode, Klara                           Frühstück keine Sorgen zu machen.
		                         Mackenröder Straße 4                       Traurig, dass diese schöne und erlebnisreiche Woche zu Ende
                                                                      ging, aber auch froh unsere Familien wiederzusehen, trafen wir
                                                                      schließlich am späten Nachmittag in Uder ein.
                                                                      An diese tolle, aufregende und abenteuerreiche Zeit werden wir

              „Goldene Hochzeit“                                      sicher alle noch oft und gern zurückdenken. Vielen Dank dafür an
                                                                      Pfarrer Kiep und alle Betreuer.
      Das Fest der Goldenen Hochzeit können am 29. Au-
      gust 2017                                                       Hannah Janczek und Annabell Hoppe
                           die Eheleute
                 Helmut und Monika Dreiling                           Weitere Fotos finden Sie auf der Internetseite der VG Uder unter
      aus Eichstruth feiern.                                          Aktuelles-Uder mit OT Schönau.
      Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert zu die-
      sem Jubiläum und wünscht für den weiteren Lebens-
      weg alles Gute, vor allem Gesundheit.

Unsere Jugendfahrt nach Leutasch
Leutasch - ein idyllisches Dorf inmitten der österreichischen Al-
pen. Genau dort sollte uns unsere 1. Jugendfahrt hinführen.
Mit großer Spannung trafen wir uns am Montagmorgen, den 3.
Juli 2017, um 06:30 Uhr an der Kirche. Wir, das waren 17 Jugend-
liche, 5 Helfer und Pfarrer Kiep. Im Gepäck hatten wir Eichsfelder
nicht nur Bratwürste, Gehacktes, Stracke, Salami und Feldgieker,
sondern auch viel gute Laune. Voller Freude brachen wir nach
einem kurzen Reisesegen in den Süden auf. Nach 7 Stunden
Fahrt kamen wir dann endlich im Ferienhaus an.
Nachdem die Zimmer aufgeteilt wurden, liefen viele gleich zum
nahegelegenen Fluss und vertraten sich die Beine. Gegen 19:00
Uhr gab es ein leckeres Abendbrot, welches frisch von unseren
Helfern zubereitet wurde. Nach dem Abendgebet um 22:00 Uhr
fielen alle erschöpft in ihre Betten.
Am nächsten Morgen hieß es Wanderschuhe schnüren und auf
ging es zur Alm. Nach einem ausgewogenen Frühstück wander-
ten wir ca. 2 Stunden zur Gaistalalm. Dort stärkten wir uns erst
einmal. Gegen Nachmittag erreichten wir wieder unser Ferien-
haus und gönnten uns alle noch ein Eis.
Am zweiten Tag wanderten wir einen schmalen und sehr steilen
Weg zur Ederkanzel hinauf. Dort hatten wir einen traumhaften
Ausblick ins Tal. Unser nächstes Ziel war die Leutascher Geis-
terklamm. (Eine Klamm ist ein im Festgestein eingeschnittenes,
schmales Tal.) Wir liefen an engen Pfaden in den Bergen entlang.
Direkt unter uns flossen große türkisblaue Bäche die Berge hin-
ab. Das war ein tolles Erlebnis.
Am Donnerstag fuhren wir mit der zweithöchsten Bergbahn
Deutschlands auf den 2.400 Meter hohen Karwendel. Oben an-
gekommen wanderten wir noch weitere 300 Meter hinauf zum
Gipfelkreuz. Der Ausblick von hier war einfach atemberaubend.
Wieder unten angelangt, konnten wir alle eine Abkühlung vertra-
gen. Da kam uns der nahegelegene Lautersee wie gerufen. Das
kühle Nass nutzten viele zum Baden, liehen sich ein Boot aus
oder relaxten einfach in der Sonne. Diesen erlebnisreichen Tag
ließen wir abends gemütlich bei Gitarrenmusik am Lagerfeuer
ausklingen.
Höhberg-Echo                                                    - 12 -                                            Nr. 8/2017
                                                                     Fürstenhagen: Hl. Drei Könige
                                                                     Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr

                                                                     Samstag, 19.08.2017
                                                                     18:00 Uhr    Gottesdienst
                                                                     Samstag, 26.08.2017
                                                                     18:00 Uhr    Gottesdienst
                                                                     Sonntag, 03.09.2017
                                                                     10:15 Uhr    Gottesdienst in Lutter
                                                                     Samstag, 09.09.2017
                                                                     18:00 Uhr    Gottesdienst
                                                                     Samstag, 16.09.2017
                                                                     18:00 Uhr    Gottesdienst

                                                                     Lenterode: St. Katharina
                                                                     Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr

                                                                     Sonntag, 20.08.2017
Katholische Gemeinden                                                08:45 Uhr    Gottesdienst
Unsere Internetseite für alle Orte: www.sankt-jakobus-uder.de.       Sonntag, 27.08.2017
Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä-    08:45 Uhr    Gottesdienst
ne für Uder, Birkenfelde, Eichstruth, Fürstenhagen, Lenterode,       Sonntag, 03.09.2017
Lutter, Mackenrode, Röhrig, Schönhagen, Steinheuterode, Thal-        10:15 Uhr    Gottesdienst
wenden und Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per                      Sonntag, 10.09.2017
                                                                     08:45 Uhr    Gottesdienst
Telefon:      036083 42319                                           Sonntag, 17.09.2017
Fax:          036083 51160                                           08:45 Uhr    Gottesdienst
E-Mail:       info@pfarrgemeinde-uder.de
Internet:     www.pfarrgemeinde-uder.de                              Taufgottesdienst
                                                                     am 13.08.2017
Öffentliche Bürozeiten in Uder
                                                                     Lutter: St. Mauritius
Dienstag     09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr                                         Gottesdienst sonntags um 08:45 Uhr
Freitag      09:00 - 12:00 Uhr                                       Bitte kircheneigenen Aushang beachten!

Bitte alle Termine für 2017, die die Pfarrei betreffen,              Sonntag, 20.08.2017
rechtzeitig absprechen.                                              08:45 Uhr    Gottesdienst
                                                                     Sonntag, 27.08.2017
Beichtgelegenheit für alle Orte                                      08:45 Uhr    Gottesdienst
nach Absprache                                                       Samstag, 02.09.2017
                                                                     14:00 Uhr    Diamantene Hochzeit
Taufen                                                               Sonntag, 03.09.2017
sind jederzeit und an allen Orten in den Heiligen Messen am          08:45 Uhr    Gottesdienst mit Fürstenhagen
Wochenende möglich.                                                  Sonntag, 10.09.2017
                                                                     08:45 Uhr    Gottesdienst
Birkenfelde: St. Leonhard                                            Sonntag, 17.09.2017
                                                                     08:45 Uhr    Gottesdienst
Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr
                                                                     Taufgottesdienst
Sonntag, 20.08.2017                                                  am 03.12.2017
14:00 Uhr    Gemeindefest
Sonntag, 27.08.2017                                                  Mackenrode: St. Martin
10:15 Uhr    Gottesdienst
                                                                     Gottesdienst im Wechsel mit Wüstheuterode
Sonntag, 03.09.2017
                                                                     um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr
10:15 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 10.09.2017                                                  Sonntag, 20.08.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst mit Schönhagen                             10:15 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 17.09.2017                                                  Sonntag, 27.08.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst                                            08:45 Uhr    Gottesdienst mit Eichstruth
                                                                     Sonntag, 03.09.2017
Taufgottesdienst                                                     10:15 Uhr    Gottesdienst
am 05.11.2017                                                        Samstag, 09.09.2017
                                                                     15:30 Uhr    Silberne Hochzeit
Eichstruth: Allerheiligen
Gottesdienst abwechselnd                                             Röhrig: St. Elisabeth
                                                                     Gottesdienst im Wechsel zwischen samstags um 18:00 Uhr
Samstag, 19.08.2017                                                  und sonntags um 10:15 Uhr
18:00 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 27.08.2017                                                  Sonntag, 20.08.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst in Mackenrode                              10:15 Uhr    Gottesdienst
Samstag, 02.09.2017                                                  Samstag, 26.08.2017
18:00 Uhr    Gottesdienst                                            18:00 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 10.09.2017                                                  Sonntag, 03.09.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst                                            08:45 Uhr    Gottesdienst
Höhberg-Echo                                         - 13 -                                                   Nr. 8/2017
Sonntag, 10.09.2017                                       Sonntag, 03.09.2017
08:45 Uhr    Gottesdienst                                 08:45 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 17.09.2017                                       Sonntag, 10.09.2017
08:45 Uhr    Gottesdienst                                 10:15 Uhr    Gottesdienst
                                                          Sonntag, 17.09.2017
Schönhagen: St. Michael                                   08:45 Uhr    Gottesdienst
Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr
                                                          Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf
Samstag, 19.08.2017                                       der Homepage.
18:00 Uhr    Gottesdienst
Samstag, 26.08.2017                                       Änderungen vorbehalten!
18:00 Uhr    Gottesdienst
Samstag, 02.09.2017
18:00 Uhr    Gottesdienst                                 Evangelische Gemeinden
Sonntag, 10.09.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst in Birkenfelde                  Sonntag, 20.08.2017
Samstag, 16.09.2017                                       10:15 Uhr    Unseren Gottesdienst zum Beginn des neuen
18:00 Uhr    Gottesdienst                                              Schul- und Kindergartenjahres feiern wir als
                                                                       ökumenischen Gottesdienst für das ganze Kirch-
Steinheuterode: St. Alban                                              spiel Arenshausen im Zittertal in Arenshausen.
Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr                                    Falls die Wiese vorher sehr nass geworden ist
                                                                       oder es an dem Tag regnet wird der Gottesdienst
Sonntag, 20.08.2017                                                    in das Kulturhaus in Arenshausen (gegenüber der
10:15 Uhr    Gemeindefest                                              katholischen Kirche) verlegt!
Sonntag, 27.08.2017                                                    Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung und
08:45 Uhr    Gottesdienst                                              zum gemeinsamen Feiern.
Sonntag, 03.09.2017
08:45 Uhr    Gottesdienst                                 Dienstag, 22.08.2017
Sonntag, 10.09.2017                                       ab 18:30 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht und
08:45 Uhr    Gottesdienst                                              Planung der Unterrichtstermine für den Pfarr-
                                                                       bereich Arenshausen in Arenshausen, Bahnhof-
Taufgottesdienst                                                       str. 3 im Gemeinderaum
am 08.10.2017                                                          Bitte bringen Sie den Familienkalender und Ihnen
                                                                       bereits bekannte Termine des kommenden Jah-
Thalwenden: St. Martin                                                 res bis zu den nächsten Sommerferien mit, damit
Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr                                    wir möglichst Termine, die allen passen, finden
                                                                       können! Bei Rückfragen oder falls Sie gehindert
Sonntag, 20.08.2017                                                    sind, den Planungstermin wahrzunehmen, mel-
08:45 Uhr    Gottesdienst                                              den Sie sich bitte im Vorfeld bei Pfarrerin Lüpke
Sonntag, 27.08.2017                                                    persönlich oder telefonisch 036081/61289!
08:45 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 03.09.2017                                       Kinderwochenende in Beinrode
08:45 Uhr    Gottesdienst                                 in Zelt und Bauwagen: 25. bis 27.08.2017
Sonntag, 10.09.2017                                       Anmeldung über Sabine Münchow, Wahlhausen
08:45 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 17.09.2017                                       Sonntag, 03.09.2017
08:45 Uhr    Gottesdienst                                 09.30 Uhr    Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kirch-
                                                                       spielgottesdienst anlässlich der Kirmes in der
Taufgottesdienst                                                       evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Fret-
am 03.09.2017                                                          terode.
Uder: St. Jakobus                                         Vorankündigung: Unsere diesjährige Aktion “Gemeinde in
Sonntagsgottesdienste um 10:15 Uhr                        Bewegung“ für das Kirchspiel Arenshausen ist für Sonntag,
                                                          17.09.2017, geplant nähere Informationen erhalten Sie im Sep-
Sonntag, 20.08.2017                                       tember durch unsere Aushänge, die Kirchenältesten und im
10:15 Uhr    Gottesdienst an der Grotte                   Pfarramt Arenshausen.
Sonntag, 27.08.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst                                 Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof
Sonntag, 03.09.2017
                                                          Donnerstag, 07.09.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst
                                                          10:00 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 10.09.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst an der Grotte
Sonntag, 17.09.2017
                                                          Dietzenrode: Nikolaikirche
10:15 Uhr    Gottesdienst                                 Samstag, 09.09.2017
                                                          18:00 Uhr   Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls
Taufgottesdienste
20.08., 01.10., 19.11. und 10.12.2017 um 14:00 Uhr        Uder: Christuskirche
Wüstheuterode: St. Bonifatius                             Sonntag, 27.08.2017
                                                          09:00 Uhr    Gottesdienst
Gottesdienst im Wechsel mit Mackenrode                    Sonntag, 10.09.2017
sonntags um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr                      09:00 Uhr    Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls
Sonntag, 20.08.2017                                       Vatterode: Christuskirche
08:45 Uhr    Gottesdienst
Sonntag, 27.08.2017                                       Samstag, 26.08.2017
10:15 Uhr    Gottesdienst                                 18:00 Uhr   Gottesdienst
Höhberg-Echo                                                    - 14 -                                                  Nr. 8/2017
Weidenbach: Martinskirche
Sonntag, 27.08.2017
10:00 Uhr    11. Sonntag nach Trinitatis
             Pfr. i. R. Weidner, Dieterode

Sonntag, 27.08.2017 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“
17:00 Uhr    Konzert „GREGORIANIKA“
             Eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Wenn
             der Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unwei-
             gerlich zurückversetzt ins Mittelalter. Gewaltig und
             kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen
             Gänsehaut bei den Zuhörern.
             Geprägt durch die tiefe Spiritualität und den rei-
             nen Gesang zeigt der Chor, dass die klassische
             Gregorianik bis heute nichts an seiner Faszination
             verloren hat.
             Die Konzertgäste erwartet ein abwechslungsrei-
             ches, neunzigminütiges Programm, in denen sie
             nicht nur klassische gregorianische Choräle zu          Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der
             hören bekommen, sondern auch neue Eigenkom-             Kirchengemeinde Großtöpfer!
             positionen.                                             Gemeindekirchenrat Großtöpfer
             Kartenvorverkauf: 19,00 EUR                             Mittwoch, 23.08.2017, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer
             · Wetzels Buchhandlung in Heiligenstadt
             · Gärtnerei Müller in Wilbich und                       Konfirmandenunterricht
             · im Pfarramt Großtöpfer                                Samstag, 26.08.2017, 09:00 - 12:00 Uhr in Eigenrieden
             Abendkasse: 22,00 EUR                                   Konfi-Wochenende vom 15. bis 17.09.2017 auf Gut Beinrode
             Für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte
             (mit Ausweis) wird eine Ermäßigung in Höhe von          Elternabend der Konfirmandeneltern
             2,00 EUR/Karte gewährt. Kinder bis 6 Jahre ha-          Donnerstag, 07.09.2017, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden,
             ben freien Eintritt.                                    Treff zur Fahrgemeinschaft ab Großtöpfer: 19.00 Uhr am Pfarr-
             In der Pause und im Anschluss:
                                                                     haus
             Imbiss + Getränke
                                                                     Ökumenischer Bibelabend
                                                                     Zweiter Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Konrad-Martin-Haus
                                                                     12.09.2017 Geismar

                                                                     Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr
                                                                     August:       Pfarrkirche St. Ursula, Geismar
                                                                     September: Pfarrkirche Ershausen
                                                                     Café an der Radwegekirche “Der gute Hirte“ Großtöpfer
                                                                     sonntags bei schönem Wetter, 14:30 - 16:30 Uhr

                                                                     Line-Dance
                                                                     dienstags, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer
                                                                     Beitrag: 4,00 EUR/Person

                                                                     Kleider- und Schuhsammelaktion
                                                                     Von Montag, 18.09.2017 bis Samstag, 23.09.2017, sammeln wir
                                                                     wieder für die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg (www.klei-
                                                                     derstiftung.de) Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe. Sam-
                                                                     meltüten über Pfr. Brehm.

                                                                     Festessen in Frieda am Dienstag, 03.10.2017
Sonntag, 10.09.2017 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“           Der Kochkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Frieda lädt
14:00 Uhr    Jubelkonfirmation                                       unsere Kirchengemeinde wieder um 12:00 Uhr zum Festessen
             Mit allen Jubilar*innen unserer Gemeinde, die vor       in die Weinberghalle in Frieda ein.
             25, 50, 60, 65 und mehr Jahren eingesegnet wur-         Die gute Gemeinschaft unserer Kirchengemeinden alljährlich zu
             den, feiern wir Gottesdienst mit Heiligem Abend-        Himmelfahrt und am Tag der Deutschen Einheit soll damit fort-
             mahl.                                                   gesetzt werden. Alle sind herzlich zu einem 3-Gänge-Menü ein-
                                                                     geladen!
Sonntag, 17.09.2017                                                  Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 EUR/Teilnehmer erbeten.
10:00 Uhr    14. Sonntag nach Trinitatis                             Anmeldungen zur Teilnahme bei Pfr. Brehm bis Freitag,
             Prädikant Schulze, Leinefelde                           22.09.2017.

Freitag, 29.09.2017 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“           Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und ste-
17:00 Uhr     Benefiz-Konzert                                        he nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.
              Das Blockflötenorchester der ev. Stadtkirchen-         Mit dem Monatsspruch Apgf 26,22 für August 2017 grüße ich
              gemeinde Eschwege „NeuberinBand(e)“ unter              Sie herzlich!
              der Leitung von Heike Neuber wird Werke aus den
              Stilepochen Renaissance bis zu unseren Zeitge-         Ihr Pfr. Brehm
              nossen spielen: von Choral bis Tango.                  Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer
              Eintritt frei. Spende am Ausgangerbeten für die        Telefon:       036082 81780
              Unkosten des Orchesters und die Innensanierung         Fax:           036082 40303
              der Radwegekirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer.         E-Mail:        brehm@grosstoepfer.de
              Im Anschluss: Imbiss + Getränke                        Internet:      www.kirchenkreis-muehlhausen.de
Höhberg-Echo                                                     - 15 -                                                      Nr. 8/2017
                                                                      5.1
                                                                      ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
                                                                      5.2
                                                                      ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech-
                                                       Anlage 5       tigter,
                                           (zu § 20 Abs. 1 BWO)       a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An-
                                                                           tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18
                   Bekanntmachung                                          Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 3. September 2017)
                                                                           oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach §
                                                                           22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 8. September
               der Gemeindebehörde                                         2017) versäumt hat,
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis                  b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf
        und die Erteilung von Wahlscheinen                                 der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung
      für die Wahl zum Deutschen Bundestag                                 oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl-
               am 24. September 2017                                       ordnung entstanden ist,
                                                                      c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor-
1.                                                                         den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver-
Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die Gemein-
                                                                           zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.
den der Verwaltungsgemeinschaft Uder werden in der Zeit vom
                                                                      Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra-
4. September 2017 bis 8. September 2017 (20. bis 16. Tag vor
                                                                      genen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017 (2. Tag
der Wahl)
                                                                      vor der Wahl) 18:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich,
während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltungs-
                                                                      schriftlich oder elektronisch beantragt werden.
gemeinschaft Uder, Siedlung 14, Erdgeschoss, Zimmer 105
                                                                      Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen
in Uder, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.
                                                                      des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie-
Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit
                                                                      rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahlta-
der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Da-
                                                                      ge, 15:00 Uhr, gestellt werden.
ten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder
Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein-       Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean-
getragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft       tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage
zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän-         vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf          Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig-
Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe-          te können aus den unter 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen
rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den       Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis
§ 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.                zum Wahltage, 15:00 Uhr, stellen.
Die Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Verfahren           Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei-
geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög-         ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech-
lich.                                                                 tigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An-
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist         tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
oder einen Wahlschein hat.
                                                                      6.
2.                                                                    Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte
Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält,      - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,
kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spä-       - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,
testens am 8. September 2017 (16. Tag vor der Wahl) bis 12:00         - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu-
Uhr, bei der Gemeindebehörde VG Uder, Siedlung 14, 37318                  rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und
Uder Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder          - ein Merkblatt für die Briefwahl.
durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.                   Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für
                                                                      einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp-
3.                                                                    fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen
Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind,       Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person
erhalten bis spätestens zum 3. September 2017 (21. Tag vor der        nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge-
Wahl)eine Wahlbenachrichtigung.                                       meindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich
Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl-       zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person
berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeich-          auszuweisen.
nis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl-    Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem
recht nicht ausüben kann.                                             Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege-
Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis          bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am
eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief-        Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht.
wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach-            Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
richtigung.                                                           ohne besondere Versendungsform ausschließlich von
                                                                      der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch
4.                                                                    bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben wer-
Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis               den.
189; Eichsfeld - Nordhausen - Kyffhäuserkreis durch Stimm-
abgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses               Uder, den 18. August 2017
Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.
                                                                      Die Gemeindebehörde
5.
Einen Wahlschein erhält auf Antrag                                    Th. Heddergott, Gemeinschaftsvorsitzender
Sie können auch lesen