Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz

Die Seite wird erstellt Sören Kramer
 
WEITER LESEN
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
inform
Nr. 1 · Februar 2017

Hühnerhaut ohne Ende

Frissons à répétition
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Licht und Schatten

                         Im Winterhalbjahr haben wir ein grosses Angebot an Veranstaltungen für Sie organi-
                         siert. Dabei waren 7 Tagesseminare, 4 Zweirad-Apéros mit unserem Partner FIGAS
                         sowie die Besichtigung von Suter Racing in Turbenthal. Wir waren etwas stolz auf das
                         aus unserer Sicht tolle Angebot.

                         Was geschah in Wirklichkeit? Einzelne Seminare, allen voran das Finanzseminar, waren
                         sehr gut besucht. Themen wie «Mitarbeitergespräch» oder «Arbeitsrecht für Zweiradbe-
                         triebe» mussten mit jeweils nur drei Anmeldungen abgesagt werden. In der Westschweiz
                         kam leider auch das dort angebotene Finanzseminar mangels Teilnehmern nicht zustande.
                         Von den 4 Zweirad-Apéros (1 in der Westschweiz, 3 in der Deutschschweiz) fand gerade
                         mal ein einziger in Aarau statt. Hingegen war die Fachtagung bei Suter Racing ein voller
                         Erfolg. Es gab sogar eine Warteliste.
                         Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Gar nicht so einfach. Anlässlich der InfoTech in Luzern
                         habe ich den anwesenden Fahrradhändlern rund 200 kurze Fragebogen mitgegeben. Dort
                         konnte man vermerken, wo sich 2rad Schweiz engagieren sollte und was vom Verband
                         erwartet wird. Der Rücklauf war leider null.
                         Deshalb mein Aufruf: Sagen Sie uns, was Sie sich von uns wünschen. Das hilft der Ge-
                         schäftsleitung und den Fachgruppen, die knappen Ressourcen zielgerichtet und effizient
                         einzusetzen. Die Geschäftsleitung beschäftigt sich zurzeit mit der weiteren Professionali-
                         sierung der Verbandsstrukturen. Dazu benötigt sie auch die Unterstützung der Mitglieder.
                         Daniel Schärer

      Speichengeflüster                         Es gibt tatsächlich auch in SP-Kreisen Parlamentarier mit Sach-
                                                verstand für Arbeitgeberthemen. Das beste Beispiel ist Nationalrat
                                                Matthias Aebischer aus dem Kanton Bern. Mit ihm kann man
                                                nicht nur fundiert über die Velo-Initiative, sondern auch über Berufs-
                                                verbände und den Berufsbildungsfonds sprechen. Der Grund:
                                                Aebischer ist Präsident der Interessengemeinschaft der Musik-
                                                instrumentenbauer.

    Marcel Dufner ist massgeblich dafür verantwortlich, dass die Sektion Romandie im Jahr 2014 wieder zum Dach-
    verband zurückgekehrt ist. Nun ist seine Mission beendet. An der Generalversammlung Mitte Februar gab er
    seinen Sektionsvorsitz ab. Sein Nachfolger ist Michel Bornet aus Lausanne.

    Unkompliziert, kompetent, angefressen: Das sind die Attribute, die auf Maurizio Bäumle voll zutreffen. Im ver-
    gangenen Oktober übernahm er von Eskil Suter die Geschäftsführung von Suter Industries. Nun führte er die
    Mitglieder von 2rad Schweiz anlässlich der Fachtagung durch den Hightech-Betrieb in Turbenthal. Ein Genuss für
    alle, die dabei waren.

Impressum
Herausgeber:
2rad Schweiz,
                           Inhalt / Contenu
Bahnhofstrasse 86
5001 Aarau
Gestaltung:                Hühnerhaut ohne Ende                                                                3
KOMpool AG                 Erste Elemente der Lehrlingswerbung                                              4–5
KommunikationsAgentur
5000 Aarau
                           Lernfahrausweis A1 für Lernende                                                     6
Druck:                     Jeder Berufsunfall ist einer zu viel                                           9–10
medienwerkstatt ag
                           Premiers éléments de la publicité apprentis                                   12–13
Auflage:
1 100 Exemplare,           Frissons à répétition                                                             14
erscheint 6× jährlich,
                           Permis d’élève conducteur A1 pour apprentis                                       16
Jahresabonnement
CHF 40.–                   Mutationen/Mutations                                                              16

2     inform
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Fachgruppe Motorrad

                                 Hühnerhaut ohne Ende

                                 30 glückliche Mitglieder waren dabei an der Führung bei Suter Racing in Turbenthal.
                                 Das Unternehmen ist vor allem durch sein Engagement im Rennsport bekannt. Es ist
                                 ein Privileg, wenn Eskil Suter und sein Team die Türen öffnen und Aussenstehende
                                 hinter die Kulissen schauen lassen.

                                                                                           Die Teilnehmer waren begeistert

                                 Das Hightech-Unternehmen verbindet Leidenschaft, Präzision und Technik in Perfek-
                                 tion. Dies spürten alle Anwesenden vom ersten Moment an. In zwei Gruppen wur-
                                 den alle Abteilungen besucht. Von der Konzeption aller Motorrad-Bestandteile über die
                                 CAD/CNC Teilefertigung oder den Schweissautomatenbis hin zur hintersten Schraube
                                 wurde alles gezeigt. Fotografieren durfte man aber nicht immer, denn es steckt zu
                                 viel Know-how in den Prototypenentwicklungen. Weiter ging es mit der Montage und
                                 natürlich dem eindrücklichen Prüfstand. Und immer wieder ein Ausspruch von den
                                 2rad-Teilnehmern: «Ich habe Hühnerhaut.» Alle waren begeistert von dieser Spitzen-
                                 technik, diesem Fachwissen und der Leidenschaft, mit der gearbeitet wird.
                                 Daniel Schärer

FIGAS – Ihr Profi im Fahrzeuggewerbe
professionell – diskret – persönlich                FIGAS

Unsere Dienstleistungen
Buchführung und Abschlussberatung | Ordentliche und Einge-
schränkte Revisionen | MWST-Abrechnungen und MWST-Checks |
Steuerberatung und Steuerdeklarationen | Lohnbuchhaltung |
Unternehmensbewertungen und Nachfolgeprozesse | Finanz- und
betriebswirtschaftliche Beratungen

FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG
Mühlestrasse 20 | 3173 Oberwangen | T +41 31 980 40 50 | www.figas.ch
Ein Unternehmen der OBT Gruppe

                                                                                                                             3
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Die ersten Elemente der Lehrlingswerbung sind da!
                              Die Entwicklung der neuen Berufswerbung geht zügig voran. Die ersten Massnah-
                              men sind umgesetzt und stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung:

                              Website
                              www.zweiradberufe.ch
                              Neu gibt es eine eigene Website für die Zweiradberufe. Sie nimmt das Layout der Kam-
                              pagnenbilder auf und richtet sich damit klar an die Jugendlichen auf Lehrstellensuche.
                              Es gibt kurze Infos zu den drei Zweiradberufen, kurze Filme (siehe unten) und dazu finden
                              Interessierte Antworten auf die häufigsten Fragen. Die Übersicht über die Lehrbetriebe
                              rundet das Angebot ab. Schauen Sie doch rein unter www.zweiradberufe.ch. Eine Bitte
                              an alle Lehrbetriebe: Kontrollieren Sie Ihren Eintrag und melden Sie dem Sekretariat
                              allfällige Änderungen. Herzlichen Dank.

                                                Vorbereitungskurs:
                                                Betriebsleiter/-in Zweiradbranche HFP (Meisterprüfung)
                                                Fachrichtung Fahrrad oder Motorrad
           Ihre Informationen zum
                                                Der Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung richtet sich an Praktiker/-innen,
              beruflichen Erfolg:               die eine Vorgesetztenfunktion in einem Zweiradbetrieb anstreben.

    Berufsbildungszentrum Goldau                Folgende berufliche Voraussetzungen gelten als Zutrittsberechtigung zum Vorbereitungskurs:
    Zaystrasse 44, 6410 Goldau                  abgeschlossene Berufsausbildung in der Zweiradbranche sowie mindestens zweijährige
    Frau Barbara Zgraggen                       Berufspraxis (inkl. Militär).
    041 855 27 77 / barbara.zgraggen@bbzg.ch
                                                                                                                                      ung:
    Infobroschüre: www.bbzg.ch/weiterbildung                                                                                 ranstalt
                                                Der berufsbegleitende Lehrgang dauert zwei Jahre.                 Info-Ve             , 09.00
                                                                                                                                              Uhr
                                                                                                                                    7
    2rad Schweiz
                                                Kursstart: Mitte Oktober 2017 – Prüfung: Herbst 2019
                                                                                                                    g 1 5 . Mai 201
                                                                                                              Monta        am BBZ
                                                                                                                                   G
    Entfelderstrasse 11, Postfach, 5001 Aarau
    Herr Daniel Schärer
                                                � Ihre Informationen zum beruflichen Erfolg:
    062 823 37 85 / info@2radschweiz.ch
                                                Berufsbildungszentrum Goldau                   2rad Schweiz
                                                Zaystrasse 44, 6410 Goldau                     Bahnhofstrasse 86, Postfach, 5001 Aarau
                                                Frau Barbara Zgraggen                          Herr Daniel Schärer
                                                041 855 27 77 / barbara.zgraggen@bbzg.ch       062 823 37 85 / info@2radschweiz.ch

4   inform
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Berufsfilme
Erstmals stehen nun professionelle Berufsfilme für den Fahrradmechaniker EFZ und den
Motorradmechaniker EFZ zur Verfügung. Diese sind auf der neuen Website und auch
auf Youtube verfügbar. Es konnten die gleichen Protagonisten wie für die Werbekampa-
gne gewonnen werden: Jennifer von Büren vom Moto Center Seetal, Ballwil, und Tim
Kälin vom bike store schwyz, Seewen.

Natürlich und mit Herzblut erläutern die beiden Lernenden ihren Arbeitsalltag, schil-
dern, was sie gerne machen und was weniger gern. Daraus entsteht ein gutes Bild von
unseren attraktiven Berufsausbildungen. Ergänzen Sie Ihre Website doch mit den neuen
Berufsfilmen.

Standmaterial
Die Ausstellungsmaterial wurde ebenfalls an das neue Layout angepasst und erweitert.
Nehmen Sie an einer regionalen Berufsmesse teil oder an einer Gewerbeausstellung
mit Berufspräsentation? Dann reservieren Sie das benötigte Standmaterial auf dem
Zentralsekretariat.

                                                                                        5
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Lernfahrausweis A1 für Lernende
                  Bereits im vergangenen Juni haben wir davon berichtet, dass es eine praxistaugliche
                  Neuerung für unser Lernenden gibt. Nun endlich hat das ASTRA den Kantonen die ent-
                  sprechende Weisung zugestellt:
                  Um die notwendige Fahrpraxis zu erlangen, dürfen die betroffenen Lernenden ab
                  sofort generell Fahrten im Rahmen der Berufsausbildung absolvieren. Das heisst,
                  Lernende dürfen den Arbeits- oder den Schulweg mit dem Motorrad zurücklegen.
                  Der Lehrbetrieb legt wie bis anhin die räumliche Zone oder Strecke schriftlich fest.
                  Diese wird jedoch gegenüber der bisherigen Lösung deutlich ausgedehnt.

                  Die Lernenden müssen auf diesen Fahrten stets eine Kopie des Lehrvertrags und eine
                  Bestätigung des Ausbildungsbetriebs dabeihaben (siehe Box) und diese bei einer polizei-
                  lichen Kontrolle vorweisen können.
                  Wird der Lehrvertrag vor dem vollendeten 18. Altersjahr aufgelöst, muss der Lehrbe-
                  trieb sicherstellen, dass die Nachweispapiere nicht mehr verwendet werden.
                  Die Weisung des ASTRA finden Sie auf unserer Website.

             Bestätigung
                                                                                    torcycles, Haupt-
                     nen de Tob ias Mu ste r abs olvi ert in unserem Betrieb, XY Mo
             Der Ler                                                              Fahrradmechaniker
                                                  Lehre als Kleinmotorrad- und
             strasse, 9999 Beispieldorf, eine                                    hrten im Gebiet der
                                                ung darf Tobias Muster Lernfa
             EFZ. Im Rahmen seiner Ausbild
                                               durchführen.
             Kantone Aargau und Solothurn

                                                    Stempel, Unterschrift
             Ort, Datum

                                           gs
             Beilage: Kopie des Lehrvertra

                  Ein Mitgliedervorteil kurz erklärt

                  Kleine Helfer im Alltag: Drucksachen von 2rad
                  Schweiz
                  Gerade für kleine Reparaturen eignen sich die Kassenblöcke als Durchschreibegarnitur
                  bestens. Die Kassenblöcke gibt es in zwei Ausführungen (siehe Bild). Eine Schachtel mit
                                  20 Blöcken kostet CHF 64.00.
                                  Sie benötigen einen Arbeitsvertrag? Oder Kauf- oder Mietverträge?
                                  Meistens sollte es dann schnell gehen. Kein Problem: Sie können den
                                  Arbeitsvertrag kostenlos auf unserer Webseite herunterladen, und zwar
                                  im geschützten Mitgliederbereich.

                                   Am selben Ort finden Sie auch Kauf- und Mietverträge für Fahrzeuge
                                   zum Download. Diese beiden letztgenannten Formulare gibt es auch als
                                   praktische Durchschreibegarnituren für CHF 1.60 pro Stück.
                                   Mit den Drucksachen von 2rad Schweiz erleichtern Sie sich den Arbeits-
                                   alltag, Sie sind auf dem neuesten rechtlichen Stand und vergessen
                                   keinen wichtigen Punkt.

                  Alle Drucksachen können Sie auf dem Zentralsekretariat bestellen.
                  Tel. 062 823 37 85 oder info@2radschweiz.ch

6   inform
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
2rad Insurance – die Motorradversicherung von 2rad Schweiz.
In Zusammenarbeit mit der Allianz Suisse.
Erfolgsfaktoren Kundenservice                         Was ist 2rad Insurance und                                   Ihre Vorteile im Einzelnen.
und Kundennähe.                                       welchen Mehrwert erhalten                                            Ihre 2rad Insurance-Kunden profitieren bei
                                                      Sie und Ihre Kunden?                                          1.     der Vollkasko vom Wegfall des Selbstbehal-
Nur wer die Kundenanliegen ernst nimmt, dem
                                                                                                                           tes, wenn die Reparaturen bei einem Mitglied
Kunden bedarfsgerechte Produkte offeriert und         2rad Insurance ist nicht einfach eine weitere Motor-                 von 2rad Schweiz in Auftrag gegeben werden.
darüber hinaus erstklassigen Service anbietet,        radversicherung, sondern die eigene Versicherung                     Vor allem aber können sie sich auf die ver-
kann sich im Markt erfolgreich behaupten.             der 2rad-Mitglieder. Sie sind für Ihre Kundschaft                    traute Betreuung und die hohe Reparatur-
                                                      der vertraute und persönliche Ansprechpartner                        qualität in ihrer Garage verlassen.
Die Kooperation zwischen 2rad Schweiz und der
                                                      rund ums Motorrad und pflegen einen regel-
Allianz Suisse wird intensiviert. Dadurch entsteht
                                                      mässigen Kontakt. Und im Sinne einer idealen Er-                     Sie als 2rad-Mitglied werden für die Kunden-
für Sie als regional gut verankerten Garagisten
                                                      gänzung der «üblichen» Arbeiten wie Radwechsel,
                                                                                                                    2.     vermittlung auf mehrfache Art belohnt.
sowie für Ihre Kundinnen und Kunden echter
                                                      Service und Inspektionen können Sie Ihren Kunden                     So steuern wir insbesondere die Motorräder
Mehrwert, denn passende Versicherungsdienst-
                                                      als 2rad Insurance-Vermittler auch Offerten für die                  der Kunden bei einem Schadenereignis aktiv
leistungen werden kundennah am richtigen Ort
                                                      Motorradversicherung unterbreiten. Dank einer                        in Ihre Garage zurück. Das generiert nicht
angeboten. Bei Ihnen als 2rad-Mitglied.
                                                      derart erweiterten Beziehung bleiben Sie auch –                      nur zusätzliche Werkstattaufträge, sondern
                                                      und vor allem – im Schadenfall einziger Ansprech-                    stellt auch sicher, dass der Kundenkontakt
                                                      partner Ihrer Kunden: das 2rad-Mitglied, zuständig                   nicht abbricht. Ausserdem erhalten Sie beim
                                                      für die Erledigung der 2rad Insurance-Schadenfälle.                  Abschluss eine attraktive Provision.

                                                                                                                   Unsere Garagenbetreuer
                                                                                                                   beantworten gerne Ihre Fragen:
                                                                                                                   Alain Stebler
                                                                                                                   ( Kantone VS/VD/GE/FR/NE/JU)
                                                                                                                   Tel. 058 358 30 79, alain.stebler@allianz.ch

                                                                                                                   Mauro Perenzin
                                                                                                                   ( Kantone SH/ZH/ZG/SZ/NW/OW/
                                                                                                                   UR/GL/TG/SG/AR/AI/GR/TI)
                                                                                                                   Tel. 058 358 30 85, mauro.perenzin@allianz.ch

                                                                                                                   Urs Schmutz
                                                                                                                   ( Kantone BE/SO/BS/BL/LU/AG)
                                                                                                                   Tel. 058 358 30 86, urs.schmutz@allianz.ch

Wichtige Informationen für alle 2rad-Mitglieder :
Zubehör-Gutschein im Wert von CHF 150.–.
                                                                Gutscheinberechtigte Personen 2rad Insurance-Neukunden
   Jetzt macht 2rad Insurance-
                                                                Versand des Gutscheins              Der Kunde erhält den Gutschein zusammen
   versichert-Sein noch mehr Spass.                                                                 mit der Police per Post zugestellt
   Während des Zeitraums vom 16.2.2017 bis zum 31.5.2017        Gültigkeitsdauer des                Der Kunde kann den Gutschein bis spätestens
   erhält jeder neue Versicherungsnehmer einen Zubehör-         Zubehör-Gutscheins                  31.10.2017 einlösen
   Gutschein im Wert von CHF 150.–. Diesen Gutschein
                                                                Wie der Garagist den                Den Original-Zubehör-Gutschein (vollständig ausgefüllt)
   kann der Kunde bei Ihnen beim Kauf von Zubehör               Gutschein bei der Allianz           zusammen mit der Rechnung an folgende Adresse senden:
   einlösen. Oder rechnen Sie dem Kunden beim Neukauf           abrechnet
                                                                                                    Allianz Suisse
   eines Motorrades den Betrag gleich mit ein. Die einzige
                                                                                                    Kooperationen
   Voraussetzung ist, dass Ihnen der Kunde den Gutschein                                            Herr Christoph Geissmann
   im Original vorbeibringt. Sie Ihrerseits können danach                                           Postfach
   den Bruttobetrag von CHF 150.– unter Beilage des                                                 8010 Zürich
   Originalgutscheins der Allianz in Rechnung stellen.                                              Der Betrag wird danach mittels Rechnungs-Einzahlungsschein beglichen.

Kontaktperson Allianz Suisse:
Christoph Geissmann
Tel. 058 358 78 96
christoph.geissmann@allianz.ch
                                                                                                                                                                            7
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Fachgruppe Fahrrad

                              Erster Auftritt an der InfoTech
                              Zum ersten Mal präsentierte sich 2rad Schweiz an der InfoTech in Luzern. Von
                              Seiten der Veranstalter war für uns ein kleiner Stand im Gang vorgesehen. Dort
                              konnten an zwei Tagen Kontakte mit bestehenden Mitgliedern und Nichtmitgliedern
                              gepflegt werden. Es wurde eine Tasche mit Infomaterial und einem feinen Biberli ab-
                              gegeben. Aufgrund des straffen Zeitplans der Messe waren längere Gespräche nicht
                              möglich. Positiv war sicher, dass der Händlerverband Präsenz markierte.

                                                              Die Sektion Romandie übernahm dankenswerter-
                                                              weise die gleiche Rolle an der Parallelveranstaltung
                                                              in der Westschweiz.

                                                              Nächstes Jahr wechselt die InfoTech nach Nottwil.
                                                              Diese neue Situation wird geprüft und danach wird
              Der einfache,                                   über eine weitere Teilnahme von 2rad Schweiz ent-
              aber zweck-                                     schieden.
              mässige
              Stand von
              2rad Schweiz

      2rad GV Publikation von 2rad Schweiz Zürich

                                   im 2rad Inform
                                                                               PK MOBIL, die Pensionskasse für 2rad Schweiz ASTAG AGVS VSCI

Die Generalversammlung von 2rad Schweiz Zürich findet statt:
     EINLADUNG
     zur 105. ordentlichen                        Die PK MOBIL-Kunden
Datum:              09. März2017
     Generalversammlung      2017                 haben das ganze Jahr
                                                                 Weihnachten.
                       19.15um
Zeit: Montag, 6. März 2017   Uhr
                               19.00 Uhr.                                                                            +1%
      In der BIBERBURG am Auenweg 1                              BVG Zins 2017 +1%
Ort   in Hirschthal AG. Restaurant Sonnental,           Zürichstrasse 96,
                                                                  PK MOBIL      2%
                              8600 Dübendorf
                                                                  Obligatorisch 1%

                                                                 Risikobeiträge 2018
                                                                  Senkung um 15%

      EINLADUNG
Traktandenliste:
1.    Begrüssung, Ehrung der Verstorbenen
      Generalversammlung 2017
                    NACHTESSEN
      Donnerstag, 9. März 2017 um 19.15 Uhr.
2.    Wahl der Stimmenzähler
3.    im  Restaurant
       Protokoll        SONNENTAL, vom 10. März 2016
                 der Generalversammlung                          PK MOBIL Tel. +41 (0)31 326 20 19 pkmobil.ch

4.    Zürichstrasse    96, 8600 Dübendorf
       Jahresberichte 2016
5.       inform
      Jahresrechnung 2016
      8
6.    Genehmigung des Budgets
7.    Mitgliederbeiträge
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

                                Jeder Berufsunfall ist einer zu viel
                                Pro Tag gibt es in der Schweiz mehr als 1000 Berufsunfälle. Der Leidtragend ist
                                nicht nur der Verunfallte, sondern auch sein Arbeitgeber. Wenn im Betrieb die
                                gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmassnahmen nicht getroffen wurden,
                                drohen Schadenersatzklagen oder gar strafrechtliche Verfolgung. Mit der Branchen-
                                lösung für das Auto- und Zweiradgewerbe (BAZ) hilft der AGVS seinen Mitgliedern,
                                Berufsunfälle zu vermeiden.

                                Während die Zahl der Verkehrsunfälle zurückgeht, stagniert die Zahl der Berufsun-
                                fälle bei 255'000 bis 270'000 pro Jahr. Anders als im Verkehr werden es nicht jedes
                                Jahr kontinuierlich weniger, sondern es lassen sich immer wieder Ausreisser nach
                                oben beobachten. 2012 und 2014 zum Beispiel wurden rund 269'000 bzw. 268'000
Lernende verunfallen
                                Berufsunfälle durch die Versicherungen registriert, 2005 waren es dagegen nur
deutlich häufiger als die       257'000.
übrigen Angestellten.
                                Eigenverantwortung für die Umsetzung der Ekas-Richtlinie 6508
                                Wie im Strassenverkehr gibt es auch in den Betrieben Regeln und Vorschriften, um die
                                Sicherheit zu verbessern. In der Arbeitswelt bestimmen das Arbeitsgesetz (ArG), das
                                Bundesgesetz über Unfallverhütung (UVG) und die Eidgenössische Koordinationskom-
                                mission für Arbeitssicherheit (Ekas) diese Vorschriften. Die Ekas-Richtlinie 6508 mit
                                den Bestimmungen über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) gilt
                                grundsätzlich für sämtliche Betriebe, die in der Schweiz mindestens einen Arbeitneh-
                                menden beschäftigen. Und deren Umsetzung ist Sache jedes einzelnen Betriebes.

                                Die EKAS-Richtlinie 6508 schreibt folgende Aufgaben für den Betrieb vor:
                                • Ermittlung der möglichen Gefahren im Betrieb (Checkliste zur Gefährdungsermittlung)
                                • Schriftlicher Nachweis über die Erfüllung aller Tätigkeiten in Bezug auf die Arbeits-
                                  sicherheit und den Gesundheitsschutz
                                • Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes unter Beizug von Spezialisten der Arbeits-
                                  sicherheit (ASA = Arbeitsärzte und andere Spezialisten der Arbeitssicherheit)

                                Vorschriftsverletzungen werden geahndet
                                Die Einhaltung der Vorschriften über Arbeitssicherheit wird vom kantonalen Arbeits-
                                inspektor überprüft. Bei einer Verletzung drohen Prämienerhöhungen, ein unmittelba-
                                rer Zwang zur Umsetzung oder eine Strafanzeige. Kommt es zu einem Unfall aufgrund
                                der Nichteinhaltung der Vorschriften, muss mit Regressforderungen der Sozialversiche-
                                rung, Schadenersatzforderungen der Verunfallten und Geschädigten sowie mit straf-
                                rechtlicher Verfolgung gerechnet werden. Das Risiko zahlt sich nicht aus.

     Weniger Sorgen
     für Selbstständige.
     Die Unternehmerversicherung der Suva bietet Selbstständig-
     erwerbenden einzigartigen finanziellen Schutz bei Unfällen
     in Beruf und Freizeit sowie bei Berufskrankheiten. Übrigens:
     Auch mitarbeitende Familienmitglieder, die keinen AHV-
     pflichtigen Lohn beziehen, können sich versichern lassen.
     Weitere Informationen erhalten Sie unter www.suva.ch/fuv.
                                                                                ellen
                                                                            best
                                                                 O f f er te 0 820
                                                         Je t z t r 0 8 4 8 8 2
                                                           unte

                                                                                                                             9
   06_SuvaRisk_Gips_185x64_d_coa_0001 1                                                                     18.05.15 13:30
Inform - Hühnerhaut ohne Ende Frissons à répétition - Nr. 1 Februar 2017 - 2rad Schweiz
Individuelle Lösungen sind teuer
                           Die individuelle Umsetzung der Beizugspflicht von Spezialisten kann für den Arbeitgeber
                           ins Geld gehen. Doch der Betrieb hat die Möglichkeit, eine von der Ekas genehmigte
                           Branchenlösung zu wählen, wie zum Beispiel die AGVS-Mitglieder diejenige des Auto-
                           und Zweiradgewerbes (BAZ). Die Vorteile einer Branchenlösung liegen auf der Hand:
                           • Geringer Aufwand, rechtskonform, praxisgerecht
                           • Immer auf dem neuesten Stand
                           • Kooperation mit Kontrollorganen (SUVA, kantonale Arbeitsinspektoren)
                           • Geeignete Hilfsmittel zur Verfügung
                           • Eine erste Beratung ohne Kostenfolge
                           • NBU wird mitberücksichtigt (Newsletter und Infos)
                           • Für jede Betriebsgrösse die passende Lösung
                           • Tätigkeitsbezogene Gefährdungsermittlungen
                           • Regelmässige Zertifizierung durch die EKAS

                           Kostengünstige BAZ-Mitgliedschaft
                           Die Eintrittsgebühr für die BAZ ist abhängig von der Betriebsgrösse. Von 1 bis 15 Be-
                           schäftigten kostet die einmalige Gebühr 392 Franken, ab 16 Beschäftigten 1042 Fran-
Schutzbrille und Schutz-
handschuhe sind ein        ken. Auch eine Jahresgebühr wird erhoben, diese kostet von 242 Franken für einen
Muss, wenn man am          Betrieb mit 1 bis 15 Beschäftigten bis 642 Franken ab 31 Beschäftigten. (Verbands-
Auto arbeitet.             mitglieder erhalten eine Reduktion von 25 Prozent auf die Eintritts- und Jahresgebühr,
                           nicht auf die Lizenzkosten von 42 Franken.)

10   inform
Lumière et ombres
Durant le semestre hivernal, nous avions préparé un large éventail de manifestations
à votre intention, parmi lesquelles 7 séminaires d’une journée, 4 apéritifs deux-roues
avec notre partenaire FIGAS, ainsi que la visite de Suter Racing à Turbenthal. Une
offre que nous considérions comme formidable et dont nous étions plutôt fiers.

Mais qu’advint-il en réalité? Quelques séminaires, notamment celui consacré aux fi-
nances, ont enregistré un grand nombre d’inscriptions. Des sujets, tels que «Entretien
avec les collaborateurs» ou «Droit du travail pour les entreprises deux-roues» durent,
par contre, être annulés avec chacun seulement trois inscrits. En Suisse romande, le
séminaire consacré aux finances ne put être maintenu faute de participants. Sur les 4
apéros deux-roues (1 en Suisse romande et 3 en Suisse alémanique), un seul fut or-
ganisé à Aarau. La journée professionnelle chez Suter Racing connut, quant à elle, un
véritable succès, avec même une liste d’attente.

Quelles conséquences devons-nous en tirer? Apporter des réponses n’est pas si facile.
J’ai profité d’InfoTech Lucerne pour distribuer 200 questionnaires aux marchands cy-
cles présents sur lesquels ils pouvaient mentionner où 2roues Suisse devait s’engager
et ce qu’ils attendaient de l’association. Malheureusement, aucun retour!

C’est pourquoi je vous lance un appel: dites-nous quelles sont vos attentes. Vos com-
mentaires aideront le comité directeur et les groupes spécialisés à utiliser nos ressour-
ces limitées de manière ciblée et efficace. Le comité directeur se penche actuellement
sur la poursuite de la professionnalisation des structures de l’association. Il a aussi
besoin du soutien des membres pour y parvenir.

Daniel Schärer

Potins du monde des deux-roues
                             Le PS compte aussi dans ses rangs des parlementaires
                             compétents pour traiter les sujets en relation avec les em-
                             ployeurs. Matthias Aebischer, conseiller national du can-
                             ton de Berne, en est le meilleur exemple. Avec lui, il est
                             non seulement possible de parler de manière approfon-
                             die de l’initiative vélo mais aussi des associations professi-
                             onnelles et du fonds en faveur la formation professionnelle.
                             L’explication: Aebischer est président de la communauté
                             d‘intérêts des fabricants d’instruments de musique.

                             Marcel Dufner a joué un rôle déterminant dans le retour
                             de la section romande au sein de l’association faîtière en
                             2014. Sa mission est sur le point de s’achever. Il démis-
                             sionnera de la présidence de la section lors de l’assemblée
                             générale à la mi-février. Michel Bornet de Lausanne lui
                             succèdera.

  Simplicité, compétence, passion, autant de qualificatifs qui correspondent parfaite-
  ment à Maurizio Bäumle. En octobre dernier, il a pris la succession d’Eskil Suter à la
  direction de Suter Industries. Lors de la journée professionnelle, il a guidé les mem-
  bres de 2roues Suisse à travers l’entreprise de haute technologie. Un vrai plaisir pour
  tous les participants!

                                                                                              11
Premiers éléments de la publicité apprentis!
              La publicité des nouvelles professions a progressé à vive allure. Les premières me-
              sures ont été prises et sont, dès maintenant, à votre disposition:

              Matériel pour le stand
              Le matériel d’exposition a, également, été adapté au nouveau layout et étoffé. Si vous
              prévoyez de participer à un salon régional ou à une exposition artisanale avec présenta-
              tion des professions, n’hésitez pas à réserver le matériel adéquat auprès du secrétariat
              central.

              Films sur nos professions
              Nous disposons pour la première fois de films professionnels sur les mécaniciens en
              cycles CFC et les mécaniciens en motocycles CFC à découvrir sur notre nouveau site
              internet et sur Youtube. Les intervenants sont les mêmes que pour la campagne pu-
              blicitaire: Jennifer von Büren de Moto Center Seetal, Ballwil, et Tim Kälin de bike store
              schwyz, Seewen.

              En décrivant leur travail au quotidien avec spontanéité et passion, en nous confiant ce
              qu’ils font avec plaisir et ce qui leur plaît un peu moins, les deux apprentis donnent une
              bonne image de nos professions attrayantes. De nouveaux films à ajouter sur votre site
              internet!

12   inform
Page d’accueil: www.metiers-deux-roues.ch
                      Les professions deux-roues ont désormais leur propre site internet, qui, en reprenant le
                      layout des images de la campagne, s’adresse très nettement aux jeunes à la recherche
                      d’une place d’apprentissage. Ce site donne de brèves informations sur les trois profes-
                      sions deux-roues, présente des films courts (voir ci-dessous) et apporte des réponses
                      intéressantes aux questions les plus fréquentes. Un aperçu des entreprises formatrices
                      complète cette offre. Consultez sans plus attendre www.metiers-deux-roues.ch.
                      Merci à toutes les entreprises formatrices de vérifier leurs coordonnées et d’informer
                      le secrétariat de tout changement éventuel.

                                                                                     CP MOBIL, la caisse de pensions pour 2roues Suisse UPSA ASTAG USIC

                                                                        Pour les clients de
                                                                        CP MOBIL, c’est Noël
                                                                        toute l’année.
                                                                                                                                 +1%
                                                                        Taux d’intérêt LPP 2017 +1%
                                                                        CP MOBIL                              2%
                                                                        Obligatoire                           1%

                                                                        Cotisations de risque 2018
FIGAS – Ihr Profi im Fahrzeuggewerbe
professionell – diskret – persönlich                FIGAS               Réduction de                        15%

Unsere Dienstleistungen
Buchführung und Abschlussberatung | Ordentliche und Einge-
schränkte Revisionen | MWST-Abrechnungen und MWST-Checks |
Steuerberatung und Steuerdeklarationen | Lohnbuchhaltung |
Unternehmensbewertungen und Nachfolgeprozesse | Finanz- und
betriebswirtschaftliche Beratungen

FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG
Mühlestrasse 20 | 3173 Oberwangen | T +41 31 980 40 50 | www.figas.ch
                                                                        CP MOBIL Tél. +41 (0)31 326 20 19 pkmobil.ch
Ein Unternehmen der OBT Gruppe

                                                                                                                                                          13
Groupe vélo

                          Première participation à InfoTech
                          2roues Suisse a participé pour la première fois à InfoTech de Lucerne. L’organisa-
                          teur nous avait attribué un petit stand dans le couloir où nous avons pu, tout au
                          long des deux journées, privilégier les contacts avec nos membres et les non-mem-
                          bres. Nous avons remis une pochette avec du matériel d’information et un délicieux
                          pain d’épice. En raison du programme chargé de l’exposition, il n’a pas été possible
                          d’engager de longues discussions mais le point positif reste celui de la présence de
                          l’association des marchands.

                          Nous sommes reconnaissants à la section romande
                          d’avoir assumé le même rôle lors de la manifestation
                          qui s’est tenue en parallèle en Suisse romande.
Stand simple, mais
approprié de 2roues       L’année prochaine, InfoTech se déplacera à Nottwil. Nous étudierons cette nouvelle
Suisse                    situation et déciderons d’une nouvelle participation de 2roues Suisse.

                          Groupe moto

                          Frissons à répétition
                          30 membres heureux ont participé à la visite guidée chez Suter Racing, Turbenthal, une
                          entreprise surtout connue pour son engagement dans le sport de compétition. C’est
                          toujours un privilège de voir Eskil Suter et son équipe accueillir des personnes extérieu-
                          res et leur dévoiler ce qui se passe en coulisses. Cette entreprise de haute technologie,
                          dans laquelle passion, précision et technique se conjuguent à la perfection, a impres-
                          sionné les participants dès le premier instant. La visite des différents services se fit
                          en deux groupes. De la conception de tous les composants motos jusqu’à la dernière
                          vis, en passant par la finition des pièces CAD/CNC ou les automates à souder, aucune
                          étape ne fut oubliée. Photographier n’était pas toujours autorisé en raison de l’important
                          know-how requis pour le développement des prototypes. La visite s’est poursuivie par le
                          montage et, naturellement, par l’impressionnant banc d’essai. Des commentaires una-
                          nimes, entendus à plusieurs reprises parmi les participants: «j’en ai la chair de poule!»
                          Tous les participants ont été enthousiasmés par la technique de pointe, la compétence
                          et la passion de chacun.

       Des participants
         enthousiastes

14   inform
2rad Insurance – l’assurance moto de 2roues Suisse
en collaboration avec Allianz Suisse
Service à la clientèle et proximité:                   Qu’est-ce que 2rad Insurance et                              Vos avantages en bref
des gages de succès                                    de quelle valeur ajoutée bénéfi-                                     Vos clients 2rad Insurance bénéficient d’une
                                                       cient vos clients et vous-même?                                1.
                                                                                                                            suppression de la franchise en cas de casco
Pour s’établir durablement sur le marché, il faut
                                                                                                                            complète si les réparations sont confiées à un
prendre au sérieux les demandes des clients,           2rad Insurance n’est pas une assurance moto                          membre de 2roues Suisse. Mais ils peuvent
proposer des produits adaptés à leurs besoins          quelconque, mais la propre assurance des                             aussi et surtout faire confiance au suivi et à la
et offrir un service de premier ordre.                 membres de 2roues. Vous êtes l’interlocuteur                         qualité de réparation de votre garage.
                                                       personnel de vos clients en la matière et entretenez
La coopération entre 2roues Suisse et Allianz
                                                       un contact régulier avec eux. En complément                          En tant que membre de 2roues, vous êtes
Suisse Société d’Assurances s’intensifie. Vos
                                                       idéal de vos activités habituelles (changement
                                                                                                                      2.    récompensé de différentes façons pour
clients et vous-même, en tant que garagiste
                                                       de pneus, entretien et inspections), vous pouvez,                    l’intermédiation des clients: en cas de
bien ancré au niveau régional, bénéficiez dès
                                                       en tant qu’intermédiaire 2rad Insurance,                             sinistre, nous dirigeons activement les
lors d’une véritable valeur ajoutée, car des
                                                       leur soumettre des offres d’assurance moto.                          clients vers votre garage. Vous obtenez
prestations d’assurance adéquates sont proposées
                                                       Grâce à cette relation privilégiée, vous demeurez                    ainsi non seulement des mandats de
dans un lieu approprié et proche de la clientèle :
                                                       également le seul interlocuteur de vos clients                       réparation supplémentaires, mais conservez
chez vous, qui êtes membres de 2roues.
                                                       en cas de sinistre: le membre de 2roues chargé                       également le contact avec la clientèle.
                                                       des sinistres 2rad Insurance.                                        De plus, vous percevez une commission
                                                                                                                            intéressante à la conclusion d’un contrat.

                                                                                                                    Nos conseillers répondront
                                                                                                                    volontiers à vos questions:
                                                                                                                    M. Alain Stebler
                                                                                                                    (cantons VS/VD/GE/FR/NE/JU)
                                                                                                                    Tél. 058 358 30 79, alain.stebler@allianz.ch

                                                                                                                    M. Mauro Perenzin
                                                                                                                    (cantons SH/ZH/ZG/SZ/NW/OW/
                                                                                                                    UR/GL/TG/SG/AR/AI/GR/TI)
                                                                                                                    Tél. 058 358 30 85, mauro.perenzin@allianz.ch

                                                                                                                    M. Urs Schmutz
                                                                                                                    (cantons BE/SO/BS/BL/LU/AG)
                                                                                                                    Tél. 058 358 30 86, urs.schmutz@allianz.ch

Informations importantes pour tous les membres de 2roues:
bon accessoires d’une valeur de CHF 150.–
                                                                 Personnes pouvant             Nouveaux clients 2rad Insurance
   Encore plus d’avantages                                       bénéficier du bon
   avec 2rad Insurance                                           Envoi du bon                  Le bon est envoyé au client avec la police par courrier postal.
   Du 16.02.2017 au 31.05.2017, un bon accessoires               Durée de validité             Le client peut utiliser le bon
   d’une valeur de CHF 150.– , à valoir dans votre garage        du bon accessoires            jusqu’au 31.10.2017 au plus tard.
   soit sur l’achat d’accessoires, soit sur l’achat d’une        Remboursement                 Envoyer l’original du bon accessoires (dûment rempli)
   nouvelle moto, sera offert à tous les nouveaux preneurs       par Allianz Suisse            avec la facture à l’adresse suivante:
   d’assurance. Seule condition à remplir: le client doit                                      Allianz Suisse
   vous présenter l‘original du bon. Vous pourrez ensuite                                      Coopérations
   facturer le montant brut de CHF 150.– à Allianz Suisse                                      M. Christoph Geissmann
                                                                                               Case postale
   sur présentation de l‘original du bon.
                                                                                               8010 Zurich
                                                                                               Le montant sera ensuite réglé au moyen du bulletin de versement.

Interlocuteur Allianz Suisse:
M. Christoph Geissmann
Tél. 058 358 78 96
christoph.geissmann@allianz.ch
                                                                                                                                                                                15
Permis d’élève conducteur A1 pour apprentis
                     En juin dernier, nous vous avions déjà informés de la nouveauté facilement applica-
                     ble pour nos apprentis. L’OFROU a enfin transmis aux cantons la directive qui s’y
                     rapporte:
                     Afin d’acquérir l’expérience de conduite nécessaire, les apprentis concernés peuvent
                     dès maintenant effectuer des courses d’ordre général dans le cadre de leur forma-
                     tion. Cela signifie que les apprentis peuvent utiliser une moto pour aller au travail ou
                     à l’école. L’entreprise formatrice continue, quant à elle, à définir par écrit le périmèt-
                     re ou le trajet, nettement plus élargis que précédemment.

                     Lors de ces courses, les apprentis doivent toujours avoir avec eux une copie du contrat
                     d’apprentissage ainsi qu’une attestation de l’entreprise formatrice (voir encadré) afin de
                     pouvoir les présenter aux organes de contrôle.

                     Si le contrat d’apprentissage est
                     dénoncé avant l’âge de 18 ans,
                     l’entreprise formatrice doit s’as-
                     surer que l’attestation ne puisse
                     plus être utilisée. Vous trouverez
                     la directive de l’OFROU sur notre
                     site internet.

Mutationen / Mutations
2rad Bern                           Mutation                              2rad Zürich
Eintritt/Entrée                     • Gabriel Orlandi, Garage Gamar,      Eintritt/Entrée
• V-Werk GmbH, Mittelstr. 4,          Wilerstr. 338, 4252 Bärschwil,      • Bike Base Store GmbH, Zürich-
  2560 Nidau                          neu anerkannter Händler               str. 1, 8180 Bülach
Austritt/Sortie                     Austritt/Sortie                       • R-Cycles GmbH, Spinnerei
• Norbert Bauer, Velos-Motos,       • Peter Zeltner, Velos + Motos,         Lettenstr. 2, 8192 Zweidlen
  Hauptstr. 5, 2557 Studen            Hauptstr. 31, 4132 Muttenz          • Adrian Zwinggi, Zürcherstr. 17,
• Peter Kobel, Velos-Motos,                                                 8193 Eglisau
  Lützelflühstr. 63,                2rad Ostschweiz                       Mutation
  3415 Hasle-Rüegsau                Eintritt/Entrée                       • alt: Birrer Velos Motos,
                                    • Rüegger Bike-Sport, Landberg-         Hertiweg 19, 8180 Bülach
2rad Mittelland                       str. 11, 9230 Flawil                  neu: VELOBIRRER,
Eintritt/Entrée                     • Velowerkstatt Solanki, Myriam         Bahnhofstr. 27, 8180 Bülach
• Aptéryx SA, Gewerbestr. 5,          Solanki, Ziegelhofstr. 5,           Austritt/Sortie
  5312 Döttingen                      8730 Uznach                         • Isis Velo Lade, Leimbachstr. 28,
• jamii Hänisch, Bahnhofstr. 4,     Mutation                                8041 Zürich
  5012 Schönenwerd                  • alt: Toni Inauen Zweiradsport,      • peterhauptlin ag, Bernerstr.
• Töffarena Marco Moser GmbH,         Rorschacherstr. 17,                   Nord 206, 8046 Zürich
  Bifangweg 1, 4702 Oensingen         9450 Altstätten                     • Roli’s Motostyling, Steinwiesen-
Austritt/Sortie                       neu: Inauen-Zweiradsport AG,          str. 1, 8952 Schlieren
• Gub’s Velo Egge, Flachsacher-       Rorschacherstr. 17,                 • Walter Zollinger, Velos + Motos,
  str. 8, 5242 Lupfig                 9450 Altstätten                       Schaffhauserstr. 6,
• Meier’s Cross Shop, Mandacher-    Austritt/Sortie                         8461 Oerlingen
  str. 20, 5234 Villigen            • Mano’s Veloshop, Bohlstr. 2,        • Paul Hebeisen, Zürcherstr. 17,
• Peterhans Velos Motos AG,           9450 Lüchingen                        8193 Eglisau
  Badenerstr. 16, 5442 Fislisbach                                         • Mäge’s 2rad Shop, Zürichstr. 1,
                                    2roues Suisse section romande           8180 Bülach
2rad Schweiz Sektion Nordwest-      Austritt/Sortie                       • Fricker 2rad Center,
schweiz                             • Garage Peter Sàrl, Vers-Che-          Wallisellenstr. 12,
Eintritt/Entrée                       Grosjean 20, 1346 Les Bioux           8600 Dübendorf
• TrailGate GmbH, Baselstr. 5,
  4222 Zwingen
16   inform
Sie können auch lesen