Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld

Die Seite wird erstellt Lucas Bachmann
 
WEITER LESEN
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Elsenfelders c h a u
              Run d
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld
mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach       MARKT ELSENFELD
                                                         MARKT ELSENFELD

Jahrgang 2023                         13. Januar 2023               Nr. 01/02
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
der  b  u  c  h  s p  e  n                                                                 Neuer Mitarbeiter im Bauamt
    in                          de                                                               des Marktes Elsenfeld
   K Kindertageseinrichtungen,
                Mozartschule und Bibliotheken                                                    Das Rathausteam erhält Verstärkung im Bauamt;
                                                                                                 mit Pablo Brauch konnte ein sympathischer und erfahrener
                  Elsenfeld und Schippach                                                        Mitarbeiter für das Sachgebiet Tiefbau gewonnen werden.
           Kennen Sie schon Tante Toni? Nein, dann sollten Sie sich das Buch von                 Herr Brauch übernahm am 01.01.2023 diesen Arbeitsbereich
          Anna Rollmann und Elodie Blum ganz sicher nicht entgehen lassen!                       und wird die Kollegen ab sofort tatkräftig unterstützen können.
Eine Geschichte über Nachhal�gkeit im innen und außen.
„Juli erwartet Besuch von Tante Toni. Ihr Verhalten wirkt auf den ersten Blick in ver-
schiedenen Situa�onen etwas verrückt. Doch Toni erklärt in wenigen Sätzen, warum
es für die Umwelt wich�g ist, das Auto ö�er mal stehen zu lassen, weniger Dinge zu
besitzen und seltener Fleisch zu essen. Juli hört interessiert zu und ist sich schließlich
gar nicht mehr so sicher, wer hier eigentlich verrückt ist.“
Frau Anna Rollmann und Frau Elodie Blum spendeten je eines ihrer selbstgeschrie-
benen und illustrierten Bücher an die Kindertageseinrichtungen, die Bibliotheken in
Elsenfeld und Schippach sowie an die Mozartschule.
Am 14.12.2022 fand die Spendenübergabe stellvertretend für alle sozialen Einrich-
tungen an die Leitungen der Kindertageseinrichtungen sta�.

                                                                                                                                                           Pablo Brauch,
                                                                                                                                                           Berthold Oberle
                                                                                                                                                           Zweiter Bürgermeister
                                                                          Silke Zöller-Frieß,
                                                                          Gabriele Sobolewski,
                                                                          Anna Rollmann,                     Das Rathausteam wünscht Herrn Brauch
                                                                          Susanne Walter,
                                                                          Barbara Ben Amor              viel Erfolg und alles Gute für die neuen Aufgaben

            Ein herzliches Dankeschön sagen alle im Namen                                                 und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
    der kleinen und großen Leser an Frau Rollmann und Frau Blum.

Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                         Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 3
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
WUNSCH traum                                                                                    KLIMASCHUTZ
                                                                                                               Arbeitskreis

              am BAUM
             HELFEN*FREUDE SCHENKEN*ÜBERRASCHEN
                                                                                       Mit Pflanzen-Power ins neue Jahr starten
   Im November, beim Start der Aktion, machten wir uns die meisten Gedanken,          Seit etwa zwei Jahren kommt der Arbeitskreis Klimaschutz Elsenfeld zusammen, um zu be-
   dass wir es eventuell nicht schaffen würden, alle Wünsche zu erfüllen.             ratschlagen, wie kommunaler Klimaschutz in Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach
   Wir waren unsicher und überlegten uns einen Plan B, wie man vielleicht kurz        umgesetzt werden kann.
   vor Weihnachten übrig gebliebene Wünsche verteilen könnte.                         Neben dem großen Bereich der Gebäudetechnik geht es zum Beispiel auch um Verkehr und
                                                                                      Ernährung, beide Bereiche können das Klima nachhaltig beeinflussen.
   Alles völlig unbegründete Bedenken, da die Hilfbereitschaft immens groß war und    Der AK Klima bietet zum Start ins Jahr 2023 zwei Veranstaltungen an, die die pflanzenba-
                                                                                      sierte Ernährung fördern sollen. Wichtig ist dem AK Klima hierbei nicht der erhobene Zeige-
   sobald ein neuer Wunsch an den Baum kam, er auch schon zum Erfüllen ab-
                                                                                      finger, sondern Information und das Abbauen von Berührungsängsten.
   geholt war.
                                                                                                Am 18. Januar wird um 18:00 Uhr in der Schulküche der Georg-

                                                                                     KOCHKURS
   Auch durch die Kontaktaufnahme mit dem Seniorenheim konnten Bewoh-                           Keimel-Mittelschule ein veganer Kochkurs stattfinden.
   ner*innen, die keine Angehörigen haben, mit vielen, kleinen Überraschungen
                                                                                                Hier geht es darum, beim Zuberei-
   beschenkt werden.
                                                                                                ten von alltagstauglichen Gerichten
                                                                                                „veganen Mythen“ auf den Grund zu gehen,
   Dafür ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Aktion mitgemacht und
                                                                                                Fragen zu klären und Vorurteile zu entkräf-
   Wünsche haben wahr werden lassen. Und natürlich an das Netzwerk Nachbar-
                                                                                                ten. Unkostenbeitrag 10 €/Pers.
   schaftshilfe, die das Projekt so tatkräftig unterstützt hat.
                                                                                                Um besser planen zu können, bitten wir Sie
                                                                                                um Anmeldung bis Sonntag, 15.01.2023.
   Wir werden die Aktion „Wunschtraum am Baum“ auch in 2023 wieder durchführen.

                                                                                                Am 5. Februar 2023 um 11 Uhr

                                                                                     BRUNCH
                                                                                                findet ein veganer Mitbringbrunch in den
                                                                                                Räumen des Seniorentreffs „Mittendrin“
                                                                                                statt. Dabei bringen alle Teilnehmenden et-
                                                                                                was Veganes zum Essen mit. Für Kaffee und
                                                                                                Getränke ist gesorgt.
                                                                                                Um auch hier besser planen zu können,
   Ein paar der Geschenke wur-
   den direkt während einer klei-                                                               bitten wir Sie um Anmeldung bis Sonntag,
   nen Feierstunde vom Ersten                                                                   29.01.2023. Bitte mit Personenanzahl und Angabe, was Sie mitbringen.
   Bürgermeister Kai Hohmann
   und Trixi Kabey (Gemeindever-
   waltung) überreicht.                                                               TEILNEHMEN KANN JEDER.
                                                                                      Bitte vorab anmelden: Mail an vegan-in-elsenfeld@gmx.de

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                      Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 5
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld
                                                                                          mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach
                                                                                          Montag:                       8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                          Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                          Donnerstag:                  10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                          Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66
                                                                                          E-Mail: Rundschau@Elsenfeld.de | Homepage: www.elsenfeld.de

                                                                                   Amtliche Bekanntmachungen

                                                                                                              Bekanntmachung
                                                                                                 Am Montag, 16.01.2023, findet um 19.00 Uhr
                                                                          eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Saal des Bürgerzentrums statt.

                                                                                                                 Tagesordnung:

                                                                          Öffentlicher Teil
                                                                          1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 12.12.2022
                                                                          2. Bekanntgaben
                                                                          3. 	Verlängerung der Baugenehmigung für die Gemeinschaftsunterkunft Dammsfeld-
                                                                               straße 22 - Erörterung der Angelegenheit und damit zusammenhängender Themen mit
                                                                               Landrat Jens-Marco Scherf - Beschlussfassung
                                                                          4. 	Vorstellung des Siegerentwurfs aus dem Architektenwettbewerb „Ortskernkindergarten“
                                                                               durch das Büro Redelbach, Marktheidenfeld
                                                                          5. Beschaffung von digitalen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung - Beschlussfassung
                                                                          6. Antrag der UBV-Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung - Beschlussfassung
                                                                          7. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger

                                                                          Anschließend nicht öffentliche Sitzung.
     Kartenvorverkauf:
     Sonntag, 15.01.2023 Turnhalle Rück
                                                                          Markt Elsenfeld
     von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr
                                                                          Kai Hohmann
     Montag 16.01.2023 Dorfladen
                                                                          Erster Bürgermeister
     von 7.00 – 9.00 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr

     Veranstalter:
     Kerbclub Rück-Schippach e.V. und Freundeskreis „Momme“ e.V

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                            Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 7
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Bekanntmachung                                                                       Öffentliche Bekanntmachung
                     Am Mittwoch, 18.01.2023, findet um 18.00 Uhr                           Vergabe eines Grundstücks an einen Investor auf dem Wege einer Konzeptvergabe.
eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im großen Sitzungssaal des        Mit Ablauf des Pachtvertrags Ende 2023 beabsichtigt der Markt Elsenfeld das Areal der Shell-
Rathauses Elsenfeld statt.                                                                  Tankstelle an der Marienstraße 35-37 an einen privaten Investor zu veräußern und hiermit
                                    Tagesordnung:                                           neue Nutzungen am Rande des Altorts zu ermöglichen. Das Grundstück umfasst eine Fläche
Öffentlicher Teil                                                                           von ca. 6.000 m². Es sollen Wohneinheiten mit insgesamt bis zu 3.000 m² Wohnfläche, er-
 1.    Rückmeldung Ferienspiele 2022 und Beschlussfassung zu den Ferienspielen 2023         gänzt durch Gewerbe und Dienstleistungen im Erdgeschoss, entstehen. 30% der Anzahl der
 2. 	Anfrage zur Vermietung des Elsavaparks an den Kindergarten „Sonnenschein“ aus         Wohneinheiten sollen als geförderte Wohnungen hergestellt werden. Darüber hinaus sind 30
       Niedernberg - Beschlussfassung                                                       Stellplätzen die einem anderen Grundstück zugeordnet sind, durch den Investor zu erstellen.
Anschließend nicht öffentliche Sitzung.                                                     Die Auswahl des Käufers des Grundstücks erfolgt als Konzeptvergabe in einem zweiphasi-
Markt Elsenfeld                                                                             gen Investorenauswahlverfahren. Die Vergabe erfolgt an einen nachweislich wirtschaftlich
                                                                                            leistungsfähigen und erfahrenen Investor mit überzeugenden städtebaulichen und architek-
Kai Hohmann
                                                                                            tonischen Referenzen und einem konkreten Konzept. Das im Rahmen dieser Konzeptverga-
Erster Bürgermeister
                                                                                            be dargestellte Konzept ist bindend für die weitere Projektentwicklung.
                                                                                            Interessierte Investoren und Projektentwickler können sich bis zum Montag, 23. Januar 2023
                                  Bürgerversammlung                                         beim Verfahren betreuenden Büro: Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg,
Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger von Elsenfeld und den     unter der E-Mail-Adresse: wettbewerb@schirmer-stadtplanung.de für das Konzeptverga-
Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach zur Bürgerversammlung.                           beverfahren anmelden und die Vergabeunterlagen anfordern.
Die Bürgerversammlung findet am                                                             Elsenfeld, 19. Dezember 2022
            Montag, 30. Januar 2023, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld                   Kai Hohmann
statt.                                                                                      Erster Bürgermeister
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
• Bericht des Ersten Bürgermeisters

                                                                                                Der Markt Elsenfeld
• Berichte der Fachreferate
          • Hauptamt
          • Finanzverwaltung                                                                    sucht zum 01.03.2023
          • Bauamt
          • Familie, Bildung und Soziales
• Anträge der Bürgerinnen und Bürger                                                            Kinderpfleger*innen für die integrative
• Aussprache und Diskussion                                                                     Krippengruppe im Kindergarten „Wunderland“
Für die Bewohner der Ortsteile wird ein kostenloser Zubringerbus eingesetzt.
Abfahrtszeiten:                                                                                      • ausführlichere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage - Stellenausschreibungen
                                                                                                       oder direkt unter folgendem QR CODE:
Eichelsbach, Ortsmitte (südl. Haus der Bäuerin) und Am Alten Brunnen ca. 18.30 Uhr
Rück, Friedhof und Richelspfad/alte Schule				                          ca. 18.45 Uhr                • bei konkreten Fragen kontaktieren Sie auch
Schippach, Antoniuskirche					ca. 18.45 Uhr                                                            gerne die Ansprechpartnerinnen:
                                                                                                        Wunderland: Frau Jäckel erreichen Sie unter 06022/71754
Die Rückfahrt ist für ca. 15 Minuten nach Ende der Bürgerversammlung vorgesehen.                        Fam. Bild. Soz.: Frau Janetschek erreichen Sie unter 06022/5007-15
Nach § 14 Abs. 3 der Geschäftsordnung sind Anträge, die auf die Tagesordnung gesetzt wer-
den sollen, 7 Tage vor der Bürgerversammlung bei der Marktverwaltung einzureichen.                   • Ihre Bewerbungsunterlagen empfangen wir gerne
                                                                                                       als PDF unter personalamt@elsenfeld.de
MARKT ELSENFELD
Kai Hohmann
Erster Bürgermeister

 Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                              Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 9
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Das Bürgerbüro informiert:
Das Rathaus hat zu den gewohnten Öffnungszeiten für den Bürgerverkehr geöffnet. Um Warte-
zeiten zu vermeiden, empfiehlt das Bürgerbüro, für Melde- und Passangelegenheiten Termine
                                                                                                                            Bekanntmachung
bei den jeweiligen Sachbearbeitern zu vereinbaren. Termine werden bevorzugt behandelt.                      Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen
                                                                                             Nach dem Bundesmeldegesetz dürfen die Kommunen bei Alters- und Ehejubiläen Namen,
                                                                                             akademische Grade, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums veröffentlichen.
Hiebsmaßnahme im Forstwald
Das Bayerische Amt für Staatsforsten hat uns darüber informiert, dass im Zeitraum vom        Der Markt Elsenfeld veröffentlicht Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit sowie Geburtstage
09.1.2023 – 27.01.2023 Hiebsmaßnahmen im Forstwald stattfinden, die dem Waldumbau zu         zum 70. sowie ab dem 75. Geburtstag dann jährlich.
klimaneutralen Mischwäldern dienen.                                                          Dies gilt jedoch nicht, wenn der/die Betroffene/n eine Veröffentlichung nicht wünscht.
Hierfür wird ein Teilabschnitt des Forstweges „Randweg“ durchgehend gesperrt sein.
                                                                                             Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, dass Ihr Geburtstag oder Ihr
Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
                                                                                             Ehejubiläum nicht bekannt gemacht wird, bitten wir Sie, dies uns (Rathaus, Zimmer Nr. 1,
                                                                                             Herr Lang, Tel. 06022/5007-13, E-Mail: kevin.lang@elsenfeld.de) mitzuteilen.
                                                                                                      Sperre der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen
                                                                                             Diese Anweisung gilt bis zum Widerruf durch Sie.
Niederschlagswassergebühr – Mitteilung neu hinzugekommener bzw.
                                                                                                          Erklärungen, die bisher abgegeben wurden, sind weiterhin gültig.
weggefallener Flächen, von denen Niederschlagswasser
in die Kanalisation eingeleitet wird                                                                                             Vor- und Zuname(n):
Die Marktverwaltung weist darauf hin, dass nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent-
wässerungssatzung alle Grundstückseigentümer verpflichtet sind, Änderungen der Flächen,
                                                                                                                                      Anschrift:
von denen Niederschlagswasser in die Kanalisation eingeleitet wird, der Marktverwaltung
umgehend zu melden. Dies können Flächenmehrungen, z.B. durch Neubauvorhaben, neue
Pflasterarbeiten oder auch Wegfall bisher versiegelter Flächen z.B. durch Gebäudeabbruch
oder Entsiegelungsmaßnahmen sein. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Verena Rüttiger,          Ich bin mit der Veröffentlichung meines Geburtstages nicht einverstanden.
Tel. 06022/500732, E-Mail: Verena.Ruettiger@Elsenfeld.de
                                                                                                Ich bin am ……………….……… geboren.

    Informatives vom BRK-Blutspendedienst                                                       Wir sind mit der Veröffentlichung unseres Ehejubiläums der …………………..

                       Donnerstag 19.01.2023, 17.00 - 20.30 Uhr,                                Hochzeit am ……………………. nicht einverstanden.
                   Elsenfeld, Kath. Pfarrheim, Adam-Zirkel-Straße 6
                        www.blutspendedienst.com/Elsenfeld
    Bitte Wunschtermin reservieren!                                                          Elsenfeld, den …………………………….
    Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservie-
    rung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                             Unterschrift(en) …………………………………………………………………..

                                                                                                                  Bitte bei der Marktverwaltung abgeben.

 Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                        Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 11
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Winter-Öffnungszeiten Müllumladestation
                                                                                               Öffnungszeiten:
                                                                                               Winterzeit (November bis März):
                                                                                               Montag bis Freitag:        08.00 bis 16.00 Uhr
Sondertarif im öffentlichen Personennahverkehr                                                 Samstag:                   08.00 bis 14.00 Uhr
Durch die Unterstützung des Marktes Elsenfeld, können die Bürger*innen innerhalb des
Ortes auch weiterhin kostengünstig mit dem Bus fahren:                                         Grünabfallsammelplatz für die Gemeinden Elsenfeld, Erlenbach und Obernburg
                                                                                               Öffnungszeiten:
Tageskarte Erwachsene      2,00 Euro                                                           Winterzeit (November bis März):
Tageskarte Kinder          1,00 Euro                                                           Montag, Donnerstag, Freitag: 13.00 bis 16.00 Uhr
Einzelkarte Erwachsene 1,00 Euro                                                               Samstag:                     08.00 bis 14.00 Uhr
Einzelkarte Kinder         0,50 Euro

Privatanlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach
mit Voranmeldung möglich                                                                                Schulen
Privatanlieferer können Abfälle beim Wertstoffhof der Müllumladestation Erlenbach anliefern.
Wie bereits schon bei den Wertstoffhöfen in Bürgstadt und bei der Kreismülldeponie Gug-        Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld und Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
genberg ist für private Anlieferungen auch beim Wertstoffhof Erlenbach eine Voranmel-          Informationen zur Einführungsklasse nach mittlerem Schulabschluss
dung erforderlich, damit bei der Abfallentsorgung der vorgeschriebene Mindestabstand
von > 1,50 m, besser 2 m und die maximal auf dem Gelände zugelassene Personenzahl si-                                                   Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschluss-
cher eingehalten werden können.                                                                                                         klassen der Realschulen bzw. der Wirtschaftsschulen
                                                                                                                                        und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schul-
Die Anmeldung für Anlieferungen bei den Wertstoffhöfen ist einfach und schnell möglich                                                  jahr 2023/2024 in eine Einführungsklasse eines bay-
über den Link www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg.                                                                            erischen Gymnasiums zum Erwerb des bayerischen
Die Objektnummer wird für die Anmeldung benötigt.                                              Abiturs wechseln möchten, können sich Online über die jeweilige Homepage informieren:
Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Terminbestätigung versandt, welche bitte bei der            www.julius-echter-gymnasium.de (Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld) bzw.
Anlieferung mitgebracht und abgegeben wird. Diese Anmeldebestätigung ersetzt den bis-                           www.amorgym.de (Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach)
herigen Anlieferschein. Sollte eine Online-Anmeldung mangels EDV-Ausstattung nicht mög-
lich sein, ist eine telefonische Anmeldung unter 09371 501-392 erforderlich.                   In den jeweiligen Informationsveranstaltungen klären die Schulleitungen über Voraussetzun-
                                                                                               gen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalia auf:
Für gewerbliche Anlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach ändert sich nichts; es
                                                                                                Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld              Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
bleibt bei den bisherigen Regelungen und Öffnungszeiten.
                                                                                                Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 Tel: 09373 / 9711-3, Fax: 09373 / 9711-50
Auch der Grünabfallsammelplatz Erlenbach ist zu den bisherigen bekannten Öffnungszeiten
                                                                                                E-Mail:                                        E-Mail: schule@amorgym.de
geöffnet. Abschließend ein Appell und ein Dank an alle Bürgerinnen und Bürger:
                                                                                                verwaltung@julius-echter-gymnasium.de Homepage: www.amorgym.de
• Bitte halten Sie bei den Abfallanlieferungen unbedingt den Mindestabstand von 2 m zu          Homepage:
    anderen Personen ein und haben Sie für eventuelle Verzögerungen Verständnis. Soweit         www.julius-echter-gymnasium.de
    Wartezeiten entstehen, bitten wir die Anlieferer in ihrem Fahrzeug zu warten und keine      Informationsveranstaltung                      Informationsveranstaltung
    Gruppen zu bilden.                                                                          am Donnerstag, 26.01.2023                      am Freitag, 10.02.2023 um 17.00 Uhr
• Bringen Sie Ihre Abfälle bitte vorsortiert zum Wertstoffhof – das beschleunigt die Anlie-     um 19.00 Uhr am                                am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
    ferung und verkürzt Wartezeiten.                                                            Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
• Herzlichen Dank an die Abfallanlieferer in den letzten Wochen. Durch ihr diszipliniertes
    Verhalten bei der Abfallanlieferung konnten die Anlieferungen unter Einhaltung der                                      Bitte unbedingt Homepage beachten!
    „Corona-Auflagen“ ordnungsgemäß abgewickelt werden.                                        (ggf. gibt es kurzfristige Änderungen oder wichtige Hinweise zur Informationsveranstaltung).

 Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 13
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Umweltschutz

Die Umweltbeauftragten informieren!
Kipplüftung - im Winter verboten!!!! Viele Menschen glauben auch heute noch, dass das
ständig gekippte Fenster ein Zeichen für gutes Wohnverhalten ist. Es ist schockierend wie-
viele Fenster trotz Klimawandel und massiven Preiserhöhungen im Energiebereich
immer noch gekippt sind.
Das gekippte Fenster kann nämlich während der kalten Jahreszeit ganz erhebliche Schäden
an der Wohnung anrichten. Bei Außentemperaturen um unter null Grad Celsius wird das
Mauerwerk des auf Dauer gekippten Fensters derart stark ausgekühlt, dass es über kurz
oder lang zu Schimmelbildung kommen muss.
Ständig geöffnete Fenster verschwenden Energie und Geld. Durch ein offenes Kippfenster
entweicht pro Winter Wärme im Wert von rund 200 Litern Heizöl und damit auch ein Rohstoff
zum Nachteil für unsere Nachkommen. Gekippte Fenster haben fast keinen Lüftungseffekt,
sondern kühlen die Wände aus und können dadurch zu Schimmelbildung führen.
Lüften Sie mit ganz geöffneten Fenstern, natürlich vorher die Thermostatventile auf 0
stellen. Zweimal täglich einige Fenster etwa 5 Minuten. So wird die Luft ausgetauscht,
ohne dass die Wände auskühlen. Wer effizient lüftet und heizt, spart viel Geld. Und schont
die Umwelt, ohne auf Wohnkomfort verzichten zu müssen.
Wer also in seiner Heizkostenabrechnung einen deutlich überhöhten Verbrauchskostenanteil
feststellt, sollte sein eigenes Heiz- und Lüftungsverhalten kritisch überdenken und seinen
Heizungsfachmann um Rat fragen.

         Senioren
Spende für die Seniorenarbeit
                                    Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bruno Bernhard
                                    für die großzügige Spende von 1.500 €.
                                    Der Seniorenbeirat und der Seniorentreff haben sich
                                    sehr gefreut und werden das Geld sinnvoll in die
Weiterentwicklung der Seniorenarbeit stecken.

 Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                    Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 15
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Fundsachen
                                                                                        Im Monat Dezember 2022 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende
                                                                                        Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt
      vom 16.01. – 21.01.2023                                                           werden können:
                                                                                        Brillen Geldbetrag     Roller     Handschuhe Ring Div. Schlüssel

            Mittagstisch am Dienstag, 17. Januar
                 Käsespätzle „Allgäuer Art“ 7,50 €
                                                                                                 Standesamt
                          mit geröstetem Speck und Zwiebeln
                                                                                        Sterbefälle:
                Bestellungen nehmen wir auch telefonisch entgegen: 06022-7102454
                      (Sie können gerne Ihre eigenen Dosen für to go mitbringen)        06.12.2022        Heinz Ryba, Forstweg 21
                                                                                        13.12.2022        Manfred Münzenberger, Lukasstr. 22
                                                                                        15.12.2022        Heinrich Kasper, Rosenstr. 22
       Unser Dorfladen-Café                                                             31.12.2022        Edeltraud Hart, Am Eichelsberg 24
        ist für Sie geöffnet.                                                           01.01.2023        Karlheinz Zoll, Goethestr. 36
                                                                                        02.01.2023        Christa Erbes, Birkenstr. 33
               Wir bieten:                                                              02.01.2023        Erika Gutsch, Am Dammshof 10
                                                                                        04.01.2023        Bernd Vogl, Schlesierstr. 12
               Frühstück,                                                               Eheschließungen:
               Mittagessen                                                              17.12.2022     Simon Scholz und Janina Scholz-Fritzsche, geb. Renz, Taunusstr. 3
                  sowie                                                                 22.12.2022

                                                                                                       Christian Nisius, Fritz-Schäffer-Str. 24, Tuntenhausen und Cornelia Nisius
                                                                                                       geb. Buchholz, Jahnstr. 20
              Köstlichkeiten                                                            23.12.2022     Shahpoor Rupprath, geb. Chaprehari und Stephanie Rupprath, Ulmenstr. 1
                 aus der                                                                27.12.2022     Timo Grasser und Verena Grasser, geb. Schmitt, Schlesierstr. 14

              heißen Theke

                             Speiseplan der Woche:                                               Glückwünsche
        Montag bis Freitag:     Frikadellen, Leberkäse, Cordon bleu, Schnitzel,
                                Pizzabrötchen, Grillbauch, Kammbraten,                  Information zu den Geburtstagsveröffentlichungen
                                Pizzazungen, Hähnchenfilets
        Dienstag:               unser hausgemachter, wechselnder Mittagstisch
                                                                                        Ab dem 70. Geburtstag werden von unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Geburtstage an
        Mittwoch:               Schnitzel oder Kammbraten mit Bratkartoffeln und Soße
                                                                                        dieser Stelle veröffentlicht. Sofern Sie diese Veröffentlichung NICHT wünschen, bitten wir
        Freitag:                Frischer Backfisch                                      Sie unser Bürgerbüro schriftlich hierüber zu informieren.
                                dazu Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat
                                                                                        Herrn Ljubisa Nakic
                                                                                        Schippacher Str. 13, OT Rück			                           zum 70. Geburtstag am 13.01.2023
                                                                                        Frau Makbule Kazan
     Mo – Fr: 06:30 Uhr – 18:30 Uhr Sa: 07:00 Uhr – 13:00 Uhr   06022 / 710 24 54    Königsberger Str. 3, Elsenfeld			                         zum 75. Geburtstag am 14.01.2023

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                       Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 17
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach - Markt Elsenfeld
Herrn Georg Reis
Josef-Zengel-Str. 2, Elsenfeld			                                      zum 86. Geburtstag am 14.01.2023                                          Das nächste Amtsblatt Nr. 3
Herrn Ahmet Kelesoglu                                                                                                                             erscheint am 20.01.2023.
Lukasstr. 5, Elsenfeld				                                             zum 77. Geburtstag am 15.01.2023
                                                                                                                              ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau
Frau Hedwig Roos
Ulmenstr. 14, Elsenfeld				                                            zum 87. Geburtstag am 15.01.2023                                        Montag, 16.01.2023, 9.00 Uhr.
Frau Arzi Yel                                                                                                                                 Bitte senden Sie Ihre Werbeanzeigen
Hauptstr. 20, Elsenfeld				                                            zum 79. Geburtstag am 16.01.2023                              an HANSEN|WERBUNG (mail@hansenwerbung.de).
                                                                                                                        Privatanzeigen können Sie über unsere Homepage www.hansenwerbung.de aufgeben.
Herrn Stefan Becker
Röntgenstr. 4, Elsenfeld				                                           zum 75. Geburtstag am 17.01.2023                      Textveröffentlichungen geben Sie bitte in unser Redaktionssystem ein.
                                                                                                                                     Sie haben noch keinen Zugang zum Redaktionssystem?
Herrn Wilfried Schlüter                                                                                                         Schreiben Sie uns unter redaktionssystem@hansenwerbung.de.
Birkenstr. 24, Elsenfeld				                                           zum 83. Geburtstag am 17.01.2023
                                                                                                                                          Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407.
Herrn Günther Lebert
Mechenharder Str. 32, OT Schippach		                                   zum 86. Geburtstag am 19.01.2023

Information zu den Gratulationen der Bürgermeister
Die Marktgemeinde Elsenfeld und deren Bürgermeister freuen sich, den Bürgerinnen und

                                                                                                                        Der Verein Nächstenliebe Elsenfeld
Bürgern des Marktes Elsenfeld persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag sowie
zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum zu gratulieren.
Wer eine solche persönliche Gratulation NICHT wünscht, wird gebeten das Büro des Bür-                                           sucht für die Notlage in der Ukraine
germeisters (Tel. 06022 5007-26 oder E-Mail: bgm@elsenfeld.de) rechtzeitig zu informieren.
                                                                                                                            dringend Taschenlampen und Wolldecken.
Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht Zuhause erreichbar sein sollten und eine
Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar.                                                          Herzliches  Dankeschön.
                                                                                                                                          Herzlich Danke!
Bei den persönlichen Gratulationen werden selbstverständlich die geltenden Hygienevor-
schriften beachtet.
                                                                                                                         Bitte im Nähkästchen-Koch Elsenfeld abgeben.
                                                                                                                                        Tel. 0 60 22 / 15 72

 Impressum:
 Herausgeber u. Vertrieb:                      Markt Elsenfeld
 V.i.S.d.P.                                    Tel.: 06022/5007-0
 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Fliederweg 6, 63920 Großheubach
                                               Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
 Druck:                                        Dauphin-Druck, Großostheim
 Auflage:                                      4.290 Exemplare
 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken
 sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
 von Hansen|Werbung.

                                                                                                                                                                    WIR HÖREN ZU

 Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 19
Das Landratsamt informiert
                                                                           Verkehrssicherheit
                                                                           Das Landratsamt Miltenberg möchte auf die nachfolgenden Hinweise des Staatlichen Bau-
                                                                           amts Aschaffenburg zur Verkehrssicherung an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen aufmerk-
                                                                           sam machen:
                                                                           Pflicht zur Verkehrssicherung
                                                                           Es kommt immer wieder vor, dass auf die Straße stürzende Bäume oder Äste, die in das Licht-
                                                                           raumprofil der Straße ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Verkehrsteilnehmende wie Fuß-
                                                                           gänger, Radfahrer oder Autofahrende werden.
                                                                nbach      Das Staatliche Bauamt weist darauf hin, dass die Benutzerinnen und Benutzer von öffent-
                                             Zur Traube Erle zur
                                                        dl ic h ei n       lichen Straßen nicht nur vor den Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Zustand der
                                             lädt freun

                                          „Häckerz.0e1it.20“23
                                                                           Straße bei zweckgerechter Benutzung drohen, sondern auch vor solchen Gefahren, die von
                                                                           Anliegergrundstücken ausgehen und auf die Straße übergreifen können. Nach der geltenden

                                        vom 13.01. – 25
                                                                           Rechtsprechung ist der Eigentümer oder Besitzer eines von ihm benutzten, an einer öffentli-
                                                                           chen Straße liegenden Grundstückes verpflichtet, auf den Straßenverkehr gebührend Rück-
                                                                           sicht zu nehmen und schädliche Einwirkungen, die von diesem Grundstück ausgehen und den
                                                                           öffentlichen Straßenverkehr gefährden, zu vermeiden.
                                                                           Aus diesem Grunde sind die Bäume, die entlang von Straßen stehen, von dem jeweiligen Ei-
                                                                           gentümer stets auf ihren Zustand hin zu prüfen und, soweit es sich um morsche oder schad-
                                                                           hafte Bäume handelt, umgehend zu fällen oder die Äste zu entfernen. Die erforderliche lich-
                                                                           te Höhe beträgt - senkrecht gemessen - 4,50 m. Der Mindestabstand nach den Seiten - vom
                                                                           Fahrbahnrand aus gemessen - soll bei Bäumen deren Durchmesser größer als 8 cm ist, eben-
                                                                           falls 4,50 m betragen. Bei Ästen ist ein seitlicher Mindestabstand - gemessen vom Fahrbahn-
                                                                           rand - von 1,50 m freizuhalten.
                                                                           Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bittet alle Grundstückeigentümer, von deren Grundstü-
                                                                           cke die o. g. Gefahren ausgehen können, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um so straf-
                                                                           und haftungsrechtlichen Folgen vorzubeugen.
                                                                           In diesem Zusammenhang möchte das Landratsamt Miltenberg ergänzend darauf hinwei-
                                                                           sen, dass es nach § 39 Abs. 5 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz verboten ist, Bäume, die außer-
                                                                           halb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen ste-
                                                                           hen, sowie Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März
                                                                           bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen. Schonen-
                                                                           de Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesund-
                                                                           erhaltung von Bäumen und Maßnahmen, die der Gewährleistung der Verkehrssicherheit die-
                                                                           nen, sind jedoch auch in diesem Zeitraum zulässig. Sollten geschützte Lebensstätten (bspw.
                                                                           Bruthöhlen, Nester) von den Maßnahmen betroffen sein, ist grundsätzlich eine vorherige
                                                                           Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde erforderlich.

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 21
!
                                                                                                 ● elektronisch über ELSTER – Ihr Online-Finanzamt unter www.elster.de
         Verschiedenes                                                                           ● als graues PDF-Formular ausschließlich zum Ausfüllen am PC und anschließendem Aus-
                                                                                                    druck auf www.grundsteuer.bayern.de
                                                                                                 ● als grünes Papier-Formular zum handschriftlichen Ausfüllen, verfügbar in den Finanzäm-
Finanzamt                                                                                           tern sowie den Verwaltungen der Städte und Gemeinden in Bayern
Die Servicezentren des Finanzamts Obernburg mit Außenstelle Amorbach an den bei-
den Standorten Obernburg und Amorbach haben ab dem 02.01.2023 neue Öffnungszeiten:               Wie unterstützt die Steuerverwaltung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung?
Montag - Mittwoch        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                                 ● Ausführliche Informationen und Erklärvideos unter www.grundsteuer.bayern.de
Donnerstag		             08.00 Uhr bis 17.00 Uhr ( unverändert )                                 ● Ausfüllanleitungen zu den Grundsteuererklärungsvordrucken
Freitag			               08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                                 ● Chatbot auf www.elster.de unter dem Punkt „Wie finde ich Hilfe?“
                                                                                                 ● Informations-Hotline: 089 / 30 70 00 77 (Mo.-Do.: 08.00-18.00 Uhr, Fr.: 08.00-16.00 Uhr)
                                                                                                 ● Kostenloser Online-Zugriff auf Daten aus dem Liegenschaftskataster (BayernAtlas-Grund-
                                                                                                    steuer) vom 1. Juli bis 31. März 2023 z.B. über ELSTER Formular Grundsteuer für Bayern,
Grundsteuerreform in Bayern                                                                         www.grundsteuer.bayern.de oder über eine Internetsuche nach BayernAtlas-Grundsteuer
Jetzt bis 31.01.2023 Erklärung abgeben!                                                          Falls Sie keine Möglichkeit zur elektronischen Übermittlung haben, dürfen nahe Angehöri-
Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 die bisherige Bemessungsgrundlage für die Grund-           ge oder auch Steuerberater Sie hierbei unterstützen. Diese können das eigene Benutzerkonto
steuer für verfassungswidrig erklärt. Deshalb wurde der Bundesgesetzgeber mit einer Neure-       bei ELSTER nutzen, um Ihre Erklärung zu übermitteln.
gelung der deutschlandweit geltenden Grundsteuer bis 2025 beauftragt. Bayern war das Bun-
desmodell zu bürokratisch, unter anderem muss bei dem wertabhängigen Modell alle sieben
Jahre eine Neubewertung durchgeführt werden. Der Freistaat hat sich erfolgreich für eine         Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Länderöffnungsklausel eingesetzt. Im Zuge dessen hat Bayern bei der Grundsteuer B, insbe-        Der Dienst bietet auf vielfältige Weise kostenfreie Begleitung und Unterstützung
sondere auch im Sinne einer oftmals angemahnten Entbürokratisierung im Steuerrecht, ein          für Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind.
transparentes und nachvollziehbares Flächenmodell gewählt. Die Einnahmen aus der Grund-
                                                                                                 Wir beraten Sie ganz unverbindlich.
steuer verbleiben – wie bisher auch – komplett bei den Kommunen. Diese finanzieren damit
wichtige öffentliche Leistungen, wie beispielsweise Infrastruktur, Kinderbetreuung, Spielplät-   AKHD Miltenberg, Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Tel. 09371/6606851
ze sowie kulturelle Einrichtungen. Die Kommunen in ganz Deutschland benötigen die von            miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de
der Finanzverwaltung festzusetzenden Grundsteuermessbeträge möglichst frühzeitig, um ih-
re ab 2025 geltenden Hebesätze für die neue Grundsteuer festlegen und die Grundsteuerbe-         Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
scheide versenden zu können.                                                                     Brückenstr. 19, Miltenberg
Bis 31.01.2023 ist noch Zeit, die Grundsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt abzuge-        Sprechzeiten: Montag bis Freitag     09.00 - 12.00 Uhr
ben. Erfreulicherweise sind bundesweit schon mehrere Millionen Eigentümerinnen und Ei-           Montag und Dienstag                  14.00 - 16.00 Uhr
gentümer von Grundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft ihrer Erklärungs-          Untere Wallstr. 24, Obernburg
pflicht nachgekommen. Sollten Sie bei der Erklärung Fragen haben oder Unterstützung benö-        Sprechzeiten: Montag bis Freitag     09.00 - 12.00 Uhr
tigen, nehmen Sie gerne die Hilfen der Bayerischen Steuerverwaltung und das umfangreiche         Mittwoch		                           14.00 - 16.00 Uhr www.seniorenberatung-mil.de
Serviceangebot in Anspruch. Dies steht Ihnen auch während der anstehenden Weihnachts-            Zentrales Telefon: 09371/6694920
und Urlaubszeit zwischen den Jahren zur Verfügung. Damit ist die Abgabe Ihrer Grund-             E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de         Homepage: www.seniorenberatung-mil.de
steuererklärung schnell erledigt! Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung endet        Fachstelle „Wohnberatung“ der Beratungsstelle
bundeseinheitlich Ende Januar 2023. Zögern Sie nicht und reichen Sie Ihre Grundsteuerer-         Ansprechpartner: Herr Marco Andres, Brückenstr. 19, 63897 Miltenberg
klärung fristgerecht ein. Damit vermeiden Sie weitere Maßnahmen Ihres Finanzamtes, wie           Sprechzeiten: Montag 14.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr. Tel.: 09371/6694920,
z. B. Erinnerungsschreiben oder Verspätungszuschläge.                                            E-Mail: bsa@4main.de
Wie kann die Grundsteuererklärung abgegeben werden?
In Bayern bestehen drei Möglichkeiten:

 Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                               Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 23
MartinsLaden Erlenbach

                                                                                                                   UNSER GESCHENK FÜR SIE,
Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von 13.30 - 16.00 Uhr.
Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Men-
schen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLaden-

                                                                                                                   FÜR EIN GUTES 2023!
pass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V. in der
Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche Helfer*innen, die den MartinsLaden un-
terstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebens-
                                                                                                                                                                                                              GESCHENKT
mittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca.                                                                                                                         50,- €
2 – 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V., Barbarossastr.
5, 63906 Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Indra Drack
Telefon: 09372/134134; E-Mail: koenig@sozialstation-erlenbach.de

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V.
bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden                                                                                                                    einlösbar beim Kauf einer
Beratung, Unterstützung und Begleitung an.                                                                                                                                                         Brille für die Ferne oder Nähe*
                                                                                                                                                                                                                Nur gültig bis
Kontakt: Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Tel. Nr. 06022 / 70 93 084 oder                                                                                                                                          28.01.2023
0176/34512060 www.hospizverein-miltenberg.de

                                                                                                                                                                                                 GESCHENKT
                           Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung                                                                                                                        100,- €
                           Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden
                           Monat in Miltenberg statt.
                           Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt).
                           Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr. 09371/501152 erforderlich.
                           Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1,
                           Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06021/3520-0.
                                                                                                               Abbildung beispielhaft.
                                                                                                             * Wertschecks gültig in Elsenfeld und Sulzbach! Einlösbar
                                                                                                                                                                                     einlösbar beim Kauf einer
                                                                                                               beim Kauf einer neuen Brille mit Sehstärke. Bitte beim Kauf                Gleitsichtbrille*
                                                                                                               mitbringen. Nicht mit anderen Aktionen und Angeboten
                                                                                                               kombinierbar. Ausgenommen unsere besonders                                          Nur gültig bis
                                                                                                               günstigen Komplettangebote. Nur ein Wertscheck je                                    28.01.2023
                                                                                                               Brillenkauf. Keine Barauszahlung.

                                                                                                                                                                                                   NEUE
                                                                                                                                                                                                   ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                 Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr
                                                                                                               SULZBACH                              ELSENFELD                                           13.30 - 18.00 Uhr
                                                                                                               Bahnhofstraße 14                      Erlenbacherstraße 16                        Sa       9.00 - 13.00 Uhr
                                                                                                               63834 Sulzbach                        63820 Elsenfeld                             Ganztags geschlossen:
Bildnachweis:fotolia.com

                                                                                                               Tel.: 06028 - 996266                  Tel.: 06022 - 7093130
                                                                                                                                                                                                 Sulzbach mittwochs
                                                                                                                                                      Im Medicenter                              Elsenfeld donnerstags

                                                                                                               Inh. Jürgen Hubrach     . info@optik-hubrach.de . www.optik-hubrach.de
                           63820 ElsEnfEld | TElEfon 06022.649712 | www.Elsavamar.dE                               Kostenlose Parkplätze direkt vor der Türe. Nah, bequem, einfach gut!

                                                                                                                            

              Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                                     Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 25
DieStadt
                                                                                                                                                            Die  StadtErlenbach
                                                                                                                                                                       Erlenbach   a. Main
                                                                                                                                                                                a. Main

                                                                                                                                                                     sucht
                                                                                                                                                                   sucht abab
                                                                                                                                                         zumnächstmöglichen
                                                                                                                                                        zum
                                                                                                                                                    Die Stadt nächstmöglichen
                                                                                                                                                              Erlenbach          Termin
                                                                                                                                                                              Termin
                                                                                                                                                                         a. Main

                                                                                                                                                           sucht ab
                                                                                                                                                                   fürfür
                                                                                                                                                  zum nächstmöglichen   diedie
                                                                                                                                                                           Termin
                                                                                                                                                              städtische
                                                                                                                                                            städtische     Gärtnerei
                                                                                                                                                                        Gärtnerei

                                                                                                                                                                für die
                                                                                                                                                                        eine/n
                                                                                                                                                                     eine/n
                                                                                                                                                         städtische Gärtnerei
                                                                                                                                                                Gärtner/in
                                                                                                                                                              Gärtner/in     (m/w/d)
                                                                                                                                                                           (m/w/d)
                                                                                                                         EsEs handelt
                                                                                                                               handelt sich um eine
                                                                                                                                       sich um    eine Vollzeitstelle
                                                                                                                                                        Vollzeitstelle, diedieunbefristet
                                                                                                                                                                                unbefristet
                                                                                                                                                                                          zu zu  besetzen
                                                                                                                                                                                              besetzen ist. ist.
                                                                                                                                                                                                            Eine Eine  ausführliche
                                                                                                                                                                                                                  ausführliche
                                                                                                                         Stellenbeschreibung  findenSie
                                                                                                                          Stellenbeschreibung finden  Sieunter   eine/n
                                                                                                                                                          unterwww.stadt-erlenbach.de
                                                                                                                                                                www.stadt-erlenbach.de
                                                                                                                                                        Gärtner/in (m/w/d)
                                                                                                                         Richten
                                                                                                                          RichtenSie
                                                                                                                                   Sie bitte
                                                                                                                                       bitte Ihre schriftliche Bewerbungbisbis
                                                                                                                                                  schriftlicheBewerbung        zum
                                                                                                                                                                             zum      30.01.2023
                                                                                                                                                                                  30.01.2023  mit mit
                                                                                                                                                                                                  den den  üblichen
                                                                                                                                                                                                      üblichen      Unterlagen
                                                                                                                                                                                                                Unterlagen an an
                                                                                                                 Es handelt sich um eine Vollzeitstelle die unbefristet zu besetzen ist. Eine ausführliche
                                                                                                                         die
                                                                                                                          dieStadt
                                                                                                                              StadtErlenbach      Main,Personalamt,
                                                                                                                                    Erlenbach a. Main,    Personalamt,Bahnstraße
                                                                                                                                                                       Bahnstraße26,26, 63906
                                                                                                                                                                                     63906    Erlenbach.
                                                                                                                                                                                           Erlenbach.
                                                                                                                 Stellenbeschreibung finden Sie unter www.stadt-erlenbach.de
                                                                                                                         Telefonische
                                                                                                                           Telefonische Auskünfte  erteiltHerr
                                                                                                                                        Auskünfte erteilt  HerrStratil
                                                                                                                                                                Stratilunter
                                                                                                                                                                         unter Telefon:
                                                                                                                                                                             Telefon:   0171-3064575
                                                                                                                                                                                      0171-3064575
                                                                                                                 Richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.01.2023 mit den üblichen Unterlagen an
                                                                                                                 die Stadt Erlenbach a. Main, Personalamt, Bahnstraße 26, 63906 Erlenbach.

                                                                                                                 Telefonische Auskünfte erteilt Herr Stratil unter Telefon: 0171-3064575
      SOZIALSTATION ELSENFELD                                                                                                                       Spirit & Wellness mit Herz
                                                                                                                                                    Ganzheitlich für Körper, Geist und Seele
100
                  Zuhause gut umsorgt!                       •
                                                             •
                                                                 Pflege
                                                                 Betreuung
                                                                                                           100

                                                                                                                         Psychotherapie

                                                                                                                                              Gelassenheit & weniger Stress
95                                                                                                         95
                                                             •   Hauswirtschaftliche Unterstützung
                                                             •   Essen auf Rädern                                        Hypnose
75                                                                                                         75
                                                             •   Hausnotruf                                              Rückführung
100                                                                                                        100
                                                                                                                         – Reinkarnation

95                                                               Caritas. Weil es sich                     95
                                                                                                                         Yoga                  Einfach mal zur Ruhe kommen…
                                                                                                                                               Sich entspannen…
                                                                 einfach gut anfühlt!
25                                                                                                         25            Reiki
75                                                                                                         75            Geistheilungs­        ...nicht immer leicht
5                                                                                                          5
                                                                                                                         therapie              in unserer jetzigen Zeit.
      Foto: Adobe Stock

                                                             Tel. 0 60 22 / 26 56 80                                     Geistige
0                                                                                                          0                                   Gerne finde ich mit Ihnen einen
                                                                        www.caritas-mil.de                               Begradigung
25                                                                                                         25                                  gemeinsamen Weg in die Gelassenheit.
                                                                              Sozialstation Elsenfeld                    Meridian­
5                                                                  Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld   5
                                                                                                                         messung
                                                                                                                         Kartenlegen –        Obernburg, Ottostr. 1/Im Weidig
0                                                                                                          0             Tarot                0 60 22/9 86 99 50 oder 0172/2 82 51 86
                                                                                                                         Massagen                                      www.spiritwellnessmitherz.de

      Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                                                   Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 27
Kirchen
                                                      PFLEGEDIENST                              GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
                                                      SONNENSCHEIN                              CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD
                                                                                                Homepage: www.pg-christus-salvator.de
                                                     Anke Sieb
                                                     Birkenstraße 56 • 63820 Elsenfeld          Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld
                                                                                                Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552,
                                                     Telefon: 0 60 22/265 568 1                 Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553
                                                     Mobil: 0 160/66 39 455                     Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566
                                                                                                PastAs. Marie-Christin Herzog 5083566
                                                     Mail: info@pflege-sonnenschein.com         Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld
                                                                                                Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
      www.pflege-sonnenschein.com         Alle Krankenkassen • Alle Pflegedienstleistungen      (außer 1. Donnerstag eines Monats)
                                                                                                Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                                                E-Mail-Adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de
                                                                                                Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld
                                                                                                Rufnummern: 06022-623630
                                    Start im Februar: Chorprojekt – Orchesterkonzert!           Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach 1. Donnerstag eines Monats 09.00-11.00 Uhr
                                    MISA A BUENOS AIRES                                         Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                                                                                E-Mail-Adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de
                                    Interessierten Sängerinnen und Sängern aus unserer Region
                                    bieten wir die Möglichkeit bei diesem interessanten Mit-
                                    Sing-Projekt mit dabei zu sein und dabei in eine            GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD
                                    lateinamerikanische Klangwelt einzutauchen. Chor-           Sonntag, 15.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                    Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.                10:30 Messfeier
                                                                                                                 Requiem f. Karlheinz Zoll/ Leb. u. Verst. d. Fam. Antonie u. Robert Klug /
                                    Anmeldung und weitere Informationen telefonisch unter                        JT Edeltraud, Willi, Enkelin Alisa Schönig, Hedwig Hettler u. leb. u.
                                    06022 / 681577 (Michael Marquart) oder unter 0174 /                          verst. Angeh. d. Fam. Hettler u. Hofmann / Hans u. Hedi Drexler /
                                    3817037 (Sybille Philippin).                                                 Roswitha u. Franz Hartmann/ JT Maria Strebel
                                                                                                Mo. 16.          Montag der 2. Woche im Jahreskreis
                                    E-Mail michael.marquart@t-online.de                                 09:00 Bibelkreis
                                    Homepage www.singen-in-eisenbach.de
                                                                                                        18:15 - 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Christkönig mit Euch. Segen
                                                                                                Di. 17.          Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten
                                                                                                        19:00 Autorenlesung mit Johannes Zang im Pfarrheim St. Gertraud
                                                                                                Mi. 18.          Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis
                                                                                                        08:30 Laudes in der Unterkirche
Verfluchte Technik                                                                              Do. 19.          Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis
                                                                                                        15:30 Messfeier
Hilfe bei Router, Internet, Wlan, Bluetooth,                                                    Fr. 20.          Hl. Fabian und Hl. Sebastian
                                                                                                        08:30 Messfeier
Telefon, Fernsehen-TV, HiFi, eMail, Handy                                                               15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz im Pfarrheim St. Gertraud
                                                                                                Sonntag, 22.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                                        10:30 Kindergottesdienst in der Unterkirche
                                                                                                        18:30 Messfeier
Hilfe unter Mobil 0157 735 031 49 - Elsenfeld                                                                    JT Hermann Reiter / Alice u. Philipp Neubauer u. alle leb. u. verst.
                                                                                                                 Angeh./ Martin u. Anni Vöglein/ Annam August u. Klara Kolb, Maria u.
                                                                                                                 Otto Philipp
Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 29
GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH
                                                                              Sonntag, 15.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                      09:00 Messfeier
                                                                                               Theodor u. Frieda Pfeifer / Rita u. Adolf Hein u. Toni Kopp, leb. u. verst.
                                                                                               Angeh.
                                                                              Di. 17.          Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten
                                                                                      19:00 Messfeier
                                                                              Sonntag, 22.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                              Sa. 21. 18:30 Messfeier am Vorabend
                                                                                               Richard u. Anni Wolf, leb. u. verst. Angeh.

                                                                              GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH
                                                                              Sonntag, 15.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                              Sa. 14. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes
                                                                                               i. einem bes. Anliegen
                                                                              Do. 19.          Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis
                                                                                      09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle
                                                                                      19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen
                                                                              Sonntag, 22.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                      09:30 Messfeier zum Patrozinium Hl. Sebastian in St. Sebastian Himmelthal
                                                                                               Rosl Arnold, Werner Ockfen, Leb. u. Verst. d. Familien / JT Marga Lieb
                                                                                               u. Burkhard Bohlender

                                                                              PG Christus Salvator Elsenfeld
         D      für die stille Umarmung                                       Es gibt so vielen, denen wir zu danken haben. Vergelt´s Gott für jede Hilfe vor und hinter
                                                                              den Kulissen - alle Gottesdienste konnten nur durch diese Zusammenarbeit gelingen.
         A      für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben         Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle der musikalischen Gestaltung aller
         N      für den Händedruck, wenn die Worte fehlten                    Weihnachtsgottesdienste. Es war sehr bereichernd.
                                                                              In Elsenfeld dürfen wir es nicht versäumen, dem Musikverein Concordia Elsenfeld
         K      für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft    darüber hinaus für die großzügige Spende anl. des Weihnachtskonzertes „Vergelt´s
         E      für Blumen und Geldspenden                                    Gott“ zu sagen. Es hat uns sehr gefreut, dass Sie uns so großzügig unterstützen. Und auch
                                                                              an SILOAM geht unser Dank für Unterstützung sozialer Projekte und die Spende für die
  Es ist ein großer Trost, so viele Menschen zu wissen, die mit uns fühlen    Christkönigkirche.
  und unserem lieben Verstorbenen
                                                                              Einladung zur nächsten Haltestelle: Am Donnerstag 19.01.2023 um 18.30 in Elsenfeld -
             Manfred Münzenberger                                             Alte Kirche; Spirituelle Impulse an der Bushaltestelle (Bitte Taschenlampe mitbringen).

  die letzte Ehre erwiesen haben.                                             Allen, die die Sternsingeraktion bis jetzt durch ihre Spenden unterstützt haben, danken wir
                                                                              ganz herzlich für ihre Großzügigkeit. Gerne können Sie Ihre Spenden noch überweisen oder
  Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastoralreferent Holger Oberle-Wiesli,     in den Briefkasten der Pfarrbüros einwerfen. Vergelt´s Gott! Wir bedanken uns auch bei
  seinen Faustballfreunden sowie dem Musikverein Concordia für die            allen Helferinnen und Helfern, die rund um die Aktion im Einsatz waren. Schön, dass es so
  musikalische Verabschiedung.                                                viele helfende Hände gibt!

                                                 Im Namen aller Angehörigen

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                            Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 31
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG
Friedenskirche Obernburg:           Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg
Kath. Pfarrheim St. Gertraud:       Adam-Zirkel-Str. 6, 63820 Elsenfeld
Trinitatiskirche Mömlingen:         Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen

Pfarramt:            Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863
                     pfarramt.obernburg@elkb.de
Pfarrer:             Stefan Meyer

                          Obernburg                Mömlingen                Elsenfeld
                         Friedenskirche          Trinitatiskirche           Pfarrheim
                                                                           St. Gertraud

       So. 15.
      Januar                                         11.00                    9.30
     2. Sonntag                                   Männersonntag
        nach                                       mit anschl.
     Epiphanias                                    Wanderung
       Meyer
     Buschhaus                                                                            Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau
       So. 22.                                                                            (Für die Ortsteile Rück und Schippach)
      Januar                                                                              Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202
     3. Sonntag                                                                           Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr
                               09.30
        nach
     Epiphanias                                                                           Unsere Gottesdienste
       Meyer                                                                              Sonntag       15.01.2023      15.00 Uhr      TAUFE, Familie Kunkel und Familie Riedel,
                                                                                                                                       Pfrin Englert, Eschau
                                                  18.30                                                                 16.30 Uhr      MITARBEITER-DANK-GOTTESDIENST
       Mo. 23.                  Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul                                                             mit Abendmahl, Pfrin Englert, Eschau
       Januar                                  Obernburg
        ACK

                            Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die             Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten
                                          Einheit der Christen                            (Für OT Eichelsbach)
                                                                                          Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223
                                                                                          Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr

                                                                                          Unser Gottesdienst
                                                                                          Sonntag      15.01.2023      2. So. n. Epiphanias        10.00 Uhr, St. Michaelskirche

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                         Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 33
Lakefleischbraten                                                                     Vereinsnachrichten
                  Schützenverein Hausen
     Nach den Jahren der Coronapause wollen wir am 14.01.2023
            unser bekanntes Lakefleischbraten wieder durchführen.                                 Vereine Elsenfeld
 Wo? Am Schützenhaus Hausen ab 11 Uhr bis Ende.
                   Unser Kaffeestand ist auch geöffnet.                                  Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.Feuerwehr-Elsenfeld.de
          Voranmeldungen unter 06022-21723 oder 0171-3669342.
                                                                                         Einladung zur Jahreshauptversammlung
                          Herzliche Einladung!                                           Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 21.01.2023 um 19.00 Uhr, im Geräte-
                                                                                         haus statt. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder (Aktive, Passive und Fördernde), Mitglie-
                                                                                         der der Jugendfeuerwehr, der Kinderfeuerwehr (inkl. Eltern), Freunde und Gönner der Frei-
           Hausflohmarkt / Wohnungsauflösung                                             willigen Feuerwehr Elsenfeld herzlich ein.
Am 21.01.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr in Elsenfeld, Am Dammshof 10.                       Tagesordnung:
2 vollmöblierte Wohnungen stehen für den Flohmarkt zur Verfügung.                        1. Begrüßung
                                                                                         2. Totengedenken
                                                                                         3. Bericht des Schriftführers (im Jahresbericht nachlesbar)
                                                                                         4. Bericht des Kommandanten
                                                                                         5. Bericht des Jugendwarts
                                                                                         6. Bericht der Kinderfeuerwehr
                                                                                         7. Bericht des Kassenprüfers / Entlastung der Kassiererin
                                                                                         8. Ehrungen und Verpflichtungen der neuen Kameraden
                                                                                         9. Ansprachen Bürgermeister/Kreisbrandrat (oder deren Vertreter)
                                                                                         10. Sonstiges
                                                                                         11. Wünsche und Anträge
                                                                                         Alle aktuellen Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld finden Sie auf un-
                                                                                         serer Homepage oder in den sozialen Netzwerken (es wird kein Facebook-Account benötigt,
                                                                                         um die Facebookseite der Feuerwehr zu besuchen; einfach über Ihre Suchmaschine „Feuer-
Ab 27.02.2023 bietet die BRK-Berufsfachschule für Pflege in Erlenbach eine Pflege-         wehr Elsenfeld“ eingeben).
helferInnen-Schulung an. Diese Schulung ist eine Chance für alle, die sich in einem      Liebe Bürger/innen – wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich ehrenamtlich für an-
Pflegeberuf orientieren wollen, sowie für pflegende Angehörige, die sich auf eine priva-   dere engagieren wollen, dann sind Sie bei uns in der Feuerwehr genau richtig! Sprechen Sie
te Pflegesituation vorbereiten möchten. Die Freude an der Betreuung alter Menschen        uns an – wir helfen Ihnen gerne bei Ihren offenen Fragen.
wird vorausgesetzt. Die Schulung findet von 8.30 – 11.45 Uhr blockweise statt und
beinhaltet 120 Std. Theorie incl. 80 Std. Praxis.                                        CSU-Elsenfeld
Eine evtl. Förderung über die Agentur für Arbeit ist möglich.                            Liebe Elsenfelder, Rück-Schippacher und Eichelsbacher!
Annahme erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!         Prosit Neujahr! Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr
Kontakt: Tel: 09372-6129                                                                 und hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr 2023 gestartet sind. Da nicht jeder die Feiertage mit
Homepage: www.bvunterfranken.brk.de/bfs-pflege.html                                       der Familie verbringen konnte, möchten wir uns bei allen bedanken, die an den Festtagen im
E-Mail: info@aps-erlenbach.brk.de                                                        medizinischen Dienst, in freiwilligen Bereichen (Feuerwehr, THW etc.) und lebenswichtigen
Facebook: www.facebook.com/BFSAErlenbach                                                 Branchen die Stellung gehalten haben. DANKE für EUREN Einsatz!

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                         Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 35
Wir haben die Arbeit auch wieder aufgenommen, denn das neue Sitzungsjahr hat begonnen.          •   Uns ist dabei besonders wichtig, dass die Gebäude in nachhaltiger Bauweise er-
Am vergangenen Dienstag starteten wir bereits mit einer Bauausschusssitzung und am kom-             richtet werden, dazu gehört ein entsprechendes Energiekonzept, welches sich in das
menden Montag, 16.01.2023 laden wir Sie herzlich zur Marktgemeinderatssitzung ab 19.00              vorhandene Umfeld einfügt und soziale Gesichtspunkte (u.a. auch senioren- und be-
Uhr in den großen Saal des Bürgerzentrums ein. Kommen Sie gerne vorbei und informieren              hindertengerechte, bezahlbare Wohnungen) beachtet werden.
Sie sich aus erster Hand über die Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Natürlich werden wir        • Unseren Standpunkt bezüglich des Bürgerbegehrens „Platanen“ kennen Sie bereits.
wie gewohnt aktuelle Infos auf unserer Webseite www.csu-elsenfeld.de und Social-Media-          • Wir sind unverändert der Überzeugung, dass ein verkehrssicherer sowie kindge-
Kanälen veröffentlichen.                                                                            rechter Campus und der Erhalt der klimafreundlichen Platanen möglich ist. Des-
                                                                                                    wegen haben wir gegen ein Ratsbegehren gestimmt und werden Sie an dieser Stelle wei-
                      Sie haben Fragen zu Punkten aus den Sitzungen, zu uns oder zu anderen         ter zu dem Thema informieren.
                      Themen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an unsere Ideenbox       • Ein Thema das uns besonders am Herzen liegt, ist das Klima und unser Wasser. Da-
                      (ideenbox@csu-elsenfeld.de) oder kontaktieren Sie uns über das Kon-           zu werden wir im Mai eine Sonderaktion mit vielen Informationen und einer Ausstel-
                      taktformular auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!         lung starten.
                      Auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr! Ihre CSU-Elsenfeld
                                                                                                Am 23.01.2023 treffen wir uns um 19.00 Uhr wieder in der „Krone“. U.a. werden wir
                                                                                                auch über die geplante Erweiterung des ICO und deren Folgen sprechen.
                                                                                                Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. Nehmen Sie die Gelegen-
                                                                                                heit wahr, sich zu informieren und eigene Vorschläge einzubringen. Wir würden uns sehr
SPD - Bündnis90/Die Grünen Elsenfeld                                                            freuen, Euch/Sie begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage
Rückblick und Ausblick Einladung zum Treffen                                                    www.spd-gruene-elsenfeld.de und auf Facebook.
Die Elsenfelder SPD und Grünen wünschen Ihnen/Euch für das
neue Jahr Gesundheit, viel Glück und eine hoffentlich friedlichere Welt!
Die weltpolitische Situation können wir persönlich leider nicht verändern.                      UBV Elsenfeld
Aber hier in Elsenfeld wollen wir dazu beitragen, unsere kleine Welt positiv zu gestalten.
                                                                                                UBV-Kalender 2023
Ein kleiner Rückblick auf´s alte und Ausblick auf´s neue Jahr:
                                                                                                Unser beliebter Kalender mit Veranstaltungen, Ferien- und Müllabfuhrterminen
• Wir hatten vorgeschlagen, den dringend benötigten neuen Kindergarten als sogenann-            und vielen weiteren nützlichen Informationen sollte zwischen den Jahren bei Ihnen angekom-
   tes „Leuchtturmprojekt“ in der Hauptstraße 26 zu bauen, wodurch wir zur Gegen-               men sein. Wir hoffen Ihnen damit wieder eine Freude gemacht zu haben. Sollten Sie noch
   finanzierung der ebenfalls dringenden Sanierung der Hauptstraße mit Kanalisation ho-         keinen Kalender bekommen haben, melden Sie sich bitte per Mail an ubv.elsenfeld@gmx.de
   he Fördergelder erhalten werden. Inzwischen wurde unter 15 eingereichten Vorschlägen         Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns beim Erstellen, Organisieren und Austragen
   zum neuen Kindergarten einer in Holzbauweise ausgewählt, der sich in die vorhandenen         geholfen haben.
   Strukturen in der Hauptstraße gut einfügen sollte.
                                                                                                Für das Jahr 2023 wünschen wir Ihnen alles Gute und sind auch in diesem Jahr wieder zu-
• Die Ortskernsanierung nach dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm ist
                                                                                                verlässige Ansprechpartner:innen für Ihre kommunalpolitischen Anliegen.
   angelaufen und noch in der letzten Sitzung 2022 wurde das Gestaltungshandbuch des
   kommunalen Förderprogramms vorgestellt. Etliche Elsenfelder haben das Beratungs-
   angebot bereits angenommen.
• Die genaue Höhe der Zuschüsse wird demnächst beschlossen.
                                                                                                Frauenkreis und Frauenbund im Frauenkreis
                                                                                                Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 24.01.2023 möchten wir alle Mitglieder
•     Im Bereich der Erlenbacher Straße kann jeder die aktuellen Baufortschritte beobachten.
                                                                                                und Interessierte recht herzlich einladen.
      Als nächste Maßnahme wird nach Schließung der Shell-Tankstelle und deren Rückbau
      der dortige Verkehrskreisel etwas Richtung Elsavapark verlegt und die Straße ausgebaut.   Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Gertraud zu einem Jahresrückblick und stel-
•     Im nächsten Schritt soll in einem bereits angestoßenen Investorenwettbewerb durch ei-     len die Aktivitäten für das Jahr 2023 vor.
      ne Jury das beste Konzept für das Areal am Elsavapark (bisherige Tankstelle) gefun-
      den und umgesetzt werden.

    Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023                                           Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 13.01.2023 – Seite 37
Sie können auch lesen