Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Edith Kramer
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
                     B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
                     Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
                     Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
                     Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 40                           Donners­­tag, 1. Oktober                                            Jahr­­gang 2020

Baustelle Außenanlagen Kindertagesstätte Bibersteige
                                                                                                       Foto: Thies Boje
Seite 2                                         Donnerstag, 1. Oktober 2020

                                                                                       Plan: Landschaftsarchitekt Roland Wagner
                                                                   Bei vier Gaststätten wurden Verstöße gegen die Corona-Be-
 Mitteilungen des Bürgeramts                                       stimmungen festgestellt. Dies betraf die Missachtung von Tanz-
                                                                   verboten und Abstandsregelungen sowie das Fehlen von Hygi-
                                                                   enekonzepten. Ferner wurde in einem Fall die zulässige Be-
Neue Bestattungsformen für Biberach                                triebszeit für die Außenbewirtschaftung nicht beachtet.
                                                                   In drei Fällen musste die Gaststätte wegen gravierender Miss-
Urnengräber in der Obstwiese vereinen den Wandel der Be-
                                                                   achtung des Infektionsschutzes geschlossen werden. Durch
stattungskultur und den Artenschutz
                                                                   fehlende Abstände, Überfüllung der Gast- oder Tanzfläche und
„Die Nachfrage der Bürgerschaft nach alternativen Bestat-
                                                                   gegenüber den Regeln gleichgültiges Personal waren die Gäste
tungsformen ist merkbar gestiegen“, berichtet Martin Heier,
                                                                   einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Die Betreiber der be-
Abteilungsleiter der Heilbronner Friedhöfe. „Deshalb erweitert
                                                                   troffenen Gaststätten müssen daher mit erheblichen Geldbu-
die Stadt ihr Angebot und bietet in Zukunft auch in Biberach,
                                                                   ßen rechnen.
Frankenbach und Sontheim weitere Bestattungsformen zu den
                                                                   Das Ordnungsamt appelliert nochmals eindringlich an die Ver-
klassischen Erd- und Feuerbestattungen an.“ Die Umsetzung
                                                                   antwortung der Gastronomen, auf die Gesundheit der Gäste zu
des Projekts ist an das Konzept der „Gräber im Park“ auf dem
                                                                   achten. Die Kontrollen werden fortgesetzt. Den Gaststät-
Westfriedhof angelehnt. „Ziel ist es, für die Trauernden ruhige
                                                                   ten-Kontrollen vorausgegangen war eine schriftliche Informa-
Orte mit Aufenthaltsqualität zu schaffen“, so Heier. In Biberach
                                                                   tion über die geltenden Corona-Regeln durch das Ordnungs-
schafft eine Erweiterung des Friedhofs 276 Urnenwahlgräber
                                                                   amt.
unter Obstbäumen, etwa 700 anonyme Urnengräber in der
Wiese, in Kreuzform angeordnet (rote Quadrate auf dem Plan),
und 280 Urnenreihengräber (rote Rechtecke). Außer bei den          Wichtige Hausnummern
anonymen Urnengräbern wird die Stadt einheitliche Namens-          Gute Sichtbarkeit kann im Ernstfall Leben retten
tafeln anbringen. „Baum- und Wiesengräber sind pflegeleicht,       Jeder Hauseigentümer sollte das Anbringen seiner Hausnum-
das ist für viele attraktiv. Jedoch dürfen die Angehörigen diese   mer nicht nur als eine lästige Pflicht ansehen, da im Ernstfall
nicht schmücken“, sagt Heier. „Das Besondere in Biberach ist,      sein eigenes Leben oder das seiner Hausbewohner von einer
dass sich die vorherige Ackerfläche mit der Erweiterung gleich-    gut sichtbaren Hausnummer abhängen kann. Not- und Ret-
zeitig zum Friedhof und zur Ausgleichsfläche für das Baugebiet     tungsdienste, Lieferanten, Postboten, Taxifahrer und Besucher
Mühlberg-Finkenberg entwickelt“, erzählt Projektleiterin Regine    müssen ihr Ziel auf dem kürzesten Weg finden.
Rüdinger vom Grünflächenamt. Damit entsteht Lebensraum für         Auch das Baugesetzbuch weist darauf hin, dass es die Pflicht
den gefährdeten Spechtvogel Wendehals und weitere Vogelar-         des Hauseigentümers ist, sein Grundstück mit der von der Ge-
ten. „Die ersten Bestattungen sind frühestens im nächsten          meinde festgesetzten Nummer zu versehen.
Frühjahr möglich. Die Obstbäume benötigen ein bis zwei Jahre       Das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Heilbronn emp-
zum Anwachsen, und aufgrund der Trockenheit dieses Jahr            fiehlt, die Hausnummern in großen deutlichen Ziffern – von
müssen wir die Blumenwiese nachsäen“, informiert Rüdinger.         mindestens zehn Zentimetern Größe – am Hauseingang oder
Abschließend werden noch sieben Sitzbänke sowie an den             Grundstückszugang gut erkennbar anzubringen. Die Haus-
zwei Eingängen Tore aufgestellt. „Die veranschlagten Gesamt-       nummern müssen von der Straße aus gut lesbar, in gutem
kosten von 325 000 Euro können wir voraussichtlich einhalten“,     Kontrast zum Hintergrund, wetterbeständig und nachts mög-
sagt Rüdinger.                                                     lichst beleuchtet sein.
                                                                   Unleserliche Nummern sollten schnellstmöglich erneuert wer-
Verstöße gegen die Corona-Regeln                                   den. Sie müssen an der nächstgelegenen Häuserecke ange-
                                                                   bracht werden und sollten sich nicht in mehr als drei Metern
Ordnungsamt schließt Gaststätten
                                                                   Höhe an der Straßenseite des Gebäudes befinden.
In der Nacht vom Samstag, 19. September, auf Sonntag kont-
                                                                   Weitere Auskünfte zur Vergabe bzw. Änderung von Hausnum-
rollierte eine Mitarbeiterin des städtischen Ordnungsamtes ge-
                                                                   mern gibt das Geodaten-Zentrum des Vermessungs- und Ka-
meinsam mit der Polizei drei Gaststätten an der Neckarmeile
                                                                   tasteramtes der Stadt Heilbronn unter Telefon 07131 56-2822,
sowie weitere acht Gaststätten im Stadtgebiet Heilbronn. An-
                                                                   Fax 07131 56-162822 oder E-Mail: geodaten@heilbronn.de.
lass hierfür waren mehrere Hinweise aus der Bevölkerung.
Schwerpunkt der Kontrollen war die Einhaltung der Corona-Re-
geln wie z. B. die Beachtung des Mindestabstands, das Tragen       Sicherer Drachen-Spaß
einer Mund-Nasen-Bedeckung durch das Personal und die              Heilbronner Feuerwehr warnt vor Gefahren
korrekte Erhebung von Besucherdaten zur Nachverfolgung von         Das Steigenlassen von Drachen ist alljährlich ein herbstliches
Infektionsketten. Zudem wurde die Einhaltung von Auflagen der      Vergnügen für Jung und Alt. Dennoch gibt es einige Regeln, die
Gaststättenkonzession und die Beachtung der zulässigen Be-         zu beachten sind.
triebszeit bei der Außenbewirtschaftung überprüft.
Seite 3                                                                Donnerstag, 1. Oktober 2020

                                                                            Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
                                                                                                      Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90
                                                                                                      Kirchen:
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de
                                                                                                      Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de                     Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Donnerstag 10 – 18 Uhr                                                 Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              www.polizei-bw.de
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
                                                                                                      Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Rettungsdienst:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Die Feuerwehr Heilbronn weist darauf hin, dass Drachen un-                                            Mund-Nasen-Schutzes auch an den Anlagen des Öffentlichen
abhängig von ihrer Form und Bauweise nicht nur Spielzeug,                                             Personen Nahverkehrs gilt und nicht nur in den Beförderungs-
sondern auch Luftfahrzeuge sind. Damit sind sie an einschlä-                                          mitteln“, resümierte Einsatzleiter Polizeioberrat Jens Blessing
gige Luftverkehrsvorschriften gebunden.                                                               den Kontrolltag des Heilbronner Polizeipräsidiums.
Um eine Gefährdung anderer tieffliegender Luftfahrzeuge aus-                                          Am Mittwochnachmittag, zwischen 14 Uhr und 20 Uhr, setzte
zuschließen, darf das Halteseil beim Steigenlassen von Dra-                                           das Polizeipräsidium Heilbronn rund 70 Kräfte zur Kontrolle der
chen eine Länge von 100 Metern nicht überschreiten. Die Ver-                                          Maskentragepflicht im ÖPNV im gesamten Präsidiumsbereich
wendung einer längeren Drachenschnur muss von der zustän-                                             ein. Die Kontrollschwerpunkte waren die Stadtbahnen S 4
digen Luftfahrtbehörde – dem Regierungspräsidium in Stuttgart                                         ­(Öhringen – Eppingen), S 41 / S 42 (Heilbronn – Bad Rappenau)
– genehmigt werden.                                                                                    und Verbindungen der Regionalbahnen zwischen Heilbronn,
Nicht gestattet ist zudem das Steigenlassen von Drachen in                                             Mannheim, Würzburg und Schwäbisch-Hall. Darüber hinaus
einer Entfernung von weniger als drei Kilometern von der Be-                                           wurden schwerpunktmäßig Kontrollen an Bahn- und Buslinien,
grenzung eines Landeplatzes oder Segelfluggeländes.                                                    insbesondere an deren Haltestellen, in allen Landkreisen des
Darüber hinaus sollten Drachenfreunde die Nähe von Freileitun-                                         Präsidiumsgebiets durchgeführt.
gen oder Antennenanlagen und Ähnlichem wegen der erhöhten                                              Die Einhaltung der Maskenpflicht wurde von den Polizeibeam-
Unfallgefahr meiden.                                                                                   tinnen und Polizeibeamten konsequent verfolgt. In den Ver-
                                                                                                       kehrsmitteln wurde die Trageverpflichtung von den Fahrgästen
                                                                                                       überwiegend eingehalten. Die Meisten, die ihre Maske nicht
Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Heilbronn                                                     oder nicht richtig getragen hatten, zeigten sich einsichtig und
vom 22. und 24.09.2020                                                                                 setzten ihre Maske dann richtig auf. 39 uneinsichtige Personen
Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der Maskentrage-                                                  wurden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden über 2000
pflicht wurden von der Bevölkerung positiv aufgenommen                                                 Personen kontrolliert.
„Offenbar bestand bei zahlreichen Personen eine große Unge-                                            Das Polizeipräsidium Heilbronn hatte die Kontrollmaßnahmen
wissheit darüber, dass die Verpflichtung zum Tragen eines                                              im Vorfeld sowohl mit einer Pressemeldung als auch in den
Seite 4                                         Donnerstag, 1. Oktober 2020
Sozialen Medien angekündigt. Es wird in den nächsten Wochen        Soleo öffnet mit Hygienekonzept
weitere Kontrollmaßnahmen geben.                                                     Das Freizeit- und Solebad Soleo einschließlich
In Baucontainer eingebrochen – Zeugen gesucht                                        der Soleo Sauna öffnet am 1. Oktober auf-
Unbekannte brachen am vorvergangenen Wochenende in meh-                              grund der Corona-Pandemie unter besonde-
rere Baucontainer ein, auch in Biberach, und entwendeten                             ren Bedingungen. Nach einem mit dem Ge-
mehrere hochwertige Werkzeuge. Zwischen Freitag und Mon-                             sundheitsamt abgestimmten Hygienekonzept
tag begaben sich die Täter auch zu der Brücken-Baustelle           sind im Bad maximal 149 Besucher zugelassen, 49 in der
zwischen Biberach und Kirchhausen. Hier öffneten sie gewalt-       Sauna. Gleichzeitig schwimmen dürfen in den Becken 72 Per-
sam die Container und entwendeten diverse Baumaschinen             sonen. Das Soleo wird tageweise mit vier bzw. drei Zeitfenstern
und Werkzeuge im oberen vierstelligen Eurobereich. Die Polizei     geöffnet. Tickets gibt es online ab Freitag, 25. September unter
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung        www.heilbronner-baeder.de und direkt an der Kasse im Soleo
um ihre Mithilfe. Zeugen, die Angaben zu den Einbrüchen            von Mo. – Mi. von 9 bis 12 Uhr.
machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten
­                                                                  Das Hallenbad Biberach wird aufgrund der engen räumlichen
Neckargartach unter der Telefonnummer 07131 28330 zu
­                                                                  Gegebenheiten bis auf Weiteres von Montag bis Mittwoch aus-
­melden.                                                           schließlich für Schulschwimmen, Vereinstraining und Kurs­
                                                                   angebote genutzt.
Aktuelles der Deutschen Rentenversicherung
Auslandszeiten zeitnah speichern
In den 90er Jahren sind viele Versicherte aus Osteuropa und
dem heutigen Russland nach Deutschland gezogen, die nun
                                                                    ­Glückwünsche
nach und nach das Rentenalter erreichen. Auch wenn der Zu-
zug inzwischen bereits fast 30 Jahre her ist, sind die Versiche-   Glückwünsche zum Geburtstag
rungskonten der Betroffenen zum Teil immer noch unvollstän-        02.10.2020 Gertrud Kohler		 90 Jahre
dig. Dabei führt eine frühzeitige Speicherung der Auslandzeiten    03.10.2020 Helga Scholl			 80 Jahre
zu einer kurzen Bearbeitungsdauer des Rentenbescheides und         05.10.2020 Manfred Gehring		 80 Jahre
somit zu einer nahtlosen Rentenzahlung.                            Wir gratulieren ganz herzlich.
Die im Ausland zurückgelegten (Beschäftigungs-)Zeiten kön-         Ihr Bürgeramt Biberach
nen vielfach über das sogenannte Fremdrentengesetz, das
EU-Recht oder über ein Sozialversicherungsabkommen, z. B.
zwischen Deutschland und Polen, die deutsche Rente steigern.
Damit die Auslandszeiten berücksichtigt werden können, müs-         Standes­­amts­­nach­­richten
sen diese gegenüber der Deutschen Rentenversicherung nach-
gewiesen oder glaubhaft gemacht werden. Dieses können Be-          Geburten:
troffene mit einem Antrag auf Kontenklärung machen. Dieser         am 14.09.2020: David Johannes, Sohn von Markus Johannes
sollte möglichst frühzeitig gestellt werden, da die Unterlagen     Schuhardt und Melissa Schuhardt, geb. Freymüller, Mühlberg-
über die lange zurückliegenden Zeiträume meist nicht mehr          straße 3/1,
vollständig sind und der Ermittlungsaufwand über Ländergren-       am 17.09.2020: Frida Annie, Tochter von Andreas Brand und
zen hinweg sehr zeitintensiv ist.                                  Katja Brand, geb. Fiedler, Verdistraße 80,
Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung          am 18.09.2020: Lenny Francis, Sohn von Timo Sinn und
unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800 1000 4800 oder       ­Christine Sinn, geb. Klaus, Bonfelder Straße 66
hier im Internet.
Überzahlte Rente kein Nachlass
Zwischen dem Tod eines Rentners und der Kenntnis des Ren-          Sterbefall:
tenversicherungsträgers hiervon kann es passieren, dass be-        am 25.09.2020: Karl Werner Grunow, Michael-Vehe-Straße 20
reits die Rente für den Folgemonat auf das Bankkonto des
verstorbenen Rentners überwiesen wurde. Dieser zu viel ge-
zahlte Betrag gehört nicht zum Nachlass und kann daher nicht
von den Erben, z. B. zur Bezahlung der Beerdigungskosten,
                                                                    Volkshochschule
verwendet werden. Der Betrag wird vom Rentenversicherungs-
träger schnellstmöglich zurückgebucht.                             VHS Zweigstelle Biberach
War der Rentner allerdings verheiratet, steht der Witwe oder                        Anmeldungen und Infos zu Kursen:
dem Witwer in der Regel eine Hinterbliebenenrente zu. In die-                       • telefonisch: 07131 9965-871
sen Fällen wird der überzahlte Betrag meist mit der anstehen-                       • per E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
den Zahlung der Hinterbliebenenrente verrechnet. Hierzu soll-                       • Homepage: www.vhs-heilbronn.de
ten Witwen und Witwer nach Erhalt der Sterbeurkunde zu-                             In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
nächst das sogenannte Sterbevierteljahr beantragen. Die Rente      N295A101 Whiskytasting: Die Vielfalt der Highland Malts
wird daraufhin für drei Monate weitergezahlt, sodass genügend      Freitag, 02. Oktober 2020, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Zeit bleibt, um den Antrag auf Hinterbliebenenrente zu stellen.    Begeben Sie sich auf eine Whisky-Reise durch die schotti-
Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung          schen Highlands: Über die Western Highlands zu den Northern
unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800 1000 4800 oder       Highlands, über die Eastern Highlands in die Central Highlands
hier im Internet.                                                  führt Sie Whiskyexperte und Malt-Ambassador Bernhard We-
                                                                   ber. Lernen Sie dabei die typischen Aromen und den kräftigen
Neues aus der Stadtbibliothek                                      Geschmack der Highland Malts kennen und zu genießen. Die
Onleihe-Sprechstunde                                               Rohstoffe, Herstellung und Lagerung werden ebenso beleuch-
Das Portal Onleihe Heilbronn-Franken bietet eBooks, ePapers,       tet wie der richtige Umgang und Genuss dieser geschichts-
eAudios, eLearning und eVideos zur bequemen Nutzung von            trächtigen und vielfältigsten Spirituosen der Welt.
zu Hause aus. Am Freitag, 9. Oktober von 16 – 18 Uhr beant-        N295A201 Cocktails for us
worten wir technische Fragen zur Onleihe und richten sie Ihnen     Samstag, 10. Oktober 2020, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
auf Wunsch auf Ihren Geräten ein.                                  Mit einer 30 min. theoretischen Einführung in die Welt der
Telefonische Anmeldung unter der Nummer 07131 56-3783.             Cocktails ist anschließend auch der praktische Teil gefragt. Es
                                                                   werden 5 Cocktails gemacht: Pina Colada, Aperol Sour, Mojito,
                                                                   Lady Killer und einen alkoholfreien Strawberry Colada
                                                                   N302A722 Geführte Entspannungs- und Fantasiereisen
                                                                   Mittwoch, 3-mal ab 14. Oktober 2020, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr,
Seite 5                                         Donnerstag, 1. Oktober 2020
Mit einer Kombination aus klassischen Entspannungsmetho-          N377A754 Inline-Skating, Grundkurs ab 5 Jahren
den begibt man sich auf eine angenehme gedankliche Reise.         Samstag, den 17.10.2020, 9.30 – 11.00 Uhr
Die „Reisenden“ werden aus der Alltagssituation herausge-         Über Ihre Anmeldung freut sich
führt – zum Entspannen, Träumen und Lächeln.                      Bernardica Knauer
N285A122 Makramee, Blumenampel                                    Zweigstelle Kirchhausen
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpf-
technik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder
Schmuck. Die Basisknoten werden beim Knüpfen einer trendi-
gen Blumenampel erlernt, mit der sich Pflanzen richtig in Szene
setzen lassen.
N107A412 Welche Weisheit liegt im Schmerz
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
                                                                  Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am Plat-
Es ist egal was schmerzt: ob Rücken, Magen, Herz, Ihre Be-
                                                                  tenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesundbrun-
ziehung, Ihre Einsamkeit, ein Verlust – in jedem Schmerz steckt
                                                                  nen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik
Weisheit. Wir sind gewohnt, den Schmerz loszuwerden, ihn zu
                                                                  Telefon: 116117
unterdrücken oder uns abzulenken, weil niemand uns gelehrt
                                                                  (Hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb der
hat hinzuschauen und zuzuhören. In unserer Gesellschaft ist
                                                                  Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die An-
Schmerz haben ein Makel. Wie sollen wir erhobenen Hauptes
                                                                  forderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird hier
dem Schmerz ins Auge blicken und die Weisheit entdecken?
                                                                  vermittelt.)
Welchen Gewinn haben wir, wenn wir uns damit auf der Seelen-
                                                                  Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie
ebene auseinandersetzen?
                                                                  Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
Auf Ihre Anmeldung freue ich mich.
                                                                  ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
Jennifer Michi
                                                                  oder docdirekt.de.
Zweigstelle Biberach

VHS Zweigstelle Kirchhausen                                       Notdienst der Apotheken
                                                                  03.10.2020 Apotheke im Staufenberg-Zentrum
                  Anmeldung und Infos zu den Kursen:              				Staufenbergstr. 31, 74081 Heilbronn
                  • telefonisch: 07131/9965-875                   				Tel.: 07131-899055
                  • per E-Mail: kirchhausen@vhs-heilbronn.de      				Kur-Apotheke Bad Rappenau
                  • Homepage: www.vhs-heilbronn.de                				 Heinsheimer Str. 4, 74906 Bad Rappenau
                  In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:      				Tel.: 07264-7464
N295A001 Weine aus dem Roussillon                                 				Harfensteller Apotheke Sulmtal
Mittwochs, 19.00 – 21.30 Uhr am 07.10.2020                        				Talstr. 1, 74235 Erlenbach
N310A307 Rücken-Training: Wirbelsäulentraining                    				Tel.: 07132-5299
Donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr, 12-mal ab 08.10.2020              04.10.2020 Engel-Apotheke Heilbronn
N101A102 Führung auf der Burg Steinsberg in Sinsheim              				Kaiserstr. 13, 74072 Heilbronn
Samstag, 14.00 – 15.30 Uhr am 10.10.2020                          				Tel.: 07131-81580
N320A003 ORIFIT – eine alternative Gesundheitsgymnastik           				Apotheke am Feuersee
Montags, 18.00 – 19.00 Uhr, 10-mal ab 12.10.2020                  				 Hauptstr. 91, 74206 Bad Wimpfen
ORIFIT ist ein gelenkschonendes Ganzkörper-Fitnesspro-            				Tel.: 07063-7085
gramm, das auf Orientalischen Tanz basiert und sich für alle
eignet, die Spaß am Tanzen haben. Das Training ist für jedes
Alter ohne sportliche Vorkenntnisse – besonders aber auch er-     Diakoniestation Heilbronn-West,
gänzend zum Orientalischen Tanz geeignet und beinhaltet Ele-      Pflegebereich Biberach
mente aus Wirbelsäulen-, Beckenboden- und Venengymnastik.         Tel. 07066/7925
Es fördert den Aufbau der Gesamtmuskulatur. Eine positive
Wirkung im Kardiobereich ist sportwissenschaftlich nachge-
wiesen. Besonders auch für Frauen nach dem Klimakterium           Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
oder Frauen mit kleinem Handicap empfehlenswert. Unsere           Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/
Muskulatur wird häufig nicht ausgeglichen beansprucht. Durch      Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264-4531 zu er-
gesundheitsbewusstes Handeln können Sie Fehlbelastungen           fahren.
ausgleichen und Ihren Alltag mit mehr Kraft und Ausdauer be-      Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,
wältigen.                                                         gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.
N340A101 Orientalischer Tanz
Montags, 19.00 – 20.00 Uhr, 10-mal ab 12.10.2020
Orientalischer Tanz bedeutet, Freude an Bewegung und die
Möglichkeit, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Sie lernen      ­Kirchliche­Nach­­richten
die Grundlagen kennen und über einfache Figuren und erste
Tanzschritte zu orientalischer Musik. Tanzen: ein anspruchs-
volles Fitnessprogramm für Körper und Geist. Tanzen ist die       Evangelische Kirchengemeinde
ideale Gesundheitsprävention. Durch abwechslungsreiche Im-                          Samstag, 3. Oktober
pulse mit immer wieder neuen Schritten und Figuren trainiert                        11.00 Uhr	Taufgottesdienst in der Ev. Kirche
Tanzen das Gedächtnis, steigert die Koordination und Aus-                                      Biberach
dauer und fördert die Beweglichkeit und den Gleichgewichts-                         Sonntag, 4. Oktober – Erntedankfest
sinn. Gerade wer sich sonst nicht regelmäßig körperlich aus-                        Thema: Segen und Dank
dauernd bewegt und Fitnessübungen mit statisch automati-          „Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen Speise
sierten Bewegungen nicht mag, wird durch Tanzen in idealer        zur rechten Zeit.“ (Psalm 145,15)
Weise aktiv.                                                      Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
N250A122 Fotografieren mit der Digitalkamera, Grundkurs            ab! 9.30 Uhr Stationen-Gottesdienst für Kinder und Erwach-
ab Dienstag, 13.10.2020, 18.30 – 20.00 Uhr, 5-mal                                sene unter Mitwirkung des Kirchenchors
N286A121 Stricken für alle, Anfänger oder Strickprofi             		 „Gutes Leben für alle – in Gottes Hand“
Mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr, 10-mal ab 14.10.2020                		 (Pfarrer E. Mayer + Team / Musik: S. Heisswolf)
N277A121 Weiden flechten: Rechteckiger Korb                                      In Kirchhausen findet kein Erwachsenen-­
Donnerstag, den 15.10.2020, 18.30 – 22.30 Uhr                                    Gottesdienst statt.
Seite 6                                           Donnerstag, 1. Oktober 2020
Kinder-Gottesdienst in Kirchhausen (D-Bonhoeffer-Kirche)             - Biberach: Pfarrhausgarage, Erhard-Schnepf-Gasse 6, täglich
       9.30 Uhr Kindergottesdienst                                      von 9 bis 20 Uhr.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-           - Kirchhausen: Familie Rößler, Pater-Kolbe-Str. 23, täglich von
rer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.                                       9 bis 20 Uhr.
Stationen-Gottesdienst am Erntedankfest (4. Oktober)                 Die Diakonie bittet um gebrauchte, aber brauchbare Waren
Am Sonntag, 4. Oktober laden wir herzlich ein zu einem Ernte-        oder nicht mehr benötigte Neuware:
dank-Stationen-Gottesdienst für die ganze Familie in der             Gesammelt werden:
Ev. Kirche in Biberach.                                              Haltbare, original verpackte Lebensmittel (Nudeln, Reis, Dauer-
Er beginnt ab 9.30 Uhr, man kann aber auch um 9.45 Uhr oder          konserven,…) – Drogerieartikel (original verpackt) – Hausrat
um 10 Uhr kommen.                                                    (Geschirr, Besteck,…) – Heimtextilien (Tisch-, Bettwäsche;
- Eine Station ist natürlich in der Kirche mit dem Erntedank-­      keine Federbetten) – Bekleidung (gut erhalten) – Schwangeren-
   Altar und dem Kirchenchor. Weitere Stationen ziehen sich von      garderobe – Schuhe (paarweise gebündelt) – Spielwaren (funk-
   der Linde über das Gemeindehaus bis zum Festplatz.                tionsfähig und vollständig) – Elektro- und Elektronikgeräte
- Man kann an allen Stationen beginnen.                              (funktionsfähig und vollständig)
- Einfach kommen ab 9.30 Uhr (oder ab 9.45 Uhr oder ab
   10.00 Uhr)
Auf dem Festplatz wird es zum Abschluss eine Tasse Kaffee            Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian
oder ein Glas Sprudel oder Apfelschorle geben.                       HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld
Erntedankfest am 4. Oktober – Bitte um Erntegaben                                       So erreichen Sie uns:
Um unsere Kirche für das Erntedankfest schmücken zu kön-                                Pfarrbüro Öffnungszeiten:
nen, bitten wir Sie wieder um ein paar Erntegaben; es muss                              Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
nicht viel sein, aber es wäre schön, wenn Sie uns einige Früchte                        Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(Kartoffeln, Äpfel, ....), aber auch haltbare, verpackte Lebens-                        Mittwoch: 		 geschlossen
mittel (Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Pflanzenöl, Konserven            				               Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
in Dosen oder Gläsern) als Zeichen des Dankes spenden                				               Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
können. Die Erntegaben werden nach dem Erntedankfest dem             Kontakt Pfarrbüro:
Diakonischen Werk Heilbronn zur Unterstützung Bedürftiger            Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/741-6201
gespendet.                                                           E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de
- Abgegeben werden können sie am Freitag, 2. Oktober                Homepage: www.se-salzgrund.de.
   ­zwischen 16 Uhr und 20 Uhr und am Samstag, 3. Oktober            Pfarrer Felix Dolderer, Tel. 07131/741-6004
    zwischen 9 Uhr und 10 Uhr in der Evang. Kirche (Sakristei­       Gemeindereferent Michael Keicher, Tel. 07131/741-6202
    eingang hinter dem Altar).                                       Termine in Kirche und Gemeindehaus
Kirchenchor                                                          Donnerstag, 01.10.
Wir treffen uns am Dienstag, 6. Oktober um 19.30 Uhr in der               18.00 Uhr VesperPause – Vortrag:
Ev. Kirche.                                                          		 „Wenn ältere Menschen schwermütig werden.“
Seniorengerechte Gymnastik (Bitte anmelden!)                         Freitag, 02.10.
Am Mittwoch, 7. Oktober um 8.30 Uhr findet die seniorenge-                18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bonfeld
rechte Gymnastik im Ev. Gemeindehaus in Biberach statt. Bitte        Sonntag, 04.10.
bringen Sie dazu (vorsichtshalber) einen Mund-Nasen-Schutz                09.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank
mit. Wir erbitten auch vorherige Anmeldung bei Grit Markel,          		               Wir gedenken: Anna und Wilhelm Tremmel
Telefon (07066) 917287, oder beim Ev. Pfarramt Biberach, Tele-                        und Kinder
fon (07066) 901123.                                                       11.45 Uhr Taufe von Mila Celine Pfeifer
Kirchengemeinderatssitzung                                           Dienstag, 06.10.
am Mittwoch, 7. Oktober um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in                  17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Biberach. Die Sitzung ist öffentlich.                                     18.00 Uhr Eucharistiefeier, Weggottesdienst Erstkommu-
Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen                                             nion
am Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 12.30 Uhr                          Sonntag, 11.10.
Es wird Fleischküchle mit Kartoffelsalat geben und eine Creme             10.30 Uhr Eucharistiefeier
zum Nachtisch. Und wie immer eine Tasse Kaffee zum Ab-                                Wir gedenken: Herbert Scharli
schluss. Wir freuen uns, wieder für Sie kochen zu können.            Was wir Ihnen sagen möchten:
In Coronazeiten können wir 30 Personen Platz bieten. Deshalb         Besuch im Pfarrbüro
ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Beim Betreten des         Das Büro ist regulär geöffnet. Bitte tragen Sie Ihren Mund-­
Gemeindehauses muss ein Mund-Nasen-Schutz aufgesetzt                 Nasen-Schutz. Wir nehmen Ihre Anliegen auch telefonisch
werden.                                                              ­entgegen. Der Anrufbeantworter ist außerhalb der Arbeitszeit
Wir bitten dringend um Anmeldung bis Dienstag, 6. Oktober             im Einsatz. Wir sind gern für Sie da.
im Ev. Pfarramt 07066-901123 oder bei Ingrid Mayer 07066-             Zeitschenker: Was tun, wenn ältere Menschen schwer­
9006830.                                                              mütig werden?
Fusion mit der Kirchengemeinde Fürfeld – Gemeinde­                    Zum Kurzvortrag im Rahmen der „VesperPause“ sind interes-
versammlung am 11.10.2020                                             sierte Besucher am Donnerstag, 01. Oktober um 18.00 Uhr in
Herzlich laden wir Sie, liebe Gemeindeglieder, ein zur Gemein-        das katholische Gemeindezentrum Biberach eingeladen. Ver-
deversammlung am Sonntag, den 11. Oktober 2020 um                     anstalter sind die Zeitschenker, ein ehrenamtlicher Besuchs-
14.30 Uhr in der Ev. Kirche in Biberach                               dienst, der sich um Menschen kümmert, die von Einsamkeit
Wie im letzten Gemeindebrief berichtet, wird unsere Kirchen-          betroffen sind. Bitte melden Sie sich unter 07066 9006830 bei
gemeinde mit der Kirchengemeinde Fürfeld am 1. Januar 2021            Frau Ingrid Mayer dazu an.
zur neuen Kirchengemeinde „Biberach-Kirchhausen-Fürfeld“              Eucharistiefeier in Bonfeld
fusionieren. Natürlich löst ein solcher Schritt auch Fragen (Hoff-    Zur monatlichen Eucharistiefeier öffnet die evangelische
nungen und Befürchtungen) aus.                                        Kirchengemeinde am Freitag, 2. Oktober um 18.00 Uhr die
                                                                      ­
Bei der Gemeindeversammlung am 11. Oktober sollen diese               Türen ihrer Kirche.
Fragen gehört und diskutiert und die Gemeindeglieder über die         Erntedank
Hintergründe der Fusion und die weiteren Schritte informiert          Wer für den Erntedankaltar Gaben aus den Gärten spenden
werden. Dazu wird herzlich eingeladen.                                möchte, darf sie bis zum Freitag, 2. Oktober um 18.00 Uhr in
Sachspendensammlung für den Kreisdiakonieverband                      der Kirche ablegen. Wir danken Ihnen dafür.
Heilbronn
Von Montag, 5. Oktober bis Samstag, 10. Oktober 2020 bei
folgenden Abgabestellen:
Seite 7                                           Donnerstag, 1. Oktober 2020
Erntedank – ohne Gemeindefrühstück                                  am Donnerstag, den 15.10.20 um 19.00 Uhr in der Stadion-
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder gemeinsam             gaststätte statt. Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung
frühstücken können. Dieses Jahr entfällt das gemütliche Mitei-      der aktuellen Richtlinien und Hygienemaßnahmen wegen Covid
nander nach dem Gottesdienst.                                       19 durchgeführt.
Spielenachmittag pausiert                                           Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Dieses Jahr findet kein Spielenachmittag mehr statt. So es die      Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden, Kassenbericht der
Corona-Situation zulässt, wird es im kommenden Jahr wieder          Hauptkassiererin, Bericht der Kassenprüfer, Entlastungen,
gemeinsame Gesellschaftsspiele geben. Wir informieren recht-        Haushaltsplan 2020, Wahlen gemäß Satzung, Anträge sind
zeitig darüber.                                                     schriftlich bis 01.10.20 im Vereinsbüro abzugeben und zuletzt
AKTION HOFFNUNG – Transport am 17. Oktober                          noch der Punkt Verschiedenes.
Sollten in der Kirche keine Säcke mehr ausliegen, bitten wir Sie,   Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
eigene geeignete Säcke zu benutzen. Die Nachfrage ist groß,         Vorstand
wir danken Ihnen, dass Sie Kleidung zur Verfügung stellen.          Glückwünsche
Bitte stellen Sie die Säcke in der Kirche ab. Wenn Sie              Wir gratulieren Herrn Manfred Gehring herzlichst zum 80. Ge-
Unterstützung beim Transport benötigen, bitten wir um Ihre
­                                                                   burtstag und wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensjahr.
Mitteilung.                                                         Der Vorstand
Newsletter der katholischen Kirche Heilbronn                        Abteilung Fußball
Mit dem newsletter k-news erhalten Sie regelmäßig aktuelle                              SF Untergriesheim II –
Infos zu Veranstaltungen in Heilbronn und gute Gedankenan-                              TSV Biberach 3:1 (1:0)
stöße in sehr ansprechender Form. Abonnieren sie unter:                                 Dritte Niederlage in Folge!
www.katholisch-hn.de/k-news oder bestellen Sie per Mail:                                Auch an diesem Sonntag musste sich der TSV
k-news@katholisch-hn.de                                                                 der zweiten Mannschaft der Sportfreunde aus
Kirchengarten 2.0                                                   Untergriesheim mit 3:1 geschlagen geben. Die Biberacher
Im neu gestalteten Kirchengarten des Heinrich-Fries-Hauses in       ­erwischten in den ersten Minuten einen schwungvollen Start,
der Bahnhofstr. 13 in Heilbronn finden auch im Oktober ver-          kamen allerdings mit einem Distanzschuss und einem weiteren
schiedene Veranstaltungen statt. Der Garten ist jederzeit frei       zu harmlosen Abschluss von Dennis Böhringer nicht zu einem
zugänglich, wunderschön gestaltet mit Elementen aus der              Torerfolg. Im Gegenzug hatten die Gastgeber deutlich bessere
Buga. Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch       Chancen, scheiterten aber zwei mal am Aluminium. Die
erforderlich. Mehr Infos finden Sie in der Kirche und unter          blau-weißen wirkten dadurch sehr verunsichert und ließen sich
www.dekanat.heilbronn-neckarsulm.de                                  weit in die Defensive hinein drücken, sodass bereits in der
Private Feiern im Gemeindesaal sind möglich                          15. Minute das 1:0 fiel. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch
Unter der Einhaltung der gültigen Auflagen im Bezug auf              in die Pause. In der zweiten Hälfte hatten die Sportfreunde
­Corona ist es nun wieder möglich, im Gemeindesaal private           weiterhin das Kommando auf dem Platz und kamen durch ei-
 Familienfeiern auszurichten. Für Reservierungen fragen Sie          nen Abstimmungsfehler in der Hinterreihe zum 2:0. Die Bibera-
 bitte im Pfarrbüro.                                                 cher bewiesen, im Gegensatz zu den vorangegangenen Spie-
                                                                     len, Moral und gaben sich nicht auf und versuchten weiterhin
                                                                     zu Torchancen zu kommen. Einen Handelfmeter verwandelte
Liebenzeller Gemeinschaft Biberach                                   Bozoki zum 2:1, was dem TSV wieder etwas Aufschwung
                  gemeinsam glauben leben                            brachte. Auch wenn die blau-weißen auf den Ausgleich dräng-
                  Wir laden herzlich ein am 1.10.2020 nach           ten, fehlten am Ende die klaren Torchancen. In der 80. Minute
                  Obereisesheim um 19.30 Uhr ins ev. Gemein-         setzte dann Untergriesheim den Schlusspunkt mit dem 3:1.
                  dehaus zur Gemeinschaftsstunde.                    Am Ende war es ein verdienter Sieg für die Gastgeber, die nun
                  Nachdenkenswert:                                   auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Trotz allem war es eine
Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesus Christ, dass          deutliche Steigerung zum vergangenen Spiel und ein geschlos-
uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List.                     sener Auftritt als Team.
Ach bleib mit deinem Worte bei uns, Erlöser wert, dass uns sei       Für den TSV am Ball: Patrick Wittmann – Robin Fink (62. Domi-
hier und dorte, dein Guet und Heil beschert.                         nik Magosch), Kevin Kirchner, Andreas Weigel (84. Silas Deiß),
Ach bleib mit deinem Glanze bei uns, du Wertes Licht; dein           Patrick Juszczak – Nico Thiele (46. Marvin Bartruff), Patrick
Wahrheit uns umschanze, damit wir irren nicht. (EK 347, 1-3).        Fink (46. Marcel Motzer ), Dennis Thiele, Antonio da Sivla –
Kontakt: Renate Rueckert, Tel.: 6423.                                ­Andreas Bozoki, Dennis Böhringer; ETW: Helder Ferreira.
                                                                      TSV Biberach – Aramäer Heilbronn II 4:1 (1:0)
Weihnachtsmarkt 2020                                                  Verdienter Heimsieg!
                                                                      Auch wenn man in der vergangenen Woche eine bessere Leis-
Weihnachtsmarkt 2020 – leider nicht wie gewohnt
                                                                      tung zeigen konnte, stand man nach drei Niederlagen in Folge
Leider kann der Weihnachtsmarkt 2020 nicht in der bisher ge-
                                                                      unter Druck. Die Biberacher kamen gut in die Partie und konn-
wohnten Form stattfinden. Verkaufsstände mit Kunstgewerbe-
                                                                      ten bereits früh durch Rafael Sa Goncalves, nach Vorarbeit von
artikeln in den Gemeindehäusern sind nicht möglich, ebenso
                                                                      Patrick Fink, in Führung gehen (15.). Die technisch gut veran-
wenig die Essensangebote in den Gemeindehäusern und im
                                                                      lagten Gäste präsentierten sich zwar spielfreudig, hatten in der
Freien. – Wir machen uns Gedanken über Alternativen (z.B. an
                                                                      ersten Halbzeit aber nur wenige Torschüsse, da die Biberacher
jedem Adventssamstag ein kurzes Adventssingen mit anschlie-
                                                                      Defensive heute sehr gut sortiert war. Die Gastgeber präsen-
ßendem Glühwein für eine beschränkte Anzahl von Menschen).
                                                                      tierten sich im Offensivspiel heute viel zielstrebiger als noch in
Wer sich an den Überlegungen beteiligen möchte, möge sich
                                                                      den Vorwochen und erspielten sich eine Vielzahl an Torchan-
bitte melden bei Erhard Mayer, Telefon 07066-20 90 904.
                                                                      cen. Allerdings zeigte man sich nicht konsequent genug und so
                                                                      verpassten es Dennis Thiele, Andreas Bozoki und Rafael Sa
                                                                      Goncalves die Führung vor der Halbzeit auszubauen.
 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen                                          In der zweiten Halbzeit stellten die Gäste auf einigen Positionen
                                                                      um, doch die Biberacher blieben gefährlicher und nach zwei
                                                                      Warnschüssen war es erneut Rafael Sa Goncalves, der den
TSV Biberach 1905 e. V.                                               Ball in den Maschen versenkte, nachdem ihn zuvor Andreas
                 Delegiertenversammlung des TSV Biber-                Bozoki nach einem schönen Ballgewinn auf die Reise schickte
                 ach 1905 e. V. am Donnerstag, den 15.10.20           (52.). Die blau-weißen blieben am Drücker und bei einer Dop-
                 Alle Mitglieder, insbesondere die Delegierten,       pelchance von Dennis und Nico Thiele wäre fast die Vorent-
                 Vereinsräte und Mitglieder des Ältesten- und         scheidung gefallen. Für diese sorgte der TSV dann wenige
                 Ehrenrats sind herzlich zur diesjährigen Dele-       Minuten später mit einem Doppelschlag durch Rafael Sa
                                                                      ­
                 giertenversammlung eingeladen. Sie findet            Goncalves mit einem direkt verwandelten Freistoß (68.) und
                                                                      ­
Seite 8                                            Donnerstag, 1. Oktober 2020
Christoph Albrecht mit einem Distanzschuss durch Mithilfe des          ­ alter, Manuel Knobloch: 1. m.d.: 4-+ 9-Kampf Mannsch. des
                                                                       W
Gästekeepers (74.). Mit dem beruhigenden 4:0 im Rücken                 TSV.
wurde das Spiel unnötigerweise noch etwas hitzig und es gab            2019: WLV : M13: Lukas: 5. im 4- Kampf Einzel; BaWü: U20:
auf beiden Seiten noch einige gelbe Karten. Die Gäste steckten         Katharina : (u.a.) 3. (Halle), 2. (Bahn, auch bei U23); W45: Ulrike:
nie auf und kamen noch zum 4:1-Anschlusstreffer, doch in den           2. im Wurf 5-Kampf; U18: Neela, Tabea, Nele Füssel, Mia Pfle-
Schlussminuten ließ man nichts mehr anbrennen und brachte              ger: 8. m.d. 4x100m St. des TSV.- Katharina: SDM: 5., DHM:
den verdienten Sieg über die Ziellinie.                                7., DLV: 5. (alles Kugel); LSW Sport: Thomas: Deutscher Meis-
Nach den vergangenen Wochen zeigte die Mannschaft die                  ter im Keulenwurf, Speerorama + Speerdreikampf. – Infolge
richtige Antwort und konnte durch eine geschlossene Mann-              Corona starteten 2020 unsere Athleten bei keiner Landes-
schaftsleistung Selbstvertrauen für die kommenden Wochen               MSCH. Auch fanden keine Krs., Franken + REGIO MSCH statt,
tanken und somit etwas beruhigter in die spielfreie Woche              so u.a. die Qualiwettk. der AK U14/16 im Mehrk. für WLV
­gehen.                                                                MSCH, die in Biberach stattfinden sollten.
 Für den TSV am Ball: Helder Ferreira – Robin Fink, Dominik            Abteilung Turnen
 Magosch, Patrick Juszczak, Marcel Motzer – Nico Thiele,                                  Corona-Trainingszeiten für Gymnastik-
 ­Patrick Fink (59. Marvin Bartruff), Dennis Thiele, Antonio da                           kurse von Traude Berberich ab Oktober
  Sivla (89. Yannik Ward) – Andreas Bozoki (66. Christoph                                 montags: Wirbelsäulengymnastik für Frauen u.
  ­Albrecht), Rafael Sa Goncalves; ETW: Patrick Wittmann.                                             Männer; 1. Stunde 10.30 – 11.25 Uhr,
   Am kommenden Sonntag haben die Aktiven spielfrei. Das                                              2. Stunde 11.35 – 12.30 Uhr
   nächste Spiel findet am Sonntag, den 11.10.2020 um 15 Uhr im        dienstags:	Frauengymnastik „Fit am Nachmittag“,
   Stadion an der Bibersteige gegen die SGM Stein/Neuenstadt/          			 14.30 – 15.25 Uhr
   Kochertürn II statt. Wir freuen uns Sie dann wieder begrüßen zu     			Seniorengymnastik „5 Esslinger“ (Mo. + Fr.)
   dürfen.                                                             			 15.35 – 16.30 Uhr
   Für die Aktiven, Dennis Böhringer & Patrick Prötzel                 Alle Angebote finden bei trockenem Wetter im Stadion und bei
   Alte Herren                                                         Regen in der Halle statt.
                      Verdienter Auftaktsieg                           In die Sporthalle dürfen pro Stunde nur 19 Personen, dann ist
                      Mit einem verdienten und ungefährdeten           die Türe zu! In den Gängen und in der Umkleide ist ein Mund-
                      4:0-Auswärtsspiel beim SV Heilbronn am           und Nasenschutz zu tragen. Eine Gymnastikmatte muss mit-
                      Leinbach konnte die Ü32 in die Saison star-      gebracht werden. Ein- und Ausgang sind getrennt. Selbstver-
                      ten. Bereits früh in der Partie konnte man mit   ständlich muss sich auch jeder Teilnehmer registrieren, aber
   3:0 in Führung gehen und sorgte somit schnell für klare Verhält-    das sind wir ja bereits gewohnt! Aber sind wir froh, dass wir
   nisse. Die Tore erzielten 2 x Sven Blum und je 1 x Jens Dorigo      Sport machen können.
   und Ralf Schauer. Vielen Dank für die Unterstützung in Fran-        Die Abteilungsleitung
   kenbach. Das nächste Spiel steht am 17.10. um 18 Uhr in Bi-
   berach gegen den TSV Weinsberg an.
   Abteilung Handball                                                  Ev. Krankenpflegeverein
                      Altpapiersammlung                                                    Einladung zur VesperPause am Donners-
                      Liebe Biberacher,                                                    tag, 1. Oktober um 18 Uhr im kath. Gemein-
                      am Samstag, den 17.10.2020 findet die letzte                         dezentrum
                      Altpapiersammlung in diesem Jahr statt. Wir                          Nach einem Vesper mit Brot, Aufstrichen
                      würden uns freuen, wenn ihr nochmal fleißig                          und Salaten im Glas wird Juliane Roth, Leite-
   sammelt im Endspurt und uns damit unterstützt. Bitte stellt          rin des Besuchsdienstes, über das Thema „Wenn ältere
   eure Bündel bis 9 Uhr raus.                                          ­Menschen schwermütig werden“ sprechen. Außerdem infor-
   Vielen Dank!                                                        mieren wir über die Arbeit der Zeitschenker.
   Eure Handballer der HSG BWB                                         Wegen der momentanen Abstandsregeln bitten wir um vor­
   Abteilungsversammlung                                               herige Anmeldung. Für Kurzentschlossene sehen wir, ob es
   Liebe Biberacher,                                                   noch freie Plätze gibt. Es gelten die üblichen Hygieneregeln.
   am Dienstag, den 06.10.2020, findet um 19 Uhr die nächste           Wir freuen uns auf Sie, für Fragen stehen wir gerne zur Ver­
   Abteilungsversammlung der Handballer in der Stadiongast-            fügung: Ingrid Mayer 07066-9006830
   stätte in Biberach statt.                                           Einladung zum Mittagstisch am Donnerstag, 8. Oktober
   Eure Handballer                                                     2020 um 12.30 Uhr.
   Abteilung Leichtathletik                                            Es wird Fleischküchle mit Kartoffelsalat geben und eine Creme
                      Fortsetzung 60 Jahre LA-Abteilung (2017 –        zum Nachtisch. Und wie immer eine Tasse Kaffee zum Ab-
                      2020)                                            schluss. Wir freuen uns, wieder für Sie kochen zu können.
                      MSCH: 2017: WLV: Nina Wörner W14:- 1. m.d.       In Coronazeiten können wir 30 Personen Platz bieten. Deshalb
                      ULG 4- Kampfmannsch. BaWü: U16: Tabea            ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Beim Betreten des
                      Töpfner + Nela Amankwah: 5. m.d. 4x100m          Gemeindehauses muss ein Mund-Nasen-Schutz aufgesetzt
   St. d. ULG; U20: Katharina Schiele: (immer Kugelstoßen):            werden.
   2. (Halle),- 3. (Bahn): U18 + U20; M50: Hans-Jörg Schiele: 5. im    Anmelden können Sie sich bis Dienstag, 6. Oktober im Ev.
   Diskus; Süddte. (SDM): U18: Katharina: 5. (Halle), 4. (Bahn);       Pfarramt 07066-901123 oder bei Ingrid Mayer 07066-9006830.
   DLV: U20: Katharina: 7. ; W50: Nicole Bauder-Ade: 9. im Speer;      Ausblick:
   M50: Thomas Wernthal: 8. im Speer; LSW Sport: SDM: Nicole:          19. Oktober – Vortrag zum Thema „Patientenverfügung“ mit
   1. im Keulenwurf, 2. im Steinstoßen und Schockomara; M50:           Ingrid Reischle, Ambulanter Hospizdienst Heilbronn.
   Thomas: 1. im Schockmara + Keulenwurf; Deutsche: Katha-             16. November – Vortrag zum Thema „Demenz“ mit Mieke
   rina: 1. im Steinstoß 3- Kampf wJB; W45: Ulrike Schiele und         ­Kunas, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Krankenschwes-
   Hans-Jörg, beide: 2. im Steinstoß 3- Kampf; Thomas: Welt-            ter. Folgende Aspekte werden u.a. behandelt: Was sind die
   meister im Keulenwurf , Speerorama und Athletik 3- Kampf, 3.         ersten Zeichen einer Demenz? Wie gehe ich damit um? Was
   im Schockomara.                                                      kann ich bei herausforderndem Verhalten machen?
   2018: BaWü: U20: Katharina 2. (Halle); Nicole: 2. im Kugel +         Unsere Sprechzeiten in der Station, Keltergasse 8
   Diskus; Ulrike: 1. im Wurf 5- Kampf; Thomas: 2. im Speerwurf;        – Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr
   SDM.: Katharina: 6. (Halle), 4. (Bahn) b.d. Frauen; U20: 5.; DLV:         (Frau Ritter, Nachbarschaftshilfe Biberach)
   (Halle): 6. (Bahn): 7.; Deutsche Hochschul-MSCH (DHM): 6.            – Jeden Montag von 9 – 12 Uhr
   (Halle), 2. (Bahn). LSW Sport: Thomas: Deutscher Meister im               (Frau Roth, Besuchsdienst „Die Zeitschenker“)
   Keulenwurf + Speer 3-Kampf. Franken+ REGIO: U14: Lukas               Ihre Ansprechpartnerinnen:
   Wörner, Yari Füssel, Jakob Walter: 1. m.d.: 4-Kampf Mannsch.         -	Frau Angelika Ritter, Tel.: 9125687 (Nachbarschaftshilfe)
   des TSV. Lukas noch 1. im Einzel. U16: Ricco Gurr, Julius            - Frau Ingrid Mayer, Tel.: 9006830 (Verein)
Seite 9                                          Donnerstag, 1. Oktober 2020
- 	Frau Juliane Roth, Te.l: 0176-676 429 50 (Besuchsdienst          Dies sollte einerseits die Situation bei den überfüllten Schul-
    „Die Zeitschenker“)                                              bussen verbessern, aber auch den Biberachern den Anschluss
- Diakoniestation, Tel.: 7925                                        an das S-Bahn-Netz nach Neckarsulm und Richtung Sinsheim
                                                                     ermöglichen.
Verein zur Förderung des Schwimmsports im Hallenbad                  Gemeinsam mit der CDU Bad Wimpfen streben wir für unseren
Heilbronn-Biberach                                                   außenliegenden Stadtteil eine bessere Verzahnung des ÖPNV
                                                                     auch in den Landkreis (und hier insbesondere nach Bad Wimp-
                    Außerordentliche Mitgliederversammlung
                                                                     fen) an, wofür die ersten wichtigen Schritte getan sind.
                    Aufgrund der Hygiene-Vorschriften während
                                                                     Unser CDU-Bezirksbeirat Christian Maier hat daher eine An-
                    Corona findet am Donnerstag, 15. Oktober,
                                                                     frage gestellt, wie sich auf diesen Buslinien die Fahrgastzahlen
                    18 Uhr, in der Zirbelstube Wirth, Bonfelder
                                                                     entwickelt haben, und wie weit die Gespräche zwischen den
                    Straße 19, Heilbronn-Biberach, eine außeror-
                                                                     Verkehrsbetrieben Heilbronn und dem Landkreis fortgeschrit-
                    dentliche Mitgliederversammlung statt. Eine
                                                                     ten sind, um die Fahrpläne weiter auszubauen und noch besser
                    Anmeldung ist erforderlich bei Monika Würth,
                                                                     zu verzahnen.
Telefon 07131 484259, da nur für 35 Personen der Zutritt
                                                                     Uns ist klar, dass zur Zeit bedingt durch die Corona-Regeln die
­erlaubt ist. (csa)
                                                                     Nutzung des ÖPNV vielleicht nicht repräsentativ ist. Wir möch-
                                                                     ten aber dennoch gern Ihre Erfahrung mit den neuen bzw. aus-
Der Bezirksbeirat Biberach informiert                                gebauten Verbindungen erfahren. Haben Sie diese bereits ge-
Spielplätze und Brunnen am Schillerberg                              nutzt? Wie bewerten Sie die derzeitige Situation? Was ließe
Viel zu lange warten wir nun schon auf die Reparatur des Spiel-      sich verbessern und wo sehen Sie das größte Potential für zu-
platzes in der Kehrhütte. Mittlerweile musste das gesamte            sätzliche Taktzeiten?
Klettergerüst abgesperrt werden. Aber nun gibt es endlich gute       Schreiben Sie uns unter info@cdu-hn-biberach.de.
Nachrichten: Die coronabedingte Haushaltssperre ist überwun-         Ihr CDU-Ortsverband Biberach
den, das neue Klettergerüst bestellt, und nach langer Lieferzeit
soll es nun in der ersten oder zweiten Oktoberwoche endlich          SPD
geliefert werden. Die Stadt hat uns bei der Bezirksbeiratssit-
                                                                                    SPD-Bürgersprechstunde
zung am vergangenen Freitag zugesagt, dass es dann auch
                                                                                    Am Montag, 05. Oktober 2020 bietet die
sehr zügig aufgestellt werden soll.
                                                                                    SPD-Fraktion eine telefonische Bürgersprech-
Für den Spielplatz am Förstle sind die Ersatzteile für den
                                                                                    stunde an. Der Fraktionsvorsitzende Rainer
Drehteller ebenfalls bestellt und das Spielgerät wird wieder
                                                                                    Hinderer beantwortet Ihre Fragen und Anlie-
montiert, sobald diese Teile da sind. Das Klettergerüst selbst ist
                                                                     gen von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter Tel.: 56-2005.
ja auch schon stark in die Jahre gekommen, und steht ganz
oben auf der Prioritätenliste der Stadt. Wir hoffen, dass dafür
auch in naher Zukunft die Gelder zur Verfügung stehen, so dass       FDP
unsere Spielplätze sukzessive wieder in Schuss gebracht wer-                          Auf eine Brezel mit Nico Weinmann
den können.                                                                           Frühstücks-Bürgersprechstunde in Heil-
Im Vergleich dazu fast als „Großbaustelle“ kann man die                               bronn
­Außenanlagen des Kindergartens Bibersteige bezeichnen,                               Der Heilbronner Landtagsabgeordnete Nico
 bei denen es jetzt mit großen Schritten vorangeht. Ganz unter                        Weinmann (FDP) lädt zur Bürgersprechstunde
 dem Motto „Biber“ wird für die verschiedenen Altersgruppen          mit Kaffee und Brezeln ein. Diese findet am Freitag, 2. Oktober,
 ein komplett neues Spiel- und Erlebnis-Areal geschaffen. Hier       ab 10.00 Uhr im Bürgerbüro in der Heidelberger Straße 90B in
 gilt unser besonderer Dank dem Grünflächenamt, welches mit          Heilbronn-Böckingen statt. „Es ist mir ein Anliegen, den Bürge-
 viel Liebe zum Detail und Verspieltheit eine ganz besondere         rinnen und Bürgern des Wahlkreises Heilbronn ein Ansprech-
 Anlage geplant und umgesetzt hat.                                   partner zu sein“, erklärt Weinmann, „darum möchte ich auch
 Schließlich fragt sich der eine oder andere vielleicht, was mit     jenen die Gelegenheit zum direkten Austausch geben, die den
 dem Brunnen am Schillerberg ist. Dieser wurde vor dem Ver-          klassischen Nachmittags- und Abendtermin nicht wahrnehmen
 fall gerettet und an neuer Stelle wieder aufgebaut, bietet aber     können oder derzeit den hohen Publikumsverkehr öffentlicher
 derzeit noch einen ziemlich trostlosen Anblick. Der Brunnen         Lokalitäten scheuen.“ Eine Anmeldung zur Bürgersprechstunde
 wird voraussichtlich im November wieder angeschlossen und           unter nico.weinmann.wk@fdp.landtag-bw.de wird gewünscht.
 auch das „Drum-Herum“ wird dann wieder schön angelegt.
 Uns wurde sogar zugesagt, dass dort eine Bank zum Verweilen
 aufgestellt werden soll.                                            Freie Wähler
 Wir danken Frau Mühleck vom Grünflächenamt für Ihren enga-                          Bürgersprechstunde
 gierten Bericht und die Stellungnahmen, unseren Biberacher                          Die nächste telefonische Bürgersprechstunde
 Bürger*innen für Ihre Geduld, und wir hoffen, dass wir an diese                     der Freien Wähler Fraktion findet am Montag,
 Themen in Kürze tatsächlich einen Haken machen können.                              5. Oktober von 17.30 bis 18.30 Uhr statt.
 Ihr Biberacher Bezirksbeirat                                                        Stadträtin Marion Rathgeber-Roth ist unter
                                                                     der Telefonnummer 0177 5671375 erreichbar. Fragen und
                                                                     ­Anliegen können auch gerne an m.rathgeber-roth@fwv-hn.de
CDU                                                                   gesandt werden. Weitere Informationen unter www.fwv-hn.de
                  CDU-Bürgersprechstunde
                  Die nächste telefonische Bürgersprechstunde
                  der Heilbronner CDU-Fraktion findet am Mon-        AfD
                  tag, 5. Oktober 2020 von 17 Uhr bis 18 Uhr                          Bürgersprechstunde am Telefon
                  statt.                                                              Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Heilbron-
Der Stadtrat Thomas Aurich ist unter der Telefonnummer                                ner Gemeinderat, Stadtrat Dr. Raphael Ben-
0171-9908990 erreichbar und steht für Fragen und Anliegen                             ner, steht am kommenden Montag, 5.10.2020,
gerne zur Verfügung. Aktuelle Informationen sind unter                                von 17.30 bis 19.00 Uhr in einer Bürger-
www.cdu-fraktion-heilbronn.de zu finden.                             sprechstunde am Telefon unter der Tel.-Nummer 07131 –
Ausbau der Busverbindungen von und nach Biberach                     2777805 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
Seit mehr als einem Jahr ist die neue Kleinbuslinie 670 in Be-       Diese können auch als E-Mail an rbenner@afd-fraktion.hn
trieb, die Biberach besser mit Kirchhausen, aber auch mit den        ­gesandt werden.
Böllinger Höfen und dem SLK-Klinikum am Gesundbrunnen
verbindet. Zusätzlich wurde die Anzahl der Verbindungen zwi-
schen Biberach und Bad Wimpfen über die Linie 683 erhöht.
Sie können auch lesen