Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Glaser
 
WEITER LESEN
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amts- & Mitteilungsblatt
Nr. 04 | KW08                 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg
22. Februar 2023
                              Gemeinde Röllbach
Kostenlos an alle Haushalte   Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg

                                 Kinder sind die besten Lehrer,
                                      die man wählen kann.
                                             Johann Wolfgang von Goethe

                                      Annahmeschluss für das nächste
                                   Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 05 | KW10:
                                   Dienstag, 28. Februar 2023, 17.00 Uhr
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 2
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Allgemeine Nachrichten
                               Verwaltungsgemeinschaft

                        Seniorenfahrt am 22.03.2023
Am 22.03.2023 findet wieder für alle Röllbacher, Mönchberger und Schmachtenber-
ger Seniorinnen und Senioren ein gemeinsamer Seniorenausflug statt. Geplant ist ein
Besuch des Seegartens bzw. im Café Schloßmühle in Amorbach.
Im Anschluss besichtigen wir die Odenwälder Marzipankonditorei,ein Familienunter-
nehmen in unserer Region mit fast 50jähriger Tradition. Danach besteht die Möglich-
keit zum Bummel durch den Werksverkauf.
Wir beschließen den Tag mit einer Einkehr in der Gaststätte Brauerei Etzel. Die Fahrt
startet um 14:15 Uhr am Busunternehmen Wolz in Röllbach. In Schmachtenberg
hält der Bus an der Bushaltestelle Kirche um 14:20 Uhr und in Mönchberg an der
FO um 14:25 Uhr.
Für die Besichtigung der Marzipankonditorei fallen Kosten in Höhe von 3,00 € pro
Person an. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an diesem sicherlich sehr
interessanten Ausflug.
Ihre Bürgermeister
Michael Schwing und Thomas Zöller

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 10.03.2023 schriftlich in Röllbach (bei Claudia
Wassum) oder in Mönchberg (bei Jana Zöller) im Rathaus ab und bezahlen gleich-
zeitig die Gebühr für die Besichtigung in Höhe von 3,00 € pro Person.
Anmeldung zur Seniorenfahrt am 22.03.2023

Name, Vorname: ________________________________________________

Ort:		              ________________________________________________

Zustieg:		          ________________________________________________

Wir nehmen mit ___Personen teil.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 3
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
VORABINFORMATION - Erneuerung der Fahrbahn
   zwischen Einmündung Klotzenhof und Röllbach
Staatsstraße 2441
Erneuerung der Fahrbahn zwischen Einmündung Klotzenhof und Röllbach un-
ter Vollsperrung - 2. Bauabschnitt
Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant derzeit die Erneuerung der Fahrbahn zwi-
schen der Einmündung Klotzenhof und Röllbach.
Die Baumaßnahme beginnt an der Einmündung zum Klotzenhof (die Einmündung ist
immer befahrbar) und endet ca. 1,0 km vor dem Ortseingang in Röllbach, am Bauen-
de des im letzten Jahr ausgeführten 1.Bauabschnitts.
Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung des Streckenabschnittes erfolgen. Die
ausgeschilderte Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen über Röllbach, Röllfeld
und Großheubach.
Die Durchführung der Bauarbeiten ist von Mitte April bis Mitte Juni vorgesehen.

                         Kein Amtsblatt erhalten?
Liebe Mitbürger:innen,
in letzter Zeit erreichen uns viele Reklamationen, dass das Amtsblatt nicht erhalten
wurde.
Wir haben uns mit dem News Verlag in Verbindung gesetzt und eine der möglichen
Ursache dafür gefunden. Viele von uns haben einen kleinen Aufkleber am Briefkasten
angebracht auf dem „Keine kostenlose Zeitung einwerfen“ steht. Da das Amtsblatt
zusammen mit dem Schaufenster ausgetragen wird, wird eben dieses an oben ge-
nannten Briefkästen nicht ausgetragen.
Besteht weiterhin der Wunsch keine kostenlose Zeitung zu erhalten, beinhaltet dies
leider auch, dass kein Amtsblatt eingeworfen wird.

  Anzeigepflichten bei einem vorhandenen Gewerbe
Ein Gewerbe muss nicht nur beim Gewerbesteueramt und beim Finanzamt abgemel-
det werden, sondern auch beim Gewerbeamt. Dies passiert nicht automatisch.
Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes auf, muss das Gewerbe abgemeldet werden.
Das Gleiche gilt, wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes in eine andere Gemeinde
verlegen. Sie müssen Ihr Gewerbe dann am bisherigen Standort abmelden und bei
Fortführung am neuen Standort wieder anmelden. Falls Sie Ihren Gewerbestandort
innerhalb der Gemeinde verlegen, genügt eine Gewerbeummeldung.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 4
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Die Gewerbeabmeldung muss schriftlich über das bereitgestellte Formular erfolgen.
Der Empfang der Gewerbeabmeldung wird von der zuständigen Behörde bescheinigt.
Eine Gewerbeummeldung kann notwendig sein, wenn Sie
• den Sitz Ihres Betriebes innerhalb der Gemeinde verlegen;
• den Gegenstand Ihres Gewerbes wechseln; oder
• den Gegenstand Ihres Gewerbes auf Waren oder Dienstleistungen ausdehnen,
    die bei Gewerbebetrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind.
Die Gewerbeummeldung muss schriftlich über das bereitgestellte Formular erfolgen.
Der Empfang der Gewerbeummeldung wird von der zuständigen Behörde bescheinigt.
§ 14 Gewerbeordnung
(1) Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes, einer Zweignie-
derlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies der zu-
ständigen Behörde gleichzeitig anzeigen. Das Gleiche gilt, wenn
1.
der Betrieb verlegt wird,
2.
der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen
ausgedehnt wird, die bei Gewerbebetrieben der angemeldeten Art nicht ge-
schäftsüblich sind,
2a.
der Name des Gewerbetreibenden geändert wird oder
3.
der Betrieb aufgegeben wird.
Steht die Aufgabe des Betriebes eindeutig fest und ist die Abmeldung nicht in-
nerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgt, kann die Behörde die Abmel-
dung von Amts wegen vornehmen.

        Probealarm zur Warnung der Bevölkerung
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird am
Donnerstag, 9. März 2023, um 11 Uhr, eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür
werden die Sirenen mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“, einem ein-
minütigen Heulton, ausgelöst.
Im Landkreis Miltenberg werden ausschließlich die Sirenen des Industriecenter
Obernburg, sowie der umliegenden Gemeinden Obernburg, Elsenfeld und Erlenbach
mit ihren Ortsteilen getestet, weswegen nicht alle vorhandenen Sirenen im Landkreis
zu hören sein werden.
Der Probealarm wird landesweit einheitlich durchgeführt.
Zusätzlich wird über die Warn-App „NINA“ sowie mittels Cell Broadcast eine Probe-
warnung per App oder SMS versandt. Bei Cell Broadcast handelt es sich um eine
Warnnachricht, die direkt auf das Handy geschickt wird. Dabei sind folgende Punkte
zu beachten:

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 5
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
•  Ältere Geräte können oft keine Cell Broadcast-Nachrichten empfangen. Eine Liste
   mit den empfangsfähigen Geräten gibt es unter Cell Broadcast - Cell Broadcast -
   BBK (bund.de).
• Um Cell Broadcast-Nachrichten zu empfangen, benötigt das Handy aktuelle Up-
   dates.
• Im Flugmodus können ebenfalls keine Cell Broadcast-Nachrichten empfangen
   werden.
Ausgelöst werden die Feuerwehrsirenen zur Warnung der Bevölkerung vor Katastro-
phen und Schadensereignissen von erheblichem Ausmaß, um zeitnah auf Warnhin-
weise im Rundfunk aufmerksam zu machen. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit
werden die Sirenen zweimal jährlich probeweise in Betrieb genommen.
Außerhalb der Probealarmierung ist beim Ertönen des Heultons das Radio einzu-
schalten und auf Durchsagen zu achten. Außerdem sind bei Gefahren insbesondere
Fenster und Türen zu schließen und Klimaanlagen sowie Lüftungen, auch im Auto,
abzuschalten. Straßenpassanten sollen sofort das nächste Gebäude aufsuchen und
Autofahrer sollen im Auto bleiben. Da die Polizei und die Hilfsorganisationen auf freie
Straßen angewiesen sind, sollen Verkehrswege nicht blockiert werden. Erst nach der
Entwarnung durch Rundfunk- oder Lautsprecherdurchsagen können die Gebäude
wieder verlassen werden.

                        Wir machen mit - 10.02.2023 -
                         Tag der Kinderhospizarbeit
                     Eine Mitmachaktion des Ambulanten Kinder- und Jugend-
                     hospizdienstes Miltenberg zum 10.02. – dem Tag der Kinder-
                     hospizarbeit
                     Wir machen mit!
                     Warum waren unsere Rathäuser mit grünen Bänder geschmückt?
                     Mit dieser Aktion soll einmal im Jahr die Kinder- und Jugendhos-
                     pizarbeit deutlich sichtbar gemacht werden.
                     Anlass ist der vom Deutschen Kinderhospizverein e. V. initiierte
                     „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10. Februar – ein bundesweiter
                     Gedenktag.
Wir stehen an der Seite der Kinderhospizarbeit!
Wir machen mit und lassen Deutschland grün erscheinen! Wir zeigen uns solidarisch
und stellen uns an diesem wichtigen Tag an die Seite von jungen Menschen mit einer
lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Familien! Auch in diesem Jahr werden wir
wieder unterstützt durch unsere beiden Bäckereien Schnall und Weigl in Röllbach und
Mönchberg. Neu dazugekommen ist in diesem Jahr das Unverpackt in Mönchberg.
Für Spenden an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg stehen
Ihnen folgende Konten zur Verfügung:

    Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 6
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Sparkasse Miltenberg-Obernburg, IBAN-Nr.:DE51 7965 0000 0501 4286 19,
SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL
Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, IBAN:DE94 5086 3513 0005 1249 64, SWIFT-
BIC: GENODE51MIC

              Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 7
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Grundschule Mönchberg
Schuleinschreibung an der Grundschule Mönchberg
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit möchten wir Sie über die wichtigsten Punkte informieren.
Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?
• ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2023 sechs Jahre alt sind.
• Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.
• Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den
    Einschulungskorridor in Anspruch genommen haben.
• Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden,
    DÜRFEN angemeldet werden.
Wichtig NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren
sind (Einschulungskorridor)
• Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus.
• Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum
    kommenden Schuljahr (2023/24) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2024/25)
    eingeschult wird.
• Dies muss der Schule bis spätestens 11.04.23 schriftlich mitgeteilt werden.
Schulanmeldung - Die Termine für die Anmeldung werden von der Schule indi-
viduell vergeben.
Andere Termine nur nach vorheriger Absprache.
Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen auch in der Schule telefo-
nisch (09374/415) oder per E-Mail (grundschule@vs-moenchberg.de) erreichen.
Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moench-
berg.de.
Folgendes Team steht Ihnen dabei zur Verfügung:
Frau Kerstin Lutz,        Rektorin
Frau Monika Staudter,     stellvertretende Schulleitung,
			Kooperationsbeauftragte Kindergärten
Herr Andreas Nagy,        MSD Lernen und Profilkraft unserer Schule
Frau Romana Grimm,        Sekretariat
Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern.
Herzliche Grüße
Kerstin Lutz (Rektorin),
Monika Staudter (stellv. Schulleitung)
und das Team der Grundschule Mönchberg

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 8
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Amtliche Nachrichten
              Gemeinde Röllbach

        Ein neues Spielhaus für die Krabbelmäuse
                                             Die Kinder und Eltern der „Krabbelmäuse“
                                             des Kindergartens „Spatzennest“ haben
                                             sich sehr darüber gefreut, dass sich die
                                             Sparkasse Miltenberg-Obernburg mit ei-
                                             ner großzügigen Spende für ein neues
                                             Spielhaus für die Außenanlagen beteiligt
                                             hat. Vielen Dank an die Sparkasse Milten-
                                             berg-Obernburg für diese „Investition in
                                             unsere Zukunft“.

                             Seniorenfasching
                                              Am 09. Februar 2023 fand ein bun-
                                              ter Faschingsnachmittag der Pfarr-
                                              gemeinde Röllbach statt. Das Pfarr-
                                              heim war bis zum letzten Platz
                                              gefüllt, und die Seniorinnen und Se-
                                              nioren genossen das tolle Pro-
                                              gramm in vollen Zügen.
                                              Die zahlreichen Büttenreden stra-
                                              pazierten die Lachmuskeln, die Ge-
                                              sangseinlagen erfreuten die Ohren
                                              und zusätzlich sorgten aufwendige
                                              Tanzeinlagen für einen gelungenen
                                              Augenschmaus.
Nach den offiziellen Programmpunkten wurde mit musikalischer Unterstützung kräftig
das Tanzbein geschwungen. Leib und Seele wurden durch das Seniorenteam umfas-
send versorgt. Es war eine absolut gelungene Veranstaltung, für deren Ausrichtung
wir allen Beteiligten ganz herzlich danken.

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 9
Amts- & Mitteilungsblatt - Hansen|Werbung
Kurzinformation aus der Gemeinderatssitzung
                     am 30.01.2023
Nachbesetzung im Rechnungsprüfungsausschuss
Für die Nachbesetzung des im letzten Jahr verstorbenen Gemeinderatsmitglied Ulrich
Sauerstein wurde Gemeinderat Thomas Kempf als neues ordentliches Mitglied des
Rechnungsprüfungsausschusses benannt.
Bauantrag: Asphaltierung des vorhandenen Grüngutplatzes mit Errichtung ei-
ner Schutzhütte, Flur-Nr. 1193 Gem. Röllbach
Zur Flur-Nr. 1193 Gem. Röllbach liegt ein Antrag auf Baugenehmigung (Art. 64 Bay-
BO) zur Asphaltierung des vorhandenen Grüngutplatzes mit Errichtung einer Schutz-
hütte vor.
Grund für die Asphaltierung des Grüngutplatzes ist eine bessere Weiterverarbeitung
des dort angelieferten Grüngutes. Hier wird beim Verladen immer ein hoher Anteil an
Schotter mitverladen. Weiterhin kann so das Problem der Spurrillen und Wasserlöcher
durch den Einsatz schwerer Maschinen behoben werden. Der Tagesordnungspunkt
wurde vertagt.
Am Samstag, den 15.04.2023 um 09.00 Uhr findet ein Vororttermin am Grüngutplatz
statt. Dann wird sich der Gemeinderat nochmals mit dem Bauantrag befassen und
beschließen.
Einführung einer offenen Ganztagsschule ab dem Schuljahr 2023/24
Bereits im November wurde ein mögliches Konzept für die offene Ganztagsschule
(OGTS) an der Grundschule Mönchberg im Gemeinderat vorgestellt. Die Gemein-
de Röllbach ist nicht Sachaufwandsträger der Grundschule Mönchberg und somit ist
auch der Gemeinderat Röllbach nicht das zuständige Entscheidungsgremium. Aus
Gründen der Transparenz, vor allem auch deshalb, weil die Gemeinde Röllbach über
den Schulaufwand letztendlich an den Kosten anteilig beteiligt wird, wurde der Röllba-
cher Gemeinderat frühzeitig eingebunden. Der Gemeinderat stimmte der Empfehlung
des Marktgemeinderates Mönchberg, sowie des Ausschusses für Jugend, Familie,
Senioren und Soziales, zu und befürwortet das Thema OGTS an der Grundschule
Mönchberg mit dem Förderverein Kinder-Jugendarbeit e.V. weiter voranzutreiben mit
dem Ziel ein offene Ganztagsschule ab 2023/24 zu installieren.
Änderung des Abfuhrturnus der Restmülltonne im Landkreis Miltenberg
Im Gemeinderat wurde dieses Thema beraten. Die Verwaltung wurde beauftragt, ein
Schreiben an den Landrat aufzusetzen mit der Begründung, dass nur durch eine 14tä-
gige Abfuhr der Restmülltonne eine Mehrbelastung der Kommunen und Bauhöfe ver-
hindert werden kann. Bei einem Rhythmus bzw. Leerung von 4 Wochen ist absehbar,
dass wieder mehr Müll in der Flur und in Wälder entsorgt wird.
Regionalbudget 2023; Beauftragung und Ausführung des Kleinprojektes
Die Gemeinde Röllbach hat sich für das Regionalbudget 2023 der Kommunalen Al-
lianz Spessartkraft beworben. Antragsgegenstand war ein neues Spielgerät für den
Spielplatz an der Hermann-Schwing-Sporthalle. Hierfür liegt nun eine Förderzusage
in Höhe von voraussichtlich 10.000,-- € vor. Der Gemeinderat beschloss, das Spiel-

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 10
gerät der Marke „Westfalia Spielgeräte“ zum Preis von brutto 23.795,84 € durch die
Verwaltung in Auftrag zu geben. Weiterhin soll die Verwaltung veranlassen, dass die
Montage des Spielgerätes fristgerecht erfolgt, so dass die Förderung durch die Kom-
munale Allianz Spessartkraft zur anteiligen Kostendeckung genutzt werden kann.
Umbau / Neugestaltung Rathaus; Anschaffung Küchenzeile mit Objekten und
Einbau von Türen
Die Umbau-/ Renovierungsarbeiten im Rathaus laufen nach Plan. Nach Fertigstellung
der Räumlichkeiten, wird das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft ins 1. Oberge-
schoss im Rathaus in Röllbach einziehen. Somit werden zukünftig auch Vollzeitkräfte
in Röllbach arbeiten. Aus diesem Grund wurde im Raumplan im 1. OG bereits ein
Aufenthaltsraum mit Sitzmöglichkeit und Küchenzeile vorgesehen. Angebote über die
Küchenzeile und Türen lagen vor.
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Küchenzeile zu einem Bruttopreis von
5000,-- €. Die Kosten für Lieferung und Montage werden zusätzlich berechnet. Weiter
beschloss der Gemeinderat die Vergabe der drei Glastüren für die Büros im OG und
jeweils eine Glasschiebetüre zum Aufenthaltsraum / Küche sowie in der ehemaligen
Küche im EG.
Neue Stelle im Röllbacher Bauhof
Der Gemeinderat beschloss, Herrn Matthias Eilbacher zum nächstmöglichen Termin
im Bauhof einzustellen.
Verstärkerbus für die Beförderung der Schulkinder nach Mönchberg
Für die Beförderung der Schulkinder von Röllbach nach Mönchberg am Morgen wur-
de zusätzlich ein Verstärkerbus eingesetzt. Der Grund dafür war, dass der Bus am
Morgen überfüllt war und die Grundschulkinder keinen Sitzplatz hatten. Der Gemein-
derat beschloss die Mehrkosten von ca. 10.000,-- € im Schuljahr für die Sicherheit der
Kinder zu übernehmen.

                 Begleitung unserer Schulkinder
Die Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse in Röllbach benötigen dringend
ab sofort Ihre Unterstützung. Außerhalb der Ferien werden ab 12:05 Uhr montags,
donnerstags und freitags für ca. eine Viertelstunde rüstige Erwachsene benötigt, die
sich zutrauen, maximal zehn Kinder von der Schule zur Bushaltestelle gegenüber
Gasthaus „Zum Engel“ zu begleiten. Wir denken hierbei an Großeltern/Eltern, die be-
reits Erfahrung im Umgang mit Kindern und bei Bedarf auch das nötige Durchset-
zungsvermögen haben.
Wenn Sie sich dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zutrauen, melden Sie sich bitte
unter der Rufnummer: 09374/97996-34 oder besuchen Sie uns im Rathaus in Röll-
bach. Wir danken schon vorab für Ihre Unterstützung.

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 11
Ehrenempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten
Am 26. Januar 2023 fand ein Ehrenempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten für
verdiente Bürgerinnen und Bürger in der Würzburger Residenz statt. Die Würzburger
Residenz bot einen feierlichen Rahmen für diese Feierstunde.
Aus Röllbach war Lukas Zoll für sein ehrenamtliches Engagement eingeladen. Bereits
im Jahr 2022 wurde Lukas Zoll das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsiden-
ten verliehen.
Wir gratulieren von ganzem Herzen für dieses überragende Engagement. Es ist nicht
selbstverständlich und stellt zudem das Rückgrat unserer Gesellschaft dar.

         Aktion „saubere Flur“ Samstag, 15.04.2023
Die Flursäuberungsaktion „wir räumen unseren Landkreis auf“ findet in Röllbach am
Samstag, den 15. April 2023 um 10.00 Uhr ab Bauhof statt.
Alle Vereine und Clubs und auch Bürgerinnen und Bürger die sich an der Aktion
beteiligen möchten, bitten wir ihre Teilnahme unter Tel. 09374/97996-23 oder -34
bis 20.03.2023 zu melden.
Für alle teilnehmenden Personen gibt es einen Imbiss und Getränke im Feuerwehrhaus.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 12
Kindergarten Spatzennest
…..zum Kinderhospiztag am Freitag, den 10. Februar 2023…..
Auch wir wollten dabei sein und haben eine „Mitmachaktion“
gestartet! Unsere Maxis waren beim „Maxi-Treff“ ganz fleißig
gewesen und haben grüne Laternen für den Kindergarten und
die Rathausfenster gefertigt und unseren Zaun im Kindergar-
ten-Eingangsbereich mit grünen Bändern „geschmückt“.
Ein „Grünes Band“, das verbindet! Das „Grüne Band“ ist das
                                            Symbol für den Tag. Es steht für die
                                            Verbundenheit mit allen Akteuren in
                                            der Kinder- und Jugendhospizarbeit
                                            sowie für die Solidarität mit Kindern
                                            und jungen Menschen mit einer le-
                                            bensverkürzenden Erkrankung, mit ih-
                                            ren Eltern und mit ihren Geschwistern.
                                            Im Eingangsbereich des Kindergar-
                                            tens wurde auch ein „Spenden-
                                            schwein“ aufgestellt. Selbstverständ-
                                            lich wird diese Spende an die
                                            entsprechende Stelle weitergeleitet.
                                            Wer aber trotzdem gerne noch etwas
spenden möchte, kann dies gerne noch selbst erledigen. -> Spendenkonten:

                        Sparkasse Miltenberg-Obernburg
                       IBAN: DE51 7965 0000 0501 4286 19
                           SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL
                         Raiffeisen-Volksbank Miltenberg
                       IBAN: DE94 5086 3513 0005 1249 64
                             SWIFT-BIC: GENOD1MIC
      oder einfach informieren miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 13
Freiwillige Feuerwehr Röllbach
Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr

                                     Die Jugendlichen der
                                     Jugendfeuerwehr Röllbach haben sich sehr darüber
                                     gefreut, dass sie von der Sparkasse Miltenberg-
                                     Obernburg neue T-Shirts gespendet bekommen ha-
                                     ben. Vielen Dank an die Sparkasse Miltenberg-
                                     Obernburg, die so dieses außerordentliche
                                     Engagement der Jugendlichen würdigt.

                                    Fundsachen
Fundsache
Anfang Februar wurden „Am Ammelgraben“ ein paar Handschuhe gefunden. Sie kön-
nen im Rathaus Röllbach abgeholt werden.

                           Müllabfuhr in Röllbach
Donnerstag, 23.02.2023 braune Biotonne, gelber Wertstoffsack
Donnerstag, 02.03.2023 graue Restmülltonne
Donnerstag, 09.03.2023 braune Biotonne, blaue Papiertonne

             Öffnungszeiten Grüngutplatz Röllbach
Öffnungszeiten Grüngutplatz
                        Öffnungszeiten Grüngutplatz:
                       Samstag: 12:00 bis 14:00 Uhr
                 Bei Bedarf: Alma Reinhardt: 0151/50751471

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 14
Amtliche Nachrichten
Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 15
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 16
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 17
Informationen zum geplanten Neubaugebiet
                  „Südliche Golfstraße“
Wie bereits am 09.11.2022 öffentlich bekannt gemacht wurde, plant die Marktgemein-
de Mönchberg die Entwicklung eines Neubaugebietes zur allgemeinen Wohnnutzung
(WA). In diese Planungen sollen auch die Vorstellungen und Bedürfnisse der zukünf-
tigen Bauherren einfließen. Aus diesem Grund bittet die Verwaltung alle Bauinteres-
sierten darum, der Verwaltung
                                 bis zum 31.03.2023
schriftlich unter bauen@moenchberg.de mitzuteilen, welche Voraussetzungen und
Anforderungen an ein zukünftiges Baugrundstück gestellt werden.
Schwerpunkt soll hierbei auf die Grundstücksgröße, die Art der Bebauung (Einfami-
lienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, bzw. Tiny House), sowie die
Dachgestaltung gelegt werden. Die Eingaben der Bürger sollen im Nachgang ausge-
wertet und nach Möglichkeit in die weiteren Planungen miteinbezogen werden.
Die Verwaltung freut sich auf eine rege Teilnahme an dieser Befragung.

   Kurzfassung der Marktgemeinderatssitzung vom
                     7.2.2023
Verschiedene Bauanträge:
Umbau und Renovierung Wohnhaus mit Nebengebäude, Schmachtenberger
Straße 53, Flur-Nr. 35 Gem. Schmachtenberg
Zur Flur-Nr. 35 Gem. Schmachtenberg liegt ein Antrag auf Baugenehmigung (Art. 64
BayBO) zum Umbau und Sanierung des Wohnhauses mit Nebengebäude vor. Das
Vorhaben befindet sich außerhalb eines gültigen Bebauungsplanes und liegt nach
§ 34 BauGB innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Die Eigenart der
näheren Umgebung entspricht dem Baugebiet Allgemeines Wohngebiet (WA) gem. §
4 BauNVO. Die Umbaumaßnahmen und die damit verbundenen Nutzungsänderung
sind somit zulässig. Zusammen mit dem Bauantrag wurde ein Antrag auf Abweichung
von den Vorschriften der Bayerischen Bauordnung bezüglich der Grenzabstände ein-
gereicht. Die Zustimmung der Nachbarn zur Abstandsflächenübernahme liegt vor. Die
Abstandsflächenproblematik ist abschließend durch die untere Bauaufsichtsbehörde
zu klären. Die Unterschriften der Nachbarn sind vollständig.
Der Marktgemeinderat Mönchberg beschloss einstimmig dem Bauantrag und
der hiermit verbundenen Nutzungsänderung zuzustimmen und beauftragte die
Verwaltung damit, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.
Errichtung eines Biergartens mit PKW- und Wohnmobilstellplatz Gaststätte zum
Ochsen, Hauptstraße 35, Flur-Nr. 13, 13/1 und 8 Gem. Mönchberg;
Zu den Flur-Nr. 13, 13/1 und 8, Gem. Mönchberg liegt ein Antrag auf Baugenehmi-
gung (Art. 64 BayBO) zur Errichtung eines Biergartens, PKW- und Wohnmobilstell-
platz für die Gaststätte zum Ochsen vor. Das Vorhaben befindet sich außerhalb eines

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 18
gültigen Bebauungsplanes und liegt nach § 34 BauGB innerhalb der im Zusammen-
hang bebauten Ortsteile. Die Eigenart der näheren Umgebung entspricht dem Bau-
gebiet Dorfgebiet (MD). Das Vorhaben ist somit zulässig. Es müssen 10 Stellplätze
errichtet werden. Diese werden auf der Flur-Nr. 8 nachgewiesen. Weiterhin sollen vier
Wohnmobilstellplätze errichtet werden. Hierfür soll je Stellplatz ein Stromanschluss
mit Zähler erstellt werden. Die für den Biergarten errichtete Toilettenanlage soll von
den Campern mitgenutzt werden können. Eine Entsorgung von Chemo-Toiletten ist
auf dem Platz nicht gestattet. Frischwasser kann gegen Gebühr am Toilettencontainer
gezapft werden. Das Projekt wurde im Landratsamt bereits im Vorfeld vom Bauherren
vorgestellt. Die Unterschriften der Nachbarn sind nicht vollständig.
Der Marktgemeinderat Mönchberg beschloss einstimmig dem Bauantrag zuzu-
stimmen und beauftragte die Verwaltung damit, das gemeindliche Einverneh-
men zu erteilen.
Abschluss einer neuen Rahmenvereinbarung zur Lieferung der Mittagsverpfle-
gung in der Kita Erdenwiese in Mönchberg
Mit Schreiben vom 21.12.2022 hat die bisherige Vertragspartnerin, die „Vera’s Vitamin-
Reich GmbH & Co. KG“ Aschaffenburg die bestehende Vereinbarung zur Belieferung
der KiTa Erdenwiese mit Mittagsverpflegung zum 28.02.2023 gekündigt. Zwischen-
zeitlich wurden entsprechende Alternativen betrachtet sowie Angebote eingeholt und
Gespräche geführt. Von vier angefragten Unternehmen erhielten wir zwei Absagen
aufgrund mangelnder Kapazität. Bei den zwei verbliebenen Caterern entschied man
sich für den regionalen Anbieter mit geringem Anfahrtsweg.
Es wird verwaltungsseitig empfohlen, einen neuen Rahmenvertrag mit Herrn Manuel
Michel, Gasthaus zum Ross in Erlenbach zur Belieferung der KiTa mit Speisen ab
dem 01.03.2023 zu schließen. Der neue Caterer zeichnet sich damit aus, dass die
Speisenzubereitung nach wie vor frisch erfolgt. Der Caterer setzt teilweise auf Bio-
qualität und regionale Produkte. Preislich ergeben sich nur geringe Veränderungen
gegenüber dem bisherigen Anbieter (derzeit 3,50€ brutto je Mahlzeit), so dass im lau-
fenden Kindergartenjahr keine Preisanpassung an die Eltern weitergegeben werden
muss.
Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig eine Rahmenvereinbarung, auf
Grundlage des beigefügten Angebotes, mit Herrn Manuel Michel, Gasthaus zum
Ross, Erlenbach zur Belieferung der KiTa Erdenwiese mit Speisen zur Mittags-
verpflegung ab dem 01.03.2023 zu schließen. Der Bürgermeister wurde mit ent-
sprechendem Vertragsabschluss beauftragt.
Vollzug der Wassergesetze: Umbau des RÜB „Am hohen Bild“ gemäß Auflagen
und Schreiben des Landratsamt Miltenberg vom 08.12.2022;
Mit Bescheid 43-6321.1 vom 17.05.2021 wurde uns die Genehmigung über das Ein-
leiten von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „Am Hohen Bild“ über ein
Absetzbecken in den Ammelbach unter Auflagen bis 31.12.2041 verlängert. Für den
ordnungsgemäßen Betrieb des Absetzbeckens, sind kleinere Umbaumaßnahmen und
Ergänzungen notwendig.
Gefordert sind, das Versetzen der Bestandspumpe an eine andere Stelle innerhalb
des Beckens, um ein erneutes Aufwirbeln der abgesetzten Sedimente zu vermeiden

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 19
und den Einbau eines Absperrschiebers DN700 am Zulauf.
In der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Sanierung und Verkehr am 13.06.2022
wurde der Umbau zunächst abgelehnt. Die Verwaltung wurde damit beauftragt, Wi-
derspruch gegenüber dem Bescheid des Landratsamtes einzulegen. Mit Schreiben
vom 08.12.2022 teilte uns das Landratsamt mit, das der Widerspruch geprüft wur-
de. Die Auflagen und Bedingungen des Bescheides des Landratsamt Miltenberg vom
17.05.2021 (43-3621.1) behalten weiterhin ihre Gültigkeit und sind zu beachten. Eine
Ausführung der o.g. Punkte ist unumgänglich. Nach Abschluss der Arbeiten muss,
gemäß Bescheid, eine Abnahme durch einen unabhängigen Sachverständigen durch-
geführt werden. Die Verwaltung empfiehlt, den Auftrag an die Fa. Stefan Fietzek Anla-
genbau GmbH, Assar-Gabrielsson-Straße 3-5, 63128 Dietzenbach für brutto 7.491,05
€ zu vergeben.
Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, den Auftrag über die Umbaumaß-
nahmen am Regenüberlaufbecken „Am hohen Bild“ an die Fa. Stefan Fietzek
Anlagenbau GmbH aus Dietzenbach für brutto 7.491,05 € zu vergeben und die
Arbeiten im Anschluss durch einen privaten Sachverständigen für Wasserwirt-
schaft abnehmen zu lassen.
Sanierung / Umbau Kindergarten Erdenwiese; aktueller Sachstand;
Architekt Bertwin Kaufmann informierte in der Sitzung über den aktuellen Sachstand
der Sanierung / Umbau Kindergarten Erdenwiese. Die Preissteigerungen von ca. 20
– 25 % im vergangenen Jahr werden zu Mehrkosten von ca. 300.000 € gegenüber
der ursprünglichen Planung führen. Diese Mehrkosten sind trotz Förderung komplett
durch die Marktgemeinde zu zahlen. Um die Mehrkosten so gering wie möglich zu hal-
ten, wurden zum jetzigen Zeitpunkt lediglich zeitkritische Gewerke ausgeschrieben.
Alle weiteren Ausschreibungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, um von
evtl. Preissenkungen zu profitieren. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant.
Bekanntgabe aus nichtöffentlicher Sitzung; Information
Der Marktgemeinderat Mönchberg hat in seiner Sitzung vom 17.01.2023 beschlos-
sen, das neue HLF 10 europaweit über das Ingenieurbüro Gehrig auszuschreiben.
Weiter hat der Marktgemeinderat beschlossen die Erneuerung der Chlorgaseinrich-
tung im Spessartbad an die Firma AquaTec zum Preis von 10.785,59 € / netto zu
vergeben. Ebenfalls wurde beschlossen bei der Besetzung der Stelle „Leiter/in der
Geschäftsstelle“ auf die Einstellung eines Beamten der 3. Qualifikationsebene zu ver-
zichten. Hier wurde durch die Gemeinschaftsversammlung der VG, Herr Tobias Frie-
del zwischenzeitlich zum Leiter der Geschäftsstelle ernannt.
Anfragen des Marktgemeinderates und sonstige informelle öffentliche Mittei-
lungen; Information
Bürgermeister Zöller berichtete über den geplanten Start der „Deutschen Glasfaser“
zum 01.05.2023. Hierzu soll es noch eine Art Bürgerversammlung für die Kunden ge-
ben, in der über das geplante Vorgehen informiert werden soll.
Ebenfalls stellte er den Jahresbericht der Stiftung Altenpflege vor. Im Jahre 2022 wur-
den über 120.000 € an ambulante, voll- u. teilstationäre Einrichtungen im Landkreis
Miltenberg vergeben.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 20
Marktgemeinderätin Daniela Schmitt fragte an, welche Informationen es bzgl. einem
Mann an der Grundschule Mönchberg gibt, der die Kinder verunsichert. Hierzu er-
klärte Bürgermeister Zöller, dass es sich um einen Mann aus Mönchberg handelt, der
mit einem Messer an der Bushaltestelle an der Grundschule gesichtet worden ist. Die
Polizei wurde informiert und war bei dem Verdächtigen vor Ort. Die Eltern wurden
hierzu direkt informiert.
Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Dienstag, 14.03.2023 statt.
Thomas Zöller
Bürgermeister

                          Bürgerversammlung
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu den Bürgerversammlungen 2023 la-
den wir Sie sehr herzlich ein.
Diese finden wie folgt statt:
                               Dienstag, 21. März 2023
                              Mönchberg in der VfL-Halle
                              Donnerstag, 23. März 2023
                          Schmachtenberg in der TTC-Halle
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns bereits jetzt.
Ihr
Thomas Zöller
1. Bürgermeister

                      Müllabfuhr in Mönchberg
Donnerstag, 23.02.2023 braune Biotonne, blaue Papiertonne
Donnerstag, 02.03.2023 graue Restmülltonne
Donnerstag, 09.03.2023 braune Biotonne, gelber Wertstoffsack

         Öffnungszeiten Grüngutplatz Mönchberg
Geöffnet Samstags von 14:00 – 16:00 Uhr

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 21
Impressum:
Herausgeber u. Vertrieb,                     Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg, Hauptstraße 44,
Verantwortlich für den amtlichen             63933 Mönchberg Tel. 0 93 74 / 97 99 6-0, E-Mail: info@moenchberg.de
und nichtamtlichen Teil (V.i.S.d.P.):        Gemeinde Röllbach, Kirchgasse 10, 63934 Röllbach,
                                             Tel. 0 93 72 / 92 36 53, E-Mail: poststelle@roellbach.de
                                             Markt Mönchberg, Hauptstraße 44, 63933 Mönchberg,
                                             Tel. 0 93 74 / 97 99 6-0, E-Mail: info@moenchberg.de
Anzeigenleitung, Satz und Layout:            Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Fliederweg 6, 63920 Großheubach
                                             Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
Auflage:                                     2.000 Exemplare
Druck:                                       Dauphin-Druck, Großostheim
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken
sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

                     - Es folgt der nicht amtliche Teil -

                                  ANNAHMESCHLUSS
                               für das nächste Amtsblatt (KW 10):
                              Dienstag, 28.02.2023, 17.00 Uhr.
                      Bitte senden Sie Ihre Werbeanzeigen
             an HANSEN|WERBUNG (mail@hansenwerbung.de).
                Privatanzeigen können Sie über unsere Homepage
                       www.hansenwerbung.de aufgeben.
     Textveröffentlichungen geben Sie bitte in unser Redaktionssystem ein.
             Sie haben noch keinen Zugang zum Redaktionssystem?
         Schreiben Sie uns unter redaktionssystem@hansenwerbung.de.
                          Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407.

                                                            Am Bahnhof 2, Amorbach
                                                            www.just-cycles.de   FOCUS | GIANT
                                                            0 93 73 - 20 35 55   TREK | Diamant
                                                                @just_cycles_
                                                                                            RIESE & MÜLLER
                                                            Große                       SANTA CRUZ | Kalkhoff
                                                            AUSWAHL                                   SCOTT
                                                            führender Hersteller
                                                            … an Rennrädern, MTBs und Zubehör

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 22
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 23
Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 24
Am Tag betreut, abends daheim.
                                                         Wir haben noch freie Plätze!
                                                         Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag!

                                                                                                     Tagespflege
                                                                                                     Wörth am Main

                     Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de

                                                                           Bitte Termin
           UNSERE TÜREN STEHEN OFFEN...                                    vereinbaren!

                                                                                                      www.appel-rueck.de

                         Ausstellung
© hansenwerbung.de

                                                                      Elsenfeld-Rück | TEL 06022 2631 - 0

                                                              Unsere Verwaltung ist täglich von 8 bis 19 Uhr
                                                              für Sie da, auch Wochenende u. Feiertage!
                                                              Hauptstr. 18, 63920 Großheubach
                                                              Tel.: (0 93 71) 97 23-0, Fax: 97 23-1�
                                                              email: mail@st-elisabethenstift.de
                                                              www.st-elisabethenstift.de

                                                              bpa  Bundesverband privater Anbieter
                                                                   sozialer Dienste e.V.
                                                                                                      MnghPFL.EGENETZ
                                                                                                           :andkreis �ilt�nberg
                                                                                                      gemeinsam stark fur die Pflege

                                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 25
Dachgeschoß-Whg. zu vermieten!
                                                   Am Wasen 20 in Mönchberg,
                                                 51 m2, Wohnzimmer, 2 Schlafzi.,
                                                Küche (ohne Küchengeräte), 1 Bad
                                                  (nur mit Dusche), 1 Kellerraum
                                                15 m2, keine Haustiere. KM 600 €.
                                                        Tel. 06021/581580

Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 26
Vereinsnachrichten
               Gemeinde Röllbach

                                TUS Röllbach
Life Kinetik Kurs beim TUS Röllbach
Life Kinetik - ein Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung für Jedermann. Aus-
wirkungen sind: jede Menge Lachen, Spaß und Freude! Das Bewegungsprogramm
schafft zudem neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und erhöht somit auf
höchst amüsante Weise den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen. Dabei ist
es völlig egal, ob die Teilnehmer 8 oder 80 Jahre alt sind. Fast jeder verbessert sich
bei einem nur einstündigen Training pro Woche bereits nach kurzer Zeit. Die positiven
Folgen davon sind:
• emotionale Stressreduzierung
• körperliche Entspannung
• Verbesserung der Konzentration
• erhöhte Aufnahmekapazität u.v. mehr
Termine jeweils Montag um 18:15 Uhr, Dauer 60 Minuten:
MO        27. Februar 2023
MO        06. März 2023
MO        13. März 2023
MO        20. März 2023
MO        27. März 2023
Weitere Anfragen und Anmeldungen beim Trainer Matthias Spielmann
unter lifekinetik@matthias-spielmann.de oder 0170-5659492
Fussball geht wieder los ! Zum Auftakt ins neue Jahr beginnt der TuS Röllbach mit
einem Heimspiel gegen den TSV Rimpar: Samstag, 25. Februar, Spielbeginn 14 Uhr

                  Musikverein Röllbach 1927 e.V.
Hallo Kids,
es gibt was Neues im Musikverein
Weil euch das Basteln der Instrumente so viel Spaß gemacht hat, wollen wir mit euch
mal überlegen ­­­­wie man damit Musik machen kann und was Musik sonst noch so alles
bedeutet.

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 27
Habt ihr Lust dazu?
Wenn du Spaß an der Musik hast und zwischen 4 und 6 Jahre alt bist, dann schicke
doch deine Eltern zu unserem Infoabend am Donnerstag, 30. März 2023 um 19.30
Uhr ins Pfarrheim.
Dort werden wir ihnen unser Konzept vorstellen und ihnen sagen wie und wann du zu
uns zum Schnupperkurs kommen kannst.
Liebe Grüße
Simone und Helga

                Vereinsnachrichten
                Markt Mönchberg mit OT Schmachtenberg

                                  Jahrgang 1944
Voranzeige!
Am 12. April sind es 70 Jahre, wo unser Jahrgang 1944 zur 1. Heiligen Kommunion
gegangen ist. Dies ist wieder mal ein Anlass zu einem Jahrgangstreffen.
Wir feiern dies aber am 10. April am Ostermontag mit einer Messe, anschließend
ein gemeinsames Mittagessen in der Mengeburg und gemütliches Beisammensein.
Die Schmachtenberger und die Partner unserer Verstorbenen sind auch aufs herz-
lichste willkommen.

   Obstbaugemeinschaft-Bodenverband Mönchberg
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 03. März 2023 findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus „Zur Mengeburg“ in Mönchberg.
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Geschäfts- und Kassenbericht
4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
5. Beschlussfassung über die Pflegekosten
6. Wünsche und Anträge
Zu den Wahlen und Abstimmungen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ohne
Rücksicht auf die Zahl der Erschienen, die Mehrheit der abgegebenen Stimmen be-
schlussfähig ist.
Die Vorstandschaft

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 28
Energiekosten sparen mit neuen
Fenstern und Haustüren von LÖWE.

                                                                MADE IN
                                                                KLEINWALLSTADT

Jetzt staatliche Förderung sichern!
Einfach Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch auch gerne
bei Ihnen zu Hause. Telefon: 06022-66300

                                LÖWE Fenster Löffler GmbH
                                Verkauf mit Ausstellung
                                und Produktion
                                Siemensstraße 4
                                63839 Kleinwallstadt
                                E-Mail: info@loewe-fenster.de    www.loewe-fenster.de

         Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 29
Bürgerblock Mönchberg e.V.
Bekanntgabe der Gewinner*innen - BBM Bürgerblock Mönchberg e.V.
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme unseres Preisausschreibens im „BürgerBrief-
Mönchberg“, Ausgabe 13, Dezember 2022.
Die Sieger stehen nun fest:
1. Preis: Irina Bösel, Mönchberg
Mönchberger Schatzkarte im Wert von 30,00 €
2. Preis: Andrea Wagner, Schmachtenberg
Mönchberger Schatzkarte im Wert von 20,00 €
3. Preis: Charly Ackermann, Mönchberg
Mönchberger Schatzkarte im Wert von 10,00 €
Das Lösungswort lautete LAKEFLEISCH
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner*innen!

                 Feuerwehren Markt Mönchberg
Übungstermine
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
folgende Termine stehen an:
25. Februar     Unterricht für Gruppenführer und Kdt
		              in Funktion 19:00 Uhr
26. Februar     Übung Gruppe Hirsch      09:00 Uhr
02. März        Technischer Dienst
03. März        1. Termin Atemschutzbelastungsübung ICO Abfahrt 18:30 Uhr
05. März        Übung Gruppe Wetzel
06. März        2. Termin Atemschutzbelastungsübung ICO Abfahrt 18:30 Uhr
08. März        Übung und Unterricht für alle Maschinisten
Um eine rege Teilnahme wird gebeten.
Die Vorstandschaft

                Kultur- und Geschichtsverein
               Mönchberg-Schmachtenberg e.V.
Veranstaltung:
Unbekannte Burgengeschichte im Spessart und am Untermain
Zur Geschichte der Burgen im Südwestspessart und seiner Umgebung gibt es über-
raschende neue Forschungsergebnisse, unter anderem zu folgenden Fragen: Wer
war der für 1150 belegte „Wichnand de Mangeburnen“, dem Mönchberg und seine
ehemalige Burg ihre urkundliche Ersterwähnung verdanken? Was wurde aus seiner
Familie? Wer erbaute die benachbarte Burg Wildenstein (es waren nicht die Grafen
von Rieneck, wie bisher angenommen!) und warum liegt sie so abseits?

               Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 31
Wie kam die Mildenburg – und damit die Stadt und der Landkreis Miltenberg – zu ih-
rem außergewöhnlichen Namen? Auf wen geht die Henneburg bei Stadtprozelten zu-
rück? Warum ließ Kaiser Friedrich Barbarossa 1168 die Burg Frankenberg bei Amor-
bach zerstören? Weshalb verfügten die staufischen Reichsschenken von Klingenberg
gleich über vier Burgen am Untermain und über Besitz in Mönchberg und Röllbach?
Antworten auf diese und weitere Rätsel der hochmittelalterlichen Geschichte unseres
Raumes und seiner Umgebung gibt ein reich bebilderter, gut einstündiger Vortrag des
früheren Kreisheimatpflegers Wolfgang Hartmann.
Am Samstag, dem 11. März 2023, um 19:00 Uhr im Bürgersaal Mönchberg. Der
Eintritt ist frei!
Erinnerung: Generalversammlung am Donnerstag den 02. März 2023 um 19.00im
Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“

              Reit- und Fahrverein Mönchberg e.V.
Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Seminar:
„Prävention im Pferdesport“ - Unfallverhütung für Mensch und Pferd und in der Pfer-
dehaltung + Sport. Das informative und (mit Herrn Litzinger als Referent) sehr unter-
haltsame Tagesseminar bietet uns viele Möglichkeiten, Fehler und Gefahren zu ver-
meiden, Pferde im Straßenberkehr, Rechte und Pflichten, Absicherung und Kosten für
Versicherungen und Co neu einzuschätzen, Einsparungen, Tipps und Tricks sind in
jedem Betrieb und Stall zu finden!
Schwerpunkte
• Ausrüstung der Personen und der Pferde; Pferde im Straßenverkehr; sichere Reit-
   anlagen
• Haftungs- und Versicherungsfragen für Pferdehalter, Ausbilder und Vereine
• Versicherung des Ehrenamtes / Problematik bei Arbeitseinsätzen
• Gefährdungsbeurteilung für Reitanlagen / Lösungsansätze
• persönliche Schutzausrüstung; Helme (gem. LPO 2018) und Sicherheitswesten
• Transportieren von Pferden Theorie und Praxis; Sicherer Umgang beim Transport
• Der „richtige“ Pferdeanhänger; Überprüfung der Technik
• Die „richtige“ Pferdeweide / Gestaltung der Zäune und Tore / dazu aktuelle Urteile
• Vereine, Funktionäre, Ausbilder und ihr Versicherungsschutz in der Berufsgenossen-
   schaft
• Pferdepensionsbetreiber (Verein oder privat) u.a. „Beweislastumkehr“
• aktuelle Rechtsprechung / Haftung bei Obhutsschäden
• Sachstand / Problematik „Reitbeteiligung“ / Fremdreiterrisiko
• Mögliche „Auswege und Lösungen“ um „unbequeme Fragen“ (z.B. vor Gericht oder
   der Versicherung) erst gar nicht aufkommen zu lassen
• Ausbilder mit oder ohne Lizenz; Pferdehalter und Pferdebetriebe
  a. Haftungsrechtliche Konsequenzen
  b. Grundlagen der Tierhalter- und Tierhüterhaftung
  c. Leitlinien im Tierschutz des Bundes und der FN
  d. Absicherung des Ausbilders durch die VBG; Sach- und Geldleistungen
 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 32
„Das höchste Glück der Erde…“
Jedes Jahr verunglücken in Deutschland laut der „Gesellschaft für orthopädisch-trau-
matologische Sportmedizin (GOTS) e.V.“ rund 40000 Reitunfälle. Durch Prävention
ließe sich jedoch vieles verhindern. Der Verein Reit - und Fahrverein Mönchberg im
Spessart e.V. bietet diese Fortbildung für alle Interessierten Reiter, Pferdehalter, Aus-
bilder, Vereine und Pferdebetriebe an. Referent Thomas Litzinger, Hippologischer
Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe, Dozent für Unfall-
verhütung im Pferdesport der VBG
Termin Samstag 04.03.2023
Beginn: 9.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr
Ort. Bürgersaal im Rathaus, Hauptstr. 44, 63933 Mönchberg
Seminargebühr: 30,- Euro
Verköstigung (Kaffee und Tee und für die Mittags- und Kaffeepause) wird angeboten
Anmeldung bei: Tanja Breunig Tel. 0170 / 680 63 52 oder per Email:
Info@Spessartreiter.de

           Schmachtenberger Dorfmusikanten e.V.
Jahreshauptversammlung Schmachtenberger Dorfmusikanten e.V.
Am Donnerstag, 30.03.2023 findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung in der
TTC-Halle statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des ersten Vorsitzenden
2. Bericht der Schriftführerin
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht des Dirigenten
5. Wünsche und Anträge
6. Verschiedenes
Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen.

             Schützenverein 1925 Mönchberg e.V.
Ergebnisse des 9. Rundenwettkampfes Luftgewehr vom 27.01.2023
Gauliga 2 – Mönchberg 1 – 1134 Ringe – ohne Gegner – O Ringe
Einzel: Ebert Marion 380 Ringe, Weis Timo 378 Ringe, Neff Kai 376 Ringe
Gaugruppe 2 – Mönchberg 2 – 1025 Ringe – Umpfenbach 5 – 1035 Ringe
Einzel: Berlinger Markus 350 Ringe, Neff Werner 338 Ringe, Weis Franz-Josef 337 Ringe
Ergenisse des 9. Rundenwettkampfes Luftpistole vom 03.02.2023
Gauoberliga – Mönchberg 1 – 1284 Ringe – Umpfenbach 2 – 1354 Ringe
Einzel: Müller Steffen 360 Ringe, Neff Kai 347 Ringe, Berger Michael 302 Ringe,
Berlinger Tobias 275 Ringe

                Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 33
TTC Schmachtenberg e.V.
Ergebnisse und Aktionen/Ergebnisse aus dem Spielbetrieb
Herrenmannschaft
TTC-Schmachtenberg – DJK Erlenbach 		                  4:9
Im ersten Rückrundenspiel mussten wir gegen Erlenbach eine herbe Niederlage ein-
stecken. Die vier Punkte holten Paul Zöller, Christian Zoll, Markus Zöller und ein Doppel.
1. Jugendmannschaft
TTC Schmachtenberg – TV Laudenbach 		                  10:0
TTC Schmachtenberg – TTC Eichenbühl 		                 5:5
TSV Großheubach – TTC Schmachtenberg                   5:5
Nachdem wir das erste Spiel kampflos gewonnen hatten waren die nächsten beiden
Spiele spannend bis zum Schluß und endeten jeweils unentschieden. Gegen Eichen-
bühl hatten wir die Chance zu gewinnen, doch der entscheidende 5-Satz von Noah
ging mit 11:9 verlogen. Jeder konnte mindestens einmal gewinnen und das Doppel
ging auch an uns. In Großheubach hatten wir Glück, dass wir ein unentschieden hol-
ten, hier hatten wir zwei knappe 5-Sätze für uns entscheiden können. Punkten konnte
Fabio Pilger (2), Jonas Hartig (1) und Noah Zöller (2).
2. Jugendmannschaft
TSV Großheubach – TTC Schmachtenberg                   3:7
TV Bürgstadt – TTC Schmachtenberg		                    4:6
Im ersten Spiel konnten wir recht klar mit 7:3 gegen die zweite Mannschaft von Groß-
heubach gewinnen, Marco Pilger konnte alle drei Spiele gewinnen, Laurin Zöller zwei,
Julian Hartig gewann ein Spiel und das Doppel ging auch an uns.
Gegen die erste Jugendmannschaft aus Bürgstadt reichte es leider nicht für einen
Punkt. Nach einer zwischenzeitlichen Führung mussten wir uns am Ende geschlagen
geben. Die vier Punkte kamen von Laurin Zöller (2), Julian Hartig und Amelie Birk-
meyer
Turniere
Beim Qualifikationsturnier für die Bezirksrangliste nahmen wir mit 4 Jugendlichen teil.
Alle vier mussten in der höchsten Leistungsklasse starten und am Ende hat Jonas
Hartig den stärksten Tag erwischt und erreichte Platz 3. Neben Jonas hatte sich auch
Marco Pilger für das Bezirksranglistenturnier qualifizier.
Beim Bezirksranglistenturnier konnte Jonas nicht mitspielen, stattdessen durfte Laurin
Zöller teilnehmen und er wurde elfter bei der Jugend 19, Marco errang einen tollen 7.
Platz bei der Jugend 15.
Minimeisterschaften
In diesem Jahr hatten wir uns wieder einmal vorgenommen bei den Minimeisterschaf-
ten mitzumachen. 13 Spielerinnen und Spieler kämpften in zwei Altersgruppen jeder
gegen jeden, die vier besten Spielerinnen und Spieler dürfen jetzt am 05.03.2023
beim Kreisentscheid mitmachen.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 34
Faschingsfeier
                                                   Nach mehr als 15 jähriger Pause, fand
                                                   am Samstag, den 11.2. endlich wieder ein
                                                   Kappeabend beim TTC Schmachtenberg
                                                   statt. Die Schmachtenberger Dorfmu-
                                                   sikanten starteten mit stimmungsvollen
                                                   Faschingsliedern. Die Frauentanzgrup-
                                                   pe begeisterte mit einem Lichtertanz im
Schmachtenberger MännerballettFoto: Markus Zöller
                                                   Dunkeln, bei dem am Körper befestigte
                                                   Knicklichter für den Effekt sorgten. Spon-
tan tanzten die Jugendlichen zu YMCA und Macarena und überraschten damit die
Besucher. Manuela und Sissi sagen bei einem Gesangsduett über den Frauenkörper
und die darin befindliche Hefe. Für das Highlight am Abend sorgte das Schmachten-
berger Männerballett, die in einem Schwimmbad ihr Können unter Beweis stellten.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit frisch gezapftem Bier, Mettbrötchen,
Schlemmerstangen, Käsebrötchen und Muffins.
Danke allen Helfern und Mitwirkende für diesen tollen Abend.

                                 VfL Mönchberg
VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News
Hallengaudi / Minigaudi
Passend zum heutigen Aschermittwoch bedanken wir uns nach der närrischen Zeit
bei allen Besuchern unserer Hallengaudi und Minigaudi ganz herzlich. Auch für uns
war natürlich alles neu und wir hoffen, dass es Euch genauso gut gefallen hat wie
uns. Für unsere Planungen fürs nächste Jahr wäre es natürlich wichtig zu wissen,
was Euch gut oder weniger gut gefallen hat. Deswegen freuen wir uns über jegliches
Feedback von Euch. Auf welchem Weg Ihr das tut, ist Euch überlassen. Entweder per
Mail über die Homepage, kurze schriftliche Info in den Briefkasten an der VfL Halle
oder auch einfach mündlich an das Faschingsgremium oder ein Mitglied der Vorstand-
schaft. Dafür schon vorab DANKE!
Ein ganz besonderer Dank geht an unser Faschingsgremium mit Werner Weis, Dietmar
Bauer, Jessica Büchner, Markus Kempf, Peter Bauer und die beiden neuen Mitglieder,
Yvonne Zöller und Ramona Schulz. Ohne dieses Gremium wäre eine Faschingsver-
anstaltung in dieser Form bei uns überhaupt nicht denkbar. Danke für Euren Einsatz!
Aber natürlich standen hinter den erfolgreichen Abenden auch die Tanzgruppen mit
ihren Trainerinnen sowie die Turnerfrauen und die Strassensänger, die mit großem
Trainingseifer ihr Programm bühnenreif einstudiert hatten. Auch für Euch ein ganz
großes „Danke“ vom VfL! Für den zweiten Teil des Abends und auch in den Übergän-
gen zwischen den Darbietungen des ersten Teils hat sich unser neuer DJ Tim Wolz
mit seinem Programm mehr als super etabliert. Das Publikum sang, tanzte und wurde
von ihm bestens musikalisch unterhalten, es hätte einfach nicht besser sein können.

                 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 35
Danke dafür Tim! Und damit kommen wir zu all den vielen Helfern vor, hinter und
neben der Bühne. Auch Euch vielen lieben Dank!
Zur Minigaudi hat leider das Wetter nicht wie gewünscht mitgespielt, sodass die mu-
sikalische Untermalung des Festzuges durch die Youngstars des MV Harmonie aus-
fallen musste. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch und nach dem Einzug in
die VfL Sport- und Kulturhalle wurde ausgelassen gefeiert. Meike Wetzel und ihr Team
sorgten für einen furiosen Nachmittag und haben unsere kleinen Gäste toll unterhal-
ten. Auch dafür ein herzliches „Dankeschön“!
Ganz besonders hervorzuheben sind aber zwei Urgesteine des Mönchberger Fa-
schings. Bereits am ersten Abend war es mir persönlich vergönnt, mit Dietmar „Eck-
bäck“ Bauer und „Ecke Seppl“ Josef Bauer gleich zwei Akteure für jeweils 50 Jahre
Narrentum auf unserer Bühne zu ehren. Hier reicht ein „Danke“ nicht aus, deswegen
an dieser Stelle eine persönliche Rakete für Euch:
Stufe 1….Stufe 2…..und Stufe 3 !!!
Ohne Euch alle wäre unser Fasching in Mönchberg nicht so, wie er ist…….
Martin Roob
im Namen der Vorstandschaft

VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - - VfL News - - -

                                    DANKE
                                    Wir bedanken uns bei allen, die Monique im Leben
                                    ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten,
                                    sie begleiteten und ihr zur Seite standen.

                                    Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Freunden,
                                    Nachbarn und Bekannten für die große und herz-
                                    liche Anteilnahme in der Stunde des Abschieds.

                                    Wir bedanken uns bei H.H. Pfarrer Franz Leipold,
       Monique                      den Helferinnen vom Odenwald Hospiz in Wall-
                                    dürn, den Vertretern des VfL Mönchberg,
       Schüßler                     Simone Ackermann und allen, die zur würdigen
                                    Gestaltung der Trauerfeier beigetragen haben.
           geb. Seufer
                                    Dr. med. Norbert Schüßler mit Familie
           * 16.9.1941
           † 20.1.2023              Mönchberg, Strasbourg, Freiburg, im Februar 2023

 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg/Röllbach Nr. 4 vom 22.02.2023 – Seite 36
Sie können auch lesen