Amts- und Mitteilungsblatt - der Marktgemeinde Flachslanden - Markt Flachslanden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 01/2021 AUSGABE 03/2022 26.02.2022 JAHRGANG 37 Amts- und Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Flachslanden Bild: Am winterlichen Sonnensee Foto: Siehe Instagram @frankenhoehe.entdecken Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 1
Zahnärzte Den allgemeinen Zahnnotdienst finden Sie im Inter- net unter www.zahnnotdienst.de bzw. unter Dr. med. Markus Raster www.zahnnotdienst.info. INTERNISTISCHE HAUSARZTPRAXIS Marktplatz 2 Zahnarztpraxis 91604 Flachslanden Dr. Gerd-Klaus Zoellner Tel. 09829/ 93 27 99 - 7 Wiesenstraße 2 Öffnungszeiten 91604 Flachslanden Montag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Tel. 09829/555 oder 09824/92770 Dienstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Sprechzeiten in Flachslanden: Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Mittwoch und Freitag Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr 8:00 – 12:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Nachmittags nur nach Vereinbarung 24 h-Rezept-Telefon: 09829/ 93 27 99 – 8 Sprechzeiten in Dietenhofen: Nutzen Sie auch unseren besonderen Service der Montag, Dienstag und Donnerstag durchgehenden telefonischen Erreichbarkeit und 8:00 -12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Anwesenheit einer Arzthelferin auch zwischen der regulären Sprechstundenzeiten. Sie erreichen un- sere Praxis also telefonisch immer Mo./Di./Do. von Tierärzte 08.00 – 18.00 h und Mi./Fr. von 08.00 – 13.00 h. Der tierärztliche Notdienstring Mittelfranken gilt an Wochenenden und Feiertagen. Unter www.tierarzt- www.arztpraxis-raster.de notdienst-mittelfranken.de kann die jeweilige diensthabende Tierarztpraxis abgerufen werden. Praxis Rettig Markersbacher Str. 7 91619 Obernzenn Die Praxis bleibt wegen Urlaub vom 07.03.2022 bis 16.03.2022 geschlossen. Am Donnerstag, Papiertonne 17.03.2022 ist die Praxis wie gewohnt besetzt. Freitag, 04.03.2022 Vertretung: Donnerstag, 31.03.2022 Praxis Möller/Netal Obernzenn: 09844-355 Gelber Sack Dr. Raster Flachslanden: 09829-9327997 Montag, 28.02.2022 und alle anwesenden Ärzte Montag, 28.03.2022 Restmüll Bereitschaftsdienste Montag, 28.02.2022 Montag, 14.03.2022 Erkrankungen, derentwegen ich meinen Hausarzt Montag, 28.03.2022 anrufen würde, dieser jedoch nicht erreichbar ist: Montag, 11.04.2022 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Biomüll 116 117 Dienstag, 01.03.2022 außerhalb der üblichen Sprechzeiten. Dienstag, 15.03.2022 Dienstag, 29.03.2022 Notruf für Rettungsdienst Wertstoffhof und Feuerwehr Jeden Freitag von 15:30 bis 17 Uhr und jeden Sams- 112 tag von 09:30 bis 11:30 Uhr. Für alle medizinischen Notfälle und alle Feuer- Bauschuttannahme am Wertstoffhof wehreinsätze, vorwahlfrei aus Festnetz und Bauschutt in Kleinmengen bis 1 cbm („normaler“ Handy. oder gipshaltiger Bauschutt) kann im Wertstoffhof, zu den üblichen Öffnungszeiten (Freitag von 15.30 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 2
Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.30 Uhr bis Fachkraft für die Mittags- 11.30 Uhr), abgegeben werden. betreuung gesucht Gebühren: Der Markt Flachslanden sucht für die Mit- Normaler Bauschutt: 1 cbm 25,00 € tagsbetreuung der Grundschule Flachslanden zum ½ cbm 12,50 € 01.09.2022 eine Fachkraft (m/w/d – ca. 15 Std./Wo- Kleinstmenge 5,00 € che Gipshaltiger Bauschutt: 1 cbm 60,00 € ½ cbm 30,00 € Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Arbeit mit Kleinstmenge 10,00 € den Schulkindern und der Kommunikation mit Eltern und Lehrerschaft. Sie vertreten die Leitung und ge- Die Entsorgung größerer Mengen Bauschutt muss stalten die Projekte der Mittagsbetreuung mit. über private Entsorger erfolgen: Von Vorteil sind eine fundierte Berufsausbildung und ▪ Fa. Tremel, Waizendorf, Tel. 09822/83530 einschlägige Berufserfahrung. Freude und Erfahrung ▪ Fa. Schneider Sohn, Leutershausen, Tel. am Umgang mit Kindern sowie ein Engagement in der 09823/437 Gruppenleitung ist Voraussetzung. EDV-Kenntnisse ▪ Fa. FNB, Unterheßbach, Tel. 09820/918-560 und ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit ▪ Fa. Herz, Feuchtwangen, Tel. 09852/6789-0 runden Ihr Profil ab. Ausführliche Informationen zur Stellenausschrei- Gründeponie bung finden Sie auch unter www.flachslanden.de. Ab 01.02.2022 können Gartenabfälle jeden Samstag Auskünfte erteilt unser Geschäftsleitender Beamter von 15.00 bis 16.00 Uhr in das Fahrsilo an der Hoch- Michael Sokolowski (Tel. 09829 9111-13) oder Bür- straße gebracht werden. Im Dezember und Januar germeister Hans Henninger (Tel. 09829 9111-11). bleibt die Deponie geschlossen. Ab sofort kann Grün- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten gut (bis 1 cbm) auch am Wertstoffhof abgegeben Sie bitte bis 31.03.2022 in schriftlicher oder elektro- werden. nischer Form an den Markt Flachslanden, Schulstraße Gebühren: 1 cbm 9,50 € 2, 91604 Flachslanden oder poststelle@flachslan- ½ cbm 5,00 € den.de. Kleinstmenge 2,50 € Betreuungspersonal für die Mit- tagsbetreuung gesucht Der Markt Flachslanden sucht für die Mittagsbetreu- ung der Grundschule Flachslanden zum 01.09.2022 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes zwei Betreuungskräfte (m/w/d – ca. 5 Std./Woche Flachslanden Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Betreuung Herausgeber: Markt Flachslanden, 1. Bürgermeister der Schulkinder im Rahmen der Projekte der Mittags- Hans Henninger, Schulstraße 2, 91604 Flachslanden, betreuung. Wichtig ist eine engagierte und gute Zu- Tel. 09829/9111-11, Mobil: 0172/1741704, sammenarbeit mit dem gesamten Team. E-Mail: hans.henninger@flachslanden.de Von Vorteil sind eine Berufsausbildung und einschlä- Anzeigenannahme: Markt Flachslanden, Schulstr. 2, gige Berufserfahrung. Freude und Erfahrung am Um- 91604 Flachslanden, Tel.: 09829/9111-0, Fax: gang mit Kindern ist Voraussetzung, Flexibilität und 09829/9111-21, Belastbarkeit wird erwartet. E-Mail: poststelle@flachslanden.de katharina.naus@flachslanden.de Ausführliche Informationen zur Stellenausschrei- martina.albert@flachslanden.de bung finden Sie auch unter www.flachslanden.de. Auskünfte erteilt unser Geschäftsleitender Beamter Druck: Druckerei Feuerlein, Hauptstraße 29, Michael Sokolowski (Tel. 09829 9111-13) oder Bür- 91459 Markt Erlbach germeister Hans Henninger (Tel. 09829 9111-11). Auflage: 1 100 pro Ausgabe Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Verteilungsgebiet: Alle Haushalte in der Gemeinde Sie bitte bis 31.03.2022 in schriftlicher oder elektro- Das Mitteilungsblatt für den Markt Flachslanden nischer Form an den Markt Flachslanden, Schulstraße erscheint am letzten Samstag des vorhergehenden 2, 91604 Flachslanden oder poststelle@flachslan- Monats den.de. Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 3
Pädagogische Fachkraft für die Hinweis zum Osterfeuer 2022 Mittagsbetreuung gesucht Die Anlieferung des Astmaterials an den Osterfeu- Der Markt Flachslanden sucht für die Mittagsbetreu- erplätzen ist vom 01.04. bis zum 14.04. zwei Wo- ung der Grundschule Flachslanden zum 01.09.2022 chen lang möglich. Bitte beachten Sie die Anliefe- eine pädagogische Fachkraft (m/w/d – ca. 25 rungszeiten zuverlässig. Std./Woche Neuer Platz für das Osterfeuer Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich Lei- Flachslanden! tung und Organisation der Mittagsbetreuung sowie Das Osterfeuer Flachslanden findet ab diesem Jahr der Arbeit mit den Schulkindern und der Kommunika- am gemeindlichen Holzplatz (am Gründlein) zwi- tion mit den Eltern. Wichtig ist uns eine enge Koope- schen Flachslanden und Neustetten statt. Eine Anlie- ration mit der Schulleitung und der Lehrerschaft. ferung an der Kläranlage ist nicht mehr möglich. Wir erwarten eine fundierte pädagogische Ausbil- Das gemeinsame Abbrennen am Ostersonntag oder dung und einschlägige Berufserfahrung. Freude und Ostermontag ist anders als im vergangenen Jahr Erfahrung am Umgang mit Kindern ist Voraussetzung. wieder möglich. Sie passen zu uns, wenn Sie selbständig und konzep- tionell arbeiten und sich gerne in der Gruppenleitung Hans Henninger engagieren. EDV-Kenntnisse und ein hohes Maß an 1. Bürgermeister Flexibilität und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab. Ausführliche Informationen zur Stellenausschrei- bung finden Sie auch unter www.flachslanden.de. Sammelbestellung zur Entleerung von Auskünfte erteilt unser Geschäftsleitender Beamter Michael Sokolowski (Tel. 09829 9111-13) oder Bür- Hauskläranlagen germeister Hans Henninger (Tel. 09829 9111-11). Die Firma Herz Entsorgung und Logistik GmbH, Feuchtwangen bietet im Rahmen einer Sammelbe- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten stellung die Entleerung von Hauskläranlagen zu fol- Sie bitte bis 18.03.2022 in schriftlicher oder elektro- genden Preisen an: nischer Form an den Markt Flachslanden, Schulstraße 2, 91604 Flachslanden oder poststelle@flachslan- ► Abfuhr bis 3 cbm Inhalt 215,-- €/pauschal den.de. ► Abfuhr über 3 cbm Inhalt 58,50 €/cbm ► Preis für Fäkalschlamment- 18,70 €/cbm sorgung z. Z.(Kläranlage Ansbach) Amts- und Mitteilungsblatt April 2022 ► Pauschale für Bereitstellung von Saugeschläu- Redaktionsschluss: 17.03.2022 chen, die 15 m Länge überschreiten, pro Anfall Erscheinungstermin: 26.03.2022 stelle 65,00 €/pauschal Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.! Öffnungszeiten Postfiliale Flachslanden Anmeldungen bitte bis 18. März 2022 bei der Ge- meindeverwaltung Flachslanden, Tel. 09829/9111-0. Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Die Entleerung ist für Mai/Juni geplant. (Mindestteil- Dienstags zusätzlich 13.00 – 16.00 Uhr nehmer drei Haushalte) Donnerstags zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 09.00 Uhr Rückbau der alten Schulsporthalle Der Schulverband Lehrberg verkauft nach Höchstge- bot das Inventar der alten Schulsporthalle. Es handelt sich vorwiegend um bewegliche Kleingeräte z.B. Fundsachen Schulbänke und Taue, Sprossenwände, Basketball- • Brille, schwarzes Metallgestell körbe. • Schlüssel mit grünem Papagei-Anhänger Hierzu können die Gegenstände am Freitag, 04.03.2022, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Nach Besichtigung kann vor Ort Probealarm ein schriftliches Angebot abgegeben werden. • 26. März 2022 4 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Demontagearbeiten einzelner Sportgeräte sind nach Pflegeeltern gesucht Zuschlag durch den Käufer selbst zu erbringen. Ent- sprechendes Werkzeug wird nicht vorgehalten und „Zuhause ist es doch am schönsten.“ Dieser Redens- muss mitgebracht werden. art würden nicht alle Kinder und Jugendliche zustim- men. Denn für einen Teil von ihnen stellt ihr Zuhause keinen schönen oder gar sicheren Ort dar. Diese Kin- der können aus den verschiedensten Gründen für eine kurze Zeit oder auf Dauer nicht in ihrer ursprüng- lichen Familie bleiben. Deshalb sucht der Pflegekinderfachdienst am Land- ratsamt Ansbach engagierte Pflegeeltern, die sich vorstellen können, einem Kind ein neues, liebevolles Zuhause zu geben. Die Pflegeeltern selbst bringen da- bei Verständnis und Einfühlungsvermögen für die be- sondere Situation des Kindes und seiner leiblichen Familie sowie die Bereitschaft zu einer guten Zusam- menarbeit mit allen am Pflegeverhältnis beteiligten Personen mit – zum Wohl des Kindes. Der Pflegekinderfachdienst ist dabei ein stetiger Be- gleiter und bietet mit einer konkreten Ansprechper- son Hilfestellungen. Außerdem besteht die Möglich- keit, an Austauschen und Weiterbildungen durch Pflegeelternseminare und Supervisionen teilzuneh- men. Finanzielle Unterstützung wird nach den Rege- lungen des Sozialgesetzbuchs VIII geleistet. Neben dauerhaften Pflegefamilien sucht der Pflege- kinderfachdienst auch Familien, die Kinder und Ju- gendliche in Notsituationen im Rahmen der Bereit- schaftspflege zeitlich befristet aufnehmen. Kontakt: Pflegekinderfachdienst Amt für Jugend und Familie - Landkreis Ansbach Telefon 0981 / 468 5565 Girls‘Day und Boys‘Day 2022 – Es zählt, was Du willst! Männer- und Frauenbe- rufe? Klischeefreie Berufswahl jetzt! Die Abholung der Sportgeräte ist nach Rücksprache Es zählt, was Du willst! – unter diesem Motto stehen am Donnerstag, 10.03.2022 zwischen 13:30 bis 18:00 der Girls'Day und der Boys'Day 2022. Die Aktionstage Uhr bzw. am Samstag, 12.03.2022 in der Zeit von gegen Rollenklischees im Beruf finden in diesem Jahr 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. bundesweit am 28. April statt und stehen für Vielfalt und Chancengleichheit. Ziel des alljährlichen Aktions- Die jeweils geltenden Corona-Regelungen sind zu be- tages für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ist achten es, das Berufswahlspektrum für Mädchen und Jungen Schulverband Lehrberg zu erweitern und den passenden Beruf zu finden – frei von Klischees, entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen. Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 5
Denn noch immer entscheiden sich Mädchen über- Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag wird gefördert wiegend für „Frauenberufe“ und Jungen für typische vom Bundesministerium für Bildung und Forschung „Männerberufe“. Daher gibt der Aktionstag den Teil- (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Se- nehmer*innen die Möglichkeit, vielfältige Informati- nioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Boys’ Day – Jun- onen und Einblicke in Betriebe und Berufe zu gewin- gen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministe- nen. Dies ist insbesondere in Zeiten der Corona-Pan- rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend demie, in der sich Berufs- und Studienorientierung (BMFSFJ). noch schwieriger gestalten, wichtig. Mädchen haben die Möglichkeit in Berufe der Technik, IT und ins Handwerk reinzuschnuppern. Jungen können Berufe Musikorganisationen im Landkreis Ans- z. B. in den Bereichen Erziehung, Soziales, und Ge- sundheit auch mal praktisch vor Ort erleben. Die Ak- bach: Zuschüsse für die Jugendarbeit für tionstage bieten, eine gute Gelegenheit sich mit Be- das Jahr 2022 beantragen rufsfeldern bekannt zu machen, die eher „untypisch“ Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen sind. Sie sollen den Jugendlichen auch Mut machen, im Landkreis Ansbach mit einem Zuschuss für die sich für einen Beruf zu entscheiden, der ihren indivi- qualifizierte musikalische Ausbildung der Jugend. Un- duellen Talenten entspricht. terstützt werden Musikorganisationen, die Mitglied Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt und beglei- im Nordbayerischen Musikbund e.V., im Verband tet die Berufswahl ebenfalls sowohl mit ihrem Bera- evangelischer Posaunenchöre in Bayern oder im tungsangebot als auch mit verschiedenen Online- Fränkischen SängerBund e.V. sind. Die Antragsunter- Tools. Unter www.arbeitsagentur.de kann man mit lagen für das Jahr 2022 können bis spätestens 1. März dem Erkundungstool für Ausbildungs- und Studien- 2022 unter Angabe der Anzahl der Kinder und Ju- berufe CHECK-U seine Fähigkeiten, Interessen und gendlichen zum Stichtag 1. Oktober 2021 beim Land- Stärken für Berufe testen. Im BERUFENET findet man ratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ans- vielfältige Informationen zu den einzelnen Ausbil- bach, eingereicht werden. dungsberufen und Berufsfeldern. Alle Informationen Weitere Informationen zu den Richtlinien und Anmel- sowie zahlreiche Materialien, Listen mit freien Plät- deunterlagen finden Sie auf der Internetseite des zen und vieles mehr zum Aktionstag gibt es unter Landkreises Ansbach unter https://www.landkreis- www.girls-day.de bzw. unter www.boys-day.de. ansbach.de/Aktuelles/Veröffentlichungen/Richtli- Mädchen und Jungen können ab sofort unter der je- nien. weiligen Website im „Radar“ Angebote auswählen und sich online oder telefonisch dafür anmelden. Bei Fragen hilft Ihnen das Sachgebiet Finanzen des Landratsamts unter der Telefonnummer 0981/468- Noch Betriebe gesucht: Machen Sie mit – erschließen 1076 gerne weiter. Sie sich Personalressourcen für die Zukunft! Für den Girls‘Day und den Boys‘Day am 28. April werden noch Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Jugendlichen die interessanten Aus- Online-Veranstaltung „Gelungener Start bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in ihrem Betrieb mit Baby“ vorzustellen und so potenzielle zukünftige Mitarbei- Das Gesundheitsamt/Schwangerenberatungsstelle ter*innen kennenzulernen. Bieten Sie Angebote vor Ansbach lädt am Mittwoch, 30.03.2022, 18.00 Uhr, Ort an. Sollten Pandemieauflagen Ihre Veranstaltung online zu einem kostenlosen Informationsabend für erschweren, nutzen Sie die Möglichkeit Online-Ange- werdende Eltern ein. Von Frau Martina Hartmann, bote einzustellen. Bereits jetzt können Sie ihr Ange- Dip.-Sozialpädagogin (FH) der staatlich anerkannten bot selbstständig auf der Aktionslandkarte unter Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Ge- www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de eintragen. sundheitsamt erhalten Sie praktische Tipps und nütz- Dort finden Sie auch Unterstützung und vielfältige liche Informationen für einen gelassenen Start ins Fa- Anregungen für Ihr digitales oder Vor-Ort- Angebot. milienleben. Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: Aktionstage für die Region Ansbach: Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit der Wie wird die erste Zeit mit Baby? Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Tel. 0981- Was ist Bindung und wie gelingt sie? 182360, ansbach-weissenburg.bca@arbeitsagen- Was können Sie tun, wenn das Baby viel schreit und tur.de. Tanja Peipp, Gleichstellungsbeauftragte im wenig schläft? Landratsamt Ansbach, Tel. 09814681040, tanja.peipp @landratsamt-ansbach.de 6 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Anmeldung erforderlich: Tel.: 09851/3052 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder per E-Mail: gesund- heitsamt.dkb@landratsamt-ansbach.de Gemeinderatssitzung vom 11.01.2022 – Informationsveranstaltung für "Wer- öffentlicher Teil dende Eltern" 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Be- Frau Contino, Diplom-Sozialpädagogin (FH) der staat- schlussfähigkeit lich anerkannten Beratungsstelle für Schwanger- schaftsfragen am Landratsamt Ansbach und Frau Krö- Alle Mitglieder sind ordnungsgemäß geladen mer, Oecotrophologin der AOK Ansbach laden am worden. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Mittwoch, 16.03.2022 um 18.00 Uhr zu einem kos- Mehrheit der Mitglieder anwesend und stimm- tenlosen Informationsabend für werdende Eltern in berechtigt ist. Das Gremium ist daher beschluss- das Gesundheitsamt Ansbach, Crailsheimstr. 64, 1. fähig. Der Vorsitzende erklärt die Sitzung für er- Stock ein. öffnet. Die Berichterstattung erfolgt grundsätz- lich durch den Vorsitzenden, sollte in der Nieder- Themen: Informationen über wichtige gesetzliche schrift kein anderer oder zusätzlicher Berichter- Bestimmungen, soziale und finanzielle Leistungen. statter benannt sein. Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Anmeldung erforderlich: Tel.: 09851/3052 in der Zeit Erster Bürgermeister Henninger stellt stichpunk- von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder per E-Mail: gesund- tartig die Vorhaben für das Jahr 2022 vor. heitsamt.dkb@landratsamt-ansbach.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die aktuell gelten- 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom den Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. 21.12.2021 – öffentlicher Teil Weitere Informationen bei Anmeldung. Kurzfristige Erster Bürgermeister Henninger bittet um Ge- Änderungen vorbehalten! nehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.12.2021– öffentlicher Teil. Der Marktgemein- derat erhebt keine Einwände. Beschluss: einstimmig Die Niederschrift der Sitzung vom 21.12.2021 – öffentlicher Teil wird genehmigt. 3. Ehrenamtliche Tätigkeit – Vereidigung Marktge- meinderätin Karin Keitel und Neubesetzung der Ausschüsse Der Marktgemeinderat hat am 21.12.2021 fest- gestellt, dass Herr Willy Kirschbaum sein Amt als Marktgemeinderat wirksam niedergelegt hat und Frau Karin Keitel als Listennachfolgerin in den Marktgemeinderat nachrückt. Frau Keitel hat am 24.12.21 schriftlich erklärt, das Amt anzuneh- men. Erster Bürgermeister Henninger nimmt den Eid gemäß Art. 31 Abs. 4 GO ab. Die Ausschüsse sollen nach dem Vorschlag der Wählergruppe SPD/UW neu besetzt werden. Da- bei übernimmt MGR Keitel die Ausschusssitze, die MGR Kirschbau innehatte. Außerdem muss auch noch die Veränderung in den Ausschüssen beschlossen werden, die sich durch das Ausschei- den von Marktgemeinderat Pitterling und das Nachrücken von Marktgemeinderat Dämpfling ergeben hat. Somit ergibt sich folgende Ausschussbesetzung: Besetzung des Bau- und Umweltausschusses Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 7
Liste für Alle: Edeltraud (2) Mitglieder: Meßlinger Ulrich, Henninger CSU und Bürgerblock: Matthias Mitglieder: Dukes Davin, Bodächtel Hubert Vertreter: Schultheiß Herbert (1), Hein Fritz (2) Vertreter: Hecht Markus (1), Kraheberger Ste- CSU und Bürgerblock: phan (2) Mitglieder: Hecht Markus, Kraheberger Stephan Freie Wählerschaft Virnsberg und Sondernohe: Vertreter: Dukes Davin (1), Bodächtel Hubert (2) Mitglied: Dämpfling, Harald Freie Wählerschaft Virnsberg und Sondernohe: Vertreter: Dr. Lamers Zeno (1), Guggenberger Mitglied: Guggenberger Nicole Nicole (2) Vertreter: Dämpfling, Harald (1), Dr. Lamers Zeno (2) SPD und Unabhängige Wähler: Mitglied: Karin Keitel SPD und Unabhängige Wähler: Vertreter: Schöner Wolfgang Mitglied: Schöner Wolfgang Vertreterin: Karin Keitel Vorsitzender ist Fritz Hein, Stellvertreter Hubert Bodächtel Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses Besetzung Kindergartenausschuss Liste für Alle: Mitglieder: Hein Fritz, Schultheiß Herbert Mitglieder: Nicole Guggenberger, Stephan Krahe- Vertreter: Henninger Matthias (1), Imschloß berger Edeltraud (2) Stellvertreter. Edeltraud Imschloß (1), Davin Du- kes (2) CSU und Bürgerblock: Mitglieder: Bodächtel Hubert, Hecht Markus Beschluss: einstimmig Vertreter: Kraheberger Stephan (1), Dukes Davin Der Marktgemeinderat genehmigt die neue Aus- (2) schussbesetzung wie vorgestellt. Freie Wählerschaft Virnsberg und Sondernohe: 4. Baupläne Mitglied: Guggenberger Nicole 4.1. keine Vertreter: Dämpfling, Harald (1), Dr. Lamers Zeno (2) 5. Landschaftspflege – Beschluss über die Pflege- SPD und Unabhängige Wähler: maßnahmen – Ökologische Gewässerrenaturie- Mitglied: Karin Keitel rungen und Hecken- und Gehölzpflege 2022 in Vertreter: Schöner Wolfgang der Gemeinde Besetzung des Personalausschusses Es sind wieder diverse Pflegemaßnahmen in Zu- sammenarbeit mit dem Landschaftspflege-ver- Liste für Alle: band Mittelfranken für das gesamte Gemeinde- Mitglieder: Imschloß Edeltraud, Meßlinger Ulrich gebiet geplant. Konkret sollen folgende Flurstü- Vertreter: Henninger Matthias (1), Schultheiß cke bearbeitet und folgende Maßnahmen durch- Herbert (2) geführt werden: CSU und Bürgerblock: Gemarkung Neustetten Mitglieder: Bodächtel Hubert, Hecht Markus Fl.Nrn. 995/1, 1199, 963, 964, 965 Vertreter: Kraheberger Stephan (1), Dukes Davin Gemarkung Flachslanden (2) Fl.Nrn. 1931, 1933, 2135, 2136, 1574, 1575, 1576 Freie Wählerschaft Virnsberg und Sondernohe: Gemarkung Kettenhöfstetten Mitglied: Dämpfling, Harald Fl.Nrn. 1123, 1474 Vertreter: Guggenberger Nicole (1), Dr. Lamers Gemarkung Virnsberg Zeno (2) Fl.Nr. 571 SPD und Unabhängige Wähler: Die Kosten werden auf 59.803,36 € brutto ge- Mitglied: Schöner Wolfgang schätzt. Der Förderanteil beträgt 90% der Ge- Vertreterin: Karin Keitel samtkosten. Der Eigenanteil des Marktes Flachs- landen würde sich bei Ausschöpfung der gesam- Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses ten Kosten auf 5.980,34 € brutto belaufen. Es ist Liste für Alle: jedoch zu erwarten, dass die tatsächlichen Kos- Mitglieder: Hein Fritz, Schultheiß Herbert ten geringer ausfallen werden. Vertreter: Meßlinger Ulrich (1), Imschloß 8 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Marktgemeinderat Ulrich Meßlinger, der die brutto 11.061,05 € Maßnahmen geplant hat, erläutert die Maßnah- Trinkbrunnen Murdock „Spree“ men anhand von Lageplänen. Selbstverständlich Spedition, 80,00 € netto, Preis brutto 3.564,05 € sollen die Landschaftspflegemaßnahmen auch in diesem Jahr wieder mit den örtlichen Vereinen Trinkbrunnen Murdock „Tajo“ durchgeführt werden. Spedition, 80,00 € netto, Preis brutto 5.646,55 € Beschluss: einstimmig Trinkbrunnen Elkay „Colorado“ Der Marktgemeinderat beschließt die oben ge- Spedition, 80,00 € netto, Preis brutto 5.944,05 € nannten Pflegearbeiten für 2022 in dem genann- ten Umfang. Die Kosten werden auf 59.803,36 € Es wird vorgeschlagen, den hochwertigsten geschätzt. Trinkbrunnen aus Stein für den Marktplatz (ne- ben dem Kirchweihbaum) und für den Fahrrad- 6. Sonderprogramm Trinkbrunnen – Anschaffung rastplatz am Friedhof zu beschaffen. Die förder- von zwei Trinkbrunnen fähigen Kosten von 15.000 € pro Brunnen sollten eingehalten werden können, wenn die Brunnen Der Gemeinderat hat beschlossen, zwei Trink- durch den Bauhof aufgestellt werden. Somit soll- brunnen im Rahmen des Förderprogramms des ten die Kosten für die beiden Brunnen nach Ab- Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucher- zug der Fördermittel bei max. 3.000 € liegen. schutz anzuschaffen. Die Verwaltung hat darauf- hin Angebote von verschiedenen Anbietern ein- Beschluss: 12 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme geholt. Das günstigste Angebot beträgt 3.451,00 Der Markt Flachslanden beschafft zwei Trink- Euro brutto. Bedingung für die Förderung ist das brunnen zum Einzelpreis von 11.495,40 Euro von Anbringen einer Infotafel. Für diese Tafel wurden der Fa. Kalkmann-Kontakt-Kunst Part GmbB, ebenfalls Angebote eingeholt. Das günstigste An- 31162 Bad Salzdetfurth und die dazu benötigten gebot beträgt 59,50 Euro. Es liegen weitere An- Infotafeln zum Preis von je 59,50 Euro von der gebote vor. Die Zuwendung beträgt 90 % der för- Firma Eckart GmbH. Die Verwaltung wird beauf- derfähigen Kosten, maximal 15.000 Euro je Trink- tragt einen entsprechenden Förderantrag zu stel- brunnen. Gefördert werden max. zwei Trinkbrun- len. nen pro Gemeinde. 7. Seniorenbeauftragter – Vorschläge für die Seni- Der Marktgemeinderat hat sich in der Sitzung orenarbeit und Vorstellung von weiteren Ideen, vom 19.10.2021 bereits mit diesem TOP befasst. Anregungen und Vorschlägen des Seniorenbe- Der Beschluss wurde damals vertagt, weil noch auftragten weitere Angebote eingeholt werden sollten, um höheren gestalterischen Anforderungen gerecht Marktgemeinderat und Seniorenbeauftragter Dr. zu werden. Die Verwaltung hat sich zwischenzeit- Zeno Lamers hat Ideen und Vorschläge zur weite- lich nach weiteren Angeboten erkundigt, jedoch ren Gestaltung des Platzes am Labyrinth erarbei- keine passenden Brunnen gefunden. Weitere tet und präsentiert diese dem Marktgemeinde- Vorschläge aus dem Marktgemeinderat wurden rat. Weiterhin wird vorgestellt, wie er sich die Ar- nicht eingebracht. Deshalb werden die bekann- beit des Seniorenbeauftragten vorstellt und wel- ten Angebote noch einmal vorgeschlagen: che Angebote geschaffen werden könnten. So sind z.B. regelmäßige Treffen von Senioren ge- Trinkbrunnen aus Cortenstahl mit Wappen plant. Diese sollen dem Austausch untereinander „Markt Flachslanden“ fördern und das Gemeinwohl stärken. Die Ange- Ab Werk unverpackt, keine Lieferkosten, Preis bote bezüglich Aktivitätsmöglichkeiten und Be- brutto 3.451,00 € wegung im Alter sollen weiter ausgebaut wer- Trinkbrunnen TBg rund inkl. Schriftzug „Trink- den. Die Seniorenarbeit soll grundsätzlich ge- wasser“ stärkt und ausgebaut werden. Verpackung und Transport, 185,00 € netto, Preis brutto 7.015,05 € Der Marktgemeinderat unterstützt ausdrücklich Trinkbrunnen TBg eckig inkl. Schriftzug „Trink- die Pläne des Seniorenbeauftragten und wird wasser“ über einzelne Punkte in den kommenden Sitzun- Verpackung und Transport, 185,00 € netto, Preis gen beraten. brutto 7.395,85 € Trinkbrunnen TB Stein inkl. Schrift-zug „Trinkwas- 8. Bekanntgaben/Sonstiges ser“ Neue Energie Markt Flachslanden UG – Beteili- Verpackung und Transport, 365,00 € netto, Preis Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 9
gungsbericht und Lagebericht des Geschäftsfüh- rers mit Jahresabschluss 2020 NorA-Nachrichten Die Neue Energie Markt Flachslanden UG (hb) hat im Jahr 2020 einen Bilanzgewinn von 31.271,61 € erzielt (2019 waren es 26.242,26 €). Zusammen mit den Gewinnen aus den vergangenen Jahren ergibt sich ein kumulierter Bilanzgewinn von 133.730,79 €. Die einzelnen Geschäftsfelder er- geben folgende Bild: Rangau auf dem Weg nach Europa - Geschäftsfeld Photovoltaik: Bilanzgewinn Einladung zum digitalen Arbeitskreis 8.704,69 € (Vorjahr 8.349,58 €). Ziele am 05. April 2022 Geschäftsfeld Windparkbeteiligung: Bilanzge- Die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie winn 17.673,67 € (Vorjahr 17.538,16 €). (LES) für die Region schreitet weiter voran. Geschäftsfeld Wärmenetz: Bilanzgewinn Hintergrund ist der Zusammenschluss der drei 4.893,26 € (Vorjahr 354,52 €). kommunalen Allianzen Aurach-Zenn, Kernfranken Wärmenetz Flachslanden – Erhöhung des Wär- und NorA mit ihren insgesamt 20 Städten und mepreises Gemeinden zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rangau. Da das Geschäftsfeld Wärmenetz sowohl 2020 Als LAG Rangau soll eine gemeinsame Aufnahme in (4.893,26 €) als auch 2019 (354,52 €) nur eine das EU-Förderprogramm LEADER erfolgen, durch „Schwarze Null“ erwirtschaftet hat, hat der welches zusätzliche Fördermittel in die Region geholt Marktgemeinderat in seiner Sitzung am werden sollen. In der LES wird der Rahmen für die 01.12.2021 beschlossen, den Wärmepreis um 10 weitere Entwicklung gesteckt. % zu erhöhen. Er steigt damit ab 01.01.2022 von Die Bevölkerung sowie Akteurinnen und Akteure aus 5,8 Cent brutto pro kWh auf 6,38 Cent brutto pro der Region haben nach einer gemeinsamen digitalen kWh. Die Grundgebühr in Höhe von 36 € pro kWh Auftaktveranstaltung bereits die beiden Bausteine Anschlussleistung und Jahr bleibt gleich. Nach der Online-Beteiligung, d.h. Online-Befragung und sechs Jahren Betrieb ist dies die erste Preiserhö- Web-Mapping (interaktive Karte), genutzt und hung und fällt sehr moderat aus. Im Vergleich ist wichtige Informationen sowie Anregungen und Ideen dieser Preis weiterhin sehr günstig. gegeben. Zudem haben fünf Expertenrunden mit lokalen Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Themenbereichen stattgefunden. Im nächsten Schritt sind Sie herzlich eingeladen zum digitalen Arbeitskreis Ziele am Dienstag, 05.04.2022, 19:00 – 21:00 Uhr digital über den Videokonferenzdienst Zoom In diesem Arbeitskreis sollen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren Ziele sowie Handlungsempfehlungen und Projektansätze für das Gebiet der zukünftigen LAG Rangau diskutiert und vertieft werden. Die Teilnahme am digitalen Arbeitskreis ist mit einem internetfähigen Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Eine Kamera ist nicht zwingend notwendig. Falls kein Mikrofon und / oder Lautsprecher vorhanden ist, kann zusätzlich per Telefon als Mikrofon-, Lautsprecherersatz teilgenommen werden. Es wird um eine Anmeldung bis Mittwoch, den 30.03.2022, gebeten per E-Mail an: rangau@planwerk.de. Dann erhalten Sie noch Informationen zum Zugang. Informationen zur LAG Rangau finden Sie auch auf der Internetseite www.lag-rangau.de. 10 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 11
Deutsche Schule San Salvador 30 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Für alle Kinder und Jugendliche Brasilien Familienaufenthalt: ca. 21. Juni – ca. 16. Juli.2022 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Freunde 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 13-15 Jahre Einmal wurde ich gefragt, wieviel gute Freunde hast du? Ich überlegte eine Weile, zählte im Kopf zusam- Chile men und nannte eine Zahl, sagen wir einfach einmal Familienaufenthalt: ca. 22. Juni – ca. 29. Juli.2022 12. Die Antwort, die ich darauf bekam, hat mich Deutsche Schule, Valdivia sprachlos gemacht. Das sind viel zu viele. Echte 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Freunde hat man nicht viel, höchstens drei bis vier, Alter 16-17 Jahre oft weniger, wurde mir erklärt. Darüber denke ich Austauschprogramme auf Gegenseitigkeit heute noch manchmal nach. Gruppen-Aufenthalte in Chile und Peru im Sommer Ein Freund kennt deine Vergangenheit, glaubt an 2022 Möglichkeit zuerst zum Auslandsaufenthalt zu deine Zukunft und akzeptiert doch so, wie du bist, mit reisen. Individuelle Aufenthalte in Brasilien und El allen Vor- und Nachteilen. Salvador möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Früher gab es Poesiealben, heute Freundebücher. Bei Poesiealben waren die Seiten leer, man schrieb einen Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben Vers und malte ein Bild oder klebte besondere kleine International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Bildchen ein. Bei den Freundebüchern ist vieles vor- Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schue- gedruckt, z. B. Lieblingsverein, ein Foto wird erwar- ler@schwaben-international.de, www.schwaben-in- tet, Hobby, Lieblingslektüre, usw. ternational.de/schueleraustausch Ein Vers aus dem Poesiealbum lautet: Lerne Menschen kennen, sie sind veränderlich. Die dich heute Freunde nennen, reden morgen über dich. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen alles Gute, echte Freunde, eine gute Zeit und Grüße Euch Euere Jugendbeauftragte Edeltraud Imschloß Aufruf zur Gastfamiliensuche Internationaler Schüleraustausch · Hoppla, trotz Corona? Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Die Jugendlichen sind gegen Covid- 19 und Masern geimpft. Die Partnerschulen möch- ten, dass die Gasteltern gegen Covid-19 geimpft sind. El Salvador Familienaufenthalt: 03. April – 17. Juni 2022 12 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Geburten keine Eheschließungen keine Sterbefälle Hantke Theodor, Nelkenweg 12 Schneider Wilhelm, Rauschengasse 9 Körner Aaron, Wolfsgruben 40 Rupp Erich, Neustetten, Hauptstr. 17 Evang,-Luth. Kirchengemeinde Flachslanden März 2022 Sonntag, 06. März, Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik und Team 19.00 Uhr Abendandacht des CVJM Flachslanden Sonntag, 13. März, Reminiscere 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Hans Schneider 9.30 Uhr – 10.30 Uhr KiGo-live im Gemeindehaus Sonntag, 20. März, Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Dr. Rudolf Keller Sonntag, 27. März, Lätare 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen mit Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik Urlaub Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik: 19.02.2022 – 20.03.2022 Der Markt Flachslanden gratuliert im Vertretung: Pfarrer Weeske, Lehrberg, Tel. März 2022: 09820/932500 Zum 96. Geburtstag • Pollak Ladislaus, Rosenbacher Str. 25 Zum 91. Geburtstag • Volkert Martin, Sonnenseestr. 2 Zum 85. Geburtstag • Veitengruber Anna, Sondernohe 28 ½ Zum 50jährigen Ehejubiläum • Irene und Hans Büttner, Borsbach 32 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 13
Ev,-Luth. Pfarramt Flachslanden 18:00 Uhr VI Eucharistiefeier Pfarrstraße 2, 91604 Flachslanden, Mittwoch, 16. März Telefon: 09829/222, Fax: 09829/1439, 18:00 Uhr CK Eucharistiefeier E-Mail: pfarramt.flachslanden@elkb.de Donnerstag, 17. März Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik 18:00 Uhr NE Hl. Messe Pfarramtssekretärin Katja Kett Freitag, 18. März Öffnungszeiten im Pfarramt: 18:00 Uhr CK Kreuzwegandacht gestaltet vom Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 – 12 Uhr Frauenbund 18:00 Uhr SO Hl. Messe Samstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 17:00 Uhr UA Sakristei - Wahl des Pfarrgemeinderates Pfarrgemeinde Sondernohe mit Katholische Unteraltenbernheim Pfarrgemeinde 17:30 Uhr UA Vorabendmesse - Hochfest zum Hl. Josef 18:30 Uhr CK Beichtgelegenheit März 2022 19:00 Uhr CK Vorabendmesse Sonntag, 20. März 3. Fastensonntag Mittwoch, 02.März, Aschermittwoch Kollekte für die Caritas (Haussammlung 14.03. - 18:00 Uhr VI Hl. Messe mit Auflegung des 20.03.) Aschenkreuzes 08:00 Uhr VI Pfarrzentrum - Wahl des 18:00 Uhr CK Eucharistiefeier Pfarrgemeinderates Pfarrgemeinde Virnsberg mit Freitag, 04. März Neustetten 18:00 Uhr CK Kapelle-Kreuzwegandacht 08:30 Uhr VI Eucharistiefeier 19:00 Uhr UA Ev. St. Martinskirche 09:00 Uhr SO Altes Schulhaus - Wahl des Gottesdienst zum Weltgebetstag England, Wales Pfarrgemeinderates Pfarrgemeinde Sondernohe mit und Nordirland Zukunftsplan: Hoffnung Unteraltenbernh. Samstag, 05. März 10:30 Uhr CK Eucharistiefeier 17:30 Uhr UA Vorabendmesse 19:00 Uhr NE Kreuzwegandacht 18:30 Uhr CK Beichtgelegenheit Dienstag, 22. März 19:00 Uhr CK Vorabendmesse 18:00 Uhr VI Hl. Messe Sonntag, 06. März 1. Fastensonntag Donnerstag, 24. März 08:30 Uhr VI Eucharistiefeier 18:00 Uhr UA Hl. Messe 10:30 Uhr CK Eucharistiefeier Freitag, 25. März Verkündigung des Herrn 19:00 Uhr SO Kreuzwegandacht 18:00 Uhr SO Hochfest Dienstag, 08. März 18:00 Uhr CK Bußgottesdienst 18:00 Uhr VI Bußgottesdienst Samstag, 26. März Mittwoch, 09. März 14:30 Uhr SO Taufe Ben Johann Kreutzer, 10:00 Uhr CK Kapelle - Gottesdienst Kindergarten Oberdachstetten 18:00 Uhr CK Eucharistiefeier 17:30 Uhr NE Vorabendmesse Donnerstag, 10. März 18:30 Uhr CK Beichtgelegenheit 17:00 Uhr CK Kapelle -Rosenkranz 19:00 Uhr CK Vorabendmesse 18:00 Uhr UA Hl. Messe Sonntag, 27. März 4. Fastensonntag (Laetare) Freitag, 11. März 08:30 Uhr UA Eucharistiefeier 18:00 Uhr CK Kapelle - Kreuzwegandacht 10:30 Uhr CK Eucharistiefeier Samstag, 12. März 19:00 Uhr VI Kreuzwegandacht 17:30 Uhr NE Vorabendmesse Dienstag, 29. März 18:30 Uhr CK Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VI Hl. Messe 19:00 Uhr CK Vorabendmesse Mittwoch, 30. März Sonntag, 13. März 2. Fastensonntag 19:00 Uhr CK Requiem für die Verstorbenen im März 08:30 Uhr SO Eucharistiefeier Donnerstag, 31. März 10:30 Uhr CK Pfarrsaal - Kindergottesdienst 17:00 Uhr CK Kapelle - Rosenkranz 10:30 Uhr CK Eucharistiefeier 18:00 Uhr NE Hl. Messe 19:00 Uhr VI Kreuzwegandacht Freitag, 01. April Dienstag, 15. März 18:00 Uhr CK Kapelle - Kreuzwegandacht 14 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Samstag, 02. April 17:30 Uhr UA Vorabendmesse 18:30 Uhr CK Beichtgelegenheit 19:00 Uhr CK Vorabendmesse Sonntag, 03. April 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte Der Schützenverein Flachslanden lädt am Faschings- 08:30 Uhr VI Eucharistiefeier dienstag, 01. März 2022 zum Faschingsausklang mit 10:30 Uhr CK Eucharistiefeier Saukönigsproklamation ins Schützenhaus ein. 19:00 Uhr SO Kreuzwegandacht Beginn: 15.11 Uhr. Kath. Pfarramt Virnsberg Die gültigen Coronaregeln für Gastronomie sind zu Schloßgarten 3, 91604 Flachslanden, beachten! Telefon: 09829/304, Fax: 09829/1399, E-Mail: pfarrei.virnsberg@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Dieter Hinz Telefon: 0981/86132, Fax: 0981/87834 Pfarrsekretärin Petra Riedel Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr; Donnerstag 16:00 Uhr – 18:00 Uhr; Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr An alle Mitglieder! Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversamm- lung mit Neuwahlen am Samstag, den 02. April 2022, um 20.00 Uhr im Schützenhaus. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Schützenmeisters über die abgelau- fenen Jahre 3. Ehrungen An alle Jugendlichen im Sinne der Jugendordnung! 4. Bericht des Sportleiters Einladung zur ordentlichen Vereinsjugendversamm- 5. Bericht des Jugendleiters lung mit Neuwahlen am Samstag, den 02. April 2022 um 18:30 Uhr im Schützenhaus. 6. Bericht des Pistolenreferenten TAGESORDNUNG 7. Bericht des Kassiers 1. Jahresbericht der Vereinsjugendleitung 8. Bericht der Revisoren 2. Bericht der Jugendsprecher, Jugendsprecherin 9. Satzungsänderung 3. Entlastung der Jugendleitung 4. Neuwahlen der Jugendleitung 10. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 11. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft (Schriftliche Anträge müssen bis spätestens Freitag, 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 25.März 2022, beim 1.Schützenmeister eingehen.) (Schriftliche Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 25. März 2022, beim Alle Jugendlichen, Schützenschwestern und Schüt- 1. Schützenmeister eingehen.) zenbrüder bis zum 27. Lebensjahr sind herzlich einge- laden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird Die Vorstandschaft gebeten. Es wird darauf hingewiesen, dass die von der General-versammlung gefassten Beschlüsse auch für nichtanwesende Mitglieder bindend sind. Die Vorstandschaft gez. Udo Döring 1.Schützenmeister Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 15
Leihgebühr 12,00 €/h inkl. Spezialsprit Nichtmitglieder 17.00 €/h Erddämpfer: zum Anzuchterde herstellen Leihgebühr 3,00 € pro Einsatz Obstpresse ca. 40 Ltr. und Elektro-Muser kostenfrei Einladung zur diesjährigen Mitgliederhauptversammlung mit Baum- und Sträucherschnittkurs Neuwahlen am Samstag, den 26.03.2022 19.45 Uhr, Der Verein für Gartenbau und Landespflege Flachs- im Gasthof Rose Flachslanden. landen lädt zu einem Schnittkurs für Bäume und Tagesordnung Sträucher ein. Wir treffen uns in der Obstanlage in 1. Begrüßung Ruppersdorf am Samstag, 5.3.2022 gegen 13.00 Uhr. 2. Tätigkeitsbericht Gezeigt werden Schnittmaßnahmen an Hochstamm, 3. Kassenbericht Busch, Beerensträuchern und Weintrauben. Die Lei- 4. Bericht des Kassenprüfers tung hat Baumwart Herr Willi Grometer. 5. Entlastung des Kassenwarts und der Vorstand- schaft Osterbrunnengestaltung 6. Ehrungen Wer hilft mit beim Girlanden binden? Kann u.U. 7. Wahlen der Vereinsleitung Buchs zur Verfügung stellen. Bitte Info an: Barbara 7.1.Vorstand/in Binder Tel. 932717, Sabine Bayer Tel 94151 oder W. 7.2. Vorstand/in Kirschbaum Tel. 1228. 7.3. Kassenwart/in 7.4.Schriftführer 7.5.Beisitzer/Ortsvertreter 7.6. Revisoren 7.7. Jugendbeauftragter, Umweltbeauftragter 8. Vorschau 2022 9. Grußworte 10.Wünsche und Anträge Kurze Pause Anschließend Kurzpräsentation zum Thema: Gemüse Förderverein für die ambulante im Garten Krankenpflege Lehrberg-Flachslanden Verteilen der Blumenpreise wieder tischweise durch Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Losentscheid. Im Rahmen der Dorfgestaltung/Blu- Der Förderverein für ambulante Krankenpflege lädt menschmuck steht jedem anwesenden Mitglied ein ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Blumenstock zur Verfügung. Der Rest kommt wieder zur Versteigerung. Termin: Samstag, 12. März 2022 Uhrzeit: 15.00 Uhr Bitte die aktuellen Hygienemaßnahmen beachten Ort: Gasthaus „Rose„ Flachslanden Willy Kirschbaum 1. TOP Bericht des Vorstands über das abgelaufene 1.Vorsitzender Geschäftsjahr 2. TOP Kassenbericht Maschinenverleih TOP Bericht des Kassenprüfers Neu ab 2022 3. TOP Entlastung des Kassiers und der Vorstand- schaft Alle Geräte sind nach tel. Vereinbarung zu mieten 4. TOP Neuwahl der gesamten Vorstandschaft bei: Willy Kirschbaum Im Priel 9 Tel. 1228 5. TOP Wünsche und Anträge Motorhacke, Vertikutierer, Gartenhäcksler Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Ver- Leihgebühr 12,00 €/h inkl. Sprit anstaltung recht herzlich eingeladen. Nichtmitglieder 17.00 €/h Zeiterfassung über Zähler Mit freundlichen Grüßen Stihl Heckenschere, Hochentaster und Gestrüpp- Bernadette Kittelberger Schneider 1.Vorsitzende 16 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
12. März 15:00 Uhr Kolpingsfamilie Virnsberg Förderverein für die ambulante Kranken- Herzliche Einladung an alle Interessierte pflege Lehrberg-Flachslanden Mitgliederversammlung, Gasthof Rose, 4 Tage Busfahrt Flachslanden Luxemburg – Mosel – Trier 19. März 9:00 Uhr Do.9.06- So. 12.06.2022 Ramadama Programm: Treffpunkt Feuerwehrhaus, Flachslanden Bernkastel Kues - Schifffahrt auf der Mosel 26. März 15:00 – 16:30 Uhr Stadtbesichtigung Luxemburg Kinderbasar Stadtbesichtigung Trier und Saarburg Mehrzweckhalle Flachslanden Idar-Oberstein und Edelsteinschleiferei 26. März 19:45 Uhr Verein für Gartenbau und Landespflege Fahrtpreis:310,00 € Flachslanden e. V. Nähere Info und Anmeldung bei Alfred Stocker Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Neustetten Tel. 09829 520 und Blumenverteilung, Gasthof Rose, Wenn auf Grund der Aktuellen Corona Pandemie die Flachslanden Fahrt abgesagt werden muss, entstehen Ihnen bei einer Anmeldung keine Kosten. April Alfred Stocker 02. April 18:30 Uhr Vorstand Schützenverein Flachslanden Jugendversammlung, Schützenhaus Flachs- landen 02. April 20:00 Uhr Schützenverein Flachslanden Generalversammlung, Schützenhaus Flachslanden März 08. April 20:30 Uhr 01. März 15:11 Uhr TSV Flachslanden Schützenverein Flachslanden Generalversammlung, Gasthof Rose, Faschingsausklang mit Saukönigsproklama- Flachslanden tion, Schützenhaus Flachslanden Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 17
Aus unserer Region gion Alltagsheldinnen gesucht – Wer ist Deine Heldin? Zum Internationalen Frauentag, 8. März, suchen die Gleichstellungsstelle und die Kommunale Jugendar- beit des Landkreises Ansbach die Heldinnen des All- tags. „Alltagsheldin gesucht! – Wer ist Deine Hel- din?“: Unter diesem Motto läuft die Aktion ab sofort bis zum 27. Februar 2022. Wer sich beteiligen möchte, schickt Name, Adresse und Telefonnummer seiner Heldin aus dem Landkreis Ansbach mitsamt einer kurzen Beschreibung, warum sie „die Heldin“ ist, an das Landratsamt Ansbach und ermöglicht der ausgewählten Person mit deren Ein- verständnis an einer Verlosung mit besonderen Prei- sen teilzunehmen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.landkreis-ansbach.de sowie auf den Plakaten. Außerdem finden die Bürger ab 7. März 2022 in den Rathäusern kostenfrei Blankokarten mit dem Titel „Du bist meine Heldin“ oder können diese über die Homepage des Landkreises Ansbach selbst ausdru- cken. Damit können sie ihrer persönlichen Heldin zum Frauentag eine Dankeskarte zukommen lassen. 18 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 19
20 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 21
22 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022 23
24 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2022
Sie können auch lesen