Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)

 
WEITER LESEN
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
Amts- und
Mitteilungsblatt
    Nummer 09 / KW 20                    Dienstag, 12. Mai 2020

Putzen, Schleifen, Streichen,...

Egal, ob im Kinderhaus, Dorfgemeinschaftshaus, Bürgersaal oder Haus des Gastes, es wurden einige Liter Farbe und Lack verarbeitet, um die
Wände, Heizungen, Schränke, und vieles mehr in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Verwendet wurden...

•     125 l Wandfarbe
•     2,5 l Holz Lasur
•     7 l Heizungslack
•     7 l Bunter Lack
•     10 m Schleifpapier
•     ...

                         „Bücher Tauschbörsen“
                         Außerdem wollen wir das Angebot der Bücher Tauschaktion der Bücherei mit der Hilfe der Bürger erweitern.
                         In den nächsten Tagen sind am Kinderhaus und an der Bushaltestelle Rathaus Bücherregale bestückt mit
                         Büchern zu finden. Alle Bürger sind eingeladen gebrauchte Bücher abzulegen und natürlich auch mitzunehmen 

                         Egal, ob Kinderbücher, Romane, Sachbücher, ...
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
2                                                  Dienstag, 12. Mai 2020                                      Eisenbach (Hochschwarzwald)

                                        Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald)
                                 Telefon-/Telefax-Nummern Ihrer Gemeindeverwaltung
Telefon-Zentrale         (0 76 57) 91 03 -0                                   Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Telefax                  (0 76 57) 91 03 -50                                  Montag                           08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Internet                 www.eisenbach.de                                     Dienstag / Mittwoch              08:00 - 12:00 Uhr
E-Mail                   info@eisenbach.de                                    Donnerstag                       08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Uhr
                                                                              Freitag                          08:00 - 12:00 Uhr
Bürgermeister            Alexander Kuckes                        91 03 -20
Sekretariat              Christine Hartig                        91 03 -24    Lichtenbergschule (Grundschule)
                                                                              Rektor                 Christopher Harms                 91 03 -42
Haupt-/Bau-/Standesamt Heiko Riesterer                           91 03 -25    Sekretariat            Martina Spitz                     91 03 -40
                                                                              Telefax                                                  91 03 -45
                                                                              E-Mail                           Poststelle@04145907.schule.bwl.de
Einwohnermeldeamt        Cornelia Willmann                       91 03 -26
                         Christina Winterhalder                               Kinderhaus Kunterbunt
                                                                              Leiterin              Nicole Schreiber                     7 60
Rechnungsamt             Bernhard Kreuz                          91 03 -27    E-Mail                              kinderhaus.eisenbach@web.de
                         Bernhard Matt                           91 03 -28
                         Elisabeth Andris                        91 03 -38    Ortsverwaltung Schollach
                                                                              Ortsvorsteher           Lars Dorer
Gemeindekasse            Fabian Furtwängler                      91 03 -29                            privat                     (0152) 08 35 07 60
Personalamt              Carmen Eckert                           91 03 -23
                                                                              Schlachthaus Schollach Urban Willmann                 (07657) 930 543
Bauhof
Bauhofleiter             Volker Rapp                               93 22 06   Verbandskläranlage Eisenbach-Vöhrenbach
                         mobil
                         Mo. - Fr.: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr (01 75) 4 75 85 02   Klärwärter                 Steffen Tritschler                    17 58
                                                                              Kanalwärter                Thomas Schwörer                    91 03-22
Wassermeister            Andreas Peter                           9 33 97 70
                         mobil / Notruf                  (01 72) 7 27 91 78   Feuerwehr
                         Mo. - Fr.: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr                      Notruf                                                             1 12
                                                                              Feuerwehrgerätehaus Eisenbach                                     17 38
Wolfwinkelhalle
Hausmeister              Thomas Schwörer                         91 03 -22    Polizei
Saal und Küche                                                   91 03 -31    Notruf                                                              1 10
Sporthalle                                                       91 03 -33    Polizeirevier              Neustadt                   (0 76 51) 93 36 -0

    Impressum
    Herausgeber: Bürgermeisteramt Eisenbach (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald),
    Tel.: 07657 / 9103-0, Fax: 07657 / 9103-50, E-Mail: info@eisenbach.de, Internet: www.eisenbach.de
    Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald), Bürgermeister Alexander Kuckes
    oder Vertreter im Amt.
    Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach,
    Tel.: 07771 / 9317-11, Fax: 07771 / 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
    Dieses Verkündigungsblatt erscheint in zwangloser Reihenfolge und wird unentgeltlich an alle Haushaltungen abgegeben.

Ärzte/Apotheken                                                               Müllentsorgung
Arzt-Praxis:                                                                  Abfallkalender:
Praktische Ärztin Frau Jutta Allgaier-Henkes, Höchst 12,                      http://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/
79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) Telefon: 0 76 57 / 7 19                     Breisgau-Hochschwarzwald,Lde/Start/Service+_+Verwaltung/
                                                                              Informationsmaterial+und+Formulare.html
Ärztlicher Notfalldienst:
Helios-Klinik, Jostalstraße 12, 79822 Titisee-Neustadt,                       Abfall-Beratung
Telefon: 0 76 51 / 2 90                                                       Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald:
                                                                              Telefon: 07 61 / 21 87 - 97 07
Hausärztlicher Notdienst:
116 117                                                                       Regionales Abfallzentrum (RAZ),
                                                                              Titisee-Neustadt: Telefon: 0 76 51 / 93 33 83
Zahnärztlicher Notfalldienst:
Deutsches Rotes Kreuz, Dunantstraße 2, 79110 Freiburg i. Br.,                 Kompostpate:
Telefon: 0180 / 3 22 25 55 45                                                 Telefon: 0 76 53 / 63 79

Apotheken-Notdienst:
www.lak-bw.notdienst-portal.de

Annahmeschluss für das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ist Mittwoch 20.05.2020, 12.00 Uhr.
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
Eisenbach (Hochschwarzwald)                        Dienstag, 12. Mai 2020                                                                 3

                                                                       zur Einsichtnahme vorher telefonisch abzusprechen. Der Antrag und
       Amtliches                                                       die Planunterlagen sind auch auf der Internetseite der Gemeinde Eisen-
                                                                       bach (Hochschwarzwald) unter www.eisenbach.de einsehbar.

                                                                       Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats                                 zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur
Am Mittwoch, 20. Mai 2020, 18.30 Uhr, findet in der Wolfwinkel-        Niederschrift beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadt-
halle im Ortsteil Eisenbach eine Versammlung des Gemeinderats          straße 3 in 79104 Freiburg oder beim Bürgermeisteramt Eisenbach
statt, zu der hiermit eingeladen wird.                                 Einwendungen gegen das Vorhaben erheben.

Öffentliche Gemeinderatssitzung (5/2020):                              Es wird darauf hingewiesen, dass
                                                                       1. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung befugt sind,
                            Tagesordnung                                    Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen
                                                                            die wasserrechtliche Erlaubnis einzulegen, innerhalb der oben
1.     13. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans der Ver-            genannten Frist Stellungnahmen zu dem Vorhaben abgeben
       einbarten Verwaltungsgemeinschaft Titisee-Neustadt/Eisen-            können (§ 73 Abs. 4 Satz 5 Landesverwaltungsverfahrensge-
       bach für das Gebiet „Haberjockelshof“, Stadtteil Schwärzen-          setz).
       bach, und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Nr.    2. mit Ablauf der Einwendungsfrist im Verwaltungsverfahren alle
       73 „Haberjockelshof“                                                 Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen
       1.1 Beschlussfassung über die Anregungen aus der öffentli-           privatrechtlichen Titeln beruhen,
            chen Auslegung und der Beteiligung der Behörden sowie      3. Einwendungen die konkrete Betroffenheit des geltend ge-
            der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs.        machten Belangs erkennen lassen sollen. Sie können nicht al-
            2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch                                  lein in Textform (z.B. elektronisch per E-Mail) erhoben werden,
       1.2 Abschließender Aufstellungsbeschluss (Feststellungsbe-           sondern sind grundsätzlich in Schriftform, d.h. in einem mit
            schluss)                                                        handschriftlicher Unterschrift versehenen Schreiben zu erhe-
                                                                            ben, soweit sie nicht zur Niederschrift erklärt werden,
2.     Situation Gemeindewald (unter anderem nach Sturm „Sabine“)      4. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin
       – Information: Forstrevierleiter Karl Meister                        auch ohne ihn verhandelt werden kann und
                                                                       5. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem
3.     Baugesuch/e                                                              Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung
       3.1 Bauvorlage (Kenntnisgabeverfahren) vom 17. April 2020                benachrichtigt werden können,
           zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage                b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen
           auf dem unbebauten Grundstück Flst. Nr. 92/18, Gemar-                durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann,
           kung Oberbränd, Mühlsteinweg
       3.2 Bauantrag vom 23. April 2020 zum Austausch eines vor-            wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen
           handenen Stahlrohrmastes gegen einen Stahlgittermast             vorzunehmen sind.
           durch die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Stuttgart, auf
           dem Grundstück Flst. Nr. 20, Gemarkung Schollach, Som-      Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
           merberg                                                     - Untere Wasserbehörde -

4.     Bekanntgaben
                                                                       Standesamtsnachrichten
5.     Frageviertelstunde
                                                                       Geburt
Mit freundlichen Grüßen                                                6. April 2020
                                                                       Mira Scherzinger
gez.                                                                   Eltern: Jessica und Ralf Scherzinger

Alexander Kuckes,                                                      Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) freut sich über die
Bürgermeister                                                          neue Mitbürgerin und wünscht Familie Scherzinger für die Zukunft
                                                                       alles Gute.

Öffentliche Bekanntmachung
Der Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg beantragt die wasserrechtliche
Erlaubnis für die Wasserentnahme aus der Schollach zur Beregnung
des Holzlagers auf dem Grundstück Flst.Nr. 20/18, Eisenbach-Schol-      Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) sucht zum
lach und zur Versickerung des Ablaufwassers auf der Fläche.             nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Die geplanten Wasserentnahmemengen betragen im April 168 m³/Tag,
im Mai und Juni 336 m³/Tag und in der Zeit von Juni bis November                              Hausmeister/in
140 m³/Tag. Die gesamte in 2020 geplante Wasserentnahmemenge                              für den Bürgersaal Schollach
beträgt rund 44.000 m³. Der Bau von Entwässerungsgräben oder –
leitungen ist nicht vorgesehen.
                                                                        Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäf-
                                                                        tigung.
Der Wasserrechtsantrag umfasst nur die Entnahme des Wassers,
Beregnung und Versickerung. Für die Lagerfläche wurde bei der un-
                                                                        Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Eisenbach
teren Baurechtsbehörde ein gesonderter Antrag auf Baugenehmi-
                                                                        (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach (Hoch-
gung gestellt.
                                                                        schwarzwald) oder an hauptamt@eisenbach.de.
Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 15. Mai 2020 bis ein-
                                                                        Für Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Heiko Riesterer
schließlich 15. Juni 2020 während der Dienststunden beim Bürger-
                                                                        (07657/9103-25) gerne zur Verfügung.
meisteramt Eisenbach (Hochschwarzwald), Zimmer Nr. 7 zur kosten-
losen Einsichtnahme aus. Aufgrund der Corona-Krise sind Termine
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
4                                              Dienstag, 12. Mai 2020                                 Eisenbach (Hochschwarzwald)

                                                                        Waldgrundstück Flst. Nr. 143 der Gemarkung Oberbränd in einem
    Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) sucht zum                  Abstand von 30 m zu den Grundstücken Flst. Nr. 5/2, Flst. Nr. 5/3 und
    nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                                    Flst. Nr. 5/4 der Gemarkung Oberbränd, Spitzwald, wird zugestimmt.

                        Hausmeister/in                                  Dem Bauantrag vom 15. März 2020 zum Anbau von zwei Balkonen
                                                                        an das bestehende Wohnhaus auf dem bebauten Grundstück Flst.
              für das Kinderhaus Kunterbunt und das                     Nr. 239/21 der Gemarkung Bubenbach, Sommerberg, wird zuge-
                Dorfgemeinschaftshaus Oberbränd                         stimmt.

    Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäf-       Dem Bauantrag vom 30. März 2020 zum Anbau an die bestehende
    tigung.                                                             Terrasse und an den bestehenden Balkon auf dem bebauten Grund-
                                                                        stück Flst. Nr. 114 der Gemarkung Eisenbach, Hauptstraße, wird zu-
    Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Eisenbach          gestimmt.
    (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach (Hoch-
    schwarzwald) oder an hauptamt@eisenbach.de.                         In der Stellungnahme der Gemeinde an das Landratsamt
                                                                        Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg i. Br., wird der Antrag einer
    Für Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Heiko Riesterer          (mehrerer) Privatperson(en) im Bereich des Anwesens Hauptstraße
    (07657/9103-25) gerne zur Verfügung.                                38 auf Begrenzung der Geschwindigkeit (30 km/h) in diesem Ab-
                                                                        schnitt der Straße nicht unterstützt.
                                                                        Es wird angeregt, dass das Landratsamt prüft, ob in diesem Bereich
                                                                        ein Halte-/Park-verbot angeordnet werden kann.
                                                                        Außerdem soll bergseitig das Verkehrsschild „Achtung! Spielende
                                                                        Kinder“ aufgestellt werden.
      GEMEINDERAT                                                       Es besteht Einvernehmen, dem Bauantrag vom 26. Februar 2020
                                                                        zur Errichtung eines Holzberegnungsplatzes auf den unbebauten
Entscheidungen der öffentlichen Gemeinde-                               Grundstücken Flst. Nr. 20/12 und Flst. Nr. 20/18 der Gemarkung
                                                                        Schollach, Talstraße, unter dem Vorbehalt zuzustimmen, dass etwa-
ratssitzung vom 22. April 2020                                          ige Beschädigungen des Abwasserkanals zu Lasten des Betreibers
Den in der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisen-         der Holzberegnungsanlage gehen und von diesem umgehend be-
bach – Abteilung Schollach – am 29. Februar 2020 erfolgten Wahlen       seitigt werden müssen.
von Herrn Thomas Sigwart, Schollach, zum Kommandanten sowie
Herrn Raphael Knöpfle, Titisee-Neustadt, zum stellvertretenden          Es besteht (bei drei Gegenstimmen) mehrheitlich Einvernehmen im
Kommandanten der Abteilungswehr wird zugestimmt.                        Gemeinderat, den Nachtrag vom 16. März 2020 zum Bauantrag (aus
                                                                        dem Jahr 2019) zur Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit ei-
Der Auftrag für die Kanalsanierung in offener Bauweise (Maßnah-         nem Stahlgitter-Antennenmast durch die DFMG Deutsche Funkturm
men 2019/2020) wird zum geprüften Angebotspreis von 323.352,40          GmbH, Stuttgart, auf dem Grundstück Flst. Nr. 124, Klosterwald, der
€ (einschließlich Mehrwertsteuer) der Firma Tief- und Straßenbau        Gemarkung Friedenweiler zuzustimmend zur Kenntnis zu nehmen.
Karl Wehrle, Simonswald, erteilt.
Der Auftrag für die Kanalsanierung in geschlossener Bauweise
(Maßnahmen 20219/2020) wird zum geprüften Angebotspreis von             Entscheidungen der nichtöffentlichen Gemein-
44.194,22 € (einschließlich Mehrwertsteuer) der Firma Diringer &
Scheidel Rohrsanierung, Mannheim, erteilt.
                                                                        deratssitzung vom 22. April 2020
Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt, die entsprechenden Ver-         Herr Karlheinz Rontke, Oberbränd, wird mit Amtsantritt als neuer
träge abzuschließen.                                                    Bürgermeister ab dem 4. Juni 2020 gemäß § 1 Abs. 2 Landeskommu-
                                                                        nalbesoldungsgesetz (LKomBesG) nach sachgerechter Bewertung in
Der Mittelübertragung vom Jahr 2019 ins Jahr 2020 wird zuge-            die Besoldungsstufe A 15 eingewiesen.
stimmt:
Ergebnishaushalt                                                        Dem Verkauf eines gemeindlichen Grundstücks in Bubenbach wird
– Ausgaben                                       108.517,18 €           zugestimmt.
Investitionstätigkeit
– Ausgaben                                       325.000,00 €
– Einnahmen                                      507.379,28 €

Bürgermeisterwahl 2020
1. Das Ergebnis der Wahl vom 15. März 2020 wird zur Kenntnis ge-
                                                                            GEMEINDEVERWALTUNG
   nommen.
2. Der Wahlprüfungsbescheid des Landratsamts Breisgau-Hoch-             Rathaus öffnet wieder für Publikumsverkehr
   schwarzwald, Freiburg i. Br., vom 14. April 2020 wird zur Kenntnis
   genommen.                                                            Die Gemeindeverwaltung ist seit 4. Mai 2020 zu den allgemeinen
3. Als Mitglied des Gemeinderats, das den neuen Bürgermeister in        Öffnungszeiten wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
   öffentlicher Sitzung im Namen des Gremiums verpflichtet, wird        Um einen größeren Andrang mit Wartezeiten zu vermeiden, bitten
   Herr Harald Müller, stellvertretender Bürgermeister, gewählt.        wir um vorherige telefonische Terminabsprache.

Der Ausschreibung der Stelle des Kassenverwalters bei der Gemein-       Bei persönlichen Vorsprachen ist ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz
deverwaltung mit Wirkung zum 1. November 2020 wird zugestimmt.          anzulegen und die Abstandsregelung einzuhalten.

Baugesuch/e                                                             Bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung
Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen mit der Bauvoranfrage         oder von Fieber ist eine persönliche Vorsprache nicht möglich.
zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem unbebauten Grund-
stück Flst. Nr. 5/4 der Gemarkung Oberbränd, Spitzwald.                 Ihre Gemeindeverwaltung
Dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags der Gemeinde
zur Umsetzung eines Niedrigwaldkonzepts auf dem gemeindlichen
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
Eisenbach (Hochschwarzwald)                        Dienstag, 12. Mai 2020                                                               5

 Schadstoffsammlung
 Die entfallene Frühjahrssammlung der Schadstoffe wird in ihrer
                                                                          Was sonst noch interessiert
 Gemeinde im Mai nachgeholt:
 Termin:            Freitag, den 15.05.2020                           Beratung im Sozialrecht
 Uhrzeit:           12:30 – 14:00 Uhr
 Standort:          Recyclinghof, Franz-Morat-Straße 3                Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in
                                                                      Neustadt mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 16. Juni von
 Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:                           10 bis 12 Uhr im Rathaus, Pfauenstraße 2-4 statt. Die Beratung und
 • Es darf nur von einer Person angeliefert werden                    rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen
 • Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.                  Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und
 • Die Fahrzeuge dürfen ausschließlich zur Anlieferung verlas-        Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwer-
    sen werden.                                                       behinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der
 • Die Abstandsregel von 1,50 Metern zu anderen Personen so-          Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine
    wie die Hygieneregeln sind unbedingt einzuhalten.                 vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist
 • Außerdem werden die Bürgerinnen und Bürger dringend ge-            erforderlich.
    beten, einen Mundschutz zu tragen.

 Haben Sie weitere Fragen an die Abfallberatung?
 Telefon: 0761/2187 9707
 E-Mail: alb@lkbh.de                                                   Versichertenberater der
 www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb
                                                                       Deutschen Rentenversicherung
                                                                       Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
                                                                       Edgar Himmelsbach hält derzeit bis einschließlich Juni wegen

    SCHULE                                                             der Corona Pandemie keine Beratungstage bei der AOK in Titi-
                                                                       see-Neustadt ab. Inwieweit ab Juli wieder Termine vergeben wer-
                                                                       den können entscheidet sich im Juni.
                                                                       Für Beratungen und Rentenanträge können Sie sich an die Ge-
Die Lichtenbergschule hat eine eigene Homepage. Alle Berichte und      meindeverwaltung des Wohnortes oder an die Deutsche Renten-
nähere Informationen zur Schule finden Sie unter: www.lichtenberg-     versicherung in Freiburg wenden.
schule-eisenbach.de

    Vereine
                                                                      Hunde vor der Fuchsräude schützen
Schwarzwaldverein Löffingen / Eisenbach                               Halter sollten ihre Tiere anleinen und von Füchsen und
                                                                      Fuchsbauten fernhalten
Liebe Wanderfreunde- und freundinnen,                                 Dem Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
                                                                      des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald liegen aktuelle Be-
bei diesem schönen Frühling fällt es uns schwer, nicht mit netten
                                                                      richte vor, wonach in mehreren Gemeinden einzelne mit der Fuchs-
Leuten, wie sie im Schwarzwaldverein zu finden sind, zu wandern.
                                                                      räude infizierte Füchse gesehen und erlegt worden sind. Bedingt
Unsere Wanderungen und Veranstaltungen im Mai fallen komplett
                                                                      durch die schwache körperliche Verfassung kommen diese Füchse
aus. Geht in die Natur, schaut bewusst nach den blühenden Bäumen,
                                                                      auch vermehrt in Wohngebiete zur Nahrungssuche.
den Blumen, hört auf den Gesang der Vögel und denkt daran..........
irgendwann können wir wieder miteinander wandern, singen und
                                                                      Die Fuchsräude ist eine durch Grabmilben verursachte Hautkrank-
die Natur genießen. Bleibt bis dahin ALLE GESUND.
                                                                      heit. Sie endet bei Wildtieren meist tödlich. Die Fuchsräude ist hoch
Die Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins Löffingen                   ansteckend und kann durch Körperkontakt oder über Fuchsbaue
                                                                      auf Hunde übertragen werden. Die Infektion zeigt sich durch Sym-
                                                                      ptome wie Haarausfall, hochgradigen Juckreiz, vermehrte Schup-
                                                                      penbildung anfangs an den Ohrrändern, dem Augenbogen und
 Musikalischer Spaziergang                                            am Nasenrücken. Auch Ellbogen, Sprunggelenk, Unterbauch und
 Liebe Leute Groß und Klein,                                          Schenkelinnenseiten sind häufig betroffen. Durch den hochgradi-
 wir laden Euch ganz herzlich ein.                                    gen Juckreiz scheuern sich infizierte Tiere die betroffenen Hautstel-
                                                                      len auf und es kann zu Sekundärinfektionen kommen.
 Vom 21.-24.05.2020 erwartet Euch ein musikalischer Spazier-
 gang, bei dem es verschiedene Überraschungen zu entdecken            Um eine mögliche Infektion Ihres Hundes zu vermeiden, sollten Hal-
 gibt. Am 21.05.2020 und 24.05.2020 wird die Überraschung je-         ter Ihren Hund von Füchsen und Fuchsbauen fernhalten und mög-
 weils von 14-16 Uhr besonders groß sein. Beginn und Ende des         lichst anleinen. Beim Auftreten der oben beschriebenen Symptome
 Spaziergangs ist der Sportplatz in Eisenbach. Der ausgeschilderte    Hund sollte unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden, da die
 Weg ist ca. 3,5 km lang und auch für Kinderwagen geeignet.           Krankheit im Anfangsstadium gut therapierbar ist.

 Bitte beachten, dass alle Überraschungen vom Weg aus zu entde-       Bei Menschen kann sich die Milbe nicht fortpflanzen. Es kann aber
 cken sind, deshalb bitte den Waldweg nicht verlassen. Außerdem       zu einer vorübergehenden Hauterkrankung, der Pseudokrätze, kom-
 möchten wir darauf hinweisen, dass die Verordnung im Rahmen          men.
 der Corona-Pandemie eingehalten werden muss.
                                                                      Rückfragen können an den Fachbereich Veterinärwesen und Lebens-
 Wir hoffen, dass viele kleine und große Leute auf musikalische       mittelüberwachung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald
 Entdeckung gehen.                                                    unter der Telefonnummer 0761 2187-3916 gerichtet werden

 Eure Musikvereine aus Eisenbach, Schollach und Oberbränd
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
6                                             Dienstag, 12. Mai 2020                                 Eisenbach (Hochschwarzwald)

Kriminalität im Zusammenhang                                           Wir stellen unseren Klienten die verschiedenen Möglichkeiten der
                                                                       Unterstützung vor, beraten bezüglich der Finanzierung und helfen
mit dem Corona-Virus                                                   bei der Antragstellung. Die Beratungsstellen der Ambulanten Diens-
Rat der Polizei: Bleiben Sie achtsam und auch misstrauisch             te sind an verschiedenen Standorten in Südbaden für Sie da.
Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nut-
zen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie geben sich als Co-    •    Freizeitgestaltung:
vid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Verwandte aus, um        Auf Grund der derzeitigen Corona- Pandemie können momentan lei-
Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Das Polizeiprä-           der keine Freizeitangebote stattfinden. Sobald diese wieder möglich
sidium Freiburg rät: Bleiben Sie achtsam und misstrauisch. Geben Sie   sind, werden wir Sie darüber gerne informieren.
aufeinander acht.                                                      Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort Frau Anna Föhrenbach und
                                                                       Frau Stefanie Jaschke freuen sich auf Sie und Ihre Anliegen.
Während beispielsweise die Tatgelegenheiten für Wohnungseinbrü-
che und Taschendiebstähle im Laufe der Corona-Pandemie weniger         Ambulante Dienste
werden, erfreuen sich andere Kriminalitätsformen bei den skrupel-      Salzstraße 1
losen Tätern großer Beliebtheit. Betrug am Telefon, im Internet und    79822 Titisee-Neustadt
an der Haustür sind weiterhin hoch im Kurs. Die Täter bringen alt-     Tel: 07651/9724844
bekannte Maschen aktuell in Zusammenhang mit dem Corona-Vi-            ad.titisee-neustadt@reha-suedwest.de
rus und nutzen die Unsicherheit und Angst der Bevölkerung für ihre
Zwecke schamlos aus.
                                                                       Teilhabeberatung für Menschen
Falsche Anrufer - unseriöse Anbieter - gefährliche Haustürge-
schäfte                                                                mit Behinderung
Im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg versuchten in den letzten    Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist auch in
Tagen -zum Glück erfolglos- betrügerische Anrufer der Arbeitsagen-     Zeiten der Corona-Pandemie für Menschen mit (drohender) Behin-
tur bzw. des DRK, unbedarfte Bürger aufs Kreuz zu legen. Bauern-       derung oder Angehörige da. Wir beraten rund um die Themen Teil-
fänger hatten versucht, persönlichen Daten „abzufischen“ bzw. fi-      habe und Rehabilitation, Schwerbehinderung und Inklusion. Aller-
nanzielle und persönliche Details in Erfahrung zu bringen. Eine Frau   dings führen wir momentan keine persönlichen Beratungen durch.
orderte gegen Vorkasse bei einem unseriösen Anbieter im Internet       Wir beraten Sie gerne telefonisch, per E-Mail, SMS oder dem Messen-
Schutzmasken, die nie geliefert wurden. Deshalb der Rat von Krimi-     ger „Signal“. Ein Anrufbeantworter ist geschalten und wir rufen auch
nalrat Achim Hummel vom Präventionsreferat des Polizeipräsidiums       gerne zurück.
Freiburg: Bleiben Sie achtsam und auch sehr misstrauisch. Sowohl an    Silvia Geisslreither, Telefon: 0761/7699162-2, Handy/SMS/Signal:
der Haustür, im Internet und am Telefon.                               0170 / 78 44 099 oder E-Mail: geisslreither@teilhabeberatung-bh-fr.de)

Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de

Rufen Sie uns an, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten ha-
                                                                       Das Förderzentrum Hochschwarzwald
ben: 110                                                               sucht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Bundesfreiwilli-
                                                                       gendienst (BFD)
                                                                       Das Förderzentrum Hochschwarzwald (Sonderpädagogisches Bil-
Die Ambulanten Dienste von Reha-Südwest                                dungs- und Beratungszentrum mit den Schwerpunkten Lernen,
Südbaden gGmbH                                                         Sprache und Geistige Entwicklung) in Titisee-Neustadt sucht ab Sep-
                                                                       tember 2020 junge Menschen, die Interesse haben, sich im Rahmen
Wir sind weiterhin für Sie da und beraten Sie gerne auch telefo-       des Bundesfreiwilligendienstes im abwechslungsreichen Schulleben
nisch oder per E-Mail                                                  zu engagieren. Es werden zwei Stellen ausgeschrieben.
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns einfach an, hinterlassen Sie eine
Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine            Die Freiwilligen gewinnen Erfahrungen in der Unterstützung, der
E-Mail mit Ihren Anliegen und Fragen.                                  Pflege und der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
Wer wir sind                                                           im Alter von 6 bis 20 Jahren im Schulalltag. Ein freundliches und auf-
Reha-Südwest ist ein privater, gemeinnütziger Träger der freien        geschlossenes Team freut sich auf eine Bewerbung.
Wohlfahrtspflege. Wir beraten, bilden, fördern und begleiten Men-
schen mit und ohne Behinderung.                                        Weitere Informationen sind erhältlich bei:
                                                                       Herrn Vollmer: 07651-9726474 oder
Was wir anbieten                                                       Frau Möhr: 0761 2187-1514
•    Begleitetes Wohnen:
Menschen mit Behinderung können selbst entscheiden, wo und wie
sie wohnen und leben möchten - ob allein, zu zweit oder mit mehre-     REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG
ren Menschen in einer Wohngemeinschaft.                                Lebensadern der Landschaften:
Das Begleitete Wohnen richtet sich an Erwachsene mit Behinderung,
die sich ein weitgehend selbstständiges und eigenverantwortliches      Regierungspräsidium Freiburg startet Online-Beteiligung zum
Leben vorstellen können und dabei zusätzliche Unterstützung be-        dritten Bewirtschaftungsplan der Wasserrahmenrichtlinie
nötigen.                                                               Regierungspräsidentin Schäfer: „Helfen Sie mit, unsere Bäche,
Sozialpädagogische Fachkräfte begleiten unsere Bewohner nach           Flüsse und Seen naturnah zu gestalten“
deren individuellen Bedürfnissen. Sie unterstützen zum Beispiel im     Was ist zu tun, um Flüsse, Bäche, Seen und Grundwasser im Regie-
Umgang mit Geld und Behörden, bei der Haushaltsführung oder            rungsbezirk Freiburg in einen ökologisch guten Zustand zu bringen?
bei der Anbahnung von Begegnungen mit Nachbarn, Menschen im            Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Ver-
Wohnumfeld sowie in der Freizeitgestaltung. So wird gesellschaftli-    bände können sich ab sofort auf einem Beteiligungsportal im Inter-
che Teilhabe möglich. Das Begleitete Wohnen bieten wir an mehre-       net über den dritten Bewirtschaftungsplan (2022 bis 2027) der eu-
ren Orten in verschiedenen Landkreisen an.                             ropäischen Wasserrahmenrichtlinie informieren und ihre Vorschläge
•    Beratung:                                                         einbringen.
Die Fachkräfte der Ambulanten Dienste beraten Sie zu den Themen        „Flüsse und Bäche sind die Lebensadern unserer Landschaften. Hel-
   • Unterstützung und Entlastung von Familien                         fen Sie mit, unsere Gewässer naturnah zu gestalten und damit Le-
   • selbstständiges Wohnen                                            bensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten zu entwickeln“, so
   • Freizeitgestaltung nach eigenen Interessen und Wünschen           Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Von den Renaturierungspro-
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
Eisenbach (Hochschwarzwald)                        Dienstag, 12. Mai 2020                                                                  7

jekten profitiere nicht zuletzt der Mensch. Gelungene Beispiele dafür   Evangelischer Kindergarten Arche Noah:
seien die Kartauswiesen in Freiburg und die Elz in Teningen-Köndrin-    Leitung Claudia LAUFER: Tel. 07651/2001-13, Fax 07651/2001-20,
gen, wo die Gewässer nach der naturnahen Umgestaltung für die           eMail: kiga@ekineu.de
Bevölkerung besser zugänglich sind. Seit 2010 sind im Regierungs-
bezirk Freiburg über 40 Prozent der vorgesehenen Maßnahmen auf                                 14. Mai 2020 bis 28. Mai 2020
Grundlage der Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt worden. Inzwi-           „Gottesdienste in Kirchen und Kapellen dürfen wieder stattfinden“
schen sind rund sieben Prozent der Gewässer in einem ökologisch         - diese Nachricht haben viele Gläubige erleichtert zu Kenntnis ge-
guten Zustand. Schäfer: „Wir haben also noch viel zu tun und zählen     nommen. Endlich mal wieder einen Gottesdienst besuchen, Gemein-
dabei auf die Unterstützung der Kommunen und der Bevölkerung.“          schaft spüren im Singen, Beten, Feiern. Doch in diesen „Corona“-Zei-
Ursprünglich hatte das RP in diesem Frühjahr regionale Veranstal-       ten werden - verständlicherweise – auch die Gottesdienste nicht von
tungen zur Beteiligung der Öffentlichkeit am dritten Bewirtschaf-       Einschränkungen verschont. In diesem Amtsblatt informieren wir
tungszyklus geplant. Aufgrund der Einschränkungen durch die Co-         über einen Teil der Bedingungen, unter denen Gottesdienst gefei-
rona-Verordnung des Landes und zum Schutz der Gesundheit findet         ert werden darf: Abstand halten, kein Gesang, möglichst „Mund-Na-
die Beteiligung nun erstmals digital statt. Bis zum 31. Mai können      sen-Schutz“, Anmeldung zum Gottesdienst usw.. Vermutlich kommt
sich Interessierte auf der Internetseite des Regierungspräsidiums       das vielen sehr merkwürdig vor. Ist es auch, aber notwendig. Denn
über die geplanten Maßnahmen zur Renaturierung von Gewässern            auch wir wollen dazu beitragen, dass das Coronavirus nicht weiter
informieren und sich aktiv in die weiteren Planungen einbringen.        verbreitet wird. Gleichzeitig sollen gerade all diejenigen die Chan-
Dort sind auch Vorträge und Videos über die Oberflächengewässer         ce bekommen, Gottesdienste zu besuchen, die in den vergangenen
und das Grundwasser in den Regionen eingestellt.                        Wochen nicht so viel miterleben konnten, schon allein deshalb, weil
Alle im Portal eingegangenen Anregungen werden bewertet und             sie keinen Computer haben, nicht mit dem Internet verbunden sind.
können in die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die ba-            Also: ich freue mich – trotz allem – auf diese Gottesdienste. Parallel
den-württembergischen Einzugsgebiete von Rhein und Donau                dazu bieten wir aber weiterhin unsere „Online-Andachten“ an. Und
einfließen. Die Planentwürfe sollen dann bis spätestens Ende 2020       im Gebet Zuhause oder sonst wo, dürfen wir uns alle miteinander
veröffentlicht werden. Anschließend können innerhalb von sechs          verbunden fühlen. In diesem Sinne: Gott schütze Sie und uns alle.
Monaten Stellungnahmen zu den Entwürfen abgegeben werden.               Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Rainer von Oppen
Hintergrundinformationen
Die Europäische Union hat am 22. Dezember 2000 mit der Wasser-          Gottesdienste
rahmenrichtlinie (WRRL) die Grundlage für einen einheitlichen Ge-       ab 17. Mai finden wieder um 10.00 Uhr Gottesdienste in unserer Kir-
wässerschutz geschaffen. Ziel ist es, den guten ökologischen und        che statt. Bitte beachten Sie das folgende Schutzkonzept:
chemischen Zustand der oberirdischen Gewässer und den guten             Schutzkonzept für die Feier von evangelischen Gottesdiensten
chemischen und mengenmäßigen Zustand des Grundwassers her-              in der Kirchengemeinde Neustadt
zustellen. Hierfür sind im Turnus von sechs Jahren Bewirtschaftungs-
pläne und Maßnahmenprogramme aufzustellen. Aktuell steht die            In unserem Gottesdienstraum werden Abstände von 2 m eingehal-
Fortschreibung der 2015 veröffentlichten Bewirtschaftungspläne bis      ten; Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, unterlie-
Ende 2021 für den kommenden Bewirtschaftungszeitraum (2022 bis          gen dieser Abstandsregel nicht. Daraus ergibt sich eine Höchstzahl
2027) an.                                                               von Teilnehmenden (bei uns ca. 33 Personen incl. der liturgisch Mit-
Den Link zur Online-Beteiligung sowie eine Anleitung finden Sie un-     wirkenden).
ter „Aktuelles“ auf der Internetseite des RP: www.rp-freiburg.de
Foto: Gelungene Renaturierung: Die alte Kinzig bei Willstätt im Or-     Bitte melden Sie sich für den jeweiligen Gottesdienstbesuch im Vor-
tenaukreis/ Schneider-Ritter/ RPF                                       feld an (üblicherweise bei Pfarrer von Oppen (Tel.: 07651/200116),
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:                         ansonsten bei einem anwesenden Mitglied aus dem Kirchenge-
Heike Spannagel                                                         meinderat.
Pressesprecherin                                                        Die Plätze, auf denen man im Gottesdienstraum sitzen darf sind
0761 208-1038                                                           markiert.
Heike.Spannagel@rpf.bwl.de
                                                                        Mittel zur Handdesinfektion werden am Kircheneingang bereitge-
                                                                        halten.
                                                                        Allen Mitfeiernden wird ein Mund-Nasen-Schutz dringend empfoh-
    Kirchliche nachrichten                                              len.
                                                                        Auf Gemeindegesang wird wegen der erhöhten Infektionsgefahr
                                                                        verzichtet; zunächst bis zum 1. Juli.
ChristusGemeinde Hochschwarzwald
                                                                        Auf Abendmahlsfeiern wird zunächst bis Erntedank verzichtet; dann
Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden K.d.ö.R.              erfolgt eine Neubewertung.
Gutachstrasse 46, 79822 Neustadt
www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de                                 Videoandachten werden weiterhin veröffentlicht (unter: https://
phone: 07654/8081759                                                    www.youtube.com Stichworteingabe „evangelische Kirche Neustadt
                                                                        – Schwarzwald“.
Mitteilung
Aufgrund der aktuellen Situation und der gesetzlichen Regelung fal-     Hilfsangebote
len unsere Gottesdienste bis einschließlich 31.5.2020 aus               Falls Sie Hilfe brauchen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro
Pastor Markus Jerominski                                                Tel. 07651/2001-12 oder direkt an Pfarrer von Oppen 2001-16. Wir
                                                                        sind gerne für Sie da.

Evangelische Kirchengemeinde Neustadt
Pfarramt :
GEMEINDEBÜRO: Tel. 07651/2001-12, Fax 07651/2001-20,
eMail: gemeindebuero@ekineu.de
Öffnungszeiten: dienstags 9.30-11.30 Uhr,
                                                                                    Ende des redaktionellen Teils
donnerstags 14.30-17.30 und Freitag 8.30.-11.30 Uhr
Pfarrer Rainer von Oppen Tel.: 07651/ 2001-16
e-mail:pfarrer@ekineu.de
Diakonin/in nicht besetzt
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

 Käsekuchen mal
anders: deftig und
  mit Bärlauch
 zutaten
 FÜR 1 KUCHEN
 Teig:
                                                                    Zubereitung
                                                                    Teig:
 300 g (Dinkel-) Mehl
 1/2 Hefewürfel                                                     Das Mehl in eine Schüssel füllen, die Hefe darüber bröseln, Öl
 170 ml Wasser                                                      und Salz hinzufügen. Beim Teigkneten das Wasser hinzugeben.
 15 ml Pflanzen-Öl                                                   So entsteht ein geschmeidiger Teig. Die Teigmasse nur kurz
 etwas Salz                                                         gehen lassen.
                                                                    In der der Zwischenzeit eine Springform einfetten.
 Füllung:                                                           Etwa zwei Drittel des Teiges zu einer Kugel rollen. Diese platt
 3 Eier                                                             drücken und gleichmäßig auf dem Boden der Springform
 25 g Parmesankäse, frisch gerieben                                 verteilen.
 750 g Quark                                                        Aus dem restlichen Drittel des Teiges einen wurstförmigen
 250 ml Milch                                                       Strang drehen und damit in der Springform eine Wand hoch-
 50 g Speisestärke                                                  ziehen, die mit dem Teig am Boden fest verbunden ist.
 50 g Bärlauch                                                      Teig noch einmal kurz gehen lassen, während die Füllung
 2 Zwiebeln                                                         vorbereitet wird.
 etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss
                                                                    Füllung:
                                                                    Die Eier schaumig rühren. Parmesankäse reiben und danach
                                                                    mit dem Quark in die schaumigen Eier rühren.
                                                                    Die Speisestärke mit der Milch verquirlen und zur Fül-
                                                                    lungs-Masse geben; verrühren. Bärlauch und Zwiebeln fein
                                                                    schneiden und beides in die Mischung unterrühren. Mit Salz,
                                                                    Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack würzen.
                                                                    Die Füllungsmasse in die Springform auf den Teig geben.
                   Tipps & Tricks                                   Bärlauch-Kuchen bei 180°C ca. 75 bis 90 Minuten goldbraun
                              Knoblauch, ohne jed
                                                          och       backen
    Bärlauch schmeckt wie           n. Ab sol   ute r Vo rteil:     Danach 5 Minuten bei ausgeschaltetem Ofen 15 Minuten
                          wic   kel
    dessen Schärfe zu ent                                 Das
                            en Tag nicht danach!                    auskühlen lassen, damit sich die Käsemasse verfestigt.
      man stinkt am nächst             sss aft   od er gekocht
                        pu  r, als Pre
   Würzkraut kann man                                     kt auf
                           lauch des Waldes“ wir
    verwenden. Der „Knob           ibio tisc h, anregend, ad-
                     Kö rpe  r ant
   den menschlichen                                      nd, ent-
                          nziehend), krampflöse
   stringierend (zusamme                end  ,  blu tre inigend,
                         schleimlös
     zündungshemmend,               eib end   . Nur während
                      und   har  ntr
      schweißtreibend                                         n
                               und Stillzeit sollte ma
        der Schwangerschaft                lau   ch las sen !
                                 von Bär
          unbedingt die Finger

                                                                              LASSEN SIE ES
                                                                              SICH SCHMECKEN!
                                                                                                                                      192020
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN...
                            UNSERE AKTION GEHT
                           IN DIE VERLÄNGERUNG!

                                                       4+ 2 = 6
                                                                             oder
                                                              3 + 1 = 4
Aktionscode P-2020-05

                                                                                                 SIE
                                                                                        SICHERN
                                                                                                   T
                                                                                         SICH JETZ !
                                                                                                 BAT T
                                                                                       IHREN RoAnscode
                                                                                          Bitte Akti         .
                                                                                                   * angeben
                                                                                         P-2020-05
   

WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN...                         Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle
                                                      Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. *Um in den Genuss die-
UNSERE BELIEBTESTE AKTION                             ser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigen-
                                                      vorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir
GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG.                             um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen.
                                                      Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem
Aufgrund der aktuellen Lage, haben wir unsere         Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kunden-
Aktion in die Verlängerung geschickt. Und gleich-     konto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder
                                                      durch vier teilbar sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge-
zeitig können Sie entscheiden, ob Sie 6 oder 4        schalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten
Anzeigen schalten möchten. Wählen Sie selbst...       Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P-2020-05 bei der Anzei-
                                                      genbestellung angeben.

4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen
                                                                Aufgrund der aktuellen Lage können Sie unsere
                                                                     „Wir sind für Sie da!“ - Aktion nutzen.
Unsere Aktion gilt vom 20.4. - 29.5.20                   10 % Rabatt auf Ihre nächste Anzeigenschaltung in KW 17 bis 19.
in den Kalenderwochen 17 bis 22.                            Weitere Informationen finden Sie unter www.primo-stockach.de.

                                               PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG

                                                    0 77 71 93 17-11                      anzeigen@primo-stockach.de
                                                    0 77 71 93 17-40                      www.primo-stockach.de
2-Zimmer-Wohnung
             in T.-Neustadt zu vermieten
     59 qm, EBK, Bad mit Wanne, Gäste-WC, Terrasse,
       Aufzug, an NR, keine Haustiere, 440,- € KM +
      40,- € TG-Platz + 150,- € NK + 880,- € Kaution.
                      Tel. 07657 - 334

    Abwechslungreicher
       Aushilfsjob
Du bist handwerklich begabt und suchst einen Nebenverdienst?
Du hast Interesse im Fliesenlegerfachbetrieb mit anzupacken?
             Dann bist du bei uns genau richtig.
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach unter: 07651 / 3334
           oder per Mail: dani.beha@gmail.com
     Fliesen und Natursteine A.Beha
                       Inh. Daniel Beha
            Jostalstraße 110 • 79822 T.-Neustadt
Bei uns sind Sie RICHTIG!
                              Special
Handel[ Handwerk [ Gewerbe

  668                                     TITISEE-NEUSTADT ❘ HINTERZARTEN ❘ EISENBACH ❘ FRIEDENWEILER

                                                         Inh. Heike Vetter

                                                           Wir suchen
                                                         Altenpfleger/in
                                               Altenpflegehelfer/in mit Abschluss
                                               Kinderkrankenpfleger/-Schwester
                                                       Krankenschwester
                                               Arzthelfer/in - Hauswirtschafter/in
                                                   Führerschein erforderlich
                                            Bewerbung schriftlich oder telefonisch an:
                                                 Telefon 07651/3240
                                                 Mobil 0171/4232415
                                        GLASBERGWEG 13 • 79822 TITISEE-NEUSTADT
Fliesenverlegung
                                                            Bäder, Küchen,Wohnräume u.v.m.
                                                                                                        Süssenbach 1
                                                                     Renovierungen
                                                                                               79871 Eisenbach / Schollach
                                                                    Altbausanierung
                                                                                                    Tel. 07657/3509961
                                                                       reparaturen
                                                                                                   Mobil 0174/6615801
                                                                       Siliconfugen
                                                                                                fliesen-kniehase@gmx.de

                                                                                                 Ihr Partn
                                                                                                 für Bad uer
          Fußpfl g         i     d. Si                                                                     nd      Heizung
                                                                                             Notdienst 07651 / 91 30 30
          • Fußreflexmassage • Podotaping

                                                                                             Notdienst 07661 / 90 99 22
         • Hallux Valgus Beratung Therapie
   Telefon     76 51 65 8 , Mobil 162 - 8 98 23 63                                             Fax 07661 / 90 99 15
                Termine nach Vereinbarung                                                 www.unmuessig-heizungstechnik.de

                                                                             Jörg Wider Bauunternehmung

                                                                             Rötenbacher Straße 12
                                                                             79843 Löffingen
                                                                                                    • Hoch- und Tiefbau
                                                                             Telefon 07654 8080 280 • Stahlbetonbau
                                                                             Telefax 07654 8080 281 • Pflasterarbeiten
                                                                                                    • Außenanlagen
                                                                             info@widerbau.de
                                                                             www.widerbau.de        • Umbauarbeiten

BEI UNS SIND SIE RICHTIG                             TITISEE-NEUSTADT ❘ HINTERZARTEN ❘ EISENBACH ❘ FRIEDENWEILER       KW 20
Günter Heitzmann               Gipser- und Stuckateurbetrieb
                                                             Stuckateurmeister

                                                             Rögelestr. 20, Rötenbach
                                                             Tel. 07654/92 16 82                                 Putz n
                                                             Fax 07654/80 83 51                       Altbausanierung n
                                                             Mobil 0173/6618280                  Gebäudeenergieberater n
                                                                                                        WDV-Systeme n

    Gold- und Silberankauf
    Reparaturen - Umarbeitungen - Neuanfertigungen

        Berechnung nach Tageskurs
        Oliver Weigand, Freiburger Straße 6
     79856 Hinterzarten, Telefon 0 76 52 / 16 79

BEI UNS SIND SIE RICHTIG                             TITISEE-NEUSTADT ❘ HINTERZARTEN ❘ EISENBACH ❘ FRIEDENWEILER     KW 20
Hochsaison für - Fliegen und Schnaken
                 Lassen Sie sich nicht stören! - Sorgen Sie vor!

                 Perfekte Insektenschutzgitter exakt nach Maß.
                 Passend für alle Fenster und Balkontüren.
                 Wetterbeständiges Qualitätsprodukt!

Informieren Sie sich unverbindlich:

Schreinerei Thomas Sigwart
79871 Eisenbach
Tel. 07657/2 29

                                                                          Der Ausbau-Fachmarkt                79853 LENZKIRCH
                                                                                                                  Friedhofstraße 12
                                                                                                                 Tel. 07653/961661
                                                                                                             info@holzmarkt-loeffler.de
                                                                                                              www.holzmarkt-loeffler.de

                                                                          I GARTENHÄUSER I GARTENZÄUNE
                                                                          I GARTENMÖBEL I CARPORTS
                                                                          I TERRASSENDIEHLEN I SICHTSCHUTZ
                                                                          I BALKONGELÄNDER - SICHTSCHUTZ - ZÄUNE IN ALU
                                                                         Besuchen Sie auch unsere große Ausstellung für
                                                                         BÖDEN I DECKEN I ZIMMERTÜREN I HAUSTÜREN

                                                                          BERATUNG I AUSSTELLUNG I eigener MONTAGESERVICE

                                                                             HOLZ- und PLATTENZUSCHNITTE

BEI UNS SIND SIE RICHTIG                                           TITISEE-NEUSTADT ❘ HINTERZARTEN ❘ EISENBACH ❘ FRIEDENWEILER      KW 20
Wir sind für Sie Tag & Nacht erreichbar
(auch sonn- & feiertags) und erledigen für Sie
sämtliche Formalitäten.
Trauerdruck auch sonn- & feiertags möglich.
Titisee-Neustadt, Titiseestraße 43
Tel. 07651/26 11
Eisenbach, Harzerhäuser 12
Tel. 07657/13 91
Fax 07657/16 15
Sie können auch lesen