NATURKUNDE - NATURENERGIE

 
WEITER LESEN
NATURKUNDE - NATURENERGIE
NaturKunde
Magazin für NaturEnergie-Kunden
von Energiedienst Ausgabe 2/2021

Sommer in                     Urlaubr
Südbaden                       in de n
                               Regio

Spannende Ideen für unsere
Heimaturlauber | 4 – 9

Zweites Leben              Chill deine Base,
für alte Stoffe            #NaturPionier
Nachhaltige Windeln        Neuer Tarif belohnt
aus Kaschmirwolle | 11     Stromsparer | 14
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Inhalt                                                                                                                                                                                                                  Deine NaturEnergie
                                                                 Liebe Leserinnen,
                                                                 liebe Leser,
                                                                 wer dieses Jahr Urlaub in unserer Region
                                                                 macht, muss sich keine Gedanken um
                                                                 Flüge und mögliche Quarantänephasen
                                                                 im Hotel machen. Vor Destinationen
                                                                 wie Spanien oder Italien muss sich Süd-
                                                                 baden ohnehin nicht verstecken.
                                                                 Die Sommerausgabe Ihres Kunden-

 04
                                                                 magazins widmet sich deshalb dem
                                                                 Urlaub in der Region. Mit Stand-up-
                                                                 Paddling, dem Wanderweg Schluchten-
                                                                 steig und einem Ausflug zum Altrhein an
                   06                                            unserem Flusskraftwerk Wyhlen stellen
                                                                 wir Ihnen nur einen Bruchteil der zahl-
                                                                 reichen Freizeitmöglichkeiten in unserer
                                                                 Region vor. Dennoch bin ich sicher: Jeder
                                                                 findet in diesem Sommer einen Ort, den
                                                                 er bisher noch nicht kannte. Einen der
                                                                 vielen Schwarzwaldgipfel zu besteigen,
                                                                 steht schon lange auf meiner Liste. Ob es
                                                                 der Feldberg, das Herzogenhorn oder der
                                                                 Stübenwasen wird, wird sich zeigen.
                                                                 Auch die Betreiber touristischer Ange-
                                                                 bote freuen sich, wenn Sie dieses Jahr

              08

                                                                                                                                                                Zukunft
                                                                 wieder die Höhen, Tiefen, Gewässer

                                                                                                             Gemeinsam
                                                                 und Städte bei uns erkunden.
                                                                 Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen
                                                                 und einen unvergesslichen Sommer.

                                                                 Ihr Alexander Lennemann
                                                                 Unternehmenssprecher

                                                                 Bleiben Sie gesund!
                                                                                                                           in die
                                                                                                             Die neue NATURENERGIE PIONIERWERKSTATT braucht Ideengeber. Wir suchen
                                                                                                             engagierte und kreative Kunden, die uns unterstützen, noch kundenfreundlicher zu werden.

                                                                                                             N                                                                                                    Teil der Pionier-
                                                                                                                    aturEnergie von Energiedienst bietet        nahme an den einzelnen Aufgaben ist freiwillig.
                                                                                                                    Lösungen für alle Fragen rund um ein        Sie können zeitlich flexibel durchgeführt wer-
                                                                                                                    umweltbewusstes Leben. Dazu gehören         den. Jeder entscheidet selbst, wie viel Zeit er   werkstatt werden
                                                                                                             neben klimaneutralem Ökostrom aus Wasser-          oder sie in die NaturEnergie Pionierwerkstatt     Sie wollten uns schon immer

                        In diesem Magazin
                                                                                                             kraft auch nachhaltige Produkte und Dienst-        einbringen möchte.                                einen Vorschlag machen, wie wir
                                                                                                                                                                                                                  unsere Rechnung übersichtlicher
                                                                                                             leistungen in den Bereichen Wärme, Wohnen,
                                                                                                                                                                                                                  gestalten können? Sie haben
                                                                                                             Photovoltaik und Mobilität. Doch woher weiß        Gemeinsam die Energiewende gestalten              Ideen für unser Online-Kun-

         10
                                                                                                             ein Energieversorger, was seine Kunden wirk-       In der Pionierwerkstatt geht es um spannende
                        04 What’s (S)UP?			10
                                                                                                                                                                                                                  denportal? Sie sind kreativ und
                                                                      Das unendliche Gemüse
                                                                                                             lich wollen?                                       Themen wie Ideen für neue Ökostrom- und Gas-      bringen sich gerne ein? Dann sind
                             Stand-up-Paddleboarding in der 		        Regrowing im Trend: aus                                                                                                                     Sie richtig in der Pionierwerkstatt
                                                                                                                                                                Produkte, Anregungen für die Bereiche Wärme
                             Region – mit Gewinnspiel                 Resten neue Pflanzen ziehen                                                                                                                 von NaturEnergie. Wir wollen
                                                                                                             Mitreden und mitgestalten                          oder Photovoltaik, Vorschläge zu Dienstleistun-
              12
                                                                                                                                                                                                                  wissen, was Sie von unseren
                                                                                                             Um das zu erfahren und um zukünftig näher          gen für die E-Mobilität oder Zukunftsfelder wie   Produkten und Dienstleistungen
                        06 Abenteuer vor der Haustür             12   Sponsoring und Sonnenstrom             am Puls der Zeit zu sein, haben wir die Pionier-   Wasserstoff.                                      denken. Schicken Sie einfach
                                                                                                                                                                                                                  eine E-Mail an pionierwerkstatt@
                             Auf dem Schluchtensteig von 		           Unterstützung für Vereine, die         werkstatt ins Leben gerufen: Als Mitglied der      Als Dankeschön für ihren Aufwand erhalten die     naturenergie.de und melden
                             Stühlingen nach Wehr wandern             sich eine PV-Anlage zulegen            neuen Pionierwerkstatt gestalten Kunden ein        Mitglieder der Pionierwerkstatt jeweils einen     Sie sich an. Wir freuen uns
                                                                                                             Jahr lang die NaturEnergie-Welt aktiv mit. Sie     einmaligen Stromrabatt von 50 Euro.               auf Ihre Ideen.
                        08 	Technik und Naturerlebnis           14    NaturEnergie Base		                   bekommen Online-Befragungen, Produkttests
                                                                                                                                                                      Mehr erfahren unter:
                             Lehrreicher Ausflug zum 		                Ein Tarif, der niedrigen 		           oder Einladungen per E-Mail zugesendet oder
                             Altrhein nach Wyhlen                      Stromverbrauch belohnt                nehmen an Telefon-Interviews teil. Die Teil-             www.naturenergie.de/pionierwerkstatt

                                                                                                                                                                                                                                                        3
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Freizeit                                                                                                                                                                                                                                                           Freizeit

            What’s (S)UP?
                                                                                                                                              Urlaubr
                                                                                                                                               in de n
                                                                                                                                               Regio     Lite Venture – der SUP-Shop für die Region
                                                                                                                                                         Als Freiburgerin hatte Myriam Eismann Rhein                          Innovation aus Südbaden
                                                                                                                                                         und Schwarzwald schon immer direkt vor                               Myriam Eismann und Anne van Roode legen
                                                                                                                                                         der Haustür. Die Geschäftsführerin von Lite                          bei ihren Touren Wert auf optimale Ausrüs-
                                                                                                                                                         Venture kennt und mag die Region. Ihr auf                            tung, damit die Hobbysportler die freie Zeit
                                                                                                                                                         Wassersport spezialisiertes Unternehmen im                           unbeschwert verbringen und den vollen
                                                                                                                                                         Gewerbepark Breisgau bei Eschbach betreibt                           Fokus auf Natur und Sport richten können.
             Frische Luft, Zeit in der Natur und einfach für Einsteiger: STAND-UP-PADDLING erfreut sich                                                  sie mit ihrer Partnerin Anne van Roode.                              Die neueste Lite-Venture-Entwicklung ist
                                                                                                                                                                                                                              das mit nur 7,5 Kilogramm ultraleichte, auf-
             immer größerer Beliebtheit – nicht nur, weil es die perfekte Sportart zum Abstandhalten ist.                                                Testen, dann kaufen                                                  blasbare Ultra-Light-SUP-Board, das ohne
                                                                                                                                                         SUP-Einsteigern empfiehlt Myriam Eismann,                            Auto zum Einstieg ans Wasser transportiert
                                                                                                                                                         statt eines Kaufs des erstbesten Angebots                            und dort aufgepumpt werden kann. Sehr

                          D
                                                                                                                                                         sich genau vorab über die Anforderungen zu                           praktisch: Kleidung und Wertsachen werden
                                  er Markt für Stand-up-Paddling-Boards hat sich      Wellen unruhiger zugeht und die Sportler leichter                  informieren und beraten zu lassen. Zudem                             einfach im wasserdichten Transportsack des
                                  in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Der    abgetrieben werden. Auf Hoch- und Oberrhein ist                    hilft eine Testfahrt, das richtige Board zu fin-                     Boards verstaut und mitgenommen.
                                  entscheidende Faktor, der der Outdoor-Sportart      Stand-up-Paddling an vielen Orten erlaubt. Aufgrund                den. „Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall,                         Lite Venture (Gewerbepark Breisgau)
                                                                                                                                                         um die Anschaffung nachhaltiger zu machen                            Breisgauring 3, 79427 Eschbach
                           zum Durchbruch verholfen hat: die Erfindung des auf-       der Strömung eignet sich der Fluss jedoch eher für                 und einen späteren Neukauf zu vermeiden“,                            Tel: 07634 3409871
                           blasbaren Stehpaddelbretts, kurz iSup (englisch: infla-    Erfahrene. Websites wie SUPscout.de helfen, geeig-                 erklärt die Expertin.                                                info@liteventure.de
                           table Stand-Up-Paddling-Board). „Sie haben den Sport       nete Orte zum Paddeln zu finden.
                           zugänglicher gemacht. Man braucht keinen Dachge-
    Stand-up-Paddle-
                           päckträger mehr und je nach Board nicht zwingend ein       Ausrüstung für Paddler
Expertin und Designerin
 Myriam Eismann von        Auto, um es zu transportieren“, sagt Myriam Eismann,       Wichtigstes Ausrüstungselement ist die Schwimm-                    Ultra-Light-Board zu gewinnen
 Lite Venture SUP aus      Geschäftsführerin von Lite Venture aus Eschbach.           weste. Einige Sportler schwören zudem auf eine                     Gewinnen Sie ein Ultra-Light-Board von Lite Venture und starten Sie
  Eschbach gibt Tipps                                                                                                                                    das Paddeln. Sie nehmen an der Verlosung teil, indem Sie uns bis zum
   für den Einstieg in                                                                sogenannte Restube, eine handliche Rettungsboje, die
                                                                                                                                                         5. August 2021 unter dem Kennwort „SUP-Gewinnspiel“ eine Postkarte
      die Sportart.        Warum Stand-up-Paddling so beliebt ist                     im Notfall mit einer Reißleine ausgelöst werden kann.              mit Ihren Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) senden:
                           Einsteiger finden schnell einen Zugang zur Sportart, die   Schwimmsocken oder -schuhe können beim Einstieg                    Energiedienst, Kommunikation, Postfach, 79720 Laufenburg.
                           sich für kleine oder große Gruppen oder sogar ganze        helfen, und bei frischen Temperaturen sollten Paddler              Online teilnehmen: www.naturenergie.de/gewinnspiel
                           Familien eignet – selbst der Hund kann mit. Wer sich       einen Neoprenanzug tragen.                                         Bedingungen: Mit Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen der Kundenzeitschrift NaturKunde akzeptieren
                           mit der Balance auf dem Board schwertut, kann darauf       Stand-up-Paddler sollten gute Schwimmer sein und die               Sie die Teilnahmebedingungen. Jede Person darf nur einmal pro Spiel teilnehmen. Masseneinsen-
                                                                                                                                                         dungen werden nicht berücksichtigt. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen verlost und nicht
                           sitzen, knien oder liegen. Stand-up-Paddler lieben es,     Verkehrsregeln auf dem Wasser kennen: Schiffe, Segel-              bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die
                                                                                                                                                         Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig und ohne Koppelung an sonstige Leistungen. Mitarbeiter
                           Orte aus einer anderen Perspektive, also vom Fluss         und Motorboote haben immer Vorfahrt. Einsteiger                    der Energiedienst-Unternehmensgruppe dürfen nicht teilnehmen. Die von Ihnen angegebenen per-
                                                                                                                                                         sonenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet (Art. 6 Abs. 1 b)
                           oder See aus, kennenzulernen. Stand-up-Paddling wirkt      können mit einem Kurs oder geführten Touren jedoch                 DSGVO). Weitergehende Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten können Sie unserer
                                                                                                                                                         Datenschutzerklärung entnehmen, die unter www.energiedienst.de/datenschutz im Internet abrufbar
                           mühelos, trainiert aber den ganzen Körper.                 schnell Erfahrung sammeln und gefährliche Situatio-                ist oder die Sie bei uns postalisch anfordern können.

                                                                                      nen durch vorausschauendes Fahren vermeiden. Dann
                           See, Fluss, Meer                                           steht dem Paddelspaß nichts mehr im Weg.
                           SUP-Anfänger starten am besten auf einem See. Das
                           Ein- und Aussteigen an derselben Stelle ist einfacher
                                                                                            Mehr Tipps und ein Interview mit Lite-Venture-                                                   Das Touring-Hardboard mit Echtholzdeck
                           als am Fluss. Hier müssen die Paddler auch auf die
                                                                                            Gründerin Myriam Eismann gibt es auf:                                                           von Lite Venture – hier im Einsatz auf dem
                           Fließgeschwindigkeit achten. Noch herausfordernder
                                                                                            blog.energiedienst.de/sup                                                                      Rhein in der Nähe von Wehr – gewann 2020
                           ist das Fahren auf dem Meer, wo es aufgrund der                                                                                                                          den reddot-Design-Award.

                            ÜR
                 TIPP IFNGE s
                 NEhUmeLn wie Waldinwdäerrt
                  ne         ouren
             Unter     SUP-T         lne zu
               bieten – für Einze der
               Regio
                     n an           nen o
                            n Termi
                      e  nde           nach
               besteh ppentermin nfos
                      G ru           hr I
                 als           g. Me
                   ere in barun s.com
                 V             aert
                         waldw

4                                                                                                                                                                                                                                                                            5
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Region                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Region

         Das                                                                                                                                                                                                                                                             Urlaubr

Abenteuer
                                                                                                                                                                                                                                                                          in de n
                                                                                                                                                                                                                                                                          Regio

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6. Etappe nach Wehr

           vor der                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sanfter Ausklang

Haustür
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Auf dem meistens bergab führen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      den Waldweg durch den Bann-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      wald bieten sich immer wieder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blicke in die tiefe Wehraschlucht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und zu den Abhängen auf der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gegenüberliegenden Seite. Im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Verlauf dieser Etappe werden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      die Talflanken zunehmend steiler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und felsiger. Vorbei an der Mauer
Donnernde Wasserfälle und atembe­                                                                                                                                                                                                                                                                     des Wehrastausees verläuft der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Weg sanft nach Wehr, wo sich
raubende Aussichten: Das bietet der                                                                                                                                                                                                                                                                   die Wanderer im Schwimmbad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      abkühlen können.
SCHLUCHTENSTEIG. Von Stühlingen                                                                                                                                                                                                                                     Länge 22 km, Dauer 7,5 Stunden

bis Wehr geht der Wanderweg in sechs
Etappen durch den Südschwarzwald.
                                                                                                                                                                                                                                    Gute Planung

M
        it dem Schluchtensteig wartet auf Wanderer                                                                                                                                                                            ist die halbe Miete
        ein echtes Abenteuer. Der Weg führt über
        eine Strecke von 119 Kilometern durch                                                                                                                                                                       Der Schluchtensteig ist an-
                                                                                                                                                                                                                  spruchsvoll. Die Wanderungen
den Naturpark Südschwarzwald und gehört zu den                                                                                                                                                                 sollten sorgfältig geplant werden.
reizvollsten Wanderwegen in Deutschland. Die sechs                                                                                                                                                          Aktuelle Warnhinweise gibt es auf
Etappen sind jeweils zwischen 18 und 22 Kilometer                                                                                                                                                         www.schluchtensteig.de. Wanderer sollten
                                                                                                                                                                                                       die Telefonnummer der Bergwacht bereithal-
lang. Sportliche Wanderer können die Tour sogar                                                                                                                                                                                                                     5. Etappe nach Todtmoos              Länge 20 km, Dauer 6 Stunden
                                                                                                                                                                                                    ten und ein Erste-Hilfe-Set mitnehmen. Im Früh-
an fünf Tagen bewältigen. Wer es gemütlicher mag,                                                                                                                                                ling und Herbst kann es auf der Route wetterbedingt
kann nur einen Teil des Schluchtensteigs wandern                                                                                                                                              zu Beeinträchtigungen kommen. Buchen Sie recht-                       Hochweiden und Alpenpanorama
oder eine Etappe auslassen. Übernachtungsmöglich-                                                                                                                                          zeitig Ihre Unterkunft. Eine komplette Übersicht der Über-               Ein steiler Aufstieg führt in die Höhen des Hotzenwaldes, wo es
                                                                                                                                                                                         nachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Schluchtensteig-                    vom Lehenkopf und Lusthausfelsen hervorragende Ausblicke
keiten bietet die gut erschlossene Region reichlich.                                                                                                                                   Website. Wanderer finden dort auch Angebote verschiedener                    in die Ferne gibt. Über Waldpfade geht es auf wild blühende
                                                                                                                                                                                    Reiseanbieter, die einen Gepäckservice zwischen den Start- und                  Bergwiesen am Horbacher See bei Dachsberg und am Dörfchen
         Mehr Infos zur Planung der Wandertour:                                                                                                                                   den Endpunkten der jeweiligen Etappen anbieten.                                   Ibach vorbei in die Hohwehraschlucht. Steil abwärts führt der
         www.schluchtensteig.de                                                                                                                                                                                                                                     Schluchtensteig im Zickzackkurs zum Kurort Todtmoos.

                                      1. Etappe nach Blumberg                                                      2. Etappe zur Schattenmühle                                                          3. Etappe nach Fischbach                                                              4. Etappe nach St. Blasien

                                      Felswände und                                                                Der Wutach durch                                                                     Den Blick                                                                             Vom See in den Wald
                                      weite Aussichten                                                             die Schlucht folgen                                                                  schweifen lassen                                                                      Vom Bildstein blicken die Schluchten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              steig-Wanderer auf den Schluchsee, die
                                      Der Schluchtensteig startet in Stüh-                                         Über eine acht Meter lange Treppenleiter                                             Nach einem Anstieg an den Talrand                                                     höchstgelegene Talsperre Deutschlands.
                                      lingen, das mit dem Bus von Waldshut                                         geht es in die Schlucht des Schleifen-                                               der Wutach erwarten Wanderer fan-                                                     Wer rechtzeitig aufbricht, kann eine
                                      aus erreichbar ist. Nach lockerem                                            bachs, der in drei Kaskaden in die Tiefe                                             tastische Aussichten. An Steilhängen                                                  Runde baden, bevor die Route in dichte
                                      Start führt der Wanderweg auf schma-                                         stürzt. Nach einem Streckenabschnitt                                                 entlang schlängelt sich der Weg am                                                    Wälder führt. Nach dem Bergdorf Alt-
                                      len Pfaden in den unteren Teil der                                           durch lichten Laubwald führt der Weg                                                 Flusskraftwerk Stallegg vorbei, einem                                                 hütte geht es steil hinab ins Albtal. Am
                                      Wutachschlucht, auf dem Wanderer                                             beim Sägewerk Wutachmühle in die                                                     der ältesten in Baden. Der Schluch-                                                   Windbergwasserfall vorbei schlängelt
                                      von steil aufragenden Felswänden                                             Wutachschlucht. Dicht am Fluss passiert                                              tensteig verlässt die Wutach und                                                      sich der Weg über kleine Brücken ent-
                                      umgeben sind. Wer Glück hat, sieht                                           der Pfad steile Wände aus Muschelkalk-                                               biegt in das Tal der Haslach ein. Oben                                                lang des Windbergbächles. Schon von
                                      an Wochenenden die Dampfloko-                                                felsen und Wasserfälle. Die Vegetation                                               vom Wasserfall Haslachklamm win-                                                      Weitem ragt der eindrucksvolle Dom des
                                      motive der Sauschwänzlebahn, die                                             gleicht in diesem Teil der Schlucht                                                  det sich der letzte Abschnitt dieser                                                  Klosters St. Blasien hervor.
                                      die Strecke mehrmals kreuzt.                                                 einem Urwald.                                                                        Etappe durchs Schwendetal.
Länge 19 km, Dauer 5,5 Stunden                                               Länge 20 km, Dauer 6 Stunden                                                           Länge 18 km, Dauer 6 Stunden                                                 Länge 20 km, Dauer 5,5 Stunden

                                           1. Etappe                                         2. Etappe                                3. Etappe                                4. Etappe                                                           5. Etappe                                                               6. Etappe
                                                                                                                                                                    1200m
                                                                                                                                                                    1100m
                                                                                                                                                                    1000m
                                               900m                                                                                                                  900m
                                               800m                                                                                                                  800m
                                               700m                                                                                                                  700m
6                                              600m                                                                                                                  600m                                                                                                                                                              7
                                               500m                                                                                                                  500m
                                               400m                                                                                                                  400m

    Km          5                10      15            20          25         30           35            40   45            50            55             60   65   70             75               80                85               90              95              100              105              110                115
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Wasserstoff
                                                                                                 Wasser

Wasserstoff                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wasserstoff
                                                                                                                        Prozessabwärme

                                                             Bei der Elektrolyse wird Wasser durch elektrischen Strom                                      Der Schlüssel für die deutsche Klimaneutralität                                                                 Wärme
                                                             in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt.                                                        Wasserstoff (H2) ist extrem energiereich. Deshalb sehen                                                         Die größte Energiequelle für Abwärme ist
                                                                                                                                                           EU, Bund und Land ihn als Schlüssel hin zur Energiewende.                                                       in Deutschland die Prozesswärme, etwa
                                                                                                                                                           Grüner Wasserstoff hilft, den CO2-Ausstoß zu senken, da bei                                                     aus industriellen Vorgängen. Bei konse-
                                                                                                                                                                                                                                                                           quenter „Resteverwertung“ ließe sich der
                                                                                                                                                           seiner Produktion kein CO2 (Kohlendioxid) freigesetzt wird.                                                     bundesweite Fernwärmebedarf fast kom-
                                                                                                 Projektpartner ist das      Bei einer angenommenen jährlichen
                                                                                                                                                           Wasserstoff Laufzeit
                                                                                                                                                                         kann mit Brennstoffzellen als Antrieb verschie-                                                   plett durch Sektorenkopplung decken.
                                                                                                 Zentrum für Sonnen-         von ca. 8.000 Betriebsstunden in VolllastFahrzeugen
                                                                                                                                                           dene  Arten  von  ent-        antreiben – Pkw, Busse und Lkw
                                                                                                 energie- und Wasser-                                      bis
                                                                                                                             stehen so 144 Tonnen Wasserstoff. hin zu  Zügen und  Schiffen. Der Einsatz von Wasserstoff
                                                                                                                                                           kann helfen, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu reduzieren.
                                                                                                                                                                                                                                   Industrie
                                                                                                 stoff-Forschung Baden-                                                                                                            Die Industrie benötigt viel Wasser-
                                                              ZSW-Forschungscontainer (bis 2021)
                                                                                                 Württemberg (ZSW),                                        Ein weiterer Pluspunkt: Wasserstoff lässt sich gut trans-               stoff – unter anderem zur Stahlpro-
                                                                                                                                            Mit der angestrebten
                                                                                                                                                           portierenJahrespro­
                                                                                                                                                                      und speichern. Dieser Aspekt wird wichtiger,                 duktion. Aktuell ist grüner Wasser-
                                                             das bis 2021 direkt neben der Power-to-Gas-Anlage                                                                                                                     stoff aber noch deutlich teurer als
                                                                                                                                            duktion aus Wyhlen lassenzunehmend
                                                                                                                                                           weil sich  die sich        regenerative Stromproduktion
                                                             einen eigenen Forschungscontainer betrieb.                                                                                                                            „grauer“ Wasserstoff, der mithilfe
                                                                                                                                            1.000 PKW mit einer jährlichen
                                                                                                                                                           immer   schwieriger  planen  und regeln lässt. An Tagen mit
                                                                                                                                                                                                                                   fossiler Brennstoffe produziert wird.
                                                                                                                                            Fahrleistung von jeweils 15.000 km
                                                                                                                                                           schwachem     Wind  und vielen Wolken am Himmel klaffen
                                                             Die Power-to-Gas-Anlage hat eine Elektrolyse-                                  betreiben. Alternativ kann ein Was­
                                                                                                                                                           Erzeugung    und Stromverbrauch    häufig auseinander. Was-
                                                             leistung von 1 Megawatt (MW). Die maximale Pro-                                               serstoff kann  eine
                                                                                                                                            serstoff­LKW damit ca. 1,6 Millio­ Lösung  sein, erzeugte   Energie in großen                                                  Mobilität
                                                             duktionsmenge beträgt 200 Normkubikmeter (Nm3)                                                Mengen
                                                                                                                                            nen Kilometer fahren.    zu speichern. Bei Bedarf  lässt er sich einfach in                                                    Eine umweltfreundliche Antriebsoption
                                                             bzw. 18 kg Wasserstoff pro Stunde.                                                            Strom umwandeln.                                                                                                für Pkw und Lkw sind Brennstoffzellen.
                                                                                                                                                           Wer also Naherholung mit spannenden Informationen                                                               Allerdings kosten sie derzeit noch sehr
                                                                                                                                                                                                                                                                           viel, und die Infrastruktur ist ausbaufähig.
                                                                                                                                                           verbinden will, für den lohnt sich ein Besuch des                                                               Anreize der Politik könnten der Wasser-
                                                                                                                                                           Reallabors H2-Wyhlen am Altrhein auf jeden Fall.                                                                stoffmobilität zum Durchbruch verhelfen.

                                                                                                                                Urlaubr
                                                                                                                                                                         Außerdem bietet Energiedienst einen
                                                                                                                                                                         virtuellen Rundgang durch die Power-                      ÖPNV
                                                                                                                                 in de n                                                                                           Einige Kommunen und Verkehrsbe-
                                                                                                                                 Regio
                                                                                                                                                                         to-Gas-Anlage an. Einfach den QR-

      Innovation
                                                                                    Natur
                                                                                                                                                                                                                                   triebe betreiben bereits Busse und
                                                                                                                                                                         Code scannen, und schon geht es los.                      Nahverkehrszüge mit Brennstoffzel-
                                                                                                                                                                                                                                   len. Auch der Wasserstoff aus Wyhlen
                                                                                                                                                                                                                                   soll künftig den ÖPNV in Südbaden
                                                                                                                                                                                                                                   umweltfreundlicher machen.

     im Einklang mit der
     Am Altrhein in Wyhlen treffen Natur, Erholung und spannende Informationen aufeinander.
     Einen Besuch wert ist das REALLABOR H2-WYHLEN, in dem grüner Wasserstoff entsteht.
                                                                                                                                                                                                                   Naturlehrpfad Augst-Wyhlen

     W
               er in der Region einen erholsamen Tag im Grünen      und die hochmoderne Power-to-Gas-Anlage verbinden die
               verbringen und dabei Interessantes entdecken         traditionelle, nachhaltige Ökostromproduktion mit der inno-
               will, wird oft schon vor der Haustür fündig. Am      vativen Herstellung von grünem Wasserstoff. H2-Wyhlen ist
                                                                                                                                                                                                                   Liegewiese
     Altrhein in Wyhlen können Ausflügler nicht nur Natur           eines von 20 Reallaboren der Energiewende in Deutschland,
     genießen und herrlich entspannen. Das Kraftwerksgelände        die die Bundesregierung fördert, um tragfähige Geschäfts-                                                                                                                                  Naturschutzgebiet Altrhein
     von Energiedienst bietet auf Informationstafeln auch           modelle mit grünem Wasserstoff zu entwickeln.
     Wissenswertes zu Flora und Fauna am Hochrhein sowie zu         Aktuell ist in Wyhlen der Ausbau der Wasserstoff-Produk-
                                                                                                                                                            Reallabor H 2 -Wyhlen mit
     Geschichte und Zukunft der Energiegewinnung. Seit Kurzem       tion geplant: von aktuell einem auf mindestens sechs Mega-                               Power-to-Gas-Anlage
     wird mit vier neuen Informationstafeln das neueste Projekt     watt Leistung bis zum Jahr 2025. Damit alle Komponenten
     auf dem Kraftwerksgelände erklärt. Im Januar startete dort     optimal genutzt werden, soll die bei der Produktion
     das Reallabor H2-Wyhlen. Im Zentrum des Projekts stehen        entstehende Abwärme bald ein nahes Wohnquartier                                                                           Infografiken
     die Erzeugung des grünen Wasserstoffs aus der firmen-          beheizen. Derzeit produziert die Power-to-Gas-                                                                                                                                                                                                 Hochrhein
     eigenen Power-to-Gas-Anlage, die 2019 in Betrieb ging,         Anlage von Energiedienst bis zu 432 Kilogramm
     und dessen Vermarktung.                                        Wasserstoff täglich. „Mit einem Kilogramm
                                                                    kann ein Wasserstoff-Pkw ungefähr 100 Kilo-
     Tradition und Innovation optimal verbunden                     meter fahren“, erläutert Energiedienst-
                                                                                                                                                                                                                                                                                Am Wasserkraftwerk Wyhlen
     Grüner Wasserstoff ist Wasserstoff, der mittels Ökostrom       Projektleiter Alain Bregy. Gegenwärtig                                                                                                                                                                      informieren Infografiken
     CO2-frei – und damit klimaneutral – produziert wird. Der für   kommt der Wasserstoff aus Wyhlen,                                                                                                                                                                           über die Funktionsweise der
     die Anlage in Wyhlen erforderliche Strom stammt aus dem        der mit Lkw abtransportiert wird,                                                                                                                                                                           Power-to-Gas-Anlage.

     Wasserkraftwerk nebenan. Das 1912 errichtete Kraftwerk         in der Industrie zum Einsatz.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    9
                                                                                                                                                         Wasserkraftwerk Wyhlen
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Ratgeber                                                                                                                                                                                                                                                                     Upcycling

                                                                                                                                                Zweites Leben
                                                                                                                                                                für alte                                   Stoffe
                                                                                                                                                 Gut für die UMWELT UND DIE BABYHAUT: Von Hand und voller Enthusiasmus verwandelt
                                                                                                                                                 Sina Konitzer ausgeliebte Kaschmirpullover in WEICHE, NACHHALTIGE WINDELN.

                                                                                                                                            B
                                                                                                                                                   eim zweiten Kind hatte Sina Konitzer     festgestellt, dass die Kaschmirwolle das ide­     Experiment wird zum eigenen Geschäft
                                                                                                                                                   genug. Genug von den Müllbergen und      ale Material dafür ist“, erklärt Sina Konitzer.   Was mit einer spontanen Idee begann, ent-
                                                                                                                                                   den hohen Kosten für Wegwerfwin­         Denn der Kaschmirstoff ist als natürliches        wickelte sich zur Haupttätigkeit von Sina
                                                                                                                                            deln. Sie beschloss, es mit der nachhaltigen    Produkt atmungsaktiv und flauschig weich.         Konitzer. Heute verkauft sie die Kaschmir­
                                                                                                                                            Alternative zu probieren: Stoffwindeln. „Mit    „Einige Kinder bekommen bei den extrem            windeln, die sie weiterhin selbst herstellt,
                                                                                                                                            der Auswahl der verfügbaren Produkte war        saugstarken Plastikwindeln zum Wegwerfen          in ihrem Online-Shop „Kaschmirkonfetti“.

 Das
                                                                                                                                            ich allerdings nicht so glücklich“, erinnert    einen roten Po oder manchmal sogar einen          Zum Wickeln ihres Kindes brauchen Eltern
                                                                                                                                            sie sich.                                       Ausschlag“, weiß sie aus eigener Erfahrung.       die Windel mit Innen-, Außenstoff und
                                                                                                                                                                                            Bei Stoffwindeln sei das besser: Da diese         Saugmaterial. Der Innenstoff besteht zu
                                                                                                                                            Einfach mal testen                              weniger Flüssigkeit aufsaugen, merken Kind        100 Prozent aus weiterverwerteten Kasch­

unendliche
                                                                                                                                            So griff sie selbst zu Schere, Stichnadel und   und Eltern früher, dass die Windel gewech­        mir-Kleidungsstücken. Für den dekorativen
                                                                                                                                            Faden und legte los. „Ich habe einen alten      selt werden muss. „Das hilft außerdem vielen      Außenstoff aus Baumwolle stehen knapp
                                                                                                                                            Pulli aus Kaschmirwolle verwendet, der          Kindern, früher trocken zu werden“, so die        40 Muster bereit. Das Saugmaterial besteht

Gemüse
                                                                                                                                            schon einige Löcher hatte. Dabei habe ich       Erfahrung der 31-Jährigen.                        aus Hanf-Baumwoll-Einlagen, die wie die
                                                                                                                                                                                                                                              Windeln waschbar sind. Alle drei bis vier
                                                                                                                                                                                                                                              Wochen kommt die Kaschmirwindel in ein
                                                                                                                                                                                                                                              Bad aus Wasser und Wollfett. So bleibt sie
                                                                                                                                                                                                                                              wasserabweisend.

                                                                                                                                                                                                                                              Kampf gegen den Müll
                                                                                                                                                                                                                                              Verschiedene Studien vergleichen die Öko­
                                                                                                                                                                                                                                              bilanz von Stoff- und Wegwerfwindeln. Sina
                                                                                                                                                                                                                                              Konitzer weiß, dass man für die Bilanz den
Salatstrünke, Lauch-Enden oder keimende Kartoffelstücke:                                                                                                                                                                                      Verbrauch von Strom, Wasser und Waschmit­
                                                                                                                                                                                                                                              tel bei Stoffwindeln beachten muss. Dennoch
Aus diesen Resten lässt sich neues Gemüse ziehen. Der Trend                                                                                                                                                                                   kommen sie und mehrere Studien zu dem
heißt REGROWING – übersetzt: wieder wachsen lassen.                                                                                                                                                               Sina Konitzer hat           Schluss, dass der geringere Ressourcen-
                                                                                                                                                                                                                  Ökologie studiert           verbrauch für die Stoffwindeln spricht.
                                                                                                                                                                                                                  und freut sich, dass
                                                                                                                                                                                                                                              „Einige Eltern sind von den Anschaffungskos-

A
                                                                                                                                                                                                                  sie alte Kleidung als
        us Küchenabfällen neues Essen           weiter aus. Nach etwa einer Woche kann die                                                                                                                        Stoffwindeln weiter­        ten abgeschreckt“, sagt die Mutter zweier
        heranziehen – das ist faszinierend,     Pflanze in einen Topf mit Erde gesetzt und                                                                                                                        verwerten kann.             junger Mädchen. Aber die Investition
        macht Spaß und geht ganz leicht. Fürs   das Lauchgrün mehrere Monate lang immer                                                                                                                                                       lohne sich. „Wenn man die Kosten über die
Regrowing braucht es lediglich Gemüsereste,     wieder geerntet werden.                                                                                                                                                                       ganze Babyzeit zusammenrechnet, sind
ein sauberes Glas mit Wasser, einen hellen,
                                                                                                Regrowing für Anfänger                                                                                                                        Stoffwindeln deutlich günstiger.“ Einige
warmen Platz auf der Fensterbank und ein        Einfach mal ausprobieren                        und Fortgeschrittene                                                                                                                          Städte wie Konstanz und neuerdings auch
paar Tage Geduld.                               Regrowing funktioniert, weil sich bestimmte     Für Anfänger                                                                                                                                  Waldshut bezuschussen die Anschaffung
Verschiedene Gemüsereste eignen sich            Pflanzen aus sich selbst heraus vermehren       eignet sich als erster Schritt Regrowing                                                                                                      von Stoffwindeln. Das zeigt: Das Problem
unterschiedlich gut fürs Regrowing. Beson­      können: Einzelne Zellen besitzen das gene­      von Frühlingszwiebeln, Lauch, Gemüse­                                                                                                         Windel-Müllberg wird bereits in einigen
                                                                                                zwiebeln, Möhren, Petersilienwurzeln,
ders einfach funktioniert es mit Lauchge­       tische Material der kompletten Pflanze. So                                                                                                                                                    Verwaltungen wahrgenommen. Wenn mehr
                                                                                                Stangensellerie, Römersalat, Pflücksalat.
wächsen wie Frühlingszwiebeln oder Lauch:       werden nachwachsende Zellen aus dem                                                                                                                                                           Kommunen mitziehen, könnten noch mehr
Hier wird ganz einfach das Ende mit den         Strunk beispielsweise zu Blattzellen. Sich      Für Fortgeschrittene                                                                                                                          Eltern Stoffwindeln ausprobieren und sich
Wurzeln so abgeschnitten, dass etwa fünf        komplett mit frischem Gemüse zu versorgen,      Ingwer, Kartoffeln, Chinakohl                                                                                                                 von den Vorteilen überzeugen lassen – die
Zentimeter übrigbleiben. Der Strunk kommt       funktioniert mittels Regrowing nicht. Doch es                                               Der Austausch mit Kundinnen auf Instagram                                                         Umwelt sagt Danke.
                                                                                                Für Profis                                  ist für Sina Konitzer besonders wichtig:
in ein Glas mit Wasser, das mindestens alle     ist eine schöne Gelegenheit, Reste vor dem      Süßkartoffeln, Ananas                       „Wenn ich ein positives Feedback bekomme,                                                               Mehr über die Stoffwindeln von
zwei Tage gewechselt wird, damit er nicht       Müll zu retten, Neues auszuprobieren und                                                    ist das die größte Motivation für mich.“
                                                                                                                                                                                                                                                    Kaschmirkonfetti gibt’s unter:
fault. Innerhalb weniger Tage wächst neues      zu beobachten, wie viel Energie in einem            Mehr erfahren im Blog unter:
                                                                                                                                                                                                                                                    www.kaschmirkonfetti.de
Lauchgrün, und die Wurzeln bilden sich          kleinen Stück Pflanze steckt.                       blog.energiedienst.de/regrowing

10                                                                                                                                                                                                                                                                                      11
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Photovoltaik                                                                                                                                                                                                                                                                        Photovoltaik

 Sportler nutzen
Kraft der
Sonne
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem
Vereinsheim setzt der SV KARSAU auf
eigenen Ökostrom. NaturEnergie unterstützt
die Anschaffung mit einem Sponsoringpaket.

     Z
           usammen erreicht man mehr: Die Fußballer
           des SV Karsau wissen das ganz genau, wenn
           sie in der Kreisliga B in der kommenden Sai-                                                                                                                                               PV-Experte
     son erneut den Aufstieg anpeilen. Und die Experten                                                                                                                                         Marco Keller und
     für Photovoltaik (PV) von NaturEnergie wissen, dass                                                                                                                                        Karlheinz Forster
                                                                                                                                                                                                begutachten den
     die Energiewende in der Region nur mit vielen, vie-                                                                                                                                          Zählerschrank.
     len Partnern vor Ort stattfinden kann.

     Vereinsheim am Südhang als idealer Platz                                                                                                                   90 Solarpaneele zieren
                                                                                                                                                                                                                    Schub für Sonnenstrom bei Vereinen
     Corinna Müller, Servicetechnikerin beim PV-Team                                                                                                         das Dach des Vereinsheims                              Im Zuge des Photovoltaikanlagenbaus       Sponsoringbetrag für den Sportverein.
     von NaturEnergie, hat festgestellt, dass sich immer                                                                                                 auf dem Karsauer Dinkelberg.                               beim SV Karsau hat NaturEnergie           „Mit diesem Angebot von NaturEnergie
     mehr Vereine und Institutionen für Photovoltaik-                                                                                                                                                               das bestehende Sponsoring mit dem         sind wir sehr glücklich“, sagt Karlheinz
                                                                                                                                                                                                                    Sportverein ausgeweitet. Mit einem        Forster vom SV Karsau.
     anlagen interessieren. „Sportvereine sind dafür prä-
                                                                                                                                                                                                                    Großplakat am Zugang zum Vereinsge-       „Mit einer Ausweitung bisheriger
     destiniert, denn sie haben oft ein Gebäude auf einer                                                                                                                                                           lände, einer Werbebande am Spielfeld      Sponsoringpakete oder neuer Unter-
                                                                                                                     Freuen sich über die
     geeigneten Fläche. Und im Verein finden sich fast                                                               nachhaltige Strompro-                                                                          und einer digitalen Anzeigetafel, die     stützungsangebote möchten wir die
     immer ein paar Personen, die handwerkliche Berufe       anlage entschlossen und fragte bei Energiedienst        duktion vor Ort: die        einen sehr großen Teil des eigenerzeugten Stroms                   die aktuelle Sonnenstrom-Produktion       Vereine auf dem Weg zu mehr Nachhal-
                                                                                                                     NaturEnergie-PV-Exper-                                                                         anzeigt, macht der SV Karsau auf          tigkeit unterstützen“, erklärt Henrike
     gelernt haben oder entsprechend begabt sind.“ Die       an: Nach einem Vor-Ort-Termin und der gemeinsa-                                     selbst verbrauchen.
                                                                                                                     ten Marco Keller und                                                                           die PV-Produkte von NaturEnergie          Rütschlin aus dem NaturEnergie-Spon-
     Eigenleistung spart Kosten und Zeit beim Aufbau.        men Planung gab der SV Karsau den Bau der Anlage        Corinna Müller sowie        „Die meiste Energie benötigen wir ohnehin, wenn die                aufmerksam. Im Gegenzug erhöht            soringteam. „Unser Beitrag soll eine
     Diesen Vorteil nutzte auch der Sportverein Karsau,      im Januar in Auftrag. Ende April wurden dann            Uwe Wenk, Karlheinz         Sonne scheint“, erklärt Karlheinz Forster. Photovol-               das Unternehmen seinen bisherigen         zusätzliche Motivation für Vereine sein.“
                                                                                                                     Forster und Alois Siebold
     bei dem Karlheinz Forster, Zweiter Vorstand im För-     bereits die Paneele montiert. Seit Mitte Juni ist die                               taikanlagen lohnen sich für Fussballvereine beson-
                                                                                                                     vom Sportverein Karsau
     derverein, als Projektleiter des Photovoltaikanlagen-   Anlage in Betrieb. „Wir hätten noch mehr Gas geben      und dem Förderverein        ders, da der Spielbetrieb hauptsächlich in den für
     Baus agierte. Der gelernte Starkstromelektriker hatte   können. Doch im Mai haben wir wirklich nur wenige       SV Karsau (von links).      Solarstrom ertragreichsten Monaten stattfindet.                                                   Weg zur eigenen Anlage
     mit Alois Siebold und weiteren Vereinskollegen          Sonnenstunden verpasst“, lacht Forster.                                             Der SV Karsau nutzt den Strom für seinen Rasen-                                  Marco Keller     Private Hausbesitzer sowie Vereine und Institutionen
     erfahrene Handwerker zur Hand. So packten die                                                                                               Mähroboter, die Vereinsgaststätte und die Warm-                                      leitet die   in Südbaden können bei NaturEnergie in wenigen
     Vereinsmitglieder selbst an, legten Kabelkanäle         Sonnenstrom lohnt sich                                                              wasserbereitung der Duschen. „Mit zwei Herren- und                              PV-Sparte von     Schritten eine komplette PV-Anlage ordern. Einfach
                                                                                                                                                                                                                                  NaturEnergie     anrufen oder das Online-Kontaktformular ausfüllen
     und montierten Solarpaneele. „Bis auf die Zähler-       Die 150 Quadratmeter große Anlage besteht aus                                       einer Senioren-Mannschaft und den rund 120                                        in Deutsch-     und unverbindlich einen Vor-Ort-Termin anfordern.
     montage, um die sich die Firma Elektro Boll aus         90 Einzelmodulen und hat eine Spitzenleistung von                                   Jugendspielern der SG Dinkelberg kommt da im                                              land.
     Lauchringen gekümmert hat, konnten wir alles selbst     rund 30 Kilowatt-Peak. „Grundsätzlich bietet sich                                   Spiel- und Trainingsbetrieb ganz schön etwas                                                             Kontakt zum PV-Team:
     machen“, freut sich Karlheinz Forster.                  jede Dachfläche für eine Photovoltaikanlage an, die                                 zusammen“, sagt Forster und freut sich, dass                                                             Telefon: 07623 92-1216
                                                             nicht nach Norden gerichtet ist“, erklärt PV-Experte                                der Verein jetzt nachhaltiger unterwegs ist: „Wir                                                        E-Mail: photovoltaik@energiedienst.de
     In fünf Monaten zur Montage                             Marco Keller. „Eine Dachfläche, die Richtung Süden                                  wollen unseren Teil zur Energiewende beitra-
                                                                                                                                                                                                                                                          Mehr Infos und zum Kontaktformular:
     Der SV Karsau hatte sich November vergangenen           zeigt, wird aber einen besonders hohen Ertrag erzie-                                gen – wenn das mit einer lohnenden Investi-
                                                                                                                                                                                                                                                          www.naturenergie.de/photovoltaik
     Jahres für die Investition in eine Photovoltaik-        len.“ Selbst ohne Speicherlösung kann der SV Karsau                                 tion funktioniert, umso besser.“

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                   13
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Schnell informiert                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Elektromobilität

                                                                                                                                                                                      Buchenund
                                                                                                                                                          Einfach mal den
    Sie fragen – Simon antwortet                                                                                                                          Stecker raus und
                                                                                                                                                          Strom sparen: mit
    Simon Kuner erklärt, wie                                                                                                                              NaturEnergie Base
    Stromverbrauch und

                                                                                                                                                                                     losflitzen
    -produktion in Balance
    bleiben.

                                                Chill deine Base                                                                                                                       Innovativ, regional, öko-
                                                                                                                                                                                       logisch und total einfach:

                                                D
        „Sind Stromverbrauch
        und Stromproduktion
                                                       er Natur und dem Bankkonto eine                                 Netz benötigen. Dazu gehören oft Ein- bis                       MY-E-CAR mit NaturEnergie
                                                       Pause gönnen. Wer mit NaturEnergie                              Zwei-Personen-Haushalte. Oder jene, die
          immer identisch?“                            Base Strom spart, gewinnt doppelt:                              eine Photovoltaikanlage auf dem Dach                            als Alternative zum
                                                Weniger Stromverbrauch bedeutet mehr                                   haben und daher kaum zusätzlichen Strom
       Ja! Der Stromverbrauch von
                                                Umweltschutz – der niedrige Grundpreis                                 aus dem Netz benötigen.
                                                                                                                                                                                       eigenen Auto.
       Haushalten und Industrie unter-
       liegt starken Schwankungen. Zu           sorgt für eine günstige Stromrechnung.                                 Kunden, die weniger als 1200 Kilowattstun-
                                                                                                                                                                                                                                              s
       Spitzenzeiten – meist um die                                                                                    den pro Jahr verbrauchen, bekommen mit
                                                                                                                                                                                                                                     aneutrale
       Mittagszeit – wird viel Strom
                                                                                                                                                                                                                                 Klim         NG
                                                                                                                                                                                                                                   ARI
       verbraucht. In den ganz frühen           Neuer Tarif für Wenigverbraucher                                       NaturEnergie Base einen normalen Arbeits-
                                                                                                                                                                                                                               R SH
                                                                                                                                                                                                                             CA
       Morgenstunden wird in der Regel          Viele NaturEnergie-Kunden haben sich                                   preis. Sie profitieren aber von einem sehr
                                                                                                                                                                                                                                        n:
                                                                                                                                                                                                                                   dbade
       am wenigsten verbraucht. Damit           einen Tarif gewünscht, der einen geringen                              günstigen Grundpreis für ihren Ökostrom.
       das Stromnetz weder über- noch
                                                Stromverbrauch belohnt. Ein Wechsel in                                                                                                                                              in Sü car mit
                                                                                                                                                                                                                                     my-e- nergie
       unterfordert ist und Elektroge-
       räte immer ausreichend Strom             den neuen Tarif rentiert sich besonders für                                     Mehr zum Stromspartarif:
                                                                                                                                                                                                                                           E
       bekommen, produzieren alle
       Kraftwerke gemeinsam zu jeder
                                                Haushalte, die nur wenig Energie aus dem                                        Mehr auf www.naturenergie.de/base
                                                                                                                                                                                                                                      Natur
       Zeit die passende Menge. Koordi-

                                                Seit 60 Jahren Kunde
       niert wird das Ganze vom jeweili-
       gen Netzbetreiber. Als Messgröße
       dient dabei die Stromfrequenz
       von 50 Hertz (kurz: Hz). Sinkt

                                                                                                                                                                                                                                                        A
       diese Frequenz, muss mehr
                                                Viele NaturEnergie-Kunden halten uns bereits
                                                                                                                                                                                                                     ch                                        ls ideale Ergänzung zum eigenen                       my-e-car mit
                                                                                                                                                                                                                undli
       Strom produziert werden. Steigt
                                                seit Jahrzehnten die Treue. Rekordhalter ist                                                                                                                afre                                               Auto sieht Familie Freidel my-e-car.                  NaturEnergie
                                                                                                                                                                                                        Klim erwegs
       sie, muss man die Kraftwerke
       drosseln oder ganz abschalten.           Josef Schlegel aus Görwihl-Strittmatt, dessen                                                                                                                                                                  „In einer fünfköpfigen Familie, in der
       Mehr dazu im Blog.                       Stromvertrag aus dem Jahr 1960 datiert.
                                                                                                                                                                                                           unt     aring
                                                                                                                                                                                                                         im
                                                                                                                                                                                                                             h                          alle mobil sein wollen, kommt es hin und wie-
                                                                                                                                                                                                                      s CarS hrungs-                                                                                   Klimafreundliche Mobilität
                                                                                                                                                                                                                 ische       a
               https://blog.energiedienst.de/   Die zehn treuesten Kunden bekamen vor                                                                                                                      Elektr ? Jetzt Erf rzeugten                  der zu Engpässen bei der Nutzung des eige-
                                                                                                                                                                                                             Alltag e von übe uen!                                                                                     Fahren mit verschiedenen
               stromverbrauch-stromproduktion   Kurzem Besuch von NaturEnergie-Mitarbei-                                                                                                                           ht
                                                                                                                                                                                                             beric zern ansch
                                                                                                                                                                                                                               a                        nen Autos“, sagt Vater Georg Freidel. Tochter                  Renault-ZOE-Modellen mit Reich-
                                                                                                                                                                                                                 Nut
                                                terin Sandra Steinberg. Immer dabei: zwei                                                                                                                                                               Rosa ergänzt: „Wenn ich mich spontan mit                       weiten bis zu 320 Kilometern
                                                Geschenkgutscheine, ein Präsentkorb und                                                                                                                                                                 Freunden treffen möchte, buche ich einfach
        Sie haben eine Frage rund um                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kurzfristig buchbar
                                                eine Tasche voller Energiedienst-Gimmicks.                                                                                                                                                              my-e-car und fahre los.“ Als weiteren Plus-
        das Thema Energie? Schreiben                                                                                                                                                                                                                                                                                   Übersichtliche Kosten, kein Abo
        Sie uns eine E-Mail an:                 „In Villingen-Schwenningen war unsere                                                                                                                                                                   punkt sieht Georg Freidel den geringen Auf-
        naturkunde@energiedienst.de             Kundin Herta Hermle – sie bezieht Strom seit                                                                                                                                                            wand: „Es gibt keine Mitgliedschaftsgebühren                   Keine Reparatur- oder
                                                1962 – sogar total gerührt, als wir sie besucht                                                                                                                                                         oder Ähnliches – ich habe mir nur einmal die                   Versicherungskosten
                                                                                                                       Ehrung für die treuesten NaturEnergie-Kunden:
                                                haben“, erzählt Sandra Steinberg.                                      mit Präsentkorb und Sicherheitsabstand                                                                                           Zugangskarte geholt und das war’s.“                          Mehr auf www.my-e-car.de

  Kennen Sie schon unsere                       Impressum Herausgeber: Energiedienst Holding AG, Schönenbergerstraße 10,
                                                79618 Rheinfelden, Tel. 07763 81-0, E-Mail: redaktion@energiedienst.de­                                                                                                                                                                                                             Netz- / Hausanschluss:
         Webinare?                              Verantwortlich: Alexander Lennemann (V. i. S. d. P.) | Projektleitung: André Büssers |
                                                Redaktion: Yvonne Staub, Henrike Rütschlin, Christoph Klink, Izabela Sobek in
                                                                                                                                                                                                                                                                Beratung / Produkte /                                                Tel. 07623 92-1800
                                                Zusammenarbeit mit der trurnit Stuttgart GmbH (John Warren), Simone Zettier (frei) |
                                                                                                                                                                                                                                                                     Rechnung:                                                   Mo bis Do 7:30 bis 16 Uhr, Fr 7:30 bis 12 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat erfahren
Sie in einem 30-minütigen Webinar alles         Layout und Illustrationen: Adrian Sonnberger (trurnit GmbH) | Titelbild: Lite Venture                                         Rheinfelden                Lörrach                 Donaueschingen                Tel. 07623 92-1200                      Rheinfelden                Donaueschingen
über die Photovoltaik-Angebote von Natur-       SUP ©Tanja Ecker | Druck: Evers-Druck GmbH, Meldorf | Auflage: 181.846 Exemplare |                                            Energiedienst AG           NaturEnergie TREFF      Prinz-Fritzi-Allee 2                                                  Schildgasse 20             Prinz-Fritzi-Allee 2
                                                                                                                                                                                                                                                                   Mo bis Do 7:30 - 17 Uhr,
                                                Bildnachweise: Lite Venture SUP ©Tanja Ecker (S. 2 SUP-Boarder, S. 4-5 alle                                                   Schönenbergerstraße 10     Chesterplatz 3          78166 Donaueschingen
Energie. Gerne können Sie Ihre Fragen                                                                                                                                                                                                                                 Fr 7:30 - 15 Uhr                 79618 Rheinfelden          78166 Donaueschingen
                                                außer Porträt); Juri Junkov (S. 2 A. Lennemann, Gruppe auf PV-Dach; S. 12/13                                                  79618 Rheinfelden          79539 Lörrach           Mo bis Fr 8 - 12 Uhr
schon vorab bei der Anmeldung mit ange-                                                                                                                                                                                                                                                                Mo bis Do 7:30 - 16 Uhr    Mo bis Fr 8 - 12 Uhr
                                                alle; S. 14 oben links, oben Mitte; S. 16); Schluchtensteig Schwarzwald – Bichler                                             Mo bis Do 7:30 - 16 Uhr    Mo bis Fr 10 - 18 Uhr   Mo, Di und Do                                                         Fr 7:30 - 12 Uhr           Mo, Di und Do 13 - 16 Uhr
ben. Nächster Termin: Donnerstag,                                                                                                                                            Fr 7:30 - 13 Uhr
                                                (S. 2 Personen auf Baumstamm; S. 7 unten rechts); Elva Etienne – Getty Images                                                                            Sa 10 - 14 Uhr          13 - 16 Uhr                                                           Tel. 07623 92-1822         Tel. 0771 8001-2022
       5. August, 16.30 Uhr.
                                                (S. 2 Kind mit Glas, S. 10 oben); istock.com – ozgurdonmaz, JohnnyGreig,
Zusätzlich bietet NaturEnergie jeden            Adobe Stock – Djomas (Komposition S. 3 oben); Jonas Conklin (S. 4 Porträt Myriam                                              Zentrale: Tel. 07623 92-0 Besichtigungen: Tel. 07623 92-2650 Internetseiten: www.energiedienst.de, www.naturenergie.de   Störungshotline (rund um die Uhr): Tel. 07623 92-1818
Donnerstag (jeweils 17 Uhr) eine Online-        Eismann); Schluchtensteig Schwarzwald – Klaus Hansen (S. 6/7 alle Fotos außer unten
                                                                                                                                                                                                                   www.twitter.com/          www.facebook.com/                www.instagram.com/       Die Ablesung erfolgt
Sprechstunde für Hausverwalter und              rechts); istock.com – StefanieDegner (S. 10 Mitte rechts); Sina Konitzer (S. 11 alle);                                             blog.energiedienst.de                                                                                               durch die Firma U-Serv            www.ednetze.de
Eigentümergemeinschaften an.                    istock.com – MongkolChuewong (S. 15 Handy in Hand); istock.com - SimonSkafar                                                                                       energiedienst             naturenergie.oekostrom           naturenergie                                                                             15
                                                (S. 15 oben); alle anderen: Energiedienst.
Jetzt anmelden auf
www.naturenergie.de/veranstaltungen.
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Check fürs
Kraftwerk
In den Wasserkraftwerken am Hochrhein fin-
den regelmäßig Revisionen statt. Bei diesen
Kontrollen bewerten Experten den Zustand der
Maschinen. Bei einer großen Revision wird die
Maschine komplett trockengelegt. Dabei setzen
Fachleute auf beiden Seiten der Turbine eine
Sperre, die den Wasserdurchlauf stoppt. Dann
pumpen sie das Wasser ab. Eine große Revision
findet alle vier bis fünf Jahre statt. „Wir führen
bei der Revision auch Rissprüfungen am Laufrad
der Turbine durch und untersuchen sie auch auf
andere Schäden“, erklärt Ralf Moser, Betriebsme-
chaniker im Kraftwerk Rheinfelden.
Neben den großen Revisionen stehen in kürzeren
Abständen kleine Revisionen an. Ralf Moser:
„Dringliche Arbeiten wie die Behebung von Stö-
rungen erledigen wir in der Regel sofort. Weniger
dringliche Arbeiten und solche, bei denen wir uns
zuerst einen Zugang zum Beispiel durch Trocken-
legung verschaffen oder Turbinen abschalten
müssen, planen wir ein – vorzugsweise für den
Winter, wenn der Rhein weniger Wasser führt.“
      Energiedienst bietet demnächst virtuelle
      Kraftwerksführungen an. Weitere Informationen
      gibt es auf: www.energiedienst.de/fuehrungen
NATURKUNDE - NATURENERGIE
Sie können auch lesen