Serenadenkonzert im Klosterhof - Gemeinde Inzigkofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, den 11. Juli 2019 Nummer 28 Serenadenkonzert im Klosterhof Die Musikkapelle Inzigkofen und die Volkshochschule Inzigko- fen laden ein zu einem Serena- denkonzert am Sonntag, den 14. Juli 2019, 19.00 Uhr im Klos- terhof in Inzigkofen. Wie in den vorausgegangenen Ausgaben des Bürgerblattes be- reits angekündigt, wird die Musik- kapelle Inzigkofen dieses Konzert im Freien darbieten. Dirigent Ma- thias Dreher hat dazu ein passen- des, tolles Programm zusammen- gestellt und mit der Kapelle sowie mit der Bläserklasse, die erstmals öffentlich auftritt, eingeübt. Die Besucher können neben der Musik das tolle Ambiente des Klosterhofes genießen. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Musikkapelle und der Volkhochschule werden erbeten. Besonderer Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nicht stattfinden. Musikkapelle Inzigkofen Firma Gartenbau Stroppel gestaltet und pflegt neuen Kreisel Der neue Kreisel an der Römerstraße beim Wohnbaugebiet „Reutäcker“ am Ortseingang von Inzigkofen wurde dankenswerterweise von der Firma Gartenbau Dominic Stroppel ange- pflanzt und wird auch von ihr dauer- haft gepflegt – beides kostenlos für die Gemeinde Inzigkofen. Die Firma Gartenbau Stroppel trägt in vorbildli- cher Weise dazu bei, das Ortsbild am Ortseingang von Inzigkofen zu ver- schönern. Die Gemeinde Inzigkofen bedankt sich ganz herzlich bei Domi- nic Stroppel (zweiter von rechts) und seinem Team für diesen Beitrag zur Ortsbildverschönerung.
2 | DONNERSTAG, 11. JULI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Amtlicher inhAlt Telefax 07571/7307-25 eMail post@inzigkofen.de Einladung Öffentliche Gemein- Sekretariat, Bürgerblatt Geburtstage deratssitzung Frau Uhrenbacher 7307-10 eMail uhrenbacher@inzigkofen.de am Donnerstag, 11. Juli 2019 zum 70. Geburtstag am 11. Juli 2019 Bürgerbüro, Standesamt Frau Köser 7307-11 Herrn Anton Kling, Inzigkofen Öffentliche Ortsbesichtigung um 19.00 eMail koeser@inzigkofen.de Uhr: Frau Henkel 7307-12 zum 83. Geburtstag am 12. Juli 2019 Treffpunkt im Gewerbegebiet Buwiesen In- eMail henkel@inzigkofen.de Frau Anfisa Kling, Inzigkofen zigkofen, Fa. Hager (ehemals AHM) Finanzwesen Herr Balle 7307-13 zum 75. Geburtstag am 14. Juli 2019 Öffentliche Sitzung: Beginn 20.15 Uhr im eMail balle@inzigkofen.de Herrn Walter Hellstern, Vilsingen Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen Abgabenveranlagung, Baurecht Frau Knaus 7307-14 zum 72. Geburtstag am 14. Juli 2019 Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch eMail knaus@inzigkofen.de Herrn Emil Boos, Vilsingen der Sitzung eingeladen! Gemeindekasse Frau Seifried 7307-15 eMail seifried@inzigkofen.de Standesamtliche Nachrichten Einladung Öffentliche Sitzung Seniorenbeauftragte Juni 2019 des Technischen Ausschusses Frau Rzepka 9 29 77 50 eMail rzepka@inzigkofen.de am Donnerstag, 11. Juli 2019, um 21.30 Uhr (dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und (im Anschluss an die öffentliche Sitzung des mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr) Gemeinderats) Geburten Bürgermeister im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen Herr Gombold 7307-20 Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch eMail gombold@inzigkofen.de am 02. Juni 2019 der Sitzung eingeladen! Öffnungszeiten Ortsverwaltungen Hugo Leopold Fischer Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Eltern: Karin und Florian Fischer Tel.: Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr 07571/51041 Vilsingen, Am Bergrain 3 Einladung Öffentliche Gemein- eMail ovvilsingen@t-online.de deratssitzung Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr am Donnerstag, 18. Juli 2019 Tel.: 07575/3674 um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses In- eMail ovengelswies@nc-online.de Eheschließungen zigkofen Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. Frau Jeske 73 07-12 am 01. Juni 2019 Tagesordnung: (nur Dienstag vormittag) Bastian Stroppel und Nina-Kathrin Dittrich öffentlich: andernfalls 68 24 27 Inzigkofen, am Hopfengarten 1 1. Verabschiedung der ausscheidenden Ge- Sie erreichen uns im Internet unter: meinderäte www.inzigkofen.de am 15. Juni 2019 2. Verpflichtung der neu gewählten Gemein- Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies Patrick Lutz und Christiane Gottesgräber deräte Johannes Lang Vilsingen, Dorfstraße 21 3. Wahl der beiden Stellvertreter des Bürger- Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 meisters eMail: johannes.lang@lrasig.de am 29. Juni 2019 4. Bestellung der Mitglieder und Stellvertre- Wasserversorgung Corinna Noll und Jessica Schaber ter für den Verwaltungsausschuss Störung 07579/524 Inzigkofen, Bahnhofstraße 11 5. Bestellung der Mitglieder und Stellvertre- ter für den Technischen Ausschuss Öffnungszeiten des am 29. Juni 2019 6. Bestellung der Mitglieder für den Inzigko- Bürgermeisteramts Inzigkofen Markus Del Solio und Vanessa Broß fer Ausschuss vormittags: Inzigkofen, Paulterhof 6 7. Wahl eines Vertreters und eines Stellver- Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr treters in die Verbandsversammlung des nachmittags: Gemeindeverwaltungsverbandes Sigma- Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr ringen Redaktionsschluss 8. Wahl der Vertreter und Stellvertreter in die Sterbefälle Verbandsversammlung des Zweckverban- Dienstag 10.00 Uhr des Industriepark nördlicher Bodensee Impressum am 03. Juni 2019 9. Vertreter in der Verbandsversammlung Herausgeber: Zweckverband Interkommunaler Gewer- Frau Rosemarie Bürgermeister be- und Industriepark Graf-Stauffenberg Bürgermeisteramt Inzigkofen Inzigkofen, Reischacherstraße 19 Telefon 07571/7307-0 (IGGS) Telefax 07571/7307-25 10. Wahl der Vertreter und Stellvertreter in Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: am 05. Juni 2019 die Verbandsversammlung des Zweck- Bürgermeister Gombold Frau Helma Müller verbandes Heuberg-Wasserversorgung Für den Anzeigenteil/ Druck: Engelswies, Talsberg 8 rechts der Donau Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 11. Wahl der Mitglieder in den Trägerverein Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Telefon 07771/9317-11 und Vorstand des Volkshochschulheims Telefax 07771/9317-40 Inzigkofen e-Mail: anzeigen@primo-stockach.de 12. Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern sowie Homepage: www.primo-stockach.de Stellvertretern in den Vorstand und von
3 | DONNERSTAG, 11. JULI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN 6 Stimmberechtigten sowie Stellvertre- Singen – Bewegen – Hören Notrufe tern in der Mitgliederversammlung des Vereins „Hilfe von Haus zu Haus Inzigko- mit Butterfly Polizei 110 fen e.V.“ Musikalischer Nachmittag Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Musikalischer Nachmittag für alle , 13. Wahl von 2 Mitgliedern in den Trägeraus- für alle, Krankentransport 19222 schuss des Bildungswerks Inzigkofen die Spaß an Musik haben! die Spaß an Musik haben! Kreiskrankenhaus 1000 14. Wahl des Ortsvorstehers von Vilsingen Am Mittwoch, den 17.Juli 2019, um 14.30Uhr, 15. Wahl des stellvertretenden Ortsvorste- AmfindetMittwoch, den 17. im BürgerTreff Inzigkofen ein Juli Zahnärztlicher hers von Vilsingen 2019, um Nachmittag musikalischer 14.30 Uhr, mit derfindet Gruppe „Butterfly“ statt. Notdienst 01805/911660 16. Wahl des Ortsvorstehers von Engelswies im BürgerTreff Es erwartet Inzigkofen Sie ein bunter Reigen von Liedern einzummusikali- 17. Wahl des stellvertretenden Ortsvorste- scher Nachmittag Mitsingen, Bewegen odermit dernurGruppe einfach zum Zuhören „Butterfly“ und hers von Engelswies statt. Träumen, aus verschiedenen Epochen und Genres. Augenärztlicher 18. Wahl der Vertreter und Stellvertreter in EsNeue, erwartet vertraute,Sie einoder deutsche bunter Reigen auch englische von Lie- Lieder. Notdienst 0180 1929340 das Kuratorium des Kath. Kindergartens dern zumundMitsingen, Bei Kaffee Bewegen Gebäck verbringen oder einfach Sie unterhaltsame HNO-Notdienst 0180 6077211 Vilsingen Stunden nur zum im BürgerTreff. Zuhören und Träumen, aus ver- Hospizgruppe 19. Festlegung des Sitzungstages Nutzen schiedenenSie gerneEpochen die Busverbindungen und Genres. um uns zu besuchen, oder wenden Sie sich an Heidi Rzepka 07571/9297750, Sigmaringen 0171 7233665 20. Festlegung der Sitzordnung Neue, vertraute, deutsche oder auch engli- wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen. 21. Bekanntgaben sche Lieder. 22. Verschiedenes Bei Kaffee und Gebäck verbringen Sie unter- Singen tut der Seele gut und hat etwas haltsame Stunden Befreiendes –im das BürgerTreff. gilt für jedes Alter! Kinderarzt Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch Nutzen Sie gerne die Busverbindungen um Telefon 0180/1 92 93 45 der Sitzung eingeladen! uns zu besuchen, oder wenden Sie sich an Heidi Rzepka 07571/9297750, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen. Einladung Öffentliche Sitzung Ärztlicher Bereitschaftsdienst des Technischen Ausschusses Singen tut der Seele gut und hat etwas Befrei- endes – das gilt für jedes Alter! 116 117 am Donnerstag, 18. Juli 2019, um 20.30 Uhr (im Anschluss an die öffentliche Sitzung des Gemeinderats) im Bürgersaal des Rathauses Apotheken Inzigkofen Kostenlose Kaufland-Einkaufs- (Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Tagesordnung: fahrt!!!! Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden 1. Bauvorhaben Bitte Angebot nutzen!!! Tages.) 1.1 Neubau einer Dachgaube auf ein beste- Am Donnerstag, 18. Juli, 2019 findet wie- hendes Einfamilienhaus auf Flurstück Nr. der eine kostenlose Einkaufsfahrt zum Kauf- Samstag, 13. Juli 2019 185/2, Eichwiesen 11, Vilsingen land Sigmaringen statt. Abfahrt ist um 9.30 Storchen-Apotheke, Herbertingen Uhr am BürgerTreff. Rückkehr gegen 11.30 2. Verschiedenes Uhr. Tel.: 07586 / 1460 Bitte nutzen Sie das von der Fa.Kaufland Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch gesponserte Angebot, da es bei zu wenig Sonntag, 14. Juli 2019 der Sitzung eingeladen! Nachfrage wieder eingestellt werden muss. Kastanien-Apotheke, Bingen Anmeldung bis Mittwoch 17. Juli, 12 Uhr bei Tel.: 07571 / 74600 Heidi Rzepka 07571/9297750 oder im Sekre- tariat 07571/73070 Tierarzt Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 Dr. Goos, Tel.: 07571/3562 Netto-Baustelle macht Fortschritte Dr. Busch, Tel.: 07571/13654 Der Bau des künftigen Netto-Marktes in Inzigkofen macht Fortschritte. Die Gebäudeumrisse sind bereits sehr gut zu erkennen, die Bodenplatte wurde Ende Juni fertiggestellt und die Wände wurden derzeit hochgezogen. Das Regenrückhaltesystem mittels Speicherboxen wie EnBW auch der Parkplatzunterbau sind hergestellt. Gegen Ende Juli werden die Dachbinder auf- gerichtet. Frank Dreher von der Dreher Bau GmbH geht davon aus, dass der Netto-Markt bis Störung 0800 3629-477 Ende November planmäßig fertiggestellt sein wird. Stadtwerke Sigmaringen Öffnungszeiten Service-Center Fürst-Wilhelm-Straße 15/ Neuer Rathaus-Anbau Montag bis Freitag 08.30 bis 18.00 Uhr Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr Telefon-Service 1 06-3 33 Telefon-Technik 1 06-2 01 Störungsannahme 1 06-2 03
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 11. JULI 2019 | 7 Anmerkung zu den Boden- Radlergruppe 2019 samt 8.844.100 EUR davon: richtwerten: Unsere nächste Radtour führt uns Donners- im Erfolgsplan 2.881.750 EUR Grundlage für die Ermittlung der boden- tag , 18. Juli 2019 von der Donau zur Lau- im Vermögensplan 5.962.350 EUR richtwerte war die Kaufpreissammlung ge- chert mäß § 11 Gutachterausschussverordnung. §2 Bei den angegebenen Bodenwerten han- Treffpunkt ist um 14.Uhr Inzigkofen an der Kredite delt es sich um Durchschnittswerte. Es sind Römerhalle Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- die durchschnittlichen Lagewerte des Bo- ditaufnahmen wird auf 0 EUR dens für eine Mehrheit von Grundstücken, Der Streckenverlauf ist Inzigkofen, Sigma- festgesetzt. für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- ringen, Sigmaringendorf, Scheer, Ennetach, und Wertverhältnisse vorliegen. Es ist be- Blochingen, Heudorf, Hitzofen, Bingen, §3 zogen auf die Quadratmeter eines Grund- Hornstein, Sigmaringen, Inzigkofen. Kassenkredite stücks mit definiertem Grundstückszustand. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Bodenrichtwerte werden für baureifes und Herzliche Einladung an alle Radler/innen der auf 750.000 EUR bebautes Land, ggf. auch für Rohbauland Gesamtgemeinde die gerne mit dem Rad in festgesetzt. und Bauerwartungsland sowie für landwirt- der Natur unterwegs sind. schaftlich benutzte Flächen abgeleitet. Ein- §4 zeln, extrem abweichende Kaufpreise, die Bitte Helm nicht vergessen! Verpflichtungsermächtigungen sich auf ungewöhnliche oder persönliche Länge der Strecke ca.42 km Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Verhältnisse zurückführen lassen, bleiben mächtigungen wird auf 500.000 EUR außer Betracht. Info: Else Back, Tel: 017692363625 festgesetzt. Soweit in den vergangenen Jahren keine Verkaufsfälle zu verzeichnen waren, wurden §5 Forst bietet Feier- Umlagen die Bodenrichtwerte einer vergleichbaren Kategorie herangezogen und – soweit erfor- abend-Rundgang zum a) Die Verwaltungs- und Betriebskosten- derlich – angepasst. Borkenkäfer umlage nach § 18 der Verbandssatzung wird wie folgt festgesetzt: Je früher ein Befall der Bäume durch Gemeinde Inzigkofen 34.240 EUR Begriffserläuterung: den Borkenkäfer festgestellt wird, umso Gemeinde Leibertingen 34.240 EUR größer ist die Chance, den Wald vor den Stadt Meßkirch 34.240 EUR Bauerwartungsland: gefräßigen Käfern zu retten. Der Fachbe- Dies sind Flächen, die nach ihrer Eigen- Gemeinde Sauldorf 34.240 EUR reich Forst des Landratsamtes bietet ab Gemeinde Wald 34.240 EUR schaft, ihrer sonstigen Beschaffenheit und sofort Rundgänge in verschiedenen Wäl- Lage eine bauliche Nutzung in absehbarer dern an. Fachbereichsleiter Stefan Kopp: Zeit tatsächlich erwarten lassen. Die Bauer- b) Die Kapitalumlage nach § 17 der Ver- „Wir wollen Privatwaldbesitzern und an- bandssatzung wird wie folgt festgesetzt: wartung kann sich auf eine entsprechende deren interessierten Bürgern zeigen, wie Darstellung der Flächen im Flächennut- Gemeinde Inzigkofen 0 EUR man im Wald den Borkenkäfer erkennt. Gemeinde Leibertingen 0 EUR zungsplan oder auch auf ein entsprechen- Die Rundgänge im Wald finden nach Fei- des Verhalten der Gemeinde oder anderer Stadt Meßkirch 0 EUR erabend statt. So hoffen wir, möglichst Gemeinde Sauldorf 0 EUR öffentlicher Planungsträger gründen. In viele Waldbesitzer zu erreichen.“ Es soll diesem Zusammenhang ist auch die Eig- Gemeinde Wald 0 EUR auch konkrete Tipps geben, was zu tun nung der Flächen für eine bauliche Nutzung ist. unter Berücksichtigung der allgemeinen Meßkirch, den 04.04.2019 städtebaulichen Entwicklung des Gemein- gez. Zwick Hat sich der Käfer in die Bäume einge- Verbandsvorsitzender degebiets von Bedeutung. Dies kann z.B. bohrt und unter der Rinde seine Bruten eine günstige Verkehrslage (unmittelbare angelegt, können aus einem Käferpaar Ortsnähe) sein; umgekehrt können naturbe- tausende Nachkommen entstehen. Die- dingte, planungsrechtliche oder in absehba- Das Landratsamt Sigmaringen hat mit Ver- se machen sich dann über die benach- fügung vom 25.06.2019 die genehmigungs- rer Zeit nicht auszuräumende Hindernisse barten Bäume her und bringen auch die- für eine bauliche Nutzung der Bauerwar- pflichtigen Bestandteile des Wirtschafts- se zum Absterben. plans gebilligt und deren Gesetzmäßigkeit tung entgegen stehen. Neben der tatsäch- lichen Eignung für eine bauliche Nutzung bestätigt. Die Termine sind ab Mitte Juli auf der muss darüber hinaus in absehbarer Zeit mit Homepage des Landkreises sowie der einer Bebauung gerechnet werden können. Der Wirtschaftsplan 2019 liegt abschließend Gemeinden einzusehen. Außerdem sol- in der Zeit vom 15.07.2019 bis einschließlich len die Termine in den Amtsblättern ver- 23.07.2019 im Rathaus Meßkirch, Conra- Rohbauland: öffentlicht werden. Dies sind Flächen, die bereits aufgrund eines din-Kreutzer-Straße1, 88605 Meßkirch, Käm- Bebauungsplans oder eines im Zusammen- merei, Zimmer 4, zur Einsicht öffentlich aus. hang bebauten Ortsteils für eine bauliche Bekanntmachung des Wirt- Meßkirch, den 02.07.2019 Nutzung bestimmt sind. Diese Nutzung schaftsplan 2019 des Zweck- gez. Zwick kann allerdings noch nicht verwirklicht wer- den, weil z.B. die vorhandene Grundstücks- verbands Industriepark Nörd- Verbandsvorsitzender struktur nach Lage, Form und Größe erst licher Bodensee angepasst werden muss (Bodenordnung), Der Wirtschaftsplan 2019 des Zweckver- bzw. die Erschließung noch nicht gesichert ist. Die Zustandsstufe Rohbauland ist spä- bands Industriepark Nördlicher Bodensee wurde gemäß § 14 EigBG i.V.m. §§ 18 und Umweltecke testens mit der Rechtskraft des Bebauungs- 20 GKZ und § 11 der Verbandssatzung von plans erreicht. der Verbandsversammlung am 04.04.2019 Abfuhr Papiertonne beschlossen: Die Papiertonne wird am Mittwoch, 17. Juli §1 2019 ab 06.00 Uhr geleert. Wirtschaftsplan Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Räder- Der Wirtschaftsplan 2019 wird festgesetzt seite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr bereit. mit Einnahmen und Ausgaben von insge-
8 | DONNERSTAG, 11. JULI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN Aktuelle Informationen zum Gelben Sack mitteilunGen Aus VilsinGen Die Fa. ALBA Süd aus Bad Saulgau teilt über die Kreisabfallwirtschaft mit, dass aktuell Lie- Fundsache ferengpässe bei neuen Gelben Säcken beste- Bei der Ortsverwaltung Vilsingen wurde ein blauer Fahrradhelm der Marke Bell abgegeben. hen. Sollten Sie beim Rathaus Ihrer Gemein- de keine Gelben Säcke erhalten, so können Sie vorübergehend alternativ durchsichtige Säcke für die Abholung bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass Säcke, die nicht optisch auf falsche Befüllung kontrolliert werden können, vom Entsorger nicht mitge- nommen werden. Diese Säcke können für die nächste Abholung nachsortiert werden oder als Restmüll entsorgt werden. Eine Abgabe auf den Recyclinghöfen ist nicht möglich. Was gehört in den Gelben Sack? In den Gelben Sack gehören ausschließlich restentleerte Verpackungen aus Privathaus- halten. Dies sind beispielsweise Verpackun- gen von Obst, Gemüse oder Fleisch, Joghurt-, Margarine- oder Sahnebecher, Flaschen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Ge- tränke-, Milchkartons, Nudeltüten, Suppen- beutel, Süßwarenverpackungen, Chipstüten, Schokoladenfolie, Konserven, Getränkedo- sen, Verschlüsse von Flaschen, Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien, Blumen bzw. Pflan- zentöpfe, die nach Kauf umgesetzt bzw. aus- gesetzt werden, Styroporverpackungen (z. B. von Elektrogeräten). Die Einsammlung und Verwertung wird be- reits beim Kauf eines verpackten Produkts über den Kaufpreis finanziert. Was gehört NICHT in den Gelben Sack? Entsorgung über den Recyclinghof oder den Handel: Batterien Entsorgung über den Recyclinghof: CDs / DVDs (Recyclinghof) Entsorgung über den Restmüll: Babyfla- schen, Disketten, Feuerzeuge, Filme, Gum- mi, Klarsichthüllen, Kugelschreiber, Umrei- fungsbänder, nicht geleerte Verpackungen, Videokassetten, Zahnbürsten, Windeln, Ein- wegrasierer, Spritzen, Infusionsflaschen und Lebensmittel. Entsorgung über den Restmüll/Sperrmüll oder die Entsorgungsanlage Ringgen- bach/Umladestation Bad Saulgau: Netze ( z. B Hagelnetze, Gartennetze, Styropor (z. B. Baustyropor, Dämmmaterial), Gartenmöbel (große Kunststoffteile), Kinderspielzeug aus Kunststoff, Putzeimer, Schaumstoff, Silofolie und Wäschekörbe. Bei Reklamationen und Fragen zum Gelben Sack ist die Firma ALBA Süd aus Bad Saulgau Einladung zur öffentlichen 6. Vorschlag von Vertretern und Stellvertre- werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr unter der Sitzung des Ortschaftsrates tern in das Kuratorium des Kindergartens Telefonnummer 07581 5089-0 oder per Vilsingen E-Mail: Dispo-SLG@alba.info erreichbar. am Montag, 15. Juli 2019, um 19.00 Uhr im 7. Vorschlag für stimmberechtigte Vertreter Die Mitarbeiter der Abfallberatung stehen Sitzungssaal des Rathauses Vilsingen. in die Mitgliederversammlung des Vereins bei Fragen ebenfalls zur Verfügung: Tagesordnung: “Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V.“ Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 1. Feststellung von Hinderungsgründen 8. Benennung eines Schriftführers oder E-Mail Nadine.Steinhart@LRASIG.de der am 26. Mai 2019 neu gewählten Ort- 9. Festlegung eines Sitzungstages Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 schaftsräte 10. Hallenbelegung oder E-Mail Volker.Riester@LRASIG. 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ort- 11. Bekanntgaben und Verschiedenes schaftsräte Weitere Informationen erhalten Sie in der 3. Verpflichtung des neu gewählten Ort- Herr Bürgermeister Gombold wird an der Sit- Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder auf schaftsrates zung ebenfalls teilnehmen. der Homepage des Landkreises unter www. 4. Vorschlag für die Wahl des Ortsvorstehers landkreis-sigmaringen.de. 5. Vorschlag für die Wahl des stellvertreten- Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herz- den Ortsvorstehers lich eingeladen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 11. JULI 2019 | 9 mitteilunGen Aus enGelswies Einladung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Der Ramsperger Fritz (* 1936) pflanzt mit am Mittwoch, 17. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der der Jagdgemeinschaft von Engelswies am Ortsverwaltung Engelswies 3.11.1968 eine Hubertuseiche zwischen Kir- che und Pfarrhaus. Er hält den Setzling. Tagesordnung Die Ramsperger und ihre Verwandt- schaft hatten vor 180 Jahren ein gewich- 1. Feststellung von Hinderungsgründen der am 26. Mai 2019 neu ge- tiges Wort in der Dorfpolitik mit zu reden. Als deshalb 1820 die Dul- wählten Ortschaftsräte lenkopf in Engelswies auftauchten, verbanden sich beide Sippen 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte durch geschickte Heiratspolitik rasch miteinander. Bald hatte diese 3. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte „Blutwurst“ allgemein das Sagen im Dorf. Gegen sie kam vom Kul- 4. Vorschlag für die Wahl des Ortsvorstehers turkampf bis zum Ende des 2. Weltkriegs niemand an. Erst nach dem 5. Vorschlag für die Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers 2. Weltkrieg kam neues Blut ins Dorf und mit Friedrich Gitschier ein 6. Vorschlag für stimmberechtigte Vertreter in die Mitgliederver- Bürgermeister, der nicht zur „Blutwurst“ gehörte, an die Macht. In sammlung des Vereins „Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V.“ der heutigen Demokratie kann sich keine Gruppe mehr eine solche 7. Benennung eines Schriftführers Machtposition im nach Inzigkofen eingemeindeten Dorf schaffen. 8. Festlegung eines Sitzungstages W. Deifel 9. Bekanntgaben 10. Verschiedenes Freiwillige Herr Bürgermeister Gombold wird an der Sitzung ebenfalls teilneh- Feuerwehr men. Abt. Engelswies Karl-Heinz Müller Am kommenden Montag, den 15.07.2019 treffen wir uns um 19:30 Ortsvorsteher Uhr am Gerätehaus. Zur Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Albrecht Sauter, Abt.Kdt. Die Ramsperger waren der ältere Zipfel der Kindergarten Engelswieser Blutwurst V Engelswies Fortsetzung Waldwoche im Kindergarten Auf dem Hochzeitsbild des Mexertone (Teil IV) steht rechts vom Bräuti- gam ein junger Mann. Anton Teufel erklärte mir, dass das „s‘ Stroßawar- Vom 02. Juli 2019 bis 05. Juli 2019 fand unsere diesjährige Waldwo- ta“ Fridolin sei. ‚s „Stroßawarta“ wohnten 1910 zwischen Rathaus und che statt. Jeden Morgen ging es zu Fuß vom Kindergarten aus in dem Rasierer Konzett. Da war es mir klar, dass es im Mitteldorf auch das Waldstück oben beim Grillplatz. Dort angekommen, hatten die noch eine zweite Ramspergerfamilie neben dem „Ketzerrichard gab. Kinder die Möglichkeit den Wald zu entdecken und zu erkunden. Wir haben in dieser Woche einiges über die Tiere und Bäume im Wald Bildtext: ‚s „ Stroßawarta“ Haus erfahren und eine Hütte und ein großes Wald-Sofa für alle Kinder ge- mit dem angebauten Pfrönder- baut. Zum Abschluss unserer Waldwoche kam Christina in den Wald häuschen um 1980 und hat für alle Kinder Würstchen gegrillt. Gegen später kamen die anderen Eltern dazu und haben gemeinsam im Wald gegrillt. Auch Die anderen 4 Zweige der im Namen der Kinder möchten wir uns recht herzlich für die gelun- Ramsperger im Oberdorf gene Grillaktion bedanken! waren einflussreicher und wohlhabender als die Fami- lien des „ Ketzerrichard“ und eben auch als Fridolins Fa- milie. Die weitere Nachforschung ergab: Die ersten Stammhalter der Familie waren ein Bauer und Schultheiß, Johann Ramsperger, dem im Urbar von 1696 10 Hektar Felder zugeteilt wurden. 1739 war wie- der ein Johann Ramsperger Vertreter der Engelswieser bei der Flur- begehung zur Sicherung der Flurgrenzen zwischen den Nachbarge- meinden. 1762 wird wahrscheinlich der gleiche Johann Ramsperger erwähnt. 1819 und 1839 wird im Renovationsbuch von Engelswies der Bauer und Weber Johann Ramsperger (1800-1882) als Besitzer des „Schwan“- Hofes genannt. Auch sein Sohn Josef (1833-1909) war Weber. Er wurde der Vater des Straßenwarts Fridolin Ramsperger (1874-1946). Der war der Straßenwart, der die schlechte Straße von der Landesgrenze zwischen Hohenzollern und Baden beim Friedhof bis zur Einmündung der Landstraße von Langenhart her am Ha- ckenberg bei jedem Wetter unterhielt . Anton Teufel, der ebenfalls täglich mit dem Fahrrad zur Schule nach Messkirch und zurück fuhr, unterhielt sich gerne mit ihm. Fridolins Sohn wurde Paul Ramsper- ger (1909-1979). Seine Familie lebte von der Landwirtschaft. Heute bewohnt Pauls Sohn Fridolin, der überall als „ d‘ Ramsperger Fritz“ bekannt ist und als Förster beim Fürst von Hohenzollern diente, das Anwesen neben dem Rathaus.
10 | DONNERSTAG, 11. JULI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN kirchliche nAchrichten Seelsorgeeinheit 17.30 Uhr Vilsingen - Abschlussgottes- Evangelische Kirchengemein- dienst - Kindergarten Vilsingen Laiz-Leibertingen de Meßkirch Samstag, 13. Juli 2019 Sonntag, 14. Juli 2019 14.30 Uhr Laiz - Trauung Evangelische Kirchengemein- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 15.30 Uhr Inzigkofen - Tauffeier 18.30 Uhr Gutenstein - Eucharistiefeier de Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Samstag, 13. Juli 2019 Sonntag, 14. Juli 2019 Sonntag, 14. Juli 2019 14.00 Uhr Traugottesdienst in der Ev. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindertreff 09.00 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier Stadtkirche in Sigmaringen 09.00 Uhr Kreenheinstetten - Eucharistie- Weitere Termine unter www.fcg-sig.de feier Sonntag, 14. Juli 2019 09.00 Uhr Leibertingen - Eucharistiefeier 09.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkir- 09.00 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier che in Inzigkofen 10.30 Uhr Altheim - Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche 10.30 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier in Laiz 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Dienstag, 16. Juli 2019 16.00 Uhr Gutenstein - Abschlussgottes- dienst - Kindergarten Guten- stein Vereine Miriam Schönebeck seilt einen der Seminar- Vereine Gesamtgemeinde teilnehmer ab Vereine in Vilsingen Bergwacht Musikverein Vilsingen Freiwillige von „Mariphil“ 110 Jahre Musikverein besuchen die Bergwacht Vilsingen „Mariphil“ ist eine von dem Gutensteiner Vorankündigung: Auch im Jubiläumsjahr Martin Riester gegründete Hilfsorganisati- findet unser traditionelles Sommerfest am on, die sich sozialen Projekten auf den Phi- Sonntag und Montag, 21. und 22. Juli lippinen widmet. Hierbei setzt sie auf die 2019, auf dem Dorfplatz in Vilsingen statt. Hilfe junger Menschen, die sich in einem Mit Blasmusik und einer großen Auswahl meist einjährigen Einsatz in diese Projekte an leckeren Speisen und Getränken (u. a. einbringen. Ein Beispiel hierfür ist die Mithil- Mittagstisch, sowie Kaffee und Kuchen am fe beim Wiederaufbau eines durch Tsunami Sonntag) sowie einer Cocktailbar an beiden zerstörten Fischerdorfs. Kurz vor ihrer Abrei- Vereine in Inzigkofen Vereine in mit Festtagen Vilsingen alkoholischen und antialko- se auf die Philippinen absolvierten 13 Frei- holischen Mischungen müssten alle Gäste willige einer neuen Gruppe den letzten Teil Motorradclub rundum gut versorgt werden können. Zu- ihrer Ausbildung während eines Seminars in dem steht für unsere kleinen Festbesucher Gutenstein. Wie in den Vorjahren besuchten Inzigkofen eine Hüpfburg bereit und auch der angren- sie hierbei die Bergwacht in Dietfurt. zende Spielplatz lädt zum Austoben ein. Die Zunächst informierte Bergwachtleiter Die- MC Inzigkofen Bevölkerung ist schon jetzt sehr herzlich ter Sorg die Gruppe über die Aufgaben der zum Sommerfest eingeladen. Weitere Infos Bergwacht im Oberen Donautal. Anschlie- Unser nächster Stammtisch ist am 13 Juli und das Festprogramm unter www.mv-vil- ßend wurden sie in die Geschichte des Berg- im Alten Fritz, Sigmaringen ab 20 Uhr. singen.de sowie im nächsten Amtsblatt. wachtstützpunktes eingeführt, die vor allem durch den in den 1920er- und 1930er-Jahren Wir freuen uns auf euch. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein hier ansässigen Neutemplerorden geprägt Die Vorstandschaft Vilsingen! ist. Dessen Ideologie ist bspw. von rassisti- schen Elementen gekennzeichnet, die sich durchaus auch in den Einsatzgebieten der Kuchenspenden: Für unsere Cafeteria am Freiwilligen finden lassen. Nach dem Besuch Sonntagnachmittag bitten wir alle fleißi- der Neutempler-Kulthöhle konnten sich die gen Bäckerinnen und Bäcker um eine Ku- jungen Frauen und Männer von erfahrenen chenspende (Kuchen oder Torte, etc.). Die Bergwachtleuten abseilen lassen. Für fast Kuchenspenden nimmt Manuela Langgart- alle war diese Erfahrung, ohne eigene Ein- ner unter 0152 23192676 gerne entgegen. flussmöglichkeit auf einen anderen zu ver- Vielen Dank im Voraus! trauen, völlig neu und herausfordernd.
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 11. JULI 2019 | 11 Dort erwartet uns ein Grillfeuer mit Grillgut und Getränken. Vom Grillplatz aus ist es nur Vereine in Engelswies Schwäbischer Albverein noch ein kurzer Fußmarsch zum Parkplatz. OG Vilsingen Die Wanderstrecke ist etwa 6,5 km lang mit Senioren Engelswies-Langen- leichter Steigung. Die Wanderzeit beträgt hart Einladung zur Erkundung un- ca. 2 Stunden. Die Strecke ist Kinderwagen tauglich. Herzliche Einladung serer näheren Heimat rund um Am Sonntag, den 14. Juli treffen wir uns Jungnau mit anschließendem um 13.30 Uhr auf dem Schulhof in Vilsin- Unser diesjähriger Grillnachmittag findet Grillen, am Sonntag den gen. am Donnerstag, den 18. Juli 2019 statt, Be- Organisiert und geführt von Konrad Müller ginn 12.00 Uhr. 14. Juli 2019. und Naturschutzwart Markus Burger. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Weitere Infos bei: Wo? Grillplatz ( Häuptle ) Langenhart. Rathaus in Jungnau. Sie verläuft entlang der Konrad Müller (07571) 14390 Lauchert. Beim Schotterwerk überqueren Robert Stroppel (07571) 14725 Bitte Teller, Besteck und Kaffeegeschirr mit- wir das Ried. Es folgt eine kleine Steigung Alle Wanderfreunde und Gäste aus nah und bringen. Richtung Fürstenhöhe. Weiter geht es auf fern sind herzlich eingeladen. dem Rundweg, an dem wir auf der rechten Über rege Teilnahme freut sich die Vorstand- Seite der Lauchert den Grillplatz erreichen. schaft. wissenswertes Die Suchtberatung Sigmaringen engagiert Koch-Institut zuletzt im Januar 2019 aktua- lichst alle Teile der Zecke zu entfernen, um sich als Beratungsstelle des agj – Fachver- lisierte Karte zu den aktuellen FSME-Risiko- einer Entzündung vorzubeugen. Die Zecke band für Prävention und Rehabilitation in gebieten in Deutschland. dabei nicht am vollgesogenen Körper pa- der Erzdiözese Freiburg e.V. für suchtmitte- cken und beim Entfernen nicht drehen. Vor labhängige Menschen. „Aufgrund der sommerlichen Temperaturen dem Entfernen sollte die Zecke nicht mit Öl und des vermehrten Aufenthalts im Freien oder Klebstoff beträufelt werden“, sagte Dr. Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und und in der Natur rechnen wir in den nächs- Stark. Angehörige im Landkreis Sigmaringen ten Wochen weiterhin mit einem erhöhten Infektionsrisiko. Die mehrfache Schutzimp- Im Jahr 2018 hat das Robert Koch-Institut In unserem Landkreis sind wir mit insge- fung gegen FSME ist ein wirksamer Schutz (RKI) gemeinsam mit dem Landesgesund- samt 11 Selbsthilfegruppen vertreten. Wir gegen FSME-Erkrankungen. Dringend emp- heitsamt Baden-Württemberg eine Stu- unterstützen Betroffene sowie Angehörige fehlen wir die Impfung allen Personen, die die zur Frühsommer-Meningoenzephalitis und begleiten sie gerne in ihrer neuen Le- sich in den Risikogebieten in der Natur auf- gestartet. Hierbei werden Informationen bensphase. halten und somit ein erhöhtes Risiko für Ze- zum Infektionsort, zum klinischen Verlauf Mit unseren persönlichen Erlebnissen kön- ckenstiche haben. Kinder und Erwachsene der Erkrankung, zu Spätfolgen und zum nen wir ihre Situation nachempfinden und gleichermaßen sollten beim Hausarzt ihren Impfstatus von Patientinnen und Patien- unsere Erfahrungen mit ihnen austauschen. Impfstatus checken und gegebenenfalls ih- ten erhoben. „Die Ergebnisse können einen Weitere Informationen zu den verschiede- ren Impfschutz aktualisieren lassen“, sagte wichtigen Beitrag dazu leisten, FSME-Er- nen Gruppen: der baden-württembergische Gesundheits- krankungen zukünftig besser vorzubeugen minister Manne Lucha am Donnerstag (4. und die Versorgung der Patientinnen und Tel.:07571 4188 oder Juli) in Stuttgart. Wichtig sei zu beachten, Patienten zu verbessern“, erklärt Dr. Stark. www.suchtberatung-sigmaringen.de/ko- dass in der Regel drei Impfungen notwen- So könnten Erkenntnisse zur Wirksamkeit operation-mit-suchtselbsthilfe dig seien, um den vollen Impfschutz zu er- verfügbarer Impfstoffe und zur Schutzdauer reichen, erklärte Lucha. der Impfung gewonnen sowie besondere Infektionsrisiken bewertet werden, so Dr. Baden-Württemberg ist FS- Die Infektion erfolgt häufig im eigenen Gar- Stark weiter. ten oder bei Spaziergängen in der Natur. ME-Risikogebiet: Zeckensai- Die Zecke klettert beispielsweise auf einen Hintergrundinformationen: son im vollen Gange / weniger Grashalm oder ein Gebüsch. Kommt ein Tier Fälle als im Vorjahr oder ein Mensch vorbei, wird sie bei Kontakt Erreger der Frühsommer-Meningoenzepha- abgestreift und hält sich fest. Zecken fallen litis ist das FSME-Virus. Es wird fast immer Innerhalb des ersten Halbjahres 2019 wur- nicht von Bäumen und können nicht sprin- durch den Stich infizierter Zecken übertra- den 65 FSME-Erkrankungen (Frühsom- gen. gen. Die Erkrankung beginnt ein bis zwei, mer-Meningoenzephalitis) aus Baden-Würt- manchmal bis zu vier Wochen nach dem temberg an das Landesgesundheitsamt „Da Zecken nicht nur FSME, sondern auch Zeckenstich mit grippeähnlichen Sympto- Baden-Württemberg übermittelt. Das sind Erkrankungen wie Borreliose und Tularämie men. Bei einem Teil der Betroffenen ent- deutlich weniger Infektionen als im Ver- übertragen können, raten wir zu prakti- wickeln sich Erkrankungszeichen des Ner- gleichszeitraum des Vorjahres mit 109 Fäl- schen Schutzmaßnahmen. So sollte man in vensystems wie Lähmungserscheinungen, len. Betroffen sind alle Altersgruppen. der Natur möglichst lange Kleidung und fes- Krampfanfälle, aber auch langanhaltende tes Schuhwerk tragen. Vor allem das gründ- Kopfschmerzen. Häufig kommt es jedoch 49 Personen, darunter drei Kinder im Alter liche Absuchen des Körpers ist nach einem selbst nach schweren Verläufen zur völligen von neun und elf Jahren mussten, aufgrund Tag im Freien unentbehrlich – insbesondere Heilung. Schwere Krankheitsverläufe wer- einer Hirnhaut-, Gehirn- beziehungsweise in Hautfalten, da Zecken das feucht-war- den fast nur bei Erwachsenen beobachtet. Rückenmarksentzündung im Krankenhaus me Milieu mögen“, erklärte die Präsidentin Todesfälle in Folge einer FSME sind selten. behandelt werden. In Baden-Württemberg des Landesgesundheitsamtes, Dr. Karlin Im Jahr 2018 mit insgesamt 288 übermittel- sind unverändert alle Stadt- und Landkreise Stark. Sie betonte außerdem, dass die Zecke ten FSME-Fällen wurde ein Todesfall über- außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Ri- schnell entfernt werden sollte, um das Infek- mittelt. sikogebiete. Dies zeigt die vom Robert tionsrisiko zu verringern. „Wichtig ist, mög-
12 | DONNERSTAG, 11. JULI 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion Weitere Informationen zur FSME-Studie Im Internet unter www.deutsche-rentenver- ist die Impfung. Die Ständige Impfkommissi- des RKI unter Beteiligung des Landesge- sicherung-bw.de steht sie als PDF-Download on (STIKO) empfiehlt die Impfung für Perso- sundheitsamts Baden-Württemberg sind zur Verfügung oder kann unter der Telefon- nen, die in FSME-Risikogebieten gegenüber unter https://www.gesundheitsamt-bw. nummer 0721 825-23888 beziehungsweise Zecken exponiert sind. Da für einen kom- de/lga/DE/Themen/Gesundheitsdaten/ per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt pletten Impfschutz drei Impfungen erfor- Infektionssurveillance/Seiten/default. werden. derlich sind sollte man sich rechtzeitig, am aspx sowie unter https://www.rki.de/DE/ Auskünfte zu den Themen Prävention, Re- besten bereits mehrere Monate vor Beginn Content/Infekt/Impfen/Forschungspro- habilitation, Altersvorsorge und Rente gibt der Zeckensaison impfen lassen. jekte/FSME-Studie/FSME-Studie.html ab- es bei der Deutschen Rentenversicherung rufbar. Baden-Württemberg in den Regionalzent- Entsprechend der Aktivität der übertra- ren und Außenstellen im ganzen Land, über genden Zecken werden FSME-Erkrankun- das kostenlose Servicetelefon unter 0800 gen hauptsächlich vom Frühjahr bis in den Höhere Freibeträge für Witwen 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Spätherbst übermittelt. Die Anzahl über- Versichertenberaterinnen und -beratern mittelter FSME-Erkrankungen unterliegt und Witwer sowie im Internet unter www.deutsche-ren- seit Einführung der Meldepflicht stärkeren Seit 1. Juli 2019 haben sich die Freibe- tenversicherung-bw.de Schwankungen. Die Gründe hierfür liegen tragsgrenzen bei Hinterbliebenenrenten an klimatischen und ökologischen Fakto- geändert. Künftig darf mehr dazuver- ren die die Aktivität der Zecken aber auch dient werden. Sigmaringen „Senioren-Kino“ die Populationsgrößen der Wirtstiere, wie Neben ihrer Hinterbliebenenrente können Mäuse und Niederwild beeinflussen. Des Witwen und Witwer sowie Bezieher von In der Aula der Alten Schule zeigt das Senio- Weiteren werden die Meldezahlen durch die Erziehungsrenten seit 1. Juli 2019 mehr renforum am Sonntag, 14.07..2019 um 16.00 Freizeitaktivitäten der Menschen und den hinzuverdienen, teilt die Deutsche Renten- Uhr einen mit 3 Oscars prämierten Film. Die Impfstatus beeinflusst. Auch die Entschei- versicherung Baden-Württemberg mit. Der Spieldauer beträgt 124 Minuten. dung der Ärzte, in welchen Fällen eine Un- Freibetrag für Einkünfte wurde auf 872,52 tersuchung des Blutes auf FSME veranlasst Euro erhöht. Pro waisenrentenberechtigtem wird, hat Auswirkungen auf die Anzahl der Kind erhöht sich der Freibetrag zusätzlich Ein begnadeter Pianist begibt sich auf gesicherten Diagnosen. um 185,08 Euro. Anzurechnende Einkünfte eine Konzert-Tournee, die von New York sind beispielsweise Arbeitsentgelt, Einkom- bis in die Südstaaten der USA führt. Als Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt men aus selbständiger Tätigkeit, die eigene Fahrer ist ein Afro-Italiener angeheuert, es beim Robert Koch-Institut (RKI): Zecken, Rente und Sozialleistungen. der als einfacher Mann aus der Arbeiter- Zeckenstich, Infektion (Stand Juni 2019). Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich klasse seinen Lebensunterhalt mit Gele- festgelegte Pauschalbeträge abgezogen. genheits-jobs und als Türsteher verdient. Das RKI hat außerdem eine Übersicht mit Daraus ergibt sich ein fiktiver Nettobetrag. Trotz dieser großen Gegensätze entwi- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ist dieser höher als der Freibetrag, wird die ckelt sich eine enge Freundschaft. Grund- FSME-Impfung zusammengestellt (Stand Differenz zu 40 Prozent auf die Hinterblie- lage für die Tourplanung ist ein Reisefüh- Mai 2019). benenrente angerechnet. Die Deutsche rer für afro-amerikanische Autofahrer. Rentenversicherung Baden-Württemberg Darin sind die die wenigen Unterkünfte Aktuelle Informationen zum Infektionsge- weist darauf hin, dass jede Beschäftigungs- und Restaurants gelistet sind, in denen schehen in Baden-Württemberg (Infekt- aufnahme oder Änderung in den Einkünf- auch schwarze Gäste bedient werden. Die News) sowie Grafiken können beim Landes- ten umgehend mitgeteilt werden muss. Auf Zeit, die sie während der Tour gemein- gesundheitsamt Baden-Württemberg im Waisenrenten werden seit dem 1. Juli 2015 sam verbringen, ist von Gewalt und Ras- Regierungspräsidium Stuttgart abgerufen generell keine Einkünfte mehr angerechnet. sentrennung, gleichzeitig aber auch von werden. Mehr Informationen zu dem Thema enthält viel Humor und wahrer Menschlichkeit auch die kostenlose Broschüre »Hinterblie- geprägt. bener: So viel können Sie hinzuverdienen«. Aus der nAchbArschAft Kfd Ausflug an den Bodensee Weinverkostung im Kloster- Die Weinverkostung ist wie immer ohne An- meldung, kostet 3 Euro, beim Kauf ab sechs am Montag 15. Juli 2019, laden der Benediktinerinnen, Flaschen Wein gratis. Abfahrt : 8.30 Uhr mit dem Bus ab Festhalle Kloster Habsthal, e.V., am Gleichzeitig sind die Wollstube, der Laiz Buchmarkt und die Ausstellung im Kreuz- Samstag, 13. Juli von 10 bis 16 gang geöffnet. Die Fahrt geht nach Sipplingen (Bodensee- Uhr im historischen Weinge- Herzliche Einladung an alle Freunde der be- wasserversorgung) anschl. Mittagessen in wölbe! sonderen Einkaufsatmosphäre! Lippertsreute und Weiterfahrt nach Überlin- Mehr unter: www.kloster-habsthal.de gen (Stadtführung). Die sommerliche Weinverkostung im kühlen Heimreise 18.30 Uhr. Weingewölbe ist am Samstag, den 13. Juli. Alle Frauen der Seelsorgeeinheit Laiz-Lei- Die Weinexperten führen durch das Weinla- bertingen sind herzlich willkommen ger, im Ausschank sind die Weine der Klos- Die kath. Frauengemeinschaft Laiz freut sich terabtei Muri-Gries, Bozen. Genießen Sie die über viele Teilnehmer edlen Tropfen und lassen Sie sich von der Anmeldung und Infos bei Fr. Stumpp überragenden Qualität der Klosterweine 07571/1591 oder Fr. Maier 07571/14512 überzeugen! Ende des redaktionellen Teils
Junge Familie aus Inzigkofen sucht Bauplatz für ein Einfamilienhaus mit Garage oder Grundstück mit Haus ab 600 m², zum Kauf, in Inzigkofen oder Sigmaringen. Wir freuen uns über jedes Angebot. Telefon: 0 75 71 / 7 16 50 43
Sie können auch lesen