Amtsblatt Gemeinde Untersiemau

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Gerlach
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Amtsblatt
Gemeinde Untersiemau
Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf

43. Jahrgang                                         Mittwoch, 15. Juli 2020                                      Nummer 14
         U
         MA   IE
           RS
               TE
                  UN
               DE
                    IN
                    ME
                       GE

  Auf dem Gelände des Bauhofes Untersiemau, Am Bauhof 5 (Be­-
  reich der ehemaligen Kläranlage Untersiemau) entsteht eine Mul-
  tifunktionshalle mit Dachflächenfotovoltaik. Da auch der neu ent-
  stehende Wertstoffhof einen Teil der Halle belegt, erfolgt eine Mit-
  finanzierung durch den Landkreis Coburg.
  Unser Bild zeigt (von links) die ersten kraftvollen Spatenstiche von:
  1. Bürgermeister Rolf Rosenbauer, Projektant Jürgen Kittner,
  Christian Boßecker als Bauleiter für den Bereich Tiefbau, Ab-
  fallberater Wolfgang Sommer und Stellvertretender Landrat
  Martin Stingl
  Der Lageplan (rechts) skizziert die Baumaßnahme und zeigt die an-
  grenzenden Bereiche Bauhof und Feuerwehr.

                                                                                                                           211
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Gemeindliche
  GemeindlicheNachrichten
               Nachrichten                                       Abfallentsorgung                                                          Notruf 112
Gemeinde                                                                                                                              für Feuerwehr und
 GemeindeUntersiemau
           Untersiemau                               Abfuhrtermine der
                                                     Abfuhrtermine    der Abfallent-
                                                                          Abfallent-
Rathausplatz
 Rathausplatz3,
              3,96253
                 96253Untersiemau
                      Untersiemau                    sorgung für
                                                     sorgung  für alle
                                                                  alle Gemeindeteile
                                                                       Gemeindeteile                                                    Rettungsdienst
Öffnungszeiten:
 Öffnungszeiten:                                     Gelbe Tonne (Restmüll)
                                                     Graue          (Alle Verpackungen außer                                  Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch
                                                                                                                              Der
Montag:
 Montag:       08.00
                08.00Uhr
                      Uhrbis
                          bis11.00
                              11.00Uhr
                                    Uhr              Glas, Metall,
                                                     Dienstag,     Papier und Pappe)
                                                               05.11.2019                                                         von der Rettungsleitstelle alarmiert
Dienstag:
 Dienstag:     08.00
                08.00 Uhr bis 12.00Uhr
                     Uhr bis 12.00  Uhr              Dienstag, 21.07.2020                                                                    (bundesweit).
und            14.00 Uhr bis 18.00 Uhr               Gelbe Tonne   (Alle Verpackungen
 und            14.00 Uhr bis 18.00 Uhr              Graue  Tonne   (Restmüll)
                                                     außer Glas, Metall,   Papier und Pappe)                                        Polizei weiterhin unter 110.
Mittwoch:
 Mittwoch:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag:                                          Dienstag, 12.11.2019
                                                     Dienstag, 28.07.2020
 Donnerstag: 07.30
                07.30Uhr
                      Uhrbis
                          bis12.00
                              12.00Uhr
                                    Uhr
Freitag:       08.00                                 Grüne Tonne
                                                            Tonne (Papier
                                                                    (Papier -- Pappe)
                                                                               Pappe)
 Freitag:       08.00Uhr
                      Uhrbis
                          bis12.00
                              12.00Uhr
                                    Uhr              Grüne
und
 undzusätzlich
      zusätzlichaußerhalb
                 außerhalbdieser
                           dieserZeiten
                                  Zeiten             Dienstag, 26.11.2019
                                                     Dienstag, 04.08.2020                                                          Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
nach
 nachtelefonischer
       telefonischerVereinbarung
                     Vereinbarung                                                                                                   Welche Ärzte (Hausarztvertretung,
Sie
 Siekönnen
     könnenuns
            unserreichen
                erreichenunter:
                         unter:                      Verantwortlich für
                                                     Verantwortlich für den
                                                                        den amtlichen
                                                                            amtlichen Teil:                                  Wochen­enddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst
                                                                                                                             Wochenenddienst,
Zentrale,
 Zentrale,Vermittlung
           Vermittlung                               Rolf Rosenbauer,
                                                     Rolf Rosenbauer, 1.
                                                                      1. Bürgermeister
                                                                         Bürgermeister                                           haben, kann über die Vermittlungszentrale
Telefon:                                                                                                                     der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden!
                                                                                                                             der
 Telefon: 09565
            09565//6166-0
                    6166-0                           Satz und
                                                          und Gestaltung
                                                              Gestaltung des
                                                                         des
Telefax:
 Telefax: 09565//6166-16
           09565    6166-16                          Satz                                                                                         Tel. 116 117
Internet:                                            Untersiemauer Amtsblattes:
                                                     Untersiemauer  Amtsblattes:
 Internet: www.untersiemau.de
            www.untersiemau.de                                                                                                 Störungsnummer bei Gasgeruch
E-Mail:
 E-Mail: info@untersiemau.de
            info@untersiemau.de                      Satzstudio -- Sabine
                                                     Satzstudio    Sabine Held,
                                                                          Held, Coburg
                                                                                Coburg
                                                     E-Mail: heldsabine50@web.de
                                                             heldsabine50@web.de                                                rund um die Uhr: 0180/2192081
                                                     E-Mail:
Annahmeschluss
 Annahmeschluss für   für das
                           das nächste
                                  nächste
Amtsblatt
 Amtsblatt (Nr. 15/2020) ist
             (Nr. 22/2019)    ist Montag,
                                  Montag,                                      Erreichbarkeitsverzeichnis
04.11.2019,
 20.07.2020,12.00
              12.00Uhr
                    Uhr--Erscheinungs-
                          Erscheinungs-                                                                       Telefon: 09565 / 6166 - 0
                                                     Rathaus der Gemeinde Untersiemau                                                             Internet: www.untersiemau.de
tag,
 tag,ist
      istMittwoch,
         Mittwoch,13.11.2019.
                     29. Juli 2020                   Zentrale, Vermittlung                                    Telefax: 09565 / 6166 - 16          e-mail: info@untersiemau.de

Später
 Spätereingehende
          eingehendeAnzeigen
                         Anzeigenkönnen
                                   könnenlei-
                                           lei-                                                         Zimmer Nr.              Rufnummer                             e- mail
der
 dernicht
      nichtmehr
            mehrberücksichtigt
                   berücksichtigtwerden!
                                    werden!          1. Bürgermeister

Aus
 Aus organisatorischen
        organisatorischen Gründen
                             Gründen können
                                        können
                                                     Herr Rolf Rosenbauer                                      23             09565 / 6166 - 11   rolf.rosenbauer@untersiemau.de
                                                     Hauptverwaltung, Geschäftsleitung
Inserate
 Inserate oder      Nachrichten telefonisch
            oder Nachrichten       telefonisch       Herr Rolf Reisenweber                                     22             09565 / 6166 - 20   rolf.reisenweber@untersiemau.de
nicht
 nichtangenommen
         angenommenwerden.werden.                    Sekretariat, Personalwesen
Wir
 Wirbitten
      bittendaher
             daheralle
                    alleInserenten
                         Inserentenund
                                     undVerei-
                                         Verei-      Frau Gabriele Kolb                                        24             09565 / 6166 - 21   gabriele.kolb@untersiemau.de

ne,
 ne,Ihre
      IhreAnzeigenaufträge
           Anzeigenaufträgebzw. bzw.Nachrich-
                                     Nachrich-
                                                     Bauamt
                                                     Herr Harald Hertling                                      26             09565 / 6166 - 22   harald.hertling@untersiemau.de
ten
 tenschriftlich,
      schriftlich,per
                   perE-Mail:
                        E-Mail: amtsblatt@un-
                                 amtsblatt@un-       Brandschutz, Ver- und Entsorgung, EDV
tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616
 tersiemau.de
bis              oder per Fax:uns
     zum Annahmeschluss          09565/616616
                                   zukommen
                                                     Herr Steffen Kropp
                                                     Ordnungsamt, Wahlamt, Kultur und Sport
                                                                                                               27             09565 / 6166 - 34   steffen.kropp@untersiemau.de

 bislassen.
zu    zum Annahmeschluss
            Vielen Dank.       uns zukommen          Rente
 zu lassen. Vielen Dank.                             Frau Julia Krämer                                         17             09565 / 6166 - 23   julia.kraemer@untersiemau.de
                                                     Information, Passamt,
                                                                                                                                                  info@untersiemau.de
                                                     Einwohnermeldeamt
Wertstoffhof Untersiemau                             Amtsblatt                                                                                    amtsblatt@untersiemau.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
 Wertstoffhof Untersiemau
                                                     Frau Natascha Wrobel
                                                     Frau Anja Rüdiger
                                                                                                               18
                                                                                                                              09565 / 6166 - 41
                                                                                                                              09565 / 6166 - 10
Mittwoch: 16.00-17.00 Uhr                            Standesamt
 Öffnungszeiten:
Samstag:      10.00-12.00 Uhr                        Frau Natascha Wrobel                                      18             09565 / 6166 - 41   standesamt@untersiemau.de
                                                     Soziale Angelegenheiten, Jugendpflege
 Mittwoch: 16.00 bis auf
Entsorgungsangebot          18.00
                                dem Uhr                                                                                       09565 / 6166 - 44
 Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Wertstoffhof:
                                                     Frau Sabine Marr                                          12
                                                                                                                              0175 / 2248179
                                                                                                                                                  sabine.marr@untersiemau.de

                                                     Finanzverwaltung,
 Entsorgungsangebot
Angenommen         werden:auf dem                    Kämmerei Gemeinde
 Wertstoffhof:
Aluminium,      Buntmetall, Schrott, Herd,           Frau Ivonne Scholz
                                                     Kämmerei Schulverband, Schulen, Kinder-
                                                                                                               15             09565 / 6166 - 30   ivonne.scholz@untersiemau.de

Kühlschrank,
 AngenommenBatterien,
                    werden: CD´s, Altschu-           tageseinrichtungen, Versicherungsamt
he,   Elektroschrott.
 Aluminium,             (Alle Geräte
                 Buntmetall,    Schrott,mit Herd,
                                              vor-   Frau Gisela Wörz                                          13             09565 / 6166 - 38   gisela.woerz@untersiemau.de

wiegend     elektronischen
 Kühlschrank,      Batterien, Bauteilen,    z. B.
                                CD´s, Altschu-
                                                     Steueramt, Verbrauchsgebühren
                                                     Frau Bedel Cengiz                                         13             09565 / 6166 - 40   bedel.cengiz@untersiemau.de
Radios,     Fernseher, (Alle
 he, Elektroschrott.      Computer,
                               Geräte Drucker
                                         mit vor-    Gemeindekasse
Staubsauger,      Leiterplatten,
 wiegend elektronischen             Rasierappa-
                               Bauteilen,    z. B.   Frau Sabrina Janson                                                      09565 / 6166 - 33
rate,
 Radios,Telefone,   Energiesparlampen,
             Fernseher,    Computer, Drucker  Ne-    Frau Hilde Zahn
                                                                                                               13
                                                                                                                              09565 / 6166 - 32
                                                                                                                                                  gemeindekasse@untersiemau.de

onröhren),
 Staubsauger,Styropor   (muss frei Rasierappa-
                   Leiterplatten,    von Aufkle-     Bauhof
bern
 rate, und   Verschmutzungen
        Telefone,                   sein). Neon-
                   Energiesparlampen,       Glas,    Herr Dieter Reißenweber                             (Am Bauhof 3)         09565 / 1075       bauhof@untersiemau.de

Dosen,
 röhren),Korken,
           Styropor Kerzenwachs,        Küchen-
                      (muss frei von Aufklebern
                                                     Gemeindebücherei Untersiemau
                                                     Frau Bianka Mnich                                                        0170 / 2282461      gemeindebuecherei@untersiemau.de
fett,
 und Bauschutt      (mineralisch),    Flachglas,
                                                                                                        (Pestalozzistr. 3)
       Verschmutzungen       sein). Glas, Dosen,     Grund- und Mittelschule Untersiemau
„Altkleider“,  Textilien.
 Korken, Kerzenwachs,         Küchenfett, Bau-       Sekretariat, Frau Nancy Lindlein                                          09565 / 2804       verwaltung@schule-untersiemau.de
Altreifen  (werden gegenFlachglas,
 schutt (mineralisch),        BezahlungAltreifen
                                           ange-     Hausmeister, Herr Wolfgang Scholz                  (Pestalozzistr. 3)    0151 / 41471659     derhausmeister@vs-untersiemau.de

nommen.
 werden gegen Bezahlung angenommen.                  Mittagsbetreuung                                                         0170 / 4555509

 DieEntsorgung
Die    Entsorgungvon vonReifen
                           Reifen   ohne
                                 ohne     Felgen
                                       Felgen                                                                                  Rufnummer
                                                                                                       Zimmer Nr.                                                     e- mail
 kostet2,50
kostet    2,50Euro,
                Euro,mitmit  Felgen
                          Felgen      3,50
                                   3,50     Euro.
                                        Euro.
 Traktorreifensind
Traktorreifen   sindderderGröße
                           Größeentsprechend
                                  entsprechend       Landratsamt Coburg
                                                     Fachbereich Jugend und Familie
 teurer).
teurer).                                             Außenstelle Untersiemau
                                                     Herr Jörg Kellerhoff                                   10                09565 / 615513      joerg.kellerhoff@landkreis-coburg.de
                                                     Telefax                                                                 09561 / 51489984
Grüngutsammelplatz
 GrüngutsammelplatzMeschenbach
                   Meschenbach
Anlieferungszeiten:
  Anlieferungszeiten:
Montag-Freitag:
  Montag-Freitag: 7.007.00Uhr
                           Uhrbis
                                bis20.00
                                    20.00UhrUhr
                                                                        Abfall-Hotlines
                                                                               Abfall-Hotlines
                                                                        Abfall-Hotlines
Samstag:
  Samstag:           7.00
                      7.00Uhr
                           Uhrbis
                                bis18.00
                                    18.00UhrUhr                                für
                                                                               für den
                                                                                   den Landkreis
                                                                                            für denCoburg
                                                                                       Landkreis    Landkreis Coburg
                                                                                    www.abfall.kreis-co.de
  Angenommenwird:
Angenommen           werden:                                                        www.abfall.kreis-co.de
                                                                                                  www.abfall.kreis-co.de                                        Wolfgang Sommer
                                                                                                                                                                Wolfgang     Sommer
                                                                                                                                                                Wolfgang Sommer
                                                                                                                                                                         Sommer
  Laub,Gras-,
Laub,    Gras-,Baum-
                  Baum-und
                         undStrauchschnitt
                              Strauchschnitt                                                                                                                    Wolfgang

  (max.10
(max.    10mm3/Jahr
               3
                /Jahrpro
                      proGrundstück).
                           Grundstück).
                                                                Graue
                                                                Graue Tonne: ✆0
                                                                      Tonne: ✆ 0 92 61
                                                                                    61 // 60
                                                                                 92 Graue
                                                                                    Graue 60 90-0
                                                                                          Tonne:                 ?
                                                                                          Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0
                                                                                                                                      Beratung:
                                                                                                                                      Beratung:
                                                                                                                                           ?
                                                                                                                                           Beratung:
                                                                                                                                           Beratung:  ✆0
                                                                                                                                                     ✆0
                                                                                                                                                     ✆
                                                                                                                                                      ✆
                                                                                                                                                           95 61
                                                                                                                                                           95
                                                                                                                                                        00 95
                                                                                                                                                           95 6161
                                                                                                                                                              61     //5
                                                                                                                                                                 //5514
                                                                                                                                                                     14 5 14
                                                                                                                                                                          14 -13
                                                                                                                                                                        -13
                                                                                                                                                                        -13
                                                                                                                                                wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                                            23-13 23
                                                                                                                                                                            23
                                                                                                                                                    wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                       wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                                                  23
                                                                                                                                                      wsommer@landkreis-coburg.de
                                                                Gelbe
                                                                Gelbe Tonne:            ✆ 08
                                                                                        ✆ 08 00 // 5
                                                                                                   5 33
                                                                                                     33 38 88                         Gebühren: ✆   ✆00 9595 61
                                                                                                                                                              61 // 5 5 14
                                                                                                                                                                        14 -13
                                                                                                                                                                            -13 22
                                                                                                                                                                                22
  Gewerbliche und
Gewerbliche       und landwirtschaftliche
                       landwirtschaftliche An- An-                    Tonne:                 00
                                                                                              Gelbe
                                                                                              Gelbe Tonne:
                                                                                                     Tonne: ✆ 08 00 / 5 33 38 88
                                                                                                                                      Gebühren:
                                                                                                                                           Gebühren: ✆
                                                                                                                                           Gebühren: ✆ 00 95
                                                                                                                                                          9561
                                                                                                                                                             61//5514
                                                                                                                                                                   14-13
                                                                                                                                                                      -1322
                                                                                                                                                                         22
                                                                                                                                         abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                         abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                   abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
  lieferungen: Mengen
lieferungen:     Mengen über
                          über 10
                                10 mm33/Jahr
                                        /Jahr und
                                               und              Grüne
                                                                Grüne Tonne: ✆0
                                                                      Tonne: ✆ 0 95
                                                                                 95 63
                                                                                    63 // 74
                                                                                    Grüne
                                                                                          74 47-27
                                                                                    Grüne Tonne:
                                                                                           Tonne: ✆ 0 95 63 / 74 47-27
                                                                                                                                      Sperrmüll: ✆
                                                                                                                                      Sperrmüll:
                                                                                                                                                   abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                                    ✆0
                                                                                                                                           Sperrmüll:
                                                                                                                                           Sperrmüll:
                                                                                                                                                        0 95
                                                                                                                                                           95 63
                                                                                                                                                      ✆ 00 95
                                                                                                                                                      ✆    9563
                                                                                                                                                               63 // 74
                                                                                                                                                              63//74
                                                                                                                                                                      74 47-27
                                                                                                                                                                  7447-27
                                                                                                                                                                     47-27
                                                                                                                                                                          47-27
  Wurzelstöckesindsindgebührenpflichtig.
                       gebührenpflichtig.
                                                                                                                                               de.info.roedental@veolia.com
Wurzelstöcke
                                                                                                                                               de.info.roedental@veolia.com
                                                                                                                                                        de.info.roedental@veolia.com
                                                                                                                                                        de.info.roedental@veolia.com

 212
336
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Wir können Berge versetzen!
                                     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                     wir können zwar keine Wunder vollbringen, aber wo nötig Berge versetzen!
                                     Dies kann man in Bezug auf die Umverlegung der CO12, Richtung Meschen-
                                     bach und Anbindung an den neuen Kreisverkehrsplatz in Untersiemau durch-
                                     aus so sehen.
                                     Wenn man die enormen Erdbewegungen zur Neu-Anbindung der CO12 von
                                     Meschenbach, mit dem Bau des Verkehrskreisels im letzten Jahr vergleicht,
                                     war der Kreisel ein „Kinderspiel“. Immense Bodenbewegungen waren notwen-
                                    pfuiTeufel!
                                     fuiTeufel!
                                     dig um die Straßenführung der(de.wiktionary.org)                 neue CO12 auf das Niveau der Abfahrt am
Kreisverkehrsplatz zu bringen. Trotz dieses enormen Bodenabtrages wurde die beauftragte Baufirma gut drei Wochen früher fertig als
im ursprünglichen Bauzeitenplan veranschlagt. Zum einen konnten die Arbeiten seit Beginn der Baumaßnahme im Frühjahr witterungs-
bedingt stetig fortgeführt werden, zum anderen konnten die Baumaßnahmen Anfang März, noch vor eintreten der Corona-Pandemie,
begonnen und trotz der Liebe               damit       verbundenen
                                                Mitbürgerinnen      und Mitbürger, Ausgehbeschränkungen           letzte    und Vorsichtsmaßnahmen kontinuierlich fortgeführt werden. Zum
dritten,Woche
          hattenhatte ichwir    mitTag
                            an einem    der     Firma
                                           gleich             STRABAG-Gruppe
                                                  drei Beschwerden      zu ein und demselben Thema: Eisfeld
                                                                                                        Hundekot!  ein weiteres leistungsstarkes Bauunternehmen vor Ort, die es geschafft
haben,vielleicht
         innerhalb            des vorgegebenen Zeitplans Berge zu Nun
                  nicht gerade die appetitlichste Botschaft am Anfang meiner heutigen „Grüße aus dem
                                                                                                         versetzen.
                                                                                                              ja,

Der Großteil des Erdaushubmaterials wurde gleich neben demim neuen Straßenverlauf der CO12 zum Aufbau und Fortführung des Lärm-
        Rathaus“,  aber   ich muss  nochmals   auf  diese Ärgernisse    eingehen.  Wenn   man  bedenkt, dass  wir
        Gemeindegebiet ca. 300 unserer vierbeinigen Freunde haben, ist der Anteil von drei Beschwerden an
schutzwalles
        einem Tag mitverwendet.
                         1% statistisch      Durch
                               atistisch gesehen          denIch
                                                   sehr gering.   IchRückbau           der
                                                                      bin mir sicher, dass die „alten“      CO12 und dem dadurch deutlichen Flächengewinn hinter dem Lärmschutz-
                                                                                               weit überwiegende
wall istMehrzahl
          an der          Sophienstraße
                   der Hundehalter                      ein auch
                                       beim „Gassi-Gehen“
                                             „Gassi             neuesbewusstBaugebiet              für die
                                                                               und verantwortungsvoll    Ein-      und Mehrfamilienhäusern entstanden. Ein neues Dorf am Ortsrand, das
                                                                                                            Vorgärten
mit derderweiterhin           geplanten Seniorenwohnanlage
             Nachbarn, die Wiesen alss Futtergrundlage der Milchkühe und im Besonderen
        Sandkästen unserer Kinder auf den Spielplätzen und Anlagen meiden,
                                                                                             eine attraktive Wohngegend im Bebauungsplan „Ortszentrum Untersiemau“ bietet.
                                                                                        esonderen auch die
                                                                              meiden aber einige uneinsichtige und
Auch der      Pyramidenweg
        rücksichtslose   lassen ihren Hund hat       durch
                                             halt überall          diese
                                                           hin…, pfui   Teufel!Baumaßnahme
                                                                                 Ich muss darauf hinweisen, eine
                                                                                                              dass neue Anbindung mit geänderter Verkehrsführung bekommen und kann

von Meschenbach
        diese
                                kommend
         iese Hinterlassenschaften einen Verstoß gegen die Verordnung über die Reinhaltung darstellen und
        zur Anzeige mit Geldbußen bis zu 500.-Euro
                                              500.
                                                      nun      übersichtlich über eine eigene Abbiegespur erreicht werden. (Bitte um Beachtung: im Pyramidenweg
                                                          gebracht werden können. Wir haben in der Gemeinde
gilt weiterhin
        für Hunde diemax.       30alskm/h
                        Gassi-Bags
                               Bags      saubere und       „Rechts-vor-Links!)
                                                  Lösungsmöglichkeit      (Lesen Sie hierzu bitte auch den Artikel
        „Hundehaltung in der Gemeinde Untersiemau“ in diesem Amtsblatt).   Amtsblatt Vielen Dank allen
Durch Hundebesitzern,
        die neue , aber     Verkehrsführung
                                 auch den Liebhabern größerer  kommt Tiere, dienun
                                                                     Tiere,            auch unsere
                                                                                die Hinterlassenschaften  ihrer Pyramide an ihrem angestammten Platz auf eine besondere Art neu zur
Geltung.     Diewieder
        Freunde     Pyramide             diente
                           beseitigen, damit   unsere neben
                                                       schöne Gemeindedemauch  Gedenken
                                                                                   sauber bleibt! auch        als
                                                                                                         Sauber       Wegweiser nach Lichtenfels und Gleußen, leider sind aber im Laufe der
                                                                                                                  bleibt

Jahre die      Inschriften fast zur Unleserlichkeit verwittert. Nun gilt es eine geeignete Firma zur fachgerechten Sanierung zu finden und
        und schnell wird, zumindest was das Internet angeht. In seiner Sitzung am 21.05.2015 hat der
        Gemeinderat nun abschließend den Auftrag zum Ausbau des Breitbandnetzes in unserem gesamten
den Umgriff-Bereich
        Gemeindegebiet               an dervonneuen
                  egebiet zur Bereitstellung                       Straßenführung
                                                     schnellem Internet                          CO12/Pyramidenweg
                                                                            an die Deutsche Telekom   beschlossen.               als vortrefflichen Ort des Verweilens für Spaziergänger und
Radfahrer
        Hierzuangenehm
                haben wir letzte Wochezu dengestalten.
                                                Förderantrag gemäß den Richtlinien zur Förderung des Aufbaus
        von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern bei der Regierung von Oberfrankeneingereicht    eingereicht. Sobald
Obgleich      die wegweisende
        der vorzeitige  Maßnahmenbeginn genehmigt  Beschilderung
                                                            ist, können wir auchan   en der
                                                                                    den         neuen CO12/Pyramidenweg
                                                                                        Kooperationsvertrag   mit der                  noch fehlt, aber alle verkehrsführenden Fahrbahnbe-
reiche beginnen.
        bereitsHierzu
        Deutschen
                        fertiggestellt            sind, haben                wir uns mit dem Landkreis darauf verständigt, die Straßenverbindung nach Meschenbach
          eutschen Telekom abschließen und dann werden die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau auch
                            werden Verteilerstationen in alle unsereunsere Ortsteile an das Glasfaserkabel
vorzeitig    für den
        angeschlossen,       Verkehr
                        , sodass            freiMindestversorgung
                                  die geforderte    zu geben. von 30Mbit gemäß Breitbandrichtlinie im
        gesamten Erschließungsgebietbereitgestellt
                                           bereitgestellt werden kann. Bis Mitte nächsten Jahres dürften dann
So freue      ich    mich        Ihnen        mitteilen             zu können, dass die CO12 (Richtung Meschenbach) als neuer Anschluss am Kreisverkehrs-
        alle Ortsteile angeschlossen sein, damit wir dannauch alle schnell im Internet unterwegs sein
platz am      kommenden
        können.                           Freitag, 17.07.2020 ab Nachmittag
                 (z.B. auf:// de.wiktionary.org/wiki/pfui_Teufel)
                               de.wiktionar                                                                        beidseitig wieder für den Verkehr freigegeben ist.
                                                                                                 Wie gesagt, es geht
        hier ausschließlich um schnelles Internet, auf unseren Straßen gilt weiterhin:
                                                                                    weiterhin langsam fahren! ( …und
Die Verkehrsfreigabe
        Rücksicht nehmen!)           wird     (Corona-bedingt)                    nur    im    allerkleinsten            Rahmen und recht unspektakulär durchgeführt (Band durchschneiden
und gut!), jedoch sehen wir schon noch vor, die Einweihung des gesamten neuen Verkehrssystems „Kreisverkehrsplatz Untersiemau“,
vielleicht zusammen mit der neugestalteten                    …schöne Grüße             aus dem Rathaus!
                                                                                   Pyramide,           zu einem später gegebenen Zeitpunkt in gebührender Weise zu feiern.

                                                          ... schöne Grüße aus dem Rathaus
         Ihr/Euer Bürgermeister

                                                               und bleiben Sie gesund!

                                                                  Gemeinderat Untersiemau
In der kommenden Sitzung wird mit der Einführung und Vereidigung der neuen Ortssprecherin aus Meschenbach die Konstituierung des
Gremiums abgeschlossen.
Nachfolgend erhalten sie eine aktuelle Aufstellung aller Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge mit weiteren Funktionserläuterungen:

Rolf Rosenbauer          Meschenbach       1. Bürgermeister                                             Vorsitzender
			                                                                                                     - des Gemeinderates
			                                                                                                     - des Ausschusses für Infrastruktur, Bauen und Umwelt
			                                                                                                     - des Finanz- und Personalausschusses
Frank Weber              Scherneck         2. Bürgermeister                                             Vorsitzender des Kultur- und Sportausschusses
Birgit Kindler           Weißenbrunn a.F.  3. Bürgermeisterin
Christian Erkenbrecher   Scherneck
Matthias Erkenbrecher    Scherneck
Markus Geiger            Untersiemau
Anja Golle               Stöppach          Fraktionsvorsitz FW
Stefan Janson            Untersiemau       Fraktionsvorsitz SPD                                         Beauftragter für Kinder und Jugend
Elisabeth Kob            Haarth
Christian Laußmann       Untersiemau
Dr. Rüdiger Mayer        Ziegelsdorf       Ortssprecher
Thomas Morgenroth        Obersiemau
Marcus Packert           Untersiemau
Daniel Reinmüller        Scherneck
Dieter Reißenweber       Scherneck
Andrea Schiele-Eberlein  Haarth
Thomas Schulz            Birkach a.F.      Ortssprecher
Timo Sommerluksch        Scherneck         Fraktionsvorsitz CSU
Werner Ulbrich           Untersiemau       Fraktionsvorsitz UWG                                         Vorsitzender des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses
Kerstin Wittmann         Meschenbach       Ortssprecherin
Beratend steht dem Gremium zur Seite:
Gertrud Maul             Weißenbrunn a.F.		                                                             Beauftragte für Senioren

                                                                                                                                                                                         213
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Am Donnerstag, den 23.07.2020 um 19.00 Uhr
                                          findet die 3. öffentliche Sitzung des
                            Gemeinderates Untersiemau in der Turn- und Sporthalle der
                                     Grund- und Mittelschule Untersiemau statt.
             Die Tagesordnung ist ab 17.07.2020 auf der homepage: www.untersiemau.de einsehbar
                    und wird in allen Ortsteilen in den Bekanntmachungstafeln bekanntgemacht.
                            An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung.
         Info: Bitte beachten Sie die nach wie vor geltenden Regelungen aufgrund der Coronapandemie.
             Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung bis zum Sitzplatz in der Halle ist verpflichtend.

                                                      Bekanntmachung

                über den Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)
          Verfügung zur Einziehung eines Teilbereiches der Ortsstraße „Hutstraße, Untersiemau“
      Einwendungen gegen die Einziehung wurden im Rahmen der Ankündigung nach Art. 8 Abs. 1 Satz 1 BayStrWG (siehe amt-
      liche Bekanntmachung vom 20.05.2020, Amtsblatt Nr. 10/2020) nicht erhoben.
                                                               Es wird somit ab dem 01.08.2020 gem. Art. 8 Abs. 1 BayStrWG fol-
                                                               gende Einziehung verfügt:
                                                               Teilbereich der gewidmeten Ortsstraße Hutstraße, Untersiemau
                                                               (gelbe Markierung)
                                                               von km 0,121 bis km 0,299 (178 m)
                                                               FlNr. 1425/1, Gemarkung Untersiemau
                                                               Anfangspunkt:
                                                               1 m westlich des westlichen Grenzpunktes der Einfahrt zum Graben
                                                               „Klingenbach“ (FlNr. 1424/4, Gemarkung Untersiemau)
                                                               Endpunkt:
                                                               Vom nord-westlichsten Grenzpunkt des FlNr. 1427, Gemarkung
                                                               Untersiemau (Ortsstraße Rathausplatz) in paralleler Weiterführung
      						                                                   bis zur FlNr. 1425/2, Gemarkung Untersiemau.
      Die Straßenbaulast lag bei der Gemeinde Untersiemau.
      Die Verfügung gilt mit dem Tage, der auf die Bekanntmachung folgt, als bekanntgegeben.
      Rechtsbehelfsbelehrung
      Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsge-
      richt in Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäfts-
      stelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Untersiemau) und den Ge-
      genstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden
      Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Abschrift beigefügt werden.
      Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung
      Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBI
      2007, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Mög-
      lichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen.
      Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig.
      Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvor-
      schuss zu entrichten.

      Untersiemau, den 10.07.2020

      Rosenbauer
      1. Bürgermeister

214
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Mittwoch Nachmittag keine                    digkeit und geben diesen dann für den
 Zahnärztlicher                            Sprechstunde!                                Veranstaltungskalender frei. Änderungen
 Notdienst                                 Bitte rufen Sie vorher an!                   können nur von der Gemeinde vorgenom-
                                                                                        men werden.
                                           Zahnärzte                                    Selbstverständlich können Sie Ihre Termi-
Coburg-Stadt - Juli 2020                   Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl         ne auch direkt auf unserer Internetseite
18./19.07.2020 Dr. André Jacob             Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau,      www.untersiemau.de eingeben.
               96450 Coburg                Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de          Wie gewohnt, können Sie Ihre Termine
               Seifartshofstr. 36          Öffnungszeiten:                              auch an uns zur Eintragung in den Veran-
               Tel. 09561/90264                                                         staltungskalender melden. Für die Erstel-
                                           Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
25./26.07.2020 Uwe Göselt                  Mo., Die., Do.    von 14.00 bis 18.00 Uhr    lung des Veranstaltungskalenders 2020
               96450 Coburg,               Mittwoch          von 13.00 bis 17.00 Uhr    bitten wir um Meldung der Termine an das
               Bahnhofsplatz 2             oder nach telefonischer Absprache            Rathaus Untersiemau per Post oder an
               Tel. 09561/75500                                                         ordnungsamt@untersiemau.de.
                                           Tierärzte                                    Kontakt: Ordnungsamt, Tel. 09565/6166-
Coburg-Land - Juli 2020                    Kleintierpraxis Dr. Wendt                    23, oder amtsblatt@untersiemau.de
18./19.07.2020 Dr. Josef Mahr              Dr. med. vet. Katja Wendt,
                                           Fachärztin für Kleintierchirurgie,           17.07.2020
               96215 Lichtenfels                                                        SC Germania Stöppach Haarth e.V.,
                                           Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau,
               Bamberger Str. 8                                                         Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                           Tel. 09565 617370,                           im Sportheim
               Tel. 09571/3940
                                           info@kleintierpraxis-untersiemau.de
25./26.07.2020 Marco Lausberg		            www.kleintierpraxis-untersiemau.de           20.07.2020
               96231 Bad Staffelstein,                                                  Seniorenbeauftragte Gertrud Maul lädt
               A.-von-Rotenhan-Str. 1      Öffnungszeiten:                              ein zu einem Gesprächsnachmittag zum
               Tel. 09573/1889             Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00      Thema: Was brauchen die Seniorinnen
                                                                                        und Senioren in Untersiemau
                                           Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                        23.07.2020
 Apotheken                                 sowie nach telefonischer Vereinbarung.       Einladung zur 3. öffentlichen Gemeinde-
 Notdienst                                                                              ratsitzung Untersiemau
                                                                                        24.07.2020
Dienstbereite Apotheken Coburg              Postfiliale Hippmanns                       Schäferhundeverein Weißenbrunn a.F.
Stadt und Land:                                                                         Finnisches Fischessen
                                           Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau
18.07.2020 Mohren-Apotheke, Coburg         Telefon: 09565/616364
           easyApotheke, Rödental          Öffnungszeiten:                                 Standesamtl. Nachrichten
           Stadt-Apotheke,
           Bad Staffelstein                Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr
                                           Samstag:        08.00 bis 13.00 Uhr
                                                                                                         Anmeldung der
19.07.2020 Apotheke-Reichsgraf, Coburg                                                                   Eheschließung
           Bausenberg-Apotheke,
           Dörfles-Esbach                                                               Bitte beachten Sie, dass Kirchenaus-
           Markt-Apotheke,                       Erscheinungstermine                    tritte und Anmeldungen zur Eheschlie-
           Lichtenfels                           für das Amtsblatt 2020                 ßung nur nach telefonischer oder
25.07.2020 Mohren-Apotheke, Coburg                                                      persönlicher Terminvereinbarung in
           Franken-Apotheke, Neustadt      Nr.     Erscheinungstag Anzeigenschluss      der Gemeinde Untersiemau möglich
           Rats-Apotheke, Lichtenfels                                                   sind.
                                           15       29.07.2020          20.07.2020
26.07.2020 Apotheke am Wirtsgrund,
           Coburg                          16       26.08.2020          17.08.2020
           Linden-Apotheke, Dörfles        17       09.09.2020          31.08.2020                  Altersjubilare
           Adam-Riese-Apotheke,            18       23.09.2020          14.09.2020
           Bad Staffelstein                19       07.10.2020          28.09.2020      Geburtstage - 70 Jahre und älter
                                           20       21.10.2020          12.10.2020      Frau Aloisia Müller
                                                                                        Weißenbrunn a.F., Weideweg 10
  Apotheken- und                           21       04.11.2020          26.10.2020      18.07.2020                    85 Jahre
  Ärztetafel                               22       18.11.2020          09.11.2020

Apotheke Untersiemau OHG                         Veranstaltungskalender                      Kirchliche Nachrichten
Gabriele Storath, Heike Storath,
Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau,                     Veranstaltungskalender              Evang.-Luth.
Tel. 09565/1028                                        Veranstaltungskalender
                                                       2020
                                                                              2012         Kirchengemeinde
Öffnungszeiten:                                                                            Untersiemau
Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr     Eintragung der Veranstaltungen
Samstag         von 08.30 bis 12.30 Uhr
                                          Der
                                           Auf Veranstaltungskalender       2012 ist fertig…
                                               unserer Internetseite www.untersiemau.       Kirchliche Nachrichten
                                           de – Aktuelles – Veranstaltungen und Termi-
Allgemein- und Hausärzte                  Auf  unserer   Internetseite  www.untersiemau.de
                                           ne -steht der aktuelle Kalender bereit.
                                                                                            Unser –„Siemauer
                                                                                                      Rubrik Veranstaltungen – Suchoptionen: G
                                                                                            Bücherschrank“              Siemauer
Praxis Dr. Rudolph                        Untersiemau,     steht
                                           Jeder Verein kann      derTermine
                                                               seine  aktuelleselbst
                                                                                 Kalender
                                                                                     im    für   2012
                                                                                            ist zu     bereit. Sobald neue
                                                                                                   finden                   Termine bekannt we
                                                                                                                        Bücherschrank
Rathausplatz 1,                            Veranstaltungskalender eintragen.                • im Wartezimmer
96253 Untersiemau,                        können
                                           Unter derSiebekannten
                                                        diese selbst  eintragenwww.
                                                                   Internetseite   oder im Rathaus     melden. Änderungen können wie bisher
                                                                                               der Arztpraxis Dr. Rudolph
Tel. 09565/6157280
                                           untersiemau.de – Rubrik „Tourismus &
www.hausarzt-untersiemau.de               der Gemeinde
                                           Freizeit“        vorgenommen werden.
                                                     – Veranstaltungskalender
                                                                                            • im Kirchhof, zwischen Kirche und
                                                                                 – kann Kontakt: Ordnungsamt, Tel. 09565/6166-23, ordnungsamt@unt
Öffnungszeiten:                                                                            Gemeindezentrum und
                                           jeder Verein mit dem Button „Termin be-
Montag bis Freitag                         antragen“ das Anfrageformular mit allen      • im Gemeindezentrum, Hauptebene:
von 08.00 bis 12.00 Uhr                    nötigen Informationen ausfüllen und ab-      „Rausnehmen, was gefällt –
Montag bis Donnerstag                      senden.                                      Reinstellen, was gefallen hat!“
von 15.00 bis 18.00 Uhr                    Wir kontrollieren den Termin auf Vollstän-   Unser Hausmeister Florian hat im Haupt-

                                                                                                                               215
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
eingang oben ein Bücherregal aufgebaut,                    in Scherneck mit Prädikantin
das zum Einstellen und Ausleihen der                       Birgit von Brockdorff               Auf unserer Homepage:
Bücher parat steht. Die Tür ist wochen-         	Herzliche Einladung auch an                  www.salvatorgemeinde-untersiemau.de
tags von 07.00 bis 15.30 Uhr offen, falls                  die Untersiemauer! Simon-           finden Sie Angebote in unserer Gemein-
nicht, steht noch das Regal im Freien als                  Petrus-Kirche Scherneck
„Zwischenlager“ bereit. Regina Brückner,                                                       de u.v.m. Oder wöchentliche Hörandach-
                                                Montag, 20.07.2020                             ten unter: www.bayern-evangelisch.de/
unsere Kümmerin, sortiert die Bücher von        19.00 Uhr B   lechbläserquartett „Trä-
Zeit zu Zeit.                                                                                  andachten. Überblick Online-Angebot:
                                                             terää“ - Probe Gemeindezen-       www.kirchevonzuhause.de
Öffnungszeiten des Pfarramts:                                trum Saal mit Pfarrer Heinrich
Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr                                  Arnold
Mittwoch u. Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr,        Mittwoch, 22.07.2020                           Sind Sie auf der Suche nach geeigne-
Tel. 09565 6322,                                17.00 Uhr	Konfirmandenunterricht              ten Räumlichkeiten für Ihre Familien-
E-Mail: pfarramt.untersiemau@elkb.de                       (Konfis 2021) Gemeindezent-         feier o.ä.?
                                                           rum Saal mit Pfarrer Heinrich       Unsere      Salvator-Gemeindezentrum
Unsere Homepage:                                           Arnold                              bietet ausreichend Möglichkeiten, um
www.salvatorgemeinde-untersiemau.de                                                            ein gelungenes Fest zu veranstalten,
                                                Sonntag, 26.07.2020
Pfarramtssekretärinnen:                         10.30 Uhr	Regions-Gottesdienst                ob im kleinen oder großen Rahmen.
Susanne Obermüller, Carola Arnold               	zum Ferienbeginn und KiGo                    Wenn Sie Interesse haben, neh-
                                                           on Tour - unser „Urlaubsgot-        men Sie einfach mit Karin Schultheiß,
  Bitte bei allen Veranstaltungen und                      tesdienst“ mit Urlaubersegen        Tel. 61345 oder 0151-40465625 oder
 Gottesdiensten Atemschutzmasken                           an der herrlichen Fischerhütte      per Mail ba.nhos@t-online.de, Kontakt auf.
                mitbringen!                                (zwischen Buchenrod und
Mittwoch, 15.07.2020                                       Rossach, nicht weit vom
17.00 Uhr	Konfirmandenunterricht (Kon-                    Kreisverkehr)
                                                           Wie im vergangenen Jahr sind
                                                                                               Evang.-Luth.
            fis 2021)
18.00 Uhr	Kindergarten- und Personal-                      wir zu Gast beim Fischerverein     Kirchengemeinde
            ausschuss                                       Itzgrund. Mit Pfarrer Heinrich     Scherneck
19.30 Uhr 	Kirchenvorstandssitzung,                        Arnold, Fischereiverein Itzgrund
            Gemeindezentrum Saal                            und KiGo-Team, bei Regen in        Gottesdienste und
                                                            der Kirche Rossach!                Veranstaltungen
Donnerstag, 16.07.2020
19.00 Uhr	Klangvoll-Probe                                                                     „Sommer-Gemeindebrief:
            Gemeindezentrum Saal                MachxPause-Nachmittag,
            mit Pfarrer Heinrich Arnold                                                        Nach der Lockerung der coronabe-
                                                donnerstags um 14:30 Uhr
                                                                                               dingten Sicherheitsmaßnahmen, fängt
Samstag, 18.07.2020                             Wir müssen leider wegen der Hygie-             das Gemeindeleben wieder langsam
11.00 Uhr	Konfirmandenunterricht               ne-Vorgaben noch bis September auf
            (Konfis 2020) Actiontag am                                                         an zu blühen. Wir freuen uns, mit Ihnen
                                                unser nächstes Treffen warten. Trotz           wieder Gottesdienste feiern zu kön-
            Waldklettergarten Banz,             Hygienekonzept im Gemeindezentrum
            Treffpunkt 11.00 Uhr direkt                                                        nen und nach der Sommerpause das
                                                möchten wir diese Auflagen noch nie-
            am Klettergarten mit Pfarrer        mandem zumuten. Aber im September
                                                                                               Gemeindeleben in den Gruppen und
            Heinrich Arnold                     versuchen wir, wieder loszulegen: Wir          Kreisen wieder aufnehmen zu können.
Sonntag, 19.07.2020                             stellen unsere kirchengemeindliche             In den vergangenen Wochen gab es
09.30 Uhr	Gemeinsamer Gottesdienst             Blühwiese der Öffentlichkeit vor.              wenig zu berichten. Aus diesem Grund
                                                                                               wird der Sommergemeindebrief nicht
                                                                                               herausgegeben werden. Freuen Sie
                         Kinderhäuser Untersiemau                                              sich auf die Oktoberausgabe, die Sie
                                                                                               dann brandaktuell über die Dinge un-
                                                                                               seres Gemeindelebens informieren
      Neuer Fuhrpark für die Untersiemauer Kinderhäuser                                        wird.“
                                                                                               Sonntag, 19.07.2020
  Große Freude bereiteten die Freien Wähler Untersiemau den Kindern der beiden Kinder-         09.30 Uhr	Gottesdienst (Prädikantin von
  häuser.                                                                                                 Brockdorff)
  Bei der Wahlkampagne wurde im Bereich Werbeplakate einiges eingespart.                       Sonntag, 26.07.2020
  Diese Mittel verwendeten die Freien Wähler zur Anschaffung zahlreicher Fahrzeuge für die     10.30 Uhr	Regionsgottesdienst zum Fe-
  Kinder aus den Häusern Regenbogen und Sonnenschein. Unterstützt wurde diese Aktion                      rienbeginn an der Fischerhüt-
  von der Firma rolly toys.                                                                               te in Rossach (Pfarrer Arnold)
  Jungs und Mädchen freuen sich über neue Traktoren, Feuerwehrauto und Unimog.                 Sonntag, 02.08.2020
  Die Krippenkinder nahmen die Bobby Cars sofort in Beschlag.                                  09.30 Uhr	Regionsgottesdienst mit
                                                                                                          den Nachbargemeinden
                                                                                                          in Scherneck (Prädikantin
                                                                                                          Schmied)

                                                                                               Öffnung der Simon-Petrus-Kirche:
                                                                                               Die Simon-Petrus-Kirche wird täglich von
                                                                                               9:00 Uhr bis nach dem Abendläuten um
                                                                                               18:00 Uhr geöffnet sein. Sie finden dort
                                                                                               einen Raum zum persönlichen Gebet und
                                                                                               zum Entzünden einer Kerze für Ihr Anliegen.
                                                                                               Ich lade alle Gemeindeglieder der Kir-
                                                                                               chengemeinde Scherneck ein, sich um
                                                                                               18:00 Uhr – jeder an seinem Ort – zum
                                                                                               gemeinsamen Gebet zu verbinden. Wir
                                                                                               beten beim Abendläuten ein Vaterunser,
           Vielen Dank sagen alle Kinder und die Teams der beiden Kinderhäuser!!               das für alle Kranken und sonst von der
                                                                                               Corona-Krise Betroffenen bei uns und
           !
216
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
weltweit gedacht ist. Damit bilden wir eine   96253 Untersiemau-Scherneck                       Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr
große Gebets­gemeinschaft, die uns stärkt     Telefon: 09565-433;                            Tel.: 0170/2282461- Eingang Turnhalle
und verbindet.                                Email: pfarramt.scherneck@elkb.de             E-Mail: gemeindebuecherei@untersiemau.de
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist                                                                Erweiterte Öffnungszeit:
der Furcht, sondern der Kraft und der                                                       Die Bücherei hat jeden 1. Dienstag im
Liebe und der Besonnenheit“ (2. Timo-         Kath. Kirchengemeinde
                                                                                            Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
theus 1,7).                                   Christkönig Untersiemau
                                                                                            Kommen Sie doch einfach mal
                                                                                            vorbei… Wir freuen uns!
Telefonseelsorge:                                                                           Die Gemeindebücherei Untersiemau steht
Besonders in diesen aufregenden Zei-                                                        allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
ten stehen wir natürlich für Gespräche                                                      Die Ausleihe ist gebührenfrei.
gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Pfarrerin Stark unter Tele-                                                   Sprechtag für pflegende
fon 09565-433 (auch Anrufbeantworter)
oder per Email pfarramt.scherneck@            Aufgrund der Corona-Pandemie entfal-          Angehörige in Untersiemau
elkb.de                                       len bis auf Weiteres die Gottesdienste        Beratung für pflegende Angehörige
                                              in Christkönig, Untersiemau. Wir laden        startet wieder!
                                              herzlich zu den Gottesdiensten in St.         Seit Juli finden wieder die persönliche Be-
Spenden für Menschen in unserer Ge-           Augustin, Coburg ein.                         ratung der Fachstelle für pflegende Ange-
meinde, die durch die Corona-Krise in         Kurzfristige Änderungen sind möglich.         hörige in Untersiemau statt. Die Sprech-
Not geraten sind:                                                                           stunde ist regulär am ersten Dienstag im
                                              Freitag, 17.07.2020                           Monat, diesmal am 04. August von 15.00
Wir bedanken uns bei allen, die schon ge-     18.00 Uhr Eucharistiefeier                    bis 17.00 im Rathaus der Gemeinde.
spendet haben und ermutigen die, die in       Samstag, 18.07.2020
Not sind, sich an uns zu wenden.                                                            Nach vorheriger Anmeldung, bis spä-
                                              15.00 Uhr Taufe
                                                                                            testens Montag, 3. August, unter der
Spendenkonto:                                 Sonntag, 19.07.2020                           Telefonnummer 09561-70538-12 kann
Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels-Itzgrund     10.30 Uhr Open Air Eucharistiefeier           ein persönlicher Beratungstermin un-
IBAN: DE26 7709 1800 0003 3126 90 –           	auf dem Parkplatz Obere Klin-               ter entsprechenden Corona-Schutzvor-
BIC: GENODEF1LIF                                          ge 1 - Jugendgottesdienst         kehrungen vereinbart werden. Nähere
                                                          zum Sonntag der Jugend;           Informationen diesbezüglich erhalten In-
                                                          mitgestaltet vom BDKJ Co-         teressenten bei der telefonischen Anmel-
 Sie suchen einen Raum zum Feiern?                        burg                              dung.
 Wir vermieten den Saal in unserem            18.00 Uhr Eucharistiefeier                    Die Sprechstunde dient als Informations-
 Gemeindehaus „Zum Guten Hir-                 Freitag, 24.07.2020                           und Beratungsmöglichkeit zu verschie-
 ten“. Mitglieder der Kirchengemeinde         18.00 Uhr Wortgottesdienst                    denen Themen, wie z.B. Entlastungs-
 Scherneck zahlen 50,- Euro, diejeni-         Sonntag, 26.07.2020                           möglichkeiten für pflegende Angehörige,
 gen, die nicht unserer Kirchengemein-        10.30 Uhr Eucharistiefeier (bitte anmelden)   Umgang mit Demenzpatienten, Finanzie-
 de angehören, zahlen 80,- Euro               18.00 Uhr Eucharistiefeier                    rungsmöglichkeiten in der Pflege, Vorsor-
                                                                                            gevollmacht und vieles mehr. Natürlich
                                              Homepage www. st-augustin-coburg.de
                                                                                            sind auch Fragen von Bürgerinnen und
Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Sekre-                                                       Bürgern willkommen, die sich schon vor-
tärin Doris Schmied):                                                                       sorglich mit dem Thema Pflege und Be-
                                                     Gemeindebücherei                       treuung von älteren Familienmitgliedern
Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis
12:00 Uhr.                                             Untersiemau                          auseinandersetzen.
Die Kirchengemeinde Scherneck im                                                            Es können selbstverständlich auch per-
                                                       Pestalozzistraße 3                   sönliche Anliegen und Belastungen im
Internet finden Sie unter:
www.kirche-scherneck.de                                                                     Zusammenhang mit der Betreuung von
                                                          Öffnungszeiten                    pflegebedürftigen Angehörigen bespro-
Pfarrerin Beate Stark, Hauptstraße 32,              Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr           chen werden.

  zu einem Gesprächsnachmittag zum Thema

  Was brauchen die Seniorinnen und Senioren in Untersiemau?
  am Montag, dem 20. Juli 2020 um 15.00 Uhr ins Rathaus in Untersiemau.
  Corona hat uns nach wie vor fest im Griff und jede/jeder von uns hat unterschiedliche Erfahrungen damit
  gemacht. Unsere Sinne sind geschärfter als noch vor vier Monaten und deshalb wollen wir uns zusammen setzen
  und uns Gedanken darüber machen, welche Erwartungen wir an Hilfestellungen und Angebote in unserer
  Gemeinde haben. Aber auch die Bestätigung darüber, dass die Angebote passgenau sind und beibehalten
  werden sollten, kann ein wertvolles Ergebnis dieser Gesprächsrunde sein. Die Gemeinde hat eine große
  Resonanz an freiwilligen ehrenamtlichen Unterstützern erfahren. Auch hier stellt sich die Frage, wie wir
  zukünftig mit dieser Resonanz umgehen. Die Häuslichen Hilfen stoßen an ihre Grenzen – benötigen wir hier
  mehr Mitarbeit oder reicht diese aus? Darüber und auch über Ihre Gedanken zur Seniorenarbeit in unserer
  Gemeinde wollen wir uns unterhalten,
  Aufgrund der Corona-Richtlinien bitten wir um Anmeldung bis zum 16. Juli 2020 unter der 09565/6166-44 oder
  6144-0, damit wir ggf. auf einen größeren Veranstaltungsort wegen des Mindestabstandes ausweichen können.
  Und denken Sie an Ihre Mund- und Nasen-Maske…

                                                                                                                                   217
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
- Schwerbehindertenverfahren
                                                                                      (Sozial-
  Mitteilungen Landratsamt                                gesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX)           Sprechstunde der Behinderten-
                                                        -B undeselterngeld- und Elternzeitge-          beauftragten des Landkreises
                Landratsamt                               setz (BEEG)                                   Coburg
                Coburg                                 - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG)            Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Behin-
                                                     • umfangreichere Beratungen, spezi-               dertenbeauftragte des Landkreises Co-
                                                        elle Problembehandlungen die den                burg hat ebenfalls eine Sprechstunde im
Landratsamt Coburg und Gesund-                          Rückgriff auf eine Akte erfordern so-           Landratsamt Coburg.
heitsamt - Öffnungszeiten                               wie Auskünfte zum                               Sie erhalten allgemeine Auskünfte und
Montag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr                   - Bundesversorgungsgesetz (BVG)                 Beratungen zum Bayerischen Behinder-
                                                                                                        tengleichstellungsgesetz, über barriere-
Dienstag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr                 - Opferentschädigungsgesetz (OEG)
                                                                                                        freies Bauen in öffentlichen und privaten
Mittwoch: 7.30-12.00 Uhr                                - Soldatenversorgungsgesetz (SVG)               Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra-
Donnerstag: 7.30-12.00 und 13.30-17.30                 - Zivildienstgesetz (ZDG)                       ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung
Freitag:     7.30-12.00 Uhr                             - Infektionsschutzgesetz (IfSG)                 von behinderten Frauen und Männern,
                                                        -B ayerischen Blindengeldgesetz (Bay-          Sicherung der Teilhabe am gesellschaftli-
Darüber hinaus empfiehlt das Landrat-                                                                   chen Leben, Integration von behinderten
samt Coburg, insbesonders bei bereits                     BlindG) die über allgemeine Hilfestel-
                                                                                                        Frauen und Männern, Kommunikations-
laufenden Fällen (Verfahren, Bauanträge                   lungen hinausgehen, nach vorheriger           hilfen für Gehörlose, Schwerhörige und
etc.) mit dem zuständigen Sachbearbeiter                  Terminvereinbarung.                           Blinde. Sie erreichen Frau Renate Schu-
konkrete Termine zu verabreden.                      • Aushändigen von Formularen und Hilfe-           bart-Eisenhardt das nächste Mal am
Die Möglichkeit der Terminabsprache be-                 stellung beim Ausfüllen                         Dienstag, dem 21.07.2020, von 13.30
steht selbstverständlich vor, während und            • Entgegennahme von Anträgen                       Uhr bis 16.00 Uhr in der Cafeteria des
auch nach den offiziellen Öffnungszeiten,            • Entgegennahme von Widersprüchen                  Landratsamtes Coburg. Bitte melden Sie
                                                                                                        sich bei Frau Renate Schubart-Eisenhardt
ganz nach individueller Vereinbarung.                Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. -             vorher telefonisch an (Tel. 09533/8237).
ONLINE-SERVICE:                                      unter der Rufnummer 0921/605-1.
Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas-
sungsbehörde online und stellen Sie auch                                                                Corona-Tests durch die Hausärzte
Schulanmeldungen & Beförderungsanträ-                Sprechtag des Amtes für
                                                                                                        Das COVID-19-Testzentrum am Ma-
ge bequem von zu Hause aus unter www.                Versorgung und Familienförderung                   rienhaus ist ab dieser Woche ge-
landkreis-coburg.de                                  Bayreuth im Landratsamt Coburg                     schlossen.
                                                     Die Beratungskräfte des Amtes für Ver-             Patienten mit Symptomen können sich,
                                                     sorgung und Familienförderung, eine Ab-            wie bisher auch, weiterhin an ihre Haus-
Zentrum Bayern Familie und                           teilung des Zentrums Bayern Familie und            ärzte wenden, die sie dann zwar nicht
Soziales - Region Oberfranken                        Soziales (ZBFS), kommen am 21.07.2020              ans Testzentrum überweisen, ihnen aber
                                                     von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum nächs-              erklären, wie, wo und wann sie getestet
Außensprechtage im 2. Halbjahr 2020
                                                     ten Sprechtag in das Landratsamt Coburg            werden.
im Landratsamt, Coburg, Lauterer Stra-
                                                     Raum Nr. 136. Hier erhalten Sie allgemei-
ße 60, Zi. Nr. 1.36 jeweils jeder dritter
                                                     ne Auskünfte und Beratungen mit Schwer-
Dienstag im Monat von 09.00 bis 16.00
                                                     punkt zum Schwerbehindertenverfahren.              Verleih von Jugend-
Uhr, Dienstag, den 21.07.2020                                                                           bussen, Zeltlager-
                                                     Für umfangreichere Beratungen, die über
Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern               die allgemeine Hilfestellung hinausgehen,          materialien und der
Familie und Soziales (ZBFS) - Region Ober-           ist eine vorherige Terminvereinbarung un-          Familienspielkiste wieder aktiv
franken - bieten an den Außensprechtagen             ter der Rufnummer 0921/605-1 erforder-             Der Spielkistenverleih für Familien und der
folgende Dienstleistungen an:                        lich. An den Außensprechtagen erreichen            Verleih von Jugendbussen und Zeltlager-
• allgemeine Auskünfte und Beratungen               Sie die Mitarbeiter unter der Rufnummer            materialien der Kommunalen Jugendar-
   mit Schwerpunkt zum                               0160/5928887                                       beit ist wieder gestartet.

  Begleitheft zu den Siemauer Sagenwelten                                      Auf moderner Schnitzeljagd unterwegs auf
          (80 Seiten, durchwegs in Farbe, Format 20 x 20 cm)                       einem „sagenhaften“ Wanderweg
                                                                               Die neu installierten Geocaches auf dem Schatzsucherweg

 S
                                                                               sind startklar und warten auf kleine und große Schatzsu-
           iemauer                                                             cher.
                                                                               Die Caches sind für Besucher gedacht, die ihre Wanderung
           agenwelten                                                          auf dem Schatzsucherweg mit Geocaching ergänzen wol-
                                                                               len. Bei diesem Spiel gibt es keine Altersgrenze und alle
                                                                               können mitmachen. Gerade Kinder können dadurch eine
  Sagenhafte                                                                   besondere Motivation für das Wandern bekommen und
                                                                               spielerisch viel über ihre Heimat lernen.
  Wanderwege                                                                   Es ist ein wenig wie früher auf einer Schnitzeljagd – nur
                                                                               eben auf moderne Art und Weise. Für Geocacher
                                                                               und interessierte Besucher heißt das: mit dem GPS-
                                                                               Gerät oder GPS-fähigem Smartphone auf ihrer Wan-
                                                                               derung über den Schatzsucherweg kleine Boxen
                                                                               zu suchen und Rätsel zu lösen, bis man schließlich
                                                                               den finalen Schatz erreicht hat. An diversen Spiel-,
 Die mit vielen stimmungsvollen Fotografien versehene Broschüre gibt einen
                                                                               Sitz- und Unterstellmöglichkeiten können sich die
 Überblick über den Schatzsucherweg, den ersten Teil des Projektes „Siemauer
                                                                               kleinen und großen Schatzsucher unterwegs immer
 Sagenwelten“. Der Leser erfährt, welche Maßnahmen noch geplant sind und
                                                                               wieder erholen. Die GPS-Koordinaten der Verstecke
 wie deren Umsetzung aussehen könnte. Ferner ist eine kurze Wegbeschrei-
                                                                               sind mit allen Details und Hinweisen auf folgender
 bung enthalten. Die Sagentexte wurden überarbeitet und mit Anmerkungen
                                                                               Webseite abrufbar (www.geocaching.com).
 versehen. Diese Broschüre sollte in keinem Untersiemauer Haushalt fehlen.
 Preis 5,00 Euro. Erhältlich bei: Gemeindekasse Untersiemau, Hippmann,         Die Wegstrecke (12km) verläuft auf gut befestigten Flurwegen, die teil-
 Untersiemau, Buchhandlung Riemann, Coburg.                                    weise asphaltiert sind.

218
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
Die       Angebote                            8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00       spendedienst.com/termine oder kosten-
der Jugendarbeit                              bis 12.00 Uhr.                                frei unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00
starten      Schritt                          Pflegestützpunkt Coburg, Oberer               Uhr und 17.00 Uhr zu prüfen, ob und
für Schritt, die                              Bürglaß 1, 96450 Coburg                       wann der Termin stattfindet.
Öffnung der Ju-                                                                             Hintergrundinformationen über die
gendtreffs       und                          Wer will älteren und hilfebedürftigen         Blutspende in Bayern:
Freizeitangebote                              Menschen mit Besorgungen oder Ein-
ist in Planung, die                                                                         Wer Blut spenden kann:
                                              käufen in den nächsten Wochen unter
dafür notwendi-                               die Arme greifen, damit diese weiterhin       Blut spenden kann jeder gesunde Mensch
gen Schutz- und                               gut versorgt sind?                            ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor
Hygienekonzepte                                                                             dem 73. Geburtstag. Erstspender können
werden von den                                Gemeinsam mit dem AWO-Mehrgenera-             bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden.
Verantwortlichen vor Ort ausgearbeitet.       tionen-Haus „Treff am Bürglaßschlöss-         Das maximale Spenderalter für Mehrfach-
                                              chen“, dem Caritas-Quartiersstützpunkt        spender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h.
Jugendbusse sowie Ausrüstung für Out-
dooraktivitäten und Zeltlagerzubehör sind     Creidlitz, dem Quartiersmanagement            bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag).
ab sofort wieder über die Kommunale           Soziale Stadt Wüstenahorn und dem             Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren
Jugendarbeit im Landkreis Coburg, an-         „dialog“-Stadtbüro der Diakonie steht         und bei Erstspendern über 60 Jahren er-
geknüpft an entsprechenden Hygiene-           das Büro Senioren & Ehrenamt der Stadt        folgt die Zulassung nach individueller ärzt-
bedingungen, buchbar. Die Kommunale           Coburg für freiwillige Helfer als Ansprech-   licher Beurteilung. Frauen können viermal,
Jugendarbeit stellt Kinder- und Jugend-       partner zu Verfügung. Ältere und hilfebe-     Männer sechsmal innerhalb von zwölf
gruppen, Vereinen, Jugendpflegen und          dürftige Menschen, die Unterstützung          Monaten Blut spenden. Zwischen zwei
anderen Akteuren der Jugendarbeit Ma-         benötigen, können sich unter Telefon          Blutspenden muss ein Mindestabstand
terialien für erlebnispädagogische Freizei-   09561/892575 melden.                          von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende
ten, digitale Angebote von Geocachege-                                                      mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher
                                              Die Erreichbarkeit ist auch am Wochenen-      Lichtbildausweis wie Personalausweis,
räten bis Greenscreenwand, Kinoanlage         de gewährleistet.
für den Kinoabend, Buttonmaschine und                                                       Reisepass oder Führerschein (jeweils das
vieles mehr zur Verfügung. Um vorheri-                                                      Original) und der Blutspendeausweis. Bei
ge Reservierung per E-Mail oder Telefon                                                     Erstspendern genügt ein amtlicher Licht-
                                              Bayerisches Rotes Kreuz                       bildausweis. Spendewillige mit grippalen
unter info@koja.de oder 09561/5142204
wird gebeten.                                 Blutspendedienst                              oder Erkältungs-Symptomen und Men-
                                              Herausforderung Sommer                        schen mit direktem Kontakt zu Corona-
Familien aus dem Landkreis Coburg                                                           virus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden
können ebenfalls wieder den Spielkis-         Hoher Konserven-Bedarf der Kranken-           nicht zur Spende zulassen.
tenverleih nutzen. Ob Riesenmikado,           häuser
Geschicklichkeitsspiele,     lebensgroßes                                                   Darum ist Blutspenden beim BRK so
                                              In Bayern stehen die Sommerferien vor         wichtig:
Mensch-ärgere-dich-nicht oder Bewe-           der Tür. Für die Blutspende eine erfah-
gungsspiele für draußen – die Spielzeug-      rungsgemäß schwierige Zeit, die nun           Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000
kisten sind gut gefüllt und bieten eine       durch den aufgrund nachzuholender Ope-        Blutkonserven benötigt. Mit einer Blut-
Menge Spaß und gute Laune für jedes Al-       rationen wieder ansteigenden Bedarf an        spende kann bis zu drei kranken oder ver-
ter. Für Familienfeiern, Kindergeburtstag     Blut der Kliniken verschärft wird.            letzten Menschen geholfen werden. Eine
oder ein gemeinsames Familienwochen-                                                        Blutspende ist Hilfe, die ankommt und
                                              Im Gegenzug kann das Angebot an Ter-          schwerstkranken Patienten eine Überle-
ende zu Hause – Gelegenheiten diese
                                              minen noch nicht vollumfänglich ausge-        benschance gibt.
Spielsachen auszuleihen gibt es viele.
                                              schöpft werden. So ist es beispielsweise
Und so geht‘s: Eltern buchen einfach te-      derzeit nicht möglich, die vor allem in       Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
lefonisch die Spielzeugkiste und können       Ballungsgebieten sehr wichtigen Termine       Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen
diese für drei Tage kostenlos ausleihen.      bei Firmen und Institutionen durchzufüh-      Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet,
Lediglich eine Kaution von 30 Euro muss       ren. Auch das sonst täglich eingesetzte       die Versorgung mit Blutprodukten in Bay-
hinterlegt werden, falls etwas kaputt oder    Blutspende-Mobil kann wegen zu gerin-         ern sicherzustellen.
verloren geht. Das Buchen, Abholen und        ger Abstands-Möglichkeiten aktuell nicht
Bringen der Kiste erfolgt nach Absprache                                                    Er trägt die Rechtsform einer gemeinnüt-
                                              eingesetzt werden.                            zigen GmbH. Als modernes pharmazeuti-
mit dem Familienbüro, telefonisch unter
09561/ 514-2249 oder per E-Mail: fami-        Daher sind auch im Juli viele Patientinnen    sches Unternehmen ist der BSD heute ein
lie@landkreis-coburg.de.                      und Patienten darauf angewiesen, dass         aktiver Partner im bayerischen Gesund-
                                              jene Termine, die angeboten werden kön-       heitswesen. Mit seinen ca. 670 engagier-
                                              nen, nicht nur gut, sondern sehr gut be-      ten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als
                                              sucht sind.                                   240 freiberuflich tätigen Untersuchungs-
     Sonstige Mitteilungen                    Ausschließlich dem herausragenden En-         ärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen
                                              gagement der hilfsbereiten Menschen im        Helfern aus den 73 Kreisverbänden des
Fachstelle für pflegende                      Freistaat ist es zu verdanken, dass die       BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr
                                              Blutversorgung während der noch immer         4.400 mobile und 1.100 stationäre Blut-
Angehörige der AWO                                                                          spendetermine.
                                              andauernden Corona-Pandemie über-
Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg,               haupt gewährleistet werden kann.              Spenderservice:
Tel. 09561/5126333
                                              Der Blutspendedienst des Bayerischen          Alle Blutspendetermine und weiterführende
Vorträge und Veranstaltungen der Fach-        Roten Kreuzes (BSD) trägt durch die wei-      Informationen für Spender und an der Blut-
stelle für pflegende Angehörige der           terhin konsequente Umsetzung entspre-         spende Interessierte, beispielsweise zum
AWO 2020                                      chender Maßnahmen auch künftig Sorge,         kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter
Pflegestützpunkt Coburg, Oberer               dass auf den angebotenen Terminen kein        der kostenlosen Hotline des Blutspende-
Bürglaß 1, 96450 Coburg                       erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht.           dienstes 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr
                                              Da die Situation noch immer sehr dyna-        und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende-
Beratung und Unterstützung für pflegen-
                                              misch ist, müssen wir äußerst flexibel        dienst.com im Internet abrufbar.
de Menschen und ihre Angehörigen. Für
ein Beratungsgespräch wird eine telefoni-     reagieren - mitunter kommt es sehr kurz-      Medienkontakt:
sche Terminvereinbarung über das Servi-       fristig zu Terminlokaländerungen oder         Für Rückfragen zu allen Pressemitteilun-
cebüro des Sozialamtes der Stadt Coburg       -verschiebungen.                              gen sowie für weitere Informationen und
empfohlen.                                    Aus diesem Grund verweisen wir aktuell        Materialanfragen kontaktieren Sie unsere
                                              hinsichtlich der angebotenen Termine auf      Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blut-
Das Servicebüro ist unter der Tel.            unsere Homepage oder auf die kosten-          spendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014.
09561/891555 zu folgenden Zeiten er-          freie Hotline.                                Oder besuchen Sie die Presseseite auf
reichbar:                                                                                   unserer Website.
                                              Es wird empfohlen, kurz vor dem Blut-
Montag bis Donnerstag:                        spendetermin nochmals auf www.blut-           Blutspendedienst des BRK

                                                                                                                                    219
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
sierung von Projekten unterstützen und              Die Bescheinigungen enthalten alle steu-
          Caritasverband für die Stadt                        noch vieles mehr.                                   errechtlich relevanten Beträge mit Hinwei-
          und den Landkreis Coburg e.V.                       In einem kostenlosen Webinar möchten                sen, in welchen Zeilen dieser Vordrucke
          Hilfe in schweren Zeiten: Caritas-                  die Klimaschutzmanager*innen von Stadt              die Werte eingetragen werden müssen.
          verband Coburg ermöglicht wieder                    und Landkreis Coburg aufzeigen, welches             Rentenbeziehern, die schon einmal eine
          persönliche Beratung                                Potential sich in der Region Coburg ver-            Rentenbezugsmitteilung bei der Deut-
                                                              birgt und wie mithilfe des Solarpotential-          schen Rentenversicherung beantragt ha-
          Alle Menschen, die hilfebedürftig sind              katasters das „persönliche“ Solarpotenti-
          oder Beratungsbedarf haben, können                                                                      ben, wird die Bescheinigung über die für
                                                              al ermittelt werden kann. Zudem gibt es             das Kalenderjahr 2019 gemeldeten Daten
          telefonisch einen Termin für ein persön-            Ihnen einen Überblick über aktuelle För-
          liches Gespräch mit der jeweiligen Bera-                                                                automatisch zugesandt. Der Versand findet
                                                              dermittel und Beratungsmöglichkeiten.               zwischen Mitte Januar und Ende Februar
          tungsstelle vereinbaren.
                                                              Das Webinar findet, am Donnerstag,                  statt. Soweit eine Rentenbezugsmittei-
          Allgemeine Soziale Beratung                         den 23.07.2020, von 18:30 bis 19:30 Uhr             lung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig
          Ernst-Faber-Straße 12, 96450 Coburg                 online statt.                                       benötigt wird, kann sie im Internet unter
          Frau Völker: Tel: 0 95 61 / 81 44-24                                                                    www.deutsche-rentenversicherung.de/
          Frau Ponsel: Tel: 0 95 61 / 81 44-36                Erforderlich ist einzig eine vorherige An-
                                                              meldung bis zum 23.07.2020 12.00 Uhr                Steuerbescheinigung angefordert werden.
                                                              bei der Stabstelle für Klimaschutz der
          Noch oben ohne?                                     Stadt Coburg per E-Mail: michael.mose-
                                                              bach@coburg.de. Hier erhalten Sie auch
                                                                                                                  Persönliche Beratung von Termin-
          Solarpotential entdecken                            Informationen zu Zugangsmodalitäten                 besuchern wieder möglich
          und nutzen!                                         und Ablauf. Die Teilnehmerzahl für das        Die Deutsche Rentenversicherung (DRV)
          Jetzt zu                                            Webinar ist aus technischen und organi-       Bayern bietet wieder persönliche Bera-
          kostenlosem                                         satorischen Gründen begrenzt.                 tungen vor Ort an. Die Auskunfts- und
          Webinar                                                                                           Beratungsstellen in München, Landshut,
          anmelden                                                                                          Regensburg, Passau, Rosenheim und
                                                          Versicherte und Rentner:                          Weiden sind seit Montag, 15. Juni 2020,
          Viele        Dächer
          sind, trotz ihres                               Hilfe für Steuererklärung -                       wieder für Kundenbesuche geöffnet. Auch
          enormen          So-                            Informationen zum Steuerrecht                     der Reha-Fachberatungsdienst empfängt
          larpotentiales,                                 Immer mehr Rentnerinnen und Rentner               wieder Kundinnen und Kunden, ebenfalls
          oben ohne eine                                  sind inzwischen dazu verpflichtet, eine           sind sozialmedizinische Begutachtungen
          Photovoltaik-                                   Steuererklärung abzugeben. Die Deut-              wieder möglich.
          oder Solarthermie-Anlage versehen. Dies         sche Rentenversicherung stellt ihnen auf          Elisabeth Häusler, Vorsitzende der Ge-
          kann viele Gründe haben. So ist einem           Wunsch kostenlose Bescheinigungen                 schäftsführung der DRV Bayern, erläutert:
          das eigene Solarpotential auf dem Dach          aus, die beim Ausfüllen der Steuervor-            „Besuche in unseren Auskunfts- und Be-
          oft gar nicht bewusst. Hierbei kann das         drucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsor-             ratungsstellen sind ausschließlich nach
          Solarpotentialkataster für die Region Co-       geaufwand zur Steuererklärung“ helfen.            vorheriger Terminvereinbarung und nur
          burg Abhilfe schaffen. Auf der Webseite
          unter www.solare-stadt.de/region-coburg
          haben alle Bürger, aber auch Firmen, Trä-
          ger von Schulen oder Kommunen aus                        Grund- und Mittelschule Untersiemau
          Stadt und Landkreis die Möglichkeit, ihr
          eigenes Solarpotential gebäudescharf zu
          ermitteln. Sie bekommen dort eine erste
          Einschätzung zur Eignung ihrer Dach-
                                                                                           Homeschooling                        Pestalozzistr. 3 • Tel. 09565/2804
                                                                                                                                sekretariat@vs-untersiemau.de
          fläche - privat oder gewerblich - und
          können die Wirtschaftlichkeit einer So-                                        „Lernen auf Distanz“
          laranlage, individuell auf ihre Bedürfnisse       Kein Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie in unserer schönen Grund- und Mittelschu-
                
          angepasst,      berechnen lassen. Im Solar-       le Untersiemau möglich! – und nun?
          potentialkataster-Onlineportal können au-
          ßerdem Aspekte wie E-Mobilität und Bat-          Unsere Schüler und Lehrer in Untersiemau machten das Beste daraus. Das Zauberwort hieß
          teriespeicher in die Potentialberechnung          „Homeschooling“.
                  werden.
          mit einbezogen         Auf der
                                           
                                               Webseite     Während der flächendeckenden Schulschließungen investierten alle Beteiligten viel Zeit
          des Solarpotentialkatasters
                            ist des
                                                  Weite-    und  Arbeit. Sowohl über Wochenpläne, Tagespläne und Mails als auch mit Hilfe von zahlrei-
                                                            
          ren ein Handwerkerportal mit potentiellen         chen Videokonferenzen und Erklärvideos fand man schnell einen gemeinsamen Weg, um
          Planern
                      und Installateuren aus dem Co-
                                                            miteinander zu kommunizieren und den Schülerinnen und Schülern die Lerninhalte zu ver-
          burger  Land integriert, die bei der Reali-      mitteln.
                                              
                                                            Unsere Eltern zeigten sich ebenfalls angetan von den alternativen Lernangeboten und ga-
                
                                    ben  den Lehrkräften ein positives Feedback.
                              Trotz des guten Verlaufes der Homeschooling-Phase an unserer Grund- und Mittelschule
                 
                       
                                                   Untersiemau hoffen wir natürlich sehr, dass zum neuen Schuljahr der geregelte Schulbe-
                   
                       
                                                 
                                       trieb wieder aufgenommen werden kann.
 Lösungen der Kinderseite von Seite 226

                                           
                                                            Der persönliche Kontakt der Lehrerinnen und Lehrer zu ihren Schülerinnen und Schülern ist
                               
                                        
    

                                                            doch gerade das, was Schule ausmacht. Deshalb konnten die Lehrkräfte in viele leuchten-
   

                               

                
   

                                               de, glückliche Schüleraugen blicken, als ab dem 11.05.2020 die Schulen wieder schrittweise
                                                           
                                           geöffnet wurden und Präsenzunterricht in Kombination mit „Lernen zuhause“ durchführbar
     
                           

                                
                
                                      
                                                           war.
                                           Hier an der Grund- und Mittelschule Untersiemau hatten wir uns für einen tageweisen
                                                  
    

                                                            Wechsel Präsenzunterricht/Homeschooling entschlossen – nur die 4. Klassen durften bis zu
  

                                 
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   

                                                  
   

                                                          den Pfingstferien täglich in die Schule kommen und die 9. Klassen sind auch weiterhin täg-
                                                          lich vor Ort, wegen der Abschlussprüfungen.
                                                  


                                                          Wir freuen uns auf ein „normales“ Schuljahr 2020/21, auf viele Projekttage, Schulfest und
                                                         Theaterabend. Und wir freuen uns wieder auf persönliche Kontakte mit Eltern und den Kin-
                                                           dergärten. Das hat uns allen schrecklich gefehlt!
                    
                                                          Letztendlich profitiert unsere gesamte Schulfamilie von einem gelungenen Miteinander
                                        
                                                                                                         (Michael Estenfelder/ Kerstin Meyer)






                                        
                                                 
          220             
                           
                
               
Sie können auch lesen