Anerkennung und Anrechnung im Kontext des OZG und des nationalen Bildungsraumes - Dr. Jan Renz, Projektgruppe Nationaler Digitaler Bildungsraum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anerkennung und Anrechnung im Kontext des OZG und des nationalen Bildungsraumes Dr. Jan Renz, Projektgruppe Nationaler Digitaler Bildungsraum bmbf.de
Dr. Jan Renz • (Medien)-Informatiker • 10+ Jahre Praxiserfahrung als CTO in Internetagenturen • Forschungsschwerpunkt: Bildungsinfrastrukturen, Learning Analytics, Nutzerzentrierte Optimierung von E-Learning Anwendungen • Seit 4 Monaten Teil der PG DB im BMBF • jan.renz@bmbf.bund.de PG DB 3
Initiative Digitale Bildung - Einordnung Digitaler Bildungsraum & Nationale Bildungsmetaplattform Initiative Digitale Bildung Pädagogisches Infrastruktur Personal & Vernetzung Digitaler Bildungsraum Kompetenz- … DigitalPakt zentren KI-Campus Nationale Bildungsmetaplattform Bietet für alle Bürgerinnen und Bürger einen individualisierten Toolbox Zugang zu dezentralen Inhalten, Daten, und Funktionen für GAIA-X DVV-App individuelle Lernpfade im Bildungsraum Datenkomp. PIM Weiterbildungsraum/ … Schul-Clouds INVITE Wissens- grundlagen RP Empirische Schul- Werkzeuge NEPS Bildungsforschung transform PG DB 4
Ziele des Bildungsraums und der (Meta)-Plattform • Die Ermöglichung einer lebensbegleitende Bildungsreise • in einem durchgängigen digital gestützten Gesamtsystem • personalisiert, nutzerzentriert und nutzerselbstsouverän • Möglichkeiten eröffnen für • Information und Orientierung • Teilhabe und Zugang zu individuell passfähigen Lern- und Lehrszenarien • Unterstützung, Vernetzung und Kollaboration in allen Bildungskontexten PG DB 5
Zielgruppen Übergänge Lernende Lehrende Schule Berufsausbildung Studium Weiterbildung Erwachsenbildung Institutionen Anbieter Lebenslagen Rollen PG DB 6
Vom LMS zur Meta-Plattform Contentzentriert Lernendenzentriert Lernendenzentriert Meta-Plattform LXP LMS Inhalte erstellen und Zeitgemäße UX/LX Selbstsouveräne Ausliefern Anbieterübergreifende Datenhaltung und Zeugnisse Analyse und Freigabe Kursspezifische Tools und Empfehlungen Vernetzend, Dezentral Kollaboration Lerninhalte aus und Föderiert Bsp: Moodle verschiedenen Quellen, Anbieter-, Kontext- und oft lebenslagenspezifisch Lebenslagenübergreifend Kollaboration Bsp: NBP Bsp: 360Learning, WHOA PG DB 8
Umsetzungsprojekte I Anerkennung ausländischer NW II Aus-, Fort- und Weiterbildungs- ST III BAföG ST Berufsqualifikationen angebote Anerkennung ausländischer Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote Ausbildungsförderung (BAföG) Berufsqualifikationen IV Berufsausbildungsvorbereitung ST V Digitale Nachweise und Berechti- ST VI Förderleistungen ST und Übergangsbereich gungen auf der Hochschuljourney Berufsausbildungsvorbereitung und Anerkennung von Bildungsabschlüssen Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Übergangsbereich Bibliotheks- und Archivangebote Untersuchungsberechtigungsschein Begrüßungsgeld Hochschulzulassung, -studium, -prüfung und -zeugnis Verkürzung und Verlängerung der Bildungsgutschein und Ausbildungsdauer Studienplatzvergabe Weiterbildungsförderung VII Schulbesuch ST VIII Schulzeugnis ST IX Zulassung zum Referendariat ST Aufnahme in eine berufsbildende Schule Schulprüfung und -zeugnis Zulassung zum Referendariat Hortbetreuung Schulaufnahme und -wechsel Schülerbeförderung Sonderpädagogischer Förderbedarf © Ministerium der Finanzen
Umsetzungsprojekte neu I Anerkennung ausländischer NW II BAföG ST III Förderleistungen ST Berufsqualifikationen Anerkennung ausländischer Ausbildungsförderung (BAföG) Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Berufsqualifikationen Begrüßungsgeld IV Berufsausbildung ST V Untersuchungsberechtigungsschein NW Bildungsgutschein und Weiterbildungsförderung Berufsausbildung Untersuchungsberechtigungsschein VI Bildungsjourney ST VII Schulnahe Leistungen ST Bildungszugang Hortbetreuung Bildungsabschlüsse Schülerbeförderung © Ministerium der Finanzen
UP6 Bildungsjourney OZG-Leistung OZG-Leistung Leistungsklärung Bildungsabschlüsse Bildungszugang Leikas der Lebenslage Hochschule wurden mit Hochschulen überarbeitet 14 LeiKa-Leistungen 82 LeiKa-Leistungen Finale Zustimmung des Hochschulabschlusszeugnis Immatrikulation Bescheinigung Redaktionszirkels ist erfolgt Juristisches Staatsexamen Studienbeitrag Erhebung Änderungen im Leika wurden angestoßen Schulzeugnis Ausstellung Aufnahme in Schulen Übernahme in den OZG- Katalog erfolgt dann … … automatisch (voraussichtlich im Juli), © Ministerium der Finanzen
Das UP6 Bildungsjourney des OZG-Themenfelds Bildung strukturiert die bisherigen OZG-Leistungen um und gliedert die Verwaltungsleistungen in den neuen Mischleistungen “Bildungszugang” und Schule Berufsaus- Studium (akad.) Weiter- “Bildungsabschlüsse”: bildung bildung Ableitung von Kernprozessen / Zyklen UP6 Bildungsjourney Zyklen Zyklen Zyklen Zyklen Information Information Information Information & Beratung & Beratung & Beratung & Beratung OZG-Leistung OZG-Leistung Bewerbung Bewerbung Bewerbung Bewerbung Bildungsabschlüsse Bildungszugang & Zugang & Zugang & Zugang & Zugang Anerkennung & Anerkennung & Anerkennung & Anerkennung & Anrechnung Anrechnung Anrechnung Anrechnung 14 LeiKa-Leistungen 82 LeiKa-Leistungen Hochschulabschlusszeugnis Immatrikulation Bescheinigung Zeugnis Zeugnis Zeugnis Zeugnis & Zertifikat & Zertifikat & Zertifikat & Zertifikat Schulzeugnis Ausstellung Studienbeitrag Erhebung … … Die insgesamt 96 Verwaltungsleistungen lassen sich zu verschiedenen Kernprozessen / Zyklen konsolidieren, welche wiederkehrend entlang der Stationen auf der Bildungsjourney nach Revolvierende Bildungsjourney (einheitliche Prozess- und Datenlogiken) einheitlichen Datenstrukturen ablaufen. 19
Durch den querschnittlichen Einsatz von Diensten lassen sich die Prozesskosten für alle Institutionen senken Bezogen auf den Einsatz von Diensten und Technologien für Kernprozesse entlang aller Stationen der Bildungsjourney Schule Berufsaus- Studium (akad.) Weiter- nach einheitlichen Prozess- und Datenlogiken werden: bildung bildung Voraussetzungen für eine solide digitale Querschnittlicher Einsatz von Technologie Infrastruktur im föderalisierten Bildungsraum Basiskomponenten geschaffen (lebenslagenübergreifende Standards) Rahmenbedingungen für den effektiven und Bewerbungsservices effizienten Einsatz von Technologie im Bildungswesen definiert Anerkennungsservice Potentiale für die weitere Verbesserung digitaler Datencockpit Lehr- und Lerninhalte erschlossen Metadatenmanagement Voraussetzungen für den einfachen und digitalen … Zugang und die Teilhabe an Bildung im Rahmen der Anbindung an die Nationale Bildungsplattform (NBP) geschaffen Durch den querschnittlichen Einsatz werden gleichzeitig die Prozesskosten für beteiligte Institutionen gesenkt. Revolvierende Bildungsjourney (einheitliche Prozess- und Datenlogiken)
Konzepte bmbf.de
Von der Dezentralität .. PG DB 22
… zu nutzerzentrierten selbst-souveränen Infrastrukturen Dezentrale Gemeinsame Netzwerke Datenräume Standards Nutzer PG DB 23
GAIA-X: Beispiel-Projekt MERLOT: Marketplace for Lifelong educational dataspaces and smart service provisioning Anwendungsdomäne: Bildung Ziel des Vorhabens ist die Schaffung von besonders geschützten Bildungsdatenräumen und Diensten, welche über Marktplätze innerhalb des GAIA-X Ökosystems verfügbar sind. Zur Herstellung der Datensouveränität sollen interoperable Dienste gemäß ihrer konformen Datenverwendung und -bereitstellung zertifiziert werden. Die umgesetzten Dienste sollen miteinander zu datensicheren KI-gestützten digitalen Assistenten verknüpft werden, die Lernende bei der Bildungs-, Berufsorientierung und der Karriereplanung unterstützen. Vorläufiges Konsortium: 10 Partner: August-Wilhelm Scheer Insitut gGmbH, edu-sense gGmbH, Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH, Hochschule Karlsruhe, IBM Deutschland GmbH, International Dataspaces Association e.V., IServ GmbH, Schülerkarriere GmbH, Technische Universität Kaiserslautern, 1&1 IONOS SE Konsortialführung: imc information multimedia communication AG (imc AG) PG DB 24
Quelle: Digitale Identität Wie ein Ökosystem digitaler Identitäten zu einem selbstbestimmten und zugleich nutzerfreundlichen Umgang mit dem digitalen Ich beitragen kann, Bundeskanzleramt PG DB 25
Was ist überhaupt domänenspezifisch? Quelle: Idunion.org PG DB 26
Allgemeine Anerkennung im ‚Big Picture‘ Quelle: www.icobc.net Cross-Regional Education & Training / Academies International Standardisation Committees Organisations using badges & credentials internally Companies supporting digital transformation Accredited education providers and networks PG DB Quelle: www.icobc.net 27
Allgememeine Anerkennung im ‚Big Picture‘ Quelle: www.icobc.net Formal Learning Recognition Non-formal Learning Skills Informal Learning Badging & Credentialing Sealing Digital Identity 15.07.2021 PG DB 28
PG DB 30
Sind wir schon da? Offene Punkte: Interoperabilität, Datenstandards, Usability, Verortung, Funktionale Tiefe und Breite, Infrastrukturen, rechtliche Fragen, … Datennachnutzung, https://app.ebsi.xyz/demo https://lissi.id/demo PG DB 32
Fazit • Entwicklungen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext berücksichtigen und aktiv begleiten • Parallele Entwicklungen (bspw. Wallets) kanalisieren oder interoperabel gestalten • Möglichkeiten des Digitalen nutzen, Agilität leben, nicht erwarten dass im Digitalen alle analogen Probleme gelöst werden. • Kooperation und Kollaboration in und über die Domänen hinweg verstetigen und ausbauen PG DB 33
Sie können auch lesen