ARBEITGEBER, DIE EINWOHNER DER NIEDERLANDE 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN - EINSTELLEN MÖCHTEN - GrenzInfoPunkte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ARBEITGEBER, DIE EINWOHNER DER NIEDERLANDE EINSTELLEN MÖCHTEN. 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN shutterstock / Christian Lagerek
1 ARBEITGEBER, DIE EINWOHNER ICH WILL PERSONAL AUS DEN DER NIEDERLANDE EINSTELLEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN. MÖCHTEN. 30 MEISTGESTELLTE WOHIN KANN ICH MICH WENDEN, FRAGEN WAS MUSS ICH BEACHTEN? Haben Sie auch Mitarbeiter, die in den Niederlanden Wenn Sie Arbeitnehmer aus den Niederlanden suchen, leben? Arbeiten diese für Sie in Deutschland oder auch können Sie die kostenlose Dienstleistung von EURES in den Niederlanden? Oder wollen Sie Projekte in der (EURopean Employment Services) in Anspruch nehmen. niederländischen Grenzregion durchführen (lassen)? Hierzu sollte das betreffende Stellenangebot in der Job- Als Unternehmer müssen Sie bei der Beantwortung die- börse der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht sein. ser Fragen verschiedene Vorschriften und Regeln beach- Dadurch erscheint das Stellenangebot automatisch im ten, die für Ihre grenzüberschreitende Aktivitäten gelten. europäischen Job-Mobility-Portal von EURES www.ec.europa.eu/eures. Die GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländischen Grundsätzlich können Sie sich direkt an den Arbeitgeber- Grenze stehen Ihnen als Ansprechpartner für Fragen Service der Bundesagentur für Arbeit wenden. rund um Sozialversicherung und Steuern zur Seite. Diesen erreichen Sie unter der kostenlosen Service- Viele wichtige Informationen haben wir Ihnen in dieser rufnummer für Arbeitgeber Tel.: 0800 455 5520. Broschüre zusammengestellt. Bitten Sie bei der Veröffentlichung Ihres Stellenangebotes ausdrücklich um Einschaltung von EURES bei der Suche Beachten Sie jedoch, dass Sie hier nur einen ersten nach niederländischen Arbeitskräften. Überblick bekommen. In individuellen Situationen kann Außerdem gibt es Partnerschaften zwischen dem UWV es spezielle Umstände geben, die zu anderen Schluss- (niederländische Arbeitsverwaltung), den Agenturen für folgerungen führen. Im Zweifel lassen Sie sich von uns Arbeit und den GrenzInfoPunkten in verschiedenen daher immer individuell beraten. Außerdem stehen die Regionen. Beim Projekt Grenswerk (www.grenswerk.eu) Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung und der in Gronau und den Services Grenzüberschreitende Arbeit Justiz nicht still. So gibt es beispielsweise Vorschläge zur (SGA: www.grenzarbeit.eu) finden Sie fachkundige Änderung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Ansprechpartner, die Ihnen helfen Personal über soziale Sicherheit, aber es ist noch nicht bekannt, die Grenze hinweg zu finden. Gleichzeitig bekommen ob und in welcher Form die Verordnung geändert wird. Sie hier auch wichtige Informationen rund um Sozial- Es ist daher notwendig, Rechtsprechung und Gesetzes- versicherung und Lohnsteuer. änderungen jederzeit im Auge zu behalten. Wenn Sie Fragen zu den Themen in dieser Broschüre 2 haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf; unsere Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite. DARF ICH PERSONAL AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN Bitte beachten Sie, dass während der Corona-Pandemie abweichende Regeln gelten (können). Nehmen Sie im ODER GIBT ES FÜR ARBEITGEBER Zweifel Kontakt mit den verantwortlichen Instanzen BESTIMMTE BEDINGUNGEN? oder den GrenzInfoPunkten auf. Sie dürfen ohne Weiteres Arbeitnehmer aus den Niederlan- Ihre GrenzInfoPunkte den einstellen. EU-Bürger brauchen in Deutschland keine Arbeitserlaubnis. Falls Sie einen Drittstaatler einstellen möchten, müssen Sie zusätzliche Formalitäten beachten (s. Frage 4). Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass für bestimmte Berufe eine Anerkennung (Gleichwertigkeits- bescheid) des Abschlusses benötigt wird (siehe Frage 3). Fotografie © T. Stevens
SEITE 3 3 WIE KANN ICH EINEN NIEDERLÄNDISCHEN BERUFSABSCHLUSS MIT EINEM DEUTSCHEN VERGLEICHEN? Es gibt eine Europäische Richtlinie (EG 2013/55) über die Anerkennung iStock.com / SolStock von Berufsqualifikationen in Europa. Einige niederländische Studienab- schlüsse werden ohne große Forma- litäten anerkannt. Andere bedürfen einer formalen Anerkennung. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.anerkennung-in-deutschland.de und www.anabin.kmk.org inwieweit die ausländischen Qualifi- 4 (Anerkennung und Bewertung kationen als gleichwertig mit entspre- SPIELT DIE NATIO- ausländischer Bildungsnachweise). chenden deutschen Qualifikationen Seit dem 1. April 2012 ist in Deutsch- eingestuft werden können. NALITÄT DER ARBEIT- land das Berufsqualifikationsfeststel- In der Region der Stadt Duisburg NEHMER EINE ROLLE? lungsgesetz (BQFG) in Kraft getreten. sowie den Kreisen Wesel und Kleve Es schafft erstmals für alle Personen können Sie sich vor einer Antragstel- Die Nationalität der Arbeitnehmer mit staatlich anerkanntem, ausländi- lung kostenfrei beraten lassen bei kann eine Rolle spielen. Aufgrund der schem Berufsabschluss, unabhängig der Niederrheinischen Industrie- europäischen Gesetzgebung dürfen von Staatsangehörigkeit oder Auf- und Handelskammer Duisburg, Arbeitnehmer mit der Nationalität enthaltsstatus, einen allgemeinen Mercatorstr. 22-24, 47051 Duisburg. eines EU-Staates (sowie des Europä- Rechtsanspruch auf eine individuelle Sie ermittelt auch den passenden Re- ischen Wirtschaftsraumes – Norwe- Gleichwertigkeitsprüfung. ferenzberuf und kann die zuständigen gen, Liechtenstein, Island – und der Anerkennungsstellen nennen, falls die Schweiz) ohne weitere Bedingungen Zuständige Stelle für die Anträge auf IHK FOSA nicht zuständig sein sollte. in Deutschland arbeiten. Wenn Ein- Gleichwertigkeitsprüfung ausländi- Weitere Informationen bekommen wohner der Niederlande jedoch nicht scher Aus- und Weiterbildungsab- Sie auch bei der „Hotline Arbeiten EU-Bürger sind – also die Staatsange- schlüsse aus den Bereichen Industrie, und Leben in Deutschland“, an der hörigkeit eines Drittstaates besitzen Handel, Gastronomie und Dienstleis- verschiedene deutsche Ministeri- –, sind weitere Formalitäten notwen- tungen ist die IHK FOSA (Foreign Skills en sowie die Bundesagentur für dig (Arbeitserlaubnis). Approval), ein bundesweites Kompe- Arbeit beteiligt sind. Sie erreichen Weitere Informationen finden Sie tenzzentrum der deutschen Indust- die deutsch- und englischsprachige unter: www.arbeitsagentur.de/ rie- und Handelskammern mit Sitz in Hotline unter der Telefonnummer unternehmen/arbeitskraefte/ Nürnberg. Informationen finden Sie +49 (0)30 1815 1111 von Montag bis informationen-arbeitsmarkt- unter: www.ihk-fosa.de Freitag 8 bis 16 Uhr. Über die Hotline zulassung Die IHK FOSA nimmt Anträge auf ist auch die neue Zentrale Servicestel- Anerkennung entgegen und prüft, le Berufsanerkennung erreichbar. 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
5 UWV: Finanzamt Team GWO: WO FINDE ICH www.uwv.nl/werkgevers www.belastingdienst.nl (IM INTERNET) EIN- UWV ist für die Arbeitnehmersozial- (bei der Suche „Team GWO“ eingeben) versicherungen (Arbeitslosigkeit und Das Team für grenzüberschreitende SCHLÄGIGE INFORMA- Erwerbsunfähigkeit) und für die Ar- Arbeit und unternehmerische Tätig- TIONEN, WENN ICH beitsmarktdienstleistung zuständig. keiten (Team GWO) erteilt allgemei- PERSONEN AUS DEN Auch grenzüberschreitend verfügt ne Auskünfte über Steuerfragen in das UWV über weitere Informatio- grenzüberschreitenden Angelegen- NIEDERLANDEN EIN- nen, meist im Verbund mit EURES. heiten zwischen Deutschland, den STELLEN MÖCHTE? Niederlanden und Belgien. Im Team Bureau voor Duite Zaken: GWO arbeiten deutsche, belgische Es gibt verschiedene Institutionen, www.svb.nl/de/bbz-bdz und niederländische Steuerbehörden die Ihnen bei Fragen zur grenzüber- Das Bureau voor Duitse Zaken (BDZ) zusammen. schreitenden Arbeit, speziell zu den der Sociale Verzekeringsbank gibt Tel.: 0800 101 1352 Niederlanden, weiterhelfen können. Auskünfte und berät Personen zur (aus Deutschland) Diese Instanzen verfügen über infor- Sozialversicherung, die in Deutsch- Tel.: 0800 024 1212 mative Websites: land wohnen oder arbeiten. Diese (aus den Niederlanden) Website konzentriert sich stärker GrenzinfoPunkte: auf niederländische Arbeitskräfte. Weitere Informationen gibt es außer- www.grenzinfopunkt.eu Tel.: +31 (0)24 343 1811 dem unter www.grensinfopunt.nl Die Grenzinfopunkte haben eine und www.startpuntgrensarbeid.nl gemeinsame Website. Hier können EURES: Sie Informationen zu verschiedenen www.EC.Europa.eu/eures Themenschwerpunkten finden, Aufgabe des EURES-Netzes ist es, sich aber auch einen GrenzInfoPunkt Informationen, Beratung und Ver- in Ihrer Nähe suchen. Die GrenzInfo- mittlung (Abstimmung von Stellen- Punkte sind Teil der euregios. angeboten und Arbeitssuche) für Diese setzen sich für die Stärkung Arbeitskräfte und Arbeitgeber sowie der Kontakte zwischen Deutschland generell alle Bürger anzubieten, und den Niederlanden ein. die vom Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen möchten. + Ems Dollard Region www.edr.eu Bundesagentur für Arbeit: + EUREGIO, inoffiziell auch bekannt www.arbeitsagentur.de als Euregio Enschede-Gronau Die Bundesagentur für Arbeit (BA) www.euregio.nl erfüllt für die Bürgerinnen und + Euregio Rhein-Waal Bürger sowie für Unternehmen und www.euregio.org Institutionen umfassende Dienstleis- + Euregio rhein-maas-nord tungsaufgaben für den Arbeits- www.euregio-rmn.de und Ausbildungsmarkt. Zur Erfüllung + Euregio Maas-Rhein dieser Dienstleistungsaufgaben steht www.euregio-mr.com bundesweit ein flächendeckendes Netz von Arbeitsagenturen und Geschäftsstellen zur Verfügung.
7 SEITE 5 WAS SIND DIE ARBEITS- 6 RECHTLICHEN FOLGEN WORAUF MUSS ICH FÜR ARBEITNEHMER, 8 ACHTEN, WENN ICH WENN DIESE IN DEN WO SIND ARBEITNEHMER PERSONEN AUS DEN NIEDERLANDEN WOH- (SOZIAL-)VERSICHERT, NIEDERLANDEN NEN ODER DORT HIN- WENN SIE IN DEN NIE- EINSTELLEN MÖCHTE? ZIEHEN? DERLANDEN WOHNEN UND IN DEUTSCHLAND Sie müssen sich vor allem der Wenn Arbeitnehmer in den Nieder- Tatsache bewusst sein, dass für landen wohnen oder dorthin ziehen, ARBEITEN? UND WO Arbeitnehmer, die in den Niederlan- werden sich für diese, aber auch für die MUSS ICH ALS ARBEIT- Arbeitgeber, sehr wahrscheinlich einige den wohnen, andere Regeln oder GEBER DIE SOZIALVER- Gesetze gelten können als die, die Änderungen ergeben. Die Sozialversi- für deutsche Arbeitnehmer gelten. cherungsposition der Arbeitnehmer, SICHERUNGSBEITRÄGE Die wichtigsten Sachverhalte werden aber möglicherweise auch die der dazu- ZAHLEN? in den hier beschriebenen Fragen gehörigen Familienmitglieder, kann sich beantwortet. Wie aus den anderen ändern und eventuell auch das Land, Beschäftige, die nur (für Ihre Firma) Fragen ersichtlich wird, kann es indem die Steuern abgeführt werden in Deutschland arbeiten, werden in dabei z.B. ums Arbeitsrecht gehen müssen. Der Arbeitsvertrag an sich Deutschland sozialversicherungspflich- (siehe z.B. Frage 7). Wichtig für den ändert sich nicht. Wenn der Arbeitneh- tig versichert. Das heißt, dass Sie die Arbeitnehmer sind vor allem der mer für Sie in Deutschland arbeitet, ist Beiträge für diese Versicherungen und Sozialversicherungsstatus und steu- es häufig zu empfehlen, ausdrücklich andere Leistungen (wie Betriebsrenten) erliche Konsequenzen. deutsches Recht als das anzuwendende in Deutschland zahlen müssen. shutterstock / joyfull Recht zu benennen. Aber natürlich gibt Wenn Arbeitnehmer nicht nur in es auch Ausnahmen, da die Anwen- Deutschland, sondern auch in den dung des deutschen Rechts zu kompli- Niederlanden arbeiten - hierzu zählt zierten Situationen führen kann: Wenn auch die Arbeit von Zuhause aus -, Sie zum Beispiel ein Verfahren gegen kann das Folgen für die Versicherungs- Ihren Mitarbeiter einleiten wollen, müs- position haben. Auf diesen Fall wird in sen Sie dies in bestimmten Fällen in den Frage 12 eingegangen. Niederlanden machen. Dann muss das niederländische Gericht das deutsche Arbeitsrecht anwenden. 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
9 11 landen. Für die Steuern hat es eben- GIBT ES EINEN ZAHLT MAN IMMER falls Folgen. Wie beschrieben, sind UNTERSCHIED ZWI- IM SELBEN LAND Arbeitnehmer lohnsteuerpflichtig in dem Land, in dem sie ihre Tätigkeit SCHEN DEN SOZIAL- STEUERN UND SOZIAL- ausüben. Wenn also vollständig in VERSICHERUNGEN? VERSICHERUNG? Deutschland gearbeitet wird, liegt die Lohnsteuerpflicht vollständig in In den Niederlanden ist man versi- Es kann sein, dass Steuerpflicht Deutschland. Wird aber teilweise in chert, wenn man dort wohnt und/ und Beitragspflicht für die Sozialver- den Niederlanden gearbeitet, geht oder arbeitet. In Deutschland basieren sicherungen im selben Land liegen. für diesen Teil die Steuerpflicht in die die Sozialversicherungen grundsätzlich Das muss aber nicht unbedingt so Niederlande. Anders gesagt: Der Teil auf Arbeit und Einkommen. sein. Es gibt Beispiele, bei denen je- des Arbeitsentgelts, den der Mitar- Es gibt auch in Deutschland Fälle, mand in den Niederlanden versichert, beiter mit der Arbeit in Deutschland wo aufgrund der Wohnsituation Recht aber (teilweise) in Deutschland steu- verdient, wird in Deutschland be- auf Leistung besteht; dies sind jedoch erpflichtig ist. Das ist insbesondere steuert. Der Teil, der mit der Arbeit Ausnahmen und sollen hier nicht dann der Fall, wenn jemand sowohl in den Niederlanden verdient wird, besprochen werden. Es kann aber für in Deutschland als auch in den Nie- wird in den Niederlanden besteuert. Beschäftige (und auch deren Partner), derlanden arbeitet. In Frage 12 wird In diesem Fall müssen Arbeitgeber die in die Niederlande ziehen, wichtig diese Situation näher besprochen. die Beiträge der Sozialversicherungen sein, sich bewusst zu werden, dass es dennoch vollständig in den Nieder- in den Niederlanden Sozialversicherun- landen zahlen. Wenn Arbeitnehmer in gen aufgrund des Wohnens gibt. Dabei 12 mehreren Ländern arbeiten, müssen ist wichtig, dass in Europa aufgrund derHAT ES KONSEQUEN- sie sich für eine A1-Erklärung an die EG Verordnung 883/04 grundsätzlich Sozialversicherungsbehörde ihres gilt, dass die Versicherung in dem Land ZEN, WENN ARBEIT- Wohnlands wenden. Einwohner der Vorrang hat, wo gearbeitet wird. NEHMER, DIE IN DEN Niederlande nehmen Kontakt auf mit NIEDERLANDEN WOH- der SVB: www.svb.nl Die A1-Erklärung bescheinigt, in 10 NEN, DORT AUCH Z. B. welchem Land die Sozialversiche- IM BEREICH HEIMAR- rungspflicht liegt. WO MÜSSEN ARBEIT- BEIT TÄTIG SIND ODER NEHMER STEUERN ZAH- FÜR MEINE FIRMA IN 13 LEN UND WO MUSS ICH DEN NIEDERLANDEN WELCHE FOLGEN HAT ALS ARBEITGEBER STEU- ARBEITEN? EIN NEBENJOB IN DEN ERN ZAHLEN? Das kann tatsächlich Konsequenzen NIEDERLANDEN? Arbeitnehmer müssen in der Regel haben. Wenn Arbeitnehmer in den ihre Lohnsteuer in dem Land zahlen, Niederlanden wohnen und sowohl in Wenn Arbeitnehmer einen Neben- in dem sie arbeiten. Wenn sie für Sie in Deutschland als auch in den Nieder- job in den Niederlanden haben und Deutschland arbeiten, müssen Sie die landen arbeiten, kann es sein, dass sie dort für einen anderen Arbeitgeber Steuer also in Deutschland abführen. trotz ihrer Tätigkeit in Deutschland arbeiten, sind die Folgen zu verglei- Von dieser Regel gibt es einige Ausnah- in den Niederlanden sozialversichert chen mit der Situation in Frage 12. men, zum Beispiel für Beamte und Pro- sind. Das gilt, wenn sie 25 % oder Hier gilt auch die Regel, dass, wenn fessoren. Wenn Ihre Beschäftigten auch mehr ihrer Tätigkeiten in den Nieder- man 25 % im Wohnland arbeitet, in anderen Ländern tätig sind, kann das landen (= Wohnland) ausüben. Diese die Sozialversicherungspflicht im Folgen für die Steuerpflicht haben. Mitarbeiter unterliegen vollständig Wohnland liegt. Darauf wird in Frage 12 eingegangen. der Sozialversicherung in den Nieder-
iStock.com / wutwhanfoto SEITE 7 14 DIE STAFFELN SICH DIE STEUER UND DIE SOZIALVERSICHERUNG IN DEN NIEDERLANDEN? SÄTZE FÜR DIE EINKOMMENSSTEUER UND Neben den Abgaben für die Volksver- DIE VOLKSVERSICHERUNGSBEITRÄGE (STAND: JANUAR 2022) sicherungen, die der Arbeitnehmer trägt, zahlt der Arbeitgeber die Einkommensstufen Volksversicherungen* Lohnsteuer Lohnabgaben Beiträge für die Arbeitnehmerversi- cherungen. Bitte beachten Sie: € 0 bis € 69.399 27,65 %** 9,42 % 37,07 % Der Gesamtbeitrag für Arbeitgeber Über € 69.399 keine 49,5 % 49,5 % ist abhängig von der Unternehmens- größe und anderen Faktoren. * Prozentsätze für die Volksversicherungsbeiträge: AOW (Altersrente, 17,90 %) + Anw (Hinterbliebenenrente, 0,10 %) + Wlz (Pflegeversicherung, 9,65 %). ** Die Beitragsbemessungsgrenze bei den Volksversicherungen liegt bei € 35.472. Diese Tabellen gelten, wenn Arbeit- nehmer in den Niederlanden sozial- versichert und steuerpflichtig sind DIE HÄUFIGSTEN ANDEREN SOZIALBEITRÄGE oder werden. Arbeiten Ihre Mitarbei- (ARBEITNEHMERVERSICHERUNGEN) ter nur in Deutschland, sind nur die deutschen Steuern und Sozialversi- Beiträge Arbeitgeber (%) Über höchstens cherungen zu zahlen. Das niederländische Finanzamt zieht WAO/WIA (basis) 7,05 (exkl. 0,5 % für 59.706 (pro Jahr) bijdrage kinderopvang) sowohl die Steuern als auch die Differenzierte WGA Prämie durchschnittlich 0,78 % Beiträge für die Volks- und Arbeitneh- Minimum 0,21 % bis merversicherungen ein. Dabei werden Maximum 3,36 % bei Einwohnern der Niederlande die allgemeine Steuerermäßigung und die WW Awf Prämie 2,7 – 7,7 % 59.706 (pro Jahr) Arbeitsermäßigung direkt berücksich- WW whk Prämie variabel pro Arbeitgeber tigt. Ist der Mitarbeiter nicht in den Niederlanden sozialversichert, aber Zvw (zorgverzekeringswet 6,75 % 59.706 (pro Jahr) wohl steuerpflichtig, dann werden nur die Lohnsteuern eingezogen. *WAO/WIA und Hhk Sectorpremies (Arbeitsunfähigkeit) –Zvw (Krankenkasse) 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
SEITE 9 15 KANN ICH ARBEITNEHMER, DIE IN DEUTSCHLAND SOZIALVERSICHERT SIND, AUCH IN DEN NIEDERLAN- 16 DEN ARBEITEN LASSEN UND DAFÜR WAS PASSIERT, WENN ICH AR- SORGEN, DASS SIE IN DEUTSCH- BEITNEHMER, DIE IN DEUTSCH- LAND VERSICHERT BLEIBEN? LAND WOHNEN, IN DIE NIEDER- LANDE ENTSENDE, UND DIESE IN Als gewöhnlich in Deutschland tätiger Arbeitgeber können Sie mit einer A1-Bescheinigung Mitarbeiter in DEUTSCHLAND EINEN NEBENJOB die Niederlande oder einen anderen EU-Mitgliedsstaat ERHALTEN? entsenden. Während des Entsendezeitraums bleibt der Mitarbeiter in Deutschland sozialversichert. Damit weiter An der Sozialversicherung kann sich eigentlich nichts deutsches Sozialversicherungsrecht gilt, müssen aber ändern. Da die Arbeitnehmer schon in Deutschland verschiedene Bedingungen erfüllt sein. Zum Beispiel muss versichert sind, wird sich daran durch eine Erwerbstätig- der Aufenthalt von vornherein zeitlich befristet sein, das keit in Deutschland nichts ändern. Es ist aber trotzdem Entgelt muss in Deutschland abgerechnet werden und empfehlenswert, bei jeder Änderung Kontakt mit der der Mitarbeiter muss weiterhin durch den inländischen zuständigen Krankenkasse aufzunehmen, um nachzufra- Auftraggeber weisungsgebunden sein. Außerdem muss gen, ob eine Änderung der Umstände auch eine Änderung der Arbeitgeber gewöhnlich in Deutschland tätig sein. der Entsendebescheinigung mit sich bringt. Auch kommt es insbesondere darauf an, dass der ent- sandte Arbeitnehmer keine andere entsandte Person ablöst und unmittelbar vor der Entsendung mindestens einen Monat den deutschen Rechtsvorschriften unterlag. 17 Um eine A1-Bescheinigung zu bekommen, stellen Arbeitgeber einen Antrag beim zuständigen Träger. WAS PASSIERT, WENN ARBEIT- Bei gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern ist NEHMER IN DIE NIEDERLANDE das die jeweilige Krankenkasse. Die Entsendung darf maximal 24 Monate dauern. Unter Umständen kann ENTSENDET WERDEN UND DORT diese Entsendung noch verlängert werden. AUCH EINEN NEBENJOB AUSÜBEN? Achtung: diese Bescheinigung bezieht sich nur auf die Sozialversicherung und NICHT auf die Steuerpflicht! In dem Fall kann es sein, dass dies Konsequenzen für Weitere Informationen finden Sie auf der Website die Versicherung der Arbeitnehmer und die Entsende- der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung- bescheinigung hat. Änderungen in den Tätigkeiten der Ausland: www.dvka.de sowie auf den Websites der Arbeitnehmer können Folgen haben. Es ist also auch deutschen gesetzlichen Krankenkassen. dann zu empfehlen, Kontakt mit der zuständigen ACHTUNG! Seit März 2020 besteht eine Meldepflicht Krankenkasse aufzunehmen. Arbeitgeber sollten mit für die meisten Entsendungen in die Niederlande. Weitere ihren Mitarbeitern verabreden, dass eine Meldepflicht Informationen, Ausnahmen und das Meldeportal finden gegenüber dem Arbeitgeber besteht, wenn sich Sie unter: www.postedworkers.nl (auch auf Deutsch – die bezüglich der Arbeit (auch Nebenjob) oder der Adresse Sprache können Sie am unteren Ende der Website einstellen). etwas ändert. Informationen zu den Arbeitsbedingungen in den Nieder- landen und dem Gesetz, das die überarbeitete europäi- sche Entsendungsrichtlinie in den Niederlanden umsetzt, finden Sie bei Frage 19. 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
Fotografie © W. Johannes 18 KANN EIN SELBSTSTÄN- DIGER SEINE TÄTIGKEIT SOWOHL IN DEN NIEDERLANDEN ALS AUCH IN DEUTSCH- LAND AUSÜBEN? Ja. Für Selbstständige gelten spezielle Bestimmungen. Wenn Sie als Selbst- ständiger in den Niederlanden woh- nen und ausschließlich in Deutschland eine selbstständige Tätigkeit aufneh- iStock.com / Thomas_EyeDesign men wollen, sind Sie nicht mehr in der niederländischen Sozialversicherung (AOW, Kindergeld und Hinterblie- benenversicherung) versichert. Sie müssen sich dann selber in Deutsch- land sozialversichern. Wenn Sie sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden selbstständig tätig sind, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit 19 einem GrenzInfoPunkt; Kontaktdaten GELTEN IN DEN NIEDERLANDEN SPEZIELLE siehe letzte Seite. Wenn Sie die selbstständige Tätigkeit REGELN, WENN ARBEITNEHMER ZEITWEISE in Deutschland nur zeitlich befristet IN DEN NIEDERLANDEN ARBEITEN? ausüben wollen, bleiben Sie in den Niederlanden sozialversichert. Die europäische Entsenderichtlinie Anpassungen der „harte Kern“ der Die Sociale Verzekeringsbank nennt ist seit 2016 in den Niederlanden mit Arbeitsbedingungen erweitert. In dies ‚Detachering‘ (Entsendung). dem Gesetz über die Arbeitsbedin- bestimmten Fällen gibt es nun auch Eine entsprechende A1-Bescheini- gungen von entsandten Arbeitneh- Bedingungen an Unterkünfte für die gung gibt an, in welchem Land Sie mern in der EU (WagwEU) umgesetzt. Arbeitnehmer und an die Vergütung sozialversichert sind. Ende Juli 2020 sind Änderungen des von tatsächlich angefallenen Kosten. Für die Steuerpflicht gilt dann deut- Gesetzes im Zusammenhang mit der Nach 12 Monaten – in bestimmten sches Steuerrecht, wenn Sie Ihre Tätig- Anpassung der europäischen Entsen- Fällen nach 18 Monaten – haben keit unter Benutzung einer Ihnen dort derichtlinie in Kraft getreten. Seither entsandte Arbeitnehmer außerdem regelmäßig zur Verfügung stehenden haben entsandte Arbeitnehmer Anspruch auf zusätzliche niederländi- festen Betriebsstätte ausüben. Wenn Anspruch auf zusätzliche Arbeits- und sche Arbeitsbedingungen („erweiter- Sie nicht über eine feste Betriebsstät- Beschäftigungsbedingungen und es ter harter Kern“). te verfügen, sind die Regeln anders. gelten neue Pflichten für Arbeitge- Für entsandte Arbeitnehmer im Ver- Nehmen Sie bitte immer Kontakt auf ber. Unter anderem wurde durch die kehrssektor gelten diese Änderungen mit dem Team GWO (Kontaktdaten noch nicht. bei Frage 5).
SEITE 11 Für Leiharbeitnehmer, die in die Nie- „Erweiterter harter Kern“ derlande entsandt werden, gilt eine der Arbeitsbedingungen 21 abweichende Regelung: Sie haben ab Nach 12 Monaten haben entsand- dem ersten Tag Anspruch auf zusätz- te Arbeitnehmer Anspruch auf alle WIE IST DIE KRANKEN- liche Arbeitsbedingungen und für Arbeits- und Beschäftigungsbedingun- VERSICHERUNG GEREGELT ihre Arbeitgeber gelten zusätzliche gen aus den niederländischen Arbeits- FÜR ARBEITNEHMER, DIE Verpflichtungen. gesetzen und aus den für allgemein- verbindlich erklärten tarifvertraglichen IN DEN NIEDERLANDEN Der harte Kern der Arbeitsbedingun- Bestimmungen, mit Ausnahme der WOHNEN? gen aus den niederländischen Arbeits- Bestimmungen über Zusatzrenten- gesetzen besteht aus: systeme sowie Bestimmungen über Arbeitnehmer aus den Niederlanden, + dem Mindestlohn; das Abschließen und Beenden des die nur in Deutschland arbeiten, sind + Regeln für Arbeitszeiten Arbeitsvertrages. in der gleichen Weise krankenversi- und genügend Ruhezeiten; Weitere Informationen finden Sie un- chert wie Ihre Beschäftigten, die in + Sicherheit am Arbeitsplatz; ter www.postedworkers.nl (auch auf Deutschland wohnen. Zu Beginn des + Gleichbehandlung von Männern Deutsch – die Sprache können Sie am Arbeitsverhältnisses müssen diese und Frauen; und unteren Ende der Webseite einstellen). sich bei der zuständigen Kranken- + einer Mindestanzahl kasse melden. Der Mitarbeiter kann an Urlaubstagen. zwischen allen deutschen Kranken- 20 kassen wählen. Seine niederländi- Diese Arbeitsbedingungen sind in den sche Krankenversicherung muss er niederländischen Arbeitsgesetzen HAT EIN ZEITWEISES kündigen. Ist der Arbeitnehmer in beschrieben, und zwar im Gesetz über ARBEITEN IN DEN NIE- Deutschland gesetzlich versichert, Mindestlohn und Mindesturlaubsgeld DERLANDEN AUCH bekommt er von seiner deutschen (Wet minimumloon en minimumva- Krankenkasse ein S1-Formular. Damit kantiebijslag), im Arbeitszeitgesetz FOLGEN FÜR DIE BE- kann er sich bei der niederländischen (Arbeidstijdenwet), im Arbeitnehme- STEUERUNG? Krankenkasse CZ für die Vertrags- rüberlassungsgesetz (Wet allocatie police anmelden. Als Grenzpendler arbeidskrachten door intermediairs), Wenn Ihre Mitarbeiter, die in den werden ihm dann auch medizinische im Gesetz über Arbeitsbedingungen Niederlanden wohnen, zeitweise in Leistungen in den Niederlanden (Arbeidsomstandighedenwet) und im ihrem Wohnland arbeiten, heißt das, erstattet. Der Arbeitnehmer kann Gleichbehandlungsgesetz (Algemene dass in den Niederlanden Lohnsteuer sowohl in seinem Wohnland (Nieder- wet gelijke behandeling). gezahlt werden muss. Die Hauptregel lande) als auch in seinem Beschäfti- In Sektoren, in denen ein für allge- ist, dass man die Steuern in dem Land gungsland (Deutschland) zum Arzt meinverbindlich erklärter Tarifvertrag zahlt, wo gearbeitet wird. Wenn Ihr gehen. Der Arbeitnehmer hat keinen anwendbar ist, haben entsandte Mitarbeiter nicht in den Niederlanden, Anspruch mehr auf den niederländi- Arbeitnehmer auch Anspruch auf die sondern in Deutschland wohnt, kann schen Krankenversicherungszuschlag für allgemeinverbindlich erklärten es eine Ausnahme geben: (zorgtoeslag). Bestimmungen dieses Tarifvertrags. Wenn Ihre Mitarbeiter nicht in der Ob die Familienmitglieder über Diese umfassen unter anderem niederländischen Niederlassung Ihrer Deutschland mitversichert sein kön- Höchstarbeitszeiten und Mindestru- Firma arbeiten und auch nicht mehr nen, entscheidet CZ nach Beurteilung hezeiten, die Mindestanzahl bezahlter als 183 Tage innerhalb von 12 Mona- des vom Arbeitnehmer ausgefüllten Urlaubstage und zusätzliche Urlaubs- ten in den Niederlanden sind, bleibt Antragsformulars für die Vertrags- vergütungen, sowie die entsprechen- die Steuerpflicht in Deutschland police. Es gelten dabei verschiedene de Lohnzahlung. (183 Tage Regelung). Bitte beachten Voraussetzungen – unter anderem ist Sie, dass sich dies nur auf die Steuer es wichtig, dass die Familienmitglieder bezieht. Für die Sozialversicherung in den Niederlanden wohnen. kann das anders sein! 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
22 WAS HAT ES FÜR FOLGEN FÜR DIE KRANKENVERSICHERUNG, WENN ARBEITNEHMER (ZEITWEISE) IN DEN NIEDERLANDEN ARBEITEN? Wenn Arbeitnehmer in den Niederlanden arbeiten, 24 wird genauso verfahren wie bei der Sozialversicherung. Ihre Mitarbeiter müssen in den Niederlanden kranken- WIE IST DIE ZAHLUNG VON LOHN- versichert sein. Für den Fall, dass Sie Ihre Mitarbeiter über UND KRANKENGELD GEREGELT, eine Entsendung in den Niederlanden arbeiten lassen, bleibt Deutschland zuständig. WENN DER ARBEITNEHMER IN DEN NIEDERLANDEN WOHNT? 23 Wenn Arbeitnehmer erkranken, müssen Sie die Lohn- und Krankengeldzahlung regeln. Die deutsche Regelung der WAS PASSIERT BEI EINER Lohn- und Krankengeldzahlung gilt für die Mitarbeiter, KRANKMELDUNG DER ARBEIT- wenn sie in Deutschland sozialversichert sind. Wenn der Beschäftigte in den Niederlanden sozialversichert ist, NEHMER, DIE IN DEN weil er auch dort arbeitet, müssen Sie damit rechnen, NIEDERLANDEN WOHNEN? dass Sie sich an die niederländischen Lohnfortzahlungs- verpflichtungen halten müssen. Diese sind wesentlich Nach deutschem Recht ist der Arbeitnehmer verpflichtet, länger als in Deutschland (in der Regel bis zu 104 Wochen). seinem deutschen Arbeitgeber eine Bescheinigung seines Bitte lassen Sie sich in dem Fall gut informieren. Hausarztes vorzulegen. Dies ist in der Praxis nicht möglich, da niederländische Ärzte keine Krankenscheine ausstellen. Ein Arbeitnehmer, der in den Niederlanden wohnt, kann also keinen Krankenschein von seinem Hausarzt vorlegen. Stattdessen muss er sich beim Arbeitgeber und dem niederländischen UWV telefonisch krankmelden. Das UWV wird ihn dann zu einer Untersuchung in den Niederlanden (bei einem Arzt des UWV) einladen. Arbeitnehmer sind verpflichtet, dieser Einladung Folge zu leisten. Tun sie dies nicht, wird die deutsche Kranken- kasse hierüber informiert. Die Untersuchungsergebnisse werden vom UWV ebenfalls an die deutsche Krankenkasse gesandt. Verlangt die Krankenkasse eine weitere Untersu- chung, wird diese auch vom UWV durchgeführt.
SEITE 13 25 DÜRFEN ARBEITNEH- 27 MER, WENN SIE 26 HAT ES FÜR EINE IN DEUTSCHLAND GELTEN FÜR EINE ENT- EVENTUELLE ABFIN- BESCHÄFTIGT SIND, LASSUNG ANDERE DUNG FOLGEN, WENN EINEN FIRMENWAGEN REGELN, WENN ARBEIT- ARBEITNEHMER IN (AUCH IN DEN NIEDER- NEHMER IN DEN NIE- DEN NIEDERLANDEN LANDEN) NUTZEN? DERLANDEN WOHNEN? WOHNEN? Sie können Ihren Mitarbeitern, Grundsätzlich gelten für die Entlas- Die Besteuerung von Abfindungen ist die in den Niederlanden wohnen, sung die gleichen Regeln unabhängig nicht immer einfach. Die Hauptregel einen Firmenwagen zur Verfügung von der Frage, wo die Mitarbeiter ist, dass die Abfindung dort versteuert stellen (Leasing-Auto), und diese wohnen. Wenn Sie den Arbeits- wird, wo die Arbeit gemacht wurde dürfen damit auch in den Nieder- vertrag durch einen Antrag an das (Arbeitsartikel des Steuerabkom- landen fahren. Dazu müssen Ihre Gericht auflösen müssen, wird das mens zwischen Deutschland und den Mitarbeiter vorher mit dem Formular Verfahren anders sein. In diesem Fall Niederlanden). Wenn diese Arbeit „Aanvraag vergunning vrijstelling müssen Sie den Antrag auf Grundla- ausschließlich in Deutschland ausge- bpm-werknemer“ eine Freistellung ge der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 führt wurde, wird die Versteuerung von der BPM (Steuer) und Kfz-Steuer im Wohnsitzland Ihres Arbeitneh- in Deutschland liegen. in den Niederlanden beantragen. mers, in diesem Fall in den Nieder- Es ist möglich, dass der Arbeitneh- Hierfür benötigen sie eine Erklärung landen, stellen. In gegenseitiger mer in den letzten 12 Monaten in vom Arbeitgeber. Absprache können Sie sich weiterhin den Niederlanden und Deutschland Für weitere Informationen wenden darauf einigen, den Streitfall vor gearbeitet hat, wodurch der Arbeit- Sie sich bitte an die Kfz-Steuer- die deutschen Gerichte zu bringen. nehmer in den Niederlanden einen Hotline (Belastingtelefoon auto Dies kann erst nach Entstehung des Teil der Abfindung versteuern muss. Tel.: +31 55 538 53 74). Streits vereinbart und kann nicht im Neben diesen steuerlichen Gegeben- Arbeitsvertrag im Voraus geregelt heiten ist es wichtig, sich bezüglich werden. wichtiger Regelungen und Vorschrif- Aufgrund des Wohnsitzes im Ausland ten des niederländische Arbeitslosen- ist es möglich, dass man spezielle gesetzes ‚Werkloosheidswet‘ (WW) Regeln bezüglich der Besteuerung einer zu informieren, um die Rechte der Abfindung oder des Arbeitslosengeldes Mitarbeiter so weit wie möglich zu beachten muss (siehe Frage 27 und 28). sichern (siehe Frage 28). Im Falle einer Abfindung empfiehlt es sich, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen. iStock.com / vladans 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
28 29 HABEN ARBEITNEH- MUSS ICH FÜR MEINE MER, DIE IN DEN NIE- ARBEITNEHMER AUS DERLANDEN WOH- DEN NIEDERLANDEN NEN, NACH EINER AUCH EINE BETRIEBS- ENTLASSUNG EIN RENTE ODER VERSOR- RECHT AUF ARBEITS- GUNGSAUSGLEICH LOSENGELD? ZAHLEN? Die Verordnung (EG) 883/2004 legt fest, Wenn Arbeitnehmer aus den Nieder- dass das Wohnland des Beschäftigten landen in gleicher Weise bei Ihnen im Falle eines vollständigen Verlustes der beschäftigt sind wie die deutschen Beschäftigung grundsätzlich das Arbeits- oder in Deutschland wohnenden losengeld zahlt. Wohnen Arbeitnehmer Kollegen, müssen Sie diese bezüglich zum Zeitpunkt der Entlassung in den einer eventuellen Betriebsrente oder Niederlanden, sind die Niederlande für einen Versorgungsausgleich genauso das Arbeitslosengeld unter Berücksichti- behandeln. Wenn es eine gesetzliche gung der niederländischen Bedingungen Verpflichtung ist, gilt diese eben- zuständig. Es ist sehr wichtig, Arbeit- falls für die im Ausland wohnenden nehmer darauf hinzuweisen und auch Mitarbeiter. auf die gesetzlichen Vorschriften in den Niederlanden zu achten. Von dem Grundsatz gibt es noch eine Ausnahme: Wenn am Ende des Ar- 30 beitsvertrages noch eine (Teil-) Arbeit in Deutschland existiert, ist Deutschland WIRD SICH IN KÜRZE (unter Berücksichtigung der deutschen BEZÜGLICH DER BE- Bedingungen) zuständig für das Ar- SPROCHENEN FRAGEN beitslosengeld und nicht das Wohnland (Niederlande). Sobald der Arbeitnehmer ETWAS WICHTIGES jedoch noch mehr als 15 Stunden arbei- ÄNDERN? tet, ist er nach deutschem Recht nicht ar- beitslos und hat somit keinen Anspruch In der Gesetzgebung kann sich immer auf deutsches Arbeitslosengeld. etwas ändern. So gibt es auch Ände- Derzeit liegen Vorschläge zur Änderung rungsvorschläge in der EG-Verord- der Verordnung (EG) 883/2004 vor, nung. Es ist aber noch nicht bekannt, um das Land der Beschäftigung für die ob, in welcher Form, und wann Gewährung von Arbeitslosenunterstüt- Änderungen durchgeführt werden. zung nach einer bestimmten Versiche- Man muss also immer darauf achten, rungszeit verantwortlich zu machen. dass sich Gesetze und europäische Im Moment ist es schwierig abzuschät- Regelungen im Laufe der Zeit ändern zen, ob und wann der Änderungsantrag können. Außerdem kann es durch in Kraft treten wird. Es ist ratsam, die Verhandlungen zwischen den Nieder- neuesten Entwicklungen in diesem landen und Deutschland sowie durch Bereich im Auge zu behalten. die Rechtsprechung zu Änderungen in der Steuergesetzgebung kommen.
SEITE 15 IMPRESSUM Herausgeber: Öffentlich-rechtlicher Zweckverband euregio rhein-maas-nord Konrad-Zuse-Ring 6, 41179 Mönchengladbach, Tel.: +49 (0)2161 6985 500 Redaktion: Maike Hajjoubi Geschäftsführerin (v.i.S.d.P.) Die GrenzInfoPunkte haben die vorliegende Broschüre erstellt und geben regelmäßig eine aktualistiere und überarbeitete Version heraus. Die aktuelle Bearbeitung der Broschüre haben die Mitarbeiter des GrenzInfoPunkts rhein- maas-nord übernommen. Fotos: Bildnachweise stehen am jeweiligen Bild Layout und Gestaltung: andrews:degen Redaktionsschluss: 15. Februar 2022 Haftungsausschluss: Alle Informationen wurden für Sie mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt; trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr. Die veröffentlichten Verknüpfungen (Links zu anderen Webseiten / Angeboten / Quellen) werden mit größtmögli- cher Sorgfalt recherchiert und zusammen- gestellt. Die Redaktion hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten und haftet daher nicht für die verlinkten Inhalte. iStock.com / tolgart 30 MEISTGESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA EINWOHNER AUS DEN NIEDERLANDEN EINSTELLEN
1 GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländischen Grenze: 1 GrenzInfoPunkt Ems-Dollart-Region Bad Nieuweschans Tel.: +31 (0)597 521 818 www.grenzinfo.eu/edr 2 GrenzInfoPunkt EUREGIO Gronau Tel.: +49 (0)2562 7020 (D) Tel.: +31 (0)53 460 5151 (NL) www.grenzinfo.eu/eur 3 GrenzInfoPunkt Rhein-Waal Kleve Tel.: +49 (0)2821 793 079 www.grenzinfo.eu/erw 2 4 GrenzInfoPunkt Rhein-Maas-Nord Mönchengladbach Niederlande Tel.: +49 (0)2161 698 5503 www.grenzinfo.eu/rmn 5 GrenzInfoPunkt Herzogenrath Herzogenrath 3 Tel.: +49 (0)2406 987 9292 (D) Deutschland Tel.: +31 (0)45 545 6178 (NL) www.grenzinfo.eu/emra 6 GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode Aachen Tel.: +49 (0)241 568 610 www.grenzinfo.eu/emra 7 GrenzInfoPunkt Maastricht Maastricht Tel.: +31 (0)43 350 5020 4 www.grenzinfo.eu/emrm 7 5 6 www.grenzinfopunkt.eu Februar 2022
Sie können auch lesen