Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...

Die Seite wird erstellt Vroni Köhler
 
WEITER LESEN
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
arch@hybrid
wintersemester
   2020.2021

                                  arch
Herausgeber der ARCHNEWS
sind die Lehr- und Forschungs-
gebiete und die Fachschaft
Architektur des Studiengangs
                                  news
Architektur der Bergischen Uni-
versität Wuppertal, Fakultät 5

|Oktober 2020|
www.arch.uni-wuppertal.de
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
ba & ma
Liebe Studierende der Architektur,

die Universität Wuppertal sieht für das bevorste-
hende Wintersemester ein „Hybridsemester“ vor:
Es soll so viel Präsenz wie möglich geben. In der
Architektur wird den Erstsemestern weitestge-
hend ein Studium vor Ort am Campus Haspel er-
möglicht, damit der Start gut gelingt. Das schließt
Online-Angebote ein. Die höheren Semester ha-
ben im Sommer schon im Zeichen „digitaler Leh-
re“ den Studienalltag gemeistert. Trotz der Digi-
talisierung war es in vielerlei Hinsicht ein gutes
Semester mit vielen neuen Erfahrungen. Die ak-

                                                arch
tuelle Situation bedingt, dass für die höheren Se-
mester eine Mischung des Studiums vor Ort (Be-
treuungen) und als Live-Stream (Vorlesungen)
entsteht. Das gilt gleichermaßen für Studierende
im Bachelor- und Master-Studiengang. Alle Infor-
mationen stehen Ihnen wie immer unter moodle
zur Verfügung.

Zum Semesterstart informieren wir Sie wieder
mit einer ArchNews darüber, was an den einzel-
nen Lehrstühlen derzeit an Lehrveranstaltungen
angeboten wird, was in der Forschung läuft und
was darüber hinaus so geschieht. Wir wünschen
Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der ArchNews
und hoffen, dass Sie – genau wie wir – neugierig
auf ein ‚Hybrid-Semester‘ sind. Wir tragen alle ge-
meinsam zum Gelingen bei!

Und wenn es mal klemmt: Sprechen Sie uns oder
die Fachschaft an!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start
ins Wintersemester!

Allgemeine Informationen erhalten Sie auf der
Startseite der Bergischen Universität und der
Webseite der Fakultät 5.

Informationen zu Lehrveranstaltungen erhalten
Sie immer via moodle.

www.arch.uni-wuppertal.de
www.uni-wuppertal.de/
www.fk5.uni-wuppertal.de/de/fk5home.html
https://moodle.uni-wuppertal.de

                                                      Foto: S. Hauers
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
Welcome Bachelor   Liebe Bachelor Studienanfänger und
                   Studienanfängerinnen der Architektur,
                                                                        Web: www.inselhombroich.de. Vor Ort wird ge-
                                                                        zeichnet und fotografiert, dazu erhalten Sie ein
                                                                        Skizzenbuch. Bringen Sie Material zum Aufzeich-
                   zunächst möchten wir Sie herzlich willkommen         nen, inkl. Kamera mit. Das Geld für den Eintritt
                   heißen. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Bache-     wird vorher eingesammelt (bitte 7,50€ vorberei-
                   lorstudium an unserer Fakultät aufgenommen ha-       ten). Bitte organisieren Sie die An- und Abreise
                   ben, auch, weil wir glauben, Ihnen mit unseren       selbst und informieren Sie sich über Vorschriften
                   Themenstellungen und Angeboten ein zukunfts-         zum Verhalten vor Ort.
                   fähiges und spannendes Programm bieten zu
                   können.                                              MI - 28. Oktober 2020 - 11:00 - 15:00 Uhr -
                                                                        Treffpunkt vor Ort am Campus Haspel, Eingang
                   Das Wintersemester 2020-2021 stellt uns alle we-     Gebäude HB. ‚Entdeckungsreise - Die Geschich-
                   gen Covid 19 vor besondere Herausforderungen;        te der urbanen Landschaft im Tal an der Wupper‘
                   dies soll Sie und uns aber keinesfalls demotivie-    Sie werden von Professor Christoph Grafe und
                   ren, sondern im Gegenteil: Wir wollen und Sie sol-   der Fachschaft begleitet. Bitte anmelden! EMail:
                   len Ihr Bestes geben können, um trotz Einschrän-     agt@uni-wuppertal.de
                   kungen Ihr Studium der Architektur erfolgreich       10:00 Uhr - Vorlesung: Wuppertal, eine
                   werden zu lassen! Ihre betreuenden Professorin-      Stadt, die wie nur wenige in Deutschland, durch
                   nen und Professoren der Architektur in Wuppertal     die Zeit der Industrialisierung geprägt wurde. Aber
                   haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen den         auch eine Stadt, die stark von ihrer besonderen
                   Einstieg in das Studium mit möglichst viel Prä-      Lage im engen Tal der Wupper und der sie um-
                   senzlehre zu ermöglichen! Wir wissen wie stark       gebenden Landschaft geformt wurde. Dieser Tag
                   der Studienerfolg von persönlichem Austausch,        ist eine Entdeckung der Stadt, ihrer historischen
                   Begegnung und Diskussionskultur abhängt und          Denkmäler und Stadtteile, aber auch ihrer ver-
                   wollen Ihnen möglichst viel Gelegenheit dazu         borgenen Reize, die so unterschiedliche Künstler
                   bieten sich untereinander und miteinander aus-       wie Else Lasker-Schüler, Pina Bausch und Tom
                   zutauschen.                                          Tykwer inspiriert hat. Von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                                        finden die Rundgänge durch die Stadt in Gruppen
                   Wie erhalten Sie weitere Informationen zum Stu-      statt. Bitte bringen Sie Ihr Skizzenbuch, Material
                   dienstart: Wir nutzen die Plattform moodle schon     zum Aufzeichnen und Kartieren, inkl. Kamera mit
                   seit Jahren zur Organisation und Kommunikation
                   im Studium. Im Kurs ‚B.Sc.-Studienverlauf im Win-    DO - 29. Oktober 2020 - 10:15 Uhr Gruppe
                   tersemester 2020-2021‘ erhalten Sie allgemeine       B und 11:15 Uhr Gruppe A - Treffpunkt vor Ort
                   Informationen zum Studium. Die Module (Fächer        ‚Skulpturenpark - Waldfrieden‘
                   - siehe 1. FS) sind im Wochenverlauf aufgelistet.    Sie werden von den Professoren Heinrich Weid
                   Der Name der / des Professor*in und eine Wei-        und Christoph Grafe und ihren Mitarbeiter*innen
                   terleitung in den Modul-Kurs sind angegeben und      begleitet.
                   Vorlesungen- und Betreuungsstunden werden im         Der Skulpturenpark Waldfrieden liegt über dem
                   Detail (z.B. Aufgabenstellung / Abgaben) erklärt.    Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe zum Cam-
                                                                        pus Haspel zwischen den Stadtzentren Elberfeld
                   Welcome Week 2020.21                                 und Barmen. Das Gesamtkonzept ‚Waldfrieden‘
                   MO - 26. Oktober 2020, 9:00 Uhr                      wurde vom Architekten Franz Krause für den Un-
                   Begrüßung des Rektors der Bergischen Univer-         ternehmer Kurt Herberts 1947 bis 1950 entwickelt.
                   sität, Prof. Dr. Lambert T. Koch per Live-Stream.    Im Zentrum dieses Vorhabens stand der Bau der
                                                                        zweigeschossigen Villa in einem Parkwald. Heute
                   MO - 26. Oktober 2020, 14:00 Uhr - Treff-            sind hier die Skulpturen von Tony Cragg behei-
                   punkt vor Ort, Eingang Gebäude HB.                   matet. Bitte bringen Sie Ihr Skizzenbuch, Material
                   Begrüßung im Studiengang Architektur am Cam-         zum Aufzeichnen und Kartieren, inkl. Kamera mit.
                   pus Haspel durch die Professor*innen des ersten
                   Studienjahres. Es werden die Module (Fächer)         FR - 30. Oktober 2020 - 9:00 - 16:00 Uhr
                   des Wintersemesters und der Verlauf des Studi-       Treffpunkt vor Ort am Campus Haspel, Eingang
                   ums und vieles mehr vorgestellt.                     Gebäude HB ‚Bauzeichnungen und mehr‘
                                                                        Sie erhalten von Prof. Georg Giebeler und seinen
                   DI - 27. Oktober 2020 - 9:45 Uhr Gruppe A            Mitarbeiter*innen eine Einführung in die ‚Bau-
                   und 10:45 Uhr Gruppe B - Treffpunkt vor Ort des      zeichnung‘.
                   Museums ‚Insel Hombroich‘                            Der Bauplan stellt, je nach Kompliziertheit des Ob-
                   Sie werden von den Professoren Heinrich Weid,        jektes, die Planung des/der Architekt*in in Grund-
                   Georg Giebeler und ihren Mitarbeiter*innen be-       rissen, Schnitten und Ansichten im Maßstab mit
                   gleitet.                                             Informationen zur Umsetzung dar. Bitte bringen
                   In alter Tradition findet zu Beginn des Studiums     Sie folgendes zur Übung mit: 2x Geodreieck
                   eine Exkursion zum Museum ‚Insel Hombroich‘          groß (lange Seite 30cm), 1x Druckbleistift 0,5mm
                   statt. Die vielseitige Sammlung des Museums          Härtegrad-H, 1x Druckbleistift 0,5mm Härtegrad-
                   zeigt ‚Kunst parallel zur Natur‘. Anschrift: Muse-   B, 1x weicher Radierer, Tesakrepp schmal. Eine
                   um Insel Hombroich, Minkel 2, 41472 Neuss,           Dreiflügelmappe mit den zugehörigen Zeichen-
                                                                        blättern kaufen Sie bitte (ausschließlich) bei: Via
                                                                        dell´Arte in der Hofaue 54, Wuppertal-Elberfeld.

                                                                        Wir wünschen Ihnen schon heute einen guten
                                                                        Start ins neue Semester, viel Spaß und Erfolg.

                                                                                                   Prof. Weid - D&G, Studierende: Julia Grütz
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
MA - kick off
 27.10. - 11 Uhr
Liebe Master Studienanfänger und
Studienanfängerinnen der Architektur,

zunächst möchten wir Sie herzlich willkommen          Für die Master-Studios (2.FS) gehen wir davon
heißen. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Mas-        aus, dass die Studio-Lehrenden mit den Studio-
terstudium an unserer Fakultät aufnehmen. Mit         Teilnehmer*innen den Ablauf des Semesters ge-
unseren Themenstellungen und Angeboten bie-           nauer besprechen. Es könnten beispielsweise
ten wir auch im kommenden Semester wieder ein         Einzelbetreuung vor Ort stattfinden und Kollo-
zukunftsfähiges und spannendes Programm.              quien via Zoom.

Das Wintersemester 2020-2021 soll im Master           Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass
als Hybrid-Semester durchgeführt werden. Das          es durchaus möglich ist, dass Sie nicht alle Ihre
bedeutet, dass sich bei den Lehrveranstaltungen       Wunschseminare bekommen. Daher ist es umso
Online-Formate und Präsenz-Formate ergänzen.          wichtiger, dass Sie die Möglichkeiten der Wahl-
Wir beabsichtigen, da wo es geht, ein hohes Maß       verfahren nutzen und jeweils mehrere Seminare
an Präsenslehre zu ermöglichen, sofern die wei-       und Entwürfe angeben.
teren Entwicklungen dies zulassen. Dabei kommt
uns der kleine ‚Campus Haspel‘ ohne Massenbe-
trieb entgegen.                                       Dazu nutzen wir die Lernplattform „moodle“
                                                      (moodle.uni-wuppertal.de) schon seit Jahren zur
                                                      Organisation und Kommunikation der Seminare
Von besonderer Wichtigkeit für Sie ist die kick off   und Entwurfsprojekte. Sie müssen sich also mög-
- Veranstaltung am Dienstag, den 27.10.2020 um        lichst schnell einen Zugang organisieren, wenn
11:00 Uhr.                                            Sie diesen noch nicht haben. Dafür müssen Sie
Hier erfahren Sie, wie das Semester organisiert       eingeschrieben sein und über eine Matrikel-Num-
ist und Professor*innen stellen Wahlfächer und        mer verfügen. Ehemalige Studierende der Bergi-
das Modul ‚Studio‘ vor. Ebenso wichtig ist die        schen Universität nutzen dazu die Umschreibung
Vorstellung der Entwürfe am Donnerstag, den           in den Masterstudiengang. Ihre Studienmodule
29.10.2020. Die kick off-Veranstaltung findet per     können Sie erst belegen, wenn Sie an der Kick
ZOOM statt und den Link erhalten Sie unter dem        off-Veranstaltung teilgenommen haben, eine Ein-
moodle-Kurs ‚M.Sc. - Studienverlauf im Winterse-      schreibung in das Modul ist in ‚StudiLöwe‘ nicht
mester 2020-2021‘.                                    erforderlich.

Normalerweise werden Ihnen die Themen durch           Wie wünschen Ihnen einen guten Start ins neue
die jeweiligen Professoren und Professorinnen im      Semester, viel Spaß und Erfolg.
Hörsaal persönlich vorgestellt. Dieses ist in die-
sem Jahr leider nicht möglich. Daher werden die
Themen bis zum oben genannten Tag in moodle
eingestellt und mit Hilfe von *.pdf- und *.ppt-Prä-
sentationen erklärt. Sie können die Projektvorstel-
lungen herunterladen, ansehen, um sich dann für
die von ihnen präferierten Themen zu entschei-
den. Das Wahlverfahren und die Verteilung der
Seminare und Entwürfe wird in den entsprechen-
den moodle-Rubriken erklärt und Fragen können
in ZOOM-Meetings mit den Professor*innen
geklärt werden.

                                                                            Prof. Gross MA-E5 - Studierender: Zahn (Außenraum)
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
bmb
                                                   Lehrstuhl: Prof. Georg Giebeler
                                                         Bauen mit Bestand
Wohnen im Hügel – Terrassenhäuser der 1960er                           Bewohnerbefragung zu Aspekten des Wohnver-
und 70er Jahre als Bau- und Wohnform                                   haltens und der Wohnzufriedenheit unterstützte
Studio / Forschungsprojekt, WS 19/20                                   die Diskussion zur Lebensrealität in Terrassen-
                                                                       häusern. Eine fotografische Dokumentation aus-
Terrassenhäuser – eine besondere Kombination                           gewählter Projekte erlaubte es, die Gebäude ein
aus Großwohnkomplex und Einfamilienhaus – er-                          halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung wieder
fahren in den Wohlstandsjahren der 1960er und                          in den Fokus zu rücken. Die zusammenfassende
70er in Deutschland einen regelrechten Boom.                           Publikation beschreibt variantenreich das diago-
Obgleich das terrassierte Bauen keine neue                             nale Wohnen der deutschen Nachkriegsmoderne.
Gebäudetypologie darstellt, ist die verdichtete,                       Wohnen im Hügel – Umbau des Terrassenhauses
flächeneffiziente Bebauung bei gleichzeitiger Si-                      Girondelle
cherung der Privatsphäre der einzelnen Einheiten
eine vielversprechende Bauform. Terrassenbau-                          Entwurfsprojekt, SS 2020
ten geben Antwort auf den zunehmenden Wohn-
flächenbedarf, die Ausbreitung der Städte und                          Das Terrassenhaus Girondelle in Bochum von Al-
die gestiegenen Ansprüche an Wohnkomfort und                           bin Hennig ist in die Jahre gekommen aber immer
Freiraum. Die Gebäudekubatur folgt stufenartig                         noch ein imposantes Beispiel für terrassiertes
bestehenden Hanglagen oder erzeugt künstliche                          Wohnen. Dem Gebäude liegt eine Querwandbau-
Hügel auf ebener Fläche. Terrassenhäuser er-                           weise mit gleichmäßigem Raster zugrunde, was
freuen sich bei ihren Bewohnern*innen nicht sel-                       Freiheit in der Fassadengestaltung erlaubte. Die
ten langjähriger Beliebtheit. Noch heute trifft man                    Kubatur ist durch vielfache Vor- und Rücksprünge
dort Nutzer*innen der ersten Stunde. Die Ausei-                        gekennzeichnet. Die Wohnungsgrößen variieren,
nandersetzung mit dem Gebäudetypus ist daher                           sind jedoch meist als Kleinwohnungen angelegt.
nicht nur architektonisch, sondern auch soziolo-
gisch von besonderem Interesse. Wer lebt dort                          Der Entwurf zielte auf den Umbau des Gebäu-
wie und warum?                                                         des zu Sportlerunterkünften für Olympia 2032 mit
                                                                       entsprechenden Trainingseinrichtungen und an-
Das Forschungsprojekt „Wohnen im Hügel“, ver-                          schließender Nutzung als Wohngebäude für ver-
bunden mit dem Studio im Masterstudiengang,                            schiedene Bewohner*innen. Statt in kleinen Woh-
erstellte erstmals eine deutschlandweite Pro-                          nungen sollte das Wohnen in gemeinschaftlichen
jektsammlung zu Terrassenhäusern der 1960er                            Clustern organisiert werden. Die Gebäudeform
und 70er Jahre. Die Gebäude wurden kartiert,                           durfte verändert werden, das Tragraster wie auch
kategorisiert und dokumentiert. Literatur- und                         der ursprüngliche Entwurfsgedanke – privater Au-
Werkrecherchen unterstützten den Aufbau der                            ßenraum für jede Wohneinheit – waren jedoch
Sammlung. Plananalysen und die Beschreibung                            beizubehalten.
typologisch spezifischer Architekturelemente, v.a.
der Terrasse, ermöglichten die nähere Definition
und Differenzierung von Terrassenhäusern. Eine                         Projektleitung und Entwurfsbetreuung
                                                                       Prof. Georg Giebeler
                                                                       Dr. Uta Gelbke
Edina Bajramovic, Entwurf Girondelle, Modellfoto
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
Baukonstruktion|Entwerfen|Material
                                            Prof. Annette Hillebrandt                   TEAM HILLEBRANDT:
                                       Baukonstruktion|Entwerfen|Material                Nathalie Sophie Hans
                                                                                          Christina Sonnborn
    Neben der Vermittlung von Architektur als „Mate-                                        Lena Schalenbach
    rialwerdung“ und dem darauf basierendem Gene-                                          Dr. Patricia Merkel
    rieren von Raumqualitäten, legt TEAMhillebrandt                                           Dr. Anja Rosen J
    seinen Schwerpunkt in Lehre und Forschung auf                                           Jan Martin Müller
    eine umfassende Planung im Sinne der Nachhal-                                         Anna Michelle Ußler
    tigkeit.                                                                                      Ruth Martin
    In den ersten beiden Semestern des Architektur-
    studiums lehrt TEAMhillebrandt die Grundlagen           Masterabschluss
    des baukonstruktiven Entwerfens sowie Mate-             Die Idee ein Duftmuseum in Köln zu errichten
    rialkunde und es werden im weiteren Verlauf             liegt nah, denn historisch gesehen reicht die Ge-
    des Studiums sowohl Entwurfs-Kurse als auch             schichte des Dufts bis ins römische Köln zurück.
    Wahlpflichtfächer angeboten. Zusammen mit               Das Raumprogramm des Masterabschlussent-
    dem Lehrstuhl „Bauphysik und TGA“ wurde der             wurfs umfasste neben dem Museum auch ein
    Master-Profil-Schwerpunkt „Nachhaltiges Bauen |         Hotel und ein kleines Konferenzzentrum. Als
    Gebäudeperformance“ basierend auf den jeweili-          Baugrundstück wurde das Parkhaus an der Cä-
    gen Forschungsschwerpunkten der beiden Lehr-            cilienstraße auf der Rückseite des Galeria Kauf-
    stühle entwickelt. Das Forschungsthemengebiet           hofs ausgewählt. Besondere Herausforderungen
    vom TEAMhillebrandt sind „Kreislaupotenziale im         stellten die anspruchsvolle Bestandssituation und
    Hochbau“.                                               das umfangreiche Raumprogramm dar, was es
                                                            in eine einem Duftmuseum adäquate poetische
                                                            Raumwirkung umzusetzen galt.
    Rückblick SoSe 2020:
    GB2                                                     Zukunftsorientierte und kreative Beiträge über-
    Trotz anfänglicher und verständlicher Bedenken,         zeugten beim dritten Urban-Mining-Student-
    Vorbehalte und „Ängstlichkeiten“ auf Seiten der         Award.
    Studierenden und Lehrenden, ist der Umzug auf           Als Herausgeber des bundesweit offenen Urban-
    digitale Plattformen gut verlaufen. Im Vergleich zu     Mining-Student-Award haben wir in Zusammen-
    den vorherigen Präsenzsemestern konnten wir             arbeit mit der Stadt Köln die Aufgabe entwickelt,
    auch im Uni@Home-Semester viele Prüfungsteil-           pädagogisch wertvolle und modulare urban-mi-
    nehmer und einen nahezu unveränderten Kurs-             ning-gerechte Interimsschulkonzepte zu entwi-
    notendurchschnitt verzeichnen.                          ckeln. Die Anforderung an einen sparsamen Um-
                                                            gang mit Ressourcen stand neben der Erfüllung
    Bachelorabschluss                                       von Wärme-, Brand-, Schallschutz und der Halt-
    Der Bachelorabschlussentwurf im vergangenen             barkeit im Vordergrund.
    Semester behandelte den Typus einer Feuer- und
    Rettungswache. Die Feuer- und Rettungswache             Die Preisträger wurden vom Preisgericht in der
    Mettmann hat ihre Kapazitätsgrenze überschrit-          Preisgerichtssitzung vom 09.07.2020 wie folgt
    ten. Daher wurde ein Neubau eines Standortes im         bestimmt:
    nördlichen Stadtgebiet Mettmanns und damit die          1. Preis: Jan Matthies und Andrea Santos [KIT]
    Verlagerung der Hauptamtlichen Wache geplant.           1. Preis: Lena Luise Heuser [BUW]
    Trotz eines umfangreichen Raumprogramms, ei-            Anerkennungen: Viola Winterstein/ Hannah Hopp
    nem anspruchsvollen Grundstück und den Coro-            [KIT], Johanna Hörniß [BUW], Sebastian Reite-
    na-bedingten Distanzsemester, sind wir stolz auf        meyer/ Annika Hopster [FH Münster], Laura Ganz/
    die vielen tollen Arbeiten, die entstanden sind.        Pia Thissen, [KIT], Adrian Üffing [Universität Kas-
                                                            sel]
    MAE
    Mit den Masterstudierenden konnten wir im Kurs-         Das Preisgericht tagte vor Ort, jedoch konnte lei-
    Format MAE einer spannenden Forschungsfra-              der keine persönliche Preisverleihung stattfinden.
    ge nachgehen: Wie können Bestandsgebäude                Diese wurde auf der Plattform ZOOM abgehalten
    reagieren, wenn von heute auf morgen ein ark-           und kann zusammen mit weiteren Informationen
    tisches oder tropisches Klima in Wuppertal ein-         zu den Projekten auf der Website angeschaut
    zieht. Die Ergebnisse der Arbeiten „Klimawandel         werden.
    – Transformationsstrategien der Stadtarchitektur“
    werden zusammen mit den anderen Ergebnissen             http://www.urbanminingstudentaward.de/
    aus der aktuellen MAE-Reihe im Mirker Quartier
    ausgestellt. Das Datum hierfür wird später be-
    kannt gegeben.

                                                                               GB2_2020_ Modellfoto_Urbach_Skelett
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
Baukonstruktion|Entwerfen|Material
                                                                                Prof. Annette Hillebrandt   Baukonstruktion|Entwerfen|Material

                                    Ankündigung WiSe 2020/2021:                                Dissertation abgeschlossen – Verleihung des
                                    Ein etwas anderer Urban Mining Student Award               Doktortitels
                                    Architektur                                                Am 17.09.2020 ist der ebenfalls langjährigen
                                    Nach dem dritten erfolgreichen Award, baucht der           Mitarbeiterin Anja Rosen (seit 2013) der Doktor-
                                    „UMSA“ (auch Corona-bedingt) eine kleine Pau-              titel an der Bergischen Universität Wuppertal mit
                                    se. Wir arbeiten daran, im Mai 2021 wieder ein             „Summa cum Laude“ verliehen worden. In ihrer
                                    großes, spannendes Thema zur Bearbeitung im                Doktorarbeit entwickelte sie eine Systematik, mit
                                    WiSe 21/22 herauszugeben. Bis dahin überbrü-               der die Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktio-
                                    cken wir die Zeit mit einem kleinen Thema – ei-            nen und Gebäuden in der Neubauplanung gemes-
                                    nem Stegreif!                                              sen und bewertet werden kann. Das Forschungs-
                                                                                               thema ist von größter internationaler Bedeutung
                                    http://www.urbanminingstudentaward.de                      für das nachhaltige Bauen. Großartig! Herzlichen
                                                                                               Glückwunsch, liebe Anja, von „Doktormutter“ und
                                    Fächerangebot Bachelor:                                    Kolleginnen
                                    GB1 – Materialkunde                                        Im WiSe 20/21 bietet Frau Dr. Rosen das Wahl-
                                    BT - Sonderkapitel der Bautechnologie                      pflichtfach NB3 an, das sich mit dem Zertifizie-
                                    Stegreif - UMSA                                            rungssystem der DGNB (Deutsche Gesellschaft
                                                                                               für Nachhaltiges Bauen) auseinandersetzt und
                                    Fächerangebot Master:                                      zum „DGNB registered professional“ ausbildet.
                                    E5 – Designmöbel – Schaulager Wuppertal
                                    NB1 – Transformation Alter Meister                         Mitarbeit am „Solar Decathlon Europe 2021“
                                    NB 3 – DGNB Zertifizierung                                 Jan Martin Müller hat die Strategie des „Urban-
                                    NB-S – aufbauend auf das SoSe 2020                         Loop-Designs“ (Strategie der Kompensation und
                                    Stegreif - UMSA                                            des Mehrwertes eines Bauens in Konsistenz mit
                                                                                               der Weltkapazität) ausgearbeitet und berät und
                                    Ausblick SoSe 2021:                                        betreut die internationalen Teams bei ihren Ent-
                                    Grundlagenexkursion nach Belgien                           würfen für den Solar Decathlon im Contest „Sus-
                                    Um Architektur begreifen zu können, muss sie               tainability“.
Preisgericht: urban-mining-design   greifbar gemacht werden. Daher legt TEAMhil-
                                    lebrandt großen Wert auf die Erfahrbarkeit von             Experten-TEAM Urban Mining Design
                                    Gebautem in Form von Exkursionen. Die Grund-               Zu unserer großen Freude expandiert das Exper-
                                    lagenexkursion für die Bachelor- Studenten im              ten-TEAMhillebrandt zum nachhaltigen und recy-
                                    zweiten Semester im SoSe 2020 konnte Corona-               clingfähigen Bauen! Wer mehr wissen möchte:
                                    bedingt leider nicht stattfinden. Wir hoffen diesen        www.urban-mining-design.de.
                                    Ausfall im kommenden Sommer nachholen zu
                                    können und auch Studierenden aus höherem Se-               Bauarbeiten neben Lehr- und Forschungsbetrieb
                                    mester die Möglichkeit der Teilnahme einräumen             Wiss.-Ass. Nathalie Sophie Hans ist es gelungen,
                                    zu können. Die Planung bleibt bestehen und es              7 Jahre (!) nach Antritt der Professur von Annet-
                                    wird uns voraussichtlich ins – bislang zu Unrecht          te Hillebrandt, die Räumlichkeiten des Lehrstuhls
                                    architektonisch wenig beachtete – Belgien führen.          zusammen mit dem BLB rückbau- und recycling-
                                                                                               freundlich mit neuem, eigenen Seminarbereich
                                    TEAM Hillebrandt:                                          umzubauen. In den nächsten Semestern können
                                    Professur an der Hochschule Trier                          hier nun Seminare und andere Veranstaltungen
                                    Prof. Annette Hillebrandt ist sehr stolz darauf,           stattfinden.
                                    dass die langjährige wissenschaftliche Mitarbeite-         Kommt vorbei und schaut euch das Ergebnis an!
                                    rin (seit 2014) und Mitautorin des Atlas Recycling,
                                    Dipl.-Ing. Petra Riegler-Floors eine Professur für         Ergänzung des TEAMs
                                    Bau- und Ressourcenmanagement in Architektur               Neu im TEAM ab 1.10.2020: Dr. Patricia Merkel
                                    an der Hochschule Trier antritt und sich so die            - vermutlich einigen bereits durch ihre Mitarbeit
                                    Lehre zum nachhaltigen Bauen kraftvoll weiter              im Lehrstuhl von Prof. Groß bekannt. Sie promo-
                                    verbreiten wird. Wir gratulieren Dir herzlich Petra!       vierte zur Gebäudelehre und dem Werk von Ernst
                                                                                               Neufert und wird sich voraussichtlich mit dem
                                    Übernahme Forschungsfeld biotischer Werkstoffe             Forschungsthema „Re-Use“ von Bestandsbauten
                                    Wiss.-Ass. Christina Sonnborn wird das For-                und -bauteilen befassen.
                                    schungsfeld von Petra Riegler-Floors zum Bau-
                                    en mit biotischen (nachwachsenden) Werkstoffen             Wiedersehen macht Freude
                                    übernehmen. Zudem arbeitet sie weiterhin an der            Zum WiSe 20/21 wieder dabei: Ex-Wiss.-Ass.
                                    Entwicklung unserer Materialbibliothek                     Lena Schalenbach, die sich als Lehrbeauftragte
                                    www.material-bibliothek.de                                 in diesem WiSe mit euch gerne im Wahlfach BT -
                                                                                               Sonderkapitel der Bautechnologie um den Erhalt
                                                                                               300 Jahre alter Bauernhäuser kümmern möchte.
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
btga             Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss
                                                                                 Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Im Zuge der Nutzung von Synergien in unserer
Fakultät bieten wir jetzt bereits im zweiten Jahr
die gemeinsame Lehre im Modul „Bauphysik &
Bauklimatik“ für Architekten (3. und 4. Semester)                                                                             TEAM
und Bauingenieure (1. und 2. Semester) an. Wäh-                                                                 Dr. -Ing. Tjado Voß
rend diese im Sommer gänzlich online durchge-                                                                          Karl Walther
führt wurde, ist für das kommende Wintersemes-                                                           Isil Kalpkirmaz Rizaoglu
ter eine Präsenzlehre in Gruppen für die Erstis                                                                  Rafaela Nordhaus
im Bauingenieurwesen vorgesehen, in der Archi-                                                                 Tugcin-Kirant-Mitic
tektur bleibt es aber leider beim online Angebot                                                                          Nils Negel
mit Live-Stream aus dem Hörsaal. Die Vorlesung                                                                   Andrea Balcerzak
wird überwiegend von unserem Lehrbeauftragten                                                             Antje Thrams-Amouzou
Dipl.-Phys. Heiko Hansen gehalten. Für alle Ers-                                                                      Heiko Hansen
tis präsentieren wir auf unserer Webseite einen                                                                Dr. Detlef Hennings
kleinen Film zur Vorstellung unseres Lehr- und                                                                      Ghadeer Derbas
Forschungsgebietes.                                                                                            Dr. Thomas Schielke
                                                                                                                      Julia Schmidt
Das Modul „Technische Gebäudeausrüs-                                                                                 Celina Angioni
tung“ findet mit Live-Streaming und begrenzter                                                             Kim Jana Sundermeyer
Teilnehmer*innenzahl vor Ort statt. Das Wahlfach
„Licht und Beleuchtung“ mit Dr. Schielke gibt es
nach dem erfolgreichen Start erst wieder im Som-
mersemester.

Im Master übernimmt unsere Doktorandin Isil                                         In einem Projekt zusammen mit der Architektur-
Kalpkirmaz Rizaoglu den zweiten Teil des Studi-                                     fakultät der Universität Karlsruhe (KIT) und der
os „Nachhaltiges Bauen“ unter dem Titel „Perfor-                                    Industrie arbeiten wir weiter an der Entwicklung
mance based Design“. Es wird überwiegend eng-                                       und Untersuchung von Akustiksegeln mit integ-
lischsprachig durchgeführt. Die Erstis im Master                                    rierten Deckenventilatoren. Hier geht es darum,
betreuen wir als eingespieltes Team zusammen                                        hohen sommerlichen Außentemperaturen in Be-
mit dem Lehrstuhl von Annette Hillebrandt im                                        standsgebäudes zukünftig besser zu begegnen.
Wahlfach „Nachhaltiges Bauen 1“. Alle Angebo-                                       Nach umfangreichen Vorversuchen steht jetzt der
te im Master planen wir in diesem Semester mit                                      Feldtest in einem großen Verwaltungsgebäude
Gruppenbetreuung vor Ort und Vorlesungen,                                           an. Auch unsere Versuche an der btga-box auf
Workshops bzw. Kolloquien via Zoom.                                                 dem Campus stehen in diesem Kontext. Der Bei-
                                                                                    trag von unserem Doktoranden Oliver Glahn bei
Im Rahmen unseres Projektes „Living Lab Gebäu-                                      der diesjährigen Building Simulation Conference
deperformance“ konnten wir mit Förderung durch                                      wurde zur Veröffentlichung in der Zeitschrift „Bau-
das Land Nordrhein-Westfalen und die EU jetzt                                       physik“ ausgewählt und erscheint noch in diesem
endlich eine 24 kW Solarstromanlage auf dem                                         Jahr.
Gebäude HC realisieren. Sie ist seit Juni in Be-
trieb, hat bis Mitte Oktober bereits 9 MWh grünen                                   Vom Versuch in die Praxis: Links der Messaufbau
Strom erzeugt und damit den Netzstrombezug                                          in unseren Räumen am Campus Haspel, rechts
des Gebäudes HC um diesen Betrag entlastet.                                         ein realisiertes Deckensegel beim Pilotprojekt in
Das gemeinsame Projekt mit den Forscherinnen                                        Dillingen.
und Forschern aus dem Bauingenieurwesen und
der Elektrotechnik wird aktuell abgeschlossen.
Mehr zu diesem interdisziplinären Projekt gibt es
auf unserer Projektwebseite unter https://www.
gebaeudeperformance.uni-wuppertal.de/
Wie das optimale Zusammenspiel von Gebäuden
und Stromnetzten gestaltet werden kann, unter-
sucht unsere neue Doktorandin Tugcin Kirant
Mitic zusammen mit Forschern von der Fakultät
für Elektrotechnik in dem Folgeprojekt „InFlex“.

Vom Versuch in die Praxis:
Links der Messaufbau in unseren Räumen am Campus Haspel, rechts ein realisier-
tes Deckensegel beim Pilotprojekt in Dillingen.
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
Bei unserem Projekt „Wilo Campus“ ist mit der In-
                                                                                   btga                              Prof. Dr. Karsten Voss
                                                                                              Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
betriebnahme der Gebäude und aller technische
Anlagen die heiße Phase gestartet. Wir untersu-
chen innerhalb der kommenden Jahre, ob und
wie die neuen Produktions- und Verwaltungsge-
bäude in Dortmund das Ziel eines klimaneutralen
Betriebs einhalten und wie die Gebäude mit dem
Stromnetz interagieren. Erste Ergebnisse hat un-
ser Doktorand Karl Walter auf der diesjährigen
Building Simulation Conference veröffentlicht.
Ende des Jahres startet ein neues Projekt im Be-
reich der Raumakustik. Hierin untersuchen wir
mit Mitteln der Förderinitiative Zukunft Bau und
der Industrie Architekturmodelle im Maßstab 1:5
bis 1:10 auf die raumakustischen Eigenschaften
einzelner Räume. Diese Arbeiten knüpfen an die
Softwareentwicklung „Acoucheck“ an und werden
durch unseren langjährigen Lehrbeauftragen Dr.
Hennings durchgeführt.

Das ganz große Projekt unserer Fakultät unter
dem Titel „Solar Decathlon Europe goes Urban“
zur Durchführung eines internationalen Gebäude-
Energie-Wettbewerbs 2021 in Wuppertal bleibt
von Corona nicht unbeeinflusst. Wir haben den
Zeitplan angepasst. Die 18 Häuser der studenti-
schen Teams werden jetzt erst im Juni 2022 an der
Nordbahntrasse gegenüber dem Mirker Bahnhof
entstehen. Mehr Information zu den Teams und
ihren spannenden Projekten gibt es hier: https://                              Infos zu unserer Arbeit gibt es hier:
sde21.eu/ . Auch die Zusammenarbeit von Hand-                                  www.btga-arch.uni-wuppertal.de/de/forschung/projekte-aktuell.html
werk und Hochschulen wollen wir im Kontext des
Solar Decathlon adressieren. Dazu hatten wir ei-
nen Wettbewerb zum Entwurf und Bau eines Inf-
opavillons unter dem Titel „Urban Hub“ initiiert Die
Ergebnisse liegen mittlerweile vor, die bauliche
Umsetzung folgt bis Mitte 2021: https://projektin-
fos.energiewendebauen.de/forschung-im-dialog/
neuigkeiten-aus-der-forschung/detailansicht/
gewinner-von-energiewendebauen-wettbewerb-
stehen-fest/

Im Rahmen der WWF-Schülerakademie «2°Cam-
pus» forschten in diesem Jahr wieder Schülerin-
nen und Schüler aus ganz Deutschland bereits
zum siebten Mal bei und mit uns. Diesmal arbei-
teten sie zum Thema «Behindern Brandschutzas-
pekte den Einsatz und das Recycling von Dämm-
stoffen aus nachwachsenden Rohstoffen? » Wir
sind auch 2021 wieder aktiv. Gerne können sich
Schülerinnen und Schüler für das neue Jahr be-
werben: www.2-grad-campus.de

Neu im Team btga sind 2020 die wissenschaft-
lichen Mitarbeiterinnen Andrea Balcerzak und
Tugcin Kirant Mitic. Darüber hinaus werden wir
wieder durch die wissenschaftlichen Hilfskräfte
Julia Schmidt, Celina Angioni und Kim Jana Sun-
dermeyer verstärkt.

Messung der Wärmefreisetzung von Materialproben im Cone-Kalorimeter im Labor
von Prof. Görtz in der Sicherheitstechnik.
Arch@hybrid wintersemester 2020.2021 - Herausgeber der ARCHNEWS sind die Lehr- und Forschungs-gebiete und die Fachschaft Architektur des ...
20_E5-6_Berg_Bamarni_02

   DME        Prof. Holger Hoffmann
                          Lehrgebiet
Darstellungsmethodik und Entwerfen
                              TEAM:
                M.Sc. Heiner Verhaeg
                  M.A. Wonseok Chae
           Dipl.-Ing. Gregor Hummel
                    Annika Porschen
          Finn-Jannick Gundermann

   Im kommenden Wintersemester werden ver-                           Wir gehen davon aus, dass wir wieder einen
   schiedene Seminare und Projekte angeboten: im                     Großteil der Lehre digital bewältigen werden. Das
   ersten Semester des B.Sc.-Studienganges bele-                     ist einerseits nicht schön, da wir am liebsten
   gen Sie laut Stundenplan unser Grundlagenfach                     direkt mit Ihnen zusammenarbeiten und uns die
   „DPE, Digitales Planen und Entwerfen“. Im sieb-                   gemeinsame Zeit am Haspel nicht nur viel Spaß
   ten Semester haben wir mit dem diesjährigen E4-                   macht, sondern wir natürlich auch die direkte Dis-
   Bachelorabschlussentwurf zum Thema „Learning                      kussion und das Skizzieren mit Ihnen schätzen.
   & Innovation Center in Amsterdam Nieuw West“                      Andererseits hat die digitale Lehre des Sommer-
   ein gleichzeitig aktuelles und internationales Pro-               semesters gezeigt, dass wir zumindest die inhalt-
   jekt im Angebot.                                                  liche Seite Ihres Studiums auch digital gut ge-
                                                                     meinsam bearbeiten können. Wir vertrauen also
   Im Masterstudiengang bieten wir für das erste bis                 auf die Möglichkeiten der digitalen Kommunikati-
   dritte Semester ein kombiniertes Seminar Com-                     on – während wir uns über jede Korrektur, die wir
   putational Design und Experimentelles Entwerfen                   am Haspel anbieten können, besonders freuen.
   (1,2,3) zum Thema „stack a mess“, also dem com-
   putergestützten Entwerfen und robotergestützten
   Bauen mit rezyklierten Holzbalken, an.
                                                                                                                 20_E5_Engelbrecht-Mosalova_03
   Das aktuelle Studio Experimentelles Entwerfen
   zum Thema „Context as Device. The Ambiance
   of Commonality“, das wir in Kooperation mit Prof.
   Grafe anbieten, wird ebenfalls fortgeführt.

   Die Zwischenergebnisse des vergangenen Som-
   mersemesters lassen auf ein spannendes Win-
   tersemester hoffen.

   Und ähnlichem dem Bachelorabschluss beschäf-
   tigen wir uns auch im Masterabschlussentwurf mit
   der punktuellen Nachverdichtung von Amsterdam
   Nieuw West. Hierzu erhoffen wir uns eine ganze
   Reihe raffinierter architektonischer Eingriffe rund
   um den Sloterplas, die - für sich, aber vor allem
   auch gemeinsam – das Zentrum des Algemeen
   Uitbreidingsplan zu einer geradezu pittoresken
   Stadtlandschaft weiterentwickeln.
landsCape                                                                          Prof. Klaus Overmeyer
                                                                                  Landschaftsarchitektur
                                                                                          Johann Eckartz
 Bärbel Offergeld geht – Johann Eckartz kommt          Studio angeboten – mit Erfolg! Unsere Motiva-
 Nach fünf Jahren intensiver Zusammenarbeit            tion ist es, mit dem kollaborativen Studio Stadt,
 verlässt Bärbel Offergeld als wissenschaftliche       Architektur, Ökonomie und öffentlichen Raum in-
 Mitarbeiterin den Lehrstuhl Landschaftsarchitek-      tegriert zu betrachten und zu entwerfen. Mit der
 tur. Ihre WiMI-Stelle konnte aufgrund der Rege-       Transformation eines Akzentamarktes des Fach-
 lungen für wissenschaftliche Beschäftigte leider      marktzentrums an der Steinbecker Meile ist uns
 nicht verlängert werden. Bärbel hat mit ihrem         ein erster Aufschlag sehr gut gelungen. Im 2. Stu-
 umfangreichen fachlichen Know-How, kreativen          diosemester knüpfen wir daran an und entwickeln
 Arbeitsweise, ihrer inspirierenden Art und immer      und berechnen ein städtebauliches Gesamtkon-
 guten Laune die Arbeit an unserem Lehrstuhl           zept für den Ort.
 sehr bereichtert. Weit über die reine Lehre hinaus    Betreuung: Guido Spars, Heike Neumann, Klaus
 hat sie mit vielfältigen Aktionen auf dem Campus      Overmeyer, Johann Eckartz
 und in Workshops mit dem Kollegium Enormes            Termine: immer dienstags, 14 Uhr
 zur Profilierung des Studienganges und des Has-       Online Startveranstaltung: Dienstag, 27.10.20,
 pels beigetragen. Herzlichen Dank dafür, Bärbel!      14 Uhr. Die Veranstaltung wird über die Plattform
 Der BUW und dem Studiengang Architektur bleibt        ZOOM stattfinden. Einwahldaten werden noch
 Bärbel noch weiterhin erhalten: Ab Januar hat sie     bekanntgegeben.
 eine Forschungsstelle im Solar Decathlon Team.

 Neu im Team ist seit August Johann Eckartz, der       WPF ES1/ ES3
 die Nachfolge von Bärbel als wissenschaftlicher       Post Corona City
 Mitarbeiter am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur       Corona hat die Städte von heute auf morgen vor
 antritt. Johann ist Architekt und hat seinen Master   große Herausforderungen gestellt. Der Lockdown
 2018 bei Anne-Julchen Bernhardt an der RWTH           im Frühjahr diesen Jahres hat unsere Städte tief-
 Aachen zum Thema „Produktive Stadt – Creating         greifend verändert. Leerstehende Innenstädte,
 Chorweiler“ gemacht, für den er den 1. Preis des      Geschäftsaufgaben, Bike Boom, Büroarbeitsplät-
 Euregional Prize for Architecture erhielt.            ze in der Wohnung, Digitalisierungsschub, etc..
 Johann hatte Lehraufträge an der TH Köln und          Im Wahlpflichtfach ES1 und 3 wollen wir diesen
 HS Bochum. Neben seiner halben Stelle an der          Veränderungen auf den Grund gehen und her-
 BUW ist er als Architekt bei Wolfgang Zeh, Archi-     ausfinden, wie Städte mit der Krise umgegangen
 tekt BDA in Köln angestellt. Herzlich Willkommen,     sind und welche neuen Optionen sich daraus für
 Johann!                                               Stadtentwicklung ableiten lassen. Das Seminar
                                                       findet mit Studierenden der Architektur und des
 Schwerpunkte des Lehrstuhls Landschaftsarchi-         Public Interest Designs statt.
 tektur aus dem vergangenen und kommenden              Betreuung: Klaus Overmeyer, Johann Eckartz
 Semester                                              Termine: immer dienstags, 11 Uhr
                                                       Online Startveranstaltung: Dienstag, 3.11.20, 11
 Studio ES 2019/20                                     Uhr. Die Veranstaltung wird über die Plattform
 Science City Wuppertal                                ZOOM stattfinden.
 Im vergangenen Jahr haben wir uns im Rahmen
 des Studios intensiv mit dem Thema Wissen-            WPF Landschaftsarchitektur
 schaftsstadt auseinandergesetzt.                      Inner City – Open Spaces
 Anlass war unter anderem das Starkregenereig-         Ladenleerstände und verödete Fußgängerzonen
 nis 2018 und dem eingestürzten Dach des HA Ge-        einerseits, neue Handelskonzepte, mehr Woh-
 bäudes auf dem Campus Haspel. In dem Studio           nen, Kultur und lebendige öffentliche Räume an-
 haben wir uns auf einer übergeordneten Ebene          dererseits: Unsere Innenstädte stehen nicht erst
 mit der Frage auseinander gesetzt, warum Wis-         seit Corona vor einem enormen Wandel. Wir wol-
 sensentwicklung für Städte wichtig wird und wel-      len im kommenden Semester den Fokus auf die
 che Strategien sie verfolgen, Wissenschaft und        Gestaltung der öffentlichen Räume von Innen-
 Stadtentwicklung zu verzahnen. Die Ergebnisse         städten setzten. Was sind gute Beispiele für le-
 des Studios werden in einer Lehrstuhl-Publikation     bendige Orte? Wir lernen ein Basisvokabular an
 veröffentlicht.                                       landschaftsarchitektonischen Gestaltungswerk-
                                                       zeugen kennen und wenden es auf die Wupper-
 Studio IP/ ES                                         taler Innenstadt an.
 Handel im Wandel - Entwicklung einer Zukunftsvi-      Betreuung: Klaus Overmeyer, Johann Eckartz
 sion für die Steinbecker Meile in Wuppertal           Termine: immer dienstags, 9 Uhr
 Zum ersten Mal haben die Lehrstühle Ökonomie          Online Startveranstaltung: Dienstag, 3.11.20, 9
 des Planen und Bauens und Landschaftsarchi-           Uhr. Die Veranstaltung wird über die Plattform
 tektur im vergangen Semester ein gemeinsames          ZOOM stattfinden.

 Bild: Julius Bykowski
ökologisches bauen und
                                                                     Preisträgerinnen und Preisträger:

entwerfen
                                                                     Polina Popova, Mohamad Khazna, Marie Schwemin, Michela Hellena Rüßmann, Dennis Göttlich

     Prof. Stellvertretung Sabina Hauers

     Auch im kommenden Semester wollen wir uns in-
     tensiv mit Themen beschäftigen, in denen die Auf-
     gabe der Entwerfer*innen im Vordergrund steht,
     anthropomorphe Überformungen unserer Welt so
     verträglich und reduziert wie möglich zu halten.
     Wie können wir bauen und trotzdem Klimaneutra-
     lität anstreben? Nicht bauen ist für uns keine Op-
     tion. Aber wie verändern sich die Aufgaben und       E5 - Entwurf (Master)
     Verantwortungsbereiche für die Architekt*innen       Im Mittelpunkt des Hochbauentwurfs im Master
     in einer Zeit der weltweiten Krisen? Dem Aspekt      steht ein Urban Farm House in WUPPERTAL. Ur-
     des ‚weniger Reisens‘ tragen wir mit Aufgaben im     bane Landwirtschaft als Weiterentwicklung einer
     direkten räumlichen Umfeld bei:                      Stadt der kurzen Wege: ein tauglicher Lösungs-
                                                          ansatz um klimaschädigende Lebensmittelt-
     E3 - Entwurf (Bachelor)                              Transporte und hohen Wassereinsatz zu vermei-
     Im Städtebauentwurf untersuchen wir eine zen-        den? Das ganze kombiniert mit einer Wohn- und
     trumsnahe Fläche in HILDEN. Das durch die            Gastronomienutzung, die auf vielfältige Weise in
     städtebauliche Entwicklung mittlerweile isoliert     die Kreisläufe eingebunden werden. Kann so das
     liegende Gewerbegrundstück ist eingebunden in        neue Leitbild für die Stadt der Zukunft aussehen?
     den kleinstädtischen Kontext, bietet hohe Stand-     Ausgabe Entwurf am 29.10.2020 via moodle
     ortqualitäten durch die direkte Lage an Stadtpark
     und Itterbach. Wie kann eine Kleinstadt den Flä-     Nachlese Wettbewerbe
     chenfraß am Rand vermeiden und eine positiv          Rückblickend möchten wir uns für die Geduld der
     besetzte Binnenraumentwicklung vorantreiben?         Teilnehmer am, von uns betreuten Wettbewerb
     Es gilt Antworten zu finden auf aktuelle Wohn-       für den Schulstandort in Düsseldorf Rath bedan-
     und Arbeitsbedürfnisse und dem Maßstab ange-         ken: Ein ganzes Semester hat es coronabedingt
     messene räumliche Qualitäten zu entwickeln.          gedauert, den Entwurf zu prüfen und die Preis-
     Ausgabe Entwurf: 26.10.2020 um 14:00 Uhr via         gerichtssitzung durchzuführen. Mit der Preisver-
     zoom.                                                leihung findet er nun endlich seinen Abschluss:
                                                          Gratulation an die Preisträger.
     BA - Abschlußentwurf
     Unsere Bachelorabschlussarbeit beschäftigt sich      Die Ergebnisse des Schlaun Wettbewerbs sind
     mit einer Grundschule in REMSCHEID, für die es       leider weiterhin offen, die Preisgerichtssitzung ist
     gleiche mehrere Herausforderungen gibt: Zum          für April 2021 in Münster angekündigt.. wir drü-
     einen sind provisorisch erstellte Pavillongebäude    cken weiter die Daumen!
     abgängig, zum anderen wird der Bedarf an offe-
     ner Ganztagsbetreuung immer größer. Der Be-
     stand ist für die bisherige Nutzung nicht optimal    Bildungsperspektive Düsseldorf Rath
     und kann erst recht die Anforderungen an neue        Preisverleihung Studentenwettbewerb im
     Lernformen, freie Lernlandschaften oder Cluster      Schulverwaltungsamt Düsseldorf
     nicht abbilden. Dabei liegt die Schule optimal an
     weitläufigen Sportanlagen und in direkter Nähe       Wir gratulieren ganz herzlich unseren
     zum Stadtpark. Welche Perspektiven können sich       Preisträger*innen!
     für diese Schule durch eine architektonische Ent-    1.Preis: Polina Popova
     wicklung öffnen? Eine exemplarische Fallstudie       2.Preis Mohamad Khazna
     für die Übertragung der Erkenntnisse zum neu-        2.Preis Marie Schwemin
     en Schulbau, der in den Großstädten vielerorts       Ankauf Michela Hellena Rüßmann
     erprobt wird, in die kleinere Dimension. Ausgabe     Ankauf Dennis Göttlich
     Entwurf am 29.10.2020 via moodle.
                                                          Das Team ökologisches Bauen und Entwerfen
                                                          der Fk5: Prof. stv. Sabina Hauers und Dipl.-Ing.
                                                          Jan Kallert betreuten den Master Entwurf.
Städtebau
              Prof. Dr. Tanja Siems
              Städtebau - Urban Scape

              TEAM
              Elli Börgener
              Julia Siedle

                                                                                          Städtebau_01-2020

Die Winter School mit dem Titel “Urban transfor-     Photo2: Düsseldorf Bahnhofsviertel: Städtebauli-
mation processes in Israel in comparison to Euro-    chen Entwürfe
pean Cities” in Tel Aviv und Jerusalem mit seinen    (Photo Eigentum Lehrstuhl Städtebau)
internationalen und interdisziplinären Partnern
sowie Studierenden ist erfolgreich durchgeführt
und abgeschlossen worden. Durch die langjähri-       In diesem Zusammenhang werden wir im Winter-
ge existierende und stets nachhaltige Koopera-       semester 20/21 wieder einmal am Schinkelpreis
tion mit Dipl.-Ing. Hila Shemer von der Bezalel      Wettbewerb mit den Bachelorstudierenden des
Academy of Art and Design in Jerusalem wurde         5.Semesters teilnehmen. Der Westhafen und der
dieser Workshop zu einem weiteren highlight in-      Berliner Großmarkt wird dieses Jahr das Bearbei-
nerhalb des transdisziplinären Forschungsprojek-     tungsgebiet sein. Unser Thema “Post Covit City:
tes “BauhausLab 2.0”. Mit den Partnern aus den       Westhafen - Zwischen Wasser und Gleis“ bietet
Institutionen in Tel Aviv und Jerusalem wird Tanja   eine gute Gelegenheit interessante und ganzheit-
Siems ab Oktober weitere Forschungsprojekte          liche urbane Strategien sowie architektonische
akquirieren.                                         Konzepte zu entwickeln. Wir hoffen, dass wir ge-
                                                     nauso erfolgreich sein werden wie bei der letzten
Photo1: Präsentation der städtebaulichen Ent-        Teilnahme des Schinkel Wettbewerbes, bei dem
würfe an der Bezalel Universität                     vier unserer Bachelorstudierenden den Schinkel-
(Photo Eigentum Lehrstuhl Städtebau)                 preis für ihren innovativen städtebaulichen Ent-
                                                     wurfsansatz erhalten haben.

Um die studentischen Konzepte und Strategien
auch stets im öffentlichen Rahmen zu präsentie-
ren und zu diskutieren, wurden von den Bache-
lorstudierenden die städtebaulichen Entwürfe des
Düsseldorfer Bahnhofsviertels, in Kooperation mit
Dr. Tim Lukas vom Institut für Sicherungssysteme                                          Städtebau_02-2020

im Rahmen des Forschungsprojektes „Sicherheit
im Bahnhofsviertel (SiBa)”, für den Förderpreis
Stadtbaukunst „Das städtische Haus „ im April
eingereicht. Die Masterstudierenden des diesjäh-
rigen E5 Entwurfes “Wolfsburg Vision 2040” ha-
ben im August nun ihre nachhaltigen Strategien
und Entwürfe für den AWARD for urban Vision
ebenfalls eingereicht.
ökonomie
  des planens und bauens
                                                            Prof. Dr. Guido Spars   Lehre
                                                                           TEAM:    Immobilienmanagement (IM)
                                                Martina Akande, Dr. Roland Busch,   Unsere Lehrveranstaltung „IM“ vermittelt den
                                                  Heike Neumann, Kristin Nickel,    Studierenden im 6. Semester Kompetenzen und
                                                   Ramona Stein, Christine Weber    Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer hoch-
                              Forschung                                             baulicher und städtebaulicher Aufgaben inner-
                              Auch in diesem Semester laufen zeitgleich diver-      halb ökonomischer und organisatorischer Rah-
                              se Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl.           menbedingungen. Sie erlernen die Grundzüge
                              Hierbei handelt es sich um die Forschungspro-         der Durchführung eines an den Faktoren Kosten,
                              jekte „Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude           Zeit und Qualität ausgerichteten Projektmanage-
                              (ENOB: dataNWG) - Primärdatenerhebung zur             ments. Die Studierenden werden befähigt, Pro-
                              Erfassung der Struktur und der energetischen          jekte betriebswirtschaftlich zu bewerten und zu
                              Qualität des Nichtwohngebäudebestands in              steuern. Durch die Einbindung der ökonomischen
                              Deutschland“ sowie „Cubity 2.0 - Plus Energy and      Betrachtungen in den Immobilienprozess wird ein
                              Modular Student Living“. Unsere Forschungspro-        kostenbewusstes und kostenoptimiertes Entwer-
                              jekte „Städtebaulicher Investitions- und Förder-      fen und Konstruieren gefördert. Im Wintersemes-
                              bedarf 2020 – 2030“ und „GiS - Gewerbe in der         ter werden hierfür begleitend zu den Vorlesungen
                              Stadt - Wandel im Bestand gestalten“ wurden in        Seminare angeboten.
                              diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Wir stre-      Studio IP + ES
                              ben an, die Forschungsinhalte auch in den Lehr-       Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung und
                              veranstaltungen aufzugreifen, sofern es möglich       Experimentelle Stadtforschung (Prof. Overmeyer)
                              ist.                                                  Wintersemester 2020_21
                              Aktuell möchten wir Sie gerne über unser sehr         Das Studio IP und ES arbeiten – genau wie be-
                              spannendes Forschungsprojekt „Cubity 2.0 - Plus       reits im Sommersemester 2020 - auch im Win-
                              Energy and Modular Student Living“ informieren,       tersemester 2020_21 wieder zusammen. Inhalt
                              welches wir in Kooperation mit der TU Darmstadt       im vergangenen Semester war die „Entwicklung
                              durchführen:                                          einer Zukunftsvision für die Steinbecker Meile
                                                                                    in Wuppertal“ unter dem Titel „Handel im Wan-
                              Bei Cubity 2.0 handelt es sich um ein experi-         del“. Hierbei wurde ein innovatives Bau- und
                              mentelles Studierendenwohnheim, das zwölf             Nutzungskonzept für einen Teil des Gesamts-
                              Student*innen alternativen Wohnkomfort bietet.        tandortes (Fachmarktcluster Akzenta/ Fressnapf
                              Dieses Wohnheim wurde bereits 2016 als Living         an der Tannenbergstraße) entwickelt und ein le-
                              Lab in Frankfurt-Niederrad aufgebaut, nachdem         senswerter Endbericht erstellt. Dieser erste Bau-
                              es von Studierenden der TU Darmstadt als Son-         stein ist Impulsgeber für die Transformation des
                              derbeitrag zum Solar Decathlon 2014 entwickelt        gesamten Standortes in ein städtisches Quartier.
                              wurde. Da das Projekt als Vorreiter und Demons-       Der Fokus im Wintersemester liegt basierend auf
                              trationsprojekt im Feld der Klimaeffizienz dienen     einer Quartiersanalyse und Ideenwerkstatt in ei-
                              soll, verfügt es somit über eine öffentliche Prä-     nem nach Erfolgsfaktoren zu bewertenden Kon-
                              senz und eine hohe Bedeutung.                         zept einer Quartiersentwicklung mit dem Titel
                              Inhaltlich wurden in diesem Forschungsprojekt in      „Entwicklung einer Zukunftsvision für den Arren-
                              der bereits abgeschlossenen Bestandsoptimie-          berg in Wuppertal“.
                              rungsphase die CUBITY-Prototypen „Living LAB“
                              in Frankfurt-Main und „Founder LAB“ in Würzburg       Der Ablauf und die Modalitäten des gemeinsa-
                              unter städtebaulichen, architektonischen, nut-        men Studios werden dann unter moodle für die
                              zungsspezifischen, energetischen, technischen         ausgewählten Studierenden erläutert.
                              und ökonomischen Aspekten analysiert und op-
                              timiert.                                              Außerdem zu berichten:
                              Aktuell fließen die Ergebnisse der Forschungs-        Im September dieses Jahres hat unsere ehe-
                              stufe 2 in die Forschungsstufe 3 »CUBITY 2.0          malige Mitarbeiterin Inés Caroline Naismith zum
                              – vom Prototyp zur Marktreife« ein. Ziel ist, das     Thema „Entwicklung und Diffusion nachhaltiger
                              bisherige Konzept CUBITY auf Grundlage der            Innovationen in der Wertschöpfungskette Immo-
                              Erkenntnisse in die Marktreife zu überführen und      bilien“ ihr Promotionsverfahren erfolgreich abge-
                              als urbanen Nachverdichtungsbaustein anzuwen-         schlossen.
                              den. Hierzu wird seitens unseres Lehrstuhls eine      Wir gratulieren Frau Naismith ganz herzlich!
                              Markpotenzialanalyse durchgeführt, bei der un-
                              terschiedliche Zielgruppen sowie das potenzielle      Das Fachgebiet arbeitet derzeit an einer Publika-
                              Flächenangebot in den ausgewählten hessischen         tion zur „Urbanen Produktion“, das im Rahmen
                              Städten Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden un-        des Forschungsprojektes „Gewerbe in der Stadt“
                              tersucht wird.                                        entstanden ist und im Frühjahr 2021 im Kohlham-
                              Außerdem werden mögliche Geschäftsmodelle             mer Verlag erscheinen wird.
                              für CUBITY 2.0 sowie eine Risikoanalyse bei sei-      Guido Spars ist überdies Mitherausgeber der
                              ner Umsetzung entwickelt. Weitere Infos siehe:        neuen Reihe „Perspektiven auf Gesellschaft und
                              https://cubity.de/                                    Politik“ im Kohlhammer Verlag, in der inzwischen
                              Weitere Informationen zu den vorab erwähnten          die zwei Bände „Corona in Deutschland - Die
                              Forschungsprojekten können Sie gerne unserer          Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“
                              Homepage entnehmen: https://www.oekonomie-            und „Was darf man sagen? Meinungsfreiheit im
                              arch.uni-wuppertal.de/                                Zeitalter des Populismus“ erschienen sind.

Fotografie Thomas Ott - Cubity-Projekt mit deer TU Darmstadt
Sie können auch lesen