Schmecken MITTENDRIN - Katholische Kirche in Kerpen Süd-West
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Matthias Lochner Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, bei uns zu Hause kommt es immer wieder vor, dass wir beim Kochen etwas Neues ausprobieren. Steht es auf dem Tisch, dauert es nicht lange und eines der Kinder sagt: „Das mag ich nicht!“ – nur vom Sehen, ohne es zu probieren. Eigentlich will das Kind damit sagen: „Das kenne ich nicht. Ich bin skeptisch, ob mir das schmeckt.“ Bei uns gilt jedoch die Regel: „Immer erst probieren und dann urteilen.“ Denn: Probieren geht über Studieren. Die Kinder sind dann oft selbst überrascht, wie gut es ihnen schmeckt und wie falsch ihr erster Eindruck war. Umgekehrt ist es schon vorgekommen, dass die Kinder etwas unbedingt essen wollten, weil es so lecker aussah, und dann bitter enttäuscht wurden. Ich erinnere mich noch gut an ihre Mienen, als sie Cracker mit Käsegeschmack probiert haben. Sie haben wirklich nicht geschmeckt. Diese Anekdote zeigt: Man muss alles probieren, um sich ein Urteil und auch den Geschmacksinn bilden zu können. Mit dem Geschmacksinn entdecken wir die Welt kulinarisch. Das Schmecken ist ein wichtiger Sinn mit vielen Nuancen. Geschmäcker sind unterschiedlich. Nach „Sehen“ und „Hören“ widmen wir uns in dieser Ausgabe dem „Schmecken“. Auch hier mag es so sein, dass Sie ein Foto oder eine Überschrift anspricht, der Text Ihnen dann aber doch nicht so gut schmeckt. Umgekehrt lacht Sie ein Beitrag vielleicht zunächst gar nicht an, bekommt Ihnen nach der Lektüre jedoch gut. So hoffen wir, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Wir erkunden die Klostergärtnerei in Maria Laach und widmen uns dem Essen bis in hohe Alter. Dem Geheimnis der Heiligen Kommunion gehen wir auf die Spur und fragen uns, warum Fast Food so attraktiv ist. Wir beschäftigen uns mit der spannenden Beziehung von Kirche und Bier. Im Geistlichen Wort geht es um die Hochzeit von Kana und auf der Kinderseite um Salz. Ich wünsche Ihnen eine geschmackvolle Lektüre! Ihr 3 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Text : Rosemarie Beier Essen ist Lebensqualität Vom Essen mit allen Sinnen bis ins hohe Alter „Jeder Teller wird hier ausgarniert“, so Spritzbeutels gepresst ein appetitliches Essen schützen und mit der Zunge sagt es die erfahrene Küchenleiterin Aussehen.“ entscheiden wir, ob es uns schmeckt, Martina Sibillis aus dem Caritas-Senio- was da in den Mund gelangt. Dass die Ernährung abwechslungsreich renzentrum St. Ulrich in Sindorf. Da- ist und saisonbedingte Speisen mit viel Dazu haben Erwachsene auf der Zun- mit das Essen für die 72 Bewohner frischem Gemüse und Obst möglichst ge etwa 2000 bis 4000 Geschmacks- appetitlich aussieht wird auf jedem aus der Region angeboten werden, ist knospen, mit denen sie süß, sauer, bit- Teller mit frischen Kräutern oder Ge- für sie eine zwingende Notwendigkeit. ter, salzig oder herzhaft schmecken müse- oder Obststückchen ein farbli- Und wenn ein süßer Duft aus der Kü- können. Diese Sinneszellen erneuern cher Akzent gesetzt. Auf diese Weise che durch das Haus zieht, dann steht sich in etwa wöchentlich. Im Alter lässt werden helle und fad aussehende frischer Kuchen auf dem Speiseplan. diese Zellerneuerung allerdings nach Speisen aufgepeppt. Ein weiterer Tipp Für ein einladendes Aussehen im Spei- so wie unsere Sinne insgesamt schwä- von ihr ist:„Die Portionen auf dem sesaal gehören für Frau Sibillis am bes- cher werden. Wenn dies der Fall ist, Teller dürfen nicht zu groß sein, denn ten noch Blumen und Tischdecken, dann muss die Ernährung entspre- manche Menschen verlieren schon aber mindestens abwaschbare Sets auf chend angepasst werden (www.geo.de/ deshalb den Appetit, weil sie denken, die Tische. magazine/geo-kompakt/2521-rtkl-schmecken- das Essen nicht schaffen zu können.“ das-geheimnis-des-guten-geschmacks). Für Bewohner mit Kau- oder Schluck- Aus vielen Artikeln über Ernährung problemen wird pürierte Kost ‒ wie und aus eigener Erfahrung wissen wir, Auch der Küchenchef Christian Naser Fleisch oder Fisch ‒ in der Heimküche dass zum Schmecken mehrere Sinne weiß als ehemaliger Koch auf Kreuz- pro Portion in ansprechende Formen wichtig sind. Wir sehen das Essen mit fahrtschiffen, wie Essen appetitlich aus- gedrückt und auf dem Teller angerich- den Augen und nehmen die Essens- sehen muss. Er ist erst seit Mai 2021 tet. Selbst Kartoffel-Püree und Gemü- düfte mit der Nase wahr. Mit den Lip- der neue Koch im DRK-Seniorenzen- se bekommt durch die Tülle eines pen können wir uns vor zu heißem trum in Horrem. Dort kocht er seit- dem täglich etwa 90 Portionen. Auf der Suche nach dem Geschmack der Bewohner geht er nach der Essens- ausgabe gesprächsbereit auf sie zu. Sein Anliegen ist es, ihnen jahreszeit- lich angepasste Kost in für die Bewoh- ner angenehmer Konsistenz anzubie- ten. Dabei hegt er den Wunsch, dass es allen Bewohnern schmeckt und er achtet deshalb nach dem Essen auf die Rückläufe der Essensreste. Die Vorlie- ben der Bewohner liegen seiner Er- fahrung nach eher „in heimischer Bild: privat/Martina Sibillis Hausmannskost als in fremdländischer Küche“. Reibekuchen oder Herings- stipp sind bei fast allen beliebt, und Reibekuchen dürfen auch wie Finger- 4| MITTENDRIN SCHMECKEN
food mal mit den Fingern gegessen werden. Passend zum Titel-Thema war in ei- nem Artikel von Bettina Koch (Gong, Ausgabe 25) zu lesen: „Der sinnliche Eindruck steht am Anfang jeden Ge- nusses. Ein gutes Essen spricht meh- rere Sinne an: Aussehen, Duft und Bild: privat/Martina Sibillis nes Essen am Tag aussehen kann. Die gegessenen Teller ableckten, störte Mundgefühl begleiten den Ge- einfachen Symbole weisen auf Le- niemand am Tisch diese ehrliche und schmack, bilden zusammen eine Sym- bensmittelgruppen hin, und die Am- spontane Ausdrucksweise des Genus- phonie. Wenn alles stimmt und zu- pelfarben geben Orientierung für die ses durch eine erzieherische Zurecht- sammenpasst, setzt der Körper En- Auswahl der Lebensmittel. Diese An- weisung. Diese Bekundung, dass es dorphine frei, Glückshormone.“ Und gaben eignen sich für Kinder, Jugendli- geschmeckt hatte, wurde trotzdem Dr. Matthias Riedl behauptet im glei- che und Erwachsene, denn das Maß bei den beiden bis heute nicht zur Re- chen Artikel: „Falsche Ernährung für eine Portion kann die eigene Hand gel. macht immer mehr Menschen krank sein. Der Nährstoffbedarf ändert sich: und schränkt die Lebensqualität ein.“ Zu guter Letzt kann auch ein vertrau- „Kleine Kinder, kleine Hände – große Zu einem guten und gesunden Essen tes Tischgebet in angenehmer Ge- Kinder, große Hände“.( Ernährungspyra- sollte aber auch eine ruhige und ent- meinschaft zum Essen einladen. mide Stand: 2.04.2020 / Harald Seitz, BzfE) spannte Athmosphäre gehören; Pro- bleme sollten nicht unbedingt bei Abschließend noch eine kleine Episo- Tisch diskutiert werden. de zur Erheiterung: Als bei einem Be- such die vierjährigen Zwillinge unserer Das Bundeszentrum für Ernährung Gäste spontan und im Duett nach (BzfE) veranschaulicht mit einer Er- dem Mittagessen genüsslich ihre leer- ------ nährungspyramide, wie ausgewoge- O Gott, von dem wir alles haben, wir preisen dich für deine Gaben. Du speisest uns, weil du uns liebst; nun segne auch, was du uns gibst. Amen. ----- 5 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Susanne Schwister „Wir treffen uns bei Mäckes!“ Warum Fast Food so beliebt und dabei so ungesund ist. „Ein durchschnittliches gibt es das schnelle Essen inzwischen Menu bei McDonald´s aus nahezu jeder Landesküche, ob Piz- entspricht kalorien- za, Frühlingsrolle oder Döner Kebap. technisch dem Tages- „Es ist lecker, und günstig ist es auch“, bedarf einer mittelgro- argumentiert Paula und beißt genüsslich ßen Frau“, erklärt die in ihren Cheeseburger. Nur ungern Expertin. würde sie auf ihn verzichten. „Das ist „Wir treffen uns bei Mäckes!“, tippt Gewichtszunahme und daraus resultie- auch nicht nötig“, meint Michaela Bütt- Paula (17), Schülerin aus Kerpen, in ihr rende Krankheiten seien die Folge, gen. „Problematisch wird es erst, wenn Handy und schickt die Nachricht an wenn man regelmäßig zu den schnellen Fast Food zur Gewohnheit wird.“ Das Tom und Marie. 19.30 Uhr. Geschafft! Gaumenfreuden greife. Denn Fast belegt das Ergebnis eines Selbstver- Der anstrengende Teil des Tages ist Food werde nicht nur schnell zuberei- suchs, das 2004 in dem Film „Super vorbei. Cola, Pommes und Burger tet, da auf Bestellung aus Halbfertigpro- Size Me“ dokumentiert wurde. Darin gibt´s zur Belohnung. dukten hergestellt, sondern es werde ernährt sich der Amerikaner Morgan Peter Jonas, Bürokaufmann aus Sindorf, auch zu schnell gegessen. Das Sätti- Spurlock einen Monat ausschließlich hat seit dem Frühstück nichts mehr ge- gungsgefühl sei nur noch schwer einzu- von Fast Food. Am Ende des Experi- gessen. 22 Uhr. Jetzt zu kochen, das ist schätzen und deshalb werde oft mehr ments hatte er nicht nur 11kg zuge- ihm zu spät. Er hält auf dem Nachhau- gegessen, als der Körper benötige. nommen, sondern er litt auch unter seweg kurz bei Burger King. Wie so oft Mangels gesunder Ballaststoffe sei die Kopf- und Halsschmerzen, Müdigkeit in den vergangenen Wochen. nächste Heißhungerattacke vorpro- und Depressionen, u.a. eine Folge der grammiert. chemischen Zusatzstoffe, die in Fast Es gibt viele Gründe, warum Schnellre- Food verwendet werden. Allergische staurantketten Milliardenumsätze ma- Schon die alten Römer kannten das Es- Reaktionen können sich ebenfalls da- chen. Zeitmangel, Freunde treffen, ein sen „to go“, das damals an vielen Stra- durch entwickeln. Gefühl von Freiheit – Besteck und ßenecken angeboten wurde, wie Aus- Tischmanieren braucht man für Fast- grabungen in Pompeji beweisen. Im Gesunde Ernährung liegt im Trend. food nicht –, überall und rund um die Laufe des 19. Jahrhunderts vermarktete Das hat auch die Fast-Food-Branche Uhr erhältlich, das sind nur einige man die Rezepte für den industriellen, erkannt. Allerdings ist die Gurke auf davon. Vielen schmeckt das schnelle rationalisierten Gebrauch vor allem in dem Burger nicht genug. In Großstäd- Essen auf der Hand oder in ungezwun- Russland und den USA. Als die Brüder ten eröffnen immer mehr Bio-Fast- gener, lebhafter und bunter Umgebung Richard und Maurice McDonald in Kali- Food-Restaurants, in denen bekommt besser als zu Hause, auch wenn es fornien Ende der 1940er Jahre ihr Re- man Stullen mit Tofusalat, viel Blatt- meist ungesund ist. staurant auf Selbstbedienung umstellten grün, wenig Fett und Zucker. In Kerpen und die Burger-Herstellung in großem gibt es das noch nicht. Aber die Buirer „Das typische Fast Food hat so gut wie Maße rationalisierten, explodierte der Ernährungsfachfrau kennt eine Alternati- keine Nährwerte“, erklärt Michaela Fast-Food-Markt. Heute gibt es welt- ve für alle, die nicht auf ihren Burger Bild: www.pixabay.de Büttgen, Ernährungsberaterin in Buir. weit rund 37.000 Filialen der Kette mit mit Pommes verzichten möchten: Aus Keine Vitamine, kaum gesunde Ballast- dem großen M. frischen Zutaten selbst machen! Das stoffe, stattdessen jede Menge che- kostet zwar Zeit, zahlt sich im Leben misch gehärtete Fette und Zucker so- Pommes und Burger sind zwar nach aber aus. Quellen: Gesundheit und Wohlbe- wie die damit verbundenen Kalorien. wie vor die Fast-Food-Klassiker, doch finden.net, fast-food-projekt.de 6 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Georg Wirtz Gott essen? Vom Geheimnis einer Oblate, die im katholischen Gottesdienst gegessen wird. Jeder hat sie, so seine „Heiligtümer“, und esset alle davon: Das ist mein Die katholische Theologin Dorothea das, was allen Entrümpelungsversu- Leib, der für euch hingegeben wird" (1 Sattler: „Ja, wir haben miteinander viel chen standhält, teilweise die überflüs- Kor 1,23). „Das ist mein Leib“: Bis zur darüber gesprochen, dass es keinem sigsten Dinge ‒ aus der Sicht von Au- Mitte des letzten Jahrhunderts wurden Menschen gelingen wird, ein für alle ßenstehenden! diese Wandlungsworte nur auf Latein Zeiten gültiges Modell in dieser Frage gesprochen (= „Hoc est corpus zu entwickeln.“ (Interview mit der Au- Vielleicht hilft dieser Gedanke, zu ver- meus“), was die Mehrheit der Men- torin mit dem Titel ‚Was uns trennt stehen, warum in der katholischen Kir- schen nicht verstand und so wurde und verbindet‘, auf kath.de, abgerufen che die kleine Oblate, die Hostie, im daraus ‚Hocus Pocus‘…..Und wenn am 28.6.21) Und so wie die Christen Gottesdienst von so zentraler Bedeu- die katholische Kirche bis heute daran die ersten Jahrhunderte darum gerun- tung ist. Sie ist DAS Heiligtum der ka- festhält, dass die Oblate „mehr“ ist als gen haben, zu verstehen, wie es mög- tholischen Kirche. Und so ist die Dra- ein Erinnerungssymbol (so eine Art lich sein kann, dass Jesus gleichzeitig maturgie des Gottesdienstes auch ‚Knoten im Taschentuch‘) ist das Gan- Sohn Gottes und ein ganzer Mensch rund um dieses „Gebäck“ aus Wasser ze dann nicht doch eher ‚hocus po- gewesen ist, so ist auch die Gottesge- und Weizen aufgebaut. cus‘, den keiner mehr so richtig nach- genwart in einem Stückchen Oblate, Aber zunächst mal ganz vordergründig: vollziehen kann und der auch noch die immer wieder überwältigend eindeutig Die Hostien in den Kerpener Gottes- überkommene Kirchenspaltung ze- (Gott wird Mensch ‒ Gott ist das Brot) Bild: Fredbert Simon/www.pfarrbriefservice.de diensten kommen aus der Hostienbä- mentiert? – Viele Spöttereien über die und dann doch wieder unverständlich ckerei der Karmelitinnen in Köln. Hier katholische Kirche („Jesus essen…Kan- in einer oft allzu geheimnislosen, mate- werden sie aus einem Gemisch von nibalismus…“) haben hier ein beinahe riellen Welt. So kann man aber auch Weizenmehl und Wasser mit beson- wortwörtlich zu verstehendes „gefun- verstehen, warum das Gespräch, ja deren Stanzeisen geprägt. denes Fressen“. auch der hoffentlich produktive Streit Aber im Gottesdienst wird nicht von unter Christen, nicht überflüssiges Schon seit Jahrhunderten streiten Oblate oder Hostie gesprochen, son- Theologengezänk ist, sondern eigent- christliche Gelehrte darüber, wie denn dern von Brot, das an das letzte ge- lich ein Streit ums Eingemachte, der ‒ nun diese Wandlung von der einfa- meinsame Essen Jesu mit seinen Jün- richtig verstanden ‒ nicht aufhören chen Oblate zum ‚Leib Christi‘ zu ver- gern (Abendmahl) erinnern soll. Dass wird und darf! stehen sei. Klar ist mittlerweile: Brot es kein richtiges Brot in jedem Gottes- und Wein im Gottesdienst verändern dienst gibt, hat eher praktische Grün- sich zwar nicht äußerlich, aber in de: für alle Gottesdienstteilnehmer im- ihrem Wesen zu Leib und Blut Christi. mer Brot bereitzustellen wäre sehr Obwohl Geruch und Geschmack aufwendig. Außerdem zerbröseln die gleich bleiben. Hostien nicht und sind gut haltbar. Eigentlich ist es vielleicht doch „einfa- Und jetzt wird es etwas schwieriger: cher“, als man glaubt: Das Besondere Der katholische Gottesdienst ist näm- am Christentum ist Jesus Christus. lich mehr als ein gemeinsames Erin- Gott wurde Mensch und so sind nern und immer wieder Auffrischen Menschliches und Göttliches seitdem der Botschaft Jesu. „verbunden“. Im Christentum, in der In der Bibel sind die Worte Jesu über- Theologie, geht es um das Geheimnis liefert, die er damals sprach: „Nehmet des Verstehens dieser Nähe Gottes. 7 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Matthias Lochner „Flüssiges bricht das Fasten nicht.“ Klöster haben eine lange Brau-Tradition, denn Mönche galten als begnadete Bierbrauer. Stellen Sie sich vor, Sie lassen einen weitaus besser als das, was sonst an- Überlieferungen zufolge durfte jeder Brotteig zu lange in der Sonne stehen: geboten wurde. Weil der Abt eines fünf Liter Bier am Tag trinken. Die Hefekulturen setzten daraufhin ei- Klosters das Lesen und Schreiben be- Ein bisschen Hedonismus war aber nen Gärprozess in Gang. Das Resultat herrschte, konnte er Überlieferungen wohl auch im Spiel, zumindest deuten ist eine klebrige Masse mit berau- nachlesen und Rezepte ausprobieren. wissenschaftliche Untersuchungen von schender Wirkung. So soll es einem So wurden die Mönche zu Spezialisten Knochen darauf hin, dass Übergewicht sumerischen Brotbäcker vor etwa im Bierbrauen. Die Ordensbrüder leg- bei Mönchen im Mittelalter öfter vor- 6.000 Jahren ergangen sein. Der Vor- ten Hopfengärten an und verfeinerten kam. Der heilige Benedikt hat in sei- läufer des heutigen Bieres war gebo- ständig den Geschmack des Bieres. nen Ordensregeln eigens ein Kapitel ren – so zumindest die Legende. „Liquida non franguntieunum – Flüssi- über „das Maß des Getränkes“ ver- Die Beziehung zwischen Kirche und ges bricht das Fasten nicht.“ An diesen fasst. Doch darin bleibt er vage, wie Bier beginnt deutlich später: So wurde Spruch hielten sich die Mönche gerne. viel Bier erlaubt ist: „der eine so, der die Kunst des Bierbrauens im Frühmit- Erlaubte er ihnen doch, Bier zur Fas- andere so“, heißt es dort ganz weise. telalter insbesondere in christlichen tenzeit zu brauen und zu trinken. Weil Tatsächlich gibt es eine lange klösterli- Klöstern vorangetrieben. Zum Grund- sie zur Fastenzeit nur wenig essen che Brautradition in Deutschland. In muster für mittelalterliche Klöster wur- durften, sättigten sich die Mönche mit der Blütezeit der Klosterbrauereien, de ein Plan, den sich Mönche auf der starkem und kalorienhaltigem Bier. im 18. Jahrhundert, wurde in rund Insel Reichenau um das Jahr 820 aus- Der Legende nach schickten die bier- 350 Klosterbrauereien Bier gebraut, gedacht haben und der später als „St. brauenden Mönche vorsichtshalber die meisten davon in Bayern. Ein Galler Klosterplan“ weltbekannt wur- eine Probe ihres Spezialbieres über Nürnberger Kloster produzierte gar de. Er zeigt, wie sich die Mönche da- die Alpen nach Rom. Der Papst sollte 300.000 Liter Bier im Jahr. Das Ge- mals ein ideales Kloster vorstellten – sich davon überzeugen, dass sie dieses schäft mit dem Klosterbier florierte mit Kirche, Kreuzgang, Schlafsälen, Kü- Getränk auch wirklich zur Fastenzeit und viele Klöster wurden durch ihre chen, Waschräumen, Schule und Hos- zu sich nehmen durften. Das Gebräu Braukunst wohlhabend und berühmt. pital. Im Plan – der wohl in keinem überstand den langen Weg aber nicht Das Bierbrauen wurde eine wichtige Kloster vollständig, aber oft in Teilen unbeschadet und kam als saure Brühe Einnahmequelle der Klöster. realisiert wurde – sind insgesamt drei vor den Pontifex. Der sah in dem Braustätten eingezeichnet. Das zeigt, zweifelhaften Genuss dieser Plörre Die Blütezeit der Klosterbrauereien welche Bedeutung das Bier für die eher eine Buße als eine Freude und endete im Jahr 1803 mit der Säkulari- Mönche in jener Zeit besaß. gab seinen Segen. Die päpstliche Frei- sation: Viele Klosterbrauereien wur- gabe freute die Mönche natürlich sehr. den verstaatlicht und manche später Wie aber kamen die Klöster zum Bier? an Privatunternehmer verkauft (etwa In den Klöstern brauten die Mönche – Zwar gab es immer auch die Verteu- Paulaner und Augustiner), etliche wur- und auch Nonnen – anfangs nur Bier felung des übermäßigen Trinkens, den stillgelegt, andere gingen Pleite. für den Eigenbedarf, denn es galt we- aber Mönche hatten ohnehin in allen Von den wenigen, die überlebten, gin- gen seiner langen Kochzeit als sicheres Bereichen Maß zu halten. Bier war gen auch später noch manche ein. Getränk. Doch es kamen viele Besu- nahrhaft und damals enthielt es weni- Heute wird nur noch von neun Or- cher in die Klöster und auch sie wur- ger Alkohol als heute. Anders wären densgemeinschaften in Deutschland den mit Selbstgebrautem verköstigt. die großen Mengen, die jedem Mönch Bier gebraut, meist unter erheblichem Die Qualität des Klosterbieres war täglich zustanden, nicht zu erklären: Einsatz von Nichtmönchen: in den Be- 8 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Bild: www.pixabay.de nediktiner-Klöstern Andechs, Ettal und allem für das Doppelbock, ein würziges eine private Brauerei. Sie wurde 1896 Scheyern, im Franziskanerkloster Starkbier. Im Mutterkloster St. Bonifaz in die „Blatzheimer Bierbrauerei-Aktien- Kreuzberg, in den Frauenklöstern der und in Andechs leben zusammen noch gesellschaft vormals Gebrüder Breuer“ Franziskanerinnen in Mallersdorf und in insgesamt 13 Mönche. Sie brauen zwar umgewandelt. Die Bierspezialität war Reutberg, im Klosterbrauhaus der nicht mehr selbst, haben aber das Sa- das „Blatzheimer Hofbräu“ – ein Pils. Schwesterngemeinschaft in Ursberg, in gen. In der Brauerei arbeiten rund 25 Der Betrieb wurde 1927 stillgelegt. der Zisterzienserabtei Marienstatt sowie weltliche Mitarbeiter und brauen unter Heute gibt es wieder Kirche und Bier in im Benediktiner-Kloster Weltenburg an der Aufsicht der Mönche Jahr für Jahr Kerpen. Seit 2016 läuft die Veranstal- der Donau. mehr als 100.000 Hektoliter Bier auf tungsreihe „Fußball und Bier – Das Ge- dem „Heiligen Berg“ – das entspricht Die Klosterbrauerei Weltenburg gilt als spräch“ der Kolpingsfamilie Kerpen, die rund einer Million Kästen, wobei ein älteste Klosterbrauerei der Welt. Die Pfarrer Ludger Möers und Otmar Teil auch in Fässer abgefüllt wird. Das Wurzeln der Abtei reichen bis ins 7. Davepon begründet haben. Zu Gast klingt viel – aber große Biermarken pro- Jahrhundert zurück. Mindestens seit waren schon Experten wie Frank Luß- duzieren die fünfzigfache Menge davon dem Jahr 1050 wurde hier nachweislich em, Leiter der Westredaktion des im Jahr. Bier gebraut. In dem knappen Jahrtau- Sportmagazins „kicker“. Auch nach Co- send bis zum heutigen Tag wurde die In Kerpen gab es keine Klosterbrauerei, rona geht’s weiter. Und auch zu Ehren klösterliche Bierherstellung in Welten- aber die beiden Brauereien Möltgen des berühmtesten Kerpeners gibt es in- burg nur durch die Säkularisation 1803 und Breuer. Vor 1891 betrieb David zwischen ein eigenes Bier: Kolping unterbrochen und im Jahre 1846 wie- Möltgen die kleine Brauerei in Kerpen Kölsch. Im Kolping-Shop (https://www. der begonnen. Heute bestimmt nicht an der Kölner Straße. Seine Söhne kolping-shop.eu) gibt es dies seit 2012 mehr die Braukunst das Leben der übernahmen die Brauerei und wandel- in 5l-Partyfässchen. Das Kölsch wird Mönche. Das Brauen übernimmt, seit- ten sie 1892 in eine Dampfbierbrauerei von der Erzquell-Brauerei Bielstein und dem es im Kloster kaum noch Nach- um. Mit der Modernisierung wurde sie Siegtal gebraut, und zwar im sogenann- wuchs gibt, ein ausgebildete Brauer. zu einer der größten Brauereien im ten Lohnbrauverfahren. Das heißt, die Die Mönche haben die Brauerei ver- Kreis, die sich wie ihr Produkt „Karpfen- Brauerei braut neben ihrem eigenen pachtet. Die Klosterbrauerei wird seit bräu“ nannte. Damit nahmen die Brau- Markenbier auch andere Biere mit an- 1973 von der Regensburger Brauerei er Bezug auf das in dieser Zeit oftmals derer Markenbezeichnung – in diesem fälschlich genutzte Kerpener Wappen Fall im Auftrag des Kolpingwerks. Die Bischofshof in Personalunion geführt. mit zwei Karpfen. 1921 wurde der passenden Gläser gibt es dazu. Es Die mit Abstand größte deutsche Klos- Braubetrieb eingestellt. Die Blatzheimer schmeckt bestens. Man sieht: Kirche terbrauerei ist Andechs – bekannt vor Brüder Breuer gründeten 1870/1871 und Bier, das passt zusammen. 9| MITTENDRIN SCHMECKEN
Text und Bilder: Claudia Jakobs Klostergärtnerei Maria Laach Schmackhaftes aus Gottes Garten An einem sonnigen Tag im Juni be- gesundes Obst und Gemüse. Im Laufe Im 6 Hektar großen Obstbau wachsen suchten mein Mann und ich das Klos- der Jahre wurde der Bestand immer die Früchte, die u.a. zu Marmelade ter Maria Laach und sprachen mit dem größer, so dass ein Sortiment von tro- oder Gelees verarbeitet werden – dortigen Leiter der Klostergärtnerei, pischen Gewächsen, Saisonpflanzen Honig wird ebenfalls angeboten. Auch Herrn Reinhard Schmitt (dem Nach- bis hin zu Pflanzen aus der Mittelmeer- Bier wird produziert nach eigenem folger von Bruder Hilarius), der seit region sowie Kräutern, Stauden, Ro- Rezept, ebenso wie Obstbrände und über 40 Jahren mit viel Liebe und sen und Wasserpflanzen vorhanden Teesorten. Herzblut in der Gärtnerei tätig ist und ist. unfassbar viel über die Geschichte des Stangenbohnen, Salat und Kartoffeln Das sehr gut geschulte und tolle Team sind weitere Beispiele, die u.a. im Klosters und der Gärtnerei zu berich- der Gärtnerei achtet darauf, dass alle Klostergarten zu finden sind. Im Ange- ten weiß. Pflanzen einen optimalen Lebensraum bot der Klostergärtnerei sind alleine Die Gärtnerei diente bis zum Zweiten erhalten und biologisch gegärtnert ca. 8 Pfefferminzarten, verschiedenste Weltkrieg zunächst zur Selbstversor- wird. 15 Mitarbeiter kümmern sich um Salbeisorten und allgemein ist die Aus- gung der Mönche und mit dem Auf- eine enorme Artenvielfalt von über wahl an frischen Küchenkräutern sehr schwung in den 1950er Jahren baute 2000 Pflanzen. Darunter sowohl sol- groß, zumal die Gärtnerei diese auch Bruder Hilarius die Gärtnerei weiter che mit biblischem Hintergrund als selbst produziert. aus. Bienenfreundliche Pflanzen waren auch heimische Pflanzen, in denen damals schon ein wesentlicher Be- mittendrin selig schlummernd die Wer gerne Blüten naschen möchte, standteil ebenso wie schmackhaftes, Gärtnereikatze zu finden ist. kann sich z. B. mal an Taglilien versu- 10 | MITTENDRIN SCHMECKEN
chen, die ebenfalls angeboten werden. Wir können den Besuch des Klosters Je nach Geschmack, kann man sie roh Maria Laach mit der Klostergärtnerei in oder als Zutat zu einem Gericht ver- idyllischer Lage jedem nur wärmstens wenden. Neben den Taglilien gibt es empfehlen und bedanken uns herzlich eine große Auswahl an Pflanzen, de- bei Herrn Schmitt für das Gespräch ren Blüten essbar sind, wie Rosen, und den Blick hinter die Kulissen. Phlox und Salbei, um nur ein paar Bei- spiele zu nennen. Wichtig ist, dass der Laie oft keinen Klostergärtnerei Maria Laach Unterschied zwischen giftigen und un- Tel.: +49 (0) 2652 59-420 giftigen Pflanzen sieht und somit sollte Fax: +49 (0) 2652 59-421 man sich absolut sicher sein, welche Email: gaertnerei@maria-laach.de Pflanzen sich zum Verzehr eignen. Homepage: Oder aber man lässt sich kompetent www.maria-laach.de/klostergaertnerei beraten – so, wie in der Klostergärt- nerei Maria Laach. Reinhard Schmitt ist es eine Herzens- angelegenheit, dass sich die Menschen wieder darauf besinnen, die Produkte zu kaufen, die es der Jahreszeit ent- sprechend gibt. „Mein Wunsch für mich und alle ist es, zu versuchen, wieder mit der Jahreszeit, mit der Natur und mit den Kirchenfeiertagen im Einklang zu leben und in der Fastenzeit Ver- zicht zu üben, um sich dann auf Etwas freuen zu können." 11 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Ludger Möers, Pfarrer Glauben heißt vertrauen Joh 2,1-12 „Hochzeit zu Kana…“ Die Bibel berichtet zu Anfang des Jo- den nicht immer erhört. Gott ist uns Der gute Hirte führt zu den Wassern hannesevangeliums von einer Hoch- Menschen eben nicht gefügig. Er er- des Lebens und auch zum guten Wein, zeit. Es könnte die Schilderung von ei- hört Gebete und Bitten nicht so, wann wenn wir seine Gäste bleiben. ner Hochzeit nach Lockerung der Co- und wie wir wollen, sondern er wirkt Wenn wir Gott darin ernst nehmen als ronaregeln sein, denn plötzlich geht es in der Welt, wie er will. Aber Maria jenen, der Himmel und Erde geschaf- ganz menschlich zu. Jesus, seine Fami- kann uns Vorbild sein: Sie lässt alles fen hat, und ernst nehmen, dass er lie und seine Freunde sind da. Sie la- vorbereiten, damit das Handeln Gottes auch heute noch etwas mit dieser Welt chen, tanzen, trinken – ein ganz nor- spürbar und schmeckbar wird. Was er zu tun hat, dann kommen wir nicht males Fest. Bis plötzlich der Wein aus- euch sagt, das tut. Sie gibt ihr Anliegen daran vorbei, dass uns Gott in Situatio- geht… aber das Fest geht weiter! Jesus nicht auf, sondern gib es in Gottes nen der Angst und Not beisteht. sorgt für einen gut schmeckenden Hände ab, im Vertrauen, Jesus wird Wein im Überfluss – 600 Liter dürften richtig handeln. „Dein Wille gesche- Ich wünsche Ihnen eine schöne es gewesen sein. he!“. „Nicht so wie ich will, sondern Herbstzeit mit schönen Farben und wie du willst!“. So wird deutlich, dass vielen positiven Erlebnisse und Begeg- Der Glaube und das Vertrauen auf Glaube vor allem Vertrauen in Gott nungen mit anderen Menschen und Gott müssen sich immer wieder aufs bedeutet, der als Schöpfer der Welt mit Gott, der barmherzig an uns Men- Neue erweisen. Glaube ist aber in immer gut im Sinne seiner Schöpfung schen handelt. dem Moment fest, wenn sich jemand handelt. zu Gott in einer Beziehung weiß. Wie Und der Friede Gottes, welcher höher eine solche Beziehung beginnen kann, Die Jünger und die Gottesmutter Maria ist als all unsere Vernunft, bewahre un- zeigt die Hochzeit zu Kana. haben damals in Kana daran Ge- sere Herzen und unseren Verstand in schmack gefunden, sich in ihrer Not Jesus Christus. Jesus zeigt seine Herrlichkeit in einem voll Hoffnung und Vertrauen an Gott ganz konkreten Handeln und auf ein- zu wenden. Sie haben dann immer Ihr Ludger Möers , Pfr. mal können die Jünger sehen, hören wieder ge- und schmecken, dass das Fest weiter spürt, dass er geht. Zunächst sagt Jesus: Meine Stun- hilft und bei- de ist noch nicht gekommen! Ein Wun- steht. So wün- der kann noch nicht geschehen, aber sche ich auch seine Mutter und die Freunde glauben uns, dass wir schon: Der kann das! Die Wunder er- voller Glauben eignen sich auch heute noch, wenn und Vertrauen Menschen allen Zweifeln zum Trotz uns an Gott glauben können, an Gott selbst und wenden. Dass seine Zusagen. auch wir den Trotz aller Zweifel und der Zurück- Geschmack an weisung bittet Maria in Kana um Hilfe Gott nicht ver- für die Menschen. Damit zeigt sich zu- lieren, son- nächst eine Erfahrung, die wir gut ken- dern darauf nen, denn auch unsere Gebete wer- vertrauen: 12 | MITTENDRIN GEISTLICHES WORT
© MarySan2000 - Fotolia.com AIR-MAIL FÜR KIDS Wenn ihr L ust habt, s chreibt m mittendr ir eine Em in@kerpe ail: n-sued- west.de Pommes ohne Salz? Habt Ihr schon mal Pommes ohne Salz nennen. Wie so oft erklärt Jesus den gegessen? Schmeckt nicht, oder? Ganz Menschen die Dinge in Form eines schön wichtig, diese kleinen, weißen Beispiels, das sie verstehen. Er Körnchen. Gleichzeitig habt Ihr viel‐ vergleicht hier die Christen mit dem leicht auch schon mal probiert, wenn Salz. Genau wie die weißen Körner, die zu viel Salz am Essen ist. Auch eklig. dazu da sind, um das Essen zu würzen, Denn Salz ist zwar gut, aber auf die es also richtig gut und schmackhaft zu richtige Menge kommt es an. Das Ge‐ machen, so soll auch ein Mensch nicht würz ist nur als Hilfsmittel zu gebrau‐ nur für sich da sein, sondern auch für chen. Pur ist es ungenießbar. andere. So wie die Pommes das Salz „Ihr seid das Salz der Erde; wenn aber brauchen, so brauchen Mama und das Salz kraftlos geworden ist, womit Papa, Oma und Opa, deine Freunde soll es gesalzen werden? Es taugt zu und Freundinnen dich! nichts mehr, als hinausgeworfen und von den Menschen zertreten zu Deine Thea werden.“, sagt Jesus zu denjenigen, die ihm zuhören und sich später Christen 13 | MITTENDRIN KINDERSEITE
Wahlen im Erzbistum Köln am 6./7. November 2021 Auch in unserem Seelsorgebereich sind Neuwahlen der Kirchenvorstände, des Pfarrgemeinderats und der Ortsausschüsse Der Kirchenvorstand (KV) ist das Organ einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes: der Katholischen Kirchengemeinde. Er ist das Verwaltungsorgan der Kirchengemeinde und kümmert sich um alle Rechtsgeschäfte, um Personal, Liegenschaften, Einrichtungen und vieles an- dere mehr. Ein Vertreter des KV ist Mitglied des Ortsausschusses (OA) und nimmt dort eine Brückenstellung ein. Der Kirchengemeindeverband (KGV) ist das Organ einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes: des Kirchengemeindeverbandes. Er wird seitens aller KV's der Kir- chengemeinden des Seelsorgebereiches mit Vertretern bestückt. An den KGV werden Aufgaben der KV's abgegeben bzw. übertragen, etwa die Personalträgerschaft für das Personal in den kirchengemeindlichen Einrichtungen und weitere Arbeits- felder, die im gegenseitigen Einvernehmen abgestimmt werden. Ein Mitglied des PGR ist in den KGV als nicht stimmberech- tigtes Mitglied entsandt. Der Pfarrgmeinderat (PGR) ist als Organ des Laienapostolates zu verstehen, der verschiedenste Initiativen in den Gemeinden anregen, fördern, koordi- nieren und ‒ wo erforderlich ‒ selbst durchführen. Ausserdem dient er wesentlich auch der pastoralen Beratung und Un- terstützung des Pfarrers und des Pastoralteams, in wichtigen pastoralen Fragen ist der Pfarrer verpflichtet, den PGR zu hören und sich vor einer Entscheidung beraten zu lassen. Als Organ des Laienapostolates kann und soll der PGR insbesondere so- ziale und gesellschaftspolitische Aufgaben der Gemeinde wahrnehmen. Die praktische Arbeit erfolgt durch jeweils zu bestimmende Ausschüsse dieses Gremiums. Die Ortsausschüsse (OA) sind besondere Sachausschüsse des PGR, welche die Auf- gabe haben, kirchliches Leben konkret vor Ort im Rah- men des Gesamtkonzeptes zu entwickeln und zu organi- sieren. Dies drückt sich auch dadurch aus, dass immer mindestens ein örtlicher Vertreter des PGR auch Mitglied des OA ist. Durch die Anbindung an den PGR, hat der OA zum einem die Pflicht, Beschlüsse des PGR vor Ort umzusetzen, zugleich aber auch die wesentliche Aufgabe, das konkrete kirchliche Leben vor Ort zu organisieren und lebendig zu halten. 14 | MITTENDRIN SCHMECKEN
Warum mache ich weiter? Unsere Kirche ist im Umbruch. Hier ist besonders auch die junge Generation gefragt, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Für diese herausfordernden Aufgaben Warum mache ich mit? brauchen wir viele und ich freue Mitarbeit bedeutet für mich mich darauf, ein Teil des Mitgestalten. Nur wenn Pfarrgemeinderates sein zu mitgestaltet wird, ergibt dürfen. sich am Ende ein Gerti Schlang, PGR-Vorsitzende lebendiger Seelsorgebereich. Kai Kruse Wir machen mit! Isa Liegl u. Marlies Dahmen Machen auch Sie mit. Gestalten Sie ihre Kirche vor Ort. 15 | MITTENDRIN SCHMECKEN
REGELMÄSSIGE NACHRICHTEN ............................................................................................................................................................................................................................................ MESSEN „Sie warten nicht auf bessre Zeiten!“ Samstag 18.00 St. Quirinus, Mödrath Die eine entscheidet sich, in ihrer Freizeit einen 18.30 St. Rochus, Türnich/Balkhausen Treffpunkt für Obdachlose zu organisieren, die andere möchte Einsame und Kranke zum Lachen Sonntag bringen und macht eine Ausbildung zum Clown. 9.30 St. Kunibert, Blatzheim Wieder eine andere kämpft gegen Nationalsozia- 9.30 St. Rochus, Türnich/Balkhausen lismus und für gleichberechtigte Bildung. 10.00 St. Martinus, Kerpen 11.00 St. Joseph, Brüggen Es sind zwölf beeindruckende Frauen, die im Ka- 11.00 St. Michael, Buir lender „Frauen wie diese“ aus ihrem Leben er- 11.15 St. Quirinus, Mödrath zählen. Alle sind sie aus Kerpen oder haben lange 18.30 St. Martinus, Kerpen Jahre in Kerpen gelebt. Was sind das für Frauen und wie sind sie so geworden, dass sie mutig die Dienstag Initiative ergreifen, etwas zu wagen, ihre zu Ta- 9.00 St. Michael, Buir lente nutzen, ihre Träume zu leben und dabei 9.00 St. Quirinus, Mödrath Menschen beschenken? Im KerpenKalender 10.00 St. Rochus, Türnich/Balkhausen 2022 können Sie es erfahren und vielleicht fühlen entfällt bei Seniorenmesse Sie sich inspiriert, auch selbst initiativ zu werden. Mittwoch Der KerpenKalender wurde ehrenamtlich er- 9.00 St. Martinus, Kerpen stellt. Den Erlös erhält die Beratungsstellen „Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft- entfällt bei Seniorenmesse Kreis e.V“. in Horrem. Erhältlich ist er in allen Kerpener Rewe-Filialen sowie in 10.00 St. Joseph, Brüggen der Buchhandlung Bahn in Sindorf und der Mayerschen Buchhandlung in Ker- pen. Donnerstag 9.00 St. Martinus, Trauerhalle Manheim-neu Mehl und Honig aus der Region 17.30 St. Rochus, Türnich/Balkhausen 19.00 St. Martinus, Kerpen „Erftgold“ war gestern (siehe mittendrin 3/2020). Heute verkaufen 20 Bauern aus der Region Mehl und Honig, hergestellt unter besonderen ökologischen Freitag Auflagen, unter dem Namen „R(h)einbauern“. „Das Mehl ist aus Weizen, Dinkel 9.00 St. Kunibert, Blatzheim und Roggen, die in der Wachstumsphase ohne chemische Pflanzenschutzmittel 10.00 St. Martinus, Kerpen auskommen und deren Felder durch drei Meter breite Blühstreifen von den 18.00 St. Joseph, Brüggen konventionell bewirtschafteten Nachbarfeldern getrennt werden“, erklärt Jörg Hoffsümmer, Landwirt aus Erftstadt und Mitbegründer der Erzeugergemein- Bekanntmachung Widerspruchsrecht: schaft. Im Gegensatz zum früheren Erftgold-Bündnis handelt es sich bei den Wir veröffentlichen gemäß den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – Rheinbauern um eine Initiative regionaler Landwirte, die diesmal ohne Politik KDO – für den pfarramtlichen Bereich vom 22. Mai und Kirche agieren. 2013 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134) kirchliche Amtshandlungsdaten (z. B. Taufen, Erstkom- Rund 80 ha Gesamtfläche bewirtschaften die Bauern aus Erftstadt, Kerpen und munion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse. Besondere Er- Umgebung nach ökologischen Regeln. Der Grüne Punkt mit dem pinken eignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Schmetterling prangt seit einem Jahr Ordens- und Priesterjubiläen) werden mit Name, Vor- name und Datum in kirchlichen Publikationsorganen auf Mehltüten und Honiggläsern, die (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Pfarrmagazin Mit- auf Hofläden von Dormagen bis Eus- tendrin) veröffentlicht, wenn der Betroffene der Veröf- fentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger kirchen erhältlich sind. Bezugsquellen geeigneter Form bei der jeweiligen Wohnortpfarrei wi- siehe www.rheinbauern.de. dersprochen hat. Auf das vorgenannte Widerspruchs- recht des Betroffenen wird hiermit hingewiesen. Eine Veröffentlichung im Internet (z. B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde) erfolgt nicht. 16 | MITTENDRIN REGELMÄßIGE MESSEN & NACHRICHTEN
WEITERE Kirchenmusiktage GOTTESDIENSTE Rhein-Erft 2021 SEPTEMBER NOVEMBER Im Jahr 2021 ist die Orgel das Instrument des Jahres. Unsere Veranstaltungen im 05. 11.15 St. Quirinus, Mödrath 06. 18.30 St. Joseph, Brüggen Seelsorgebereich Kerpen Süd-West: Kindermesse Patronatsmesse der St. Hu- „Familienfreundliche Kirche“ Sonntag, 05.09. ab 16.30 Uhr bertus Schützenbruderschaft 12. 18.30 St. Joseph, Brüggen St. Martinus Stiftskirche, Kerpen: 07. 10.00 St. Joseph, Brüggen Jugendmesse der KjG Ch. M. Widor: Symphonie Nr. 5 Messe mit Eröffnung der Diese 5-sätzige Orgel-Symphonie gehört St. Joseph mit musikal. zu den bekanntesten Kompositionen Wi‐ Erstkommunionvorbereitung dors. Gestaltung durch Fam. 13. 18.00 St. Joseph, Brüggen Der eröffnende Variationssatz ist sehr reiz‐ Henneböhl Firmung voll und die abschließende Toccata eines 19. 11.00 St. Joseph, Brüggen der berühmtesten Stücke der Orgellitera‐ 13. 18.00 St. Martinus, Kerpen tur. Festmesse anl. der Kirmes Martinuskommunion der An der Schulte-Orgel: Robert Sterkel 26. 10.30 St. Martinus, Kerpen St. Sebastiaus Schützen- Eintritt frei Messe Kapelle St. Albanus u. bruderschaft Leonhardus anl. des Um- Sonntag, 26.09. ab 16.00 Uhr 14. 18.00 St. Martinus, Kerpen siedlungsfestes St. Martinus, Kapelle St. Albanus u. Leon‐ Messe zum Patronatsfest mit hardus, Manheim-neu Orgel plus Flöte dem StiftsChor OKTOBER Im Rahmen dieses Konzertes wird die 18. 18.00 St. Martinus, Kerpen neue Schomberg-Truhenorgel vorgestellt. 03. 09.30 St. Rochus, Türnich Firmung Trotz ihrer nur drei Register ist die Orgel vielfältig solistisch wie auch kammermusi‐ Erntedankgottesdienst 21. 10.00 St. Quirinus, Mödrath kalisch einzusetzen. auf Gut Hohenholz Firmung Erklärungen ergänzen das Konzert. Ausfüh‐ rende sind Karoline Dennert (Blockflöten) 03. 09.30 St. Kunibert, Blatzheim und Sebastian Fuchs (Orgel). Erntedankmesse Eintritt frei 03. 10.30 St. Martinus, Kerpen BESONDERE Sonntag, 03.10. ab 17.00 Uhr Erntedankmesse in der Kolpingscheune, Neustr., TERMINE St. Michael, Buir: Orgel plus Gesang mit Tiersegnung und Ein- Neben der Orgel mit ihren facettenreichen führung der Messdiener OKTOBER Klangfarben steht ein Plus. 03.11.00 St. Michael, Buir 14. 17.30 St. Rochus, Türnich Das Plus ist Gesang in verschiedenen Be‐ setzungen: Projektchor, Kinderchor und Erntedankmesse Kapelle Berrenrather Str. Soli. Lassen Sie sich von der Musik aus 03. 11.00 St. Joseph, Brüggen Rosenkranzandacht mehreren Epochen verzaubern. Begleitung: Robert Sterkel, Erntedankmesse Gesamtleitung: Monika Heggen 24. 10.00 St. Martinus, Kerpen NOVEMBER Eintritt frei Messe zum Weltgebetstag des Intern. Kolpingwerkes 20. 14.00-19.00 St. Martinus, Kerpen Freitag, 08.10. ab 20.00 Uhr 26. 18.00 St. Martinus, Kerpen Martinusmarkt auf dem St. Martinus Stiftskirche, Kerpen: Versöhnungsfest der Firman- Kirchvorplatz Stummfilm-Abend mit Orgelimprovisation den 27./28. St. Joseph, Brüggen In Kooperation mit dem Seelsorgebereich Horrem-Sindorf zeigen wir Ihnen einen 29. 18.00 St. Michael, Buir Adventsmarkt Stummfilm und Carol Bialas, Kirchenmusi‐ Versöhnungsfest der Firman- ker in Sindorf, improvisiert die Musik dazu den auf der Orgel. Eintritt frei 31. 18.30 St. Kunibert, Blatzheim Messe Matthiasbrudershaft Weitere Veranstaltungen und Info: 31. 18.30 St. Martinus, Kerpen Katholische Kirche im Rhein-Erft-Kreis Messe mit Eröffnung der Regionalkantor Michael Koll www.kirchenmusik-rhein-erft.de Erstkommunionvorbereitung 17 | MITTENDRIN WEITERE GOTTESDIENSTE & BESONDERE TERMINE
............................................................................................................................................................................................................................................ 18 | MITTENDRIN CHRONIK ............................................................................................................................................................................................................................................
PFARRER St. Martinus, Kerpen LUDGER MÖERS Stiftsstraße 6 Telefon: 02237-2316 50171 Kerpen Telefax: 02237-55640 Tel: 02237-3282 st.martinus@kerpen-sued-west.de pastor-moeers@gmx.de Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag16.00 – 18.00 Uhr Pfarrbüro-Team: Renate Eilers, Anke Grabowitz, Anja Gramm, PFARRVIKAR Monika Welter THOMAS OSTER Tel: 02237-921947 St. Quirinus, Mödrath pastor-oster@gmx.de Kirchplatz 3 Telefon: 02237-922616 50171 Kerpen-Mödrath Telefax: 02237-922617 st.quirinus@kerpen-sued-west.de PFARRVIKAR Dienstag und Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr FRANZ-JOSEF PITZEN Mittwoch16.00 – 18.00 Uhr Pfarrbüro-Team: Ulrike Carlier und Anne Lips-Keppeler Tel: 02275-9183943 fj.pitzen@web.de St. Kunibert, Blatzheim Dürener Straße 278 Telefon: 02275-246 50171 Kerpen-Blatzheim Telefax: 02275-911062 DIAKON st.kunibert@kerpen-sued-west.de HARALD SIEBELIST Montag, Dienstag und Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel: 02275-913404 Pfarrsekretärin: Birgit Davepon harald@siebelist.de St. Michael, Buir Eichemstraße 4 Telefon: 02275-360 GEMEINDEREFERENTIN 50170 Kerpen-Buir Telefax: 02275-5769 CLAUDIA OVERBERG st.michael@kerpen-sued-west.de Tel: 02237-9799560 Montag, Dienstag, Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr claudia.overberg@googlemail.com Donnerstag17.00 – 19.00 Uhr Pfarrsekretärin: Hilde Pohl St. Joseph, Brüggen GEMEINDEREFERENTIN Hubertusstraße 6 Telefon: 02237-7475 DAGMAR BILSTEIN 50169 Kerpen-Brüggen Telefax: 02237-975617 st.joseph@kerpen-sued-west.de Tel: 02237-9299039 dagmar.bilstein@googlemail.com Dienstag und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch16.00 – 18.00 Uhr Pfarrsekretärin: Gabi Frohn, Anja Gramm PFARRER I.R. GEORG NEUHÖFER St. Rochus, Balkhausen/Türnich Heerstraße160 Telefon: 02237-7335 Tel: 02275-9199923 50169 Kerpen-Türnich Telefax: 02237-9799700 st.rochus@kerpen-sued-west.de Dienstag und Freitag 9.30 – 12.00 Uhr Donnerstag16.00 – 18.00 Uhr PFARRER I.R. Pfarrsekretärin: Anne Lips-Keppeler ENGELBERT ZOBEL Weitere Informationen unter www.kerpen-sued-west.de Tel: 02237-55752 Priesternotrufim Dekanat Kerpen: Tel: 01520-2922884 Telefonseelsorge: 0800-1110111 (Anruf kostenfrei) 19 | MITTENDRIN KONTAKT
„…Also: Iss freudig dein Brot und trink vergnügt deinen Wein…“ Koh 9,7 Bild: Louis Hansel/unsplash
Sie können auch lesen