ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG

Die Seite wird erstellt Niklas Rapp
 
WEITER LESEN
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
 Sie wollen den Newsletter lieber per E-Mail zugesendet
                               bekommen? Sie wollen den Newsletter abbestellen?
                               Eine E-Mail an presse@klinikum-nuernberg.de genügt.
Rudi Ott

                                  ArztBrief
                                  Informationen für niedergelassene
                                  Ärztinnen und Ärzte
                                  Ausgabe 3/2020
           Giulia Iannicelli

                                                                                     In der ersten Phase der Corona-Pandemie ist uns gelungen, in kür-
                                                                                     zester Zeit ein funktionierendes Corona-Management aufzubauen.
                                                                                     Dank unserer Mitarbeiter, die das umfangreiche Hygienekonzept
                                                                                     Tag für Tag vorbildlich umsetzen, konnte ein größeres Infektions-
                                                                                     geschehen im Klinikum bisher verhindert werden. Sollten die Patien-
                               Prof. Dr. Achim Jockwig | Vorstandsvorsitzender       tenzahlen wieder steigen, können wir die Behandlungskapazitäten
                                                                                     stufenweise schnell wieder hochfahren.

                                                                                     Am meisten beeindruckt hat mich in den letzten Wochen und
                                                                                     Monaten, wie umfassend und schnell das Wissen über das Virus
           Liebe Kolleginnen                                                         und wie man Covid-19-Patienten besser behandeln kann, gewach-
                                                                                     sen ist. Unsere Behandlungsteams tauschen sich mit Ärzten und
           und Kollegen,                                                             Pflegenden weltweit aus, ihnen stehen alle heute bekannten Thera-
                                                                                     pieoptionen auch im Off-Label-Use zur Verfügung.
           wie alle blicken wir gespannt auf die Entwicklung der Infektions-
           zahlen in Deutschland. Bisher ist die Lage in den Krankenhäusern          Trotz der Beschränkungen durch Corona konnten wir selbst in den
           weiterhin ruhig. Sollten die Fallzahlen wieder steigen, sind wir bes-     Zeiten des Lockdowns alle Notfall- und schwer kranken Patienten
           tens vorbereitet. Während der ersten Welle konnten wir wichtige           behandeln. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für
           und nützliche Erfahrungen sammeln. Darauf können wir aufbauen.            ihren herausragenden Einsatz. Es erstaunt und erfreut mich, wie

                                                                                                                             Stand dieser Ausgabe: 18.09.2020
                                                                                                      Aktuelle Informationen unter www.klinikum-nuernberg.de
                                                                                                                                                           1
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
die Beschäftigten des Klinikums angesichts der Herausforderungen          Ihr
und Belastungen durch das Virus zusammengerückt sind.

Doch die Welt besteht nicht nur aus Corona. Ich freue mich sehr,
zwei ausgewiesene Experten ihres Faches, Prof. Dr. Dr. Alexander
Eckert und Prof. Dr. Jens Kubitz als neue Chefärzte im Klinikum
Nürnberg begrüßen zu dürfen. Ihre Expertise wird das Klinikum
Nürnberg und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in             Prof. Dr. med. Achim Jockwig
Klinik, Forschung und Lehre bereichern.                                   Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg

    Diagnostik und Therapie von Fehlbildungen, Krebs und Verletzungen

Neuer Chefarzt der                                                        Universitätsklinik und Poliklinik Halle in die Frankenmetropole.
                                                                          Eckert hat Human- und Zahnmedizin in Halle studiert, die fünf-
Mund-, Kiefer-                                                            jährige Facharztausbildung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
                                                                          sowie die Zusatzbezeichnung Plastische Chirurgie absolviert und
und Gesichtschirurgie                                                     den Masterstudiengang „Master of Health Business Administration
                                                                          (MHBA)“ an der FAU Erlangen-Nürnberg abgeschlossen.

Seit 1. Juli leitet Prof. Dr. med. Dr. med. Alexander Eckert als neuer    In Nürnberg will Eckert Schwerpunkte in der Tumortherapie und
Chefarzt die Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie   der Zahnimplantologie setzen. „Bei der Zahnimplantologie werden
(MKG) im Klinikum Nürnberg. Der 51-Jährige wechselt von der               die Möglichkeiten der Mikrochirurgie immer ausgefeilter. Selbst bei
                                                                          komplizierten Rekonstruktionen im Kieferbereich können wir in-
                                                                          zwischen hochwertige Implantate einsetzen.“ Daneben ist es Eckert
                                                                          wichtig, sein Know-how an die Studierenden der Paracelsus Medizi-
                                                                          nischen Privatuniversität in Nürnberg weiterzugeben und bei ihnen
                                                                          für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zu werben. „Immer we-
                                                                          niger junge Menschen nehmen das Doppelstudium von Zahn- und
                                                                          Humanmedizin auf sich“, bedauert er.

                                                                          Rund 2.000 ambulante und stationäre Eingriffe führt die Klinik für
                                                                          Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie des Klinikums
                                                                          Nürnberg am Standort Süd jährlich durch. Das Angebot umfasst
                                                                          das gesamte Spektrum von Tumorerkrankungen über Unter- und
                                                                          Oberkieferverlagerungen und die Behandlung von Fehlbildungen bis
                                                                          hin zu komplexen plastisch-rekonstruktiven Eingriffen. Die bewähr-
                                                                          te Kooperation mit dem Mund-, Kiefer- und plastischen Gesichts-
                                                                          chirurgen Prof. Dr. med. Dr. med. Mark Farmand besteht weiter.

                                                                          Kontakt:
                                                                          Tel. 0911 398 - 5490
Prof. Dr. med. Dr. med. Alexander Eckert                                  E-Mail: Alexander.Eckert@klinikum-nuernberg.de
                                                                          MKG-Ambulanz, Tel. 0911 398 - 5491

2
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Die Zukunft der Narkose im Blick                                         Katheterinterventionelle Therapie der Mitralklappe

Neuer Chefarzt für                                                       Nordbayerns erstes
Anästhesiologie und                                                      zertifiziertes
Operative Intensivmedizin                                                Mitralklappen-Zentrum
Seit dem 1. Juli leitet Prof. Dr. med. Jens Kubitz als neuer Chefarzt    In Anbetracht der Prävalenz der Mitralklappeninsuffizienz und der
die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin im Kli-     hohen Zahl von in Deutschland durchgeführten Prozeduren an die-
nikum Nürnberg. Der 45-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum         ser Klappe hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Hamburg-Eppendorf (UKE) nach Nürnberg.                                   beschlossen, Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Zentren
                                                                         für die katheterinterventionelle Therapie der Mitralklappe zu defi-
                                                                         nieren. Maßgeblich dafür ist, dass derart komplexe Eingriffe nur von
                                                                         großen Herzzentren angeboten werden können, die u. a. über ein
                                                                         langjährig erfahrenes Team, einen Hybrid-OP sowie ein dreidimen-
                                                                         sionales Herzultraschall-Gerät verfügen.

                                                                         Schon seit vielen Jahren zählt die Klinik für Innere Medizin 8,
                                                                         Schwerpunkt Kardiologie des Klinikums Nürnberg gemeinsam mit
                                                                         der Klinik für Herzchirurgie zu den führenden Kliniken auf diesem
                                                                         Gebiet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Kardiologie des
Prof. Dr. med. Jens Kubitz                                               Klinikums Nürnberg an der Entwicklung der Qualitätskriterien von
                                                                         Anfang an beteiligt war.

Der gebürtige Heidelberger hat nach dem Studium in seiner Hei-           Nun wurde die hohe Qualität der Leistungen des Klinikums Nürn-
matstadt und in Nizza drei Jahre am Universitätsklinikum München         berg auch offiziell bestätigt. Als erstes Krankenhaus in Nordbayern
gearbeitet, bevor er 2005 nach Hamburg zog. Am UKE war Kubitz            wurde es von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG)
zuletzt stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Anäs-   mit dem Qualitätssiegel „Zertifiziertes Mitralklappen-Zentrum“ aus-
thesiologie sowie Universitäts-Professor. In diesem Kontext hat er       gezeichnet. Aktuell gibt es in Deutschland 21 derartige Zentren, in
integrierte Modellstudiengänge entwickelt, bei denen Studierende         Süddeutschland sind es neben Nürnberg noch München, Stuttgart,
früh in die Praxis eingebunden und auf interprofessionelles Arbeiten     Ulm und Memmingen.
vorbereitet werden – ein Konzept, das in der Nürnberger Universi-
tätsmedizin seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird. „Es reizt mich,      Anmeldung von Patienten unter:
diese Erfahrungen nun an der Paracelsus Medizinischen Privatuni-         Tel. 0911 398 - 5028 (Kardiologie) und
versität einzubringen“, so Kubitz.                                       Tel. 0911 398 - 5441 (Herzchirurgie)
                                                                         www.hgz-nuernberg.de
Mit über 38.000 Narkosen im Jahr, 75 Intensivbetten, drei Stand-
orten in Nürnberg und Lauf sowie über 180 ärztlichen Mitarbeitern
zählt die Klinik zu den größten anästhesiologischen Abteilungen in
Deutschland. Kubitz erwartet, dass die Narkose der Zukunft durch
Digitalisierung und Telemedizin noch komfortabler und verträgli-
cher für die Patienten sein wird. „Mit Hilfe smarter Technologien
können wir unsere Patienten noch engmaschiger überwachen und
jederzeit die für sie passgenaue Behandlung einleiten.“

Kontakt:
Tel. 0911 398 - 3678 bzw. - 5302
E-Mail: Jens.Kubitz@klinikum-nuernberg.de

                                                                                                                                           3
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Covid-19
    Steigende Corona-Infektionszahlen in Deutschland                         MEDIZINER SIND BESORGT ÜBER DIE SPÄTFOLGEN VON
                                                                             CORONA. WELCHE SPÄTFOLGEN TRETEN AUF, UND WAS
                                                                             BEDEUTET DAS FÜR DEN PATIENTEN?
Sechs Fragen zu Corona,
                                                                             Dabei geht es in allererster Linie um die typischen Langzeitfolgen
zwei Experten antworten                                                      einer oftmals wochenlangen Intensivtherapie, insbesondere eine
                                                                             oftmals sehr ausgeprägte allgemeine Schwäche. Zu den eher spe-
Prof. Dr. med. Joachim Ficker, Chefarzt der Klinik für Innere                zifischen Langzeitfolgen von Covid-19-Infektionen gehören Lun-
Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie                                           genschäden, Schäden am Nervensystem, am Herzen, aber auch
                                                                             an vielen anderen Organen. Naturgemäß haben wir bis jetzt noch
                                                                             keine umfangreichen Erfahrungen zur langfristigen Prognose dieser

                                                                © Rudi Ott
                                                                             Patienten. Ich gehe jedoch davon aus, dass die allermeisten Pa-
                                                                             tienten sich nach 3–6 Monaten weitestgehend davon erholt haben.
                                                                             Voraussetzung hierfür ist eine intensive gezielte Rehabilitations-
                                                                             therapie. Die bisherigen Erfahrungen sprechen dafür, dass oft auch
                                                                             sehr schwere Lungenschäden weitgehend rückbildungsfähig sind.

                                                                             Prof. Dr. med. Jörg Steinmann, Chefarzt des Instituts
Prof. Dr. Joachim Ficker                                                     für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische
                                                                             Infektiologie

RECHNEN SIE DAMIT, DASS IN ABSEHBARER ZEIT

                                                                                                                                                  © Rudi Ott
WIEDER MEHR PATIENTEN WEGEN COVID-19 IN DEN
KRANKENHÄUSERN BEHANDELT WERDEN MÜSSEN?
UND IST DAS KLINIKUM NÜRNBERG DARAUF
VORBEREITET?

Die aktuelle Lage lässt eine weitere Zunahme von Coronapatienten
erwarten und als großes Pneumologisches Zentrum bekommen wir
auch ganz gezielt Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf zu-
verlegt. Wir haben uns daher am Klinikum Nürnberg auf der Basis
der Erfahrungen aus der ersten Welle sorgfältig darauf vorbereitet,              Prof. Dr. Jörg Steinmann
in einem Stufenkonzept unsere Kapazitäten für Covid-19-Patienten
jederzeit entsprechend dem aktuellen Bedarf wieder zu erhöhen.
Dabei soll der „Routinebetrieb“ möglichst wenig beeinträchtigt               HAT SICH DAS VIRUS IN DER ZWISCHENZEIT
werden.                                                                      ABGESCHWÄCHT, WIE VIELE MENSCHEN HOFFEN?

GIBT ES FORTSCHRITTE BEI DER THERAPIE                                        Es gibt keine validen Hinweise, dass sich das Virus abgeschwächt
VON COVID-19?                                                                hat. Die Sterblichkeitsrate ist in den vergangenen Monaten zurück-
                                                                             gegangen, da weniger Patienten aus Risikogruppen betroffen waren
Wir haben selten in so kurzer Zeit so viel über eine neue Erkrankung         und es weniger Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen gab.
gelernt wie in den letzten Monaten über Covid-19. Besonders wich-
tig sind u. a. die Therapie mit Dexamethason bei beginnender respi-          WIE SCHÜTZT DAS KLINIKUM NÜRNBERG PATIENTEN
ratorischer Insuffizienz, die Entwicklung „schonender“ Beatmungs-            UND MITARBEITER VOR SUPERSPREADERN?
strategien und der Einschluss von Patienten in Therapiestudien, die
z. B. spezifische antientzündliche Therapieplätze ermöglichen. Die           Wir haben ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept inkl.
in den letzten Wochen in vielen Regionen beobachtete Reduktion               eigener Testung etabliert und umgesetzt. Mund-Nasen-Schutz ist
der Mortalität von Covid-19 geht auch auf die bessere medizinische           für alle Mitarbeiter, Besucher und Patienten im gesamten Klinikum
Therapie zurück.                                                             Pflicht. Es wird auf Abstandstandregeln und eine gute Basishygiene

4
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
geachtet. Sogenannte Community-Masken sind nicht erlaubt. Alle          und einer Belastungssubstanz, die den Effekt des Speichels im
Patienten und Besucher werden mittels standardisierter Frage-           Mund nachstellen sollte, gemischt. Das Gemisch wurde dann für
bögen auf Covid-19-Symptome bzw. auf stattgehabten Kontakt zu           30 Sekunden geschüttelt, um den Effekt des Gurgelns zu simulieren.
SARS-CoV-2 positiven Personen gescreent. Es werden Verdachts-           Anschließend wurden zur Bestimmung des Virustiters Vero-E6-
fälle, Risikogruppen wie Patienten aus Alten-und Pflegeinrichtun-       Zellen verwendet, welche besonders empfänglich für SARS-CoV-2
gen etc. und in einigen Abteilungen alle Patienten bei stationärer      sind. Alle getesteten Präparate reduzierten den initialen Virustiter.
Aufnahme getestet. Zudem gibt es verschiedene Testangebote, wo          Drei Mundspülungen verringerten ihn so weit, dass nach 30 Sekun-
sich symptomatische/asymptomatische Mitarbeiter, Reiserück-             den Einwirkung kein Virus mehr zu detektieren war. Die Anwendung
kehrer oder Personen mit erhöhtem Risiko laut Corona-Warn-App           von SARS-CoV-2-wirksamen Mundspülungen könnte somit helfen,
testen lassen können.                                                   kurzzeitig die Viruslast und damit eventuell das Risiko einer Über-
                                                                        tragung der Coronaviren zu senken. Dies könnte beispielsweise vor
SIE WAREN AN EINER STUDIE ZU MUNDSPÜLLÖSUNGEN                           zahnärztlichen Behandlungen nützlich sein. Mundspülungen eignen
GEGEN SARS-COV-2 BETEILIGT. WAS WAREN DIE ERGEB-                        sich jedoch nicht, um eine Covid-19-Infektion zu behandeln oder
NISSE DIESER UNTERSUCHUNG?                                              um sich selbst vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen.
                                                                        Klinische Studien sind gestartet, um die Effekte einer potentiellen
Es wurden acht Mundspülungen mit unterschiedlichen Inhaltsstof-         Viruslastsenkung bei Patienten zu untersuchen.
fen, die in Apotheken oder Drogeriemärkten in Deutschland erhält-
lich sind, getestet. Die Mundspülungen wurden mit Viruspartikeln        https://doi.org/10.1093/infdis/jiaa471

                                                                                                                                   Covid-19
    Online-Befragung zum Alkoholkonsum während des Lockdowns

Corona als idealer
Nährboden für Süchte
Schon aus früheren Epidemien ist bekannt, dass Stress und Ängste
ein idealer Nährboden für Süchte sein können. Eine Online-Befra-
gung, die die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums
Nürnberg und die Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim während
des Corona-Lockdowns durchführten, bestätigt die These.

Die anonyme Befragung mit 3.200 Teilnehmern ergab u. a., dass
37 Prozent der Befragten während des Lockdowns mehr getrunken
haben als vorher. Vor allem Teilnehmer mit geringer Schulbildung
und höherem subjektiven Stressempfinden griffen vermehrt zu
Alkohol. „Das erfüllt uns mit Sorge, da ein Teil der Menschen ihre
geänderten Konsummuster wahrscheinlich nicht wieder zurück-
regulieren können“, betont Prof. Dr. med. Thomas Hillemacher,
                                                                                                                                                istockphoto.com / adamkaz

Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum
Nürnberg, der die Studie zusammen mit Prof. Dr. med. Falk Kiefer
vom ZI Mannheim leitet.

Repräsentativ ist die Befragung nicht. „Wir wollten möglichst schnell
reagieren“, so Hillemacher. Um zusätzlich Schlüsse auf längerfris-
tige Verhaltensänderungen durch die Corona-Pandemie ziehen zu           https://www.aerzteblatt.de/archiv/214451/Alkohol-und-
können, startet zum 1. November eine zweite Studie unter dem Link       Rauchen-Die-COVID-19-Pandemie-als-idealer-Naehrboden-
https://www.soscisurvey.de/KonsumUndCovid/.                             fuer-Suechte

                                                                                                                                           5
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Fotos: Klinikum Nürnberg

                                                            Covid-19
    Klinikpartnerschaft mit Bassar in Togo                             Mund-Nasen-Masken. Hier zahlen sich die Ausbildungspatenschaf-
                                                                        ten u. a. für das Schneiderhandwerk, die Fi Bassar initiiert hat, aus:
                                                                        Die Schneiderinnen produzieren gerade mehrere Tausend Mund-
Vielfältige Unterstützung im                                            Nasen-Masken für die Bevölkerung und klären die Bevölkerung auf,
                                                                        wie man sich vor Ansteckung schützen kann.
Kampf gegen Corona
                                                                        Ergänzt wird das Hilfspaket um einen Wasserkanister mit Hahn,
Im kleinen Togo in Westafrika mit seinen 7,7 Millionen Einwohnern       um auch die Hygienesituation in den Haushalten nachhaltig zu
verzeichnet die Statistik zuletzt 1.743 Infektionen und 46 Covid-19-    verbessern. Die Pakete im Wert von ca. 20 Euro enthalten nahe-
Tote (Stand: 28.09.20). Damit diese Zahlen niedrig bleiben, setzt der   zu ausschließlich in Bassar erhältliche bzw. gefertigte Waren. Die
Verein Fi Bassar, der die seit drei Jahren bestehende Klinikpartner-    Finanzierung übernimmt der Verein Fi Bassar in Deutschland.
schaft zwischen dem Hospital in der Provinzstadt Bassar und dem
Klinikum Nürnberg initiierte, auf Hygiene-Hilfspakete.                  Die Klinikpartnerschaft wird vom Bundesministerium für wirtschaft-
                                                                        liche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie vom Institut für Nach-
Da die auch in Togo verhängten Einschränkungen des öffentlichen         haltigkeit in Nürnberg unterstützt.
Lebens es für die Menschen zunehmend schwieriger machen, ihren
Lebensunterhalt zu verdienen, stellte Fi Bassar mit Partnern vor        Weitere Informationen unter www.fibassar.de.
Ort Corona-Notpakete für bedürftige Familien zusammen. Sie be-          Spendenkonto: DE39 7002 0500 0009 8165 00
inhalten nicht nur Reis, Bohnen, Mais, Öl, sondern auch Seife und       Jede Spende kommt den Menschen in Bassar unmittelbar zugute.

6
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Covid-19
   Neue Studie zu multiresistenten Keimen

Einblicke in die globale
Verbreitung eines
gefährlichen Erregers
Die ganze Welt schaut auf das SARS CoV-2-Virus, von der Gefahr
multiresistenter Keime ist kaum mehr die Rede. Ein internationales
Konsortium hat jetzt unter federführender Beteiligung des Instituts
für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektio-
logie im Klinikum Nürnberg erstmals die weltweite Verbreitung eines
multiresistenten Krankheitserregers am Beispiel des Bakteriums S.           Rasterelektronenmikroskopaufnahme – 1 μm
maltophilia untersucht. Insgesamt waren 23 Universitäten, Kliniken
und Forschungsinstitute aus Großbritannien, Spanien, Niederlande,
Singapur, Spanien, China, den USA und Deutschland beteiligt.
                                                                        Die Wissenschaftler stellten fest, dass der S. maltophilia-Erreger
Prof. Dr. Steinmann, Chefarzt des Instituts für Klinikhygiene, Me-      weltweit in insgesamt 23 Linien auftritt. Als besonders weit ver-
dizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie im Klinikum        breitet und gefährlich konnten sie eine Linie identifizieren, die sie
Nürnberg, Universitätsinstitut der Paracelsus Medizinischen Privat-     „Sm6“ nannten. Diese Linie ist durch das Vorkommen von Genen,
universität, ist einer von vier Hauptautoren der Studie: „Mit dieser    die für die Virulenz und die Resistenz entscheidend wichtig sind,
Studie haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen, wie eine sys-          gekennzeichnet. „Dies deutet darauf hin, dass eine spezielle Gen-
tematische genombasierte Überwachung von S. maltophilia und             Ausstattung die Verbreitung verschiedener S. maltophilia-Subtypen
anderen Erregern im Krankenhausumfeld helfen kann, Übertra-             im Krankenhausumfeld, d. h. unter Behandlung mit Antibiotika, för-
gungswege zu definieren und die Infektionskontrolle zu verbessern.“     dern kann“, sagt Matthias Gröschel von der Medizinischen Fakultät
Das Bakterium S. maltophilia (SMA) galt lange als unproblematisch,      der Harvard Universität, der als Erstautor der Studie firmiert.
wird aber mittlerweile als einer der relevanten Erreger für nosoko-
miale Infektionen eingestuft.                                           https://www.nature.com/articles/s41467-020-15123-0

                                                                                                                                   Covid-19
   Krankenhäuser Nürnberger Land

Krankenhaus Lauf beteiligt                                              nach wissenschaftlichen Standards erfasst und deren Ergebnisse
                                                                        bis zu 10 Jahre nachverfolgt. Auf dieser Basis können bundesweit
sich an der Qualitätsstudie                                             die besten Therapieoptionen für den Patienten erarbeitet werden.
                                                                        Darüber hinaus ist eine Indikationssprechstunde durch Fachärzte
„Herniamed“                                                             ebenso verpflichtend wie die Erfüllung hoher diagnostischer und
                                                                        therapeutischer Standards. Die Teilnahme an Herniamed belegt die
Die Krankenhäuser Nürnberger Land setzen bei der Hernienchirugie        hohe Qualität der Verfahren und Implantate zur Bauchwandverstär-
auf Qualität. Seit 2016 nimmt die Abteilung für Allgemein- und Visze-   kung im Krankenhaus Lauf.
ralchirurgie im Krankenhaus Lauf an der Qualitätsstudie „Herniamed“
der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) teil. In dieser internet-       Anmeldung zur Hernien-Sprechstunde
basierten Qualitätssicherungsstudie werden Hernienoperationen           Tel. 09123 180 - 278

                                                                                                                                           7
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Palliativmedizinischer Dienst

Seit Juli 2020 auch am
Standort Nord
Seit Juli 2020 unterstützt, begleitet und behandelt das Team des
Palliativmedizinischen Dienstes (PMD) Patienten und ihre Angehö-
rigen am Standort Nord. Am Standort Süd ist der PMD bereits seit
2015 im Einsatz.

Die Einbindung des PMD kann zu jedem Zeitpunkt einer nicht mehr
heilbaren Erkrankung sinnvoll sein – auch schon parallel zur laufen-
den Behandlung. Dies findet in enger Absprache und Kooperation
mit dem behandelnden Ärzte- und Pflegeteam vor Ort statt. Der
Fokus liegt auf der Beschwerdelinderung – und den Wünschen der
Patienten. Mit Achtsamkeit unterstützt das hochqualifizierte Team
die anstehenden Entscheidungen der Patienten und gibt Orien-
tierungshilfen. Auch das Planen der Anschlussversorgung, die
Vermittlung von ambulanten Betreuungsmöglichkeiten und andere
organisatorische Inhalte gehören dazu.

Der Palliativmedizinischen Dienst kann an beiden Standorten
von den behandelnden Ärzten oder Pflegenden als Konsil an-
gefordert werden.

                                                                                                                                                                                                                    Rudi Ott
E-Mail: pmd@klinikum-nuernberg.de

    Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM)                                                                      In Nordbayern ist die Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt
                                                                                                            Pneumologie im Klinikum Nürnberg die einzige als Alpha-1-Center
                                                                                                            zertifizierte Klinik. Es bietet den Patienten und ihren Angehöri-
Zertifiziertes Alpha-1-Zent-                                                                                gen eine kompetente Beratung und Begleitung an, zudem ist es
                                                                                                            Ansprechpartner für Kollegen in Klinik und Praxis in enger Zusam-
rum im Klinikum Nürnberg                                                                                    menarbeit mit dem AAT-Zentrallabor und dem Deutschen AATM
                                                                                                            Register.
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine seltene genetische
Erkrankung der Lungen und ggf. der Leber. Umso wichtiger ist                                                Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker, OA Ulrich Neff
es, erfahrene Behandlungszentren zu identifizieren und miteinan-                                            Tel. 0911 398 - 2674
der zu vernetzen. In Deutschland werden besonders erfahrene                                                 E-Mail: pneumologie@klinikum-nuernberg.de
Zentren durch die Deutsche Atemwegsliga als „Alpha-1-Zentrum“
zertifiziert. Die Zentren dienen als Ansprechpartner für eine best-                                         Übersicht zur Therapie des AATM unter Mitwirkung der Klinik
mögliche Betreuung von Patienten mit einem Alpha-1-Antitrypsin-                                             für Pneumologie des Klinikum Nürnberg:
Mangel (AATM).                                                                                              https://openres.ersjournals.com/content/5/1/00171-2018

Impressum:
Herausgeber: Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg | V.i.S.d.P.: Barbara Lay | Redaktion: Doris Strahler | Gestaltung: Michaela Meth (Klinikum Nürnberg) | Druck: Schembs GmbH, Nürnberg |
Auflage: 3.300, September 2020 | Klinikum Nürnberg, ein Unternehmen Ihrer Stadt | Vorsitzender des Verwaltungsrates: Oberbürgermeister Marcus König | Vorstandsvorsitzender: Prof. Achim Jockwig | Kommunalunter-
nehmen – Anstalt des öffentlichen Rechts, Sitz: Nürnberg, Registergericht | Nürnberg, HRA 14190 | Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE18 7605 0101 0001 0009 44, BIC: SSKNDE77XXX | www.klinikum-nuernberg.de

8
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Veranstaltungsprogramm

Zu allen Veranstaltungen sind niedergelassene Ärztinnen und
Ärzte herzlich eingeladen. Soweit nicht anders ausgewiesen
sind die Veranstaltungen kostenfrei. Kurzfristige Änderungen
vorbehalten. Bitte erkundigen Sie sich vorab.

   Kongresse, Tagungen und Symposien

3.12.–4.12.2020 ▸ 3. Nürnberger Wundkongress (DIGITAL)
Unter den Schirmherrschaften der Deutschen Gesellschaft
für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW), der Initiative
Wunden e.V. und dem Klinikum Nürnberg mit der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität
▬	
  Tagungsorganisation: wuko@conventus.de
   www.conventus.de
▬	
  Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer
   sind beantragt
▬	
  Programm und Anmeldung:                                                Fortbildungen
   www.nuernberger-wundkongress.de
                                                                     21.10.2020 ▸ Journal-Club: PRS-News
                                                                     ▬	
                                                                       Veranstalter: Klinik für Plastische, wiederherstellende und
                                                                        Handchirurgie*, Zentrum für Schwerbrandverletzte
   Paracelsus Medizinische Privatuniversität                         ▬	
                                                                       Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Süd, Haus A, 2. OG,
                                                                        Raum A.02:034
18.11.2020 ▸ Forschungsworkshop von Paracelsus                       ▬	
                                                                       Zeit: 07:45 Uhr
Medizinischer Privatuniversität, Klinikum Nürnberg und               ▬	
                                                                       Referent: Dr. Meric
Technischer Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm                      ▬	
                                                                       Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer
▬	
  Veranstalter: Forschungsreferat Klinikum Nürnberg                     sind beantragt.
   Medical School                                                    ▬	
                                                                       Information: Lena-Katharina.Schumann@klinikum-nuernberg.de
▬ Ort: K
        linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 57
▬ Zeit: Mittwoch 17:00 Uhr
▬	
  Referenten: Mitarbeiter(innen) des Klinikums Nürnberg,             23. – 24.10.2020 ▸ Train-the-Trainer Seminar COBRA
   der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,                   (Ambulantes Schulungsprogramm für COPD-Patienten)
   der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und           ▬	
                                                                       Veranstalter: cekib
   ggf. weiterer Forschungseinrichtungen                             ▬	
                                                                       Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 47, EG
▬	
  Themen: Medizinische und gesundheitsrelevante Themen               ▬	
                                                                       Zeit: Freitag 15:00 –18:00 Uhr, Samstag: 9:00 –16:00 Uhr
   aus unterschiedlichsten Fachbereichen, offene Plattform           ▬	
                                                                       Kosten: 515 Euro (inkl. Schulungsmaterial)
   für den wissenschaftlichen Austausch und die Initiierung von      ▬	
                                                                       Inhalte: Im Rahmen des Disease Management Programms
   Forschungskooperationen                                             (DMP) werden Patientenschulungen von den Krankenkassen
▬	
  Information: Prof. Dr. rer. nat. Ralph Bertram,                      gefordert und gefördert; die COPD-Schulungen laufen unter
   Forschungsreferat, Tel. 0911 398 - 6754                             der Abkürzung COBRA (Ambulantes Schulungsprogramm
▬ Als Zuhörer(in) keine Anmeldung erforderlich                         für COPD-Patienten). Um diese Patientenschulungen optimal

*Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
ARZTBRIEF - KLINIKUM NÜRNBERG
Veranstaltungsprogramm

   durchführen zu können, benötigen Ärzte und Medizinische            ▬	
                                                                        Kosten: 650 Euro (Blockseminar mit acht Thementage)
   Fachangestellte wiederum Schulungen. In unseren zweitägigen           bzw. 110 Euro bei Einzelbuchung
   Seminaren erhalten die Teilnehmenden Schulungsmaterial             ▬	
                                                                        Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte in der FA-Ausbildung
   mit ausführlichen Unterrichtsmaterialien. Zudem werden ihnen          Allgemeinmedizin, FA-Ausbildung Gynäkologie und diejenigen,
   praktische Ratschläge zur Organisation und Durchführung               die eine KV-Zulassung EBM 35100 + 35110 anstreben.
   einer Patientenschulung mit auf den Weg gegeben.                   ▬	
                                                                        Anforderungen: Die erforderlichen 50 Stunden (20 Stunden
▬	
  Referenten: Herr Prof. Dr. med. Heinrich Worth (Fürth),                Theorie, 30 Stunden Vermittlung und Einübung verbaler Interven-
   Dr. med. Christian Schacher (Nürnberg)                                tionstechniken) werden in Blockform vermittelt. Die Teilnehmer
▬	
  Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer sind              können die erforderlichen acht Thementage unter zehn Angebo-
   beantragt, Voraussetzungen für DMP-Fortbildungen sind erfüllt.        ten auswählen. Die Kurstage können auch einzeln als Fortbildung
▬	
  Information und Anmeldung: cekib-Sekretariat,                          aus dem Fachgebiet Psychosomatik gebucht werden. Neben dem
   Tel. 0911 398 - 2998 oder www.cekib.de                                Blockseminar müssen die Teilnehmer 15 Doppelstunden einer
                                                                         Balintgruppe (oder einer Selbsterfahrungsgruppe) absolvieren.
                                                                      ▬	
                                                                        Thementage: 17.10.2020 Einführung in die psychosomatische
13.10.20 ▸ Fernlehrgang Emergency Management –                           Medizin / Dr. med. S. Gutberlet, Dr. med. E. Krauß-Köstler;
Schnittstelle Notaufnahme                                                18.10.2020 Chronisches Schmerzsyndrom – Fallstricke für
▬	
  Veranstalter: cekib                                                    die Arzt-Patienten-Beziehung / Lic. phil. S. Venkat, Dr. med. E.
▬	
  Umfang: 15 Wochen, 12 Lehrbriefe und 3 Präsenztage,                    Krauß-Köstler; 24.10.2020 Somatoforme Störungen /
   begleitende Online-Lernplattform im Internet                          A. Eisenberg, Dr. med. C. Hertle; 25.10.2020 Psychosomatische
▬	
  Kosten: 630 Euro, für cekib-Bildungspartner 570 Euro                   Reaktionen von Kindern von Kindern und Jugendlichen in der
▬	
  Inhalte: Der Fernlehrgang „Emergency Management“ dient                 hausärztlichen Praxis / Dr. med. S. Lienert; 14.11.2020 Psycho-
   der Vertiefung von Fachwissen, dem Erkennen von strukturellen         traumatologie _ Suizidalität/Krisenintervention / Dr. med. E.
   Zusammenhängen und der Förderung von Kommunikations-                  Wentzlaff, Dipl.-Psych. H. Palm; 15.11.2020 Psychosomatische
   Kompetenzen in Bezug auf diese besondere Behandlungssituation.        Aspekte im höheren Lebensalter / Dr. med. C. Reichart,
   Die Teilnehmer in die Lage versetzt, Patienten in den Notaufnah-      Dr. med. E. Krauß-Köstler; 12.12.2020 Der schwierige Umgang
   men, Ambulanzen und Rettungsstellen nach den aktuellen Stan-          mit Suchtpatienten in der Allgemeinarztpraxis / Dipl.-Psych. A.
   dards der Notfallversorgung professionell zu betreuen und eine        Jarolim, Dr. med. E. Krauß-Köstler; 13.12.2020 Psychosomatik
   Notaufnahme generell reibungslos und effizient zu organisieren.       in der Dermatologie / A. Eisenberg
▬	
  Leitung: Andreas Achterberg, Dr. med. Steffen Popp,                 ▬	
                                                                        Fachliche Leitung: Dr. med. Eva Krauss-Köstler,
   Klinikum Nürnberg                                                     Klinikum Nürnberg
▬	
  112 Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer            ▬	
                                                                        Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer
   (BLÄK) bei vollständiger Teilnahme                                 ▬	
                                                                        Information und Anmeldung: Susanne Kröner, Tel. 0911 398 -
▬	
  Information und Anmeldung: cekib Sekretariat,                          2839, E-Mail: susanne.kroener@klinikum-nuernberg.de
   Tel. 0911 398 - 2998 oder www.cekib.de

                                                                      13.-25.11.2019 ▸ Curriculum „Spezielle Schmerztherapie“
17.10. – 13.12.2020 ▸ Curriculum Psychosomatische                     ▬	
                                                                        Veranstalter: cekib
Grundversorgung (in Blockform)                                        ▬	
                                                                        Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 47, EG
▬	
  Die Bausteine können auch einzeln gebucht werden.                   ▬	
                                                                        Zeit: Block 1 (20 Stunden): ONLINE Samstag, 13.11.2020 bis
▬	
  Veranstalter: Klinik für Psychosomatik und                             Sonntag, 14.11.2020; Block 2 (30 Stunden): ONLINE Samstag,
   Psychotherapeutische Medizin*                                         21.11.2020 bis Montag, 23.11.2020, Block 3 (30 Stunden): Prä-
▬	
  Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 47, EG                    senzveranstaltung Mittwoch, 25.11.2020 bis Freitag, 27.11.2020.
▬	
  Zeit: 9:00 – 16:30 Uhr                                              ▬	
                                                                        Kosten: 1.180 Euro (inklusive Skript und Teilcatering)

*Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
▬	
  Inhalte: Der Kompaktkurs wendet sich an Ärztinnen und Ärzte       ▬	
                                                                      Termine: 09.12.2020 / 27.01.2021 / 24.02.2021
   aller Fachrichtungen, die in Klinik oder Praxis tätig sind und   ▬	
                                                                      Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 47, EG,
   ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Schmerztherapie         cekib-Seminarräume
   vertiefen wollen. Der Kurs ist der Theorie-Baustein für die      ▬	
                                                                      Zeit: jeweils Mittwoch, 17:00 bis ca. 21:00 Uhr
   Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ gemäß den          ▬	
                                                                      Kosten: 40 Euro je Seminarteil inkl. Skript
   Richtlinien der Bundesärztekammer. Der Kurs ist von              ▬	
                                                                      Inhalte: Der Kurs vermittelt die Mechanismen und Erscheinungs-
   Ärztinnen und Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Akupunktur           bilder allergischer Erkrankungen. In den drei Abendseminaren
   nachzuweisen, um Akupunkturleistungen im Rahmen der                 werden die allergologische Diagnostik, die Therapieoptionen
   EBM abrechnen zu können.                                            und organspezifische Besonderheiten ausführlich geschildert
▬	
  Leitung: Dr. med. Dirk Risack, Klinikum Nürnberg                     und bewertet. Immunologische Grundlagen und allgemeine
▬	
  Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer                 praktische Behandlungsstrategien werden fundiert dargestellt
   sind beantragt.                                                     ebenso wie spezielle Therapieformen z. B. des Asthma
▬	
  Information und Anmeldung: cekib-Sekretariat,                        bronchiale und Maßnahmen beim anaphylaktischen Notfall.
   Tel. 0911 398 - 2998 oder www.cekib.de                              Die Referenten vermitteln fachspezifische Kenntnisse, um
                                                                       einen individuellen Therapieplan für die betroffenen Patienten
                                                                       zu erstellen.
19.11.2020 ▸ Neurologisch-Neurochirurgisches Kolloquium             ▬	
                                                                      Referenten: Referenten aus dem Nürnberger Interdisziplinären
▬	
  Veranstalter: Klinik für Neurologie* und Klinik für                  Zentrum für Allergologie (NIZA, Klinikum Nürnberg) und
   Neurochirurgie*                                                     Gastdozenten: Prof. Harald Renz, Klinikum Marburg, Dr. Wolfgang
▬	
  Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Süd, A.EG.50                       Sieber, Kreisklinik Wörth a. d. Donau
▬	
  Zeit: Donnerstag 15:30 – 17:30 Uhr                                ▬	
                                                                      CME der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt,
▬	
  Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer                 Anerkennung als Fortbildung für das DMP Asthma/COPD von
   sind beantragt.                                                     der KVB (für alle 3 Teile)
▬	
  Information: Chefarztsekretariat Neurologie, Tel. 0911 398 -      ▬	
                                                                      Information und Anmeldung: cekib Sekretariat,
   2491; Chefarztsekretariat Neurochirurgie, Tel. 0911 398 - 5807      Tel. 0911 398 - 2998 oder www.cekib.de
▬	
  Keine Anmeldung erforderlich

                                                                    16.12.2020 ▸ Ulnokarpale Handgelenksschmerzen
25.11.2020 ▸ Nervenkompressionssyndrome                             ▬	
                                                                      Veranstalter: Klinik für Plastische, wiederherstellende und
▬	
  Veranstalter: Klinik für Plastische, wiederherstellende und          Handchirurgie*, Zentrum für Schwerbrandverletzte
   Handchirurgie*, Zentrum für Schwerbrandverletzte                 ▬	
                                                                      Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Süd, Haus A, 2. OG,
▬	
  Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Süd, Haus A, 2. OG,                Raum A.02:034
   Raum A.02:034                                                    ▬	
                                                                      Zeit: 07:45 Uhr
▬	
  Zeit: 07:45 Uhr                                                   ▬	
                                                                      Referent: Dr. Sievers
▬	
  Referent: Dr. Malsagova                                           ▬	
                                                                      Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer
▬	
  Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer                 sind beantragt.
   sind beantragt.                                                  ▬	
                                                                      Information: Lena-Katharina.Schumann@klinikum-nuernberg.de
▬	
  Information: Lena-Katharina.Schumann@klinikum-nuernberg.de        ▬	
                                                                      Keine Anmeldung erforderlich
▬	
  Keine Anmeldung erforderlich

                                                                               Das aktuelle Fortbildungsprogramm des Klinikums Nürnberg
                                                                               finden Sie im Internet unter www.klinikum-nuernberg.de/
9.12.20 – 24.02.21 ▸ Praktische Allergologie (3 Teile)                         DE/aktuelles/veranstaltungen. Kurzfristige Änderungen sind
▬	
  Veranstalter: cekib                                                          möglich. Bitte informieren Sie sich vorab.
Onkologisches Zentrum – Tumorboard

INTERDISZIPLINÄRES ONKOLOGISCHES ZENTRUM (IOZ)                    TUMORBOARD – LUNGE
▬ Leiter: Dr. med. Clemens Albrecht                               ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 14,
▬ Stellvertretender Leiter: Prof. Dr. med. Martin Wilhelm                Sockelgeschoss, Zi. 128
▬ Koordinator: D
                r. med. Michael Rottmann,                        ▬ Zeit: jeweils Mittwoch ab 16:00 Uhr
                Tel. 0911 398 - 114450                            ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2674

TUMORBOARD ALLGEMEIN UND FÜR                                      TUMORBOARD – NEUROENDOKRINE TUMOREN
EXTERNE PATIENTINNEN                                              ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,
▬ Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,                  Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)
       Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)            ▬ Zeit: jeweils Donnerstag ab 16:25 Uhr
▬ Zeit: jeweils Montag ab 15:30 Uhr und Donnerstag ab 16:45 Uhr   ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 3083
▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 3083

                                                                  TUMORBOARD – NEUROONKOLOGIE
TUMORBOARD – BRUST UND GYNÄKOLOGIE                                ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,
▬ Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 17, EG,                  Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)
       Demo-Raum 1, Zi. 027                                       ▬ Zeit: jeweils Montag ab 16:30 Uhr
▬ Zeit: jeweils Dienstag ab 15:30 Uhr                             ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 3083
▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2222

                                                                  TUMORBOARD – SARKOM
TUMORBOARD – HAUT                                                 ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,
▬ Ort: K
        linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,                  Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)
       Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)            ▬ Zeit: jeweils Donnerstag ab 16:15 Uhr
▬ Zeit: jeweils Donnerstag ab 15:30 Uhr                           ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 3083
▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2044

                                                                  TUMORBOARD – UROLOGIE
TUMORBOARD – INDIKATIONSKONFERENZ                                 ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,
DES PROSTATAZENTRUMS                                                     Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)
▬ Ort: K
        linikum Nürnberg | Standort Nord, Magistrale SG          ▬ Zeit: jeweils Donnerstag ab 16:00 Uhr
       (unterhalb des Kiosk), Raum S.002                          ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2372
▬ Zeit: 1 mal pro Monat, jeden ersten Dienstag ab 19:00 Uhr
▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2372
                                                                  TUMORBOARD VISZERALONKOLOGISCHES ZENTRUM
                                                                  (Leber, Magen/Ösophagus, Pankreas, Darm)
TUMORBOARD – KOPF/HALS
▬ Ort: Klinikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,           ▬ Ort: K
                                                                          linikum Nürnberg | Standort Nord, Haus 12, EG,
       Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)                   Bibliothek, Zi. 20, (Videokonferenz bei Bedarf)
▬ Zeit: jeweils Mittwoch ab 15:15 Uhr                             ▬ Zeit: jeweils Montag ab 15:30 Uhr und Donnerstag ab 16:45 Uhr
▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 2516                 ▬ Information und Anmeldung: Tel. 0911 398 - 7135
Sie können auch lesen