Auf ein gutes und vor allem auf ein gesundes Jahr 2021!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
69. Jahrgang Donnerstag, 14. Januar 2021 Nummer 2 Auf ein gutes und vor allem auf ein gesundes Jahr 2021! Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. So liegt doch ein nicht ganz einfaches und vor allem kein gewæhnliches Jahr hinter uns. Auf vieles Liebgewonnenes mussten wir verzichten. Am Anfang der gemeindlichen Veranstaltungen steht traditionell der jåhrliche Neujahrsempfang. Leider kann dieses Jahr dieser schæne Abend nicht stattfinden. Trotz vieler Einschrånkungen und Absagen war dennoch das ein oder andere in der Gemeinde im Jahr 2020 geboten. Die Vereine, die Kirchen und die Musik- schule mçhten sich nach Kråften, soweit wie mæglich Sport anzu- bieten oder Veranstaltungen durchzufçhren und erarbeiteten da- bei hervorragende Hygienekonzepte. Auch die Gewerbetreiben- den und die Gastronomie waren einfallsreich, stets fçr uns da und versuchten, sich so gut wie mæglich mit der Situation zu arrangie- ren. Ich danke allen, die sich der Herausforderung stellten und immer noch stellen und im Sinne aller Hilfe leisteten, unterstçtzten, das gesellschaftliche Leben aufrecht hielten und noch erhalten und auch fçr etwas Abwechslung und Freude im Alltag unter den schwierigen Verhåltnissen sorgten. Auch kamen auf die Verwaltung der Gemeinde zusåtzliche und noch nie dagewesene Aufgaben mit der Pandemie hinzu. Schwer- punkte mussten neu gesetzt werden und fçr einige Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter verånderte sich ihre Tåtigkeit komplett. Der Die winterliche SchaÈfhalde Foto: Gemeinde Steinheim Bauhof musste schnell eine groûe Zahl an Spuckschutzvorrich- tungen bauen, Infektionsmittel, Schutzausrichtung und Masken gebieten ging es planerisch voran. Besonders freut mich, dass die mussten bestellt werden. Die Kindergårten und Schulen wurden Jugendlichen dank der Bçrgerstiftung und unserem Forstwirt Ri- geschlossen. Durch die Schlieûung der Kindergårten und Schulen chard Maier mit dem Baumstammhaus nun einen Treffpunkt ha- galt es, Kontakt zu den Kindern und Eltern zu halten sowie eine ben. Notbetreuung in den Schulen und Kindergårten aufzubauen und 2021 werden wir, vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinde- anzubieten. Immer unter der Erschwernis der sich ståndig ån- rats, weiter in unsere Infrastruktur investieren. Vor allem in die Sa- dernden Rechtslage und den Bedçrfnissen der Eltern, die recht- nierung der Straûen und Feldwege. Hier sind zum Beispiel die Ad- lich oft nicht erfçllbar waren. Es galt viele Fragen zu beantworten lerstraûe, der Frontalweg, der Tannenweg wie auch die Hirschstra- und çber die neuen Regelungen der Corona-Verordnung stets ûe zu nennen. Es werden aber auch in Steinheim und Sontheim zeitnah zu informieren, sei es im Boten oder auf unserer Home- zwei Baugebiete fçr Wohnungsbau und in Sæhnstetten ein Gewer- page. Auch der erste Bçrgerentscheid in der Gemeinde stellte die begebiet erschlossen. Die Hillerschule erhålt einen neuen Schul- Verwaltung im Zusammenhang mit dem Infektionsschutz vor hof. In Sæhnstetten mæchte ich einen Architektenwettbewerb fçr Herausforderungen, die sehr gut gemeistert wurden. Die Musik- die Seebergschule - als neue Ortsmitte - starten. In Sontheim soll schullehrer stellten den Unterricht auf Online-Unterricht um. Im durch den Umbau der Ortsmitte eine Querungshilfe fçr Fuûgån- Rahmen der Schlieûung der gemeindlichen Einrichtungen fiel die ger entstehen. Auch mit dem Zehntstadel wird es vorangehen. Zu- eigentliche Arbeit fçr viele Beschåftigte weg. Die Mitarbeiterinnen nåchst muss hier die Gebåudesubstanz untersucht werden. Am und Mitarbeiter der Gemeinde - sei es im Hausmeisterpool, in der katholischen Kindergarten St. Peter soll es mit dem dringend be- Reinigung, in der Kernzeitbetreuung, in der Schulsozialarbeit, im nætigten Anbau zweier Gruppen losgehen, um dem stark gestiege- Kindergartenbereich oder der Mensa - waren aber flexibel und ar- nen Bedarf an Kindergartenplåtzen insbesondere im U3-Bereich beiteten kurzerhand in anderen komplett fachfremden Gebieten und in der Ganztagesbetreuung gerecht zu werden. wie in der Grçnpflege, in der Registratur im Rathaus, in einzelnen Wie Sie sehen war in Steinheim einiges los. Gemeinsam werden Ømtern oder im Medienlieferservice der Bçcherei. Kurzerhand wir die Gemeinde Steinheim auch in schwierigen Zeiten weiter wurden fçr alle Bçrgerinnen und Bçrger Masken genåht und voranbringen. Wir sind auf einem guten Weg und Gemeinderat kostenfrei durch die Verwaltungsmitarbeiter ausgegeben. Ein Bçr- und Gemeindeverwaltung haben noch viel vor. gertelefon wurde fçr Sie eingerichtet. Fçr diese tolle Arbeitsein- stellung aller bei der Gemeinde beschåftigten Mitarbeiterinnen Ich wçnsche Ihnen allen im Namen des Gemeinderates und mei- und Mitarbeiter bin ich sehr dankbar. ner Verwaltung ein einfacheres Jahr 2021 mit viel Zuversicht, Durchhaltevermægen und Optimismus. Wir freuen uns alle auf Gebaut wurde unabhångig von Corona. So wurde z.B. die Mittel- eine schæne, hoffentlich bald eintretende Normalitåt und auf ein gasse fertiggestellt wie auch die Gerstetter Straûe saniert. Es wur- Wiedersehen. de die Heizung im Altenhilfezentrum erneuert und der Dieter-Ei- sele-Saal gegen eindringendes Wasser geschçtzt. In den drei gro- Herzliche Grçûe ûen Teilorten wurden E-Ladestationen errichtet, in Sontheim zu- Ihr Holger Weise såtzlich eine E-Bike-Ladestation eingeweiht. Mit den neuen Bau- Bçrgermeister
Dr. StroÈhle hoÈrt nach 33 Jahren auf Der gebuÈrtige Geislinger uÈbernahm als Tierarzt-Sohn in Gerstetten aufge- Tausende Kilometer zu Fuû einst in Steinheim die Landarztpraxis wachsen zu sein. Er begleitete den Papa Und die Hobbies? Da ist viel Gremienar- von Dr. med. Heinz Hoffmann. auf die Bauernhæfe und war so schon bis beit, die ihm Spaû macht, erzåhlte Dr. So ganz geht man nie, sagt Dr. med. zu einem gewissen Grad mit den Ver- Stræhle und erwåhnte seine 25 Jahre als Christoph Stræhle, der frçhere Vorsitzen- håltnissen in Steinheim vertraut. Kreisrat und Mitglied des CDU-Wåhler- de der Kreisårzteschaft, und deutete an, Christoph Stræhle bestand sein Abitur, blocks sowie die acht Jahre Vorsitzender auch weiterhin in seinem Beruf tåtig zu studierte Medizin in Freiburg und absol- der Kreisårzteschaft. Dr. med. Jærg Sand- bleiben. Nur habe er jetzt nicht mehr vierte ein Gastsemester in Wien. Volle 15 fort (Steinheim) wurde sein Nachfolger. den Termindruck, kænne aushelfen, wo Monate war er als wehrpflichtiger Stabs- Ûber 20 Jahre engagierte sich Stræhle im Hilfe nætig ist: In Impfzentren oder auch arzt im Bundeswehrkrankenhaus Ko- Fortbildungszirkel fçr Berufskollegen. in der Notaufnahme des Klinikums Hei- blenz tåtig. Seit die Kinder flçgge sind, pilgert er zu- denheim oder in medizinischem Contai- Es folgten eineinhalb Jahre auf der Rei- sammen mit seiner Frau auf alten Pilger- nerdienst. chenau, wo Stræhle - wie er selbst sagte - pfaden. Er war schon in Rom und in Seinen Beruf hat der Medizinmann gern, prçfte, ob vielleicht der Psychiater fçr Santiago. Und das alles von Steinheim plaudert aber auch darçber, wie sich ihn auch ein Beruf wåre. Er blieb dann aus. In diesem Jahr fçhrte die Tour von doch vieles in den 33 Berufsjahren ver- doch auf der Arztlaufbahn, lernte viel in Puttgarden bis Mittenwald. Unter dem åndert hat. Ganz am Anfang, als er die zweieinhalb Jahren in der Inneren Abtei- Motto »çber den Berg« leitet er eine Arztpraxis von Dr. med. Heinz Hoffmann lung im Krankenhaus Gmçnd und spåter Wandergruppe, deren Mitglieder die çbernahm, da waren die Ørzte bei Bedarf ein Jahr in der Chirurgie des Kreiskran- Krebserkrankung çberstanden haben. noch rund um die Uhr im Einsatz. Eine kenhauses Heidenheim. Eine weitere Viele tausend Kilometer haben also Bereitschaftsregelung, wie es sie heute Station war eine Hausarztpraxis in Un- seine Fçûe schon hinter sich. gibt, war damals mehr der Wunsch als terweissach. Zum Praxisteam gehært weiterhin Dr. die Realitåt. Die Ørzte damals nahmen Am 1. August 1988 kam Christoph med. Dagmar Haug-Keck sowie die an- auch kleinere Operationen vor, heute Stræhle nach Steinheim, wo er zunåchst gestellte Ørztin Claudia Jaschinski. Neu nutzen sie die Mæglichkeiten, die das zwei Jahre Heinz Hoffmanns Praxis an ins Team kam zum 1. Januar der aus Klinikum Heidenheim bietet. Auf jeden der Hegelstraûe weiterfçhrte. Gnannenweiler stammende Internist Dr. Fall weiter mache er im Hospizdienst. Die Praxis Stræhle befindet sich schon med. Daniel Græzinger, der zuletzt im Es mag durchaus auch sein, dass frçher viele Jahre nåher im Ortszentrum an der Klinikum Gçnzburg tåtig war und sich das Doktor-Dasein eine Idee gemçtli- Hirschstraûe im Haus Buck. Dort wird auf seine neuen Aufgaben in der Heimat cher war. Aber Hektik kam auf jedem eine Wohnung im ersten Stock jetzt aus- freut. Falle auf, wenn sie als Geburtshelfer schlieûlich dafçr genutzt, Menschen zu Dank der BuÈrgerschaft durch die Hebamme gerufen wurden. testen, die sich mit Corona infiziert ha- Bçrgermeister Holger Weise suchte Dr. Legendår ist in dem Zusammenhang ben. Stræhle in seiner Praxis auf, çberbrachte Marie Zimmermann, die tagein tagaus Hoffmann nahm den jungen Berufskol- die guten Wçnsche der Bçrgerschaft, des sich in ihrer schneeweiûen Schçrze aufs legen gleich mit an den Stammtisch im Gemeinderats und der Verwaltung fçr Fahrrad setzte und schnell dorthin ra- Sontheimer Wirtshåusle, wo sich einhei- den neuen Lebensabschnitt. Groûes sei delte, wo ein neuer Erdenbçrger es eilig mische Honoratioren trafen. engagiert geleistet worden. Keiner kænne hatte. Hausgeburten heute in Steinheim: Dort habe er natçrlich viel gelernt - çber es wirklich abschåtzen, auch nicht die so gut wie keine mehr. Somit ist die Ge- Land und Leute und manche Eigenarten. Sorgen, die von Fall zu Fall sich Dr. burtshilfe kein Thema mehr. Zusammen mit seiner Frau Renate Stræhle um besonders kranke Patienten Dr. med. Christoph Stræhle wurde vor et- wohnt er an der Gartenstraûe. Die drei gemacht hat. Zum Abschied gab es Lek- was mehr als 67 Jahren in Geislingen ge- Kinder sind auûer Haus. keres mit auf den Weg in den Ruhestand. boren und verweist mit gewissem Stolz kdk Dr. med. Christoph StroÈhle (Zweiter v.r.) nimmt Abschied von seiner Praxis und seinen Mitarbeitern. Neu ist im Team Dr. med. Daniel GroÈ zinger (Zweiter v.li.), Dr. med. Dagmar Haug-Keck (Mitte) gehoÈ rt schon uÈ ber 20 Jahre zur Praxis StroÈ hle an der Hirschstraûe. Die Ørztin Claudia Jaschinski bleibt mit im Team. BuÈrgermeister Holger Weise (li.) uÈ berbrachte kleine PraÈsente. Foto: Gemeinde Steinheim
- Beratung und Beschlussfassung 9. Haushaltsplanberatungen 2021 Einladung 5. Bauangelegenheiten 10. Verschiedenes / Anfragen zur Sitzung des Gemeinderates - Beratung und Beschlussfassung am Dienstag, 19.01.2021, Ich lade Sie herzlich zu dieser Sitzung ein. 5.1.Neubau eines Einfamilienhauses, 18.30 Uhr in der Albuchhalle, Flst. Nr. 3/0 Kçpfendorf 89555 Steinheim am Albuch Mit freundlichen Grçûen 6. Beschluss der vorbereitenden Holger Weise, Bçrgermeister Úffentlich: Untersuchungen nach Baugesetzbuch 1. Bçrgerfragestunde fçr das Sanierungsgebiet Es handelt sich um eine æffentliche Sit- 2. Bekanntgaben »Ortskern Ost II« zung des Gemeinderats, zu der alle Bçrge- 3. Auslegungsbeschluss der 5. Ønderung - Beratung und Beschlussfassung rinnen und Bçrger herzlich eingeladen des Flåchennutzungsplans 7. Bçndelausschreibung Strom sind. mit integriertem Landschaftsplan fçr die Gebåudeversorgung Aufgrund der Pandemie gilt es, Personen- »Solarpark Kçpfendorf« und Straûenbeleuchtung ansammlungen zu meiden. Prçfen Sie da- - Beratung und Beschlussfassung - Beratung und Beschlussfassung her bitte vorab, ob Ihre Fragen und Anlie- 4. Vorstellung Entwurf Bebauungsplan 8. Annahme von Spenden gen telefonisch oder per E-Mail von der »Breite Sçd - 2. Erweiterung« - Beratung und Beschlussfassung Verwaltung bearbeitet werden kænnen. Ønderung der Corona-Verordnung zum 11.01.2021 Liebe Bçrgerinnen und Bçrger, Kantinen Wenn Sie befçrchten, sich mit dem Erre- trotz des Lockdowns im Dezember befin- Kantinen werden geschlossen, wo immer ger von COVID-19 angesteckt zu haben, den sich die tåglichen Neuinfektionen es die Arbeitsablåufe zulassen. wenden Sie sich umgehend telefonisch weiter auf einem hohen Niveau. Derzeit an Ihren Hausarzt oder dem diensthaben- kommen hierzu besorgniserregende Be- Bildung und Betreuung den Arzt çber die Telefonnummer 116 richte çber Mutationen des Coronavirus Schulen und Kitas bleiben weiterhin ge- 117. SARS-CoV-2 wie aktuell aus Groûbritan- schlossen. Fernunterricht an weiterfçh- Auch kænnen Sie sich bei rechtlichen Fra- nien, Sçdafrika und Dånemark. Die neue renden Schulen wird angeboten. Dabei gen zum Coronavirus an das Ordnungs- Variante steht im Verdacht deutlich an- sind Sonderregelungen fçr Abschlussklas- amt, Annika Mittelstådt unter der Telefon- steckender zu sein, was die Infektionszah- sen mæglich und werden individuell fest- nummer 07329/9606-23 oder per E-Mail len deutlich anheben wçrden. Das Ge- gelegt. an a.mittelstaedt@steinheim.com wen- sundheitssystem wçrde noch schneller Es besteht eine Aussicht auf Úffnung von den. çber seine Belastungsgrenze kommen. Kitas und Grundschulen ab dem 18. Janu- Ihre Gemeindeverwaltung Um weitere Maûnahmen zur Eindåm- ar, sollten die Infektionszahlen signifikant mung des Coronavirus durchzusetzen hat sinken. die Landesregierung Baden-Wçrttemberg Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Ønderungen der Corona-Verordnung vor- sind fçr den Publikumsverkehr geschlos- Informationen zur genommen, welche ab 11.01.2021 in Kraft sen. Der Online-Unterricht ist wåhrend- Corona-Pandemie: getreten sind. Die derzeit geltenden Maû- dessen mæglich. Ønderungen bzw. Aktualisierungen nahmen werden damit bis zum 31. Januar Abholangebote entnehmen Sie bitte tagesaktuell von 2021 verlångert. unserer Homepage: Abholangebote im Einzelhandel sowie bei Zusammengefasst ergeben sich folgende Bibliotheken und Archiven werden er- Neuerungen: laubt. D. h., Kundinnen und Kunden kæn- www.steinheim.com KontaktbeschraÈnkungen nen Waren online oder telefonisch bestel- Private Zusammenkçnfte sind grundsåtz- len und anschlieûend abholen. lich nur noch im Kreis des eigenen Haus- Reisen halts und hoÈchstens einer weiteren Per- Derzeit sind touristische Busreisen sowie son erlaubt, die nicht zum eigenen Haus- halt gehært. Kinder der beiden Haushalte derartige Ûbernachtungsangebote (auch Campingplåtze) nicht gestattet. Ausnah- Bitte tragen bis 14 Jahre werden nicht mitgezåhlt. men bestehen fçr Geschåftsreisen und Sie Reisen bzw. Ûbernachtungen in besonde- Regelung fuÈr die Kinderbetreuung Familien kænnen sich mit einem weiteren ren Hårtefållen, welche weiterhin mæglich Mund- sind. Haushalt zu einer festen Betreuungsge- meinschaft zusammenschlieûen. Die sogenannte 15-km-Regelung, wonach Nasenschutz der Aufenthaltsradius bei einer Inzidenz Nominierungs- und Wahlkampfveran- von çber 200 eingeschrånkt werden kann, staltungen bzw. Sammlung von Unter- wird in Baden-Wçrttemberg nicht umge- stuÈtzungsunterschriften setzt. Nominierungs- und Wahlkampfveranstal- Eine Ûbersicht zu den geltenden Regelun- tungen und die fçr die Parlaments- und gen erhalten Sie als Beiblatt zum Albuch Kommunalwahlen erforderliche Samm- Bote. lung von Unterstçtzungsunterschriften Weitere Informationen zu den Neuerun- fçr Wahlvorschlåge von Parteien, Wåhler- gen erhalten Sie auf der Homepage der vereinigungen und Einzelbewerbern sowie Gemeinde Steinheim unter www. fçr Volksbegehren, Volksantråge, Bçrger- steinheim.com oder auf der des Landes begehren, Einwohnerantråge und Ein- Baden-Wçrttemberg unter www.baden- wohnerversammlungen sind zulåssig. wuerttemberg.de.
Herzlichen GluÈckwunsch! Die Gewinner des WeihnachtspreisraÈtsels stehen fest Nachdem in den letzten 8 Jahren pausiert 7. Preis: wurde, hatte Bçrgermeister Holger Weise Gutschein im Wert von 20,- s die Idee, das traditionelle Weihnachtsråtsel der ærtlichen Gastronomie: Sehr geehrte Inhaber des Albuch Bote wieder aufleben zu lassen. Karl Dauner, Steinheim der oÈrtlichen Gastronomie, Diesen Gedanken setzte Klaus-Dieter mit dieser Aktion wollen wir nicht nur 8. Preis: Kirschner gerne in die Tat um und machte den Preistrågern des Weihnachtsråt- Gutschein im Wert von 20,- s sich zum Jahresende 2020 auf den Weg, um sels eine Freude machen, sondern der ærtlichen Gastronomie: im Gemeindegebiet nach Motiven zu su- auch Sie als Gastronomie-Betriebe un- Claudia Beck, Steinheim chen. Dafçr mæchten wir uns herzlich be- terstçtzen, da Sie es alle in der Pande- danken! 9. Preis: mie besonders schwer hatten bzw. Nicht immer einfach zu erraten waren die Gutschein im Wert von 15,- s noch haben. Eine Verpflichtung zur gesuchten Læsungen. Von den insgesamt der ærtlichen Gastronomie: Veronika Niederfçhr, Steinheim Teilnahme besteht nicht. 360 eingegangenen Læsungsblåttern waren Sollten Sie sich jedoch zur Teilnahme 278 richtige Einsendungen dabei. 82 waren 10. Preis: falsch oder nicht vollståndig und konnten entscheiden, kænnen Sie die Gut- Gutschein im Wert von 15,- s scheine gerne entgegen nehmen und leider nicht an der Ziehung teilnehmen. der ærtlichen Gastronomie: Das gesuchte Læsungswort lautete: diese gesammelt bei Marina Græber, Herbert Baier, Steinheim Vorzimmer Bçrgermeister, Ebene 4, »Gesegnete Weihnacht«. Die Plåtze 11-20 erhalten einen Kalender der Zimmer 4.02 abgeben. Eine Anmel- Die einzelnen LoÈsungen: Steinheimer Bçrgerstiftung fçr das Jahr 2021 dung zur Teilnahme an der Aktion ist 1. Gasthaus mit Bildern unserer schænen Gemeinde! nicht notwendig. 2. Lebensmittelmarkt Gewonnen haben den Kalender: Hermann Ich bedanke mich daher im Voraus bei 3. Sonnenschein Hofele, Kathrin Kolb, Marius Ortlieb, Bri- allen, die diese Aktion unterstçtzen so- 4. Starenkasten gitte Bruckner, Rudolf Mack, Gerda Straub, wie fçr Ihre Kooperationsbereitschaft. Uwe Strauû, Helga Wæhrle, Heidi Schettkat, 5. Berghuette Anneliese Nowotny. Ihr 6. Neuselhalden Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern Holger Weise 7. Feuerwehr sehr herzlich und wçnschen allen Bçrge- Bçrgermeister 8. Jugendtreff rinnen und Bçrgern ein gutes neues Jahr. 9. Storchennest Bleiben Sie gesund. 10. Wental 11. Sandgrube 12. Nikolaus 13. Rodelbahn 14. Martinskirche 15. Irmannsweiler 16. Christophorus 17. Hirschtal 18. Roter Platz Die Preise wurden unter allen Teilnehmern mit dem richtigen Læsungswort verlost. Unter Aufsicht von Bçrgermeister Holger Weise zog unsere Auszubildende Anna Mi- chalk am vergangenen Montag die Gewin- ner. Alle Preise werden den glçcklichen Gewin- nern in den nåchsten Tagen zugestellt. Die Gewinner sind: 1. Preis: Gutschein im Wert von 100,- s der ærtlichen Gastronomie: Harald Holz, Steinheim 2. Preis: Gutschein im Wert von 80,- s der ærtlichen Gastronomie: Dorothea Hæppner, Sontheim 3. Preis: Gutschein im Wert von 60,- s der ærtlichen Gastronomie: Maria Elsenhans, Steinheim 4. Preis: Gutschein im Wert von 50,- s der ærtlichen Gastronomie: Marcel Bock, Ingolstadt 5. Preis: Gutschein im Wert von 40,- s der ærtlichen Gastronomie: Christl Elsåûer, Steinheim 6. Preis: Gutschein im Wert von 30,- s der ærtlichen Gastronomie: Christina Haas, Steinheim Auszubildende Anna Michalk und BuÈrgermeister Holger Weise
Die Die Gemeinde Steinheim am Albuch Gemeinde Steinheim am Albuch sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt eine/n sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Technischen Mitarbeiter (w,m,i) im Hauptamt (m,w,i) fuÈr das Ortsbauamt Es handelt sich um eine Vollzeittåtigkeit, die jedoch grundsåtzlich Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. teilbar ist. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Planung und Gestaltung innerærtlicher Areale und Auûenanlagen - Leitung des Meteorkratermuseums, Tourismus & Kultur der kommunalen Liegenschaften, Erstellung und Umsetzung - Hallenbelegung, Veranstaltungskalender, Jahresrçckblick eines ganzheitlichen Gestaltungskonzepts und Ansprechpartner fçr die Vereine - Planung, Organisation, Koordinierung und Erfolgskontrolle - Mitarbeit bei gemeindlichen Veranstaltungen der Einsåtze der Grçnpflegetrupps und der Umsetzung des Datenschutzes - Erstellung und Fortschreibung eines Grçnflåchenkatasters - Protokollfçhrung im Gemeinderat einschlieûlich der Erstellung von Pflanz- und Pflegeplånen - Vertretung Vorzimmer Bçrgermeister, Personalsachbearbeiterin - Erstellung und Fortschreibung eines Baumkatasters, - Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich des Hauptamtes Ûberwachung der wiederkehrenden Baumkontrollen Ønderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. - Planung und Gestaltung von æffentlichen Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen, Ûberwachung der wiederkehrenden Kontrollen Wir erwarten: - Durchfçhrung von æffentlichen Ausschreibungen - Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung - Umsetzung der Friedhofskonzeption als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Beamter/in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Ønderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. - Mehrjåhrige Erfahrung in der Kommunalverwaltung, Wir erwarten: gerne in unterschiedlichen Funktionen - Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Landschafts- - Hæfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes bau und -Management oder vergleichbare Ausbildung Auftreten im Umgang mit Bçrgerinnen und Bçrgern - Hæfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes - Sorgfåltige und selbstståndige Arbeitsweise und Teamfåhigkeit Auftreten im Umgang mit Bçrgerinnen und Bçrgern - gutes Organisationstalent, Flexibilitåt - Sorgfåltige und selbstståndige Arbeitsweise und Teamfåhigkeit und çberdurchschnittliches Engagement - Gutes Organisationstalent und Engagement - Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standartprogrammen - Fçhrerschein Klasse B, wçnschenswert CE Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: - Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem Beschåftigungsverhåltnis - Eine unbefristete Vollzeitstelle des æffentlichen Dienstes, die jedoch grundsåtzlich teilbar ist in einem Beschåftigungsverhåltnis des æffentlichen Dienstes - Eine sehr interessante, vielseitige, anspruchsvolle - Eine sehr interessante, vielseitige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe und verantwortungsvolle Aufgabe - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmæglichkeiten - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmæglichkeiten - Die Einstellung erfolgt in Anlehnung des TVæD - Die Einstellung erfolgt in Anlehnung des TVæD bei Erfçllung der persænlichen Voraussetzungen bis EG 08 bei Erfçllung der persænlichen Voraussetzungen bis EG 09 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aus- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekråftige, schriftliche Bewer- sagekråftige, schriftliche Bewerbung bis spaÈtestens 31.01.2021 an bung bis spaÈtestens 24.01.2021 an die Gemeinde Steinheim am Al- die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 buch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch oder an: Steinheim am Albuch oder an: personalamt@steinheim.com. personalamt@steinheim.com Fçr Fragen und Auskçnfte stehen Ihnen Bauamtsleiter Sven Krauû, Fçr Fragen und Auskçnfte steht Ihnen Hauptamtsleiterin Beate Tel: 07329/9606-40, E-Mail: s.krauss@steinheim.com oder Haupt- Jung, Tel. 07329/9606-20, E-Mail: b.jung@steinheim.com, gerne zur amtsleiterin, Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, E-Mail: Verfçgung. b.jung@steinheim.com gerne zur Verfçgung. Loipen in Gnannenweiler und in SoÈhnstetten gespurt Seit Freitag vergangener Woche ist die Loipe um Gnannenweiler gespurt. Am letzten Wochenende waren viele aus der gesamten Gemeinde bereits beim Langlaufen und genossen das schæne Wetter beim Wintersport. Schon frçh morgens waren die ersten unterwegs. Nach den er- giebigen Schneefållen diese Woche sind die Bedingungen derzeit ideal. Seit Montag ist nun auch die Mauertalloipe bei Sæhnstetten gespurt. Aktuelle Infos zu unseren Loipen erhalten Sie auf unserer Homepage www.steinheim.com Foto: W. Kraft
Kurzzeitige Sperrungen der BuÈrger fahren BuÈrger - Gemeindeverbindungsstraûe Wir suchen noch ehrenamtli- nach KuÈpfendorf Folgende GegenstaÈnde werden kostenlos zur che Fahrerinnen und Fahrer Die Gemeindeverbindungsstraûe Richtung Abgabe angeboten: fuÈr das BuÈrgermobil in Stein- Kçpfendorf wird in den Tagen von Don- Damenfahrrad, Hercules, heim und in SoÈhnstetten! nerstag, 14.01.2021 bis Freitag, 15.01.2021 Tel.: 0 73 29 / 61 09 Mobil sein im Alltag - In der Gemeinde aufgrund dort stattfindenden Baumfållar- Haben Sie etwas anzubieten, so rufen Sie im Steinheim wird ein Bçrgermobil als Wei- beiten immer wieder kurzzeitig gesperrt. Rathaus bei Frau Burger, Tel. 96 06 - 52 an. terentwicklung des Bçrgerbusses einge- Die Geschwindigkeit wird wåhrenddessen fçhrt. Hierfçr wird in Sæhnstetten mit dem auf 30 km/h reduziert. Dudelhof und in Steinheim mit Sontheim, Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um ent- Wichtiger Hinweis Kçpfendorf, Ziegelhçtten, Gnannenweiler, sprechende Beachtung. Neuselhalden und Irmannsweiler je ein der KaÈmmerei Steinheim! Bçrgermobil eingefçhrt. Diese Bçrgermo- Ihre Gemeindeverwaltung bile sollen von ehrenamtlichen Fahrerin- Sicherheit und Ordnung Die Hundesteuer 2021 wird nen und Fahrern gefahren werden, welche zur Zahlung faÈllig am 05.02.2021 jeweils zweimal pro Woche die Bçrgerin- Friedhofsamt Steinheim - Austausch nen und Bçrger an der Haustçre abholen von Hundesteuermarken! und zum gewçnschten Ziel fahren. Und Bitte um Beachtung dies tagsçber zur vereinbarten Uhrzeit. Aus gegebenem Anlass verweisen wir hæflich In den nåchsten Tagen werden die Hun- Nåhere Informationen folgen. auf die Friedhofssatzung der Gemeinde Stein- desteuerbescheide 2021 mit neuer Hun- Engagieren Sie sich fuÈr unsere Senio- heim am Albuch. desteuermarke zugestellt. rinnen und Senioren in der Gemeinde. Vor und an Urnenstelen darf Grabschmuck, Barzahler bitten wir, die Fålligkeitssum- Der geplante Start ist im April 2021. Ob mit wie Blumenschmuck, Kerzen u. å. nicht ange- me mit dem neuen Buchungszeichen dem eigenen Auto oder einem Fahrzeug bracht oder abgelegt werden. Auch das An- an die Gemeinde Steinheim zu çberwei- aus dem Car-Sharing der Gemeinde. Vor- bringen oder Abstellen von Gegenstånden auf sen. Bei vorliegendem SEPA-Mandat aussetzung ist der Besitz eines Fçhrer- der oberen Abdeckplatte der Stelen ist nicht wird die Hundesteuer automatisch zur scheins Klasse 3 oder B. Die Fahrtage wer- gestattet. Bei Nichtbeachtung kann die Ge- Fålligkeit abgebucht. den im Vorfeld geplant und mit Ihnen ab- meinde Steinheim die genannten Gegenstån- Wir bitten Sie, die alte Hundesteuermar- gesprochen. de entfernen lassen. ke mit der neuen Marke auszutauschen. Fassen Sie sich ein Herz, seien Sie dabei Die alte Nummer ist nicht mehr im und melden Sie sich bei Ihrer Gemeinde- System hinterlegt! verwaltung. Wir bitten um Beachtung! Kontakt: Rathaus Steinheim, Marina Græber, Ihre Kåmmerei 07329 9606-11, m.groeber@steinheim.com Altpapiersammlung Steinheim Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Ja- nuar 2021 keine Sammlungen von Altpapier Kreuzung am Sontheimer WirtshaÈusle unter Mitwirkung von Vereinen o.å. statt. Sowohl in Steinheim als auch in Gerstetten çber hinaus der Betrieb des signalgeregelten Auch Bringsammlungen kænnen vor diesem ist man mehrheitlich davon çberzeugt, dass Knotenpunktes aufgrund der niedrigen Hintergrund nicht durchgefçhrt werden. ein Kreisel am Sontheimer Wirtshåusle Strom- und Wartungskosten durch LED- Da im Monat Januar in der Regel groûe Men- deutliche Vorteile gegençber der Licht- Technik wirtschaftlicher. gen an Altpapier anfallen, wird der Kreisab- signalanlage håtte. Nach Ansicht der Stra- Ein Umbau durch die Straûenbaubehærde fallwirtschaftsbetrieb Heidenheim in den ûenverkehrsbehærde Heidenheim ist dage- scheidet somit aus. Das Ministerium råumt Stådten und Gemeinden (ohne Teilorte) je- gen die aktuelle Ampelanlage fçr die Úrt- den beiden Gemeinden Steinheim und Ger- weils eine Straûensammlung mit einem ge- lichkeit optimal. stetten aber grundsåtzlich die Mæglichkeit werblichen Dienstleister durchfçhren Bei einem gemeinsamen Gespråch der bei- ein, den Knotenpunkt selbst auf eigene Die Sammlungen erfolgen jeweils den Bçrgermeister Polaschek und Weise Kosten umzubauen und zu unterhalten. Da- in den Hauptorten der Stådte/Gemeinden. beim Regierungspråsidium zeigte man sich zu mçssten die Gemeinden aber zunåchst In den Teilorten Sæhnstetten, Gnannenweiler, aufgeschlossen, bat aber um Klårung mit detaillierte planerische und verkehrstechni- Neuselhalden, Kçpfendorf und Sontheim/Stu- dem Verkehrsministerium in Stuttgart. sche Untersuchungen durchfçhren lassen. bental fållt die Sammlung ersatzlos aus! Landrat Peter Polta unterstçtzte das Anlie- Sowohl Gerstetten als auch Steinheim haben Zu beachten ist, dass bei dieser Sammlung in gen unserer beider Gemeinden und nutzte jedoch gençgend Aufgaben im eigenen Stra- Steinheim das gebçndelte oder in Kartonagen seine Kontakte. Kurz vor Weihnachten kam ûennetz. verpackte Altpapier bereits bis spåtestens nun die schriftliche Rçckmeldung aus dem Die Gemeindeverwaltung strebt daher nun 6.00 Uhr bereitgestellt werden muss. Ministerium. Dieses sieht am Knotenpunkt Optimierungen an der Lichtsignalanlage an. Diese Sammlung findet in Steinheim Sontheimer Wirtshåusle keine Leistungsde- Z.B. wåren vorgezogene Kontaktstreifen am Dienstag, den 19.01.2021 statt. fizite und keine Notwendigkeit zum Umbau denkbar. in einen Kreisel. Laut Ministerium ist dar- Foto: Gemeinde Steinheim Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 19.01. Jutta Wunderle, Hohler-Stein-Weg 25, zum 70. 21.01. Annelise Geringer, Nibelungenweg 14, zum 85. NaÈchster Abfuhrtermin »Gelber Sack« Mittwoch, 20. Januar Steinheim, SoÈhnstetten, Irmannsweiler, Neuselhalden, Gnannenweiler, KuÈpfendorf, Sontheim
Rosmarie Helbich nochmals besonders. Die Geschenke hatte sie bereits einige Tage vorher çberreicht. Die Vorsitzende gab am Schluss noch einen Wir gratulieren herzlich Ausblick auf 2021 bekannt. Es handelt sich hier z.B. um den Ausbau der Projekte wie zum Geburtstag Wohnberatung, Zertifizierung von Hand- 17.01. Luise Stçtz, Christofstraûe 1, zum 70. werksbetrieben, Fahrfitness- und Fahrradtrai- ning, Mobilitåt, Mitwirkung bei der Quartiers- Werbt eine Freundin entwicklung Hermaringen, Firmenbesuche, Vortråge und politische Bildungsreisen sofern Der Kindertagespflegeverein Landkreis Hei- »Corona« dies zulåsst. denheim startet das Jahr mit einer neuen Wer- beaktion: »Werbt eine Freundin!«. Die vorgesehene Power-Point-Pråsentation »Team der Lebensretter« des DRK Heiden- Die Nachfrage fçr einen Betreuungsplatz in heim wird bei der nåchsten Pråsenzveranstal- der Kindertagespflege ist hoch. In einigen Ge- tung stattfinden. meinden des Landkreises Heidenheim fehlt es Altpapiersammlung jedoch an qualifizierten Tagespflegepersonen. Nun bleibt zu hoffen, dass die nåchste Mit- SoÈhnstetten gliederversammlung doch wieder ohne Coro- Die Aktion richtet sich an alle tåtigen Tages- entfaÈllt pflegepersonen. Tagespflegepersonen, die na-Bedingungen pråsent abgehalten werden eine weitere interessierte Person fçr die Die fçr den 16. Januar 2021 vorgesehene kann. Grundqualifizierung anwerben, erhalten zu- Altpapiersammlung in Sæhnstetten ent- sammen mit dieser Person jeweils eine kleine fållt. Ûberraschung. Was diese Ûberraschung ist, erfahren Sie, wenn der Neuzugang den Kurs 1 abgeschlossen hat. Der neue Grundkurs startet ab dem 1. Februar Landtagswahl am 14. MaÈrz 2021 2021 in der Geschåftsstelle des Vereins in Hei- Entscheidung des Kreiswahl- denheim. An zunåchst zehn Terminen - im- mer montags von 9:00 bis 11:30 Uhr - wird ausschusses uÈber die Zulassung man gegen eine geringe Verwaltungsgebçhr der WahlvorschlaÈge ausgebildet, sodass man anschlieûend die næ- Kreisseniorenrat Heidenheim Am 19. Januar 2021 tritt der Kreiswahlaus- tige Betreuungserlaubnis beim Jugendamt be- schuss des Wahlkreises 24 zu seiner ersten Sit- antragen und mit der Betreuung von Tages- Neue Form der Mitgliederversamm- zung zusammen. Die æffentliche Sitzung des kindern beginnen kann. Der Rest der Grund- lung - Corona macht's moÈglich! Kreiswahlausschusses findet im Landratsamt qualifizierung wird dann tåtigkeitsbegleitend Nach zweimaliger Verschiebung einer Prå- Heidenheim, Felsenstraûe 36 in Heidenheim, absolviert. senz-Mitgliederversammlung konnte kçrzlich Konferenzbereich B 004/B 005 statt. Beginn Eine Anmeldung zum Kurs und ein Erstge- die çberfållige Mitgliederversammlung per ist um 16 Uhr. Zur Sitzung hat jedermann Zu- språch sind erforderlich. Videokonferenz stattfinden. Durch die Gewin- tritt. nung des erfahrenen Moderators, Christoph Weitere Informationen erhalten Sie unter Gegenstand der Sitzung ist die Entscheidung info@kindertagespflege-heidenheim.de sowie Weinmann aus Karlsruhe, verlief die Ver- çber die Zulassung der fçr die Landtagswahl sammlung problemlos. Immerhin mussten beim erfahrenen Fachteam des Kindertages- am 14. Mårz 2021 im Wahlkreis 24 Heiden- pflegevereins, Tel: 07321-924808. Sollte der drei neue Vorstandsmitglieder und Beisitzer heim eingereichten Wahlvorschlåge, die dem gewåhlt sowie eine Satzungsånderung geneh- Kurs aufgrund der aktuellen Corona-Verord- Kreiswahlleiter bis zum 14. Januar 2021, 18 nung nicht als Pråsenzveranstaltung stattfin- migt werden. Uhr, vorliegen mçssen. den dçrfen, wird der Kurs auf einen spåteren Erfçllt wurden die notwendigen Regularien Zeitpunkt verschoben. dadurch, dass jeder an einer geheimen Brief- wahl teilnehmen oder aber bei der Videokon- ferenz abstimmen konnte. Das Prozedere klappte schlussendlich sehr gut und eindeu- tig. In lebensbedrohlichen Der jetzige Vorstand besteht nun aus der bis- NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): herigen Vorsitzenden, Rosmarie Helbich, so- wie dem Stellvertreter Bernd Hitzler. Neu in Den diensthabenden Arzt Notrufnummer des DRK 112 den Vorstand kamen als Stellvertreterin Lisa erreichen Sie an Wochenenden und Feier- Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- Kæmm-Håfner, als Kassenfçhrer Rainer tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- Schaller und als Schriftfçhrer Frank Lach- Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren mund. Ingwald Schçûler und Peter Bach- Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Sie unter der Nr. 0711-7877777. mann wurden als Beisitzer gewåhlt. Die bei- Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr den Kassenprçfer Peter Bachmann und Klaus Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Schmidt waren nach ihrer Wahl wieder bereit, Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Apothekenbereitschaft diese Aufgabe weiterhin auszuçben. Fr., 15. 01., Adler-Apotheke, Als Vertreterin des Landratsamtes kam fçr Si- Immer unter 116 117 Herbrechtingen bylle Schumann, Altenhilfefachberatung Ger- und Stadt-Apotheke, Neresheim traud Jauû neu in den Vorstand. Sie ist Ge- Die aÈrztliche Notfallpraxis Sa., 16. 01., Schloss-Apotheke, Kurze Straûe, schåftsfçhrerin der Kommunalen Pflegekon- erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten Heidenheim ferenz und als Pflegekoordinatorin in der Ko- Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr So., 17. 01., Zoeppritz-Apotheke, ordinierungsstelle Soziales und Gesundheit Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim-Mergelstetten tåtig. Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Mo., 18. 01., Alb-Apotheke Gerstetten Die Satzungsånderung, welche im Jahr davor Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr und Giengener Bårenapotheke, bereits zur Abstimmung vorlag, jedoch wegen Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Giengen Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr eines Formfehlers damals nicht genehmigt Di., 19. 01., Karl-Olga-Apotheke, Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr wurde, konnte mit wenigen Enthaltungen be- Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim ståtigt werden. Mi., 20. 01., Brenz-Apotheke Kænigsbronn Der umfangreiche Tåtigkeitsbericht des Vor- Telefon und Lonetal-Apotheke, standes sowie der Kassenbericht, der eine ge- sicherte finanzielle Situation des KSR auf- 116 117 Niederstotzingen Do., 21. 01., Vivit-Apotheke, Heidenheim weist, konnte recht schnell behandelt werden, Die aÈrztliche Notfallpraxis weil alle Unterlagen diesbezçglich bereits schriftlich allen Mitgliedern zur Verfçgung befindet sich im Eingangsbereich Telefonliste standen. des Klinikums Heidenheim Praxis Albuchstraûe Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Dres. Sandfort/Heintzen Den scheidenden Vorstandsmitgliedern, Re- (roter Eingang auf der linken Seite) nate Mettmann/Schriftfçhrerin, Helga Wink- Albuchstr. 23, Steinheim, Tel.: 07329/280 ler/Stellvertreterin, Hermann Winkler/Kas- Kinder- und JugendaÈrzte Gemeinschaftspraxis senfçhrer sowie Sibylle Schumann/Vertreterin Samstag, Sonntag, Feiertag Dres. Haug-Keck/Græzinger des Landratsamtes dankte die Vorsitzende von 10.00 - 16.00 Uhr Hirschstr. 18, Steinheim, Tel.: 07329/263
Wann ist man pflegebeduÈrftig im Sinne der Pflegeversicherung? Die Pflegebedçrftigkeit ist in Deutschland durch das Elfte Buch im Sozialgesetzbuch (SGB XI) definiert. Es enthålt genaue Bestim- mungen, wann ein Mensch per Gesetz als »pflegebedçrftig« gilt und wie diese Einstu- fung gemessen und beurteilt wird. Laut Pfle- geversicherungsgesetz (Sozialgesetzbuch XI) gelten alle Menschen als pflegebedçrftig, die nach bestimmten Kriterien in ihrer Selbst- ståndigkeit eingeschrånkt sind und fçr vor- aussichtlich mindestens sechs Monate pflege- rische und betreuerische Hilfen benætigen. Das bedeutet: Wer bei tåglichen Verrichtun- gen Hilfe in Form von Anleitung und Beauf- sichtigung, Unterstçtzung oder Ûbernahme von Tåtigkeiten durch andere Menschen be- nætigt, kann bei der zuståndigen Pflegekasse einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversi- cherung stellen. Wer allerdings mithilfe eines Hilfsmittels (z.B. Rollator, Haltegriffe) alleine zurechtkommt, gilt nicht als pflegebedçrftig im Sinne der Pflegeversicherung Nach dem Pflegeversicherungsgesetz gehæren folgende Bereiche zu den tåglichen Verrich- tungen: - Mobilitåt, wie z.B. selbståndiges Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, Gehen, Stehen und Treppensteigen - Kognitive und kommunikative Fåhigkeiten oder Verhaltensweisen wie z.B. ærtliche und zeitliche Orientierung, Erkennen von Perso- nen, Beteiligen an einem Gespråch, psychi- sche Probleme - Selbstversorgung (Kærperpflege), wie z.B. Waschen oder Duschen, Zahnpflege, Kåm- men, Rasieren, An- und Auskleiden, Ernåh- rung - Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte - Umgang mit krankheits- und therapiebe- dingten Anforderungen, z.B. Medikamente, Arztbesuche. Daraus ergibt sich sein Anspruch auf Pflege- leistungen. Welche Leistungen Versicherten zustehen, erfahren sie in einer individuellen Pflegeberatung beim Pflegestçtzpunkt. Wir beraten Sie gerne! PflegestuÈtzpunkt des Landkreises Heidenheim: Veronika Bruckner, Christel Krell Telefon: 07321-321-2424 E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de Landratsamt, Felsenstraûe 36, Gebåude A, Zimmer A 015
Wochenspruch: Von seiner Fçlle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, 16 Samstag, 16.01. 19.00 Abendgebet, Peterskirche Sonntag, 17.01. (2. Sonntag nach Epiphanias) 10.00 Allianz-Auftaktgottesdienst Thema: »Gottes Wort - wirken lassen« Impuls: Ulrich Wiegner Moderation: Susanne Klotz und Henoch Hoster, AGW-Band mit Livestream! Link auf der Homepage www.steinheim-evangelisch.de oder www.feg-steinheim.de Opfer fçr die Allianzgebetswoche Montag, 18.01. 18.30 Allianz-Gebetsabend Thema: »Lebenselixier Bibel - im Alltag leben« Impuls: Alfred Gabel Moderation: Annette Elsenhans Dienstag, 19.01. 18.30 Allianz-Lobpreisabend Thema: »Lebenselixier Bibel - Miteinander Gott loben« mit der FeG-Jugendband Keepray Moderation: Oliver Dæmel Mittwoch, 20.01. 18.30 Allianz-Gebetsabend Thema: »Lebenselixier Bibel - Entsprechend den Coronaregeln waren an jeder Station maximal 2 Haushalte erlaubt. aufmerksam lesen« Impuls: Andreas Neumeister Ein herzliches DankeschoÈn E-Mail: Moderation: Michi Gaier fuÈr folgende Opfer und Spenden: kirchenpflege@steinheim-evangelisch.de 283,86 EUR Úffnungszeiten: Alle Veranstaltungen finden in der Peterskir- Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr che Steinheim statt, unter Einhaltung der fçr die Jugendarbeit der Gemeinde 162,55 EUR Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr Corona-Schutzmaûnahmen (Maske, Hy- giene, Abstand, Kontakterfassung, kein Ge- landeskirchliches Opfer fçr die Weltmission Jugendbçro: sang). 3x 20,-, 1x 30,-, 1x 50,-, 1x 75,-, 2x 100,-, Susanne Klotz, Hauptstraûe 10, Sofern das Infektionsgeschehen, politische 1x 180,-, 1x 200,- EUR fçr Brot fçr die Welt Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 Entscheidungen oder andere Grçnde die 1x 24,-, 1x 30,-, 1x 50,-, 2x 60,-, 1x 72,-, Handy: 01 51 / 464 66 170 Durchfçhrung der Abende nicht erlauben 1x 100,-, 1x 300,-, 1x 400,-, 1x 500,- EUR E-Mail: oder nicht ratsam erscheinen lassen, muss Steinheimer Gemeindebeitrag jugendbuero@steinheim-evangelisch.de kurzfristig eine Absage erfolgen. Ansprechpartner und Kontaktdaten: Úffnungszeiten: Der Gottesdienst findet auf jeden Fall statt. Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Krippenspiel to go in Steinheim Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstraûe 22 Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75 Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Sollte wegen der Pandemie Heiligabend ohne E-Mail: Internet: Familiengottesdienst stattfinden? pfarramtsued@steinheim-evangelisch.de www.steinheim-evangelisch.de Ohne Krippenspiel? Das geht doch nicht! Und das sollte auch nicht sein. Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Mit freundlichen Grçûen So entstand die tolle Idee, an mehreren Statio- Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrer Andreas Neumeister nen in Steinheim Szenen aus der Weihnachts- Pfarrstraûe 22, Tel.: 0 73 29 / 91 88 90 geschichte darzustellen. Die Kinder der Kin- E-Mail: derkirche durften diese mitgestalten. pfarramtnord@steinheim-evangelisch.de Jung und Alt, wer Lust hatte, konnte bei einem Gemeindebçro: Spaziergang zwischen Peterskirche und Ge- Petra Serino, Pfarrstraûe 22, meindehaus viele wunderschæne, toll deko- Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, rierte Stationen bestaunen; der Engel bei Ma- E-Mail: ria, Hirten auf dem Felde, Maria und Josef auf Herbergssuche, der Stall in Bethlehem und gemeindebuero@steinheim-evangelisch.de Úkumenische Úffnungszeiten: vieles mehr. Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Es wurde erzåhlt, vorgespielt, gesungen, mu- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr siziert. Eine wunderschæne Einstimmung auf den Heiligen Abend. Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr 08 00 / 111 0 111 Kirchenpflege: Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden fçr diese gelungene Alternative zum Familien- Stefanie Mahlau, Hauptstraûe 10, und 111 0 222 gottesdienst! Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 27
Dank Sternsingeraktion oder çber die Onlinespendenaktion. Fçr jegli- Auch wenn so manches umgeplant werden che Unterstçtzung sei auch an dieser Stelle musste: die Sternsinger und die Vorberei- recht herzlich Danke gesagt! tungsteams haben bewiesen, dass man auf Segensaufkleber, Infoflyer und Spendentçt- Abstand bleiben und trotzdem gemeinsam chen liegen weiterhin in der Kirche und im Woche vom 15.01. - 24.01.2021 viel Gutes bewirken kann. Dafçr sei ihnen fçrs Pfarrbçro aus. Freitag, 15.01. Organisieren und Austragen der Sternsinger- Pfarrer Kausch: Gerstetten grçûe, wie auch fçr die Mitgestaltung der Telefon: 07329/213 18.00 Familiengottesdienst Sternsingergottesdienste, ganz herzlich »Dan- Notfalltelefon: 0151 65 97 49 09 fçr die Erstkommunionfamilien ke und Vergelt's Gott« gesagt. (Bitte keine SMS- und WhatsApp-Nachrichten Samstag, 16.01. Bei den Gottesdiensten zur Aktion Dreikæ- senden) Sæhnstetten nigssingen am 3. Januar in Sæhnstetten und am Dreikænigstag, dem 6. Januar in Stein- E-Mail: doncamilo.72@gmx.de 18.00 Hl. Messe heim, kam auch ohne dem sonst groûen Ein- E-Mail: Alin.Kausch@drs.de Sonntag, 17.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis zug der in Kænigsgewåndern gekleideten Kin- PfarrbuÈro: Steinheim der und Jugendlichen ein gutes Zusammenge- Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 9.00 Hl. Messe ({ Paula und Sidor Maletycz) hærigkeitsgefçhl mit den Kindern aus dem E-Mail: 14.00 Hl. Messe in polnischer Sprache diesjåhrigen Beispielland, der Ukraine auf. HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de Spielerisch wurden die Krippenfiguren von Jo- Homepage: Gerstetten sef und Maria einmal von der Jesuskrippe ent- 11.00 Hl. Messe www.heilig-geist-steinheim-albuch.de fernt und die Gottesdienstgemeinde konnte Gemeindereferentin Mirjam Dorr Montag, 18.01. sich fragen, wie es wohl einem Kind geht, Mirjam.Dorr@drs.de Gerstetten wenn es ohne seine Eltern aufwachsen muss. Denn Spenden werden in diesem Jahr unter Gemeindereferent Stefan Wietschorke 18.00 Friedensgebet in der Kapelle Stefan.Wietschorke@drs.de anderem fçr Caritaszentren in der Ukraine ge- Dienstag, 19.01. sammelt, wo Kinder zusammen gekommen Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Gerstetten und betreut werden, deren Eltern fçr lange Tel. 07329/439 10.00 Eucharistische Anbetung Zeit im Jahr zum Arbeiten ins Ausland fahren. Úffnungszeiten Pfarrbçro: So wird den Kindern Halt gegeben - entspre- Montag geschlossen Mittwoch, 20.01. chend dem diesjåhrigen Motto »Kindern Halt Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr Steinheim geben - in der Ukraine und weltweit«. 9.00 Meditative Rosenkranzandacht Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Bis Februar werden gerne noch Spenden an- Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 21.01. genommen, sei's in bar oder per Ûberweisung Steinheim 18.00 Hl. Messe Freitag, 22.01. Gerstetten 18.00 Hl. Messe Samstag, 23.01. Dettingen 18.00 Hl. Messe Sonntag, 24.01. - 3. Sonntag im Jahreskreis Steinheim 11.00 Hl. Messe mit Kirchenchor-Ensemble Gerstetten 9.00 Hl. Messe 14.00 Trauerandacht Wichtige Informationen zum Kirchenbesuch: - Die vorherige telefonische Anmeldung zu den Wochenend- und Feiertags-Gottes- diensten ist zwingend notwendig. Ohne Anmeldung kænnen Sie nicht am Gottes- dienst teilnehmen! - Bei Gottesdiensten unter der Woche gibt es keine Voranmeldung, die Teilnehmer wer- den schriftlich erfasst. - Bei grippeartigen Symptomen ist eine Teil- nahme am Gottesdienst nicht mæglich. Sternsingergruppe aus Steinheim, die in diesem Jahr stellvertretend fuÈ r alle Sternsinger/innen, - Wåhrend des gesamten Gottesdienstes ist welche uÈ ber 400 SegensgruÈûe verteilten, den Gottesdienst mitgestaltete. der Mund-Nasenschutz verpflichtend zu tragen. - Wåhrend des Gottesdienstes darf nicht ge- sungen werden. - Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie auf dem Kirchhof ein. Liebe Besucher unseres Senioren-Nachmit- tags, wir wçnschen ihnen ein gesundes und vor allem ein besseres Neues Jahr 2021. Vieles was selbstverståndlich war, haben wir im al- ten Jahr schmerzlich vermisst. Blicken wir darum mit viel Zuversicht und Vertrauen auf eine hoffentlich baldige Rçckkehr in die Nor- malitåt und ein gesundes Wiedersehen in un- Sternsingergruppe und Organisationsteam aus SoÈ hnstetten, wo rund 120 SegensgruÈ ûe ausge- serem Gemeindehaus. tragen wurden. 28
Das ist Robert Baden-Powell, der »Vater« der deren Herz erkaltet ist. Pfadfinder. Er war ein britischer General und Hilf ihnen, ihren Gefçhlen Raum zu geben. organisierte 1907 das erste Pfadfinderlager in Hilf ihnen zur Fçlle des Lebens. England. Bereits 1909 gab es beim ersten gro- Wir bitten dich fçr die, Freie evangelische Gemeinde ûen Pfadfindertreffen çber 11.000 Teilnehmer. die im tåglichen Einerlei mçde werden. Allianz-Gebetswoche Als Robert Baden-Powell 1941 starb, hinterlieû Stårke sie und æffne ihre Augen »Sei vorsichtig, wenn du betest, es kænnte in er in seinem letzten Brief den bekannten Satz: fçr die kleinen Wunder des Alltags. Erfçllung gehen.« Und genau darauf dçrfen »Versucht, die Welt ein bisschen besser zu- Hilf, dass sie das Genieûen und Feiern wir hoffen! rçckzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.« neu lernen. Wir freuen uns, im Rahmen der evangelischen Daher bleibt ALLZEIT BEREIT Wir bitten dich fçr die Kirche, Allianz wieder mit der Peterskirche und den und GUT PFAD! die oft alt und freudlos erscheint. Apis die Allianz-Gebetswoche anzubieten. Befreie sie aus ihrer Erstarrung. Mehr Infos und viele tolle Fotos finden Sie Gib deinen Geist, dass sie mit frischem Mut Der gemeinsame Gottesdienst findet in die- unter unserer neu aufgemachten Homepage: voll Freude deine Botschaft verkçndet. sem Jahr in der Peterskirche statt. Weil wir mit mehr Teilnehmern rechnen, als durch die Co- www.steinheimer-pfadfinder.de Lass unser Leben Tiefe und Reife gewinnen, rona-Einschrånkungen in der Kirche zulåssig in Traurigkeit und Fræhlichkeit, sind, wird der Gottesdienst per Livestream ab in Krankheit und Gesundheit, 10 Uhr çbertragen. Der Link wird rechtzeitig in Angst und Mut. auf den Homepages der beteiligten Gemein- Du bist der Grund unserer Freude. den angezeigt. Die Gebetstreffen an den fol- Auf dich hoffen wir genden Abenden werden nicht çbertragen, Sonntag, 17.01. 10:00 Gottesdienst zum 2. Sonntag heute, morgen und in Ewigkeit. wir laden dazu herzlich in die Peterskirche Wir vertrauen auf deine Kraft ein. nach Epiphanias mit Pfarrer Gilbert Greiner in der Martinskirche und preisen deine Wunder. Sofern das Infektionsgeschehen, politische Amen. Entscheidungen oder andere Grçnde die Opferzweck: Durchfçhrung der Abende nicht erlauben »Kirchenmusik-Chære-Arbeit« Gilbert Greiner, Pfarrer oder nicht ratsam erscheinen lassen, muss Opfer mit Uli Griasch, 1. Vorsitzender kurzfristig eine Absage erfolgen. 06.01.2021 (Epiphanias): Pfarramt SoÈhnstetten Wir freuen uns schon darauf die Welt mit Ge- 55,70 s fçr die Weltmission (OKR) Pfarrer Gilbert Greiner bet zu bewegen und laden euch herzlich ein 10.01.2021 (1. Sonntag nach Epiphanias): (07323/6320, 01523 6279623) dabei zu sein. 53,- s fçr das Gemeindehaus Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten TuÈtensammlung / Weihnachtsaktion pfarramt.soehnstetten@elkw.de Die Tçtensammlung fçr Lima ergab 238,- s. gilbert.greiner@elkw.de Die Tçtensammlung Homepage: www.gilbert-greiner.org fçr Brot fçr die Welt ergab 353,- s. Úffnungszeiten (nur mit Maske...): Die Weihnachtsaktion Montag: 9:00 - 11:00 Uhr fçr die Martinskirche ergab 2415,- s. Freitag: 15:00 - 17:00 Uhr Dafçr bedanken wir uns herzlich bei allen (oder nach Vereinbarung) Spendern! 1. Vorsitzender Ulrich Griasch (07323/5908) Vorgaben fuÈr unsere Gottesdienste u.griasch@sdtnet.de Sonntag, 17. Januar (seit dem 12. Dezember 2020) Sekretariat 10:00 Gottesdienst der Allianz-Gebetswoche Eingang und Ausgang sind getrennt. Ein- in der Peterskirche gang ist der Haupteingang, Ausgang der Sonja Pastuschik (07323/6320) Seitenausgang. Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten 20:00 Sonntagsgebet (çber Zoom) Der Abstand der Gottesdienstbesucher zu Sonja.Pastuschik@elkw.de Mehr Infos finden Sie unter: einander ist auf 2 Meter erhæht und muss pfarramt.soehnstetten@elkw.de www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 auch bei der Eintragung und dem Verlassen Úffnungszeiten (nur mit Maske...): der Kirche eingehalten werden. Es darf nur Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr noch bis eine halbe Stunde vor Gottes- Freitag: 8:00 - 10:00 Uhr dienstbeginn geheizt werden. Die çbrigen Vorgaben gelten weiterhin. Kirchenpflege Heide Sæll (07323/4794) Kirchstraûe 36, 89555 Sæhnstetten Kleidersammlung Bethel Statt Sippenstunde E-Mail: kipfl.soehnstetten@gmx.de Pastor Ulrich Pohl schreibt: »Jetzt habe ich ein wenig Geschichte endlich ein schænes Licht: den edlen Kerzen- Mesner und Hausmeister Momentan kænnen leider keine Sippenstun- halter fest im Griff, begrçût mich ein ålterer Willi Græner (07323/7167) den stattfinden. Jedoch mæchten wir eine kur- Mann vor der Betheler Brockensammlung. E-Mail: willi_groener@web.de ze Serie starten çber die Geschichte der Pfad- Wåhrend sein Betreuer die Einkåufe im Auto finderschaft. verstaut, zåhlt der langjåhrige Bethelbewoh- ner mit breitem Låcheln auf, was er fçr klei- nes Geld erstanden hat. Sein Einkauf war nur mæglich, weil Menschen wie sie gut erhaltene Dinge weitergeben. Wir bedanken uns herz- Sonntag, 17. Januar lich fçr Ihre Spende von 1000 kg Kleidung und 9.30 Gottesdienst wçnschen ihnen ein gesegnetes neues Jahr.« Aufgrund der begrenzten Sitzplåtze ist die FuÈrbitte (zum 2. Sonntag nach Epiphanias / Teilnahme an den Gottesdiensten im Kirchen- Der Freudenmeister) gebåude unter Schutzmaûnahmen und nur Christus, nach vorheriger Anmeldung mæglich. der du Wasser verwandelst in Wein Weitere Informationen, auch zum Infektions- (Joh. 2, 1-11), schutzkonzept, sind abrufbar unter www.nak- Trauer in Freude, sued.de wir bitten dich fçr die Freudlosen, Aussetzen der Wochengottesdienste die es sich und andern schwer machen. Bis auf weiteres finden keine Wochengottes- Verwandle sie und læse sie. dienste in Pråsenzform statt. Anstelle des Prå- Lass sie wieder lernen zu lachen. senzgottesdienstes wird auch wochentags ein Wir bitten dich fçr die, zentraler Videogottesdienst angeboten. Die die nur nach Mçssen und Sollen fragen, zentralen Videogottesdienste finden unter der nach dem, was andere von ihnen, Woche jeweils mittwochs um 20.00 Uhr statt. und was sie selbst von sich erwarten. Sie werden auf dem YouTube-Kanal der Ge- (Quelle: File: Artist Impressions on Lord Ba- Schenke ihnen ein weites Herz. bietskirche çbertragen. den Powell, founder of Scouts Movement.jpg - Lass sie Freiheit schmecken. Wikimedia Commons) Wir bitten dich fçr die, die zu nçchtern sind, 29
Sie können auch lesen