Aufbruch - eine neue Spitex entsteht - Geschäftsbericht 2018 I Spitex Zürich Limmat
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsbericht 2018 I Spitex Zürich Limmat Aufbruch – eine neue Spitex entsteht. Um die Kontinuität für unsere Kundschaft zu verbessern, braucht es Veränderung, Entwicklung und Innovation.
«Eine Raupe, an die man Flügel klebt, hat noch keine Transformation durchlebt» German Ramirez, Digital-, Social-Media- und Blockchain-Pionier Modeworte kommen und gehen, und sehr oft werden sie falsch angewendet, Hauptsache es klingt gut. Auch der Begriff «disruptiv» gehört dazu. Disruptiv wird mit etwas Bestehendes auflösen, zerstören oder verdrängen umschrieben. Dass ausgerechnet eine der Pflege und Betreuung verpflichtete Organisation wie Spitex Zürich Limmat etwas zerstören will, scheint auf den ersten Blick paradox. Und doch: genau dies tun wir. Wir wollen unsere Arbeit und unsere ganze Organisations- struktur aufgrund neuster Erkenntnisse komplett neu aufstellen, um die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden wie auch der Mitarbeitenden weiter zu steigern. Damit das von ganzem Herzen gelingt, und nicht nur halbbatzig, lösen wir uns mutig von der Vergangenheit und bauen für die Zukunft eine neue, noch bessere Spitex. Im Geschäftsbericht verwendete Abkürzungen und Begriffe AÜP Akut- und Übergangspflege CEO Chief Executive Officer - Vorsitzende der Geschäftsleitung CFO Chief Financial Officer CIO Chief Information Officer eFlow ICT-Projekt zur Überarbeitung der Spitex-Software Perigon ICT Information and Communication Technology KLV Krankenpflege-Leistungsverordnung KVP Kontinuierlicher Verbesserungs- prozess Leistungen a. L. Leistungen ausserhalb des Leistungsauftrages der Stadt Zürich LEO Lean Management / eFlow / Organisationsentwicklung Peer gleichrangig
Inhalt 04 Editorial 06 Zahlen & Fakten 08 Interview 06 Zahlen & Fakten 11 Kontinuität 12 Mitarbeitende 15 Qualtität 08 16 Partner & Finanzen Interview 19 Information & Kommunikation 20 Nachhaltigkeit 20 22 Nachhaltigkeit News 24 Gremien 28 Finanzteil konsolidiert 42 Finanzteil Verein Impressum Herausgeberin Spitex Zürich Limmat Auflage 7000 Gesamtverantwortung Christina Brunnschweiler Projektleitung Thomas Jeiziner Konzept & Gestaltung Werbe-Werk Texte Daniel Boller, Christina Brunnschweiler, Bettina Fischer, Thomas Jeiziner, Martin Radtke, Andrea Reinelt, Lui Unterrassner Fotos Patrick Gutenberg, Daniel Beyeler Druck Stutz Medien AG, FSC-zertifizierter Druck Verwendung von Texten, Bildern und Grafiken nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeberin. Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 3
Editorial Kontinuität im Wandel Kontinuität vermittelt Sicherheit, birgt aber auch die Ge- fahr, stehen zu bleiben. Wir wollen in dieser schnelllebigen Zeit unsere Werte bewahren und uns dennoch kontinuier- lich weiterentwickeln und die Herausforderungen anneh- men. Dabei sind wir immer bestrebt, im Interesse und zum Wohl unserer Kundinnen und Kunden zu handeln sowie unseren Mitarbeitenden ein spannendes und motivierendes Arbeitsumfeld zu bieten. Jürg Neff Vereins- und Verwaltungsratspräsident Christina Brunnschweiler CEO Spitex Zürich Limmat 2018 starteten wir im Spitex-Zentrum Schwamendingen das Pilotprojekt «selbstorganisierte Teams». Die so angekurbelte disruptive Organisationsveränderung war prägend. Was wir dabei gelernt haben, erfahren Sie ab Seite 8. Neben der Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen hat sich auch der Vorstand (VS) und Verwaltungsrat (VR) verän- dert. Unser langjähriger Präsident, Dr. med. Peter Ramer, stellte sich an der Delegiertenversammlung 2018 nicht mehr zur Wiederwahl, ebenso VS- und VR-Mitglied Susanne Lei- bacher. An dieser Stelle danken wir beiden ganz herzlich für ihren grossen Einsatz für Spitex. Es ist uns gelungen, mit Dr. med. María Martín Zinnenlauf und PD Dr. Oliver Reich zwei ausgewiesene Gesundheitsfachleute für die VS- und VR- Tätigkeit zu gewinnen. Im Berichtsjahr verhandelten wir mit der Stadt Zürich die Ende 2018 ausgelaufene Leistungsvereinbarung neu und brachten sie zu einem erfolgreichen Abschluss. Auch hier war es uns wichtig, die Kontinuität unserer Leistungen zu 4
erhalten und die Basis für die weitere Entwicklung unseres nisierten Teams sind wir auf dem Arbeitsmarkt attraktiver Leistungsangebots zusammen mit der Stadt zu legen. geworden. Wir konnten erfreulich viele motivierte und kom- petente Mitarbeitende für die neuen Teams in Schwamen- dingen gewinnen. Dank einer generellen und substanziellen Finanzen / Leistungen Lohnanpassung im Gleichklang mit der Stadt Zürich und drei zusätzlich gewährten Ferientagen erzielten wir eine Verbes- Die Nachfrage war mit Ausnahme der Monate September serung der Anstellungsbedingungen. Die Ankündigung, ab und Oktober konstant auf hohem Niveau. Erneut leisteten 2019 sechs zusätzliche freie Tage zu gewähren, wurde von wir 5,8 % mehr Pflegestunden. Nach Jahren des leichten der Belegschaft sehr erfreut aufgenommen. Rückganges der hauswirtschaftlichen und betreuerischen Leistungen ist wieder ein positiver Trend festzustellen. Dieser ist unter anderem auf die verbesserte Etablierung unserer Ausblick SocialCare-Teams zurückführen. Ebenso entwickelte sich unser ergänzendes SPITEXplus-Angebot erfreulich weiter. Betrieblich konzentrieren wir uns 2019 voll auf die Umstel- Insgesamt erbrachten wir 541 356 Stunden (5 % mehr als im lung von drei weiteren Zentren auf selbstorganisierte Teams Vorjahr). Aufgrund der intensiven Reorganisationsarbeiten – die übrigen fünf folgen im Jahr 2020. wurde erwartungsgemäss das Betriebsergebnis der Spitex Zürich Limmat AG negativ beeinflusst. Die Verhandlungen mit der Stadt Zürich für eine neue Leis- tungsvereinbarung zeigten, dass die bestehenden Struktu- ren der Zusammenarbeit grundsätzlich überdacht werden Kundschaft / Qualität müssen. Dies nicht zuletzt auch wegen des zunehmenden Konkurrenzdrucks privater Spitex-Organisationen. Die Stadt 2018 führten wir die Zertifizierungsprozesse der Fachstellen hat deshalb zusammen mit ihren Spitex-Leistungserbringern Palliative Care, Psychosoziale Pflege und Betreuung sowie ein Projekt gestartet, in dem die zukünftige Kooperation des Stoma- und Kontinenz-Zentrums Zürich weiter. Leider diskutiert wird. konnten sie noch nicht ganz abgeschlossen werden, da sich das Zertifizierungsprozedere verändert hat. Wir sind Im Jahr 2019 finden wiederum die Delegiertenwahlen statt. allerdings zuversichtlich, unser Ziel im 2. Quartal 2019 zu Leider wird es immer schwieriger, genügend motivierte erreichen. Mit der Einführung eines verbesserten Tools zum Personen für diese Aufgabe zu gewinnen. Der Vorstand hat Medikamentenmanagement wie auch einer optimierten kun- deshalb einen Vorstoss gemacht, um diese Thematik zu dis- denbezogenen Kommunikation steigerte sich die Qualität in kutieren und allfällige Massnahmen vorzuschlagen, damit wir der täglichen Arbeit massgeblich. auch in Zukunft auf die kompetente Unterstützung dieses wichtigen Vereinsorgans zählen können. Strategie / Organisation Danke schön! Prägend in vielerlei Hinsicht war im Jahr 2018 der Pilot unseres neuen Organisationsmodells in Schwamendingen. Das Jahr 2018 zeichnete sich erneut durch eine gesteigerte Der Aufbau von selbstorganisierten Teams war so zeitinten- Nachfrage nach unseren Dienstleistungen aus, die von unse- siv wie auch spannend. Die vorliegende Auswertung ist ren Mitarbeitenden mit ihrem hohen Engagement abgedeckt so überzeugend, dass wir uns entschieden haben, das werden konnte. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön. Modell in der ganzen Organisation Spitex Zürich Limmat einzuführen. Unser «Merci» geht auch an alle unsere Partner im Gesund- heitswesen, unsere Gönner, Spender, Vereinsmitglieder und insbesondere an die Stadt Zürich, repräsentiert durch Mitarbeitende die Städtischen Gesundheitsdienste. Sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag, damit Spitex Zürich Limmat den Stadtzür- Der Personalmarkt ist nach wie vor ausgetrocknet. Dank cher Kundinnen und Kunden ihren Wunsch «am liebsten zu der zunehmenden Autonomie und der Arbeit in selbstorga- Hause zu leben» erfüllen können. Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 5
Zahlen & Fakten | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Kennzahlen 2018 Vorjahr / Veränderung Verrechnete Stunden gesamthaft +5 % 541 356 515 747 Solides Wachstum Sehr erfreulich ist die Steigerung von über 4 % der Anzahl geleisteter Einsätze sowie der verrechneten Stunden von 5 % – und Verrechnete Pflegestunden +5,8 % das bei lediglich 39 mehr Kundinnen und 353 420 Kunden als im Jahr 2017. Das bedeutet, 334 131 dass die durchschnittliche Einsatzdauer immer länger wird. Eine Entwicklung, die sich seit über zehn Jahren für alle drei Spitex-Organisationen der Stadt Zürich abzeichnet. War Spitex Zürich 2007 noch Verrechnete Stunden Hauswirtschaft +3,5 % 65 ¼ Std. pro Kunde / Jahr im Einsatz, 187 936 waren es 2018 bereits über 80 Stunden 181 616 pro Kunde / Jahr. Bei Spitex Zürich Limmat stiegen im Berichtsjahr die Wochenend-Einsätze mit plus 8,4 % markant an. Kumuliert seit 2010 sind es sogar 35 % mehr Wochen- Betreute Kundinnen und Kunden +0,6 % end-Einsätze. Fast durch die Decke 6763 geschossen sind die Einsätze der haus- 6724 wirtschaftlichen Dienstleistungen mit einer Steigerung um 12,3 %, was sich bei den Stunden mit einem Plus von 3,5 % nieder- schlägt. Nach einigen Jahren des Rück- gangs eine sehr positive Entwicklung. Einsätze bei Kundinnen und Kunden +4,2 % Dazu beigetragen hat vor allem der erst 745 894 vor einigen Jahren aufgebaute Bereich 716 168 SPITEXplus, der 2018 mit einer Rekord- steigerung von 184 % auf 4700 Stunden brillierte. Rechnet man SPITEXplus her- aus, ist bei der reinen Hauswirtschaft mit einer leichten Steigerung von 1,8 % der Negativtrend gebrochen. Einsätze am Wochenende +8,4 % 147 470 136 042 Mitarbeitende per Ende Jahr +7,3 % 1034 975 6
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Attraktivität als Arbeit- Strukturen angepasst geberin steigt weiter Ab 2019 gilt für alle Spitex-Organisatio- nen (Non-Profit wie auch kommerzielle) Erstmals in der Geschichte von Spitex die kantonale Ausbildungsverpflichtung. Zürich Limmat wurde mit 1034 Mitarbei- Dank des in den letzten Jahren ausgebau- terinnen und Mitarbeitern die Tausen- ten Lehrstellenangebots erfüllen wir diese dermarke überschritten. Und dennoch, Auflagen bereits heute schon. die Arbeitsmarktsituation bleibt weiterhin sehr angespannt: es herrscht grosser Mit dem Ziel, den Transformationsprozess Mangel an ausgebildetem Pflegepersonal. optimal zu begleiten und den wachsen- Erfreulicherweise stellen wir jedoch fest, den externen Anforderungen an unsere dass im Zentrum Schwamendingen mehr Organisation aus der Personaloptik noch neue Mitarbeitende gewonnen werden gezielter zu begegnen, wurde das Per- konnten, als an anderen Standorten. Dies sonalmanagement 2018 in die Bereiche 27+33+20651z bestärkt uns in unserer Überzeugung, mit operativ und strategisch aufgeteilt. der Transformation auf dem richtigen Weg zu sein und dass das Arbeiten in selbstor- gansierten Teams vom Arbeitnehmermarkt 0,5 0,7 0,4 5,7 als interessante Arbeitsform wahrgenom- 5,5 men wird. 27,0 5,8 Um die Arbeitgeber-Attraktivität weiter ausbauen und zusätzliche Zielgruppen anzusprechen, lancierten wir eine Em- Werte in % ployer-Branding-Strategie, die 2019 um- 20,8 gesetzt wird. Mit viel Engagement wurde der «Zukunfts- tag 2018» für Jugendliche in Angriff ge- 33,5 nommen. Gemäss dem Motto «Perspek- tivenwechsel» standen ein angehender Pflegefachmann und eine Vertreterin aus Personalstruktur 2018 der Geschäftsleitung Rede und Antwort. Mit Blutdruck messen, Wunden verbinden Pflegepersonal auf Tertiärstufe und einer Wiederbelebungs-Simulation Pflegepersonal auf Sekundarstufe II kamen die über 40 Teilnehmenden dann ganz konkret selber zum Einsatz. Hauswirtschaftspersonal In Ausbildung (FaGe, HF, FH, KV) Allgemeine Sachbearbeitung / Administration Teamleitungen, Leitungen Spezialdienste u. ä. Zentrumsleitungen Geschäftsleitung Mitarbeitende SPITEXplus Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 7
Interview Mehr Kontinuität für die Kundinnen und Kunden selber organisieren können. Eine weitere Erkenntnis ist, dass sie dies auch wollen – also die Ferien-, Dienst- und Einsatzplanung selber zu übernehmen. Zur Selbstorga- nisation gehört auch, dass sie selber ihre Teammitglieder rekrutieren – mit Unterstützung des Personalmanage- Ein Gespräch mit ments. Und auch hier haben wir ausgezeichnete Erfah- Christina Brunnschweiler rungen gemacht – Pflegepersonen sprechen sehr positiv CEO Spitex Zürich Limmat auf diese Form der Arbeitsorganisation an. Stellen Sie nun das gesamte Unternehmen auf selbstorga- nisierte Teams um? In all unseren Kundenbefragungen wird die nicht im- mer gewährleistete Kontinuität bemängelt – sprich bei Wir haben das Pilotprojekt sorgfältig ausgewertet. den Kundinnen und Kunden sind zu viele verschiedene Dazu gehören regelmässige Kundenbefragungen, die Mitarbeitende im Einsatz. CEO Christina Brunnschwei- eine positive Entwicklung beim Thema Kontinuität ler erläutert, wie mit Einführung von selbstorganisier- zeigen. Deshalb werden wir in zwei Wellen die ande- ten Teams die Kundenzufriedenheit gesteigert wird. ren acht Zentren bis ca. Ende 2020 umstellen. Zugute kommt uns, dass diese schon begonnen haben, Klein- Wieso braucht Spitex Zürich Limmat selbstorganisierte teams zu bilden – zwar noch mit klassischen Führungs- Teams? strukturen –, um so die Kontinuität in einem ersten Schritt zu verbessern. Verbessern bedeutet, dass nicht Wir verfolgen das strategische Ziel, unsere Kunden gut mehr so viele unterschiedliche Mitarbeitende im Einsatz zu betreuen und dafür die richtigen und motivierten für einen Kunden sind. Mitarbeitenden zu haben. Bei einer Spitex-Organisation liegen Fachkompetenz und pflegerisches Wissen bei Wenn die Teams autonomer sind, braucht es da noch eine den Mitarbeitenden an der Basis. Also müssen wir sie gemeinsame Organisation im Hintergrund? stärken, damit sie ihre Verantwortung besser wahrneh- men können. Zufällig sind wir über Buurtzorg gestolpert. Ja, unbedingt! Wir bieten Services und Leistungen an, die Bei diesem niederländischen Modell geht es um die klare notwendig sind, damit die Teams effizient arbeiten kön- Fokussierung auf den Kunden sowie dessen Befähigung, nen: Wir unterhalten Supportsysteme für die Informatik, die vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen. Zudem basiert Human Resources usw. Wir stellen die Qualität sicher und das Modell auf selbstorganisierten Teams, was der Ar- den Zugriff auf Spezialfunktionen wie zum Beispiel Palli- beitsweise vieler Mitarbeitenden entspricht. ative Care. Wir sind Gesprächspartner für Kassen, für die Stadt Zürich, die uns als Erteilerin des Leistungsauftrages Im Zentrum Schwamendingen haben Sie vor einem Jahr auch mitfinanziert und für Zulieferanten, beispielsweise ein Pilotprojekt gestartet. Wie sind Ihre Erfahrungen, einen Spitäler und so weiter. Unser Job ist, den Teams den Rü- Standort ohne Vorgesetzte zu betreiben? cken frei zu halten, damit sie gut funktionieren können. Wir gingen sehr sorgfältig vor. Dies ist den Mitarbeitenden Was machen Sie mit den wegfallenden Kaderpositionen? und den rund 450 Kundinnen und Kunden geschuldet. Die Erfahrungen sind positiv im Sinne, dass die Teams die Unsere rund 60 Kadermitarbeitenden wurden schon Verantwortung übernehmen und sich im Alltag sehr gut vor etwa zwei Jahren involviert. Wir haben allen gesagt, 8
dass wir grundsätzlich mit ihnen weiterarbeiten wollen. sich zu überlegen, wo sie in Zukunft welchen Beitrag Doch jede und jeder einzelne muss bereit sein, sich und leisten können. Bei uns ist das ganze Unternehmen in ihre/seine Funktion zu verändern. Denn bestimmte Auf- einem Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Aber gaben gibt es in der künftigen Organisation nicht mehr. es geht nicht einfach darum, Kosten zu sparen. Den- Wir als Unternehmen müssen herausfinden, was für noch ist es wichtig, für die Zukunft eine effektive und neue Funktionen wir künftig brauchen. Gleichzeitig sind effiziente Organisation zu sein, die wettbewerbsfähig ist. die Kader inkl. Geschäftsleitungsmitglieder gefordert, Rollout-Planung Selbstorganisation Meilensteine in Wellen • 1. April 2019 / 2020: Leitungsteams an Standorten nicht mehr operativ tätig • 1. Oktober 2019 / 2020: Teams arbeiten (überwiegend) selbstorganisiert → → → → Pilotprojekt Schwamendingen Übergang in Normalbetrieb → Aufbau zentrales Service-Center 2018 2019 2020 1. Welle →→→→ →→→→ Aussersihl/Hard Oerlikon/Seebach Witikon 2. Welle Affoltern Altstetten Höngg Rigiplatz Seefeld Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 9
Reorganisation am «offenen Herzen». Unsere Kundschaft wünscht sich von weniger verschie- denen Mitarbeitenden betreut zu werden – sprich, sie will verbesserte Kontinuität. Mit den selbstorganisierten Zwölfer-Teams verfolgen wir genau dieses Ziel. Die Re- organisation von Spitex Zürich Limmat findet bei lau- fendem Betrieb statt. Daher gilt es, zum Wohl der Kun- dinnen und Kunden aber auch der Mitarbeitenden, dies sorgfältig zu planen und umzusetzen. Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 11
Mitarbeitende | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Wie erleben Mitarbeitende die Transformation zu selbstorganisierten Teams? Denise Varis und Bestare Kicaj berichten von ihren Erfahrungen im Pilotzent- rum Schwamendingen. «Das Projekt ist wie für mich geschaffen!» Grosse Veränderungen können Ängste an bei den wöchentlichen Workshops Vorteile fürs Team: «Alle kennen alle Kun- oder Euphorie auslösen und fast immer mit. Manchmal gab es Aufträge, welche dinnen und Kunden, man ist sofort im Bil- führt der Weg von «bisher» zu «neu» ausgeführt wurden, doch beim nächsten de für den nächsten Einsatz, wenn man durch das «Tal der Tränen». «Uns wurde Workshop hiess es dann, «wir machen über die Person X spricht.» Und auch die das Projekt präsentiert und gefragt, ob das jetzt anders». «Das war nicht gerade Organisation innerhalb des Teams findet wir uns vorstellen könnten, in selbstor- optimal», erinnert sich die Dreissigjährige. sie spannend. Ist es z. B. möglich, dass ganisierten Teams zu arbeiten», erinnert Die Projektarbeit war ja quasi nur «neben- jemand drei Wochen Ferien am Stück sich Denise Varis (30), die schon in bei», denn schliesslich hatten alle die nimmt? Früher sagte die Vorgesetzte einem anderen Zentrum gearbeitet hatte. Kundinnen und Kunden zu betreuen. vielleicht, mehr als zwei Wochen gibt es Ursprünglich war vorgesehen, nur mit «Aber genau dafür ist ja ein Pilotprojekt nicht. «Heute sind wir dafür verantwort- zwei bis drei Zwölfer-Teams zu starten. da, um zu lernen und es nachher besser lich und wissen, ob wir das gemeinsam Doch eine Mehrheit der Mitarbeitenden zu machen», sagt sie verständnisvoll. als Team tragen können.» in Schwamendingen wollte sich auf Und was raten sie den Kolleginnen dieses Experiment einlassen. Bei der und Kollegen, die in den nächsten zwei Zusammenstellung der Teams hätten sich Irgendwann kam das Tal Jahren vor der Organisationsänderung allerdings viele gewünscht, mehr Mitspra- stehen? «Es braucht ein gewisses Mass che zu haben. Entsprechend holprig war Bei Denise Varis war dies im August. Aus an Selbstständigkeit, viel Flexibilität und der Start. ihrer Sicht funktionierte einiges nicht. Sie Eigeninitiative, damits funktioniert», ist hatte Zweifel. Unterstützung fand sie im Denise Varis überzeugt. Für Bestare Kicaj Bestare Kicaj kam als temporäre Mit- Coach, der auch Mitglied der Projekt- sind Geduld und Zeit notwendig. «Für arbeiterin nach Schwamendingen. «Ich leitung ist. Er hat sie aufgefangen und mich ist diese Arbeitsweise wie geschaf- fand es spannend, in einem selbstorga- durch das Tal der Tränen begleitet. «Doch fen und das wird auch neue Mitarbeiten- nisierten Team zu arbeiten und liess mich jetzt ist alles besser», freut sie sich. «Wir de anziehen» ist sie überzeugt. festanstellen». Sie arbeitete von Anfang sehen langsam, dass es funktioniert und die Kunden merken nun ebenfalls den positiven Effekt, dass sie von einer klei- nen Gruppe von Personen gepflegt und betreut werden.» Bestare Kicaj sieht auch 12
Sebastian Ammann, Fachmann Gesundheit Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 13
Qualität | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Erika Halász, Mitarbeiterin Hauswirtschaft und Betreuung 14
In einer klassischen Organisation lässt sich die Qua- lität Top-Down steuern. Wie aber können unsere ho- hen Qualitätsstandards in selbstorganisierten Teams ohne Leitungsteam vor Ort gewährleistet werden? Bekannte und neue Instrumente helfen dabei. Qualität ist kein Zufall «Es ist ja nicht so, dass selbstorganisierte Reporting System, dem Meldesystem für Und als letztes Element wird das klassi- Teams machen können, was sie wollen», kritische Zwischenfälle, werden Ereig- sche Feedback-Geben wieder aktiviert. sagt Arda Teunissen, Mitglied der Ge- nisse, die die Sicherheit von Kundinnen schäftsleitung und Qualitätsverantwortli- und Kunden und/oder Mitarbeitenden Weil es keine Vorgesetzte mehr gibt, che schmunzelnd. Die Teams organisieren gefährden, registriert. Anschliessend die Abweichungen feststellen und sich zwar selber, aber sie sind natürlich werden sie systematisch analysiert und korrigierend eingreifen, obliegt es nun eng eingebunden in das System Spitex ausgewertet. Auf diese Weise können den Teammitgliedern, sich gegenseitig Zürich Limmat. «Bezüglich Qualität gibt Erkenntnisse über zugrunde liegende vermehrt Rückmeldungen zu geben. Wie es zum einen gesetzliche Standards die Fehlerquellen und mögliche begünsti- im gesamten Projekt überhaupt, werden eingehalten werden müssen und anderer- gende Situationen herausgefunden und die Teams nicht alleine gelassen, sondern seits eigene Vorgaben, die aufgrund der eliminiert werden. Im Berichtsjahr hat von Coaches begleitet und sorgfältig auf Erfahrung und wissenschaftlich bewer- dies sogar dazu geführt, dass ein Her- ihre neuen Rollen und Aufgaben vorberei- teter Erkenntnisse angewendet werden steller aufgrund eines Beinahefehlers bei tet. Auch das ist Qualität. – das nennt man auch evidenzbasierte uns, dann die Verpackungsbeschriftung Pflege» beschreibt Arda Teunissen. geändert hat. Bei uns ist eine Vielzahl von bewährten Ebenfalls gut etabliert ist der strukturierte Systemen im Einsatz, dessen Anforderun- KVP. Für Arda Teunissen ist aber auch gen die Qualität der Pflege und Betreuung wichtig, dass die Teammitglieder grund- auf dem gewünscht hohen Niveau halten. sätzlich gegenseitig Vertrauen in das hohe Arbeits-, Pflege- und Qualitätsbewusst- So beispielsweise ein klar strukturier- sein haben – sie wissen um die Fähigkei- ter Beschwerdemanagement-Prozess ten der Teammitglieder. «Zusätzlich führen oder das CIRS. Beim Critical Incident wir das Instrument der «Peer Reviews» ein. Ein anderes Team begutachtet also das eigene Team», umreisst die dipl. Pflegefachfrau Arda Teunissen das neue Instrument. Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 15
Partner & Finanzen | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG In die schweizerische Spitex-Landschaft kommt Be- wegung. Landauf, landab fusionieren kleine Vereine zu grösseren Organisationen. Zudem gibt es auch Veränderungen in der Zusammenarbeit mit den Auf- traggebern der öffentlichen Hand. Was das für die Stadt bedeutet, ist offen. Eine starke Partnerin – auch in Zukunft Was auch immer geschieht, Spitex Zürich und den Menschen verpflichtet und nicht die Aufwände für die Weiterentwicklung Limmat positioniert sich weiterhin als anonymen Shareholdern, die gewinn- unserer Spitex-Software und Organisati- zuverlässige und kompetitive Partnerin in orientiert sind. Und doch ist verantwor- onsentwicklung auch im Finanzteil aus der Stadt Zürich. tungsvoll wirtschaftliches Handeln ebenso gewiesen und schaffen damit Transpa wichtig. renz. Auch wenn die Transformation nicht Unsere Kundinnen und Kunden wollen ein Kostensenkungsprogramm ist, sollen sich auf die Spitex verlassen können. Die Nach unserem Transformationsprozess sich die schlankere Organisation und die Mitarbeitenden pflegen und betreuen die werden wir in rund zwei Jahren eine ganz höhere Kunden- und Mitarbeitenden- Menschen, unterstützen sie im Haushalt – andere Organisation sein, als heute. zufriedenheit langfristig auszahlen. immer so viel wie nötig und so wenig wie Der Weg dahin ist einerseits spannend, möglich, und das während 24 Stunden an andererseits sicher auch nicht ganz 365 Tagen im Jahr. einfach. Nur gut, dass Spitex Zürich Lim- mat dieses Unterfangen aus der Stärke «Wir haben uns in den letzten Jahr- heraus – also nicht aus externem Zwang zehnten zu einer Komplettanbieterin – und als finanziell gesunde Organisation im Bereich der ambulanten Pflege und unternimmt. Denn wie so oft, sind solche Betreuung entwickelt», sagt CEO Christi- Reorganisationen mit anfänglichen Inves- na Brunnschweiler. «Damit verfolgen wir titionskosten verbunden. Als LEO sind das Ziel, auch in Zukunft die bevorzugte Dienstleisterin für unsere Anspruchsgrup- pen zu sein: die Stadt Zürich als Erteilerin des Leistungsauftrages, die Kundschaft Neben der Grund- und Behandlungspflege sowie der Hauswirt- und deren Angehörige, die Ärztinnen und schaft / Betreuung bietet Spitex Zürich Limmat eines der Ärzte im Spital oder in den Hausarzt- und breitesten und tiefsten Versorgungsangebote an: Gruppenpraxen», erläutert Brunnschwei- ler die Strategie, die Spitex Zürich Limmat • Fachstelle für Palliative Care mit der Reorganisation verfolgt. • Fachstelle für psychosoziale Pflege und Betreuung • Stoma- und Kontinenz-Zentrum Zürich Zuerst kommen die Kun- • SocialCare-Teams zur Betreuung an Demenz erkrankter Menschen dinnen und Kunden … • Fachentwicklung Chronic Care • SPITEXplus für nicht subventionierte Zusatzleistungen … und die Mitarbeitenden. Als Non-Pro- fit-Organisation sind wir unserem Auftrag 16
Arlinda Thaqi, Teamleitung Abenddienst Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 17
Information & Kommunikation | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Heike Hustig, dipl. Pflegefachfrau und Fallführende 18
Die wichtigste Ressource sind und bleiben unsere Mitarbeitenden – nur mit und dank ihnen können wir unsere rund 6500 Kundinnen und Kunden tagtäglich betreuen. Moderne ICT-Infrastruktur unterstützt sie dabei. Mit Technik Arbeits- und Lebensqualität fördern Die Arbeit der Spitex-Mitarbeitenden früh erkannt und bildeten mit Spitex Bern im Einsatz auf funktionierende Geräte erfordert viel Kommunikation und Ab- und dem Hersteller unserer Anwendung angewiesen. Kann sich ein Mitarbeiter sprache mit der Kundschaft selber, deren eine Entwicklungsgemeinschaft, um si- oder eine Mitarbeiterin nicht mehr an- Angehörigen, der Ärzteschaft, Apothekern cherzustellen, dass die Anforderungen der melden, funktioniert ein Gerät nicht mehr, und weiteren wichtigen Partnern im Be- Pflegenden in fachlicher Hinsicht, aber oder besteht sonst ein Problem, muss treuungsnetzwerk. Intern ist neben dem auch die Arbeitsweise in weitestgehend eine schnelle Lösung angeboten werden. direkten Austausch auch die Dokumenta- selbstorganisierten Teams gut abgebildet Gerade in selbstorganisierten Teams, die tion zentral. War diese früher auf Papier, werden können. Dieser Prozess ist in den mit viel weniger direktem Support in ihren oder in den PCs in den Büros festge- letzten zwei Jahren sehr intensiv gelaufen Spitex-Zentren auskommen müssen, halten, so ist es heute dank moderner und wird 2019 durch die Auslieferung braucht es eine funktionierende ICT-Hot- Technologie möglich, dass Pflegeplanung, einer neuen angepassten Mobile-Lösung line. Verlaufsdokumentation wie auch kleine seinen Abschluss finden. Aufträge jederzeit auf mobilen Geräten Hier haben wir viel investiert, damit die verfügbar sind. Nun steht eine neue Ge- Die Schulung und das Coaching der Mitarbeitenden sich auf ihre Arbeit und neration von Anwendungen an. Mitarbeitenden sind ebenso wichtig und die Kundschaft konzentrieren können und benötigen viel Zeit. Dafür haben wir 2018 sich nicht mit technischen Problemen Anwenderorientierte Konzepte entwickelt, die auf computer- herumschlagen müssen. Entwicklung gestütztes eLearning in Ergänzung mit Direktschulung und Einzelcoachings Die Programmierung von Software für beruhen. Pflegende und Betreuende, die diese in ihrem Alltag entlastet und nicht belastet, Das vierte Element neben einer userorien- erfordert grosse Anstrengungen. Viele tierten Anwendung, handlichen Geräten dieser Anwendungen wurden von Perso- und einer guten Schulung ist die hohe nen entwickelt, die gewohnt sind, am PC Verfügbarkeit eines kompetenten tech- zu arbeiten. Wir haben diesen Missstand nischen Supportes. Die Kundschaft wird 24 Stunden und sieben Tage die Woche betreut und damit sind die Mitarbeitenden Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 19
Nachhaltigkeit | BETRIEBSGESELLSCHAFT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Anfang 2018 haben wir uns zum Ziel gesetzt, Um- weltbelastungen zu vermeiden und dadurch nach- haltiger zu werden. Ein Jahr später blicken wir zu- rück und ziehen Bilanz. Nachhaltigkeits- Express: Alles einstei- gen bitte! Im letzten Nachhaltigkeitsbericht identi- fizierten wir den Verbrauch von Energie und Papier als die gewichtigste Umwelt- belastung, in der wir uns sinnvoll und ef- fektiv verbessern können. Deshalb haben wir 2018 mehrere Massnahmen ergriffen, die ihre Wirkung zeigen. Unseren Energieverbrauch reduzieren wir durch die weitgehende Umstellung der aufgrund eines technischen Problems. Kundenversorgung. Diese wird durch die Einsatzflotte auf Elektrofahrzeuge und Doch seit Januar 2019 flitzen die strom- zentrumsweise Umstellung auf selbstor- durch die Verkürzung der Wegstrecken zu betriebenen Peugeots iOn CO2-neutral ganisierte Teams mit kleineren Einsatz- unseren Kundinnen und Kunden. Leider über Zürichs Strassen. Ergänzt wird die gebieten ermöglicht. Diese Änderungen verschob sich die für Dezember 2018 Elektroflotte durch 14 «klassische» Peu- schlagen sich bereits heute in unseren geplante Lieferung der 41 Elektrofahrzeuge geots 108. Kennzahlen nieder: Die durchschnitt- liche Wegstrecke zu unseren Kunden Die Fahrstrecken und den damit ver- am Standort Schwamendingen hat sich bundenen Energiebedarf reduzieren wir schätzungsweise bereits um 10 % ver- durch eine geografisch konzentriertere kürzt. 20
Was bedeutet eigentlich nachhaltig Umweltmanagement Nach unserem Verständnis bedeutet Nachhaltigkeit, als Organisation mit einem vorausschauenden und verantwor- tungsvollen Bewusstsein zu handeln. Dieses Prinzip wenden wir in den drei überlappenden Themenbereichen Umwelt, Gesellschaft und Management an. Gesellschaftliche Verantwortung Jedes Jahr steht eines dieser Themen im Fokus unserer Be- mühungen. Im Geschäftsbericht schauen wir jeweils auf das vergangene Jahr zurück und überprüfen unsere Fortschritte. Managementansatz Blatt für Blatt Geschäftsstelle als Nächster Halt: Versuchslabor Gesellschaftliche Verantwortung Wir verwenden vorzugsweise wenig Papier, beziehen solches mit einer In der Verfolgung unserer Nachhaltig- Lebewesen lassen sich als Teile eines möglichst guten Ökobilanz und recyceln keitsziele dient die Geschäftsstelle als Ökosystems verstehen, dessen Stabilität unseren Papierabfall. Seit der Umstellung Versuchsfeld für neue Massnahmen, wo- und Gesundheit mit dem Vernetzungs- auf elektronische Lohnabrechnungen im durch ihr automatisch eine Vorbildfunktion grad seiner Bestandteile zunimmt. In März 2018 sparen wir jährlich rund 200 kg für die Zentren zuteil wird. diesem Sinne verstehen wir uns auch als Papier ein. Eine Umstellung auf elektroni- Teil eines gesellschaftlichen Ökosystems. sche Kundenrechnungen würde eine wei- Seit Mitte 2018 tauschen und verschen- Deshalb glauben wir, dass eine stärkere tere Tonne Papier einsparen. Doch wegen ken unsere Mitarbeitenden untereinander Verknüpfung und ein intensiverer Aus- der Altersstruktur unserer Kundschaft ist rege ungebrauchte Gegenstände oder tausch für alle Beteiligten wertvoll und eine rein digitale Abwicklung zurzeit noch Nahrungsmittel im eigens dafür geschaf- gewinnbringend sind. In diesem Sinne nicht möglich. Für interne Prozesse sind fenen Marktplatz, anstatt sie wegzuwer- gehen wir die Nachhaltigkeit im Jahr 2019 wir an der Geschäftsstelle bereits 2017 fen. In einer Abfallsammelaktion haben an. Konkret haben wir zum Ziel, neue komplett auf 100%iges Recyclingpa- wir zudem eindrücklich sichtbar gemacht, Kontaktstellen zur Stadtzürcher Bevöl- pier umgestiegen. Dessen Lebensdauer wie viel Essens-Einwegbehälter inner- kerung zu schaffen, den Austausch mit verlängern wir nun zusätzlich in dem wir halb einer Woche im Abfall landen. Als den Quartieren zu intensivieren und neue einseitig bedruckte Seiten nochmals als Konsequenz dessen haben wir Mehr- Wege zur Zusammenarbeit mit anderen Notizpapier verwenden bevor sie dem weglunchboxen eingeführt, die unseren gemeinnützigen Organisationen zu finden. Altpapier zugeführt werden. Im Vergleich Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung So viel sei verraten: Eine fleissige Biene zum Vorjahr ist der Anteil an Recyclingpa- stehen und täglich genutzt werden. wird alle Hände voll zu tun haben. pier von 49 % auf 73 % angestiegen. Solche Aktionen kommunizieren wir regel- mässig über unsere interne Kommunika- tions-App Qnnect und laden die Mitarbei- tenden ein, eigene Ideen einzubringen. Sind auch Sie nachhaltig? Möchten Sie die Geschäftsberichte von Spitex Zürich Limmat in Zukunft nur noch elektronisch erhalten? Dann sagen Sie uns das auf spitex-zuerich.ch/GB-18 Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 21
Dank «Sternstunden» zu Roger Federer Die Spendenorganisation Spitex Zürich sammelt unter anderem Spenden, damit Mit Ihrer Spende ermöglichen auch Sie Sternstunden ne Von Herzen ein grosses Merci Wir freuen uns über die immer grösser werdende Solidarität von Vereinsmitglie- wir als Spitex mehr für die Menschen Spendenorganisation Spitex Zürich dern, die ihren Mitgliederbeitrag aufrun- in der Stadt Zürich tun können, als der IBAN: CH 24 0900 0000 8918 1955 7 den sowie Spenderinnen und Spendern, Leistungsauftrag und die Versicherungen Firmen und Institutionen, die uns mit an Kosten decken. Spenden und sogar Vermächtnissen be- rücksichtigen. Damit helfen Sie uns, mehr Es sind die Spitex-Mitarbeitenden an für die Menschen in der Stadt Zürich zu der Front, die wissen, ob ein Kunde z. B. tun – dafür von Herzen ein grosses einsam ist und ob ihm oder ihr ein extra Merci. Plauderstündchen guttun würde, oder Die einzige Schattenseite: Wir können ob er oder sie einen Herzenswunsch hat. aus Platzgründen leider nicht mehr all die Diese zusätzliche Zeit der Mitarbeitenden unzähligen Spenderinnen und Spender für ihre Kundinnen und Kunden ist nur namentlich im Geschäftsbericht auflis- dank Spenden finanzierbar. ten. Sie finden die Liste neu auf unserer Internetseite. Einsam ist Friedrich Spörri, der unter Joy Longmoore (li) und Arlinda Thaqi (re) schenkten spitex-zuerich.ch/ueber-uns/spitex-zue- Tetraplegiker Friedrich Spörri «Sternstunden» beim anderem schon seit Jahren vom Abend- Besuch eines Federer-Matches. rich-limmat/spender/ dienst des Spitex-Zentrums Seefeld betreut wird, zwar nicht, aber er hatte Konto Verein Spitex Zürich Limmat einen langgehegten Wunsch: «Einmal IBAN: CH51 0900 0000 8072 7726 6 im Leben möchte ich Roger Federer live spielen sehen», vertraute er Arlinda Thaqi, Teamleiterin Abenddienst, an. Zusammen mit der Kollegin Joy Longmoor, die privat auch gerne an Tennisturniere geht, haben sie es möglich gemacht, ihn im Herbst 2018 an die Swiss Indoors nach Basel zu begleiten. «Ich habe den Ausflug und die Betreuung sehr genossen. Die Stern- stunden finde ich eine wunderbare Idee», erzählt ein begeisterter Friedrich Spörri. Und obendrein hat Roger Federer auch noch gewonnen. 22
ws Neuer Ratgeber Eine schwere Krankheit, ein Unfall und plötzlich ist man urteilsunfähig. Regeln Sie jetzt die wichtigen Dinge, solange Sie dazu selbst in der Lage sind. Sie möch- Dörfs es bitzeli meh sii? SPITEXplus, die Zusatzdienstleistungen ausserhalb des Leistungsauftrages der ten wissen, was zu regeln und worauf zu Stadt Zürich, entwickeln sich kontinuier- achten ist bei einer Patientenverfügung, lich und erreichten 2018 mit annähernd einem Vorsorgeauftrag oder einem Testa- 5000 Stunden ein respektables Resul- ment? Weil dies anspruchsvolle Themen tat. Dies weil das Angebot bei Spitälern sind, haben wir für Sie einen Ratgeber und Arztpraxen immer bekannter wird zusammengestellt, mit Antworten u. a. auf sowie dank der verstärkten Vernetzung folgende Fragen: mit externen Institutionen wie z. B. den Sozialämtern aber auch intern bei den • Wie kann ich regeln, welche medizini- Spitex-Zentren. Denn immer mehr «klassi- schen Behandlungen ich will, wenn ich sche» Spitex-Kunden nehmen diese er- nach einem schweren Unfall oder we- gänzenden Dienstleistungen in Anspruch. gen einer Krankheit nicht mehr selber Sie wünschen mehr Begleitung im Alltag entscheiden kann? oder die pflegenden Angehörigen benöti- • Wie kann ich bestimmen, wer sich um gen Entlastung. Im kommenden Jahr soll meine finanziellen Angelegenheiten die Präsenz bei Veranstaltungen rund um kümmert, wenn ich das aus gesund- das Alter verstärkt werden, um so das heitlichen Gründen nicht mehr selbst Angebot noch breiter zu verankern. tun kann? • Was passiert, wenn ich kein Testament mache? Wie gross ist mein Spielraum, wenn ich meinen Nachlass regeln will? Oder wie schreibt man ein rechtsgülti- ges Testament? en- unseren kost Bestellen Sie r per E-Mail losen Ratgebe x-zuerich.ch ite spenden@sp Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 23
Gremien | SPITEX ZÜRICH LIMMAT VORSTAND UND VERWALTUNGSRAT GESCHÄFTSLEITUNG v.l.n.r.: PD Dr. Oliver Reich (neu), Trix Manfioletti, Martin Amsler v.l.n.r.: Arda Teunissen, Zentrumsmanagement; Daniel Boller, (Vizepräsident), Jürg Neff, (Präsident), Esther Syfrig, CFO; Christina Brunnschweiler, CEO; Patrik Bailer, CIO; Dr. Marìa Martìn Zinnenlauf (neu) Elena Owassapian, Zentrumsmanagement Dr. med. Peter Ramer, Präsident, und Susanne Leibacher haben Die ICT nimmt eine immer zentralere Rolle bei der Umsetzung sich nach Jahrzehnten wertvoller Vorstands- und Verwaltungs- unserer Unternehmensstrategie ein. Der Verwaltungsrat ernannte ratsarbeit entschlossen, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zu deshalb Patrik Bailer, CIO, per 1. Januar 2018 zum Mitglied der kandidieren. Für sie wurden an der General- und Delegiertenver- Geschäftsleitung. sammlung vom 31. Mai 2018 zwei neue Mitglieder gewählt, die dank ihrer beruflichen Kompetenzen die Gremien ideal ergänzen: Dr. med. Marìa Martìn Zinnenlauf, Hausärztin sowie Privatdozent Dr. Oliver Reich, Leiter sante24 bei SWICA. Zum Präsidenten wählte die Delegiertenversammlung den bishe- rigen Vizepräsidenten Jürg Neff. Kurzbiografien der Vorstands- und GL-Mitglieder: spitex-zuerich/limmat 24
Mitglieder Verein Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich Limmat AG Delegiertenversammlung Generalversammlung Vorstand Verwaltungsrat Geschäftsleitung Mitarbeitende BETRIEBSGESELLSCHAFT VEREIN SPITEX ZÜRICH LIMMAT SPITEX ZÜRICH LIMMAT AG Spitex Zürich Limmat ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck Der Verein beauftragt seine Tochtergesellschaft Spitex Zürich die Versorgung der Bevölkerung mit spitalexternen Diensten in me- Limmat AG mit der Umsetzung des städtischen Leistungsauftrags. dizinischem, pflegerischem, sozialem und gesundheitserhaltendem 100 Prozent der Aktien dieser nicht-gewinnorientierten Betriebsge- Sinne ist. Hierzu erhält er einen Leistungsauftrag der Stadt Zürich, sellschaft sind im Besitz des Vereins. Die Betriebsgesellschaft ist ge- der 2018 erneuert wurde. Vereinsmitglieder sind natürliche (Einzel- genüber der Stadt Zürich auskunftspflichtig in Bezug auf den Versor- mitglieder oder Familien) und juristische Personen (Firmen, Vereine gungsumfang, die Fachkompetenz der Mitarbeitenden, die Qualität usw.) sowie Ehrenmitglieder. der Dienstleistungen, die Wirtschaftlichkeit und die Zufriedenheit der Die Vereinsorgane sind die Delegiertenversammlung, der Vorstand Kundschaft. Die Tarifordnung wird von der Stadt Zürich erlassen. und die Revisionsstelle. Die Organe der Aktiengesellschaft sind die Generalversammlung, der Verwaltungsrat und die Revisionsstelle. Delegiertenversammlung Sie ist das oberste Organ des Vereins. Sie besteht statutarisch aus Generalversammlung maximal 50, per 31. Dezember 2018 aus 39 Delegierten sowie den Der Verein Spitex Zürich Limmat ist Alleinaktionär der Betriebs- aktuell sechs Vorstandsmitgliedern. gesellschaft. Als im Verein zuständiges Organ bevollmächtigt der Die Delegierten vertreten die rund 5200 Vereinsmitglieder aus zwölf Vereinsvorstand eine Vertreterin oder einen Vertreter für die Gene- Wahlkreisen. ralversammlung mit dem Auftrag, gemäss den Beschlüssen des Ver- einsvorstands abzustimmen resp. zu wählen. Vorstand Er besteht aus vier bis sieben Mitgliedern. Die Aufgaben richten sich Verwaltungsrat in erster Linie nach dem Zivilgesetzbuch, den Statuten sowie dem Er ist das strategische Führungsorgan der Betriebsgesellschaft. Ihm Geschäftsreglement. obliegen die unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben nach An der Delegiertenversammlung vom 31. Mai 2018 wurden folgende Obligationenrecht Art. 716a. Personell ist der Verwaltungsrat, der an Personen für zwei Jahre in den Vorstand gewählt: der Generalversammlung vom 31. Mai 2018 für drei Jahre gewählt wurde, aktuell identisch besetzt wie der Vereinsvorstand. • Jürg Neff, lic. oec. publ., bisher, neu als Präsident • Martin Amsler, Rechtsanwalt lic. iur. bisher Revisionsstelle • Trix Manfioletti, MAS ZFH in Managed Health Care, bisher Die OBT AG (RAB Nr. 500149) wurde 2018 als Revisionsstelle • Dr. med. Marìa Martìn Zinnenlauf, Hausärztin, neu von der Generalversammlung für ein weiteres Jahr gewählt. Eine • PD Dr. Oliver Reich, Leiter sante24 bei SWICA, neu Wiederwahl ist möglich. Der zuständige Revisor ist Roman Marty, • Esther Syfrig, eidg. dipl. PR-Beraterin, bisher dipl. Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand hat im Sinne des Zivilgesetzbuches die oberste Verant- Geschäftsleitung wortung für die Vereinsaktivitäten. In seiner Kompetenz liegen alle Diese wird durch den Verwaltungsrat eingesetzt und von der CEO nach dem Gesetz, den Statuten und den geltenden Reglementen geleitet. Sie ist das Bindeglied zwischen Verwaltungsrat und Ge- ausschliesslich ihm vorbehaltenen Aufgaben. schäftsleitung, die sich 2018 wie folgt zusammensetzte: Revisionsstelle • Christina Brunnschweiler, CEO Die OBT AG (RAB Nr. 500149) wurde 2018 für ein weiteres Jahr • Patrik Bailer, CIO, neu per 1. Januar 2018 gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Der zuständige Revisor ist • Daniel Boller, CFO Roman Marty, dipl. Wirtschaftsprüfer. • Elena Owassapian, Zentrumsmanagement • Arda Teunissen, Zentrumsmanagement Weitere Informationen wie Beteiligungen, Honorare Vorstand / Verwaltungsrat, Entlöhnung Geschäftsleitung sind im Finanzteil sowie den Lageberichten aufgeführt. Spitex Zürich Limmat | Geschäftsbericht 2018 25
Roswitha Schärli, Teamleitung Pflege 26
Finanzteil 2018 Spitex Zürich Limmat | Finanzteil 2018 27
Spitex Zürich Limmat – konsolidiert Werte in CHF Bilanz Erläuterungen 31.12.2018 in % 31.12.2017 in % Flüssige Mittel 3 777 482 20 % 5 287 179 28 % 1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 7 753 312 40 % 5 700 716 30 % 2 Übrige kurzfristige Forderungen 707 706 4% 532 320 3% Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen 89 985 0% 82 963 0% Aktive Rechnungsabgrenzungen 218 532 1% 254 799 1% Umlaufvermögen 12 547 018 65 % 11 857 977 63 % 3 Finanzanlagen 2 866 118 15 % 3 069 788 16 % 4 Sachanlagen 3 080 096 16 % 2 923 384 16 % 5 Zweckgebundendes Fondsvermögen 873 557 5% 905 699 5% Anlagevermögen 6 819 772 35 % 6 898 871 37 % Aktiven 19 366 790 100 % 18 756 849 100 % 6 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1 454 802 8% 973 780 5% Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 881 095 5% 855 196 5% 7 Kurzfristige Rückstellungen 237 908 1% 0 0% 8 Passive Rechnungsabgrenzungen 3 211 468 17 % 3 337 968 18 % Kurzfristiges Fremdkapital 5 785 273 30 % 5 166 945 28 % 7 Langfristige Rückstellungen 470 000 2% 0 0% Langfristiges Fremdkapital 470 000 2% 0 0% Fremdkapital 6 255 273 32 % 5 166 945 28 % 5 Fondskapital mit Zweckbindung 1 096 864 6% 1 054 848 6% Erarbeitetes Kapital 12 176 712 63 % 11 183 081 60 % 20 Gebundenes Kapital 280 506 1% 358 345 2% Jahresergebnis -442 566 -2 % 993 631 5% Organisationskapital 12 014 653 62 % 12 535 057 67 % Passiven 19 366 790 100 % 18 756 849 100 % Die Zahlen wurden auf Rappen genau erfasst, aber nicht gezeigt. Deshalb können Additions- und Rundungsdifferenzen bei den Prozenten entstehen. 28
Werte in CHF Betriebsrechnung Erläuterungen 2018 in % 2017 in % Budget 2018 in % 9 Ertrag aus Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft 28 286 112 40 % 26 910 915 40 % 27 304 290 41 % Ertrag aus Patientenbeteiligung 2 818 688 4% 2 740 624 4 % 2 849 720 4% Ertrag aus anderen Fachbereichen 530 360 1% 357 036 1 % 203 000 0% Ertrag aus Leistungen für andere Organisationen 303 606 0% 267 004 0 % 432 000 0% Ertrag aus Materialverkauf 223 324 0% 329 974 0 % 331 000 0% Erlösminderungen -72 915 0% -34 416 0 % -60 000 0% 10 Beitrag öffentliche Hand 38 762 825 54 % 36 129 723 54 % 37 193 710 54 % Betriebsertrag 70 852 000 99 % 66 700 860 99 % 68 253 720 100 % 11 Ertrag aus Mitgliederbeiträgen 134 290 0% 133 265 0 % 130 000 0% 12 Ertrag aus Spenden und Legaten 556 147 1% 295 854 0 % 130 000 0% Mitgliederbeiträge, Spenden und Legate 690 437 1% 429 119 1 % 260 000 0% Ertrag 71 542 437 100 % 67 129 979 100% 68 513 720 100 % 13 Material- und Transportaufwand -1 729 246 -2 % -1 586 019 -2 % -1 559 736 -2 % 14 Personalaufwand -63 412 178 -89 % -59 370 768 -88 % -61 203 643 -90 % 15 Raumaufwand -1 833 121 -3 % -1 901 949 -3 % -1 821 019 -3 % 16 ICT-Aufwand -1 569 463 -2 % -1 409 067 -2 % -1 398 684 -2 % 17 Sonstiger Betriebsaufwand -1 902 606 -3 % -1 991 871 -3 % -1 652 218 -2 % 4 Abschreibungen -689 203 -1 % -622 264 -1 % -784 930 0% Betriebsaufwand -71 135 817 -99 % -66 881 938 -100 % -68 420 230 -99 % Operatives Ergebnis 406 620 1% 248 042 0 % 93 490 1% Finanzaufwand -235 219 0% -54 964 0 % -25 000 0% Finanzertrag 20 417 0% 287 034 0 % 45 000 0% 18 Finanzerfolg -214 802 0% 232 071 0 % 20 000 0% Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand -762 195 -1 % -22 113 0 % 0 0% Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag 91 989 0% 202 782 0 % 0 0% 19 A. o., einmaliger oder periodenfremder Erfolg -670 207 -1 % 180 669 0 % 0 0% Jahresergebnis vor Veränderung des Fondskapitals -478 388 -1 % 660 781 1 % 113 490 1% Veränderung zweckgebundene Fonds -42 016 0% -8 511 0 % 0 0% 20 Veränderung gebundenes Fondskapital 77 839 0% 341 361 1 % 370 000 0% Veränderung Fondskapital 35 822 0% 332 850 0 % 370 000 0% Jahresergebnis -442 566 -1 % 993 631 1 % 483 490 1% Die Zahlen wurden auf Rappen genau erfasst, aber nicht gezeigt. Deshalb können Additions- und Rundungsdifferenzen bei den Prozenten entstehen. Spitex Zürich Limmat | Finanzteil 2018 29
Spitex Zürich Limmat – konsolidiert Werte in CHF Geldflussrechnung Indirekte Methode mit Fonds flüssige Mittel 2018 2017 Jahresergebnis -442 566 993 631 Abschreibungen 689 203 622 264 Kurserfolge Finanzanlagen 203 670 -271 319 Veränderung Umlaufvermögen -2 198 737 1 849 935 Veränderung nicht verzinsliches Fremdkapital 1 088 329 612 041 Geldfluss aus Betriebstätigkeit (operativer Cashflow) -660 102 3 806 551 Devestitionen von Finanzanlagen 0 344 867 Devestitionen von zweckgebundenen Finanzanlagen 32 142 53 461 Investitionen in Sachanlagen -845 915 -1 203 893 Geldfluss aus Investitionstätigkeit -813 773 -805 565 Veränderung verzinsliche Verbindlichkeiten 0 -712 529 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0 -712 529 Veränderung zweckgebundene Fonds 42 016 8 511 Veränderung gebundenes Kapital -77 839 -341 361 Geldfluss aus Fondstätigkeit -35 822 -332 850 Veränderung flüssige Mittel -1 509 697 1 955 608 Bestand flüssige Mittel zu Periodenbeginn 5 287 179 3 331 571 Bestand flüssige Mittel zu Periodenende 3 777 482 5 287 179 Veränderung flüssige Mittel -1 509 697 1 955 608 Die Zahlen wurden auf Rappen genau erfasst, aber nicht gezeigt. Deshalb können Additions- und Rundungsdifferenzen bei den Prozenten entstehen. 30
Werte in CHF Rechnung über Veränderung des Kapitals Geschäftsjahr 2018 Anfangsbestand Ertrag Zuweisung Verwendung Endbestand Mittel aus Fondskapital Berger-Fonds 905 699 85 0 -32 227 873 557 Weiterbildungsfonds Stoma 40 243 0 0 -930 39 313 Fonds Leistungen a. L. 108 905 0 95 730 -20 642 183 993 Zweckgebundenes Fondskapital 1 054 848 85 95 730 -53 799 1 096 864 Mittel aus Eigenfinanzierung Erarbeitetes Kapital 11 183 081 0 993 631 0 12 176 712 Gebundenes Kapital 358 345 0 250 000 -327 839 280 506 Jahresergebnis Vorjahr 993 631 0 -993 631 0 0 Jahresergebnis Berichtsjahr 0 -442 566 0 0 -442 566 Organisationskapital 12 535 057 -442 566 250 000 -327 839 12 014 653 Geschäftsjahr 2017 Anfangsbestand Ertrag Zuweisung Verwendung Endbestand Mittel aus Fondskapital Berger-Fonds 959 160 85 0 -53 546 905 699 Weiterbildungsfonds Stoma 41 761 0 0 -1 518 40 243 Fonds Leistungen a. L. 45 415 0 80 031 -16 541 108 905 Zweckgebundenes Fondskapital 1 046 336 85 80 031 -71 605 1 054 848 Mittel aus Eigenfinanzierung Erarbeitetes Kapital 10 734 643 0 448 439 0 11 183 081 Gebundenes Kapital 699 706 0 0 -341 361 358 345 Jahresergebnis Vorjahr 448 439 0 -448 439 0 0 Jahresergebnis Berichtsjahr 0 993 631 0 0 993 631 Organisationskapital 11 882 787 993 631 0 -341 361 12 535 057 Die Zahlen wurden auf Rappen genau erfasst, aber nicht gezeigt. Deshalb können Additions- und Rundungsdifferenzen bei den Prozenten entstehen. Spitex Zürich Limmat | Finanzteil 2018 31
Spitex Zürich Limmat – konsolidiert Anhang zur Jahresrechnung Konsolidierungskreis Gesellschaften, an denen der Verein Spitex Zürich Limmat direkt oder indirekt mit 50 % und mehr beteiligt ist, werden vollkonsolidiert. Gesellschaften mit einer Beteiligungsquote bis 49 % werden zu Anschaffungs- oder tieferen Eigenkapitalwerten bilanziert. Konsolidierte Gesellschaften des Vereins Spitex Zürich Limmat mit Sitz in Zürich: Gesellschaft Stimm- und Kapitalanteil 2018 Stimm- und Kapitalanteil 2017 Spitex Zürich Limmat AG in Zürich 100 % 100 % (Zweck: Erbringung von spitalexternen Diensten) CHF 1 000 000 CHF 1 000 000 Konsolidierungsgrundsätze Konsolidierungsmethode Die konsolidierte Jahresrechnung wird nach der Purchase-Methode erstellt. Dabei wird das Eigenkapital zum Erwerbs- resp. Gründungszeitpunkt mit dem Beteiligungswert verrechnet. Elimination von Konzernbeziehungen Alle Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Erträge und Aufwendungen mit konsolidierten Gesellschaften werden eliminiert. Fremdwährungsumrechnungsmethode Bilanzpositionen der konsolidierten Gesellschaften werden zum Stichtageskurs umgerechnet. Es existieren keine Konzerngesellschaf- ten, welche ihre Buchführung in einer Fremdwährung vornehmen. Behandlung von konzerninternen Gewinnen (Zwischengewinne) Konzerninterne Lieferungen und Leistungen finden zu fixen Verrechnungspreisen ohne Gewinnzuschlag statt. Per Bilanzstichtag existieren keine Zwischengewinne. Bewe rtungsgrundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) und nach den Bestimmungen des Rechnungslegungsrechts (32. Titel OR) erstellt. Zudem werden in der konsolidierten Jahresrechnung die nachstehenden Bewertungsgrundsätze angewendet: • Flüssige Mittel sind zum Nominalwert bilanziert. • Forderungen sind zum Nominalwert unter Abzug von angemessenen Wertberichtigungen bilanziert. • Warenvorräte werden zu Einstandspreisen bewertet, wobei für nicht kurante Ware Wertberichtigungen gebildet werden. • Wertschriften werden zum Marktwert bewertet. • Darlehen an Dritte werden zu Anschaffungskosten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen bewertet. • Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen bewertet. Die Abschreibungen erfolgen linear von den Anschaffungs- bzw. Herstellkosten über die geschätzte Nutzungsdauer. Die Aktivierungsgrenze liegt bei CHF 3000. • Fremdkapital ist zum Nominalwert bilanziert. 32
Sie können auch lesen