August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
Gemeindebrief
                                                August/September
                                                       nr. 4/2020

B e i s i c h s e i n , m i t G ot t u n t e r w e g s s e i n
Orte in der Nähe entdecken
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
I n h a lt

Nachgedacht
3    Alles gut

Das Thema
4    Mal wieder raus, nicht mehr zu Haus
5    Niedersachsen entdecken

I nf obox
9    Indien beim „Abendz… Global“
9    Familienfreizeit in den Herbstferien
10   Erlebnisse vom Krelinger Frauentag 2019
10   Sommerkirche mit kleiner Änderung
10   Lebendiger Adventskalender 2020
11   Männertreffs fallen weiter aus
11   Regelmäßige Angebote

Ki rchenm usik
12   Musik und Corona 1.0
12   Regelmäßige Angebote

Ki nd er und J ug e n d lic h e
13   Neuer Regionaldiakon Leon Henken
14   KinderKircheZuhause… und nach den Ferien?!
14   SommerKinderKirche
15   Fischaktion
15   Regelmäßige Angebote

Buntes
16   Unsere Konfirmanden 2020
18   Konfirmationen 2020 in besonderer Form

Kontakt
20 Adressen und Daten

F reu d und Leid
21 Taufen, Trauungen und Beerdigungen

Got t esdienste
22 Gottesdienste der Region
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
Nachgedacht

Al l es gut
Nach einem Grillabend bei Freunden
bleibt der Tisch noch lange vollgestellt.
Die Gemütlichkeit soll durch das Auf-
räumen noch nicht unterbrochen wer-
den. Als dann doch der erste anfängt,
das Besteck und den Salat wegzuräu-
men, frage ich – halb aus Höflichkeit,
halb aus ehrlichem Willen – ob ich ir-
gendwo mithelfen soll. „Nein, alles gut“,
bekomme ich als Antwort. Entspannt
bleibe ich auf meinem Holzstuhl sitzen.
Aber im Stillen wundere ich mich doch
über diese Antwort. Das höre ich öfter:
„Alles gut.“ Auch auf kleine Nachfragen
wird mir dann gleich mit einem solchen
umfassenden Statement geantwortet.
Stimmt das überhaupt, frage ich mich.
Es ist doch gar nicht alles gut. Höchs-
tens noch, dass ich hier jetzt weiter be-
quem sitzen und den Abend genießen                                         Hartmut Nack
kann. Aber das macht noch lange nicht
alles gut. Dafür ist diese Welt doch viel     Washington oder in Peking, sondern es
zu sehr in Unruhe.                            wird regiert, und zwar hier auf Erden,
Vielleicht steigere ich mich gerade auch      aber ganz von oben, vom Himmel her!
zu sehr in diesen Gedanken hinein und         Gott sitzt im Regimente! Darum fürchte
nehme es mal wieder viel zu genau             ich mich nicht. Bleiben wir doch zuver-
mit den Worten. Aber dann merke ich,          sichtlich auch in den dunkelsten Augen-
dass dahinter vielleicht doch eine tiefere    blicken! Lassen wir die Hoffnung nicht
Wahrheit steckt. Und der lässt mich mit       sinken, die Hoffnung für alle Menschen,
einer stillen Zufriedenheit zurück. Gera-     für die ganze Völkerwelt! Gott lässt uns
de wenn ich darauf vertraue, dass mein        nicht fallen, keinen einzigen von uns und
Leben und sogar diese ganze Welt in           uns alle miteinander nicht! - Es wird re-
den Händen Gottes liegt, ist dann nicht       giert!“
schlussendlich doch alles gut?
Und mir kommen die Worte in den Sinn,         Herzliche Grüße
die der Theologe Karl Barth kurz vor          Ihr Pastor Hartmut Nack
seinem Tod im Jahr 1968 gesagt hat:
„Ja, die Welt ist dunkel. Aber nur ja nicht
die Ohren hängen lassen! Nie! Denn es
wird regiert, nicht nur in Moskau oder in

                                                                                     3
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
Das Thema

Mal wieder r au s , n ic h t m e h r z u Ha u s
Begegnung mit Abstand in der Gemeinde –     Bewusst bei Sturm losgehen, um Ge-
da ist Pilgern eine Möglichkeit. Stille,    danken zu zerstreuen.
Meditation, Texte und mehr gehören dazu,    In einer Kirche am Weg einkehren und
wenn ich allein oder mit anderen pilgern    eine Kerze entzünden oder mich vom
gehe.                                       Raum tragen lassen.
                                            Auf einer Brücke stehen bleiben und be-
Der Schnelllebigkeit unserer Tage ent-      wusst das fließende Wasser sehen.
kommen. Das Leben entschleunigen. Die       An einem Wasser stehen bleiben, Was-
Krise kann auch eine Chance sein.Wollen     ser durch die Hand rieseln lassen. In
Sie mal Abstand zum Alltag, Zeit zum        einer Geste meine Stirn berühren und
Nachdenken über „Gott und die Welt“,        mich so meiner Taufe erinnern.
etwas Zeit für sich selbst haben? Im nor-   Einen meiner Sinne in den Vordergrund
malen Alltag fühlen sich manche gehetzt,    stellen: bewusst riechen, hinsehen, füh-
können oder wollen das hohe Tempo           len, hören. Vielleicht finde ich etwas zum
nicht mehr durchhalten. Zur Besinnung       Schmecken.
kommen, aussteigen, raus aus dem            Im Rhythmus der Schritte atmen und so
Hamsterrad des Immer-schneller-höher-       bewusst einatmen, ausatmen, jede Pau-
weiter… Oder ein Lebensthema, eine          se erleben. Gern untermalt von einem
Frage, eine Veränderung, die sie „un-       persönlichen Leitsatz.
ter die Füße“ nehmen und „begehen“
können. Ich gehe für mich – aber mit den    Denn Pilgern ist…
anderen. Im Gehen haben die Gedanken        …beten mit den Füßen: Den Himmel
freien Lauf, können fließen. Es gibt aber   spüren, ich bin mittendrin…
auch die Möglichkeit zum Austausch.         …meine Grenzen spüren in meiner kör-
„Der Weg ist das Ziel“ ist der Gedanke,     perlichen Leistungsfähigkeit, aber auch
der leiten kann.                            die innere Grenze zu dem gut Verschlos-
                                            senen, wenn es sich jetzt Bahn bricht, in
Ein paar praktische Anregungen für´s        der Stille des Weges, in der Erhabenheit
Unterwegssein:                              der Natur…
Einen mich inspirierenden Gedanken          …mich aus dem Alltag herausnehmen -
(Gedicht, Bibelvers, Psalm, Kalender-       ich bin eine zeitlang für andere im
spruch, Tageslosung) mit auf den Weg        „Off“…
nehmen.                                     …bei mir selbst ankommen und bei
Etwas, das mich beschäftigt, unter die      Gott...
Füße legen.                                 So bin ich beim Pilgern auf der Suche
Einen Stein mitnehmen oder als „Stein       nach dem, was meinem Leben Tiefe und
des Anstoßes“ auf dem Weg finden und        Sinn gibt.
auch wieder ablegen oder ins Wasser
werfen. Und so eine Last loswerden.         Cornelia Renders, Diakonin im Haus
Mich für den Weitblick auf eine Anhöhe      kirchlicher Dienste Hannover
stellen. Und Freiheit spüren.

4
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
Das Thema

Ni edersachsen e n td e c k e n
Vielleicht gehören Sie zu denen, die ein          in Niedersachsen zusammengestellt: Mit
Urlaubsziel gebucht hatten, das in Coro-          anregenden Bildern und touristischen Kurz-
na-Zeiten nicht erreichbar ist? Vielleicht        informationen von Ulrike Sievers, begleitet
mussten Sie Ihren Jahresurlaub für die Be-        von einem passenden Psalmvers. Schauen
treuung der Kinder in den letzten Monaten         Sie sich doch selbst mit den Impulsen des
aufbrauchen? Vielleicht ist Ihnen einfach         gerade gelesenen Textes an diesen Orten
nicht nach großen Reisen? Wir haben Ihnen         um! Seien Sie behütet in diesem Sommer!
Impulse für kleine und größere Tagestouren

Er zog mich aus der grausigen Grube, aus
lauter Schmutz und Schlamm, und stellte
meine Füße auf einen Fels, dass ich sicher
treten kann.
Psalm 40,3

Das Tister Bauernmoor ist ein 570 ha
großes Hochmoor beiTiste/Sittensen, das
man gut erwandern oder mit einer ehe-
maligen Torfbahn erkunden kann. Die
                                                                             Tister Bauernmoor
Bahn fährt weiträumig durch das Moor
bis zu einem Aussichtsturm, während               arten beobachten, unter ihnen der sel-
der Fahrt wird das Moor mit seiner Fauna          tene Seeadler und der Fischadler. Im
und Flora erklärt. Besonders vom Aus-             Spätherbst rasten hier bis zu 20.000
sichtsturm aus lassen sich viele Vogel-           Kraniche.

                                                  Ich gehe krumm und sehr gebückt; den
                                                  ganzen Tag gehe ich traurig einher… aber
                                                  ich harre, Herr, auf dich; du, Herr, mein
                                                  Gott, wirst antworten.
                                                  Psalm 38,7+16

                                                  Der schiefste Turm der Welt steht nicht
                                                  in Pisa, sondern im ostfriesischen Suur-
                                                  husen! Der 27 Meter hohe Kirchturm
                                                  hat am Dachfirst einen Überhang von
                                                  2,47 Metern und so eine Neigung von
                                                  5,19 Grad. Damit ist er Rekordhalter für
                                                  den weltweit am stärksten unabsichtlich
                                                  geneigten Turm und hat einen Platz im
            Der schiefe Kirchturm von Suurhusen   Guinness-Buch der Rekorde erhalten.

                                                                                            5
August/september nr. 4/2020 - Orte in der nähe entdecken - max-e lernen
Das Thema

Wer ist wie der Herr, unser Gott, der oben
thront in der Höhe, der niederschaut in die
Tiefe, auf Himmel und Erde; der den Gerin-
gen aufrichtet aus dem Staube…
Psalm 113,5-7

Der Litberg in Sauensiek ist mit 65 Me-
tern die höchste Erhebung im Landkreis
Stade. Der Physiker Carl-Friedrich Gauß
wählte den Berg als einen Standort für
seine Vermessungen von Ländereien
aus und errichtete hier einen Vermes-
sungsturm, der auch auf dem bis zum
Jahr 2002 gültigen Zehn-Mark-Schein
dokumentiert war. Von der Plattform des
25 Meter hohen Turms kann man unter
anderem bis nach Hamburg-Altona, zum
Wilseder Berg und nach Zeven blicken.
Der Turm ist zwischen 8 und 22 Uhr frei
zugänglich.

               Turm auf dem Litberg in Sauensiek

                                                   Das Zentrum des Nordseeheilbades
                                                   Neuharlingersiel in Ostfriesland bildet
                                                   der Fischereihafen, der vor etwa
                                                   300 Jahren das erste Mal urkundlich
                                                   erwähnt wurde und von dem aus heu-
                                                   te die Fähre zur Insel Spiekeroog
                                                   verkehrt. Am Rand des Hafens begeg-
                                                   net man dem “Alt- und Jungfischer“,
                                                   zwei Skulpturen des Bildhauers Hans-
                                                   Christian Petersen.
                  Im Hafen von Neuharlingersiel
                                                   Etwa anderthalb Kilometer südlich des
Alles, was der Herr will, das tut er im Him-       Ortes kommt man zur 1804 erbauten,
mel und auf Erden, im Meer und in allen            denkmalgeschützten und noch immer
Tiefen; der die Wolken lässt aufsteigen            funktionsfähigen Seriemer Mühle, die
vom Ende der Erde, der die Blitze samt dem         täglich von 10 bis 18 Uhr kostenlos
Regen macht, der den Wind herausführt              besichtigt werden kann.
aus seinen Kammern…
Psalm 135,6-7

6
Das Thema

                                                 Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee bei Goslar

Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses   Stabkirche. Sie wurde zwischen 1907
und den Ort, da deine Ehre wohnt.              und 1908 aus Fichtenholz der umlie-
Psalm 26,8                                     genden Wälder errichtet, in ihr finden
                                               350 Gottesdienstbesucher Platz. Auf-
Als freie Nachbildung der Stabkirche           grund ihrer besonderen Architektur ist
im norwegischen Borgund steht in               sie weit über die Grenzen des Harzes
Hahnenklee bei Goslar die Gustav-Adolf-        hinaus bekannt.

Neige deine Ohren zu mir, hilf mir eilends!
Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass
du mir helfest!
Psalm 31,3

Das Hochplateau des Hohenstein liegt
in einem der größten Naturschutzgebie-
te Norddeutschlands zwischen Bensen
und Langenfeld bei Hessisch Oldendorf
                                                     Die Felsen des Hohenstein im Weserbergland
im Weserbergland. Von verschiedenen
Parkplätzen, zum Beispiel dem Park-            chenwälder. Am Südrand des Plateaus,
platz „Försterlaube“, aus erreicht man         wo es etwa 40 Meter steil abfällt, bieten
den 341 hohen Berg nach ein- bis zwei-         sich atemberaubende Ausblicke auf die
stündiger Wanderung durch weite Bu-            umliegende Landschaft.

                                                                                               7
Das Thema

                                    Wo aus Werra und Fulda die Weser entsteht: Hannoversch Münden

Doch ist ja seine Hilfe nahe denen, die ihn      punkt nordwestlich der Altstadt, der
fürchten, dass in unserm Lande Ehre wohne;       Weserliedanlage, der vom Tal aus gut
dass Güte und Treue einander begegnen,           zu Fuß zu erreichen ist, kann man den
Gerechtigkeit und Friede sich küssen…            beeindruckenden Blick auf die Stadt und
Psalm 85,10-11                                   alle drei Flüsse genießen. In der Altstadt
                                                 selbst finden sich der Weserstein und
Die „Drei-Flüsse-Stadt“ Hannoversch              viele restaurierte Fachwerkhäuser und
Münden im südlichen Niedersachsen                andere historische Gebäude wie das
liegt am Zusammenfluss von Werra und             Welfenschloss Münden, das Stadttor,
Fulda, der auf diese Weise den Anfang            einige mittelalterlichen Kirchen und das
der Weser bildet. Von einem Aussichts-           historische Rathaus.

                                                 Mit 971 Metern ist der Wurmberg nach
                                                 dem Brocken der zweithöchste Berg des
                                                 Harzes und der höchste Berg Nieder-
                                                 sachsens. Der Parkplatz Hexenritt nörd-
                                                 lich von Braunlage ist Ausgangspunkt für
                                                 eine etwa 45 Minuten lange Wanderung
                                                 zum 2019 fertiggestellten Wurmbergturm
                                                 und der ehemaligen Skisprungschanze
                                                 auf dem Gipfel des Berges, von dem aus
                                                 man unter anderem einen Blick auf den
    Höchster Berg Niedersachsens: Der Wurmberg
                                                 nur knapp fünf Kilometer entfernten
Ich hebe meine Augen auf zu den Ber-             Brocken hat. Etwas unterhalb des Gipfels
gen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe          führt ein Spazierweg um den künstlich
kommt vom Herrn, der Himmel und Erde             angelegten Schneisee, der die Versor-
gemacht hat.                                     gung der zahlreichen Beschneiungsan-
Psalm 121,1-2                                    lagen des Wintersportgebietes sichert.

8
I n f o b ox

I ndi en beim „A b e n d z … G lo b a l“
Der diesjährige Blick über den Tellerrand
in die weitere Welt der globalen Chris-
tenheit geht beim Abendgottesdienst
„Abendz… Global“ nach Indien, diesmal
mit jugendlichen Erfahrungen.
Lene Vieregge schreibt: „Hallo liebe
Kirchengemeinde in Scheeßel! Ich bin
Lene, bin 19 Jahre alt und komme aus
                                              Im Freiwilligendienst in Südindien: Lene Vieregge
Harsefeld. Ich war von September bis
März als Freiwillige des ELM Hermanns-      die Welt, in der wir leben, über Indien
burg im Süden von Indien in Thanjavur.      und über mich gelernt. Ich freue mich
Dort habe ich in einem Kinderheim und       auch darauf, euch kennenzulernen!“
in einem Frauenheim für beeinträchtigte     Der Gottesdienst findet am Sonntag,
Frauen gearbeitet. Ich habe tolle Erfah-    20.9., 18 Uhr, in der St.-Lucas-Kirche statt
rungen gemacht und eine Menge über          und wird von Pastor Ubben begleitet.

F am ilienfr eize it in d e n He rb s tfe ri e n
„Ihr dürft kommen!“ So hieß es Ende         ein, in dem wir einander „unglaublich“
Juni aus dem Freizeitheim in Hanstedt I     viel zutrauen und uns gegenseitig ermu-
bei Uelzen. Zehn Familien dürfen laut den   tigen. Manches geschieht in der großen
derzeit geltenden Vorschriften als Grup-    Gruppe, zu manchem werden wir uns
pe dort zusammen sein. Da freuen wir        altermäßig aufteilen. In einer Familien-
uns sehr und laden deshalb sehr herz-       rallye erforschen wir die Umgebung. An
lich alle Familien der Kirchengemeinden     einem Nachmittag ist Zeit für einen Aus-
Fintel, Lauenbrück und Scheeßel zu          flug in den Familiengruppen.
diesem besonderen „Urlaub“ ein! Vom         Abends gibt es eine schöne Gute-Nacht-
15. bis 18.10. stehen uns im Luther-        Geschichte und für die Größeren Zeit
haus in Hanstedt I, einem schlichten,       zum Spielen oder Klönen. Untergebracht
aber gemütlichen Haus, neun Zimmer          sind wir in Zwei- bis Sechsbettzimmern
zur Verfügung. Die Tage wollen wir be-      mit Waschgelegenheit. Wir werden dort
ginnen mit einer gemeinsamen Zeit zum       mit drei Mahlzeiten täglich verwöhnt.
Hören, Singen und Erleben einer bibli-      Prospekte zur verbindlichen Anmeldung
schen Geschichte. Unter dem Stichwort       liegen im Kirchenbüro aus oder können
„Unglaublich!“ geht es um Glauben und       unter www.kirche-scheessel.de herun-
Vertrauen, um große und kleine Wunder,      tergeladen werden.
um das Staunen. Wir entdecken unsere        Diakonin Sabine Gerken steht gerne
„unglaublichen“ Fähigkeiten bei gemein-     für nähere Auskünfte zur Verfügung, in
samen spielerischen Aktivitäten und kre-    der Sommerzeit am besten per Mail an
ativen Angeboten. Wir üben einen ver-       diakonin.gerken@kirche-scheessel.de!
trauensvollen Umgang im Familienalltag

                                                                                             9
I n f o b ox

Erl eb nisse vom Kre lin g e r F ra u e n ta g 2 0 1 9
„Fit für´s Leben“, die Scheeßeler Initiative   ter und Vater und erweiterte diese zum
der Kirchengemeinde für Frauen, hat in den     Vater im Himmel. Mit Musik – sie spiel-
letzten Jahren Fahrten zum Krelinger Frau-     te Flügel – sang sie selbstkomponierte
entag organisiert. Dieser kann in diesem       Lieder und erzählte Lebenserfahrungen.
Jahr nicht stattfinden. So drucken wir einen   Ihr schwäbischer Dialekt und die witzige
Rückblick auf den Frauentag des letzten        Art zogen die Zuschauer in den Bann.
Jahres, den Ilse-Dore Perl aus Scheeßel        Als studierte Musikerin und Theologin
verfasst hat.                                  brachte sie durch ihre Geschichten und
„Am 14.9.2019 besuchte ich den Kre-            Lieder zum Nachdenken. Ihre Interpre-
linger Frauentag. ES war ein herrlicher        tation des Vaterunser war überzeugend
Spätsommertag. Etwa 500 Frauen                 und berührend zugleich. Am Ende des
lauschten der Referentin Sefora Nelson         Tages sangen wir das Vaterunser mit
und ihren Ausführungen über das Thema          Klavierbegleitung. So innig habe ich das
„Beziehungen“. Sehr eindrucksvoll schil-       berühmte Gebet noch nie erlebt!“
derte sie die Beziehung zwischen Toch-

Som mer kirche m it k le in e r Än d e run g
Für drei Sonntage in der Urlaubszeit än-       Zwei der drei Termine finden im August
dert sich der Gottesdienstplan unserer         statt:
Kirchenregion. Auch 2020 gibt es wieder        So, 2. August, 10 Uhr, St.-Antonius-Kirche
die „Sommerkirche“. An diesen Sonn-            Fintel („Was ist der Mensch? Vom Salz
tagen wird es einen Gottesdienst pro           und Licht, mit Pastor Jens Ubben,
Sonntag gemeinsam für die Kirchenge-           Scheeßel, mit Taufen)
meinden Fintel, Lauenbrück und Schee-          So, 9. August, 10 Uhr, St.-Lucas-Kirche
ßel geben. Jeweils eine der Gemeinden          Scheeßel („Wozu lebt der Mensch? Von
lädt ein. Alle anderen sind eingeladen,        den anvertrauten Gaben, mit Pastor
sich auf den Weg in die Nachbargemein-         Brunkhorst, Scheeßel)
den zu machen.                                 Achtung: Der Gottesdienst am 9.8. war
Die Gottesdienste greifen in diesem Jahr       ursprünglich in Lauenbrück geplant. Aus
drei Texte aus den Evangelien auf, die         Platzgründen findet er nun in Scheeßel
den Sonntagen zugeordnet sind.                 statt!

L ebendiger A d v e n ts k a le n d e r 2020
Wer mag schon mal mit uns in die Ferne         Sie/ magst Du in diesem Jahr Gastge-
schauen? Soll es in diesem Jahr wie-           berin oder Gastgeber sein?
der einen Lebendigen Adventskalender           Es freuen sich über Rückmeldungen
geben? Die Sache lebt davon, dass              Annette Lange (04263 984165) und
viele mitmachen. Ob erfahren oder neu          Renate Freundlieb (04263 982670)
dabei, das ist einerlei. Vielleicht mögen

10
I n f o b ox

Männer tr effs fa lle n w e ite r a u s
Wir, das Orga-Team des Männertreffs,            werden aber flexibel reagieren, wenn
haben uns entschieden, aufgrund der             sich die Beschränkungen gravierend
weiterhin bestehenden Schutzauflagen            ändern. Wir wünschen euch alles Gute.
alle noch geplanten Veranstaltungen im          Bleibt alle gesund. Wir freuen uns riesig
Jahre 2020 abzusagen. Wir wollen nicht          darauf, euch wiederzusehen!
riskieren, dass sich jemand infiziert,

Ges pr ächsgrup p e n                           An g e b o t e f ü r S e n i o r e n
Hauskreise                                      Seniorenkreis Bartelsdorf-Wohlsdorf
Verschiedene Gruppen und Termine                (Pause)
Kontakt: Jens Ubben, Tel. 04263 4920            Kontakt: Monika Behrens, Tel. 04263 2612

Angebote für E rw a c h s e n e                 Seniorenkreis Hetzwege-Abbendorf
                                                und Wittkopsbostel
„Fit füґs Leben“                                (Pause)
Regelmäßige Angebote für Frauen                 Kontakt: Ria Lüdemann-Wald, Tel. 04263 4719,
Kontakt: Mechthild Göttert, Tel. 04263 8745     und Hannelore Intelmann, Tel. 04263 3599

Erlebnistanz                                    Seniorenkreis Westerholz
(Pause)                                         (Pause)
DGH Wittkopsbostel                              Kontakt: Käthe Wahlers, Tel. 04263 2157
Kontakt: Angelika Witt, Tel. 04263 1468
                                                Seniorenkreis Scheeßel
Männertreff                                     (Pause)
Regelmäßige Angebote                            Kontakt: Heidi Behrens, Tel. 04263 2478,
Kontakt: Jürgen Kahrs, Tel. 04263 1630          und Anita Vajen, Tel. 04263 3944

Di akonische A n g e b o te                     Andachten im „Haus am Beekepark“
                                                (interne Angebote)
Besuchsdienst für Geburtstage
Do, 24.9., 19.30 Uhr                            Andachten im „Haus im Garten“ Ostervesede
Lutherhaus Kaminraum                            (interne Angebote)
Kontakt: Günter Brunkhorst, Tel. 04263 1542
                                                Andachten im „Haus im Garten“ Scheeßel
Gesprächskreis für pflegende Angehörige         (Pause; andere Angebote)
(Pause)
Tagespflege der Diakonie-Sozialstation          Andachten in der Tagespflege
Kontakt: Birgit Petersen, Tel. 04263 6757650    (interne Angebote)

Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen
Fr, 10.00 Uhr, Lutherhaus Kaminraum (Pause)
Kontakt: Ina Wesseler, Tel. 0170 2117577

Selbsthilfegruppe für Suchtkranke
Fr, 20.00 Uhr, Lutherhaus Kaminraum (Pause)
Kontakt: Gisela Meenke, Tel. 04263 1888

                                                                                           11
Kirchenmusik

M us ik und C or o n a 1.0
Was bedeutet Kirchenmusik in Zeiten der      direkt darauf zugreifen, auch unter „Kam-
Pandemie? Eine deutliche Einschränkung       mermusikkonzert Bremer Philharmoniker“
ist das Ausfallen von lang geplanten und     ist sie zu finden. Auf meinem YouTube-
vorbereiteten Veranstaltungen - neben        Kanal mit der Sucheingabe „Hauskonzert
dem Passionskonzert der Kantorei zwei        mit Andreas Winterhalter“ oder unter dem
Saalkonzerte, eines mitViolinsonaten und     Link https://youtu.be/2ezhVx_4ZeI erleben
ein reines Klavierkonzert. Beide haben       Sie einen Teil des Programmes, das für
in der Vorbereitung viel Energie gekos-      ein Saalkonzert im Juni vorgesehen ge-
tet. Öffentlich aufzuführen heißt, das Pu-   wesen ist. Zentrum des Programms ist
blikum an der eigenen Begeisterung für       eine Sonate von Muzio Clementi, der
das Programm teilhaben zu lassen, mit        stilistisch exakt zwischen Mozart und
dem Publikum zu kommunizieren und es         Beethoven anzusiedeln ist. Beethoven
letztlich gestärkt, beglückt und ermutigt    hat ihn sehr geschätzt, Mozart sah ihn
aus dem Konzert nach Hause gehen zu          eher kritisch. Ob das daran lag, dass
sehen. All das konnten wir nicht.            Clementi in Salzburg mal einen Klavier-
Aber von beiden Konzerten gibt es einen      wettstreit gegen Mozart gewonnen hat?
Ausschnitt im Internet auf YouTube. Aus      Schauen Sie sich gern die Ausschnitte
dem Programm mit Immanuel Willmann           an! Die kompletten Programme präsen-
an der Violine haben wir die Violinsonate    tieren wir Ihnen auch noch, versprochen!
von Aaron Copland im Hotel Atlantis in       Viel Freude beim Genießen!
Bremen aufgezeichnet. Unter dem Link
https://youtu.be/8qPy6D7gpzU können Sie      Andreas Winterhalter

I ns t rum entalgru p p e n                  Vo k a lg r u p p e n
Kinderflöten Anfänger (2019/2) (Pause)       Lucas-Kantorei (Pause)
Di, 15.15-15.45 Uhr, Harmshaus Musikraum     Do, 19.45 Uhr, Harmshaus Saal

Kinderflötenkreis (Pause)                    Jugendband „ChurchChills“ (Pause)
Di, 15.45-16.15 Uhr, Harmshaus Musikraum     Mi, 19.00 Uhr, Harmshaus Untergeschoss
                                             Kontakt: Matthias Kröger, Tel. 0173 8721772
Kinderflöten Anfänger (2019/1) (Pause)
Di, 16.15-16.45 Uhr, Harmshaus Musikraum
                                             Ko n ta k t K a n t o r
KirchenkreisKammerOrchester (Pause)
Di, 17.00-18.30 Uhr, Harmshaus Musikraum     Andreas Winterhalter
                                             Tel. 04263 302924
Jugendflötenkreis (Pause)
Mi, 15.15-16.00 Uhr, Harmshaus Musikraum

Lucas-Flöten-Ensemble (Pause)
Mi, 17.00 Uhr, Harmshaus Musikraum

Posaunenchor (Pause)
Mi, 19.30 Uhr, Harmshaus Saal

12
Kinder und Jugendliche

Neue r Regiona ld ia k o n L e o n He n k e n
                                              ersten Gemeinden gefunden habe, in
                                              die ich mich als frischer Hauptamtlicher
                                              investieren möchte.
                                              Warst du schon immer an Kirche und Ju-
                                              gendarbeit interessiert?
                                              Nein. Meine Familie hatte nie viel mit der
                                              Kirche zu tun. Im Gegenteil – Gott war
                                              für mich nur Einbildung. Als ich mich in
                                              einer schweren Zeit meiner frühen Ju-
                                              gend isoliert habe, fand meine Mutter
                                              glücklicherweise die EC-Jungschar in
                                              unserer Kirchengemeinde. Hier habe ich
                                              auftanken können, bin irgendwann selbst
                                              Mitarbeiter geworden und habe den
                                              Ruf verspürt, Jugendlichen mit eben der
                                              Zuwendung zu begegnen, die auch ich
                                              durch Mitarbeiter und Gott erfahren habe.
                                Leon Henken
                                              Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ab September hat unsere Kirchenregion         Ich mag alles, was mit Kunst und Ge-
wieder einen Regionaldiakon! Leon Hen-        staltung zu tun hat. Außerdem mache
ken tritt in den Kirchengemeinden Schee-      ich gerne Fitness, gehe ins Kino, lade
ßel, Fintel und Lauenbrück die Nachfolge      gerne zu geselligen Abenden ein. Neu-
von Ingrid Radlanski an.                      erdings habe ich das Segeln für mich
                                              entdeckt. Außerdem habe ich ein hohes
Leon, stelle dich uns doch erst einmal vor.   Interesse für die asiatische Kultur.
Wie alt bist du, wo kommst du her, und was    Übrigens höre ich auch Rock-Musik und
hast du die letzten Jahre gemacht?            habe mir sagen lassen, dass Scheeßel
Sehr gerne! Ich bin 23 Jahre alt, ein         da einiges zu bieten hat.
gebürtiger Bremer Stadtmusikant, je-          Gibt es abschließend einen Gedanken, den
doch aufgewachsen in Ostfriesland.            du mit uns teilen möchtest?
Dort habe ich nach der Schule meine           „Einen anderen Grund kann niemand le-
Ausbildung zum Sozialassistenten und          gen außer dem, der gelegt ist, welcher
meine Fachhochschulreife absolviert.          ist Jesus Christus.“ (1. Korinther 3,11)
Danach ging es nach Wuppertal in eine         Mit eben dieser Grundlage freue ich mich,
Lebens- und Glaubensgemeinschaft              ab September mit euch Wege zu gehen,
an die Evangelistenschule Johanneum.          mit euch Jugendarbeit zu gestalten und
Hier habe ich gelernt, welchen Auftrag        Begleiter zu sein. Ich freue mich auf euch!
Gott für mich hat, wie ich diesen Auftrag     Danke, Leon, für deine Antworten. Wir wün-
in Wort und Tat umsetzen kann und wer         schen dir Gottes Segen und einen guten
ich als Leon Henken überhaupt bin. Es         Start in deinen Dienst als Jugenddiakon.
freut mich sehr, dass ich mit euch meine

                                                                                      13
Kinder und Jugendliche

Ki nderK ir cheZu h a u s e … u n d n a c h d e n F e r i e n ? !
                                               wir nach den Sommerferien wieder eini-
                                               ges „in echt“ anbieten und uns wieder-
                                               sehen können! Noch ist aber nicht ab-
                                               sehbar, zu welchen Bedingungen und
                                               in welchem Rahmen etwas stattfinden
                                               kann. Kann sich die Jungschar wieder
                                               treffen? Können wir in der KinderKirche
                                               wieder zusammen frühstücken?
                                               Statt der KinderKirchenTage hoffen wir,
Bianca Schubert und Sabine Gerken er-          im September eine KinderKathedrale
zählen: „Sehr schöne Aktionen gab es in        durchführen zu können und Schulklas-
dieser so besonderen Corona-Zeit: Die          sen und Kindergärten in die Kirche ein-
Aktion „Mein Stein der Hoffnung“, bei der      zuladen. Das wird sich nach den Ferien
so viele mitgemacht haben. Und der On-         klären, dann bekommen die Schulen und
line-Gottesdienst am Ostermontag. Dann         Kindergärten nähere Informationen!
die echte Post in die Briefkästen der          Auf jeden Fall gibt es einen Gottesdienst
Kinder, und viele kleine WhatsApp-Nach-        für Kleine und Große am Sonntag, 27.9.!
richten. Aufmerksame SpaziergängerIn-          Dazu laden wir herzlich ein!
nen haben an den Gemeindehausfens-             Achtet bitte nach den Ferien auf Hinwei-
tern ab und zu etwas entdecken können:         se in der Presse oder auf der Homepage.
Viele kleine Schafe, die zum guten Hir-        Wir werden uns auf jeden Fall etwas
ten Jesus gehören, und viele tolle Fotos,      Schönes ausdenken: Online, in kleinen
die die kleinen und großen Wunder der          Gruppen oder wie auch immer! Bis dann
schönen Schöpfung Gottes zeigen!               wünschen wir allen Familien einen schö-
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass         nen, fröhlichen Sommer!“

Somm er K inder Kirc h e
Etwas Besonderes haben wir uns für die         Die Termine sind am Montag, 3.8., Mitt-
Sommerzeit und die Zeit der Swimmy-            woch, 12.8., Dienstag, 18.8. oder Dienstag,
Fisch-Ausstellung überlegt:An vier Termi-      25.8., jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr.
nen laden wir jeweils 8 Kinder im Alter von    Start und Ende der Aktion ist in der Kirche.
4 bis 11 Jahren ein, mit uns die Ausstellung   Zu dieser SommerKinderKirche müssen
und Spiele und Aktionen rund um allerlei       die Kinder mit Namen, Alter und Adresse
Fische zu erleben! Das Team der Kinder         im Kirchenbüro angemeldet werden. Die
Kirche und der Kinderausschuss der Ge-         Kinder sollen eine Kleinigkeit zu essen
meinde haben sich dazu für die Kinder          und zu trinken für eine Pause mitbrin-
ein buntes, fröhliches Programm über-          gen. Kinder ab sechs Jahren müssen ei-
legt. An den Nachmittagen findet jeweils       nen Mundschutz mitbringen. Wir freuen
das gleiche Programm statt, so dass man        uns auf einen schönen Nachmittag mit
sich seinen Wunschtermin aussucht.             euch!

14
Kinder und Jugendliche

F i s chaktion de r S w im m ie s
Mit einer großen Fischaktion begeht die            schreiben, Fotos einkleben oder was die
St.-Lucas-Kirchengemeinde Scheeßel                 Kreativität hergibt.
das Jubiläum des Swimmytreffs.                     Eine Ausstellung aller Fische kann im
25 Jahre bestanden die festen Kinder-              Laufe des Augusts in der St.-Lucas-Kirche
gruppen für Kinder ab 2 Jahren in der              angeschaut werden. Die Ausstellung ist
St.-Lucas-Kirchengemeinde. Über 600                ab Samstag, 1.8., 15 Uhr, im Rahmen der
Kinder haben die Gruppen regelmäßig                „Offenen Kirche“ zu sehen. Geöffnet ist
besucht. In diesem Sommer endet die-               täglich von 10-18 Uhr.
ser Arbeitszweig.                                      DEINE   ERINNERUNGEN
Eigentlich hätte am 12.7. ein großes Ab-             D E I N E E R I N N E RU N G E N A N D E N   SWIMMYtr ef f
schlussfest stattgefunden. Stattdessen
gibt es nun eine Fischaktion. Mit vielen
bunt gestalteten Fischen sollen Erinne-
rungen an die Swimmies sichtbar gema-
chen werden. Im Laufe des Julis konn-
ten Vordrucke in Fischform kreativ gefüllt
werden: Bilder malen, Erinnerungen

Regelm äßige An g e b o te
MiniClub (Treff für Eltern mit Kindern ab 1 J.)    Jungschar (ab 5 J.)
Fr, 9.00-10.30 Uhr                                 Fr, 15.00-16.15 Uhr (Pause)
Harmshaus Untergeschoss                            Harmshaus Saal
Kontakt: Regine Borchers, Tel. 04263 911930        Kontakt: Kirchenbüro

KinderKirche (4-11 J.)                             Pfadfinder (Sippe ab 9 J.)
Sa, 10.00-12.00 Uhr (Pause)                        Di, 17.30-19.00 Uhr, Harmshaus UG (Pause)
Lutherhaus, Kigo-Raum                              Kontakt: Carolin Berger, Tel. 01746577049
Kontakt: Bianca Schubert, Tel. 04263 982443
                                                   Pfadfinder (Sippe Luchse, ab 12 J.)
KinderKirche-Vorbereitung                          Mi, 17.45-19.15 Uhr, Harmshaus UG (Pause)
Do, 19.30 Uhr (3.9.)                               Kontakt: Marcel Kelb, Tel. 015237761374
Lutherhaus, Kigo-Raum
Kontakt: Bianca Schubert, Tel. 04263 982443        Teamertreff (Pause)
                                                   Di, 19.00-21.30 Uhr, Harmshaus UG (Pause)

                                                                                                                  15
Buntes

Konfir m ationen a m 19./20. S e p te mb e r ( P a s t o r N a c k )

[Daten nur in der Druckausgabe]

16
Buntes

Konfirmationen a m 10./11. Ok to b e r ( P a s t o r U b b e n )

[Daten nur in der Druckausgabe]

                                                                   17
Buntes

Konfirmationen 2020 in b e s o n d e r e r F o r m
Andrea Holsten vom Kirchenvorstand                     Gott an eurer Seite ist. Bleibt behütet
grüßt die diesjährigen Konfirmanden,                   und gesund und laßt euch feiern!“
die ihre Konfirmation fast ein halbes
Jahr später als geplant feiern:                        Aufgrund der Abstandsregeln und der
„Liebe Konfirmanden, das Fest der Kon-                 hygienischen Umstände sind in diesem
firmation ist etwas Besonderes. Man                    Jahr insgesamt 9 Konfirmationsgottes-
feiert es nur einmal im Leben, es ist ein-             dienste für die insgesamt 76 Konfirman-
malig! Einmalig ist (hoffentlich) auch die-            den geplant. Die Gottesdienste mit Pastor
se Corona-Zeit in die eure Konfirmation                Nack finden am 19./20. September, die Got-
fällt. Wenn ihr euch später einmal an                  tesdienste mit Pastor Ubben am 10./11.
eure Konfirmation erinnern werdet, wird                Oktober statt. Wer nicht zu den Konfirma-
das vermutlich immer in Zusammen-                      tionen eingeladen ist, wird gebeten, an
hang mit Covid-19 sein.                                diesen Terminen den Konfirmationsgäs-
Trotz all dem wünsche ich euch im Na-                  ten in der Kirche den Vortritt zu lassen.
men des Kirchenvorstandes ein schönes
Fest mit der Familie, das Erleben von                  Am 20.9. kann stattdessen der Abendz-
Gemeinschaft und Zusammenhalt, das                     Gottesdienst um 18 Uhr besucht werden.
Zutrauen, dass diese Krise überwun-                    Für den 11.10. wird auf die Nachbarge-
den werden kann, dass ihr den Humor                    meinden oder auf Fernsehgottesdienste
nicht verliert, und die Gewissheit, dass               verwiesen.

H os p iz in Rote n b u rg e n ts te h t
                                                       ren öffnen und künftig einen Ort bieten für
                                                       8 schwerstkranke, sterbende Menschen
                                                       sowie für ihre Angehörigen und Freunde.
                                                       Hier wird der Mensch, der sich am Le-
                                                       bensende befindet, bestmöglich ver-
                                                       sorgt - fachlich kompetent, aber vor
                                                       allem auch mit der Zuwendung, die wir
 Mitten in Rotenburg entsteht ein stationäres Hospiz
                                                       uns alle wünschen.
Bisher bildet Rotenburg mit ca. 50 Kilome-             Das Kooperationsprojekt des Diakonis-
tern Umkreis einen weißen Fleck in der                 sen-Mutterhauses und der Rotenburger
Versorgung von Menschen am Lebens-                     Werke sucht Menschen, die Teil eines
ende. Nun entsteht in der Kreisstadt ein               starken Netzwerks von Unterstützerin-
stationäres Hospiz. Am Therkornsberg                   nen und Unterstützern werden und das
entsteht inzwischen der Neubau. Dicht                  Hospiz zu einem Projekt für die ganze
am Krankenhaus, schön im Grünen und                    Region machen. Spenden sowie ehren-
doch mitten in Rotenburg und nicht weit                amtliches Engagement sind sehr will-
weg von der Fußgängerzone. Im nächs-                   kommen. Weitere Infos sind zu finden
ten Frühjahr soll die Einrichtung die Tü-              unter www.hospiz-zum-guten-hirten.de.

18
Buntes

Spri chw ör tlich
Täglich benutzen Menschen, unabhängig          vor und im 15. Jahrhundert auch „Ra-
von ihrem Glauben, Redewendungen und           beneltern“. Martin Luther, der bei seiner
Begriffe, die ihren Ursprung in der Bibel      Bibelübersetzung gern dem Volk „aufs
haben. Häufig ist ihnen dies gar nicht be-     Maul schaute“, verwendete den Begriff:
wusst. Werner Künzel aus Scheeßel erklärt      „Wer bereitet dem Raben die Speise,
sie für den Gemeindebrief. Diesmal:            wenn seine Jungen zu Gott rufen, weil sie
                                               nichts zu essen haben?“ (Buch Hiob 38, 41)
Rabeneltern                                    Bis heute benutzen wir „Rabeneltern“,
                                               „Rabenmutter“ und „Rabenvater“ als
Seit langem heißt es, das Raben ihre           Schimpfwörter, obwohl wir diesen intel-
Jungen vernachlässigen, sie sogar dem          ligenten Vögeln damit Unrecht tun. Denn
Hungertod aussetzen. Man glaubt dies,          Rabenpaare bleiben ein Leben lang zu-
weil vielfach beobachtet wurde, dass           sammen, ziehen gemeinsam ihre Brut
junge Raben, die das Nest verlassen ha-        groß und widmen ihr intensive Fürsorge.
ben, flugunfähig sind, sich plump verhal-      Junge Raben sind Nesthocker, verlassen
ten, dem Anschein nach von den Eltern          aber - wie andere Vogelarten auch - das
sich selbst überlassen werden und nicht        Nest, bevor sie vollkommen flugfähig sind.
in der Lage sind, aus eigener Kraft zu         Bis dahin werden sie von den Eltern be-
überleben. Deshalb kam auch für Men-           schützt und gefüttert. Lediglich in Mexi-
schen, die ihre Kinder verwahrlosen las-       ko wird man diesem liebevollen Verhal-
sen, das Schimpfwort „Rabeneltern“ auf.        ten der Raben gerecht. Dort bezeichnet
Schon in einem deutschen Text aus dem          man mit „mamá cuerva“ (Mutter Rabe)
14. Jahrhundert kam die „Rabenmutter“          eine übermäßig besorgte Mutter.

H el f e n, Pflege n , B e ra te n
Darin liegt das Wesen der Diakonie-            gelebt werden,“ erläutert die Pflege-
Sozialstation Scheeßel-Fintel gGmbH:           dienstleitung. Sie benötigen Hilfe?
Die Mitarbeiterinnen der Station versor-       Wir sind für Sie da! Tel. 04263 94380.
gen die von ihnen betreuten Menschen
in Scheeßel, Lauenbrück und Fintel.
Das Ziel der Diakonie-Sozialstation ist, je-
den Patienten nach seinen Bedürfnissen
zu Hause zu versorgen. Damit dies hoch
gesteckte Ziel gelingen kann, bedarf es
einer engen Zusammenarbeit von
Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und
Gemeindegliedern. Die Station ist dank-
bar für jede Anregung und Unterstützung.
„Nur so kann die Qualität unserer
Arbeit ständig verbessert und Diakonie             Cirsten Möller-Bassen und Ann-Christin Meyer

                                                                                            19
K o n ta k t

Büro                                    Kirc h e n v o rs t a n d
Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung     Günter Frick, Tel. 04263 94316
Große Str. 14                           Stefan Heitmann, Tel. 04263 3434
Mo, Di, Do und Fr 10.00-12.00 Uhr,      Andrea Holsten, Tel. 04263 300616
Do auch 15.00-18.00 Uhr                 Meike Jakobi-Meinke, Tel. 04263 3343
                                        Andrea Kröger, Tel. 01525 4389584
Angelika Witt (Kirchenbüro)             Annette Lange, Tel. 04263 984165
Tel. 04263 1468                         Magdalene Lange, Tel. 04263 8060
kirchenbuero@kirche-scheessel.de        Friederike Mahnken, Tel. 04263 9850999
                                        Ingrid Miesner,Tel. 04263 9852044
Renate Trau (Friedhofsverwaltung)       Beate Ordemann, Tel. 04263 301996
Tel. 04263 984559                       Susanne Schenck-Nekarda, Tel. 04263 984561
friedhofsverwaltung@kirche-scheessel.de Claus-Dieter Winkelmann, Tel. 04263 1096
                                        Gerald Lilie, Tel. 04263 1720 (als Gast)

H auptamtliche                          Kirc h e n v o rs t a n d s a u f g a b e n
Pastor Günter Brunkhorst                Vorsitzende: Susanne Schenck-Nekarda
Kohlhofweg 16                           stellv. Vorsitzende: Ingrid Miesner
Tel. 04263 1542, Fax. 04263 983561      Bauausschuss: Günter Frick
pastor.brunkhorst@kirche-scheessel.de   Friedhofsausschuss: Friederike Mahnken
                                        Kinderausschuss: Meike Jakobi-Meinke
Pastor Hartmut Nack                     Landausschuss: Ingrid Miesner
Große Straße 16                         Verwaltungsausschuss: Claus-Dieter Winkelmann
Tel. 04263 7159849
pastor.nack@kirche-scheessel.de
                                        Dia k o n is c h e A n g e b o t e
Pastor Jens Ubben
                                        Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel mit Tagespflege
(Geschäftsführung des Pfarramts)
                                        Tel. 04263 94380
Große Straße 16
                                        Lebensmittelausgabe Scheeßel der Rotenburger Tafel e.V.
Tel. 04263 4920
                                        Tel. 0151 18615836
pastor.ubben@kirche-scheessel.de
                                        Kirchenkreissozialarbeit
                                        Tel. 04261 63039-50
Regionaldiakon Leon Henken (ab 1.9.)
                                        Schuldnerberatung
Tel. 04263 2857
                                        Tel. 04261 63039-56
                                        Lebensberatungsstelle
Diakonin Sabine Gerken
                                        Tel. 04261 63039-60
Tel. 04263 982777
                                        Migrations- und Flüchtlingsberatung
diakonin.gerken@kirche-scheessel.de
                                        Tel. 04261 63039-70
Kirchenmusiker Andreas Winterhalter     „Wildwasser“ – Beratung gegen sexualisierte Gewalt
Tel. 04263 302924                       Tel. 04261 63039-90
kirchenmusik@kirche-scheessel.de        Hospizverein Rotenburg
                                        Tel. 04261 2097888
Küsterin Ursel Gehring                  Flüchtlingshilfe Scheeßel e.V.
Küsterin Regina Mahnken                 Tel. 04263 8745
Tel. 04263 1553

20
Freud und Leid

Taufen
         [Daten nur in der Druckausgabe]

Trauungen
         [Daten nur in der Druckausgabe]

Beerdigungen
         [Daten nur in der Druckausgabe]

                                                       21
G ot t e s d i e n st e

So., 2.8.          Scheeßel             Einladung nach Fintel
8. So.n.Trin.
                   Fintel       10:00   Sommerkirche mit Taufe, Thema „Was
                                        ist der Mensch? Von Salz und Licht“,
                                        Pastor Ubben
                   Lauenbrück           Einladung nach Fintel
So., 9.8.          Scheeßel     10:00   Sommerkirche, Thema „Wozu lebt
9. So.n.Trin.                           der Mensch? Von den anvertrauten
                                        Gaben, Pastor Brunkhorst
                   Fintel               Einladung nach Scheeßel
                   Lauenbrück           Einladung nach Scheeßel
So., 16.08.        Scheeßel     10:00   Gottesdienst, Pastor Ubben
10. So.n.Trin.                  11:15   Taufgottesienst, Pastor Ubben
                   Fintel       10:00   Gottesdienst mit Taufen, Pastorin
                                        Blattmann
                   Lauenbrück   10:00   Gottesdienst, Pastor Rüter
So., 23.8.         Scheeßel     10:00   Gottesdienst, Pastor Nack
11. So.n.Trin.                  11:15   Taufgottesdienst, Pastor Nack
                   Fintel       10:00   Gottesdienst, Pastor Cordes
                   Lauenbrück   10:00   Gottesdienst, Pastor Rüter
Sa., 29.08.        Scheeßel             Einschulungsfeiern/-gottesdienste mit
                                        der Grundschule Scheeßel
                   Fintel               Gottesdienste zum Schulanfang,
                                        Pastorin Blattmann
                   Lauenbrück           Gottesdienste zum Schulanfang,
                                        Diakonin Gerken und Pastor Rüter
So., 30.8.         Scheeßel     10:00   Gottesdienst, Pastor Ubben
12. So.n.Trin.
                   Fintel       10:00   Gottesdienst, Pastorin Zickler
                   Lauenbrück   10:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                        Pastor Rüter
Sa., 5.9.          Lauenbrück   11:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                        Pastor Rüter

22
G ot t e s d i e n st e

So., 6.9.        Scheeßel     10:00   Gottesdienst, Pastor Brunkhorst
13. So.n.Trin.
                 Fintel       19:00 Gottesdienst zum KU-8-Start,
                                    Pastorin Blattmann und Team
                 Lauenbrück   10:00   Gottesdienst, Pastorin Zickler
Sa., 12.9.       Lauenbrück   11:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                      Pastor Rüter
So., 13.9.       Scheeßel     10:00   Gottesdienst zum KU-7-Start,
14. So.n.Trin.                        Pastor Nack und Team
                 Fintel       10:00   Gottesdienst für Kleine und Große mit
                                      Taufen, Pastorin Blattmann
                 Lauenbrück   10:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                      Pastor Rüter
Sa., 19.9.       Scheeßel             Konfirmationsgottesdienste,
                                      Pastor Nack
                 Fintel               Beicht- und Abendmahlsgottesdienst
                                      zur Konfirmation, Pastorin Blattmann
                 Lauenbrück   11:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                      Pastor Rüter
So., 20.9.       Scheeßel           Konfirmationsgottesdienste,
15. So.n.Trin.                      Pastor Nack
                              18:00 Abendgottesdienst „Abendz... Global“,
                                    Pastor Ubben und Team
                 Fintel               Konfirmationsgottesdienste,
                                      Pastorin Blattmann
                 Lauenbrück   10:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                      Pastor Rüter
So., 27.9.       Scheeßel     10:00   Gottesdienst für Kleine und Große,
16. So.n.Trin.                        Diakonin Gerken und Team
                              11:15   Taufgottesdienst, Pastor Nack
                 Fintel       10:00   Gottesdienst z. Silbernen Konfirmation
                                      mit Abendmahl, Pastorin Blattmann
                 Lauenbrück   10:00   Gottesdienst zur Konfirmation,
                                      Pastor Rüter
So.,4.10.        Scheeßel     10:00   Gottesdienst zum Erntedankfest,
Erntedank                             Pastor Nack mit Team aus Westeresch
                 Fintel       10:00   Gottesdienst zum Erntedankfest,
                                      Pastorin Blattmann
                 Lauenbrück   10:00   Gottesdienst zum Erntedankfest,
                                      Pastor Rüter

                                                                             23
„ P i lg e r n i st , b e i m i r s e l b st
a n k o m m e n u n d b e i G ot t.“
Co rne l i a R e n d e r s , D i a k o n i n i m H a u s
k irchli c h e r D i e n s t e H a n n o v e r

                                                           Spendemöglichkeiten
                                                           St.-Lucas-Kirchengemeinde
                                                           IBAN DE68 2915 2550 0000 2020 69
                                                           Verw.zweck: KG Scheeßel + Spendenzweck
                                                           Förderverein für die ev. Gemeindearbeit e.V.
                                                           Karin Weseloh, Tel. 04263 4949
                                                           IBAN DE44 2915 2550 0000 5319 13
                                                           Freundeskreis für die Kirchenmusik e.V.
                                                           Andreas Winterhalter, Tel. 04263 302924
                                                           IBAN DE23 2915 2550 0000 1936 64
                                                           St.-Lucas-Stiftung Scheeßel
                                                           Bettina Winkler, Tel. 04263 1214
                                                           IBAN DE25 2915 2550 0000 1040 00
                                                           Verw.zweck: Zustiftung

                                                           Impressum
                                                           Herausgeber: Kirchenvorstand der St.-Lucas-
                                                           Kirchengemeinde Scheeßel
                                                           Redaktion und Layout: Anette Meyer, Beate
                                                           Ordemann, Ulrike Sievers, Jens Ubben,
                                                           Rebekka Ubben
                                                           Kontakt: gemeindebrief@kirche-scheessel.de
                                                           Bilder: S.1, 5-8 U. Sievers, sonstige privat
                                                           Druck: Gemeindebriefdruckerei
                                                           Auflage: 5900 (durch Ehrenamtliche verteilt)

                                                           Redaktionsschluss: 28.08.2020
                                                           Verteiler: Freitag, 25.09.2020
Sie können auch lesen