Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen - Matthäus 5,9
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAI BIS SEPTEMBER 2022
Selig sind,
die Frieden stiften;
denn sie werden
Gottes Kinder heißen.
Matthäus 5,92 AN(GE)DACHT
Liebe Leserin, lieber Leser,
für uns im Redaktionsteam war schnell klar,
welches Thema diese Ausgabe haben soll:
Frieden. Ich schreibe diese Zeilen Ende
März. Hinter uns allen in Europa liegen 4
Wochen russischer Angriffskrieg auf die Uk-
raine. Schlimm. Einfach schlimm.
Durch die vielen Berichte in den Medien
bin ich mittlerweile in russisch-ukrainischer
Geschichte ein Stück weit bewandert, kenne
etwas die militär-strategischen Überlegun-
gen der nflikt rteien wie u die mei-
nes eigenen Landes und weiß vom Macht-
missbrauch der Medienberichte in Russland.
Was mich tröstet, ist die klare Haltung von
Jesus, die er zum Krieg hatte: „Selig sind
die Friedfertigen; sie werden Gottes Kinder
heißen!“. Diese und seine anderen Worte in
der Bergpredigt zeigen mir den Weg des
Menschlichen. Dafür bin ich ihm sehr, sehr
dankbar. Nicht wenige meinen, dass die Ori-
entierung, die Jesus gibt, für die Praxis nicht
tauglich sei. Dem widerspreche ich! Ich bin
tief davon überzeugt, dass Friedfertigkeit
der beste aller Wege ist. Was heißt das für
mich konkret? Dass ich hoffentlich nie zur
Waffe greife und auch nie jemanden dazu
ermutige. Denn als Christ bekenne ich den
Geist des Friedens, der von Gott dem Vater
und dem Sohn ausgeht.
Lassen Sie uns dafür beten, dass Gott wie-
der Frieden in der Ukraine schenkt! Viel-
leicht gibt es bereits ernsthafte Friedens-
verhandlungen zwischen Russland und der
Ukraine, wenn Sie diese Zeilen lesen. Das
wäre wunderbar!
Friede sei mit Ihnen,
Ihr Pfarrer Rudolf MaderRÜCKBLICK | AUSBLICK 3 Ökumenische Friedensgebete Mitfeiernde machen sich in den Altarraum auf, um eine persönliche Bitte vor Gott zu bringen. Friedensgebete geben Raum zum Innehalten, sich gegenseitig mit den Worten „Betet ohne Hören, Singen und Beten. Sie folgen der gro- Unterlass“ (1Thess 5,17) und hoffen darauf, ßen Tradition, das Linderung von Not zualler- dass Gott durchs Gebet bewegt wird! erst in einer Herzens-Änderung begründet liegt und von Gott erhofft wird. Sie geschehen Rudolf Mader vor dem wichtigen Erfahrungshintergrund der Friedensbewegung und der Friedlichen Revolution. Der Krieg in der Ukraine mit all seinen bitteren Konsequenzen war Anlass zur Wiederaufnahme. Als ökumenische Friedens- gebete wurden sie in den zurückliegenden Wochen in der Stadtkirche gefeiert. Jedes Mal nahmen vielen Menschen teil und nutzten das Angebot, persönliche Bitten mit dem Entzünden einer Kerze zu verbinden. Besonders eindrücklich war der Gesang, der mit den gemeinsamen Fürbitten angestimmt wurde. In Verbundenheit mit den orthodo- xen Christen in der Ukraine erklang ein alter Kyrie-Ruf aus deren Tradition. Mehrmals be- teiligten i u die n rm ndinnen und n rm nden mit den ltern. w ren ung Entzünden von Weihrauch - eine orthodoxe und Alt vertreten. Christ*innen ermutigen Tradition
4 KIRCHENMUSIK
Kirchenmusik
Stadtkirche St. Simlpicius
Bad Salzungen
Samstag, 25. Juni 2022 um 18:00 Uhr
Tage alter Musik,
Chorkonzert mit dem Motettenchor
Bad Salzungen
Leitung: Hartmut Meinhardt
Sonntag, 26. Juni 2022 um 10:00 Uhr im
Gottesdienst
Bach-Kantate Nr. 167, „Ihr Menschen,
rühmet Gottes Liebe“ für Chor, Orchester
Reihe musikalische Vesper, immer und Solisten
samstags, 18:00 Uhr, in der Stadtkirche
St. Simplicius Bad Salzungen
Stadtführung mit Kirchen- und Orgel-
14. Mai 2022, Orgel: K. Twardzik führung
„Besuch bei der alten Dame“, in Zusam-
28. Mai 2022 menarbeit mit der Touristeninformation
Bad Salzungen; um Anmeldung dort wird
11. Juni 2022, Gambe und Cembalo gebeten. Immer donnerstags, um 16:30 Uhr,
an folgenden Terminen: 19. Mai, 30. Juni
16. Juli 2022, Orgel: Martin Sturm und 15. September 2022
30. Juli 2022
Samstag, 16. Juli 2022 um 18:00 Uhr
27. August 2022 Konzert im Thüringer Orgelsommer
Martin Sturm spielt Werke von Bach, Reger
24. September 2022 und Improvisationen
Sonntag, 11. September 2022, 15:00
Uhr
Musikalische Lesung „Martin im Sturm“
für Kinder u. Erwachsene mit anschließen-
der Orgelführung, anl. des Tages des offe-
nen Denkmals.
Orgel: Hartmut Meinhardt
Autor und Erzähler: Pfr. i. R. Andreas MüllerKIRCHENMUSIK | VERANSTALTUNGEN 5
Kirchenmusik
Werden Sie Mitglied im Förderkreis der
Ökumenischen Stadtkantorei und der
Kirchenmusik in Bad Salzungen e.V.!
Kirchenmusikalische Veranstaltungen sind
ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens
in unserer Kur- und Kreisstadt sowie in un-
serem Landkreis. Sie tragen wesentlich zur
Attraktivität der Stadt Bad Salzungen bei.
Da es zunehmend schwieriger geworden ist, Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 25,- €.
von kirchlichen oder staatlichen Einrichtun- Aufnahmeanträge gibt es im Pfarramtsbüro
gen langfristig Unterstützung zu erhalten, (Pestalozzistraße 16), dort kann auch die
wurde unser Verein am 22.11.2007 gegrün- Satzung eingesehen werden.
det. Dieser gemeinnützige Verein macht es
i zur u g be w l dur n nzielle Weitere Auskünfte bekommen Sie bei:
als auch durch ideelle Unterstützung zu för- Kantor Hartmut Meinhardt
dern und hat in der Vergangenheit z.B. das Telefon: 03695-850 86 86
Chorpodest und die Chorbeleuchtung in Vorsitzende Beate Albrecht
der Stadtkirche und Künstlergagen bei der Telefon: 03695-60 53 10
u ü rung n r t rien mit n nziert.
Konzert mit Karussell
Am Samstag, 2. Juli 2022, um 19.00 Uhr, gibt
die Band Karussell ein Konzert in der Stadt-
kirche Bad Salzungen.
2007 feierte die Rockband, die schon von 1976
bis 1990 erfolgreich war, ihr Comeback. Der
Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, trans-
portiert gemeinsam mit dem Frontmann der
ersten Stunde, Reinhard „Oschek Huth“, die
Songs in die Gegenwart, denn die Texte sind
hochaktuell. Das Programm in Bad Salzun-
gen enthält die großen traditionellen Hits von
Karussell und die aktuellen Songs der letzten
beiden Alben „Loslassen“ und „Erdenwind“.
Karten zum Preis von VVK 24,00 € / AK 29,00 €
sind ab dem 18. April im Pfarramtsbüro der
Evangelischen Kirchgemeinde Bad Salzungen
(Pestalozzistraße 16) erhältlich.6 GOTTESDIENSTE FEIERN
Bad Salzungen
1. Mai 2022, 3.So.d.Osterzeit 26. Juni 2022, 2.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bach-Kantate
Pfarrerin Engel Pfarrer Volkmann
8. Mai 2022, Jubilate 3. Juli 2022, 3.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Predigtgottesdienst 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Lektorin Hopstock Pfarrer Mader
15. Mai 2022, Cantate 10. Juli 2022, 4.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Predigtgottesdienst 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Lektorin Aschenbach Lektorin Hopstock
22. Mai 2022, Rogate 17. Juli 2022, 5.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10:00 Uhr JUBELKONFIRMATION
Pfarrer Volkmann Pfarrerin Engel
26. Mai 2022, Himmelfahrt 24. Juli 2022, 6.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Zentraler open-air-Gottesdienst 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
vor der Marcuskirche Langenfeld Pfarrer Mader
anl. der 725-Jahrfeier
Regionalbischöfin Spengler, 31. Juli 2022, 7.So.n.Trinitatis
Pfarrer Mader und Volkmann 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Lektorin Hopstock
29. Mai 2022, Exaudi
10:00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl 7. August 2022, 8.So.n.Trinitatis
Pfarrer Mader 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrerin Engel
ni fingstsonntag
r n rm ti n 14. August 2022, 9.So.n.Trinitatis
Pfarrer Mader und Gem.päd. Pehlert 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrer Volkmann
ni fingstmontag
10:00 Uhr Ökum. Familien-Gottesdienst 21. August 2022, 10.So.n.Trinitatis
auf dem Gelände der Kapelle St. Wendel 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrerin Engel
12. Juni 2022, Trinitatis
10:00 Uhr Predigtgottesdienst 28. August 2022, 11.So.n.Trinitatis
Lektorin Drescher 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrer Volkmann
19. Juni 2022, 1.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr Predigtgottesdienst 4. September 2022, 12.So.n.Trinitatis
Pfarrerin Engel 10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrer MaderGOTTESDIENSTE FEIERN 7
11. September 2022, 13.So.n.Trin. Jubelkonfirmation in BaSa
Herzlich laden wir alle Schüler und Schul- Auch in diesem Jahr wollen wir in Bad
anfänger des Schuljahres 2022/2023 zum Salzungen, in unserer schönen Stadtkirche,
Familien-Gottesdienst in die Stadtkirche wieder die n rm ti n ubil en eiern.
St. Simplicius ein. ermin d ür ll nnt g der 17. Juli
2022 ein. er tte dien t beginnt um
10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zum r.
Schulanfang
Gemeindepädagogin Pehlert Bitte beachten Sie: Unseren ursprüng-
lich geplanten Termin (12. Juni 2022)
18. September 2022, 14.So.n.Trin. mussten wir leider aus Kapazitätsgrün-
10:00 Uhr Predigtgottesdienst den ändern.
Pfarrer i. R. Kluge
Folgende Konfirmationsjahrgänge fei-
ern in diesem Jahr:
25. September 2022, 15.So.n.Trin.
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ldene n rm ti n rg ng
Pfarrer Volkmann i m ntene n rm ti n rg ng
i erne n rm ti n rg ng
teinerne n rm ti n rg ng
2. Oktober 2022, Erntedank n den n rm ti n rg ng
10:00 Uhr Familien-Gottesdienst
zum Erntedankfest itte melden ie i im rr mt bür
Gemeindepädagogin Pehlert unter lgender ele nnummer n
. erzli en nk.8 RÜCKBLICK
Weltgebetstag 2022: England, Wales und Nordirland
Traditionell wurde am 1. Freitag im März ihm verspricht: „Ich will Euch eine Zukunft
der Weltgebetstag rund um den Globus und Hoffnung schenken. Wenn Ihr mich ruft,
gefeiert, auch in Bad Salzungen. Frauen werde ich Euch hören“. Solche Zusage rich-
aus England, Wales und Nordirland hatten tete das Volk wieder auf, denn sie wussten
unter dem Thema „Zukunftsplan Hoffnung“ nun, dass sie niemals alleine gelassen wer-
eingeladen. Eine Arbeitsgruppe aus 4 ver- den. Auch heute gibt es Menschen, die ver-
schiedenen hiesigen Kirchengemeinden zweifelt, ängstlich und deprimiert sind, die
hatte sich im Vorfeld intensiv damit ausei- Zuwendung, Hilfe und ein Hoffnungslicht
nandergesetzt und den Abend mit Lichtbil- brauchen. Daher die Fragen an uns alle: Wo
dern, Musik, Textauslegung, Bodenbild und wünschen wir uns Hoffnungslichter in un-
kleinen Geschenken liebevoll vorbereitet. serem Leben? Wo braucht es Hoffnungs-
Nach der Begrüßung erfuhren wir erst ein- lichter in unserer Gemeinschaft, unserem
mal mit Hilfe der Bilder einiges über diese Land? Was brauchen dieses Lichter, um
Länder und deren Bewohner. Spektakulä- gut zu brennen und nicht zu verlöschen?
re Küstenlandschaften, Moore, fruchtbare Im abschließenden Fürbittengebet wurden
Felder und Weiden, unterschiedlich große 7 bunte Kerzen für Liebe, Würde, Großzü-
Städte mit alten Kathedralen, Menschen gigkeit, Stärkung, Befreiung, Freundschaft
aus allen Erdteilen, verschiedene Kulturen und Gemeinschaft angezündet. Ein aufge-
prägen das Leben dieser britischen Inseln. legter Regenbogen verdeutlichte unsere
Mittelpunkt des Gottesdienstes war folgen- Verbundenheit mit der Ukraine und den
de Geschichte: Ca 600 Jahre vor Christus in diesem Zusammenhang ganz speziellen
gab es Krieg in Israel. Etliche Menschen Wunsch, dass Versöhnung Hass entwaff-
wurden gefangen genommen und nach net, Frieden Krieg beseitigt und Hoffnung
Babylon verschleppt. Dort mussten sie viele Verzweiflung überwindet. Mit einem klei-
Jahre bleiben und wurden immer verzwei- nen Geschenk und Hoffnungslicht ausge-
felter. In dieser Situation erhielt der Pro- stattet verließen wir gestärkt, nachdenklich
phet Jeremia von Gott den Auftrag, einen und innerlich bereichert den Gottesdienst.
Brief an das Volk zu schreiben, in dem er Bettina LepetitGOTTESDIENSTE FEIERN 9
Gottesdienste Immelborn
8. Mai 2022, Jubilate
14:00 Uhr Predigtgottesdienst
Pfarrer Mader
29. Mai 2022, Exaudi
10:00 Uhr Predigtgottesdienst
Prädikantin/Diakon Ehepaar Kühne
19. Juni 2022, 1.So.n.Trinitatis
14:00 Uhr Predigtgottesdienst
Prädikantin/Diakon Ehepaar Kühne
3. Juli 2022, 3.So.n.Trinitatis
Himmelfahrt 14:00 Uhr Gottesdienst
(noch offen)
725 Jahre Langenfeld
13.02.1297 (urkundliche Ersterwähnung)
bis 2022 7. August 2022, 8.So.n.Trinitatis
14:00 Uhr Predigtgottesdienst
Anlässlich dieses Jubiläums laden Prädikantin/Diakon Ehepaar Kühne
wir herzlich zu einem zentralen
Open-Air-Gottesdienst vor die
Marcuskirche nach Langenfeld ein: 2. September 2022, Freitag
16:00 Uhr Kirmesgottesdienst
26. Mai 2022, Himmelfahrtstag Pfarrer Mader
10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst
egi n lbi n riederike engler
25. September 2022, 15.So.n.Trinita-
Vor der Kirche wird unsere Regional- tis
bi n riederike engler d 14:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest
Jubiläumsfest mit einem Gottesdienst Prädikantin/Diakon Ehepaar Kühne
eröffnen. Im Anschluss werden die
100-jährigen Glocken geläutet.
9. Oktober 2022, 17.So.n.Trinitatis
en ie i einl den eiern ie mit 14:00 Uhr Predigtgottesdienst
un d ir e t. ür ei en und e- Pfarrer Mader
tränke ist gesorgt.10 RÜCKBLICK
Und Action!
Großen Spaß hatten die Kinder zum Krippenspiel in Immelborn. Foto: Carina Unkart-Schmidt
… hieß es am 18. Dezember in der Amalien-
kirche zu Immelborn. Das Krippenspiel, das
die Kinder und Jugendlichen zusammen mit
Gemeindepädagogin Doreen Pehlert ein-
studiert haben, sollte aufgenommen wer-
den.
Dass es zu dieser Filmaufnahme kommen
würde, wussten sie alle noch nicht, als sie
sich am 17. November zum ersten Mal in
die er unde tr en. m l im n rm n-
denhäuschen ging es zunächst um die Vor-
stellung des Stücks und die Verteilung der
Rollen. Zu diesem Zeitpunkt konnte man mit
einigem Optimismus noch davon ausgehen, Foto: Carina Unkart-Schmidt
dass das Krippenspiel klassisch am Heilig-
abend vor Publikum aufgeführt werden Lösung stand. Und so herrschte in der Kir-
kann. Aber mit Zuspitzung des Infektions- che gespannte Aufregung, als die Kameras
geschehens wurde ein Präsenzgottesdienst in Position gerückt wurden. Improvisations-
nach und nach immer unwahrscheinlicher. talent war angesichts einzelner personeller
Mit Rücksicht auf die bisherigen Bemühun- Ausfälle am Drehtag gefragt, doch jene
gen und die bereits stattgefundenen Pro- konnten dank des engagierten Einsatzes
ben begann die Suche nach Alternativen, von Eltern und Geschwistern gut kompen-
n deren nde lie li die e lmi e siert werden. Und alle gaben ihr Bestes. DieRÜCKBLICK 11
Foto: Carina Unkart-Schmidt
Kostüme passten, die Texte saßen – jetzt für ihre tolle Unterstützung und ihren be-
hieß es alles abrufen, volle Konzentration… stärkenden Optimismus! Natürlich danken
Und die Premiere gelang! Schauspiel und wir auch Herrn Schrön für die professionelle
Musik konnten sich wahrlich sehen lassen. Aufnahme.
Natürlich wurden die Szenen wie bei einem So schade es auch ist, dass kein klassischer
echten Filmdreh aus verschiedenen Pers- Gottesdienst am Heiligabend 2021 statt-
pektiven aufgenommen. Wegen der zahlrei- nden k nnte i t mit dem rgebni einer
chen Änderungen der Kameraeinstellungen einzigartigen Filmaufnahme aber etwas
erforderte dies immer wieder Geduld. Aber Bleibendes entstanden, woran sich die Be-
die Kinder und Jugendlichen meisterten teiligten sicher lange erinnern werden. Die
auch das äußerst professionell. Ebenso su- Besucherinnen und Besucher der Amalien-
per gelangen die musikalischen Stücke, die kirche freuten sich am 24. Dezember sehr
zwischen den Szenen mit dem Akkordeon über die lmi e rbietung. V n bi
gespielt wurden. 17 Uhr hatte die Kirche auf dem Berg ihre
üren ge net und em ng einzeln kleine-
So absolvierte das kleine Team um Doreen re Besuchergruppen. Via Beamer konnten
e lert die e lmi e remiere mit r ur. diese das Krippenspiel auf einer Leinwand
Nach fast eineinhalb Stunden war die letzte bestaunen und ließen dabei manch loben-
Szene im Kasten. Am Ende waren alle mit des Wort verlauten. Eine sehr gelungene
dem Dreh zufrieden und erhielten als Über- Alternative - aus der Not geboren und doch
raschung ein weihnachtlich-süßes Danke- so toll – irgendwie passend zum weihnacht-
schön. Ein besonderer Dank soll an dieser lichen Anlass… .
Stelle aber ebenso an Frau Pehlert gehen Carina Unkart-Schmidt12 KINDER | JUGEND
RÜCKBLICK | JUGEND 13
Sechs Jugendliche haben den JuLeiCa-Kurs absolviert
Am Freitag, 11. Februar, trafen sechs Ju-
gendliche aus den Kirchenkreisen Meinin-
gen, Hildburghausen, Henneberger Land
und Bad Salzungen-Dermbach auf der
Burg Bibra zum diesjährigen JuLeiCa-Aus-
bildungskurs ein. „Juleica“ ist die Abkür-
zung für „Jugend-Leiter-Card“ und eine Art
erti k t d ür d der n ber der die
n berin n einer gewi en nz l n e-
min ren und rk rund um em
inder und ugend rbeit teilgen mmen
t. ie en u wei ben tigt m n bei iel -
wei e wenn m n l ru enleiter ein elt-
lager für Kinder und Jugendliche betreut.
Ver ntw rtet wird die er ur m e m
der ben gen nnten ir enkrei e ne
Henneberger Land) innerhalb der Arbeit
der ngeli en ugend err t l. V ll
u geregter rw rtung n die be r te en-
den ün ge bez gen die ugendli en
ihre Zimmer. Zum Abendessen gab es ein t nne einze
erstes gemeinsames Zusammentreffen der
eilne menden. m n lu d r n ging in e r en ible em i t und w r u
e glei mit u bildung in lten l . ie ier inde w l e und i t nz d
ugendli en er ielten eine ber i t w in em M Ver ntw rtung n den zu-
ie in der r i nen liegenden eit erw rtet künftigen Jugendleitern und -leiterinnen er-
und wurden glei zeitig nge r gt w ie rdert. inen g nzen u bildung t g n m
ür rw rtungen n die e u mmentre - der DRK-Kurs ein.
fen haben. Der restliche Abend ab 21.00 Uhr
t nd im ei en gemein men ielen ie im lug ergingen die ge und u er
und Erzählens. der rbeit n den ielen u bildung in-
lten wurde rei li gel t g b e ede
er er te g beg nn mit nd t und Menge . ie eilne menden tten
rü tü k b d n edem neuen M r- Mu e ür Mu ik und iel und gen en
gen. n den lgenden gen bek men die mitein nder wert lle eit. m Mittw
ugendli en inbli ke in emen wie n- . ebru r n dem Mitt ge en ie e
d t lten inderg tte dien t iel - b ied ne men. wurden dre en und
d g gik re tli e r gen tremi mu ele nnummern u get u t. inige der
i il ur ge ru en d g gik mmu- eilne menden w ren i einig d e ür
nik ti n r ekt l nung und ge t ltung sie auf jeden Fall ein Wiedersehen gibt.
eedb kmet den.
Doris Gerhardt14 KINDER
KINDER 15
Christenlehre Bad Salzungen
Liebe Kinder der Klasse 1 – 4,
ich lade euch herzlich zur Christenlehre der Kirchgemeinde Bad Salzungen ein. Gemeinsam
wollen wir von Gott hören, sehen und Gemeinschaft erleben.
Ort: Suptur d. Kirchenkreises,
Entleich 4,
36433 Bad Salzungen
(Änderungen werden über die
Gruppe mitgeteilt)
Termine: 09.05.2022, 23.05.2022,
20.06.2022
. . reit g u flug
04.07.2022 - Abschluss vor den
Sommerferien
Schuljahr 2022/2023:
12.09.2022, 26.09.2022
10.10.2022
Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr
NEU - NEU - NEU
Lieber Kinder der 5. und 6 Klasse,
Ich freue mich auf euch. Für Fragen stehe
ich lade euch ein, mit mir gemeinsam zu ich gern zur Verfügung.
überlegen, wie ihr euch Christenlehre vor-
stellt. Worauf habt ihr Lust? Wann und wie
oft wollen wir uns treffen?
Ansprechpartnerin:
1. Treffen: Freitag, 20.05.2022, um 17.00
Uhr Suptur des Kirchenkreises, Entleich Gemeindepädagogin Doreen Pehlert
4, 36433 Bad Salzungen Telefon: 036848 – 40291
Mobil: 0162-404 24 10
Bei einem gemeinsamen Pizza-Essen su- Mail: doreen.pehlert@kkbasa.de
chen wir nach neuen Ideen. Gern sind auch
eure Eltern willkommen.16 VERANSTALTUNGEN
e elm i e emein etre en
Tanztee
kann momentan nicht angeboten werden
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige,
Tinitus und CI-Träger
Kontakt: Katharina Matthias,
Athanasius-Kirchner-Str. 12, 36088 Hünfeld
Kirchenmusik
Kantorei
Mittwochs, 19:30 Uhr
Stadtkirche Bad Salzungen
Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)
Motettenchor
Probt nach gesondertem Plan, 19:30 Uhr,
Stadtkirche Bad Salzungen
Posaunenchor
Donnerstags, 19:30 Uhr, Leimbacher-Str. 88
36433 Bad Salzungen
Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)
Kirchenkreisband
Projektweise, mittwochs, 18:00 Uhr
Kontakt: H. Meinhardt (Tel. 03695/8508686)
Flötenkreis
Kontakt: Ingeborg Reinhardt Landeskirchliche Gemeinschaft
(Tel.: 03695/62 31 79) Rosa-Luxemburg-Str. 6,
36433 Bad Salzungen
Gemeinschaftsstunde
Sonntags, 17:30 Uhr
Bibelstunde
Jeden 2. und 4. Dienstag, 15:30 Uhr
Hauskreis mit Ortswechsel -
telefonische Auskunft unter: 03695/62 31 79RÜCKBLICK 17
Lektor:innen - Einführung
Einen Gottesdienst zu besuchen ist das
Eine – einen Gottesdienst selbst zu leiten
das Andere.
Wie geht das? Woher weiß ich, welche Le-
sungen dran sind? Und an welcher Stelle
beten wir den Psalm? Darf ich eine Predigt
halten? Wer formuliert die Fürbitten? Wie
halte ich die Hände zum Segen?
Fragen wie diese werden in einem Kurs
für angehende Lektorinnen und Lektoren
besprochen. Dazu kommen Tipps von der
Logopädin zum richtigen Einsatz der Stim- Gratulation an Lektorin Nadja Ramisch aus BaSa.
me, das Ausprobieren liturgischer Varianten
uvm. Die auf zehn Treffen komprimierte geben wurde: „Wie lieblich sind auf den
Wissensvermittlung fand Anklang. Sieben Bergen die Füße des Freudenboten, der
Menschen haben diesen Kurs durchlaufen. da Frieden verkündigt, Gutes predigt,
Heil verkündigt, der da sagt zu Zion: Dein
Darunter auch die Kirchenälteste Nadja Gott ist König!“ (Jesaja 57,2).
Ramisch aus dem Pfarramt Bad Salzungen. Wir wünschen Nadja Ramisch sowie allen
anderen Lektoren Gottes Segen für ihre
In einem Gottesdienst am 9. Januar 2022 Einsätze!
führte der amtierende Superintendent
Alfred Spekker sie in ihr Ehrenamt ein. Gastbeitrag von Pastorin Diana Engel,
Das Motiv des Weges und Berges nahm Beauftragte für Aus- und Weiterbildung
auch das Bibelwort auf, das ihnen mitge- der Lektorinnen und Lektoren
7 Lektor:innen aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis wurden in ihr Ehrenamt eingeführt. Foto: Sebastian
Glöckner18 NEUIGKEITEN
„Martin Luther“ Kita mit Ökumenische Kita mit
neuer Leiterin neuer Leiterin
Heike Weyh freut sich auf ihre neue Herausforde- Evelyn Kühne (Breitungen) ist neue Kita-Leiterin
rung als Kita-Leiterin in Möhra. in Bad Salzungen
Seit Beginn des Jahres ist Heike Weyh Auch die ökumenische Kindertagesstätte
neue Kita-Leiterin in Möhra. 17 Jahre „St. Elisabeth“ in Bad Salzungen hat nun
schon ist sie als Erzieherin in der Einrich- endlich wieder eine verlässliche Leitung mit
tung tätig. Jetzt hat sie eine neue Rolle Evelyn Kühne erhalten. Sie ist den Kindern,
übernommen. An Erfahrungen bringt sie Eltern und dem pädagogischen Personal
intensive religionspädagogische Schu- eine starke Hilfe. Frau Kühne leitet in die-
lungen und Teamarbeit mit. Die verhei- sen stressigen Zeiten mit Verantwortung,
ratete Mutter von 2 erwachsenen Kin- Teamfähigkeit und Sorgfalt. Es ist spürbar,
dern aus Gumpelstadt singt, bastelt und dass ihr der Beruf Freude bereitet und sie
experimentiert leidenschaftlich gern mit bestrebt ist, die Wünsche umzusetzen.
Kindern. Für die Leitung der Kita ist sie
jetzt mit einer halben Stelle zuständig. Die Redaktion sowie die evangelische und
An ihrem Team schätzt sie die sehr gute katholische Kirchgemeinde wünschen Frau
Zusammenarbeit sowie die hohe Kollegi- Kühne und ihrem Team, den Eltern und
alität. „Ich trage jetzt die volle Verantwor- Kindern der Kindertagesstätte viel Freude,
tung für alle Kinder und das Team“, so be- Kraft und Ideenreichtum. Mögen alle kom-
schreibt sie ihre neue Aufgabe. Stress löst menden Aufgaben, Schwierigkeiten und All-
das bei ihr keinesfalls aus. Denn Organisa- tagssituationen mit einem pädagogischen
tion und Planung gehören zu ihren Talen- Blick auf das Kind gut zu bewältigen sein.
ten. Das bestätigen auch die Kolleginnen.
Rudolf Mader
Herzliche Einladung zur Einführung im
Familiengottesdienst am Sonntag, 10.
Juli um 15 Uhr in der Lutherkirche Möhra.VERABSCHIEDUNG 19
Verabschiedung von langjährigem Chorleiter
„Komm herüber und hilf uns!“ Das waren erzählen. In positiver Erinnerung wird ihm
1989 die ersten Worte von Pfarrer Hans-Pe- die Chorgemeinschaft bleiben. Höhepunkte
ter Felber aus Möhra im Telefonat mit sei- seiner Chorleitung waren die Reformations-
nem Kollegen Christoph Martin Neumann. feste im Luther-Stammort, die Gestaltung
Damals war absehbar, dass die Pfarrstelle im der Weihnachtsgottesdienste in der Luther-
Luther-Stammort bald vakant würde. Für die kirche sowie der Wehrkirche. Nerven habe
Nachfolge wurde jemand mit Erfahrung und es immer gekostet, wenn ein Chormitglied
Begabung fürs Chorleiten gesucht. Pfarrer hartnäckig falsch sang. Das erzählt er mit ei-
Neumann eilte der Ruf als guter Musiker nem zwinkernden Auge. Jetzt verlässt er die
und Chorleiter voraus. Und so kam es, dass vertraute Heimat. Daher gibt er die Leitung
er nach Vorstellungs-Proben zum Pfarrer in der mittlerweile zusammenlegten Chöre
Möhra gewählt wurde. Ohne, dass eine Aus- auf!
schreibung überhaupt noch erfolgte.
Am Ostersonntag wurde er im Rahmen ei-
Wöchentlich in Möhra und alle zwei Wo- nes Festgottesdienstes in der Wehrkirche
chen in Ettenhausen leitete er fortan den Ettenhausen verabschiedet. Kreiskantor
r. el i m lei t tte er d ein Hartmut Meinhardt sprach ein Grußwort
Können bereits im musikalischen Elternhaus und spielte Klavier. Pfarrer Rudolf Mader
erworben. „Ich konnte noch nicht Lesen und dankte ihm sehr für den unermüdlichen
Schreiben, da sang ich schon mit Hilfe von Einsatz in diesem wichtigen Bereich der
Partituren das Weihnachts-Oratorium und Gemeindearbeit. Beide Chöre brachten ihre
die Matthäus-Passion von Johann Sebastian enorme Dankbarkeit durch Gesang und ein
Bach“, weiß der ausscheidende Chorleiter zu Präsent zum Ausdruck. Rudolf Mader
Chorgemeinschaft Ettenhausen und Möhra mit Chorleiter Neumann (2.v.r.) Foto: Stephan Schrön20 GOTTESDIENSTE FEIERN
Gottesdienste Ettenhausen Gottesdienste Möhra
22. Mai 2022, Rogate 8. Mai 2022, Jubilate
14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10:30 Uhr Gottesdienst mit
n rü ung
08. Juni 2022, Mittwoch
18:30 Uhr Gottesdienst am Abend 22. Mai 2022, Rogate
r tte dien t mit ue
29. Juni 2022, Mittwoch
18:30 Uhr Gottesdienst am Abend 12. Juni 2022, Trinitatis
r tte dien t mit ue
10. Juli 2022, 4.So.n.Trinitatis
10:00 Uhr (!) Predigtgottesdienst 26. Juni 2022, 2.So.n.Trinitatis
r e tg tte dien t
zur n rm ti n
31. Juli 2022, 7.So.n.Trinitatis
14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen
10. Juli 2022, 4.So.n.Trinitatis
r redigtg tte dien t
7. September 2022, Mittwoch
18:30 Uhr Gottesdienst am Abend
31. Juli 2022, 7.So.n.Trinitatis
r redigtg tte dien t
18. September, 14.So.n. Trinitatis
14:00 Uhr Predigtgottesdienst
28. August 2022, 11.So.n.Trinitatis
r e tg tte dien t
2. Oktober 2022, Erntedank zur ubelk n rm ti n
14:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest
09. September 2022, Freitag
r irme g tte dien t
mit l ermu ik
18. September 2022, 14. So.n.Trini-
tatis
r ul n ng tte dien t
2. Oktober 2022, Erntedank
r tte dien t zum rnted nk e tKINDER | SPENDE 21
Kinder-Kirche in Möhra Danke 01.01.2021-31.12.2021
Liebe Kinder,
ich lade euch herzlich zur Kinderkirche ein.
Wir wollen von Gott hören, sehen und Ge-
meinschaft erleben.
samstags, im Pfarrhaus Möhra,
1 x pro Monat
Termine:
14. Mai und 11. Juni 2022
02.07.2022 - Abschluss vor den Ferien
Möhra:
Schuljahr 2022/ 2023 Kollekten 3.120,33 €
24. September und 14. Oktober 2022 Spenden 2.355,07 €
Kirchgeld 3.787,00 €
Klasse 1 - 3: 9.30 - 10.30 Uhr Landeskirchliche
Klasse 4 - 6: 10.30 - 11.30 Uhr Kollekten 330,12 €
Bankverbindung
Eure Gemeindepädagogin Kirchgemeinde Möhra
Doreen Pehlert IBAN: DE63 8409 4754 0002 3479 70
Tel: 036848-40291, VR Bank BIC: GENODEF1SAL
Mobil: 0162-404 24 10
Mail: doreen.pehlert@kkbasa.de
Ettenhausen
Kollekten 897,10 €
Spenden 525,15 €
Kirchgeld 886,00 €
Landeskirchliche
Kollekten 101,10 €
Spende Kinderheim 100,00 €
Bankverbindung
Kirchgemeinde Ettenhausen
IBAN: DE38 8405 5050 0000 1764 60
Wartburg-Sparkasse BIC:
HELADEF1WAK22 KONFIRMATION
onfirman en euer onfirman en ur
Konfirmation am ni
hr tadt ir he ad
al ngen
Hanna Eiche (Bad Salzungen)
Victoria Bollenrath (Bad Salzungen)
Johanna Römhild (Bad Salzungen)
Anna Willing (Bad Salzungen)
David Forejt (Bad Salzungen)
Michal Simon (Leimbach)
Konfirmation am ni
hr ther ir he hra
erzli e inl dung zum neuen n rm n-
Mia Paetzel (Gräfen-Nitzendorf) den-Kurs an alle 7. und 8. Klässler in Bad
Mia Nennstiel (Möhra) Salzungen, Ettenhausen, Immelborn, Leim-
Emilia Börner (Möhra) bach und Möhra!
er ne e Konfirmanden K rs
ann
Oftmals dienstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr,
aber bei besonderen Anlässen auch zu an-
deren Tagen und zu anderen Zeiten!
o
Abwechselnd im Gemeindehaus Bad Sal-
zungen und im Pfarrhaus Möhra!
nmeld ngen f r alle Klässler sind
folgenden eiten m gli h
Dienstag, 06.09.2022, 17.00 - 18.00 Uhr
in der Suptur, Entleich 4, Bad Salzungen
Dienstag, 06.09.2022, 17.00 - 18.00 Uhr
im Pfarrhaus Möhra
ir fre en ns a f h
Gemeindepädagogin Doreen Pehlert und
Pfarrer Rudolf Mader
(Unsere Kontaktdaten sind auf der letzten
eite zu nden .SENIOREN 23
Einladung zum Gemeindenachmittag
Gemeindepädagogin Doreen Pehlert Ansprechpartnerin:
möchte mit Ihnen Andachten feiern, bei Gemeindepädagogin Doreen Pehlert
Kaffee und Kuchen, über Gott und die Telefon: 036848-40291
Welt plaudern und christliche Gemein- Mobil: 0162-4042410
schaft erleben.
HINWEIS: n d lzungen ndet der-
Leimbach, Kirche zeit kein Gemeindenachmittag statt.
Termine:
11.05.2022, 22.06.2022,
13.07.2022, 07.09.2022 und
05.10.2022
Beginn: 15.00 Uhr
Immelborn, Gemeindehaus
Übelrodaer Straße
Termine:
18.05.2022, 29.06.2022,
17.08.2022, 28.09.2022 und
26.10.2022
Beginn: 15.00 Uhr24 AKTUELLES
Kirchturmsanierung der Lutherkirche
Lutherkirche in Möhra. Foto: Julia Otto Im Innenraum müssen Balken ersetzt werden.
Der Kirchturm in Möhra muss saniert wer- mehr Kerzenlicht als sonst. Und schließlich
den. Die veranschlagten Kosten belaufen heißt es während der Sanierung auch: Die
sich auf 254.000 Euro. Damit die Kirchenge- Glocken schweigen.
meinde ihren Anteil beisteuern kann, sind
Spenden dringend nötig. Weitere Geldge- Der Gemeindekirchenrat hofft sehr, dass
ber sind die Stadt Bad Salzungen, das Thü- der Kirchturm in diesem Jahr saniert wer-
ringer Landesamt für Denkmalschutz und den kann. Gewissheit dazu wird es im Juni
Archäologie und der Bund. Ortsteilbürger- geben. Entscheidend sind dafür auch einge-
meister Hannes Knott hat sich sehr reinge- henden Spenden. Der Gemeindekirchenrat
hängt und Gelder aus einem Sonderpro- bittet herzlich um Spenden auf folgendes
gramm des Bundes beschafft. Dafür ist ihm Konto:
die Kirchengemeinde von Herzen dankbar!
Was genau umfasst die Sanierung? Schad-
hafte Holzbalken müssen erneuert werden Spendenkonto
– ebenso die komplette Verschalung und
die Schiefern am Turm. Die reichverzierte Kirchengemeinde Möhra
Turmuhr wird dazu zurückgebaut und ge- VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
sichert werden, so dass sie die Sanierung DE63 8409 4754 0002 3479 70
unbeschadet übersteht. Auch die Kirchen- Spendenzweck: Kirchturm
fenster müssen schutzverkleidet werden.
Das hat zur Folge, dass es während der Jeder Betrag hilft. Der Gemeindekirchen-
Baumaßnahme im Chorraum recht dunkel rat dankt jetzt schon allen Spenderinnen
sein wird. Trotzdem können weiterhin Got- und Spendern!
tesdienste gefeiert werden – allerdings mitRÜCKBLICK | JUGEND 25
Jugendgottesdienst: Ich lass für dich das Licht an
Wenn sich Teenager kaum auf den Kirchen- zum Lebenselixier für jedes Individuum ist,
bänken halten können, weil sie Lieder hören, wie es die Verbindung zu Gott und die Inter-
die zu ihren Playlists gehören, wenn in der aktionen zueinander schafft, was Christsein
Kirche ein Schwarzlichttheater aufgeführt bedeutet und wie Herausforderungen, auch
wird und am Ende Leuchtstifte blinken, dann im Glauben, gemeistert, wie Tiefe im Leben
wird kein traditioneller Gottesdienst gehal- entsteht und Tiefen bewältigt werden.
ten. m reit g bend i t die ün te ufl ge
des Jugendgottesdienstes „Spirit Now“, ein Hit auf der Orgel
Angebot für junge Gläubige im Kirchenkreis Passend zum Motto ist die Kirche in ein stim-
Bad Salzungen-Dermbach, gefeiert worden. mungsvolles Licht getaucht worden, fast wie
bei einer Party. Musiker Nico Wieditz aus
Unter dem Motto „Ich lass für dich das Licht Möhra sorgte für den perfekten Sound. Der
an“ – ein bekannter Song der deutschen Virtuose an der Orgel spielte nicht etwa
Pop-Rock-Band „Revolverheld“ – drehte sich Bach oder andere Klassiker, sondern ließ den
in der evangelischen Kirche in Merkers alles Hit „Tough guy“ der US-amerikanischen Sin-
um das Thema Licht. Das Licht, das trotz der ger-Songwriterin Billie Eilish, „Dance Mon-
schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie key“ von Tones and I und einen Song des
und des Krieges in der Ukraine, in Zeiten der verstorbenen schwedischen Star-DJs Avicii
Gewalt, des Leides und der Trauer und Milli- erklingen. Das hatten viele Teenager so noch
onen Menschen auf der Flucht vor Bomben nicht erlebt. Einige zückten ihre Handys, um
und Raketen, Hoffnung schenken kann. Fotos und Videos zu machen. Die ein oder
andere Aufnahme dürfte auf Instagram, Tik-
Das Zusammenspiel von Licht und Dunkel- Tok und Co. gelandet sein. Kirche kann auch
heit ist durch ein Schwarzlichttheater – ge- cool sein, jung und modern.
spielt von Doreen Pehlert und gesprochen
von Pfarrer Roland Jourdan – aufgegriffen lrei e ugendli e r llem n r-
worden, das eine Geschichte aus dem Neu- manden aus dem Kirchenkreis, waren in die
en Testament erzählte. Und auch die Predigt Kirche Merkers gekommen. „Ich war schon
von Stephanie Reinhardt und Isabell Lie- einmal bei einem Jugendgottesdienst. Die-
baug nahm sich dem Thema an. Wie Licht ser war richtig schön, vor allem die Musik.
Das habe ich so noch nicht gehört“, sagte
Sarah Dumack (11) aus Geisa. Anna-Lena
Danz (15) aus dem Pfarramt Roßdorf-Werns-
hausen war begeistert. „Der Gottesdienst
hat mir richtig gut gefallen. Mit dem Licht,
das war irgendwie cool“, sagte sie. Auch Si-
mon Waldschmidt war angetan „Es ist etwas
anderes als ein normaler Gottesdienst“, sag-
te der 13-Jährige aus Bad Salzungen. Sein
Kumpel Christopher Leimbach stimmte ihm
zu: „Es muss nicht immer so sein, war aber
auf jeden Fall einmal eine Abwechslung.“
Jugendgottesdienst „Spirit Now“ in Merkers. Susann Eberlein26 GLÜCKLICH TRAURIG GESEGNET
Von uns gegangen sind Taufen
Leonard Göpfert
geb. 2021
Bad Salzungen
Noah Matteo Itzerott
geb. 2021
Bad Salzungen
Frieda Jonas
geb. 2020
Bad Salzungen
Marta Emilia Jonas
geb. 2014
Bad Salzungen
Regina Scharfenberg, geb. Amthor
geb. 1933 Andy Jonas
Bad Salzungen geb. 1980
Bad Salzungen
Erna Laura Fischer, geb. Heim
geb. 1936
Immelborn
Gerhard Hartig
geb. 1936
Immelborn
Elli Funk, geb. Vollt
geb. 1936
Immelborn
Marie Hoßfeld, geb. Göpfert
geb. 1920
Leimbach
Anna Altstadt, geb. Neupert
geb. 1931
Leimbach
Helga Norbey, geb. Mittelsdorf
geb. 1931
EttenhausenSPENDEN 27
Danke 01.01.2021 bis Bankverbindungen
31.12.2021 ier nden ie lle wi tigen nt Ver
bindungen
Bad Salzungen
Kollekte Stadtkirche 6.547,41 € Kirchgemeinde Bad Salzungen
Kollekte Kirchenmusik 1.601,50 € IBAN: DE48 8405 5050 0000 1020 75
Spenden Orgel 150,00 € rtburg rk e
Spenden Stadtkirche 1.586,43 €
Spenden Kirchenmusik 841,95 €
Spenden Sanierung Gem.haus 9.940,00 € Förderverein Husenkirche
Spenden Hist. Uhr 1.000,00 € IBAN: DE29 8405 5050 0012 0359 39
Spenden allgemein 861,00 € rtburg rk e
Kirchgeld 14.359,00 €
Förderverein Kirchenmusik
Spenden zum Weitergeben: IBAN: DE33 8405 5050 00002144 77
Landeskirchl. Kollekten 1.086,65 € rtburg rk e
Brot für die Welt 260,00 €
Weltgebetstag 171,00 € Kirchgemeinde Immelborn
Flutopfer 110,50 € IBAN: DE59 8405 5050 0000 1139 05
Allianzhaus 101,00 € rtburg rk e
n g be ier eim
Kirchgemeinde Leimbach
IBAN: DE49 8405 5050 0000 1286 35
Immelborn rtburg rk e
Kollekte für Immelborn 890,00 €
Spenden Kirche 1.489,00 €
Orgel 400,00 €
Kirchgeld 3.275,00 €
Spenden zum Weitergeben:
Landeskirchl. Kollekten 80,00 €
Leimbach
Kollekten 1.890,00 €
Spenden Kirche 790,00 €
Kirchgeld 3.105,00 €
Spenden zum Weitergeben:
Landeskirchl. Kollekten 212,00 €
Wer eine Spendenquittung benötigt, ver-
merke dies bitte auf dem Überweisungs-
träger (Bitte mit Name, Vorname, Straße
und Hausnummer).28 ANSPRECHPARTNER:INNEN
Kirchenkreisbüro Klinikseelsorgerin
im Büro: Margit August Diana Engel
Pestalozzistraße 16, 36433 Bad Salzungen Durchwahl Klinik Bad Salzungen, Seelsorge
margit.august@kkbasa.de Tel.: 03695/64 18 61
Tel.: 03695 6899561
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Amt. Superintendent Alfred Spekker Julia Otto
alfred.spekker@kkbasa.de julia.otto@kkbasa.de
Tel.: 036946/32104 Tel.: 03695/85 16 950
Kirchgemeindebüro Ökumenischer Kindergarten
im Büro: Brigitte Kotzian St. Elisabeth
Pestalozzistraße 16, 36433 Bad Salzungen Eichendorffstraße. 10, 36433 Bad Salzungen
brigitte.kotzian@kkbasa.de Tel.: 03695/62 30 93
Tel.: 03695/68 99 551 Fax: 68 99 5 55
Ökumenische Sozialstation
Vakanzverwalter für Leimbach, Pfarr- im Seniorenzentrum Martin Luther
stelle II mit Langenfeld 36433 Bad Salzungen
Pfr. Thomas Volkmann Tel.: 03695/68 55–161
pfarramt.basa@gmx.de
Tel.: 03695/68 99 552 Förderkreis der Ökum. Stadtkantorei
& der Kirchenmusik in BaSa e.V.
Vakanzverwalter für Bad Salzungen Pestalozzistr. 16, 36433 Bad Salzungen
und Immelborn, Pfarrstelle Möhra Vorsitzende Beate Albrecht
Pfr. Rudolf Mader Tel.: 03695/605310
pfarramtmoehra@t-online.de
Tel.: 03695/8 42 73
Kantorat/Kantor Impressum
Hartmut Meinhardt
Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde
hartmut.meinhardt@kkbasa.de
Bad Salzungen, Pestalozzistraße 16, 36433
Tel.: 03695/850 86 86
Bad Salzungen, Pfr. Rudolf Mader
Gemeindepädagogin
Redaktionsvorsitz: Rudolf Mader
Doreen Pehlert
Redaktionsschluss: 01. August 2022
doreen.pehlert@kkbasa.de
Tel.: 036848/40 291
Artikel/Termine: Verantwortlich
Kreisdiakoniestelle Brigitte Kotzian im Kirchgemeindebüro
pfarramtsbuero@evpfarramtslz.de
Isabell Liebaug
i.liebaug@diako-thueringen.de
Die Einzelbeiträge widerspiegeln nicht
Tel.: 03695/86 16 64
einen Konsens für die Redaktion. Wir
Seniorenzentrum Martin Luther leisten uns prinzipiell auch kontroverse
Meinungsvielfalt.
Erzberger Allee 18, 36433 Bad Salzungen
Tel.: 03695/68 55–0Sie können auch lesen