AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel

Die Seite wird erstellt Wehrhart Neugebauer
 
WEITER LESEN
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
AUSBILDUNGSPLÄTZE
             REGION KASSEL
                          Ausgabe Herbst 2021

Das Handwerk sucht Dich
897 freie Stellen

Auch unter

www.kh-kassel.de
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
MIT POWER IN
                                         DIE ZUKUNFT.
                                          STARTE 2022 DURCH MIT EINER AUSBILDUNG
                                          IN DER BMW NIEDERLASSUNG KASSEL.

Du möchtest Teil eines großen Teams werden, in dem jeder wertgeschätzt wird und der Spaß nicht zu kurz kommt? Dann bist Du bei uns
genau richtig. Informiere Dich über unsere Ausbildungsberufe im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich und steige ein bei BMW.
Bewirb Dich schon jetzt für Deinen Traumberuf zum Ausbildungsstart am 1. August 2022!

  JETZT BEWERBEN!

BMW AG Niederlassung Kassel
www.bmw-kassel.de

Scharnhorststraße 14
34125 Kassel                                                                                   Besuche uns auch auf Facebook:
Tel.: 0561-57000-0                                                                             www.facebook.com/BMW.NLKassel/
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Viele mehr als diese sieben Gründe
sprechen für eine Ausbildung im Handwerk
Arbeitsplätze im                         Handwerk oftmals Tradition und          erst einen Beruf lernen und etwas ar-
Handwerk sind sicher.                    High-Tech – eine spannende und ab-      beiten möchte, der kann auch später
Der Fachkräftemangel betrifft schon      wechslungsreiche       Kombination.     noch studieren. Und das sogar ohne
heute viele Berufe des Handwerks.        Handwerk bedeutet lebenslanges          Abitur, denn eine Ausbildung und
Auf der anderen Seite sind die Auf-      Lernen, gerade in Berufen, in denen     Berufserfahrung gelten als Hoch-
tragsbücher der Unternehmen voll,        sich stetig weiterentwickelnde Tech-    schulzugangsberechtigung. Seit ei-
denn für Handwerker gibt es immer        nologien eine Rolle spielen.            nigen Jahren ist der Meisterbrief
was zu tun. Das verschafft Dir bzw.                                              dem ersten akademischen Ab-
jungen Handwerkern beste Aussich-        Karriere individuell und nach den       schluss, also dem Bachelor, gleich-
ten auf dem Arbeitsmarkt.                eigenen Vorstellungen gestalten.        gestellt. Das heißt, Du kannst an der
                                         Eine Ausbildung bietet mehr, als        Universität weiterstudieren.
Der Einstieg in eine Ausbildung          man denkt. So kannst Du schon wäh-
und ins Handwerk ist leicht.             rend der Ausbildung zusätzliche         Auch das Handwerk bietet
Auszubildende werden in beinahe          Qualifikationen erwerben, wie zum       gute Verdienstmöglichkeiten.
allen Berufen dringend gesucht und       Beispiel die Fortbildung zum „Be-       Akademiker verdienen nicht grund-
schon heute gibt es weniger Bewer-       triebsassistenten im Handwerk“.         sätzlich mehr als ausgebildete Fach-
ber als freie Stellen. Egal welchen      Und auch Auslandsaufenthalte sind       kräfte! Die Höhe des Einkommens
Schulabschluss Du hast, im Hand-         nicht nur etwas für Studenten. Aus-     richtet sich vor allem nach Beruf, Be-
werk werden alle gebraucht, die et-      zubildende haben ebenso viele           rufserfahrung und Weiterbildung.
was leisten und einen Beruf lernen       Möglichkeiten, während oder nach        So verdient ein Handwerksmeister
wollen. Allein im Handwerk gibt es       ihrer Ausbildung ein Praktikum im       heute in der Regel deutlich mehr als
über 130 Ausbildungsberufe, da ist       Ausland zu machen.                      ein      Bachelorabsolvent.     Dazu
für jedes Talent etwas dabei. Bei                                                kommt, dass Handwerker früher ins
Startschwierigkeiten gibt es entspre-    Gute Aufstiegsmöglichkeiten             Berufsleben einsteigen und schon
chende Unterstützungs- und Hilfs-        und vielfältige Perspektiven.           ein paar Jahre gutes Geld verdienen,
angebote, über die unter anderem         Durch berufsspezifische Weiterbil-      während andere noch studieren.
die Berater an den Handwerkskam-         dungen oder die Fortbildung zum
mern oder den Arbeitsagenturen in-       Meister kannst Du schnell die Karrie-   Hohe Arbeitszufriedenheit
formieren.                               releiter nach oben klettern und Füh-    und das am Wunschort.
                                         rungsverantwortung übernehmen.          Rund zwei Drittel der Auszubilden-
Handwerk integriert                      Oder Dich selbstständig machen          den werden von ihren Ausbildungs-
technische Entwicklungen.                oder einen der vielen Handwerks-        betrieben übernommen. Und wenn
In fast allen handwerklichen Beru-       betriebe übernehmen, die in den         Du es doch lieber einmal woanders
fen ist es heute unerlässlich, innova-   nächsten Jahren einen neuen Chef        probieren möchtest, hast Du die
tive, vernetzte Technologien zu ver-     suchen. Studieren geht auch im          Wahl: Im Gegensatz zu anderen
stehen und sich ständig fortzubil-       Handwerk: Sogenannte duale Studi-       Branchen gibt es das Handwerk in al-
den.Komplexe Produktionsprozesse         engänge verbinden eine Ausbildung       len Regionen. Die hunderttausende
erfordern Präzision, technisches         mit einem Studium oder können           Handwerksbetriebe in Deutschland
Know-how und vernetztes Denken.          nach der Ausbildung berufsbeglei-       bieten Ausbildungs- und Arbeits-
Daher verbindet die Ausbildung im        tend absolviert werden. Und wer         plätze – in der Nähe oder weit weg.

                                                                                                                    3
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Inhalt
Gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk            3     Ausbildungsplätze 2021/2022                                     28
Inhalt / „Was für immer bleibt”                        4
                                                             Praktikumssplätze 2021/2022                                     54
Die Bewerbung – klassisch per Post oder Online         6
                                                             Vorteile einer Handwerksausbildung                              39
Das Bewerbungsgespräch                                 8
                                                             Fünf Fragen an eine Auszubildende                               70
Berufe, die mobil machen                              10
                                                             Zwei Berufe mit Sinn fürs Detail                                71
Arbeiten mit dem Werkstoff Holz                       12
                                                             Berufe, die Farbe ins Leben bringen                             72
Fünf Möglichkeiten im E-Handwerk                      14
                                                             Bäcker und Konditoren                                           74
Mit einem Praktikum zum Ausbildungsplatz              17
Fünf Fragen an einen Auszubildenden                   20     Experten in Sachen Aussehen                                     75

Berufe in der Bauwirtschaft                           22     Fünf Fragen an eine Auszubildende                               76

Sanitär, Heizung, Klima, Kältetechnik                 25     Nützliches Wissen zum Ausbildungsstart                          77
Start in die Metallberufe                             27     Kontakte und Impressum                                          78

„Was für immer bleibt”
Liebe Leserinnen und Leser,              keine ausgebildete Sängerin bin, ist    mer bleibt“ ist
                                         es vielleicht doch besser so. Umso      eine Hommage
bereits drei Mal in den zurück lie-      mehr empfehle ich das Original. Mit     an alle Hand-
genden Jahren hat die Kreishand-         „Was für immer bleibt” hat der auf-     werkerinnen
werkerschaft ihre Broschüre „Aus-        strebende Sänger Benoby die Frage       und Handwer-
bildungsplätze Region Kassel“ ver-       „Wie klingt eigentlich Handwerk”        ker. Und an das,
öffentlicht und an den Schulen in ih-    musikalisch beantwortet. Der Song       was sie Tag für
rem Bereich verteilt. Viele junge        beschreibt das Lebensgefühl von         Tag leisten.   .
Menschen haben nicht zuletzt dank        über 5,6 Millionen Beschäftigten im     Werdet Teil die-
dieser Ausgaben eine Ausbildung im       Handwerk, er fängt ihre besondere       ser     Gemein-
Handwerk begonnen. Doch erstmals         Haltung und ihren inneren Antrieb       schaft! Hunderte von freien Ausbil-
darf ich Sie hier sozusagen musika-      ein. Denn so vielfältig die einzelnen   dungs- und Praktikumsstellen wer-
lisch begrüßen.                          Handwerkerinnen, Handwerker und         den in dieser Broschüre aufgelistet,
„Komm, wir bauen die Zukunft, das        ihre Gewerke auch sind, sie alle sind   davon können einige sogar noch in
was uns vereint, lasst uns was tun,      durch dieses gemeinsame Lebens-         diesem Jahr besetzt werden.
was für immer bleibt...” - am liebsten   gefühl miteinander verbunden: Sie
würde ich Ihnen/Euch diesen tollen       identifizieren sich mit dem, was sie              Alexandra Kaske-Diekmann
Song jetzt vorsingen. Aber wir Hand-     tun. Sie wollen anpacken, mitgestal-                Kreishandwerksmeisterin
werker wissen, „Schuster bleib bei       ten und etwas bewegen, sind geer-       Mein Tipp zum mitsingen: www.handwerk.de/
Deinen Leisten” und da ich nun mal       det, erfüllt und stolz. „Was für im-    ueber-das-handwerk/handwerk-song

 4
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Elektro-Innung Kassel

Watt geht ab im E-Handwerk?
Ausbildung zum Elektroniker.
Ein Handwerk. 5 Berufe.
Das Elektrohandwerk bietet Dir ein zukunftsorientiertes
Berufsfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
Wähle aus den Berufen und finde heraus, welche Ausbildung
zum Elektroniker am besten zu Dir passt.
Nähere Informationen, wie Ausbildungsinhalte,
Ausbildungsgehalt und Ausbildungsdauer findest Du bei
www.e-zubis.de oder bei www.elektro-innung-kassel.de
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Die Bewerbung – klassisch
per Mappe, per E-Mail oder Online
Die klassische Bewerbungsmappe,            Achte darauf, dass Dein Anschreiben    • Bewerbungsfoto (Wenn Du Dich
das Online-Formular auf der Website        • nicht länger als eine DIN-A4-Seite     gegen ein Deckblatt entschieden
des Arbeitgebers oder die E-Mail – es        ist                                    hast, klebst Du Dein Foto rechts
gibt mehrere Wege, sich zu bewer-          • praktische Erfahrungen (Praktika,      oben auf den Lebenslauf.)
ben. Manche davon sind vorgege-              Ehrenamt etc. enthält)
ben, wie ein Online-Formular, das          • keine Rechtschreib- oder Tipp-       Anlagen und Versand
schon in den Karrierebereich einer           fehler enthält                       Anlagen zu Deiner Bewerbung sind
Firmen-Website mit integriert ist.         • ordentlich und ansprechend           zum Beispiel Deine Zeugnisse, Be-
Ansonsten sind Bewerbungen per E-            formatiert ist                       scheinigungen über Praktika, Kurse,
Mail inzwischen Standard. Viele Be-                                               Nebenjobs oder ähnliches. Denke
triebe bevorzugen aber auch den            Ein Deckblatt ist kein „Muss”,         daran, dass Du immer nur Kopien
klassischen Weg der Bewerbungs-            es verleiht Deiner Bewerbung aber      deiner Bescheinigungen und Zeug-
mappe per Post. Welcher Weg in             einen systematischen und geord-        nisse verschickst und niemals ein Ori-
Deinem Fall der richtige ist, erfährst     neten Charakter. Auf ein Deckblatt     ginal.
Du am besten vom Ausbildungs-              gehört                                 Verschicke Deine Bewerbungsmap-
betrieb selbst.                            • eine Überschrift (z. B. Bewerbung)   pe in einem DIN-A4-Umschlag, im
                                           • eine Bezeichnung des Berufs,         besten Fall mit einem Papprücken,
Anschreiben und                              für den Du Dich bewirbst             damit sie nicht geknickt bei deinem
Bewerbungsmappe per Post                   • Deine Kontaktdaten (Name,            Wunscharbeitgeber ankommt.
Das Anschreiben ist die Einleitung in        Adresse, Telefonnummer, E-Mail)      Adresse und Absender sollten sorg-
Deine Bewerbungsunterlagen. Hier           • ein Foto                             fältig auf den Umschlag geschrieben
geht es darum, Deinen potenziellen         • optional ein Verweis auf Anlagen     oder sogar auf einem Adressetikett
Arbeitgeber von Dir zu überzeugen.            (Zeugnisse etc.)                    ausgedruckt werden.
Wichtig ist, dass Du schon ausrei-
chend über das Unternehmen infor-          Der Lebenslauf umfasst                 Online-Bewerbung
miert bist und bestenfalls erklären        • Angaben zu Deiner Person             Online-Bewerbungsformulare sind
kannst, warum gerade Du der oder            (Adresse, Geburtstag und -ort,        im Wesentlichen ähnlich aufgebaut
die Richtige für den Job bist. Berich-      Hobbys)                               wie klassische Papierbewerbungen.
te hier von Deinen bisherigen Erfah-       • praktische Erfahrungen               Wichtig ist hier, dass Du alle Teile dei-
rungen wie beispielsweise Praktika,          (Praktika, Ehrenamt etc.)            ner Bewerbung (Deckblatt, An-
Ferienjobs oder einem Ehrenamt             • Schulbildung (besuchte Schulen       schreiben, Lebenslauf, Anhang) in
und zeige, dass Du auch persönliche          und Schulabschluss)                  einer PDF-Datei zusammenfügst und
Interessen hast, die sich vielleicht mit   • persönliche Fähigkeiten und          nicht einzeln an die Mail anhängst.
der Ausbildungstelle verbinden las-          Kompetenzen (EDV-Kenntnisse,         Wenn Du mit dem Ausfüllen des For-
sen. Du kannst Deinem potenziellen           Stärken, Sprachkenntnisse etc.)      mulars anfängst, achte darauf, dass
Arbeitgeber auch anbieten, einen           • Ort, Datum und Unterschrift          Du alle notwendigen Unterlagen in
Tag zum Probearbeiten zu erschei-           (Achte darauf, dass auf Deinem        Reichweite hast, damit es schneller
nen. Somit zeigst du Engagement             Lebenslauf dasselbe Datum steht       geht. Der Aufbau Deiner Online-
und der Betrieb kann sich von Dei-          wie auf Deinem Anschreiben und        Mappe ist derselbe wie bei einer
nem Können direkt überzeugen.               beide von Dir unterschrieben sind.)   klassischen Bewerbung.

 6
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
*
                                  m T ie f b a u f a c h a r b eiter
Deine Ausbild         ung 2022 zu
*(m/w/d)
  Für die Verstärkung unserer TEAMS an den Standorten in Kassel, Korbach und Erfurt suchen wir auch in diesem Jahr
  wieder nach neuen AZUBIS im Bereich Tief- und Straßenbau.

     WAS WIR VON DIR ERWARTEN?                 WAS DICH BEI UNS ERWARTET?
           hohe Motivation & Zuverlässigkeit         Integration in ein starkes Team mit 450 Mitarbeitern und über 50 Azubis
           gerne draußen zu sein                     ein fester Ansprechpartner im Rahmen unseres Patenprogramms
           Spaß an körperlicher Arbeit               abwechslungsreiche Projekte und Aufgaben
                                                     Prüfungsvorbereitung durch echte Profis
                                                     Teilnahme an internen und externen Schulungen
                                                     bei entspechender Leistung Übernahme in unseren Betrieb
                                                     attraktive Ausbildungsvergütung

     INTERESSE?
     Heinrich Rohde Tief- und Straßenbau GmbH
     Jahnstraße 18
     34497 Korbach-Meineringhausen
                                                              Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten
     E-Mail: g.pusch@rohde-bau.de
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Das Bewerbungsgespräch –
Vorbereitung und Verlauf
Du hast eine Einladung zu einem         • ausgefüllter Personalfragebogen        Wie verläuft das Gespräch
Vorstellungsgespräch erhalten?            (falls Dir einer zugeschickt wurde)    und wie verhalte ich mich?
Herzlichen Glückwunsch, die erste       • evtl. Arbeitsproben                    Bleibe immer ganz Du selbst. Wenn
Hürde hast Du genommen! Der Aus-        • Zettel und Stift                       Du mit Deiner eigenen Art nicht in
bildungsbetrieb, bei dem Du Dich        • Deine eigenen Fragen an                das Unternehmen hinein passt, dann
beworben hast, fand Deine Unterla-        das Unternehmen                        ist es auch nicht das Richtige für
gen gut und möchte Dich nun ken-                                                 Dich. Bleibe stets freundlich und höf-
nenlernen. Kein Grund, nervös zu        Was ist erlaubt und                      lich. Wenn Du mal die Anwort auf ei-
werden, obwohl ein wenig Lampen-        was geht gar nicht?                      ne Frage nicht weißt, verfalle nicht
fieber auch dazugehört. Die wich-       Generell solltest Du auf ein gepfleg-    in Panik oder Ausreden. Bitte um Hil-
tigsten Tipps haben wir hier für Dich   tes Äußeres achten, wenn Du zu ei-       fe oder lasse Dir die Frage erneut er-
zusammengestellt.                       nem Bewerbungsgespräch auf-              klären. So können sich auch interes-
                                        brichst. Außerdem gilt es, Dich von      sante Gespräche ergeben und Du
So bereitest Du Dich vor                Deiner besten Seite zu zeigen. Das       kannst Deine Gegenüber von Deiner
Das A und O eines guten Bewer-          heißt also: Immer schön freundlich       Lernfähigkeit überzeugen. Es ist
bungsgesprächs ist die ausführliche     bleiben. Sei zudem noch gut infor-       wichtig, dass Du Dich ordentlich aus-
Vorbereitung Deinerseits. Informie-     miert über das Unternehmen und           drücken kannst, denn in vielen Beru-
re Dich also gut über das Unterneh-     traue Dich ruhig, selber ein paar Fra-   fen wirst Du später auch mit Kunden
men und die Stelle, auf die Du Dich     gen zu stellen. Zeige, dass Du den       zu tun haben. Bitte keine Umgangs-
bewirbst. Du kannst das Bewer-          Job wirklich haben willst.               sprache. Du bist in einem Gespräch,
bungsgespräch auch mit Deinen El-       Ganz wichtig ist, dass Du zu einem       das heißt also, dass Du genauso Fra-
tern oder Freunden üben und Dir ein     Vorstellungsgespräch niemals zu          gen stellen darfst wie Deine Gegen-
paar Antworten auf klassische Fra-      spät kommst! Plane immer genug           über. Es ist sogar besonders gut,
gen überlegen. Solche klassischen       Zeit ein, um trotz unvorhersehbarer      wenn Du Fragen stellst, denn so
Fragen können zum Beispiel folgen-      Dinge nicht zu spät zu kommen. Al-       zeigst Du Interesse an Deinen Ge-
de sein:                                lerdings solltest Du auch niemals viel   sprächspartnern und dem Unterneh-
• Was sind Deine Stärken?               zu früh zu einem solchen Gespräch        men.
• Warum hast Du Dich gerade in          erscheinen (Bist Du 30 Minuten zu
  unserem Betrieb beworben?             früh, gehe nochmals um den Block         Das Gespräch ist vorbei,
• Warum möchtest Du diesen Beruf        und nutze die Zeit, Dich zu motivie-     wie geht es weiter?
  gerne erlernen?                       ren. Erscheine dann fünf Minuten         Nach dem Bewerbungsgespräch ist
• Warum sollten wir als Betrieb         vor dem vereinbarten Termin.).           Geduld gefragt. Gerne kannst Du
  gerade Dich auswählen? (Hier          Achte während des Gesprächs da-          dem Gesprächspartner nach dem
  geht es um positive Eigenschaf-       rauf, dass Du frei sprichst und nicht    Treffen eine E-Mail schreiben, in der
  ten, die herausstechen sollten.)      abliest. Kaugummi kauen ist natür-       Du Dich für das Gespräch bedankst.
Vergiss nicht, zum Gespräch folgen-     lich auch tabu! Denke unbedingt da-      Allerdings solltest Du nicht inner-
de Unterlagen mitzubringen:             ran, Dein Handy auszuschalten und        halb der nächsten zwei Wochen auf
• Einladungsschreiben                   kleide Dich etwas schicker als im All-   eine Entscheidung des Unterneh-
• Bewerbungsunterlagen (wenn Du         tag. Freizeitklamotten sind nicht an-    mens drängen. Nach einem Monat
  sie noch nicht geschickt hast)        gebracht.                                ist allerdings ein Anruf angebracht.

 8
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Kassel

EINE AUSBILDUNG MIT PS.
KFZ-MECHATRONIKER (m/w/d)
FAHRZEUGLACKIERER (m/w/d)
AUTOMOBILKAUFMANN (m/w/d)
Spannende und vielseitige Aufgaben mit Wartung und Reparatur – angefangen
bei PKW über Motorräder, leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu schweren LKWs –
stellen sich den Azubis als Kfz-Mechatroniker. Hierfür benötigst Du Verständnis
für Elektronik, Elektrik, Mechanik und Computertechnik. Du beschäftigst Dich mit
Motoren (Verbrennungs- und E-Motoren), Fahrwerk, Bremsen und Abgassys-
temen moderner Fahrzeuge.
Der Fahrzeuglackierer repariert und lackiert alles vom leichten Kratzer im Blech bis
hin zur Demontage, Reparatur, Lackierung und Montage von beschädigten Fahr-
zeugen und Karosserieteilen sowie Design- und Effektlackierung eines Fahrzeu-
ges, Gestaltung eines mobilen Werbeträgers und arbeitet mit computergesteuer-
ten Farbmischbanken und modernen Lackieranlagen.
Als Automobilkaufmann bist Du in den kaufmännischen Bereichen Service, Teile
und Zubehör tätig, für den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf sowie für Finanz-
dienstleistungen. Du liebst den Kundenkontakt und bist ein echter Allrounder
mit Überzeugungskraft und Organisationstalent.
Voraussetzung: sehr guter Hauptschulabschluss bzw. Mittlere Reife. Ausbildungs-
zeit: 3 - 3,5 Jahre. Abiturienten und Studienabbrecher können die Ausbildung
(bei entsprechender Leistung und Alter) bis zu 1,5 Jahre verkürzen.

Für ergänzende Informationen, Fragen und Ausbildungsbetriebe steht Dir
Obermeister Georg Wolf unter Kreishandwerkerschaft Kassel,
Tel. 0561/784 84-0, gerne zur Verfügung.
AUSBILDUNGSPLÄTZE REGION KASSEL - Kreishandwerkerschaft Kassel
Ob auf vier oder mehr Rädern –
mit diesem Beruf sicherst Du die Mobilität
Ob mit zwei, drei oder vier Rädern –       Land- und Baumaschinen-                  Du konstruierst, baust Fahrzeuge
immer muss es jemanden geben, der          mechatroniker m/w/d                      auf und übernimmst noch viele wei-
Fahrzeuge am Laufen hält und für           In der Landwirtschaft kommen teil-       tere Aufgaben. Du kannst Dich in
Mobilität sorgt. Ob als Biker mit          weise riesige Fahrzeuge, Maschinen       zwei Fachrichtungen spezialisieren.
oder ohne Motor, Autofan oder mit          und Anlagen zum Einsatz. Ähnliches       In der Fachrichtung Karosserie-
Begeisterung für Lkws – egal, wo           gilt für Baustellen, im Forst oder auf   instandhaltungstechnik        entfernst
Deine Interessenschwerpunkte lie-          Sport- und Golfplätzen. Die unter-       Du zum Beispiel Beulen und tunst
gen, rund um die Fahrzeugtechnik           schiedlichen Maschinen haben es in       langweilige Serienautos. Du repa-
gibt es zahlreiche Berufe.                 sich: Hydraulik, Pneumatik, Elektro-     rierst und lackierst alles vom leichten
                                           nik und Elektrik. Da musst Du als        Kratzer im Blech bis hin zum schwe-
Kraftfahrzeug-                             Land- und Baumaschinenmechatro-          ren Unfallschaden. Und mit einem
mechatroniker m/w/d                        niker mit Köpfchen und Laptop Feh-       computergesteuerten Richt- und
Es ist eine runde Sache, wenn der          ler aufspüren und manchmal auch          Messsystem überprüfst Du zudem
Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist   richtig anpacken. Quasi als Tausend-     Fahrzeuge nach einem Crash, damit
das ein Fall für den Kraftfahrzeug-        sassa reparierst Du selbstständig        alles wieder funktioniert und das
mechatroniker. In diesem Beruf be-         so ziemlich alle Motoren und Getrie-     Auto wieder „geradeaus“ läuft. Da
schäftigst Du Dich aber nicht nur mit      be, vom Mähdrescher bis hin zu           heute die Vernetzung des Fahrzeugs
dem Motor, sondern auch mit Fahr-          Forst- und Baumaschinen. Auch Gar-       und alternative Antriebssysteme ei-
werk, Bremsen oder Abgasanlage.            tengeräten und Maschinen für die         ne wichtige Rolle spielen, kennst Du
Sprich: Du kümmerst Dich um War-           Landschaftspflege nimmst Du Dich         Dich auch mit hochkomplexen Syste-
tung und Reparatur moderner Fahr-          an. Du arbeitest in Reparaturwerk-       men, Aggregaten, Diagnosemetho-
zeuge, zu deren Ausstattung viel           stätten oder an der frischen Luft. Du    den und Hybrid-, Elektro- und Hoch-
Elektronik gehört. Dabei ist der Um-       bist nicht nur im Service für alles,     volttechnik aus.
gang mit entsprechend modernen             vom Traktor bis zu Um- und Anbau-        Wenn Du einen normalen Transpor-
Mess- und Prüfgeräten gefragt, mit         geräten tätig, sondern hast in der       ter in einen kompletten Rettungs-
denen Du die Fehler im System auf-         Kundenberatung auch Umgang mit           wagen oder ein Tiefkühlfahrzeug
spürst. Aber nicht nur das: Trotz aller    Menschen. Zupacken musst Du out-         verwandeln möchtest, dann ist die
Computertechnik ist jedes Fahrzeug         wie indoor. Aber Du brauchst auch        Fachrichtung Karosserie- und Fahr-
ein komplexes mechanisches Gebil-          Talent und Wissen, um die Fahrzeu-       zeugbautechnik das Richtige für
de, das mit einem Verbrennungs-            ge, Maschinen und Anlagen instand        Dich. Du bist dabei für Auf- und Um-
motor und in Zukunft auch durch            zu setzen und zu warten. Alles in al-    bauten sowie Zusatzausstattungen
einen E-Motor angetrieben wird.            lem: ein Wahnsinnsspektrum.              zuständig. Es ist kein Problem für
Auch hier reparierst und wartest Du,                                                Dich, einen Oldtimer zu restaurie-
denn als Kraftfahrzeugmechatroni-          Karosserie- und Fahrzeugbau-             ren. Du konstruierst für die unter-
ker kennst Du Dich in beiden Berei-        mechaniker m/w/d                         schiedlichsten Einsatzzwecke Fahr-
chen aus. Von der Diagnose und Be-         Der Lack glänzt makellos: Von der        zeuge am Computer mit CAD (com-
hebung der Fehler bis hin zur Probe-       hässlichen Delle fehlt jede Spur. Als    putergestütztes Design), baust mit
fahrt. Ob Pkw, Lkw oder Motorrad:          Karosserie-    und     Fahrzeugbau-      Materialien wie Stahl, Kunststoff,
Dieser Beruf wird für Autofreaks be-       mechaniker/in sorgst Du dafür, dass      Holz und Karbon und holst die Be-
stimmt nicht langweilig.                   Schäden nicht mehr zu sehen sind.        triebserlaubnis ein.

10
Mobilität auf zwei Rädern
- mit oder ohne Motor
Zweiradmechatroniker m/w/d
für Motorrad- oder Fahrradtechnik
Du bekommst nicht genug von Motorradfilmen?
Magst Chopper ebenso wie Serienmaschinen. Oder
stehst Du eher auf Mountainbikes oder Rennräder? Als
Zweirad-Mechatroniker hast Du die Wahl zwischen
Motorrad- und Fahrradtechnik.
Du stellst nicht nur alles, was zwei Räder hat, her, son-
dern reparierst oder baust die Gefährte auch um.
Mess- und Prüfgeräte sind dabei voll im Einsatz und
ständig gibt es Innovationen bei den Reparatur- und
Diagnosemethoden. Da Motorrad, Motorroller, Mofa
und Mokick keine schützenden Karosserien besitzen,
müssen sie beim Wartungsdienst gewissenhaft auf
Verkehrssicherheit gecheckt werden. Dazu über-
nimmst Du auch Reparaturen, wie zum Beispiel das Er-
setzen von verschlissenen oder defekten Bauteilen.
Du bist auch im Einsatz, wenn es darum geht, ein Mo-
torrad auf „Chopper“ zu trimmen und dafür beispiels-
weise eine lange Gabel oder andere Räder zu montie-
ren. Als Zweirad-Mechatroniker musst Du Dich mit
komplex verknüpften Mechatronik- und IT-Systemen
auskennen – mit allem hydraulischen Drum und pneu-
matischen Dran. Dazu kommt die ganze Bandbreite
der Baustoffbearbeitung von Metall bis Karbon.
Du bist aber auch für Fahrräder zuständig. Die Draht-
esel liegen als umweltfreundliches Verkehrsmittel und
als Fitnessgerät voll im Trend. Als Zweirad-Mechatroni-
ker wartest und reparierst Du alles vom Trekkingrad bis
zum rekordverdächtigen Rennrad und auch Elektro-
bikes. Der Kunde ist dabei König. Egal, ob er ein Rad
von der Stange oder ein individuelles Liegerad              Nutzfahrzeuge

wünscht. Deine Geduld und Dein Geschick sind ge-
fragt, um die passenden Einzelteile wie Tretlager,
Schalt- und Bremssysteme zusammenzubauen. Beim
Beratungs- und Verkaufsgespräch mit Deinen Kunden
ist Freundlichkeit das A und O. Deine Einsatzorte in
diesem Beruf sind die Werkstätten und Verkaufsräume
des Zweiradfachhandels. Ist also viel Bewegung drin in
diesem Beruf.

                                                                            11
In diesen Berufen ist man ganz
bestimmt nicht auf dem Holzweg
In diesen Berufsfeldern gilt es, den     wie der Eindeckung von Dächern.        dung und ein Muss bei der Abwick-
natürlichen Werkstoff Holz in Form       Aber auch bei Sanierungen von al-      lung von Holzbauaufträgen. Aber
zu bringen. Du solltest ein Faible für   ten Fachwerkhäusern, Umbauten          auch Handarbeit ist nach wie vor ge-
Hölzernes besitzen, denn Tag für Tag     und Modernisierungsmaßnahmen           fordert - bis alles genau passt. Zim-
arbeitest Du mit dem nachwachsen-        oder bei Ingenieurbauwerken, wie       merer ist eben ein moderner Beruf
den Baustoff und schaffst anspruchs-     zum Beispiel Brücken, sind seine Fä-   mit uralter Tradition.
volle Holzkonstruktionen für behag-      higkeiten und Fertigkeiten gefragt.
liche Wohnhäuser, Möbel, Treppen         Zimmerer müssen bei komplizierten      Tischler m/w/d
und vieles mehr.                         Bauplänen durchblicken und sich die    Doppelt hält ja bekanntlich besser.
                                         Zeichnungen räumlich vorstellen        Es kann also bestimmt nicht schaden,
Zimmerer m/w/d                           können.                                wenn Du einen Beruf ergreifst, für
Der Neubau hochmoderner Holz-            Längst Einzug gehalten haben in die    den es gleich zwei Bezeichnungen
häuser ist nur einer von vielen Tätig-   Holzbaubetriebe der Computer für       gibt. Egal ob als Tischler im nördli-
keitsbereichen des Zimmerers. Auch       die Arbeitsvorbereitung und zur Er-    chen oder als Schreiner im südlichen
widmet er sich dem Dachgeschoss-         stellung technischer Zeichnungen       Deutschland. Neben Holz verarbei-
ausbau, der Verbesserung der Wär-        sowie CNC-gesteuerte Abbund-           test Du als Tischler oder Schreiner
medämmung im Fassaden-, Wand-            maschinen für die Fertigung der        aber auch spezielle Holzwerkstoffe,
und Dachbereich, dem Einbau von          Bauteile. Der Umgang mit dieser        Kunststoffe, Glas, Metall und Stein.
Solar- und Photovoltaikanlagen so-       Technik ist heute Stand der Ausbil-    So vielfältig wie die Materialien sind
                                                                                auch die Produkte, die Du in diesem
                                                                                Beruf herstellst. In vielen Tischler-
                                                                                und Schreinerbetrieben baust Du
                                                                                Möbel und ganze Inneneinrichtun-
                                                                                gen, zum Beispiel Küchen. Deine
                                                                                Aufgabe ist es dann, auf individuelle
                                                                                Kundenwünsche einzugehen und in
                                                                                Abstimmung mit den Kunden eige-
                                                                                ne Entwürfe umzusetzen. Dabei
                                                                                kannst Du Dich mit deiner Kreativi-
                                                                                tät voll ins Zeug legen. Auch der ab-
                                                                                schließende Einbau beim Kunden
                                                                                gehört zu deinen Aufgaben. Andere
                                                                                Betriebe haben sich auf die Ferti-
                                                                                gung von Fenstern, Türen oder Trep-
                                                                                pen spezialisiert. Selbst Wintergär-
                                                                                ten kannst Du bauen.
                                                                                Kurz: Rund ums Wohnen gibt es fast
                                                                                nichts, was Du als Tischler oder
                                                                                Schreiner nicht selbst entwerfen und
                                                                                umsetzen kannst.

12
www.vobakg.de/jungekunden
                                                           Tel.: 0561 7893-0

                   r u f s s t a r t
          r den Be
Perfekt fü           Unsere gebührenfreien Konten bis 24 Jahre!
                     Alle Leistungen inklusive wie z.B.
                          Debitkarte (girocard)
                          Online Banking
                          Persönliche Beratung uvm.

                     ZukunftsStarter – mit kleinen Beträgen zum großen Ziel

                     Geldanlage ganz nach Ihren Wünschen. Egal ob erste eigene
                     Wohnung, Auslandsjahr, Reisen – hiermit legen Sie den
                     Grundstein für den Start in Ihre Zukunft. Auf Wunsch auch
                     mit nachhaltigen Geldanlagen.
Mit Energie in informationstechnische Systeme
und durch Schalt- und Steuerschränke
2021 greift die vom ZVEH angesto-       neue Abläufe und kannst Dich gut in    nen zur richtigen Zeit, auf bestimm-
ßene Neuordnung der Ausbildungs-        Systeme hineindenken? Dann bist        te Dauer und in die richtige Richtung
berufe. Aus sieben elektrohand-         Du vielleicht der/die geborene Elek-   in Bewegung setzen. Transforma-
werklichen      Ausbildungsberufen      troniker/-in für Automatisierungs-     toren wandeln Spannungen und
werden dann fünf, darunter ein          und Systemtechnik! In der Ausbil-      Ströme um. Generatoren und Strom-
ganz neuer – der Elektroniker/-in für   dung lernst Du alles, was dazuge-      erzeugungsaggregate         erzeugen
Gebäudesystemintegration.               hört: programmieren, prüfen, Anla-     elektrische Energie. Du kümmerst
Die fünf Ausbildungsberufe im           gen fertigen. Neu: Dieser Ausbil-      Dich aber auch darum, wenn mal
Überblick:                              dungsberuf vereint Inhalte aus den     nicht alles rund läuft. Denn bei nim-
                                        beiden früheren Ausbildungsberu-       mermüdem Einsatz kann schon mal
Elektroniker m/w/d für Automati-        fen Elektroniker Fachrichtung Auto-    die Motorwicklung durchbrennen,
sierungs- und Systemtechnik             matisierungstechnik und System-        die Lager können ausschlagen oder
Du kannst gut analysieren, bist krea-   elektroniker.                          die Steuerung muss an geänderte
tiv und gleichzeitig schnell im tech-                                          Abläufe angepasst werden. Kennt-
nischen Denken und findest es faszi-    Elektroniker m/w/d für                 nisse in der elektrischen Energie-
nierend, wenn alles reibungslos         Maschinen und Antriebstechnik          technik, in mechanischen Bearbei-
läuft? Du hilfst gerne, wenn jemand     Du sorgst in diesem Beruf für Bewe-    tungsverfahren, aber auch der Ener-
technische Probleme hat oder ge-        gung: Schalt- und Steuerschränke       gieelektronik sowie der Program-
nervt von einem nicht funktionie-       oder Regeleinrichtungen veranlas-      mierung helfen Dir, diese Aufgaben
renden Gerät ist? Du testest gern       sen, dass sich die genannten Maschi-   zu lösen.

                                                                               Elektroniker m/w/d für Energie-
                                                                               und Gebäudetechnik
                                                                               Elektromobilität, Photovoltaik und
                                                                               Wärmepumpen, Smart-Home-Tech-
                                                                               nologien,      Beleuchtungssysteme
                                                                               oder auch Blitzschutzanlagen – in
                                                                               diesem Beruf installierst, konfigu-
                                                                               rierst und reparierst Du modernste
                                                                               Gebäude- und Energietechnik. Dei-
                                                                               ne Arbeit steht dabei ganz im Zei-
                                                                               chen des Klimaschutzes: Denn Ener-
                                                                               gieeffizienz wird in diesem Bereich
                                                                               großgeschrieben. Du solltest außer-
                                                                               dem gerne unterwegs sein und gut
                                                                               mit Menschen umgehen können.
                                                                               Hier kannst Du als smarter Elektro-
                                                                               niker Deinen Kunden zu einem zu-
                                                                               kunftsorientierten Smart Home ver-
                                                                               helfen!

14
Profi in Sachen
Vernetzung
Informationselektroniker m/w/d
Vernetzte        Multimedia-Systeme,
Kommunikationstechniken,           die
schnellste Internetverbindung, Ka-
mera- und Gefahrenmeldeanlagen
im Griff – alles dank Dir. Du hast die
modernste Technik aus den unter-
schiedlichsten Bereichen im Blick
und bist damit bei Kunden gefragt.
In der Ausbildung lernst Du alles
über Kommunikationsanlagen und
Informationssysteme, die dazuge-
hörige Hardware und Software so-                     ständig im Kontakt mit den unter-          munizieren. Du solltest Dich auch für
wie die entsprechende Stromversor-                   schiedlichsten Kunden, der Service         elektronische Geräte und aktuelle
gung – vom Planen und Projektieren                   steht im Vordergrund – Du solltest         Medien- und Netzwerktechnik be-
bis zur Installation, Inbetriebnahme                 Dich also ausdrücken können und            geistern sowie Spaß an technischem
und Wartung. In diesem Job bist Du                   gerne und gut mit Menschen kom-            Verständnis und Mathe haben.

                                                                                 Deine Ausbildung mit
                                                                             Zukunftsmission und viel Hertz

                                                                                      Elektroniker (m/w/d)
                                                                              Energie- und Gebäudetechnik        Gebäudesystemintegration

                                                                         Informationselektroniker (m/w/d)
                                                                                        Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen
  Wir bilden aus:

  Elektroniker                                                            Du willst dich bewerben?
                                                                          Hier geht‘s zu unseren Ausbildungsstellen:
  Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
  Starte mit uns in eine tolle berufliche Zukunft.
  Dein Ansprechpartner: Jörg Albert                                                                       Scheer GmbH & Co. KG
                                                                                                          Falderbaumstraße 41 · 34123 Kassel
                                                                                                          www.scheer-gmbh.com
                                                                                                          Folgt uns:

16
Neuer Ausbildungsberuf im E-Handwerk:
Das sind die zukünftigen Vernetzungsexperten
Photovoltaik-Anlage, Ladepunkt für
Elektrofahrzeug, Energiemanage-
mentsystem, Wärmepumpe, Batte-
riespeicher, Klimaanlage und Ein-
bruchmeldeanlage – mit zunehmen-
der Digitalisierung müssen in einem
Gebäude immer mehr Systeme mit-
einander vernetzt werden, um Woh-
nen komfortabler, sicherer und ener-
gieeffizienter zu machen. Damit das
klappt, braucht es jedoch die ent-
sprechenden Experten. Der Zentral-
verband der Deutschen Elektro- und
Informationstechnischen Handwer-
ke (ZVEH) hat daher zum Ausbil-
dungsjahr 2021/2022 einen neuen
elektrohandwerklichen        Ausbil-
dungsberuf geschaffen, den

Elektroniker für Gebäudesystem-         Zusammenführung wird damit zu-       Bauplanung, kurz Building Informa-
integration m/w/d                       nehmend zur Herausforderung. Zu      tion Modeling (BMI), steht auf dem
Als Bindeglied zu Gebäudeplanern        den Aufgaben der Elektroniker für    Stundenplan. Smart-Home-Anwen-
und Architekten soll er dafür sorgen,   Gebäudesystemintegration gehört      dungen sowie Mathe und Physik fas-
dass ganz unterschiedliche Systeme      das Programmieren von Systemen       zinieren Dich? Du interessierst Dich
und Anwendungen miteinander             ebenso wie das Auswerten von Da-     für moderne und nachhaltige Tech-
kommunizieren können. Anlagen           ten, die Kundenberatung oder die     nik und möchtest den Klimaschutz
und Systeme werden im Zuge der Di-      Suche nach Fehlern bei Störungen     auch beruflich nach vorne bringen?
gitalisierung immer komplexer. Die      und Ausfällen. Sogar die digitale    Dann ist das der richtige Job für Dich.

   Wir bilden aus: Elektroniker               für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d
                                       01.08.2022. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
                     Ausbildungsstart: 01.08.2021.
                                                                            Miramstraße 74 • 34123 Kassel
  0561/9284880 • buero@elektro-bretscher.de                                 www.elektro-bretscher.de

                                                                                                                17
Das Praktikum – ein sicherer Weg zum
Ausbildungsplatz im Handwerk
Ein Praktikum ist eine gute Möglich-               Dich interessieren. Gerade Praktika     nehmen, die Dir später weiterhelfen
keit, einen Handwerksberuf ken-                    werden nicht immer ausgeschrie-         können. Bist Du noch unter 15 Jahre
nenzulernen. Viele Ausbildungsver-                 ben, aber viele Arbeitgeber sind        alt, darfst Du täglich nicht mehr als
träge werden abgeschlossen, nach-                  dennoch offen, Dich für kurze Zeit in   sieben Stunden arbeiten. Mit 16
dem die Schülerinnen oder Schüler                  den Betrieb aufzunehmen.                giltst Du bereits als jugendlich und
im Betrieb ein erfolgreiches Prakti-               Im Praktikum kannst Du Deine Vor-       darfst für 40 Stunden Arbeit pro Wo-
kum absolviert haben.                              stellungen von dem Beruf im Ar-         che herangezogen werden (8 Stun-
Wenn Du nicht sowieso schon ein be-                beitsalltag überprüfen. Entsprechen     den am Tag). Bei unter 18-Jährigen
stimmtes Unternehmen im Hinter-                    die Aufgaben Deinen Vorstellungen       gelten dabei die Regelungen des Ju-
kopf hast, solltest Du Dir überlegen,              und kannst Du sie Dir als Beruf vor-    gendarbeitschutzgesetzes.
was für ein Beruf Dich interessiert                stellen? Überzeugst Du auch den Ar-
und welche Firmen in Deiner Nähe in                beitgeber durch Dein Interesse und      Übrigens: Manchmal ist es wichtig,
der gleichen Branche aktiv sind. Ge-               Engagement, ist der Weg zum Aus-        den gleichen Beruf nochmal in ei-
rade für das Praktikum ist es wichtig,             bildungsplatz oft nicht mehr weit.      nem anderen Betrieb zu erforschen.
dass Dein Arbeitsplatz schnell zu er-              Die meisten Schülerpraktika sind un-    Zum Beispiel, wenn Dir das Betriebs-
reichen ist. Habe keine Angst, spon-               vergütet. Dafür solltest Du in der      klima in Deinem Praktikumsbetrieb
tan bei Unternehmen anzurufen, die                 Praktikumszeit Erfahrungen mit-         nicht gefallen hat.

          Elektro-Innung                         AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER.
   Hofgeismar-Wolfhagen
                                                 Ein Handwerk. 5 Berufe.
                                                                                            E-ZUBIS
      Das Elektrohandwerk bietet dir ein zukunftsorientiertes Berufsfeld
      mit vielen Karrieremöglichkeiten.
      Wähle aus den Berufen und finde heraus, welche Ausbildung
      zum Elektroniker am besten zu dir passt.
      DIE POWER-WORKER                                                                      Ohne Elektronik
 1    Elektroniker m/w/d                                                                    läuft heutzutage gar nichts mehr.
      Fachrichtung Energie- & Gebäudetechnik                                                Werde E-Zubi in einem der
                                                                                            fünf spannenden Berufe des
      NEU – DIE INNOVATIVEN                                                                 E-Handwerks!
 2    Elektroniker m/w/d
      für Gebäudesystemintegration                                                          Weitere Infos online unter:
                                                                                            https://www.kh-kassel.de/index.php/
      DIE KREATIVEN                                                                         elektro-innung-hofgeismar-wolfhagen.html
 3    Elektroniker m/w/d Fachrichtung Automatisierungs-
      und Systemtechnik                                                                     Ausbildungsbetriebe findest Du unter der
                                                                                            Rubrik Mitgliedsbetriebe oder weitere
                                                                                            Infos direkt beim Obermeister Ralf Döhne,
 4    DIE NETZWERKER
      Informationselektroniker m/w/d
                                                                                            Kreishandwerkerschaft Kassel unter
                                                                                            Tel. 0561/ 784 84-0.

      DIE ANTREIBER
 5    Elektroniker m/w/d
      für Maschinen und Antriebstechnik

18
Starte Deine
        U N G & K A R R I E R E
AUSBILD
                                                        im Handwerk

Unsere Ausbildungsplätze:
■ Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
■ Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
■ Technischer Systemplaner (m/w/d)
Sende uns bitte Deine schriftliche Kurzbewerbung
per Mail an: jens.hanf@efshaustechnik.de
oder per Post an:
EFS HAUSTECHNIK ELEKTRO FRIEDRICH SANITÄR GmbH,
Waitzstraße 1, 34123 Kassel, z. H. Herrn Jens Hanf
Bei Fragen steht dir Herr Jens Hanf telefonisch unter
Tel.: 0561/57030-42 zur Verfügung.
Eine Ausbildung im Handwerk? Fragt doch
einfach mal diejenigen, die es am besten wissen!
Stuckateur
Murat Senel

Auszubildender im 1. Lehrjahr

Ausbildungsbetrieb:
Stiefel Innen- und Außenputz GmbH
Hundsbergstr. 12 a
34289 Zierenberg-Oelshausen

Warum hast Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich bin lange der Überzeugung gewesen, dass Handwerk der richtige
Beruf für mich ist. Ich merkte, wie geschickt ich handwerklich bin
und wie schön das Gefühl eines Erfolgserlebnisses ist. Mich interessierten die handwerklichen Abläufe sehr.
Die Herausforderung, die Welt mitzugestalten, war für mich mit das Interessanteste an dem Beruf.

Welche Eigenschaften/Interessen sollte man für diese Ausbildung mitbringen?
Man sollte vorweg Interesse am Handwerk haben. Natürlich ist auch sehr entscheidend, handwerklich geschickt
bzw kreativ zu sein. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein ist ein Muss!

Was war während der Ausbildung Deine größte Herausforderung?
Für mich war die größte Herausforderung die Zusammenarbeit mit den Gesellen und meinem Meister. Es ist am
Anfang nicht immer einfach, sich in die professionellen Arbeitsabläufe einzubinden. Im Nachhinein habe ich
innerhalb kurzer Zeit enorm viel beigebracht bekommen und konnte so viele Arbeiten selbst ausüben.

Was macht Dir am meisten Spaß in Deiner Ausbildung?
Das selbstständige Arbeiten und Aufgaben, die aufgetragen werden, zur besten Zufriedenheit des Meisters zu er-
füllen. Es motiviert mich sehr, zu sehen welche Fortschritte ich in kurzer Zeit gemacht habe. Außerdem gefallen
mir das Bildungszentrum und die Berufsschule – zum einen als sehr gute praktische Erweiterung, zum anderen für
die enorm wichtige Theorie, mit der ich die praktischen Abläufe im Arbeitsalltag besser nachvollziehen kann.

Was würdest Du einem neuen Azubi oder einer neuen Azubi mit auf den Weg geben?
Es macht wirklich nur Sinn, wenn man Spaß an einem handwerklichem Beruf hat. Wichtig ist, immer pünktlich zu
sein sowie sauber und sorgfältig zu arbeiten. Wer meinen Beruf auf lange Zeit ausüben will, sollte sich angewöh-
nen, ergonomisch zu arbeiten. Und, um einen Spruch meines Meister mitzugeben: „Du musst mit den Augen
klauen!" Das meint: Man sollte Arbeitsschritte immer gut im Auge behalten, so kann man ziemlich viel lernen.

20
Schule, fertig, los?
                                    Hier sind Sie richtig.
                                    Wir bilden aus. Bewerben Sie sich jetzt für 2022
                                    und starten Sie Ihre Karriere beim größten Bank-
                                    ausbilder der Region.

 kasseler-sparkasse.de/ausbildung
Hoch-, Tief- oder Ausbau – die Bauwirtschaft
bietet eine große Auswahl an Berufsmöglichkeiten
Sicherlich kannst Du Dir denken,         und Herstellung von Untergründen,     baust Du Geschossdecken und Trep-
dass es unzählige Berufe gibt, die zur   Wänden und Decken reicht Deine        pen im Wohnungsbau oder arbeitest
Fertigstellung eines Gebäudes not-       Tätigkeitsspanne. Du kannst Wände     beim Bau von hoch komplizierten In-
wendig sind, zum Beispiel Maurer,        abdichten, Schalungen herstellen      genieurbauwerken wie Brücken,
Zimmerer oder Dachdecker.                und Öffnungen im Mauerwerk über-      Fernsehtürmen und Staudämmen.
Dazu kommen noch all die Tätigkei-       decken. Du arbeitest selbstständig,   Vom Beton- und Stahlbetonbauer
ten, die der Pflege und Instandhal-      egal ob von Hand oder mit der Ma-     werden vor allem eine gute Auffas-
tung eines Gebäudes dienen. Auch         schine. Für Dich bedeutet das stän-   sungsgabe, technisches Verständnis,
hier braucht es Spezialisten: Fliesen-   dig neue Aufgaben auf wechseln-       handwerkliches Geschick, Augen-
und Bodenleger, die mit unter-           den Baustellen, meistens im Freien.   maß und räumliches Vorstellungs-
schiedlichen modernen Baustoffen         Dort arbeitest Du mit anderen Hand-   vermögen erwartet.
wie zum Beispiel Stahl, Holz, Glas       werkern, Architekten und Baulei-
oder Beton umgehen können.               tern zusammen.                        Hochbaufacharbeiter m/w/d
Vielleicht ist ja hier etwas für Dich                                          Das Aufgabengebiet des Hochbau-
dabei.                                   Beton- und                            facharbeiters ergibt sich aus der
                                         Stahlbetonbauer m/w/d                 Wahl eines von drei Schwerpunkten.
Maurer m/w/d                             Die Arbeit mit diesen starken Mate-   Wer sich für Maurerarbeiten ent-
Mit Deinem handwerklichen Ge-            rialien ist sehr abwechslungsreich:   scheidet, baut Wände, bringt Wär-
schick bist Du als Maurer von der        von der Herstellung des Betons nach   medämmungen an, stellt Estriche
Grundsteinlegung bis zur Fertigstel-     den jeweils für das Bauvorhaben       her und betoniert Decken. Im Be-
lung eines Neubaus unverzichtbar         notwendigen Rezepturen über die       reich Beton- und Stahlbetonarbei-
und stets mit dabei. Von der Einrich-    Fertigung der Schalung bis hin zum    ten dreht sich alles um diesen Bau-
tung einer Baustelle bis zur Planung     Einbau der Stahlbewehrung. Auch       stoff: Du baust Schalungen auf und
                                                                               ab, bringst Beton ein, verdichtest
                                                                               und bearbeitest ihn nach. Entschei-
                                                                               dest Du Dich für Feuerungs- und
                                                                               Schornsteinbauarbeiten, errichtest
                                                                               du Mauerwerk für Feuerungsanla-
                                                                               gen, Abzugsschächte und Schorn-
                                                                               steine und baust Dämmstoffe ein.

                                                                               Tiefbaufacharbeiter m/w/d
                                                                               Je nach Schwerpunkt Deiner Ausbil-
                                                                               dung führst Du Erdbauarbeiten
                                                                               durch oder stellst Baugruben, Ver-
                                                                               kehrswege und -flächen her. Weitere
                                                                               Schwerpunkte können auch der Ein-
                                                                               bau von Ver- und Entsorgungssyste-
                                                                               men oder Bohrungen im Erdreich
                                                                               sein.

22
BAU-INNUNG KASSEL

Andere gehen nur arbeiten.
   Du baust lieber Deine Zukunft.
Finde Deinen Bauberuf!
Die Bauwirtschaft bietet eine Vielzahl spannender Ausbildungsberufe in den Bereichen
Straßenbau, Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegen,
Estrichbau, Putz und vieles mehr.

Wähle zwischen folgenden Ausbildungsberufen (m/w/d):
         ●    Baugeräteführer
         ●    Beton- und Stahlbetonbauer
         ●    Fliesenleger
         ●    Tiefbauer
         ●    Maurer
         ●    Rohrleitungsbauer
         ●    Straßenbauer
         ●    Trockenbaumonteur
              und viele mehr.
Bauen ist Zukunft. Auszubildende im Baugewerbe haben die Aussicht auf
einen sicheren Arbeitsplatz, denn gebaut wird immer. Das Azubigehalt ist hoch
und die Karrierechancen nach einer Ausbildung sind vielfältig.
Die Betriebe der BAU-INNUNG KASSEL bieten zahlreiche Ausbildungsplätze.

VERBAND BAUGEWERBLICHER                   Infos über die verschiedenen Baugewerbe-Berufe
UNTERNEHMER HESSEN E.V                    findest Du unter www.bauberufe.net oder direkt bei
BAU-INNUNG KASSEL                         der Bau-Innung Kassel unter Tel.-Nr. 0561 / 789 810.
Zum Tiefbaufacharbeiter hast Du es       Trockenbaumonteur m/w/d
bereits nach zweijähriger Lehrzeit       Trockenbaumonteure lösen komple-
gebracht. Möglich ist nach einem         xe Problemstellungen durch fach-
weiteren Jahr Lehre eine Gesellen-       übergreifendes Wissen rund um den
prüfung mit Abschluss in den Beru-       Wärme-, Schall- und Brandschutz,
fen Straßenbauer, Spezialtiefbauer,      und sie müssen in der Lage sein,
Rohrleitungsbauer,     Kanalbauer,       exakt nach Bau- und Montageplä-
Brunnenbauer oder Gleisbauer.            nen zu arbeiten. Gestalterisches Ta-
                                         lent, handwerkliche Fingerfertigkeit
Straßenbauer m/w/d                       und Sinn für technische Zusammen-
Auch in Zukunft werden Ausbau und        hänge solltest Du im Gepäck haben,
Verbesserung der Verkehrswege ei-        wenn Du Deine Reise als Trocken-
ne entscheidende Rolle spielen. Als      baumonteur antrittst.
Straßenbauer bist Du daher auch
künftig sehr gefragt. Deine Arbeits-     Gerüstbauer m/w/d
gebiete sind neben Straßen im enge-      Du solltest schwindelfrei und wetter-
ren Sinne auch Plätze, Rollbahnen,       fest sein, wenn Du in diesem Beruf
Bahnsteige und Gleisanlagen. Dort        arbeiten willst. Deine Gerüste er-
pflasterst, verlegst oder asphaltierst   möglichen erst den Bau an Einfamili-      bereich werden verschiedenste Ge-
Du und nutzt dabei etwa Naturstein,      en- oder Hochhäusern, Kirchen oder        rüstkonstruktionen wie z. B. Tribü-
Asphalt oder Beton.                      Industriebauwerken. Auch im Event-        nen benötigt.

                                                             Wir sind ein mittelständisches
                                                             Bauunternehmen mit
                                                             über 60 Mitarbeitern und
                                                             erfolgreich in den Bereichen
                                                             Umbau, Sanierung
                                                             und Neubau tätig.

                                                                                              Wir stellen ein und
                                                                                              suchen Dich für unser Team:

                                                                                              Auszubildende (m/w/d)
                                                                                              für den Beruf des Maurers
                                                                                              zum Ausbildungsbeginn
                                                                                              01.08.2022

                                                  m/w/d                                       Deine schriftliche Bewerbung
                                                                                              sendest Du bitte an
                                                                                              Herrn Dipl. Ing. Thilko Gerke

                                                             Lange Straße 59-61 | 34131 Kassel
                                                             Internet: www.rennert-kassel.de | E-Mail: info@rennert-kassel.de

24
Sanitär, Heizung, Klima, Kältetechnik – vom einfachen
Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage
Anlagenmechaniker m/w/d für              mäßig Heizungs-, Klima- und Lüf-          mechaniker für Sanitär-, Heizungs-
Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik      tungsanlagen - hochmoderne Syste-         und Klimatechnik zu werden.
Vom einfachen Anschluss bis zur gro-     me, bei denen es um Umweltschutz
ßen Versorgungsanlage – in diesem        und Energieeinsparung geht. Dabei         Mechatroniker m/w/d
Beruf stattest Du Haushalte und Be-      arbeitest Du auf Baustellen oder di-      für Kältetechnik
triebe mit Wasseranschlüssen und         rekt beim Kunden zu Hause. Als            Du suchst einen coolen Beruf? Dann
Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen      fachkundiger Berater hast Du Kon-         ist die Arbeit mit Kälte- und Klima-
industriellen Versorgungsanlagen         takt mit Menschen und erklärst den        anlagen für Dich sicherlich von Inte-
gilt es dabei oftmals ganz individuel-   Kunden die Anlagen.                       resse. Während diese früher vor al-
le Lösungen zu finden. Du baust zu-      Bei der Installation beziehungsweise      lem zur Frischhaltung von Nahrung
dem Anlagen für die Wasserversor-        Wartung von Gasgeräten und -lei-          dienten, sind sie heute auch in Indus-
gung und -entsorgung, richtest mo-       tungen ist Sorgfalt lebensnotwen-         trie, Forschung und Medizin unent-
derne Bäder ein und kümmerst dich        dig. Das ist aber nicht die einzige An-   behrlich. Deine Aufgaben als Me-
um umweltschützende Energietech-         forderung. Du solltest auch mit eng-      chatroniker für Kältetechnik sind
nik wie etwa bei Solaranlagen. Und       lischsprachigen Unterlagen umge-          sehr vielschichtig. Elektro- und
das ist nicht alles: Du erstellst und    hen können, Dich mit Vorschriften         Steuerungstechnik, Energieeffizienz
wartest auch Heizungsanlagen und         auskennen und gerne im Team ar-           sowie computergesteuerte Über-
verstehst Regel- und Steuertechnik.      beiten. Wenn Du diese Vorausset-          wachung der Temperatur und Ver-
Mit Köpfchen und Spezialwerkzeu-         zungen mitbringst, dann hast Du die       netzung von Geräten rücken immer
gen installierst und checkst Du regel-   richtigen Anlagen, um Anlagen-            mehr in den Fokus Deiner Arbeit. Mit
                                                                                   viel technischem und handwerk-
                                                                                   lichem Know-how findest Du Dich in
                                                                                   komplexen Plänen zurecht, planst,
                                                                                   montierst, reparierst und wartest
                                                                                   kälte- und klimatechnische Anlagen.
                                                                                   Gefordert sind im Arbeitsalltag un-
                                                                                   ter anderem mathematisches, physi-
                                                                                   kalisches, chemisches und tech-
                                                                                   nisches Verständnis, aber auch räum-
                                                                                   liches Vorstellungsvermögen und
                                                                                   Offenheit für technologische Neue-
                                                                                   rungen. Zudem solltest Du Einsatz-
                                                                                   bereitschaft, Freundlichkeit und
                                                                                   Sensibilität im Umgang mit Kunden
                                                                                   mitbringen. Nach der Ausbildung er-
                                                                                   warten Dich sehr gute Perspektiven
                                                                                   auf dem Stellenmarkt. Gerade weil
                                                                                   der Mechatroniker für Kältetechnik
                                                                                   ein Beruf ist, in dem sich die Techno-
                                                                                   logie rasant weiterentwickelt.

                                                                                                                     25
ew  irb
B       h
   Dic !
         t
    jetz

         Lusst auf Ausbildun
                           ng?
                 Bewirrb Dich jetzt bei Deinem
                 Energgieversorger und werde Teeil
                 der re
                      egionalen Energiewende!

         www.w.EAM.de
         Azubis@EAM.de  e
         Te
          el. 0561 933-1500
                        500
Nicht nur für „Heavy Metal“ - Fans:
Metallberufe bieten viele Möglichkeiten
Von Zäunen und Toren über Motor-         um Fenster, Türen, Treppen, Gelän-      nach vorgegebenen technischen
bestandteile bis hin zu ganzen Bau-      der, Gitter, geschweißte Stahlkons-     Zeichnungen umzusetzen. Dazu be-
werken – all das ist Metallhandwerk-     truktionen, LKW-Aufbauten und           nutzt Du nicht nur konventionelle
Auch die Anforderungen, die an           Anhänger, Förder-, Schließ- und Fer-    Schleif-, Fräs- und Bohrmaschinen,
Dich gestellt werden, sind vielseitig.   tigungsanlagen oder kunstvolle Me-      sondern bringst auch Deine Kennt-
Du brauchst nicht nur eine flinke        tall-Arbeiten geht: Zahlreiche tech-    nisse in der Programmierung von
Hand – Köpfchen ist ebenfalls ge-        nische Innovationen machen mittler-     computergesteuerten Schleifma-
fragt. Beispielsweise musst Du als       weile die pure Muskelkraft unnötig      schinen ein. Du kümmerst Dich auch
Metallbauer hochpräzise CNC-ge-          und sorgen dafür, dass verstärkt        um die Instandhaltung, das gehört
steuerte Maschinen bedienen kön-         Köpfchen gefragt ist.                   zum guten Kundendienst. Wenn Du
nen – das geht nur mit Kenntnissen                                               selbstständiges Arbeiten schätzt,
der richtigen Steuerungsprogram-         Zerspanungsmechaniker m/w/d             kannst Du für diesen Beruf schon
me. Offenheit für moderne Technik        Maschinen bestehen aus vielen Bau-      mal die Messer wetzen.
ist daher oft unerlässlich.              teilen, die mit äußerster Präzision
                                         gefertigt sein müssen – sonst funk-     Feinwerkmechaniker m/w/d
Metallbauer m/w/d mit drei               tionieren die Geräte nicht oder ge-     Du kümmerst Dich um kleinste Bau-
verschiedenen Fachrichtungen             ben schon bald ihren Geist auf. Als     teile - egal, ob an computergesteuer-
Im Bereich „Konstruktionstechnik“        Zerspanungsmechaniker hast Du da-       ten Werkzeugmaschinen oder an
fertigst Du Fenster, Türen und Tore      her ein Auge für die Details - denn     feinmechanischen. Du solltest dafür
aus verschiedenen Materialien und        Du stellst solche Teile her, zum Bei-   neben technischem und naturwis-
richtest Podeste, Treppen und Hallen     spiel für die Automobilindustrie, die   senschaftlichem Verständnis auch ei-
ein. Bereits in der Planungsphase        Luft- und Raumfahrt, die Medizin-       ne sichere Hand mitbringen, mit der
bist du dabei wichtiger Partner von      technik oder die elektrotechnische      Du messen, prüfen und beispielswei-
Architekten und Bauherren. Mit           Industrie. Als Zerspanungsmechani-      se Werkstücke herstellen kannst. Pa-
künstlerischem        „Fingerspitzen-    ker bist Du Fachmann für hochpräzi-     rallel dazu spielt auch die Kunden-
gefühl“ bist Du in der „Metallgestal-    se Arbeiten. Wenn sich Bohrungen,       beratung eine Rolle – schließlich
tung“ richtig. Hier lernst Du mit        Aussparungen oder Vertiefungen          wollen Deine Kunden ja die von Dir
Schmiedeeisen, Bronze und Kupfer         exakt an einer vorgeschriebenen         gefertigten Maschinen und Werk-
zu gestalten oder zu restaurieren.       Stelle befinden müssen, tonnen-         zeuge bedienen können. Und natür-
Auf individuelle Lösungen im Groß-       schwere Teile auf ein hundertstel       lich ist für Deine Arbeit auch IT-
format kommt es im Fachbereich           Millimeter genau bemessen sein          Know-how ein absolutes Muss. Denn
„Nutzfahrzeugbau“ an. Vom Silo-          müssen, dann ist dein Können ge-        bei der computerisierten numeri-
fahrzeug bis zum Spezialsattelauf-       fragt.                                  schen Steuerung (CNC) bist Du als
lieger für den Schwerguttransport                                                Programmierer besonders gefor-
gilt es hier, mit Gespür für den be-     Präzisionswerkzeug-                     dert. Angeboten wird der Ausbil-
sonderen Fall das erworbene Know-        mechaniker m/w/d                        dungsberuf zum Feinwerkmechani-
how auszuspielen.                        Als Präzisionswerkzeugmechaniker        ker mit den Schwerpunkten Maschi-
In allen Bereichen kommen reine          hast Du die Aufgabe, Metall in die      nenbau, Feinmechanik, Werkzeug-
Handarbeit und hoch technisierten        richtig schnittige Form zu bringen      bau und Zerspanungstechnik. Viel
Verfahren zum Einsatz. Egal, ob es       und die maßgenaue Produktion            Entfaltungsmöglichkeiten also!

                                                                                                                  27
Ausbildungsplätze 2021
                                                                                                                             Ausbildungs-
Betrieb                                          Ort                    Telefon          E-Mail                                 plätze

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Gebr. Becker Energie- und Versorgungstechnik GmbH & Co. KG Kassel  0561-9202471 -12      s.kraemer@gebr-becker.com                   3
Haustechnik Persch GmbH                          Niestetal-Sandershausen 0561-584740     cpe@haustechnik-persch.de                   1
Wolfgang Eisenkolb                               Kassel                  0561-7397788    mail@w-eisenkolb.de
Jörg Wiegand Heizung-Sanitär GmbH & Co. KG       Trendelburg-Eberschütz 05671-40588      j.wiegand@wiegand-hs.de                     2
Udo Jungermann GmbH                              Hofgeismar-Friedrichsdorf 05671-3632    info@jungermann-heizung.de                  1
Jörg Wiegand Heizung Sanitär GmbH & Co. KG       Trendelburg-Eberschütz 05671-40588      info@wiegand-hs.de                          2
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Kassel                  0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Immenhausen             0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Trendelburg             0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Trendelburg-Eberschütz 0561 7888-183    nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
Bernhardt Haustechnik GmbH                       Bad Emstal-Balhorn      05625-247       info@bernhardt-buw.de                       1
Bäcker (m/w/d)
Heinrich Apel GmbH                               Niestetal               0561-202607-0   info@baeckerei-apel.de                      1
Backhaus Christoph Schwarz e.K.                  Bad Wildungen           05621-9679719   d.landgrebe@backhaus-schwarz.de             1
Bäckerei Wolf OHG                                Eschwege                05651-33550     info@wolf-esw.de                            1
Matthias Streiter e. K.                          Kassel                  0561-872703     matthias.streiter@backhausstreiter.de       1
Dirk Oliev                                       Bad Emstal-Sand         05624-450       info@oliev.de                               1
Amthor GmbH & Co. KG                             Hofgeismar              05671-7492888   info@baeckerei-amthor.de                    1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Kassel                  0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Hofgeismar              0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
Dachdecker (m/w/d)
Sanderhaus Holzbau GmbH                          Hofgeismar              05671-9939-0    info@sanderhaus.de                          1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Fuldatal                0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
HWK Kassel, passgenaue Besetzung                 Wolfhagen               0561 7888-183   nicole.krispin@hwk-kassel.de                1
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
SPIE Fleischhauer GmbH                          Fuldabrück               0561-585260     info@fleischhauer.de                        1
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d)
Kamps Backshop                                 Kassel                    0561-7004677    ralfkofer@t-online.de                       4
Ruch GmbH                                        Rosdorf                 0551-50087-0    info@baeckerei-ruch.de                      1
Lars Inacker                                     Alheim-Heinebach        05664-279       lars.inacker@arcor.de                       1
Heinrich Isenberg Senior + Junior                Bad Arolsen             05691-40231     heinrich.isenberg@t-online.de               1
Andreas Markus                                   Kassel                  0561-32861      backhausmarkus@t-online.de                  1

 28
Sie können auch lesen