Ausblick auf den Sommerflugplan 2022 - Aktuelle Zahlen zur Angebotsentwicklung im Luftverkehr - Bundesverband der ...

Die Seite wird erstellt Günter Maier
 
WEITER LESEN
Ausblick auf den Sommerflugplan 2022 - Aktuelle Zahlen zur Angebotsentwicklung im Luftverkehr - Bundesverband der ...
Ausblick auf den Sommerflugplan 2022
Aktuelle Zahlen zur Angebotsentwicklung im Luftverkehr

24. März 2022

                                                         1
Ausblick auf den Sommerflugplan 2022 - Aktuelle Zahlen zur Angebotsentwicklung im Luftverkehr - Bundesverband der ...
Das Sitzplatzangebot im Sommerflugplan 2022 entspricht
nach aktueller Planung 85% des Sommers 2019

 Mio. Sitze von/nach/in Deutschland im Sommerflugplan nach Verkehrsgebiet und prozentualer Anteil von 2019

                         180,4                 Inland    Europa      Interkont

                         30,6
                                                                                              153,7 (85%)
                                                                                               24,0 (79%)

                         129,6                          77,0 (43%)
                                                        11,9 (39%)                            116,0 (89%)

                                                        59,9 / 46%

                         20,2                                         5,1 (25%)                13,7 (68%)
                       Sommer 19                        Sommer 21                             Sommer 22

       Im Sommerflugplan 2022 werden zurzeit 85% der Sitzplätze des Sommers im Vorkrisenjahrs 2019 angeboten. Dies
       ist eine Verdoppelung des tatsächlichen Sitzplatzangebotes des Sommers von 2021.
       Dem Vorkrisenniveau am nächsten ist der Verkehr von und nach Europa, hier werden bereits 89% der Sitze wieder
       angeboten.
       Mit etwas mehr als dem doppelten der angebotenen Sitze im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Interkont-
       Verkehr die größte Zunahme.
Quelle: SRS Analyser                                                                                                   2
Ausblick auf den Sommerflugplan 2022 - Aktuelle Zahlen zur Angebotsentwicklung im Luftverkehr - Bundesverband der ...
Das Sitzplatzangebot für Flüge von und nach Europa hat
sich nach der Pandemie am besten erholt
Erholungsraten Sommer 2022 zu Sommer 2019 / Mio. Sitze pro Verkehrssegment
                       Europa                                                            Interkont
    Mio. Sitze Sommer 2022
         4,3          34,2            77,6                         9,7           4,1             4,9         1,1             4,3

         120%
                        103%
                                                                  90%
                                      83%                                        84%           83%           79%
                                                                                                                            56%

          VFR          Touristik   Städtereisen               Nordamerika       Afrika     Nahost/Golf Lateinamerika       Asien

       Das Sitzplatzangebot im Verkehr von und nach Europa hat sich insgesamt gut erholt: Dies gilt insbesondere für Destinationen
       in der Tourisitik (also Flüge in klassische Urlaubsregionen) und für Destinationen im Visiting Friends and Relatives‘ Verkehr
       (Flüge zu Destinationen die ohne besondere touristische Bedeutung sind und vorrangig für Familienbesuche o.ä. gebucht
       werden). Hier liegt das Angebot über dem Niveau von 2019. Das Angebot für Destinationen, die dem Städtetourismus
       zugerechnet werden, erreicht 83% des Niveaus von 2019.
       Im Interkont-Verkehr machen Flüge nach Nordamerika den größten Teil aus. Das Angebot ist in diesem Segment nur 10%
       vom Vorkrisenniveau entfernt.

Quelle: SRS Analyser
                                                                                                                                       3
Die Treibstoffpreise steigen stark an – dies hat erhebliche
Auswirkungen für Kosten des Flugbetriebs
Treibstoffpreis-Entwicklung Europa kurzfristig ($ pro Barrel)
                                   $147                                       $144           Innerhalb eines Jahres sind die
                                            $134        $136
                                                                $122                         Treibstoffpreise in Europa um
             $112      $111                                                                  ca. 65 Prozent von ca. 80 USD auf
 $80-$90
   $85                                                                                       ca. 140 USD pro Barrel gestiegen.
                                                                                             Dabei sind die Preise sehr volatil.
                                                                                             Die weitere Entwicklung ist sehr
                                                                                             schwer abzusehen.
                                                                                             Da Treibstoffkosten einen hohen
                                                                                             Anteil an den Kosten eines Fluges
Vorkrisen-                                                                                   haben, führen diese
 04.02.21 04.02.22 25.02.22 04.03.22 10.03.22 11.03.22 15.03.22 18.03.22
Niveau
                                                                       Quelle: Iata / S&P    Preissteigerungen zu einer
Treibstoffpreis-Entwicklung global langfristig ($ pro Barrel)                                erheblich höheren
                                                                                             Gesamtkostenbelastung der
                               Jet Fuel         Rohöl                                        Fluggesellschaften.

                                                                        Quelle: Iata / S&P

                                                                                                                                   4
Kontakt

Norbert Lübben, Leiter Wirtschaft und Statistik
Tel: 030 - 520077- 130, norbert.luebben@bdl.aero

Wolf-Dietrich Kindt, Leiter Strategie und Kommunikation
Tel: 030- 520077- 165, wolf.kindt@bdl.aero

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V.
- Haus der Luftfahrt –
Friedrichstraße 79
10117 Berlin

www.bdl.aero
                                                           5
Sie können auch lesen