CSD WÜRZBURG - Pride-Guide Der Christopher Street Day in Würzburg 2021 - Queer Pride Würzburg eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
en, burger*inn y, Liebe Würz L S BT T IQ * -Communit burger Liebe Würz Überschrift PuppyPlay ist auch Lifestyle mal Community möglichst unerkannt grell und bunt, mal schwarz und hinter einer Maske hineinschnup- schlicht, mal aus Gummi, mal pern zu können. Diese Communi- auch dieses Jahr bereichert die aus Neopren oder Leder, die ty, die viele auch als „Social-Pups“ Würzburger LSBTTIQ*-Commu- sogenannten Puppy-Masken sind bezeichnen, hat in Deutschland nity mit dem „Christopher Street aus der CSD-Landschaft und aus inzwischen eine Anzahl von ca. Day Würzburg“ das Leben in un- der LGBTIQ*-Community kaum 1.500 erreicht und zählt somit serer Stadt und weist mit dem noch wegzudenken. Doch was weltweit mit zu den größten. CSD auf sexuelle Vielfalt und auf genau steckt eigentlich hinter dem Zahlreiche Veranstaltungen, Pup- gleiches Recht für jede Liebe hin. Phänomen Puppy- oder PupPlay Crawls und Teilnahmen an CSDs Am Freitag, 25.6.2021, 19.00 Uhr, und warum werden die Player von in den letzten Jahren zeugen von Jeder Mensch ist anders und findet im Würzburger Rathaus die Jahr zu Jahr mehr? gerade dieser Entwicklung und alle Menschen sind gleich, so das politische Eröffnung des „Christo- besonders bemerkenswert ist zu Grundgesetz. Und doch muss die pher Street Day Würzburg“ statt. Joshua Stock (34) alias Pup-Thaly erwähnen, dass diese Community LSBTTIQ*-Community noch um Wehende Regenbogenfahnen am und PuppyGermany 2019 versucht im März 2020 einen Deutschland- gleiche Rechte kämpfen, wie z.B. Würzburger Rathaus werden Sie die beiden Bereiche des Rollenspiels weiten Verein zur Aufklärung, für Reformen im Abstammungs- begrüßen und unterstreichen, das zu erklären und diese der Gesell- Prävention und Unterstützung der recht oder Änderung des Gleich- Würzburg für Vielfalt, Akzeptanz schaft näher zu bringen. PupPlay Jugendarbeit aus der Taufe geho- heitsgebotes im GG, Artikel 3, und Weltoffenheit steht. (Welpen-Spiel) ist sowohl ein ben hat. Im Fazit kann man davon Absatz 3, mit Einfügung von „Nie- sexuelles, als auch nonsexuelles ausgehen, dass dieser Fetisch, so mand darf aufgrund seiner sexuel- Ich freue mich auf Sie. Rollenspiel, bei dem sich die Player denn man die Puppies so nennen len Identität diskriminiert werden“. In diesem Sinne: Happy Pride entweder in die Rolle einer jungen mag, die Gesellschaft noch länger Hundewelpe versetzen oder aber mit Ihrer verspielten Art belustigen Veränderungen, wie auch Re- in die eines Herrchens von eben- wird. formen gelingen gemeinsam am solchen. Das PupPlay ist ursprüng- besten. Darauf weist auch das dies- Christian Schuchardt lich aus der GayBDSM-Szene jährige Motto des CSD mit GAY- Oberbürgermeister (Bondage/Discipline & Sado-Maso) MAINSAM hin. Ich kann Ihnen versi- Im März 2021 heraus entstanden und war in chern: ich stehe an Ihrer Seite, denn seiner Ur-Form rein dem sexuellen gleiche Rechte sind ein elementa- Lustspiel zwischen dem dominan- rer Bestandteil unserer Demokratie. ten Herrchen und dem unterwürfi- gen Hund oder Welpen gewidmet. Für den Welpen geht es in dem Rollenspiel darum sich gedank- lich und gefühlsmäßig in dieses verspielte und drollige Wesen ANZEIG E hineinzuversetzen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass aus der sexuellen Art und Weise mit der Zeit eine Bewegung entwachsen ist, die dieses Spielen mit Bällen und Hundespielzeug ebenfalls als Ausgleich vom stressigen Alltag nutzten. Besonders junge nach Identität suchende Menschen erkannten in den Masken nun- mehr auch die Gelegenheit in die LGBTIQ*- oder auch der Fetish- GRUSSWORT | 3
ANZEIG E unity, ie b e L S BT TIQ*-Comm L s CSD, u n d*innen de Überschrift Überschrift L ie b e Fre PuppyPlay ist auch Lifestyle mal Community möglichst unerkannt grell und bunt, mal schwarz und hinter einer Maske hineinschnup- schlicht, mal aus Gummi, mal pern zu können. Diese Communi- aus Neopren oder Leder, die ty, die viele auch als „Social-Pups“ sogenannten Puppy-Masken sind bezeichnen, hat in Deutschland seitder aus einem Jahr bestimmt CSD-Landschaft unddieausCo- inzwischen eine Anzahl von ca. rona-Pandemie unser der LGBTIQ*-Community kaum gesellschaft- 1.500 erreicht und zählt somit liches und privates Leben. noch wegzudenken. Doch wasPrivates weltweit mit zu den größten. ist nicht mehr völlig privat: genau steckt eigentlich hinter wendem ich Zahlreiche Veranstaltungen, Pup- wann Phänomen (nicht) treffeoder Puppy- oder für wen PupPlay Crawls und Teilnahmen an CSDs ich und mich warumengagiere, werden diesind Playerderzeit von in den letzten Jahren zeugen von persönliche Entscheidungen, Jahr zu Jahr mehr? die In Zeiten, gerade in denen dieser Wissenschafts- Entwicklung und einen Einfluss auf die Gesellschaft freiheit besonders undbemerkenswert Forschung zu ist Vielfalt zu und dasStock Joshua Pandemiegeschehen (34) alias Pup-Thaly ha- und Gender angegriffen erwähnen, dass diese Community werden ben – im positiven wie und PuppyGermany 2019auch nega- versucht und im März in2020 europäischen Staaten einen Deutschland- tiven Sinne.Bereiche des Rollenspiels die beiden queere Communities weiten Verein unter Druck zur Aufklärung, zu erklären und diese der Gesell- gesetzt Präventionwerden, braucht es Enga- und Unterstützung der Nebennäher schaft derzuCovid-19-Pandemie bringen. PupPlay gement Jugendarbeit gegen Diskriminierung aus der Taufe geho- erleben wir (Welpen-Spiel) leider auch eine ist sowohl ein Pan- und für Vielfalt. ben hat. Im Fazit Vielfalt kann man in der davonGe- demie sexuelles, desalsHasses, der Ausgren- auch nonsexuelles sellschaft ausgehen, muss sichtbar dass dieser bleiben, Fetisch, so zung und bei Rollenspiel, derdem Diskriminierung. sich die Player international gelebt und denn man die Puppies immer so nennen Diese entweder in die Rollenicht Pandemie ist einerneu und jungen wieder gefeiert werden – mag, die Gesellschaft noch länger gerade wir hatten gehofft, Hundewelpe versetzen schon oder weiter aber im mitJahr Ihrer2021! verspielten Art belustigen zu sein. in die Diese eines Pandemie Herrchens von verbreitet eben- wird. ANZEIG E sich durch solchen. DasVorurteile PupPlay ist und als Mei- ursprüng- Happy Pride und herzliche Grüße nungsfreiheit getarnte lich aus der GayBDSM-Szene Menschen- feindlichkeit, (Bondage/Disciplinedie darauf zielt, das & Sado-Maso) Miteinander heraus entstanden zu vergiften und warund in uns als Gesellschaft zu spalten. seiner Ur-Form rein dem sexuellen Stephanie Böhm Lustspiel zwischen dem dominan- Sprecherin für das Bündnis UmHerrchen ten diese Pandemie und demzu bekämp- unterwürfi- für Demokratie und Zivilcourage fen, kommt es auch gen Hund oder Welpen gewidmet. auf jede*n Menschen Für den Welpen an! Im gehtBündnis es in demfür De- mokratie Rollenspielund darum Zivilcourage sich gedank-und im lichWürzburger und gefühlsmäßigOmbudsrat in diesesenga- gieren verspieltewirund unsdrollige für demokratische Wesen Werte, Solidarität und hineinzuversetzen. Und Menschen- so ist es rechte. Die queeredass nicht verwunderlich, Community aus der ist ein starkes sexuellen Art undBündnis-Mitglied, Weise mit der welches sich schon Zeit eine Bewegung immer für entwachsen Gleichberechtigung, ist, die dieses Spielen mit Bällen Toleranz und Menschenwürde und Hundespielzeug ebenfalls als engagiert. Wir sind uns Ausgleich vom sicher, mit soAlltag stressigen starken Allianzpartner*innen nutzten. Besonders junge nach eine bessere Gesellschaft Identität suchendefür alle gestalten zu Menschen können. erkannten in den Masken nun- mehr auch die Gelegenheit in die LGBTIQ*- oder auch der Fetish- GRUSSWORT | 5
Motto 2021 Überschrift GayMainSam AM G AY M A I N S an Vielfalt und Buntheit kaum zu über- bieten. Leider gibt es auch innerhalb „unserer“ Community Ausgrenzung. Unsere stets selbst auferlegte Aufgabe sollte es aber sein, uns hier in Bezug auf unsere Toleranz, Offenheit und Akzep- tanz ständig zu hinterfragen und uns Liebe Community, in unserem „Anders-Sein“ anzunehmen. bereits im letzten Jahr konnte man sie Lasst uns also – gerade heute beim deutlich bei unserer Kundgebung an CSD – die Vielfalt, die uns ausmacht, den Mainwiesen spüren: diese Sehn- weiterhin (auch nach außen) mit Pride sucht nach Feiern, nach Leichtigkeit, zeigen. Lasst uns aber auch – zumin- nach queerer Gemeinschaft. Die Men- dest symbolisch – die Hände reichen, schen lauschten den politischen Rede- solidarisch (insbesondere mit den in beiträgen, tanzten, lachten und verga- vielen Ländern noch verfolgten/diskri- ßen für einen Moment die Schwere der minierten LGBTQIA+-Personen) sein und Corona-Pandemie. gayMainsam für die Ziele der LGBTQIA+- Community einstehen. Auch wenn man Dazwischen und auch danach ist diese das Gefühl hat, dass vieles im „Fluss“ ist Sehnsucht noch immer ungestillt. Wo- und WIR und unsere Anliegen immer chen des Lockdowns – unterbrochen mehr in der Gesellschaft angekommen von Lockerungen – mit social distancing sind, sind doch bei weitem noch nicht liegen hinter uns. Die Corona-Pandemie alle Ziele erreicht und unser gemein- geht allen an die Substanz und traf auch samer Kampf um Toleranz, Gleichbe- insbesondere viele in der LGBTIQA+- rechtigung und Gleichstellung muss Community schwer. Begegnungen und und wird Queer-Kreativ weitergehen! Austausch (bei Veranstaltungen, auf Parties) fehlen, die Schutzräume (gerade Aber jetzt lasst uns erstmal heute in der Outing-Phase) sind schwerer zu- gemeinsam feiern und diesen Tag gänglich. Online-Treffen und Beratungs- genießen! angebote sind sicher hilfreich, können echte Begegnungen im real life aber nicht ersetzen. Gerade Singles verspü- Happy Pride! ren häufiger Momente der Einsamkeit. Ein echtes Gemeinschaftsgefühl kommt selten auf. Dabei tut es doch auch ge- rade „UNS QUEERE“ so gut, zu merken, dass wir nicht „alleine“ sind und dass wir, so wie wir sind, genau richtig sind. Der Mensch ist nun mal auch ein soziales We- sen und hat grad in Krisenzeiten soziale Kontakte und „seine“/ „unsere“ Commu- nity so nötig. Unser Motto für den CSD 2021 „gay- Mainsam“ will den Fokus auf genau diesen Gemeinschaftsaspekt legen. GayMainsam ist uns allen, dass wir uns zur „LGBIQA+-Community“ zugehörig fühlen und/oder uns mit ihr solidari- sieren. Die LGBIQA+-Community ist K. D. 7
Queer Pride Wü Queer Pride Wü stellt sich vor ... stellt sich vor ... Hallo Onkel Chriss, schön, dass du sich mit Gleichgesinnten zusam- eine Rolli-Ecke und ein Awareness- mich besuchst. men zu zeigen und das Erreichte Zelt ist auch geplant. zu feiern. Aber damit das so bleibt, Hallo Hannah, das war ja ein Hm, ihr scheint ja an alle zu den- müssen wir am Ball bleiben. schwieriger Start ins Unileben mit ken. Ist ja interessant. den ganzen Corona Beschrän- Ok, das verstehe ich. Aber das ist ja Am besten nimmst du ein paar kungen. Hast du schon Freunde in nur ein Wochenende im Jahr. Programmhefte für die Nach- Würzburg gefunden? Wir machen aber noch mehr. Zum Beispiel eine queere Filmmatinee. Letztes Jahr wollten wir den kenia- nischen Lesbenfilm „Rafiki“ zeigen, um auf die Situation in Afrika hin- Was es alles gibt. Und was macht zuweisen. Musste leider wegen Co- ihr da? rona zwei Mal ausfallen. Und eine Wir wollen aufklären und auf die Aktion zum IDAHOBIT gibt es auch. Probleme von queeren Menschen hinweisen. Bisher gab es da immer Eider was? einen Flashmob, bei dem bunte Der internationale Tag gegen Luftballons mit Wunschkarten Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. in den Himmel stiegen. Aber das wollen wir wegen des Plastikmülls nicht mehr. Dieses Jahr haben wir Ja, Freund*innen, beim QPWü eine Aktion in Regenbogenfarbi- barn mit. Da könnt ihr euch mal engagiere ich mich im Orgateam gen Klamotten gemacht, war echt über was anderes unterhalten als für den CSD, leider zurzeit nur per nice. Grillsoßen und Hecken schneiden. Zoom Meeting. Das ist ja interessant. Aber ich Ich weiß nicht. Ich möchte die Für was braucht ihr denn noch ei- lese gerade, dass am CSD nach Freundschaften nicht belasten. Ist nen CSD? Ihr könnt doch jetzt auch der Demo fünf Stunden Programm aber schon toll, was ihr da macht. heiraten. am Straßenfest ist. Ganz schön Das ist ja nicht alles, es gibt noch anstrengend, vor allem wenn man Na, wenn du unsere Arbeit cool genug Diskriminierung oder gar körperlich nicht so fit ist. findest, kannst du uns mit einer Hasskriminalität. Lies doch mal den Mitgliedschaft unterstützen. Ein Auch an die Älteren und kör- Artikel auf Seite 36. Im Grundge- Antrag ist auch hier im Heft. Und perlich eingeschränkten Men- setz gibt es für LGBTIQ*-Menschen lass uns jetzt endlich Eis essen ge- schen denken wir. So gibt es noch keinen Diskriminierungs- hen. fürs Bühnenprogramm eine*n schutz. Queere Geflüchtete brau- Gebärdenübersetzer*in und nahe chen auch unsere Unterstützung. an der Bühne bequeme Sitzplätze, Außerdem ist es für uns wichtig, 8 M. K. M. K. 9
gsstelle nti diskriminierun Politische Ford Unabhängige A für Würzburg erungen Diskriminierung erlebt? Die rechtliche Gleichstellung von LGBTIQ+ Menschen muss zum umfassenden Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung – Wir sind für Dich da! Schutz vor Diskriminierung vollendet werden. Dazu gehören die Ergänzung des Grundgesetzes Art.3.(3) um die sexuelle Identität, die Verbesserung des Allg. Gleich- Wir beraten. stellungsgesetzes und der Modernisierung des Familien- und Abstammungsrechts. Wir dokumentieren. Längst überfällig ist die Reform des Transsexuellen-Gesetzes und der gesetzlichen Wir unterstützen. Schutzregelungen für Inter* Menschen. Wir vermitteln. Bei der Betreuung und Pflege von behinderten und alten Menschen müssen auch Wer sind wir? die Bedürfnisse von LGBTIQ+ Menschen mit einbezogen werden. Wir sind der Würzburger Ombudsrat, die unabhängige Antidiskrimi- Für einen sinnvollen bundesweiten Aktionsplan gegen Hasskriminalität bedarf es nierungsstelle für Würzburg. Wir sind die Anlaufstelle für alle Men- der Erforschung von LSBTIQ-Feindlichkeit, Anhörung der Expert*innenkommission schen aus Würzburg, die Diskriminierung im Alltag erleben, Bera- und ein alle Politikfelder inkludierendes Problembewusstsein. tung wünschen oder sich gegen Diskriminierung engagieren wollen. Nimm Kontakt zu uns auf – vertraulich und kostenlos. Deutsche Außenpolitik muss das Ziel haben, den globalen Schutz der LGBTIQ+- Menschenrechte durchzusetzen. Verletzung von EU-Standards in Osteuropa müs- sen durch die EU sanktioniert werden. Wir bieten einen geschützten Raum, in dem Du Deine Erfahrung teilen kannst. Die Beratung ist vertraulich und unabhängig. Viele CSD-Vereine und LGBTIQ+-Institutionen haben finanziell unter den Corona bedingten Einschränkungen gelitten. Hier bedarf es eines queeren Rettungschirms Wir nehmen Dich ernst und stehen Dir zur Seite. durch den Bund für Kommunen und Länder. Wir beraten, Du bestimmst, was die nächsten Schritte sind. Spezielle LSBTI-Projekte im Bereich der Bildung und Demokratieförderung auf Wir stellen die Bedürfnisse und das Erlebte der Menschen in den Mit- Bundesebene müssen abgesichert und ausgebaut werden. telpunkt und helfen Ratsuchenden bei konkreten nächsten Schrit- ten zur Einordnung ihres Rechts auf Gleichbehandlung und Respekt. Wir brauchen einen LSBTI-Gesundheitsbericht vom Gesundheitsministerium für eine diversitätsorientierte und LGBTIQ-spezifische Gesundheitsversorgung. Wir wollen ein Würzburg, in dem alle gut leben können. Diskriminierung scha- det allen Menschen und unserer Gesellschaft. Für eine diskriminierungssensible Die Abschiebepraxis muss geändert werden: es dürfen keine LSBTIQ-Geflüchtete Stadt braucht es Menschen, die hinschauen und aktiv werden. in Länder zurückgeschickt werden, in denen es LSBTI-feindliche Strafgesetze gibt. Stand Ende März 2021 AM G AY M A I N S Kontakt und Infos: Würzburger Ombudsrat - Unabhängige Anti- 03 21 21-36 05 71 diskriminierungsstelle diskriminierungsfragen@ombudsrat-wuerzburg.de Berner Str. 14, 97084 Würzburg www.wuerzburg-schauthin.de 10 QPW 11
rg Queeres Leben Qb Ü eesc uer ftben in Würzbu rehsriLe in Würzburg WuF e.V. – schwulesbisches Zentrum Kontakt und Infos: Kontakt und Infos: Würzburg www.wufzentrum.de Trans-Kinder-Netz e.V. www.trans-kinder-netz.de Nigglweg 2, 97082 Würzburg vorstand@wufzentrum.de Grimmestr. 31, 59821 Arnsberg Familien-wuerzburg@trans-kinder-netz.de Werdet unsere Freunde! – Denn dafür ste- Medien oder in unserem monatlich er- 2012 begann Trans-Kinder-Netz als El- glückliches Leben, frei von Stigmatisie- hen wir mit unserem Namen. scheinenden wufmag, denn auch da haben terninitiative, um anderen Eltern von rung, Diskriminierung und Ausgrenzung, Komm vorbei… wir etwas zu bieten, wie zum Beispiel den trans*Kindern und trans*Jugendlichen zu ermöglichen und ihnen das Gefühl zu …sonntags zum Kaffeeklatsch, mittwochs Chor „Sotto Voce“ und die Theatergruppe samt deren Angehörigen – natürlich auch geben, ernst- und angenommen, geliebt oder freitags zum Spieleabend oder zum „Queer Company“. den Kindern und Jugendlichen selbst – und wertvoll zu sein. Wir treffen uns alle Quatschen am Donnerstag zum The- Wir laden DICH ein, vorbeizukommen: mit Austausch zu ermöglichen und mit Infor- zwei Monate zum Brunch im Wuf-Zentrum. kenabend oder – wenn du auch was Beson- und bei uns - im neu renovierten, vielleicht mationen zur Seite zu stehen. Seit Februar deres erleben möchtest – zum Treffpunkt8 noch nicht ganz fertigen – WuF Zeit zu ver- 2014 sind wir ein eingetragener Verein, an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat. bringen und das queere Zentrum DEINER der neben der Elternberatung auch ge- Weitere kulturelle Veranstaltungen findest Region kennen zu lernen. (L. V.) sellschaftliche Aufklärungsarbeit leistet. du auf unserer Website, unseren sozialen Unser Bestreben ist es, trans*Kindern ein Gruppenabend: jeden Mittwoch, LesBisch & aktiv ab 20:00 – 22:00 Uhr Gruppenabend: im Wuf-Zentrum, Nigglweg 2, Würzburg WhatsApp/Tel.: 0931 / 19446 1. Freitag im Monat, ab 19:30 Uhr Kontakt und Infos: DBNA, WA, Planetromeo, GayRoyal in wechselnden Lokalen/Bars Martina: martina@wufzentrum.de www.rosa-hilfe.de Mail: info@rosa-hilfe.de Wir sind eine offene Gruppe von Frauen zum Essen, Ratschen, Spaß haben und Ak- Die Rosa Hilfe ist ein deutschlandweiter Unter dem Dach des schwulesbischen ab etwa 30 Jahren, die neben einem festen tionen planen. Neue Frauen sind jederzeit Markenbegriff für qualifizierte Beratung WuF-Zentrum in Würzburg haben wir uns monatlichen Stammtisch auch weitere ge- willkommen. Schau einfach vorbei. Den je- zu queeren Themen durch schwule Män- als Rosa Hilfe bereits im Jahr 1978 zusam- meinsame Aktionen planen und dazu alle weiligen Ort findest du im Terminkalender ner. Gerne sind wir über unsere digitalen mengefunden. Durch regelmäßige Fortbil- LesBiTrans*- Frauen einladen. Wer möchte, des WuF-Zentrums oder schicke einfach Portale, am Telefon, für dich erreichbar. Du dungen gewährleisten wir professionelle kann sich gerne mit Ideen einbringen oder eine E-Mail an martina@wufzentrum.de. erreichst uns jeden Mittwoch von 20 – 22 und einfühlsame Beratung. All das leisten nach Lust und Laune teilnehmen. (M. K.) Uhr. Bei Bedarf können wir auch ein per- wir durch unser ehrenamtliches Engage- Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, sönliches Treffen vereinbaren. ment. Gerne sind wir auch für dich da. (B.S.) ab 19:30 Uhr, in wechselnden Lokalen/Bars MissMutig Kontakt: facebook.com/missmutigwue missmutig@riseup.de Gruppenabend MissMutig ist ein queerfeministisches Kol- monstrationen. Doch MissMutig bedeutet Jugendliche v.16-26 Jahre: lektiv, das in erster Linie Veranstaltungen viel mehr als nur Orga - in unseren Plena Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Kontakt und Infos: organisiert. Angefangen hat es 2018 mit ei- hat sich immer auch Raum für persönli- ab 16:15 – 18:15 Uhr www.deja-wue.de nem Rap Konzert Abend im Cairo und kurz chen Austausch gefunden, was durch die im Wuf-Zentrum, Nigglweg 2 kontakt@dejawue.de darauf gab es zum internationalen feminis- Pandemie ganz schön ausgebremst wurde. tischen Kampftag 2019 die erste queerfe- Natürlich gibt es trotzdem schon Ideen Wir sind DéjàWü, die Queere Jugend- burg zum Gruppenabend. Als Jugendgrup- ministische Tanzdemo in Würzburg. Seit- und Planungen für die Zukunft und falls du gruppe in Würzburg. Als Jugendgruppe pe sind wir zwischen 16-26 Jahre alt, somit dem haben wir noch einiges auf die Beine mehr von uns mitbekommen willst, schau organisieren wir verschiedene Aktivitäten kannst du dich auf einen geschützten Rah- gestellt: Weitere Konzerte, Workshops zu doch auf Facebook oder Instagram vorbei. für unsere Mitglieder und Gäste. Egal ob men unter Jugendlichen verlassen. Außer- Awareness, Selbstverteidigung, Graffiti und Gruppenspiele zum Kennenlernen, weiter- dem findet an jedem 4. Mittwoch im Monat natürlich auch Kundgebungen und De- bildende Quizzes und Diskussionen über der Stammtisch statt. Genauere Infos gibts LGBTIQA* Themen oder einfach nur Spaß immer im E-Mail-Newsletter, ansonsten haben und eine Runde Schlittschuh fahren kannst du uns jeder Zeit auf Instagram gehen. Zusammen haben wir eine gute schreiben oder auf unserer Webseite stö- Zeit und lernen uns dabei so kennen, wie bern. Komm doch einfach mal vorbei, wir wir sind. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat freuen uns! (T. H.) Trans-Ident e.V. Würzburg siehe Seite 15 treffen wir uns im WuF Zentrum in Würz- 12 13
SHGs & Covid-1 9 Denkst du bei Selbsthilfegruppen vatsphäre eingedrungen werden? Dies (SHG) auch an die Treffen von Men- wiederum ist auch eine sehr individuelle schen im direkten persönlichen Kon- Empfindung. takt zum Austausch am gleichen Ort?... Als SHG können wir versuchen vorzugs- Also „Real Life“… weise auf den verschiedensten Kanälen Was aber ist, wenn der so wichti- oder im öffentlichen Leben Präsenz zu ge persönliche Kontakt und Aus- zeigen. Und das so niederschwellig wie tausch fehlt bzw. nicht möglich ist? möglich. Immer wieder verdeutlichen, Natürlich gibt es das gute „alte Telefon“ dass Kontaktpersonen in der Nähe sind. oder die E-Mail. Für den Erstkontakt, ge- Positiv in das Jahr gehen. legentliche Unterhaltungen sowie Fra- Wir haben für dieses Jahr schon einige gen. Das sind die schnellen Mittel, um in „Real Life“-Aktivitäten wie immer ge- Kontakt sein zu können. plant. Eine Gruppe lebt vom Austausch! In unserer digitalen Zeit haben wir Dies kann aber nur dann umgesetzt natürlich ein vielfältiges Angebot an werden, wenn im Gruppengeschehen „sozialen Medien“ - wie Kurznachrich- möglichst viele gemeinsam sich ge- tendienste, Blogs, Foren usw. - um genseitig unterstützen und vernetzen. zu kommunizieren. Zu Zeit kommuni- Und das über die eignen SHGs hinaus. zieren wir in der Gruppe häufig über Bei uns ist es u.a. Queer-Pride. ;) Videokommunikation, da persönliche Wir sind die SHG Trans-Ident e.V. Würz- Treffen im größeren Rahmen aufgrund burg. Eine für alle offene und selbst- der Coronasituation nicht möglich sind. ständige Gruppierung ohne Grup- Hier geht aber oft die wichtigste Art pen- bzw. Mitgliedszwang unter dem der Kommunikation verloren. Der Be- Schirm von Trans-Ident e.V. Wir bieten ziehungsaspekt, das Gefühl, das Erspü- Menschen mit transidentem Empfin- ren von menschlichen Regungen. Wie den sowie deren Angehörigen Hilfe möchte ich als Person im „Gespräch“ in und Unterstützung während der Tran- der Situation verstanden und wahrge- sition an. Sie erhalten Sachinforma- nommen werden. tionen unter Vorbehalt zum Thema Hinzu kommt, dass die Stillen in der Transidentität (Transsexualität), In- Gruppe noch weniger einbezogen wer- tersexualität und Geschlechtsvarianz. den, wenn sie denn überhaupt an einem Zoom Treffen teilnehmen. Nicht selten Derzeit treffen wir uns via Zoom- nehmen Gruppenmitglieder ohne Video Meeting. Zugangsdaten auf Anfrage teil. Oder es kommt zu technischen Pro- (s. unten.) blemen. So ist es schwierig, Kontakt zu halten, einzuschätzen, wie es einem einzelnen Gruppenmitglied wirklich geht. Selbst Videokonferenzen können nicht das di- rekte Gespräch von Mensch zu Mensch ersetzen. Wann soll intensiver nachge- fragt werden? Wie tief darf in die Pri- Gruppenabend: Kontakt und Infos: 1.Samstag im Monat, www.wuerzburg.trans-ident.de ab 16:15 – 18:15 Uhr Sarah: sarah@trans-ident.de im Wuf-Zentrum, Nigglweg 2 Nico: nico.engelbrecht77@gmail.com S-C. K. 15
y-Stiftung Hirschfeld-Edd Hirschfeld-Edd Üy- ber Stsc iftu hrinft g Dr. Magnus Hirschfeld Fannyann Eddy „Wenn wir für unsere homosexuel- Hilfe für bedrohte Lesben, Schwule, mit Stiftungen, Menschenrechts- nen verwehrt wird, angstfrei, selbst- len Brüder und Schwestern eintre- Bisexuelle, Transgender und Interse- organisationen oder Universitäten bestimmt und glücklich zu leben. ten und ihre Liebe und ihre Rechte xuelle (LGBTI). weltweit. Konkrete Beispiele dieser vor dem Gesetz gleichbehandeln, Arbeit dokumentieren wir auf unse- Die weltweite Ächtung der Straf- verteidigen wir auch unsere eigene rer Homepage. barkeit von Homosexualität durch Freiheit. Unsere Freiheit wird grö- die United Nations ist eines der Wichtig für die direkte Hilfe sind na- ßer, wenn alle Menschen nach Glück wichtigsten Ziele. Nur dort, wo türlich Spenden, um die wir immer streben können.“ - US-Präsident Ba- Staaten sich zur Einhaltung der wieder bitten und für die wir ga- rack Obama vor dem Brandenbur- Menschenrechte bekennen – zu rantieren: wir geben jeden Euro 1:1 ger Tor in Berlin am 19. Juni 2013. denen die sexuelle und geschlecht- ohne Abzug weiter! Damit zeigen Im Sommer 2007 wurde die Stif- liche Identität gehört – können wir uns somit alle solidarisch mit un- tung auf Initiative des Lesben- und gesellschaftliche Prozesse zur seren Freund*innen in der Welt, de- Schwulenverbandes (LSVD) gegrün- gleichberechtigten Teilhabe der det. Benannt ist sie nach dem Pionier Menschen führen, die sich nicht der der homosexuellen Bürgerrechts- heterosexuellen Mehrheit zuordnen. bewegung Dr. Magnus Hirschfeld (1868-1935) aus Deutschland und Die tägliche und direkte Arbeit GESETZE ZUR SEXUELLEN ORIENTIERUNG IN DER WELT - 2019 nach der prominenten lesbischen unserer Stiftung hat drei Gebie- Von der Kriminalisierung einvernehmlicher sexueller Handlungen zwischen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen bis hin zum Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung Menschenrechtsaktivistin Fanny- te. Direkte Hilfe: wir unterstützen Grönland ann Eddy (1974-2004) aus Sierra LGBT-Organisationen im globalen Island Finnland Russland Leone. Die Namenskombination ist Süden und in Osteuropa, führen Norwegen Schweden Estland Kanada Dänemark Lettland Litauen Irland Belarus UK Niederlande Deutschland Polen Programm: Der Kampf für die Men- Menschenrechtskongresse durch Belgien Tschechien Lux. Ukraine Liecht. Österreich Slowakei Kasachstan Frankreich Schweiz Ungarn Mol. Slowenien Kroatien Rumänien Mongolei S. Marino Serbien B&H Andorra Italien Monaco M K Bulgarien Spanien Georgien Usbekistan Kirgisistan schenrechte von Lesben, Schwulen, oder initiieren Projekte zur Akzep- Vatikanstadt NM Portugal A Griechenland Armenien Aserbaidschan Vereinigte Staaten von Amerika Türkei Turkmenistan Tadschikistan Nordkorea Südkorea Tunesien Malta Zypern Syrien China Japan Libanon Iran Afghanistan Marokko Irak (A) (M) Israel Palestine Bisexuellen und Transgender ist eine tanzsteigerung und zur Stärkung Jord. Kuwait Pakistan Algerien (M) Libyen Nepal Ägypten Bhutan Bahrain Katar Bahamas (M) Mexiko Westsahara Saudi- Bangladesch Arabien UAE Taiwan (China) (M) Indien (A) Oman weltweite Angelegenheit. Es geht des Menschenrechtsschutzes von Kuba Hong Kong Myanmar Macau Dominikanische Republik Mauretanien Laos Haiti (M) Mali Jamaika Puerto Rico Sudan Antigua und Barbuda Cabo Verde Niger Marshallinseln Belize (A) St. Kitts und Nevis Dominica Tschad Eritrea Jemen Honduras Senegal Thailand Guatemala St. Vincent und Grenadines St. Lucia (A) Vietnam Philippinen Gambia El Salvador Nicaragua Grenada Barbados Burkina Kambodscha Mikronesien Kiribati um Prinzipien, die in Europa genau- LGBT. Internationale Lobbyarbeit: Guinea-Bissau Faso Dschibuti (A) Guinea Benin Costa Rica Panama Trinidad und Tobago Nigeria Somalia Sierra Leone Togo Äthiopien Venezuela Elfenbein- Südsudan Sri Lanka küste Ghana Zentralafrikanische (A) Brunei Darussalam Palau Nauru Guyana Liberia Kamerun Republik Malediven Malaysia Kolumbien Sur. Fr. Guy. Uganda so gelten wie in Afrika, darum dass Aufklärung, Sensibilisierung und Äquatorialguinea Kenia Singapur Demokratische Ecuador São Tomé Gabon und Príncipe Republik Kongo Ruanda Salomonen Republik Kongo Burundi Indonesien Samoa Tansania Seychellen Papua-Neuguinea überall respektiert wird, dass LGBT- der Kampf gegen die strafrechtliche Peru Komoren Timor Leste Tuvalu Brasilien Malawi Cookinseln Angola Sambia Vanuatu Bolivien Rechte Menschenrechte und als Verfolgung sind die Kernthemen Mosambik Mauritius Simbabwe Namibia Madagaskar Fidschi Botsuana Chile Paraguay Australien Tonga Eswatini solche unteilbar und universell sind. unserer internationalen Arbeit. Lesotho Südafrika Uruguay Argentinien Informationsvermittlung und Neuseeland Als eine der wenigen deutschen Schutz vor Diskriminierung aufgrund Kriminalisierung einvernehmlicher sexueller Forschung: Im Inland initiiert die der sexuellen Orientierung Handlungen zwischen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen Regenbogenstiftungen leisten wir Begrenzter/ Schutz durch die Weitgehender Arbeitsrechtlicher Kein Schutz/Keine Faktische Haft bis zu Haft 10 Jahre Todesstrafe 6 (A) Angewandt 9 52 73 Ungleichmäßiger 8 55 2 31 26 Verfassung Schutz Schutz Schutz Kriminalisierung Kriminalisierung 8 Jahren bis lebenslang 5 (M) Möglich Hirschfeld-Eddy-Stiftung Tagun- Rechtliche Anerkennung von Familien Gesetzliche Hindernisse bei der Ausübung von Rechten durch internationale Vernetzung Die in dieser Karte dargestellten Angaben basieren auf Lucas Ramón Mendos' ILGA-Bericht Ehe oder andere Formen rechtlicher Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare Gesetzliche Hindernisse bei der Gesetzliche Hindernisse bei der Eintragung und der gen, legt Publikationen zum Thema State-Sponsored Homophobia. Sofern ILGA als Quelle korrekt angegeben und der Inhalt nicht Anerkennung für gleichgeschlechtliche Meinungsäußerung zu sexueller und Betätigung zivilgesellschaftlicher Organisationen zu verändert wird, kann diese Karte ohne Genehmigung vervielfältigt und gedruckt werden. ilga.org Paare geschlechtlicher Vielfalt sexueller Vielfalt Die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche erfolgte durch den Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD). und Kooperationen mit Partneror- Menschenrechte vor, leistet wich- ganisationen im globalen Süden tige Lobbyarbeit und kooperiert und in Osteuropa ganz konkrete Kontakt und Infos: www.hirschfeld-eddy-stiftung.de info@hirschfeld-eddy-stiftung.de 16 A. H. A. H. 17
re r Slam Interview Quee Interview Quee re r Slam Poetry Slam ist ein literarischer den Händen der (Sub-)Kulturarbeit. Wettbewerb. Die Slammer*innen Workshops/Bühnen sind wichtig, um tragen Texte vor, anschließend ent- Aus(drucks)wege kennenzulernen, scheidet eine Jury/das Publikum um Vorbilder zu finden oder selbst zu über den Sieger*innentext. Es gibt einem zu werden. Suse Bock-Springer Pauline Füg drei Regeln: selbstgeschriebene Pauline: Junge Menschen be- Texte, keine Verkleidungen/Hilfs- weil es spannend ist und mir Freude Außerdem bezeichne ich mich als kommen hier eine Stimme und ein mittel, und ein Zeitlimit von meist bereitet, Publikum/Mitauftretende polymonofluid, d.h., es gibt Phasen Sprachrohr. Gerade in der queeren 5-7 Minuten. Die beiden queeren mit Themen zu konfrontieren, die in meinem Leben, in denen ich mo- Szene ist Vernetzung /Austausch Slammer*innen Pauline Füg und mir wichtig sind und die in meinen nogam lebe und Phasen, in denen sehr wichtig, um eben das Gefühl Suse Bock-Springer beantworten Augen mehr Gehör und Sichtbarkeit ich in mehrere Menschen gleich- zu bekommen: „Ich bin nicht alleine. hier unsere Fragen: finden müssen. zeitig verliebt bin und diese auch Ich bin ganz normal. Da gibt es noch date. Wo die Liebe eben hinfällt. mehr Menschen, die ticken wie ich.“ Wie bist Du zum Poetry Slam ge- Thematisierst Du deine queere Was das betrifft, entsteht die poly- Das bestärkt und ist umso wichti- kommen? Identität auch selbst auf der Büh- amore Szene im deutschsprachigen ger für die, die ihren Platz in der Ge- Pauline: 1999 habe ich mit 15 ne? Raum gerade erst, auch da braucht sellschaft noch suchen. In meinen davon in der Zeitung gelesen. Da Suse: Bisher thematisiere ich nicht es noch viel Aufklärung. Ich versu- Workshops wollen sich immer wie- war Poetry Slam noch lange nicht JEDEN Teil meiner queeren Identi- che, meine queere Identität für mein der junge Menschen in ihren Texten so populär wie jetzt. Es hat noch 4 tät, aber doch einen Großteil auf der Umfeld sichtbar vorzuleben und zur outen. Da gilt es dann sensibel zu Jahre gedauert, bis er in meiner Hei- Bühne und oft auch weitere queere Normalität werden zu lassen, lasse besprechen, wie das Thema behan- matstadt angekommen war und ich Identitäten/Themen. In meinem Fall auch gerne nebenbei in Gesprächen delt wird, was der richtige Moment / selbst auf die Bühne steigen konnte. geht ja, wo auch immer ich hinge- Sätze dazu fallen. Und schaue, wer die richtigen Worte dafür sind und zu Damals habe ich auch noch Impro- he, meine Queerness mit, ich will, nachfragt. Manchmal will ich auch empowern und aufzufangen. theater gespielt und musste mich dass andere Queers sehen, dass sich entscheiden: Es ist der Slam gewor- gar nicht so viel erklären, sondern Wie queer ist die Poetry Slam Sze- Sichtbarkeit und Queerness nicht den, weil ich schon immer geschrie- einfach so leben, wie ich es eben tue. ne? ausschließen. Ich will, dass andere ben habe und es mir Spaß macht, Queers vielleicht in mir den Anstoß Warum sind solche Veranstaltun- Suse: Easy: Nicht ansatzweise Texte dem Publikum zu präsentieren finden, selbst lauter zu werden und gen wie Slams/Workshops – gerade queer genug (sage ich). V.a. TIN und unmittelbares Feedback zu be- auf die Bühne zu finden, um ihre auch für junge Queers – so wichtig? Performer:innen und jegliche Queers kommen. Früher war ich oft die einzi- Perspektiven zu teilen. Ich will, dass Suse: Junge Queers werden vielerlei of Colour und/oder Queers mit Be_ ge Frau auf der Bühne, wurde als die sie sehen, dass man queer UND noch oft normiert und/oder ausgegrenzt. hinderung sind leider immer noch „Frauenquote“ bezeichnet und auch viel mehr sein kann. In einer cis-het- Zusätzlich zum üblichen Pubertäts- unterrepräsentiert. immer wieder sexualisiert. Seit 5 Jah- normativen Gesellschaft will ich, murks müssen sie sich auch noch Pauline: In den letzten Jahren be- ren engagiere ich mich bei den SLAM dass Queerness in all ihren Facetten/ gegen Heteronomativität, Übersexu- kommt die queere Slam-Szene zum ALPHAS, die FINTA+ auf und neben mit all ihren Gesichtern sichtbar, hör- alisierung durch Stereotype /Abwer- Glück immer mehr Sichtbar- und der Bühne empowern. bar und wertgeschätzt ist. tung durch Gesellschaft und – worst Selbstverständlichkeit. Es wird z.B. Suse: In den frühen 2010ern habe Pauline: Ich thematisiere queere case – Familie und Freund:innen zunehmend üblicher, nach den ich ein Video von Franziska Holzhei- Themen in einigen meiner Texte wehren. Alle jungen Menschen ver- Pronomen zu fragen, bevor man mer gesehen, das mich wahnsinnig (v.a. Kurzgeschichten). Meine quee- dienen es, ihren Standpunkt zu fin- die Menschen anmoderiert. Der froh gemacht hat. Damals war mir re Identität ist vor allem Inhalt in den / ihren Perspektiven Ausdruck zu Weg dahin war aufreibend, aber nicht klar, dass es so etwas wie Poe- Gesprächen neben der Bühne (Back- verleihen, junge Queers umso mehr, so langsam verstehen es (fast) alle try Slams gibt. Dann kam eins zum stage) und bei Gesprächen mit (jun- weil es ihnen oftmals so schwer ge- Veranstalter*innen und dennoch anderen, und auf einmal bin ich gen) Slammer*innen. Als bisexuelle macht wird, uneingeschränkt sie liegt noch ein weiter Weg vor uns. schon fast 8 Jahre in dieser Szene Frau, die mit einem Mann verheira- selbst zu sein. Dazu ist es auch wich- unterwegs. Lustigerweise dachte ich tet ist, werde ich oft heteronormativ tig, Vorbilder zu sehen, Leute, die so „QueerPride goes Cairo!“ Zusammen zuerst, Poetry Slam sei eine von FIN- gelesen, finde es aber wichtig, dass sind, wie man selbst. Da unsere Me- mit Suse und Pauline veranstalten wir TA+ geprägte Disziplin, ziemlich ver- da Aufklärung geschieht. Ich bin ja dienlandschaft da bis heute leider ei- am 15.05.2021 einen Queeren Slam- kehrt, vielleicht bin ich auch deshalb nicht weniger bisexuell, nur weil ich nen eher mittelmäßigen Job macht, Workshop mit anschließendem Poetry geblieben. Geblieben bin ich auch, Slam im Cairo! (vgl. Plakat auf S. 43) mit einem Mann verheiratet bin. liegt diese Verantwortung auch in 18 K. D. K. D. 19
2 021 Künstler*in#nCeSnD Künstler*innen 2 200221 Daniel Schumacher Lillet Lube www.facebook.com/DanielSchuhmacher Dragqueen Daniel gewann im Jahr 2009 die 6. Staffel der RTL-Castingshow Mein Name ist Lillet Lube, „Deutschland sucht den Superstar“. Im Anschluss an die Show Ich bin 21 Jahre alt und mache seit 2018 Drag. Ich wohne in Würz- veröffentlichte er die Siegersingle „Anything but love“, welche burg und vor der Pandemie war ich auf jeder Queeren Party in direkt auf Platz 1 der Deutschen Charts schoss. Würzburg zu finden. Letztes Jahr war der CSD in Würzburg dank Auch in Österreich und in der Schweiz erreichte die Single Platz geringer Fallzahlen im Sommer gut besucht. Auch dieses Jahr 1. Sein kurz darauf veröffentlichtes Album „The Album“ erreichte sowohl in den deutschen, als auch wollen und müssen wir wieder für unsere Rechte kämpfen. Denn selbst in unseren Nachbarlän- in den österreichischen Charts den Spitzenplatz. Daniel wurde in Deutschland für die Single mit dern werden die Rechte der LGBTQIA+ Community weiter eingeschränkt und beschnitten. Gold ausgezeichnet. Das Album erreichte in Deutschland und Österreich Goldstatus. 2010 war Daniel für zwei Echos nominiert und gewann einen VIVA Cometen. Im Jahr 2013 er- Deshalb: Erscheint auch dieses Jahr wieder zahlreich und kämpft für eure Rechte und/oder die schien das erste selbstgeschriebene Album „Diversity“. Für dieses Album arbeitete Daniel mit eurer FreundInnen. hochkarätigen Persönlichkeiten aus der Musikbranche zusammen. Unter anderem ist Jacob Han- Wir sehen uns auf dem CSD 2021 in Würzburg sonis, Gitarrist von Herbert Grönemeyer, an dem Album beteiligt. Daniel bringt seither regelmä- ßig selbstgeschriebene Songs raus. Mit diesen tritt er jedes Jahr im Sommer bei verschiedenen Eure Lillet Lube Festivals in ganz Deutschland auf. Im Dezember 2019 hat er zum zweiten Mal bei der Dinnershow „One Night with Mozart“ in Bregenz/AT für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Bärbärella Dragqueen Fink Bass Eine der lokalen Würzburger Drags, welche 2019 ihre Geburts- stunde im Spessart feierte. Sie selbst bezeichnet sich als „Drag www.finkbass.com Bear“, da sie „out of drag“(ungeschminkt im Alltag) als bärtiger, behaarter und stämmiger Cis-Mann der schwulen Subkultur der Bären angehört. Die in der Szene noch recht junge Dragbärin Eine Loopstation, einen E-Bass, ein Drum Pad und ihre kraftvolle empfiehlt euch: „Es ist nie zu spät, aufzublühen!“ Stimme – mehr braucht es nicht für FINKBASS aka. Laura Fink. Auf eigenständige Art und Weise schreibt und performt Sie begeistert mit facettenreichen Looks zu fantastischen Themen. Von der sexy Gothic Dämonin sie so ihre Songs. Innerhalb kürzester Zeit konnte FINKBASS über das blauhäutige Kuh-Alien bis hin zum Lederfetischbär mit grungy Makeup spielt Bärbärella tausende neue Fans mit ihren zu Hause produzierten Live Loop mit den Farbtöpfen wie auch mit den Geschlechterrollen gleichermaßen gekonnt. Wir können ge- Videos auf Youtube und Facebook gewinnen. Sowohl groovende Basslines, starke Melodien und spannt sein, was uns erwarten wird. Beats, als auch atmosphärische Vocal Loops lassen sich in Lauras Songs finden, bei denen immer Raum für Improvisation bleibt. FINKBASS sprüht vor Leidenschaft und Musikalität, ihre Ausstrahlung Instagram: the_bearbearella ist einzigartig, und ihre empowernde Art einfach mitreißend. Jeder zu hörende Sound ist von Laura live kreiert und gelooped. Eine Live-Erfahrung, die schwer in Worte gefasst werden kann. Luna Lube Dragqueen Miss Cee Hey Guurls, ich bin die Luna Lube, 22 Jahre alt und komme aus dem lieblichen Taubertal. Das erste Mal Drag habe ich an Fasch- Dragqueen ing gemacht, so sah es dann auch aus. Inzwischen hat sich mein Drag wesentlich verbessert, so dass ich Ich bin Miss Cee, mich schon auf die Bühne getraut habe. In Frankfurt beim Drag Slam habe ich den Zweiten Platz belegt das Big Girl aus Nürnberg. Ich mach seit ca. 2,5 Jahren Drag und Ich versuche durch mein Auftreten und meine offene Art die Leute zu erreichen und stehe für die liebe es zu performen. Ich möchte mit meinen Drag die Leute Rechte und Individualitäten aller Menschen ein. Gemeinsam setzen wir auch dieses Jahr beim CSD aus ihrem Alltag rausholen und einfach entertainen. Ich freu- im schönen Würzburg ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz mich, ein Teil des CSDs Würburg zu sein und hier mein Drag politisch sowie spaßig den Leuten näher zu bringen. Denn Liebe ist bunt! KÜNSTLER*INNEN | 21 20 | KÜNSTLER*INNEN
geplante Strecke für den CSD-Demozug 2021 Start/Ende Bei hohen Inzidenzzahlen on- line/vorab nochmal informieren auf www.queerpridewue.de Freitag, 25.06.21 | 19 Uhr Samstag 26.06.21 | 14 Uhr Politische Eröffnung im Wappensaal Strassenfest mit Bühnenprogramm des Rathauses Würzburg Ort: Rathaus-Innenhof Grußwort: Oberbürgermeister Christian Schuchardt Fink Bass, Kingz of Pop, Daniel Schumacher u.v.m. Festredner*in: steht noch nicht fest (Alle Künstler*innen findest du auf den Seiten 20/21 & 24/25) Samstag 26.06.21 | 12 Uhr Sonntag 27.06.21 | 10:30 Uhr Demozug durch die Innenstadt Würzburg Queere Andacht Treffpunkt: Rückermainstraße Ort: Gelände hinter der Umweltstation, Nigglweg 5 Mit dabei u. a. Samba Osenga, Lillet Lube, Miss Cee u.v.m. 22 | WEGSTRECKE WEGSTRECKE | 23
2 021 Künstler*innen Künstler*innen 2 021 Single by Sunday Kingz of Pop www.singlebysunday.com Single by Sunday ist eine melodische Pop Punk Band, die 2015 Die versierten Drag Kings George Clownie, Hans Schwanz und in der UK gegründet wurde. Die drei Gründungsmitglieder – be Magic Mike sind Schwiegermutters Liebling und gleichzeitig stehend aus dem Lead-Sänger/Rhythmus-Gitarrist Josh Ladds, Bohlens Brüder. Background-Sänger/Lead-Gitarrist Jonny Eakins und Bassist Jack Ihre Show gleicht einem Feuerwerk, bei dem sie königlich durch Black – haben sich alle in der Schule bzw. auf der Musikhoch- die Genres schlittern: Cabaret, Comedy, Lip-Sync, Improvisations- schule kennengelernt. Der Schlagzeuger James Madison stieß Mitte 2019 dazu. Ihr Erkennungs- theater, ein touch Burlesque und politisches Kabarett. merkmal sind ihre knallig blau, rot, gelb und violetten Haarfarben. Oft wird die Band mit Bands wie Blink-182, Green Day und 5 Seconds of Summer verglichen, aber ihre Energie-geladenen Live- Viel Spaß und gute Unterhaltung mit den Kölschen Jungs von den KINGZ OF POP! Shows mit lauten Gitarren und unverkennbaren Melodien grenzen sie ganz klar vom klassischem Pop-Punk der 2000er ab. Ihre Debüt-EP „Get Up, Get Out“ veröffentlichten sie 2015. Daraufhin folgten später drei weitere EPs. Ihre Charity-Single „Say What (You Want)“ spielte eine große Rolle in ihrem Anti-(Cyber)-Mob- bing- und Internetsicherheitsprogramm für Schulen. Mit diesem Programm tourten sie 2019 bereits sehr erfolgreich durch die USA und Deutschland. In Kanada wurden sie 2017 „Best Emerging Inter- ANZEIG E national Artist at Toronto’s Indie Week“ und der Radio Sender Capital FM nannte sie die beste New- comer Band Schottlands des Jahres. Sie spielten auch schon bei den Scottish Music Awards. Auftritte vor großem Publikum (wie „First Night in Boston“ am 31.12.2018 vor über 50.000 Zuschauern) sind nichts neues für die Jungs. Samba Osenga Die Samba-Gruppe aus Würzburg Samba Osenga besteh derzeit aus 24 Sambatrommlern und -trommlerinnen, die mit ihren mit- reißenden brasilianischen Rhythmen und ihrer Lebensfreude das Publikum begeistern. Wir spielen Samba-Reggae, Funk und was sonst noch groovt. Uns fasziniert die Energie der Rhythmen und der Spaß beim Spielen. Samba ist für uns ein Stück Lebenskunst. Andi Klein & Candys Also, ich bin der Andi, 26 Jahre alt und tanze und unterrichte schon seit vielen Jahren Pole Dance. Mein letzter Auftritt war bei den „Rosa Wölkchen 2021“. Wir sind die Candys und eine Gruppe von professionellen Tänzern/ Tanzlehrern, die sich ab und an zum Trainieren trifft und mitunter Shows etc. zusammen einstudiert. 24 | KÜNSTLER*INNEN KÜNSTLER*INNEN | 25
ANZEIG E Queere Andach t Stadt auch viel Support der Kirche. Ich möchte weiter Teil der Glaubens- gemeinschaft bleiben – auch wenn ich damit in meiner Generation eine Rarität geworden bin.“ „Manchmal stelle ich mir die Zeit vor Queersein und Glaube – schließt der Schöpfung als großes Experimen- sich das nicht gegenseitig aus? Ja, tierlabor vor. Aus der Unendlichkeit es gibt sie natürlich (leider!) die der Möglichkeiten setzt Gott die Men- LGBTIQ*-feindlichen Aussagen von schen immer wieder neu zusammen. Seiten der Kirchen/Religionsgemein- Dann sehe ich die Engel vor mir, wie schaften. Anderseits zeigt aber auch sie untereinander die Köpfe zusam- der Protest (#LoveIsNoSin) auf das menstecken, diskutieren, abwägen, durch den Vatikan ausgesproche- wer denn wohl bei der göttlichen Qua- ne Segnungsverbot homosexuel- litätskontrolle durchkommt und wer ler Paare, dass für viele Menschen nicht. Und Gott, weise und mächtig in Queerness und Glaube sehr wohl allem, schaut freundlich schmunzelnd „Hand in Hand“ gehen können. Hier auf die doch etwas kleinliche Debat- einige Statements gläubiger Queers: te der geflügelten Wesen und meint: „Ja, mit Gottes Hilfe.“ – Ohne die- ich schick sie einfach alle auf die Erde. ses Versprechen wäre unsere Ehe Meine Welt soll bunt, vielfältig sein.“ unvollständig. Als wir geheiratet „Nach all den neuen Tiefschlägen haben, war uns ganz wichtig, dass durch die katholische Amtskirche bin wir einen echten Traugottesdienst ich froh, dass Gott das anders sieht und ANZEIG E haben und dass Gott ganz selbstver- dass es viele Gemeinden gibt, die Farbe ständlich zu unserem gemeinsamen bekennen. Ein Bibelwort (Weish, 11,24 Leben dazu gehört. Wir glauben ff.) ist wie Balsam für meine Seele und daran, dass Gott uns durch alle Hö- Motivation zugleich, mit diesem Gott in hen und Tiefen unseres Alltags trägt Verbindung zu bleiben: „Du liebst alles, und dass es darauf ankommt, ihm was ist, und verabscheust nichts von zu vertrauen. Dass wir zwei Frauen dem, was du gemacht hast; denn hät- sind, tut diesem Vertrauen keinen test du etwas gehasst, so hättest du es Abbruch, denn er hat ja verspro- nicht geschaffen.“ Weil Gott die ist, die alles erschaffen hat und eine Liebha- chen da zu sein, wo zwei oder drei berin des Lebens ist, deshalb fühle ich in seinem Namen zusammen sind.“ mich von ihr zutiefst angenommen und „Ich bin 24 Jahre, Erzieherin, les- will mit ihr in Verbindung bleiben. Das bisch und katholisch. Oft werde ich wünsche ich allen Menschen, denen, gefragt, wie ich es vor mir selbst die noch auf der Suche nach ihrer Iden- rechtfertigen kann, bei einem kath. tität sind und jenen, die schon einen Träger angestellt zu sein. Für mich ist Plan für ihr Leben haben.“ die Kirche, v.a. der Glaube eine Basis/ ein Ort, an dem ich mich erleben/ mitgestalten kann. Etwas, mit dem Was in manchen Städten schon ich groß geworden bin und das mich zum festen Programm des CSD mein Leben über begleitet hat. Trotz- gehört, feiert in Würzburg 2021 seine dem ist für mich das Segnungsver- Premiere: Herzlichen Einladung zur bot homosexueller Paare durch den „Queeren Andacht“ am So, 27.06.21 Vatikan schwer zu fassen. Zugleich ab 10.30 (Gelände hinter der Um- weltstation). erlebe ich in meinem Umfeld/meiner K. D. 27
Uferlos PuppyPlay ist auch Lifestyle mal Community möglichst unerkannt grell und bunt, mal schwarz und hinter einer Maske hineinschnup- schlicht, mal aus Gummi, mal pern zu können. Diese Communi- aus Neopren oder Leder, die ty, die viele auch als „Social-Pups“ sogenannten Puppy-Masken sind bezeichnen, hat in Deutschland aus der CSD-Landschaft und aus inzwischen eine Anzahl von ca. der LGBTIQ*-Community kaum 1.500 erreicht und zählt somit Uferlos e.V. Bamberg – bietet ben gute Verbindungen zum Würz- noch wegzudenken. Doch was weltweit mit zu den größten. queeres Leben in Bamberg burger WuF-Zentrum wie auch zu genau steckt eigentlich hinter dem Zahlreiche Veranstaltungen, Pup- den queeren Party-Machern in Hof, Phänomen Puppy- oder PupPlay Crawls und Teilnahmen an CSDs Uferlos e.V. wurde im Jahr 1979 in die die Party „Queerbeat“ veran- und warum werden die Player von in den letzten Jahren zeugen von Bamberg als „Initiative Homosexu- stalten. Jahr zu Jahr mehr? gerade dieser Entwicklung und alität in Bamberg“ gegründet und besonders bemerkenswert ist zu konnte 2019 das 40-jährige Jubilä- Seit 2019 gibt es auch wieder eine Joshua Stock (34) alias Pup-Thaly erwähnen, dass diese Community um feiern. Bei dieser Gelegenheit Uferlos-Jugendgruppe, die sich im und PuppyGermany 2019 versucht im März 2020 einen Deutschland- hatten wir im Sommer 2019 unser Aufbau befindet. Sie wird bereits die beiden Bereiche des Rollenspiels weiten Verein zur Aufklärung, überregional bekanntes Som- vom Nachwuchs gut angenom- zu erklären und diese der Gesell- Prävention und Unterstützung der merfest um einen eigenen CSD in men. Regelmäßig finden Treffen schaft näher zu bringen. PupPlay Jugendarbeit aus der Taufe geho- Bamberg erweitert – den ersten in statt und wir hoffen, dass hier zu- (Welpen-Spiel) ist sowohl ein ben hat. Im Fazit kann man davon der über 1.000-jährigen Geschich- sätzlich ein neuer Drive entsteht, sexuelles, als auch nonsexuelles ausgehen, dass dieser Fetisch, so te unserer Stadt. Zum ersten Mal der auch Uferlos bereichern wird. Rollenspiel, bei dem sich die Player denn man die Puppies so nennen überhaupt sind Schwule, Lesben entweder in die Rolle einer jungen mag, die Gesellschaft noch länger und Transgender mit der Regenbo- Die Uferlos-Veranstaltungen geben Hundewelpe versetzen oder aber mit Ihrer verspielten Art belustigen genfahne über die berühmte Bam- wir sowohl auf der Vereins-Websei- in die eines Herrchens von eben- wird. berger Rathausbrücke marschiert. te, bei Facebook und im mehr- mals solchen. Das PupPlay ist ursprüng- jährlich erscheinenden Rundbrief lich aus der GayBDSM-Szene Darüber hinaus veranstalten wir – bekannt. In der Corona-Zeit hat sich (Bondage/Discipline & Sado-Maso) außerhalb der Corona-Zeit – mehr- übrigens mit den Zoom-Treffs eine heraus entstanden und war in mals unsere „Planet Pink“-Disko neue Möglichkeit des gegenseiti- seiner Ur-Form rein dem sexuellen und dazu weitere Parties wie die gen Austauschs etabliert, die wir – Lustspiel zwischen dem dominan- „Ha(a)senjagd“, die „LoveNight“ wegen des Erfolgs – auch in Zukunft ten Herrchen und dem unterwürfi- und die „Homophilia“. Neben vie- weiter betreiben wollen. gen Hund oder Welpen gewidmet. len weiteren Events wie Wanderta- Für den Welpen geht es in dem gen, Ausflügen (auch ins Ausland) Rollenspiel darum sich gedank- und vielem mehr hat sich Uferlos lich und gefühlsmäßig in dieses bis heute von einer Selbsthilfe- verspielte und drollige Wesen gruppe zu einem Verein entwickelt, hineinzuversetzen. Und so ist es der über das ganze Jahr hinweg nicht verwunderlich, dass aus der queeres Leben in Bamberg auf die sexuellen Art und Weise mit der Beine stellt, das andere Städte in Zeit eine Bewegung entwachsen unserer Region mit ähnlicher Größe ist, die dieses Spielen mit Bällen in den Schatten stellt. Schwule und Lesben in Bamberg e.V. und Hundespielzeug ebenfalls als Ausgleich vom stressigen Alltag Das ist aber nicht unser Ziel: Viel- Alle Informationen zu Uferlos e.V. nutzten. Besonders junge nach mehr unterstützen wir durch Ko- gibt es auf unserer Webseite: Identität suchende Menschen operationen andere Gruppierun- www.uferlos-bamberg.de erkannten in den Masken nun- gen in unserer Region. So sind wir mehr auch die Gelegenheit in die eng mit dem Nürnberger Verein LGBTIQ*- oder auch der Fetish- Fliederlich e.V. verbunden und ha- 29 28
Sie können auch lesen