Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
No. 5/2022
kostenlos

Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region

                                              Ausgabe
                                        Oktober / November
                                          www.milkids.de
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
klinikumbielefeld
                                                                                                                      milkids   5 | 2022                                                                                                              ERFASSEN | 3
                                                                               unsere kompetenz für ihre gesundheit

                                                                                                                                                                Editorial

                                                                                                                                                                Liebe Freunde von milkids,
                                                                                                                                                                                           hier ist sie – die 50. Ausgabe von milkids. Die Zahl hört sich vielleicht
                                                                                                                                                                                           nicht so spektakulär an. Und doch ist sie für uns besonders und mehr
                                                                                                                                                                                           als eine Nummer. Im Juni 2014 erschien die erste milkids. Ein regionales
                                                                                                                                                                                           Magazin für Familien auf die Beine zu stellen, war ein Angang für uns
                                                                                                                                                                                           als kleines Team. Ideen, Zeit und Geld wurden in Mamas Geheimprojekt
                                                                                                                                                                                           gesteckt, wie meine Kinder es im Vorfeld nannten.

                                                                                                                                                                                             Wir wollten das Familienleben in der Region bunter machen und die

Wir sind wieder persönlich für Sie da!                                                                                                                                                       Freizeitgestaltung für Euch bereichern und erleichtern. Tausende Termine

                                                                                                                                           ©minimeloveyou.com
                                                                                                                                                                                             haben wir im Laufe der Jahre zusammengetragen – im Print und auf
                                                                                                                                                                                             unserer Homepage, wo ständig neue Termine eingepflegt werden.
                                                                                                                                                                                             Aber milkids ist mehr als der Veranstaltungskalender – journalistisch
Das Hebammenteam und das Team der Station 12.3 am Klinikum Bielefeld – Mitte                                                                                                                 fundiert, grafisch ansprechend modern beleuchten wir den Kosmos Familie.
empfangen Sie nun auch wieder persönlich zur GEBURTSANMELDUNG,                                                                                                                               Wir erschienen auch weiter, als das gesellschaftliche Leben im Lockdown
                                                                                                                                                                                             zum Erliegen kam. Diese schwierige Zeit haben wir gemeinsam durch-
zur KREISSSAALFÜHRUNG und zum GEBURTSVORBEREITUNGSKURS                                                                                                          gestanden. Wir freuen uns sehr über unsere treue Community und sagen ganz herzlich danke.
in Babytown.                                                                                                                                                    Ein großer Dank geht auch an unsere – teils langjährigen – Werbepartner und meine lieben
                                                                                                                                                                Kolleginnen, die milkids seit 50 Ausgaben Wirklichkeit werden lassen.
Kommen Sie gern zur wöchentlichen Kreisssaalführung mittwochs um 18 Uhr.
                                                                                                                                                                Herzlichst
Aktuell ist für alle Veranstaltungen (auch Geburtsanmeldung) im Haus noch eine Anmeldung nötig.
Diese kann von montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 13.30 Uhr erfolgen.
Tel.: 05 21. 5 81 - 12 30
                                                                                                                                                                milkids – mit Leidenschaft für Kinder und Menschen, denen Kinder wichtig sind
Alle Informationen zu den Hygienevorschriften am Klinikum Bielefeld
erhalten Sie auf unserer Internetseite oder                                                                                                                     PS. Folgt uns auch auf Facebook und Instagram
telefonisch bei Ihrer Anmeldung.

Wir freuen uns, Sie wieder in Babytown begrüßen zu dürfen!

     klinikumbielefeld
     unsere kompetenz für ihre gesundheit

                                                                                                                                                                                                                  Gesund und gemütlich durch
                                                                                                                                                                                                                          den Herbst
                                                                                                                                                                                                                Mit 100 % Bio-Lebensmitteln aus Deinem SuperBioMarkt.
  Klinikum Bielefeld – Mitte
  Babytown (12. Etage)
                                                                                                                                                                                                                     Von Herzen. Natürlich. Konsequent.
  Teutoburger Str. 50
  33604 Bielefeld                                         Alle Infos zu           Alle Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                                 Babenhauser Str. 13 • Teutoburger Str. 65 a, Bielefeld
  Tel.: 05 21. 5 81 - 12 30                                                                                                                                                                                                  www.superbiomarkt.de
                                                          Babytown                in Babytown
  www.klinikumbielefeld.de
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
4 | ERFASSEN                                                                                                                                                 milkids   5 | 2022                                                                                                       ERWÄHNEN | 5

                                                                           INHALT
 17
                                                                           03           ERFASSEN
                                                                                        03 Editorial
                                                                                        04 Inhaltsverzeichnis
                                                                                        04 Impressum

                                                                           05

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © LWL, Steinweg
                                                                                        ERWÄHNEN
                                                                                        05 Neues aus der Region und der Welt der Familie
                                                                                        14 Kinderfilmfest Bielefeld

                                                                           17           ERFAHREN
                                                                                        17   Nachhaltigkeit im Alltag
                                                                                                                                                             UNTERWEGS IM MOOR
                                                                                                                                                             Das DümmerWeserLand hat auch im Herbst einiges zu bieten: von
                                                                                                                                                                                                                                      DAS KLIMA IM WANDEL
                                                                                                                                                                                                                                      Das Klima prägt den Planeten Erde. Es betrifft alle Menschen. Aus
                                                                                        20   Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse                   ausgedehnten Spaziergängen in der Diepholzer Moorniederung, Nie-         diesem Grund beschäftigt sich die Sonderausstellung „Das Klima“
                                                                                        22   Mehr Bewegung im Alltag                                         dersachsens best-erhaltener Moorlandschaft, spannenden Naturfüh-         im LWL-Museum für Naturkunde in Münster mit diesem wichtigen
                                                                                        23   Kleiner Piks, große Wirkung                                     rungen bis hin zu Wandertouren in den Hügel- und Waldlandschaften        Thema. Die Gäste können in die Vergangenheit, Gegenwart und
                                                                                                                                                             der Dammer und Stemweder Berge. Ein Naturspektakel für die ganze         Zukunft reisen, erleben das Klimasystem der Erde und erkunden

                                                                           24           ERZÄHLEN
                                                                             24 Christiane Lutterkort über ihre museumspädagogische
                                                                                                                                                             Familie ist die Kranichrast. Bis zu 100.000 Kraniche können Ausflügler
                                                                                                                                                             im Oktober und November live bei ihrem beeindruckenden Einflug in
                                                                                                                                                             die Schlafplätze in Europas drittgrößtes Kranichrastgebiet erleben.
                                                                                                                                                                                                                                      die klimatische Vergangenheit Westfalens sowie des gesamten
                                                                                                                                                                                                                                      Planeten. Die Ausstellung greift fünf Themenbereiche auf: Klima-
                                                                                                                                                                                                                                      wandel gestern, Wetter und Klima, Klima erforschen und verste-
                                                                                                                                                                                                                                      hen, Klimawandel heute sowie „Stell dir vor“. Sie gibt einen Über-
 38                                    24                                  		 Arbeit in der Kunsthalle Bielefeld
                                                                                                                                                             Spaß für die ganze Familie und Wissenswertes rund um die Moore bie-
                                                                                                                                                             tet eine Fahrt mit einer der fünf Moor- und Feldbahnen. Bei schlech-
                                                                                                                                                                                                                                      blick über die Erdgeschichte des Klimas, erklärt den Unterschied
                                                                                                                                                                                                                                      zwischen Klima und Wetter, stellt die Folgen des Klimawandels

                                                                           26
                                                                                                                                                             tem Wetter ein absolutes Muss: ein Besuch der spannenden Erleb-
                                                                                                                                                                                                                                      für die Menschheit und unsere Ökosysteme vor und beschäftigt
                                                                                                                                                             niszentren der Region. Die Moorwelten in Wagenfeld-Ströhen locken
                                                                                        ERLEBEN                                                              mit einer interaktiven Multivisionsausstellung zu Moor und Klima und
                                                                                                                                                                                                                                      sich mit möglichen Lösungsansätzen, wie die Menschheit auch im
                                                                                                                                                                                                                                      Jahr 2100 noch in einer schönen Welt leben könnte.
                                                                                        26 Tipps aus der Welt der Bücher                                     Entdeckerprogrammen für Kinder. Das Naturschutz- und Informati-
                                                                                        27 Gewinnspiel                                                       onszentrum in Goldenstedt fasziniert mit einem schaurig-schönen          Die Ausstellung ist mit allen Sinnen und für alle Menschen erlebbar.
                                                                                        28 Diese Filme kommen neu ins Kino                                   Moortunnel und im Tor zum Moor in Uchte erfahren sie spannende           Neben Audiostationen und Brailleschrift- Tafeln sind auch Tast-
                                                                                                                                                             Geschichten rund um Niedersachsens älteste Moorleiche „Moora“.           modelle vorhanden sowie Mitmachstationen.

                                      05
                                                                           29           EREIGNEN
                                                                                        29 Veranstaltungstipps für Klein und Groß
                                                                                                                                                                                                     www.duemmerweserland.de                                                      www.das-klima.lwl.org

                                                                           38           ERNÄHREN
                                                                                        38 Kürbisrisotto mit karamellisierten Walnüssen

                                                                                                                                                                                  KATALOG
                                                                                                                                                                                   UNTER:
                                                                           Titel: Kollage aus milkids Titeln
                                                                                                                                                                             MAAS-NATUR.DE
                                                                                                                                                                              0800 0701200
IMPRESSUM
milkids Verlag         Redaktion                 Auflage: 10 000           lich deren Betreiber        Ein Nachdruck auch         milkids ist Mitglied der
Lakemannstraße 22      Susanne Esser V.i.S.d.P                             verantwortlich.             auszugsweise ist nur       Familienbande, des
                                                 Es gilt die Anzeigen-
33613 Bielefeld                                                                                        mit schriftlicher Geneh-   Medienverbundes der
                       Anzeigen                  preisliste von            Eine Gewähr für die
www.milkids.de                                                                                         migung des Verlages        regionalen Familienma-
                       Sonja Petra Büker         Dezember 2021.            Richtigkeit und Voll-
                                                                                                       und mit Quellenangabe      gazine in Deutschland,
Telefon                01590 63 13 95 8                                    ständigkeit der Termine
                                                 Hinweis                                               gestattet. Für unver-      www.familienban.de
0521 98 90 370 5                                                           kann nicht übernom-
                       Grafik und Layout         Alle redaktionellen                                   langt eingesandte
E-Mail			                                                                  men werden.
info@milkids.de
                       maiwerk –                 Angaben erfolgen nach                                 Manuskripte und Fotos                                                                 NATÜRLICH LEBEN | ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT
                       Katrin Kürbis-Meise       bestem Wissen, aber       Die Zeitschrift, alle in    kann keine Haftung
Redaktion                                                                                                                                                          Bielefeld: Obernstraße 51 | Mo-Fr 10-18.30 h | Sa 10-16 h      Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 | Mo-Fr 10-18 h | Sa 10-13 h
                                                 ohne Gewähr. Für den      ihr veröffentlichten Ab-    übernommen werden.
redaktion@milkids.de   Druck
                                                 Inhalt der verlinkten     bildungen und Beiträge
Anzeigen		             Eusterhus Druck,
                                                 Seiten sind ausschließ-   sind urheberrechtlich
anzeigen@milkids.de    Herzebrock-Clarholz
                                                                           geschützt.
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
6 | ERWÄHNEN |                                                                                                                  milkids   5| 2022                     milkids   5 | 2022

                                                                                                                                                                      FÜR GROSSE UND KLEINE MÄUSE                                                                                              Bad
                                                                                                                                                                                                                                                                   uttle                       Lippspringe
                                                                                                                                                                                                              Die Maus öffnet am 3. Ok-                   reier Sh
                                                                                                                                                                                                                                                  Kostenf            en!
                                                                                                                                                                                                              tober für Kinder und ihre                     Sonntag
                                                                                                                                                                                                              Familien wieder Türen,               an allen
                                                                                                                                                                                                              die ihnen sonst eigent-
                                                                                                                                                                                                              lich verschlossen bleiben.
                                                                                                                                                                                                              Einrichtungen, Unterneh-
                                                                                                                                                                                                              men, Forschungslabore,
                                                                                                                                                                      Vereine und Werkstätten beteiligen sich bundesweit am Türöffner-
                                                                                                                                                                      Tag. Auch hier in der Region können Kinder Sachgeschichten live
                                                                                                                                                                      erleben und Spannendes erfahren. So gewähren Firmen unter an-
                                                                                                                                                                      derem Einblick in die Produktion von Tabletten und Besucher kön-
                                                                                                                                                                      nen einen Blick in ein Heizkraftwerk wie auch Wasserwerk und das
                                                                                                                                                                      Industriemuseum Glashütte Gernheim werfen. Details unter
MUSIKFESTIVAL FÜR KINDER                                                HERBSTLICHTER NACHTWANDERUNG
                                                                                                                                                                                                                                                    Kürbisfestival
Mit dem Kindermusikfestival im Mohns Park wird die Michaelis-           Die Biostation Bielefeld-Gütersloh lädt Familien zu einer Nachtwan-
woche in Gütersloh abgeschlossen. Auf der Freilichtbühne treten         derung ein. Von der Biostation an den Rieselfeldern Windel geht                                                            www.drmaus.de/tuer_oeffner_tag/2022/
am Sonntag, 2. Oktober in der Zeit von 11 bis 16.30 Uhr die Kinder-     es am 28. Oktober von 17.30 bis 19.30 Uhr durch die Dämmerung in
                                                                                                                                                                                                                                                    9. September - 31. Oktober 2022
                                                                                                                                                                          Schloß Holte
musikgrößen Volker Rosin sowie Ich & Herr Meyer auf, außer-
dem die Musiker:innen von Raketen Erna und Johannes Kleist. Die
                                                                        Dunkel hinein. Die nachtaktiven Tiere sind die Vorbilder, wenn bei
                                                                        spannenden Spielen und dem Lichterpfad die Sinne geschult wer-
                                                                                                                                                                      POLLHANS - DIESMAL VIER TAGE FEIERN
                                                                                                                                                                                                                                                    www.gartenschau-badlippspringe.de
Konzerte unter freien Himmel sind auch in diesem Jahr wieder für        den. Die Teilnehmer erleben, dass auch die anderen Sinne bei der                                                                         Pollhans in Schloß Holte
die Familien kostenlos. Freuen dürfen sich die Kinder außerdem

                                                                                                                                                    © Ellen Bischke
                                                                        Orientierung helfen können, wenn man nur wenig oder gar nichts                                                                           bedeutet ein großes Fest-
auf einen Klettergarten, Kinderschminken, Glitzer Tattoos und           sehen kann. Die Veranstaltung richtet sich (Groß-)Eltern mit Kindern                                                                     spektakel. Gefeiert wird
Seifenblasen. Am 1. Oktober findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr        ab sieben Jahren. Anmeldung bis zum 25. Oktober. Mitzubringen sind                                                                       das Fest immer über das
wieder der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Kolbeplatz statt.                                                                                                                                                                                          ...mit einer Draisinentour von Rinteln bis ins Extertal
                                                                        festes Schuhwerk, Taschenlampe und Verpflegung.                                                                                          dritte    Oktoberwochen-
                                                                                                                                                                                                                 ende hinweg. Normaler-
                                                                                                                                                                                                                 weise auf drei Tage ter-
                                         www.michaeliswoche.de                                                      www.biostation-gt-bi.de                                                                      miniert, wird in diesem                                         Sie suchen als Familie, Gruppe,
                                                                                                                                                                                                                                                                                Verein oder Firma eine attraktive
                                                                                                                                                                                                                 Jahr ausnahmsweise vier                                              Freizeitgestaltung mit
                                                                                                                                                                                                                 Tage gefeiert: Vom 14. bis 17.                                       Aktivsportcharakter?
                                                                                                                                                                         14. - 17. Oktober
                                                                                                                                                                      Oktober findet das traditionsreiche Fest, das seinen Ursprung im Jahr
                                                                                                                                                                                                                                                                               Erleben Sie einen unvergesslichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tag auf unseren Draisinen.
                                                                                                                                                                      1654 hat, statt. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Kirmes,                                            Eine außergewöhnliche Tour:
                                                                                                                                                                                                                                                                                  auf Schienen durch die Natur!
                                                                                                                                                                      Bauernmarkt, Wirtschaftsschau und Markttreiben. Seinen Ausklang
                                                                                                                                                                      findet der Pollhans am Montagabend mit einem Höhenfeuerwerk.

                                                                                                                                                                                                           www.schlossholtestukenbrock.de

      Eltern-Kind-Kurse in Kooperationen mit Familienzentren
                                                                                                                                                                      MITTWOCH MITTAGS IM MUSEUM

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ich ernte aus der Fülle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        der Natur.
      und Kindertagesstätten
      Kurse und Veranstaltungen für Familien in unseren                                                                                                                                            Was hat Van Gogh mit Akrobatik zu tun?
      Räumlichkeiten in der Bielefelder Innenstadt, um wertvolle                                                                                                                                   Was Kandinsky mit Jonglage? Der Biele-
      Zeit miteinander zu verbringen (Pekip, kidix, Elternstart NRW)                                                                                                                               felder Kinder- und Jugendzirkus KARIBU
                                                                                                                                                                                                   taucht in seiner neuen Produktion ein
      Aus- und Fortbildungen für Tagespflegepersonen                                                                                                                                               in die Welt der Kunst. Schauplatz ist ein
      und Erzieher:innen oder Mitarbeiter:innen in Kita                                                                                                                                            Museum. Für mächtigen Wirbel sorgen
                                                                                                                                                                                                   die Clowns, die als Besucher sowohl den
      Sprach- und Integrationskurse für Menschen
                                                                                                                                                                                                   Museumsdirektor als auch das Sicherheit-
      mit Migrationshintergrund und Geflüchtete
                                                                                    uns an.
                                                                                                                                                                                                   spersonal aufs Frechste aus der Reserve
      Ernährungs- und Gesundheitskurse und Vorträge                   Sprech en Sie                                                                                                                locken. Dadurch entstehen ein fantasievol-
                                                                                    keln
                                                                      Gerne entwic gebote
      zu diesem Themenbereich                                                                                                                                                                      ler Reigen aus circensischen Kunststücken
                                                                                                                                                                                                   und ganz nebenbei auch eine bunte Reise
                                                                                     n
      Vorträge zu aktuellen Themen der Gesundheits-
                                                                      wir Bildungsa darf!                                                                             durch die Geschichte der Malerei. Die jungen Artist:innen haben auch
                                                                                    e
                                                                       nach Ihrem B
      bildung und der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung                                                                                                            dieses Jahr wieder ein neues Bühnenstück (empfohlen ab 5 Jahren)
                                                                                                                                                                      selbst entwickelt und unterstützt von Helfern im Hintergrund Ideen

                                                                                                                                                                                                                                                    Hof Möller.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wertherstraße 255, 32130 Enger
                                                                                                                                                                      verwirklicht. Aufführungstermine: 3. und 4. Dezember, 17. und 18. De-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    hallo@hof-moeller.de
                                                                                                                                                                      zember, 21. und 22. Januar, 15 Uhr Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld
                                                                                bielefeld@kefb.de                                                                                                                                                   Hallo.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    0160.7996515
                                                                                                                                                                                                                                                                                        hof_moeller_westerenger

                                                                                www.kefb.de/ostwestfalen                                                                                                               www.zirkus-karibu.de
                                                                                                                                                                                                                                   hof-moeller.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                    www.hof-moeller.de
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
8 | ERWÄHNEN |                                                                                                                               milkids   5| 2022   Anzeige                                                                                                               ERWÄHNEN | 9

GRUSELN UND SCHAUDERN ERWÜNSCHT
                                                                                    Uhr gut 400 Jahre zurück gedreht. Und vielleicht spukt es an der
                                                                                    ein oder anderen Stelle. Führung für Familien, eigene Taschenlam-
                                                                                    pen mitbringen, Anmeldung erforderlich. 29. Oktober, 16 und 17 Uhr
                                                                                    www.museum-schloss-brake.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         © Ellen Bischke
                                                                                    Petershagen: Geisterjagd in der Glashütte, ausgestattet mit Kameras
                                                                                    und Lichtern aller Art werden die kostümierten Teilnehmer:innen im
                                                                                    Alter von 10 - 12 Jahren in Szene gesetzt. Sie erkunden das Museums-
                                                                                    gelände und erstellen fantasievolle Lichtgemälde, Kostüme bitte mit-
                                                                                    bringen. 29. Oktober, 17 - 20 Uhr www.glashuette-gernheim.lwl.org

                                                                                    Gütersloh: In der Weberei gibt es eine Grusellesung für Kinder mit           DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS                                            RITTER ROST UND DAS MAGISCHE BUCH

                                                                © Burg Ravensberg
                                                                                    der Kinderbuchautorin Sabine Lipan. Draußen auf der Wiese und mit
                                                                                    Decken lauschen sie rund um Feuertonnen den Geschichten zu Hallo-            Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Und was können       Da hilft kein Jammern und kein Zetern – heute muss der Ritter Rost
                                                                                    ween. 30. Oktober, 17 Uhr www.die-weberei.de                                 der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Fla-       mit Burgfräulein Bö tanzen gehen. So steht es zumindest auf dem
                                                                                                                                                                 schenland alles wieder gut wird? Wichtige Fragen und die müssen        Gutschein, den er ihr irgendwann mal geschenkt hat. Und Koks?
                                                                                    Detmold: Im Freilichtmuseum heißt es: Mach mit! Dort werden Rü-              geklärt werden. Also bricht der kleine Feuerdrache auf, zu einem       Der soll auf der Burg bleiben und schnell schlafen gehen. „Kommt
                                                                                    bengeister nach alter Tradition geschnitzt. 30. Oktober, 11-17 Uhr           ganz besonderen Abenteuer. Mit dabei sind das schlaue Stachel-         nicht in die Tüte“, denkt sich der kleine Feuerdrache. Denn vorhin
                                                                                    www. lwl-freilichtmuseum-detmold.de                                          schwein Matilda und der Fressdrache Oskar. Alle Drachenfans ha-        erst hat er das Geheime Buch der Magischen Momente in der Bib-
                                                                                                                                                                 ben die Möglichkeit ihre Helden live zu erleben, denn Ingo Siegners    liothek entdeckt. Lauter geheime Zaubersprüche stecken darin. Da
„Ein bisschen Gruseln und Schaudern gehört zu Halloween dazu.
                                                                                    Bad Lippspringe: familienfreundliches Halloween-Event mit Baste-             Bucherfolg kommt als Kindermusical auf die große Bühne. Drachen,       kann Koks nicht widerstehen ... und so nimmt der Zauber seinen
Borgholzhausen: Die Stiftung Burg Ravensberg lädt am Halloween-
                                                                                    langeboten auf der Adlerwiese und im Grünen Klassenzimmer, Lesung            Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen durch die Erzäh-        Lauf. Eine vergnügliche Stunde erwartet die Besucher in den Biele-
Wochenende auf die Burg ein. An zwei Tagen werden Kürbislaternen
                                                                                    für Kinder ab 3 Jahren und um 16 Uhr Feuershow an der Adlerwiese,            lung. „Der kleine Drache Kokosnuss – _Das Musical“ ist für Kinder ab   felder Puppenspielen mit Ritter-Rost-Erfinder Jörg Hilbert, bei der
geschnitzt und am Ende der Bergfried im Fackelschein erklommen. An
                                                                                    30. Oktober, ab 11 Uhr www.gartenschau-badlippspringe.de                     4 Jahren geeignet. Termine: 1. Dezember Paderhalle Paderborn und 2.    nicht nur vorgelesen, sondern auch Ritter-Rost-Lieder gesungen
einem Tag wird Stockbrot am Lagerfeuer gebacken und eine Grusel-
                                                                                                                                                                 Dezember Stadthalle Bielefeld, jeweils um 16 Uhr.                      werden. Wann? 23. Oktober um 16 Uhr Bielefelder Puppenspiele
geschichte gelesen, am anderen Tag für Tierfreunde lebendige Schlan-
gen, Spinnen und mit Glück auch Fledermäuse gezeigt. Anmeldung                      Bad Oeynhausen: Das Begegnungszentrum Druckerei, die Erzähler
erforderlich. Details auf www.burg-ravensberg.de                                    des Märchenmuseums Bad Oeynhausen und der Kinderschutzbund
                                                                                    laden in der Druckerei zur Halloweenparty ein, für Kinder von 6 bis                                                  www.theater-lichtermeer.de                                              www.selje-puppenspiele.de
Lemgo: Taschenlampenführung im Museum Schloss Brake. Die                            14 Jahren, Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. 31. Oktober, 15 Uhr
Kunstschätze erstrahlen in neuem Licht. Bei der Führung wird die                    www.dbbo.de
                                                                                                                                                                 CHRISTMAS GARDEN MÜNSTER
                                                                                                                                                                 Der Allwetterzoo mit seinen tiernahen Gehegen wird in diesem Win-
                                                                                                                                                                 ter mit dem Christmas Garden Münster wieder faszinierend erstrah-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         © Christmas Garden, Markus Hauschild
                                                                                                                                                                 len. Bei Einbruch der Dunkelheit nach der Schließung des regulären
                                                                                                                                                                 Betriebs erwacht im Allwetterzoo eine einzigartige Glitzerwelt. Mit
                                                                                                                                                                 kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien und traum-
                                                                                                                                                                 haften Illuminationen inmitten beeindruckender Flora und Fauna
                                                                                                                                                                 wird der Zoo in einen farbenprächtigen Wintertraum verwandelt. Auf
                                                                                                                                                                 einem rund zwei Kilometer langen Rundweg durch das artenreiche
                                                                                                                                                                 Gelände erwartet das Publikum ein weihnachtliches Glanzmeer.
                                                                                                                                                                 Das Christmas Garden-Team hat sein Engagement nochmals ver-
                                                                                                                                                                 stärkt, den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten und die
                                                                                                                                                                 Events bestmöglich nachhaltig zu organisieren. So wurden fachge-
                                                                                                                                                                 rechte Konzepte entworfen und Maßnahmen für eine umwelt- und
                                                                                                                                                                 energiebewusste Umsetzung zur Stromeinsparung ergriffen wie die        Die Veranstalter sind überzeugt: „Das neue Konzept verspricht ein fas-
                                                                                                                                                                 Umstellung auf eine effiziente, stromsparende LED-Technik bei den      zinierendes Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Der kreativ neu
                                                                                                                                                                 Lichtinstallationen und der Wegebeleuchtung, was eine 80 prozenti-     gestaltete Rundweg und die schillernden Lichtilluminationen werden
                                                                                                                                                                                                            ge Lichtstromersparnis      die Besucher:innen in eine funkelnde Winterwunderwelt einladen.“
                                                                                                                                                                                                            im Vergleich zu her-        Vom 17. November bis 15. Januar 2023 lädt der Christmas Garden
                                                                                                                                                                                                            kömmlichen       Leucht-    Münster - unter freiem Himmel fast täglich von 17 bis 22 Uhr zum Ent-
                                                                                                                                                                                                            mitteln bringt. Hinzu       decken und Entschleunigen ein. (An folgenden Tagen ist der Christ-
                                                                                                                                                                                                            kommen verkürzte Öff-       mas Garden Münster geschlossen: 21., 22., 28. und 29. November so-
                                                                                                                                                                                                            nungszeiten während         wie am 24. und 31. Dezember 2022). Karten sind ab sofort erhältlich
                                                                                                                                                                                                            der Wochentage und          auf christmas-garden.de/muenster und auf myticket.de sowie unter
                                                                                                                                                                                                            Verzicht auf die belieb-    der Tickethotline 040 - 23 72 400 30.
                                                                                                                                                                                                            te Eisbahn.

                                                                                                                                                                                                                                                                        www.christmas-garden.de/muenster
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
10 | ERWÄHNEN |                                                                                                                       milkids   5| 2022        milkids   5 | 2022                                                                                                                           ERWÄHNEN | 11

                                                                         DIE KRONENKLAUER ZIEHEN UM                                                                                                                                                          DRACHENFEST IM GARTENSCHAUPARK
                                                                         Die Kronenklauer haben ein neues Zuhause gefunden. Nach 40 Jah-                                                                                                                     Mit dem Drachenfest wird im Gartenschaupark Rietberg traditio-
                                                                         ren verabschiedet sich der Bielefelder Kinder- und Jugendbuchladen                                                                                                                  nell der Herbst begrüßt. Alles dreht sich am Sonntag, 9. Oktober im
                                                                         im Oktober schweren Herzens vom Bielefelder Westen. Sandra Diek-                                                                                                                    Parkteil Nord rund um das Thema Drachen. Mit dabei auch wieder
                                                                         mann bezieht dann mit Team und Büchern ein Ladengeschäft an der                                                                                                                     Fangdorn, der 10 Meter lange Drache, der Flammen speien kann.
                                                                         Ecke Karlstraße/Rohrteichstraße. Die neuen renovierten Räumlich-                                                                                                                    Aber auch ganz lieblich mit den Augen zwinkern kann. Um 12, 14 und
                                                                         keiten, dann größer und schöner, bieten mehr Platz für Ideen und                                                                                                                    16 Uhr tritt er in Aktion. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr gibt es für die
                                                                         ein etwas erweitertes Sortiment. Für den Umzug muss der Laden                                                                                                                       Besucher eine Reihe an Mitmachaktionen, Bastelrunden und Vorfüh-
                                                                         kurze Zeit schließen. Doch dann wird der Neustart am neuen Stand-                                                                                                                   rungen. Weiteres Highlight ist eine große Drachenrutsche.
                                                                         ort gefeiert. Das genaue Datum der Schließzeit und Wiedereröffnung
                                                                         werden rechtzeitig auf Instagram @die_kronenklauer und auf der
                                                                         Website bekannt geben. Die Kronenklauer Karlstr. 2, 33602 Bielefeld                                                                                                                                                     www.gartenschaupark-rietberg.de
                                                                         .
                                                                                                                      www.kronenklauer.de                      AUF ZU RÖMERN UND GERMANEN
                                                                                                                                                                                           Auf den Spuren von Römern und Germa-                                                  Englisch für KINDER
                                                                                                                                                                                           nen: in den Herbstferien gehen Kinder                                                 ab 3 bis 18 Jahren
AMADEUS, AMADEUS                                                                                                                                                                           mittwochs und donnerstags im Varus-                                                   Kleine Gruppen bis 6 Kindern
                                                                                                                                                                                           schlacht-Museum auf große Entdecker-                                                  Seit Jahren weltweit die Nr. 1
Was haben Milchkühe und Mathenoten mit Mozart zu tun?                                                                                                                                      Tour! Bei der Familienführung am Mitt-                                                Sprachwissenschaftlich fundierter Unterricht
Angeblich geben Kühe mehr Milch, wenn sie Musik von Mozart hören                                                                                                                           woch wandeln Kinder und Erwachsene
und Kinder, die diese Musik hören, sollen besser in Mathe                                                                                                                                  auf den Spuren der Römer und Germa-
sein. Die Musikex-pert:innen des Landestheaters Detmold wissen:                                                                                                                            nen und erfahren alles über ihren Alltag.
Mozarts Musik ist super und kann noch viel mehr. Was das alles sein                                                                                                                        Der Donnerstag steht ganz im Zeichen
kann, zeigen der neue Generalmusikdirektor Per-Otto Johansson,                                                                                                                             der Sonderausstellung „Pompeji – Pracht                                                                         Früh fördern statt Nachhilfe!
Solist:innen und das Symphonische Orchester in diesem moderierten                                                                                                                          und Tod unter dem Vulkan“ und Famili-                                                                           www.helendoron.de
Familienkonzert. Die Zuhörer:innen tauchen am Sonntag, 9. Oktober                                                                                                                          en lernen das Leben der Bewohner von                                                                            Tel.: 0521-5251631
um 11.30 Uhr ein in das Leben des sogenannten Wunderkindes Wolf-                                                                                               Pompeji kennen und wie kam es zum plötzlichen Ende der Stadt?                                                                               Kostenlose Probestunde!
gang Amadeus Mozart und gehen mit ihm in einer ruckeligen Postkut-                                                                                             Ausgerüstet mit der „Kalkrieser Entdeckertüte“ startet außerdem im
sche auf Europareise. Gemeinsam hören sie, wie die Symphonie ei-                                                                                               großen Museumspark die Geländerallye mit Mama, Papa, Oma und
nes Achtjährigen klingt, erleben Ausschnitte aus der magischen Welt

                                                                                                                                               ©Marc Lontzek
                                                                                                                                                               Opa. An drei der Stationen heißt es ausprobieren und mitmachen: die
der Oper und lassen sich von Flöten- und Harfenklängen verzaubern.                                                                                             Metallsonde kommt zum Einsatz, Legionärstücher werden gestaltet
                                                                                                                                                               und beim Spielen wird gezockt. Die Spurensuche kann beginnen! Eine
                                                                                                                                                               Anmeldung zum Ferienprogramm wird empfohlen.
                                         www.landestheater-detmold.de
                                                                                                                                                               .
                                                                                                                                                                                                                www.kalkriese-varusschlacht.de.

                                                                                                                                                                         EIN TOLLES ERLEBNIS FÜR GROß UND KLEIN AUF DEM HOF LÖBKE

                                             DR. ISABEL DRERUP | MARLEN SEIDE*                                                                                                        Für Euren Terminkalender:
                                              FACHZAHNÄRZTINNEN FÜR KIEFERORTHOPÄDIE                                                                                                          FAMILIEN-FLOHMARKT
                                                                                                                                                                                            SAMSTAG, 15. OKTOBER 2022
                                                                                                                                                                                                09:00 - 15:00 UHR
                                                                                                                                                                     MAIS-

                                               Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein –                                                                                LABYRINTH
                                                                                                                                                                       bis Ende
                                                                                                                                                                       Oktober
                                                                                                                                                                                                KÜRBIS-SCHNITZEN
                                                                                                                                                                                              ab 20. September 2022
                                                                                                                                                                                         JEDEN DIENSTAG + DONNERSTAG
                                                                                                                                                                                                16:00 - 17:00 UHR

                                              ein schönes Lächeln ist immer fein.
                                                                                                                                                                                               pro Kind 5,90 €/inkl. Kürbis
                                                                                                                                                                                                   (mit Voranmeldung)
                                                                                                                                                                                                                                      EINTRITTSPREISE
                                                                                                                                                                                                                                      www.hof-spielpark.de
                                                                                                                                                                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                                                      Montag - Freitag:           14:00 - 19:00 Uhr
                                         Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kieferorthopädie:
                                                                                                                                                                                      Samstag, Sonn- & Feiertage: 10:30 - 19:00 Uhr
                                  Funktionskieferorthopädie, Behandlung mit festsitzenden, mit herausnehmbaren                                                                        Ferien (NRW) täglich:       10:30 - 19:00 Uhr

                                           und mit innenliegenden Zahnspangen, Schienentherapie, uvm.

                                                              www.kfo-drerup.de                                        * angestellt

                                                                                                                                                                   Hof-Spielpark Löbke Alstedder Straße 148 49479 Ibbenbüren www.hof-spielpark.de
  DrDrerup_Anzeige_188x89cm_V01.indd 1                                                                                           13.09.22 20:36
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
12 | ERWÄHNEN |                                                                                                                         Anzeige   milkids   5 | 2022                                                                                                                              ERWÄHNEN | 13

                                                                                                                                                                                                                                                           Herbstferienspaß
NEU IN BIELEFELD: KEKS. KINDERSCHUHLADEN                                                                                                          KLASSIK FÜR DIE ALLERKLEINSTEN

                                                                                                                                                                                                                                                           in Kalkriese!
                                                                           Zum Sortiment in den Größen 16 bis 42 gehören Lauflernschuhe von                                                     Die beliebte Baby-
                                                                           Naturino, Barfußschuhe der Marken Koel und Telyoh aus Portugal,                                                      konzertreihe „Klas-
                                                                           klassische Schuhe und Ballerinas von Beberlis aus Spanien, dänisches                                                 sik ab 0“ der Büh-
                                                                           Design von Angulus, Gummistiefel aus Naturkautschuk, Turnschuhe                                                      nen und Orchester
                                                                           und Outdoorschuhe von Viking, Krabbelschuhe aus pflanzengegerb-                                                      Bielefeld bekommt
                                                                           tem Leder von Easy Peasy, Badeschuhe von Slipstop, Boots mit Lamm-                                                   ab dieser Spielzeit
                                                                           fell von Cole Bounce, Hausschuhe aus Österreich von Nanga und fein                                                   ein neues Gewand:
                                                                           designte Sandalen des französischen Herstellers GBB. Neben selbst-                                                   „Klassik-Lounge ab 0“
                                                                           gestrickten Socken und Geschenken wird es auch eine kleine Auswahl                                                   verbindet ein kurzes
                                                                           an Schuhen für Frauen geben. Die Eröffnungssause findet am Samstag,                                                  Konzert im Foyer der
                                                                           15. Oktober mit Kinderschminken und weiteren Überraschungen statt.                                                   Rudolf-Oetker-Halle
                                                                                                                                                                                                mit einem gemütli-
                                                                                                                                                                                                chen Beisammensein.
Vera Cerulla freut sich einen Keks. Ihr Wunsch wird Wirklichkeit: Sie      keks.                                                                  Nach einem Begrüßungslied oder Bewegungsspiel haben Eltern die
eröffnet nach ihrem Onlineshop an der Neustädter Str. 6 in Bielefeld       Kinderschuhladen 					                                                 Möglichkeit sich auszutauschen oder auch einfach mit Freund:innen
den Kinderschuhladen „keks“. Kinderschuhe sind schon lange die Lei-                                                                               und der Familie einen entspannten Sonntagvormittag in Lounge-At-
denschaft von ihr und ihrer Mutter Ingrid. Sie betreiben eine Vertrieb-    Öffnungszeiten                                                         mosphäre zu genießen. Für den Nachwuchs wird eine Spielkiste mit
sagentur für Kinderschuhe aus Europa, mit der sie die DACH-Region          Di-Fr 10 – 18 Uhr                                                      einer Auswahl an Spielen und Büchern zur Verfügung stehen. Höhe-
Deutschland, Österreich und Schweiz betreuen. Sie sind ExpertInnen,        Sa 10 – 14 Uhr                                                         punkt der eineinhalbstündigen Veranstaltung ist ein zwanzigminüti-
was die Herstellerseite betrifft und kennen sich bestens in der Welt der                                                                          ges Konzert auf der Foyer-Bühne. Damit die kleinsten Zuhörer:innen
                                                                           ab 13. Oktober:
Kinderschuhindustrie aus.                                                                                                                         ganz nah am Geschehen sind, werden vor der Bühne Sitzkissen be-
                                                                           Neustädter Str. 6,                                                     reitliegen. Im Anschluss an das kleine Konzert klingt der gesellige
 In ihrem Store bietet sie Beratung zu Kinderschuhen an und informiert
zu Material sowie Pflege der Schuhe. Die WMS-zertifizierte Kinder-
                                                                           33602 Bielefeld				                                                    Vormittag in Ruhe aus. Nächster Termin: 4. Dezember um 10 Uhr.                                           Große Park-Rallye und Familienführung
schuhberaterin vermisst die Füße nach den Standards des Deutschen
                                                                           www.shopkeks.de 						                                                                                                                                                          Mittwoch und Donnerstag ab 10:00 Uhr
Schuhinstituts. Bei allen Produkten wird viel Wert auf Naturmateri-
                                                                                                                                                                                                                       www.bielefelder-philharmoniker.de
alien und kurze Lieferwege gelegt. Sie führt Barfußschuhe und aus-
schließlich sehr flexible Schuhe, die die Füße schützen und größtmög-
liche Bewegungsfreiheit bieten.                                                                                                                                                                                                                            Mehr Infos zum Programm unter www.kalkriese-varusschlacht.de

   Band 2 ist da!
                                                im Buchladen Eures
                                                Vertrauens und unter
                                                shop.newtone.de
                                                                                                                                                                                                Reading is fun!
                                                                                                                                                                                                                     Englisch lernen mit
                                                                                                                                                                                                                     Bildergeschichten
                                                                                                                                                                                                                     • mit Vorlesefunktion
                                                                                                                                                                                                                     • liebevoll & frech illustriert
                                                                                                                                                                                                                     • mit Sound & Animation

                                                                               Persönliche Schulbegleitung
                                                                               Wenn der Schulbesuch für Kinder und Jugendliche                                                                  Die kostenlose App passt zu
                                                                                                                                                    Illustrationen: Oda Ruthe, Andrea Naumann

                                                                               aufgrund einer Behinderung, Krankheit oder                                                                                            und
                                                                               Entwicklungsverzögerung gefährdet ist, unterstützt                                                                              , kann jedoch von
                                                                               die Persönliche Schulbegleitung. Wir begleiten Ihr                                                               Nutzern aller Englisch-Lehrwerke
                                                                               Kind individuell und in Abstimmung mit Lehrkräften                                                               verwendet werden, da die Inhalte
                                                                               und Sonderpädagogen.                                                                                             lehrwerkunabhängig sind.

                                                                               T 05 21 . 52 001-500
                                                                               E ps-verwaltung@gfs-bielefeld.de                                                                                                                ENGLISCH
                                                                                                                                                                                                                               KLASSE 1 - 4
  Hardcover
  88 Seiten                                                                    Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
  2-farbig gedruckt
                                                                               Am Zwinger 2-4, 33602 Bielefeld
  illustriert
  isbn 978-3-936359-93-0        www.antonius-priemelmann.de                    www.gfs-bielefeld.de
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
Kinde
                                                                                                                                    Kinderfilm
                                                                                          Lichtwerk                                 Lichtwerk
                                                                                                                                               e

14 | ERWÄHNEN |                                                                           milkids   5| 2022   milkids   5 | 2022
                                                                                                                                           Kinderfilme                                                          ERWÄHNEN | 15
                                                                                                                                           Lichtwerk

       34.Bielefelder
                    KinderfilmFFest
                    Kinderfilm
                     Liebes Publikum,
                     es geht los! Vom 2. bis zum 9. Oktober findet im
                     Lichtwerk im Ravensberger Park das Kinderfilmfest statt.
                     Und diesmal wird es magisch.

                                                                                                              Fotogramme - Zaubern mit Licht
                                                                                                              Beim Fotografieren spielt Licht die wichtigste Rolle. Nor-
                                                                                                              malerweise drückt man auf ein Knöpfchen und die Kamera
                                                                                                              macht den Rest. In dem Workshop lassen wir die Kamera
                                                                                                              weg und zaubern mit Gegenständen und Licht direkt auf
Die jungen Besucher:innen dürfen sich auf Filme wie Bibi Blocksberg, Die Schule der                           dem Fotopapier. Die Fotografin Jana Stein steht euch zur
magischen Tiere 2 oder auf den Klassiker Harry Potter und der Stein der Weisen freuen.                        Seite und hilft eure Idee umzusetzen.                          Schnipseltricks
Ein bezauberndes Programm erwartet die kleinen und großen Filmbegeisterten.                                   Termin                                                         Wolltet ihr schon mal einer Giraffe den Kopf eines
Shaun das Schaf, UFO-Alarm läuft im Kino für Geflüchtete und Karlchen, das große                              Montag, 3. Oktober 13 bis 15 Uhr                               Tigers zaubern? Oder vielleicht euch selbst in ein paral-
Geburtstagsabenteuer im Kino für Anfänger:innen. Die Vorfreude auf Kino ist so groß,                                                                                         leles Universum hexen? Bei dem Schnipseltrick-Workshop
                                                                                                                                                                             sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
dass bereits am Samstag, 1. Oktober, vor dem offiziellen Start zwei Filme laufen.
                                                                                                              Der Ton macht den Film                                         Aus Fotos, Zeichnungen und Alltagsgegenständen könnt
Unter to good to go wurden zwei Jugendfilme ins Programm genommen mit einer

             34.Bielefelder
                                                                                                              Habt ihr schon mal einen Film ohne Ton gesehen? Ganz           ihr die waghalsigsten Collagen erstellen. Mal sehen wo
spannenden Einführung und Diskussion im Anschluss. Wie kommt ein Film zustande?                                                                                              die Reise hingeht ... Und damit ihr euch nicht verirrt, hilft
                                                                                                              ohne witzige Dialoge, explosive Geräusche oder spannende
Haben Regisseur:innen Superkräfte, von denen wir nichts wissen? Das können Kinder                                                                                            euch die Grafikdesignerin Karin Markardt.
                                                                                                              Musik? Das funktioniert einfach nicht! Deshalb könnt ihr mit
in den Workshops herausfinden. Anmeldung erforderlich.                                                        dem Tonprofi und Musiker Henning Rice selber einen Film        Termin
                                                                                                              vertonen. Ihr sprecht ein, macht die Geräusche und haucht      Freitag, 7. Oktober, 13 bis 15 Uhr

                          KinderfilmFFest
                          Kinderfilm                                                                          dem Film erst die Magie ein.

                                                                                                              Termin
                                                                                                              Dienstag, 4. Oktober 13 bis 15 Uhr                             Abschlussfest
                                                                                                                                                                             Ja und zum Ende der Filmfestwoche steigt ein zauber-
                                                                                                                                                                             haftes Abschlussfest ab 14 Uhr im Foyer, bei dem auch
                                                                                                              KFF-Filmcamp                                                   wieder der rote Teppich ausgerollt werden soll. Mit
                                                                                                              Ihr habt Lust, selber einen Film zu drehen? Dann kommt ins     dabei ist diesmal ein besonderer Zauberer. Wie immer
                                                                                                              Filmcamp! Am ersten Tag begebt ihr euch auf Ideensuche         lüftet dann auch die Kinderjury das Geheimnis des
                                                                                                              und schreibt ein eigenes Drehbuch. Am zweiten Tag finden       diesjährigen Siegerfilms. Dieser ebenso wie die Ergeb-
                                                                                                              die Dreharbeiten statt. Regie, Kamera und Schauspiel – al-     nisse der magischen Workshops werden dann ab
                                                                                                              les liegt in eurer Hand, damit der Film auf der großen Lein-   15 Uhr im Werk 1 gezeigt.
                                                                                                              wand laufen kann. Der Medienpädagoge Victorio Kubica
                                                                                                                                                                             Termin
                                                                                                              führt euch durch alle Instanzen des Filmemachens.
                                                                                                                                                                             Sonntag, den 9. Oktober ab 14 Uhr
                                                                                                              Termin
                                                                                                              Mittwoch, 5. Oktober und
                                                                                                              Donnerstag, 6. Oktober, jeweils 13 bis 15 Uhr                  www.lichtwerkkino.de
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
16 | ERFAHREN                                         ERFAHREN | 16                   milkids 5 | 2022                          ERFAHREN | 17

      Spielteppich                                                                       Nachhaltigkeit im Alltag
      Bielefeld
       made by
                                                                                         Mit kleinen Veränderungen
                                                                                         kann jeder von uns Ressourcen
                                                                                         und Geldbeutel schonen

                                                       t e l l u ng
                                                  B e s t er
                                                       un ids.de
                                                         @ m   ilk
                                                 i n f o

                                                            mal
                                                   Schon chten
                                                         ihna
                                                 für We rken ;)
                                                    vo r m e

                                                                                       Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer
                                                                                       mehr in unseren Lebensmittelpunkt. Fa-
                                                                                       milien mit Kindern wissen um ihre Ver-
                                                                                       antwortung und erleben täglich, dass es
                                                                                       durchaus auch herausfordernd ist Um-
                                                                                       weltbelastungen in einem Haushalt mit
                                                                                       Kindern zu minimieren, Bsp. Windeln,
                                                                                       Elternfahrdienste. Aber es muss nicht
                                                                                       immer gleich das ganz große Rad ge-
                                                                                       dreht werden, jeder – ob mit oder ohne
                                                                                       Kind - kann durch kleine Änderungen
                                                                                       von Gewohnheiten zum Schutz des Kli-
                                                                     © Lukas Klimpel

                                                                                       mas beitragen. Nachhaltigkeit im Alltag
                                                                                       spart Ressourcen und schont oft auch
                                                                                       den Geldbeutel.
                                                                                       Wir haben nachfolgend ein paar Tipps
                                                                                       zusammengetragen, die Sparpotential
Maße 130 x 180 cm, rutschfeste Rückseite                                               haben und einfach umgesetzt werden
Ökotex100 und CE-zertifiziert, Preis 89.– Euro                                         können.
Ausgabe Oktober / November - Das Familienmagazin für Bielefeld und die Region
18 | ERFAHREN                                                                                                                                               milkids   5| 2022   milkids 5 | 2022                                                                                                         ERFAHREN | 19

                                                                                                                                                                                Umweltfreundlich waschen                                                  Stereoanlage 120 KWh pro Jahr = 38 Euro pro Jahr

                                                                                                              nachhaltig                                                        Normal verschmutze Wäsche muss nicht zwingend bei hohen Tempe-
                                                                                                                                                                                                                                                          Durch kompletten Verzicht auf Standby kann im Einfamilienhaus bis zu
                                                                                                                                                                                                                                                          360 kWh gespart werden = 115 Euro und 170 kg CO2 vermieden werden.
                                                                                                              leben –                                                           raturen gewaschen werden. Waschmittel sind so effizient, dass Klei-
                                                                                                                                                                                dung und Handtücher auch bei geringerer Temperatur sauber werden.         Quellen: WWF, Verbraucherzentrale, CO2online
                                                                                                                                                                                Waschmaschinen und Geschirrspüler verfügen über eine ECO-Taste,
                                                                                                                                                                                so dass bei diesem Waschgang weniger Energie und weniger Wasser           					                                                            res
                                                                                                                                                                                gebraucht werden. Wer z. B. bei 40 statt 60 Grad wäscht, kann 45
                                                                                                                                                                                Prozent Strom einsparen. Geräte wie Spülmaschine, Waschmaschine           Beispiele aus der Region
                                                                                                                                                                                und Trockner immer voll beladen, um sie möglichst effizient zu nutzen.
                                                                                                                                                                                                                                                          „Tu du’s für dich und die Welt“
                                                                                                                                                                                Umweltfreundlich kochen                                                   Unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Lobby der Volksbank
                                                                                                                                                                                                                                                          Bielefeld-Gütersloh in Kooperation mit der Klimawoche Bielefeld
                                                                                                                                                                                Auch in der Küche kann Energie gespart werden. So ist es effizien-
                                                                                                                                                                                                                                                          zum Thema Nachhaltigkeit. Es wird nicht nur die Agenda 2030 der
                                                                                                                                                                                ter das Wasser für Kartoffeln oder Gemüse erst im Wasserkocher zu
                                                                                                                                                                                                                                                          Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
                                                                                                                                                                                erhitzen statt direkt auf dem Herd. Aber auch wichtig: immer nur so
                                                                                                                                                                                                                                                          aufgeführt, sondern auch mit lokalen Ausstellern ergänzt, die sich
                                                                                                                                                                                viel Wasser wie nötig erwärmen. Energie verschwendet, wer nicht
                                                                                                                                                                                                                                                          dem Thema verschrieben haben.
                                                                                                                                                                                den passenden Topf für die jeweilige Herdplatte benutzt. Auch rät die
                                                                                                                                                                                Verbraucherzentrale zum Beispiel dazu, die Umluftfunktion am Back-
                                                                                                                                                                                                                                                          Repaircafés
                                                                                                                                                                                ofen zu nutzen statt Ober- und Unterhitze. Und wer auf das Vorheizen
                                                                                                                                                                                verzichtet, spart ebenfalls. Backofen oder Herd früher abschalten, um     gibt es verschiedene auch in der Region. Hier wird den Besuchern
                                                                                                                                                                                die Restwärme noch zu nutzen, ist ein weiterer Tipp.                      geholfen, ein Geräte wieder in Gang zu bringen statt es zu entsorgen
Ernährung                                                                            Konsum
                                                                                                                                                                                                                                                          und durch Neukauf zu ersetzen.
                                                                                                                                                                                Auch der Kühlschrank bietet Einsparpotential. Die Tür nicht unnötig
Ein nicht geringer Teil der Umweltbelastungen verursachen wir durch                  Weniger ist mehr. Das gilt für viele Bereiche im Alltag. Beim Kauf
                                                                                                                                                                                lange offen lassen. Es gelangt Wärme ins Innere, was wiederum Strom
unser Essen - nicht nur im Herstellungsprozess auf Seiten der Pro-                   von Gebrauchsgütern sollte sich jeder überlegen, ob er sie wirklich                                                                                                  "Take a Waste"- Container
                                                                                                                                                                                zur Abkühlung erfordert. Auch warme Speisen erst abkühlen lassen,
duzenten, sondern auch der Konsumenten. Denn viele Lebensmittel                      braucht. Kaufe ich mir eine Jacke, weil sie gerade trendy ist oder ent-
                                                                                                                                                                                bis sie in den Kühler wandern. Und auf die richtige Temperaturein-        Der Stadtreinigungsbetrieb Paderborn hat seinen Recyclinghof an der
landen statt auf dem Teller in der Tonne, unter anderem weil das Min-                scheide ich mich für ein zeitloses Modell, das ich öfter kombinieren
                                                                                                                                                                                stellung am Gerät achten.                                                 Talle um eine Tauschbörse erweitert. Spielwaren, Kinderfahrzeuge,
desthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Doch das Datum auf den Verpa-                  kann? Denn je länger Güter genutzt werden, desto besser. Wer hat
                                                                                                                                                                                                                                                          Bücher, Geschirr, Bilder, Deko und interessante Einzelstücke, die zu
ckungen bietet nur eine Orientierung, oft können Lebensmittel noch                   nicht auch ein Teil im Kleiderschrank, das kaum oder sogar noch gar
konsumiert werden. Wie sehen die Nahrungsmittel aus, bläht sich die                  nicht getragen wurde? Und irgendwie hat jeder Lieblingsteile, die
                                                                                                                                                                                Wohnen und Arbeiten                                                       schade für die Tonne sind, werden im Take a Waste-Container gesam-
                                                                                                                                                                                                                                                          melt und kostenlos zur weiteren Nutzung abgegeben.
Verpackung, wie riechen und schmecken sie? Deshalb: Lebensmittel                     immer gegriffen werden. Warum also nicht auch Secondhand kau-                              Wer noch herkömmliche Glühlampen nutzt, verbrennt bares Geld und
nicht ungeprüft wegwerfen. Auf der Seite www.zugutfuerdietonne.de                    fen oder verkaufen? Geschirr, Lampen, Kleidung oder Spielzeug ein                          sollte diese durch LED-Birnen ersetzen. Ein Handy, das bereits geladen
finden Verbraucher noch weitere Tipps.                                               zweites Leben zu schenken spart Ressourcen, weil die zusätzliche                           ist, aber trotzdem noch am Stromnetz hängt, saugt weiterhin Strom.
                                                                                     Produktion wegfällt. Denn die größten Belastungen für die Umwelt                           Deshalb Akkus und Netzstecker rausziehen, wenn sie nicht gebraucht
Verschwendung kann durch bedachten Einkauf vermieden werden.
                                                                                     entstehen während der Produktion. Im Kinderbereich wird Second-                            werden. Geräte im Standby-Modus brauchen kontinuierlich Strom.
Deshalb nur so viel kaufen, wie auch wirklich ge- und verbraucht wird.
                                                                                     hand von vielen Familien ja bereits praktiziert und geschätzt, weil
Ein Speiseplan und Einkaufszettel sind nützliche Helfer. Und läuft die
Woche doch mal anders als geplant, dann einen Restetag fest ein-
                                                                                     Sohn oder Tochter ganz schnell aus den Sachen herauswachsen. Auch                          Stromfresser Standby:
                                                                                     bei Erwachsenen sind Flohmärkte und neuerdings auch Kleiderkreisel
planen. Dann kommen noch nicht verbrauchte Lebensmittel auf den                                                                                                                 Fernseher (LCD) 112 kWh pro Jahr = 36 Euro im Jahr
                                                                                     beliebt. Bei diesem Event lädt man sich ein paar Bekannte mit Kindern
Tisch. Rezeptvorschläge finden sich unter www.zugutfuerdietonne.de                                                                                                              Handy-Ladegerät 40 kWh pro Jahr = 13 Euro
                                                                                     ein und tauscht Spielzeug und Kleidung.
Auch wenn wir den Konsum tierischer Produkte einschränken und uns                                                                                                               PC, Monitor & Drucker 80 kWh pro Jahr =25 Euro im Jahr
mehr mit pflanzlichen Produkten ernähren, wirkt sich das positiv aus.
Wer regional und saisonal einkauft, verbessert die Ökobilanz – nicht
                                                                                     Haushalt
zuletzt durch die kurzen Transportwege. Was wann Saison hat, haben                   Belastungen entstehen im Haushalt durch Heizung und Strom. Oftmals
                                                                                                                                                                                          Lebensmittel, Haushaltsartikel,                  PLA
wir auf der nachfolgenden Seite aufgelistet. Gerne als Reminder in                   kann sich der Austausch eines energiefressenden Gerätes lohnen. Im                                                                                        S
                                                                                                                                                                                                                                          EIN TIKF
                                                                                                                                                                                          Naturkosmetik, Reinigungsmittel uvm.               KA     R
                                                                                                                                                                                                                                                 UF EI
der Küche aufhängen.                                                                 Hinblick auf die Gas- und Strompreise kann jeder in seinem Haushalt                                                                                           EN
                                                                                                                                                                                                                                                      !
                                                                                     auch durch Änderung von Gewohnheiten einiges an Kosten einsparen.                                    Zum Selbstabfüllen oder im (Pfand)Glas.

                                                                                                                                                                                          Von Minimenge bis Großgebinde.

                              HIER IST BIO ZUHAUSE.
                              Gemüse und Obst, Fleisch, Eier und Kartoffeln aus eigener Erzeugung, Backwaren und
                              ein großes Trockensortiment. Schauen Sie gerne vorbei, entdecken Sie unseren Bioladen.

                              Unter den Eichen 36   Telefon: 0 52 41 / 77 56 5       Öffnungszeiten : Mi.-Fr.: 09:00 -18:00 Uhr                                                        Hillegosser Str. 31 33719 Bielefeld   www.heeper-laedchen.de
                                                                                                                                  Mo. und Di. geschlossen
                              33335 Gütersloh       www.biolandhof-westerbarkey.de                    Sa.:     09:00 -13:00 Uhr
Saison für                                                                                                                     Blumenkohl   Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

Obst und Gemüse                                                                                                                Bohnen       Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

Klar könnten wir das ganze Jahr über Erdbeeren essen. Wenn wir wollten.
Aber wollen wir das wirklich? Ist es nicht viel leckerer Obst oder Gemüse dann                                                 Brokkoli     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez
zu essen, wenn es Saison hat. Dann ist die Vorfreude darauf um so schöner,
das Angebot größer, der Preis niedriger und die Klimabelastung geringer.
Jede Gemüse- und Obstsorte hat ihre eigene Saison. Quelle Verbraucherzentrale                                                  Erbsen       Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Apfel             Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Grünkohl     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Aprikose          Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Gurke        Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Birne             Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Kartoffeln   Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Heidelbeere       Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Kohlrabi     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Erdbeere          Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Kopfsalat    Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Himbeere          Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Kürbis       Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Johannisbeere     Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Lauch        Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Esskastanie       Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Möhren       Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Kirsche           Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Radieschen   Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Pfirsich          Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Rote Beete   Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Pflaume           Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Sellerie     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Rhabarber         Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Spargel      Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Stachelbeere      Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Kohl         Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Traube            Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Zucchini     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

            Walnuss           Jan      Feb     Mär       Apr      Mai      Jun   Jul   Aug    Sep    Okt    Nov          Dez   Zwiebeln     Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov    Dez

                            Heimisches Obst                                              Lagerware    Freilandprodukte
                                                                                                                                            Heimisches Gemüse
                                                                                                                                                                                                          milkids.de
22 | ERFAHREN                                                                                                                       milkids   5| 2022   milkids   5 | 2022                                                                                                        ERFAHREN | 23

    R B E W E G U N G                                                                                                                                         I N E R P I K S ,
MEH                                                                                                                                                     K L E
                                                                                                                                                                              K U N G
IM ALLTAG                                                                                                                                               GROSS       E W   I R
Kinder und Jugendliche brauchen wieder mehr Bewegung. Das ist                                                                                           Wenn es um den Schutz der kindlichen Gesundheit geht, dann stehen
verkürzt eine der Konsequenzen aus der Forsa-Umfrage zu den Fol-                                                                                        neben den Vorsorgeuntersuchungen für Säuglinge und Kleinkinder
gen der Corona-Krise für Kinder. Denn diese hat massive Auswirkun-                                                                                      die Impfungen an erster Stelle. So kann schon früh ein Schutz gegen
gen auf die Kindergesundheit: Jedes sechste Kind in Deutschland ist                                                                                     schwere Infektionen aufgebaut werden. Seit März 2020 ist das Ma-
seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte                                                                                        sernschutzgesetz in Kraft, das nach Klagen vom Bundesverfassungs-
bewegt sich weniger als zuvor, etwa ein Viertel isst mehr Süßwa-                                                                                        gericht gerade für rechtens erklärt wurde.
ren – das zeigt eine repräsentative Eltern-Umfrage, die die Deutsche
                                                                                                                                                        Impfempfehlungen werden von der Ständigen Impfkommission (STI-            drohen aber bei Verstößen gegen die verpflichtende Masernimpfung
Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zent-
                                                                                                                                                        KO) gegeben. Diese unabhängige Kommission wägt den Nutzen der             Bußgelder von bis zu 2500 Euro.
rum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität
                                                                                                                                                        Impfungen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ab. Die
München vorgestellt haben. Demnach hat die Pandemie die gesund-                                                                                                                                                                   Für Erwachsene gilt die Impfpflicht, wenn sie nach 1970 geboren sind und
                                                                                                                                                        empfohlenen Impfungen richten sich nur gegen solche Krankheiten,
heitliche Ungleichheit weiter verschärft: Kinder und Jugendliche aus     Die wichtigsten Ergebnisse:                                                    die schwer verlaufen können und nicht immer folgenlos aushei-
                                                                                                                                                                                                                                  in bestimmten Berufen arbeiten. Wer z.B. in der Kindertagespflege, in ei-
einkommensschwachen Familien sind doppelt so häufig von einer                                                                                                                                                                     ner Schule, Ausbildungseinrichtung oder einem Krankenhaus tätig ist, ist
                                                                         · 16 % der Kinder und Jugendlichen sind dicker geworden,                       len. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der von der STIKO
ungesunden Gewichtszunahme betroffen wie Kinder und Jugendliche                                                                                                                                                                   verpflichtet, über den Impfausweis die Masern-Impfung nachzuweisen.
                                                                           bei Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren sind es sogar 32 %.                empfohlenen Impfungen.
aus einkommensstarken Familien.
                                                                                                                                                                                                                                  Masern werden allgemein als Kinderkrankheit bezeichnet. Aber laut
                                                                         · 44 % der Kinder und Jugendlichen bewegt sich weniger als
„Eine Gewichtszunahme in dem Ausmaß wie seit Beginn der Pande-                                                                                                                                                                    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung betreffen heute mehr
                                                                           vor der Pandemie, bei Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren
 mie haben wir zuvor noch nie gesehen. Das ist alarmierend, denn                                                                                        Warum überhaupt impfen?                                                   als die Hälfte der Masernfälle in Deutschland Jugendliche über 10
                                                                           sind es sogar 57 %.
 Übergewicht kann schon bei Kindern und Jugendlichen zu Bluthoch-                                                                                                                                                                 Jahre und Erwachsene. www.masernschutz.de
                                                                                                                                                        Manche Eltern stellen sich die Frage, warum sie ihre Kinder über-
 druck, einer Fettleber oder Diabetes führen. Schon vor Corona waren     ·  	 Bei 33 % der Kinder und Jugendlichen hat sich die                                                                                                                                                                        res
                                                                                                                                                        haupt gegen Erkrankungen impfen lassen sollen, die in Deutschland
 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Übergewicht betroffen“,           körperlich-sportliche Fitness verschlechtert, bei Kindern
                                                                                                                                                        nur selten oder gar nicht mehr vorkommen. Dies mag für unser Land
 erklärt Dr. Susann Weihrauch-Blüher, Oberärztin an der Universitäts-         im Alter von 10 bis 12 Jahren sind es sogar 48 %.
                                                                                                                                                        vielleicht zutreffend sein, aber noch lange nicht für andere. In Zeiten   Info:
 kinderklinik Halle/Saale und Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft
                                                                         · 70 % der Kinder und Jugendlichen haben die                                   von häufigen und auch weiten Reisen können Krankheiten, die bei uns
 Adipositas im Kindes- und Jugendalter der DAG.                                                                                                                                                                                   Masern-Impfpflicht für Kinder ist rechtens
                                                                           Mediennutzung gesteigert.                                                    selten geworden sind, die Gesundheit des Kindes gefährden. So trat
Das EKFZ für Ernährungsmedizin hatte im September 2020, kurz nach                                                                                       in Deutschland der letzte Fall von Kinderlähmung 1990 auf und gilt in     Das Bundesverfassungsgericht hält die Masern-Impfung für sinnvoll
                                                                         · 27 % der Kinder und Jugendlichen greifen
Beginn der Corona-Pandemie, bereits eine Befragung mit vergleich-                                                                                       Europa seit 2002 als ausgerottet. Aber in den letzten Wochen wurde im     und verfassungskonform. Und hat damit gerade das Masernschutzge-
                                                                           häufiger zu Süßwaren als zuvor.
barer Methodik durchgeführt. Ein Abgleich mit den aktuellen Daten                                                                                       US-Bundesstatt New York der Katastrophenalarm ausgerufen, weil in         setz, das seit März 2020 gilt, bestätigt. Im Ergebnis führe sie zu einer
zeigt, dass sich die Auswirkungen auf den Lebensstil verfestigt haben.                                                                                  Abwasserproben Polio-Viren nachgewiesen worden waren.                     erheblich verbesserten gesundheitlichen Sicherheit des Kindes. Der
                                                                                                                                                                                                                                  Staat sei zum Schutz von gefährdeten Menschen verpflichtet, die sich
Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im März und      Aber es gibt auch eine positive Nachricht                                      Einige Eltern sind auch der Ansicht, dass Infektionskrankheiten durch
                                                                                                                                                                                                                                  nicht impfen lassen können - etwa Schwangere oder Kinder unter ei-
April dieses Jahres insgesamt 1.004 Eltern mit Kindern im Alter von      zu vermelden: 34 % der Familien essen                                          die moderne Medizin einfach zu behandeln seien. Doch dem ist nicht
                                                                                                                                                                                                                                  nem Jahr. Das Gericht gesteht zwar zu, dass die Pflicht zur Impfung ein
3 – 17 Jahren befragt.                                                   häufiger gemeinsam als zuvor.                                                  ganz so, denn beispielsweise können bei Masern Medikamente nur
                                                                                                                                                                                                                                  erheblicher Eingriff in die Rechte der Eltern und die Rechte der Kinder
                                                                                                                                                        die Symptome unterdrücken, nicht aber den Erreger bekämpfen. Bei
                                                                                                                                                                                                                                  sei. Aber der Schutz gefährdeter Menschen habe Vorrang. „Angesichts
                                                                                                                                                        Masern handelt es sich um eine Viruserkrankung, die schneller über-
                                                                                                                                                                                                                                  der sehr hohen Ansteckungsgefahr bei Masern und den verbundenen
                                                                                                                                                        tragen wird als die Grippe. Wer an Masern erkrankt, riskiert, dass
                                                                                                                                                                                                                                  Risiken eines schweren Verlaufs besteht eine beträchtliche Gefähr-
                                                                                                                                                        Folgeschäden zurückbleiben können. „Eine Infektion mit Masernviren
                                                                                                                                                                                                                                  dung Dritter", heißt es in der Begründung des Bundesverfassungsge-
                                                                                                                                                        ist keineswegs harmlos. Etwa ein Viertel der gemeldeten Fälle muss
                                                                                                                                                                                                                                  richts. Deshalb sei der Eingriff in die Grundrechte der Eltern und der
                                                                                        IKK Meine Familie                                               im Krankenhaus behandelt werden“, erklärt Lothar Wieler, Präsident
                                                                                                                                                                                                                                  Kinder verhältnismäßig.

       IHRE
                                                                                        Vom IKK Bonus über den Haut-                                    des Robert-Koch-Instituts. Deshalb wurde auf Bundesebene ab März
                                                                                                                                                        2020 eine Masernimpfpflicht beschlossen.                                  Wissenswertes:
                                                                                        check bis zu U10-, U11- und
                                                                                                                                                                                                                               Soll der Körper ausreichend Antikörper bilden, um gegen bestimm-
                                                                                        J2-Vorsorgeuntersuchungen:

       FAMILIE.
                                                                                                                                                                                                                               te Krankheiten gewappnet zu sein, muss er in mehreren Einheiten
                                                                                        ikk-classic.de/meine-familie                                    Warum gibt es diese Impfpflicht?                                      „trainiert“ werden. Ein zuverlässiger Impfschutz ist erst erreicht, wenn
                                                                                                                                                        In Deutschland sind zwar viele Menschen gegen Masern geimpft. Aber alle Teilimpfungen in bestimmten zeitlichen Abständen durchgeführt
                                                                                                                                                        noch nicht genug, denn es kommt immer wieder zu Ausbrüchen. Dazu wurden. Bei einigen Impfungen hält der Schutz für immer, bei anderen

       UNSER
                                                                                                                                                        müssten bei uns mindestens 95 Prozent der Bevölkerung immun sein, muss er noch einmal oder regelmäßig aufgefrischt werden. Für Fami-
                                                                                                                                                        was nicht der Fall ist. Deutschland hat sich auch gegenüber der Welt- lien sind die Kinderärzte erste Ansprechpartner beim Thema Impfen.
                                                                                                                                                        gesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, die Masern zu bekämpfen.

       SCHUTZ.
                                                                                                                                                                                                                               Auch Eltern sollten ihren Impfstatus regelmäßig kontrollieren und
                                                                                                                                                        Das Maserschutzgesetz sieht eine Impfpflicht für diejenigen vor, die gegebenenfalls auffrischen. Eine Übersicht gibt die Ständige
                                                                                                                                                        in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen mit Personen in Impfkommission auch in einem Kalender, erstellt für alle Alters-
                                                                                                                                                        Kontakt kommen. Das bedeutet, dass Kitas Kinder ab einem Jahr nur stufen. Dieser findet sich auf der Seite des Robert Koch Instituts:
                                                                                                                                                        noch aufnehmen dürfen, wenn sie geimpft sind oder schon die Ma- www.rki.de/impfen. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche
                                                                                                                                                        sern hatten. Bei Tagesmüttern oder Ferienfreizeiten gelten dieselben Aufklärung hat umfassende Informationen zum Thema zusammen-
                                                                                                                                                        Regeln. An Schulen geht dies wegen der Schulpflicht nicht. Den Eltern getragen: www.impfen-info.de

            KUNDE         DU           ET          MOTIV                   MEDIUM                        BREITE   HÖHE   PROFIL
24 | ERZÄHLEN                                                                                                             milkids   5| 2022   milkids   5 | 2022                                                               ERZÄHLEN | 25

Christiane Lutterkort bringt die Kunsthalle Bielefeld
und deren Exponate näher

Kunst entdecken
Wenn Erwachsene die Kinder von den Kreativ-Angeboten          weg vom Erklärenden, Dozierenden, hin zum Dialog mit
in der Bielefelder Kunsthalle abholen, hört Christiane        Besucherinnen und Besuchern“, erzählt Christiane Lut-
Lutterkort immer wieder einen Satz: So etwas Schönes          terkort, die selbst immer noch gerne Gruppen durch die
würden wir auch gerne mal machen! In der aktuellen            Ausstellungen führt, um den Kontakt zum Publikum nicht
Wasser-Ausstellung ist das jetzt möglich. „Wir haben erst-    zu verlieren.

                                                                                                                                                                                                                                                 © Veit Mette
mals ein offenes Atelier, das alle nutzen können“, freut
sich die Museums-Mitarbeiterin und führt zur „Werk-           Für Familien und junge Leute bietet die Kunsthalle
Insel“ mitten in der Ausstellung. Sonnenlicht fällt durch     mittlerweile vielfältigste Angebote: Ferienworkshops,
bodentiefe Fenster, ein langer Tisch mit Stiften, Scheren,    Taschenlampen-Führungen, die Möglichkeit, die Kunst-
Papier und Kleber lädt große und kleine Besucher dazu         halle mit dem Handy zu erkunden oder die Familienzeit
ein, kreativ zu werden und die Eindrücke aus der Ausstel-     am Samstag, bei der Kinder und Eltern eine Ausstellung
lung zu verarbeiten. An der wasserblauen Wand hängen          zuerst getrennt erkunden und dann gemeinsam über die
und schwimmen bunte Boote, Fische und Meereskreatu-           Eindrücke reden. Christiane Lutterkort, selbst Mutter von
ren und zeugen davon, dass das Angebot fleißig genutzt
wird. Jeder Mensch ist ein Künstler. Schnell kommt einem
                                                              drei Kindern und Großmutter, hat sich auch „Hallo Baby“
                                                                                                                                                                                           »Wir haben erstmals
der viel zitierte Beuys-Satz in den Sinn.
Das Künstlerisch-Kreative im Menschen hervorlocken,
                                                                                                                                                                                           ein offenes Atelier,
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kunsthalle
näherbringen und Hemmschwellen abbauen – das ist der
                                                                                                                                                                                           das alle nutzen können.«
Job von Christiane Lutterkort, die im Museum für den Be-
reich „Bildung und Vermittlung “ verantwortlich ist. „Ich
brenne dafür, die Kunst an die Frau, den Mann und das
Kind zu bringen“, sagt die 62-Jährige, die zutiefst davon
                                                                                                                                                                                           ausgedacht: Führungen für junge Eltern, bei denen Rück-
überzeugt ist, dass Kunst unser Leben bereichert und
                                                                                                                                                                                           sicht darauf genommen wird, dass zwischendurch mal ge-
schöner macht, neue Sichtweisen eröffnet, immer wie-
                                                                                                                                                                                           wickelt oder gestillt wird. In der Corona-Zeit sind digitale
der Denkanstöße gibt. Dabei soll die Beschäftigung mit
                                                                                                                                                                                           Angebote wie das „Kindermuseum“ dazugekommen. Hier
Kunst nichts Elitäres, Abgehobenes haben, wünscht sich
                                                                                                                                                                                           wird in bestimmten Abständen ein Kunstwerk aus dem
die Kunsthistorikerin, sondern Freude machen und gera-
                                                                                                                                                                                           Museum digital vorgestellt. Dazu bekommen Kids Anre-
de auch jungen Menschen die Möglichkeit geben, kreativ
                                                                                                                                                                                           gungen, um zu Hause selbst kleine Werke zu gestalten.
zu sein - ohne Leistungsdruck und Bewertungen.
                                                                                                                                                                                           Am schönsten aber findet es Christiane Lutterkort, wenn
Sie selbst durfte das als Kind erfahren. „Ich bin mit Kunst
                                                                                                                                                                                           die Menschen, wenn Schulenklassen und Kitas in die
groß geworden“, erzählt Christinane Lutterkort, die in
                                                                                                                                                                                           Kunsthalle kommen. Seitdem der Eintritt bis 18 Jahre frei
Bremen aufgewachsen ist - in der Nähe der Künstlerko-
                                                                                                                                                                                           ist, besuchen einige Klassen und Kitas das Museum auch
lonie Worpswede. Ihr kunstaffiner Großvater nahm sie
                                                                                                                                                                                           außer der Reihe. „Es ist toll, wenn sie die Kunsthalle als
mit in Museen, weckte ihren Sinn für Schönheit und Äs-
                                                                                                                                                                                           Lernort entdecken und Kunst ein selbstverständlicher Teil
thetik. Kunst, das ist für sie Lebenshilfe und Lebenselixir
                                                                                                                                                                                           im Leben von Kindern und Jugendlichen wird“, freut sie
zugleich. „Aber ich hab mich nicht getraut, in die freie
                                                                                                                                                                                           sich und hat schon die nächste Schau im Blick. Nach der
Kunst zu gehen und als Künstlerin zu arbeiten.“
                                                                                                                                                                                           Ausstellung „Dem Wasser folgen" (endet am 16. Oktober)
 Dennoch verbindet sie Berufliches mit Kunst und Lite-                                                                                                                                     präsentiert die Kunsthalle ab 5. November die Fotokünst-

                                                                                                                                                                   © Philipp Ottendörfer
 ratur, arbeitet seit 2005 in der Bielefelder Kunsthalle,                                                                                                                                  ler Thomas Ruff und James Welling. Ein offenes Atelier
 übernimmt Führungen und leitet seit 2015 den Bereich                                                                                                                                      wird es zwar nicht geben. „Aber es gibt wieder viel zu ent-
„Bildung und Vermittlung“. Mit ihrem Team entwickelt                                                                                                                                       decken und viele Angebote für Kinder und Jugendliche“,
 sie zu jeder Ausstellung ein umfangreiches Begleitpro-                                                                                                                                    verspricht Christiane Lutterkort. „Wir gehen in unbekann-
 gramm, von Vorträgen bis zu Ferienspielen. „In all den                                                                                                                                    te Welten und machen tolle, kreative Sachen.“
 Jahren hat sich die Kunstvermittlung stark gewandelt,                                                                                                                                                                                   Silke Tornede
Sie können auch lesen