STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen

Die Seite wird erstellt Hauke Meißner
 
WEITER LESEN
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
STADTINFO
STADTINFO
                                                                                 12 5102 50
                                                                                 ELLW
                                                                                    JA
                                                                                         ELLW
                                                                                        ANG
                                                                                       HRE
                                                                                            ENANGEN
                                                                                            JA
                                                                                             HRE

ELLWANGEN
 ELLWANGEN                                                                                                                                        Amtliche Bekanntmachungen
                                                                                                                                        der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst)
                                                                                                                                             Nr. 38, Freitag, 20. September 2019

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 39: Montag, 23. September 2019, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 24. September 2019, 16.30 Uhr
Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent­lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher
oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb
verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479
Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, stadtinfo@ellwangen.de. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-20 oder -21, E-Mail: anzeigen@medien-centrum-ellwangen.de
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Ellwanger Pferdetage                        lungsfläche die stimmungsvolle Atmo-          Verkaufsoffener Sonntag - Shopping
                                            sphäre genießen. Ergänzt wird die Gar-        and Fun in der Innenstadt: Die Ellwanger
Ellwangen feiert vom 21.9. bis 22.9. die    tenschau am Samstag und Sonntag um            Geschäfte präsentieren von 13 bis 18 Uhr
„Ellwanger Pferdetage“, das „Grüne Wo-      die Präsentation zum „Tag des Fried-          die aktuellen Trends für Herbst und Win-
chenende“ und den „Ellwanger Blau-          hofs“. Festlich dekoriert ist die Spitalka-   ter. Viele Geschäfte bieten an diesem
lichttag“. Das Programm bietet den Be-      pelle am Samstag und Sonntag zum The-         Sonntag eigene Aktionen wie Vorführun-
suchern über zwei Tage hinweg viele         ma „Hochzeit“für die kirchliche Trauung.      gen und spezielle Angebote. Bei der ge-
Highlights und Attraktionen auf dem                                                       meinsamen Aktion des Handels: „Wir
Schießwasen und in der Ellwanger In-        Blaulichttag auf dem Marktplatz: Beim
                                            Ellwanger Blaulichttag stellen sich am        schenken Ihnen Ihren Einkauf“ können
nenstadt.                                                                                 die Kunden an diesem Sonntag den Wert
                                            Sonntag die Rettungsorganisationen
Ellwanger Pferdetage auf dem Schieß-        THW, DRK, Malteser, DLRG, Feuerwehr,          eines Einkaufs in den beteiligten Ge-
wasen mit vielfältigen Vorführungen         Polizei am auf dem Marktplatz vor. Ne-        schäften gewinnen. Klaviere in der In-
und Wettbewerben aus dem Pferdebrei-        ben der Fahrzeug- und Geräteschau gibt        nenstadt laden ebenso wie das Kinder-
tensport über zwei Tage. Ein besonderes     es u.a. zahlreiche Mitmach-Aktionen mit       pr o g r amm zum Spielen ein.
Highlight ist die „Nacht der Pferde“ am     verschiedenen Einsatzgeräten, einen           Pferdestärken der besonderen Art sind
Samstagabend in der Arena auf dem           LKW-Fahrsimulator und eine Brücke auf         beim Oldtimer-Treffen der Classic Freun-
Schießwasen. Vor der Kulisse der histori-   dem Marktplatz.                               de Virngrund zu bewundern.
schen Innenstadt wird den Zuschauern                                                      Info: www.ellwangen.de und www.pro-
ein faszinierendes Showprogramm ge-                                                       ellwangen.de
boten. Am Samstagmittag gibt es erst-
mals eine Orientierungsfahrt für Kut-
schen mit abschließender Geschick-                  Besondere
lichkeitsprüfung in der Arena. Am Sonn-             Veranstaltungen
tag stehen der Sternritt mit Pferdeseg-
nung und Vorführungen der Reitvereine
auf dem Programm. Reitermarkt, Kinder-
programm und eine abwechslungsreiche
Gastronomie runden die Ellwanger Pfer-
detage auf dem Schießwasen ab.                Stadtbus zu den
„Grünes Wochenende“ in der Ellwanger          Ellwanger Pferdetagen 2019
Innenstadt: Die Betriebe der Kreisgärt-
                                              Am Samstag und Sonntag fährt bei den Ellwanger Pferdetagen der StadtBus
nerschaft aus Ellwangen und der Region
                                              aus allen Teilorten zum „Event-Preis“: 1 E pro Fahrt und Person; Kinder bis ein-
sowie der Obst- und Gartenbauverein
                                              schließlich Grundschulalter fahren kostenlos.
Ellwangen präsentieren eine hochklas-
sige und außergewöhnliche Pflanzen-           Anlässlich der Ellwanger Pferdetage fährt der StadtBUS am Samstag und am
schau mit Informationen rund um den           verkaufsoffenen Sonntag ab sämtlichen Ellwanger Teilorten in die Innenstadt
Garten und vielem mehr. Eingebettet in        und natürlich wieder zurück.
die Gartenschau sind verschiedene Es-         Die Besucher können ohne Parkplatzsuche direkt in die Innenstadt fahren und
sens- und Getränkestände, die zum Ver-        die Ellwanger Pferdetage sowie die Geschäfte besuchen.
weilen und Genießen einladen. Beim            Den Sonderfahrplan und weitere Informationen finden Sie auf www.stadtbus-
„Abend der Sinne“ können die Besucher         ellwangen.de oder www.ellwangen.de
der Gartenschau bei Live-Musik und
Wein, inmitten der illuminierten Ausstel-

2
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Das Ordnungsamt informiert:                Bei Zuwiderhandlung muss ein Bußgeld-
      Aktuelles                              Häufig wird festgestellt, dass Bäume,      verfahren eingeleitet werden und zudem
                                             Hecken oder Sträucher von Privatgrund-     kann bei Unfällen und Sachbeschädi-
                                             stücken im Laufe der Zeit in den öffent-   gungen der Grundstücksbesitzer für
                                             lichen Verkehrsraum hineinwachsen.         Schäden haftbar gemacht werden
 Das neue Ellwanger Adressbuch               Hierdurch können Fußgänger, Radfahrer
                                             und Kraftfahrer behindert werden. Be-      Verkehrsbeschränkungen anlässlich
 ist da!
                                             sonders gefährlich ist es, wenn an Eck-
                                             grundstücken die Sicht stark einge-
                                                                                        des verkaufsoffenen Sonntags
 Es enthält u. a.
                                             schränkt wird oder Verkehrszeichen,        am 22.9.
 – alle Einwohner (über 18 Jahren)
 – alle Gewerbetreibenden                    Straßenlampen oder Straßennamens-          Während des verkaufsoffenen Sonntags
                                             schilder von überhängendem Bewuchs         am So., 22.9., gelten folgende Verkehrs-
 – alle Ärzte und freiberuflich Tätigen      verdeckt werden. Darüber hinaus stellt     regelungen:
 – alles über die Stadtverwaltung, Be-      auch die Einengung der Gehsteige durch
    hörden, Kirchen, Parteien und Ver-                                                  Am So., 22.9., werden von 8 bis ca. 19
                                             überwachsende Gehölze für die Fußgän-
    eine                                                                                Uhr, der Marktplatz ab dem alten Polizei-
                                             ger nicht nur eine Erschwernis dar, son-
 – Wissenswertes über Ellwangen mit                                                    gebäude, der Landgerichtsplatz sowie
                                             dern manchmal auch eine Gefährdung.
    zahlreichen farbigen Bildern und                                                    die Marienstraße nach der Einmündung
                                             Es wird ausdrücklich darauf hingewie-      der Straße „An der Mauer“ sowie die
    einen farbigen Stadtplan                 sen, dass die Verkehrssicherung nicht      Spitalstraße nach der Einmündung der
 Holen Sie sich Ihr Adressbuch!              nur eine Sache der Straßenverkehrsbe-      Goldschmiedgasse für den Fahrverkehr
                                             hörde ist, sondern dass auch die Besit-    gesperrt.
 Erhältlich ist das Buch bei der Tourist-    zer der Grundstücke entlang der Straßen
 info, Spitalstr. 4 und bei den Fachge-      für die Verkehrssicherheit mitverant-      Des Weiteren kann auf den jeweiligen
 schäften: Buch-Bar, Marienstr. 17, Die      wortlich sind. Nach § 28 Abs. 2 Straßen-   Parkflächen bzw. in diesen Straßenab-
 Bücherkiste, Schillerstr. 32, Bürobe-       gesetz (StrG) müssen Bäume, Hecken         schnitten nicht geparkt werden.
 darf Klein, Marienstr. 15, Ottmar Rich-     und Sträucher so zurück geschnitten        Lediglich die Straße „An der Mauer“
 ter, Marktplatz 15 zu der Schutzge-         werden, dass diese nicht in den öffent-    kann aus Richtung Dalkinger Straße/
 bühr von nur 4 E.                           lichen Verkehrsraum hineinragen.           Wolfgangstraße/ Westtangente ange-
                                             Wir bitten deshalb alle Grundstücksbe-     fahren werden, wobei Ausfahrtmöglich-
                                             sitzer, ihre Bäume, Hecken und Sträu-      keit Richtung Osten über die Klopfergas-
                                             cher zu überprüfen und erforderlichen-     se und Färbergasse besteht.
                                             falls so weit zurück zu schneiden, dass    Widerrechtlich parkende Fahrzeuge wer-
        Amtliche                             das vorgeschriebene Lichtraumprofil        den kostenpflichtig abgeschleppt.
        Bekanntmachungen                     eingehalten wird. Dürre Bäume und Äste     Ausreichend Parkflächen stehen auf
                                             können dabei ebenfalls eine erhebliche     dem Parkareal Schießwasen, der Park-
                                             Gefahr bedeuten und müssen, wenn sie       palette „Innenstadt/Schöner Graben“,
Geänderter Redaktionsschluss                 den öffentlichen Verkehrsraum gefähr-      den Parkplätzen „Am Sebastiansgra-
der Stadtinfo (KW 40)                        den, beseitigt werden.                     ben“, „Am Stelzenbach“, „Priestertör-
                                             Für die Freihaltung von Bewuchs im öf-     le“ und auf dem Gelände des ehemali-
Aufgrund des Feiertags „Tag der Deut-
                                             fentlichen Verkehrsraum gilt folgendes:    gen Bauhofes zur Verfügung.
schen Einheit“ am 03.10. verschiebt sich
der Redaktionsschluss auf Fr., 27.09., 10    1. Auf Geh- und Radwegen ist eine lichte   Bürgerschaft und Verkehrsteilnehmer
Uhr (die Eingabe über das Online-Redak-         Durchgangshöhe von mindestens           werden um Beachtung der ausgeschil-
tionssystem ist ebenfalls bis Fr., 27.09.,      2,50 m einzuhalten.                     derten Verkehrswege und um Verständ-
10 Uhr möglich).                             2. Für den Kfz-Verkehr muss die lichte     nis gebeten.
Die Stadtinfo erscheint am Fr., 04.10.          Höhe mindestens 4,50 m betragen.        Ordnungsamt

  Die Große Kreisstadt Ellwangen (Jagst) - Mittelzentrum mit ca. 25.000 Einwohnern - liegt in reizvoller Landschaft an der
  A 7 Ulm - Würzburg sowie an der Intercity-Bahnstrecke Stuttgart - Nürnberg. Ein vielfältiges kulturelles und sportliches
  Angebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitmöglichkeiten ist vorhanden. 2026 findet die Landesgartenschau als über-
  regionales Großereignis und städtebauliches Zukunftsprojekt in Ellwangen statt. Weitere Informationen über Ellwangen
  finden Sie unter www.ellwangen.de
  Für unser Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung - Sachgebiet Stadtplanung - suchen wir zum frühestmögli-
  chen Zeitpunkt einen
                                                     Stadtplaner(m/w/d)
                                           (Vollzeitstelle unbefristet, TVöD EG 11)

  Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behin-
  derung, Herkunft, Religion und sexueller Orientierung.
  Den vollständigen Ausschreibungstext mit Anforderungsprofil sowie Bewerbungsfrist entnehmen Sie bitte unserer Inter-
  netseite unter www.ellwangen.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                                                                                               3
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Heiraten                                      im Garten des Palais Adelmann
                                                              Die Stadt Ellwangen bietet am 23. Mai 2020 und am 19. Sep-
                                                              tember 2020 jeweils sechs standesamtliche Trauungen in der
                                                              Zeit von 11 bis 16 Uhr im Garten des Palais Adelmann an. Das
                                                              besondere Ambiente verspricht der Hochzeitgesellschaft ei-
                                                              nen speziellen Rahmen.
                                                              Bei schlechter Witterung müssen die geplanten Trauungen in
                                                              die offiziellen Trauräume des Palais Adelmann verlegt wer-
                                                              den.
                                                              Die Gebühr für eine Trauung im Palais-Garten beträgt 200
                                                              Euro.
                                                              Trauungen im Palais-Garten können beim Standesamt unter
                                                              der Tel. 07961/84-305 bzw. 07961/84-259 reserviert werden.

Einladung zur Sitzung des Gemeinde-        11. Besetzung der Stelle der/des Ersten          im Zeitpunkt der Unterzeichnung im Land
rats am Donnerstag, 26.9., 17 Uhr im           Beigeordneten bei der Stadt Ellwan-          Baden-Württemberg zum Landtag wahlbe-
                                               gen (Jagst)                                  rechtigt ist. Dies sind alle Personen, die am
großen Sitzungssaal des Rathauses
                                               Hier: Zeitplanung / Abgrenzung Ge-           Tag der Eintragung
Ellwangen (Jagst)
                                               schäftskreises / Ausschreibungstext          - mindestens 18 Jahre alt sind,
Tagesordnung                                                                                - die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
                                           12. Sonstiges
1. Bekanntgaben                                                                             - seit mindestens drei Monaten in Baden-
                                           Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich
2. Annahme von Spenden, Schenkun-          an.                                                 Württemberg ihre Wohnung, bei mehreren
    gen und ähnlichen Zuwendungen                                                              Wohnungen ihre Hauptwohnung haben
                                           gez.
3. Erneuerung der Straßenbeleuchtung                                                           oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, und
                                           Michael Dambacher
    in der Kernstadt                       Oberbürgermeister                                - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
    hier: Umrüstung auf LED                                                                    Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Per-
4. Richtlinie für den Abschluss und die                                                        sonen, die ihr Wahlrecht infolge Richter-
    Abwicklung von Finanzgeschäften        Bekanntmachung über die Durchfüh-                   spruchs verloren haben.
5. Gewährung eines Trägerdarlehens an      rung des Volksbegehrens Artenschutz              4. Eintragungsberechtigte können bei der
    den Eigenbetrieb Baubetriebshof        – „Rettet die Bienen“ über das „Ge-              amtlichen Sammlung ihr Eintragungsrecht
                                           setz zur Änderung des Naturschutzge-             nur in der Gemeinde ausüben, in der sie ihre
6. Bebauungsplan „Pfahl II“                                                                 Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre
  a) Entscheidung über die eingegange-    setzes und des Landwirtschafts- und
                                                                                            Hauptwohnung haben. Eintragungsberech-
      nen Stellungnahmen                   Landeskulturgesetzes“
                                                                                            tigte ohne Wohnung können sich in der Ge-
   b.1) Satzungsbeschluss                  In Baden-Württemberg wird das Volksbegeh-        meinde eintragen, in der sie sich gewöhnlich
   b.2) Satzungsbeschluss der örtlichen   ren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ über       aufhalten.
         Bauvorschriften                   das „Gesetz zur Änderung des Naturschutz-
                                                                                            5. Jeder Eintragungsberechtigte darf sein
7. Bebauungsplan „Boltersrot IV“           gesetzes und des Landwirtschafts- und Lan-
                                                                                            Eintragungsrecht nur einmal ausüben, folg-
    a) Entscheidung über die eingegan-    deskulturgesetzes“ durchgeführt.
                                                                                            lich nur eine Unterstützungsunterschrift leis-
        genen Stellungnahmen               Wer das Volksbegehren unterstützen möch-         ten.
    b.1)Satzungsbeschluss                te, kann dies im Rahmen der freien oder amt-
                                                                                            6. Bei der freien Sammlung hat die oder der
    b.2) S atzungsbeschluss der örtli-    lichen Sammlung tun.
                                                                                            Eintragungsberechtigte auf dem Eintra-
          chen Bauvorschriften             1. Bei der freien Sammlung, die am Dienstag,     gungsblatt den Familiennamen, die Vorna-
8. Bebauungsplan „Traubfeld“               den 24. September 2019 beginnt, besteht die      men, das Geburtsdatum, die Anschrift
    a) Entscheidung über die eingegan-    Möglichkeit, sich innerhalb eines Zeitraums      (Hauptwohnung) sowie den Tag der Unter-
        genen Stellungnahmen               von sechs Monaten, also bis Montag, den 23.      zeichnung anzugeben und dies persönlich
    b.1) Satzungsbeschluss                März 2020, in von den Vertrauensleuten des       und handschriftlich zu unterschreiben.
    b.2) S atzungsbeschluss der örtli-    Volksbegehrens oder deren Beauftragten
                                                                                            Durch Ankreuzen muss bestätigt werden,
          chen Bauvorschriften             ausgegebene Eintragungsblätter zur Unter-
                                                                                            dass vor der Unterzeichnung des Eintra-
                                           stützung des Volksbegehrens einzutragen.
9. 27. Änderung Flächennutzungsplan                                                         gungsblattes die Möglichkeit bestand, den
                                           2. Bei der amtlichen Sammlung werden bei         Entwurf der Gesetzesvorlage und deren Be-
    der Vereinbarten Verwaltungsge-
                                           den Gemeindeverwaltungen während der all-        gründung einzusehen. Eintragungen, die die
    meinschaft (VVG) Ellwangen in den      gemeinen Öffnungszeiten Eintragungslisten
    Bereichen Ellwangen-Eggenrot                                                            unterzeichnende Person nicht eindeutig er-
                                           zur Unterstützung des Volksbegehrens auf-        kennen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder
    „Traubfeld“ und „Kirchlesäcker III“    gelegt. Die amtliche Sammlung dauert drei
    sowie Ellwangen „Spitalfeld“                                                            unvollständig sind, oder die erkennbar nicht
                                           Monate und startet am Freitag, den 18. Ok-       eigenhändig unterschrieben sind oder das
    a) Behandlung der eingegangenen       tober 2019 und endet am Freitag, den 17. Ja-
        Stellungnahmen                                                                      Datum der Unterzeichnung fehlt, sind ungül-
                                           nuar 2020.                                       tig.
    b) Feststellungsbeschluss
                                           Die Eintragungsliste für die Stadt Ellwangen     Das Eintragungsblatt ist für die Bescheini-
10. Stadtsanierung Ellwangen               wird in der Zeit vom 18. Oktober 2019 bis 17.    gung des Eintragungsrechts entweder von
    Beschluss über den Beginn der Vor-     Januar 2020 im Rathaus, Spitalstraße 4, Zim-
                                                                                            den Vertrauensleuten des Volksbegehrens,
    bereitenden Untersuchungen nach        mer 104 während der allgemeinen Öffnungs-
                                                                                            deren Beauftragten oder der unterzeichnen-
    § 141 BauGB für den Bereich„Ell-       zeiten für Eintragungswillige zur Eintragung
                                                                                            den Person selbst spätestens bis Montag,
    wangen-Landesgartenschau“              bereitgehalten.
                                                                                            den 23. März 2020, bei der Gemeinde ein-
                                           Der Zugang ist rollstuhlgeeignet möglich.        zureichen, in der die Wohnung, bei mehreren
                                           3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste oder   die Hauptwohnung oder der gewöhnliche
                                           das Eintragungsblatt ist nur berechtigt, wer     Aufenthalt besteht.

4
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
7. Eine Eintragung in die bei der Gemeinde       • Schutz für extensiv genutzte Obstbaum-           Über § 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus verpflichtet
ausgelegte Eintragungsliste kann erst erfol-     wiesen, Obstbaumweiden und Obstbaum-               sich das Land im besonderen Maße dem
gen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort         äcker mit hochwachsenden Obstbäumen                Rückgang der Artenvielfalt in Flora und Fauna
vorhandenen melderechtlichen Angaben             (Streuobstbestände) (Artikel 1 Nummer 4)           und dem Verlust von Lebensräumen entge-
feststellt, dass die Person eintragungsbe-       • Verbot von Pestiziden auf naturschutz-           genzuwirken sowie die Entwicklung der Ar-
rechtigt ist. Eintragungswillige, die der oder   rechtlich besonders geschützten Flächen,           ten und deren Lebensräume zu befördern.”
dem Gemeindebediensteten nicht bekannt           bei klar definierten Ausnahmen (Artikel 1          2. § 7 Absatz 3 wird wie folgt gefasst:
sind, haben sich auf Verlangen auszuweisen.      Nummer 5)                                          „(3) Die Träger der land-, forst- und fischerei-
Eintragungswillige sollen daher zur Eintra-
                                                 • Einforderung geeigneter Maßnahmen, um            wirtschaftlichen Ausbildung und Beratung
gung ihren Personalausweis mitbringen.
                                                 den Anteil der ökologischen Landwirtschaft         sollen die Inhalte und Voraussetzungen einer
8. Die Unterschrift auf dem Eintragungsblatt     auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche        natur- und landschaftsverträglichen Land-,
oder der Eintragungsliste kann nur persön-       in Baden-Württemberg bis 2035 schrittweise         Forst- und Fischereiwirtschaft, insbesondere
lich und handschriftlich geleistet werden.       auf 50 Prozent anzuheben sowie Umstellung          mit dem Ziel, die biologische Artenvielfalt in
Wer nicht unterschreiben kann, aber das          landeseigener Landwirtschaftsbetriebe auf          der landwirtschaftlichen Produktion durch
Volksbegehren unterstützen will, muss dies       ökologische Landwirtschaft (Artikel 2)             ökologische Anbauverfahren zu erhalten und
bei der Gemeinde zur Niederschrift erklären.     • Verpflichtung zur Erarbeitung einer Strate-      zu fördern, im Rahmen ihrer Tätigkeit ver-
Dies ersetzt die Unterschrift.                   gie bis 1. Januar 2022 zur Reduktion des Pes-      mitteln.“
9. Gegenstand des Volksbegehrens ist der         tizideinsatzes um 50 Prozent bis zum Jahr          3. § 22 Absatz 3 wird wie folgt geändert:
folgende Gesetzentwurf mit Begründung.           2025 (Artikel 2)                                   Die Worte „soweit erforderlich und geeignet”
Dieser wird von den Vertrauensleuten der An-     C. Alternativen                                    werden gestrichen.
tragsteller oder deren Beauftragten bei der
Ausgabe der Eintragungsblätter zur Einsicht-     Zu den vorgelegten Änderungen bestehen             4. Nach § 33 wird folgender § 33a eingefügt:
nahme bereitgehalten und bei der Gemeinde        keine Alternativen.                                㤠33a
im Eintragungsraum zur Einsicht ausgelegt:       D. Wesentliche Ergebnisse der Regelungs-           Erhalt von Streuobstbeständen
„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des         folgenabschätzung und Nachhaltigkeitsprü-
                                                 fung                                               (1) Extensiv genutzte Obstbaumwiesen,
Naturschutzgesetzes und des Landwirt-
                                                                                                    Obstbaumweiden oder Obstbaumäcker aus
schafts- und Landeskulturgesetzes                Bei den vorgelegten Änderungen handelt es          hochstämmigen Obstbäumen mit einer Flä-
A. Zielsetzung                                   sich um notwendige Ergänzungen und An-             che ab 2.500 Quadratmetern mit Ausnahme
                                                 passungen bestehender Gesetze, um das              von Bäumen, die weniger als 50 Meter vom
Durch das Änderungsgesetz werden im Na-
                                                 Artensterben in Baden-Württemberg aufzu-           nächstgelegenen Wohngebäude oder Hof-
turschutzgesetz (NatSchG) sowie im Land-
                                                 halten und die Artenvielfalt zu stärken. Die       gebäude entfernt sind (Streuobstbestände)
wirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG)
                                                 Neufassungen von § 7, § 22, § 33a und § 34         sind gesetzlich geschützt. Die Beseitigung
notwendige Ergänzungen und Anpassungen
                                                 NatSchG sowie von § 2 LLG dienen der Erfül-        von Streuobstbeständen sowie alle Maßnah-
vorgenommen, mit welchen die Sicherung
                                                 lung der im neu gefassten § 1a NatSchG ge-         men, die zu deren Zerstörung, Beschädigung
der Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in Ba-
                                                 stärkten Zielsetzung der Sicherung von Ar-         oder erheblichen Beeinträchtigung führen
den-Württemberg gewährleistet werden soll.
                                                 tenvielf alt.     Die    Reduk tion      von       können, sind verboten. Pflegemaßnahmen,
Dazu wird das Ziel, die Vielfalt der Arten in-
                                                 Pestizideinsätzen und der Ausbau ökologi-
nerhalb der Landesgrenzen des Landes Ba-                                                            die bestimmungsgemäße Nutzung sowie da-
                                                 scher Landwirtschaft stehen erwiesenerma-
den-Württemberg zu schützen, in Gesetzes-                                                           rüberhinausgehende Maßnahmen, die aus
                                                 ßen in direktem Zusammenhang mit der Ver-
form eingeführt. Um dieses Ziel zu erreichen,                                                       zwingenden Gründen der Verkehrssicherheit
                                                 besserung der Ar tenvielfalt. Da deren
wird der Einsatz von Pestiziden (Pflanzen-                                                          erforderlich sind, werden hierdurch nicht
                                                 Sicherstellung und Förderung wiederum Ab-
schutzmittel und Biozide) auf bestimmten                                                            berührt.
                                                 stimmungsgegenstand des beantragten
Schutzflächen neu geregelt. Zusätzlich wer-      Volksbegehrens ist, ergibt sich der Bedarf         (2) Die untere Naturschutzbehörde kann Be-
den Änderungen im Landwirtschafts- und           der genannten Gesetzesänderungen daraus.           freiungen von den Verboten nach Absatz 1
Landeskulturgesetz vorgenommen, um si-           Die Anpassungen in Aus- und Weiterbildung          unter den Voraussetzungen des § 67 Absatz
cherzustellen, dass auf land- und forstwirt-     scheinen als notwendige Voraussetzung, um          1 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes er-
schaftlich genutzten Flächen das verbindli-      alle Beteiligten besser auf die genannten Än-      teilen. Bei Befreiungen aus Gründen der Ver-
che Ziel des Artenschutzes nicht durch den       derungen vorzubereiten. Insofern sind diese        kehrssicherheit liegen Gründe des überwie-
Einsatz von Pestiziden konterkariert und ver-    wesentlichen Veränderungen als im Sinne            genden öffentlichen Interesses in der Regel
mehrt die Artenvielfalt unterstützende öko-      der Zielerreichung angemessen zu bewerten.         erst dann vor, wenn die Maßnahmen aus
logische Landwirtschaft betrieben wird. Die                                                         Gründen der Verkehrssicherheit zwingend
                                                 Die Änderungen führen nicht zu zwangsläu-
Reduktion des Pestizideinsatzes wird als                                                            erforderlich sind und die Verkehrssicherheit
                                                 figen finanziellen Mehrbelastungen für öf-
gesetzlich formuliertes Ziel manifestiert. Des                                                      nicht auf andere Weise erhöht werden kann.
                                                 fentliche oder private Haushalte. Die Rege-
Weiteren wird die Pflicht des Landes zu einer                                                       Der Verkehrssicherungspflichtige hat die aus
                                                 lungsfolgen des Änderungsgesetzes werden
besseren und transparenten Dokumentation                                                            Gründen der Verkehrs-sicherung notwendi-
                                                 damit insgesamt als positiv abgeschätzt. Die
der erreichten Fortschritte festgeschrieben.                                                        gen Maßnahmen in Abstimmung mit der Na-
                                                 Änderungen sind als nachhaltig einzuord-
B. Wesentlicher Inhalt                                                                              turschutzbehörde vorzunehmen. Die Befrei-
                                                 nen.
                                                                                                    ung wird mit Nebenbestimmungen erteilt,
Der Gesetzentwurf hat zum Ziel die Arten-        Der Landtag wolle beschließen,                     die sicherstellen, dass der Verursacher Ein-
vielfalt zu stärken, welches durch folgende
                                                 dem nachstehenden Gesetzentwurf seine              griffe in Streuobstbestände unverzüglich
Inhalte erreicht werden soll:
                                                 Zustimmung zu erteilen:				                        durch Pflanzungen eines gleichwertigen
• Stärkung des Ziels, dem Rückgang der Ar-       Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des            Streuobstbestandes in räumlicher Nähe zum
tenvielfalt in Flora und Fauna und dem Ver-      Naturschutzgesetzes und Landwirtschafts-           Ort des Eingriffs auszugleichen hat.
lust von Lebensräumen entgegenzuwirken           und Landeskulturgesetzes                           (3) Im Falle eines widerrechtlichen Eingriffs
sowie die Entwicklung der Arten und deren                                                           ist dem Verursacher durch die Naturschutz-
                                                 Artikel 1
Lebensräume zu befördern als Regelungs-                                                             behörde die Wiederherstellung eines gleich-
gegenstand (Artikel 1 Nummer 1)                  Änderungen des Naturschutzgesetzes
                                                                                                    wertigen Zustands durch Ersatzpflanzungen
• Bessere Verankerung des Ziels, die Arten-      Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni 2015
                                                                                                    aufzuerlegen.“
vielfalt zu schützen, in den einschlägigen       (GBl. S. 585), zuletzt geändert durch Art. 1
                                                 des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597,          5. § 34 wird wie folgt neu gefasst:
Bildungs- und Ausbildungsangeboten öffent-
licher Träger (Artikel 1 Nummer 2)               ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) wird wie folgt ge-   „§ 34
                                                 ändert:                                            Verbot von Pestiziden
• Wirksamer Schutz des Biotopverbundes
durch flächendeckende planerische Siche-         1. Nach § 1 wird folgender § 1a eingefügt:         Die Anwendung von Pestiziden (Pflanzen-
rung (Artikel 1 Nummer 3)                        „§ 1a Artenvielfalt                                schutzmittel und Biozide) gemäß Artikel 3

                                                                                                                                                  5
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des          (2) Staatliche Flächen, die sich in Eigenbe-    der Artenvielfalt, insbesondere den Insek-
Europäischen Parlaments und des Rates vom         wirtschaftung befinden (Staatsdomänen),         ten, den Amphibien, den Reptilien, den Fi-
21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen         sind ab dem 1. Januar 2022 vollständig ge-      schen, den Vögeln und den Wildkräutern ist
der Gemeinschaft für die nachhaltige Ver-         mäß den Vorgaben zum ökologischen Land-         durch einschlägige Untersuchungen eindeu-
wendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24.        bau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007      tig nachgewiesen (vgl. aktuelle Roten Listen
November 2009, S. 71) in der jeweils gelten-      und des Öko-Landbaugesetzes in den je-          und Artenverzeichnisse Baden-Württem-
den Fassung ist in Naturschutzgebieten, in        weils geltenden Fassungen zu bewirtschaf-       bergs). Als wesentliche Ursachen wissen-
Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebie-        ten.                                            schaftlich anerkannt sind der übermäßige
ten, in gesetzlich geschützten Bio-topen, in      (3) Verpachtete landwirtschaftliche Flächen     Einsatz von Düngemitteln (Dalton und
Natura 2000-Gebieten, bei Naturdenkmälern         in Landeseigentum werden an nach den            Brand‐Hardy, 2003; Isbell et al., 2013) und
und Landschaftsschutz-gebieten, soweit sie        Grundsätzen des Ökologischen Landbaus           Pestiziden (Meehan et al., 2011; UBA, 2017)
der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederher-        gem. Absatz 2 wirtschaftende Betriebe ver-      sowie die strukturelle Verarmung der Land-
stellung der Leistungs- und Funktionsfähig-       pachtet. In den Pachtverträgen wird zum         schaft (Fabian et al., 2013). Jede verlorene
keit des Naturhaushalts oder der Regenera-        nächstmöglichen Zeitpunkt festgelegt, dass      Art und jeder gestörte Lebensraum ist nicht
t i o ns - f ähig ke i t u nd nac hhal t ig e n   die Flächen gemäß den Grundsätzen des           nur ein Verlust an Stabilität des natürlichen
Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, ein-            ökologischen Landbaus zu bewirtschaften         Lebensgefüges, sondern auch eine Beein-
schließlich des Schutzes von Lebensstätten        sind. In Härtefällen ist auch eine natur-       trächtigung der Lebensqualität der Men-
und Lebensräumen bestimmter wild leben-           schutzorientierte Bewirtschaftung unter Ver-    schen. Der vorliegende Gesetzentwurf zur
der Tier- und Pflanzenarten dienen, verbo-        zicht auf den Einsatz von Pestiziden gemäß      Änderung des Naturschutzgesetzes und des
ten. Die untere Naturschutzbehörde kann auf       Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/    Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes
Antrag die Verwendung bestimmter Mittel im        EG des Europäischen Parlaments und des          leistet durch die Verbesserung und Ergän-
Einzelfall zulassen, soweit eine Gefährdung       Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Ak-       zung des baden-württembergischen Natur-
des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten          tionsrahmen der Gemeinschaft für die nach-      schutzgesetzes und des baden-württember-
Schutzgebiete oder geschützten Gegenstän-         haltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L       gischen        Landwir tschaf ts-        und
de nicht zu befürchten ist. Die höhere Natur-     309 vom 24. November 2009, S. 71) in der        Landeskulturgesetzes einen wirksamen Bei-
schutzbehörde kann die Verwendung dieser          jeweils geltenden Fassung und minerali-         trag zu Erhalt und Stärkung unseres Arten-
Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, so-     schem Stickstoffdünger zulässig.                reichtums in Baden-Württemberg. Da in Ba-
weit eine Gefährdung des Schutzzwecks der                                                         den-Württemberg das für Landwirtschaft
in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder ge-        (4) Einmal jährlich ist dem Landtag durch das   zuständige Ministerium bereits mit der Aus-
schützten Gegenstände nicht zu befürchten         zuständige Ministerium ein Statusbericht zu     arbeitung einer Pestizidreduktionsstrategie
ist. Das zuständige Ministerium berichtet         den ökologisch genutzten Landwirtschafts-       beauftragt ist und andererseits die Schutz-
jährlich dem Landtag über die erteilten Aus-      flächen zu erstatten.                           gebiete, in denen der Pestizideinsatz ver-
nahmen. Weitergehende Vorschriften blei-          § 2b                                            boten ist, im Naturschutzgesetz aufgeführt
ben unberührt.”                                   Reduktion des Pestizideinsatzes                 sind, ist es erforderlich, beide Gesetze zu
6. § 71 wird wie folgt geändert:                                                                  ändern, um einen wirksamen Schutz der Ar-
                                                  (1) Der Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel
                                                                                                  tenvielfalt zu ermöglichen.
Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt:              3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des
                                                  Europäischen Parlaments und des Rates vom       B. Einzelbegründung
„(4) In den Grenzen des § 34 in der Fassung
des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597,         21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen       Zu Artikel 1: Änderung des Naturschutzge-
ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) darf ein Einsatz    der Gemeinschaft für die nachhaltige Ver-       setzes
von Pestiziden noch bis zum 1. Januar 2021        wendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24.      Zu 1.: Einfügung des § 1a
fortgeführt werden.“                              November 2009, S. 71) in der jeweils gelten-
                                                                                                  Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisie-
                                                  den Fassung in der Landwirtschaft, der Forst-
7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend an-                                                      rung in § 1 Abs. 2 bis 6 BNatSchG. Ziel des
                                                  wirtschaft sowie im Siedlungs- und Verkehrs-
zupassen.                                                                                         Gesetzesentwurfes ist es, dem Artenverlust,
                                                  bereich soll bis 2025 um mindestens 50
Artikel 2                                                                                         insbesondere dem Rückgang der Insekten,
                                                  Prozent der jeweiligen Flächen reduziert
                                                                                                  entgegenzuwirken. Hierzu wird mit dem neu-
Änderung des Landwirtschafts- und Landes-         werden.
                                                                                                  en Art. 1a das Ziel statuiert, die Artenvielfalt
kulturgesetzes (LLG)                              (2) Hierfür wird die Landesregierung bis zum    in Flora und Fauna zu erhalten und zu verbes-
Das Landwirtschafts- und Landeskulturge-          1. Januar 2022 eine Strategie erarbeiten. Die   sern.
setz vom 14. März 1972, zuletzt geän-dert         Entwicklung und Umsetzung der Strategie
                                                                                                  Zu 2.: Änderung des § 7
durch Artikel 50 der Verordnung vom 23. Fe-       wird durch einen Fach-beirat aus zuständi-
bruar 2017 (GBl. S. 99, 105), wird wie folgt      gen Behörden und Verbänden (Umwelt-, Bau-       Die Wechselwirkung zwischen der Bewirt-
geändert:                                         ern-, Forst-, Gartenbau- und Kommunalver-       schaftungsart auf landwirtschaftlichen Flä-
                                                  bände) begleitet.                               chen und der dort in der mittelbaren und un-
Nach § 2 werden folgende §§ 2a und 2b ein-                                                        mittelbaren Umgebung vorkommenden
gefügt:                                           (3) Das zuständige Ministerium ermittelt
                                                                                                  Artenvielfalt sind hinlänglich wissenschaft-
                                                  jährlich den Einsatz von chemisch-syntheti-
„§ 2a                                                                                             lich belegt (vgl. u.a. Thünen-Institut, 2019).
                                                  schen Pestiziden nach Fläche und, wenn
Ökologischer Landbau                                                                              So kommen auf ökologisch bewirtschafteten
                                                  möglich, nach Wirkstoffmenge und Behand-
                                                                                                  Flächen deutlich mehr Arten vor. Deswegen
(1) Zur Förderung der Artenvielfalt im Sinne      lungsintensität und veröffentlicht diese Er-
                                                                                                  scheint es geboten, auch unabhängig von der
von § 1a des Gesetzes zum Schutz der Natur        gebnisse.
                                                                                                  Festlegung auf eine konkrete Bewirtschaf-
und zur Pflege der Landschaft vom 23. Juni        (4) Das zuständige Ministerium berichtet        tungsweise, Landwirte durch Qualifikation
2015 (GBl. S. 585) in der jeweils geltenden       dem Landtag jährlich in schriftlicher Form      darin zu fördern, möglichst nachhaltig und
Fassung verfolgt das Land das Ziel, dass die      über die Ergebnisse der Pestizidreduktion.“     die Artenvielfalt fördernd zu wirtschaften,
landwirtschaftlich genutzten Flächen in Ba-
                                                  Artikel 3                                       weil ihr Handeln einen unmittelbaren Effekt
den-Württemberg nach und nach, bis 2025
                                                  Inkrafttreten                                   auf die Artenvielfalt hat. Geht das Land die-
zu mindestens 25 Prozent und bis 2035 zu
                                                                                                  sen Weg gesetzlich verbindlich, folgt daraus
mindestens 50 Prozent, gemäß den Grund-           Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Ver-     zwangsläufig die entsprechende Qualifizie-
sätzen des ökologischen Landbaus gemäß            kündung in Kraft.                               rung der in der Land-, Forst- und Fischerei-
der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des
                                                  Begründung                                      wirtschaft beschäftigten Menschen.
Gesetzes zur Durchführung der Rechtsakte
der Europäischen Gemeinschaft oder der            A. Allgemeiner Teil                             Zu 3.: Änderung des § 22
Europäischen Union auf dem Gebiet des öko-        Gegenwärtig wird auch in Baden-Württem-         Dem Biotopverbund kommt für den Schutz
logischen Landbaus (Öko-Landbaugesetz −           berg ein dramatischer Artenverlust verschie-    und die Sicherung der heimischen Tier- und
ÖLG) in der jeweils geltenden Fassung be-         denster Gruppen von Tieren und Pflanzen         Pflanzenarten, für die Erhaltung und Ent-
wirtschaftet werden.                              festgestellt. Gerade der drastische Rückgang    wicklung funktionsfähiger ökologischer

6
STADT INFO ELLWANGEN - Stadt Ellwangen
Wechselbeziehungen und für die Verbesse-          fach, den Einfluss von Pestiziden auf die bio-   Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen der
rung des Zusammenhangs des europäischen           logische Vielfalt aus dem Bündel an Einfluss-    Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume
Schutzgebietsnetzes Natura 2000 entspre-          faktoren herauszufiltern. Dass dieser            zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen
chend eine enorme Bedeutung zu. Der Bio-          Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröf-    oder nicht heimische Früchte zerstören das
topverbund ermöglicht zugleich Ausweich-          fentlichten, europaweiten Studie deutlich:       eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht ein-
und Wande r ung sb e w e g ung e n von            Von dreizehn untersuchten Faktoren der           fach, den Einfluss von Pestiziden auf die bio-
Populationen klimasensibler Arten, die infol-     landwirtschaftlichen Intensivierung hatte        logische Vielfalt aus dem Bündel an Einfluss-
ge des erwarteten Klimawandels notwendig          der Gebrauch von Insektiziden und Fungizi-       faktoren herauszufiltern. Dass dieser
sind. Die Ursachen des Artenschwundes, der        den die schädlichsten Auswirkungen auf die       Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröf-
übermäßige Einsatz von Pflanzenschutz- und        Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa       fentlichten, europaweiten Studie deutlich:
Düngemitteln sowie die strukturelle Verar-        kann also nur erhalten werden, wenn die Ver-     Von dreizehn untersuchten Faktoren der
mung der Landschaft kommen überwiegend            wendung von solchen Mitteln in großen Tei-       landwirtschaftlichen Intensivierung hatte
im Offenland zum Tragen. Der gegenwärtige         len der Landwirtschaft auf ein Minimum be-       der Gebrauch von Insektiziden und Fungizi-
Rückgang der Biodiversität ist in seiner Dra-     schränkt wird (Geiger u.a. 2010: „Persistent     den die schädlichsten Auswirkungen auf die
matik deshalb hauptsächlich in landwirt-          negative effects of pesticides on biodiversity   Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa
schaftlich geprägten sowie aquatischen Le-        and biological control potential on European     kann also nur erhalten werden, wenn die Ver-
bensräumen zu beobachten. Die gesetzlichen        farmland“). Zu den gleichen einschlägigen        wendung von Mitteln in großen Teilen der
Regelungen zur Schaffung eines Biotopver-         Ergebnissen kommt eine große internationa-       Landwirtschaft auf ein Minimum beschränkt
bundes berücksichtigen dies bisher nicht          le Überblicksstudie der Vereinten Nationen       wird. Deshalb muss der Einsatz von Pestizi-
ausreichend. Eine wirksame Sicherung des          zur Rolle der Insekten als Bestäuber in der      den reduziert werden (Geiger u.a. 2010: „Per-
Biotopverbundes erfordert eine flächende-         Lebensmittelproduktion (IPBES 2016).             sistent negative effects of pesticides on bio-
ckende planerische Sicherung des Biotop-                                                           diversity and biological control potential on
                                                  Zu 6.: Änderung des § 71
verbundes.                                                                                         European farmland“). Zu den gleichen ein-
                                                  Um den Betroffenen eine Anpassung zu er-         schlägigen Ergebnissen kommt eine große
Zu 4.: § 33a Erhalt von Streuobstbeständen
                                                  möglichen, wird eine Übergangsfrist einge-       internationale Überblicksstudie der Verein-
Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder               führt.                                           ten Nationen zur Rolle der Insekten als Be-
Obstbaumäcker sind von besonderer Bedeu-
                                                  Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesänderung ist die     stäuber in der Lebensmittelproduktion (IP-
tung als Lebensraum für besonders ge-
                                                  Inhaltsübersicht entsprechend anzupassen.        BES 2016).
schützte Arten. Sie sind eine besondere Form
der Kulturlandschaft. Baden-Württemberg           Zu Artikel 2: Änderung des Landwirtschafts-      Zu Artikel 3: Inkrafttreten
trägt im Vergleich zu anderen Bundesländern       und Landeskulturgesetzes                         Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten.“
eine europaweite Verantwortung für diese          Einfügung der §§ 2a und 2b                       Ellwangen, den 20.09.2019
Kulturlandschaftslebensräume. Streuobst-          § 2a
wiesen befinden sich zumeist in Ortsrandla-                                                        gez.
ge, ein Schutzbedarf resultiert daher aus der     Die ökologische/biologische Produktion bil-      Michael Dambacher
Inanspruchnahme für Bebauungen. Für einen         det ein Gesamtsystem der landwirtschaftli-
                                                                                                   Oberbürgermeister
wirksamen Schutz wurden vergleichsweise           chen Betriebsführung und der Lebensmittel-
strenge Anforderungen an den Ausgleich und        pr oduk t ion, die u . a . auf be s te
damit gleichzeitig an die Möglichkeit der Er-     umweltschonende Praktiken, ein hohes Maß
                                                  der Artenvielfalt und den Schutz der natürli-
teilung einer Ausnahme vom gesetzlichen
                                                  chen Ressourcen abzielt (Erwägungsgrund
                                                                                                     Stadtwerke
Biotopschutz formuliert. Es soll für Streu-
obstbestände analog zu § 9 WaldG Baden-           (1) zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des
Württemberg ein Erhaltungsgebot gelten.           Rates vom 28. Juni 2007). Ein auf der Grund-
                                                  lage der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 be-
                                                                                                   Energiewendetage
Dies wurde bereits 1983 von der Landesan-
stalt für Umwelt (LfU) in der Veröffentlichung    triebener ökologischer Landbau ist unter         Im Rahmen der Energiewendetage Ba-
„Schutz von Streuobstbeständen“ vorge-            anderem aufgrund der strengen Beschrän-          den-Württemberg am Sa., 21.9. bieten
schlagen.                                         kung des Einsatzes von Pestiziden schonen-       die Stadtwerke Ellwangen eine Führung
Zu 5.: Neufassung des § 34
                                                  der für die Artenvielfalt (Sanders, Hess         mit dem Titel „Tag des offenen Wind-
                                                  (2019): „Leistungen des ökologischen Land-       rads“ im Bürgerwindpark Virngrund an.
Die nun aufgeführten Schutzgebiete haben          baus für Umwelt und Gesellschaft“). Um dem       Diese findet von 14.30 – 16 Uhr (Ach-
alle eine Naturschutzfunktion und sind be-        Insektensterben wirksam gegenzusteuern           tung: neuer Uhrzeit) am Windrad 2 (WEA
deutsam für den Erhalt der Artenvielfalt.         wird das Ziel festgelegt, den Anteil der öko-    2) statt. Anfahrt: Auf L1073 ca. 1 km nach
Pestizide sind toxisch und tragen maßgeb-         logischen Landwirtschaft stetig auszubau-        dem Ortsausgang Engelhardtweiler
lich zum Artensterben bei. Auch in Schutz-        en, wobei bis zum Jahr 2025 mindestens 25
gebieten nimmt das Artensterben drastische
                                                                                                   Richtung Neuler nach links abbiegen
                                                  %, bis 2035 mindestens                           und der Beschilderung im Wald folgen.
Ausmaße an. So wurde in der Studie: „More
than 75 per-cent decline over 27 years in total
                                                  50 % der landwirtschaftlichen Flächen ge-        Im Wald dürfen keine PKW fahren, des-
                                                  mäß den Grundsätzen des ökologischen             wegen muss das Ende der Strecke zu
flying insect biomass in protected areas“
nachgewiesen, dass zwischen den Jahren            Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr.           Fuß/mit dem Rad erreicht werden.
1989 und 2015 die Biomasse von Fluginsek-         834/2007 und des Gesetzes zur Durchfüh-
ten in Schutzgebieten in Deutschland um           rung der Rechtsakte der Europäischen Ge-
mehr als 75 % zurückgegangen ist.                 meinschaft oder der Europäischen Union auf
Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht
                                                  dem Gebiet des ökologischen Landbaus               Informationen aus der
                                                  (Öko-Landbaugesetz – ÖLG) in der jeweils
auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus.          gültigen Fassung bewirtschaftet werden sol-        Landeserstaufnahmeein-
Direkte Folgen sind tödliche Auswirkungen
auf vermeintliche Schädlinge – aber auch
                                                  len.                                               richtung (LEA) Ellwangen
„Kollateralschäden“ an anderen Tieren und         § 2b
Pflanzen. Die Reduktion des Vorkommens            Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht
einzelner Arten wirkt sich indirekt über die      negativ auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere      Länderstatistik der LEA Ellwangen
Nahrungskette auf andere Lebewesen aus            aus. Direkte Folgen sind tödliche Auswirkun-
                                                  gen auf vermeintliche Schädlinge – aber
                                                                                                   Aktuell befinden sich Menschen aus fol-
und nimmt ihnen die Lebensgrundlage.
Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen der        auch „Kollateralschäden“ an anderen Tieren
                                                                                                   genden Nationen in der LEA Ellwangen.
Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume        und Pflanzen. Die Reduktion des Vorkom-          Stand: 13.9.
zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen        mens einzelner Arten wirkt sich indirekt über    Unbekannt 5, Afghanistan 3, Algerien 8,
oder nicht heimische Früchte zerstören das        die Nahrungskette auf andere Lebewesen           Äthiopien 1, China 13, Eritrea 1, Gambia
eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht ein-     aus und nimmt ihnen die Lebensgrundlage.         2, Georgien 9, Ghana 19, Guinea 37, In-

                                                                                                                                               7
dien 4, Irak 24, Kamerun 12, Marokko          der. Die echte Darstellerin auf der Bühne   anstaltungsreihe zum EugenBolzRaum
(ohne Westsahara) 3, Nigeria 140, Pakis-      verschmilzt hierbei mit Personen, die als   statt.
tan 5, Russland 1, Senegal 1, Somalia 10,     Film auf einer Leinwand zu sehen sind,      Sie beginnt am Mi., 25.9., mit einem Vor-
Syrien 15, Togo 8, Tunesien 10, Türkei 34,    und beide agieren miteinander. Hinzu        trag von Dr. Michael Hoffmann, Peutin-
USA (Vereinigte Staaten von Amerika) 1.       kommt die Lyrik Gertrud Kolmars in der      ger Gymnasium: „Aber die kleinen Ad-
Gesamt: 366, davon Kinder: 103, davon         Vertonung von Johannes Conen. Karten        ölfe...“ - Die nationalsozialistische Herr-
Frauen: 93, davon Männer: 170.                im Vorverkauf bei der Tourist-Informati-    schaft in Ellwangen. Ein wesentliches
                                              on im Ellwanger Rathaus, Tel.:              Kennzeichen der nationalsozialistischen
                                              07961/84303. Preise: 20 E, 15 E Mit-        Herrschaft war ihr totaler Durchgriff auf
                                              glieder, 5 E Schüler/innen                  die Gesellschaft, der sich nicht nur in
       Kultur                                                                             Berlin, sondern auch in kleineren Städ-
                                              Andrea Limmer: „Das Schweigen der           ten wie Ellwangen nachweisen lässt. Wie
                                              Limmer“ am Fr., 20.9., 20.30 Uhr im Ate-    setzte sich nun die NS-Herrschaft in Ell-
Der Herbst ist gekommen                       lier Rudolf Kurz, Spitalhof 1, Ellwangen.   wangen durch und wie „funktionierte“
Gemeinsame Lieder und Musik zum               #Psycho-Logik in Gaudi und Gesang:          sie? Welche Rolle spielten dabei die lo-
Träumen und Schmunzeln - Improvisa-           Alle elf Sekunden verliert sich jemand      kalen NS-Funktionäre? Wie verhielt sich
tionen und eigene Werke von Petermi-          beim Barshippen, führt das Navi einen       die Bevölkerung und welche Handlungs-
chael Küstermann am So., 22.9., um 17         an der Nase herum, bedankt die Bahn         möglichkeiten boten sich ihr? Diese und
Uhr in der Sebastianskapelle. Küster-         sich für unser Verständnis und fragt Tin-   andere Fragen will der Vortrag beleuch-
mann ist ein Meister der leisen Töne und      der: „Zum Mitnehmen oder Abwinken?“         ten.
der Improvisation. Seine Musik verleitet      Diese Flut von Blablabla, Bildern und       Weitere Veranstaltungstermine:
zum Abschalten, zum Innehalten und            Blödsinn verwandelt immer mehr Men-         Mi., 23.10.: Josef Seibold, Georg-Elser-
Träumen. Das Publikum wird eingela-           schen in neurotische Elendshäufchen.        Gedenkstätte, Königsbronn: „Georg El-
den, sich förmlich in die Musik fallen zu     Und sogar der Limmerin hat es jetzt den
                                                                                          ser – gegen Hitler, gegen den Krieg“
lassen und so zur inneren Ruhe zu kom-        Vogel rausgehauen. Aber das niederbay-
men. Das Konzert findet zugunsten des         rische Energiebündel will sich wehren,      Mi., 20.11.:Inge Barth-Grözinger: Auto-
Hospiz St. Anna statt. Petermichael Küs-      gegen den ausgesprochenen Irrsinn die-      renlesung zur Entstehung und Thematik
termann singt und spielt auf Gitarre,         ser Welt. Charmant und hintersinnig         des Jugenromans „Etwas bleibt“. Die
Flöten und Klangspielen. Eintritt frei, um    plaudert die aufstrebende Ratschkathl       Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr in
Spenden wird gebeten.                         über die großen Geschehnisse der Zeit,      der Aula der EBR. Der Eintritt ist frei.
                                              die sich wie immer auch ganz alltags-
    Egerländer Konzert in der                 tauglich in ihrem eigenen sozialen Ber-
                                              muda-Dreieck abspielen. Und freilich
    Stadthalle
                                              präsentiert die junge Volkssängerin               Tourist-Info
    Einladung zum Konzert mit „Die            stimmgewaltig neue Lieder über ba(h)
    kleine Egerländer Besetzung“ und          nale Entgleisungen, die emotionale
    der „Kapelle So&So“ am So., 6.10.,        Standortbestimmung oder den globalen
                                                                                          Kartenvorverkauf
    um 17 Uhr in der Ellwanger Stadt-         Diplom-Studiengang. Infos: http://www.
    halle. Karten können bei folgenden        andrea-limmer.de. Kartenvorverkauf:         Die Tourist-Information (07961/ 84-303)
    Vorverkaufsstellen erworben wer-          Tourist-Information im Ellwanger Rat-       hat für folgende Veranstaltungen Karten
    den: Tourist-Informationsbüro Stadt       haus, Tel. 07961/84303, Preise: 20 |15 |5   im Vorverkauf:
    Ellwangen, VR-Bank Ellwangen - Fi-        E.                                          Fr., 20.9., 20.30 Uhr, Ellwangen
    liale Pfahlheim, www.reservix.de.                                                     Stiftsbund, Andrea Limmer
    Mail an VVK@MVPfahlheim.de. Ver-
                                                                                          So., 22.9., 19 Uhr, Ellwangen
    anstalter: Musikverein Pfahlheim.
                                                                                          Nacht – Liebe – Traum
                                                Schulen                                   Fr., 27.9., 20 Uhr, Ellwangen
Kulturverein Stiftsbund                                                                   Stiftsbund, Susanna-Ich bin ein Konti-
Ellwangen e.V.                                                                            nent
                                              Öffnungszeiten
„susanna – ich bin ein kontinent“ - Ein                                                   Fr., 27.9., 17.30/19.45 Uhr, Ellwangen
                                              für den EugenBolzRaum                       Aqua MOVIE – Asterix - AQUAMAN
musikalischer Bewegtbildabend nach
der Erzählung „Susanna“ von Gertrud           Nach den Sommerferien bietet die Eu-        So., 6.10., 17 Uhr, Ellwangen
Kolmar am Fr., 27.9., 20 Uhr, Atelier Kurz,   gen-Bolz-Realschule wieder regelmäßi-       Die kleine Egerländer Besetzung- Das
Spitalhof 1, Ellwangen. Schauspiel, Ge-       ge Öffnungszeiten für interessierte Be-     Orginal trifft auf Kapelle – So&So
sang: Martina Roth; Bewegtbild, Kom-          sucher an: Am Sa., 21.9., ist der           Mi., 9.10., 19.30 Uhr, Aalen
position, Gitarre: Johannes Conen.            EugenBolzRaum von 14 bis 16 Uhr ge-         The Original Woodstock Legends
Eine Erzieherin nimmt eine Stelle in ei-      öffnet, der Zugang erfolgt über den
                                              Haupteingang der EBR. Während der Öff-      Fr., 11.10., 20 Uhr, Schwäbisch Gmünd
nem ostdeutschen Städtchen an, um ein                                                     DODOKAY
gemütskrankes Mädchen zu betreuen.            nungszeit beantworten Geschichtsleh-
Die eigentliche Handlung entwickelt sich      rer gerne Ihre Fragen. Nächste Besichti-    Sa., 12.10., 19 Uhr, Ellwangen
in den Dialogen zwischen Susanna und          gungsmöglichkeit: Sa., 19.10. Termine       Dr. Mablues and the Detail Horns
ihrer Betreuerin, zwei Wirklichkeits-         für Besuchergruppen können im Schul-        Sa., 12.10., 20 Uhr, Ellenberg
wahrnehmungen, zwei Sprechweisen              sekretariat unter Tel.: 07961/84 800 an-    Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
treffen aufeinander. Die Erzieherin:          gefragt werden.
                                                                                          Fr., 18.10., 20.30 Uhr, Ellwangen
nüchtern, steif, ohne Sentimentalität.                                                    Stiftsbund, Franziska Wanninger
Susanna: vir tuos, lebenshungrig,             Veranstaltungsreihe                         Sa., 19.10., 20 Uhr, Ellwangen
sprachschöpfend in ihrer Fantasiewelt,
                                              zum EugenBolzRaum                           Julia Trintschuk
die um sagenhafte Geschichte, Tiere und
Fabelwesen kreist. Die besondere Form         Unter dem Leitgedanken „Lebendiges          Fr., 25.10., 20 Uhr, Stuttgart
des bewegtbildtheater verbindet Schau-        Erinnern – gegen das Vergessen“ findet      Herbert Pixner Projekt meets Berliner
spiel und Projektionstechnik miteinan-        an der Eugen-Bolz-Realschule eine Ver-      Symphoniker

8
Sa., 2.11., 19.30 Uhr, Ellwangen              und nicht auf Leistung, weshalb die Teil-   und des Marktplatzes mit den barocken
50 Jahr – Blondes Haar                        nehmer auf ausgewiesenen Radwegen           Stiftsherrenhäusern zu Fuß im Rahmen
Fr., 8.11., 20.30 Uhr, Ellwangen              sowie Nebenstraßen in der Zeit von 9-17     einer Stadtführung. Treffpunkt ist am
Stiftsbund, Eva Eiselt                        Uhr ihre Fahrstrecken selbst einteilen      Portal der Basilika um 10.30 Uhr. Die Teil-
                                              und aussuchen können. Je nach Lust,         nahmegebühr für Erwachsene beträgt 4
So.,10.11., 20 Uhr, Ulm                                                                   E und für Schüler/Studenten 2 E. Infor-
                                              Laune und Kondition kann gefahren wer-
Herbert Pixner Projekt meets Berliner                                                     mation und Anmeldung bei der Tourist-
                                              den, entweder die ganze Runde oder auf
Symphoniker                                                                               Information Ellwangen, Tel.: 07961 84-
                                              Querverbindungen etwas kürzer. Aber
Fr., 15.11., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen        auch an die Verpflegung ist gedacht: In     303 oder E-Mail: tourist@ellwangen.de
Witz von Olli                                 Crailsheim (Volksfestplatz/Fahrrad
Sa., 16.11., 21 Uhr, Ellwangen                Grund), in Jagstzell (Schützenhaus/
Carvin Jones & Band                           Christgasse 12); in Ellwangen (Café Rats-
                                              stube), in Wört (cafe pepe) und in Din-
So., 17.11., 20 Uhr, Ellwangen
                                              kelsbühl (Schranne) sind Servicestatio-
                                                                                            Alamannenmuseum
MduoM
                                              nen aufgebaut, an denen sich die
Fr., 22.11., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen        Teilnehmerinnen und Teilnehmer stär-        Sonderausstellung „Rom vor der Haus-
Caveman                                       ken können. An den Servicestationen         tür“: Bis zum 6.10. wird im Alamannen-
Mi., 11.12., 19 Uhr, Aalen                    erhalten die Teilnehmer beim Einstieg in    museum die Sonderausstellung „Rom
Die klingende Bergweihnacht                   den Aktivtag eine Karte mit der einge-      vor der Haustür – Das Welterbe Limes in
So., 22.12., 18 Uhr, Aalen                    zeichneten Radstrecke. Weitere Infor-       Ellwangen. Eine Schülerprojekt-Ausstel-
Schwanensee                                   mationen zur Strecke unter www.ellwan-      lung der Archäologie-AG des Peutinger-
                                              gen.de. Ein Flyer mit allen Informationen   Gymnasiums Ellwangen“ gezeigt. Die
Fr., 24.1., 20 Uhr, Aalen                                                                 schuleigene Archäologie-AG, welche
SWR Big Band & Götz Alsmann                   liegt im Rathaus aus.
                                                                                          dieses Jahr erstmals am Schulprogramm
Fr., 24.1., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen                                                     der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Hans Söllner                                  Ellwanger Droschkenlinie                    „denkmal aktiv – Kulturerbe macht
Fr., 13.3., 20 Uhr, Aalen                     am verkaufsoffenen Sonntag                  Schule“ teilgenommen hat, präsentiert
Reinhold Messner live                                                                     anschaulich die Resultate ihrer diesjäh-
                                              Die Ellwanger Droschkenlinie fährt am       rigen Arbeit. Bei der Finissage am Sa.,
So., 22.3., 16 Uhr, Aalen                     verkaufsoffenen So., 22.9. von 12.30 bis    5.10., um 16 Uhr geben Schüler und Pro-
Amigos-50 Jahre Jubiläumstour                 17.30 Uhr durch die Ellwanger Innen-        jektbeteiligte einen Einblick in das Pro-
Fr., 5.-So., 7.6., Nürnberg                   stadt. Die Haltestellen sind am Markt-      jekt und die Ausstellung.
Rock am Park                                  platz und in der Pfarrgasse.
                                                                                          Neuer Newsletter erschienen: Seit 2016
So., 26.7., 20 Uhr, Ulm-Wiblingen                                                         informiert das Alamannenmuseum mit
Sarah Connor, Sommertour 2020                 Kulinarische Stadtführung                   einem monatlichen Newsletter über
Theater in der Region:                        in Ellwangen                                Neuigkeiten aus dem Museum. Um die-
Kleinkunst-Treff Aalen                                                                    sen zu abonnieren, genügt eine kurze
Theaterring Aalen                             zu den Ellwanger Wildwochen am Fr.,         E-Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an
                                              25.10.: Bei diesem abendlichen Überra-      die E-Mail-Adresse alamannenmu-
Fußball in der Region:                        schungs-Spaziergang durch die histori-
VfR Aalen                                                                                 seum@ellwangen.de oder ein Anruf un-
                                              sche Innenstadt hören Sie nicht nur Ge-     ter Tel. 07961/969747. Alle bisher er-
1. FC Heidenheim                              schichte und Geschichten aus dem            schienenen Newsletter können auch auf
Bei uns erhalten Sie Karten für die Vorver-   reichen Schätzkästchen der ehemaligen       der Homepage des Alamannenmuseums
käufe im Reservix- und Eventim-System.        Fürstpropstei, sondern es erwarten Sie      im PDF-Format nachgelesen werden.
                                              auch kulinarische Gaumenfreuden. An         Infos: www.alamannenmuseum-ellwan-
                                              diesem Abend dreht sich alles um das        gen.de.
                                              Thema Wild und es werden anlässlich
Ellwanger Briefmarken                         der Ellwanger Wildwochen Spezialitäten      Besuchen Sie uns auch bei Facebook.
mit neuen Motiven                             vom heimischen Wild serviert. Die Füh-
Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf       rung beginnt um 18.30 Uhr und kostet 38
neuen Motiven der Ellwanger Sehens-           E pro Person. Karten und Info: Tourist-
würdigkeiten sind wieder in der Tourist-      Information, Tel.: 07961/84303, tou-          Schlossmuseum
Information erhältlich. Abgebildet sind       rist@ellwangen.de, www.ellwangen.de.
das Haus Zimmerle, Schloss ob Ellwan-
gen, Wallfahrtskirche Schönenberg, Ba-                                                    Geschichts- und Altertumsverein
                                              Neue Tasse mit Ellwanger
silika St. Vitus sowie eine Marktplatz-                                                   Ellwangen
                                              Stadtsilhouette
ansicht von Gerhard Stock. Der Bogen
                                                                                          Buchtipp: Apfeldampf & Hufgeklapper.
mit 10 Marken kostet 10 E.                    Die Tourist-Information bietet neue Tas-
                                                                                          Die Ellwanger und ihre Pferde: Vom 21. bis
                                              sen mit einer Stadtsilhouette von Ellwan-
                                                                                          22.9. finden die Ellwanger Pferdetage
                                              gen an. Die rot-schwarzen und weiß-
Aktivtag im Magischen Dreieck                                                             statt. Das Buch „Apfeldampf & Hufgeklap-
                                              schwarzen Tassen sind zum Preis von 7
am 3.10.                                                                                  per“ von Museumsleiter Matthias Steuer
                                              Euro in der Tourist-Information im Rat-
                                                                                          gibt vielfältige Antworten auf die Fragen,
Mitradeln und Gewinnen ist das Motto          haus erhältlich.                            warum Ellwangen eine Pferdestadt ist und
in diesem Jahr: Zum zehnten Mal veran-                                                    woher die Begeisterung für die Rösser
stalten die Städte und Kommunen des           Stadtführungen im September                 kommt. 37 Geschichten mit Anekdoten,
Magischen Dreiecks am Do., 3.10. einen                                                    Wissenswertem und kuriose Ereignisse
                                              und Oktober
Aktivtag, an dem die Teilnehmerinnen                                                      sind auf 4 Kapitel verteilt. 125 Seiten zahl-
und Teilnehmer die Möglichkeit haben,         Sa. 28..9./5.10. Stadtführung in Ellwan-    reiche, historische Fotografien, Heraus-
die Raumschaft des Magischen Dreiecks         gen. Erkunden Sie die historische Alt-      geber: Pro Ellwangen e.V. Preis 14,90 E.
mit dem Rad zu erkunden. Beim Radeln          stadt mit Besichtigung der Basilika St.     Erhältlich im Schlossmuseum und bei der
setzt der Aktivtag bewusst auf Genuss         Vitus, der Evangelischen Stadtkirche        Stadtverwaltung im Rathaus.

                                                                                                                                     9
Sie können auch lesen