Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Stadt Mühlheim an der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 49. Jahrgang Nr. 35 Donnerstag, 29. August 2019 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquis- hausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt 78570 Mühlheim a.d.D. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Herzlich willkommen zum Millemer Städtlefescht Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: die malerische historische Oberstadt bietet ideale Voraussetzungen für ein stim- mungsvolles Millemer Städtlefescht. Unter dem Motto „Feiern zwischen Schlössern, Türmen, Brunnen und Toren“, haben der Vereinsring und die Stadtverwaltung ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Erfreulicherweise beteiligen sich zahlreiche Verei- ne beim Stadtfest. Attraktive Attraktionen für die Kinder insbesondere am Sonntagnachmittag, abwechslungsreiche Musikunterhaltung auf zwei Bühnen und in den Zelten, ein Museumsfestle am Samstagnachmittag mit den Sonderausstellungen des Heimatvereins und der Modellbahn- freunde Oberes Donautal, eine Hitparade der Laienspielbühne in der Haldenstraße am Sonntagnachmittag, Nachtwächterführungen und vieles Mehr sind für unsere Festgäste vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl ist durch unsere Vereine in breiter Vielfalt gesorgt. Den beim letzten Fest neu eingeführten Stadtfestbaum auf dem Torplatz wird es ebenso wieder geben, wie zahlreiche Fahnen und eine Beleuchtung der Hauptstraße in unseren Stadtfarben. Am Freitag um 19 Uhr wird das Stadtfest traditionell durch unseren Fanfarenzug auf dem Torplatz angetrommelt. Das detaillierte Festprogramm finden Sie als Einlage in dieser Donnerstagsausgabe. Die Mühlheimer und ihre Gäste aus nah und fern treffen sich und feiern. Man muss einfach dabei sein und hören, was es Neues in der Stadt gibt. Danken möchten wir allen, die das Millemer Städtlefescht mit viel Mühe vorbereitet und organisiert haben und allen, die sich daran beteiligen. Unterstützen Sie unser Fest, indem Sie Lose für unsere Tombola kaufen. Attraktive Sachpreise warten auf die Gewinner. Ein besonderer Dank gilt unseren örtlichen Unternehmen. Diese haben ausnahmslos die Preise für das Gelingen unseres Festes gespendet. Wir wünschen allen Gästen viel Spaß, gute Unterhaltung und schöne Begegnungen mit Verwandten, Freunden und Bekannten. Jörg Kaltenbach Thomas Kalmbach Uwe Steinbächer Bürgermeister Vorsitzender Vereinsring Vorsitzender Festausschuss
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 2 Hoher Besuch in Mühlheim: Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann sowie Justizminister Guido Wolf Über 100 Gäste aus der gesamten Region sind der Einladung des CDU-Kreis- und Ortsverbandes zum politischen Sommerhock im und vor dem Kronengärtle gefolgt. Nach der Begrüßung durch die CDU-Kreisvorsitzende Maria-Lena Weiss und Bürgermeister Jörg Kaltenbach stand das Referat und ein intensiver Austausch mit der Kultusministerin und designierten Spitzenkan- didatin für die nächste Landtagswahl im Vorder- grund. Dr. Eisenmann präsentierte sich sachkundig und sympathisch. Ausführlich und mit einer erfri- schenden Direktheit beantwortete sie die Fra- gen zur Bildungspolitik und zu ihrer zukünftigen Rolle als Spitzenkandidatin. Das Team der Krone bewirtete die zahlreichen Gäste am eigentlichen Ruhetag bestens. Dies trotz erschwerter Bedin- gungen, da während der Veranstaltung ein Ge- witterschauer den Umzug ins Gasthausinnere erforderte. Sichtlich freute sich die Kultusminis- terin über den Auftritt unseres Nachtwächters Heinz-Dieter Wettki. Da die Eltern von Dr. Eisen- mann ein Ferienhaus in Irndorf haben, ist die Spitzenpolitikerin bestens mit unserer Region vertraut und hat bereits zweimal an Nachtwäch- terführungen teilgenommen. Zum Abschluss be- dankte sich Justizminister Guido Wolf unter gro- ßem Beifall bei Dr. Susanne Eisenmann und sagte ihr tatkräftige Unterstützung aus dem Landkreis Tuttlingen für ihre Kandidatur zu. Dr. Susanne Eisenmann trug sich im Beisein von CDU-Kreisvorsitzenden Maria-Lena Weiss, Justizmi- nister Guido Wolf und Bürgermeister Jörg Kaltenbach in das Goldene Buch der Stadt ein. Netze BW schenkt Eingespartes der Nachbarschaftshilfe – HelferInnen für Nachbarschaftshilfe gesucht Grund des unerwarteten Geldsegens war, dass der Netzbetreiber das eingesparte Geld einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort gespendet hat. Der Tuttlinger Teamleiter Jose-Manuel Segura hat den Spendenbetrag von 346,05 Euro mit einem großen Scheck den beiden Leiterinnen der Mühlheimer Nachbarschaftshilfe, Denise Weinmann und Gisela Traub im Beisein von Bürgermeister Jörg Kaltenbach übergeben. Die Netze BW rufen seit dem vergangenen Jahr dazu auf, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemein- nützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Das Versprechen ist damit eingelöst worden. In Mühlheim und Stetten sind es 769 Haushalte, welche die elektronische Erfassungsmöglichkeit genutzt haben und dabei die Nachbarschaftshilfe unterstützt haben. Die beiden Leiterinnen der Mühlheimer Nachbarschaftshilfe, Denis Weinmann und Gisela Traub, nahmen die Schecküber- gabe zum Anlass, einen Apell an die Bevölkerung zu richten, in der Nachbarschaftshilfe mitzuarbeiten. Zur Zeit sei ein richtiger Engpass entstanden und der Ruf nach Helferinnen und Helfern sei groß. Momentan könnten nicht alle Hilfsan- gebote und Anfragen besetzt werden, so die beiden Frauen. Die Nachbarschaftshilfe ist in Mühlheim und Stetten zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung geworden. Wer in der Einrichtung mithelfen will, der kann sich per Telefon un- ter 07463/991718 melden. Im Rahmen des Stadtfestes, ist die Nachbarschaftshilfe am Sonntag von 13 Uhr bis 17 Uhr mit ei- nem Informationsstand zusammen mit der Stadtverwaltung vor dem Vorderen Schloss vertreten. Zudem steht die Einsatz- leitung jeden Montag von 15 Uhr bis 17 Uhr in ihrem Büro im Katholischen Gemeindehaus für persönliche Gespräche zur Verfügung. Bürgermeister Jörg Kaltenbach, die beiden Leiterinnen Gisela Traub und Denise Weinmann, zusammen mit dem Netze-BWTeamleiter Jose-Manuel Segura.
Seite 3 Donnerstag, 29. August 2019 Mühlheim feiert in der historischen Oberstadt „Millemer Städtlefescht“ musikalisch, bunt und abwechslungsreich Das Stadtfest in der Donaustadt findet alle zwei Jahre statt. Es geht immer eng zu in der histo- rischen Oberstadt, das macht aber eben auch das besondere Flair des Stadtfests im Donaus- tädtchen aus. Besucher werden gebeten, die großen Parkplätze rund um den Kreisverkehr in der Vorstadt zu nutzen. Dann steht dem „Feiern zwischen Schlössern, Türmen, Brunnen und Toren“ nichts mehr im Wege. Wer die Festmeile zwischen Torplatz und Rathaus erreicht hat, dem wird an drei Tagen bunte Unterhaltung geboten. Von Freitag, 30.8. mit Eröffnung um 19 Uhr und anschließendem Fass- anstich, bis Sonntag,1.9. ist musikalisch (u.a. „App’s Noise“, Handmade, PolkaCabana, DJ‘s) viel los. Auf den drei Bühnen am Rathaus, bei der Linde und neben dem Stadttor beim Fanfaren- zug gibt es jeden Tag Programm, dazu auch im bayerischen Bierzelt der Narrenzunft. Für den Nachwuchs gibt es erneut das ‚Kinder-Stadtfest‘ am Sonntag Mittag, an dem sich ab 13 Uhr diesmal neben Puppenspielern und Schaustellern alle Mühlheimer Kindergärten beteiligen. Ein spezielles Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen wartet auf die Jüngsten, unter anderem erstmals auch ein Bungee-Trampolin. Für die Älteren gibt’s dafür eine neue Schießbude des Schützenvereins. Beliebt ist auch der sonntägliche Aktionstag in der Haldenstraße, erstmals mit der Vinothek „D‘Halde“, wo die Laienspielbühne ab 13 Uhr mit Unterstützung der Anwohner und anderer Vereine und Gruppierungen, das ebenfalls musikalische Motto „Hitparade“ zelebriert. Am Sonntag um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche statt, mittags beteiligt sich auch das Altenzentrum St. Antonius am Fest. Zum Festausklang am Sonntag spielt ab 17 Uhr die Fridinger Formation „Schwaissblech“. Die zahlreichen teilnehmenden Vereine aus Mühlheim und Stetten haben in Kooperation mit der Stadtverwaltung, dem Gasthaus „Zur Linde“ und einigen wenigen Schaustellern ein buntes Programm zusammengestellt. Dazu gehört auch wieder das samstägliche „Museumsfestle“, das ab 14 Uhr die Wartezeit bis zum Festbeginn am Samstag verkürzen soll. Im Vorderen Schloss präsentiert sich der Modelleisenbahnclub Oberes Donautal und ergänzt die Ausstellung „Malerisches Mühlheim – Ansichten und Anekdoten aus Dorf und Stadt“ des Heimatvereins. Der Gesangverein steht mit seiner Wurstkanone auf einem Platz vor dem Vorderen Schloss und die „Schwenninger Neckarbuam“ spielen dort von 15-18 Uhr. Der Heimatverein betreibt das Museumscafé und an diesem Tag wird auch eine Fotobox zur Belustigung der Besucher aufstellt. Da sollte doch wieder für jeden was dabei sein. TEILNEHMER 12 Vereine mit Zelt/Stand TVM, VfL, Narrenzunft, Stadtkapelle, Skiclub, Fanfarenzug, Heimatver- ein, Gesangverein, Laienspielbühne, Bauwagen-Team, Schützenver- ein, Modellbahnfreunde OD 1 Gaststätte LINDE 4 Kindergärten Städtischer KiGa, ev. KiGa, KiGa St. Josef/St. Maria Altenzentrum St. Antonius DRK (Präsenz zu den Stoßzeiten) Stadtverwaltung mit Infos von Nachbarschaftshilfe Mühlheim/Stet- ten, Naturpark OD, Volkshochschule Infostand und Staffellauf NATUVIVA (https://freundeskreisnatuviva. de/) Gränzbote Süßwaren Stingel Jumpfly Bungee-Trampolin Badenova-Hüpfburg Sigmaringer Puppentheater Jede Menge Musiker Stadtkapelle Mühlheim, Musikkapelle Stetten, Fanfarenzug Mühl- heim, „App’s Noise“, Georg ‚Schorsch‘ Sattler, „Polkacabana“, „Perry, Gail & Koch“, „Handmade“, „DJ Mike“, „DJ Hendrix & Friends“, „Schwenninger Neckerbuam“, „Schwaissblech“ Parkregelung vor/während des Stadtfests Bitte beachten Sie im Vorfeld und während des „Millemer Städtlefescht“ (im Zeitraum 28.08. - 02.09.) die ausgeschilderten Parkverbote in der Oberstadt. Ab Mittwoch, 28.08. wird aufgebaut und es kommt zu ersten Behinderungen. Wir bitten alle, die im Städtle wohnen, ihre Autos außerhalb des Festgeländes und der Zufahrts-/Rettungswege abzustellen. Die früh- zeitige Belegung der bekannten Parkplätze hinter der Festhalle und beim Altenzentrum wird dazu empfohlen! Im Zweifel geben wir Ihnen gerne Auskunft unter 07463/8903 oder 07463/9940-0.
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 4 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Unter: 0800/0022833 können Sie jederzeit kostenlos vom deut- Telefonseelsorge schen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an Schwarzwald-Bodensee, Postfach 10 21 38, 78421 Konstanz, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3222 555-20 diesem Tag Notdienst hat. Telefon-Nr.: 0800 1110111 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Sei- Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: ten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Frauenhaus Tuttlingen, Tel.: 07461 2066 Landkreis Tuttlingen http://lak-bw.notdienst-portal.de/ Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Rettungsdienst: 112 07461 161666 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Phönix gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Soziale Dienste Wilhelmstr. 4, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461/770 550 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten homepage: phönix-tuttlingen.de HNO Notfalldienst: 0180 6077211 Alter Schulplatz 1, 78570 Mühlheim email: anlaufstelle@phönix-tuttlingen.de sowohl Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de phoenix-tuttlingen@gmx.de nur für gesetzlich Versicherte unter: Sprechzeiten: Montags in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr Telefonische Sprechzeiten: 0711-96589700 oder docdirekt.de Einsatzleitung: Frau Denise Weinmann, Frau Gisela Traub Mo. 10.00h - 12.00h Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Die Mühlheimer Nachbarschaftshilfe ist von Montag bis Freitag Di. 17.00h - 19.00h - Gesundheitszentrum Tuttlingen unter der Telefonnumer 07463 - 991718 zu erreichen. Do. 15.00h - 17.00h Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Sprechzeiten Sozialverband VdK - Fachstelle Sucht Tuttlingen Ortsverband Mühlheim und Stetten Freiburgstraße 44, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 966480 Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum VdK-Kreisverband Tuttlingen / Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Mi 14.00 - 18.00 Uhr Ortsverband Mühlheim und Stetten Offene Sprechstunde Sa, So und an FT 10-20 Uhr Geschäftsstelle in 78570 Mühlheim, Hauptstr. 13 (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Ret- Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung fs-tuttlingen@bw-lv.de tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu ru- mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de fen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr.14 - 78532 Tuttlingen www.hospizgruppe-tuttlingen.de Tel. 07461 9697170 Einsatzleitung : 0173 - 8160 160 Fax. 07461 96971729 Apotheken – Notdienst (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Unsere Öffnungszeiten: Samstag, 31.08.2019: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Di 14.00-17.00 Uhr St. Anna-Apotheke, Michael-Diessle-Str. 4, Kath. Sozialstation Do 14.00-18.00 Uhr 78567 Fridingen an der Donau Ambulante Kranken -und Altenpflege Do 14.00-18.00 Uhr Sonntag, 01.09.2019: Pflegedienstleitung Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Str. 2, Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Frau Swetlana Knapp, Tel.: 07461 9354-14 78579 Neuhausen ob Eck Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Familienpflege und Dorfhilfe Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Vermittlung/Einsatzleitung Telefonische Terminvereinbarung: 07461 72717 Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Tel.: 07461 9354-14 per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Stadtverwaltung Jeden Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr informiert Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr Stadtverwaltung Mühlheim Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hauptstr. 16, info@muehlheim-donau.de 78570 Mühlheim Tel. 07463 9940-0, Vormittags Nachmittags Fax: 07463 9940-20 montags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr www.muehlheim-donau.de dienstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr info@muehlheim-donau.de mittwochs ----------------------- nach Terminvereinbarung donnerstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr freitags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt des Bürgermeisters In Mühlheim: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Frau Grathwohl / Frau Wendland Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr (Tel.: 9940-0). In Stetten: Museum im Vorderen Schloss Jeden 1. Mittwoch im Monat von Das Museum ist sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 5 Wertstoffhof Mühlheim Mülltermine Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Biomüll Freitag, 30.08.2019 Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr MÜHLHEIM Wert-Tonne Montag, 02.09.2019 Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Abfallberatung, Tel. 07461-926 3400, Fax Restmüll Freitag, 06.09.2019 07461-926 99 3400, email: abfallberatung@ • Per E-Mail immer montags bis 14 Uhr an landkreis-tuttlingen.de oder im Internet un- info@muehlheim-donau.de Windeltonne Freitag, 06.09.2019 ter www.abfall-tuttlingen.de . • Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. Papiertonne Freitag, 20.09.2019 Erddeponie Neuhausen: Montag bis Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen Donnerstag: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr gesondert mitteilen. Freitag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Sie haben noch keinen Login PR IMO für „PRIMEO“? Reklamationen über beschädigte Müll- C K A C H S T O EINFACH ONLI NE T E M ystem S Y Stionss SRedak K T I O N Kein Problem, rufen Sie uns an R E D A gefäße müssen dem Landratsamt Tutt- lingen, Tel.: 07461 926-3439 (Buchstabe Tel. 07463/9940-0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an A - Ld) / 926-3438 (Buchstabe Le - Z) ge- meldet werden. Gasversorgung: info@muehlheim-donau.de badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, 2. Auflage Für den Ortsrepor ter Ihre Stadtverwaltung 78532 TuttlingenTel.: 07462 9444-0 nline.de www.primo-einfach-oinfoblätter des Primo-Verlags und für die amts-, mitteilungs- das Redaktionssystem Reklamationen über nicht entleerte Bereitschaftsdienst (im Notfall z.B. Gasge- Müllgefäße bitte direkt bei der Firma ruch) Tel.: 0800 2767767 Alba, 78655 Dunningen, Schramberger Str. 59 - Tel.: 07403 9294-0 oder E-Mail: Kostenlose Störungsnummer der Net- schwarzwald@alba.info melden. ze BW GmbH (früher EnBW) lautet: 0800-3629-477 BESUCHEN SIE UNS AUF Nahwärme UNSERER HOMEPAGE: Die Notrufnummer der Badenova Wärmeplus lautet: 0170/7667305 www.muehlheim-donau.de § Amtliche Mitteilungen Leerung der Bio- und Wert- stofftonnen am Freitag, Geburtstagsjubilare im September 2019 30.08.2019 bzw. Montag, 02.09.2019 während des In Mühlheim: Städtlefestes 02.09. Nerling Erna, Theresienstraße 3 85 Jahre Wichtige Mitteilung an alle Bewoh- 05.09. Schweitzer Anton, Dürerstraße 11 80 Jahre ner der Oberstadt 06.09. Maier, Anna Rosa, Gartenstraße 2 85 Jahre 06.09. Hammer Rudolf, Schönenbergstraße 39 80 Jahre Wegen dem Aufbau des Städtlefestes 08.09. Lang, Berthold, Kirchstraße 16 85 Jahre ab Mittwoch, 28.08.2019, sollte die Bio- 18.09. Werber Heinrich, Prinz-Eugen-Straße 6 90 Jahre tonne am Freitag, 30.08.2019 bzw. die 20.09. Karl Xaver, Friedenstraße 5 90 Jahre Wertstofftonne am Montag, 02.09.2019 22.09. Kerker, Raimund Hinter der Schießmauer 2 75 Jahre an der Schlossmauer in der Hauptstra- 25.09. Beyer Hubertus, Waldstraße 12 75 Jahre ße bzw. auf dem Parkplatz vor der „Kro- 25.09. Rieger Karl, Birkenweg 20 70 Jahre ne“ zur Leerung bereit gestellt werden. 29.09. Hänßler Max, Am Wulfbach 1 1 75 Jahre Vielen Dank für Ihr Verständnis. Allen Jubilaren die im Monat September geboren sind, wünschen wir für den weiteren Ihre Stadtverwaltung Lebensweg von Herzen alles Gute, stets beste Gesundheit und Gottes Segen. Bushaltestelle Torplatz wird nicht angefahren Die Bushaltestelle „Torplatz“ wird in der Zeit vom Mittwoch, 28.08.2019 7.00 Uhr bis Montag, 02.09.2019 18.00 Uhr wegen dem Städtlefest nicht angefahren.
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 6 Oberstadt: Hinweis an Hundehalter Die Verwaltung wurde in den letzten Wochen vermehrt auf ein großes Ärgernis hingewiesen: verstärkt kommen Hundehalter Ihrer Ver- pflichtung nicht nach die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners aufzusammeln und zu entsorgen. Niemand möchte vor seiner Haustüre eine Ansammlung von Hundekot. Generell und aus aktuellen Anlass im Besonderen an die Hundehalter im Bereich des Städtles wird appelliert unsere Stadt Tretminenfrei zu halten. Bekanntmachung des Wirtschaftsplans des Die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2019 wurde gemäß §§ 121 Abs. 2 und § 81 Abs. 2 GemO i.V.m. § 12 Abwasserzweckverbandes Donautal – Heuberg Abs. 1 EigBG und § 20 GKZ durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit für das Wirtschaftsjahr 2019 Erlass vom 31. Juli 2019 bestätigt. Der Gesamtbetrag der im Wirt- schaftsplan vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 250.000 € Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird gemäß § 87 Abs. 2 GemO i.V. m. § 12 Abs. 1 EigBG und § 20 GKZ i.V.m. § 20 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit genehmigt. (GKZ), §§ 1 – 4 Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) und §§ 9 und 16 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung am 04. April Mühlheim a.d.D., 21.08.2019 2019 folgenden Feststellungsbeschluss des Wirtschaftsplans für das gez. Jörg Kaltenbach Wirtschaftsjahr 2019 beschlossen: Verbandsvorsitzender Feststellungsbeschluss des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2019 des Abwasserzweckverbandes Donautal - Heuberg Das Regierungspräsidium Tübingen teilt zur Information mit: §1 Wirtschaftsplan – Natura 2000 gemeinsam umsetzen – Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird Einladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit Exkursion am 19.09.2019 im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Süd- 1. im Erfolgsplan westalb und Oberes Donautal“ im Landkreis Tuttlingen in den Erträgen 410.290 € Am Donnerstag, den 19. September 2019 informiert das Regie- und in den Aufwendungen 410.290 € rungspräsidium Tübingen über die Erstellung eines Management- plans für das Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes 2. im Vermögensplan Donautal“. In diesem Gebiet wurden im Frühjahr diesen Jahres in den Einnahmen und Ausgaben auf 387.000 € Kartierungen durchgeführt. Im Naturschutzgebiet „Alter Berg“ soll beispielhaft erläutert werden, wie die Vogelarten im Gelände festgesetzt. erfasst werden, welche Ansprüche die einzelnen Vogelarten haben und welche Ergebnisse bisher vorliegen. §2 Die Veranstaltung findet von 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt. Treff- Kredite punkt ist der Wanderparkplatz am nordöstlichen Rand des Natur- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen schutzgebietes „Alter Berg“bei Böttingen. Erforderlich sind festes wird für das Wirtschaftsjahr auf 250.000 € Schuhwerk und je nach Wetterlage regenfeste Kleidung oder ggf. festgesetzt. ein Sonnenschutz. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Landnutzer, Eigentümer und alle interessierten Bürgerinnen und §3 Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht er- Verpflichtungsermächtigungen forderlich. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Natura 2000 ist ein europaweites Netz aus Fauna-Flora-Habitat wird auf 0€ (FFH)- und Vogelschutz-gebieten mit dem Ziel, Lebensräume und festgesetzt. Artenvorkommen von europäischer Bedeutung zu erhalten und damit die biologische Vielfalt und das Naturerbe zu bewahren. Die §4 Verfahrensbeauftragten des Regierungspräsidiums informieren im Kassenkredite Rahmen der Veranstaltung über Natura 2000, das Verfahren der Ma- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wir auf 40.000 € nagementplanerstellung und die Beteiligungsmöglichkeiten für die festgesetzt. örtliche Bevölkerung. Die Experten des beauftragten Gutachterbü- ros erläutern die Bedeutung des Vogelschutzgebietes „Südwestalb Hinweis: und Oberes Donautal“ für das Schutzgebietsnetz Natura 2000 und stellen typische Vogelarten vor. Hierzu zählen zum Beispiel Rotmilan, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Schwarzmilan, Wendehals und Neuntöter. Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung. nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Dr. Burkhard Schall, Referat 56, Naturschutz und Landschaftspflege halb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Hinweis: Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Mit der Erstellung des Plans wurde im Frühjahr 2019 begonnen. In die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- der ersten Bearbeitungsphase wurden die Bestände der Vogelarten gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. erfasst und bewertet. Im Rahmen der Kartierungen dürfen Mitarbei- tende der Gutachterbüros und Beauftragte der Naturschutzbehör- Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 81 der Gemeindeord- den gemäß § 52 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg (Behördli- nung unter dem Hinweis, dass der Wirtschaftsplan für das Wirt- che Befugnisse, Duldungspflicht) Grundstücke betreten. schaftsjahr 2019 in der Zeit von Montag, 02. September 2019 bis Weitere Informationen: Freitag, 06. September 2019 und Montag 09. September 2019 bis Zu den Gebieten: www.rp-tuebingen.de > Abteilungen > Referat 56 Dienstag, 10. September 2019, (je einschließlich) während der üb- > Natura 2000 lichen Dienststunden im Rathaus Mühlheim, Zimmer 3, zur Einsicht- Zu Natura 2000: rp.baden-wuerttemberg.de > Unsere Themen > nahme öffentlich aus. Umwelt: Natur- und Artenschutz > Natura 2000-Gebiete
Seite 7 Donnerstag, 29. August 2019 lei Ungeplantes. Man darf gespannt sein! Der Ausflugspreis liegt bei 15 €. Die Abfahrt- Unterstützt wird dieses Projekt, außer von zeiten sind: 09:00 Uhr Oberstadt, 09:10 Uhr der Stadtverwaltung, von Holzbau Milkau, Stetten, 09:15 Uhr Mühlheimer Bahnhof. dem Hoetel Gasthaus „Krone“, der Narren- Rückkehr in Mühlheim ist für ca.19 Uhr ge- zunft Mühlheim und dem Hotel Gästehaus plant. Anmeldungen urlaubsbedingt bitte „Theresia“. Vielen Dank! diesmal ausnahmsweise an Emma Rumpel unter 07463/7480. Die weitere Planung Sa., 21.12.19: Alle zwei Jahre findet das Öffnungszeiten: Benefizkonzert mit „Los Talismanes im Ge- Sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Ver- meindezentrum Stetten statt. Eine gute einbarung (Tel. 07463/9940-16, Museums- Sache, angeregt und umgesetzt von Pad- leitung Silvia Schaible, Mo-Fr. vorm.) dy Brohammer, Melanie Munoz und ihren Freier Eintritt. frenden, mit Unterstützung, von Stadt, Kul- turamt und unseren Betreuungsteams aus der Real- und der Grundschule. das macht immer wieder Spaß! Hauptamt So., 12.01.20: Konzert mit ‚Magic Acoustic Guitars‘. Matthias Waßer und sein kongeni- [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], aler Partner Roland Palatzky kommen wie- der. Im Vorderen Schloss verzaubern sie die Vereinsring Vorderes Schloss, Gäste mit ihrem einzigarten Gitarrenspiel. 78570 Mühlheim/Donau Vorfreude pur! Telefon 07463/8903 Fax 07463/990776 uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de EHRENAMT Öffnungszeiten: Mo/Do 8-11.30 Uhr, Bürgerschaftliches Di/Fr 8-12 Uhr; Di 13.30-18 Uhr, Mi Engagement 13.30-16 Uhr. Ausflüge für die Bürgerschaft Am Mittwoch, den 4. September, findet der erste BE-Ausflug nach der Sommerpause statt. Diesmal geht es in den Schwarzwald, genauer gesagt, in das „Heimatmuseum PROGRAMM Hüsli“ (Eintrittspreis ist in den Teilnehmer- Bei der VHS für Stadt und Kreis Tuttlingen gebühren inbegriffen), wo man in die Sze- Freitag, 30. August finden Sie ein aktuelles Bildungsangebot nen der ZDF-Serie „Die Schwarzwaldklinik“ 19.00 Uhr Eröffnung / Platzkonzert unter mit über 1.100 Kursen, Seminaren, Exkursi- eintauchen und den „Wohnsitz“ von Prof. dem Stadtfestbaum und vor onen und Vorträgen in verschiedenen Fach- Brinkmanns besuchen kann. Nachdem das dem Stadttor mit dem Fanfa- bereichen. Im Mittelpunkt steht in diesem über 100 Jahre alte „Hüsli“ besucht wurde, renzug Semester die Themenreihe „Schöne digitale geht es Richtung Schluchsee, wo zuerst ein 19.30 Uhr Fassanstich auf der Rathaus- Welt?“, die beispielhaft auf zentrale Verände- gemeinsames Mittagessen eingeplant ist. bühne mit Bürgermeister rungen in unserer Zeit hinweist. Gut gestärkt geht es dann direkt zum See, Jörg Kaltenbach, dem Ver- Das neue vhs-Programm für den Herbst/ um dort eine Schifffahrt zu starten (ZU BE- einsring-Vorsitzenden Thomas Winter 2019/2020 erscheint online am Mitt- ACHTEN: der Preis für die Schifffahrt ist nicht Kalmbach und dem Nacht- woch, 11. September, und wird zusätzlich im inbegriffen und muss vor Ort bezahlt wer- wächter, Musik: Stadtkapelle Landkreis Tuttlingen über den „Südfinder“ den, die Rundfahrt kostet 9 €). Es besteht al- Mühlheim verteilt. Unser Mühlheiemr Programm wird ternativ die Möglichkeit an der Promenade 20.00 Uhr Festbetrieb in allen Zelten und auch hier im „donnerstags“ veröffentlicht. spazieren zu gehen! Nachdem der größte an allen Ständen Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Schwarzwaldsee von seiner schönsten Seite 20.30 Uhr „App’s Noise“ auf der Rathaus- Kursangebot haben, können Sie uns tele- gesehen und die herrliche Aussicht bei einer bühne, „Perry, Gail & Koch“ auf fonisch kontaktieren. In Mühlheim sind wir einstündigen Rundfahrt auf dem Schluch- der Lindenbühne und „DJ Mike“ erreichbar unter 7463/8903 oder per Mail an see entlang der unberührten Uferlandschaft auf der Stadttorbühne, Musik in vhs@muehlheim-donau.de Für Mitglieder genossen wurde, geht es nach St.Blasien. den Zelten und an den Ständen der Volkshochschule gelten übrigens redu- Dort ist nicht nur der Besuch im Dom St. 21.00 Uhr Rundgang Nachtwächter in zierte Kursgebühren. Blasien eingeplant, dem sogenannten den ruhigeren Gassen des „Schwarzwälder Dom“, der im Jahr 1783 als Städtles, Treffpunkt: Rathaus Abteikirche mit der damals drittgrößten Kir- 01.00 Uhr: Ende Musik, 01.30 Uhr: Ende Aus- chenkuppel in Europa eingeweiht wurde, schank, 02.00 Uhr: Festende sondern auch eine Kaffeepause im Café Ell bei leckerem Kuchen und Kaffee. Nach den Samstag, 31. August tollen Eindrücken geht es wieder Richtung 14.00 Uhr „Museumsfestle“ rund ums Vor- Mühlheim, auf dem Rückweg wird noch dere Schloss, u.a. mit Ausstel- Freitag, 20.09.19 „Bar jeder Vernunft“. ein kurzer Halt beim Adler Schwarzwald lung „Malerisches Mühlheim Jeremias und Christof Heppeler präsentie- in Bonndorf gemacht. Beim Werkverkauf – Ansichten und Anekdoten ren diesmal als abgespeckte Version des können ausgezeichnete Wurst- und Schin- aus Dorf und Stadt“ sowie „Schlag-auf-Schlag-Festival“ einen Poetry kenspezialitäten für Zuhause erworben wer- Ausstellung der Modellbahn- Slam mit weiteren Überraschungen. Ein ben, somit bleibt dieser Ausflug ein wenig freunde Oberes Donautal im Wettstreit mit Lesungen verschiedener Au- länger in Erinnerung und einige Speziali- Sitzungssaal“, Kaffee und Ku- toren (neben den Gstebern, Barbara Ma- täten im Kühlschrank erfreuen noch einige chen im Museumscafé und lus- rie Hofmann aus Konstanz, Nathan OS aus Zeit den einen oder anderen. Wir freuen uns tige Fotobox, Wurstkanone des Kaufbeuren, Fabian Bürkin aus Freiburg und auf Ihr Interesse und eine hohe Teilnehmer- Gesangvereins, Musik von den Christina Pirker aus Wangen) und mancher- zahl. Schwenninger Neckarbuam“,
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 8 18.00 Uhr Festbetrieb an den Ständen Höhlentag mit Besuch der Felsenhöhle stan- und in den Zelten auf der Fest- den auf dem Programm. meile 20.30 Uhr „Polkacabana“ (Rathausbühne) 20.30 Uhr „Handmade“ (Lindenbühne), “DJ Hendrix & Friends“ (Stadt- torbühne) 21.00 Uhr Rundgang Nachtwächter in den ruhigeren Gassen des Städtles, Treffpunkt: Rathaus 01.00 Uhr: Ende Musik, 01.30 Uhr: Ende Aus- schank, 02.00 Uhr: Festende Sonntag, 1. September 10.00 Uhr Ökumenischer Festgottes- „Solarschiffe bauen und im Stausee schwim- dienst in der katholischen Kir- men lassen“ bedeutete, dass die Teilnehmer che im NaturErlebnisZentrum in Oberdigisheim 11.00 Uhr Festbetrieb an den Ständen samt einigen unterstützenden Elternt, flei- und in den Zelten auf der Fest- ßig Solarmobile bauten. In Handarbeit ent- meile standen unter Anleitung der Pädagogen Al- 11.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen exandra Kischkel-Bahlo und Hannes Schurr vor dem Zelt der Narrenzunft Autos, Flugzeuge, Karussells, Windräder, die 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadt- die Kinder auf ihre Weise noch verzierten kapelle Mühlheim auf der Rat- und dann mit nach Hause nehmen durften. hausbühne Nach einem kleinen Imbiss liefen wir ein 11.00 Uhr Ausstellung „Malerisches Mühl- paar Meter hinunter zur Bära und schauten heim – Ansichten und Anekdo- uns den „Park der Sinne an“. Dann ging es ten aus Dorf und Stadt“ sowie noch zum Stausee. Die Kinder trauten sich Ausstellung der Modellbahn- fast alle ins Wasser, die Erwachsenen kniffen! freunde Oberes Donautal im Das Wetter meinte es recht gut mit uns und Sitzungssaal“, Kaffee und Ku- so wurde auch dieser Tag zu einem echten chen im Museumscafé Highlight! Bei der Feuerwehr empfing Kom- 13.00 Uhr „Kinder-Stadtfestle“ mit dem mandant Armin Ulrich die große Truppe. Sigmaringer Puppentheater, Viele Feuerwehrleute und vor allem eine Spielstraße und zahlreichen starke Abordnung der Jugendfeuerwehr ha- Kinderattraktionen, betreut ben sich engagiert, um den Jüngsten einen durch alle Kindergärten aus schönen Nachmittag zu bereiten. Einwei- Mühlheim und Stetten, Hüpf- sung und wichtige Infos zuerst, dann ging burgen, Karussell/FlyJump , Ge- die Fahrt mit den Feuerwehrautos Richtung winnspiel Gränzbote bis 17 Uhr Stetten. Dort am Kesselbach wurden Schläu- in der Hauptstraße/vor dem Tor che verlegt und kräftig in Richtung Wiese 13.00 Uhr Informations- und Verkaufs- „gelöscht“ und natürlich war auch die große stand der Stadtverwaltung Leiter im Einsatz. Die Exkursion mit der CDU mit Infos der Volkshochschule, nach Beuron zum Naturpark unter dem Mot- Naturpark Obere Donau/Do- to „Abends unterwegs zu den Fledermäu- naubergland, Nachbarschafts- sen“ fand am vergangenen Donnerstag, der hilfe Mühlheim/Stetten, Na- Höhlentag, betreut von den Höhlenführern tuviva-Projekt, Sektausschank unseres Schwäbischen Albvereins in der Fel- und Fotobox vor dem Vorderen senhöhle, am Sonntag. Zweimal Natur, zwei- Schloss bis 17 Uhr mal bei ordentlichem Wetter. Die Kinder hat- 13.30 Uhr Aktionstag „Hitparade“ in der ten Spaß! Was will man mehr? Haldenstraße (Laienspielbühne Mühlheim) 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Alten- zentrum „St. Antonius“ Mit dem Modelleisenbahnclub Stetten 14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit waren wir wieder stilecht per Bahn unter- der Musikkapelle Stetten wegs, zum Flughafen Stuttgart. Unser Gui- 17.00 Uhr Tombolaverlosung, danach de gab uns dort zunächst eine Einführung Festausklang mit „Schwaiss- und stellte das Flughafengelände vor, dann blech“ ging‘s los, durch die Personenkontrolle, ins 19.00 Uhr: Ende Musik, 19.30 Uhr: Ende Aus- Terminal, aufs Flugfeld, zur Feuerwehr, zur schank, 20.00 Uhr: Festende Gepäckabfertigung und dann durften wir 21.00 Uhr Rundgang Nachtwächter noch hoch hinaus auf die Besucherterrasse. Nur unterbrochen vom kleinen Stopp zur Essen - und Getränkeaufnahme. Prima! Bei Ferienspaß 2019 „Vor und hinter der Kinoleinwand“ waren wir Es geht schon Richtung Endspurt. Die ersten zum zweiten Mal im Scala-Kino Tuttlingen, Abschlussfest Wochen waren prima und auch das was nach diesmal mit den Jüngeren. Es gab eine Füh- Unser großes Abschlussfest nach mehr den Handwerkerferien geboten wurde, kam rung vor der eigentlichen Filmvorführung, als fünf Wochen ‚Ferienspaß‘ findet nach bei allen sehr gut an! Besuch auf dem Stutt- wobei die Kinder vorher tatsächlich hinter dem Stadtfest statt. Am Donnerstag, 5. garter Flughafen, Basteln im NaturErlebnis- die Leinwand schauen durften und einige September werden der TVM und der VfL Zentrum Oberdigisheim, Kinobesuch mit Details zum Kino sowie später dann zur Vor- auf dem Ettenberg ein umfangreiches Pro- den Jüngeren, Casting für Nachwuchs-Feu- führtechnik lernten, Anschließend genossen gramm anbieten. Wir treffen uns um 13.30 erwehrleute, Fledermaus-Exkursion und alle den Film „Wickie auf großer Fahrt“. Uhr mit den angemeldeten Teilnehmer/
Seite 9 Donnerstag, 29. August 2019 innen am VfL-Sporthaus zu einem offiziel- Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um eine 7a Fr. Schuler len Abschlussfoto und organisatorischen kurze Nachricht. 7b Fr. Senger Vorbereitungen. Ab 14 Uhr startet dann auf 7c Hr. Hermle dem Gelände zwischen VfL und TVM eine Für die verbleibenden freien Tage und das ---------- Abenteuer- und Bewegungsolympiade. Ab Schuljahr 2019 / 2020 wünsche ich im Na- 8a Hr. Scharner 17 Uhr wird gegrillt. Für jedes Kind ist eine men des Schulteams allen am Schulleben 8b Fr. Sagemann Wurst und ein Getränk frei, außerdem gibt‘s Beteiligten eine gute Zeit und einen erfolg- 8c Fr. Hauser auch noch ein Eis. Auch Eltern dürfen gerne reichen Start in das neue Schuljahr. ---------- dazukomen, müssen aber das Grillgut selbst 9a Hr. Croener mitbringen! Herzliche Grüße 9b Fr. Drexler Für den gesamten Nachmittag sollten die 9c Hr. Graf Teilnehmer/innen Folgendes dabei haben: Walther Martin ---------- Badesachen (bei gutem Wetter wird es noch Rektor 10a Hr. Maurer einne Programmpunkt mit Wasser geben), 10b Hr. Gutschera Kleidung, die dreckig werden darf (es geht 10c Hr. Fischer in den Wald und auf den Beachplatz), festes Realschule Mühlheim Schuhwerk und etwas zu trinken. Sie können uns erreichen unter: Alle, die mindestens an einer Veranstaltung Liebe Eltern, Schulleitung: Herr Rainer Abbt teilgenommen haben, dürfen ohne weitere liebe Schülerinnen und Schüler, Sekretariat: Frau Marion Müller Kosten am Abschlussfest teilnehmen. Bit- zum bevorstehenden Schuljahresbeginn (8.00 Uhr – 13.00 Uhr) te ab sofort formlos anmelden, per Telefon 2019/20 grüßen wir Sie und Ihre Kinder Telefon: 07463 – 995166-0 oder Mail. ganz herzlich. Ein besonderer Gruß gilt Fax: 07463 – 995166-20 den 78 Schülerinnen und Schülern der E-Mail: info@rsmuehlheim.de Klassenstufe 5, die neu in unsere Schulfa- Homepage: www.rsmuehlheim.de Die Schulleitung der Realschule Mühlheim Aus den milie eintreten werden. Mit 18 Klassen, 35 wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, einer Referendarin und vie- Schulen len Mitarbeiterinnen in der Mensa bzw. Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern der Ganztagesbetreuung haben sich die ein erfolgreiches neues Schuljahr. guten Rahmenbedingungen im Vergleich Rainer Abbt, zum letzten Schuljahr nicht verändert. Realschulrektor Innerhalb einer kleinen Feier am Ende des vergangenen Schuljahres haben wir uns von unserer Referendarin Frau Katha- Kirchliche rina Sum-Alfalah, Herrn Realschullehrer Andreas Böhler, sowie Herrn Realschul- Nachrichten lehrer Thomas Gollnau verabschiedet. Mit Erste Schulwoche an der Grundschule Beginn des Schuljahres tritt Frau Realschul- Katholische Kirchengemeinde Der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 beginnt lehrerin Pia Schnell (M, Geo, Physik) ihren St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau am Mittwoch, den 11.09.2018 um 7.40 Uhr Dienst an der Realschule Mühlheim an. mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. und endet für alle Klassen um 12.00 Uhr. Das gesamte Kollegium trifft sich bereits am Nikolaus in Stetten/Donau Am ersten Schultag gibt es noch keine Be- Montag, dem 09. September 2019 zu zwei treuung. Kooperationstagen. Fortbildung, Evaluation Sonntag, 01.09.2019 und Schuljahresplanung werden die inhalt- 22. Sonntag im Jahreskreis Betreuungsangebot lichen Schwerpunkte dieser Kooperations- 10.00 Uhr ökumen. Gottesdienst zum Städt- Wie in den vergangenen Jahren erhalten tage bilden. lefest in St. Maria Magdalena (Pfarrer Joseph die Kinder mit dem neuen Stundenplan Termine: und Pfarrerin Kaisner) auch den Anmeldebogen für die Betreuung. a) Unterrichtsbeginn für Kl. 6 bis Kl. 10 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Das Betreuungsangebot startet dann am Mittwoch, den 11.09.2019, 7:50 Uhr Donnerstag, den 12.09.2019. Bitte denken b) Ganztagesbetreuung und Mensabe- 1. Lesung: Sie daran, dass Ihre Kinder erneut verbind- trieb Sirach 3,17-18.20.28-29 lich angemeldet werden müssen. ab Donnerstag, den 12.09.2019 2. Lesung: c) Anmeldungen für die Module der Ganz- Hebräer 12,18-19.22-24a Einschulungsfeier tagesbetreuung Evangelium: Lukas 14,1.7-14 Am Freitag, den 13.09.2019 werden in der ersten Schulwoche d) Aufnahmefeier für unsere Fünftklässler >> Er sagte zu ihnen: Wenn du von jeman- die neuen Erstklässler eingeschult. dem zu einer Hochzeit eingeladen bist, Die Einschulungsfeier beginnt um 16.00 Uhr Donnerstag, den 12.09.2019, 7:50 Uhr; Aula der Realschule nimm nicht den Ehrenplatz ein! denn es mit einem ökumenischen Gottesdienst in könnte ein anderer von ihm eingeladen sein, der evangelischen Christuskirche. der vornehmer ist als du, und dann würde Klassenlehrer/innen im Schuljahr 2019/20: der Gastgeber, der dich und ihn eingeladen Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich hat, kommen und zu dir sagen: Mach die- eingeladen. Der Besuch des Gottesdienstes Klasse 5a: Frau Kaufmann / Frau Martin Schüler aus Mühlheim, M-Stetten, Bärenthal, sem hier Platz! Du aber wärst beschämt.
Donnerstag, 29. August 2019 Seite 10 aus Mühlheim in St. Maria Magdalena Ministrantenaufnahmen, Ehrungen und den“ lädt das Katholische Männerwerk Frau- 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Verabschiedungen en und Männer zu einer Pilgerfahrt nach 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Ni- Die Aufnahmen, Ehrungen und Verabschie- Hegne ein. kolaus dungen der Ministranten in Mühlheim, Neu- Wir werden das Grab der hl. Ulrika besuchen hausen und Stetten finden statt: und in der Krypta eine Andacht feiern. Im Samstag, 07.09.2019 in Mühlheim am Sonntag, 08. September Anschluss daran fahren wir auf die Insel Rei- Herz-Mariä-Samstag 2019 um 10.00 Uhr chenau wo ein Mittagessen geplant ist. „Auf 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Nikolaus in Neuhausen am Samstag, 14. September den Spuren Pirmins“ erkunden wir dann die 19.00 Uhr Sühne- und Gebetsnacht in St. 2019 um 18.30 Uhr Insel. Den Abschluss bildet eine Eucharistie- Michael in Stetten am Sonntag, 22. September feier. Herr Hans-Peter Mattes, Dekanatsrefe- 2019 um 10.00 Uhr rent, übernimmt die geistliche Begleitung. Sonntag, 08.09.2019 Die Kosten für Fahrt, Eintritte und Führun- 23. Sonntag im Jahreskreis Ministrantenproben für die „neuen“ Mi- gen belaufen sich auf 35 € pro Person. (Essen 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael nis bitte selbstbezahlen) 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme, Die Ministrantenproben für die Aufnahmen Anmeldungen und Infos: Dekanatsge- Ehrungen und Verabschiedungen der Minis- der „neuen“ Minis finden statt: schäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstr. 3, 78532 tranten in St. Maria Magdalena am Freitag, 06.09.2019 um 15.15 Uhr in Tuttlingen 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus der Kirche St. Maria Magdalena – nur für die Telefon 07461 – 965980-10; Fax 07461 – „neuen“ Minis aus Mühlheim 965980-19; E-Mail: dgs.tut@drs.de Gottesdienstordnung für die anderen und am Freitag, 13.09.2019 um 16.00 Uhr Anmeldeschluss ist der 19.09.2019. Bitte Kirchengemeinden in der SE Donau-Heu- in der Kirche St. Michael – nur für die „neu- beachten Sie, dass die Dekanatsgeschäfts- berg: en“ Minis aus Neuhausen stelle vom 05.08.2019 bis einschließlich Samstag, 31.08.2019: 18.30 Uhr Kolbingen Der Termin für die Probe in Stetten wird 26.08.2019 geschlossen ist. Sonntag, 01.09.2019: 08.30 Uhr Fridingen noch bekannt gegeben. Dienstag, 03.09.2019: 19.00 Uhr Fridingen Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, Mittwoch, 04.09.2019: 19.00 Uhr Irndorf 50. Weihejubiläum in St. Michael, Neu- 78570 Mühlheim/Donau Donnerstag, 05.09.2019 hausen – Voranzeige Öffnungszeiten: 19.00 Uhr Kolbingen Am Sonntag, 29. September 2019 feiern Mo., Di. und Do. von 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, 19.00 Uhr Renquishausen wir in der Kirche St. Michael in Neuhausen am Do. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag, 07.09.2019: 18.30 Uhr Renquis- anlässlich des 50. Weihejubiläums und des Tel. 07463/354, Mail: hausen Patroziniums um 14.30 Uhr einen Festgot- StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Sonntag, 08.09.2019 tesdienst. Offizial Domkapitular Thomas Homepage: www.se-donau-heuberg.de 08.30 Uhr Irndorf Weißhaar aus Rottenburg wird den Gottes- Kath. Kirchenpflege: Tel. 07463/990340; 10.00 Uhr Kolbingen dienst halten. Mail: kath-kipfl@web.de Im Anschluss sind Sie zu Kaffee und Kuchen Kath. Gemeindehaus, Hausm.: Wochendienst bei Beerdigungen und im Gemeindesaal St. Michael eingeladen. Tel. 07463/1232 oder 07463/577 98 Trauerfeiern: Wir werden den Festtag mit einer musika- Vom Dienstag, 27.08.2019 bis Samstag, lisch gestalteten Abendandacht um 18.00 31.08.2019: Diakon Reiser, Pfarramt Kolb- Uhr beschließen. Evangelische ingen, Tel. 07463/1581 oder Handy 0170 569 Wir laden Sie alle bereits heute recht herz- 1324 lich dazu ein. Kirchengemeinde Von Dienstag, 03.09.2019 bis Samstag, Mühlheim 07.09.2019: Pfarrer Klose, Pfarramt Fridin- Dekanatswallfahrt des Katholischen Al- gen, Tel. 07463/430 tenwerkes Wochenspruch: Am Donnerstag, den 19. September 2019 Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Gebetsmeinung des Papstes für Septem- ist es wieder soweit. Dann startet die große ge- Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5, 5b) ber meinsame Wallfahrt des Katholischen Alten- Wir beten, dass Politiker, Wissenschaftler werkes im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen. und Ökonomen zusammenarbeiten, um die Ziel ist wieder mal das Schönstatt-Zentrum Weltmeere und Ozeane zu schützen. Liebfrauenhöhe in Rottenburg, wo wir mitei- nander sicher wieder einen schönen Tag er- Urlaub des Pfarrers leben dürfen. Dazu gehört der gemeinsame Pfarrer Klose ist noch bis zum 01.09.2019 im Gottesdienst in der Krönungskirche, gemüt- Urlaub liches Beisammensein bei gutem Essen, Kaf- fee und Kuchen und einem Kulturprogramm. Tauftermine September 2019 Die Gesamtkosten für Fahrt, Verpfle- Mühlheim: Samstag, 07.09.2019 um 14.00 gung und Eintritt betragen 40€, die im Denkbar, Uhr Bus passend eingesammelt werden. dass in der Himmelsweite Stetten: Samstag, 14.09.2019 um 13.30 Uhr !! Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Or- ein All-Umfassender wohnt. Neuhausen: Samstag, 21.09.2019 um 14.00 ten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Und über dem Firmament Uhr Wir freuen uns wieder über eine rege Teil- einer aufmerkt und wacht. nahme und laden Sie ganz herzlich ein. Und in den Farben der Erde Tauftermine Oktober 2019 Ihr Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und ein Abglanz sich zeigt. Mühlheim: Sonntag, 13.10.2019 um 11.30 Uhr Dekanatsaltenseelsorger Karl-Heinz Reiser. Ich wünsche dir, Stetten: Sonntag, 20.10.2019 um 11.30 Uhr Anmeldeschluss ist der 11.09.2019. dass du die Spuren lesen kannst, Neuhausen: Sonntag, 27.10.2019 um 11.30 Anmeldungen und Infos: Dekanatsge- in denen Gott sich einschreibt Uhr schäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstr. 3, 78532 in Raum und Zeit. Tuttlingen, Tel. 07461 – 965980-10; Fax Tina Willms Tauftermine November 2019 07461 – 965980-19; E-Mail: dgs.tut@drs.de Mühlheim: Samstag, 09.11.2019 um 14.00 Gottesdienste in unserer Gemeinde: Uhr Dekanatswallfahrt des katholischen Sonntag, 01. September 2019 Stetten: Samstag, 16.11.2019 um 14.00 Uhr Männerwerkes am Samstag, 28. Septem- 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Städ- Neuhausen: Samstag, 23.11.2019 um 14.00 ber 2019 lefest in der Kath. Kirche St. Maria Magdale- Uhr Unter dem Motto „Gerechtigkeit schafft Frie- na in Mühlheim (Pfrin. Kaisner/Pfr. Mujuni)
Seite 11 Donnerstag, 29. August 2019 Freitag, 06. September 2019 Altenzentrum Handballsenioren gehen in die Kirch- 18.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Stadt- bühlhütte in Mahlstetten fest in der Kath. Kirche St. Martinus in Fridin- St. Antonius Heute Abend gehen die Handballsenioren gen (Pfrin. Kaisner/ Pfr. Klose) Mühlheim zu ihrem früheren Handballkollegen Lothar Fesenmeier in die Kirchbühlhütte in Mahls- Veranstaltungen September 2019 tetten. Abfahrt dorthin mit eigenen PKW´s Die regelmäßigen Termine machen Som- ist um 19.15 Uhr ab der Tankstelle Schmid in merpause! Montags Sturzprophylaxe im Foyer mit Frau der Vorstadt. Seeburger 10 bis 11 Uhr Am 18. 09. Erstes Basteln nach der Sommer- pause 10 bis 11 Uhr HSG Fridingen/ So. 01.09. Teilnahme am Städtlefest ab 14 Uhr Mühlheim Mit Kaffee u. Kuchen, Schüblinge mit Brot und Getränke aller Art. Wochenvorschau 31.08.2019 Verkauf von Basteleien der Bewohner und Heimspiele am 31.08.2019 in Fridingen Ehrenamtlichen, sowie Wurst- und Teigwa- M-Pok 17:30h ren aus Heiligenbronn. HSG Frid/Mühl - H2Ku Herrenberg Terminvorschau: Di. 10.09. Musiktherapeutin Fr. Fugmann Dauerkarten für die Saison 2019 / 2020 Jetzt schon herzliche Einladung! 15.30 Uhr Ab sofort können Dauerkarten bei Anton Gemeinsames Erntedankfest mit Mittag- Fr. 13.09. Mode-Service Rees (Telefon-Nr. 7032) bestellt werden. essen in Mühlheim ab 14.30 Uhr Diese gelten für alle Punkt- sowie Pokalspie- am Sonntag, 22. September 2019 Sa. 14.09. Kath. Gottesdienst le unserer Mannschaften. 16 Uhr Die Ausgabe der Karten erfolgt beim ersten Mo. 16.09. Kindergarten Stetten Heimspiel unserer Herren am 07.09 in Fridin- Herzliche Einladung zur Mitarbeit am 15 Uhr gen. Altarbild aus Körnern und Beeren Jede/ Mi. 18.09. Basteln in der Donaustube mit Natürlich können sie auch direkt an diesem jeder ist herzlich willkommen! Ehrenamtlichen Tag geordert werden. Wir treffen uns zum Aufkleben jeweils ab 14 10 Uhr Uhr von Montag, 09.09.- Freitag, 13.09. und Do. 19.09. Besuch des Egelsee-Duos in der voraussichtlich von Montag, 16.09. – Freitag, Cafeteria V.f.L. Verein für Leibesübungen 20.09. im Ev. Gemeindezentrum in Mühl- Für Bewohner, Angehörige und e. V. 1930 Mühlheim heim. Gäste Gerne können Sie einfach vorbeikommen 15 Uhr oder sich vorher mit Ursel Leibinger in Ver- Mi. 25.09. Basteln in der Donaustube mit bindung setzen. Ehrenamtlichen Sicher ist an den Nachmittagen nebenbei 10 Uhr wieder viel Gelegenheit für Unterhaltung, V.f.L. Sporthaus Ettenberg gute Gespräche und eine gemütliche Kaf- Telefon: 07463 7456 feepause. Öffnungszeiten der Cafeteria Rückmeldungen und Fragen Ursel Leibinger Unsere Cafeteria ist jeweils dienstags und Fussball Tel. 7124. donnerstags in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Rückblick Zusätzlich ist die Cafeteria am 1. Sonntag Landesliga Samstag, 7. September, 20 Uhr und 22 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr ge- Uhr, Stadtkirche Tuttlingen öffnet. ORGELSOMMERFINALE - KURZKONZERTE Kommen Sie doch einfach vorbei und las- VfL Mühlheim – SC 04 Tuttlingen 1:3 (0:1) Marco Schorer (Flöte und Saxofon), KMD sen Sie sich von unseren ehrenamtlichen Vor einer stattlichen Kulisse unterlag die Et- Helmut Brand (Orgel) Mitarbeitern verwöhnen und genießen tenberg-Elf im Kreisderby gegen die Tuttlin- Eintritt: Nachtkultour-Bändel erforderlich! Sie die herrliche Aussicht bei einer guten ger. Unsere Jungs kamen gut ins Spiel und Zum wiederholten Mal sind bei der Nacht- Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. hatten zwei Mal den Führungstreffer auf kultour in der Stadtkirche popmusikalische Die Ehrenamtlichen und wir freuen uns dem Fuß. In der Folgezeit wurde Tuttlingen Improvisationen zu hören. Lassen Sie sich auf Sie. stärker und ging nach 22 Minuten in Folge überraschen, welche Musik den beiden einer Standardsituation in Führung. Der VfL Tuttlinger Musikern dieses Mal in den Sinn Das St. Antonius-Team tat sich gegen das konsequente Pressing kommt. der Gästeschwer, sein gewohntes Spiel auf- zuziehen. Nach der Halbzeit erhöhte Tuttlin- gen aus einer unübersichtlichen Situation Evangelisches Pfarramt auf 2:0, doch im Gegenzug schaffte Andreas Mühlheim a. d. Donau Vereine und Leibinger durch einen verwandelten Foulelf- Pfarrerin Nicole Kaisner Organisationen meter den Anschluss. Jetzt schien das Spiel Tel.: 017631759692 zu kippen, doch Gästestürmer Petrowski ge- Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau 1885 e. V. lang nach einem langen Ball und anschlie- TV MÜHLHEIM ßenden Missverständnis in der VfL-Abwehr Öffnungszeiten Gemeindebüro: der entscheidende Treffer zum Endstand. Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 Abtlg.Jedermann TV Darmhseim – VfL Mühlheim 2:2 (2:1) E-Mail: Zum Ende der englischen Woche traten Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw.de Pasta – Essen 2019 der Jedermänner unsere Jungs die lange Fahrt in den Sin- Das Pasta-Essen findet am Freitag 27. Sept. delfinger Stadtteil Darmsheim an. Bereits Evang. Kirchenpflege 2019 um 21.00 Uhr im Turnerheim statt. Wer nach drei Minuten erzielte Jonas Kirchner E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de dabei sein möchte, bitte bis Fr. 13.09.2019 die Führung für unsere Farben. Vorausge- bei Edgar oder Christoph anmelden. gangen war ein energisches Nachsetzen
Sie können auch lesen