Auszüge aus dem Unterrichtsprogramm - Verein Programm Klasse2000 e. V - Klasse 2000
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE Verein Programm Klasse2000 e. V. Auszüge aus dem Unterrichtsprogramm Schirmherrschaft: Partner der deutschen Lions Clubs
2 | Inhalt Herausgeber: Stark und gesund mit Klasse2000 ..................................................................................3 Verein Programm Klasse2000 e.V. Feldgasse 37, 90489 Nürnberg www.klasse2000.de Themen und Materialien der Jahrgangsstufen 1-4 ......................4 info@klasse2000.de Gestaltung: 2. Klasse, Thema Ernährung osterchrist druck & medien GmbH Nürnberg Lehrer-Basisstunde: Die Ernährungspyramide...............................................................8 Druck: Plakat und Bildkarten zur Ernährungspyramide...........................................................10 Kunst- und Werbedruck Bad Oeynhausen Die Pausenbrot-Drehscheibe........................................................................................11 Fotos: KLAROs Würfelspaß für Eltern und Kinder...................................................................12 Renate Reißer (S. 1), Knut Pflaumer (S. 3, 28), Andrea Dokter (S. 6), Schülerheft und differenziertes Material: Fotolia ©Patrizia Tilly (S. 13) Die Ernährungspyramide...............................................................................................14 Stand: Juni 2021 Spendenkonto: 3. Klasse, Thema Gewaltprävention IBAN DE 87 7606 0618 0000 0016 00 Gesundheitsförderer-Stunde „KLAROs Zauberformel bei Streit“ ...............................15 BIC GENO DE F1 N02 Plakat „KLAROs-Zauberformel“.....................................................................................18 Schülerheft: Ich-Botschaften formulieren....................................................................19 Material für Eltern (und Kinder): Elternbrief und Lesezeichen ....................................20 4. Klasse2000 digital: Das KLARO-Labor .......................................... 22 5. Weitere Materialien und Informationen Ergänzungsmodule .......................................................................................................24 Das sagen Lehrkräfte zu Klasse2000.............................................................................26 Anmelden und Mitmachen ...........................................................................................27 Gefördert von der Bundes- zentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Inhalt
Stark und gesund mit Klasse2000 | 3 Stark und gesund mit Klasse2000 Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Sucht vorbeugung in der Grundschule. In diesem Heft stellen wir Ihnen anhand von zwei Themen – Ernährung und Gewaltprävention – die Arbeitsweise und Materialien von Klasse2000 vor. Die Themen In der 1. Klasse beginnt das Programm ab Februar, wenn die Kinder sich schon in der Schule eingelebt haben. Die Gesund- Das Programm begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und fördert in heitsförder:innen kommen dann zwei Mal, von Klasse 2 bis 4 jährlich ca. 15 Stunden die wichtigsten Gesundheits- und besuchen sie die Klassen je drei Mal pro Schuljahr. Sie werden Lebenskompetenzen: von den Kindern begeistert empfangen und von den Lehrkräf- • Gesund essen & trinken ten hervorragend beurteilt. Lehrkräfte können diese Stunden • Bewegen & entspannen auch nutzen, um ihre Klasse einmal aus einer neuen Perspek- • Sich selbst mögen & Freunde haben tive zu beobachten. • Probleme & Konflikte lösen • Kritisch denken & Nein sagen Laufende Aktualisierung und Wirkung des Programms Gesundheitsförder:innen und L ehrkräfte gemeinsam Mit Klasse2000 bekommen Lehrkräfte einen „Roten Faden“ und viele attraktive Materialien, um das Thema Gesundheit Eine Besonderheit von Klasse2000 sind die Stunden der exter- umfassend zu behandeln. Wir aktualisieren unsere Unterrichts- nen, speziell geschulten Klasse2000-Gesundheitsförderinnen vorschläge kontinuierlich und orientieren uns dabei u. a. an den und -förderer. Sie führen neue Themen in den Unterricht ein Rückmeldungen aus unseren regelmäßigen Lehrerbefragungen. und bringen dafür spannende Materialien und Spiele mit. Positive Wirkungen von Klasse2000 auf Ernährungs- und Bewe- Anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen anhand gungsverhalten, Klassenklima und Gesundheitswissen während ausgearbeiteter Unterrichtsvorschläge, eine Lehrerfortbildung der Grundschulzeit sowie den Alkohol- und Nikotinkonsum am ist nicht nötig. Die Eltern werden über Informationsmaterial und Ende der 7. Klasse sind durch Längsschnittstudien wissen- kleine „Hausaufgaben“ der Kinder beteiligt. schaftlich belegt. kurz & knapp
4 | Themen und Materialien der Jahrgangsstufen Inhalte der 1. Jahrgangsstufe KLARO der Gesundheitsforscher* Abenteuer Bewegung (Basisstunde) • Der Weg der Luft • Unterscheidung verschiedener Bewegungsintensitäten • Zusammenhang von Atmung und Bewegung Von Fitmachern und Super-Fitmachern (Basisstunde) • Die KLARO-Atmung • Analyse des eigenen Bewegungsverhaltens Klasse2000 - das ist doch KLARO! (Basisstunde) Das bewegte Klassenzimmer (Basisstunde) • Informationen über den Klasse2000-Paten • Jedes Kind bastelt seinen eigenen KLARO • Mehr Bewegung in den Schulalltag bringen Bewegungsspiele neu entdeckt (Aufbaustunde) Wir entspannen mit der KLARO-Atmung (Basisstunde) • Zusammenhang von Atmung und Gefühlen • Spielrepertoire erweitern • KLARO-Atmung zur Beruhigung anwenden Bewegen - so funktioniert es!* Wir sind freundlich (Basisstunde) • Knochen, Muskeln und Gelenke • Komplimente machen können KLAROs starke Pause (Basisstunde) Wir verstehen uns (Aufbaustunde) • Zusammensetzung eines gesunden Pausenbrotes • Zuhörer- und Sprecherregeln Durst und Durstlöscher (Basisstunde) Wir helfen uns (Aufbaustunde) • Wasser als wichtigster Durstlöscher • Eigene Stärken für andere einsetzen KLAROs Klassenfrühstück (Aufbaustunde) • Bei eigenen Schwächen um Hilfe bitten • Gemeinsames Frühstück als Abschluss des ersten Jahres Einführung in KLAROs Kreisgespräche (Aufbaustunde) * Die Klasse2000-Gesundheitsförder:innen halten die gelb hinterlegten Stunden. • Anwendung der Gesprächsregeln Die Basis- und Aufbaustunden gestalten die Lehrkräfte. h pause einlegen, z. B. nac ser CD können Sie jederzeit eine Bewegungs ht me hr kon zen Mit die die Kinder nic se im Sitzen, wenn sich Immer vier einer langen Arbeitspha t zu rhythm isieren. fach, um den Unterrich trieren können oder ein ß se. „KLAROs Pausenspa fminütige Bewegungspau B. Nu mm er 1 bis 4) ergeben eine fün Stücke (z. „KLAROs Pausenspaß“ spausen Musik für Bewegung 9. f 8. „Bäume A GmbH, 76689 Karlsdor 7. 4. 5. 6. im Wind“ „Lauf + Kick“ 3. „Alle „Heiß!“ „Raten“ 1. 2. „Hampel en“ „Stopp“ Musik für ung“ machen mit“ „Schwing 00.de „Giraffengang“ mannspr Bewegungspausen Nürnberg · www.klasse20 Die Lehrkräfte Alle Rechte bei: bekom- rchrist.de - Druck: HOF 18. men eine CD für Bewe- Verein Programm 16. 17. 14. 15. „Hüpfen“ Klasse2000 e. V. 13. dich“ „Tanzen“ „Becherspiel“ „Schüttel gungsübungen mit Musik Feldgasse 37 11. 12. 10. ung“ „Wackeln“ 90489 Nürnberg „Laurentia“ „Kutschersitz“ „Berühr und Spaß. Die Kinder fin- www.klasse2000.de „Klettern“ · Feldgasse 37 · 90489 den diese Übungen auch Material digital im KLARO-Labor .oste (siehe S. 22) und können www 26. 27. 25. „Federn 23. 24. en“ „Baum sägen“ sie zuhause machen. 21. „Muskeln 22. + Boxen“ „Twist tanz ut: cken „Ballonspiel“ „Einatmen“ 19. „Flamingo 20. „Rü „Dehnen“ Layo Pro Klasse:stand“ spannen“ Dabei können Eltern und ramm Klasse2000 e. V. klopfen“ • Unterrichtsvorschlag für Lehrkräfte und Geschwister mitmachen. Artikelnr. 1027 - Gesundheitsförder:innen • Plakate: 34. Pro35.Kind: 36. n“ •„BaSchülerheft 33. “ 32. „Ruhe lanceakt“ „Verbeugung „Der Weg28.der Luft“, ch 31. „Str ecke Herausgeber: Verein Prog „Bau f“ - 29. „Fahrrad 30. eßen“ „Lan glau „Balancieren“ geni • Bastelmaterial für einen KLARO 4.20 mus keln“ „KLAROs Abenteuerpfad“, „Entspan nen“ fahren“ 1-38: Komposition: Addi Manseicher | Arrangem ent & Produktion: Jonn y Pech stein aß/0 „Knochen, 37. KLAMuskeln und ROLied „Jetzt geht ’s los“ Gelenke“ Sprecher: Ida Schiebold & Felix Manseicher Gerh ard Jahn • KLARO-Atemtrainer ensp back Version a Fritzen und 38. KLAROLied – Play Copyright Übungen: Gisel • CD „KLAROs Pausenspaß“ mus ik mit Musik zur Verb Entspannung and für Unabhängige Gesundhe und itsberatung e. V. • Arbeitsblatt „Meine Stärken“ 1KL/Paus 39. Entspann ungs im ng“, Gesundheitsförderu Projektstelle „Schule und Bewegung (Lehrer-CD) Geförder t von der Bund eszentrale für g im Auftrag Hohe nzoll ernstr. 23, 66333 Völklingen . land-Musik, 46286 Dors ten | Kom poni st: •NorbertBArbe astelset: iter Drehscheibe „KLAROs starke Pause“ gesundheitliche Aufklärun • Set Übungskarten des Bund esmzuinistKLAROs erium 39: Produzier t von Lippe Bewegungspause s für Gesundhe it • E lternbroschüre „Stark und gesund in der Grundschule“ • Set „Bildkarten zu Bewegung und Ernährung“ • Elternbrief Inhalt der 1. Jahrgangsstufe
Themen und Materialien der Jahrgangsstufen | 5 Inhalte der 2. Jahrgangsstufe Der Weg der Nahrung* So fühlen sich Gefühle an (Basisstunde) • Verdauungsorgane und deren Funktion • Körperwahrnehmung schulen, um verschiedene Gefühle bei sich zu erkennen Die Ernährungspyramide (Basisstunde) • Die Lebensmittelfamilien Wie geht es dir? (Basisstunde) • Aufbau der Ernährungspyramide • Erste Hilfe bei unangenehmen Gefühlen Das ist mir beim Essen und Trinken wichtig (Basisstunde) Wir können mit unangenehmen Gefühlen umgehen • Wasser als bester Durstlöscher (Aufbaustunde) • Zusammenstellung eines gesundes Pausenbrotes • Analyse realer Situationen mit unangenehmen Gefühlen aus dem Klassenalltag KLAROs Pausencheck (Aufbaustunde) • Finden von Lösungen auf der Basis bestehender • Regelmäßig Gemüse und Obst in der Schulpause essen Klassenregeln • Wasser als Pausengetränk KLARO ganz entspannt* • Vor- und Nachteile von Anstrengung und Entspannung • Entspannungsideen mit der KLARO-Kugel Jetzt reicht es mir! (Basisstunde) Der Weg der Nahrung • Erkennen, wann man eine Pause braucht Mach mal eine Pause (Basisstunde) Mund • Wissen, wie man sich entspannen kann Zähne Entspannt lernen (Aufbaustunde) • Aufregung und Leistungsdruck mit kurzfristigen Entspannungsmöglichkeiten bewältigen Luftröhre Die längste Entspannung der Welt (Aufbaustunde) • Kennenlernen von Einschlaftechniken Lunge KLARO der Gefühleforscher* Speise- • Analyse von Körpersprache und Mimik, um Gefühle zu röhre Magen erkennen • Darum sind Gefühle wichtig Dünndarm Dickdarm * Die Klasse2000-Gesundheitsförder:innen halten die gelb hinterlegten Stunden. Schobel Illustration-Organe: Ingrid Die Basis- und Aufbaustunden gestalten die Lehrkräfte. 2.KL/Pl WdN 06/04.18 Artikelnr. 2010 Verein Programm Klasse 2000 e. V. · www.klasse2 Gefördert von der Bundeszentral 000.de im Auftrag des Bundesministe e für gesundheitliche Aufklärung riums für Gesundheit Das Haftfolienpuzzle zum Weg der Material Nahrung: Kinder kleben die Organe und die passende Beschriftung auf eine Karte Pro Klasse: • Unterrichtsvorschlag für Lehrkräfte und Pro Kind: Gesundheitsförder:innen • Schülerheft • Plakate: „Der Weg der Nahrung“, „Die Ernährungspyramide“, • Haftfolienpuzzle „Der Weg der Nahrung“ „KLAROs Pausencheck“, „Gefühlekörper“ • KLARO-Kugel • Set Bildkarten „Ernährungspyramide“ • Gefühlebuch • 5 Bodenplakate zum Verdauungsspiel • KLAROs Würfelspaß • KLAROs Wohlfühlwaage mit Zubehör • Elternbrief • Set Wortkarten „Jetzt reicht es mir“ • Elternzeitung KLARO-Text • Doppel-CD „KLAROs Pausengeschichten“ Inhalt der 2. Jahrgangsstufe
6 | Themen und Materialien der Jahrgangsstufen Inhalte der 3. Jahrgangsstufe Zusammen sind wir stark* KLAROs Zauberformel bei Angst (Basisstunde) • Teamfähigkeit entwickeln, Vertrauen fördern • Unterscheiden zwischen hilfreicher und störender • Miteinander statt gegeneinander arbeiten Angst, die man überwinden sollte Kommunikation im Team (Basisstunde) So kann ich mit meiner Angst umgehen (Aufbaustunde) • Kennenlernen von Ich-Botschaften • Mit der eigenen Angst konstruktiv umgehen Die KLARO-Sprache – Ich-Botschaften (Basisstunde) Wir sind eine faire Klasse (Basisstunde) • Lösen eines fiktiven Beispiels mit Hilfe der Ich-Botschaft • Verbesserung des Klassenklimas • Prävention von Mobbing/Bullying Ich-Botschaften – Du-Botschaften (Aufbaustunde) • Besonderheiten einer Ich-Botschaft im Vergleich zu KLAROs Klassenkonferenz (Ergänzungsmodul) einer Du-Botschaft • Einführung in die Organisation und Gestaltung einer regelmäßigen Klassenkonferenz Eine Klasse zum Wohlfühlen (Aufbaustunde) • Die Kinder planen und klären eigene Themen gemein- • Förderung der Teamfähigkeit durch die Gestaltung eines sam in der Klassenkonferenz gemeinsamen Projekts, allein durch die Kinder Das Herz und der Weg des Blutes* KLAROs Zauberformel bei Streit* • Die Funktion des Herzens kennen, den Puls ertasten • Impulskontrolle mit Hilfe der Zauberformel • Wissen, was dem Herz gut tut • Konflikte gewaltfrei lösen Das tut meinem Herzen gut - Ernährung (Basisstunde) Geschichten zum Wütendwerden mit Cem und Paula • Wiederholung der Ernährungspyramide (Basisstunde) • Ideen für ein gesundes Pausenbrot • Wissen, dass es für jedes Problem immer mehrere Lösungen gibt Das tut meinem Herzen gut - Bewegung (Aufbaustunde) • Mit der eigenen Wut konstruktiv umgehen • Mehr Bewegung in der Freizeit • Mit KLAROs Sport-Spaß Bewegung in den Klassenalltag bringen * Die Klasse2000-Gesundheitsförder:innen halten die gelb hinterlegten Stunden. Die Basis- und Aufbaustunden gestalten die Lehrkräfte. Material Pro Klasse: Pro Kind: • Unterrichtsvorschlag für Lehrkräfte und • Schülerheft Gesundheitsförder:innen • Arbeitsblätter: • Plakate: „Der Weg des Blutes“, „Teamarbeit“ mit 3 Piktogrammen, „Pausenbrotideen“ „Wir sind eine faire Klasse“, • Lesezeichen „Das Herz und der Weg des Blutes“, • Leporello „KLAROs Sport-Spaß“, „KLAROs Sport-Spaß“ „KLAROs starker Pausencheck“, • Elternbrief „Wutgeschichte“, • Elternzeitung KLARO-Text „KLAROs Zauberformel“ • CD „KLAROs Bewegungsspaß“ für Lehrer • Set „Lebensmittelsymbole“ • Stethoskope • Seil für Kooperationsspiele Inhalt der 3. Jahrgangsstufe
Themen und Materialien der Jahrgangsstufen | 7 Inhalte der 4. Jahrgangsstufe Mein Gehirn - besser als jeder Computer!* Umfrage zum Rauchen und Alkohol-Trinken (Basisstunde) • Aufgaben des Gehirns kennen. Wissen, wie es funktio- • Was sagen Erwachsene zum Rauchen und Alkohol- niert und wie man es beim Lernen unterstützen kann Trinken? Pro und Contra • Wie entscheide ich mich? Das braucht mein Gehirn, damit es gut lernen kann (Basisstunde) Ich entscheide mich (Basisstunde) • Wiederholung der Themen: Ernährung, Bewegung und • Werde ich rauchen und/oder Alkohol trinken? Enspannung in Bezug auf das Gehirn • Vertrag mit mir selbst: Ich rauche nicht! Bildschirmmedien und Lernen (Basisstunde) „Nein!“ darf sein (Basisstunde) • Eigenes Lernen gehirngerecht gestalten • Gruppendruck erkennen • Erkennen, wie Bildschirmmedien das Lernen stören • „Nein“ sagen lernen Bildschirmfreie Zonen (Basisstunde) Wie sollten Freunde sein? (Aufbaustunde) • Herausarbeiten von Situationen, in denen Bildschirm- • Was ist mir an Freunden wichtig? medien stören Fit fürs Leben - ich bleib dabei!* • Eigenen Bildschirmmedien-Konsum kritisch hinterfragen • Was setze ich von den vier Jahren mit Klasse2000 Ein Experiment zu Bildschirmmedien (Aufbaustunde) schon um? • Den Konsum von Bildschirmmedien einschränken und • Was werde ich noch machen? Alternativen entwickeln • KLARO-Rap • Abschlusspräsent Gesamtauswertung des Experiments (Aufbaustunde) • Abschließende Auswertung des Experiments Darum ist es wi chtig für das Gehirn-Rätsel Werbung und Glück* Gehirn, Problem e zu lösen... • Tricks der Werbung durchschauen Gruppe 5 • Was brauche ich, um glücklich zu sein? so Informationen zum Alkohol-Trinken (Basisstunde) möglich • Kritische Auseinandersetzung mit Alkoholkonsum Streit Informationen zum Rauchen (Basisstunde) • Sachliche Informationen bearbeiten schnell Probleme mit Am besten Material und wie Pro Klasse: KLAROs Zauber • Unterrichtsvorschlag für Lehrkräfte und formel. Gesundheitsförder:innen klären. • Plakate: „Gehirn“, „Bildschirmmedien“ 4 4KL/GR/02.20 Artikelnr. 4027 • Set „Werbung“, Pro Kind: • Set „KLARO-Tipps“ • Schülerheft • Sonnenkreise und weißes Plakat für die Sonnen • „KLAROs Taschenhirn“ • Schnur für das Gehirnspiel • Türschild „Bildschirmmedien“ • Gehirnrätsel für Stationenlernen • KLARO Tipp-Karte • Set „So lernt das Gehirn am besten“ • Elternbrief • Elternzeitung KLARO-Text Inhalt der 4. Jahrgangsstufe
8 | Lehrerstunde 2. Klasse Thema Ernährung Thema Basisstunde: Die Ernährungspyramide Eine gesunde Ernährung ist für die Entwicklung und Gesundheit Themenbereich Gesund essen & trinken von Kindern von großer Bedeu- Einführung Ort Klassenzimmer tung. Kinder benötigen im Ver- hältnis zu ihrem Körpergewicht Dauer ca. 45 Min. mehr Nährstoffe als Erwachsene und damit eine nährstoffdich- Ziele - Die Kinder erklären die Ernährungspyramide. tere Ernährung. Durch ihr sozia- - Sie ordnen Lebensmittel in der Ernährungspyramide richtig ein. les Umfeld und über den Verzehr Material Plakat „Ernährungspyramide“ bestimmter Lebensmittel entwi- Bildkarten „Ernährungspyramide“ (banderoliert im Paket) Ernährung ckeln sie in der Kindheit ihren Schülerheft, Seite 2 bis 4 Geschmack und ihre Vorlieben. Vorbereitung Ö Schneiden Sie die einzelnen Lebensmittelfotos aus den Bildkarten „Ernährungspyrami- Für die Prävention von Krankhei- de“ aus. (Basisset mit gelber Kopfzeile, Erweiterungsset mit grüner Kopfzeile.) ten ist eine gesunde Ernährung Ablauf 1. Die Ernährungspyramide eine der wichtigsten Strategien. 2. Lebensmittel zuordnen Beispielsweise kann eine Ernäh- Entspannung rung mit einem hohen Anteil von 1. Die Ernährungspyramide Im KLARO-Labor finden Gemüse und Obst Herz-Kreis- Sie Spiele rund um die lauf-Erkrankungen, Übergewicht Hängen Sie das Plakat mit der Ernährungspyramide auf. Ernährungspyramide als Beginnen Sie mit einem Klassengespräch zur Ernährungspyramide. digitale Tafelbilder: und Diabetes Typ 2 vorbeugen. Was erkennen die Kinder auf dem Plakat? Modul 3: Außerdem haben übergewich- Ampelspiel: Die Lebensmittelfamilien tige Kinder ein besonders großes Ö Kinderbeiträge Modul 4: Risiko, auch als Erwachsene Forscherfrage: Was hat diese Pyramide mit Essen zu tun? Die Ernährungspyramide übergewichtig zu werden. Klären Sie gemeinsam mit den Kindern folgende Aussagen zur Er- Modul 5: Gefühle nährungspyramide. Mein Speiseplan Schwerpunktmäßig wird das Die Farben Thema Ernährung bei Die Ernährungspyramide hat die gleichen Farben wie die Ampel im Klasse2000 in der 2. Jahrgangs- Straßenverkehr. Die Bedeutung ist auch so ähnlich wie bei der Ver- stufe behandelt. Im Sinne eines kehrsampel. Spiralcurriculums werden ein- Verkehrsampel Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide zelne Aspekte unter verschiede- Stopp! Rot Sparsam essen. nen Gesichtspunkten aber auch Nicht weiterfahren. Anhang in den anderen Jahrgangsstufen Achtung! aufgegriffen und vertieft. Gelb Langsam fahren, gleich Maßvoll essen. schaltet die Ampel um. Im ersten Klasse2000-Jahr Grün Freie Fahrt. Satt essen. startet das Thema Ernährung. Verein Programm Klasse2000 e. V. Feldgasse 37, 90489 Nürnberg 2.KL/EP/01.20 Artikelnr. 2035 Gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Da mehrere Untersuchungen po- Die Lebensmittelsymbole sitive Effekte des Frühstücks auf Die Symbole stehen für verschiedene Lebensmittelfamilien. Welche das sind und wer dazugehört, wird von den Kindern in einer Grup- die kognitive Leistungsfähigkeit penarbeit selbst erarbeitet. Nutzen Sie dazu die Lebensmittelfotos von Kindern und Jugendlichen aus dem Bildkartenset „Ernährungspyramide“. belegen, geht es um das gesunde Die Anzahl der Lebensmittelsymbole pro Ebene Frühstück. Außerdem lernen die Die Pyramide besteht aus sechs Ebenen, in denen unterschiedlich Kinder den besten Durstlöscher viele Lebensmittelsymbole abgebildet sind. der Welt kennen: das Wasser. In der 2. Jahrgangsstufe lernen Schuljahr 2021/22 Basisstunde 15 die Kinder spielerisch den Weg der Nahrung durch den Körper Beispiel aus dem Unterrichtsvorschlag 2. Klasse kennen und erfahren, was bei der Verdauung passiert. Anschließend lernen sie die Botschaften der Ernährungs pyramide kennen und üben, sie im Alltag anzuwenden. Thema Ernährung 2. Klasse
Lehrerstunde 2. Klasse | 9 Wenn die Kinder in Klasse 3 die Die Ernährungspyramide Funktion des Herzens und des Jedes Lebensmittelsymbol steht für „einmal davon essen oder trin- Blutkreislaufs erkunden, wird an- ken“. Das bedeutet, dass man täglich etwa sechsmal etwas trinken, hand der Frage „Was tut meinem zweimal Obst und dreimal Gemüse essen sollte. Das passt auch wie- Herzen gut?“ das Thema Ernäh- der zu den Ampelfarben. In den grünen Ebenen sind ganz viele Le- rung erneut aufgegriffen. In der Einführung bensmittelsymbole (= satt essen), in der gelben etwas weniger (= mäßig essen) und in den roten Ebenen ganz wenig (= einmal davon 4. Jahrgangsstufe geht es um essen reicht). das Gehirn und was es braucht, damit es gut arbeiten und lernen 2. Lebensmittel zuordnen kann – und dazu gehört natürlich Teilen Sie die Kinder in acht gleich große Gruppen ein. Tipp auch wieder die gesunde Ernäh- Jede Gruppe wird einem Symbol aus der Ernährungspyramide zuge- Verwenden Sie für die Besprechung rung. ordnet: Getränke – Gemüse – Obst – Getreideprodukte (und Beila- der Lebensmittelsymbole auf jeden Ernährung gen) – Milchprodukte – Fisch- und Fleischprodukte – Öle und Fette Fall alle Fotokarten aus dem Basis- set (= gelbe Kopfzeile). – Süßigkeiten und fetthaltige Snacks. Je nach Bedarf können Sie auch die Ergänzungsbroschüren Forscheraufgabe Fotokarten aus dem Erweiterungs- Wenn Sie die Klasse2000-Themen noch mehr praktische Anregung gerne vertiefen möchten, finden Sie in unseren Ergänzungsmodulen set einsetzen (= grüne Kopfzeile). en. Alle Broschüren liegen (www.klaro-labor.de) zum Herunterl im Lehrerzimmer des KLARO-Lab ors Jede Gruppe findet aus einer Vielzahl von Lebensmitteln diejenigen aden für Sie bereit. STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE heraus, die zu ihrer jeweiligen Gruppe gehören. „Gut, gesund und gerne“ – Wie Die Anforderungen an Lehrer:inn Lehrer:innen im Schulalltag gesund bleiben en sind vielfältig und hoch. Gesundheit darf dabei nicht Die eigene Verein Programm Klasse2000 aus dem Blick geraten. Diese e. V. Begonnen wird zunächst mit einer Einzelarbeit. unterstützt Sie dabei, im Lehrberuf Broschüre langsfristig gesund zu bleiben. Fit mit KLARO können Tipps und Übungen für Sie sich nutzen oder die Broschüre der Schulentwicklung mit dem im Rahmen Entspannung Kollegium bearbeiten. Jedes Kind arbeitet mit seinem KLARO-Heft, Seite 3/4. Dort kreuzen Klassenregeln spielend lernen Unterrichtsvorschläge für das die Kinder alle Lebensmittel an, die zu ihrer jeweiligen Gruppe pas- Diese Broschüre hilft dabei, Klassenregeln von Anfang an etablieren und störende Verhalten verlässlich zu 2. Jahr mit Klasse2000 sen. (Im Schülerheft sind alle Lebensmittelfotos aus dem Basisset sweisen im Unterricht zu reduzieren bieten Ihnen eine detaillierte .Wir Anleitung (inkl. Materialien für Durchführung) für ein Gruppens die praktische piel, das – einmal eingeführt lichen Mehraufwand während – ohne zeit- abgebildet.) den kann. Wissenschaftliche Spiels auf das Klassenklima. des laufenden Unterrichts eingesetzt Untersuchungen belegen positive wer- Effekte des Schuljahr 2021/22 Gruppenarbeit Bewegtes Entspannen – entspannt es Bewegen Rhythmisieren Sie Ihren Unterricht mit kleinen Entspannungseinheit die Sie einfach vorlesen. Kindgerec en, Danach treffen sich die Kinder in den zuvor eingeteilten Gruppen. lerisch in vier Entspannungsverfah Muskelentspannung, Achtsamk hte Geschichten führen die Kinder spie- ren ein: Autogenes Training, Progressiv eit und Yoga. Sie benötigen keine e In den Gruppen vergleichen sie, wer welche Lebensmittel in seinem nisse. Vorkennt- Schülerheft angekreuzt hat. Die Gruppen einigen sich, welche Le- Gesunde und leckere Pausenver bensmittel sie für ihr Symbol auswählen. Hier kann schon eine ers- pflegung im Klassenzimmer zubereiten Gefühle Diese Broschüre enthält konkrete Anleitungen, Planungshilfen, listen und detaillierte Fotoanleit Einkaufs- te Diskussion stattfinden. Außerdem bestimmt jede Gruppe einen 2021/22 ungen für drei einfache Rezepte. können die Kinder selbständi Damit g eine Pausenverpflegung für die ganze Schule problemlos die Klasse oder Klasse2000, 2. Jahr, Schuljahr im Klassenzimmer zubereiten Gruppensprecher. den Sie Anregungen für fächerübe rgreifendes Lernen. . Zusätzlich fin- Während die Gruppen arbeiten, legen Sie (LE) alle Lebensmittelfo- KLAROs Bildkarten „Ernährungspyramide“ Klassenkonferenz – Klassenan liegen partizipativ klären Verein Programm Klasse2000 e. V. tos aus dem Basisset (evtl. auch gleich aus dem Erweiterungsset)mit Diese Broschüre bietet Informatio Feldgasse 37, 90489 Nürnberg Gefördert von der Bundeszentrale Basisset nen und vielfältige Materialie für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Bilder bitte ausschneiden. praktische Umsetzung von Klassenko n für die nferenzen. Die Kinder übernehm im Wechsel festgelegte Rollen, en die klar defininierte Rechte und dem Bild nach oben aus. mit sich bringen. Anhand eines die Kinder ihre Anliegen und finden Lösungen, die von allen Aufgaben klar strukturierten Ablaufs diskutiere getragen n werden können. So erleben die Kinder von Anfang an demokrati Grundprinzipien und stärken sche Haben sich die Kinder in den Gruppen geeinigt, gehen die Gruppen- 2.KL/UV/04.21 Artikelnr. 2001 ihre Klassengemeinschaft. ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras sprecher zu den ausgelegten Fotos und nehmen die ausgewählten Lebensmittel mit zurück in die Gruppe. Anhang ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Foto: Peter Meyer Sollte eine andere Gruppe genau dasselbe Kärtchen wollen, wird es 2KL/Lebensmittelfotos/01.20, Artikelnr. 2037 zurückgestellt und bleibt vorerst liegen. ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras Unterrichtsvorschläge Auflösung Tipp für Lehrkräfte Zur Auflösung kommt eine Gruppe nach der anderen zum Plakat Alternativ legen Sie das Plakat mit „Die Ernährungspyramide“ und pinnt ihre Lebensmittelfotos in bzw. der Ernährungspyramide auf den Für jede Jahrgangsstufe gibt es neben die entsprechende Zeile der Ernährungspyramide. Boden und bilden mit den Kindern einen Unterrichtsvorschlag mit zur Auflösung einen Kreis. Dann Sind alle Lebensmittel aus den Gruppen in die Ernährungspyramide werden die Lebensmittelfotos ne- den Stunden der Lehrkräfte und eingeordnet, werden die zurückgestellten Fotos (und evtl. die Fotos ben die Ernährungspyramide auf der Gesundheitsförder:innen aus dem Erweiterungsset) gemeinsam zugeordnet. Die Kinder be- den Boden gelegt. (DIN A4, ca. 100 Seiten). sprechen gemeinsam, wo das jeweilige Lebensmittel einzuordnen ist. Die Lehrerstunden sind unter- teilt in Basisstunden, die durch- geführt werden sollten, um zent- rale Inhalte zu vermitteln, und in Aufbaustunden zur weiteren 16 Schuljahr 2021/22 Vertiefung. Beispiel aus dem Unterrichtsvorschlag 2. Klasse Thema Ernährung 2. Klasse
10 | Plakat und Bildkarten zur Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide “ SCHUL E hrungspyramide DER GRUND GESUND IN STARK UND Bildkarten „Ernä der Bundeszentrale Auftrag Gefördert von Aufklärung im für gesundheitliche ms für Gesundheit des Bundesministeriu Basisset chneiden. Bilder bitte auss Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: Verein Programm Klasse2000 e. V. Feldgasse 37, 90489 Nürnberg 2.KL/EP/01.20 Artikelnr. 2035 Gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: , Artikelnr. 2037 lfotos 1/05.17 2KL/Lebensmitte Die Ernährungspyramide Bildkarten „Ernäh rungspyramide“ STARK UND GESUND Klaus Arras IN DER GRUNDS ©BLE, Fotos: CHULE Erweiterungsset Gefördert von der Bilder bitte aussc für gesundheitliche Bundeszentrale ©BLE, Fotos: Klaus Arras hneiden. Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Klasse2000 orientiert sich beim Thema Ernährung an der Lebensmittelpyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Sie empfiehlt, energiefreie bzw. –arme Getränke, Ge- ©BLE, Fotos: Klaus Arras müse und Obst, Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis mehrmals täg- ©BLE, Fotos: Klaus Arras lich zu verzehren. Milchprodukte, Fleisch, Ei und Fisch sollten regelmäßig, aber sparsam gegessen werden. Fette und Öle, fette Bildkarten „Ernährungsp yramide“ STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCH ULE ale Gefördert von der Bundeszentr im Auftrag Snacks, Süßigkeiten und süße Getränke sollte man nur sehr spar- sam zu sich nehmen. Wichtig dabei ist: kein Lebensmittel ist ver- für gesundheitliche Aufklärung für Gesundheit des Bundesministeriums Basisset . Bilder bitte ausschneiden ©BLE, Fotos: Klaus Arras boten, es kommt auf die Menge an. In der Lehrer-Basisstunde (S. 8-9) lernen die Kinder, den Aufbau ©BLE, Fotos: Klaus Arras der Ernährungspyramide zu verstehen: was unten breit abgebil- det ist, darf in großen Mengen verzehrt werden, nach oben hin 2037 sollte es immer sparsamer gegessen werden. Dafür stehen auch tos 1/05.17, Artikelnr. Arras ©BLE, Fotos: Klaus die Ampelfarben. Arras ©BLE, Fotos: Klaus 2KL/Lebensmittelfo ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras Damit die Kinder lernen, welche Lebensmittel zu den einzelnen Lebensmittelfamilien gehören, ordnen sie die Kärtchen den pas- senden Symbolen zu. Neben einem Basis-Set von Lebensmittel- Arras ©BLE, Foto: Peter Meyer karten gibt es auch noch eine Ergänzung mit Lebensmitteln, die vielleicht nicht alle Kinder kennen, z. B. Baklava, Bulgur, Avocado ©BLE, Fotos: Klaus oder Tofu. 1/05.17, Artikelnr. 2037 2KL/Lebensmittelfotos Arras ©BLE, Fotos: Klaus Arras ©BLE, Fotos: Klaus Thema Ernährung 2. Klasse
Die Pausenbrot-Drehscheibe | 11 Die Pausenbrot- Drehscheibe Bereits in der 1. Jahrgangsstufe bekommt jedes Kind eine Pausenbrot-Drehscheibe und lernt einige Lebensmittel-Familien ken- nen: Wasser als den besten Durst- löscher, Gemüse und Obst, Ge- treide und Milchprodukte. Die Kinder können ihre zwölf Favoriten bei Gemüse und Obst auswählen und aus dem perforierten Bastel- bogen heraustrennen. Diese kle- ben sie auf die dafür vorgesehenen Scheiben, heften diese zusammen und fertig ist die individuelle Dreh- scheibe. Nun kann sich jedes Kind entsprechend seiner Vorlieben ein eigenes Pausenbrot zusammenstel- len. Auf der Rückseite der Scheibe stehen kurze Informationen für die Eltern, damit sie ihre Kinder dabei unterstützen können. Thema Ernährung 1. Klasse
12 | KLAROs Würfelspaß für Eltern und Kinder paß KLAROs Würfels on meh Du hast heute sch r 2 Nenne möglichst viele 3 einmal Sü ße s ge gessen. iterspielen Du hast heute nu Gemüsesorten. Du kannst erst we Spielanleitung: rfelspaß braucht ihr einen Würfel 1 Limonade getrunke n. Start. Rücke so viele Fe lder vor, funden hast. wenn du ein e 6 wü rfelst. Für KLAROs Wü ur. Gehe zurück zum wie du Sorten ge r eine Fig und für jeden Spiele ter dem f das erste Feld hin Du hast üb Setzt alle Figure Startschild. Dann n au würfelt ihr de r Re ihe na ch und zieht Du bist heute zur 8 Du hast eine Apfels richtig gemischt: chorle 9 dem Ferns so viele Felder vor , wie de r Wü rfe sind Ereignisfelde l Pu nkt r. Wa e s zeigt. da zu tun 6 Du hast erst 3 Glä Wasser getrunke ser n. 7 Schule gelaufen. einen Teil Apfelsaft r. mit Setze einmal a Hampelmann, Die Zahlenfelder ist, wer als jetzt vier Teilen Wasse der Reihe bist n Pla ketten . Sie ge r Deshalb darfst du Rücke vier Felde r vor. ist, lest ihr auf de Setze einmal aus und kürzung nehmen. eicht hat. die Ab erster das Ziel err trinke ein Glas Wa sser. Viel Spaß! Thema Ernährung 2. Klasse
KLAROs Würfelspaß für Eltern und Kinder | 13 KLAROs Würfelspaß In der 2. Klasse bekommt jedes Kind KLAROs Würfelspaß. Das Spiel fasst die wichtigsten Botschaften aus Klasse 1 und 2 zu den Themen Ernäh- rung und Bewegung zusammen. Spielerisch werden die Inhalte wieder- holt. Kleine Aufgaben regen an, die Ernährungs- und Bewegungstipps praktisch umzusetzen. Gleichzeitig ist das Spiel ein gutes Beispiel für die Elternarbeit von Klasse2000. Wenn die Kinder den Würfelspaß gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern spielen, werden die Themen in die Familien transportiert und regen Gespräche und Aktivitäten an. Zur Vertiefung für die Eltern sind auf der Rückseite des Spiels die wichtigsten Informa tionen und Tipps zur gesunden Kinderernährung zusammengefasst. fmal Obst Du hast heute fün hr als 4 Du hast frische Äpfel gegessen. 5 m und Gemüse gege die Abkürzu ng ssen. Nim ch einmal. . n, Würfle gleich no über die Brücke ch Du hast heute no ber eine Stunde vor 10 Du hast heute schon fünf Gläser 11 kein Obst oder Gemüse gegesse n. seher gesessen. Wasser getrunke n. Rutsche die Bahn wieder aus und springe ppelt. Dein Wurf zählt do nach unten. , bis du wieder an t. Thema Ernährung 2. Klasse
14 | Schülerheft und differenziertes Material Schülerheft-Seite 2. Klasse im Original Die Ernährungspyramide essen. Die Ernährung spyramide essen. essen. sparsam essen maßvoll essen , Maßvoll, Satt Setze ein: Sparsam © BLE ter den Symbolen? satt amilien stecken hin Welche Lebensmittelf essen Differe nzierte Mater ialien Klasse Differe 1/ SH | S.4 nzierte Mater ialien Klasse 2/ SH | S.2 vereinfachte Version spyramide Die Ernährung + Fett, Süßes + Snacks Fleischprodukte, Öl, Setze ein: te, Milchprodukte, üse, Getreideproduk Getränke, Obst, Gem 2 Differe nzierte Materialien Klasse 2/ SH | S.2 ittel na hrungsm ne Lieblings ilien: Mei ittelfam bsten? Lebensm ilien isst du am lie nsm ittelfam igen Lebe den jeweil Schülerheft und Was aus auf. oder male Schreibe ne... z.B. Bana differenziertes Material Jedes Kind bekommt in jeder Jahrgangsstufe ein eigenes K lasse2000-Heft. Alle Materialien für die Kinder stehen in unterschiedlichen Schwierigkeits- stufen zur Verfügung – denn egal, ob es sich um Förderschulen, inklusive, jahrgangsgemischte oder ganz „normale“ Klassen handelt: oft ist der Ent- SH | S.2 wicklungsstand der Kinder in einer Klasse so unterschiedlich, dass nicht Klasse 2/ alle ein und dasselbe Arbeitsblatt sinnvoll nutzen können. Was ein Kind erialien zier te Mat unterfordert und langweilt, kann für ein anderes so schwer sein, dass es Differen entmutigt aufgibt. Deshalb stellt Klasse2000 die Arbeitsblätter in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. schwierigere Version Thema Ernährung 2. Klasse
Gesundheitsföderer-Stunde „KLAROs Zauberformel bei Streit“ | 15 KLAROs Zauberformel bei Streit Thema Thema Gesundheitsfördererstunde: KLAROs Zauberformel bei Streit Gewaltprävention Themenbereich Probleme & Konflikte lösen Jedes 5. Kind in Deutschland Einführung Ort Klassenzimmer zeigt Hinweise auf psychische Dauer Ca. 45–60 Min. Auffälligkeiten wie emotionale Probleme (z. B. Ängste), Verhal- Ziele - Die Kinder erklären, wie KLAROs Zauberformel in Konfliktsituationen helfen kann. tensauffälligkeiten (z. B. Wutan- - Sie lösen exemplarisch eine fiktive Streitsituation mithilfe der Zauberformel. fälle) oder Hyperaktivität. Bei - Sie setzen dabei Ich-Botschaften ein. Jungen häufen sich diese Auffäl- Kooperation Material Set „KLAROs Zauberformel“ (banderoliert: fünf Plakate „Wutgeschichte“, Plakat ligkeiten vom Vorschulalter bis „KLAROs Zauberformel“, drei gelbe Blätter mit Fragen, drei Ampellichter) zum Ende der Grundschulzeit, Lesezeichen CD-Player (meist vorhanden) und die CD „KLAROs Bewegungsspaß“ bei den Mädchen ab dem Über- gang zur Pubertät bis zum Ende Ablauf 1. Der Streit (ca. 5 Min.) 2. Die Ampel - das rote Licht (ca. 10 Min.) der Jugendzeit. 3. Die Ampel - das gelbe Licht (ca. 10 Min) 4. Die Ampel - das grüne Licht (ca. 10 Min.) Die Entstehung von aufälligem Sozialverhalten ist von vielen Konflikte lösen 5. KLAROs Zauberformel-Rap (ca. 10 Min.) Risiko- und Schutzfaktoren ab- Vorbereitung Ö Schneiden Sie die Ampelkreise aus den Blättern aus. Das rote und grüne Licht fin- den Sie auf weißen Blättern, das gelbe Licht auf einem gelben Blatt im Set „KLAROs hängig. Schutzfaktoren sind z. B. Zauberformel“. ein positives Selbstwertgefühl, positives Bewältigungs- und Sozialverhalten des Kindes, Theoretischer Hintergrund familiärer Zusammenhalt, gute Die Forschung zeigt, dass Kinder mit aggressivem Verhalten soziale Situationen häufiger als bedrohlich oder Beziehungen zu einer Bezugs feindselig wahrnehmen und einschätzen als andere Kinder. Zusätzlich haben sie relativ wenig Handlungsal- person, ein unterstützendes Das Herz ternativen als Reaktion zur Verfügung, und sie bevorzugen gewalttätige Lösungen. Auch nehmen sie negative Konsequenzen ihrer Handlung für sich und andere nicht oder zu wenig wahr. Erziehungsklima und gute Freundschaftsbeziehungen. Daher ist es sinnvoll, sozial-kognitive Kompetenzen der Kinder zu fördern; vor allem das Training sozialer Problemlösekompetenzen hat sich als wichtiges und wirksames Element der Gewaltprävention erwiesen. Bei Klasse2000 geschieht dies mithilfe von KLAROs Zauberformel. Sie sollte so oft wie möglich mit den Kindern durchgeführt werden, um effektives Problemlösen einzuüben. Ergänzungsbroschüren Wenn Sie die Klasse2 000-Themen gerne 1. Der Streit (ca. 5 Min.) Tipp für 60 Minuten noch mehr praktis vertiefen möchten, che Anregungen. finden Sie in unsere Alle Broschüren liegen n Ergänzungsmodulen Anhang (www.klaro-labor.de) im Lehrerzimmer zum Herunterladen des KLARO-Labors für Sie bereit. Begrüßen Sie die Kinder und beginnen Sie sofort mit dem Thema der Gut, gesund und Wie Lehrerinnen gerne und Lehrer Fragen Sie die Kinder nach eigenen „Gut, gesund und gerne“ STARK UND GESUN D IN DER GRUNDSCHULE Erfahrungen mit Situationen, in – Wie Lehrer:innen im im Schulalltag gesund bleiben. Schulalltag gesund bleiben Stunde: Die Anforderungen an Lehrer:innen sind Gesundheit darf dabei vielfältig und hoch. Die eigene Verein Programm Klass denen es zu einem heftigen Streit nicht aus dem Blick unterstützt Sie dabei, geraten. Diese Brosch können Tipps und Übung im Lehrberuf langsfr istig gesund zu bleiben üre e2000 e. V. „Heute habe ich ein sehr kniffliges Thema dabei. Es geht um einen en für sich nutzen oder . Sie kam. Stark mit KLARO der Schulentwicklung die Broschüre im Rahme mit dem Kollegium n bearbeiten. www.klasse2000.de 1KL/BLG/08.19 Artikelnr. 7017 richtig heftigen Streit und die Frage, wie man am besten mit seiner Welche Gefühle waren im Spiel? Klassenregeln spielen d lernen Unterrichtsvorschlä Wut umgehen kann. Damit wir uns den Streit möglichst gut vorstel- Wie sind sie mit diesen Gefühlen Diese Broschüre hilft etablieren und störend dabei, Klassenregeln e Verhaltensweisen bieten Ihnen eine detailli von Anfang an verläss im Unterricht zu reduzie lich zu ge für das 3. Jahr mit Klasse200 0 len können, habe ich eine Bildergeschichte mitgebracht.“ umgegangen? Durchführung) für ein lichen Mehraufwand erte Anleitung (inkl. Gruppenspiel, das – während des laufend einmal eingeführt – ren.Wi Materialien für die praktis r che ohne zeit- Schuljahr 2021/22 Wie ging die Streitsituation aus? den kann. Wissenschaftl Spiels auf das Klassen iche Untersuchungen klima. en Unterrichts einges etzt wer- belegen positive Effekte des Hängen Sie die Plakate „Wutgeschichte“ (1–3) an die Tafel. Bewegtes Entspannen – entspanntes Beweg en 1. Die Schultasche von A steht auf dem Tisch. B rennt vorbei und Rhythmisieren Sie Im KLARO-Labor finden Ihren Unterricht mit die Sie einfach vorlese kleinen Entspannungs n. Kindgerechte Geschi einheiten, lerisch in vier Entspa chten führen die Kinder stößt die Schultasche herunter. Muskelentspannung, nisse. Sie ein digitales Tafelbild nnungsverfahren ein: Autogenes Training, Achtsamkeit und Yoga. spie- Progressive Sie benötigen keine Vorkennt- 2. A ist darüber so wütend, dass er B am Ärmel packt und ihn an- für diese Stunde (siehe schreit. Gesunde und leckere auch Seite 36) Pausenverpflegung im Klassenzimmer zubere 3. Es entsteht eine Prügelei. Modul 4: KLAROs Zauberformel bei Diese Broschüre enthält listen und detaillierte konkrete Anleitungen, Fotoanleitungen für iten Planungshilfen, Einkau fs- können die Kinder selbstä drei einfache Rezept Schuljahr 2021/22 e. Damit Streit ndig eine Pausenverpfle die ganze Schule proble gung für die Klasse mlos im Klassenzimme oder den Sie Anregungen r für fächerübergreifendes zubereiten. Zusätzlich fin- Lernen. Klasse2000, 3. Jahr, KLAROs Klassenkonfere nz – Klassenanliege n partizipativ klären 30 Schuljahr 2021/22 Diese Broschüre bietet Informationen und praktische Umsetzung vielfältige Materialien von Klassenkonfere für im Wechsel festgelegte nzen. Die Kinder überne die Rollen, die klar definin hmen mit sich bringen. Anhan ierte Rechte und Aufgab d eines klar struktu en die Kinder ihre Anliege rierten Ablaufs diskuti n und finden Lösung eren werden können. So en, die von allen getrage erleben die Kinder n Beispiel aus dem Unterrichtsvorschlag 3. Klasse Grundprinzipien und von Anfang an demok stärken ihre Klassen ratische gemeinschaft. 3.KL/UK/04.21 Artikelnr. 3001 Thema Gewaltprävention 3. Klasse
16 | Gesundheitsföderer-Stunde „KLAROs Zauberformel bei Streit“ Die Forschung zeigt, dass Kinder mit aggressivem Verhalten sozi- ale Situationen häufiger als be- „Der Junge, dem die Schultasche gehört ist ... (setzen Sie hier einen Tipp drohlich oder feindselig wahr- Namen ein, z. B. Max). Der andere Junge heißt ... (setzen Sie hier ei- Sie können natürlich auch an- nehmen und einschätzen als nen anderen Namen ein, z. B. Lukas). Beschreibt, was ihr hier seht.“ dere Namen wählen, sollte es in andere Kinder. Zusätzlich haben Ö Kinderbeiträge: „Ich sehe ...“ (Die Kinder beschreiben kurz, was der Klasse schon einen Max oder Einführung Lukas geben. sie relativ wenig Handlungsalter- sie auf den Bildern sehen.*) nativen als Reaktion zur Verfü- *Hier geht es nicht darum, die Geschichte zu interpretieren oder gar zu be- Während Sie erklären, wie die bei- werten. Es soll eine kurze Situationsbeschreibung stattfinden. den Jungen heißen, können Sie gung und bevorzugen gewalttä- die Namen neben dem ersten Bild tige Lösungen. Negative Zusammenfassung der Bildergeschichte an die Tafel schreiben und mit ei- nem Pfeil die entsprechende Figur Konsequenzen, die ihre Handlun- „Die Geschichte endet schlimm. Die Prügelei schadet beiden und markieren. gen für sie selbst und für andere macht alles nur noch schlimmer, als es vorher war. haben, nehmen sie nicht oder zu Kooperation Aber um die Prügelei zu verhindern, hätte einer der beiden aus dem wenig wahr. Streit aussteigen müssen – egal, wer! Das hätte z. B. Max sein können. Wie das geht? Das erforschen wir heute. Tipp Deshalb behandelt Klasse2000 Unsere heutige Forscherfrage heißt also: Falls die Kinder an dieser Stelle folgende Inhalte: Was hätte Max tun können, damit es keinen Streit gibt? schon Ideen haben, was Max tun könnte, sammeln Sie diese kurz, • Wahrnehmung von Gefühlen Das Problem daran ist nur, dass es sehr schwierig ist, gute Lösungen gehen aber nicht weiter darauf bei sich selbst und anderen zu finden, wenn man selbst in so einer Situation steckt und gerade ein. Würdigen Sie lediglich, wie total wütend ist. Da fallen einem meistens keine guten Lösungen ein. viele tolle Ideen die Kinder schon • Förderung von sozial-emotio- Konflikte lösen Deshalb hat KLARO eine Zauberformel mitgebracht, die dabei helfen haben. nalen Kompetenzen, kann.“ v. a. E mpathie • Förderung von Problemlöse- 2. Die Ampel – das rote Licht (ca. 10 Min.) fähigkeiten, v. a. bei sozialen Hängen Sie das Ampelposter auf Konflikten „Eine Ampel kennt ihr von der Straße. Sie regelt den Verkehr, damit • Förderung prosozialer Verhal- keine Unfälle passieren. Eine Ampel kann aber auch in einer Situation tensweisen, z. B. Kompli- helfen, wie ihr sie in unserer Bildergeschichte seht. mente machen und sich ent- Das Herz Wenn du so richtig wütend bist, denkst du einfach an das rote Licht schuldigen einer Ampel und machst das, was man auch im Straßenverkehr beim • Förderung der Impulskontrolle roten Licht macht. Nämlich ...?“ bei Wut und anderen unange- Ö Kinderbeiträge: (... Stopp, stehen bleiben!) nehmen Gefühlen. „Genau: Du sagst STOPP zu dir selbst, und bevor du irgendetwas un- Tipp ternimmst, beruhigst du dich erst einmal. Wisst ihr noch, wie ihr euch Weniger auffällig als gewalttäti- in so einer Situation schnell beruhigen könnt?“ Decken Sie etwa 2/3 der rechten ges Verhalten sind Ängste. Bei Seite ab (z. B. Plakat einschlagen), Ö Kinderbeiträge: (… z. B. KLARO-Atmung ...) damit die Kinder nur die Ampel Anhang Klasse2000 geht es z. B. um die und KLARO sehen. Frage, wann Angst angebracht KLARO-Atmung ist, weil sie dazu beiträgt, in ge- Falls die KLARO-Atmung nicht von den Kindern genannt wird, weisen fährlichen Situationen entspre- Sie darauf hin und wiederholen sie gemeinsam mit den Kindern: chend vorsichtig zu sein, und Lamgsam durch die Nase tief einatmen, bis der Bauch ganz dick ist ... Üben Sie mit den Kin- die Luft kurz anhalten ... und noch langsamer durch den Mund ausat- wann sie einschränkt. men. Die KLARO-Atmung kann bis zu dreimal hintereinander gemacht dern die KLARO-Atmung. Bereits in Klasse 1 werden Spre- werden. cher- und Zuhörerregeln sowie „Es ist nicht einfach, sich selbst zu stoppen, wenn man gerade sehr KLAROs Kreisgespräche einge- wütend ist. Aber das kann man üben. Es ist so ähnlich wie bei dem Versteinerungsspiel, das wir gleich mal ausprobieren.“ führt, um das Klassenklima so zu verbessern, dass alle Kinder sich möglichst wohlfühlen können. Mit dem Ergänzungsmodul K LAROs KlasseKinderSpiel Schuljahr 2021/22 GF-Stunde 31 werden die Klassenregeln weiter eingeübt. Außerdem lernen die Beispiel aus dem Unterrichtsvorschlag 3. Klasse Kinder, Komplimente zu machen und anzunehmen. Ein Schwerpunkt im 2. Jahr ist das Erkennen von Gefühlen bei sich selbst und bei anderen. Inhalt der Thema Gewaltprävention 1. Jahrgangsstufe 3. Klasse
Gesundheitsföderer-Stunde „KLAROs Zauberformel bei Streit“ | 17 In Klasse 3 geht es darum, die KLAROs Zauberformel bei Streit sozialen und kognitiven Fähigkei- Versteinerungsspiel ten der Kinder zu fördern. Vor al- Zeit für eine Bewegungs- lem das Trainieren von Problem- Legen Sie den Track, z. B. Nr. 20 („Treppentanz“ – überspielen Sie die Übungsanleitung zu Beginn des Stückes) von der CD „KLAROs Bewe- pause? lösungs-Kompetenzen hat sich gungsspaß“ ein. Solange Sie die Musik spielen lassen, tanzen und als wirksames Element der Ge- Einführung bewegen sich die Kinder auf dem Platz. Wenn Sie die Musik stoppen, Im KLARO-Labor finden waltprävention bewährt und bil- müssen die Kinder sofort in ihrer Bewegung innehalten und in der Sie den Treppentanz bei det deshalb einen Schwerpunkt. jeweiligen Position, in der sie sich gerade befinden, versteinern, der Schaukel im Pausen- Mit Hilfe von KLAROs Zauberfor- ohne umzufallen. Nach ein paar Sekunden stellen sich die Kinder hof hinterlegt. wieder gerade (auf beide Beine) hin. Leiten Sie einmal die KLARO- mel lernen die Kinder, ein einfa- Atmung an, die alle gemeinsam machen. Danach geht es mit der Das Stück ist in der zweiten Reihe, siebte Spalte. ches Problemlösungs-Schema Musik weiter. selbständig anzuwenden. „Mitten in einer schnellen Bewegung zu stoppen, ist schwierig – Das soll ihnen dabei helfen, in Kooperation aber ihr habt es geschafft. Sich selbst zu stoppen, wenn man wütend ist, ist noch viel schwieriger. Aber auch das kann man üben und wird schwierigen Situationen nicht es dann immer besser schaffen. gleich zuzuschlagen oder sich Aber jetzt zurück zu Max. Wann hätte er in der Bildergeschichte am vorschnell zurückzuziehen besten STOPP zu sich sagen müssen?“ Im letzten Klasse2000-Jahr geht Ö Kinderbeiträge (... Bevor er Lukas anschreit.) es um das Thema Freundschaft Hängen Sie das rote Licht zwischen das erste und zweite Bild. Tipp und Nein-Sagen bei Gruppen- Konflikte lösen „Wenn Max an dieser Stelle seine Wut in den Griff bekommen und Auf Seite 36 sehen Sie einen exem- druck. plarischen Tafelbildvorschlag. Alter- sich etwas beruhigen kann, wird es höchstwahrscheinlich nicht zu einer Prügelei wie in der Bildergeschichte kommen.“ nativ finden Sie diesen als digitale Gesundheitsförderer- Version auch im KLARO-Labor, Mo- dul 4. Stunde: KLAROs Zauber- Entfernen Sie das zweite und dritte Bild von der Tafel. formel bei Streit 3. Die Ampel – das gelbe Licht (ca. 10 Min.) Mit „KLAROs Zauberformel“ ler- Bitten Sie ein Kind nach vorne, das im Folgenden Max darstellt. Tipp nen die Kinder ein einfaches Schema zur Problemlösung ken- Das Herz Geben Sie dem Kind ein Symbol in die Hand, das es für die Dauer des Am besten wählen Sie für diese Auf- Rollenspiels als Max auszeichnet – z. B. einen Stift. gabe ein Kind aus, das keine beson- nen. Dafür wird das Bild der ro- dere Rolle in der Klasse einnimmt. ten Ampel genutzt: Stopp – „Stell dir vor, du bist jetzt Max. Nachdem Lukas deine Schultasche Anführer, Außenseiter oder Klas- heruntergeworfen hat und du sehr wütend geworden bist, hast du senclowns können zwar spezifische Nachdenken- Handeln. In den an das rote Ampellicht gedacht und zu dir selbst ‚Stopp!‘ gesagt. Vorteile für den weiteren Verlauf folgenden Lehrerstunden lernen Jetzt bist du schon etwas ruhiger, und du kommst nun zum gelben bringen bzw. selbst besonders da- Ampellicht. Autofahrer bereiten sich hier auf das Weiterfahren vor. von profitieren, sie sind aber auch die Kinder, dieses Schema an- Du bereitest dich auch vor, nämlich darauf, wie du diese Situation schwerer zu handhaben. Mit einem hand der Geschichten von Cem ohne Streit beenden kannst. Jetzt hast du die Zeit, über ein paar selbstbewussten Kind, das in der und Paula stellvertretend für an- Anhang Fragen nachzudenken.“ Klasse anerkannt ist, funktioniert es wahrscheinlich am reibungsloses- dere anzuwenden. Im nächsten Hängen Sie das gelbe Licht unter das rote Licht. ten. Besprechen Sie diesen Punkt Schritt üben sie, die Zauberfor- im Zweifelsfall mit der Lehrerin. „Die Fragen, über die du nachdenkst, bekommst du jetzt von mir. mel für die eigene Wut anzu- Damit du nicht alle Fragen alleine beantworten musst, darfst du dir wenden. Dabei erkennen die Kin- natürlich Hilfe aus der Klasse holen.“ der, dass es angemessene und Geben Sie Max das gelbe Blatt mit der ersten Frage: unangemessene Formen gibt, 1. Wie geht es mir? Wut zu äußern, und sie lernen, Max liest die Frage laut vor und gibt auf diese erste Frage auch gleich Ich-Botschaften zu formulieren, eine Antwort: Ich bin wütend. die dabei helfen, einen Streit Heften Sie diese erste Frage rechts neben das gelbe Ampellicht an ohne Gewalt zu klären. Schließ- die Tafel. Darunter notieren Sie: Ich bin wütend. lich übertragen sie die Zauber- formel auf das Gefühl der Angst. 32 Schuljahr 2021/22 Beispiel aus dem Unterrichtsvorschlag 3. Klasse Thema Gewaltprävention 3. Klasse
Sie können auch lesen