BAU- DIE - Triale BAU-Lehre
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE BAU- LEHRLINGSEXPERTIN 2020//2021 » Vorwort von Landesinnungsmeister BAU Norbert Hartl » „Corona bremst meine Motivation nicht aus.“ Die OÖ Lehrlingsexpertin im Interview über 2020 und ihre Ziele für 2021 » Digitalisierung E-BAULehre » Jede Menge Fakten und Impressionen LEX MAGAZIN 1 Ausgabe 01/2021 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
EINLEITUNG Inhalt 02 // Editorial Gabriela Madlmair, BAU-Lehrlingsexpertin OÖ 03 // Vorwort Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA, Landesinnungsmeister BAU OÖ 04 // „Corona bremst meine Motivation nicht aus.“ Interview mit Gabriela Madlmair 08 // Überblick 2020 Die Leistung in Zahlen 10 // Marketing News Imagepflege nach außen Die BAU-Branche befindet sich im Umbruch. Jugendliche für die Bauwirt- 12 // E-Baulehre schaft zu begeistern, geeignete Fachar- Digitalisierung reformiert Image beiter zu finden, sie auszubilden, ist 13 // Wordrap das Fundament für die Zukunft. Eine Gabriela Madlmair als Person auf die wir stolz sind und auch in Zukunft sein werden. Im Auftrag der 14 // Ziele und Themen 2021 Landesinnung BAU OÖ und der BAU- Bei den Unternehmen nachgefragt Akademie BWZ OÖ bin ich für die Bau- wirtschaft, ganz besonders für unsere 15 // Coming soon Lehrbetriebe aktiv und unterwegs. Ausblick 2021 Dieses neue Format „LEX-Magazin“ 15 // BAU-Lehrlings-Casting informiert Sie über unsere Aktivitäten, Jetzt Termin vormerken Erfolge und Ziele im Sinne der BAU-Lehre. Ich freue mich sehr, für unsere Lehrbetriebe und unseren BAU- Nachwuchs aktiv sein zu dürfen! Herzliche Grüße Gabriela Madlmair BAU-Lehrlingsexpertin OÖ 2 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.triale-baulehre.at www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
Ungebremster Einsatz im Sinne der trialen BAU-Lehre Eine der wesentlichen Aufgaben der Durch unser Vordenken mit der Einfüh- Landesinnung BAU liegt in der Unter- rung der Wissensplattform E-Baulehre stützung unserer Lehrbetriebe. Neben war es möglich, unsere Lehrlinge beim gezielten öffentlichkeitswirksamen Maß- Distance Learning prompt zu unterstüt- nahmen ist unsere BAU-Lehrlingsexper- zen und online mit Lernmaterial zu ver- tin Gabriela Madlmair das ganze Jahr sorgen. Auch Schülerinnen und Schü- „on Tour“ und persönlich für unsere lern von Mittelschulen, Polytechnischen Betriebe und Lehrlinge da. Schulen und HTL’s wurde diese Wis- sensplattform kostenlos zur Verfügung Besonders 2020 war die Position gestellt. Lehrkräfte sowie Lehrlingsver- einer Lehrlingsbeauftragten (LEX) auf- antwortliche unserer Lehrbetriebe wur- grund der bekannten Corona-bedingten den via Webinare in die Materie der Umstände wichtig. Die Betriebe und E-Baulehre eingeführt. Schulen wollten natürlich auch und ins- besondere jetzt hinsichtlich Lehrlings- Mit unserem gesamten attraktiven Maß- förderungen und Neuerungen informiert nahmenpaket, den modernen techni- werden, aber es galt auch die Motiva- schen Entwicklungen bis hin zur Digi- tion bei den Schülern und Jugendlichen talisierung erwarten wir uns verstärktes zu steigern und sie für die Bauwirtschaft Interesse an der BAU-Lehre, resultie- Wir sind gut aufgestellt und so zu begeistern. Kein einfacher Job, den rend in eine Steigerung der Lehrlings- blicke ich voller Zuversicht in ein Gabriela Madlmair zu bewältigen hatte. zahlen. Denn auch bei Eltern findet die erfolgreiches Jahr 2021! „ Neuausrichtung der BAU-Lehre großen Unsere LEX ist kompetente Anklang. Mit dem kostenlos zur Verfü- gung gestellten Tablet für Lehrlinge ab Ansprechperson und dem 2. Lehrjahr setzen wir Basisak- Bindeglied zwischen Betrieb, zente im Umgang mit neuen Technolo- Lehrling, Eltern und “ gien. Fortschritt durch effizientere, für Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA BAUAkademie BWZ OÖ. Jugendliche in diesem Alter „nähere“ Landesinnungsmeister Arbeitsweise wirkt motivierend auf unsere BAU-Lehrlinge. 3 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
INTERVIEW MIT LIM HARTL UND LEX GABRIELA „ Corona bremst unsere Motivation nicht aus.“ Wenn der Landesinnungsmeister Norbert Hartl und die Lehrlings- expertin Gabriela Madlmair als Botschafter der Bau-Lehre über die Zukunft sprechen, dann spürt man die Leidenschaft für die Branche und die Vision, einiges zu bewegen. Sie ist seit einem Jahr im Auftrag der Was macht eine BAU-Lehrlingsexpertin? Darüber hinaus wurde 2020 zum ersten Landesinnung BAU im Einsatz für Lehr- Madlmair: Lehrlinge sind eine wichtige Mal und ab sofort jährlich eine schriftli- betriebe und Lehrlinge bei den Betrie- Ressource für jede Baufirma. Jene Unter- che Umfrage zum Thema „Aufnahme von ben und Schulen vor Ort. In unserem nehmen, die ihren Nachwuchs pflegen, Lehrlingen“ bei den Betrieben durchge- Interview spricht die Engerwitzdorferin sorgen heute für die Zukunft vor. Die führt. Basierend auf diesen Rückmel- gemeinsam mit dem LIM Norbert Hartl Bauwirtschaft benötigt die besten Nach- dungen sende ich das Angebot an alle über das Aufgabengebiet einer Lehrlings- wuchskräfte. Meine Aufgabe als LEX ist polytechnischen Schulen. Daraufhin expertin, die Herausforderungen für die also sehr umfangreich. meldeten sich 2020 neben Lehrer*in- BAU-Lehre, die Ziele für 2021, aber auch nen auch viele Eltern. Als Lehrlings- über den Imagewandel der BAU-Branche. Ich informiere z. B. hinsichtlich Ausbild- expertin fungiere ich als Drehscheibe ungs- und Karrieremöglichkeiten, Lehr- zwischen Schüler*innen, Eltern und Die Baulehre funktioniert nach lingsförderungen, Neuerungen, ergänzend potenziellen Lehrherren. einem „trialen“ Ausbildungssystem. zum Lehrbetrieb übernehme ich auch Was bedeutet das konkret? eine begleitende Funktion für die Lehr- Dass sich Eltern melden, ist Hartl: Zusätzlich zur Ausbildung im linge. Bei Letzteren wirke ich aber eher spannend. Inwiefern hat sich das Lehrbetrieb und in der Berufsschule als Motivatorin, was sich Betriebe oder Bild des typischen BAU-Lehrlings verbringen Baulehrlinge bis zu neun Eltern auch gerne mal zu Nutze machen. in den letzten Jahren verändert? Wochen an der BAUAkademie BWZ OÖ. Wir haben die Stärkung der Social Skills Madlmair: Der Bauberuf wurde in den Dort erlernen und vertiefen sie ihre Fer- und Kompetenzen nicht nur im Berufs- letzten Jahren auf ein neues, zeitgemä- tigkeiten unter Anleitung von professio- bild – wir bilden diese wirklich aus. ßes und innovatives Fundament gebaut. nellen und praxisorientierten Trainern. Die Baubranche ist eine der innovativs- Anmerkung: Bilder entstanden vor Corona 4 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
ten Branchen der Welt. Da war es nahe- technischen Entwicklungen bis hin zur digital als auch in Präsenz ab und gehe liegend, auch die Lehre zu adaptieren. Digitalisierung erwarten wir uns ver- auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Hier bekommen Jugendliche vielfältige stärktes Interesse an der BAU-Lehre, jeweiligen Lehrkräfte und Schüler*in- Chancen geboten. resultierend in eine Steigerung der Lehr- nen ein. Das persönliche Kennenlernen lingszahlen. Es ist höchste Zeit, dass der BAU-Lehrbetriebe war 2020 sehr Hartl: Die Neuausrichtung der BAU- die Bauberufe wieder das Ansehen errei- wichtig und wird 2021 weitergeführt. Lehre mit den neuen Berufsbildern Hoch- chen, das sie sich verdienen. Das ist bau/Betonbau/Tiefbau und speziell die mir und der BAUAkademie BWZ OÖ ein Telefonisch und schriftlich war und bin neue BAU-Kaderlehre-Ausbildung findet großes Anliegen. ich mit dem Großteil der Lehrbetriebe großen Anklang – auch bei den Eltern. in laufendem Kontakt und gebe Aus- „ Die LEX arbeitet also nicht nur an der kunft über die Nutzung der E-Baulehre, Es ist mir ein großes BAUAkademie, sondern auch vor Ort? über die Handhabung mit schwierigen Madlmair: Meine „BAU deine Zukunft“- Lehrlingen und Anregungen und Unter- Anliegen, unseren Lehrlingen Schulpräsentationen halte ich sowohl stützung bei Problemlösungen. zu vermitteln, dass sie sich mit diesem Beruf Fähigkeiten und Kompetenzen fürs Leben aneignen, die ihnen niemand mehr nehmen kann. G. Madlmair “ 2020 wurde nicht nur in konkrete Aktivitäten in der Digitalisierung sondern auch in Öffentlichkeitsar- beit investiert. Was waren die Hintergedanken dazu? Hartl: Mit unserem gesamten attrak- tiven Maßnahmenpaket, den modernen 5 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
„BAU ist cool“ ist einer der Slogans für laut Umfragen sehnen. Hier wird etwas men und kannst durch Fleiß und Leis- die Baulehre. Was ist das besonders mit den eigenen Händen erschaffen, das tung überzeugen, brauchst du dir um „Coole“ in Ihren Augen? für viele Jahre Bestand hat. Man ist viel Arbeitslosigkeit keine Gedanken machen. Hartl: Ich durfte schon oft erleben, an der frischen Luft, arbeitet im Team wie eine Baulehre zum Sprungbrett für und es wird bestimmt nie langweilig. Weshalb werden gefühlt andere wahre Höhenflüge wurde. Aber auch die Lehrberufe, besonders in der Industrie, Digitalisierung auf Österreichs Baustel- Wohl keine Branche ist so ehrlich, so als interessanter empfunden? len finde ich extrem cool. Mit Building direkt, so pur und authentisch wie der Madlmair: Besonders im letzten Jahr hat Information Modeling sollen künftig BAU. Und es ist definitiv ein Berufsfeld, sich viel getan. Die anderen Branchen alle relevanten Bauwerksdaten digital das auch in Zukunft Bestand hat. Denn haben viel in Öffentlichkeitsarbeit inves- erfasst, kombiniert und bearbeitet wer- egal ob auf dem Land oder in der Stadt, tiert. Wir waren hier bis dato vermutlich den. Deshalb wurde mit dem Projekt „Bau- bei gutem oder schlechtem Wetter, in zu leise. Das sehe ich als meine Auf- lehre 2020“ die Lehrlings-Ausbildung wirtschaftlich guten oder schlechten Zei- gabe, hier nun auch die Botschaften und neu ausgerichtet, um diese der moder- ten – gebaut wird eigentlich immer. Hast Möglichkeiten, die sich durch die BAU- nen Berufswelt anzupassen. Das heißt, du einen Job bei einer der vielen Baufir- Lehre ergeben, nach Außen zu tragen. es werden nicht nur neue Arbeitstech- niken (z. B. digitale Vermessung, elek- tronisches Daten-Management etc.) in die Lehre einfließen, sondern es wird verstärkt auch auf E-learning gesetzt. Madlmair: Weil sich die Unternehmen in unserer Branche fast immer über volle Auftragsbücher freuen können, zahlen sie ihren Mitarbeitern ein ordentliches Gehalt. Das ist bestimmt auch ein Fakt, weshalb die BAU-Lehre wohl unter den Jugendlichen als „cool“ gehandelt wird. Aber der BAU-Beruf an sich liegt im Trend dessen, wonach sich Jugendliche Anmerkung: Bilder entstanden vor Corona 6 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
Sie sind Mitarbeiterin der BAU- Akademie BWZ OÖ, dem Bau.Wissens. Zentrum in Steyregg, welche Entwick- lung sehen Sie hier auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung? Madlmair: Gute, speziell handwerkliche Grundbildung sowie Aus- und Weiterbil- dung werden zukünftig noch wichtiger werden als bisher. Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein Schlagwort, auch wenn man es kaum mehr hören kann. Hartl: Die komplexe Bauwelt von heute fordert unsere Fach- und Führungs- kräfte. Umso wichtiger sind Ausbil- dung und Weiterbildung. Die Bauwirt- befinden sich die Teilnehmer immer im sofort „funktionieren“. In der Bauwelt schaft als Arbeitgeber hat schon lange Spitzenfeld. Wir sind auf einem guten soll 2021 ein gegenseitiges Verständnis erkannt, dass ohne laufende Mitarbei- Weg, aber es gibt noch viel zu tun. für die Generation Z und jünger geschaf- terqualifizierung kein unternehmeri- fen werden. Wichtig ist mir ebenso die scher Erfolg möglich ist. Somit haben Was sind Ihre Ziele für 2021? Stärkung der sozialen Kompetenzen in Mitarbeiter*innen mit Top-Ausbildung Madlmair: Meine Ziele für 2021 und den Lehrbetrieben in Bezug auf Spra- aktuell die besten Chancen am Arbeits- darüber hinaus sind in erster Linie Moti- che und Umgang. Ich möchte einen markt. Das ist auch wichtig. So ist die vation. Ich möchte noch mehr Schü- regen Ideen-Austausch mit allen Lehr- Bauwirtschaft doch einer der sichersten ler*innen und Lehrlinge dazu moti- betrieben im Sinne und zum Wohle Arbeitgeber, der laufend nach den best- vieren, dass sie diesen Beruf gerne unserer Lehrlinge schaffen. Wenn sich ausgebildeten Fach- und Führungskräf- ergreifen und auch weiterhin in diesem unsere Lehrlinge wohl fühlen, fühlen ten sucht. Bereich arbeiten. Ihre Ausbilder in den sich Kollegen und Lehrherren mit ihnen Betrieben so motivieren und unterstüt- wohl und gemeinsam kann noch mehr Worauf sind Sie rückblickend auf zen, dass sie ihr Wissen gerne weiter- erreicht werden. das letzte Jahr besonders stolz? geben und stolz darauf sind, wie schnell Madlmair: Auch wenn 2020 die Groß- und gut ihre „Schützlinge“ arbeiten, Hartl: Ich schließe mich bei allem an veranstaltungen abgesagt werden muss- sie aber auch Verständnis dafür haben, und möchte noch hinzufügen, dass wir, ten, bin ich davon überzeugt, dass wir dass diese Generation wieder anders um die Botschaften direkter an die Ziel- durch kleinere, gezielte, regionale Maß- tickt als wir. gruppe zu kommunizieren, verstärkt auf nahmen sowie intensive Zusammen- Social Media setzen werden. Damit kön- arbeit zwischen Lehrbetrieben, Schu- Ich möchte erreichen, dass auch in der nen wir mehr Schüler*innen und ihren len und mir als Lehrlingsexpertin viele stressigen und zeitintensiven Bauwelt Eltern bzw. Meinungsbildnern einen Ein- Lehrlinge und Interessierte erreichen sich Jugendliche aufgehoben, wertge- blick hinter die Kulissen des abwechs- und für uns begeistern konnten. Heimi- schätzt, respektiert und wohl fühlen, lungsreichen, fordernden, anstrengen- scheFachkräfte sind auf dem Arbeits- auch wenn sie teilweise in ihrer Persön- den, jedoch erfüllenden Arbeitsalltags markt gefragt, bei den World Skills lichkeit schwierig sind und nicht immer am Bau gewähren. 7 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
DIE LEISTUNG 2020 IN ZAHLEN Die BAU-Lehrlingsexpertin versteht ihre Aufgaben als einen Maßnahmenmix aus Unterstützung der Lehrbetriebe, Imagebildung, Marketing, Bildungsberatung von Schüler*innen, Lehrlingen und Erwachsenen sowie Aus- und Durchführung von Veranstaltungen und Messen. 2020 war aufgrund der Covid-19-The- ten zu schaffen, diese Absagen auszu- expertin hauptsächlich betreut wurde, matik ein schwieriges Jahr. Sämtli- gleichen. Durch Online-Schulvorträge, konnten einerseits Informations-, ande- che öffentliche Veranstaltungen wurden die Lernplattform E-Baulehre sowie das rerseits Teilnehmeranzahl-Defizite abge- abgesagt. Wir alle standen vor der Her- neue Messeformat digiMesse Jugend & federt werden. ausforderung, rasch neue Möglichkei- Beruf, welches von der BAU-Lehrlings- SCHULBESUCHE – Anzahl Anzahl SCHULPRÄSENTATIONEN „BAU DEINE ZUKUNFT“ Vorträge erreichte Schüler abgehaltene Vorträge: 44 1146 VERANSTALTUNGEN IM SINNE DER BAU-LEHRE Anzahl Anzahl erreichte IN PRÄSENZ UND DIGITAL Interessenten Schnupper- und Aktivtage 4 44 Online-Messe Jugend & Beruf 1 1200 Erwachseneninformation: Firmentage, Vorträge 3 64 E-Baulehre – Schulungen von Lehrbetriebsvertretern 4 85 8 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
UNTERSTÜTZUNG DER BAU-LEHRLINGE – Anzahl Anzahl erreichte ORGANISATION Lehrlinge Lehrabschlussprüfungen bis 31.12.2020 28 252 Vorbereitungskurse für LAP – Lehrlinge im 3. LJ 28 190 Tablet-Aktivierung 13 143 Projekt Lehre statt Leere für Lehrlinge im 1. LJ 12 130 UNTERSTÜTZUNG DER LEHRBETRIEBE Anzahl Präsenzbesuche 48 Beratungsgespräche (Themen: E-Baulehre, LV-Auflösungen, Marketing, Personalthemen) 250 Informationsweitergabe: » Förderungen: allgemein // geförderte Lehrlingskurse (Erweiterte Zwischenbetriebliche Ausbildung, Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung // Corona-Förderung » Bildungsberatung – Schulungsmaßnahmen » neue BAU-Kaderlehre-Ausbildung; modernisierte Berufsbilder » E-Baulehre: Einschulung Ausbilder*innen und Mitarbeiter*innen » Fremdsprachen-App der Bundesinnung BAU Lehrlingsakquise » gemeinsame Schulbesuche, Bezirksmessen 9 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
MARKETINGNEWS Imagepflege nach außen Projekte 2020 Präsentation „BAU DEINE ZUKUNFT“ » für Mittelschulen, HOLEN SIE SICH DIE Polytechnische Schulen, LEHRLINGSEXPERTIN Land- & forstwirtschaftliche Schulen AUCH IN IHREN BETRIEB! » Online-Format » Werkmeister Hochbau, Tiefbau Gabriela Madlmair » Lehrbetriebe BAU-Lehrlingsexpertin OÖ » Elternabend +43 664 // 46 23 778 madlmair@bwz.at Online-Messe Jugend & Beruf Erstmalig wurde die größte Messe für online vertreten. Die gemeinsamen berufliche Aus- und Weiterbildung von Stände der Landesinnung BAU, Berufs- der Wirtschaftskammer OÖ und Land schule Freistadt und BAUAkademie OÖ in digitaler Form entwickelt und vom BWZ OÖ waren gut besucht. 20. bis 24. Oktober 2020 abgehalten. Landesinnung BAU, Berufsschule Frei- Das Feedback zur Aufbereitung war top! stadt und BAUAkademie BWZ OÖ waren Wir freuen uns dennoch, wenn 2021 mit Lehrlingsexpertin Gabriela Madlmair wieder in Präsenz stattfinden kann. Fotoshooting Triale BAU-Lehre Um der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie cool es ist, BAU-Lehrling zu sein, wurde ein professionelles Fotoshooting an der BAUAkademie BWZ OÖ konzipiert, organisiert und realisiert. Man spürt, wie stolz nicht nur die Jungs während der Aufnahmen, sondern auch unsere Ausbilder auf ihre Schützlinge sind. 10 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
BAU-Mobil Seit 2020 ist die Botschafterin terreichs Straßen und in den Schulen. der BAU-Lehre mit dem „BAU-Mobil“ Landesinnungsmeister Norbert Hartl in Oberösterreich unterwegs. und seine Stellvertreter Herbert Pich- Gemäß dem Motto „BAULEHRE IST ler und Stefan Mayer übergaben stolz COOL“ garantieren wir mit diesem Pick- das voll auf BAU DEINE ZUKUNFT up auf jeden Fall eine hohe Werbe- getrimmte Fahrzeug an unsere Lehr- wirksamkeit der Baulehre auf Oberös- lingsexpertin. BAU-Kaderlehre Fundament für deine TOP-KARRIERE 11 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
E-BAULEHRE Digitalisierung reformiert Image Die BAU-Lehrlingsexpertin schult nicht nur die Jugendlichen, sondern auch Lehrer und Lehrherren. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestell- E-BAULEHRE IST „TO THE ten Tablet für Lehrlinge ab dem 2. Lehr- TOP“ – 2020 BEDEUTETE jahr setzen wir Basisakzente im Umgang mit neuen Technologien. Der Fortschritt » 14.500 registrierte Nutzer durch effizientere, für Jugendliche in » 94.000 Log-ins diesem Alter „nähere“ Arbeitsweise wirkt » 44.000 Wissenschecks motivierend auf unsere BAU-Lehrlinge. (erfolgreich abgeschlossen) » 115.000 Lehrvideos auf Die BAUAkademie BWZ OÖ ist beson- YouTube abgerufen ders stolz, dass im Auftrag der Bun- desinnung BAU dieses einzigartige und Die Bauwirtschaft kann stolz sein! Mit sehr umfassende Projekt einer digitalen der E-Baulehre wurde europaweit etwas Lernplattform so erfolgreich umgesetzt Einzigartiges geschaffen, das seinesglei- werden konnte. Dank gebührt allen chen suchen muss. Beteiligten der BAUAkademie BWZ OÖ, Berufsschule Freistadt und Berufsschule HIER GEHTS ZUM TRAILER: Wien. Dieses Team hat das Projekt zum Erfolg geführt! Die E-Baulehre steht allen Lehrlingen, Schulen und Lehr- betrieben unter www.e-baulehre.at kos- tenlos zur Verfügung. E-INFACH E-INZIGARTIG E-BAULEHRE 12 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
GABRIELA ALS PERSON Wordrap mit Gabriela Das imposanteste Bauvorhaben in schaft schätze, sind die Menschen. Das Oberösterreich ist für mich … sind ganz besondere Typen. Meist sind ... ganz aktuell der Brückenbau in Linz. sie geprägt von einer harten Schale, Direkt vor der „Haustüre“ bin ich täg- aber einem weichen Kern. BAU-Leute lich beeindruckt, mit welcher Ausge- sind umgänglich, freundlich, nett, hilfs- klügeltheit hier geplant, gearbeitet und bereit und lösungsorientiert. Und meist umgesetzt werden muss, und das zu auch sehr direkt. Das mag ich! Wasser und an Land. Hier kann man sich täglich vom Fortschritt überzeugen Die Zukunft für BAU-Lehrlinge und von den Fähigkeiten unserer Bau- sehe ich … wirtschaft beeindrucken lassen. … erfolgreich und zukunftssicher. Mit der Kombination aus handwerklichem An der Bauwirtschaft schätze Geschick und Hirnschmalz kann in der ich ganz besonders … Bauwirtschaft wirklich viel erreicht wer- ... dass aus einigen wenigen Zutaten den. Die Digitalisierung wirkt hier unter- und jeder Menge Denkarbeit Werke stützend und weniger arbeitsplatzver- für die Ewigkeit geschaffen werden. nichtend als in anderen Branchen. Egal wo man auf der Welt hinkommt: Gebaut, renoviert und restauriert wird Mein Wunsch an alle Lehrlinge ist … immer. Bauwerke wie Häuser, Brücken, … dass sie Eigenmotivation, Ausdauer Stollen usw. üben seit jeher eine Faszi- und Selbstinitiative aufbringen, um nation auf die Menschen aus. Was ich ihren Traumberuf zu finden. aber ganz besonders an der Bauwirt- KOMMEN Hier wird Zukunft SIE GANZ hoch gebaut. NACH OBEN! praxisgerecht // zielorientiert // umfassend Die BAUAkademie BWZ OÖ ist mit dem Kompetenz- und Wissenszentrum für die BAUMEISTER gesamt Baubranche Vorreiter für innovative Aus- und Weiterbildung am Bau – digital BAULEITER und analog. Informieren Sie sich noch heute unter www.bwz.at. POLIER // TECHNIKER VORARBEITER NEU! FACHARBEITER JETZT AUCH TOP ONLINE BAUWISSEN VERFÜGBAR LEHRLING www.bauwissen.online BAUAkademie BWZ OÖ // Lachstatt 41 4221 Steyregg www.bwz.at 13 +43 (0) 732 / 24 59 28-0 // office@bwz.at www.ooe.bauakademie.at
ZIELE UND THEMEN 2021 Bei den Unternehmen nachgefragt: „Was sind die größten Herausforderungen?“ 1) Sehr große Konkurrenz bei der Lehrlingssuche, speziell durch intensive Werbung der Industrie 2) Asylwerbende Lehrlinge – Umgang mit Lehrlingen muslimischen Glaubens 3) Schlecht ausgebildete Schüler: Unkenntnis von Werkzeugen, Begrifflichkeiten, Materialien. Das Stadt-Land- Antwort Expertin Gabriela Madlmair: Antwort Expertin Gabriela Madlmair: Gefälle vergrößert sich. Als BAU-Lehrlingsexpertin unterstütze Hier geht es ganz viel um Kommunika- ich Lehrbetriebe auf der Suche nach tion in alle Richtungen. Als Drehscheibe Antwort Expertin Gabriela Madlmair: qualifiziertem Nachwuchs. Seit 2020 zwischen Lehrling, Eltern, Betrieb und Zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbe- setzen wir verstärkt Aktionen, um die BAUAkademie BWZ OÖ übernehme ich trieb und in der Berufsschule verbringen Baulehre für die Jugendlichen attraktiv als Lehrlingsexpertin auch oft eine Ver- BAU-Lehrlinge aktuell sechs Wochen an zu gestalten. mittlerfunktion. der BAUAkademie BWZ OÖ. Dort erler- nen und vertiefen sie ihre Fähigkeiten So gibt es ab dem 2. Lehrjahr ein Tab- Gerne stehe ich aber auch Betrieben und Fachwissen, aber auch auf Beneh- let für alle Lehrlinge. Für 2021 ist ver- zur Verfügung, um dieses Thema in Vor- men und Allgemeinbildung wird Wert stärkt Imagebildung und Öffentlich- trägen und Workshops gemeinsam im gelegt. Meine Arbeit als Lehrlingsex- keitsarbeit geplant. Betrieb aufzuarbeiten. pertin beginnt, noch bevor die Schü- ler*innen sich überhaupt für eine Kar- riere in der Bauwirtschaft entscheiden. Für 2021 arbeite ich gerade an einem 4) Vermehrt gesundheitliche & psychische Probleme bei aktiven Lehrlingen, die zu 5) Wie mache ich ein Lehrlings- Gespräch richtig? Konzept, welches Punkte wie beispiels- weise Bewerbungstrainings für Schü- ler*innen berücksichtigt, was beson- Lehrvertragsabbrüchen führen. Antwort Expertin Gabriela Madlmair: ders in den städtischen Ballungszentren Gerne stelle ich geführte Gesprächsun- relevant ist. Von der Landesinnung gibt Antwort Expertin Gabriela Madlmair: terlagen für ein Lehrlings-Gespräch zur es laufend zahlreiche Initiativen gebo- Eine meiner zentralen Aufgaben für 2021 Verfügung. Für 2021 ist ein kostenloses ten. Digital wie analog. Beispielsweise liegt in der Stärkung der sozialen Kom- Webinar geplant: „Richtiges Führen von mit der E-Baulehre oder einer Überset- petenzen in Lehrbetrieben. Wichtig sind Feedbackgesprächen mit Lehrlingen“. zungsapp, welche speziell für den Bau hier die Kernthemen: Sprache & Umgang. Buchbar unter www.bauwissen.online entwickelt wurde. 14 LEX MAGAZIN // www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at AUSGABE 01/2021
COMING SOON Ausblick 2021 Schwerpunkte in der nächsten Zeit » Videodreh und TV-Beitrag für Eltern und Meinungsbildner » Verstärkter Auftritt in LEX-Accounts Facebook, Instagram und LinkedIn » Schulbesuche – Schulpräsentation „BAU deine Zukunft“ » Website: Noch im Q1 wird die neue Website live gehen. Donn 25. No erstag, BAU-Lehrlings-Casting vemb er 202 Unbedingt jetzt schon Termin vormerken! Tag der BAU-L 1 BAU-L ehre / ehrlin / gs-Ca Wir bieten Information über Neuerun- sting gen und Wissenswertes rund um die Lehrlingsausbildung und darüber hin- aus die Gelegenheit, potenzielle Kandi- daten für Ihre freien Lehrstellen beim Casting kennenzulernen. 15 AUSGABE 01/2021 www.bwz.at // www.bau-lehre.at // www.e-baulehre.at // www.bau.or.at // LEX MAGAZIN
BAUAkademie BWZ OÖ Lachstatt 41 4221 Steyregg +43 (0) 732 // 24 59 28-0 +43 (0) 732 // 24 59 28-21 office@bwz.at www.ooe.bauakademie.at www.bwz.at ZVR: 957033939 Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Gabriela Madlmair BAU-Lehrlingsexpertin OÖ +43 664 // 46 23 778 madlmair@bwz.at Impressum: Herausgeber BAUAkademie BWZ OÖ | Für den Inhalt verantwortlich: Harald Kopececk, MBA Fotos: Streitfelder, Hartl, shutterstock, Bauakademie BWZ OÖ | Druck: 03/2021; Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten. ZVR: 957033939
Sie können auch lesen