Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten

Die Seite wird erstellt Gesine Schön
 
WEITER LESEN
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
Begegnung
SOMMER 2020
                                   PFARRBLATT FROHNLEITEN
                                    http://frohnleiten.graz-seckau.at

              „In einem Garten ging das Paradies verloren,
                in einem Garten wird es wiedergefunden.“
                                                                 (Blaise Pascal)
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
BOTSCHAFT

    IMPRESSUM
    Inhaber, Herausgeber und Redaktion:
                                                            Sehnsucht nach
    Römisch-katholisches Pfarramt Frohnleiten,
    8130 Frohnleiten, Hauptplatz 1,
    Tel. 03126/2488, Fax: Dw 5,
                                                            Berührung!
    E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

    Für den Inhalt verantwortlich:
                                                                                        In der Zeit der   Bei all diesen Möglichkeiten ist aber
    Mag. Ronald Ruthofer, Stadtpfarrer                                                  Einschränkun-     doch eines geblieben: die Sehnsucht nach
                                                                                        gen aufgrund      Berührung.
    Schriftleitung und Redaktion:
    Mag. Ronald Ruthofer, Stadtpfarrer, Mag. Hildegard                                  der Corona-       Auch wenn man vieles im Leben berüh-
    Zink, Mag. Michael Bock, Ing. Johann Melinz, Gabriele                               Pandemie hat      rungslos organisieren kann, es wurde
    Prietl                                                                              sich im Leben     deutlich, der Mensch ist ein soziales We-
    Lektorat: Mag. Hildegard Zink                                                       vieler Men-       sen, das auf ein Du ausgerichtet ist.
    Layout und Druck: Offsetdruck Bernd Dorrong e.U.,
                                                                                        schen einiges     Die Sehnsucht, jemandem die Hand zu
    8053 Graz, Kärntner Straße 96                                                       geändert.         geben, oder nach der Umarmung eines
                                                                                        „Kontaktlos“      lieben Menschen ist bei vielen stark ge-
    Offenlegung gemäß Mediengesetz:
    Eigentümer: Röm.-Kath. Pfarre Frohnleiten, zu 100%      ist ein neues Stichwort geworden, ob          worden. Hier zeigt sich wohl beim Men-
    Informationsorgan der röm.-kath. Pfarre Frohnleiten.    in Geschäften, beim Bezahlen oder bei         schen die Ebenbildlichkeit Gottes, den
    Bildernachweis
                                                            Begegnungen auf der Straße. Und man           wir als Dreifaltigen verehren, was heißt:
    Urberreither http://www.bildarchivaustria.at/Pages/     hat gesehen, dass auch vieles kontaktlos      Sein Wesen ist Beziehung. Gerade diese
    ImageDetail.aspx?p_iBildID=1258811                      möglich ist.                                  Sehnsucht nach Berührung ist es, die uns
    Schuschnigg: https://www.biografiasyvidas.com/           Man kann mit den modernen Kommuni-            treibt, gemeinsam zu feiern, Menschen
    biografia/s/schuschnigg.htm
                                                            kationsmitteln über Videokonferenz mit-       und Gott spürbar zu begegnen.
    Eheringe: https://pixabay.com/de/illustrations/ringe-
    schmuck-hochzeit-gold-2634929/
                                                            einander verbunden sein, viele Arbeiten       Im Gottesdienst geschieht das unseren
    http://www.pfarre-gasen.at/pfarrblatt/51-pfarr-
                                                            waren von Zuhause mit dem Computer            Mitmenschen gegenüber, wenn wir uns
    blatt-2018-03/file.html                                  möglich. Homeoffice wurde ein Schlag-           den Friedensgruß geben - derzeit ist das
    Symbol Tod: http://www.weserkirchen.de/seite/129163/    wort - vielleicht wird es zum Wort des        noch nicht möglich - Gott gegenüber,
    trauerfeier.html                                        Jahres gewählt.                               wenn wir ihn in der Speise der Heiligen
    Nicht gekennzeichnete Fotos sind urheberrechtlich
                                                            Auch die Versorgung der eigenen Bedürf-       Eucharistie empfangen können. Und
    geschütztes Eigentum der Pfarre.
                                                            nisse ist über Online-Shopping möglich,       das ist der Kern unseres kirchlichen
                                                            kontaktlos kann das Bestellte vor der Türe    Tuns. In allen Sakramenten wird Gottes
                                                            abgelegt werden.                              Nähe spürbar vermittelt. Ob ich in der
                                                            Und auch im Glaubensleben haben wir           Kommunion Speise empfange, ob ich
    NÄCHSTE AUSGABE                                         eine neue Dimension erlebt: die Bedeu-        berührt werde bei der Feier der Taufe
                                                            tung der Hauskirche. In der Familie oder      oder Firmung, im Gesalbt-Werden bei der
    Redaktionsschluss: 14. August 2020
                                                            auch ganz alleine im vertrauten Zuhau-        Krankenkommunion oder einer heiligen
    Abholung für Pfarrblattausträger:
    ab 11. September 2020                                   se Gott loben und seine Nähe feiern.          Weihe, ja sogar im Kuss des/der Ange-
                                                            Vorschläge für solche Sonntagsfeiern hat      trauten im Leben der Ehe. Gott selbst hat
                                                            es während dieser Zeit auch in unserer        diese Sehnsucht nach Berührung in uns
                                                            Kirche gegeben. Fernsehen, Radio und          hineingelegt und er stillt sie auch. Schön,
                                                            Internet machten es möglich, per Bild-        dass diese Sehnsucht mit der stufenweisen
      Das Titelbild
                                                            schirm oder akustisch mit einer Gemeinde      Lockerung der Einschränkungen immer
      Frühsommer: Blick vom Klostergarten auf den
      Turm der Katharinenkirche
                                                            bei der Feier der heiligen Messe verbun-      mehr gestillt werden kann.
                                                            den zu sein.                                                 Ronald Ruthofer, Stadtpfarrer

2
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
DIÖZESANGESCHICHTE

Geschichte der Diözese Graz-Seckau
Teil 10: Von 1934 bis zur Volksabstimmung 1938
Die Zeit des Austrofaschismus               wurde Sigfried Uiberreither. Der stei-       erfreuliche Spendenergebnis: 1227 be-
                                            rische LH Trummer musste sein Amt an         dürftigen Kindern konnte unter anderem
Am 25. Juli 1934 griffen Nationalsozia-     DI Sepp Helfrich übergeben.                  die kostenlose Teilnahme an kirchlichen
listen nach der Macht in Österreich. Der                                                 Ferienaktionen ermöglicht werden.
tödlich verwundete BK Dollfuß verstarb      Am 12. März überschritten erste deut-
in seinem Amt am Ballhausplatz, der         sche Truppenteile die Grenze zu Öster-       In den Bischofskonferenzen setzte sich
Putsch wurde niedergeschlagen. Frohnlei-    reich. Unser Heimatland wurde Teil des       Bischof Pawlikowski für die Einführung
ten hatte 3 Tote zu beklagen: Oberstleut-   Deutschen Reiches – erst als Ostmark,        der Muttersprache in der Liturgie ein
nant Zimmermann, einen Gendarm und          später als Donau- und Alpengaue be-          und erkannte die Bedeutung des Rund-
einen Heimatschutzjäger.                    zeichnet. 99,87% stimmten am 10. April       funks für die Seelsorge.
Noch am Nachmittag wurde Dr. Kurt           1938 im Nachhinein für den Anschluss!
Schuschnigg von BP Miklas zum neuen                                                      1937 äußerte sich Papst Pius XI. in
Bundeskanzler ernannt.                      Unsere Diözese in der Zeit des               einem päpstlichen Rundschreiben zum
                                            Austrofaschismus                             atheistischen Kommunismus und for-
                                                                                         derte staatliche Hilfe, um „die Macht des
                                            Bereits 1933 war die kirchliche War-         Kommunismus zu brechen“.
                                            nung vor der NS-Ideologie erfolgt: „Die
                                            wesentlichen Anschauungen des Natio-         Im Fastenbrief des Jahres 1938 forderte
                                            nalsozialismus widersprechen bis jetzt der   der Diözesanbischof die staatliche Macht
                                            katholischen Weltauffassung.“ Der Natio-     auf, die „Sonntagsruhe und Sonntagshei-
                                            nalsozialismus zeige sich „in noch dunkle-   ligung“ für alle Kreise der Gesellschaft zu
                                            rem Licht“, weil er offenen Aufruhr gegen    gewährleisten. Der Zwang für Schüler
                                            die Staatsautorität leistet, indem er zum    zur Teilnahme an Sonn- und Feiertags-
                                            Verrat an der Heimat auffordert. Bischof     messen, an Prozessionen und kirchlichen
                                            Pawlikowski sah in den Nationalsozia-        Festen blieb bis zum Anschluss Öster-
                                            listen „Wölfe im Schafspelz“, und diese      reichs ans Deutsche Reich bestehen.
                                            Sicht sollte sich als richtig erweisen.
                                            Die Bindung der katholischen Kirche          Unsere Diözese im Jahr des
                                            an den autoritären Staat wurde gefestigt:    Anschlusses
                                            Kirchenaustritte wurden von staatlicher
Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg          Seite erschwert, Austrittswillige muss-      Ein recht großer Teil des Klerus war
                                            ten ihre Absicht in den Pfarrkanzleien       der NS-Ideologie gewogen oder hoffte
1936 wurde die Heimwehr aufgelöst,
                                            begründen, in besonderen Fällen konnte       zumindest auf ein gedeihliches Nebenei-
Italien zog seine schützende Hand nach
                                            ihnen der Austritt verwehrt werden. Der      nander von Staat und Kirche. Der stei-
einem Abkommen mit Hitler von Öster-
                                            im Zuge des NS-Putschversuches tödlich       rische Gauleiter Sigfried Uiberreither
reich ab. Schuschnigg war gezwungen,
                                            verwundete Bundeskanzler Dollfuß             aber war extrem antiklerikal eingestellt und
sich mit Hitler zu verständigen, und ge-
währte den Vertretern der „nationalen       wurde zu einem Märtyrer hochstilisiert:
Opposition“ Amnestie und Zulassung zu       Am 25. Juli 1935 wurde für ihn ein Trau-
politischen Ämtern.                         ergottesdienst anberaumt, der um 15.29
Die Einführung der allgemeinen Wehr-        (Todeszeitpunkt) mit einem 25minütigen
pflicht 1936, die Aufrüstung des Heeres      Glockengeläute eingeleitet wurde.
auf ca. 100.000 Mann, die Vorbereitung      1937 kamen die konfessionellen Jugend-
des Bundesheeres auf einen „Kriegsfall      verbände und das Österreichische Jung-
Deutsches Reich“, ein gesteigertes Ös-      volk (Jugendorganisation der Vaterländi-
terreichbewusstsein und eine für den 13.    schen Front) überein, in Unabhängigkeit
März 1938 anberaumte Volksabstim-           und Selbstständigkeit freundschaftlich
mung über die Zukunft Österreichs durch     zusammenzuarbeiten.
die österreichische Regierung änderten
nichts an der Absicht Hitlers, seine        Die schlechte wirtschaftliche Situation
Heimat ins Deutsche Reich einzugliedern.    in Österreich bestimmte weiterhin das
                                            Leben. Auch staatliche Großbauaufträge
März/April 1938: Anschluss                  - am bekanntesten ist der Bau der Straße
und Volksabstimmung                         über den Großglockner – konnten keine
                                            wirkliche Entspannung der Situation
                                                                                         Gauleiter Sigfried Uiberreither
Am Abend des 11. März verabschiedete        bewirken. „Bringt Hilfe, soviel Ihr ver-
sich BK Schuschnigg in der Rund-            mögt!“, lautete ein Aufruf der Caritas.      betrieb eine unerbittlich feindliche Politik
funkansprache mit den Worten „Gott          Die Spenden sollten Arbeitslosen und         gegen die christlichen Kirchen, massiv und
schütze Österreich“. Sein Nachfolger        Ausgesteuerten zugutekommen. Das             flächendeckend.

                                                        Sommer 2020                                                                     3
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
DIÖZESANGESCHICHTE

    Und diese zeigte sich bald: Am 12. März        wäre, im Nachhinein betrachtet, notwen-       Gebiet zu besetzen und zu sichern. Am
    wurde das bischöfliche Palais besetzt, die      dig gewesen!                                  22. Mai 1936 war zusätzlich eine Tele-
    Ordinariatskanzlei durchsucht, Aktenstö-                                                     fonleitung nach Frohnleiten zu legen.
    ße beschlagnahmt. Am darauffolgenden           Die Reaktionen des Klerus waren un-
    Tag wurde Bischof Pawlikowski auf              terschiedlich: Eine Gruppe sah sich           1937: Am 8. und 9. März gab es im
    Befehl Uiberreithers von SA-Männern            von den Bischöfen verraten, die ja in den     Zuge einer Volksmission eine Kinder-
    aus dem bischöflichen Palais geholt und         Jahren zuvor vor dem Nationalsozialis-        mission mit Beichte und heiliger Kom-
    unter Gespött der Zuschauer auf der            mus gewarnt hatten, die andere hingegen       munion. Eine Milchausspeisung für 50
    Straße in die Polizeidirektion in der Pau-     dankte den österreichischen Bischöfen:        bedürftige Hauptschüler wurde einge-
    lustorgasse gebracht. Dort musste er eine      „Als wahre apostolische Hirten haben Sie      richtet.
    Nacht in Haft verbringen.                      die Seelsorger in die neue Zeit geführt und
                                                   zum Dienste am Volke und seinem Führer
    Trotz dieses Vorgehens gegen den Bischof       aufgerufen.“ (Dankschreiben des Ordina-
    der Diözese Graz-Seckau gaben alle Bi-         riats-Kanzlers Steiner an die Bischöfe)
    schöfe Österreichs am 18. März 1938
    eine „Feierliche Erklärung“ ab:                Einige Historiker sehen im Verhalten
                                                   der katholischen Kirche den Versuch,
    Aus innerster Überzeugung und mit freiem       die Vernichtung der Kirche durch das
    Willen erklären wir unterzeichneten Bi-        Regime zu verhindern, andere sehen die
    schöfe der österreichischen Kirchenprovinz     Bischöfe als Brückenbauer zwischen
    anlässlich der großen geschichtlichen Ge-      Kirche und NS-Staat.
    schehnisse in Deutsch-Österreich:
    Wir erkennen freudig an, dass die national-    Die Volksabstimmung über den An-
    sozialistische Bewegung auf dem Gebiet des     schluss erfolgte am 10. April: 99,87%         Burschen auf dem Weg ins „Kampfgebiet“
    völkischen und wirtschaftlichen Aufbaues       sprachen sich dafür aus. Was man ver-
    sowie der Sozialpolitik für das Deutsche       schwieg: 40.000 Wahlberechtigte in un-        Der 1. Mai dieses Jahres wurde mit ei-
    Reich und Volk und namentlich für die          serer Diözese waren im Vorhinein ausge-       nem Festgottesdienst mit allen Schülern
    ärmsten Schichten des Volkes Hervorragen-      schlossen worden, einzelne Personen, die      und Lehrern gefeiert. Am 6. Oktober
    des geleistet hat und leistet. Wir sind auch   mit Nein gestimmt hatten, zur Änderung        gedachte man des verstorbenen BK Doll-
    der Überzeugung, dass durch das Wirken         ihrer Entscheidung gezwungen.                 fuß, der zu einem christlichen Märtyrer
    der nationalsozialistischen Bewegung die                                                     hochstilisiert worden war, mit einem
    Gefahr des alles zerstörenden gottlosen Bol-   Großer Jubel, so weiß ein Schulchronist       feierlichen Requiem in der Pfarrkirche.
    schewismus abgewehrt wurde.                    zu berichten, herrschte in der Gemein-
    Die Bischöfe begleiten dieses Wirken für die   de Rothleiten: 100% der zugelassenen          1938: Bereits unmittelbar nach dem um-
    Zukunft mit ihren besten Segenswünschen        Wähler stimmten für die Eingliederung         jubelten Abstimmungsergebnis für den
    und werden auch die Gläubigen in diesem        Österreichs ins Deutsche Reich!               Anschluss waren die Frohnleitner Geist-
    Sinne ermahnen.                                                                              lichen den Repressalien des NS-Regimes
    Am Tage der Volksabstimmung ist es für                                                       ausgesetzt.
    uns Bischöfe selbstverständliche nationale                                                   Die Katholische Frauenorganisation
                                                   Die Pfarre Frohnleiten bis 1938               in unserer Pfarre wurde kurz nach dem
    Pflicht, uns als Deutsche zum Deutschen
    Reich zu bekennen, und wir erwarten auch                                                     Anschluss wie die übrigen 137 österrei-
                                                   1935 fand am 1. Mai eine „Verfassungsfei-     chischen Ortsgruppen aufgelöst.
    von allen gläubigen Christen, dass sie wis-    er mit Feldmesse“ statt, an der alle Lehrer
    sen, was sie ihrem Volke schuldig sind.        und Schüler teilzunehmen hatten. Glei-        Verwendete Literatur:
                                                   ches galt auch für die Fronleichnamspro-      Kirchengeschichte der Steiermark. Hrsg.
                                                   zession.                                      Karl Amon und Maximilian Liebmann,
                                                   1936 wurde an den Mittelschulen ein           Verlag Styria Graz Wien Köln1993
                                                   Tag für österliche Übungen eingeführt,        Bertrand Michael Buchmann, Insel der
                                                   der von der Regierung anberaumte              Unseligen. Molden Wien Graz 2019
    Unterschrift aller Bischöfe                    Trauergottesdienst am Sterbetag von BK
                                                   Dollfuß wurde den Vorgaben entspre-                                           Hildegard Zink
    In einem Zusatzschreiben an Gauleiter          chend auch in unserer Pfarrkirche unter
    Bürckel drückte Kardinal Innitzer seine        Teilnahme der Schülerschaft abgehalten.
    Hoffnung auf „eine gute Zusammenarbeit“
    aus und fügte handschriftlich „Heil Hit-       Neu war die „vormilitärische Jugend-
    ler“ hinzu.                                    erziehung“ ab 1936, eine kriegerische
                                                   Ausbildung: Im Schulhof wurde stramm-
    Fünf Monate nach der bischöflichen              gestanden und exerziert! Am 20. März
    Erklärung rechtfertigte Pawlikowski            wurden die Buben von einem Major
    seine Haltung in den Märztagen: Er und         inspiziert! Abenteuercharakter hatten
    seine Bischofskollegen hätten noch ret-        die Übungen im Gelände. Bevorzugtes
                                                                                                 Quellenangabe:
    ten wollen, „was zu retten ist“, und sie       „Kampfgebiet“ waren die Höhenzüge um          Chronik der Hauptschule und der Volksschulen Gams
    seien geradezu „überfallen“ worden. Eine       Adriach und Frohnleiten. Die Buben hat-       und Schenkenberg
    Bedenkzeit vor der Unterzeichnung aber         ten in Gruppen (Zügen) ein ausgewähltes       Erklärung der Bischöfe vom 18. März 1938

4
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
ZEICHEN DES GLAUBENS

Aloisiuskapelle in der
St. Georgs-Kirche Adriach
Die Aloisiuskapelle ist eine barocke         Der Altar ist ein typischer, reich
ehemalige Wallfahrtskapelle. Diese           geschwungener und in Weiß und Gold
geschichtsträchtige Kapelle wurde in der     gefasster Rokoko-Altar mit dem Altarbild
ehrwürdigen St. Georgs-Kirche als letzter    des „Hl. Aloisius“ vom berühmten
Erweiterungsbau nordseitig zwischen          Kirchenmaler und Universalgenie Joseph
Sakristei und Turm errichtet. Ihre           Adam Mölk. Auf dem Tabernakel
Hochblüte als Wallfahrtskirche erlebte       steht ein reich gerahmtes Ölbild des
das Gotteshaus zweifellos Mitte des 18.      hl. Aloisius, ein Gnadenbild spanischer
Jh. mit den Aloisius-Wallfahrten, der        Herkunft, bei dem sich damals
Aloisius-Bruderschaft (9.000 Mitglieder),    Wunderbares zugetragen hatte. Der
den Aloisianischen Andachten, der            Jesuit Aloysius Gonzaga wurde 1726
Aloisius-Segenslitanei, dem geweihten        heiliggesprochen.
Aloisius-Wasser und dem Aloisius-Öl.
Die Kapelle wurde 1765 unter Pfarrer         Der Kapellenraum besteht aus einem
Josef Maximilian von Heipl eingeweiht.       Tonnengewölbe mit zartem, besonders        eine stark verwitterte Marmorgrabplatte
                                             reich ausgebildetem Rokokostuck, der       für den 1480 verstorbenen Barthlme
Die Kapelle des hl. Aloisius erfuhr durch    den italienischen Einfluss verrät. Die      Lichnider und dessen Gattin. Auf dem
die beliebten Wallfahrten besondere          beiden Bildfelder sind mit Szenen aus      Fußboden weist eine große Steinplatte
Wertschätzung. Von den Besuchen und          dem Leben des Heiligen ausgestattet        auf die von den Redemptoristen darunter
der Dankbarkeit der Kaiserin Maria           und stammen ebenfalls vom Künstler         angelegte Priestergruft hin.
Theresia zeugt heute noch deren              J.A. Mölk. In den vier Ecken befinden
großzügiges Dankopfer – ein 9-teiliger       sich Bildfelder in Grau-Weiß-Schwarz-      Ein Hl. Grab wird jährlich am
Ornat. Dieses kostbare Messgewand            Maltechnik mit der Darstellung der drei    Karsamstag in der Aloisiuskapelle
war eine Wallfahrtsspende der Kaiserin,      göttlichen Tugenden (Glaube, Liebe,        aufgestellt, vor dem die Gläubigen dann
die sie anlässlich einer ihrer Wallfahrten   Hoffnung) sowie einer Pieta.               Grabwache halten können. Das Hl. Grab
zum wundertätigen Gnadenbild in                                                         wurde dort schon in der Mitte des 19. Jh.
der Aloisiuskapelle zum Dank für die         An der Rückwand ist ein Renaissance-       von den Redemptoristen errichtet.
Genesung ihrer Tochter, Prinzessin Maria     Grabmal für Kaspar von Radmannsdorf
Anna, von ihrer schweren Krankheit,          (gestorben 1584) in weißem Marmor-         Ferner sind in der Kapelle mehrere
die sie den Fürbitten des hl. Aloisius       relief mit Halbfigur in voller Rüstung      barocke Bilder angebracht, wie der
zuschrieb.                                   sichtbar. An der Nordwand befindet sich     „Gnadenstuhl“, die „Hl. Apollonia“
                                                                                        (Rückwand), und der „Hl. Xaver“
                                                                                        (Nordwand). Außerdem sind noch
                                                                                        drei Reihen hölzerne Betstühle, die
                                                                                        zum Verweilen einladen, und ein
                                                                                        Beichtstuhl vorhanden. Vom Innenraum
                                                                                        der Kirche ist die Kapelle durch ein
                                                                                        schmiedeeisernes Gitter getrennt.

                                                                                        1979 wurde vom „Verein der Freunde
                                                                                        der Kirche Adriach“ auch eine
                                                                                        Innenrestaurierung der Aloisiuskapelle
                                                                                        durchgeführt.

                                                                                        Der liturgische Gedenktag ist der
                                                                                        Todestag des Heiligen, der 21. Juni.
                                                                                        An diesem Tag wird jedes Jahr in der
                                                                                        Aloisiuskapelle eine heilige Messe gefeiert
                                                                                        und im Anschluss der Segen mit einer
                                                                                        Reliquie des Heiligen erteilt. Heuer
                                                                                        findet dieser Gottesdienst ausnahmsweise
                                                                                        am Vorabend und – wegen der
                                                                                        Abstandsregeln – im Kirchenraum statt.

                                                                                                                    Johann Melinz

                                                         Sommer 2020                                                                  5
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
NACHRUFE

    In memoriam Bischof Johann Weber
    Am 23. Mai verstarb Alt-Diözesanbischof Johann Weber im                      sondern bin ich mir gewiss,
    94. Lebensjahr. Johann Weber wurde am 26. April 1927 in Graz                 dass die Kirche immer bereit
    als eines von sechs Kindern eines Gendarmerie Beamten gebo-                  sein muss, das Gebet neu zu
    ren. Von 1943 bis 1945 war er zum Kriegsdienst eingezogen.                   erlernen, und dass sie nur
    Geprägt von den schrecklichen Ereignissen dieser Zeit, studierte             so fähig wird, sich und die
    er Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Graz              Welt zu erneuern.“
    und empfing am 2. Juli 1950 die Priesterweihe. Die ersten fünf
    Priesterjahre wirkte Johann Weber als Kaplan in Kapfenberg                   Einige Wochen nach seiner
    und Köflach. 1956 wurde er zum Diözesanseelsorger der Ka-                     Wahl zum Bischof von
    tholischen Arbeiterjugend (KAJ) berufen. Dieses Amt hatte er                 Graz-Seckau – noch vor
    inne, bis er 1962 zum Stadtpfarrer von Graz-St. Andrä ernannt                der Bischofsweihe – war
    wurde. Die Ernennung zum Bischof der Diözese Graz-Seckau                     er zum ersten Mal Gast
    erfolgte am 10. Juni 1969, die Bischofsweihe empfing Weber                    in unserer Pfarre, als hier
    am 28. September.                                                            sieben junge Franziskaner
                                                                                 aus der Provinz Mostar zu
    Johann Weber war eine steirische Persönlichkeit ersten Ranges,               Priestern geweiht wurden. Bischof Weber bei seinem letzten Besuch in
    deren Wirken wesentlich dazu beigetragen hat, die wertvollen                 Insgesamt war Bischof We- Adriach im Jahre 2011
    Impulse des 2. Vatikanischen Konzils für das Leben der einzel-               ber mindestens 15 Mal bei
    nen Pfarren fruchtbar zu machen. Anlässlich seines 50. Geburts-              uns, als Vortragender des Bildungswerkes, als Firmspender und
    tages gab er für eine deutsche Zeitschrift unter anderem die                 bei verschiedenen Festanlässen: bei der Einweihung des Pfarr-
    folgenden Gedanken weiter: „Die Zukunft unserer Kirche wird                  zentrums 1974, bei der Orgelweihe 1994 und der Priesterweihe
    wesentlich davon abhängen, ob es hinreichend Menschen gibt, die              dreier Franziskaner im Jahre 1996, bei den offiziellen Bischofs-
    im Gebet ausharren. Ich meine damit das geduldige, ausdrückliche             visitationen 1973 und 1987. Zur ersten Visitation schrieb unser
    Gebet, allein oder in Gemeinschaften, vor dem Tabernakel oder in             Chronist P. Hieronymus unter anderem: „Er hinterließ einen
    der Wohnung. Ich meine damit vor allem die Anbetung, die von                 erfrischenden Eindruck eines Menschen, der sich unsere großen und
    der Fürbitte ergänzt wird. Ich meine, dass die große Danksagung              kleinen Sorgen anhört.“
    der Messfeier wesentlich Kraft und Lebendigkeit von jenen versam-            In der Renovierung der St. Georgs-Kirche in Adriach sah der
    melten Christen gewinnt, die auch an den anderen Tagen mit Gott              verstorbene Bischof „ein Wunder des Herzens“. In Adriach fei-
    reden, um auf ihn besser hören zu können. Ich meine nicht bloß,              erte er am 17. Mai 2007 auch seinen 80. Geburtstag, und sein
                                                                                 letzter Besuch dieses Ortes galt der „Langen Nacht der Kirchen“
                                                                                 am 27. Mai 2011.
                                                                                 2004 feierte Bischof Weber das 170jährige Bestehen der Jor-
                                                                                 dankreuzkapelle mit uns. Jeder seiner Besuche war ein freudiges
                                                                                 Ereignis und eine geistige Erfrischung für unsere Pfarre.

                                                                                 Auf diese Weise wollen wir ihm für alles, was er an Gutem in
                                                                                 seinem menschlichen, priesterlichen und bischöflichen Leben
                                                                                 getan hat, herzlich danken und Vergelt’s Gott sagen, besonders
                                                                                 dafür, was er für unsere Pfarrgemeinde getan hat. Gott möge
                                                                                 sein großer Lohn sein. Requiescat in pace!
    Bischof Weber feiert mit P. Simon und P. Dominikus die Festmesse: 40 Jahre
    Franziskaner in Frohnleiten                                                                                                       P. Simon Orec

    Wir gedenken
    auch zweier Franziskaner der Provinz Mostar mit Bezug zu                     ter wirkte. 1974 bis 2018 war er als Missionar in Afrika tätig.
    Frohnleiten:                                                                 Seine und seiner Mitbrüder Missionsarbeit wurde nicht zuletzt
                                                                                 auf mein Betreiben hin vor allem von der österreichischen
    Bruder Aloisius Topic, der von 1967 bis 1971 als Mesner und                  Dreikönigsaktion, der MIVA und privaten Spendern kräftig
    Gärtner in der Pfarre Frohnleiten tätig war, starb am 6. April               unterstützt.
    im 82. Lebensjahr. Gleich nach der feierlichen Profess kam er
    mit der ersten Franziskanermannschaft nach Frohnleiten. Nach                 P. Ante Kutlesas Werk lebt auch in Europa. Vier seiner afrikani-
    vierjährigem Dienst in unserer Pfarre wirkte er in Mostar, 1987              schen Schützlinge sind mit mir im Haus und studieren in Zag-
    bis 1996 in Norval in Kanada und ab 1997 in Humac.                           reb Theologie und kroatische Sprache. Der eine oder der andere
    Gott lohne ihm alles Gute und schenke ihm seinen ewigen Frieden!             wird in Europa als Missionar bleiben. Seine Arbeit bringt bereits
                                                                                 Früchte.
    P. Ante Kutlesa starb am 17. April an COVID-19 im 77. Le-                    Gott sei sein großer Lohn!                          Pater Simon
    bensjahr in Medjugorje, wo er seit 2018 lebte und als Beichtva-                                         Nachrufe ungekürzt auf der Homepage

6
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
NACHRUFE

Nachruf auf Herrn Karl Grabenhofer
Eine Ära ist zu Ende gegangen! Herr Karl Grabenhofer ist kurz       Orgelspiel, welches er
vor seinem 95. Geburtstag wohl vorbereitet, gut betreut und         auch oft allein mit seiner
begleitet in das Reich Gottes heimgekehrt.                          Stimme untermalte und
Seine Verabschiedung wurde in liebe- und respektvoller Weise        - auch im höchsten Alter
zelebriert. Viele Wegbegleiter, Familienmitglieder, Sangeskol-      und trotz teilweise verlo-
legInnen, Dorfbewohner und Nachbarn haben ihn gebührend             rener Stimmkraft - unver-
gewürdigt und auf seinem letzten Weg begleitet.                     drossen fortsetzte. Wenn
Es gilt, ihm großen Dank auszusprechen für sein außerordent-        der Mensch etwas fühlt,
liches Wirken und Bemühen um die St. Georgs-Kirche in Ad-           muss er singen! Das traf
riach, die er quasi „verinnerlicht" hatte. Unglaubliche 80 Jahre    bei ihm wohl hundertpro-
lang hat er als Mesner, Organist und Kirchenführer gedient.         zentig zu, auch bis knapp
Sein Pflichtbewusstsein ging so weit, dass er nahezu täglich in      vor seinem Tod, als wir
der Kirche anzutreffen war und oft noch spätnachts sein Orgel-       noch miteinander singen
spiel zu hören war.                                                 konnten.
Das Kircheninventar kannte er in- und auswendig, wahrschein-        Die Musik in Verbindung
lich auch das Gotteslob. Sein Wissen um die Kirche und deren        mit der Kirche, sein tiefer
Kunstschätze, die Gepflogenheiten und liturgischen Vorschrif-        Glaube und die Gebor-       Herr Grabenhofer an der Adriacher Orgel
ten war unglaublich. Der „Grammi", wie er von vielen von uns        genheit in seiner geliebten
genannt wurde, legte besonderen Wert auf Blumenschmuck,             Familie waren für ihn
den richtigen Ablauf der Messfeiern samt der dafür notwendi-        Glück und Erfüllung zugleich und halfen ihm ganz sicher dabei,
gen Ausstattung, die exakte Lied- und Musikauswahl und vieles       schwere persönliche Schicksalsschläge zu meistern und anzuneh-
mehr. Das führte aber auch manchmal zu Meinungsverschie-            men.
denheiten mit den Helfern, die aber immer wieder bereinigt          Möge ihm im Himmel eine ähnliche Aufgabe zuteilwerden und
werden konnten.                                                     er vereint mit seinen Lieben in das Lied „Wohin soll ich mich
Wenn alle Vorbereitungen für die Messfeier getroffen waren,          wenden“ einstimmen.
stieg er die steile Stiege zum Chor hinauf (wie oft haben wir uns                                      „Pfiat di“ und „Vergölt`s Gott“!
darüber Sorgen gemacht) und widmete sich seinem geliebten                                                   Dorfgemeinschaft Adriach

                                                           Sommer 2020                                                                    7
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
DER HEILIGE ALOISIUS

    Der heilige Aloisius von Gonzaga
    Während wir viele Heilige aus der Bibel       herrschte maßlose Prunk- und Vergnü-        im Hofzeremoniell üblich, den Damen
    (z.B. Hl. Josef ) oder aus Legenden (z.B.     gungssucht, doch für Aloisius war die       nicht in die Augen zu schauen!
    Hl. Georg) kennen, aber keine genauen         Gemeinschaft mit Christus wichtiger als     In der Kunst wird er immer als junger
    Lebensdaten von ihnen wissen, sind die        alle oberflächlichen Vergnügungen. Wäh-      Mann dargestellt, meist in Soutane
    des heiligen Aloisius historisch belegt:      rend er in dieser Besinnung auf das We-     (knöchellanges schwarzes Gewand) und
    Luigi wurde 9. März 1568 als erstes Kind      sentliche inmitten einer Spaßgesellschaft   Rochett (knielanger weißer Chorrock).
    des Markgrafen Ferdinand von Gonzaga          auch heute noch ein Vorbild ist, wirken     Häufig kniet er vor einem Tisch, auf dem
    und seiner Frau Marta im Stammschloss         seine ungewöhnlich harten Bußübungen        sich seine Attribute befinden: Kruzifix
    Castiglione delle Stiviere am Gardasee        auf den ersten Blick befremdlich (unter     (Glaube), Lilie (Keuschheit), Geißel
    geboren. Seinem Stand entsprechend            anderem extremes Fasten und Selbstgei-      und Totenkopf (Askese), Fürstenkrone
    sollte er das höfische Leben kennenler-        ßelungen) – doch auch Menschen unse-        (Verzicht auf die Markgrafschaft). Auf
    nen: Ab seinem achten Lebensjahr war er       rer Zeit nehmen ebenso strenge Diäten       dem Altarbild von Joseph Adam Mölk in
    Page am Hof der Medici in Florenz, mit        und Kasteiungen auf sich, wenn auch         Adriach zeigt ihm ein Engel die von Aloi-
    dreizehn Jahren kam er an den Hof des         aus anderen Motiven (z.B. um schön          sius als himmlische Mutter innig geliebte
    spanischen Königs Philipp II. in Madrid.      schlank und sportlich fit zu sein).          Jungfrau mit ihrem göttlichen Kind.
    Nach zwei Jahren kehrte er zurück mit         Sein Seelenführer im Noviziat war der
    dem Wunsch, in den Jesuitenorden ein-         hl. Robert Bellarmin. Aloisius widmete
    zutreten. Erst 1585 erteilte ihm sein Vater   sich neben den theologischen Studien der
    die Erlaubnis dazu und Luigi verzichtete      Krankenpflege und setzte sich dafür ein,
    zugunsten seines jüngeren Bruders auf         dass auch die Armen ein würdiges Be-
    seine Erbansprüche. In Rom absolvierte        gräbnis bekamen. Aufgrund seines Todes
    er das Noviziat und starb am 21. Juni         im Dienst an Kranken und Sterbenden
    1591, nachdem er sich bei der Pflege von       erhielt er den Ehrentitel „Märtyrer der
    Pestkranken infiziert hatte. Er wurde nur      Nächstenliebe“.
    23 Jahre alt. Sein Grab befindet sich in       Besonders lag ihm die Seelsorge der
    der Jesuitenkirche Sant‘Ignazio in Rom.       Jugend am Herzen. Daher wird er als
    Was war das Besondere an diesem jungen        Patron der Jugend und Studenten verehrt
    Mann, der schon 14 Jahre nach seinem          und um Hilfe bei der Entscheidung für
    Tod selig und 1726 heiliggesprochen           den richtigen Beruf angerufen, aber auch
    wurde?                                        als Fürsprecher gegen Seuchen (zuerst die
    Bereits in seiner Kindheit fiel seine außer-   Pest, seit 1991 AIDS und nun vielleicht
    gewöhnliche Frömmigkeit auf, gefördert        auch Corona).                               Gebet des Hl. Aloisius:
    von seiner Mutter und seinem Verwand-         In der Volksfrömmigkeit wurde aus           Heilige Maria, du bist meine Königin.
    ten, dem hl. Karl Borromäus. Er pflegte        ihm ein schwärmerischer, weltfremder        Deinem Schutz, deiner Sorge und deinem
    eine besondere innige Verehrung zur           Jüngling, ein wahrer „Unschuldsengel“.      mütterlichen Herzen vertraue ich heute und
    Jungfrau Maria und gelobte, sie niemals       Angeblich blickte er keiner Frau ins        immer meinen Leib und meine Seele an.
    durch eine Sünde beleidigen zu wollen.        Gesicht, um jeder Versuchung aus dem        Alle Hoffnung und Freude, alle Besorgnisse
    An den Fürstenhöfen der Renaissance           Wege zu gehen, aber zu seiner Zeit war es   und Armseligkeiten, mein Leben und das
                                                                                              Ende meines Lebens empfehle ich dir.
                                                                                              Erbitte mir die Gnade, in all meinen
                                                                                              Gedanken, Worten und Werken den Willen
                                                                                              deines göttlichen Sohnes zu erfüllen. Amen.

                                                                                              Tagesgebet am Gedenktag des
                                                                                              Hl. Aloisius (21. Juni)
                                                                                              Gott, du Spender aller Gnaden,
                                                                                              mit deiner Hilfe hat der heilige Aloisius
                                                                                              ein Leben der Unschuld und der Buße
                                                                                              geführt.
                                                                                              Höre auf seine Fürsprache und gib uns,
                                                                                              auch wenn wir ihm in der Heiligkeit
                                                                                              nicht gefolgt sind, durch Buße und Um-
                                                                                              kehr die Reinheit des Herzens.
                                                                                              Darum bitten wir durch Jesus Christus.
                                                                                                                Maria-Magdalena Reiter

8
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
RÜCKSCHAU

Renovierungs-       Wir gratulieren
arbeiten im Kloster Unsere ehemalige Pfarrköchin, Frau RUŽA MARTIĆ, beging
                    am 17. Mai ihren 70. Geburtstag, den sie in ihrer Heimat auf
                                                              der Insel Čiovo bei Trogir feierte. Durch die CORONA-SITU-
                                                              ATION bedingt, waren nicht 70 Gäste – für jedes Lebensjahr
                                                              einer – geladen, sondern nur eine kleine Schar.
                                                              Wir wünschen ihr nachträglich zu ihrem runden Geburtstag
                                                              alles Gute und einen gesunden Lebensabend.

Die neue Pfarrkanzlei

  Der Pfarrsaal in neuem Glanz
                                                                                                                                              Was zählt,
                                                                                                                                     sind die Menschen.

                                                                                         Nähe.
                                                                                         Nur wer einfühlsam ist, kann andere verstehen und unterstützen.
                                                                                         steiermaerkische.at

Einst Bibliothek, dann Besprechungszimmer, jetzt Jugendraum

                                      Stock
  Das neue Besprechungszimmer im 1.
                                                        Sommer 2020
                                                        Som                                                                                                9
Begegnung - "In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden." - Pfarre Frohnleiten
FÜR J UNGE LESER/ INNEN

            Schule – anders als gewohnt
",,/
VIELES ANDERS

Personelle Änderungen im Pfarrkindergarten
Helga Putter                                                      Nicole Prettenthaler
hat 1979 ihren Dienst zuerst als Kinderbetreuerin, 1982 als       wird ab Herbst die Ganztags-
Kindergartenpädagogin im Kindergarten angetreten.                 gruppe am Vormittag leiten. Sie
Nach 41 Dienstjahren verabschiedet sich Helga nun in den          kommt für Ines Schweiger, die die
wohlverdienten Ruhestand. In dieser Zeit hat sie sich liebevoll   Kindergruppe von Helga Putter
um die Bildung und Erziehung unserer Kinder gekümmert.            übernimmt.
Viele Pädagoginnen, Betreuerinnen und Praktikantinnen hat         Nicole schloss ihre Ausbildung
sie kommen und gehen gesehen und sie ein Stück auf ihrem          2019 in der BAfEP Bruck/Mur ab
beruflichen Weg begleitet.                                         und arbeitete im Kindergarten Thal
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und         bei Graz als Nachmittagspädagogin
wünschen Helga alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebens-      der Ganztagsgruppe.
abschnitt!                                                        Wir freuen uns, sie ab Herbst in unserem Team begrüßen zu
Der Ruhestand bedeutet kein Stehenbleiben, sondern ein ruhiges    dürfen.
Weitergehen!                                                                                                  Birgit Sindelgruber

Ein „anderes“ Ostern in der Kinderkrippe
Das „ungute“ Gefühl in uns entwickelte sich Anfang März mit       Unter der Regie unserer Maria bekam so
jedem Tag ein bisschen mehr! Was würde da auf uns zukom-          jeder Beamte zwei Schutzmasken zu de-
men? „Was bedeutet dieses Corona-Virus für unsere Arbeit mit      ren und unserem Schutz, natürlich auch
den Kindern?“ Das war die Frage, die wir uns stellten.            farblich passend zu den Uniformen. Die
Und dann waren die Verordnungen da, bald alle Kinder in           Freude der Polizisten war sehr groß und
häuslicher Betreuung und wir, das Kinderkrippenteam, zu-          das Bedürfnis, dafür „danke“ zu sagen,
sammen mit den Kolleginnen des Pfarrkindergartens in einem        ebenso. Schnell entstand die Idee, die
Dienstrad, um einen möglichen Betreuungsbedarf in beiden          bereits fertiggestellten Osterkörbchen
Einrichtungen doch abdecken zu können.                            der Kinder eilig zu befüllen und von
Die Kinder fehlten uns von Anfang an natürlich sehr, bei          einem Polizeibeamten kontaktlos vor die
Tätigkeiten im leeren Spielzimmer fühlten wir uns unwohl.         Haustüren unserer Kinder bringen zu
In dem Raum, der sonst voll Leben ist, in dem so viel Lachen,     lassen. So konnte der Osterhase auch in
natürlich auch einmal Weinen, dann aber wieder Singen und         dieser schwierigen Zeit seiner Aufgabe nachkommen und das
Klatschen und Stampfen zu Hause sind, war es plötzlich ganz       noch dazu unter besonderem Schutz!
still geworden.                                                   Die strahlenden Kinderaugen, die wir leider nur auf Fotos sehen
Natürlich hielten wir mit Telefonaten den persönlichen Kontakt    konnten, waren für uns Betreuer das schönste Ostergeschenk.
mit den einzelnen Familien aufrecht, schickten per Mail Bastel-   Wir bedanken uns bei den Beamten der Polizeiinspektion für
und Backvorschläge, aber auch Liedgut und Sprüche zu unseren      diesen großartigen Einsatz, aber auch bei unseren Eltern für
Kindern nach Hause.                                               ihren verantwortungsvollen Umgang und die Umsetzung aller
Und dann, kurz vor Ostern, entstand auch die Idee, Mund-          Verordnungen zum Schutz von uns allen.
Nasen-Masken für die ortsansässige Polizeiinspektion zu nähen.                                       Ingrid Vorraber und Eva Schultz

                                                                  Ausstellung BESCHÜTZT
                                                                  im Diözesanmuseum
                                                                  Was Menschen gestern und heute Mut, Trost, Vertrauen und Kraft gibt
                                                                  Die interessante Schau zeigt unterschiedlichste „Schutzobjekte“
                                                                  aus dem Privatbereich, der Arbeitswelt und dem Glaubensleben.
                                                                  Ausstellungsdauer: 20. Juni bis 11. Oktober 2020
                                                                  Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr,
                                                                  Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr
                                                                  Eintritt: Gib, soviel du möchtest
                                           in Adriach             Telefon 0316/8041 890
   Ein „etwas anderes“ Fronleichnamsfest
                                                                  www.dioezesanmuseum.at

                                                          Sommer 2020                                                                   11
HOSPIZ

     „Wir lassen todkranke Menschen nicht
     im Stich“
     Der Stillstand in der Begleitung von          holt werden, eine schriftliche Dokumenta-         Wer hilft, zeigt und fördert auch die eigene
     Menschen machte uns kreativ. So setzten       tion ist zu führen. Alle Beteiligten müssen       Stärke. Und wenn es – wie in der Hospiz-
     wir Initiativen, um den Kontakt zu un-        über ein allfälliges Ansteckungsrisiko und        arbeit – darum geht, Menschen in ihrer
     seren Klienten aufrecht zu erhalten: mit      die erforderlichen Schutzmaßnahmen in-            letzten Lebensphase zu begleiten und zu
     Postkarten, Briefen, Videotelefonie, SMS      formiert sein.                                    unterstützen, ist das Helfen nicht nur sinn-
     und anderen Hilfsmitteln.                                                                       stiftend für einen selbst, sondern ein un-
                                                   Wir vom Hospizverein haben vorgeschrie-           schätzbar wertvoller Dienst am Nächsten.
     Ziel unseres Hospizgedankens ist es, drin-    bene Schutzbestimmungen/Hygienemaß-
     gend gebrauchte persönliche Begleitungen      nahmen zu befolgen, um unsere Mitmen-             Den Hospizverein Steiermark kann man
     so rasch wie möglich wieder in gewohnter      schen und uns selbst zu schützen.                 auf verschiedene Weise unterstützen – mit
     Form aufzunehmen. Besuche bei Palliativ-                                                        Spenden, einer Mitgliedschaft (ab 24
     patienten und Sterbenden sind möglich,        Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen            Euro im Jahr) oder der ehrenamtlichen
     sofern die Befindlichkeit der betreffenden     übernehmen diese Begleitung absolut freiwil-      Mitarbeit in einem der 32 Hospizteams in
     Person einen Besuch erforderlich macht.       lig, und so müssen wir selbst abschätzen, wo      der Steiermark.
                                                   wir diese persönliche Begleitung einbringen.
     Für persönliche Hospizbegleitungen auf-                                                         So möchte ich wirklich jedem empfehlen,
     grund der COVID-19 Pandemie sind aber         Wir haben in Zeiten von CORONA eigens             über diese sinnvolle, wert- und zeitschen-
     zwingende Schutzmaßnahmen erforder-           ein Hospiztelefon geschaffen, wenn keine          kende Arbeit für unsere Mitmenschen
     lich, trotzdem sind wir für PatientInnen,     persönlichen Kontakte möglich sind. Sie           nachzudenken und, wenn es Fragen gibt,
     Angehörige, Pflegende, aber auch für           erreichen uns von Montag bis Sonntag in           sich einfach an uns zu wenden. Bleiben Sie
     Pflegepersonal und Mitarbeiterinnen im         der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter 0676/83           gesund!
     Gesundheitsbereich da.                        29 83 05.
                                                                                                     Teamleitung Graz-Umgebung Nord: Tel.
     Für Hospizbegleitung in einer Pflegeein-       Ein Pool aus 50 Hospizmitarbeiterinnen            0664/59 93 880
     richtung wie Palliativstation, Krankenhaus    steht bereit, um sich um Ihre Anliegen zu         Mail: deutschmann@frohnleiten.at
     oder Pflegeheim soll zusätzlich die Zustim-    kümmern, Gespräche zu führen und Be-
     mung der verantwortlichen Person einge-       lastungen zu meistern helfen.                                             Melitta Deutschmann

                    #wünscheerfüllen
                                                  Mein Leben. Meine Freizeit.
                                                       Mein Hobby. Meine Bank.
                                                          Manche Wünsche wollen nicht warten, manche Chancen
                                                          kommen nie mehr wieder. Lassen Sie sich nicht aufhalten!
                                                          Die nötige Unterstützung stellen wir von Raiffeisen bereit
                                                          - einfach, rasch und zu den besten Kreditkonditionen. Ja,
                                                          das geht. Denn bei uns werden die Entscheidungen direkt
                                                          vor Ort getroffen.

                                                                                                                 www.raiffeisen.at/steiermark

12
CHOR DER PFARRE

Chor der Pfarre singt online!
                                                                                                            wenig in Schwung
                                                                                                            zu halten. Ungefähr
                                                                                                            die Hälfte des Chors
                                                                                                            stellt sich jeweils den
                                                                                                            technischen Heraus-
                                                                                                            forderungen, nimmt
                                                                                                            die mangelhaften
                                                                                                            akustischen Bedin-
                                                                                                            gungen in Kauf und
                                                                                                            ist bei den Online-
                                                                                                            Proben dabei!

                                                                                                              Durch die ver-
                                                                                                              schieden schnellen
                                                                                                              Internet-Verbindun-
                                                                                                              gen ist es zwar nicht
                                                                                                              möglich, richtig
                                                                                                              synchron zu singen.
                                                                                                              Doch mittels Vor-
                                                                                                              und Nachsingen und
                                                                                                              mit Hilfe der Klavier-
Durch die kurzfristige Absage des Passi-   in unserer so schön zusammengewachse-        begleitung erarbeiten wir sogar neue Stü-
onskonzerts und aller weiteren danach      nen Gemeinschaft schon sehr!                 cke. Natürlich freuen wir uns aber schon
geplanten Proben, Messen und Auftritte     Um die chorfreie Zeit ein wenig zu über-     jetzt auf ein richtiges Wiedersehen und
konnte der Chor der Pfarre Frohnleiten     brücken, proben wir derzeit alle vierzehn    Wiederhören im Chor - spätestens nach
seit Mitte März nicht mehr zusammen-       Tage in Form einer Videokonferenz. Das       den Sommerferien wollen wir wieder mit
kommen. Neben dem gemeinsamen              ist zwar ein sehr ungewohnter Weg, aber      den wöchentlichen Proben beginnen!
Singen fehlt uns das regelmäßige Treffen    wir versuchen, unsere Stimmen damit ein                                     Miriam Ahrer

Nachruf Karl Grabenhofer
                                           gen und war bis ins Jahr 2019 im Tenor       turm und stieg mit uns in die Krypta
                                           aktiv, also unglaubliche achtzig Jahre       hinab.
                                           lang! In frühen Jahren hat er auch Solo-     Sein Engagement für den Chor der
                                           partien übernommen, und in der Tenor-        Pfarre zeigte sich aber auch abseits vom
                                           Gruppe war er bis zuletzt eine sichere       Singen: Karl Grabenhofer war viele Jahre
                                           Stütze, weil er mit seiner reichen Chorer-   lang im Chor-Ausschuss tätig und wurde
                                           fahrung jeden Einsatz traf. Sein Interesse   anlässlich seines 90. Geburtstages zum
                                           galt allen Arten von Kirchenmusik, und       Ehrenmitglied des Vereines der Freunde
                                           er hatte darüber auch ein umfangreiches      des Chores der Pfarre Frohnleiten
                                           Hintergrundwissen. Am schönsten war          ernannt.
                                           aber seine spürbare Begeisterung, wenn       Wir sind sehr froh, dass wir für unseren
                                           er nach einer gelungenen Aufführung           Chorkollegen Karl Grabenhofer ein
                                           von tief innen heraus strahlte.              feierliches Requiem gestalten durften
                                           In besonderer Erinnerung wird uns seine      und ihm mit unserem Gesang die letzte
                                           Einladung zu einer Spezialführung durch      Ehre erweisen konnten. In Dankbarkeit
Karl Grabenhofer nahm als unser            die Adriacher Kirche im Sommer 2017          für die vielen schönen gemeinsamen
längst dienender Sänger in unserer         bleiben, wo er sein breites Wissen über      musikalischen Erlebnisse werden wir
Chorgemeinschaft einen ganz besonderen     die Geschichte dieser Kirche und ihre        ihm immer ein ehrendes und liebevolles
Platz ein. Er begann schon im Jahr 1940    Kunstschätze mit uns teilte. Trotz seines    Andenken bewahren!
im Chor der Pfarre Frohnleiten mitzusin-   Alters kletterte er mit uns in den Kirch-                                 Miriam Ahrer

                                                        Sommer 2020                                                                    13
TERMINE & ANKÜNDIGUNGEN

     Termine & Ankündigungen
     Regelmäßige Gottesdienste
                                                                                    TAUFEN               Anna RACHOINIG
     Dienstag     18.00 Rosenkranz    18.30 hl. Messe in der Pfarrkirche
     Mittwoch                         09.30 hl. Messe im Seniorenzentrum            Valerie SENFT        am 15.04.2020 (77)
                                      Adriach                                       am 30.05.2020        Josefa PRETTENTHALER
     Donnerstag 18.00 Rosenkranz      18.30 Medjugorje-Gebetstreffen in der                               am 16.04.2020 (92)
                                      Pfarrkirche
     Freitag      18.00 Rosenkranz    18.30 hl. Messe in der Pfarrkirche
                                                                                    TODESFÄLLE           Werner BUCHER
                                      am 1. Freitag im Monat anschließend           Margaretha KAISER    am 08.05.2020 (53)
                                      eucharistische Anbetung                       am 07.02.2020 (91)   Maximilian LANG
     Samstag      18.00 Rosenkranz    18.30 Initiengottesdienst in Adriach          Charlotte KOCH       am 11.05.2020 (78)
                                      ab 29. August: Vorabendmesse in der           am 08.02.2020 (88)
                                      Pfarrkirche                                                        Aloisia OFNER
     Sonntag                          08.30 hl. Messe in Röthelstein                Adele VOLLAUSCHEK    am 23.05.2020 (85)
                  09.30 Rosenkranz    10.00 hl. Messe in der Pfarrkirche            am 09.03.2020 (89)
                                                                                                         Willibald PRIETL
                                                                                    Gisella PRÜGGER
                                                                                                         am 27.05.2020 (94)
                                                                                    am 10.03.2020 (93)
     Besondere Termine                                                                                   Peter PAPST
                                                                                    Alois PEINSIPP
                                                                                                         am 31.05.2020 (81)
     Juni                                                                           am 26.03.2020 (92)
     Mittwoch     24.06.    10.00 Jordankreuz hl. Messe                             Aloisia ZELLER       Karl GRABENHOFER
                            (Hl. Johannes der Täufer)                                                    am 02.06.2020 (95)
                            7.00 Fußwallfahrt ab Kirchplatz                         am 29.03.2020 (84)
     Sonntag      28.06.    10.00 Pfarrkirche                                       Franz AUER           Manfred FELDGRILL
                            Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Ruthofer         am 29.03.2020 (79)   am 03.06.2020 (62)
                            18.30 Brandstätterkreuz hl. Messe (Hll. Peter & Paul)   Maria NIEDERL        Jakob FLECK
     Juli
                                                                                    am 02.04.2020 (90)   am 10.06.2020 (95)
     Samstag      25.07.    09.00 Jordankreuz hl. Messe (Hl. Jakobus d. Ä.)
                            18.30 Adriach Initiengottesdienst
                            (Hll. Anna & Joachim)

     August
     Samstag      15.08.    10.00 Pfarrkirche Patrozinium: Hochamt
                            (musikalische Gestaltung: Mitglieder des Chors
                            der Pfarre), anschließend Kräutersegnung
                            18.30 Pfarrkirche Vorabendmesse
     Sonntag      16.08.    10.00 Adriach Initiengottesdienst
                            Die Messe in der Pfarrkirche entfällt!
     Dienstag     18.08.    18.30 Altenberg hl. Messe (Hl. Rochus)
                            Die Abendmesse in Frohnleiten entfällt!
     Freitag      21.08.    16.00 Mariazell Wallfahrermesse
                            Die Abendmesse in Frohnleiten entfällt!
     Montag       24.08.    09.00 Jordankreuz hl. Messe (Hl. Bartholomäus)

     September
     Sonntag      06.09.    10.00 Pfarrkirche Firmung mit
                            Pfarrer Ronald Ruthofer
     Sonntag      13.09.    10.00 Pfarrkirche Firmung mit P. August Janisch
     Samstag      19.09.    18.30 Pfarrkirche Marienmesse
                            (7 Schmerzen Mariens)
     Erntedank- 20.09.      09.00 Pfarrkirche Hochamt mit Chor und
     Sonntag                Orchester der Pfarre, anschließend Prozession

      Patroziniums-Fest unserer Pfarre: Samstag, 15. August,
      Mariä Himmelfahrt, Festgottesdienst um 10 Uhr mit Chor
      und Orchester der Pfarre
      Erntedankfest: Sonntag, 20. September
      Festgottesdienst um 10 Uhr mit Chor und Orchester der Pfarre
      Zur Aufführung gelangt die Misssa brevis in B von W. A.
      Mozart.

            Covid-19-Maßnahmen können eine Änderung der Gottesdienstordnung oder Absagen der Veranstaltungen bedingen.
                 In diesem Falle entnehmen Sie bitte alle Informationen den Anschlagtafeln und der Homepage der Pfarre!

14
TERMINE & ANKÜNDIGUNGEN

Trachteng’wand aus                                               Friedhof
2. Hand                                                          Im Sommer finden wieder jeden ersten Donnerstag im Monat
                                                                 die Sprechstunden am Friedhof statt, Treffpunkt 18 Uhr.
Sie haben Trachtenkleidung für Frauen, Männer und Kinder in      Für Rückfragen (Grabgestaltungen, freie Gräber u. a.) steht Ih-
gutem Zustand im Kasten, die Sie nicht mehr tragen?              nen das Pfarrbüro gerne zur Verfügung. Alles über den Friedhof
Diese kann in der Pfarrkanzlei abgegeben werden oder wird von    finden Interessierte in der Friedhofsordnung, auf der Homepage
Frau Rait, telefonisch erreichbar unter 0664/12 73 200, abge-    der Pfarre, im Schaukasten am Friedhof oder bei Herrn Rom-
holt.                                                            pold.
Der Reinerlös der aktuellen Sammlung ist für Bedürftige der
Pfarre Frohnleiten vorgesehen.                                   Wir bemühen uns sehr, dass der Friedhof Adriach eine schöne
                                                                 Gedenkstätte bleibt. Bitte unterstützen Sie uns dabei auch wei-
Geplanter Verkaufstermin in der Pfarre ist Freitag, 11.09.2020   terhin.
und Samstag, 12.09.2020 von 9 bis 17 Uhr.
Bei Fragen wenden Sie sich auch an Edith Grundauer-Lesky         Für das gefahrlose Begehen des Friedhofes zwischen den
oder Gerti Prietl.                                               Grabstellen sollten Gräben und Löcher immer wieder aufgefüllt
                                                                 werden. Erde dafür ist meist im Erdcontainer vorm Friedhof
                                                                 vorhanden. Danke! Achten Sie bitte auf die Standsicherheit
                                                                 der Grabsteine, bei etwaigen Unfällen haftet der Grabberechtig-
Frohnleitner                                                     te!
                                                                                                                       Karl Rait

Fußwallfahrt nach
Mariazell 2020                                                                                                                                                    0 BIS 24 UHR
Termin: 19.08. – 21.08.2020
Verbindliche Anmeldung bis 10. Juli 2020 in der Pfarrkanzlei –
mit einer Kaution von € 25 (für die Quartiere)
Grund dieser Maßnahme:
In den letzten Jahren (vor allem 2018) gab es immer große
                                                                                                                     BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE
Probleme mit der Quartierbestellung bzw. den kurzfristigen                                                           Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen
Absagen.                                                                                                             rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das
                                                                                                                     einzige Bestattungsunternehmen der Region mit
21. August: Buswallfahrt und gemeinsamer Gottesdienst mit                                                            eigener Feuerhalle.
den Fußwallfahrern um 16 Uhr in der Basilika Mariazell
Abfahrt um 14 Uhr von der Bushaltestelle Römerpark                                                                   BESTATTUNG
Fahrtkosten (abhängig von der Teilnehmerzahl) ca. € 30
Anmeldungen in der Pfarrkanzlei
                                                                                                                     FROHNLEITEN
Rückfragen richten Sie bitte an Johannes Jantscher unter                                                             Filiale der Bestattung Graz GmbH
                                                                   Foto: istock | rob blackburn | Bezahlte Anzeige

0664/95 15 751                                                                                                       Familie Köberl | Rabensteinerweg 1
                                                                                                                     8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707

                                                                                                                     www.holding-graz.at/bestattung
In Liebe                                                                                                             FILIALEN:

lebendig SEIN                                                                                                        Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach
                                                                                                                     Frohnleiten Gleisdorf | Gratwein | Graz | Hitzendorf
                                                                                                                     Kalsdorf | Kirchberg | St. Bartholomä | Unterpremstätten
Wir haben eine neue Gemeinschaft entstehen lassen,
die sich mitten in der Woche, mitten im Leben,
mittwochs von 18:30 bis ca. 19:15 Uhr                              Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
im Jungscharraum des Klosters
jede 2. und 4. Woche im Monat trifft.                              Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr,
                                                                   Tel. 03126/2488-0
Anmeldung und nähere Informationen bei Claudia Grasser unter       Mobiltelefon Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer: 0676/87 42 63 24
0664/54 76 797

                                                         Sommer 2020                                                                                                             15
Grüß Gott
im Kloster-
garten!
Wir laden Sie sehr herzlich zum „Kloster-
garten-Markttag“ am 15. August ein.
Zahlreiche Aussteller warten auf Sie mit
schönen, feinen und nützlichen Dingen.
Nach der heiligen Messe um 10 Uhr mit
anschließender Kräutersegnung dürfen wir Sie
im Klostergarten bei einem Frühschoppen auf
das Herzlichste willkommen heißen.
Ebenso herzlich laden wir zum Pfarrfest
anlässlich unseres Erntedankfestes am
20. September ein.
Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.

Monika Weingerl-Schalk und das Gartenteam

                                                                                                                                         HOTEL
                                                 Bosnien                                                                                 AM MEER

                                              mit Medjugorje
                                                               23. - 27.10.2020
                                 Sarajevo, Mostar, Medjugorje
                                                                                                                                   BISTRO
                                                                                                                                     BUS
                                                                                                                                    REISE
                                                                                                                                           !
                                                                                                Leistungen
                                 und die bosnische Küste                                        •   Busfahrt mit Bistro-Bus
                                Am Anreisetag erkunden wir Sarajevo eine der kulturell          •   EIBISTRO ALL-INCLUSIVE-SERVICE
                                vielfältigsten Städte Europas mit stark orientalischem          •   Reisebegleitung
                                Charakter. Über Mostar erreichen wir am zweiten Tag un-         •   1 x Halbpension im ****Hotel in Sarajevo
                                ser Hotel an der Bosnischen Küste in Neum. Türkisfarbe-         •   3 x Halbpension im ****Hotel in Neum
                                nes Meer erwartet uns dort! Unsere Reise führt uns weiter       •   Reiseleitung von Sarjevo bis Split
                                çË­‚ŒÀΚ­ÈŒ®Iœ¨—ŒÀ³ÀÈ9Œˆ¦Ë—³À¦Œƛ:vƒšŒœ®Œ­ËÃð˗          •   Eintritte laut Programm
                                auf die Halbinsel Pelješac geht es zum Abschluss mit spe-       •   Weinprobe
                                ziellen Booten ins Neretva Tal zur Mandarinenernte.             •   Ausflug zur Mandarinenernte
                                                                                                    inkl. 3 kg Mandarinen

                                Pro Person im Doppelzimmer                € 699,-
                                Einzelzimmerzuschlag € 75,-                                 Abfahrt: 3 Uhr Frohnleiten Post

                         Information und Anmeldung: Eibisberger GmbH, reisen@eibisberger.at, Tel: 03126 20 71             www.eibisberger.at
Sie können auch lesen