Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster

Die Seite wird erstellt Aaron Martin
 
WEITER LESEN
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
Kulturamt

                                        Begegnungszentrum Meerwiese
                                        Herbst-/Winterprogramm 22/23

             ntrum
        se
         s ze
       e
        g
      i
      un
Begegn
     w
                                                                                                äen
                                                                                     r Jub il

  er
                                                                              e
                                                                        amm d

 e
                                                                 s Progr

M
                                                          Da

                                                                          ule fü   r M u si k
                                                    f ä li s   c he S c h
                                  i e s e | West
                    r Me     er w                                            ma n n - H a
                                                                                                us
             i n de                           hule | Ann
                                                         a - K r üc k
T he a   ter                            r u n ds c
                         N or b er t G
                                                                     gsstelle
                              r Sc h u lp sy  ch ol ogischen Beratun
          Lernwer   kstatt de
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
mmen                                                         r wor t
           w illko                                                           Vo                                                  Begegnungszentrum
  er zlich                                                                                                                       Meerwiese
 H                                                                                                                               An der Meerwiese 25

                                                                             Herzlich willkommen                                 48157 Münster
                                                                                                                                 www.meerwiese.muenster.de
Liebes                                                                       … zu dieser prallen Broschüre mit vie-
                                                                                                                                 meerwiese@stadt-muenster.de

                                                                             len Jubiläen und Veranstaltungen in der
Publikum,                                                                    Meerwiese. Lassen Sie sich den Herbst/
                                                                             Winter bei uns nicht entgehen, trotz oder
zur Drucklegung des Pro-                                                     gerade wegen der vielen Krisen, die die Welt
gramms wissen wir nicht,                                                     erschüttern. Kommen und träumen Sie von
wie die Corona-Hygiene-                                                      einer besseren Welt gemeinsam mit uns,                                   Peter Hägele
regeln für Theater im                                                        und das ohne Vogelstrauß-Politik, denn den                               Leiter des
Herbst und Winter 2022                                                       Kopf in den Sand stecken, das hat „noch nie                              Begegnungszentrums
aussehen. Sicher ist: Das                                                    nix“ gebracht. Wir müssen den Dingen in die                              Meerwiese
Theater in der Meerwiese                                                     Augen sehen, um sie zu verändern.                   Tel. (0251) 492 – 4180
mit seinem Corona-konfor-
men Belüftungssystem wird       Inhalt                                       Jetzt fragen Sie sicher, wie können die sich
                                                                             das pralle Programm erlauben, vor allem
                                                                                                                                 haegele@stadt-muenster.de
                                                                                                                                 Bürozeiten: Montag bis Freitag
sich an die jeweils geltenden
                                                                             bei den äußerst günstigen Meerwiese-                10 bis 16 Uhr und bei Veranstaltungen
Abstands- und Hygienere-
geln halten, so dass ein Vor-
stellungsbesuch bedenken-
                                03                 54                        Preisen? Eigentlich gar nicht! Dieses üppige
                                                                             2. Halbjahr ist in erster Linie dem Corona-
                                                                                                                                 Termine vor Ort:
                                                                                                                                 nach Vereinbarung
                                Vorwort            Lernwerkstatt der         bedingten Verschieben von Vorstellungen
los möglich ist. Bei Fragen
                                                   Schulpsychologischen      und den ebenfalls wegen Corona aufgeleg-
zu Ihrem Theaterbesuch, ob
mit der Klasse, Kita-Gruppe     06                 Beratungsstelle           ten Bundesförderprogrammen zu verdan-
                                                                             ken, die Ende des Jahres auslaufen sowie
oder als Familie, wenden Sie    Theater in der                                                                               Anna-Krückmann-Hauses, der Westfäli-
sich gerne an uns!              Meerwiese          55                        neuen Kooperationspartner/-innen.
                                                                             Wenn Sie sich jetzt fragen, wie wir das
                                                                                                                             schen Schule für Musik, in die Vorstellungen
                                                   Norbert Grundschule                                                       und Veranstaltungen des Theaters in der
Auf unserer Homepage
meerwiese.muenster.de           40                                           möglich machen wollen, kann ich nur             Meerwiese. Alle Angebote stehen Ihnen

werden eventuelle               Veranstaltungen    56                        sagen, das grenzt an ein Wunder. Das Team
                                                                             der Meerwiese wird in diesem Jahr seine
                                                                                                                             offen, erfüllen Sie sie mit Leben! Wenn dafür
                                                                                                                             irgendwo das Geld fehlen sollte, lassen Sie
Programmänderungen              in der Meerwiese   Anna-Krückmann-Haus       Grenzen austesten. 2023 heißt es dann zu-       es uns bitte wissen, wir (sind verschwiegen
veröffentlicht.                                                              rückfahren! Und gerade deshalb möchte ich       und) helfen gerne. Um den Überblick nicht

Das Team des                    46                 63                        mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken,
                                                                             bei meinen Kolleginnen und Kollegen und bei
                                                                                                                             zu verlieren, haben wir auf Seite 62 eine The-
                                                                                                                             ater-und Veranstaltungsübersicht im Heft
                                Partner/-innen     Theater- und Veranstal-
Begegnungs-                                        tungsübersicht
                                                                             den Honorarkräften des Hauses, die all das
                                                                             für Sie möglich machen.
                                                                                                                             eingebaut! Noch einfacher, Sie abonnieren

zentrums                        52                                                                                           unseren Newsletter über unsere Homepage!

Meerwiese                       Westfälische Schule71                        Unser gemeinsamer Aufruf ist: Partizipie-
                                                                             ren Sie! Nehmen Sie teil, seinen Sie Teil der
                                für Musik           Kontakt & Impressum      Meerwiese. Tauchen Sie ein in die Kurse des

2                                                                                                                                                                        3
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
Wir feiern!                                       nicht nur beim echtzeit-theater eine krumme
                                                   Zahl – dazu noch eine Primzahl – auf der Jubilä-
 Und dafür gibt es allen Grund, wenn Sie auf die
 fünf stolzen Jahreszahlen schauen! Und Sie se-
                                                   umsankündigung. Zirkus Coerdini, der zweimal       20. Winterpunsch
 hen die „Vielfalt der Meerwiese“: vom packend
                                                   ausfallen musste, würde dieses Jahr sein 22.
                                                   Jubiläum feiern. Auch der 18. Winterpunsch in
                                                                                                      Kindertheatertage
 erzählten innovativen Kinder- und Jugendthea-
                                                   2020 fand nur rudimentär statt. Das Kinder-
 ter über den anrührenden Clown, die jährliche
                                                   FilmFest hatte Glück, hier stimmen Jubiläums-
 Kindertheater-Reihe „Winterpunsch“, die beide
                                                   jahre und Kalenderjahre überein. Dasselbe
 vereint, dem Kinoerlebnis mit medienpädago-
                                                   gilt natürlich für Clown fidelidad, der seit 40
 gischer Betreuung bis zur Manege, in der die
                                                   Bühnen- und Lebensjahren Kinder zum Lachen
 Kinder selbst auf der Bühne stehen.
                                                   bringt! Und auch die Meerwiese hat Grund zu
 Nach dem Motto "Corona: aufgeschoben ist          feiern, auch sie gibt es als Begegnungszentrum
 nicht aufgehoben", steht genau genommen           und Theater seit 20+2 Jahren.

                                                                        40 Jahre
                                                                        Clown fidelidad
                                                                                                      40. KinderFilmFest
                                                                                                      Münster

10+1=11 Jahre                                                                                            20 Jahre
echtzeit-theater                                                                                         Zirkus Coerdini
 4                                                                                                                   5
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
w iese                                                                             e r w iese
          der     e r
              Me ellungen                                                                     in der Me ellungen
   ate in
      r ruppenvorst                                                                      eater ruppenvorst
The    dG                                                                              Th     dG
                                                                                             en- un
      en- un                                                                           Famili
Famili

                                                                                                                                   Es war einmal ein Clown. Der wollte die

40 Jahre                                                                               Der Clown …                                 Menschen wieder zum Lachen und zum

  lown fi d elidad                                                                     und wie die Geige
                                                                                                                                   Weinen bringen. Er wollte etwas ganz
C                                                                                                                                  Besonderes machen. Mit Hilfe von Luna
                                                                                                                                   Matuya begibt er sich auf eine Reise, bei

Das wird gefeiert!
                                                                                       auf die Welt kam!                           der er viele Hürden zu überwinden hat,
                                                                                                                                   um schließlich das zu finden, was ihn zu
                                                                                       nach dem authentischen Roma-Märchen         etwas ganz Besonderem macht.
Jubiläumstage mit Ausstellungs-                                                        „Die Erschaffung der Geige“
eröffnung und Feier                         Ausstellung                                                                            Eine Geschichte vom Unterwegssein in der
                                                                                       für alle ab 5 Jahren                        Welt und vom Finden der eigenen Gefühle
Das 40-jährige Bühnenjubiläum von           Vernissage:
                                                                                       FIDELE MATUYA THEATER aus Münster           und Lebendigkeit.
Clown fidelidad wird mit einer Aus-         Sa. 20.08.22, 17.00 Uhr
stellung, einem Open-Air-Fest und drei      Dauer: Sa. 20.08.22 – Mi. 07.09.22         So. 21.08.2022, 15.30 Uhr                   www.clown-fidelidad.de
Vorstellungen ausgiebig im Theater in der   Eine persönliche Führung mit Clown                                                     Regie: Natascha Kalmbach, Schauspiel: Wolfgang
                                                                                       Das Fidele Matuya Theater präsentiert ein
Meerwiese gefeiert!                                                                                                                Konerding, Judith Ricarda Suermann, Bühne/Kos-
                                            fidelidad ist                              Theaterstück, das Clownerie mit Märchen-    tüm: Wolfgang Konerding, Natascha Kalmbach,
Die Ausstellung präsentiert Fotografien     von Sa. 20.08.22 – Sa. 27.08.22 möglich.   poesie und Theaterspiel verbindet.          Technik: Marc Feld, Raoul Marquéz Morales
münsterscher Fotograf/-innen aus 40 Jah-    Bei Interesse melden Sie sich gerne an
ren Auftritten und künstlerischem Leben     unter: meerwiese@stadt-muenster.de
von Clown fidelidad sowie eigene Werke.     Theaterprogramm:
Das Theaterprogramm zeigt die Bühnen-       So. 21.08.22, 15.30 Uhr:
arbeit von Clown fidelidad als Solo-Show    Das Fidele Matuya Theater spielt
und im Duett mit seiner Kollegin Judith     „Der Clown … und wie die Geige auf die
Riccarda Suermann im Fidele Matuya          Welt kam ...“ / ab 5 Jahren
Theater.                                    So. 28.08.22, 15.30 Uhr:
Ein Open-Air-Fest mit Schminkzelt und       Clown fidelidad spielt
Malaktion lädt die ganze Familie zum        „Die Clown fidelidad Solo Show“ in der
Mitfeiern ein.                              “Open-Air”- Manege + vorheriges Fest mit
                                            Schminkzelt/ für die ganze Familie
                                            So. 03.09.22, 17.00 Uhr:
                                            Das Fidele Matuya Theater spielt:
                                            „Auf großem Fuß ... Der Clown und seine
                                            Liebe zur Blume!“ / ab 5 Jahren

6                                                                                                                                                                                   7
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
er  w iese                                                                                     e e r w iese
               d       e
                 er Morstellungen                                                                              d er M ellungen
          r in                                                                                            r in
        e
Theaietn- und Gruppenv                                                                        Thealietne- und Gruppenvo
                                                                                                                       rst

Famil                                                                                         Fami

                                          Die Clown fidelidad
                                          Solo-Show
                                          Das Manegenprogramm für die ganze
                                          Familie
                                          Clown fidelidad aus Münster
                                          So. 28.08.2022, 15.30 Uhr / Open Air
                                          bei schlechtem Wetter im Saal der
                                          Meerwiese
                                          Clown fidelidad schlüpft in die Rolle eines
                                          tollpatschigen Akrobaten, er bezaubert                                                                                   40 Jahre
                                                                                                                                                                             lidad
                                                                                                                                                                   Clown fide
                                          seine staunenden Zuschauer als wilder
                                          Stier und stolzer Matador, inszeniert
                                          eine „klassische Corrida“, wo Stier und
                                          Stierkämpfer lustigste Momente erleben,
                                                                                              Auf großem Fuß
                                                                                                                                             oder sich nutzbar zu machen und schließ-
                                          er spielt ,verkleidet im schneeweißem
                                          Nachtgewand, auf seiner Geige zum Mond,             Der Clown ...                                  lich sie sich zu eigen zu machen. Dabei
                                                                                                                                             kann etwas zu Bruch gehen. Besonders,
                                          der verzaubernd am Firmament erscheint
                                          und den Clown in eine traumreiche Nacht
                                                                                              und seine Liebe                                wenn man übergroße Füße hat.
                                          entführt und zum Ende erscheint Clown
                                          fidelidad nun höchstpersönlich in der
                                                                                              zur Blume                                      Mit Optimismus, Leichtigkeit und clow-
                                                                                                                                             neskem Humor zeigt das Stück, dass unser
                                          schicken Verkleidung des Orchester Chefs:           Ein Clownstheaterstück über den ökologi-       Fußabdruck, unsere Verantwortung ist,
                                          mit rotem Zylinder und weißgepunktetem              schen Fußabdruck für alle ab 4 Jahren          mit Ressourcen bewusst umzugehen und
Das Clown fidelidad                       roten Frack lädt er die Kinder zum gemein-          DAS FIDELE MATUYA THEATER                      nachhaltige Lebensweisen einzuüben und
                                                                                                                                             zu praktizieren. Wie kann jede/-r seine/ihre
Jubiläums FEST                            sam gestalteten Clown Orchester in die
                                          Manege ein und das Publikum darf nun das
                                                                                              aus Münster
                                                                                                                                             eigene Verantwortung für das Leben auf
                                          vom Clown fidelidad selbstkomponierte               Sa. 03.09.22, 17.00 Uhr                        Mutter Erde entwickeln?
für alle Kinder und Begleitpersonen im
Stadtteil Coerde, ganz Münster und im     Lied mitsingen.                                     Die Menschheit führt einen Lebenswan-          www.clown-fidelidad.de
Umland                                    Herzlich willkommen zum Manegen-                    del, als hätte sie mehr als eine Erde zur
                                                                                                                                             In Kooperation mit dem Stadteilbüro Coerde, Simone
                                          programm, einer echten kleinen Clown-               Verfügung.
mit Schminkzelt, Malaktion und Vorstel-                                                                                                      Zehahla & Roma Verein Greven "Carmen e.V."
lung                                      Kostbarkeit                                         Wir leben alle auf großem Fuß. Zwei            Regie: Ari Nadkarni, Schauspiel: Judith Riccarda Su-
                                          Konzept und Spiel: Clown fidelidad alias Wolfgang   Clowns entdecken die Welt, ohne das Wis-       ermann, Wolfgang Konerding (alias Clown fidelidad),
So. 28.08.22, 14.00 Uhr                   Konerding                                                                                          Bühne/Kostüm: Gaby Sogl, Licht/Technik: Mark
                                                                                              sen, was gesellschaftlich und ökologisch       Feld, Coaching/Trainerin: Laura Fernandez
Hereinspaziert, nehmen Sie Platz!                                                             falsch oder richtig ist. Sie experimentieren
                                                                                                                                             Gefördert durch: #NEUSTART KULTUR und
                                                                                              mit ihrer Umwelt, untersuchen sie, pro-        DAS LANDESBÜRO für freie Darstellende Künste
                                                                                              bieren sie. Sie versuchen, sie zu verstehen    in Dortmund
8                                                                                                                                                                                              9
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
er  w iese                                                                                            e e r w iese
               d       e
                 er Morstellungen                                                                                     d er M ellungen
          r in                                                                                                   r in
        e
Theaietn- und Gruppenv                                                                               Thealietne- und Gruppenvo
                                                                                                                              rst

Famil                                                                                                Fami

                                                                                                                                             Babilu und die
                                                                                                                                             Buchstabenbande
                                                                                                                                             Das ABC des Miteinanders
                                                                                                                                             für Kinder von 4 - 8 Jahren, ideal für
                                                                                                                                             den Einstieg in die Schule
                                                                                                                                             Theater Don Kidschote aus Münster
                                                                                                                                             Termin: Di. 13.09.22, 9.00 + 11.00 Uhr
                                                                                                                                             Hinter dem Buchstabengebirge, links
                                                                                                                                             vom Zeichenwald, direkt neben dem
                                                                                                                                             Wörtersee, lebt Babilu, der fleißige
                                                                                                                                             Wortefinder.
                                                                                                                                             Für die ganze Welt sucht und findet
waldrauschen                                    In einem Waldstückchen am Wienburg-
                                                park erleben Kinder und Erwachsene eine
                                                                                                                                             er neue Worte, damit alle Menschen
                                                                                                                                             miteinander reden können. Die rich-
ein Theatererlebnis im Grünen                   ganz besondere Vorstellung. Ein Musiker                                                      tigen Worte finden ist nicht immer so
                                                und eine Tänzerin führen das Publikum in                                                     ganz einfach. Aber zum Glück gibt es ja
für Kinder ab 2 Jahren                          eine faszinierende Welt der Natur, in der                                                    seine Freunde, die Buchstaben. Doch
Grüne Neune – Theater für die Aller-            umgefallene Bäume, ungewöhnliche Mate-                                                       der gemeine Buchstabendieb Orakel-
jüngsten aus Münster                            rialien, Klänge und Tanz zu einem Thea-                                                      vox entführt fast das gesamte Alpha-
                                                terstück der Sinne einladen. Die Zuschau-                                                    bet. Gemeinsam mit dem kranken "K",
So. 11.09.22, 11.00 Uhr VORPREMIERE
                                                enden hören, sehen, tasten und erfahren                                                      dem kleinen "v" und dem mutigen "X"
+ 15.30 Uhr PREMIERE
                                                den Waldraum als Wechselspiel von Natur                                                      macht Babilu sich auf die Reise das
Mo. 12.09.22, 9.00 + 10.30 Uhr
                                                und Kunst. Im direkten Austausch mit den                                                     ABC wiederzufinden.
Di. 13.09.22, 9.00 + 10.30 Uhr
                                                Künstler/-innen dürfen sie betrachten,
Im dichten Geäst der Buche zwitschert ein       lauschen und selber machen.                                                                  Eine märchenhafte, lebendige Ge-
Vogel. Es surrt und klingt zwischen den                                                                                                      schichte über Ausgrenzung, Zusam-
                                                Ein sinnliches Theater-Walderlebnis für                                                      menhalt, anders sein und ein friedli-
Blättern. Wir steigen über knorrige Wur-
                                                ganz junges Publikum.                                                                        ches Miteinander auf der ganzen Welt.
zeln, Schritt für Schritt, unsere Köpfe dicht
unter grünen Baumkronen. Was funkelt            www.gruene-neune.eu                                                                          www.theater-don-kidschote.de
und zittert da unter dem Blätterdach?           Künstlerische Leitung / Konzept: Martina Bruns,
Ein Tautropfen, ein Tier oder eine Tänze-                                                                                                    Geschlossene Veranstaltung in Koopera-
                                                Gisela Haak, Raphaela Nagler, Tanz: Dagmar Chitt-
rin? Eine glänzende Kugel rollt über den        ka, Musik: Felix Feßke, Ausstattung: Kathrin Land,                                           tion mit der Stadtteilbücherei in Coerde.
Waldboden, Töne erklingen und wir folgen        Künstlerische Beratung: Anne-Beth Schuurmans,                                                Regie: Harald Funke, Spiel: Christoph Bäumer,
                                                Bauten und Technik: Kees van Putten, Presse-                                                 Ausstattung: Ingrid Lastring
ihnen neugierig.                                und Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Stienemann,
                                                Organisation & Vermittlung: Grüne Neune, Grafik:
                                                Thomas Schauder
10                                                                                                                                                                                   11
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
er  w iese                                                                                                                 e e r w iese
               d       e
                 er Morstellungen                                                                                                          d er M ellungen
          r in                                                                                                                        r in                                                            ahre
                                                                                                                                                                                           10+1=11 J ter
        e
Theaietn- und Gruppenv                                                                                                    Thealietne- und Gruppenvo
                                                                                                                                                   rst
                                                                                                                                                                                                      ea
 Famil                                                                                                                    Fami                                                             echtzeit-th

                                                                                                                          Wilde Wege – Ein Stück im Wald
                                                                                                                          für alle ab 7 Jahren                       zur Geschichte? Welche Zusammenhänge
                                                                                                                                                                     lassen sich erkennen? Wohin führt mich
                                                                                                                          echtzeit-theater aus Münster
                                                                                                                                                                     dieser Weg - und was verbirgt sich hinter
                                                                                                                          Ort der Veranstaltung: Dyckburgwald        dem abgesplitterten Baumstamm?
                                                                                                                          So. 18.09.22, 15.30 Uhr                    Im Zentrum der Produktion steht die indi-
                                                                                                                          Mo. 19.09.22, 10.00 Uhr                    viduelle Wahrnehmung auf die Umgebung
                                                                                                                          Di. 20.09.22, 10.00 Uhr                    und das (Wieder-)Entdecken des Waldes.
                                                                                                                                                                     Die Inszenierung bewegt sich auf der
                                                                                                                          Für „Wilde Wege“ verlässt das Ensemble
Das echtzeit-theater feiert Jubiläum!                                                                                     des echtzeit-theater klassische Theater-
                                                                                                                                                                     Schnittstelle zwischen Erzähltheater, Ob-
                                                                                                                                                                     jekttheater sowie site specific-Formaten
                                                                                                                          räume, löst die Trennung zwischen Bühne
10+1=11 Jahre professionelles Theater für junges Publikum                                                                 und Publikum auf und führt die jungen
                                                                                                                                                                     und richtet sich an junge Menschen ab
                                                                                                                                                                     7 Jahren.
Folgende Stücke werden im Rahmen des Jubiläums präsentiert:                                                               Besucher/-innen in einen Wald im Müns-
                                                                                                                          teraner Umland. Auf einer Entdeckungs-     www.echtzeit-theater.de
September 2022                                             November 2022                                                  reise erleben sie den Naturraum Wald aus   Regie: Catharina Fillers, Dramaturgie und Text: Chris-
Wilde Wege – Ein Stück im Wald                             IKAR – zu Wasser, zu Lande, in der Luft                        unterschiedlichen Perspektiven. Welche     tian Schönfelder, Objekte, Requisiten und Kostüme:
                                                                                                                          Spuren gehören zum Wald und welche         Maria Wolgast, Spiel: David Gruschka, Nina Krücken,
für alle ab 7 Jahren                                       von Katrin Lange                                                                                          Dimitri Schwartz, Musikalische Leitung: Dominik
(siehe Seite 11)                                           Musiktheater für alle ab 8 Jahren                                                                         Hahn, Künstlerische Mitarbeit: Melina Hylla
                                                           (siehe Seite 23)
Oktober 2022
mikroGiganto                                               Dezember 2022
eine partizipative Rauminstallation für                    Besuch bei Katt und Fredda
Forscher/-innen ab 7 Jahren und Insekten                   von Ingeborg von Zadow
in Kooperation mit RUE OBSCURE                             für alle ab 6 Jahren
(siehe Seite 21)                                           (siehe Seite 28)
                                                                                                ahre
Das darf zelebriert werden!                                                          10+1=11 J ter
                                                                                                ea
Sa. 29.10.22: Jubiläumsfest mit Workshops,                                           echtzeit-th
Angeboten für Kinder und einem Gastspiel
Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie
Darstellende Künste, Kulturstiftung Matrong, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR #TakeAction, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauf-
tragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR #TakeHeart
Die Wiederaufnahmen werden gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregie-
rung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
                                                                                                                                                                                                                       13
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
eer  w iese
        e r in d er Morstellungen
Theaietn- und Gruppenv
Famil

Für Englisch-Kurse:                             The BIG Picture is a playful production
Diese Vorstellung wird in englischer            about empathy and empowerment. A
Sprache gespielt                                declaration of love to the infinite human
                                                ingenuity - seductive, humorous, utopian
THE BIG PICTURE                                 and confronting.
an extraordinary lecture-performance on         „This play is something very special. The
self-empowerment and civic courage              impressive stories have touched us deeply and
                                                inspired us to make a difference ourselves.“
for everyone 13+
                                                Laudatory speech at Youth Jury Award WESTWIND 2021
Fetter Fisch – Performance | Theater aus
Münster                                         www.fetter-fisch.de
                                                Directed and choreographed by Leandro Kees I
tue. 20/09/22, 10.00 am                         Artistic Director: Cornelia Kupferschmid, Cast: Silvia
wed. 21/09/22, 10.00 am                         Andringa, Cornelia Kupferschmid, Assistant Director
thu. 22/09/22, 10.00 am                         & Education: David Kilinc, Light: Paul Jonker, Tech-
Running time: 50 minutes                        nician: Leon Bluhm, Marketing & Communication:
                                                Kerstin Stienemann, Photography: Thomas Mohn,
                                                                                                         Die Blindfische                             Ihr neues Album „Hausmusik“ – aktuell
                                                                                                                                                     mit dem Leopold, der bedeutendsten Aus-
A picture is worth a thousand words. A          Graphic Design: Vera Wessel, English translation:                                                    zeichnung für Musik für Kinder prämiert
                                                Christian Cadenbach
                                                                                                         „Rockmusik für Kinder“
picture can change the world. A picture can                                                                                                          – ist eine Produktion, die durch große
change you, can challenge you - to think                                                                 ein Konzert für die ganze Familie           Spielfreude, viel Witz, Abwechslung und
and to act. Let’s be inspired! Together, here                                                            Die Blindfische aus Oldenburg               Überraschungen begeistert.
and now.
                                                                                                         Sa. 24.09.2022, 17.00 Uhr                   Der spielerische Umgang mit verschie-
                                                                                                                                                     densten Instrumenten und allem was
                                                                                                         Im Rahmen des "Kindermusik-Festival         Töne erzeugt, soll das Publikum anstecken,
                                                                                                         Münster 2022" nimmt die turbulente          selbst spielerisch miteinzusteigen.
                                                                                                         Liveshow der Band „Die Blindfische“ das
                                                                                                         Publikum in einer Mischung aus Musik        Ein energiegeladenes Musiktheaterpro-
                                                                                                         und Comedy von der ersten Sekunde an        gramm für die ganze Familie.
                                                                                                         mit und alle werden Teil der Show.          www.blindfische.de
                                                                                                         Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige   Gesang, Schlagzeug, Perkussion: Andi Steil, Ge-
                                                                                                         und nachdenkliche Texte, das sind die       sang, Bass, Gitarre: Rolf Weinert, Gesang, Gitarre,
                                                                                                         Markenzeichen der Blindfische. Das ganze    Bass: Roland Buchholz
                                                                                                         verpackt in turbulente Geschichten, in
                                                                                                         denen Kinder ernst genommen werden
                                                                                                         und auch Erwachsene Spaß haben.

14                                                                                                                                                                                                    15
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
N220
                      2 22
           A ReT
             t   E
               n 20
     I
  SpPieE
       l L
         A r

Ronja Räubertochter
für alle ab 8 Jahren

                                                          BlauPause
                                                          für alle ab 3 Jahren

                                                                                 Ein Garten
Das Kinder und Jugend-                                                           für den Wal
                                                                                 für alle ab 5 Jahren
theaterfestival in NRW
Auch in diesem Jahr nimmt das Theater in der Meerwiese
mit ausgewählten Produktionen als Austragungsort am
NRW-weiten Festival SPIELARTEN teil. Insgesamt lädt das
Festival 2022 in acht Städten zu zehn künstlerisch und
formal besonderen Inszenierungen des freien Theaters
in NRW für Kinder und Jugendliche ein. Theater zeigt
Welten, erzählt Geschichten, zeigt Emotionen und stellt
Fragen. Dabei steht immer das junge Publikum im Fokus
der Künstler/-innen. Lassen Sie sich überraschen!
www.spielarten-nrw.de

  16                                                                                             17
Begegnungszentrum Meerwiese Herbst-/Winterprogramm 22/23 - Stadt Münster
N220
                    2 22                                                                                                2022
         A ReT
           t   E
             n 20                                                                                                RT E N
   I
SpPieE
     l L
       A r                                                                                                I EL A
                                                                                                        SP
                                                                                                                                                       Trial and error (Versuch und Irrtum) ist die
                                                                                                                                                       Art, wie Kinder sich und ihre Welt erfor-
                                                                                                                                                       schen. Wie weit kann ich gehen? Wo ist
                                                                                                        trial & error –                                die Grenze und wer setzt sie mir? Theater
                                                                                                                                                       für junges Publikum trifft auf urbanen
                                                                                                        oder die Lust                                  Tanz, Schauspiel, Musik und Artistik. Die
                                                                                                                                                       Darsteller/-innen machen sich auf die
                                                                                                        am Scheitern                                   Suche nach der Stimme, die die Regeln
                                                                                                                                                       ihrer Welt festsetzt und finden sie an ganz
                                                                                                        Theater für junges Publikum trifft auf zeit-   unerwarteter Stelle. Ein zeitgenössischer
                                                                                                        genössischen Zirkus und urbane Künste          Zirkus für alle ab acht Jahren.
                                                                                                        für alle ab 8 Jahren                           www.theater-kohlenpott.de
                                                                                                                                                       Regie/Dramaturgie: Frank Hörner, Christian Eggert, Spieler/-innen:
                                                                                                        theaterkohlenpott Herne und                    Sina Kiekbusch, Svea Kirschmeier, Felix Küpper, Paul Davis Newgate,
                                                                                                        urbanatix Bochum                               Oskar Skrypko, Zeynep Topal, Musikalische Leitung: Sebastian
                                                                                                                                                       Maier, Komposition: Sebastian Maier, Svea Kirschmeier, Choreogra-
                                                                                                                                                       phie: Takao Baba und Ensemble, Ausstattung: Friederike Külpmann,
                                                                                                        So. 25.09.22, 15.30 Uhr                        Produktionsorganisation: Gabriele Kloke, Carolin Hensel-Leuppelt,
                                                                                                        Mo. 26.09.22, 10.00 Uhr                        Theaterpädagogik: Carina Langanki, Technische Leitung: Phil Wis-
                                                                                                                                                       tinghausen, Produktionsassistenz: Emily Leimbach, Produktions-
                                                                                                        Dauer: 70 min                                  hospitanz: Jule Gehrmann, Baker Tarchichi, Malin Treckmann

Ronja Räubertochter                           Als Räuberhauptmann Mattis von der
                                              Freundschaft der beiden Kinder erfährt,
nach dem Roman von Astrid Lindgren in         kommt es zu einem erbitterten Streit.
einer Fassung von Christian Schönfelder       Ronja und Birk nehmen die Kinder im
für alle ab 8 Jahren                          Publikum zur Rückendeckung mit auf
                                              die Bühne und machen sie so zu aktiven
TOBOSO aus Essen                              Kompliz/-innen auf ihrem Weg in die
Fr. 23.09.22, 10.00 Uhr                       Selbstbestimmung.
Dauer: 75 min                                 www.toboso.de
Ronja, dein Kinderleben beginnt großar-       In Kooperation mit Maschinenhaus Essen,
tig!«, so begrüßt Lovis die Räubertochter,    Theater Duisburg
als in der Nacht ihrer Geburt ein Blitz die   Regie: Moritz Fleiter, Fabian Sattler, Schauspiel:
Mattisburg in zwei Teile teilt. Auf ihren     Elisa Berrod, Elina Brams Ritzau, Moritz Fleiter, Sindy
Streifzügen durch den Wald begegnet           Tscherrig, Fabian Sattler, Dramaturgie: Annette
                                              Pfisterer, Musikalischer Leiter: Lukas Tobiassen,
Ronja Birk, dem Sprössling der verfeinde-     Ausstattung: Sandra Hilli Becker, Licht: Simon
ten Borkasippe.                               Knöß, Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater
                                              gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wis-
                                              senschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kultur-
                                              sekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Essen
18                                                                                                                                                                                                                   19
E N 2022                                                                                        E N 2022
             ART                                                                                          L A RT
SPIEL                                                                                                SPI E

BlauPause                                    Mit wenigen Objekten und Live-Musik
                                             entsteht für Kinder ab drei Jahren ein Stück
für alle ab 3 Jahren                         voller Komik und Leichtigkeit von dem
                                             Wunsch nach Selbstbestimmung und der
Theater Marabu aus Bonn
                                             Lust am Spiel.
Di. 27.09.22, 10.00 Uhr
                                             www.theater-marabu.de
Dauer: 40 min
In „BlauPause“ verwandeln sich Putzwa-       Stückentwicklung: Ensemble, Regie: Jücker/Over-
                                             kamp, Komposition: Eifler/Gubesch, Kostüm: Regina
gen, Mülltonne und Kehrbesen in verwun-      Rösing, Performance / Musik: Silas Eifler oder Tobias
schene Spielobjekte. So verschwimmen         Gubesch, Julia Hoffstaedter
allmählich die Grenzen zwischen Arbeit
und Spiel, Anstrengung und Vergnügen
und auf einmal geht alles spielend leicht.

                                                                                                     praktisch galaktisch                            ab fünf Jahren ein, in die eigene Fantasie
                                                                                                                                                     einzutauchen. Das Stück will verzaubern
                                                                                                     für alle ab 5 Jahren                            und die kleinen und großen Zuschauer/-in-
                                                                                                                                                     nen auf eine Reise in die »Alles ist möglich-
                                                                                                     Daniel Ernesto Mueller aus Mühlheim/            Welt« mitzunehmen, es gibt darin kein
                                                                                                     Ruhr                                            Richtig und kein Falsch. Es geht um Freiheit:
                                                                                                     Mi. 28.09.22, 10.00 Uhr                         die Freiheit im Denken, im Träumen und
                                                                                                     Dauer: 45 min                                   Handeln, die Freiheit im eigenen Sein.
                                                                                                     Bevor die Nacht beginnt, verzaubert die         www.ringlokschuppen.ruhr
                                                                                                     Dämmerung unsere Umgebung in eine
                                                                                                     Fantasiewelt. Steine, Pflanzen und Tiere        Eine Koproduktion mit PACT Zollverein Essen
                                                                                                     werden im blauen Licht zu fantastischen         Konzept / Choreografie: Daniel Ernesto Mueller,
                                                                                                     Wesen. Spannend und unheimlich zugleich         Performance: Rodolfo Piazza Pfitscher Da Silva,
                                                                                                                                                     Komposition: Misagh Azimi, Raum: Moritz Ellerich,
                                                                                                     ist diese Zwischenwelt, die sich ständig ver-   Technik: Eckehard Merholz, Outside Eye: Simon
                                                                                                     ändert. »Praktisch galaktisch« lädt Kinder      Hartmann, Produktionsleitung: Susanne Berthold,
                                                                                                                                                     Produktion: Daniel Ernesto Mueller

20                                                                                                                                                                                                       21
N 2022                                                                                                          e e r w iese
       A RT E                                                                                                      in d er M ellungen
    EL                                                                                                           r
  I                                                                                                  Thealietne- und Gruppenvo
                                                                                                                              rst
SP                                           können. Denn Besuch von Freunden, das
                                             wünscht er sich so sehr. Doch dann bricht
                                             das Nilpferd mit der Bank zusammen, das                 Fami
                                             Nashorn zertrampelt seine Wiese und
Ein Garten                                   der Wal merkt, dass er das Wichtigste zu

für den Wal                                  verlieren droht…
                                             Eine traumhaft schöne, hintergründige
nach dem Bilderbuch „De tuin van de          Tiergeschichte für Kinder und Erwachsene
walvis“ von Toon Tellegen                    wie sie nur Toon Tellegen erzählen kann -
                                             von Anpassung und Freiheit, vom Haben
für alle ab 5 Jahren
                                             und Loslassen und vom Sich-Selbst-Finden

                                                                                                                                                                                ahre
Theater mini-art aus Bedburg-Hau             und -Wertschätzen.
Do. 29.09.22, 10.00 Uhr                      www.mini-art.de                                                                                                         10+1=11 J ter
                                                                                                                                                                                ea
                                                                                                                                                                     echtzeit-th
Dauer: ca. 45 min
                                             Aus dem Niederländischen: Andrea Kluitmann,
Der Wal wohnt mitten im Ozean. Einen         Spiel: Crischa Ohler und Sjef van der Linden , Regie:
Springbrunnen hat er schon, nur ein Garten
fehlt ihm noch. Ein Garten auf seinem
                                             Rinus Knobel, Bühnenbild, Objekte: Crischa Ohler,
                                             Licht- und Musikkonzept: Rinus Knobel, Kostüme:
                                             Sandra Nienhaus, Rechte: Querido Uitgeverij, Gers-
                                                                                                     mikroGiganto                               senhaftes im Kleinen, Schönes im Schauri-
Rücken – mit Veilchen und Stockrosen und     tenberg Verlag                                          eine partizipative Rauminstallation        gen und Stärke im Zerbrechlichen.
noch viel mehr. Und auch eine Bank, damit    Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft                                                  Wenn aber plötzlich Ameisen oder
                                                                                                     für Forscher/-innen ab 7 Jahren und
seine Gäste sich dort bequem anlehnen        des Landes NRW                                                                                     Wespen unsere Picknickdecke erobern,
                                                                                                     Insekten
                                                                                                                                                dann wird klar: Kleine Lebewesen können
                                                                                                     echtzeit-theater in Kooperation mit        die größten Gefühle bei den Menschen
                                                                                                     RUE OBSCURE, beide aus Münster             auslösen.
                                                                                                     Familien                                   Die partizipative Rauminstallation mikro-
                                                                                                     verschiedene Einlasszeiten                 Giganto lädt ein, selbst zu Forschenden zu
                                                                                                     Sa. 22.10.22, 10 + 12 + 15 + 17 Uhr        werden und auf außergewöhnliche Art in
                                                                                                     So. 23.10.22, 10 + 12 + 15 + 17 Uhr        die Welt der Insekten einzutauchen.
                                                                                                     Schulklassen                               www.echtzeit-theater.de
                                                                                                     Mo. 24.10.22, 9.30 Uhr                     www.rue-obscure.de
                                                                                                     Di 25.10.22, 9.30 Uhr                      Für Schulklassen wird ein kostenfreies,
                                                                                                     Mi. 26.10.22, 9.30 Uhr                     theaterpädagogisches Begleitprogramm
                                                                                                     Wo eine Wiese ist, da wimmelt’s: Zwi-      angeboten.
                                                                                                     schen den Halmen eröffnet sich uns eine    Konzept/Text/Dramaturgie: David Gruschka, Nina
                                                                                                                                                Krücken (echtzeit-theater) , Konzept/Szenogra-
                                                                                                     fremde Welt mit monströsen Krabblern,      fie: Karina Behrendt, Anne Keller (Rue Obscure),
                                                                                                     Kriechern und Krauchern, die ohne Unter-   Künstl. Mitarbeit/Theaterpädagogik: Corinna
                                                                                                     lass bauen, rauben und sich vermehren.     Riesz, Interaktive Objekte/Lichtdesign: Birk-André
                                                                                                     Je näher wir ihnen kommen, desto mehr      Hildebrandt, Sounddesign/Komposition: Kai Nigge-
                                                                                                                                                mann, Kostümbild: Theresa Mielich, Christine Köck
                                                                                                     Fragen tun sich auf. Wir entdecken dort    (Mitarbeit), Spiel: Luisa Hausmann, Corinna Riesz,
                                                                                                     die schier unendlichen Variationen und     Frederik Hochheimer, Technische Betreuung: Pascal
                                                                                                     Möglichkeiten der Natur, entdecken Rie-    Gehrke … und weitere Künstler*innen
22                                                                                                                                                                                            23
eer  w iese                                                                                                          Das echtzeit-theater feiert Jubiläum.

        e r in d er Morstellungen                                                                                                                   Das darf zelebriert werden!
Theaietn- und Gruppenv                                                                                                                                            Sa. 29.10.22: Jubiläumsfest
Famil                                                                                                                                                                        mit Workshops,
                                             besser werden! Dann muss der Mensch                                                                                       Angeboten für Kinder
                                             die Natur nicht weiter ausbeuten. Also                                                                                      und einem Gastspiel
                                             schicken sie ihren besten Fisch, der soll
mehr mehr mehr                               den richtigen Weg finden. Und er ist dafür
                                             mit allen Lizenzen ausgestattet – alles ist
für alle ab 8 Jahren                         möglich, wie im Märchen. Also los: Die
Treibkraft.Theater aus Hamm                  Suche nach dem Glück muss gelingen …

So. 30.10.22, 15.30 Uhr                      Das mit viel Humor geschriebene Kin-
Mo. 31.10.22, 10.00 Uhr                      derstück von Erpho Bell erzählt über die
                                             Hoffnung auf eine Zukunft im Einklang
Etwas stimmt nicht im System. Der Kreis-     mit der Natur. Als Grundlage dient das
lauf funktioniert nicht mehr – was hat ihn   Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“
                                                                                                                                                                            ahre
aus dem Konzept gebracht? Wie kriegen        der Gebrüder Grimm.                                                                                                 10+1=11 J ter
                                                                                                                                                                            ea
                                                                                                                                                                 echtzeit-th
wir das wieder hin? Zwei Handwerker/-
                                             www.treibkraft-theater.de
innen widmen sich der Störung. Hier
irgendwo muss der Fehler sein. Aber wo?      Inszenierung & Text: Erpho Bell,
                                             Spiel: Matthias Damberg, Paula Zweiböhmer,
                                                                                              IKAR – zu Wasser,
Und dann noch die Corona-Pandemie, die
Klimakrise und, und, und… nur Probleme!
                                             Ausstattung & szenische Beratung Figurenspiel:
                                             Hendrikje Winter, Musik & Sound: Roman D.        zu Lande,                                     das vielbeschworene Monster, sondern
                                             Metzner, Projektleitung: Matthias Damberg,                                                     auf Minotaur, der vor einer nahenden Na-
Und doch gibt es Hoffnung. Die Tiere,
Pflanzen und Elemente haben sich etwas       Grafik: Eva Künzel (www.evakuenzel.de)           in der Luft                                   turkatastrophe warnt. Unter Einsatz ihres
überlegt: Wenn die Menschen einfach nur                                                       von Katrin Lange                              Lebens versuchen Ikar und Ariadne die
glücklich sind, dann müsste doch alles                                                                                                      Bewohner/-innen von Kritti zu retten...
                                                                                              Musiktheater für alle ab 8 Jahren
                                                                                              echtzeit-theater aus Münster                  Das Ensemble erzählt in dieser Helden-
                                                                                                                                            geschichte, wie wichtig es ist, nicht alles
                                                                                              Fr. 04.11.22, 19.00 Uhr
                                                                                                                                            unhinterfragt zu glauben und in einer
                                                                                              So. 06.11.22, 15.30 Uhr
                                                                                                                                            Welt von „Fake News“ den Dingen auf
                                                                                              Mo. 07.11.22, 09.00 + 11.00 Uhr
                                                                                                                                            den Grund zu gehen. Zugleich erzählt das
                                                                                              In Katrin Langes moderner Bearbeitung         Stück über den Umgang des Menschen
                                                                                              des bekannten Mythos macht der junge          mit der Natur, von Naturvergessenheit
                                                                                              Ikar sich auf die Suche nach seinem           und -ausbeutung und der Möglichkeit
                                                                                              verschwundenen Vater. Er findet ihn           jedes Einzelnen, die Welt zu verändern.
                                                                                              schließlich auf der Insel Kritti. Im Dienst
                                                                                              des rücksichtslosen Königs Minos hat er       www.echtzeit-theater.de
                                                                                              ein Labyrinth gebaut, das die Bürger/-        Spiel: Frederik Hochheimer, David Kilinc, Nina Krü-
                                                                                              innen vor einem gefährlichen Ungeheuer        cken, Tashina Mende, Dimitri Schwartz, Inszenie-
                                                                                                                                            rung: David Gruschka, Bühne und Kostüme: Maria
                                                                                              schützen soll.                                Wolgast, Robert Criblez, Musik: Dominik Hahn,
                                                                                                                                            Dramaturgie: Anna Stegherr, Künstlerische Mit-
                                                                                              Gemeinsam mit der Königstochter Ariad-
                                                                                                                                            arbeit: Tillmann Staemmler, Theaterpädagogik:
                                                                                              ne begibt Ikar sich ins Zentrum des Laby-     Corinna Riesz, Bahar Abnar, Mentoring: Catharina
                                                                                              rinths. Dort treffen die beiden nicht auf     Fillers, Produktionsleitung: Kerstin Stienemann
24                                                                                                                                                                                          25
theatertage                                                                          theatertage
                                    r                                                                                    r
                       c h     Kinde                                                                    c h         Kinde
               p u n s                                                                          p u n s
20.W     inter                                                                20.W        inter                           Niemandsland ist Tanztheater und Kon-
                                 20. Winterpunsch                                                                         zert zugleich und wird durch ein philoso-
                                                                                                                          phisches Vorgespräch und einen Bewe-
                                                                                                                          gungsworkshop begleitet.
                                                Kindertheatertage             Niemandsland                                Die Produktion ist angelehnt an den Text
                                                 in der Meerwiese             für alle ab 13 Jahren, ab 9. Klasse         "Uncivilisation - The dark Mountain manifes-
                                                                              MNEME kollektiv aus Münster                 to" von Paul Kingsnorth und Dougald Hine.
                                                      27. November 2022                                                   www.mneme-kollektiv.de
                                                                              So. 27.11.22, 15.30 Uhr Premiere
                                                       bis 25. Januar 2023    Mo. 28.11.22, 10.00 Uhr                     Choreografie & Tanz: Isabel Bernhard, Sarah
                                                                              Di. 29.11.22, 10.00 Uhr                     Bernhard, Friederike Klodwig, Charlotte Petersen,
                                                                                                                          Komposition & Musik: Stefan Schneider, Tobias
                                                                              Mi. 30.11.22, 10.00 Uhr                     Link, Bühnenbild: Nils Kassens, Lennard Dose,
                                                                              "Niemandsland" beschäftigt sich mit dem     Kostüm: Cordelia Lange, Lichtdesign: Emilio Díaz
                                                                                                                          Abregú, Philosophisches Vorgespräch: Mario Soo-
                                                                              Mythos der Herrschaft des Menschen
                                                                                                                          se, Bewegungsworkshop: Isabel Bernhard, Sarah
                                                                              über die Natur. Vier Tänzerinnen und zwei   Bernhard, Friederike Klodwig, Charlotte Petersen,
                                                                              Musiker betrachten das bebende Stehen       Kooperation: Kloster Bentlage Rheine
                                                                              der Menschen am Rande eines Wandels,        Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wis-
                                                                              der so gewaltig ist, dass er sich nicht     senschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie
                                                                                                                          Darstellende Künste, Ministerium für Kinder, Fa-
                                                                              vermessen lässt. Gemeinsam wagen sie
                                                                                                                          milie, Flüchtlinge und Integration NRW, Kulturamt
                                                                              einen Blick in den Abgrund, um dort nach    der Stadt Münster, INITIAL Sonderstipendium, MKW
                                                                              Schönheit zu suchen.                        Stipendien "Auf geht's"

                                                         punsch
                                               20. Winter ertage
                                                         at
                                               Kinderthe
 Kartenvorbestellung                   Kita- und
 für die Winterpunsch-                 Schulvorstellungen:
                                       Tel. (0251) 492-418-0
 Theaterstücke:                        Tel. (0251) 492-418-2
 Sonntagsvorstellungen:                meerwiese@stadt-muenster.de
 VVK Online-Buchung:                   oder über das Anmeldeformular unter.
 www.lctk.de/meerwiese                 www.meerwiese.muenster.de auf der
 Eintritt: 6,00 € pro Person           Detailseite zum Stück
 (inkl. VVK-Gebühr)                    Eintritt: 5,00 € pro Person                                                                                                      27
theatertage                                                                                  theatertage
                              r                                                                                            r
                   c h   Kinde                                                                          c h           Kinde
           p u n s                                                                              p u n s
20.W inter                                                                     20.W       inter
                               Die wunderbare
                               Welt des Doktor
                               Dolittle
                               für Kinder von 4 - 8 Jahren
                               Theater Don Kidschote aus Münster
                               Fr. 02.12.22, 09.00 + 11.00 Uhr
                               So. 04.12.22, 15.30 Uhr
                               Mo. 05.12.22, 9.00 + 11.00 Uhr
                               Di. 06.12.22, 9.00 + 11.00 Uhr
                               Mi. 07.12.22, 9.00 + 11.00 Uhr
                               Herzlich Willkommen in Doktor Dolittles
                               Wunderbude! Der Doktor, der mit den
                               Tieren spricht.
                               Zusammen mit seiner hochnäsigen
                               Schwester lebt und arbeitet er in dem klei-
                               nen Dorf Puddlesby. Der Doktor behandelt
                               alle Tiere, die krank sind, in der ganzen
                               Welt. Seine Schwester meckert: „Tiere sind      Impro-Show                                   Als Kollektiv experimentieren wir zwi-
                                                                                                                            schen Ästhetik und Pädagogik und helfen
                               doof – und stinken!“ Aber für den Doktor                                                     auf dem Weg in die Kunst und zum guten
                               sind alle gleich. Man munkelt sogar, er
                               könne mit den Tieren reden. Eines Tages
                                                                               für Kinder                                   Miteinander. In diesem Sinne ist es uns ein
                                                                               Improvisationstheater für alle ab 6 Jahren   besonderes Anliegen für Kinder zu spielen.
                               verwandelt sich die Schwester in einen
                               Frosch und verschwindet. Anfänglich freut       7Wiesen aus Münster                          www.7wiesen.de
                               sich Dr. Dolittle über die Ruhe, aber dann      So. 23.10.22, 15.30 Uhr                      Ensemble 7Wiesen: Johanna Wiesen, Jan Sieben-
                               merkt er doch, wie sehr sie ihm fehlt. Mit                                                   brock, Franziska Lutz, Joscha Gingold
                                                                               Sa. 03.12.22, 16.00 Uhr
                               der Hilfe seiner Freunde, den Tieren dieser     Sa. 10.12.22, 16.00 Uhr
                               Welt, macht er sich auf den Weg seine           Sa. 17.12.22, 16.00 Uhr
                               Schwester wieder zu finden.                                                                       Theaterpädagogisches
                                                                               Kinder haben die besten Ideen! Beste
                               Letztendlich wird alles wieder gut und          Voraussetzung für das Improvisationsthe-          Begleitprogramm
                               selbst seine Schwester kommt zu der             ater. Frei, frech und fantastisch werden          Zu einigen Produktionen bietet die In-
                               Einsicht, dass auch die Tiere etwas zu sagen    Vorschläge spontan in Bilder, Figuren und         itiative „Freie Kinder- und Jugendthea-
                               haben. Eine lebendige, fantasievolle und        Geschichten verwandelt. 7Wiesen lässt             ter Münster“ ein kostenfreies theater-
                               äußerst unterhaltsame Theatervorstellung        eure Welten lebendig werden. Ein Hoch             pädagogisches Begleitprogramm.
                               mit viel Musik.                                 auf die „Kleinen“ in unserer Gesellschaft!
                                                                                                                                 Mehr Informationen finden Sie auf
                               www.theater-don-kidschote.de
                                                                                                                                 www.kjt-muenster.de
                               Spiel: Christoph Bäumer, Regie: Harald Funke,                                                     oder auf Anfrage per Mail an:
                               Ausstattung: Ingrid Lastring
                                                                                                                                 tp@kjt-muenster.de
28                                                                                                                                                                      29
theatertage                                                                                        theatertage
                                              r                                                                                                  r
                           c h           Kinde                                                                                  c h         Kinde
                   p u n s                                                                                              p u n s
 20.W        inter                                                                                    20.W        inter
                                                                                                                                                  Die Performerinnen Freya-Maria Mül-
                                                                                                                                                  ler und Melanie López López wollen an
                                                                                                                                                  Frauen* erinnern, die etwas bewegen. In
                                                                                                                                                  ihrer multimedialen Performance stellen
                                                                                                      Vergissmeinnicht                            sie sich und ihrem Publikum Fragen: Wann
                                                                                                                                                  fühlen sich Frauen* stark, wann verletzlich,
                                                                                                      Multimediale Bewegungsperformance
                                                                                                                                                  fragil, sensibel? Was bewegt uns? Was
                                                                                                      mit Live-Musik
                                                                                                                                                  können wir bewegen?
                                                                                                      für alle ab 12 Jahren
                                                                                                                                                  Collagenartig nehmen die drei Dar-
                                                                                                      Kollektivergissmeinnicht aus Münster /      stellerinnen das Publikum mit auf eine
                                                                                                      Bielefeld                                   Reise durch die Themen, die uns Frauen*
                                                                                                      So. 18.12.22, 15.30 Uhr                     beschäftigen: Von Victimblaming zu #re-
                                                                                                      Mo. 19.12.22, 10.00 Uhr                     claimthestreets, von Schönheitsidealen
                                                                                                      Di. 20.12.22, 10.00 Uhr                     zu unseren Zukunfts-Träumen, von der
                                                                                                      Mi. 21.12.22, 10.00 Uhr                     eigenen Verletzlichkeit zum Wohlfühlort,
           ahre                                                                                                                                   von der Selbstkritik zum Empowerment.
10+1=11 J ter
                                                                                                      Vergissmeinnicht, eine Blume, die wir
                                                                                                      unseren Müttern schenken, eine Blume        www.kollektiv-vergissmeinnicht.de
           ea
echtzeit-th                                                                                           mit einer besonderen Farbe… lila und
                                                                                                      blau. Lila wie der Feminismus und blau
                                                                                                                                                  Künstlerische Leitung: Freya-Maria Müller, Melanie
                                                                                                                                                  López López, Tanz & Choreographie: Melanie López
                                                                                                      wie "blaue Stunde", wie der Einbruch der    López, Schauspiel & Regie: Freya-Maria Müller,
                                                                                                      Nacht.                                      Musik & Songwriterin: Mina Richman

 Besuch bei                                     schrägen Gast toll, Katt fühlt sich ausge-
                                                schlossen. Beziehungen ordnen sich neu,
 Katt und Fredda                                und am Ende müssen alle entscheiden, wer
                                                gehen und bleiben darf.
 von Ingeborg von Zadow
                                                Wenn Menschen aufeinandertreffen, wird
 für alle ab 6 Jahren                           es kompliziert. Diese Erfahrung machen
 echtzeit theater aus Münster                   bereits die Allerkleinsten. Die neue Produk-
                                                tion des echtzeit-theaters untersucht auf
 So. 11.12.22, 15.30 Uhr
                                                humorvolle Weise Veränderungsprozesse
 Mo. 12.12.22, 9.00 + 10.45 Uhr
                                                und nimmt Regeln für das Zusammenleben
 Di. 13.12.22, 9.00 + 10.45 Uhr
                                                unter die Lupe.
 Katt und Fredda leben in unspektakulärer
                                                www.echtzeit-theater.de
 Zweisamkeit zusammen. Als Katt sich vor-
                                                Inszenierung: David Gruschka, Spiel: David Kilinc,
 stellt, wie es wäre Besuch zu bekommen,        Nina Krücken, Corinna Riesz, Ausstattung/Bühnen-
 ist Fredda nicht begeistert. Sie fürchtet um   bild: Maria Wolgast, Dramaturgische Beratung:
 ihre Ordnung. Und dann steht Miranda vor       Marie Yan, Regieassistenz: Laura Will, Theaterpäda-
 der Tür, die das Leben der beiden gehörig      gogik: David Kilinc
 durcheinanderbringt. Fredda findet den

 30                                                                                                                                                                                             31
theatertage                                                                                           theatertage
                                     r                                                                                                     r
                          c h   Kinde                                                                                c h              Kinde
                  p u n s                                                                                    p u n s
20.W        inter                                                                          20.W        inter
                                     Cool sein, lieb sein, Raufen, Tanzen, Pupsen
                                     und Weinen. Wir können das alles! Jede/-r
                                     von uns! Warum aber habe ich manchmal
                                     das Gefühl, dass ich manche Dinge nicht so
                                     machen sollte? Wer bestimmt das eigent-
Rosa, Blau und                       lich? Wir spielen doch alle nur ein Spiel:
                                     Das Spiel von Jungs und Mädchen, das Spiel
Purpurschnecke                       von Blau und Rosa! Wir ändern einfach mal
                                     die Spielregeln. Machst du mit? Finden wir
Interaktives Theater                 die Purpurschnecke!?
für alle ab 8 Jahren                 Ein Blick durchs Kaleidoskop auf das Rollen-
Theater glux aus Münster             spiel der Geschlechter.

So. 15.01.23, 15.30 Uhr              www.theater-glux.de
Mo. 16.01.23, 10.00 Uhr              Regie: Natascha Kalmbach, Schauspiel: Franziska
Di. 17.01.23, 10.00 Uhr              Lutz, Joscha Gingold, Regieassistenz: Stefanie Gün-
Mi. 18.01.23, 10.00 Uhr              ther, Ausstattung: Gaby Sogl, Technik: Marc Feld

                                                                                           Alice im Wunderland                              Mut und Neugier auf die Reise. Und diese
                                                                                                                                            Reise ist nicht immer leicht. Mal wird Alice
                                                                                           – Ein Spiel mit der                              winzig klein und fühlt sich machtlos und
                                                                                                                                            verloren. Dann ist sie so riesig groß, dass
                                                                                           Wirklichkeit                                     sie in diese Welt kaum mehr hineinpasst.
                                                                                                                                            Ständig verändert sich alles. Was jetzt so
                                                                                           für alle ab 8 Jahren                             ist, wird später so oder so oder sogar so.
                                                                                           Fetter Fisch – Performance | Theater             Nur eine Sache bleibt. Nämlich die Frage,
                                                                                           aus Münster                                      die man sich im Laufe des Lebens immer
                                                                                           So. 22.01.23, 15.30 Uhr                          wieder stellt. Wer bin ich eigentlich?
                                                                                           Mo. 23.01.23, 10.00 Uhr                          Ein humorvolles und wundersames The-
                                                                                           Di. 24.01.23, 10.00 Uhr                          aterspiel mit Körper, Licht und Illusionen.
                                                                                           Mi. 25.01.23, 10.00 Uhr                          Ohne Sprache. Wundern erwünscht!"
                                                                                           "Wie konnte das geschehen? Die Welt              www.fetter-fisch.de
                                                                                           steht plötzlich auf dem Kopf. Sie ist von        Regie: Leandro Kees, Künstlerische Leitung:
                                                                                           jetzt auf gleich aus den Fugen geraten.          Cornelia Kupferschmid, Spiel: David Kilinc, Cornelia
                                                                                           Bislang geltende Regeln haben ihre Gül-          Kupferschmid, Kostüme und Bühne: Sophia Debus,
                                                                                                                                            Theaterpädagogik: Ria Zittel, Produktionsleitung:
                                                                                           tigkeit verloren. In einer Zeit, in der nichts   Kerstin Stienemann, Fotografie und Film: Thomas
                                                                                           mehr so ist, wie es vorher war, begibt sich      Mohn, Grafik: Vera Wessel
                                                                                           ein junger Mensch namens Alice voller

32                                                                                                                                                                                           33
eer w iese                                                                                       e e r w iese
     er in der Men                                                                                      er in der M en
Theat vorstellung
        senen
                                                                                                   Theat vorstellung
                                                                                                            senen
Er wach                                                                                             Er wach

                                           Doch sie träumt von großen Heldentaten,
                                           ihr Buch über das Leben der Jeanne d’Arc                Dostojewski
                                           ist ihr einziger Lichtblick. Clown Hanna
                                           gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer
                                                                                                   Matinee
                                           und verrückt, berührend und poetisch                    Eine szenisch-musikalische Lesung
                                           kreiert sie ein absurdes Universum, in dem
                                                                                                   Noch_Ein_Duo aus Münster
                                           sie scheitert – das aber großartig.
                                                                                                   So. 18.09.22, 11.00 Uhr
                                           Mit der «tapferen Hanna», einer Frauenfi-
                                           gur fern aller Schönheitsideale, eroberte               Der Musiker Jakob Reinhardt und die
                                           die Clownin Gardi Hutter in den letzten                 Schauspielerin Stefanie Bockermann neh-
                                           vierzig Jahren die Bühnen der Welt.                     men sich in ihrem zweiten Programm nach
                                           www.gardihutter.com
                                                                                                   Tschechow den russischen Schriftsteller
                                                                                                   Dostojewski vor. Als großer Psychologe
                                                                                                                                                  Autorinnenlesung
                                           Regie: Ferruccio Cainero, Spiel: Gardi Hutter           blickte er stets in die Tiefen der mensch-     Steffi Bockermann aus Münster
                                           Veranstalter: Luftikus, Aegidiistr. 54, www.luftikus.   lichen Seele, verfasste aber auch ganz wun-
                                           de; info@lufitkus.de                                                                                   Do. 29.09.22, 20.00 Uhr
                                                                                                   derbare, eher unbekannte Novellen und
                                           Karten:                                                 Prosastücke. Stefanie Bockermann widmet        Die Schauspielerin und Autorin Steffi
                                           localTicketing.de oder lctk.de/meerwiese                sich diesen unbekannten Texten und blickt      Bockermann liest aus eigenen Werken.
                                                                                                   auf den geheimnisvollen Literaten jenseits     www.stefaniebockermanntheater.com
                                                                                                   des großen Rampenlichts. Jakob Reinhardt
                                                                                                   lässt sich von russischen Chansons inspirie-
Die tapfere Hanna                                                                                  ren, die er pointiert übersetzt und die die
                                                                                                   Lesung begleiten und bereichern.
eine Wäscherin, die von großen
Heldentaten träumt                                                                                 Eine Dostojewski Matinee mit Lesung,
                                                                                                   Szenen und russischen Chansons!
GARDI HUTTER aus der Schweiz
                                                                                                   Lesung & Spiel: Stefanie Bockermann, Musik &
So. 04.09.22, 18.00 Uhr                                                                            Chansonübersetzung: Jakob Reinhardt
Hanna, zerzaust und versponnen, hat als
Wäscherin kein leichtes Leben. Wider-
spenstige Wäscheklammern und heimtü-
ckische Wäscheseile machen ihr das Leben
schwer.

34                                                                                                                                                                                        35
g                                                                                A nleitung
               it                          Anleitun                                                   eit               essione
                                                                                                                               ller
  Spiel-rZe espielen unter professi
                                   oneller
                                                                                                 l -Z
                                                                                             Spie ure spielen unter prof

  Amateu                                                                                     Amate

Let‘s do future
für Erwachsene                                  Die theatrale Reise beginnt in einer Ge-
Freudige Füße aus Münster                       genwart und macht sich auf den Weg nach
                                                zukünftigem. Ganz egal, ob wir dabei sein
So. 28.08.22, 15.30 Uhr PREMIERE                werden, oder…?
Die Zukunft liegt vor uns. Sie ist ein Teil     Das Ensemble „Freudige Füße“ will mit die-
von uns. Doch sie ist unbestimmbar. Aber        sem Projekt ein integrierendes Ensemble
sie wird kommen und … wir können                für Menschen ab 50 Jahren und Menschen
sie mitgestalten. Let’s do future – wir         mit Demenz in Münster aufbauen.
gestalten Zukunft! Auf der Bühne wird
ein Science fiction entwickelt – mit den        Infos: freudige.fuesse@yahoo.com
Visionen aller Beteiligten. Es wird sich eine   www.freudige-fuesse.de
Zukunft entfalten, die uns droht, die uns       Inszenierung: Erpho Bell (Theatermacher,
ruft und die wir uns wünschen. Mit einem        Autor, Dozent)                               Das Fest                                      Alexander V. Becker inszeniert eine Büh-
                                                                                                                                           nen-Fantasie, die vor Knalligkeit strotzt und
intergenerativen Ensemble mit Menschen                                                                                                     dann wieder für sehr klare, aufrüttelnde,
                                                                                             nach Thomas Vinterberg | Mogens Rukov
mit Demenz. Wie sieht unsere Vision von                                                                                                    schneidend eindringliche Momente sorgt.
Zukunft aus, wenn wir uns alles wünschen                                                     für Erwachsene
                                                                                                                                           Das Fest, der erste nach den Dogma-Re-
dürfen?                                                                                      Theater X – Mehrgenerationentheater
                                                                                                                                           geln gedrehte Film, eroberte nach seiner
                                                                                             aus Münster
                                                                                                                                           Premiere 1998 die internationalen Kinole-
                                                                                             Fr. 09.09.22, 20.00 Uhr PREMIERE              inwände. Das lag nicht nur an der span-
                                                                                             Sa. 10.09.22, 20.00 Uhr                       nenden Ästhetik des dänischen Streifens,
                                                                                             So. 11.09.22, 15.00 + 20.00 Uhr               sondern auch an der Kraft und Dichte der
                                                                                             Fr. 16.09.22, 20.00 Uhr                       erzählten Geschichte.
                                                                                             Sa. 17.09.22, 20.00 Uhr
                                                                                                                                           www.theaterx.de
                                                                                             Hotelier Helge Klingenfeldt-Hansen feiert     Inszenierung: Alexander V. Becker, Spiel: Cornelia
                                                                                             seinen 60. Geburtstag auf dem Familien-       de Roos, Jürgen Brakowsky, Sabine Flora, Karin
                                                                                             sitz, und alle seine Kinder sind angereist,   Gövert, Heike Hombach, Christian Harnisch, Marcel
                                                                                             um dies zu feiern. Doch was sich als nettes   Karau, Maria Stephan, Jonas Liekefeldt, Martin
                                                                                                                                           Lasche, Sarah Thissen, Vera Schmitz-Hübsch, Elke
                                                                                             Familienfest ankündigt, wird zum Desaster:    Nagel, Michael Zengerink, Claudia Niedermeier,
                                                                                             Die bittere Wahrheit um das freundliche       Bernd Rosenkranz, Ulrike Sallandt, Teresa Zematma,
                                                                                             Familienleben wird offenbart…                 Franziska Weber, Monika Zimmerhof Elsner, Licht:
                                                                                                                                           Marc Feld
  36                                                                                                                                                                                      37
eitung                                              dagog ik
                                     r A nl
                                                                                            rpä
                                                                                      Theate
                                    e
    l -Z eit               essione
                                  ll
Spie ure spielen unter prof                                                                                                                  Workshop Herbstferien

Amate                                                                                                                                        Vertonung kurzer
                                                                                      Theaterkinderclub                                      Stummfilme
                                    Wittgenstein                                      für Kinder von 8 - 14 Jahren
                                                                                      montags, 16.30 bis 18.00 Uhr
                                                                                                                                             Stummfilm-Kinderklangorchester
                                    ein Stück von Walter Brunhuber                                                                           für Kinder von 8 – 12 Jahren
                                                                                      Ob mit Theatererfahrung oder ohne, in
                                    für Erwachsene                                                                                           In Kooperation mit dem 40. KinderFilm-
                                                                                      diesem Kurs sind alle willkommen, die
                                    theater / querschnitt aus Münster                                                                        Fest Münster - Filmworkshop 2
                                                                                      neugierig sind und Lust haben, die Welt des
                                    Sa. 12.11.22, 20.00 Uhr                           Theaterspielens kennenzulernen.                        Di. 11.10. – Fr. 14.10.22
                                    So. 13.11.22, 18.00 Uhr                                                                                  jeweils von 10.30 - 13.00 Uhr
                                                                                      Von Stimmarbeit und Körperausdruck über
                                    Plötzlich taucht er auf und richtet sich          Improvisationstheater und Gruppenspiel                 Teilnahme kostenfrei, Anmeldung
                                    häuslich ein. Bei wildfremden Menschen.           bis hin zum Schreiben eigener Texte – die-             notwendig / siehe auch Seite 43
                                    Dann setzt er sich tagelang in ihre Wohn-         ser Kurs ist vielseitig und bietet eine Menge          Filmmusik selber machen! Du spielst ein
                                    zimmer oder schlägt sein Lager in einer           Platz zum Kreativsein und Spaß haben.                  Instrument? Du spielst kein Instrument,
                                    Kneipe auf.                                       Gemeinsam entsteht ein Theaterstück, das               hast aber Spaß und Interesse an Geräu-
                                                                                      zum Schuljahresende auf der Bühne der                  schen? Beides prima - komm ins Kinder-
                                    Wittgenstein, der Landstreicher. So                                                                      klangorchester und vertone gemeinsam
                                    kommt es, dass er eines Tages unver-              Meerwiese präsentiert wird.
                                                                                                                                             mit anderen Kindern und Jugendlichen
                                    mittelt im Gastraum der Bergklause von            www.theater-glux.de
                                                                                                                                             witzige und geheimnisvolle kürzere Filme!
                                    Doris und Ella Klutt hockt. Zur selben Zeit       Leitung: Franziska Lutz, Schauspielerin, Theaterpäd-
                                    mieten sich die Mitglieder einer Wer-             agogin und seit 2014 Co-Leiterin des Kindertheaters    Wir legen gemeinsam los: wir erfinden
                                    beagentur ein, auf der Suche nach einer           Theater glux                                           neue Instrumente und Klangerzeuger aus
                                    Location für einen Werbefilm. So wird                                                                    Alltagsmaterialien, erforschen die Möglich-
                                    Wittgenstein, der nie ein Wort spricht,           Zonta-Gruppe                                           keiten zum freien Spiel ohne Noten auf un-
                                                                                                                                             seren Instrumenten und lernen, wie man
                                    Zeuge privater Auseinandersetzungen.
                                                                                      für Kinder von 8 - 14 Jahren                           ein Klangorchester auch selber dirigieren
                                    Alle reiben sich an ihm. Klagen ihm ihr
                                    Leid, sprechen von ihren Ängsten oder             montags, 16.30 bis 18.00 Uhr                           kann! Am Ende des Workshops geben wir
                                    projizieren ihre Wut auf ihn. Wittgen-            Seit 2015 findet im Theater in der Meer-               ein Filmkonzert in der Meerwiese zu dem
                                    stein, der stumme Beobachter, wird zum            wiese eine Tanz- und Theatergruppe für                 Ihr auch eure Familien und Freund/-innen
                                    Spiegel seiner Mitmenschen. - Dabei               Mädchen der 3. und 4. Jahrgangsstufe der               einladen könnt.
                                    offenbart sich auch, dass die bodenstän-          Norbertgrundschule Münster statt.                      Zudem wird ein Teil der Ergebnisse auf dem
                                    digen Schwestern Klutt ein düsteres               Der wöchentliche Kurs befasst sich mit der             KinderFilmFest Münster im Kino Schloßthe-
                                    Geheimnis haben, das im Keller der Berg-          Förderung des Selbstbewusstseins junger                ater im Rahmen der Abschlussveranstaltung
                                    klause ruht…                                      Mädchen und der Entdeckung ihres eige-                 (So. 16.10.22, 13.00 Uhr) aufgeführt.

                                    www.theater-querschnitt.jimdofree.com             nen individuellen Ausdruckspotentials.                 www.swfilmmuenster.de
                                                                                      Gefördert wird dieses Projekt durch den                www.thisfish.de
                                    Regie: Walter Brunhuber, Darsteller/-innen: An-
                                    gelika Lackamp, Bernd Lagemann, Christian Weiß,                                                          Leitung: Anja Kreysing (Musikerin; Akkordeon /Elek-
                                                                                      Zonta Club Münster.
                                    Hartwig Kussatz, Monika Zimmerhof-Elsner, Sarah                                                          tonik) und Helmut Buntjer (Musiker; Posaune/Elek-
                                    Stern, Sigrid Huster                              www.zonta-muenster.de                                  tronik) vom Lable ‚this honourable fish‘ // ‚schwarz
                                                                                      Spielleitung: Franziska Lutz (Schauspielerin und       weiss ist die bessere Farbe‘
                                                                                      Theaterpädagogin), Barbara Westenberger (Schau-        www.kinderfilmfest-muenster.de
38                                                                                    spielerin und Tanzpädagogin)                                                                             39
lt ungen
     sta
Veran

                                             Grenzerfahrungen
                                             Wie Europa gegen Schutzsuchende
                                             aufrüstet – die Vergessenen im Blick
                                             Sa. 10.09.22, 17.00 Vernissage
                                             Dauer: Sa. 10.09.22 – Mi. 28.09.22
                                             Öffnungszeiten der Meerwiese und nach
                                             Absprache
                                             Weltweit sind Menschen auf der Flucht.
                                             Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung oder
                                             suchen bessere Lebensbedingungen für
                                             sich und ihre Familien.
                                             Die Ausstellung „GRENZERFAHRUNGEN“
                                             gibt Zeugnis von diesen Menschen und
Vorlese-Café                                 ihren (Flucht-)Wegen.
                                             Die Mitgliedsstaaten der europäischen
Veranstalter: Kulturinitiative Coerde e.V.
                                             Union arbeiten seit Jahren darauf hin, den
Fr. 02.09.22, 19.30 Uhr
Fr. 11.11.22, 19.30 Uhr
                                             Zugang zum Recht auf Asyl an den EU           Quadro Nuevo                                                                               41
                                             Außengrenzen faktisch abzuschaffen.           Konzert und Tango-Ball                       italienische Tangos, französische Valse,
Muttersprachler/-innen nehmen ihr            Schutzsuchende Menschen scheitern                                                          ägäische Mythen-Melodien, waghalsige
Publikum mit auf eine Entdeckungs-           wegen dieser restriktiven Politik der         Sa. 17.09.22, 20.00 Uhr Konzert und
                                                                                                                                        Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschie-
reise in andere Kulturen und litera-         Abschottung. Sie werden oft mit Gewalt        Tango-Ball (Einlass ab 19.00 Uhr)
                                                                                                                                        nen Küstenstraße, orientalische Grooves,
rische Welten. Die Zuhörer/-innen            daran gehindert, diese Grenzen überhaupt      So. 18.09.22, 18.00 Uhr Konzert              Brazilian Flavour und neapolitanische Gas-
sind eingeladen, dem Klang der               zu erreichen.                                 (Einlass ab 17.00 Uhr)                       senhauer. Sie alle dienen als vergnügliche
fremden Wörter, Texte oder Musik zu
                                             Die Wanderausstellung zeigt auf 16            Veranstalter: Con Corazón -                  Barke für lustvoll improvisierte Abenteuer-
lauschen und sich von unbekannten
                                             Einzelplakaten wie die Ausgrenzung der        Werkstatt für Tango Argentino e.V.           fahrten.
Sprachmelodien verführen zu lassen.
                                             Geflüchteten, die Abschottung der Außen-      Auf Einladung des Con Corazón – Werkstatt    Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO
Anschließend erfolgt die Überset-
                                             grenzen sowie militärische und geopoliti-     für Tango Argentino e.V. gastieren Quadro    als „bester Live-Act des Jahres“, den Ger-
zung in die deutsche Sprache. Alle
                                             sche Interessen ineinandergreifen.            Nuevo an zwei Abenden mit ihrem neuen        man Jazz Award und eine Goldene Schall-
Veranstaltungen werden musikalisch
begleitet.                                                                                 Programm „Mare“ und spielen am Samstag       platte.
                                             Veranstalter: PRO ASYL / pax christi
                                             Weitere Infos: pax christi DV Münster,        live zum Tanz auf.                           www.concorazon-muenster.de
www.kultur-coerde.de
                                             www.muenster.paxchristi.de,                   Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war   Besetzung: Saxophon, Klarinette, Mandoline: Mulo
                                             muenster@paxchristi.de, Tel. (0251) 511 420
                                                                                           zweifellos immer schon prägend für die       Francel, Akkordeon, Bandoneon, Trompete: Andreas
                                                                                           Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo:         Hinterseher, Bass / Percussion: D.D. Lowka, Gitarre:
                                                                                                                                        Philipp Schiepek

40                                                                                                                                                                                    41
lt ungen
     sta
Veran

                                                                                                                                           K i n d e r F i l mFest
                                                                                                                                       40.
                                                                                                                                       Münster

40. KinderFilmFest Münster                                                            Filmworkshops für Kinder
In der 2. Herbstferienwoche werden in      Im Anschluss an die Filme finden me-       Filmworkshop1:                      Filmworkshop 2:
Kooperation mit den Münsterschen Film-     dienpädagogische Spielaktionen mit
                                                                                      Ausflug ins Multiversum             Vertonung kurzer Stummfilme -
theaterbetrieben und der Kinderkultur-     Student/-innen der FH Münster statt.
werkstatt Musifratz ausgewählte Kinder-                                               für Kinder von 6 – 12 Jahren        Stummfilm Kinderklangorchester
                                           Eintritt: 3,50 €
filme gezeigt, begleitende Spielaktionen                                              Veranstaltungsort:                  für Kinder von 8 – 12 Jahren
und ein Filmworkshop angeboten.            Veranstalter: Veranstaltungsgemeinschaft   Begegnungszentrum Meerwiese         Di. 11.10 – Fr. 14.10.22,
                                           des KinderFilmFestes Münster
                                                                                      Mo. 10.10.22 bis Fr. 14.10.22,      jeweils von 10.30 – 13.00 Uhr
Filme für Kinder                           www.kinderfilmfest-muenster.de             9.00 – 13.30 Uhr                    Infos siehe Seite: 39
Filme im Begegnungszentrum Meerwiese
                                           Kartenreservierung:                        Drehbuchworkshop zur Ideenfindung   Veranstaltungsort:
                                           meerwiese@stadt-muenster.de                Freiwillige Vorbereitung für den    Begegnungszentrum Meerwiese
mit begleitenden Spielaktionen nach den
Filmen                                                                                Filmworkshop                        Veranstalter: Theater in der Meerwiese in
Mo. 10.10.22 + Mi. 12.10.22 +                                                         Sa. 27.08.22 + Sa. 10.09.22,        Kooperation mit “this honourable fish”
Do. 13.10.22 + Fr. 14.10.22                                                           jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr
                                                                                      Veranstaltungsort: Musifratz,         Die Teilnahme an den Filmwork-
Beginn Filme: jeweils 15.30 Uhr
                                                                                      Sternstraße 11, 48145 Münster         shops ist kostenfrei
                                                                                                                            Anmeldung: 0251/492-4180 oder
                                                                                                                            meerwiese@stadt-muenster.de

42
lt ungen                                                                        Freies Singen –
     sta                                                                                                                                Anfänger/-innen sowie auch Fortgeschrit-

Veran                                                                                   ein Tag voller Klang
                                                                                                                                        tene sind herzlich willkommen! Bitte
                                                                                                                                        Essen für ein gemeinsames Mittagsbüffet
                                                 Nosferatu                              Veranstalter: Anna-Krückmann-Haus               mitbringen.
                                                 Stummfilm mit Live-Musikbegleitung                                                     Leitung: Brigitte Stumpf-Gieselmann (Musikthera-
                                                                                        Sa. 05.11.22, 10.00 – 16.00 Uhr                 peutin)
                                                 This Honourable Fish                   Dieser Singe-Samstag lädt ehemalige             Anmeldung: www.anna-krueckmann-haus.de oder
                                                 Sa. 15.10.22, 20.00 Uhr                und aktuelle Teilnehmer/-innen aus den          Tel. 0251-392908-0

Workshop                                                                                Kursen "Freies Singen" sowie alle neugie-       Kursort: Anna-Krückmann-Haus
                                                                                        rigen und singfreudigen Menschen ein.           Kursgebühr: 6 UStd.: 30,00€, Kurs-Nr. 60862
„Rassismuskritik
neu denken!“
Anti-Rassismussarbeit ist profitabel
für uns alle
Veranstalter: Iriba-Brunnen e.V
Sa. 15.10.22, 15.00 -18.00 Uhr
Um ein Bewusstsein für Rassismus in
unserer Gesellschaft zu schaffen, ver-
anstaltet Iriba-Brunnen e.V. und seine
Kooperationspartner einen Qualifizie-
rungsworkshop für interessierte Bürger/-
innen und Multiplikator/-innen.                  This Honourable Fish begleiten,
Antirassismusarbeit ist ein Gewinn für           interpretieren und ergänzen akus-
die gesamte (deutsche) Gesellschaft.             tisch den Stummfilm Nosferatu.
Alle Interessierten sind dazu eingeladen,        This Honourable Fish sind Helmut
gemeinsam zu lernen und konstruktive             Buntjer (Posaune / Euphonium /
Strategien gegen Rassismus und struk-            Elektronik) und Anja Kreysing
turelle Diskriminierung zu entwickeln.           (Akkordeon / Elektronik)
Nach einer Diskussionsrunde mit einem/           www.thisfish.de

                                                                                                                                                           20 Jahre
einer Expert/-in aus dem Bildungsbereich         www.swfilmmuenster.de

                                                                                                                                                                      rdini
erarbeiten wir neue und erprobte Metho-
den für den Umgang mit Diskriminierung
im Alltag und in der Bildungsarbeit. Brin-
                                                                                                                                                           Zirkus Coe
gen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen mit,
Vorwissen ist keine Voraussetzung.
                                             Instrumente                                         Zirkus Coerdini
Anmeldung:
anmeldung@iriba-brunnen.de oder
                                             schnuppern                                          Kinderzirkus aus Coerde
                                                                                                 20-jährige Jubiläumsshow
Tel. 0160 908 869 83                         Westfälische Schule für Musik
                                                                                                 Fr. 11.11.22 und Sa. 12.11.22, jeweils 15.00 Uhr
                                             So. 06.11.22, 16.00 Uhr
                                                                                                 Eintritt: € 1,– Kinder, € 2,– Erwachsene
                                             Kleines Konzert mit anschließender Bera-
                                             tung und Instrumente ausprobieren.                  Veranstalter: Arbeitskreis Kinderzirkus Coerdini
                                             Siehe Seite 53
44                                                                                                                                                                                    45
Sie können auch lesen