Programm im - Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum - Universität Koblenz Landau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort den über Tipps zur Gestaltung wissenschaftlicher Poster Liebe (Nachwuchs-)Wissen- bis hin zur weiteren Karriereplanung. Wertvolle Informa- schaftler*innen, liebe Kolleg*in- tionen mit den thematischen Schwerpunkten Drittmit- nen und Interessierte, teleinwerbung, Publikationsstrategien sowie Selbstfüh- rung bekommen Postdocs an die Hand, um sich für ihren normalerweise nehmen wir uns weiteren Karriereweg gut aufzustellen. Die Definition im IPZ nach dem Erreichen gro- der eigenen Führungsrolle in einem sich verändernden ßer Meilensteine gemeinsam im Team einen Augenblick, Umfeld greifen unsere Veranstaltungen für Juniorpro- um diese bei einer Tasse Tee zu resümieren. Auch das fessor*innen und Neuberufene auf. war – wie so vieles – in den vergangenen Monaten in dieser Form nicht möglich. Deshalb möchte ich hier ein Fast schon Wintersemester-Tradition ist „Lehramt und Pro- paar der Wendepunkte Revue passieren lassen. motion?“. Gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) am Campus Koblenz bieten wir in diesem Rahmen Zu diesen gehörte die Erweiterung unseres Angebots Informationen und Gesprächsmöglichkeiten für Lehramts- und unserer Zielgruppen. Nach einem Jahr sehen wir, studierende, Referendar*innen und Lehrer*innen. Merken dass die praktische Umsetzung der theoretischen Kon- Sie sich schon einmal den 27. Januar 2022 vor! zepte erfolgreich war, und wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback zu unserem Programm der vergan- Ihren Veranstaltungsbesuch bei uns können Sie indivi- genen beiden Semester. duell gestalten oder gezielt auf den Erhalt eines unserer Zertifikate hin planen, die Sie in der optimalen Ausge- Ein weiterer war die Überführung unserer Präsenzver- staltung Ihrer aktuellen Qualifikations- oder Karrierestu- anstaltungen ins Digitale. Mit viel Engagement wurden fe unterstützen. in Zusammenarbeit mit unseren Referent*innen neue innovative Formate entwickelt, mit Unterstützung ver- Was hat der Winter noch zu bieten? Das Mentoring schiedener Einheiten der Universität realisiert und dank ment² schreibt seine neuen Linien ment_Doc und Ihrer Offenheit erfolgreich durchgeführt. Einige haben ment_Postdoc aus, in denen (Nachwuchs-)Wissenschaft- sich als große Bereicherung herausgestellt und werden lerinnen unserer Universität Unterstützung und Beglei- sicherlich auch künftig Teil unseres Angebots bleiben. tung für die Ausgestaltung ihrer individuellen Laufbahn finden. Was Sie im kommenden Winter en détail bei uns er- wartet, finden Sie in diesem Heft auf den folgenden Sie sehen, Sie können aus einem breiten Angebot schöp- Seiten. Einen kleinen Ausblick möchte ich Ihnen aber fen und ich ermutige Sie gern, dies auch zu tun. hier schon geben. Für Promotionsinteressierte bieten wir wieder unsere Infoveranstaltungen zur Orientierung Wir freuen uns auf Sie! und Entscheidungsfindung an. Promovierende erhalten hilfreiche Werkzeuge für ihre Qualifikationsphase, um Herzliche Grüße das Projekt „Promotion“ und den Berufseinstieg erfolg- Ihre reich zu bewältigen: Von Strategien bei Arbeitsblocka- Dr. Kathrin Ruhl und das IPZ-Team 2 3
Preface and self-leadership in order to position themselves well Dear (young) scientists, for their future career. Our events for junior professors colleagues and those interested, and newly appointed professors address the definition of one‘s own leadership role in a changing environment. At the IPZ, we usually take a mo- ment after reaching major mile- Almost a winter semester tradition is “Teacher training stones to summarise them to- and doctorate?” („Lehramt und Promotion?“). Together gether as team over a cup of tea. Like so many other with the Center of Teacher Education Koblenz (ZfL) at Ko- things, this wasn’t possible in the past months. Therefo- blenz campus, we offer information and discussion op- re, I would like to review a few of the turning points here. portunities for students of teacher training programmes, trainees and teachers. Make a note of 27 January 2022! Among these was the expansion of both our offer and target groups. After one year, we can see that the practi- You can plan your visit of our events individually or spe- cal implementation of the theoretical concepts has been cifically towards obtaining one of our certificates, which successful, and we are very happy about your positive will support you in ideally shaping your current qualifi- feedback on our programme of the past two semesters. cation or career stage. Another turning point was the transfer of our class- What else does this winter have to offer? The mentoring room-based events to digital. With a lot of commit- ment² is announcing ment_Doc and ment_Postdoc, ment, in cooperation with our lecturers and with the which provides support and guidance for young female support of various units of the university we deve- academics of our university in shaping their individual loped new innovative formats and successfully im- careers. plemented them thanks to your openness. Some of them have proved to be a great enrichment and As you can see, you can draw from a wide range of offers will certainly remain part of our offer in the future. and I invite you to do so. You can find out in detail what you can expect from us We are looking forward to seeing you! in the coming winter on the following pages of this pro- gramme. However, I would like to give you a small pre- Kind regards, view here. For those interested in doctoral studies, we Yours will once again offer our information events for orienta- Dr. Kathrin Ruhl and the IPZ team tion and decision-making. PhD candidates will receive helpful tools for their qualification phase to successful- ly master the project „doctorate“ and the start of their career: From strategies for dealing with work blockades to tips on designing scientific posters and further career planning. Postdocs are provided with valuable informati- on on acquiring external funding, publication strategies 4 5
Inhaltsverzeichnis 1. Das Zertifikatsprogramm des IPZ...........................S. 8 2. Projekte im IPZ......................................................... S. 10 3. Organisatorische Hinweise................................... S. 12 4. Veranstaltungen im Wintersemester 2021/2022................................S. 13 4.1 Oktober......................................................................... S.14 4.2 November.................................................................... S.16 4.3 Dezember...................................................................S. 30 4.4 Januar...........................................................................S. 37 4.5 Februar.........................................................................S. 44 4.6 März...............................................................................S. 49 5. Referent*innen........................................................ S. 50 6. Kontakt.......................................................................S. 61 7. Impressum.................................................................S. 62 6 7
1. Das Zertifikatsprogramm des IPZ keiten über das Fachwissen hinaus im Laufe der Promo- tion erlangt wurden. Voraussetzung ist der Besuch von Das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczent- sechs Veranstaltungen aus vier Modulen, jeweils eine rum (IPZ) begleitet (Nachwuchs-)Wissenschaftler*in- Veranstaltung aus den Modulen A und D sowie jeweils nen vom Promotionsinteresse bis zur Professur. Um zwei Veranstaltungen aus den Modulen B und C. in den verschiedenen Qualifizierungs- und Karrie- restufen der Wissenschaft adäquat unterstützen zu „KarrierePLAN – Von der Perspektive zur Strategie“ können, haben wir – zugeschnitten auf die Anfor- für Postdoktorand*innen derungen und Herausforderung der verschiedenen Phasen – Zertifikate für jede Zielgruppe konzipiert. „PROMOtivaTION – Mein Weg in die Promotion“ für Promotionsinteressierte Das Zertifikat „KarrierePLAN – Von der Perspektive zur Strategie“ ermöglicht Postdoktorand*innen die Gestal- tung eines individuellen Portfolios entweder zur Fortset- zung einer akademischen Laufbahn oder als Überleitung in eine außerwissenschaftliche Karriere. Voraussetzung Promotionsinteressierte und angehende Doktorand*in- für den Erwerb des Zertifikats ist der Besuch von vier nen dokumentieren mit dem Zertifikat „PROMOtivaTION Angeboten aus den Modulen B bis D. Die Veranstaltun- – Mein Weg in die Promotion“ ihre intensive Ausein- gen sind frei kombinierbar und können so dem persönli- andersetzung mit dem Thema „Promotion“ und stellen chen Bedarf bzw. der Karriereplanung angepasst werden. erste Weichen für diese Qualifikationsstufe. Mit dem Zertifikat wird zudem der weitere Verlauf der Promo- „Leadership PASS – Engagieren, Forschen, Füh- tion proaktiv unterstützt, etwa bei der Kontaktaufnahme ren & Betreuen“ für Juniorprofessor*innen und mit einer potenziellen Betreuungsperson. Vorausset- Neuberufene zung ist der Besuch je einer Veranstaltung pro Modul. „KompetenzPROfil – Die Promotionsphase gestal- ten“ für Promovierende Mit dem „Leadership PASS – Engagieren, Forschen, Füh- ren & Betreuen“ können Juniorprofessor*innen und Neu- berufene ihre (neue) wissenschaftliche Führungsfunkti- on an der Universität stärken. Die inhaltlichen Facetten Das Zertifikat „KompetenzPROfil – Die Promotionspha- reichen von Personalverantwortung, Projektleitung, Be- se gestalten“ für Promovierende beinhaltet den Erwerb treuungssituationen, Kommunikation und Gesprächs- überfachlicher Kompetenzen, Aspekte der Vernetzung führung bis hin zur Gremienarbeit. Im Leadership PASS sowie der wissenschaftlichen Profilbildung im Rahmen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, in- der Promotion. Das Zertifikat spiegelt die persönliche dem vier Angebote frei miteinander kombiniert werden. Weiterqualifizierung wider und zeigt auf, welche Fähig- 8 9
2. Projekte im IPZ Mentoring ment² Eingeworbene Projekte erweitern das Angebotsportfo- lio des IPZ und sind auf folgende Inhalte, Anliegen und Formate spezialisiert: Das Mentoring ment² setzt sich aus drei Linien zusam- NaWi – Weiterqualifizierung für NachwuchsWissen- men und unterstützt bei der Planung individueller Kar- schaftlerinnen rierewege. Die Linien für Doktorandinnen (ment_Doc) Um die Sichtbarkeit von Frau- und Postdoktorandinnen (ment_Postdoc) starten dieses en in der Wissenschaft zu er- Wintersemester und ermöglichen eine Auseinander- höhen und ihre beruflichen setzung mit Karrieren in der Wissenschaft, im Wissen- Chancen zu verbessern, ste- schaftsmanagement oder in der außerakademischen hen im Rahmen von NaWi sechs Förderlinien zur Verfü- Forschung. Die Linie ment_Prof für Juniorprofessor*in- gung von denen die folgenden derzeit ausgeschrieben nen und Neuberufene widmet sich der Wissenschafts- werden: karriere und geht bereits in den zweiten Durchgang: • PostDoc mit Kind – Finanzierung einer studentischen Hilfskraft Die Bewerbungsfrist für alle drei Linien ist der • Abschlussstipendium – Stipendium für die Abschluss- 31. Oktober2021. bzw. Prüfungsphase der Promotion Weiterführende Informationen und Bewerbungsunter- • Anschubstipendium – Stipendium für die Ausarbei- lagen finden Sie auf der folgenden Webseite: tung eines Stipendien- bzw. Drittmittelantrags für die www.uni-ko-ld.de/ipz-ment2 Promotion oder Postdoc-Phase • Korrekturkostenzuschuss – Bezuschussung von Kor- Stipendium- und Betreuungsprogramm (STIBET) rekturkosten fremdsprachlicher Texte • Tagungsteilnahme – Bezuschussung der aktiven Teil- nahme an einer Tagung (ab Januar 2022) www.uni-ko-ld.de/ipz-nawi Projekt ZuGewinn – Promovieren mit FH/HAW-Ab- Internationale Doktorand*innen und Postdoktorand*in- schluss nen können über STIBET an für sie zugeschnittenen Unterstützung und Bera- Maßnahmen partizipieren. Das Programm wird vom tung rund um das Thema DAAD aus Mitteln des Auswertigen Amtes (AA) gefördert. Promovieren mit FH/HAW- Das Angebot von STIBET umfasst: Abschluss erhalten Interessierte und Doktorand*innen • Einführungs- und Informationsveranstaltungen über ZuGewinn. Von der Entscheidung für oder gegen • Workshops zur Karriereplanung eine Promotion, der Übergang in die und die Gestaltung • Abschluss-Stipendium der Qualifizierungsphase unterstützt das Projekt bis www.uni-ko-ld.de/ipz-stibet Ende des Jahres 2021. www.uni-ko-ld.de/ipz-zugewinn 10 11
3. Organisatorische Hinweise Da die Teilnahmezahl der Veranstaltungen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung über unsere Homepage. Die Anmeldung setzt Ihre Anwesenheit wäh- rend der gesamten Veranstaltungsdauer voraus. Daher ist auch bei Videokonferenzen ein flexibles Ein- und Auslog- gen nicht möglich. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie zur angekündigten Uhrzeit teilnehmen können. Weitere organisatorische Hinweise finden Sie in unserer [N]Etiquette auf der Homepage unter Veranstaltungen. Das Veranstaltungsangebot steht Nachwuchswissen- schaftler*innen und Wissenschaftler*innen der Universi- tät Koblenz-Landau offen. Die Veranstaltungen sind auf 4. Veranstaltungen die Zielgruppen zugeschnitten. Anhand der folgenden Symbole können Sie erkennen, welche Veranstaltungen im für Sie geeignet sind: Wintersemester Promotionsinteressierte Promovierende Postdocs 2021/2022 Juniorprofessor*innen/Neuberufene Veranstaltungsformate Online-Veranstaltungen können auf folgende zwei Arten stattfinden: • „Videokonferenz“: Die gesamte Veranstaltung wird live mittels eines Videokonferenztools durchgeführt. • „Videokonferenz“ und der Zusatz „Dieses Angebot wird über OLAT bereitgestellt“: Die Inhalte des An- gebots werden im Vorfeld in OpenOLAT zur Verfügung gestellt. Darauf aufbauend findet zu einem defi- nierten Zeitpunkt ein Live-Austausch mittels eines Videokonferenztools statt. 12 13
Online Online Die Professur als Karriereziel Souverän in die virtuelle Einzelcoachings für Postdocs internationale Zusammenarbeit Prof. Dr. Christine Lohmeier Dr. Luisa Conti 18.10.2021 • Bewerbungsfrist 29.10.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz 05.11.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz Oktober Oktober Auf dem Weg zur Professur werden Sie mit anspruchs- E-Mails, Online-Konferenzen, Videoanrufe, Sprachnach- vollen Herausforderungen konfrontiert. Das Coaching richten... unser Berufsleben entfaltet sich heutzutage in ermöglicht Ihnen, sich sowohl mit den zu erfüllenden einem hybriden Raum aus Off- und Online-Kommunika- Kriterien für eine Professur auseinanderzusetzen, wie tion. Als Wissenschaftler*innen sind wir gefordert, die bspw. dem eigenen Forschungsprofil, Publikationen, Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um durch mul- Drittmitteleinwerbungen und Betreuungsaufgaben des timodale Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Men- wissenschaftlichen Nachwuchses, als auch persönliche schen unsere Ziele zu erreichen. Wie sieht es aber mit Anliegen, Ziele und Herausforderungen zu thematisieren. den Herausforderungen aus? Um sich mit Ihren Fragen zur individuellen strategischen Positionierung und Profilierung zu beschäftigen, kön- Dieser Workshop unterstützt Wissenschaftler*innen nen die Einzeltermine u.a. folgende Themen beinhalten: dabei, fruchtbare Kooperationen über kulturelle Un- terschiede und geographische Entfernung hinweg zu • Priorisierung der Anforderungen und Aufgaben entwickeln. Dazu wird die konzeptuelle Triade Kom- in der Postdoc-Phase munikation-Kultur-Identität vorgestellt und damit die • Steigerung der Berufungsfähigkeit Grundlagen geschaffen, interkulturelle Situationen zu • Bewerbung auf eine Professur (Unterlagen, erkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Vorbereitung des „Vorsingens“) spezifischen Herausforderungen digitaler Settings wer- • Umgang mit Selbstzweifeln und Stress den thematisiert und unterschiedliche Strategien her- ausgearbeitet. Das Coaching wird digital durchgeführt und besteht aus zwei Einheiten à 45 Minuten. Die Gespräche werden Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im Vorfeld individuell vereinbart und finden im November (1. Ter- spezifische Anliegen und Problemfälle einzubringen, min) sowie Ende Februar/Anfang März (2. Termin) statt. die dann im Rahmen des Workshops diskutiert werden. 14 15
Online Online Research and PhD in Germany – Erfolgreich verhandeln Research Ethics Einzelcoaching für Juniorprofessor*innen und Neuberufene Dr. Heiner Michel Dr. Monika Klinkhammer 04.11.2021 • 17:00 - 19:00 • Videoconference 05.11.2021 • Bewerbungsfrist The series of events “Research and PhD in Germany” fo- Wissenschaftler*innen treffen in verschiedenen Kon- cuses on the needs of international PhD candidates and texten auf Verhandlungssituationen. Je nach organi- postdocs at the University of Koblenz-Landau. Various satorischem Rahmen, Zielsetzung und Gesprächspart- topics and conditions of researching and living in Ger- ner*innen gilt es, unterschiedliche Regeln zu beachten, many are introduced and discussed during the events. Kompetenzen einzubringen und Strategien einzusetzen. November November This presentation makes the topic “Research Ethics” a Das Coaching richtet sich an Juniorprofessor*innen und subject of discussion and will focus on two main parts: Neuberufene und zielt auf die Reflexion und Erweite- general and applied research ethics. In the first part e- rung der Kompetenz zur Gesprächsführung ab, die im thical foundations and issues of research in general will Rahmen der Vorbereitung und Gestaltung von Verhand- be analysed: When is an issue of ethical concern? Do the lungsgesprächen erforderlich sind. ends justify the means? What are fundamental ethical principles, criteria, and virtues in research? Die Einzelgespräche werden vertraulich behandelt. Indi- The second part covers several areas of applied research viduelle Anliegen und konkreten Ziele werden zwischen ethics, in particular medical research, animal testing, Coach und Coachee vereinbart. Themen, die jeweils als and internet research. In this context, medical research Ziel und Anliegen in das Einzelcoaching eingebracht ethics serves as a template. Its principles are set in the werden, können sich unterschiedlich gestalten und sind Nuremberg Code, which aims to protect human subjects beispielhaft auf der Homepage des IPZ einzusehen. from cruelty and abuse. Animal testing is a contested issue. The view that testing on sentient animals is per- Das Coaching wird digital durchgeführt und besteht aus missible as long as utilitarian principles like “reduce, re- zwei Einheiten à 90 Minuten, die am 13. oder 14. De- fine, and replace” are met, will be challenged in this pre- zember 2021 sowie am 10. oder 11. Januar 2022 statt- sentation. The participants will also get the opportunity finden (jeweils 9.00-10.30 Uhr und 11.00-12.30 Uhr). to reflect their own research and to talk about research Sollten Sie Präferenzen für Termine haben oder Tage ethics in their fields. ausschließen, teilen Sie uns dies bitte per Mail mit. In cooperation with STIBET More dates for this event series: 11.11.2021 16 17
Online Online Open Space – Einführung in MAXQDA Vernetzung mit Methode Julia Lederer Dr. Daniel Rasch 09.11.2021 • 17:30 - 19:00 Uhr • Videokonferenz 10.11.2021 • 09:30 - 16:30 Uhr • Videokonferenz Diese Vernetzungsveranstaltung lädt Promovierende Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden optimal der Universität Koblenz-Landau zum informellen Aus- für die Verwendung und Analyse mit MAXQDA vorzu- tausch ein. Egal ob Sie gerade vor einer herausfordern- bereiten, sodass sie unterschiedliches Datenmaterial in den Entscheidung im Promotionsprozess stehen oder das Programm einlesen und sowohl qualitativ als auch andere an Ihren aktuellen Erkenntnissen teilhaben quantitativ auswerten können. MAXQDA hilft als Ana- November November lassen wollen, hier ist der richtige Ort, um die eigenen lysesoftware besonders bei der digitalen, qualitativen Erfahrungen, das erlernte Wissen und die persönlichen Kodierung und Auswertung von unterschiedlichem Da- Herausforderungen mit anderen zu teilen – und konst- tenmaterial, wie Interviews und deren Transkripte, Text- ruktive Ideen, Lösungen und Austausch zu erfahren. dokumente, Audio- und Videodateien. MAXQDA setzt keine besonderen Kenntnisse in den Theorien der In- Die Veranstaltung schafft durch den „Open Space“ ei- haltsanalyse voraus und ist daher individuell anwendbar. nen methodischen Rahmen, der zum eigenständigen und selbstorganisierten Austausch anregt. Die Themen Unter anderem werden folgende Themen behandelt: des Open Space werden nicht im Vorhinein festgelegt, • Einführung in die Grundstrukturen des Programms sondern durch die Teilnehmenden eingebracht. So kann • Dokumente vorbereiten und importieren jede*r ein Thema, Anliegen oder Interesse äußern, das • Codes erstellen ihr*ihm gerade auf der Seele brennt oder zu dem sie*er • Textstellen codieren sich schon seit längerem mit anderen austauschen woll- • Codierte Textstellen ausgeben lassen (Retrieval) te. Begleitet und unterstützt wird die Vernetzungsveran- • Memos erstellen und verwalten staltung, an der Sie auch gerne ohne konkretes Anliegen • Lexikalische Suche und automatisches Codieren teilnehmen dürfen, durch eine Koordinatorin des IPZ. • Summaries und Paraphrasen generieren • Variablen erzeugen • Arbeiten mit Kreuztabellen und der Segment Matrix • Dokumente nach Variablen aktivieren (logische Akti- vierung) Alternativer Termin zu diesem Angebot: 24.11.2021 18 19
Online Online Research and PhD in Germany – Spontaneous speaking Insurance and Taxation System How to respond quickly und creatively under pressure Dr. Alisa Melnikova Orlando Schenk 11.11.2021 • 17:00 - 19:00 • Videoconference 15.11.2021 • 10:00 - 17:00 • Videoconference This event is provided via OLAT The series of events “Research and PhD in Germany” fo- “If only I´d said that at the right moment!” cuses on the needs of international PhD candidates and postdocs at the University of Koblenz-Landau. Various Sounds familiar? It´s all too easy with hindsight, but topics and conditions of researching and living in Ger- much more difficult to keep a clear head in a pressure many are introduced and discussed during the events. situation and respond appropriately. November November In this presentation you will learn more about the insu- Speaking with spontaneity requires quick thinking, pre- rance and taxation system in Germany. It is important to paration, an understanding of the situation, and most know your rights and your responsibilities when moving important of all – practice. to a new country. Thinking about insurance and taxes in Germany, you will definitely need some support to In this workshop you will learn to understand how it works. During this online event we • think quickly and creatively while under pressure will collect and systematize many important facts, sta- • prepare an arsenal of comebacks and arguments to tistics and regulations, which are related to the German strengthen your repartee everyday life. and do this in a calm and assured manner. This workshop provides a bunch of information you need, including the following: • obligatory and optional forms of insurance • health insurance and work-related insurance • income tax • social security contributions • social security and employee benefits • getting a job in Germany – labour laws • hints and requirements for the successful job start In cooperation with STIBET More dates for this event series: 04.11.2021 20 21
Online Online Gestaltung eines Mit kreativem Mindset in wissenschaftlichen Posters die Promotion Elisabeth Werner Dr. Nora-Corina Jacob 16.11.2021 • 09:00 - 16:00 Uhr • Videokonferenz 17.11.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz Dieses Angebot wird über VIMEO bereitgestellt Beim Präsentieren von Ergebnissen aus Wissenschaft Die eigenständige Forschung stellt eine neue Heraus- und Forschung sind (Nachwuchs-)Wissenschaftler*in- forderung dar und bietet viele Chancen, persönlich zu nen herausgefordert, ihre Themen in Form von Postern wachsen. Hilfreich ist dabei neben Motivation und Aus- den unterschiedlichsten Zielgruppen verständlich dar- dauer ein Mindset, das geprägt ist von lösungsorientier- zustellen. Die Art und Weise der Visualisierung trägt da- tem und kreativem Denken. November November bei wesentlich zur Vermittlung der Kernbotschaft bei. In diesem Workshop geht es darum, Gestaltungselemente Dieser Workshop soll Promotionsinteressierten dabei gezielt einzusetzen und Ergebnisse aus dem Hochschul- helfen, kreatives Denken anzuregen sowie Struktur in kontext nachvollziehbar kompakt und visuell anspre- ihre zahlreichen promotionsrelevanten Gedanken zu chend aufzubereiten. bringen. Zudem wird der Promotionsprozess analog zum Im theoretischen Seminarteil werden alltagstaugliche kreativen Prozess begriffen, um immer wieder Ideen ge- Gestaltungsregeln vermittelt, durch deren Anwendung zielt hervorbringen zu können. Dazu werden verschie- das visuelle Erscheinungsbild des Posters wesentlich dene Methoden und (Prozess-)Modelle zur Förderung verbessert und eine Kernbotschaft verständlich und von lösungsorientiertem und kreativem Denken und zur zielgruppengerecht transportiert werden kann. Unterstützung bei der Entscheidungsfindung vorgestellt Im praktischen Teil liegt der Schwerpunkt auf der Umset- und angewendet. zung eines wissenschaftlichen Posters in Konzeptform. Es besteht die Möglichkeit, eigene Inhalte als Poster auf- zubereiten oder ein Poster anhand eines vorgegebenen Themas zu konzipieren. Die Ergebnisse werden gemein- sam analysiert, diskutiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet. Dem digitalen Workshop ist die theoretische Einfüh- rung als Selbstlernphase vorgeschaltet. Diese startet ab dem 04. November 2021 und beinhaltet Videos und praktische Übungen. 22 23
Online Online Scientific Café Einführung in MAXQDA Performance Evaluation in Academia and Industry Prof. Dr. Ralf Lämmel Dr. Daniel Rasch 18.11.2021 • 16:00 - 18:00 Uhr • Videoconference 24.11.2021 • 09:30 - 16:30 Uhr • Videokonferenz The Scientific Café for PhD candidates and postdocs of Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden optimal the University of Koblenz-Landau intends to encourage für die Verwendung und Analyse mit MAXQDA vorzu- the exchange with other scientists and young resear- bereiten, sodass sie unterschiedliches Datenmaterial in chers and aims to improve both the academic English das Programm einlesen und sowohl qualitativ als auch and presentation skills for the own research. In addition, quantitativ auswerten können. MAXQDA hilft als Ana- November November advanced researchers are invited regularly to give an in- lysesoftware besonders bei der digitalen, qualitativen sight in their academic work. Kodierung und Auswertung von unterschiedlichem Da- This semester’s guest is Professor Dr. Ralf Lämmel from tenmaterial, wie Interviews und deren Transkripte, Text- the faculty of Computer Science. He will talk about per- dokumente, Audio- und Videodateien. MAXQDA setzt formance evaluation in academia and industry. keine besonderen Kenntnisse in den Theorien der In- In a nutshell, performance evaluation in academia is haltsanalyse voraus und ist daher individuell anwendbar. based on publication record, project acquisition, and teaching experience with networking as a more hidden Unter anderem werden folgende Themen behandelt: dimension; performance evaluation in industry is ba- • Einführung in die Grundstrukturen des Programms sed on demonstrable professional skills (qualifications), • Dokumente vorbereiten und importieren social skills, leadership, and the ability to deal with the • Codes erstellen performance review process as a more hidden dimen- • Textstellen codieren sion. Due to the personal experience of the speaker • Codierte Textstellen ausgeben lassen (Retrieval) on both sides of the aisle, these various dimensions of • Memos erstellen und verwalten performance evaluation are discussed in a more refined • Lexikalische Suche und automatisches Codieren manner with the goal of inspiring the audience to set • Summaries und Paraphrasen generieren themselves up for success. • Variablen erzeugen All participants are invited to join the discussion follo- • Arbeiten mit Kreuztabellen und der Segment Matrix wing the presentation. • Dokumente nach Variablen aktivieren (logische Akti- vierung) In cooperation with STIBET More dates for this event series: 13.01.2022 Alternativer Termin zu diesem Angebot: 10.11.2021 24 25
Online Online Promovieren – ja oder nein? Academic and Non-academic Eine Informationsveranstaltung Career Paths im Rahmen des Career Day Dr. Kathrin Ruhl Dr. Alisa Melnikova 24.11.2021 • 16:30 - 17:30 Uhr • Videokonferenz 26.11.2021 • 10:00 - 18:00 • Videoconference Dieses Angebot wird über OLAT bereitgestellt Die Veranstaltung richtet sich an Studierende kurz vor If you like to expand your career opportunities after your Studienabschluss, Absolvent*innen und Berufstätige, master’s degree or PhD in Germany, you should take part die eine Promotion in Betracht ziehen und die sich Klar- in this workshop. A lot of relevant information and tools heit darüber verschaffen wollen, ob dies der richtige for orientation in job market and career options will be Weg für sie ist. introduced to the participants. An overview of different November November paths in academia, outside academia (from industry to Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen ein management and administration) or as an entrepreneur realistisches Bild zu vermitteln, welche Anforderungen will be provided and we will discuss, what could be an und persönlichen Herausforderungen eine Promotion ideal time to switch between the different perspectives. an sie stellt – aber auch welche Chancen die Promoti- onsphase und die intensive wissenschaftliche Arbeit an Beside the theoretical part of the workshop, we will einer Dissertation bieten. exercise in an interactive way many important skills, for example, an effective job search, writing a well-structu- Folgende Fragestellungen werden in der Veranstaltung red CV and correct self-presentation. You will also get an beleuchtet: insight into new instruments for increasing your activity • Welche Regularien gibt es für die Promotionsphase? and understanding of the German labour market as well Was steht in den Promotionsordnungen? as for preparing for a job interview. • Was umfasst eine Promotion? Wie läuft sie ab? • Was wird als Doktorand*in von mir erwartet? Welche Gestaltungsspielräume habe ich? • Wie kann ich eine Promotion finanzieren? Die Unterlagen werden Ihnen via OLAT spätestens ab dem 17. November 2021 zur Verfügung gestellt, der persönliche Austausch für diese Veranstaltung findet am 24. November 2021 in der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr statt. In cooperation with STIBET Alternativer Termin zu diesem Angebot: 07.02.2022 26 27
Online Informationen zum Ort folgen Überzeugen und kooperieren – Promotionen gut betreut Mein Projekt voranbringen Dr. Hermann Refisch QualitätsZirkel Promotion (QZP) 30.11.2021 • 10:00 - 16:00 Uhr • Videokonferenz 30.11.2021 • Bewerbungsfrist Zum Erreichen Ihrer Projektziele brauchen Sie auch die Promotionsverfahren stellen eine besondere Form Unterstützung anderer. Genau da lauern einige Hürden: akademischer Prüfungen dar, denen eine mehrjähri- Die Mitmenschen haben andere Ziele, individuelle Be- ge Forschungsphase vorangeht. Der Erfolg von Pro- dürfnisse, abweichende Meinungen, eigene Bewertun- motionen hängt nicht nur davon ab, ob die Promo- gen, persönliche Befindlichkeiten. vierenden geeignet und ausreichend motiviert für November November diese Forschungsleistung sind. Vielmehr bietet die Was also können Sie tun, um Menschen in unterschied- Erstbetreuung eine Unterstützung, die oftmals den lichen Zusammenhängen zu erreichen, von sich und Ausschlag zwischen Erfolg und Misserfolg geben kann. Ihrem Projekt zu überzeugen und für eine Zusammen- arbeit zu gewinnen? Der Workshop gibt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand und Gelegenheit zum intensiven kollegialen Neben Argumentationen für unterschiedliche Zielgrup- Erfahrungsaustausch, um sich mit Fragen und Proble- pen werden probate Reaktionen auf verschiedene Situ- men, die im Zusammenhang mit der Betreuung Promo- ationen beleuchtet. Um Ihre Überzeugungsstärke weiter vierender auftreten, in Zukunft möglichst effizient und zu verfeinern, werden verwandte Konzepte aus anderen professionell auseinanderzusetzen. Bereichen – wie Laterale Führung, Verkaufstraining, Um- gang mit Kritik und Ablehnung, Verhandeln, Motivation Die Veranstaltung findet am 03. März 2022 von 09:00- – in den Blick genommen. 17:00 Uhr und am 04. März 2022 von 08:45-16:00 Uhr statt. Der genaue Veranstaltungsort wird rechtzeitig be- kannt gegeben. In Kooperation mit dem QualitätsZirkel Promotion 28 29
Online Online Schreibwerkstatt für Karriereplanung mit Drittmittelanträge Publikationen Dr. Verena Krenberger Vivian Sper 01.12.2021 • Bewerbungsfrist 02.12.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz 03.12.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz Für eine wissenschaftliche Karriere werden der Nach- Publish or perish – Publizieren ist in der wissen- weis eigener Drittmittelakquise und die Beantragung schaftlichen Kommunikation von enormer Tragweite. von Drittmittelprojekten erwartet. Alternativ zu einer Wer in den Wissenschaften nicht publiziert, verbreitet Haushaltsstelle stehen zudem Fördermöglichkeiten zur seine*ihre Erkenntnisse und Leistungen nicht und ist Finanzierung der eigenen Stelle während der Postdok- damit in der Disziplin nicht präsent. Mit der Veröffentli- torand*innenphase zur Verfügung. chung der Doktorarbeit werden die Weichen gestellt für eine weitere Karriere im Wissenschaftsbereich. Haben Sie sich bereits für ein Förderprogramm entschie- den, den Drittmittelantrag zur Einreichung fertig und Auf Grundlage jahrelanger Verlagserfahrung entwickelt möchten ein zielgerichtetes Feedback erhalten? Das die Trainerin Vivian Sper mit Ihnen die passende Publi- Dezember Dezember Einzelcoaching beinhaltet ein Lektorat Ihres Antrags, um kationsstrategie: Wie Sie den*die geeignete*n Publika- etwaige offene Punkte und Verbesserungsmöglichkei- tionspartner*in finden; welche Publikationsform für Ih- ten aufzudecken. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung ren Text angemessen ist; wie Sie dem Verlag Ihr Projekt der Kompetenzen, eine Forschungsidee antragsgerecht optimal vorstellen und welche Rahmenbedingungen bei zu präsentieren, Projektanträge formgerecht zu verfas- der Zusammenarbeit gelten (sollten). Kurz: Wie Sie Ihre sen und zu redigieren. Gegenstand des Coachings sind Veröffentlichung und damit sich selbst in Ihrer Wissen- darüber hinaus die Entwicklung von Strategien, eine schaft sichtbar positionieren und sich als Expert*in im passgenaue Zeit- und Meilensteinplanung aufzusetzen eigenen Forschungsbereich aufstellen. sowie insbesondere Budgetpläne zu erstellen. Die Videokonferenzen am 02. und 03. Dezember 2021 Das Coaching richtet sich vorwiegend an Postdokto- finden von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Teilnehmer*in- rand*innen und kann bei geplanten Anträgen in allen nen sollten sich am 03. Dezember 2021 den Nachmittag Programmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Praxisübung freihalten. (DFG) und allen deutschen Stiftungen in Anspruch ge- nommen werden. Die Termine für das digitale Coaching werden individu- ell vereinbart. 30 31
Online Online Wie finde ich mein Thema Veränderungen an für die Promotion – und was Hochschulen gestalten hinderte mich bisher daran? Grundfragen der Organisationsentwicklung Corina Krohm Prof. Dr. Martin Zierold 03.12.2021 • 09:00 - 13:00 Uhr • Videokonferenz 06.12.2021 • 09:30 - 13:00 Uhr • Videokonferenz 17.01.2022 • 09:30 - 13:00 Uhr • Videokonferenz Kommen Ihnen die folgenden Sätze bekannt vor, wenn In Zeiten dynamischer gesellschaftlicher Veränderun- Sie an Ihr Promotionsvorhaben denken: „Mein Thema gen sind auch Hochschulen ständig in Bewegung. Zu- gibt es schon!“, „Mich interessieren eigentlich alle The- gleich gehören Veränderungsprozesse zu den größten men in meinem Fachgebiet!“ oder „Ich weiß gar nicht, Herausforderungen in jeder Organisation. Wie lassen wo ich anfangen soll!“? Dann ist dieser halbtägige Work- sich solche Prozesse gut initiieren und gestalten? Wie shop genau richtig für Sie. kann es gelingen, sich realistische Ziele zu setzen, die wichtigsten Akteur*innengruppen zu erkennen und ein- Bei der Veranstaltung werden Strategien und Heran- zubinden sowie Hürden frühzeitig zu identifizieren? gehensweisen vorgestellt und diskutiert, um sich dem eigenen Promotionsthema zu nähern. Mit praktischen Der Workshop gibt an zwei Terminen einen ersten Dezember Dezember Hinweisen und Aufgaben lernen Sie, sich Ihrem thema- grundlegenden Überblick, der es Ihnen erlaubt, in ganz tischen Ziel und Ihren Hindernissen bewusst zu werden unterschiedlichen Kontexten konstruktiv an Verände- – und letztere zu überwinden. rungsprozessen mitzuwirken. Darüber hinaus lernen Sie zentrale Tools und Methoden kennen, die Sie bei Der Workshop bietet sich für Promotionsinteressierte der Konzeption und Durchführung von Veränderungs- an, die sich eine Promotion bereits konkret vorstellen projekten einsetzen können. Dabei wird an konkreten können und ist für Promovierende geeignet, die am An- Beispielen der Teilnehmer*innen gearbeitet, so dass Sie fang ihrer Promotion stehen. an eigenen Fällen lernen können und der Transfer in die Praxis leicht gemacht wird. Zur Vorbereitung des Workshops wird ca. 14 Tage vor dem ersten Termin ein Impulsvideo mit Reflexionsfra- gen zur Verfügung gestellt (Zeitaufwand 15 Minuten Video, ca. 30 Minuten Reflexion max.). Ergänzend steht eine begrenzte Anzahl an Einzelcoachings zur Verfü- gung. 32 33
Online Online Mehr als ein Plagiat Am Lebenslauf entlang Workshop zur Sicherung der guten Standortbestimmung und Karriereplanung wissenschaftlichen Praxis Dr. Kathrin Ruhl Dr. Matthias Schwarzkopf 06.12.2021 • 16:00 - 17:00 Uhr • Videokonferenz 09.12.2021 • 09:30 - 16:00 Uhr • Videokonferenz Dieses Angebot wird über OLAT bereitgestellt Sie denken bei guter wissenschaftlicher Praxis an ver- Die Auseinandersetzung mit dem eigenen biografischen schiedene Plagiatsfälle und fühlen sich nicht angespro- und wissenschaftlichen Werdegang kann hilfreich sein, chen? Doch gute wissenschaftliche Praxis umfasst mehr um Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen zu erken- als Plagiieren – es geht dabei um die wesentlichen Prin- nen und den Blick für passende Berufsfelder und rele- zipien wissenschaftlichen Arbeitens und wie diese ge- vante Stellen zu schärfen. Außerdem unterstützt das so wahrt werden. gewonnene Wissen in der erfolgreichen Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächen. Im Workshop werden Regelungen für das richtige Da- tenmanagement und für die Autor*innenschaft von Pu- Konkret nutzen Sie in diesem Workshop Ihren eigenen blikationen besprochen. Auch das Thema Plagiat wird in Lebenslauf, um Ihre persönlichen Fähigkeiten zu identi- Dezember Dezember den Fokus genommen. Anhand prominenter Beispiele fizieren und zu benennen. Gemeinsam schauen wir, wie wird erörtert, wann Fälle von wissenschaftlichem Fehl- Sie dieses Wissen für die Suche nach den Stellen, die verhalten vorliegen und welche Konsequenzen damit zu Ihrem Profil passen, einsetzen. Zudem erhalten Sie verbunden sind, wie Interessenkonflikte entstehen und Tipps, wie ein Lebenslauf gut geschrieben werden kann. gelöst werden können. Zudem wird ein Blick auf über- greifende Papiere der Qualitätssicherung in der Wissen- Bringen Sie bitte einen aktuellen Lebenslauf zum Work- schaft sowie auf die Verfahrensordnung der Universität shop mit. Koblenz-Landau geworfen. Die Unterlagen werden Ihnen via OLAT spätestens ab dem 29. November 2021 zur Verfügung gestellt, der persönliche Austausch für diese Veranstaltung findet am 06.12.2021 in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr statt. 34 35
Online Koblenz Wissenschaftsmanagement Objektive Hermeneutik als Karriereoption nach Theoretisches und Forschungspraktisches der Promotion Dr. Anne Löchte Prof. Dr. Detlef Garz 13.12.2021 • 09:00 - 15:00 Uhr • Videokonferenz 11.01.2022 • 14:30 - 18:30 Uhr • Raum N.N. Das Wissenschaftsmanagement kann eine attraktive Die objektive Hermeneutik als Forschungsmethode ist Karriereoption für Promovierte sein, die die klassische ein Verfahren, das in vielfältigen wissenschaftlichen Forschung und Lehre verlassen, aber weiterhin im Feld Kontexten gewinnbringend eingesetzt werden kann. Wissenschaft arbeiten möchten. In der Beschäftigung Das Spektrum reicht von Interaktionen in Schulklassen mit dem Arbeitsfeld Wissenschaftsmanagement erge- über die Auswertung von Biographien bis hin zu der ben sich oftmals folgende Fragen: Analyse von Dokumenten oder Fotographien, um nur • Was ist Wissenschaftsmanagement eigentlich genau? einige Schwerpunkte zu benennen. Objektiv hermeneu- • Welche Aufgabenbereiche umfasst das Tätigkeitsfeld? tisch an diese Forschungsfelder angemessen heranzu- • Welche Qualifikationen werden vorausgesetzt? gehen, impliziert, • Wäre das für mich ein passendes Berufsbild? a) etwas über die Grundlagen der Methodik zu wissen, Dezember b) etwas über die konkrete Vorgehensweise bei der Aus- In diesem Workshop schauen wir gemeinsam auf das wertung zu wissen und last but not least Tätigkeitsfeld Wissenschaftsmanagement. Sie erfahren, c) den Vorgang der Auswertung innerhalb einer Gruppe welche Qualifikationen dafür notwendig sind, erfassen erfahren zu haben. Ihre Kompetenzen und reflektieren über Ihre Motive, den Januar Weg in das Wissenschaftsmanagement einzuschlagen. Im Workshop sollen daher, vor allem im Hinblick auf die Forschungspraxis, die folgenden Themen behandelt und Ziel ist es, am Ende des Workshops eine begründete die folgenden Fragen beantwortet werden: Entscheidung treffen zu können, ob Sie diesen Weg • Wie sieht das Vorgehen aus? weiterverfolgen oder nach einer Alternative Ausschau • Wie aufwändig ist die Methode? halten wollen. • Wie wichtig ist die Gruppe? • Welche Forschungsfragen können wie beantwortet werden? • Wie stelle ich die Ergebnisse dar? In Kooperation mit dem In Kooperation mit ment² Institut für Grundschulpädagogik 36 37
Online Online Scientific Café Fundraising für Wissenschaftler*innen Türöffner und Tretminen bei der Drittmitteleinwerbung Dariia Orobchuk Andreas Schulte 13.01.2022 • 16:00 - 18:00 • Videoconference 20.01.2022 • 13:30 - 17:00 Uhr • Videokonferenz 21.01.2022 • 09:00 - 12:30 Uhr • Videokonferenz The Scientific Café offers PhD candidates and postdocs Gute Projekte brauchen Geld, um realisiert zu werden. of the University of Koblenz-Landau the opportunity Angesichts knapper öffentlicher Kassen ist gerade in der to present and discuss their research(-ideas) in a peer Wissenschaft und im Non-Profit-Bereich das Erschließen group. For this purpose, each of the participants can in- von Finanzierungsquellen – seien es Wissenschaftsför- troduce her*his research interim status in English within derinstitutionen, Stiftungen oder Unternehmen – eine a timeframe of 10-15 minutes. Afterwards the presenta- wichtige Aufgabe. tions and also other relevant topics of the academic life will be discussed amongst the interdisciplinary group. In Auch wenn es den sicheren Weg zum Ziel nicht gibt – addition, advanced researchers will be invited regularly erfolgreiches Fundraising ist kein Zufall. Voraussetzung to give an insight in their own research to the partici- ist zunächst ein inhaltlich attraktives Projektkonzept. pants, as well. Darüber hinaus sind professionelle Kenntnisse und Fer- tigkeiten nötig, um die passenden Geldgeber für das The Scientific Café intends to encourage the exchange Projekt zu finden und diese mit der richtigen Strategie with other researchers and PhD candidates and aims anzusprechen. Wer dann noch einen überzeugend for- to improve the academic English and the presentation mulierten Antrag einreicht, hat gute Chancen bei der Januar Januar skills of the own research. Mitteleinwerbung. Diese Veranstaltung richtet sich an Promovierende in der späten Phase sowie an Postdocs. In cooperation with STIBET More dates for this event series: 18.11.2021 38 39
Online Online Zeit- und Projektmanagement für Lehramt und Promotion Promovierende Die Promotion planen und umsetzen Michelle Bebbon, Dr. Sandra Gietzen, Dr. Matthias Zach Prof. Dr. Lina Oravec, Dr. Kathrin Ruhl 24.01.2022 • 09:30 - 16:00 Uhr • Videokonferenz 27.01.2022 • 16:00 - 17:00 Uhr • Videokonferenz Dieses Angebot wird über OLAT bereitgestellt Wissenschaftliches Arbeiten erfordert ein hohes Maß Moderation: Dr. Kerstin Kallass an Eigenverantwortung. Die Reflexion zur Selbstorga- nisation und Motivation stellt eine wichtige Grundlage Kann ich auch als Lehrer*in überhaupt noch promovie- für einen erfolgreichen Berufsweg inner- und außerhalb ren? Welche Möglichkeiten bietet mir die Promotion als des universitären Betriebs wie auch für einen selbstbe- Lehrer*in? Beginne ich mit der Promotion vor oder nach stimmten Umgang mit den eigenen Lebenszielen dar. dem Referendariat? In diesem Workshop wird Ihnen grundlegendes Hand- Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende, werkszeug des Projekt- und Zeitmanagements vermit- Referendar*innen und Lehrer*innen, die eine Promoti- telt, das Sie eigenverantwortlich zur Organisation und on in Betracht ziehen und die sich Klarheit darüber ver- Optimierung der Qualifizierungsphase Promotion benö- schaffen möchten, ob dies der richtige Weg für sie ist. tigen und einsetzen können. Außerdem erfahren Sie, wie Den Teilnehmer*innen soll ein realistisches Bild davon Sie mit typischen Schwierigkeiten der Selbstorganisati- vermittelt werden, welche Anforderungen und persönli- on beim wissenschaftlichen Arbeiten umgehen können. che Herausforderungen eine Promotion bedeutet – aber auch welche Chancen die Promotionsphase bietet und Januar Januar Inhalte werden sein: welche Karriereperspektiven sich für promovierte Leh- • Promotionsphasen planen rer*innen eröffnen. • Ziele setzen und umsetzen • Übereinkommen von kurz- und langfristige Zeitpla- Die Unterlagen werden Ihnen via OLAT ab dem 20. Januar nungen 2022 zur Verfügung gestellt, der persönliche Austausch • Reflexion der eigenen Arbeitsorganisation für ein für diese Veranstaltung findet am 27. Januar 2022 statt. zielgerichtetes Arbeiten • Risiko- und Änderungsmanagement • Motivation/Demotivation In Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), Campus Koblenz 40 41
Online Online Juniorprofessur kompakt Auffrischung Statistikkenntnisse Rechte, Pflichten und Perspektiven und Datenanalyse in SPSS Dr. Martin Hellfeier Dr. Johanna Held 28.01.2021 • 09:00 - 12:00 Uhr • Videokonferenz 31.01.2022 • 09:00 - 16:30 Uhr • Videokonferenz 01.02.2022 • 09:00 - 16:30 Uhr • Videokonferenz Das Dienstrecht der Juniorprofessur beinhaltet einige Die Veranstaltung besteht aus einer Auffrischung der Besonderheiten. So ergeben sich schon allein Fragen statistischen Grundlagen und der Auswertung erster daraus, dass Juniorprofessuren stets befristet sind. Zu- Daten in SPSS. Sie lernen verschiedene Techniken zur dem werden Juniorprofessor*innen evaluiert. Neben Datenbereinigung, Unterschiede in der Skalierung von diesen besonderen Merkmalen werden im Workshop Variablen und deskriptive Auswertungsmöglichkeiten die rechtliche Stellung in der Hochschule auch im Ver- kennen. Ferner werden Möglichkeiten zur Visualisierung gleich zu anderen Personalkategorien und die damit vorgestellt. Der Workshop richtet sich an Promovieren- einhergehenden wesentlichen Rechte und Pflichten in de, die noch nicht oder nur sehr selten mit SPSS gearbei- Forschung, Lehre, Prüfungstätigkeit, Nachwuchsförde- tet haben. rung und Selbstverwaltung diskutiert. Der Workshop soll daher Klarheit über das spezielle Recht der Junior- • Wiederholung statistischer Grundlagen professur verschaffen. • Skalierung von Variablen • Einführung I. Rechte und Pflichten der Juniorprofessor*innen • Datenbereinigung • Einstellungsvoraussetzungen und Berufbarkeit • Deskriptive Statistik Januar Januar • Sonderstellung der Juniorprofessor*innen? • Datenvisualisierung • Weisungsfreiheit, Unabhängigkeit und Selbständig- • Überblick fortgeschrittene Analyseverfahren keit • Arbeitszeit, Urlaub und Dienstreisen Am Ende des zweitägigen Workshops sollen Sie in der • Dienstaufgaben in Forschung, Lehre, Selbstverwal- Lage sein, erste Auswertungen Ihrer eigenen Daten tung durchzuführen und die Ergebnisse dieser Auswertungen zu interpretieren und dokumentieren. Darüber hinaus II. Zwischenevaluation und Tenure-Track-Verfahren wird ein erster Überblick über fortgeschrittene Analy- • „Echter“ Tenure-Track versus Tenure-Track-Option severfahren vermittelt, die Sie zusätzlich für Ihre Frage- • Ausgestaltung von Tenure-Track Evaluationen und stellungen einsetzen können. Einflussmöglichkeiten 42 43
Online Online Promovieren – ja oder nein? Selbstführung in der Academia Gelassen Herausforderungen meistern Dr. Kathrin Ruhl Dr. Sarah Weber 07.02.2022 • 16:30 - 17:30 Uhr • Videokonferenz 14.02.2022 • 09:00 - 13:30 Uhr • Videokonferenz Dieses Angebot wird über OLAT bereitgestellt 21.02.2022 • 09:00 - 13:30 Uhr • Videokonferenz Die Veranstaltung richtet sich an Studierende kurz vor In der Arbeitswelt der Wissenschaft gilt es viel zu leis- Studienabschluss, Absolvent*innen und Berufstätige, ten und der Druck steigt stetig. So füllen Sie viele ver- die eine Promotion in Betracht ziehen und die sich Klar- schiedene Rollen aus, sind als hilfsbereite*r Kolleg*in heit darüber verschaffen wollen, ob dies der richtige stets zur Stelle, arbeiten auch am Wochenende den Vor- Weg für sie ist. gesetzten zu oder handeln selbst als Führungskraft. Sie müssen mannigfache Aufgaben am besten zeitgleich Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen ein abarbeiten und dabei unterschiedlichen Ansprüchen realistisches Bild zu vermitteln, welche Anforderungen gerecht werden. Wer gelernt hat, sich selbst gut zu füh- und persönlichen Herausforderungen eine Promotion ren, hat in diesen herausfordernden Situationen einen an sie stellt – aber auch welche Chancen die Promoti- klaren Vorteil. onsphase und die intensive wissenschaftliche Arbeit an einer Dissertation bieten. Dieser Workshop dient dazu, Ihnen Methoden und Ideen an die Hand zu geben, sich neue Denk- und Handlungs- Folgende Fragestellungen werden in der Veranstaltung spielräume zu erschließen und Strategien zu erarbeiten, beleuchtet: das eigene Verhalten zieldienlich sowie orientiert an • Welche Regularien gibt es für die Promotionsphase? den eigenen Ressourcen zu steuern. Was steht in den Promotionsordnungen? • Was umfasst eine Promotion? Wie läuft sie ab? Am ersten Workshoptag wird ein wissenschaftlich fun- • Was wird als Doktorand*in von mir erwartet? Welche diertes Konzept von Selbstführung erarbeitet und inne- Februar Februar Gestaltungsspielräume habe ich? re Antreiber und Techniken der Selbststeuerung identi- • Wie kann ich eine Promotion finanzieren? fiziert. Am zweiten Workshoptag stehen Rollenklärung und -management auf der Basis der Transaktionsanalyse Die Unterlagen werden Ihnen via OLAT spätestens ab im Vordergrund und Handlungsoptionen in herausfor- dem 31. Januar 2022 zur Verfügung gestellt, der per- dernden Situationen daraus abgeleitet. sönliche Austausch für diese Veranstaltung findet am 07. Februar 2022 in der Zeit von 16:30 - 17:30 Uhr statt. In Kooperation mit ment² Alternativer Termin zu diesem Angebot: 24.11.2021 44 45
Online Online FAQ – Einblicke erhalten Auf ein Wort mit... in Junges Forschen Prof. Dr. Klaus Fischer Ein digitaler Kaminabend über wissenschaftliches Engagement Linda Schürmann, Aline Sohny, Nick Theisen Prof. Dr. Klaus Fischer 15.02.2022 • 16:30 - 18:00 Uhr • Videokonferenz 16.02.2022 • 18:00 - 19:30 Uhr • Videokonferenz Moderation: Julia Lederer Neben vielfältigen Aufgaben bringen Karrieren in der Wissenschaft auch Tätigkeitsfelder mit sich, die beson- In diesem Semester lädt diese Vernetzungsveranstal- dere Expertise von Wissenschaftler*innen erfordern. tung Studierende/Studierte mit Promotionsinteresse im großen Themenbereich „Promotion“ ein, Fragen zum Für ihren ersten Kaminabend hat die Mentoring-Linie wissenschaftlichen Engagement und Publizieren zu stel- ment_Prof Prof. Dr. Klaus Fischer eingeladen. Prof. Dr. Fi- len, sich auszutauschen und einander kennenzulernen. scher ist Mitglied eines DFG-Fachkollegiums und eines Auswahlausschusses der Humboldt-Stiftung. Seine Bio- Mit von der Partie sind Aline Sohny, Linda Schürmann graphie und seine Erfahrungen in wissenschaftlichen und Nick Theisen. Im Rahmen von Junges Forschen Gremien bilden an diesem Abend den Ausgangspunkt engagieren sie sich für einen fächerübergreifenden für den Austausch über karriere- und wissenschaftsrele- Austausch und die gegenseitige Unterstützung beim vantes Engagement. Welchen Mehrwert bringt es für die Publizieren. Junges Forschen richtet sich an forschungs- eigene Karriere? Welche Chancen verbinden sich damit? interessierte Studierende und Promovierende. Zum digitalen Kaminabend sind alle interessierten Ju- niorprofessor*innen, Neuberufenen und Postdokto- rand*innen eingeladen. Neben dem Austausch der eige- nen Erfahrungen steht das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen im Fokus. Februar Februar In Kooperation mit Junges Forschen In Kooperation mit ment² 46 47
Sie können auch lesen