Gmesblättli - Bitschweiltobel-Verbauung - Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2020, Nr. 122 - Gemeinde Tschagguns
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gmesblättli Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2020, Nr. 122 PHOTOGRAPHY SÄLYPHOTOGRAPHY PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY PATRICKSÄLY PATRICK PATRICK PATRICKSÄLY SÄLYPHOTOGRAPHY PHOTOGRAPHY Bitschweiltobel-Verbauung
Der Bürgermeister informiert Unterlieger verbessert wird. Dabei auf Höhe „Horamaisäß“, wird ein © Toni Meznar kommen folgende Projekte zur Einzugsgebiet von ca. 0,5 km² Umsetzung: „bedienen“. Es wird ein ca. 175 m langer und ca. 3 bis 5 Meter hoher - Errichtung eines Hochwasser- Erddamm im Massenausgleich rückhaltebeckens erstellt. Das Abflussbauwerk wird - Errichtung der Ausleitung mit Grobsteinen in Beton verlegt Tannbrigtobel befestigt. Das Einlaufbauwerk wird - Errichtung Ableitung mit einem Schütz versehen und Tannbrigtobel mit einem schrägen Rechen gegen Verunreinigung geschützt. Der - Gerinnesanierung „allgemein“ © imago by Patrick Säly bestehende Güterweg wird über den - Wegebau „Zufahrt“ Damm geführt. Aktuell wird ein Retentionsbecken Mit diesem großen, wichtigen Projekt ( Ho c h w a s s e r r ü c k h a l t e b e c k e n ) werden sowohl Wohn- als auch für eine gedrosselte Abgabe des Liabe Tschagguser, liabe Gäscht! Landwirtschaftsobjekte dauerhaft Abflusses des Bitschweiltobels im geschützt. Die projektierten Schon seit sehr vielen Jahren besteht Bereich Horamaisäß umgesetzt. Das Gesamtkosten belaufen sich auf ca. der berechtigte Wunsch, dass durch anfallende Restwasser wird dann € 660.000,-. entsprechende Schutzmaßnahmen über das Tannbrigtobel in die Ill das „Bitschweiltobel“ verbaut und abgeleitet werden. Euer Bürgermeister damit sicherheitstechnisch für die Das Retentionsbecken, errichtet Herbert Bitschnau PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Fertigstellung des Abflussbauwerkes Hangsicherung bei der Zufahrtsstraße Bitschweil 2 Gmesblättli
Der Bürgermeister informiert Spielplatz in der Au (beim Festplatz) In einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess entstand das Spiel- und Freiraumkonzept „Vorderes Montafon“. Es gab regionale und örtliche Arbeitsgruppen, die sich intensiv mit dem Lebensumfeld von Jung und Alt auseinandersetzten. Es wurden Spiel- und Freiräume, Aufenthaltsorte, Treffpunkte und Erholungsräume betrachtet. Daraus entstand ein Spielraumcamp – bei dem an einem Tag in unserer Gemeinde diesem Thema gewidmet entsprechend hohe Förderungen Schulwart Lieby für die Umsetzung war. Am Vormittag gab es Workshops durch das Land Vorarlberg erhalten. des Projektes. Und letztendlich Dank und Streifzüge mit VolksschülerInnen Der Kostenvoranschlag für die an unser Ortsmarketing, an Angelika durch die Gemeinde. Nachmittags das Erneuerung/Sanierung des Platzes Vonbank für die Organisation und sogenannte Spielraumcafe, an dem lag bei ca. € 60.000 und konnte Unterstützung bei der Umsetzung! Mütter mit Kindern rege diskutierten, leicht unterschritten werden. Am 3. Juli fand die offizielle um dann am Abend in einer Sitzung Durch Förderungen und Sponsoren Eröffnung bei herrlichem Wetter der Arbeitsgruppe alle Ideen für Spiel- entstanden der Gemeinde „leistbare“ statt. Unterstützt vom Kindergarten und Freisäume sowie für Treffpunkte Gesamtkosten von ca. € 20.000! Tschagguns durch liebevolle und Aufenthaltsorte zusammenzu- Vielen Dank an alle Kinder, Liedbeiträge und bestens versorgt fassen. Jugendlichen sowie Eltern und durch die Feuerwehr Tschagguns, Dabei wurde u.a. der „Spielplatz Interessierte für die Beteiligung die Essen und Getränke ausgab Au“ bewertet. Die ideale Lage und die große Unterstützung. Den sowie durch den Tschaggunser – zentrumsnah, am Radweg, Kindergartenpädagoginnen fürs Familienverband (Gudrun und an der Ill – waren Pluspunkte, behilflich sein beim Aussuchen Isabelle), die köstliche Muffins erneuerungswürdige Spielgeräte bzw. der Spielgeräte. Danke dem Land anboten, war es ein gelungener und mehr verschiedene, neue Spielgeräte Vorarlberg für die Förderungen, Dank unterhaltsamer Nachmittag. Vielen wurden vorgeschlagen. an die Gemeindevertretung für die Dank an Pfarrmoderator Hans Nach Abschluss dieses durchgeführten Bereitstellung der Mittel, Dank an den Tinkhauser für die Segnung des neuen Beteiligungsprozesses konnten wir Bauhof der Gemeinde Tschagguns mit Kinderspielplatzes! PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Gmesblättli 3
Der Bürgermeister informiert 90. Geburtstag Ende August feierte Frau Aloisia Fritz ihren 90-sten Geburtstag. coronabedingt konnte die Harmoniemusik Tschagguns leider kein Geburtstagsständchen spielen. Ich durfte dem „Geburtstagskind“ Präsente im Namen der Gemeinde Tschagguns überreichen. Nachdem mich Frau Fritz an der Haustüre empfangen hatte, konnte ich ihr die steilen Treppen hoch zu ihrer Wohnung kaum folgen (die Geschenke in den Händen), da sie sehr zügig hochgegangen war. Ich gratulierte im Namen der Gemeinde Tschagguns und wünschte noch viele Jahre in Glück und Gesundheit im Kreise ihrer Liebsten! 90. Geburtstag Ebenfalls Ende August feierte Herr Bertram Schuchter seinen 90-sten Geburtstag. Auch hier durfte ich, leider coronabedingt ohne Harmoniemusik, die besten Glückwünsche überbringen. Bei meinem Besuch durfte ich auch der Gattin von Bertram, Ida Schuchter, zu ihrem 85-sten Geburtstag gratulieren, den sie in derselben Woche gefeiert hat. Es war interessant den beiden Jubilaren bei ihren Erzählungen zuzuhören. Ich wünsche beiden „Geburtstagskindern“ noch viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Familie. 90. Geburtstag Anfang September feierte der bekannte Latschauer Holzbildhauer, Herr Robert Fleisch, seinen 90-sten Geburtstag. Bei meinem „Geburtstagsbesuch“ bei Robert fand ich ihn natürlich in seiner Werkstatt vor. Trotz seines hohen Alters ist er täglich in der Werkstatt, schnitzt Dinge, die ihm leicht von der Hand gehen und pflegt fürsorglich seine Arbeitsgeräte und Utensilien. Ich wünsche Robert Fleisch viel Glück und Gesundheit sowie noch viele Jahre im Kreise seiner Liebsten. 4 Gmesblättli
Der Bürgermeister informiert Jubelhochzeiten – Festakt im Sommer 2020 Am Donnerstag, 20. August konn- 19-Gründen nicht unterstützen Doch habt ihr euch gefunden, scheint´s. ten zwei Jubelpaare der Einla- konnte, wurde ein gebührender Und seid nach fünfzig Jahr´noch Eins. dung der Gemeinde Tschagguns Ersatz gefunden. Kurzfristig sagte zu einem kleinen Festakt anlässlich uns die vielseitige Musikerin Fünfzig Jahre Glück und Leid, ihrer Goldenen Hochzeit folgen. Melanie Schuchter zu und gab der das alles habt ihr schon geteilt. Veranstaltung eine ganz besondere Leider konnten zwei weitere „Goldene Note. Wir wünschen euch von Herzen Hochzeitspaare“ und ein „Eisernes nun, dass weit´re fünfzig gut euch Die Eheleute Edith und Erich Hochzeitspaar“ die Einladung tun! Wir durften im Namen des Morscher heirateten im März 1970. aus verschiedenen Gründen nicht Landeshauptmannes Markus Wallner Die Eheleute Maria und Siegi Loretz annehmen. Gemeinsam mit und im Namen der Gemeinde im August 1970. Für beide Jubelpaare Vizebürgermeister Gerhard Vonier Tschagguns noch viele gemeinsame, gilt anscheinend folgender Auszug aus begingen wir diese kleine Feier mit – glückliche Jahre in Zweisamkeit und einem Gedicht: desinfizierten Händen, gebührendem im Kreise ihrer Liebsten wünschen! Abstand und ohne Körperkontakt. Da Nicht vieles, das wir einmal sehen, Alles Gute und Gottes Segen für eure uns die Harmoniemusik aus Covid- bleibt im Leben auch bestehen. gemeinsame Zukunft! PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Eröffnung „bluamastiel“ Nachdem ab 1. September Topfpflanzen, Sträuße, Kränze, Schruns-Tschaggunser Angebot. Im bluamastiel wieder geöffnet war, Vasen, Hochzeitsdekorationen, stil- und geschmackvoll eingerichteten fand am Mittwoch, 16. September Trauerfloristik, Geschenkartikel usw. Geschäftslokal durfte ich Anna mit ein Eröffnungsfest in der Mit ihrem neuen Blumengeschäft ihrem Team recht herzlich gratulieren Zelfenstraße 84 statt. an der Zelfenstraße schließt Anna und viel Erfolg und sehr gute „bluamastiel“ steht für Schnittblumen, Nagiller-Erhard eine Lücke im Geschäfte wünschen! Gmesblättli 5
Der Bürgermeister informiert Ehrenring der Gemeinde Tschaggu Am Sonntag, 9. August fand in Tschagguns hat bei vielen von uns Hilfsbedürftigen war, der nicht der Pfarrkirche Tschagguns im bleibende Spuren und Erinnerungen vorschnell verurteilte, der Vergangenes Rahmen der Messfeierlichkeiten hinterlassen. Und wenn über die ehrte, der sein umfangreiches religiöses die Überreichung dieser hohen vielfältigen Tätigkeiten unseres Wissen zu vermitteln versuchte und Auszeichnung an einen sehr Pfarrers berichtet werden soll, dann eine vertrauliche Beziehung zu den verdienten Gemeindebürger statt. sind dies u.a. die sehr aufwändigen Ortsvereinen gepflegt hat. Pfarrer Peter, in Schruns geboren und sowie zeitintensiven Innen- und aufgewachsen, Priesterweihe 1957 in Außenrenovierungen unserer Pfarrer Peter – eine ganz spezielle Innsbruck, Primiz am 21. April in Pfarrkirche, des Pfarrhofes und des Persönlichkeit – der in unserer Schruns, anschließend verschiedenste Frühmesshauses. Kirchengemeinde Weichen gestellt Stationen als Pfarrprovisor, Dieses Ensemble – mitten im Herzen und Entwicklungen eingeleitet hat. Kooperator und Kaplan, anschließend des Montafons – ist weitum sichtbar Im November 2019 erhielt die ein 3-jähriges Studium in Rom, und wir dürfen stolz darauf sein. Gemeindevertretung von Tschagguns welches er im Jahre 1965 als Doktor Damit natürlich auch gleichzeitig einen Antrag von Erich Konzett auf der Theologie abschloss. dankbar gegenüber dem Initiator und Ehrung von Pfarrer i.R. Dr. Peter Aus verschiedensten Gesprächen und Kümmerer, der diese umfangreichen Bitschnau. In seiner umfangreichen, Erzählungen ist klar erkennbar, dass Renovierungen und Sanierungen so gewissenhaften und wertschätzenden vor allem dieses Studium in Rom – umgesetzt hat. Antragstellung erläuterte dieser sehr während des Zweiten Vatikanischen Auch der Erhalt unserer Bergöntzle ausführlich die besonderen Verdienste Konzils von 1962 bis 1965 unseren Orgel geht auf die Initiative von Pfar- von Pfarrer Peter. Die Ausführungen Pfarrer sehr geprägt hat. Aus diesen rer Peter zurück. begannen mit einer detaillierten Erfahrungen zimmerte er sich Im Jahre 1980 ließ er den Zustand Beschreibung seiner Verdienste um die sozusagen sein „Gerüst“ für seine der Bergöntzle Orgel – sie gilt ja als Renovierung unserer Bergöntzle Orgel. seelsorgliche Tätigkeit. Er hielt sich eine der bedeutendsten historischen Auch die Gestaltung des Innenraumes auch immer an seinen Leitspruch - Orgeln Westösterreichs – feststellen. unserer Pfarrkirche, immer in enger Meine unmaßgebliche aber einzig Daraus resultierte die komplette Kooperation mit Bundesdenkmalamt richtige Meinung (gilt)! Restaurierung und Wiederherstellung und den Universitäten Innsbruck und Nach seiner Zeit in Rom wirkte er als der Orgel im Jahre 1994 – parallel Wien wurden hervorgehoben. Daraus Kaplan in Dornbirn/Hatlerdorf und zur Kirchenrenovierung. Vollständig konnten wertvolle Erkenntnisse später, ab 1967 war er 16 Jahre lang renoviert ist sie nun wieder im über unsere Gemeindegeschichte bis 1983 Pfarrer in Brand. Seit seinem alten Zustand von 1815, vielen gewonnen werden, aber auch Einzug im Jahre 1983 als Pfarrer Orgelinteressierten ein Begriff übermalte und überdeckte Bildwerke von Tschagguns begleitete Pfarrer und eine Perle in der Vielfalt der wurden sichtbar gemacht. Auch das Peter die Tschaggunserinnen und Montafoner Orgeln. Frühmesshaus sowie die Sanierung Tschaggunser in den verschiedensten Oben Aufgezähltes und noch vieles des alten Pfarrhauses sind auf seine Lebenslagen. mehr hat Pfarrer Peter aufgrund Initiative zurückzuführen. Dadurch Viele von uns wurden von ihm seiner fast schon sprichwörtlichen wurde u.a. ein Kommunikationsraum getauft, in Religion unterrichtet, Sturheit, Zielstrebigkeit und geschaffen, der den Gemeindebürgern zur Erstkommunion und Firmung natürlich auch auf Grund seines Elans bei Bedarf zur Verfügung steht. Aber begleitet, von ihm getraut, in zuerst penibel geplant um es dann auch zahlreiche Kulturschätze wurden Krankheit und Alter besucht und zielstrebig umzusetzen. Wobei ich in von Pfarrer Peter angeschafft. Die zu guter Letzt auf dem letzten Weg diesem Zusammenhang „Sturheit“ Außenrenovierung unserer Pfarrkir- begleitet. im positiven Sinn meine und mit che, ein finanzieller Kraftakt, gelang Es ist bestimmt nicht immer leicht, Prinzipientreue übersetzen würde. unter der Federführung von Pfarrer alle unterschiedlichen Auffassungen Viel mehr sind es aber die vielen Peter. Dabei versuchte er immer und Vorstellungen der Kirchenge- „kleinen“ Mosaiksteine, die Auftragsvergaben möglichst an meinde unter einen Hut zu bekom- Dinge seines täglichen, pastoralen Tschaggunser Betriebe oder wenigstens men. Unser Pfarrer hat es jedoch Lebens ebenso, wenn nicht mehr in der Region zu ermöglichen. Neben meist sehr gut verstanden, den ver- erwähnenswert, denn daraus entsteht all diesen materiellen Werten war für schiedenen Interessen einer Gemein- ein umfangreiches Gesamtbild Pfarrer Peter die Seelsorge ein großes schaft gerecht zu werden. eines Priesters, der treuer Begleiter Anliegen, so führte Erich Konzett Sein Wirken als Seelsorger in von Kranken, Schwachen und weiter aus, dass 6 Gmesblättli
Der Bürgermeister informiert uns an Pfarrer Dr. Peter Bitschnau • Krankenhausbesuche bei Tschagguns zu verleihen. Schmittaweg (Fußweg zwischen Tschaggunserinnen und Dies war aber nicht der einzige Festakt Zelfenstraße und Schwimmbad) Tschaggunsern beinahe auf der für Pfarrer Peter. Schon zwei Tage zuvor, wurde durch eine Bittleihe auf dem ganzen Welt üblich waren am Freitag fand um 17 Uhr die offizielle Grundstück von Erich Konzett Einweihung eines Wegkreuzes für möglich. • Eine Sterbebegleitung immer unseren Ehrenringträger statt. angeboten wurde Finanziert durch Sponsoren wurde Ich hatte Pfarrer Peter anlässlich seiner dieses von Pfarrer Peter zusammen mit • Ein „offener Pfarrhof“ zu jeder Verabschiedung in den wohlverdienten Pfarrmoderator Hans Tinkhauser Tages- und Nachtzeit für Ruhestand versprochen, dass ich eingeweiht. Begleitet und unterstützt Jedermann erlebbar war eines seiner Projekte, die er in seiner vom Kirchenchor, zusammen mit • und Pfarrer Peter eine Priesterlaufbahn nicht mehr vollenden engsten Vertrauten von Pfarrer Peter, wertschätzende Präsenz zu den konnte, abschließen werde. wurde dieses öffentliche Zeichen Tschaggunser Vereinen pflegte. Nach einigen Umwegen und Stolper- unserer Wertschätzung eingeweiht. steinen war es dann soweit. Vielen Dank an alle, die mich bei Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung Der Bauhof der Gemeinde Tschag- diesem Vorhaben unterstützt haben! und Aufzählung der Argumente von guns, BM Franz Wachter übernahm Erich Konzett, die eine Würdigung die Planung, die Umsetzung lag bei Danke an alle, die bei diesem Festakt entsprechend dem Auszeichnungs- und unserem Bauhofmitarbeiter Walter zu Ehren unseres ehem. Pfarrers Dr. Gratulationsgesetz ermöglichten. Daher Ganahl – es wurde ein dauerhafter Peter Bitschnau mitgewirkt haben. fasste dann die Gemeindevertretung in „Holz-Schutzschirm“ erstellt. Allen voran unser Kirchenchor, die ihrer 49. Gemeindevertretungssitzung Der Vandanser Künstler, Holz- Harmoniemusik Tschagguns, die der laufenden Periode am 19. Dezember Schnitzer Gerhard Bitschnau, Ortsfeuerwehren von Tschagguns und 2019 den Beschluss, Pfarrer Dr. Peter gestaltete den Holz-Herrgott. Latschau, sowie alle teilnehmenden Bitschnau den Ehrenring der Gemeinde Der perfekte Aufstellungsort am Ortsvereine. PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Bürgermeister Bitschnau bei der Übergabe des Ringes Strahlende Gesichter am Tag der Einweihungsfeier PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Der Kirchenchor umrahmte den Festakt musikalisch Pfarrer Dr. Bitschnau bei der Segnung des neuen Wegkreuzes Gmesblättli 7
Der Bürgermeister informiert Alpabtrieb 2020 Am 12. 9. fand der traditionelle um die geschmückten Tiere im die Alpen überbrachte Karl-Ludwig Alpabtrieb der Tschaggunser Alpen Ortszentrum zu empfangen. Die Ortner gemeinsam mit Angelika – coronabedingt – in etwas anderer Alpverantwortlichen organisierten an Vonbank ein kleines Präsent der Form statt. ihren Sammelplätzen für die Besetzer, Gemeinde Tschagguns. Einer der Höhepunkte im das Alpvolk und Interessierte – Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr bäuerlichen Arbeitsjahr konnte heuer bei herrlicher Witterung – kleine wieder zu einer gewissen Normalität nicht in Form eines großen Festes Festivitäten und so konnte die zurückkehren werden und dann durchgeführt werden. Trotzdem jeweilige Alpe „ihren“ Alpabtrieb wieder einen gemeinsamen Alpabtrieb fanden sich einige Zuschauer ein feiern. Als kleines Dankeschön an feiern können! Italienischer Markt Italienischer Markt in Tschagguns – Mercato Italiano – vom 16. bis 18. Juli Italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens – das zeichnet den Mercato Italiano aus. Die große Auswahl an frischen Produkten aus “Bella Italia” lud zum Verkosten und Genießen ein. Gestartet mit (leider) schon traditionell schlechter Witterung am Donnerstag (was eine Absage des Platzkonzertes der Harmoniemusik Tschagguns nach sich zog) besserte sich das Wetter zunehmend. Schon am Freitag nachmittag besserte sich die Stimmung bei den Marktständlern – das Markttreiben lief an. Der Samstag brachte herrliches – nicht zu warmes – Marktwetter und entschädigte am Abend bei italienischer Musik für die Wetterkapriolen davor. Laut Marktbetreiber war das italienische PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Marktwochenende erfolgreich. 8 Gmesblättli
Der Bürgermeister informiert Pensionsantritt Mit 1. September dieses Jahres trat unser langjähriger Gemeindesekretär Heinz Fritz seinen wohlverdienten Ruhestand an. Heinz war der letzte aktive Beamte in der Gemeindeverwaltung Tschagguns und vom 1. August 1985 bis 31. August 2020 also genau 35 Jahre in der Tschaggunser Gemeindeverwaltung tätig. Als Gemeindesekretär hatte er nicht nur die Leitung des „inneren Dienstes“ der Gemeinde und damit quasi die Leitung des Gemeindeamtes PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY und die Führung der Verwaltung, die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten sowie des Gemeindevorstandes. Bitschnau, Elmar Galehr, Guntram und Verordnungserstellung unter sich. Sein umfangreiches Wissen um Bitschnau und mich. Ich glaube, ich Er hatte ganz allgemein ein sehr breites die Entwicklung und Geschichte darf auch im Namen meiner Vorgänger und umfangreiches Aufgabenfeld zu der Gemeinde in seiner Amtszeit für den großen Einsatz von Heinz bewältigen. Er war Ansprechperson waren bei den verschiedensten Danke sagen! für viele verschiedene Bürgeranfragen, Entscheidungsfindungen immer Lieber Heinz, ich wünsche dir im Anträge, Beschwerden, Berufungen wieder sehr hilfreich. Nicht unerwähnt Namen der Gemeinde Tschagguns und Auskünfte aller Art. Es oblagen bleiben soll auch die Loyalität von sowie in meinem Namen für deinen ihm auch die Betreuung und Heinz. In seiner Berufslaufbahn Ruhestand alles Gute, Gesundheit und Begleitung der Gemeindevertretung begleitete er die Bürgermeister Eduard Glück! DANKE. Pensionsantritt Zwei unserer verdienten Reinigungsdamen bzw. Raumpflegerinnen konnten wir anlässlich eines gemeinsamen Mittagessens in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Coronabedingt erfolgte dies erst Ende Juni im Hotel Cresta. Mathilde Köstlinger eingetreten am 1. September 2000 war 20 Jahre lang - Wilma Schuchter eingetreten am 23. September 2008 bis 30. April 2020 - waren bei der Gemeinde Tschagguns als Raumpflegerinnen tätig. Ihr umfangreiches Aufgabengebiet umfasste die Reinigung verschiedener Gemeindeobjekte, bei denen sie für ihren Sinn für Sauberkeit und Ordnung als auch für ihre Verlässlichkeit geschätzt wurden. Ich durfte mich im Namen der Gemeinde recht herzlich für ihre jahrzehntelange Treue bedanken und wünsche beiden für ihren wohlverdienten Ruhestand alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Gmesblättli 9
Der Bürgermeister informiert Bergmesse Tilisunahütte Am Samstag, 15. August – Maria Himmelfahrt – fand die traditionelle Bergmesse bei der Tilisunahütte statt. Bei herrlichem Wanderwetter hatten sich wiederum zahlreiche Besucher eingefunden. Aus alters- und gesundheitlichen Gründen war es unserem „Tilisuna Pfarrer“ Peter Harperscheidt leider nicht mehr möglich die Bergmesse zu feiern. Dankenswerter Weise zelebrierte Pfarrer Dariusz den Gottesdienst bei der Hütte am höchsten Älplerfeiertag! Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, speziell an Alpobmann Hermann Wachter. Die Gemeinde Tschagguns unterstützte wiederum mit der Organisation eines Buszubringers. IM WINTER SCHON WAS VOR? Werde Teil unseres bergbegeisterten Teams! Gastro Sportshops Skischule Piste Bahn Hotel Kassa Alle offenen Stellen Schick uns deine Bewerbung! findest du hier Per Mail an bewerbungen@silvretta-montafon.at oder telefonisch unter +43 5557 6300-163 10 Gmesblättli
Der Bürgermeister informiert Montafoner Resonanzen – Veranstaltungen in Tschagguns Hochklassige Sommerkonzerte an ungewöhnlichen Veranstaltungswochen. Unser Musikfestival Montafoner Resonanzen brachte vom 31. Juli bis 5. September Künstler von Rang und Namen ins Tal. Gehör fanden verschiedenste Musikrichtungen – Bläser, Kammermusik, Jazz, Volksmusik, Cross-Over und Orgel. Die Montafoner Resonanzen haben sich unter dem Kurator Markus Felbermayer zu einem ganz speziellen musikalischen Kleinod entwickelt, Golm, das Jazz Picknick bei der Veranstaltungen. Dank an unseren das immer wieder mit hochkarätigen Schanzenanlage sowie am 5. Kurator Markus Felbermayer für sein Künstlern aufwarten kann. September das Schlusskonzert zur Engagement. Und ganz besonderen In Tschagguns waren dies das Stilrichtung „Orgel“ in unserer Dank an die vielen Zuhörer und das Eröffnungskonzert am 31. Juli Pfarrkirche. große, positive Echo der Montafoner der Bläser in unserer Pfarrkirche, Vielen Dank an Montafon Tourismus Resonanzen 2020! die Volksmusik am Erlebnisberg für die Durchführungen aller Wir bauen um! Bitschnau Mein Nahversorger Gmesblättli 11
Aus dem Amt Wahlergebnis der Gemeinde Tschagguns Offene Liste VP Tschagguns Gemeinsam für Tschagguns Parteifreie Liste Andrea Tschofen-Netzer Auf Grund des Ergebnisses der Wahl in die Gemeindevertretung am 13. September 2020 entfallen auf Offene Liste VP Tschagguns 12 Mandate Gemeinsam für Tschagguns – Parteifreie Liste Andrea Tschofen-Netzer 9 Mandate gewählte Gemeindevertreter sind: Offene Liste VP Tschagguns Geburts- Vorzugs- Wahl- Nr. Familien- und Vorname Beruf jahr stimmen punkte 1 Herbert Bitschnau 1960 Bürgermeister 454 40.484 2 Mag. (FH) Jochum Isabelle 1982 Angestellte 220 31.142 3 Vonier Gerhard 1971 Bauamtsleiter 105 28.698 4 Haag Franz 1955 Pensionist 39 25.968 5 DI (FH) Keßler Thomas, MSc 1977 Betriebsleiter 102 24.894 6 Bitschnau Peter 1976 Landesangestellter 56 24.658 7 Pfefferkorn Egon 1962 Transportberater 27 24.348 8 Mag. (FH) Däubl-Gabrielli 1978 Hotelierin 54 4848 23.976 9 Daniela Fleisch Melanie 1988 Angestellte 92 23.338 10 Ing. Salzgeber Stefan 1978 Bauingenieur 54 22.740 11 Scheiber Gudrun 1976 Hausfrau 90 21.420 12 Jenny Franz 1954 Landwirt 47 21.280 Gemeinsam für Tschagguns – Parteifreie Liste Andrea Tschofen-Netzer 1 Tschofen-Netzer Andrea 1973 Büroassistentin 471 33.804 2 Keßler Cornelia 1978 Angestellte 148 22.576 3 Ritter Anita 1980 Agrarfachverkäuferin 74 20.654 4 Wachter Reinald 1960 Finanzakademiker 98 20.530 5 Dr. Steininger Alexandra 1965 Ärztin 173 19.808 6 Mag. Peter Selia 1980 Lehrerin 87 19.732 7 Ammann Andreas 1982 Gewerkschaftssekretär 61 18.454 8 Schuchter Markus 1966 Maschinist 85 17.884 9 Mag. (FH) Böhler Karin 1979 Angestellte 47 17.560 12 Gmesblättli
Aus dem Amt Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Tschagguns Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr Aufgrund der COVID- wie folgt aus: Der neue und alte Vizebürgermeister Maßnahmenverordnung musste die ist somit Gerhard Vonier, er hat öffentliche Sitzung im Turnsaal der Offene Liste VP Tschagguns: die Wahl angenommen. Herzliche Volksschule abgehalten werden. 12 Mandate Gratulation! Auch auf das traditionelle Ständchen Gemeinsam für Tschagguns – Ich gratuliere allen der Harmoniemusik Tschagguns am Parteifreie Liste Andrea Tschofen- Gemeindevertreterinnen und Ende der Sitzung wurde verzichtet Netzer: 9 Mandate Gemeindevertretern zur erfolgreichen und es konnten auch am Ende der Wahl, den Gemeindevorständen Der neue Gemeindevorstand besteht Sitzung keine Getränke gereicht vielen Dank für ihre Bereitschaft wie bisher aus fünf Mitgliedern. In werden. Unter den interessierten, dieses intensive Ehrenamt der vorgeschriebenen Reihenfolge sind angemeldeten Zuhörerinnen auszuführen. Beim wiedergewählten dies: und Zuhörern befand sich auch Vizebürgermeister Gerhard Vonier unsere Landtagsvizepräsidentin – Bgm. Herbert Bitschnau durfte ich mich für seinen Einsatz Landtagsabgeordnete Monika Vonier. – Andrea Tschofen-Netzer in den letzten Jahren bedanken und Als Einstieg und Unterstützung in ihre – Isabelle Jochum ich freue mich schon auf die weitere Gemeindemandatarfunktion erhielten – Andreas Amann gemeinsame Arbeit zum Wohle von alle GemeindevertreterInnen einen – Gerhard Vonier Tschagguns. Band des aktuellen Gemeindegesetzes. Die Gemeindevertretungswahl Alle fünf gewählten In meinen abschließenden Worten brachte nicht nur eine höhere Vorstandsmitglieder nahmen ihre gab ich der Hoffnung Ausdruck, dass Wahlbeteiligung, sondern auch Wahl an. die neue Gemeindevertretung – so eine zweite, neue Gruppierung in wie die „alte“ – mit die Gemeindevertretung. An dieser Wie gesetzlich vorgeschrieben Stelle herzliche Gratulation der wurde der Vizebürgermeister durch – Wertschätzung Liste „Gemeinsam für Tschagguns die Gemeindevertretung gewählt. – Vertrauen und – Parteifreie Liste Andrea Vorgeschlagen wurden Gerhard – Offenheit Tschofen-Netzer“ für ihren Erfolg. Vonier sowie Andrea Tschofen- Ebenso herzliche Gratulation Netzer. Die anschließende Wahl zusammenarbeitet! an Andrea Tschofen-Netzer für brachte folgendes Ergebnis: ihren Achtungserfolg bei der Wenn wir alle gemeinsam diese Bürgermeisterwahl. – Gerhard Vonier: 12 Stimmen Grundsätze weiterhin beachten, Die Mandatsverteilung der neuen werden wir mit Zuversicht, Elan und Gemeindevertretung für die – Andrea Tschofen-Netzer: Mut die besten Entscheidungen für Legislaturperiode 2020 bis 2025 sieht 9 Stimmen Tschagguns treffen! PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Die Vorstandsmitglieder v.l.: Andreas Amann, Andrea Tschofen- Bürgermeister Herbert Bitschnau (li.) Netzer, Bgm. Herbert Bitschnau, Gerhard Vonier und Isabelle Jochum und Vizebürgermeister Gerhard Vonier Gmesblättli 13
Seinerzeit Zum Gedenken an den Orgelbauer Joseph Bergöntzle Joseph Bergöntzle wurde am 14. hinaus. Die Sil bermann-Familie setzte Dezember 1754 im elsäßischen nämlich mit ihren Orgeln Maßstäbe, Ammerschwihr (Ammerschweier) die auch für andere Orgelbauer im geboren und ist am 14. Oktober ostfranzösischen Raum Geltung 1819 ebendort gestorben. Anläss- hatten. Zu diesen Orgelbauern ist auch lich des 200. Todestages sollen die Joseph Bergöntzle zu rechnen, der im Persönlichkeit und das Schaffen Laufe der späteren 1790er Jahre seinen dieses Orgelbauers in Erinnerung Arbeitsschwerpunkt immer weiter gerufen werden. nach Mitteleuropa verlagerte: Arbeiten Das Elsaß, also die Heimat von Joseph in der Deutsch-Schweiz und dann Bergöntzle – im Elsäßischen auch als auch in Vorarlberg lassen sich belegen. Birgaentzle oder auch als Bergaenzel In Vorarlberg sind es die Pfarrkirchen geschrieben – ist historisch gesehen von Schlins, Au, Thüringen, Bludesch (und gewachsen) eine „Zwischen- und Tschagguns, wo Joseph Bergöntzle Region“ zwischen dem romanischen Orgeln errichtet hat. (Die Orgel in der und germanischen Kultur- und Bludescher St. Jakobskirche stammt Sprachraum: lange Zeit ein Teil des wohl aus der Silbermann-Werkstätte, Heiligen Römischen Reiches deutscher sie wurde um 1802/03 von Joseph Nation; im 15. und 16. Jahrhundert Bergöntzle aus dem ostfranzösischen sogar ein Zentrum des deutschen Raum nach Bludesch gebracht und in Humanismus; seit dem Westfälischen die dortige St. Jakobskirche eingebaut. Friedensvertrag von 1648 zunehmend Die Orgeln in den Pfarrkirchen von unter französischem Einfluss; gegen Schlins, Au und Thüringen weisen Ende des 18. Jahrhunderts zur infolge von späteren Umbauten Gänze einverleibt ins französische nurmehr zu unterschiedlichen Herrschaftsgebiet, auch mit allen Prozentsätzen Spuren von Joseph Konsequenzen der Napoleonischen Bergöntzle auf.) Kriege. Das Hauptwerk des Joseph Das war die politische Situation, Bergöntzle steht aber in der Pfarr- in die Joseph Bergöntzle als Sohn und Wallfahrtskirche Tschagguns: des Orgelbauers Martin Bergöntzle die Archivalien berichten, dass sich hineingeboren wurde. Die Orgelbauer aus Tirol, Bayern, Baden, Nachrichten über seine Ausbildung Graubünden, Thurgau und dem Elsaß und seinen Werdegang sind äußerst um den Bauauftrag bemühten und spärlich: er war wohl Schüler seines dass Joseph Bergöntzle dann von der Vaters, der wiederum im Dunstkreis Bau-Kommission mit dem Neubau der / in einem Nahverhältnis zur deswegen betraut wurde, weil seine Straßburger Orgeldynastie Silbermann bisherigen Leistungen in Vorarlberg groß geworden war. Der aus dem die Bau-Kommission überzeugen sächsischen Frauenstein stammende konnten. So errichtete Joseph Andreas Silbermann (1678 – 1734) Bergöntzle in den Jahren 1815/16 hatte in der elsäßischen Hauptstadt zusammen mit seinem Sohn Bernhard, Straßburg eine Orgelbauwerkstätte seinem Schwager Valentin Rinkenbach etabliert. Andreas Silbermann brachte und dem Gesellen Mathies Bihler dank seiner Pariser Ausbildung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche starke französische Akzente in den Tschagguns sein Opus maximum et elsäßischen Orgelbau, denen auch ultimum: eine dreimanualige Orgel sein Sohn Johann Andreas (1712 – mit Pedal mit 38 Registern, die bis 1783) als Firmennachfolger treu blieb. ins 20. Jahrhundert herein – bis zum Insofern markiert das Wirken der Bau der großen Behmann-Orgel Silbermann-Dynastie nicht nur im in der Dornbirner Stadtpfarrkirche Elsaß einen Höhepunkt in der Kunst St. Martin – die größte Orgel in des Orgelbaus, sondern auch darüber Vorarlberg sein sollte. 14 Gmesblättli
Seinerzeit/Werbung Joseph Bergöntzle bereicherte mit seinem Wirken die Orgellandschaft Vorarlberg ganz wesentlich: Wenn wir in der ca. 200 Instrumente umfassenden Orgellandschaft unseres Landes markante originale französische Klangelemente wahrnehmen und uns an diesen erfreuen dürfen, dann dank des großartigen Könnens von Joseph Bergöntzle! Anläßlich des 200. Todestages von Joseph Bergöntzle fand am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 10 Uhr ein Gedenk- Gottesdienst und um 11 Uhr eine Orgel-Matinee mit Kom- positionen aus der Zeit rund um Joseph Bergöntzle in der Pfarrkirche Tschagguns statt, wobei die Bergöntzle-Orgel von Prof. Bruno Oberhammer gespielt wurde. Prof. Dr. Bruno Oberhammer Anmerkung Professor Dr. Bruno Oberhammer ist Komponist, Organist und Musikpädagoge. Er wohnt in Höchst und hat den hier abgedruckten Beitrag ursprünglich auf den NEU Seiten 45 und 46 im Jahresbericht 2019 der Montafoner SEIT JULI Museen veröffentlicht. Er ist zudem der Autor des 2 020 Buches Montafoner Orgellandschaft, das als Band 24 zur Montafoner Schriftenreihe erschienen ist. Wir suchen Dich. TUI BLUE Montafon Authentisch, individuell und voller Erlebnis. Dafür steht TUI BLUE. Du hast Freude am Umgang mit Menschen und an deiner Arbeit, bist kommunika- tiv und ein Teamplayer? Dein Denken und Han- deln ist service-, qualitäts- und lösungsorientiert? Dann bewirb dich jetzt. Wir suchen ab sofort: REZEPTIONIST w/m/d Dein Profil: • Freude am Umgang mit Gästen • Abgeschlossene Hotelfachausbildung • Fundierte, praktische Berufsausbildung • Sehr gute MS Office-Kenntnisse, vorzugsweise Protel-Kenntnisse • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Wir bieten: • Einen attraktiven Arbeitsplatz • Geregelte Arbeitszeiten, 5- oder 6-Tage-Woche • Verpflegung, Unterkunft und Begünstigungen • Bezahlung nach Kollektivertrag mit Bereitschaft auf Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung Sende deine aussagekräftige Bewerbung an TUI BLUE AT GmbH c/o TUI BLUE Montafon, Pamela Langbroek jobs.austria@tui-blue.com Coburgstraße 54 • 8970 Schladming TUI-BLUE.com Gmesblättli 15
Aktivpark Montafon Langersehnter Wunsch ging in Erfüllung Mobilität ist ein wichtiger Versicherungsmakler, Schruns, Leva, Ladenbau GmbH, Gantschier, Bestandteil des Aktivparks Michaela Remm, BBA, Schruns, Hotel Taube, Schruns, alpine guest Montafon, des Ortsmarketings Tischlerei Kieber Johannes, service, Schruns, Hotel Bergerhof, Schruns-Tschagguns und für Schruns, R. Kieber, Holzbau, Bartholomäberg, juniware Ltd. gemeindeeigene Institutionen und Schruns, Schatulla, Schruns, CoKG, Vandans, Pizzeria - Vereine aus Schruns Geschenke & Schönes für Daheim, Ristorante Il Bel Paese GmbH, und Tschagguns. Samia Kosmetik, Tschagguns, Schruns, Siess Brennstoffe, Nüziders, Dieses Jahr konnte ein lang ersehnter bluamastiel, Tschagguns, Dr. Rehabilitationsklinik im Montafon, Wunsch in die Tat umgesetzt werden. Tatjana Jovanovic-Mifsud, Schruns, Schruns, L&B Vertrieb KG, Nach erfolgreicher Akquise von 42 Café Haller, Schruns, Seppl- Schruns, Gantner Solutions, Schruns, Montafoner Unternehmen durch Stoba, Schruns, Pizzeria Al Fiume, Tischlerei Netzer GmbH&CoKG, die Firma Brunner Mobil Werbung Schruns, Mongolian Wools, Gaschurn, Handwerk & Design, GmbH konnte ein Kleinbus der Schruns, Spielewelt, Schruns, MRE Kunsttischlerei Juen, St. Gallenkirch Marke Renault Master, 9 Sitzplätze, Elektrotechnik, Tschagguns, Bömag , Luciano & Lidio Gastronomie finanziert werden. Am 30.07.2020 Gesellschaft mbH, Schruns, Erdbau- GmbH, Bludenz, Käsehaus Montafon wurden alle Sponsoren zu einem und Transporte Ganahl, Schruns, GmbH, Schruns, Heinrich Tschofen, kleinen Umtrunk ins Alpenbad ENI Servicestation, Schruns, Familie Gesellschaft mbH, St. Gallenkirch. Montafon eingeladen. In diesem Tschohl GmbH, Tschagguns, Casa Ab sofort kann dieser Kleinbus von Rahmen wurde das neue Fahrzeug Mia, Pizzeria, Tschagguns, Gebrüder Vereinen und Institutionen der feierlich präsentiert. Der Aktivpark Vonbank GmbH, Schruns, Vonier, Gemeinden Schruns und Tschagguns Montafon, die Gemeinden Schruns, Heizung-Sanitär, Vandans, Zuderell, gegen einen Unkostenbeitrag gemietet Tschagguns und die Vereine sagen Metallbau GmbH&CoKG, Schruns, und reserviert werden. herzlich „Vergelt’s Gott“ für die hepperger, Angelika Hepperger, großartige Unterstützung durch: Schruns, MF Fahrzeugtechnik, Info und Anmeldung: Bartholomäberg, MK GmbH, Ortsmarketing Schruns-Tschagguns Wachter Versicherungsmakler Gasthaus Post, Dalaas, Noldis +43 5556 21222 GmbH, Schruns, Gerald Sattler, Werkstatt, Bartholomäberg, info@aktivpark-montafon.at 16 Gmesblättli
Gmesblättli 17
WERBUNG WIRKT, SPEZIELL IM GMESBLÄTTLI! Bei Interesse für eine Einschaltung: info@patricksaely.com
Aktivpark Kunsteisbahn Schruns - Tschagguns www.aktivpark-montafon.at • +43(0)664 8106305 Saisoneröffnung am 24. Oktober 2020 EISLAUFEN • EISHOCKEY • EISDISCO •EISSTOCKSCHIESSEN Ab 24.10.2020 geht es auf der Kunsteisbahn im Aktivparkzelt Schruns-Tschagguns wieder heiß her. Dann steht die 1.800 m² große Eisfläche wieder bis Anfang März allen Fans der blanken Kufen und Eisstöcke zur Verfügung. Saison: 24.10.2020 – 07.03.2021 Öffnungszeiten: 24.10.2020 – 24.12.2020 07.01.2021 – 05.02.2021 14.02.2021 – 07.03.2021 13:30 – 16:00 Uhr 25.12.2020 – 06.01.2021 06.02.2021 – 13.02.2021 11:00 – 17:00 Uhr 25.12.2020 – 03.01.2021 20:00 – 21:30 Uhr Ausnahmen: 01.11.2020 • 09.01.2021 • 23./24.01.2021 geschlossen 24.12.2020 und 31.12.2020 kein Abendlauf Preise: www.aktivpark-montafon.at/Winterangebot Saisonkartenvorverkauf: ab 12.10.2020 bis 23.10.2020 jeweils Montag bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr direkt an der Kasse im Aktivparkzelt Schlittschuhverleih: direkt vor Ort Eislaufen: www.aktivpark-montafon.at/winterangebot/eislaufen Eisstockschießen: Voranmeldung bis 16:00 Uhr am Vortag ap@aktivpark-montafon.at • +43 (0)664 8106305 Eishockey : Reservierungen: +43 (0)664 8106305 oder+43 (0)5556 21222 Eisdisco: Samstag, 26.12.2020 / Samstag, 02.01.2021 / Freitag, 12.02.2021 / Freitag, 19.02.2021 / Freitag, 26.02.2021 • jeweils 19:00 – 21:30 Uhr Eintritt € 4,10 Standort: Schwimmbadstraße 1 – 6774 Tschagguns 22 Gmesblättli
Museen Schausägen und Führungen an der historischen Säge „Mülli“ am Rasafeibach Führungen und Schausägen noch bis Ende Oktober, jeweils freitags ab 14 Uhr mit Hubert Loretz und Klaus Bertle. Führungen auch an anderen Terminen auf Anfrage möglich. Es gibt Witterungsverhältnisse, die das Schausägen verhindern – starke Niederschläge, Murengefahr, etc.. Historische Säge Tschagguns, © Montafoner Museen Kontakt zur Terminvereinbarung: Montafoner Museen, Kirchplatz 15, 6780 Schruns info@montafoner-museen.at T.: +43(0)5556 74723 Gmesblättli 23
Museen Sonderausstellung „Das Montafon unterm Hitler“ Anlässlich des 75. Gedenkjahres an die Befreiung vom NS-Regime steht heuer in den Montafoner Museen die regionale Geschichte der Jahre 1938-45 im Fokus. Die Ausstellungsserie erstreckt sich über alle vier Museen. Im Heimatmuseum Schruns stehen neben der politischen Geschichte der NS-Zeit im Montafon auch Aspekte wie Jugend und Schule, Kunst und Volkskultur sowie die Entnazifizierung im Fokus. In Gaschurn wird der Entwicklung des Tourismus sowie den engen Beziehungen zwischen Alpinismus, Wintersport und Nationalsozialismus nachgegangen. Im Museum Schruns, 1. Mai 1938 (© Montafon Archiv) Frühmesshaus Bartholomäberg wird anknüpfend an den letzten haben mit der Zeit des NS-Regimes Bei der Durchfahrt der Franzosen dort wirkenden Frühmesser Josef zu tun. Flyer dazu gibt es in den stand ein Teil der Bevölkerung auf Plangger, der mehrere Jahre in Montafoner Museen. Auf der Seite den Straßen, um die Durchfahrt Konzentrationslagern überlebte, stand-montafon.at/erinerungsorte anzusehen. Es kam dabei zu keinerlei den Themen Widerstand und sind kurze Beschreibungen zu den Ausschreitungen.“ Im Bericht Verfolgung breiter Raum gegeben. einzelnen Orten und zur Ausstellung des Gendarmeriepostens Schruns Im Bergbaumuseum Silbertal wird zu finden. Das Projekt wird unterstützt wird das Einrücken der Franzosen schließlich die Geschichte der vom Bundesministerium für Kunst, folgendermaßen geschildert: „Am 4. „Aufbaugenossenschaft“ sowie der Kultur öffentlicher Dienst und Sport, Mai 1945 um 19.45 Uhr rückten die Landwirtschaft zwischen Ideologie Land Vorarlberg, Stand Montafon, franz. Besatzungstruppen in Schruns und Krieg beleuchtet. illwerke.vkw, Raiffeisenbank Bludenz- ein. Der Bürgermeister von Schruns Montafon, mbs, Zukunftsfonds der Dr. Heinzle mit einem Beigeordneten Heimatmuseum Schruns – Republik Österreich, Nationalfonds [Oberst Rothard] ging der Alltag unter dem Hakenkreuz der Republik Österreich, Interreg Besatzungstruppe mit einer weißen Alpin- und Tourismusmuseum (EU). Fahne bis auf die Gemeindegrenze Gaschurn – Richtung Bludenz entgegen und HISTORISCHES erklärte, dass die Besatzung in Schruns Alpinismus und Tourismus Tschagguns 1945: keinen Kampf zu gewärtigen hätte. MuseumFrühmesshaus Befreiung vom NS-Regime Auf den Straßen in Schruns konnte Bartholomäberg – Am Freitag, 4. Mai 1945, wurde Blu- man bald sehen, dass die weibliche Widerstand, Flucht und denz befreit und erste französische Bevölkerung von Schruns bestrebt ist, Verfolgung Truppen gelangten an diesem Tag bis die Besatzungstruppen wohlwollend Schruns. Der Gendarmerieposten St. aufzunehmen. Noch am selben Abend Bergbaumuseum Silbertal – Anton berichtete dazu: besuchten die Besatzungstruppen die Landwirtschaft im Krieg „Am 4.5.1945, gegen 17.00 Uhr, kurz franz. Gefangenen in Rodund und Ausstellungsdauer: vor dem Einmarsch der Franzosen, hielten dort eine Wiedersehensfeier Juli 2020 bis April 2021 zu den fuhr ein Kraftradfahrer mit einer ab. Von den Gefangenen holten Museumsöffnungszeiten (bis 26. weißen Fahne von Bludenz kommend sie auch diverse Informationen Oktober: Di-Fr, So 14-17 Uhr). in das Tal Montafon und ersuchte über die Behandlung seitens der durch Zurufen die Einwohner auf, Bewachung sowie jener Leute, bei 28 NS-Erinnerungsorte im Monta- die weißen Fahnen zu hissen. In denen sie in Arbeit eingesetzt waren, fon kürzester Zeit waren die Häuser ein. Diese Aussagen waren den Zahlreiche Gebäude, Örtlichkeiten der Straße entlang mit weißen Besatzungstruppen zu allfälligen und Ausstellungen im Montafon Fahnen und Tüchern beflaggt. Festnahmen ausschlaggebend. 24 Gmesblättli
Museen Im allgemeinen waren die franz. Gefangenen mit ihrer Behandlung zufrieden.“ Auch in der Tschaggunser Pfarrchronik wurde vom damaligen Frühmesser vermerkt: „Die Besetzung verlief vollständig ruhig und ohne jeden Zwischenfall.“ Allerdings berichteten Bürgermeister Konrad Spiegel sowie der Gastwirt August Jochum, die beide der Österreichischen Widerstandsbewegung angehörten, dass sich noch unmittelbar vor Kriegsende ein Tschaggunser NS-Anhänger und -Funktionär gegenüber einem pensionierten Gendarmen folgendermaßen äußerte: „Mit euch schwarzen Hunden Historische Ansicht des Hotels Taube (© Fußenegger_02 , Montafon Archiv) [Anhänger der Christlichsozialen, Anm. d. Verf.] fährt man nach dem um ca. 15 Uhr wurden die ersten die lokalen Widerstandsgruppen die Krieg ab.“ Als die beiden dann nach Panzerspitzen in Parthnen [sic!] Aufsicht übernommen und versprengte der Befreiung durch die Franzosen sichtbar. Die Wiederstandsbewegung Wehrmachts- und Waffen-SS- zufällig zusammentrafen und der [sic!] von Gaschurn und Parthenen Einheiten, die sich auf dem Rückzug pensionierte Gendarm fragte, was der sowie die hiesige Bevölkerung befanden, entwaffnet. Im Gegensatz NS-Anhänger nun zur politischen begrüßten die einrückenden Franzosen zum benachbarten Klostertal, in dem Lage sage, schlug ihn dieser gewaltsam als Befreier. Die hiesige Bevölkerung es an diesen Tagen noch zu letzten zu Boden. Daraufhin wurde dieser – so trat sogleich mit der Besatzung in Kampfhandlungen kam, blieb das wie zahlreiche andere NS-Funktionäre Verbindung und es wurde in kürzester Montafon davon nahezu gänzlich – bei Bludenz inhaftiert. Zeit ein freundliches Verhältnis erzielt. unbehelligt. Lediglich am Kristberg Am 5. Mai fuhren französische Eine Gruppe französischer Soldaten und im Silbertal schlugen einzelne Einheiten auch in die Innerfratte traten den Weg nach Vermunt und Granaten, die im Klostertal abgefeuert bis Partenen: „[…] nachmittags Silvrettadorf an.“ Dort hatten bereits worden waren, ein. Vorarlberg schöpft seine Energie aus erneuerbaren Quellen. Vorarlberg schöpft seine Energie aus erneuerbaren Quellen. Wasserkraft ist sauber, erneuerbar und in Vorarlberg reichlich vorhanden. Daher nutzt die illwerke vkw diese Energiequelle ebenso innovativ wie nachhaltig – ein unverzichtbarer Beitrag zu Vorarlbergs Energieautonomie und zur europäischen Energiewende. Wasserkraft ist sauber, erneuerbar und in Vorarlberg reichlich vorhanden. Daher nutzt die illwerke vkw diese Energiequelle ebenso innovativ wie Gmesblättli 25 nachhaltig – ein unverzichtbarer Beitrag zu Vorarlbergs Energieautonomie und zur europäischen Energiewende.
Kindergarten Tolle Sommerferien bei unserer Tagesmutter Karin Burtscher Einen unbeschwerten und bewegten Sommer haben die Tageskinder bei Tagesmutter Karin Burtscher genossen. Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde heuer auf große Ausflüge und Unternehmungen verzichtet. Umso mehr haben die Kinder den schönen und abwechslungsreichen Garten geschätzt. Viel Abwechslung „Wir sind in der glücklichen Lage, einen eigenen Pool und ein Mit Neugier und Kreativität Förderspiele nach dem Vorbild Planschbecken zu besitzen. So Doch auch an den trüberen Tagen von Maria Montessori waren fast mussten die Kinder aufs Baden und kam keine Langeweile auf. „Wenn täglich im Einsatz. Die Tagesmutter Planschen nicht verzichten“, sagt das Wetter mal nicht so mitspielte“, hat außerdem Anfang Juli den Karin Burtscher. Aber auch sonst so Karin, „haben wir viele alte Rettungsschwimmer-Helferschein hatten die Kinder viel Abwechslung. Spiele neu entdeckt und gebastelt. gemacht. Der Sandkasten wurde regelmäßig Jedes Tageskind durfte sein eigenes Suchen auch Sie nach einer flexiblen geflutet und das Trampolin zum Memory-Spiel gestalten und mit nach und liebevollen Betreuung für Ihr Bällebad umfunktioniert. Der Hause nehmen.“ In der Küche wurde Kind? Dann wenden Sie sich an große Schaukelturm war mal ein Topfschlagen veranstaltet. Die Mag. Petra Hartmann eine Drachenfestung und mal ein Größeren spielten Mühle, Tik Tak Bezirksleitung der Tagesmütter Piratenboot. Die „Künstler“ haben Toe oder Mensch ärgere dich nicht. Bludenz den Parkplatz kurzerhand zur Auch die obligatorische Reiskiste, die 05522 71 840-350 Kunstgalerie mit wunderbaren Bildern selbstgemachte Knete, die Bügelperlen tagesmuetter-bludenz@kibe-vlbg.at aus Straßenkreide umgestaltet. oder die zahlreichen selbstgemachten www.kinderbetreuung-vorarlberg.at 26 Gmesblättli
Kindergarten Üsere Franziska ist in Pension! Ab September 2020 ist Franziska Vonier im wohlverdienten Ruhestand. Vor 13 Jahren brauchten wir wegen der großen Kinderanzahl dringend eine Unterstützung im Kindergarten. Franziska, Mutter von 3 Kindern und natürlich aus der Tschaggunser Gemeinde, bekam die Anstellung. Mit viel Geduld und Freude begleitete sie die Kinder. Sie trocknete Tränen – ging in der Puppenstube zum Frisör – baute in der Bauecke mit den Buben – bastelte, sang – klebte Pflaster – wechselte nasse Hose … Und für Auf diesem Weg möchten wir Ein neues Kindergartenjahr uns Kindergartenpädagoginnen war uns nochmals recht herzlich für Am 14. September 2020 starteten sie eine sehr gute Unterstützung, sie deine liebenswerte und tolle wir mit 51 Kindern, davon sind war unser Ruhepol und hat in allem Zusammenarbeit bedanken und 21 Mädchen und 30 Buben, in das immer das positive gesehen „Des wünschen dir für deine Zukunft neue Kindergartenjahr. Ulli, Brigitte, packan miar scho“, hat sie immer zu Gesundheit, Freude mit deiner Hildegard und Christine freuen sich uns gesagt, wenn wir meinten, das Familie, und geh auf Reisen! Schau dir darauf. klappt nie. Und so war es dann auch. die Welt an und genieße das Leben! Gmesblättli 27
Schule/Weiterbildung Kurse der Volkshochschule Bludenz (Auszug) Außenstelle Montafon September - Dezember 2019 Y1001 Angstfrei fliegen Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Samstag, 10.10.2020 um 09:00 Uhr (1 x 9,60 UE) Ref.: Eduard Schuster Y7035 Selbstverteidigung für Jung und Alt, Anf. Ort: Pfarrsaal St. Jodok, Schruns ("Stärnasaal") Beginn: Samstag, 10.10.2020 um 17:00 Uhr (2 x 2,5 Stunden) Ref.: Barbara Müller Y6006 Lichtobjekt Elfenhaus (Nassfilztechnik) Ort: Volksschule Schruns-Dorf, Werkraum Beginn: Montag, 12.10.2020 um 18:30 Uhr Uhr (1 x 3,5 Std.) Ref.: Martina Wilfling Y6011 Glückwunschkarten für verschiedene Anlässe Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Mittwoch, 14.10.2020 um 19:00 Uhr (1 x 3,60 UE) Ref.: Monika Weiss Y6304 Wild & Pilze & Knödel - die perfekte Fusion Ort: Mittelschule Schruns-Grüt, Schulküche Beginn: Donnerstag, 15.10.2020 um 18:00 Uhr (1 x 5 UE) Ref.: Werner Vögel Y6004 Schnitzkurs: Holzbildhauen erlernen bzw. verfeinern Ort: Atelier Victor Mangeng, Schruns Beginn: Freitag, 16.10.2020 um 14:00 Uhr (3 Tage) Ref.: Victor Mangeng Y6500 Typgerechtes Schminken Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Samstag, 17.10.2020 um 10:00 Uhr ( 1 x 3 UE) Ref.: Gabriele Künzle Y3001 Obstbaumpflege im Herbst Ort: Garten Fam. Stemer, St. Anton i. M. Beginn: Samstag, 17.10.2020 um 13:30 Uhr (1 x 3,5 Stunden) Ref.: Kurt Salzmann Y6100 Keine Angst vor dem weißen Blatt! – Ort: "Atelier Edgar", St. Gallenkirch Die Grundlagen des Zeichnens Beginn: Mittwoch, 21.10.2020 um 19:00 Uhr (5 x 3 Stunden) Ref.: Edgar Winkler Y8600 Familientöpfern (ab 4 Jahren in Begleitung) Ort: Spycher, Junkerweg 2, Tschagguns Beginn: Dienstag, 27.10.2020 um 13:30 Uhr (1 x 3 UE) Ref.: Sabine Berchtold, Dipl. Keramikerin Y6000 Lichtgefäße für drinnen und draußen Ort: Spycher, Junkerweg 2, Tschagguns Beginn: Dienstag, 27.10.2020 um 18:00 Uhr (1 x 4 Stunden) Ref.: Sabine Berchtold, Dipl. Keramikerin Y7404 Seifensieden Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Donnerstag, 29.10.2020 um 18:30 Uhr (1 x 3,5 Stunden) Ref.: Kurt Salzmann Y6101 Kalligraphie für Einsteiger: Kursive Schrift Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Donnerstag, 05.11.2020 um 19:00 Uhr (3 x 3 Stunden) Ref.: Anton Pichler Y6302 Saucenvielfalt, einfach und schnell Ort: Mittelschule Schruns-Grüt, Schulküche Beginn: Donnerstag, 12.11.2020 um 18:00 Uhr (1 x 5 UE) Ref.: Werner Vögel Y7108 Hula Hoop Dance für Leichtfortg. Ort: Volksschule St. Anton i. M., Turnsaal Beginn: Montag, 16.11.2020 um 09:00 Uhr (3 x 1,5 UE) Ref.: Stefanie Beck Y8604 Kartentricks für Kinder (Anf. ab 8 Jahren) Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Freitag, 20.11.2020 um 14:00 Uhr (1 x 2,40 UE) Ref.: Laura Pfefferkorn Y6313 Brot backen, leicht gemacht! Ort: Mittelschule Schruns-Grüt, Schulküche Beginn: Dienstag, 24.11.2020 um 17:30 Uhr (1 x 6,5 UE) Ref.: Stefan Kothner Y6014 Adventkalender aus Karton Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Mittwoch, 25.11.2020 um 19:00 Uhr (1 x 3,60 UE) Ref.: Monika Weiss Y1004 Einführung in die Ahnenforschung Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Donnerstag, 26.11.2020 um 18:00 Uhr (1 x 4 UE) Ref.: MMag. Dr. Michael Kasper Y6015 Adventkranzbinden Ort: Gemeinde St. Anton i.M, Beginn: Freitag, 27.11.2020 um 14:00 Uhr (1 x 3,60 UE) Ref.: Monika Schanung Y1005 Einführung in das Lesen alter Schriften Ort: Gemeinde St. Anton i. M., Vereinsraum Beginn: Mittwoch, 02.12.2020 um 18:00 Uhr (1 x 3 UE) Referent: MMag. Dr. Michael Kasper Anmeldung und Information: VHS Bludenz, Zürcherstr. 48, 6700 Bludenz Tel.: 05552/ 65205, info@vhs-bludenz.at, www.vhs-bludenz.at 28 Gmesblättli
Vereine Eishockey: Montafon ist Vizemeister (sm) Knapp vor den Maßnahmen den Weg ins gegnerische Tor. Patrick Coronavorgaben gestalteten sich gegen das Coronavirus ging Ganahl, Nummer zwei in der VEHL Planungen für die Saison 2020/2021 am 9.3.2020 im Dornbirner 1 Scorerliste, scheiterte mehrmals schwierig. Das Nichtvorhandensein Messestadion das entscheidende vor dem gegnerischen Tor. Mit 2:0 von Sitzplätzen im Aktivpark erweist dritte Finalspiel um den Eishockey- Rückstand geht es in die Pause. sich als zusätzlich erschwerend und Landesmeister in Szene. EHC Im Schlussdrittel ließen die könnte im Extremfall zu Spielen ohne Eurojobs Montafon musste sich Schiedsrichter eine auf Provokation Publikum führen. Ein Szenario, das dem haushohen Titelfavoriten ausgelegte Spielweise der Dornbirner sich wohl niemand wünscht. Dessen Dornbirner Eishockeyclub/ Hausherren zu, deren Kalkül in ungeachtet sieht der sportliche Eishockeyclub Bregenzerwald Minute 48 aufgeht. Sticheleien Leiter Patrick Ganahl optimistisch Juniors (kurz DEC/ECB) mit 4:1 kulminierten in einer Rauferei in die Zukunft. Der Kader der beugen. Ein respektables Ergebnis, hinter dem Montafoner Tor. Kampfmannschaft nimmt Konturen bedenkt man, dass beim Gegner mehrere AHL- und EBEL-Cracks auf Als Folge wandert Miha Pesiak, an. dem Eis sind. - Neue Perspektiven Leader in der Scorerliste, in die Richtungsweisende Kooperation im eröffnen sich für den Nachwuchs. In Kabine. Zusätzlich fasst Montafon- Nachwuchs der Saison 2020/2021 kooperieren Verteidiger Dominik Rauter fünf Minuten plus Spieldauer aus. Um Spielern und Spielerinnen EHC Montafon, EHC Lustenau/EHC Obendrein drückt Adrian Tschofen im Nachwuchs möglichst gute Hard und VEU Feldkirch in den Altersklassen U 13 bis U18. für zwei Minuten die Strafbank. Die Voraussetzungen bieten zu können, DEC/ECB Spieler Jonas Kutzer und kooperieren EHC Montafon, EHC Kampfmannschaft holt Vizemeister Sebastian Spiegel kamen als Urheber Lustenau/EHC Hard und VEU Das dritte und entscheidende der Rangelei überraschend billig mit Feldkirch in der kommenden Saison Finalspiel um den Eishockey- kleinen Bankstrafen davon. Derart in den Altersklassen U13 bis U18. Mit Landesmeister stand für den EHC geschwächt ist die Partie um den dieser Innovation soll gewährleistet Eurojobs Montafon unter keinem Meister für Montafon gelaufen. Ein werden, dass jede/r Spieler/Spielerin guten Stern. Eine frühe 1:0 Führung DEC/ECB Doppelschlag in Minute alters- und leistungsgerecht in den verlieh dem Gegner DEC/ECB 51 und Patrick Ganahls Ehrentreffer entsprechenden Ligen eingesetzt kräftigen Aufwind. Mit spektakulären zum 4:1 sind lediglich für die werden kann. Beim Eistraining ab Paraden hält Goalie Marco Knobel Statistik. Mehr als 200 mitgereiste Mitte August werden gemeinsame Montafon im Spiel. Das zweite Montafon-Fans bedankten sich Try-Outs stattfinden. Dabei können Drittel sah Montafon im Vorteil, mit lang anhaltendem Applaus bei sich die Spieler für die jeweiligen aber nach einem groben Patzer steht ihrem Team und gratulierten ebenso Teams qualifizieren. Modus, es 2:0. Montafon machte weiter das wie der Vereinsvorstand zum Titel Trainingszeiten und Trainingsorte Spiel, der Anschlusstreffer lag in der des Vizelandesmeisters. Angesichts sind in Ausarbeitung. Luft, die Scheibe findet aber nicht der zu Redaktionsschluss unklaren Fotos & Text: EHC Montafon Gmesblättli 29
Sie können auch lesen