Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Baur
 
WEITER LESEN
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Bekanntmachungsblatt
                                 der Stadt                                             Niedernhall
                             Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall
                       Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de • www.niedernhall.de

KW 04                                                                24. Januar                                                                    2020

                                                                     AMTLICHES .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Neujahrsempfang der Stadt

Am vergangenen Sonntag, den 19.01.2020 konnten
die Einwohnerinnen und Einwohner von Niedernhall
und die vielen Gäste den Neujahrsempfang für das
Jahr 2020 besuchen.
Die Stadt Niedernhall dankt allen Besuchern für das
große Interesse und die tolle Stimmung am Neu-
jahrsempfang.
Herzlichen Dank auch an die Stadtkapelle Niedern-
hall, Frau Ina Wagner und den Brüdern Bastian &
Benjamin Hofmann, die diese Veranstaltung musi-
kalisch mitgestaltet haben.
Außerdem wollen wir uns nochmals bei den Mitwir-
kenden im Film „was wir uns wünschen…“ bedan-
ken. Die Aufnahmen haben viel Freude gemacht.

Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage.
www.niedernhall.de

                                                                                ---------------------------------------------------------------------
                                                                                Landratsamt Hohenlohekreis
                                                                                Behörden am 29. Januar geschlossen
                                                                                Besprechung im Amt für Ordnung und Zuwanderung

                                                                                Die Ausländerbehörde, Asylbewerberleistungsstelle,
                                                                                Waffenbehörde und Einbürgerungsbehörde des
                                                                                Landratsamtes Hohenlohekreis sind am Mittwoch,
                                                                                29. Januar 2020, geschlossen. Ab Donnerstag, 30.
                                                                                Januar 2020, sind alle Stellen wieder zu den bekann-
                                                                                ten Öffnungszeiten erreichbar.
                                                                                ---------------------------------------------------------------------
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Seite 2

Einladung zur Gemeinderatssitzung                        TOP
                                                         11.3          Gepl. Doppelgarage + Wintergarten und
Am Montag, den 27.01.2020 findet um 19.00 Uhr die                      Terrasse im OG auf Flst. 52 und 56, Kel-
nächste öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des
                                                                       tergasse 9
Gemeinderats in der Rathaushalle Niedernhall statt.
Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Sitzung einge-    TOP 12        Informationen und Verschiedenes
laden.
                                                         Die Sitzungsvorlagen zu den jeweiligen Tagesord-
TAGESORDNUNG                                             nungspunkten können im Internet auf der Homepage
                                                         www.niedernhall.de unter der Rubrik -> Verwaltung -
TOP 1      Begrüßung und Hinweise                        > Gemeinderat Niedernhall -> Sitzungstermine und
TOP 2      Bekanntmachungen und Bekanntgaben             Sitzungsunterlagen abgerufen werden.
                                                         ---------------------------------------------------------------------
TOP 3      Einwohnerfragen                               Fundsachen
TOP 4      Sachstandsbericht von Investitionen und
           Baumaßnahmen                                  1 goldenes Armkettchen, 1 Schlüsselbund
                                                         Nähere Infos erhalten Sie im BürgerService bei Frau
TOP 5      Vorstellung und Beratung über ein Städte-
                                                         Heim, Telefon: 07940/9125-30
           bauliches Konzept für einen möglichen Be-     ---------------------------------------------------------------------
           bauungsplan im Bereich der Bahnhof-
           straße/des Warrweg
TOP 6      Bebauungsplan "Alte Mühle" (beschleu-
           nigtes Verfahren nach § 13b BauGB)
           a.) Stellungnahme mit Abwägungsbe-
           schluss zu den eingegangenen Anregun-
           gen und Bedenken der Träger öffentlicher
           Belange/Einwohnerschaft während der
           Entwurfsauslegung
           b.) Satzungsbeschluss über den Bebau-
           ungsplan „Alte Mühle“ und über die örtli-
           chen Bauvorschriften zum Bebauungsplan
           „Alte Mühle“
TOP 7      Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen
           - Vorstellung der vorgesehenen Maßnah-
           men
           - Beschlussfassung über die Durchführung                      „50 Fragen - 50 Gewinne“
           der Maßnahmen und über den Zeitplan
                                                         Im Jahr 2020 kann die Stadt Niedernhall auf eine 50-
TOP 8      Stadtsanierung "Altstadt III" - Vergabe der
                                                         jährige Entwicklungsgeschichte des Wohnbaugebie-
           Arbeiten für die Entrümpelung des Wohn-       tes „Giebelheide“ zurückblicken. Mit verschiedenen
           hauses/Scheune "Warrweg 7"                    Veranstaltungen, u.a. eine musikalische Frühjahrs-
TOP 9      Verlegung der Tennisplätze - Information      pflanzung und ein Spielefest für Jung und Alt, möchte
           über die Abrechnung der Baukosten             die Stadt an dieses Jubiläum erinnern.
TOP 10     Annahme von Spenden im Zeitraum
           17.12.2019 - 15.01.2020                       Unter dem Motto „50 Fragen – 50 Gewinne“ möchte
                                                         die Stadt anlässlich dieses Jubiläums die gesamte
TOP 11     Baugesuche
                                                         Einwohnerschaft zudem recht herzlich zu einem wö-
TOP        Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit        chentlichen Gewinnspiel einladen. Und zwar wird in
11.1       Garage, PKW-Stellplatz und Fotovoltaik-       den 50 Bekanntmachungsblättern im Jahr 2020 je-
           Anlage auf Flst. 5235/1, Bachäcker 11         weils eine Frage zur „Giebelheide“ veröffentlicht. Die
                                                         Leserinnen und Leser haben dann die Möglichkeit,
TOP        Neubau einer LKW- und PKW-Garage,
                                                         die Antwort per Mail (giebelheide@niedernhall.de)
11.2       Werkzeuglager und Nutzungsänderung            an die Stadtverwaltung zu übersenden. Sie können
           beim best. Wohnhaus und Scheune im UG         aber auch einfach das gekennzeichnete Antwortfeld
           auf Flst. 3995/5, 3995/6 und 5010/3           ausschneiden, mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift
                                                         versehen und anschließend per Post an die Stadtver-
                                                         waltung, Hauptstraße 30, zurücksenden oder einfach
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Bekanntmachungsblatt KW KW 04 vom 24. Januar 2020                                                                                 Seite 3

im Briefkasten am Rathaus einwerfen.                                            Frage 3

Die Antworten müssen immer bis zum darauffolgen-                                Wie hoch ist der Wasserturm auf der Giebelheide?
den Mittwoch, um 10.00 Uhr, im Rathaus vorliegen.
Natürlich gibt es auch wöchentlich einen schönen                                A.)                     20 Meter
Preis zu gewinnen.
                                                                                B.)                     30 Meter
Die Wochen-Gewinner werden immer im darauffol-
genden Mitteilungsblatt veröffentlicht. Und zwar war-                           C.)                     40 Meter
tet auf die Gewinner ein schönes Puzzle-Luftbild von
Niedernhall, das natürlich passend aus 50 Einzeltei-                            Die richtige Antwort bitte bis zum kommenden Mitt-
len besteht. Am Jahresende ist dann eine gemein-                                woch, den 29.01.2020, um 10.00 Uhr per E-Mail
schaftliche Gewinnübergabe mit allen 50 Wochen-                                 giebelheide@niedernhall.de an die Stadtverwaltung
Gewinnern eingeplant. Also, das                                                 senden. Wenn Sie die Lösung per Post oder per Ein-
                                                                                wurf am Rathaus übermitteln wollen, können Sie ein-
Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle. Wir wünschen                               fach das markierte Feld ausschneiden und bis zum
schon heute allen viel Spaß beim Raten und viel                                 genannten Termin weiterleiten.
Glück.                                                                          ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                                                                                Die richte Antwort (Frage 3) vom 24.01.2020 lautet:
Wochen-Gewinner Frage 2
                                                                                ……………………………………….............................
Claudia Minder, Abt-Knittel-Str. 53
                                                                                Name …………….……………………………..............
Antwort: Die älteste Person der Giebelheide wird 103
                                                                                Anschrift ………………………………………..............
Jahre alt.
                                                                                ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                              STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Herzlichen Glückwunsch                                                           Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die
                                                                                 aus persönlichen Gründen nicht genannt werden
zum Geburtstag                                                                   wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge-
                                                                                 sundheit und persönliches Wohlergehen.
am 29.01.
Herr Roland Schifferdecker zum 80. Geburtstag                                    Im Namen der Stadt Niedernhall
                                                                                 Ihr Bürgermeister
                                                                                 Achim Beck
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                               ERGEBNISSE TED-Umfrage EINWOHNERBEFRAGUNG .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Bei der Einwohnerversammlung am 18.10.2019 wurden die Besucher mittels einer TED -Umfrage befragt:
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Seite 4

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                         KINDERTAGESSTÄTTEN .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Anmeldungen für die Kindertagesstätten
                                                                                Bitte halten Sie den Stichtag für die Anmeldung ein,
Alle Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr                                  damit wir für das neue Kindergartenjahr planen kön-
2020/2021 (vom 01.09.2020 bis zum 31.08.2021)                                   nen. Das ist im Interesse einer guten Betreuung der
eine Kindertagesstätte in Niedernhall besuchen wol-                             Kinder und der Bereitstellung einer ausreichenden
len, sollen bis spätestens                                                      Anzahl an Plätzen wichtig.
                                                                                Bei einer verspäteten Abgabe der Anmeldung und ei-
                             31.01.2020                                         ner bereits erfolgten Vergabe der Plätze ist eventuell
                                                                                in der Wunscheinrichtung kein Platz mehr frei.
im Rathaus Niedernhall, Hauptstr. 30, Zimmer 7, 1.
Stock, bei Frau Grupp angemeldet werden.                                   Eltern, die eine Betreuung in der Kinderkrippe benö-
Anmeldevordrucke können auf der Homepage unter                             tigen (vom 1. bis zum 3. Lebensjahr) können wie bis-
www.niedernhall.de unter der Rubrik „Leben & Woh-                          her ihre Anmeldung ohne Einhaltung eines Stichta-
nen“, „Kindertagesstätten“ heruntergeladen werden.                         ges im Rathaus abgeben.
Eine persönliche Abgabe der Anmeldungen ist nicht
notwendig, der Einwurf in den Briefkasten genügt.                          Für Fragen steht Ihnen Frau Grupp unter der Tel.
Die Reihenfolge der Aufnahme richtet sich nach fest-                       07940-9125-17 oder per mail unter
gelegten Aufnahmekriterien und nach den Aufnah-                            s.grupp@niedernhall.de gerne zur Verfügung.
mekapazitäten der gewünschten Einrichtung.
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                     SCHULEN .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Mit Wirtschaft, Finanzmanagement oder In-                                        Sprache erfolgt. Durch die bilinguale Ausrichtung er-
ternationale Wirtschaft in drei Jahren zum                                       halten die Schülerinnen und Schüler die Chance, zu-
Abitur                                                                           sätzliche sprachliche und interkulturelle Qualifikatio-
Informationsabend für künftige Schüler des Wirt-                                 nen zu erwerben.
schaftsgymnasiums                                                                Neben der beruflichen Bildung wird den Schülerin-
Im Foyer der Kaufmännischen Schule Öhringen kön-                                 nen und Schülern eine fundierte Allgemeinbildung
nen sich Eltern und Schüler am Montag, 27. Januar                                geboten. Erlebnis- und theaterpädagogische Ange-
2020, um 19:00 Uhr über Aufnahmebedingungen,                                     bote sind Ausdruck des Erziehungs- und Bildungs-
Bildungsziele und Abschlüsse sowie über die Wahl-                                auftrags der Schule und unterstützen die Persönlich-
möglichkeiten in der Eingangsstufe und in den Jahr-                              keitsbildung der Absolventen.
gangsstufen I und II des Wirtschaftsgymnasiums in-                               Wer mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 eines
formieren. Bereits ab 18:30 Uhr besteht die Möglich-                             dieser Gymnasien besuchen möchte, muss sich bis
keit, sich das Schulhaus und die Klassenzimmer                                   zum 2. März 2020 über den Link
bzw. Fachräume zeigen zu lassen.                                                 http://www.schule-in-bw.de/bewo anmelden.
Das Wirtschaftsgymnasium Öhringen qualifiziert                                   Weitere Informationen zu den Aufnahmebedingun-
junge Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss in                                gen, dem Anmeldeverfahren und den einzelnen Pro-
den klassischen Schwerpunkten „Wirtschaft“ (WGW)                                 filen gibt es unter www.ksoe.de.
und „Finanzmanagement“(WGF) auf ihrem Weg zur                                    ---------------------------------------------------------------------
allgemeinen Hochschulreife. Ergänzend zum schuli-                                Theorie und kaufmännische Praxis: In zwei
schen Fachwissen sammeln die Schülerinnen und                                    Jahren zur Mittleren Reife
Schüler in der Juniorenfirma Juventas eG umfangrei-                              Informationsveranstaltung an der Kaufmännischen
che praxisorientierte Lernerfahrungen.                                           Schule Öhringen
Das bilingual ausgerichtete Profil „Internationale                               Die Kaufmännische Schule Öhringen informiert am
Wirtschaft“ (WGI) ermöglicht zudem eine optimale                                 Dienstag, 28. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Foyer
Vorbereitung auf ein Studium oder eine qualifizierte                             über Inhalte und Ziele der zweijährigen kaufmänni-
Tätigkeit in globalisierten Wirtschaftsstrukturen und                            schen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule). Ab
internationalen Unternehmen. Es umfasst das sechs-                               18:30 Uhr besteht die Gelegenheit, das Schulge-
stündige, bilingual unterrichtete Profilfach „Internati-                         bäude und die entsprechenden Fachräume zu be-
onale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ und wird                              sichtigen.
ergänzt durch das profilbezogene Pflichtfach „Econo-                             An der Wirtschaftsschule erhalten die Schülerinnen
mics“ sowie das Wahlpflichtfach „Global Studies“, bei                            und Schüler eine solide kaufmännische Grundbil-
denen der Unterricht ausschließlich in englischer                                dung, die in unserer modernen Gesellschaft immer
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Bekanntmachungsblatt KW KW 04 vom 24. Januar 2020                                                                    Seite 5

wichtiger wird: Wie kommen Verträge zustande? Wo-                       gymnasialen Oberstufen. Besonders hervorzuheben
rauf muss ich bei einer Kreditaufnahme achten? Wel-                     sind dabei unsere engen Kooperationen mit dem
che Pflichten und Rechte habe ich als Auszubilden-                      Schloßgymnasium in Künzelsau und der kaufmänni-
der und Arbeitnehmer? Zudem wird auf eine praxis-                       schen Schule in Öhringen, aber auch langjährige und
orientierte Qualifizierung Wert gelegt: Alle Schülerin-                 erfolgreiche Arbeit im Bereich des Hauptschul- und
nen und Schüler vertiefen ihre erworbenen kaufmän-                      Realschulzuges.
nischen Kenntnisse und Kompetenzen durch die Mit-                       An unseren Infoabenden lernen Sie Lehrkräfte sowie
arbeit in der schulischen Übungsfirma. So wird das                      Schülerinnen und Schüler kennen, die Ihnen Einbli-
theoretische Grundwissen praktisch umgesetzt. Ne-                       cke in unser tägliches Arbeiten und Lernen geben.
ben der beruflichen Bildung werden die Schülerinnen                     Darüber hinaus informieren wir sie ausführlich über
und Schüler in allgemeinbildenden Fächern sowie in                      unsere Lernmaterialien, unsere Lernplattform und
den Bereichen Persönlichkeitsbildung und Soziales                       über die spezifischen Dinge unseres Schulalltags.
Lernen qualifiziert. Erlebnis- und theaterpädagogi-                     Gerne besprechen wir dabei auch Ihre Fragen.
sche Angebote schaffen im Rahmen unseres Bil-                           Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie uns zu-
dungs- und Erziehungsauftrags eine förderliche Ler-                     sammen mit Ihrem Kind am Montag, 3. Februar 2020
natmosphäre und bilden im Verbund mit den allge-                        um 19 Uhr oder am Mittwoch 4. März 2020 um 18
mein bildenden und kaufmännischen Fächern die                           Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Der Treffpunkt ist am
Basis für den Eintritt ins Berufsleben oder den Er-                     neuen Haupteingang unseres Neubaus.
werb höherer Bildungsabschlüsse.                                        Gerne können Sie sich bereits im Voraus auf unserer
Die Wirtschaftsschule bietet damit geeigneten Schü-                     Homepage unter
lern aus Haupt-, Gemeinschafts- und Realschulen                         www.schule-ingelfingen informieren.
die Möglichkeit, in zwei Jahren einen mittleren Bil-                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch
dungsabschluss (mittlere Reife / Fachschulreife) zu                     Die Schulleitung und das Lehrerteam der Georg-
erwerben. Zudem ermöglicht der Abschluss bei hin-                       Fahrbach-Schule
reichenden Leistungen den Übertritt in ein berufli-                     ---------------------------------------------------------------------
ches Gymnasium oder ins Berufskolleg.                                   Tag der offenen Tür im Semi
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Hauptschul-                      Das Schlossgymnasium Künzelsau bietet gute
abschluss oder der Abschluss des Berufseinstiegs-                       schulische Perspektiven
jahres. Hauptschüler mit entsprechenden Leistungen                      Möchte ein Kind nach der 6. Klasse auf eine Schule
können auch schon nach Klasse 8 aufgenommen                             mit Sport- oder Musikprofil wechseln? Soll nach dem
werden, sofern Plätze frei sind. Besondere Regelun-                     mittleren Bildungsabschluss das allgemein bildende
gen gelten für Realschüler und Gymnasiasten in Kl.                      Abitur geschafft werden? Sucht eine Schülerin oder
9 bzw. Kl. 8 (G8).                                                      ein Schüler einer Gemeinschaftsschule nach der 10.
Die Anmeldefrist läuft vom 1. Februar bis 2. März                       Klasse einen Anschluss in die gymnasiale Ober-
2020. Dem vollständig ausgefüllten und von den Er-                      stufe? Ist es möglicherweise notwendig und sinnvoll,
ziehungsberechtigten unterschriebenen Aufnahme-                         dass ein Jugendlicher im Internat lebt und lernt?
antrag ist eine beglaubigte Zeugniskopie und ein ta-                    Auch in vielen Familien, die einen Grundschüler in
bellarischer Lebenslauf beizufügen. Die vorläufige                      der vierten Klasse haben, wird momentan intensiv
Zusage und Aufnahme hängt von der Anzahl der An-                        diskutiert, in welcher Schule es im nächsten Schul-
meldungen ab.                                                           jahr weiter gehen soll. Neben Realschule, Gemein-
Unterlagen sind im Sekretariat der Kaufmännischen                       schaftsschule und Gymnasium steht dabei auch das
Schule, Austr. 21, 74613 Öhringen, Telefon 07941                        Schlossgymnasium Künzelsau (Semi) als Aufbau-
988930, erhältlich oder können unter www.ksoe.de                        gymnasium zur Wahl; allerdings beginnt das Semi
heruntergeladen werden.                                                 erst in der 7. Klasse. Dennoch können sich alle inte-
---------------------------------------------------------------------   ressierten Eltern mit Viertklässlern diese Schule
Einladung zum Infoabend an der Georg-                                   auch jetzt schon einmal anschauen, denn zum Tag
Fahrbach-Gemeinschaftsschule Ingelfingen                                der offenen Tür wird ein buntes Programm angebo-
Sie haben ein Kind in Klasse 3 oder 4 und möchten                       ten: Chemie-Show, Experimente und Sport-Parcours
sich umfassend über die Lernmöglichkeiten, Arbeits-                     laden zum Mitmachen ein, der Chor und Theater prä-
weisen und Abschlüsse an unserer Gemeinschafts-                         sentieren sich, und eine zusätzliche Führung exklu-
schule informieren? Dann nutzen Sie doch einen un-                      siv für Viertklässler und ihre Eltern wird stattfinden.
serer Infoabende um uns kennenzulernen.                                 In sehr vielen Fällen bietet das Schlossgymnasium
Ganz herzlich eingeladen sind dazu alle Eltern und                      Künzelsau also eine gute schulische Perspektive an.
Kinder, die vor der Entscheidung stehen, welche                         Davon können sich alle Interessierten am Tag der of-
Schule im Anschluss an die Grundschulzeit besucht                       fenen Tür überzeugen: Samstag, 8. Februar 2020
werden soll.                                                            von 9.00-13.00 Uhr.
Unsere Gemeinschaftsschule bietet zum einen gym-                        Erfahrene Lehrkräfte stehen die gesamte Zeit über
nasiales Lernen mit direkten Anschlüssen an die                         für ausführliche Beratungs- und Aufnahmegespräche
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Seite 6

zur Verfügung. Solch' ein Gespräch ist für die Auf-                             Schlossgymnasium Künzelsau
nahme ins Schlossgymnasium notwendig. Für das                                   Staatliches Aufbaugymnasium mit Internat
leibliche Wohl sorgt das Semi-Küchenteam mit                                    Schlossplatz 3, 74653 Künzelsau
Snacks und Getränken. Ausreichende Parkmöglich-                                 Tag der offenen Tür Sa. 8.2.2020; 9.00-13.00 Uhr
keiten finden sich auf den Wertwiesen unterhalb des                             Sekretariat: 07940/9158-0
Schulgeländes.                                                                  E-Mail: info@schlossgym.de
                                                                                Homepage: www.schlossgym.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                   WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- -
Diakoniestation Künzelsau:                                                       Schwäbisch Hall (NFD Kinder) Diakonie-Klinikum
Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen:                                        Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestraße 10,
                               Tel. 07940/544426                                 74523 Schwäbisch Hall
Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0                                           Sa, So und FT 09:00 - 15:00

Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal                                  Hospizdienst Kocher/Jagst Tel 07940 93950 12
Tel. 07947 4119969
                                                                                Apotheke:
Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des                                     Freitag, 24.01.2020:
Deutschen Roten Kreuzes                                                         Schloss-Apotheke Ingelfingen
Ansprechperson: Frau Christa Kokoska                                            Samstag, 25.01.2020:
Telefon 07940 9225 17                                                           Morstein-Apotheke Niedernhall
E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de                                        Sonntag, 26.01.2020:
                                                                                Johannes-Apotheke Künzelsau
Notdienste:                                                                     Montag, 27.01.2020:
Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl)                                           Hirsch-Apotheke Öhringen
Kinderärztlicher Notfalldienst Schwäbisch Hall/Ho-                              Dienstag, 28.01.2020:
henlohe: 0180 3 112 001                                                         Kosmas-Apotheke Pfedelbach
                                                                                Mittwoch, 29.01.2020:
Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 005                                   Rats-Apotheke Forchtenberg
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 12 0112                                    Donnerstag, 30.01.2020:
Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher                                 MediKÜN Apotheke Künzelsau
Krankenhaus gGmbH, Kastellstraße 5,
74613 Öhringen Sa, So und FT 8:00 - 22:00 Uhr                                   Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112.
                                                                                Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei-
Künzelsau (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher                                tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530
Krankenhaus - Krankenhaus Künzelsau,                                            Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden
Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau                                               Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei.
Sa, So und FT 8:00 - 14:00 Uhr                                                  Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche
                                                                                & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.)
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Sie können auch lesen