Belfast - Film des Monats Februar 2022 - Kinofenster

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Niemann
 
WEITER LESEN
Belfast - Film des Monats Februar 2022 - Kinofenster
Film des Monats
                                                           Februar 2022

                                                           Belfast
                                           Belfast, 1969: In der nordirischen Hauptstadt spitzt
                                           sich der Konflikt zwischen Protestant/-innen und
                                           Katholik/-innen zu. Plötzlich verläuft die Front quer
                                           durch die Straße, in der der neunjährige Buddy mit
© Rob Youngson/2021 Focus Features, LLC.

                                           seiner Familie lebt. Kenneth Branaghs Belfast ist
                                           eine Liebeserklärung an die Stadt seiner Kindheit
                                           und deren Bewohner/-innen sowie eine Reise in die
                                           Vergangenheit. kinofenster.de stellt den Film vor,
                                           analysiert eine Schlüsselszene und widmet sich in
                                           einem Interview den realen Ereignissen, auf die er
                                           sich bezieht. Außerdem: ein Hintergrundtext über
                                           Filme zum Nordirlandkonflikt sowie Unterrichts-
                                           material ab Klasse 8.
Belfast - Film des Monats Februar 2022 - Kinofenster
Film des Monats Februar 2022
                                                                                               Belfast

     Inhalt
     FILMBE S P R E C H U N G            UNTERRICHTSMATERIAL

03   Belfast                       13    Drei Aufgaben zum Film
                                         Belfast
     INTERV I E W
                                        - D I D A K T I S C H - M E T H O D I S C H E K O M M E N T A RE
05   „Der Film zeigt, wie die           – DREI AUFGABEN ZUM FILM

     Menschen ihr Leben trotz
     der 'Troubles' meisterten.“         COURSE MATERIAL IN ENGLISH

                                   21    One exercise regarding
     VIDEOAN A L Y S E
                                         Belfast
07   Belfast – Bleiben oder
     Fortgehen?                    23    Filmglossar
     HINTER G R U N D
                                   33    Links und Literatur
09   Der Nordirlandkonflikt
     im Film                       34    Impressum
     ANREGU N G E N

11   Außerschulische
     Filmarbeit zu Belfast

                                                                                      www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                                                         Belfast

                                          Filmbesprechung: Belfast (1/2)

                                                                                                                                          –
                                                                                                                                          Großbritannien
                                                                                                                                          Drama

                                                                                                                                          Kinostart: 24.02.2022
                                                                                                                                          Verleih: Universal Pictures
                                                                                                                                          International Germany
© Rob Youngson / 2021 Focus Films, LLC.

                                                                                                                                          Regie und Drehbuch: Kenneth
                                                                                                                                          Branagh
                                                                                                                                          Darsteller/innen: Jude Hill,
                                                                                                                                          Caitríona Balfe, Judi Dench,
                                                                                                                                          Jamie Dornan, Ciarán Hinds,
                                                                                                                                          Colin Morgan u.a.
                                                                                                                                          Kamera: Haris Zambarloukos
                                                                                                                                          Laufzeit: 99 min, Dt. F., Engl.
                                                                                                                                          OV, OmU
                                                                                                                                          Format: Digital, Schwarzweiß
                                                                                                                                          und Farbe

                                          Belfast                                                                                         Filmpreise: Golden Globe 2022:
                                                                                                                                          Bestes Drehbuch (Kenneth
                                                                                                                                          Branagh); Toronto International
                                          Kenneth Branaghs autobiografisch inspirierter Film blickt mit den Augen                                                                   3
                                                                                                                                          Film Festival 2021: Publikums-           (34)
                                          eines Kindes auf das Belfast des Jahre 1969.
                                                                                                                                          preis; Internationales Film-
                                                                                                                                          festival von Stockholm 2021:
                                                                                                                                          Publikumspreis; National Board

                                          E   ben noch bekämpft der neunjährige
                                              Buddy mit Holzschwert und Mülleim-
                                          erdeckel in seiner Fantasiewelt das Böse,
                                                                                           plaudernden Nachbarn. Alle kennen sich,
                                                                                           alle halten zusammen: Das Arbeiterviertel
                                                                                           wirkt wie die Manifestation einer sozialen
                                                                                                                                          of Review Awards 2021: Bester
                                                                                                                                          Nebendarsteller (Ciarán Hinds);
                                                                                                                                          Montclair Film Festival 2021:
                                          da verwandelt sich seine Umgebung jäh            Utopie. Buddys protestantische Familie ist     Publikumspreis u.a.
                                          in ein reales Schlachtfeld. Es ist der 15. Au-   von gesundem Urvertrauen und Fürsorge          FSK: ab 12 J.
                                          gust 1969 in der nordirischen Hauptstadt         durchdrungen. Besonders die Großeltern         Altersempfehlung: ab 13 J.
                                          Belfast; der Konflikt zwischen Katholiken        sorgen für Halt und erklären den Enkeln hu-    Klassenstufen: ab 8. Klasse
                                          und Protestanten eskaliert in offener Ge-        morvoll die Welt. Während Buddys Mutter        Themen: Nordirland-Konflikt,
                                          walt. Die "Troubles" werden existenzielle        die beiden Söhne erzieht, ist der Vater nur    Kindheit/Kinder, Familie,
                                          Auswirkungen für Buddys Familie haben –          jedes zweite Wochenende präsent. Er ar-        Migration, Individuum (und G
                                          davon erzählt Belfast, mit dem der 1960          beitet in England, wo es noch Arbeit für den   esellschaft)
                                          dort geborene Regisseur Kenneth Branagh          hoch verschuldeten Zimmermann gibt.
                                          in die eigene Vergangenheit eintaucht. Er           Wer in Buddys Straße protestantisch
                                          bündelt seine Erinnerungen zu einer be-          oder katholisch ist, hat bislang zumindest
                                          rührenden Hommage an diese Stadt, ihre           für die Kinder keine große Rolle gespielt.
                                          Bewohner/-innen und die eigene Familie,          Doch nun will eine Gruppe militanter
                                          die 1969 nach England auswanderte.               Protestanten/-innen mit Gewalt die katho-
                                                                                           lischen Familien aus ihren Häusern vertrei-
                                          Arbeiterviertel als Ort der                      ben. Billy, Anführer des Mobs, fordert von
                                          sozialen Utopie                                  seinen protestantischen Nachbarn Unter-
                                          Buddys Wohnviertel ist anfangs bevölkert         stützung und Loyalität und wird zum Kon-
                                          von ausgelassen spielenden Kindern und           trahenten von Buddys Vater, der seine

                                                                                                                                                           www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                        Belfast

Filmbesprechung: Belfast (2/2)

Mitmenschen nicht nach Konfessionszu-             Der Vater gewinnt in Untersicht und in Bud-     Bindungen bedeuten Buddy und seiner Mut-
gehörigkeit beurteilt. Die Front verläuft vor     dys Wahrnehmung an superheldenhafter            ter schlichtweg alles. Doch finanziell kommt
der eigenen Haustür: Nach den Krawallen           Größe, als er spektakulär seine Familie aus     die Familie wie viele andere im Nordirland
werden Barrikaden zum Schutz errichtet,           den Fängen des Bösen befreit.                   der Zeit kaum über die Runden. Australien,
Soldaten kontrollieren Pässe, nachts schie-                                                       Kanada, England – hartnäckig will Buddys
ben besorgte Nachbarn Wache.                      Der Nordirland-Konflikt mit                     Vater seine Frau zum Auswandern überre-
                                                  den Augen eines Kindes                          den. Doch sie und Buddy schrecken vor dro-
Sehnsuchtsort in Schwarz-Weiß                     Mit seiner nostalgisch-heiteren Grundstim-      hender Entwurzelung und dem damit ver-
Kenneth Branagh hat seinen Film in                mung beschwört Belfast eine Kindheit, die       bundenen Identitätsverlust zurück. Letztlich
Schwarz-Weiß gefilmt. Allerdings beginnt          auch in schweren Zeiten mit all ihren Her-      beschleunigen die "Troubles" ihre Emigrati-
und endet Belfast mit farbigen Aufnahmen,         ausforderungen, Entscheidungen und einer        on – ein für alle schmerzhafter Schritt, der
die wie aus einem Imagefilm für die nordi-        ersten Verliebtheit ihre unbeschwerten Mo-      neben ökonomischen Verbesserungen vor
rische Hauptstadt wirken. Flugaufnahmen           mente hat. So feinfühlig und hinterfragend      allem Sicherheit und das Überleben ihrer
zeigen das heutige Stadtbild: moderne Ar-         Buddy auch ist, von Politik und Konfessio-      Wertmaßstäbe bedeutet.
chitektur, der große Hafen, zeitgenössische       nen versteht er noch wenig. Woran erkennt
Kunst,   herausgeputzte      Reihenhäuschen       man, ob jemand katholisch oder protestan-       Autorin:
und Sehenswürdigkeiten. Darunter auch ein         tisch ist, will er wissen. Die Erwachsenen      Cristina Moles Kaupp, Filmjournalistin
Wandgemälde auf einer Friedensmauer. Sie          antworten oft vage, um den Jungen von der       und Publizistin, 22.02.2022
trennte einst probritische Unionisten und         Brutalität des Bürgerkrieges abzuschirmen.
irische Nationalisten. Genau hier gleitet Bel-    Daher puzzelt sich Buddy seine Weltsicht
fast zurück in das Jahr 1969 und zugleich         aus Nachrichten, den flammenden Pre-
                                                                                                                                                   4
ins Schwarz-Weiß. Dieses Stilmittel über-         digten des Pfarrers und Gesprächsfetzen                                                         (34)
höht das Arbeiterviertel mit seinen kargen        zusammen, sammelt Lebenserfahrung im
Reihenhäusern geradezu, das im Gegensatz          Kino und vor dem Fernseher und krönt das
zu den zuvor menschenleeren Stadtansich-          Ganze mit den Weisheiten seines Opas.
ten voller Leben ist. In der zärtlichen Wieder-      Buddy ist fraglos die idealisierte Verkör-
auferstehung des weitgehend verschwun-            perung des jungen Kenneth Branagh. Seine
denen proletarischen Milieus wird das alte        Sicht vermittelt die Ereignisse, ohne Erklä-
Belfast zu einem Sehnsuchtsort.                   rung ihrer politischen Dimension. Sein Bel-
   Für Farbe – im Film wie auch im Leben          fast entspricht dem Erlebnisradius eines
der Familie – sorgen Kino- und Theaterbe-         Neunjährigen: Wohnviertel, Schule, Kirche,
suche, die Buddy mit seiner Familie unter-        Spielplatz, Krankenhaus und Geschäfte. Da
nimmt: Sie sehen "A Christmas Carol" auf          dieses Setting im heutigen Belfast kaum
der Bühne oder Tschitti Tschitti Bäng             mehr existiert, wurde Buddys Wohnstraße
Bäng (USA, GB 1968) und Eine Million              im englischen Hampshire nachgebaut und
Jahre vor unserer Zeit (GB 1966) auf der          mit Requisiten aus den späten 1960ern
Leinwand. Diese wirkungsvollen Farbak-            ausgestattet, darunter auch Buddys gelieb-
zente verdeutlichen, wie prägend diese            tes "Thor"-Comic, das sich als interessante
kleinen Alltagsfluchten für Buddy sind. Im        Chiffre entpuppt. Denn Branagh, vor allem
Fernsehen wiederum sieht er in Schwarz-           für seine Shakespeare-Verfilmungen be-
Weiß Western wie Zwölf Uhr mittags (USA           kannt, führte auch Regie bei der Marvel-Co-
1952), die mit ihrer klaren Definition von        mic-Adaption Thor (USA 2011), die dessen
Gut und Böse zur Identitätsbildung des            Verbannung aus Asgard in den nordischen
Jungen beitragen. Wenn sich sein Vater und        Sagen aufgreift – dem Vorläufer der bibli-
Billy in einer höchstdramatischen Szene           schen Vertreibung aus dem Paradies.
auf der Straße gegenüberstehen, inszeniert           Parallelen dazu finden sich auch in Bel-
Branagh dies als klassisches Western-Duell:       fast: Ihr Wohnviertel und die engen sozialen

                                                                                                                            www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                         Belfast

           Interview: Dr. Cathal McManus (1/2)

    „DER FILM ZEIGT, WIE DIE                                                                      rechtsbewegung wurde daher als verkappte
                                                                                                  republikanische Bewegung wahrgenommen.

     MENSCHEN IHR LEBEN TROTZ                                                                     Just als sich die Katholiken um ihren Aufstieg

     DER 'TROUBLES' MEISTERTEN.“
                                                                                                  bemühten, setzte der Niedergang der Großin-
                                                                                                  dustrie in Belfast ein und Angehörige protes-
                                                                                                  tantischer Familien, die seit Generationen in
           Dr. Cathal McManus ist Dozent im Fachbereich Sozialwissenschaften,                     den Schiffswerften gearbeitet hatten, fanden
           Bildung und Sozialwesen der Queen's University Belfast. Er forscht schwer-             keine Arbeit mehr. Die protestantische Ar-
           punktmäßig in den Bereichen Konflikt und Konfliktlösung. Den Nordirland-               beiterklasse fühlten sich vernachlässigt und
           konflikt hat er in zahlreichen Artikeln und Vorträgen behandelt.                       bedroht. Diese Zusammenhänge muss man
                                                                                                  verstehen, um einige der Reaktionen im Film
                                                                                                  nachvollziehen zu können.
                                                  In der dramatischen Eröffnungsszene
                                                  des Films Belfast werden die Anfänge            Inwiefern liefert der Film ein realistisches
                                                  des Nordirlandkonflikts, der sogenannten        Porträt des Lebens im Belfast jener Zeit?
                                                  "Troubles", im August 1969 dargestellt.         Der Film zeigt, wie die Menschen ihr Leben
                                                  Können Sie diese Gewalt in den gesell-          trotz der "Troubles" meisterten, und verweist
                                                  schaftlichen Kontext der damaligen              damit auf Spannungen, die es tatsächlich
                                                  Zeit stellen?                                   gab. Ein Beispiel dafür ist die Figur des Bil-
© Privat

                                                  Wie viele andere Orte erlebte auch das Nord-    ly Clanton, der als knallharter Loyalist die
                                                  irland der 1960er-Jahre eine Phase der sozia-   Auseinandersetzungen mit den Katholiken
                                                                                                                                                    5
                                                  len und kulturellen Umwälzungen. Konzepte       anführt. Er wird als krimineller Schlägertyp     (34)
                                                  wie Bürgerrechte, Gleichberechtigung und        dargestellt, der mit seinem Gewehr durch die
                                                  die Infragestellung der alten Ordnung präg-     Straßen patrouilliert. Hier wird deutlich, wie
                                                  ten auch hier die damalige Zeit. Die Bürger-    paramilitärische Kräfte Angst und Schrecken
                                                  rechtsbewegung kämpfte für einen sozialen       verbreiteten und so innerhalb kurzer Zeit
                                                  und politischen Wandel, um die soziale Be-      Arbeiterviertel unter ihre Kontrolle bringen
                                                  nachteiligung der katholischen Bevölkerung      konnten. Diese Situation bestimmte den
                                                  zu überwinden und Beschäftigungsmöglich-        Konflikt maßgeblich und bewegte die Familie
                                                  keiten sowie einen gerechten Zugang zum         letzten Endes zum Wegzug aus Angst vor den
                                                  Wohnungsmarkt zu eröffnen. Die Proteste         allgegenwärtigen Gefahren.
                                                  orientierten sich vor allem an der US-ameri-
                                                  kanischen Bürgerrechtsbewegung, deren Bil-      Ab welchem Alter wurden Kinder in diese
                                                  der Tag für Tag über die Fernsehbildschirme     religiösen Auseinandersetzungen
                                                  in den Wohnzimmern flimmerten. Nach den         hineingezogen?
                                                  Bildungsreformen der 1940er-Jahre forderte      Das war ungefähr im Alter von Buddys älte-
                                                  nun auch die erste Generation katholischer      rem Bruder, also mit 14 oder 15 Jahren. Im
                                                  Hochschulabsolvent/-innen ihre Bürgerrech-      Alter von 16 oder 17 Jahren waren sie bereits
                                                  te und den Zugang zu Bereichen ein, die ih-     echte paramilitärische Kämpfer. In dieser Zeit
                                                  nen bisher verschlossen waren.                  bildeten sich aber in vielen verschiedenen
                                                                                                  Ländern städtische Gangkulturen heraus.
                                                  Wie hat die protestantische Gemeinde            Kinder wurden von diesen Gruppen angezo-
                                                  darauf reagiert?                                gen, weil sie sich als Opfer des herrschenden
                                                  Die Führung der Unionisten reagierte auf vie-   Systems fühlten. In Belfast manifestierte sich
                                                  lerlei Weise besorgt. Misstrauen und fehlende   diese Entwicklung allerdings auf besondere
                                                  Kompromissbereitschaft hatten die Lage seit     Weise, weil sich diese Gruppen leicht milita-
                                                  vielen Generationen bestimmt. Die Bürger-       risieren ließen. Bei Ausbruch der Unruhen

                                                                                                                              www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                           Belfast

Interview: Dr. Cathal McManus (2/2)

waren es außerdem oft die Kinder, die sich in     wanderten viele Menschen aus und weniger         Welchen Einfluss hat der Brexit
den Straßen an einer Art Freizeitkampf betei-     gut vermittelbare Arbeitskräfte blieben zu-      auf den Konflikt?
ligten und dabei in die Schusslinie der Polizei   rück. Die Angehörigen der protestantischen       Nordirland ist einzigartig. Es ist in vielerlei
oder der Armee oder der Gegenseite gerieten.      Arbeitsklasse empfanden eine starke Verbin-      Hinsicht sowohl irisch als auch britisch. Doch
Übrig blieb eine Generation wütender junger       dung zur Kultur und Identität Nordirlands. Als   dieser Gedanke gefällt den jeweiligen Ge-
Männer, die auf Rache sann, und genau dazu        sie sich schließlich zum Gehen gezwungen         meinschaften nicht – sie wollen entweder das
kam es letzten Endes auch.                        sahen, wollten sie daher um keinen Preis sa-     eine oder das andere sein. Der Brexit zwingt
                                                  gen, dies sei für immer. Für die mit antieng-    uns, diese Einzigartigkeit anzuerkennen. Eini-
Welches wichtige Merkmal der damaligen            lischen Ressentiments aufgewachsenen Ka-         ge Unionisten sehen darin ein Problem, weil
Zeit stellt der Film Ihrer Meinung nach           tholiken war Arbeitsmigration nach England       ein zu großer Unterschied zwischen Nordir-
nur unzureichend dar?                             zwar auch eine Möglichkeit, aber keine echte     land und Großbritannien gemacht wird. Das
Aus meiner Sicht gelingt es dem Film nicht,       Option.                                          können sie nicht akzeptieren.
das Gefühl der allumfassenden Krise, das 1969
von den Menschen insbesondere am Hand-            Wie sieht heute die wirtschaftliche              Welchen Einfluss wird dies auf die
lungsort des Films im Norden Belfasts Besitz      Lage in Belfast aus?                             Zukunft Nordirlands haben?
ergriff, wirklich einzufangen. Im Film kommt es   Belfast ist fast nicht wiederzuerkennen. Heu-    Erhebungen und Meinungsumfragen zeich-
am Montag und dann erneut am Dienstag der         te präsentiert sich die Stadt modern und         nen ein sehr komplexes Bild. Die Mehrzahl
darauffolgenden Woche zu Ausschreitungen.         weltoffen, mit großen Hotels, Bars, Cafés        unserer Gemeinschaft ist inzwischen weder
Doch die Unruhen waren viel allgegenwärtiger.     und fortschrittlichen, gut ausgebildeten Ar-     protestantisch noch katholisch. Ein großer
Die sichtbare Präsenz bewaffneter Truppen in      beitskräften. Es gibt Jobs in BigTech-Unter-     Teil unserer Bevölkerung ist liberal, weltof-
den Straßen war ein Schock für die Menschen.      nehmen oder Callcentern und noch immer           fen und misst konfessionellen Unterschieden
                                                                                                                                                       6
Es gab eine vorübergehende Schonphase, in         einen großen Beamtenapparat. Außerdem            keine große Bedeutung bei. Allerdings hat          (34)
der die Unionisten den Eindruck hatten, die       hat Belfast vom Wirtschaftswachstum in den       der Brexit auch gezeigt, dass es trotz des Kar-
Truppen stünden auf ihrer Seite, während die      Städten der Republik profitiert. Die Stadt hat   freitagsabkommens von 1998 noch immer
Katholiken dachten, sie seien zu ihrem Schutz     eine Entwicklung durchlaufen, die auch in        eine große Gruppe in unserer Bevölkerung
stationiert worden. Diese Phase war allerdings    anderen europäischen Städten zu beobach-         gibt, die der Vergangenheit anhaftet, und die
nur von kurzer Dauer.                             ten war.                                         Sorge ist, dass dies die militante Fraktion ist.
                                                                                                   Wir wissen schlicht nicht, wozu diese Gruppe
Finden Sie die Darstellung des                    Gibt es in der Stadt auch heute noch             in der Lage ist und wie genau ihre Forderun-
traditionellen Arbeiterklassemilieus              ein vergleichbares Arbeitermilieu?               gen lauten.
im Film gelungen?                                 Fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt
In Belfast gab es schon immer einen Zusam-        stößt man auf heruntergekommene, wirt-           Autor:
menhalt in kleinen lokalen Gemeinschaf-           schaftlich benachteiligte Viertel. Ob diese      Stuart Spear, freier Journalist in
ten. Die Zugehörigkeit zu einem bestimm-          Viertel protestantisch oder katholisch sind,     London, Übersetzung: Kathrin Hadeler,
ten Stadtviertel war prägend für die eigene       kann man nur an den Flaggen erkennen. Es         22.02.2022
Identität. Es war daher ganz entscheidend,        gibt noch immer einen Mangel an Beschäfti-
in welcher Straße man aufwuchs. Ich finde,        gungsmöglichkeiten und generationenüber-
der Film zeigt, dass die Menschen aus der         greifende Arbeitslosigkeit. Man muss also
Arbeiterklasse damals nicht weit von ihrem        gar nicht so sehr an der Oberfläche kratzen,
Geburtsort weggezogen sind.                       um viele Dinge zu finden, die gleichgeblie-
                                                  ben sind. Doch vieles hat sich auch geändert.
War die Arbeitsmigration nach England             Es ist nicht mehr so, dass man in der Straße
ein Massenphänomen?                               stirbt, in der man geboren wurde. Und wenn
Absolut. Es gab gut ausgebildete Fachkräfte,      man durch ein traditionelles Arbeiterviertel
die in den Fabriken und Schiffswerften arbei-     spaziert, sieht man Menschen aus aller Welt,
teten. Als diese in den 1940er- und 1950er-       die in Mietshäusern leben, die ständig die Be-
Jahren nach und nach ihre Tore schlossen,         sitzer wechseln.

                                                                                                                               www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                                                                Belfast

                                          Videoanalyse: Belfast – Bleiben oder Fortgehen? (1/2)

                                                                                                                                         Die Familie von Regisseur Kenneth Branagh
                                                                                                                                         war in einer ähnlichen Lage. Der Film Bel-
                                                                                                                                         fast beruht lose auf seinen Kindheitserin-
                                                                                                                                         nerungen.

                                                                                                                                         Buddy schleicht sich die Treppe herunter.
© Rob Youngson / 2021 Focus Films, LLC.

                                                                                                                                         Vater: "Die Steuernachzahlung ist fast er-
                                                                                                                                         ledigt. Zehn Pfund jeden Monat, drei ver-
                                                                                                                                         dammte Jahre lang. Jetzt können wir über
                                                                                                                                         einen Neuanfang nachdenken."

                                                                                                                                         Mutter: "Ich kenne nichts außer Belfast."

                                                                                                                                         Vater: "Ja genau, eine ganze Welt wartet da
                                                                                                                                         draußen."

                                                                                                                                         Wir werden uns eine Schlüsselszene aus

                                          BELFAST – BLEIBEN ODER                                                                         der Mitte des Films zweimal anschauen. Zu-
                                                                                                                                         nächst mit der Tonspur des Films und ohne

                                          FORTGEHEN?                                                                                     Kommentar. Ein paar schriftliche Hinweise
                                                                                                                                         im Bild helfen bei der Analyse. Was erzählt
                                                                                                                                                                                           7
                                                                                                                                                                                          (34)
                                          Kenneth Branaghs Film Belfast kreist zentral um den familiären                                 die Szene vom Konflikt zwischen Fortgehen
                                          Konflikt zwischen Bleiben und Fortgehen. Unsere Videoanalyse zeigt wie                         und Bleiben?
                                          der Konflikt nicht nur auf der Ebene des Dialogs, sondern auch visuell
                                          erzählt wird.                                                                                  Szene: der Bus zum Flughafen

                                                                                                                                         Die Szene etabliert mit einer kunstvollen
                                          Hinweis: Das Video ist hier verfügbar:          Fortgehen oder Bleiben? Diese Frage stellt     Einstellung den Schauplatz: Abfahrt des
                                              https://www.kinofenster.de/filme/           sich die Familie des neunjährigen Buddy        Vaters zum Flughafen. Auffällig: die Reflek-
                                          archiv-film-des-monats/kf2202/kf2202-           aus Belfast, der Hauptstadt von Nordirland.    tionen auf der Busoberfläche. Ein Polizei-
                                          belfast-hg1-videoanalyse/                       Einerseits ist die Familie dort verwurzelt.    Hubschrauber hebt ab – der politische
                                                                                          Andererseits muss der Vater schon jetzt        Konflikt von Nordirland schwebt über dem
                                          Im Folgenden können Sie die Video-              nach England pendeln. Und dann die Ge-         familiären.
                                          analyse auch im Textformat nachlesen:           walt: Im Sommer 1969 bekämpfen sich ka-           Dann die Figuren: Buddy draußen, die
                                          Fortgehen oder Bleiben – Szenen-                tholische und protestantische Gruppen auf      Eltern drinnen. Die Häuserfassade spiegelt
                                          analyse zu Belfast                              offener Straße.                                sich auf dem Busfenster und setzt die Frage
                                                                                                                                         auch ins Bild: Fortgehen oder Bleiben?
                                          Buddy: "Granny macht sich immer Sorgen          Vater: "Kinder in dem Alter wie unsere sind       Das Fenster als Bildrahmen: Grenze zwi-
                                          um irgendwas."                                  auf der Straße erschossen worden."             schen Kind und Erwachsenen. Die Erzäh-
                                                                                                                                         lung wechselt – immer wieder in dem Film
                                          Vater: "Sie ist eben sehr fürsorglich. Und so   Mutter: "Ja, wir müssen aufpassen."            – zwischen diesen beiden Perspektiven.
                                          etwas zehrt an den Nerven, wie bei Mummy."                                                     Buddy schaut herauf: Aus seiner Sicht sind
                                                                                          Vater: "Du kannst sie nicht rund um die Uhr    sich die Eltern – hier auch bildlich getrennt
                                          Buddy: "Mummy macht sich auch Sorgen,           kontrollieren. Und du musst ihnen ihre Kind-   – über den Umzug nicht einig. Die Eltern bli-
                                          oder nicht? Daddy, müssen wir jetzt weg aus     heit lassen."                                  cken herab. Sie werden die Entscheidung
                                          Belfast?"                                                                                      über die Zukunft allein fällen.

                                                                                                                                                                    www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                             Belfast

Videoanalyse: Belfast – Bleiben oder Fortgehen? (2/2)

Zum Höhepunkt der Szene, ein Schnitt
in den Innenraum. Nah rückt die Kamera
heran: beide, Vater und Mutter, bleiben
dabei im Bild vereint. Die Familie hält zu-
sammen – davon erzählt Belfast. Auch
wenn die politischen Umstände sie zum
Fortgehen bewegen werden.

Autor:
Jan-Philipp Kohlmann, freier Redakteur
und Filmjournalist, 22.02.2022

                                                                                        8
                                                                                       (34)

                                                               www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                                                            Belfast

                                          Hintergrund: Der Nordirlandkonflikt im Film (1/2)

                                                                                                                                      zung der jahrhundertealten Unterdrückung
                                                                                                                                      durch den mächtigen Nachbarn. Auf dieses
                                                                                                                                      Narrativ beruft sich die irisch-katholische
                                                                                                                                      Terrororganisation IRA (Irish-Republican-
                                                                                                                                      Army) und bezieht daraus ihre Legitima-
                                                                                                                                      tion; protestantisch-unionistische Para-
                                                                                                                                      militärs verfolgen mit denselben brutalen
© Rob Youngson / 2021 Focus Films, LLC.

                                                                                                                                      Methoden ihr Ziel einer noch stärkeren An-
                                                                                                                                      bindung an das Königreich. Die Sympathie
                                                                                                                                      oder zumindest die Aufmerksamkeit der
                                                                                                                                      Filmemacher/-innen gilt dabei fast immer
                                                                                                                                      der Seite der IRA.

                                                                                                                                      Unklare Konfliktlinien
                                                                                                                                      Doch in den Filmen erweisen sich die Kon-
                                                                                                                                      fliktlinien oft als weniger klar, als es zu-
                                                                                                                                      nächst scheint. Neil Jordans Debüt Angel
                                                                                                                                      (IRL/GB, 1982) zeigt einen unpolitischen

                                          DER NORDIRLANDKONFLIKT                                                                      Saxofonisten, der nach einem Anschlag auf
                                                                                                                                      seinen Bandmanager und eine unbeteiligte

                                          IM FILM                                                                                     Frau zum Racheengel wird. Der Bezug zu
                                                                                                                                      den "Troubles" ist marginal, das Bild ei-
                                                                                                                                                                                       9
                                                                                                                                                                                      (34)
                                                                                                                                      ner von Gewalt durchzogenen Gesellschaft
                                                                                                                                      umso aufschlussreicher. Mit demselben
                                          Eines der bekanntesten Bilder des Nordir-     nahme und auch die meisten "Nordirland-       Darsteller Stephen Rea etablierte Jordan
                                          landkonflikts findet sich auf einer Schall-   Filme" seitdem vermitteln.                    in The Crying Game (GB/USA/J, 1992) die
                                          platte: Aus einer konfusen Menschen-             Nahezu alle Filme zum Thema lassen         Figur des müden IRA-Kämpfers, der an
                                          menge heraus blickt ein Junge, mit einem      sich als Gewaltstudien begreifen. Sie zei-    seiner Mission zu zweifeln beginnt: Fergus
                                          Koffer unter dem Arm, verstört in die Ka-     gen eine zerrissene Gesellschaft, am klars-   findet in dem schwarzen britischen Solda-
                                          mera. Als die britisch-irische Popgruppe      ten vielleicht in Jim Sheridans Der Boxer     ten Jody, den er und seine Leute als Geisel
                                          Dexys Midnight Runners das Schwarzweiß-       (IRL/USA, 1997): Mauern, die sogenann-        halten, einen echten Freund. Nach Jodys
                                          foto auf das Cover ihrer 1980 erschienenen    ten "Peace Lines", zerreißen in Städten       Tod beginnt er eine Beziehung mit dessen
                                          LP "Searching for the Young Soul Rebels"      wie Belfast oder Derry ganze Stadtteile,      Geliebter in London, muss sich allerdings
                                          nahm, waren die genaueren Umstände            Protestant/-innen und Katholik/-innen ste-    der Nachstellungen seiner ehemaligen
                                          noch unbekannt: Es zeigt den 13-jähri-        hen sich unversöhnlich gegenüber. Bom-        IRA-Mitkämpfer/-innen erwehren – und
                                          gen irisch-katholischen Jungen Anthony        benattentate,   Mordanschläge      unterei-   überdies seine sexuellen Vorstellungen
                                          O‘Shaughnessy, der während neuer Gewalt-      nander verfeindeter Gruppen und die           überdenken. Vor allem die damals unübli-
                                          ausbrüche im Jahr 1971 das Haus seiner        unweigerlich folgenden Hausdurchsuchun-       che Behandlung von Fragen ethnischer und
                                          Familie in Belfast verlassen muss. Neben      gen nach versteckten Waffen durch das         sexueller Diversität machte den Film zum
                                          ihm sieht man seine zwei kleinen Brüder.      britische Militär sind an der Tagesordnung.   Welterfolg. In Großbritannien war er zuvor,
                                          Kenneth Branaghs Belfast setzt diesem         Fragen nach Loyalität und Kampfbereit-        auch unter dem Eindruck eines IRA-Bom-
                                          auch im Kino selten gezeigten historischen    schaft zerreißen auch die Familien in einer   benanschlags kurz nach dem Kinostart,
                                          Moment einer Vertreibung, der am Anfang       Krisensituation, deren historische Koor-      verhalten aufgenommen worden.
                                          der euphemistisch "Troubles" genannten        dinaten längst feststehen: Auch nach der         Mit Jordan und Sheridan, beide gebür-
                                          Konflikte steht, ein Denkmal. Sein nostal-    Ausrufung der Republik Irland im Jahr 1949    tige Iren, beginnt in den 1980er-Jahren
                                          gischer Kinderblick widerspricht allerdings   halten die Briten die sechs nordirischen      die künstlerische Auseinandersetzung mit
                                          dem Bild, das die Geschichte dieser Auf-      Grafschaften besetzt, es ist die Fortset-     Nordirland. Zuvor war das Feld briti-

                                                                                                                                                                www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                       Belfast

Hintergrund: Der Nordirlandkonflikt im Film (2/2)

schen Thrillern überlassen, die reißerische      Nach einem Bombenanschlag wird der              legte Martyrium des IRA-Häftlings Bobby
Action mit geringem Verständnis der poli-        Kleinkriminelle Gerry als einer der soge-       Sands als christlich konnotierte Auseinan-
tischen Hintergründe verbanden. Dassel-          nannten "Guildford Four" gefoltert und          dersetzung mit dem eigenen Tod.
be lässt sich über einige Hollywood-Pro-         fälschlich zu lebenslanger Haft verurteilt.        Wie Belfast haben jüngst mehrere Fil-
duktionen wie Die Stunde der Patrioten           Schon zuvor widmete sich Ken Loachs Ge-         me versucht, selbst inmitten der "Troub-
(USA, 1991) und Vertrauter Feind (USA,           heimprotokoll (GB, 1990), von Teilen der        les" ein Stück Normalität zu behaupten.
1996) sagen, in denen geheime Waffenlie-         britischen Presse und Politik als IRA-Propa-    Ein besonders lebensfrohes und zugleich
ferungen und die IRA-Finanzierung durch          ganda attackiert, dunklen Machenschaften        wütendes Stück Kino ist Good Vibrations
irisch-amerikanische Geldgeber für Span-         der britischen Geheimdienste. Unverhoh-         (GB/IRL, 2012, R: Lisa Barros D'Sa, Glenn
nung sorgen. Der damals größte und – wie         len erklärt der britische Sozialist darin die   Leyburn) über die Gründung eines Punk-
damals allgemein angenommen wurde –              IRA-Terroristen zu "politischen Kämpfern".      rock-Labels. Immens erfolgreich wurde die
letzte gewalttätige Konflikt in Europa, in       Eine ähnlich parteiische, aber letztlich hu-    quirlige Channel 4-Sitcom Derry Girls (GB,
dem Nachbar/-innen zu Mördern werden             manistische Perspektive vertritt Mütter &       seit 2018), die den Alltag von Schülerinnen
und in Zivilkleidung Jagd auf Uniformierte       Söhne (IRL/USA, 1996) von Terry George,         einer katholischen Mädchenschule mit
machen, brachte in dieser Zeit geradezu          der den berüchtigten Maze-Gefängnis-            schwarzem Humor schildert – gelegent-
ein Genre hervor, das in seiner Darstellung      Hungerstreik von 1981 aus der Sicht der         liche Terrormeldungen erscheinen ihnen
klandestiner Strukturen Parallelen zum           betroffenen Mütter zeigt. Doch die Kämpfe       als lästige Ablenkung von Pubertätspro-
Mafiafilm aufweist. Hier wie dort gemah-         sind inzwischen geschlagen, im Jahr 1994        blemen. Eine ähnliche Richtung suggeriert
nen düstere Paten an Ehre, Familie und das       erklärt die IRA den Waffenstillstand. Eben      zunächst der Kinderfilm Mickybo und ich
Gesetz des Schweigens, in einem ewigen           diese Situation verdeutlicht wiederum She-      (GB/IRL/F, 2004, R: Terry Loane), der in
Teufelskreis aus Hass und Gewalt.                ridan 1997 in Der Boxer: Mit einem über-        der Handlung zudem an Belfast erinnert:
                                                                                                                                                   10
                                                 konfessionellen Box-Klub will der entlas-       Ein protestantischer und ein katholischer        (34)
Sinnloses Töten                                  sene IRA-Häftling Danny ein neues Leben         Junge – der Film unterlässt allerdings die
Als perfekte Antithese zu dieser genre-          beginnen. Selbst die alten IRA-Paten sind       jeweilige Zuordnung – lassen sich von dem
mäßigen Verbrämung gilt Alan Clarkes             des Kämpfens müde. Doch so leicht will ein      New-Hollywood-Western Zwei Banditen
39-minütiger Experimentalfilm Elephant           jahrhundertealter Konflikt nicht ruhen.         (USA, 1969, R: George Roy Hill) zu einer wil-
(GB, 1989). In ruhigen dokumentarischen                                                          den Flucht inspirieren. Brandstiftung und
Einstellungen, mit völliger emotionaler Di-      Der Konflikt als Historie                       lustige "Banküberfälle" mit Spielzeugwaf-
stanz, werden in der kurzen Zeit 18 Morde        Seit dem Karfreitagsabkommen von 1998,          fen erscheinen den Neunjährigen als gro-
gezeigt. Zu sehen sind nur Täter und Opfer,      das bis heute einen brüchigen Frieden ga-       ßes männliches Abenteuer. Erst der Schluss
allesamt Männer, an trostlosen Orten wie         rantiert, ist eine Historisierung des "Nord-    zerstört brutal die Illusion, der auch das
Tankstellen, Parkhäusern, stillgelegten Fa-      irland-Films" unübersehbar. Paul Green-         Publikum zeitweise aufsitzt: Gewalt ist kein
brikhallen. Kein politischer Kontext, keine      grass‘ Bloody Sunday (GB/IRL 2002) ist eine     Spiel und erst recht keine Lösung, sondern
psychologische Einfühlung verstellt den          beeindruckende Aufarbeitung des trauma-         erzeugt nur neues Leid. Es ist dieselbe Bot-
Blick auf die existenzielle Sinnlosigkeit die-   tischen "Blutsonntags" im Jahr 1972, dem        schaft, die auch der große Teil dieser Filme
ses kalten Tötens. Der Drehort Belfast bleibt    13 irische Demonstranten zum Opfer fielen.      eindrucksvoll vermittelt.
bis auf ein Straßenschild anonym. Lediglich      Sein nervöser, die hektische Situation wie-
der Titel verweist auf den berühmten "Ele-       dergebender Handkamera-Stil verschaffte         Autor:
fanten im Raum", den niemand sehen will.         dem Regisseur eine Weltkarriere und inspi-      Philipp Bühler, freier Filmjournalist
Der US-Filmemacher Gus Van Sant ließ sich        rierte ähnlich gebaute Thriller wie Omagh –     und Redakteur, 22.02.2022
davon zu seinem gleichnamigen Film Ele-          Das Attentat (IRL/GB, 2004, R: Pete Travis)
phant (USA, 2003) über einen Highschool-         und ’71 (GB, 2014, R: Yann Demange). Mit
Amoklauf inspirieren.                            gänzlich gegenteiligen Mitteln widmete
   Jim Sheridans Im Namen des Vaters             sich hingegen der Künstler Steve McQueen
(IRL/GB, 1993) ist zweifellos der bekann-        erneut dem Thema Hungerstreik: Streng
teste von vielen Filmen, die in der Folgezeit    minimalistisch und doch bewegend zeigt
reale britische Justizskandale anklagen.         Hunger (GB/IRL, 2008) das selbstaufer-

                                                                                                                             www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                          Belfast

Anregungen: Außerschulische Filmarbeit zu Belfast (1/2)

AUSSERSCHULISCHE FILMARBEIT
ZU Belfast

      Zielgruppe                     Thema                              Fragen/Impulse + Sozialform/Inhalt

   Jugendliche           Handlung und Genre               Seht euch den Trailer zu Belfast an und fasst die Handlung zu-
   ab 13 Jahren                                           sammen. Um welches Genre könnte es sich bei Belfast handeln?
                                                          Vor dem Filmbesuch Sichtung des Trailers und Besprechung erster
                                                          Sichtungseindrücke und Formulierung von Vermutungen zum Genre.

                         Ort und Zeit der Handlung        Seht euch den Trailer noch einmal an. Achtet auf
                                                          Farbgebung, Schauplätze und Kostüme. Zu welcher/welchen
                                                          Zeit/-en könnte die Handlung von Belfast spielen?
                                                          Erneute Sichtung des Trailers. Den Wechsel von Farbe zu
                                                          Schwarz-Weiß als Form des Zurückgehens in der Zeit
                                                          thematisieren – was Schauplätze, Requisiten und Kostüme
                                                          unterstreichen.                                                            11
                                                                                                                                    (34)

                         Erste Eindrücke sammeln          Was hat euch besonders berührt und/oder überrascht?
                                                          Nach dem Filmbesuch erster Austausch. Neben inhaltlichen
                                                          Punkten können auch Eindrücke zu formalen Aspekten
                                                          besprochen werden, beispielsweise der Soundtrack.

                         Die Handlung                     Fasst die Handlung als kurze Sprachnachricht zusammen.
                                                          In Einzelarbeit Sprachnachrichten von ca. 30-45 Sekunden Länge
                                                          mit einem Smartphone aufnehmen. Dabei auf die Hauptfiguren
                                                          und deren Konflikte (beispielsweise die Schulden des Vaters,
                                                          der mögliche Umzug, politische Unruhen) eingehen.

                         Der Film und Songtitel           Im Trailer erklingt der Song Everlasting Love. Worauf bezieht er sich?
                         als Hommage                      Erklärung des Songtitels ("immerwährende Liebe"). Gegebenenfalls
                                                          erneute Sichtung des Trailers. Songtext in Partnerarbeit zu den Ein-
                                                          stellungen und der Handlung in Beziehung setzen. Everlasting Love
                                                          bezieht sich neben der (durch die Bildebene offensichtlichen) Liebe
                                                          der Eltern auch auf die Stadt. Der Film Belfast stellt eine Hommage
                                                          an die Stadt und ihre Bewohner/-innen dar. Dies abschließend
                                                          anhand des Interview (http://www.kinofenster.de/filme/aktueller
                                                          -film-des-monats/kf2202-belfast-interview-cathal-mcmanus/)
                                                          verdeutlichen.

                                                                                                               www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                       Belfast

Anregungen: Außerschulische Filmarbeit zu Belfast (1/2)

                         Der Hintergrund des              Welchen religiösen/politischen Konflikt thematisiert
                         Nordirland-Konflikts             der Film Belfast? Was wisst ihr bereits darüber?
                                                          Nach dem Filmbesuch möglicherweise vorhandenes Vorwissen
                                                          reaktivieren und dieses durch das kurze Tagesschau-Video
                                                          (   http://www.youtube.com/watch?v=vCHSG2F2h84) vertiefen.

                         Kurzkritik                       Würdet ihr den Film Belfast euren Freunden empfehlen?
                                                          Warum (nicht)?
                                                          Kurzkritik in Form einer Sprachnachricht (maximal 90 Sekunden)
                                                          aufnehmen.

                                                                                                                                  12
                                                                                                                                 (34)

Autor:
Ronald Ehlert-Klein, Theater- und
Filmwissenschaftler, Assessor des
Lehramts und kinofenster.de-Redakteur,
22.02.2022

                                                                                                          www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                  Belfast

Arbeitsblatt: Heranführung an Belfast - Aufgabe 1/Didaktisch-methodischer Kommentar

Aufgabe 1

HERANFÜHRUNG AN
Belfast
LEHRERINNEN UND LEHRER

–                                             Lernprodukt/Kompetenzschwerpunkt:             geklärt werden (Hintergründe dazu:
                                              Die Schülerinnen und Schüler verfassen        https://www.br.de/alphalernen/faecher/
Fächer:
                                              einen Brief, in dem sie Buddys Perspekti-     deutsch/filmanalyse-kamera-figuren100.
Englisch, Geschichte, Politik,
                                              ve als 19-Jähriger einnehmen. In Englisch     html) – Belfast nimmt eindeutig Buddys
Sozialkunde, Ethik, Deutsch ab Klasse 8,
                                              liegt der Fokus auf der Schreibkompetenz,     Perspektive ein, was sich in den Schauplät-
ab 13 Jahren
                                              in den Gesellschaftswissenschaften auf der    zen, der Kameraarbeit, aber auch in den
                                              Analysekompetenz.                             Dialogen widerspiegelt.

                                              Didaktisch-methodischer          Kommen-      Nach dem Filmbesuch wird auch die Expo-
                                              tar: Die Schülerinnen und Schüler nähern      sition thematisiert – die Ergebnisse dazu
                                              sich dem Film Belfast (insbesondere den       entlasten wie auch die folgende Tabelle
                                                                                                                                             13
                                              Schauplätzen, den Konflikten und den Fi-      die Erstellung des späteren Lernprodukts.       (34)
                                              guren) über drei Szenen an. Vor dem Film-     Folgende Ergebnisse können antizipiert
                                              besuch sollte die erzählerische Perspektive   werden:

    Art des Konflikts        Politischer Konflikt         Wirtschaftlicher           Familiärer Konflikt        Innere Konflikt(e)
                                                          Konflikt                                              von Buddy

    Konkretisierung          Protestanten                 mangelnde berufli-         Buddys Vater kann          möchte nicht umzie-
    des Konflikts            vs. Katholiken               che Perspektiven           sich zu wenig um die       hen (wegen seiner
                                                                                     Familie kümmern; Per-      Großeltern und wegen
                             Folgen: Abriege-                                        spektive des Umzugs        Catherine, in die er
                             lung des Viertels;                                      belastet die Familie       verliebt ist); versteht
                             Plünderungen;                                                                      nicht den Konflikt
                             Erpressungs-ver-                                                                   zwischen Protestan-
                             suche durch Colin                                                                  ten und Katholiken

    Figuren, die             Colin (bei den Er-           Buddys Vater               Buddys Eltern, Buddy       Buddy, seine Groß-
    den Konflikt             wachsenen), Moira                                       und sein Bruder,           eltern, Catherine
    verkörpern               (bei den Kindern)                                       die Großeltern

Autor:
Ronald Ehlert-Klein, Theater- und Filmwissenschaftler,
Assessor des Lehramts und kinofenster.de-Redakteur, 22.02.2022

                                                                                                                      www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                    Belfast

Arbeitsblatt: Heranführung an Belfast – Aufgabe 1 (1/2)

Aufgabe 1

HERANFÜHRUNG AN
Belfast
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
VOR DER FILMSICHTUNG:                         c)   Erklärt, inwiefern folgende Aus-          WÄHREND DER FILMSICHTUNG:
                                                   sagen zutreffend sind.
a)   Belfast erzählt von Buddy und seiner                                                    h)   Achtet auf die im Film dargestellten
     Familie in der gleichnamigen nor-        1. Buddy wächst in einem Arbeiter-                  Konflikte und auf die Perspektive,
     dirischen Hauptstadt im Jahr 1969.            viertel auf.                                   aus der Belfast erzählt wird. Macht
     Seht euch die folgenden drei Clips an    2. Die Familie nimmt eine                           euch unmittelbar im Anschluss an die
     und fasst zusammen, was ihr über              große Bedeutung ein.                           Filmsichtung stichpunktartige Notizen.
     Buddys Familie, seinen Alltag und        3. Zur Familie gehören mehrere
     seine persönlichen Wünsche erfahrt.           (mehr als zwei) Generationen.             NACH DER FILMSICHTUNG:
     Notiert euch eure Ergebnisse.
                                              d) Vergleicht die Ergebnisse aus den           i)   Tauscht euch im Plenum darüber aus,
                                                                                                                                               14
     ▶ Belfast, drei Szenen:                       Aufgaben a) bis c) im Plenum.                  was euch besonders überrascht und/          (34)
        https://www.kinofenster.de/                                                               oder berührt hat. Beschreibt, wie die
     filme/archiv-film-des-monats/            e)   Stellt Vermutungen an, warum sich              Exposition des Films auf euch wirkte.
     kf2202/kf2202-belfast-ab/                     Regisseur Kenneth Branagh für Bilder
                                                   in Schwarz-Weiß entschieden hat.          j)   Vergleicht eure Ergebnisse
                                                                                                  aus Aufgabe h).
b)   Seht euch die ersten beiden Clips noch   f)   Diskutiert, wer in Belfast die Hauptfi-
     einmal an. Beschreibt die Schauplätze,        gur zu sein scheint. Begründet anhand     k)   Vervollständigt in Partnerarbeit die
     die Figurenkonstellation und die Aus-         der drei Szenen aus Aufgabe a).                folgende Tabelle. Nutzt dazu die
     stattung. Notiert euch die Ergebnisse.                                                       Ergebnisse aus der Aufgabe j).
                                              g)   In jedem Spielfilm gibt es einen
                                                   Konflikt. Konflikt bedeutet in der             Tipp: Bestimmt habt ihr euch nicht
                                                   Filmdramaturgie nicht unbedingt                alle Namen der Figuren gemerkt. Nutzt
                                                   einen Streit, sondern unterschied-             dazu die Webseite     www.imdb.com.
                                                   liche Interessen der Figuren.
                                                   Welche/r Konflikt/e deutet/deuten
                                                   sich in diesen Szenen bereits an?

                                                                                                                        www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                        Belfast

Arbeitsblatt: Heranführung an Belfast – Aufgabe 1 (2/2)

     Art des Konflikts          Konkretisierung des Konflikts                            Figuren, die den Konflikt verkörpern

     Politischer
     Konflikt

     Wirtschaft-
     licher Konflikt

     Familiärer
     Konflikt

                                                                                                                                                   15
                                                                                                                                                  (34)
     Innerer Konflikt
     von Buddy

l)   Vergleicht eure Ergebnisse im Plenum.          Für den Englischunterricht: Stellt           n)   Nehmt Buddys Perspektive ein. Er geht
     Diskutiert gegebenenfalls, welche              euch vor, ein/-e englischsprachige/-              – wie Kenneth Branagh – mit 19 nach
     weiteren Konflikte die Tabelle                 r Freund/Freundin bittet euch um                  London, um an der Schauspielschule
     nicht abbildet.                                weitere Informationen zu Belfast.                 Royal Academy of Dramatic Art zu stu-
                                                    Fasst die wichtigsten Aspekte                     dieren. Seine Familie lebt noch im eng-
m) Regisseur Kenneth Branagh verarbeitet            aus dem ersten Absatz für sie/                    lischen Reading. Rückblickend schreibt
     in Belfast eigene Kindheitserlebnisse.         ihn auf Englisch zusammen.                        er in einem Brief seinen Eltern, wie
     Wie Buddy war er 1969 neun Jahre alt,                                                            er die unterschiedlichen Konflikte
     als seine Familie in der Stadt Belfast                                                           (politische, wirtschaftliche und familiä-
     lebte und dann nach England zog. Lest                                                            re – vgl. Aufgabe k) zehn Jahre zuvor
     euch den ersten Absatz des Artikels                                                              als Neunjähriger wahrgenommen hat.
     (   http://www.rnd.de/kultur/
     belfast-kenneth-branagh-erzaehlt-                                                           o)   Stellt eure Briefe im Plenum vor
     im-kinodrama-von-seiner-kindheit-                                                                und gebt einander kriterien-
     6XNSYLJ7EJH35M6NS4WDS22KUQ.html)                                                                 orientiertes Feedback.
     durch und fasst zusammen, wie seine
     Familie und er mit den Erlebnissen
     aus dem Jahr 1969 umgegangen sind.

                                                                                                                            www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                          Belfast

Arbeitsblatt: Hintergründe des Nordirland-Konflikts – Aufgabe 2/ Didaktisch-methodischer Kommentar

Aufgabe 2

HINTERGRÜNDE DES NORDIRLAND-KONFLIKTS
FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
–                                         Lernprodukt/Kompetenzschwerpunkt:
                                          Die Schülerinnen und Schüler erklären
Fächer:
                                          dem Filmprotagonisten Buddy die Hin-
Geschichte, Politik, Englisch,
                                          tergründe des Nordirland-Konflikts. Sie
Deutsch ab Klasse 9, ab 14 Jahren
                                          können historische Sachverhalte zu einer
                                          Darstellung verbinden (Gesellschaftswis-
                                          senschaften). In den Sprachen liegt der
                                          Fokus auf der Schreibkompetenz. Fächer-
                                          übergreifend wird die Medienkompetenz
                                          vertieft.

                                          Didaktisch-methodischer Kommentar:
                                          Im Film Belfast können die Erwachsenen
                                                                                                                                     16
                                          Buddy den Konflikt nur unzureichend er-                                                   (34)
                                          läutern, auch seine Kusine Moira ist dazu
                                          nicht in der Lage. Bereits ihr Versuch an-
                                          hand von Vornamen zu verdeutlichen, wie
                                          unterschiedlich Katholiken und Protes-
                                          tanten sind, schlägt fehl.

                                          Die Schülerinnen und Schüler eignen sich
                                          arbeitsteilig mit Hilfe von unterschiedli-
                                          chen Quellen historisches Hintergrund-
                                          wissen an, das sie mittels einer digitalen
                                          Pinnwand untereinander zur Verfügung
                                          stellen. Anschließend brechen sie dieses
                                          zielgruppenorientiert herunter und neh-
                                          men den Text als Audio- oder Videobot-
                                          schaft auf.

Autor:
Ronald Ehlert-Klein, Theater- und
Filmwissenschaftler, Assessor des
Lehramts und kinofenster.de-Redakteur,
22.02.2022

                                                                                                            www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                      Belfast

Arbeitsblatt: Hintergründe des Nordirland-Konflikts – Aufgabe 2 (1/2)

Aufgabe 2

HINTERGRÜNDE DES NORDIRLAND-KONFLIKTS
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
NACH DEM FILMBESUCH:                                  Teilt euch in Kleingruppen auf, die      2. Die Folgen der Kartoffelpest 1845
                                                      jeweils zu unterschiedlichen histori-       Nutzt folgende Webseiten als
a)   Erinnert euch an die Exposition                  schen Aspekten Irlands recherchieren        Ausgangspunkt eurer Recherche:
     des Films Belfast. Ihr habt über                 und ihre Ergebnisse (Fakten und
     eure Eindrücke und wie Buddy sich                Daten) an einer Online-Pinnwand          a. planet-schule.de: Der irische Wider-
     gefühlt haben könnte, in der Aufga-              (     http://bildungsserver.berlin-         stand (      http://www.planet-
     be 1 gesprochen. Fasst zusammen,                 brandenburg.de/online-lernen-               schule.de/wissenspool/
     was Buddy über die Ursache des                   tools) übersichtlich darstellen.            internationale-krisen-2016/inhalt/
     Gewaltausbruchs erfahren hat.                                                                der-nordirland-konflikt/
                                                  1. Confederation of Kilkenny                    hintergrund/der-irische-widerstand)
b) Buddy fragt seine Kusine Moira, woran              und die Rückeroberung Irlands            b. planet-schule.de: Der Nordirland-Kon-
     man Katholiken und Protestanten                  durch Oliver Cromwell                       flikt (     http://www.planet-schule.
     unterscheiden könne. Tragt im Plenum             Nutzt folgende Webseiten als Aus-           de/wissenspool/internationale-
                                                                                                                                                 17
     zusammen, welche Erklärungsmuster                gangspunkt eurer Recherche:                 krisen-2016/inhalt/der-nordirland-            (34)
     sie zu finden versucht und wie Buddy                                                         konflikt/hintergrund/chronik)
     ihr erklärt, dass dies nicht funktioniert.   a. planet-wissen.de: Geschichte
                                                      Irlands (     http://www.planet-         3. Der Osteraufstand 1916 und
c)   Den Auseinandersetzungen zwischen                wissen.de/kultur/westeuropa/                der Unabhängigkeitskrieg
     Protestanten und Katholiken Ende der             geschichte_irlands/index.html)              Nutzt folgende Webseiten als
     1960er-Jahre geht eine lange Vorge-          b. zeit.de: Fluch über Irland? (   http://      Ausgangspunkt eurer Recherche:
     schichte voraus. Die irische Insel wur-          www.zeit.de/1999/33/Fluch_ueber_
     de im vierten und fünften Jahrhundert            Irland? / kostenfrei, Anmel-             a. planet-schule.de: Der irische Wi-
     christianisiert. 1541 wurde Irland der           dung über E-Mail notwendig)                 derstand (      http://www.planet-
     britischen Krone unterstellt. Der briti-     c. planet-schule.de: Der Nordirland-Kon-        schule.de/wissenspool/inter-
     sche König Henry VIII. gehörte der neu           flikt (     http://www.planet-schule.       nationale-krisen-2016/inhalt/
     gegründeten anglikanischen Kirche                de/wissenspool/internationale-              der-nordirland-konflikt/hinter-
     (   http://www.dw.com/de/was-                    krisen-2016/inhalt/der-nordirland-          grund/der-irische-widerstand)
     anglikaner-von-katholiken-und-                   konflikt/hintergrund/chronik)            b. planet-schule.de: Der Nordirland-Kon-
     protestanten-unterscheidet/                                                                  flikt (     http://www.planet-schule.
     a-43495083) an. In der Folge                                                                 de/wissenspool/internationale-
     wurden katholische Kirchen-                                                                  krisen-2016/inhalt/der-nordirland-
     güter beschlagnahmt.                                                                         konflikt/hintergrund/chronik)
                                                                                               c. planet-wissen.de: Geschichte
                                                                                                  Irlands (     http://www.planet-
                                                                                                  wissen.de/kultur/westeuropa/
                                                                                                  geschichte_irlands/index.html)

                                                                                                                         www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                               Belfast

Arbeitsblatt: Hintergründe des Nordirland-Konflikts – Aufgabe 2 (2/2)

4. Irland im Commonwealth und die             g) Lest euren Text laut vor. Ihr soll-
     Gründung der Republik 1949                    tet dafür nicht länger als 90-150
     Nutzt folgende Webseiten als                  Sekunden brauchen. Überarbei-
     Ausgangspunkt eurer Recherche:                tet euren Text gegebenenfalls.

a. planet-schule.de: Der Nordirland-Kon-      h) Sprecht ihn nun ein. Ihr könnt ihn als
     flikt (     http://www.planet-schule.         Audiobotschaft oder als Videoclip
     de/wissenspool/internationale-                aufnehmen. Nutzt dazu beispielsweise
     krisen-2016/inhalt/der-nordirland-            euer Smartphone. Achtet darauf, dass
     konflikt/hintergrund/chronik)                 ihr ansprechend und betont vortragt.
b. planet-wissen.de: Geschichte
     Irlands (     http://www.planet-         i)   Stellt euch eure Texte/Videos
     wissen.de/kultur/westeuropa/                  vor und gebt einander kritieri-
     geschichte_irlands/index.html)                enorientiertes Feedback.

d) Lest euch die Ergebnisse
     der anderen Gruppen durch
     und klärt offene Fragen.

e)   Seht euch die kurze Tagesschau-
     Zusammenfassung (          http://www.
                                                                                                                          18
     youtube.com/watch?v=vCHSG2F2h84)                                                                                    (34)
     zum Nordirland-Konflikt an und be-
     nennt Ursache(n) für die Unruhen (die
     sogenannten "Troubles") im Jahr 1969.

f)   Stellt euch vor, Buddy hätte
     euch gefragt, warum es zu den
     Unruhen gekommen sei – wie
     würdet ihr ihm antworten?

     Verfasst in Partnerarbeit einen Text,
     der folgende Kriterien erfüllt:
•    Verwendet zielgruppenorientier-
     te Sprache (Standarddeutsch,
     verständlicher Wortschatz
     für einen Neunjährigen).
•    Zeichnet kurz die historische
     Vorgeschichte nach.
•    Geht auf die Entwicklung in
     den 1960er-Jahren ein.
•    Vermeidet Wertungen oder
     Schuldzuweisungen.

                                                                                                 www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                               Belfast

Arbeitsblatt: Eine eigene Hommage planen – Aufgabe 3/ Didaktisch-methodischer Kommentar

Aufgabe 3

EINE EIGENE HOMMAGE PLANEN
LEHRERINNEN UND LEHRER
Didaktisch-methodischer Kommentar

–                                        Lernprodukt/Kompetenzschwerpunkt:
                                         Die Schülerinnen und Schüler recherchie-
Fächer: Geschichte, Sozialkunde,
                                         ren mögliche Schauplätze in ihrer Region
Kunst, Deutsch ab Klasse 8,
                                         und drehen eine atmosphärisch ähnliche
ab 13 Jahre
                                         Anfangssequenz wie in Belfast. Fächer-
                                         übergreifend erfolgt die Vertiefung der Aus-
                                         einandersetzung mit der Wirkung filmäs-
                                         thetischer Mittel.

                                         Didaktisch-methodischer Kommentar:
                                         Im Einstieg wird das Montageprinzip der
                                         Anfangssequenz von Belfast erschlossen:
                                                                                                                          19
                                         Ein repräsentativer Ort wird mit Schauplät-                                     (34)
                                         zen montiert, die für die Zeit der Handlung
                                         des Films stehen. Eine ähnliche Montage
                                         findet auch in der Handlung statt: Die Fami-
                                         liengeschichte wird vor dem Hintergrund
                                         eines wichtigen historischen Ereignisses
                                         erzählt.

                                         Die Schülerinnen und Schüler wählen an-
                                         schließend ein Ereignis aus, das prägend
                                         für ihre Region/Stadt/Dorf war, und recher-
                                         chieren, wie Schauplätze zur damaligen
                                         Zeit ausgesehen haben. In der Rolle von
                                         Locationscouts überprüfen sie danach,
                                         inwieweit sich diese Orte für historisch an-
                                         mutende Aufnahmen eignen. Anschließend
                                         drehen und montieren die Schülerinnen
                                         und Schüler eine Sequenz, die sich an dem
                                         Anfang von Belfast orientiert.

Autor:
Ronald Ehlert-Klein, Theater- und
Filmwissenschaftler, Assessor des
Lehramts und kinofenster.de-Redakteur,
22.02.2022

                                                                                                 www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                     Belfast

Arbeitsblatt: Eine eigene Hommage planen – Aufgabe 3

Aufgabe 3

EINE EIGENE HOMMAGE PLANEN
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
NACH DEM FILMBESUCH:                               Jahr 1969: Branagh verknüpft somit              Geht nun auf Außenrecherche und
                                                   ein bedeutsames historisches Ereignis           sucht Orte aus eurem Portfolio auf.
a)   Der Film Belfast ist größtenteils             mit der Geschichte der Familie.                 Nehmt Fotos auf und vergleicht
     in Schwarz-Weiß gedreht. Am An-                                                               anschließend, welche Orte noch
     fang und am Ende des Films gibt es            Stellt euch vor, ein/-e bekannte/-r             ähnlich aussehen wie zum Zeitpunkt
     jedoch farbige Sequenzen. Notiert,            Drehbuchautor/-in und Regisseur/-in             eures ausgewählten Ereignisses.
     was darauf zu sehen ist und wie               möchte mit euch zusammenarbeiten
     diese Bilder auf Zuschauende – vor            und ebenfalls eine Familiengeschichte      h)   Belfast beginnt mit einem Kame-
     allem im Kontrast zur Handlung des            erzählen, die in eurer Region/eurer             raschwenk, aufgenommen im Hafen
     Films in Schwarz-Weiß – wirken.               Stadt spielt. Welches geschichtliche Er-        Belfasts im Jahr 2020. Welcher Ort
                                                   eignis aus den vergangenen 50 Jahren            repräsentiert eure Region heutzuta-
b)   Vergleicht eure Ergebnisse und disku-         prägte die Gegend, in der ihr lebt? Legt        ge? Dreht einen ähnlichen Schwenk
     tiert mögliche Gründe, warum                  euch in Kleingruppen auf ein Ereignis           mit einer Handykamera. Nutzt als
                                                                                                                                                20
     sich der Regisseur Kenneth Branagh            und die entsprechende Zeit fest (zum            Einstellungsgröße eine Totale.              (34)
     für diese farbigen Sequenzen                  Beispiel ein Stadt- oder Dorfjubiläum,
     entschieden haben könnte.                     die gesellschaftlichen Veränderungen       i)   Die/der Drehbuchautor/-in und
                                                   um 1968, der Mauerfall 1989, etc.).             Regisseur/-in bittet euch um erste Ein-
c)   Seht euch noch einmal die folgen-                                                             drücke, um zu sehen, ob die Schauplät-
     den Szenen an und fasst zusammen,        f)   Recherchiert on- oder offline, wie eure         ze für den Film funktionieren könnten.
     welche Probleme Buddys Familie hat.           Region zu der Zeit aussah. Welche               Montiert den Kameraschwenk mit
                                                   Gebäude gab es bereits? Wie hat sich            den Fotos, sodass auf den Schwenk
     ▶ Belfast, zwei Szenen:                       der öffentliche Raum verändert? Ihr             in Farbe eine Abfolge der Fotos folgt.
        https://www.kinofenster.de/                könnt beispielsweise Zeitungsarchive            Die Fotos sollten in Schwarz-Weiß
     filme/archiv-film-des-monats/                 nutzen. Gebt eure Stadt/Region und              sein. Unterlegt die Sequenz mit einer
     kf2202/kf2202-belfast-ab/                     das entsprechende Jahr als Schlagwort           atmosphärisch passenden Musik.
                                                   in die Suchmaschine ein. Genauso
d) Erläutert, wie die Kameraperspek-               könnt ihr es mit bestimmten Orten               Falls Ihr noch kein Schnittprogramm
     tiven, Einstellungsgrößen und die             handhaben (beispielsweise: Straßen-             verwendet, findet ihr hier
     räumliche Distanz zwischen Buddy              name, Dorf-/Stadtname, Jahreszahl).             (   http://mzlw.de/videoschnitt-
     und seinen Eltern die Sicht des Jungen        Ladet aussagekräftige Bilder herunter           und-audioschnitt-programme-
     auf die Probleme illustrieren.                und erstellt so ein kleines Portfolio.          und-apps/) eine Übersicht.

e)   Kenneth Branagh drehte den Film          g)   Kenneth Branagh hat Belfast nur            j)   Stellt euch eure Ergebnisse im
     Belfast als Hommage an die Stadt und          zum Teil in der nordirischen Metro-             Plenum vor und gebt einander
     ihre Bewohner/-innen. Er erzählt eine         pole gedreht, da sich viele Schau-              kriterienorientiertes Feedback.
     Familiengeschichte vor dem Hinter-            plätze verändert haben. Die meisten
     grund der sogenannten "Troubles" im           Aufnahmen fanden in England statt
                                                   – da es dort noch Orte gibt, die so
                                                   aussehen wie Belfast vor 50 Jahren.

                                                                                                                         www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                         Belfast

Exercise Sheet: Introduction to Belfast – Exercise 1 (1/2)

Exercise 1

INTRODUCTION TO Belfast
a)   Belfast tells the story of Buddy            c)   Discuss the extent to which the           AFTER THE SCREENING:
     and his family in the Northern Irish             following statements are accurate.
     capital in the year 1969. Watch the                                                        i)   Discuss in class what you found
     following three clips and summarise         1. Buddy is growing up in a                         especially surprising or moving.
     what you learn about Buddy’s family,             working-class district.                        Talk about what impressions the
     his day-to-day life, and his personal       2. The family plays an important role.              film’s exposition made on you.
     wishes. Make a note of your results.        3. The family comprises several
                                                      (more than two) generations.              j)   Compare the results of your dis-
     ▶ Belfast, three scenes:                                                                        cussions from exercise h).
        https://www.kinofenster.de/              d) In class, compare your results
     filme/archiv-film-des-monats/                    from exercises a) to c).                  k)   Working in pairs, complete the
     kf2202/kf2202-belfast-ab-eng/                                                                   following table. Refer to the results
                                                 e)   Discuss possible reasons why the               of your deliberations in exercise j).
                                                      director, Kenneth Branagh, opted
b)   Watch the first two clips again. Describe        for black and white pictures.                  Tip: You may not remember all
                                                                                                                                                    21
     the locations, the constellation of cha-                                                        the characters’ names. You can                (34)
     racters and the set design. Take notes.     f)   Discuss who is supposed to be the              find them at     www.imdb.com.
                                                      central character in Belfast.
                                                      Base your analysis on the
                                                      three scenes in exercise a).

                                                 g)   Every feature film involves a conflict.
                                                      In film dramaturgy, conflict does not
                                                      necessarily imply a fight, rather con-
                                                      flicts of interest between the charac-
                                                      ters. What conflicts already manifest
                                                      themselves in the three scenes?

                                                 DURING THE SCREENING:

                                                 h)   Pay attention to the conflicts por-
                                                      trayed in the film and the perspective
                                                      from which the story of Belfast
                                                      is told. Write down bullet points
                                                      immediately after watching the film.

                                                                                                                             www.kinofenster.de
Film des Monats Februar 2022
                                                                                                                                         Belfast

Exercise Sheet: Introduction to Belfast – Exercise 1 (2/2)

     Type of conflict             Concretisation of the Conflict                            Characters who embody the conflict

     Political conflict

     Economic conflict

     Family conflict

                                                                                                                                                    22
                                                                                                                                                   (34)
     Buddy’s inner
     conflict

l)   Compare your conclusions in class.           n)   Imagine you are in Buddy’s shoes. Like
     Discuss also whether there are                    Kenneth Branagh, he goes to London
     conflicts not listed in the table.                to attend drama school at the age of 19
                                                       and to study at the Royal Academy of
m) Director Kenneth Branagh’s movie is                 Dramatic Art. His family still lives in the
     partly autobiographical. Like Buddy,              English town of Reading. Looking back,
     he was nine years old when his family             you write a letter from Buddy to his pa-
     left Belfast to live in England. Read             rents in which he describes how you/he
     the first paragraph of this article               experienced the various conflicts (po-
     and summarise how his family and                  litical, economic, familial – cf. exercise
     he dealt with the events of 1969.                 k) ten years before as a nine-year-old.

                                                  o)   Present your letters in class and give
                                                       each other criteria-based feedback.

                                                                                                                            www.kinofenster.de
Sie können auch lesen