Webcam Baustelle Donaubrücke - Stadt Geisingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mittwoch, 24. Februar 2021 Nummer 8 GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Webcam Baustelle Donaubrücke In den letzten Tagen wurde von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs an der Baustelle Donaubrücke Gei- singen eine Webcam auf- gestellt. Mit dem Landrat- samt Tuttlingen als Bauherr sowie der ausführenden Firma wurde das Aufstel- len der Kamera im Vorfeld abgeklärt. Ebenso wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen Hinweisschilder an der Baustelle angebracht, dass in diesem Bereich ge- filmt wird. Das Bild der Kamera aktualisiert sich rund um die Uhr alle 15 Minuten. Die Bilder werden zur späteren Verarbeitung separat abgespeichert. Im Archiv wird von Montag bis Sonntag von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr alle 30 Minuten ein neues Bild erscheinen. Das erste Zeitraffervideo wird zu Beginn der nächsten Woche zu sehen sein. Die Webcam bietet inter- essierten Bürgerinnen und Bürgern sowie allen, die diese wichtige Verkehrsver- bindung vermissen, einen kleinen Einblick über den Baufortschritt der Brücken- bauarbeiten. Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen
2 Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste an den Wochenenden und Feier- Diese Ausgabe erscheint auch online tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Stadtverwaltung Geisingen Montag bis Freitag 09.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kosten- Hauptstraße 36, 78187 Geisingen freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Telefon-Zentrale 07704 807-0, Fax 07704 807-32 Kinderärzten, unter 0711 96589700 oder docdirekt.de (nur E-Mail: info@geisingen.de, Homepage: www.geisingen.de für gesetzlich Versicherte) Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Apothekennotdienst Montag: 08.30 - 11.30 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr, Der Notdienst der Apotheke können Sie über die Rufnummer Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 08.30 - 12.15 Uhr 0800 00 22 8 33 erfahren (Kurzwahl 22 8 33 von jedem Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Handy) oder unter www.aponet.de nachlesen. Sprechzeiten über die Direktdurchwahl. Darüber hinaus Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von 08.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst.................01803 222 555-20 Fachärzte..................................................07461 1787-0 Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind über die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.V. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Tagespflege, Pflegeberatung, Betreutes Wohnen usw. Geisingen................................................07704 92233-0 AKA-Team Berling GmbH Ambulante Kranken-......................................07462 8035 und Altenpflege..................................oder 0175 5543829 Bürgerbüro...................................................807-21/-20 Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Hauptamt / Standesamt................................807-34/-39 Kirchtal-Donau Hauptamt / Ordnungsamt...............................807-35/-28 Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Ange- BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit....................807-30 hörigen: 07704 6819, 0174 3043933, 0173 2403819, 0176 47209732 Tourismus / Marketing ……….….…....................807-33 Bauamt*….……..………...............................807-48/-42 Caritasverband ........................................07704 922263 Kämmerei.......................................807-44/-36/-37/-27 Telefonseelsorge......................................0800 1110111 Kämmerei - Rechnungsamt...................................807-25 Kämmerei - Steuern und Abgaben.........................807-24 Kämmerei - Stadtkasse..................................807-26/-29 Notruf Forstverwaltung*...........................................807-40/-41 Polizei (Notruf)............................................................110 Bauhof............................................................9220926 Jugendreferat...........................................01746945355 - Polizei Immendingen..................................07462 94640 Landratsamt Tuttlingen...............................07461 926-0 - nach Dienstschluss sowie an Sonn- (*Büro: Außenstelle Rathaus, Hauptstraße 15) und Feiertagen: Polizei Tuttlingen..................07461 9410 Ortsverwaltung Gutmadingen DRK Tuttlingen...................................................... 19222 Telefon 07704 234, E-Mail: gutmadingen@t-online.de Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) ........................... 112 Montag: 09.00 - 12.00 Uhr, B R A N D F A L L ...................................................... 112 Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr (19.00 - 20.00 Uhr mit OV*) DRK-Krankentransport............................................19222 Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Giftnotrufzentrale.......................................... 0761 19240 Telefon 07704 221, E-Mail: kirchen-hausen@t-online.de Strom Energiedienst Netz GmbH Dienstag: 08.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr* - Störungsnummer ...................................07623 92-1818 - Servicenummer .....................................07623 92-1800 Ortsverwaltung Aulfingen Gasversorgung Telefon 07708 388, E-Mail: aulfingen@t-online.de - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen ...........07461 9444-0 Montag: 14.00 - 16.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr* Mittwoch: 09.15 - 11.45 Uhr - Bereitschaftsdienst / Störungsnummer .. 08002 767767 - Servicenummer (kostenlos) ................... 08002 838485 Ortsverwaltung Leipferdingen Wasser / Abwasser Telefon 07708 364, E-Mail: leipferdingen@t-online.de Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr*, - Bereitschaft - städtischer Bauhof ...........07704 9220926 Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr - nach Dienstschluss *mit Anwesenheit des Ortsvorstehers sowie an Sonn- und Feiertagen .................0170 9373749 Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadt- - Verbandskläranlage verwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den Immendingen/Geisingen............................07462 6433 jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Bereitschaft...........................................0170 8603740
GEISINGER MITTEILUNGEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 3 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, Amtliche Bekanntmachungen können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein Wahlbekanntmachungen ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabein einem beliebigen Wahlbezirkdie- ses Wahlkreises Stadt Wahlkreis oder Geisingen 55 Tuttlingen-Donaueschingen b) durch Briefwahl teilnehmen. Wahlbekanntmachung Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürger- 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von meisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Baden-Württemberg statt. Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- 2. Die Gemeinde ist in folgende 5 -allgemeine Wahlbezirke- zettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) eingeteilt: und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersen- Nummer Abgrenzung des Wahlraum den, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr des Wahlbe- Wahlbezirks eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen zirks Stelle abgegeben werden. I Geisingen I – Stadt- Stadthalle Geisingen, 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimm- teil Geisingen Foyer, Karl-Hall-Straße 5, abgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, 78187 Geisingen, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die rollstuhlgerecht Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz II Geisingen II – Gemeinschaftshaus enthält. Stadtteil Gutma- Gutmadingen, Schulstraße Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimm- dingen 13, 78187 Geisingen, zettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie rollstuhlgerecht bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelum- III Geisingen III – Kirchtalhalle Kirchen- schlags. Stadtteil Kirchen- Hausen, Aitrachtalstraße 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur Hausen 8, 78187 Geisingen einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des IV Geisingen IV – Festhalle Aulfingen, Roos- Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlbe- Stadtteil Aulfingen gartenstraße 12, 78187 rechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtagswahl- Geisingen gesetzes). V Geisingen V – Festhalle Leipferdingen, Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig Stadtteil Leipfer- Birkenweg 1, 78187 Gei- oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner/ih- dingen singen rer Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf techni- bis zum 21. Februar 2021 übersandt worden sind, sind sche Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/ der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/ von der Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäu- die Wahlberechtigte wählen kann. ßerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme zusammen um 15.00 Uhr in der Stadthalle Geisingen, erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei- Hans-Sorg-Saal, Karl-Hall-Straße 5, 78187 Geisingen dung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Außerdem ist die Hilfs- eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahl- person zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. schein hat (siehe Nr. 4). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichti- einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird gung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geld- mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. strafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zu- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wäh- lässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/ ler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzet- der Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent- tel ausgehändigt. scheidung des/der Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Straf- mer den Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatzbe- gesetzbuchs). werbers der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der Name der handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- auch diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jewei- mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des ligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung Wahlgeschäfts möglich ist. des Stimmzettels aufgebracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie Geisingen, den 24. Februar 2021 gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf Bürgermeisteramt dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen gez. Martin Numberger, Bürgermeister befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine an- dere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich AbstAnd entscheiden will. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotogra- hAlten fiert oder gefilmt werden. Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus
4 Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 GEISINGER MITTEILUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich "SOLARPARK GEISINGEN", Gemarkung Geisingen Rathaus Geisingen und Ortsverwaltungen für Der Gemeindeverwaltungsverband Immendingen – Geisingen den Publikumsverkehr geschlossen hat am 16. Dezember 2020 in öffentlicher Sitzung den Ent- wurf zur Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich Das Rathaus Geisingen und die Ortsverwaltungen sind aus "Solarpark Geisingen", Gemarkung Geisingen gebilligt und aktuellem Anlass für den Publikumsverkehr geschlossen. beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus- Gerne können Sie einen Termin vereinbaren. Wir stehen Ih- zulegen. nen telefonisch zu den bekannten Öffnungszeiten oder per Die Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt gemäß § 8 E-Mail zur Verfügung. Danke für Ihr Verständnis. Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren zur Aufstellung des vor- Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie im Amtsblatt habenbezogenen Bebauungsplans "Solarpark Geisingen". auf Seite 2 sowie auf unserer städtischen Webseite www. Bisher ist die Fläche im Flächennutzungsplan als landwirt- geisingen.de oder über die Telefonzentrale 07704 807-0. schaftliche Fläche ausgewiesen. Durch die Planung soll ei- nem privaten Betreiber aus Geisingen die Errichtung einer ca. 1 ha großen Photovoltaik-Freiflächenanlage im Außenbereich neben der Autobahn A81 ermöglicht werden. Der räumliche Geltungsbereich der Planänderung ergibt sich aus dem folgenden Planausschnitt: Die Stadt Geisingen (6.300 Einwohner) sucht für die Kin- dertagesstätte „Villa Kunterbunt“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gem. § 7 KiTaG (Vollzeit, unbefristet) für die Betreuung von U3- und Ü3-Kindern. Die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ besteht derzeit aus zwei Krippengruppen und einer Ü3-Gruppe mit verlän- gerten Öffnungszeiten. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- testens 07. März 2021 an die Stadtverwaltung Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen. Gerne auch per E-Mail an n.zeller@geisingen.de. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Nina Zeller, Tel. 07704 807-28. In der Kindertagesstätte „Villa Kunter- bunt“ steht Ihnen Frau Francesca Thum, Telefon 07704 9239297 zur Verfügung. Die Stadt Geisingen sucht für den Stadtteil Gutmadingen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d). Der Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplans mit Be- gründung sowie Anlagen werden vom 08. März 2021 bis 09. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich fünf April 2021 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften Geisingen – Außenstelle Bauamt, Hauptstraße 15, 78187 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Geisingen und im Rathaus Immendingen, Schlossplatz 2 – Ihre Aufgabenschwerpunkte (Änderungen vorbehalten): Bürgerservice im Erdgeschoss, 78194 Immendingen öffent- · Reinigung der Ortsverwaltung Gutmadingen lich ausgelegt. · Reinigung des Gemeinschaftshauses Die Einsichtnahme in Geisingen kann derzeit nur nach vorheri- · Vertretung der Reinigungskraft im Kindergarten „Regen- ger terminlicher Absprache erfolgen (Telefon 07704/807-55 bogen“ oder E-Mail b.maier@geisingen.de). Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. März 2021 bei der Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadtverwaltung Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Gei- singen. Gerne auch per E-Mail an n.zeller@geisingen.de . Stadtverwaltung Geisingen oder der Gemeindeverwaltung Im- mendingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behand- Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Ortsvorsteher Nor- lung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der bert Weber, Telefon 07704 234. Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle-
GEISINGER MITTEILUNGEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 5 gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die aus- zulegenden Unterlagen (inkl. Umweltbericht) sind während des Zeitraums der Auslegung zusätzlich auf der Home- page der Stadt Geisingen unter https://www.geisingen. de/flaechennutzungsplan und der Gemeinde Immen- dingen unter https://www.immendingen.de/Startseite/ Wirtschaft_+Handel+_+Gewerbe/flaechennutzungsplanverfa hren+solarpark+geisingen.html eingestellt. Immendingen, den 24. Februar 2021 gez. Manuel Stärk Verbandsvorsitzender Nachruf Die Nachricht, dass unser verehrter Altstadtrat und ehemaliger Ortsvorsteher Herr Gerhard Wenger Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande im 90. Lebensjahr verstorben ist, hat uns mit tiefer Trauer erfüllt. Gerhard Wenger wurde 1965 in den Gemeinderat der Gemeinde Kirchen-Hausen gewählt. Mit der Einge- Fundsache meindung von Kirchen-Hausen im Jahr 1972 wech- schwarzer Geldbeutel selte er in den Stadtrat, dem er bis im Jahr 1999 Auskunft: angehörte. Von 1972 bis 1999 war Gerhard Wenger Rathaus Geisingen, Bürgerbüro, Zimmer 008 Ortschaftsrat in Kirchen-Hausen. In den Jahren von Telefon 07704 807-20 oder 807-21 1978 bis 1999 bekleidete er zudem das Amt des Ortsvorstehers. In seinem Heimatort Kirchen-Hausen war Gerhard Wenger in fast allen Vereinen aktives Mitglied und Wochenmarkt Geisingen vielfaches Ehrenmitglied. Der „Wochenmarkt“ findet immer freitags von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Post- Herr Wenger hat als Stadtrat mit großer Sachkenntnis platz in Geisingen statt. Es werden verschie- und Erfahrung aktiv an der Lösung der kommunalen dene und natürliche Produkte aus der Region Probleme mitgearbeitet. In schwierigen kommunal- angeboten. politischen Zeiten Anfang der 70er-Jahre wirkte Herr - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Wenger am Zusammenschluss der heutigen Raum- schaft Geisingen mit. Bis 1983 vertrat er zudem die Belange Kirchen-Hausens und Geisingens in den Spruch der Woche Kreistagen in Donaueschingen und Tuttlingen. Seine Tatkraft und seine gesellige Art hat er unermüdlich für die Dorfgemeinschaft eingebracht. Wir werden Herrn Gerhard Wenger in dankbarer Erin- nerung behalten. Die Stadt Geisingen hat mit ihm ein kommunalpolitisches Urgestein verloren. Schönheit liegt nicht im Antlitz. Schön- heit ist ein Licht im Herzen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner verehrten Gattin und Khalil Gibran seinen Angehörigen. Für die Stadt Geisingen Für den Stadtteil Kirchen-Hausen Martin Numberger Dr. Christoph Moriz Impressum Verantwortlich für den amtlichen Bürgermeister Ortsvorsteher Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Stadt Geisingen Bürgermeister Martin Numberger, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 78187 Geisingen, Hauptstraße 36, Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Bauhof informiert Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Spielplatz in der Banatstraße wird neu gestaltet und be- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot pflanzt. Der Bauhof hat letzte Woche mit den ersten Maßnahmen InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de begonnen. Da die Arbeiten nur bis Anfang März ausgeführt Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de werden dürfen, wurden die Hecken aus Vegetationsgründen Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: und naturschutzrechtlicher Sicht bereits komplett entfernt. 71263 Weil der Stadt, rottweil@nussbaum-medien.de Die Neugestaltung wird bis Ende des Frühjahres andauern.
6 Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 GEISINGER MITTEILUNGEN Beratungen nach vorheriger Terminvereinbarung in der Ener- Suchen & Finden gieagentur Landkreis Tuttlingen statt. Es werden die in der Zeit der Corona-Pandemie notwendigen Hygiene-Vorkehrun- Haben Sie auch etwas zu verschenken oder su- gen durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Landkreis Tuttlingen getroffen. chen Sie etwas? Ein Energieberater der Energieagentur und Verbraucherzent- Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redakti- rale informiert Sie neutral und kostenlos zu Themen wie ener- onsschluss, montags, 10:00 Uhr (Änderungen bitte beach- getische Gebäudesanierung, dem Einsatz von erneuerbaren ten) der Stadtverwaltung, Telefon 07704 807-0 oder unter Energien, gesetzlichen Anforderungen und den aktuellen För- info@geisingen.de mit Angaben aller Daten (Kurzbeschrei- dermitteln zu Ihrem Projekt. bung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mit- Alle Beratungstermine müssen vorab zeitlich fixiert werden. teilen. In der kommenden Ausgabe der „Geisinger Mitteilun- Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist für die gen“ werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Terminvereinbarung telefonisch unter 07461 9101350 oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar Landkreis Tuttlingen Abfallkalender Restmülltonne 60+120+ in Geisingen Landratsamt 240+360-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, Wer sucht, der findet: 04. März 2021 Hilfe bei verlorenen Dingen Restmülltonne 1100- in Geisingen Schon gewusst? Rund 250.000 Gegenstände landen jähr- Liter-Behälter mit Stadtteilen lich in den Fundbüros der Deutschen Bahn. Rund 60 % da- Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, von finden wieder zu ihrem Besitzer zurück. Bei wertvollen 31. März 2021 Dingen wie etwa Laptops sind es rund 90 %. Biomülltonne 60+120+ in Geisingen Eine Bitte vorab: Sollten Sie etwas im Bus oder Zug finden, 240+360-Liter-Behälter mit Stadtteilen geben Sie es direkt beim Fahrpersonal oder den Zugbeglei- Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, tern ab. Damit helfen Sie anderen! 25. Februar 2021 Eine zweite Bitte: Halten Sie Gegenstände wie Tasche, Re- Papiertonne 240+ in Geisingen genschirm etc. nahe bei sich, dann vergessen Sie sie nicht 1100-Liter-Behälter mit Stadtteilen so schnell beim Aussteigen. Denn Vorausdenken ist einfa- Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, cher und stressfreier als Hinterherforschen. Und wenn Sie 18. März 2021 dennoch etwas verloren haben – wenden Sie sich direkt an Werttonne 240+ in Geisingen die zuständige Stelle. 1100-Liter-Behälter mit Stadtteilen Fundsachen in TUTicket-Linienbussen Am besten kontaktieren Sie das Verkehrsunternehmen, mit Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, dem Sie unterwegs waren, denn dort landen die entsprechen- 10. März 2021 den Fundsachen am Ende der Fahrten – sie werden also nicht Windeltonne 120+ in Geisingen zentral bei TUTicket gelagert. Wenn Sie nicht wissen, mit wel- 240-Liter-Behälter mit Stadtteilen chem Busunternehmen Sie gefahren sind, gehen Sie einfach Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, auf die Seite www.tuticket.de/fundsachen. 18. März 2021 Dort wählen Sie die genutzte Buslinie aus und bekommen die Wertstoffhof Geisingen Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Kontaktdaten des entsprechenden Verkehrsunternehmens Samstag 10:00 – 13:00 Uhr angezeigt. Nennen Sie dem Unternehmen dann Linie, Datum, Grünschnitt Wertstoffhof, Geisingen Uhrzeit, Start- und Zielhaltestelle. Beschreiben Sie zudem den verlorenen Gegenstand möglichst genau. vermeiden - sortieren - verwerten Fundsachen in Zügen Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen Auch hier kommt es wieder auf das zuständige Verkehrsunter- Telefon 07461 926-3400, www.abfall-tuttlingen.de nehmen an: Bitte wenden Sie sich direkt an die SWEG, wenn es um Ringzüge geht, an die Deutsche Bahn für alle DB-Züge beziehungsweise bei Fahrten im InterCity an die DB Fernver- Wir gratulieren kehr. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie im Kreisfahrplan oder auf www.tuticket.de unter Häufige Fragen (FAQ). Wir beraten Sie gerne: KundenCenter Verkehrsverbund TUTicket Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen Telefon 07461 926-3500 E-Mail: info@tuticket.de Information online: www.tuticket.de Mit der Veröffentlichung einverstanden: Energieagentur Landkreis Tuttlingen Kirchen-Hausen 28. Februar 2021 Antonia Lang Kostenlose Energieberatung am Montag, 08. März 2021 Münstergasse 14 80. Geburtstag Die nächste kostenlose Energieberatung für Bürger aus dem Landkreis Tuttlingen findet am Montag, 08. März 2021, tele- Geisingen fonisch, per E-Mail oder per Video-Chat statt. 01. März 2021 Ljudmila und Jakob Held Sofern Sie eine persönliche Beratung wünschen, finden die Stadtgrabenstraße 18 Goldene Hochzeit
GEISINGER MITTEILUNGEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 7 im Alltagstrubel wegschiebe. Kirchen Es braucht die Gabe der Aufmerksamkeit für die Begegnun- gen mit Menschen, für die Herausforderungen des ganz all- täglichen Lebens, wie es sich gerade zeigt, in mir und um Katholische Kirchengemeinde mich herum. Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Und dabei sind Gottesbeziehung und die Beziehung zu den Mitmenschen untrennbar miteinander verbunden. Liebe Mitchristen! In all dem gilt es, hinzuhören auf die klare Stimme, die mir Nach der Reha habe ich meinen Dienst und die Feier der Got- zuruft, wo es langgehen soll. tesdienste am Aschermittwoch wieder aufgenommen. Es braucht hier und da auch den Mut, die bisherige Lebens- Der ist nicht mehr ganz in der Spur, sagen wir manchmal, spur, den Blickwinkel, den Standort zu wechseln, dem Evan- wenn uns das Verhalten eines Menschen befremdlich er- gelium Jesu zu folgen, wie Franziskus. scheint. Und vielleicht kennen wir dieses Gefühl, nicht mehr Dann werde auch ich fündig werden, Gott auf Augenhöhe be- in der Spur zu sein, auch von uns selbst. gegnen und mein Glaube bleibt lebendig. Wer wieder in die Spur finden will, muss sich dann notwendi- Ich werde dann neu oder vielleicht auch ganz anders den gerweise auf die Spurensuche machen. „Fußspuren Jesu„ folgen und so wieder in die Spur meines Diese Erfahrung machte auch Franz von Assisi in seinen Ju- Lebens finden. gendjahren. Ihr Adolf Buhl, Pfr. Bei seinen Altersgenossen war er sehr beliebt, nicht zuletzt Freitag, 26. Februar 2021 Freitag der 1. Fastenwoche wegen seiner Freigiebigkeit, die er sich leistete, weil er aus 10:00 Uhr Geisingen Stadtkirche einem gut betuchten Elternhaus stammte. Hl. Messe Oft war er der Mittelpunkt ausschweigender Feiern der Jugend Samstag, 27. Februar 2021 Samstag der 1. Fastenwoche der Stadt. 18:30 Uhr Leipferdingen Vorabendmesse Daneben stand ein nicht ganz so unbeschwertes Umfeld. Hl. Messe für die Gemeinde und Rudolf Fluck u. Seine Heimatstadt Assisi wurde in die Konflikte zwischen Kai- verst. Angeh.; Martha Hornung ser und Papst hineingezogen. Zudem gab es soziale Span- Sonntag, 28. Februar 2021 2. Fastensonntag nungen zwischen der reichen Oberschicht und der armen Un- 8:30 Uhr Gutmadingen Wort-Gottes-Feier terschicht. 8:30 Uhr Aulfingen Wort-Gottes-Feier Im Jahre 1197/98 kommt es zum Aufstand der Unterschicht. 8:30 Uhr Kirchen-Hausen Hl. Messe für die Gemeinde Es ging um Freiheit – Gleichheit und Demokratie. Die alte und Willi Wittenberg u. Angeh.; Helene u. Paul Ordnung wurde entmachtet – die Vorrechte der Adeligen be- Hogg; Walter Zürcher; Hildegard u. Richard kämpft: die Bürger nahmen Leben und Geschick der Stadt Weh; Irma Schelling, Erika Frank u. verstorbene jetzt selbst in die Hand und die Adeligen flohen aus Assisi in Mitglieder der Frauengemeinschaft die Nachbarstadt Perugia. 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde Der junge Franziskus, dessen Traumberuf es war Ritter zu und Anna-Maria Milkau, Kurt Schott, Rocco An- werden, was ihm Karrierechancen eröffnen würde, zog 1202, tonio Laviola, Giuseppe Lagrotteria als der Konflikt der beiden Städte sich zuspitzte, mit in den 10:00 Uhr Hintschingen Wort-Gottes-Feier Kampf gegen Perugia. Dienstag, 2. März 2021 Dienstag der 2. Fastenwoche Diese Schlacht endete mit einem Debakel für die Assisianer. 8:00 Uhr Geisingen Kein Schülergottesdienst Franziskus geriet in Gefangenschaft. Der damals etwa 20-Jäh- Mittwoch, 3. März 2021 Mittwoch der 2. Fastenwoche rige saß ein Jahr lang im Kerker, bis ihn sein Vater mit Löse- 18:30 Uhr Kirchen-Hausen Hl. Messe geld freikaufen konnte. Donnerstag, 4. März 2021 Donnerstag der 2. Fastenwoche Eigene Pläne waren zur Sackgasse geworden, im Boden sei- 18:30 Uhr Leipferdingen Hl. Messe nes Lebens öffneten sich Abgründe und er stürzte in eine Freitag, 5. März 2021 Freitag der 2. Fastenwoche tiefe Sinnkrise. 10:00 Uhr Geisingen Stadtkirche Als er zunächst das Kaufmannsleben wiederaufnahm, be- Hl. Messe merkte er mitten im sonnigen Alltag ein innerliches Dunkel, Samstag, 6. März 2021 Samstag der 2. Fastenwoche das sich nicht abschütteln ließ. 18:30 Uhr Aulfingen Vorabendmesse So fühlt es sich an, wenn man aus der Spur geworfen wird. Hl. Messe für die Gemeinde und Angeh. der Die innere Unruhe trieb Franziskus auf die Suche nach dem Fam. Benz-Frank; Herbert u. Marion Amma Sinn des Lebens – und nach einem Licht, das stärker ist als u. Angeh.; Auguste und Xaver Weiler, Erich alles Dunkle. Schmieder; Franziska u. Josef Riedmüller u. An- Der damit einsetzende Suchprozess war der Versuch, sich die geh.; Dank an die Gottesmutter L. Nähe Gottes zu vergegenwärtigen, von dem allein er sich eine Sonntag, 7. März 2021 3. Fastensonntag Perspektive für sein Leben erhoffte. 8.30 Uhr Gutmadingen Hl. Messe für die Gemeinde Er sonderte sich mehr und mehr von seinen Freunden ab, und Ernst Weber, Josefa Hornung, durchstreifte die umliegenden Wälder und fragte nach seinem Vorstellung der Erstkommunikanten Lebensweg. 10:00 Uhr Kirchen-Hausen Wort-Gottes-Feier Dabei stieß er auf eine kleine verlassene Kirche unterhalb 10:00 Uhr Leipferdingen Wort-Gottes-Feier der Stadt. 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde Dort, in San Masseo, stellte sich Franziskus seinen dunklen und Irma Kurz, Veronika Hornung, Rudi Busch- Erfahrungen, schaffte sich Freiräume und fand zu sich selbst. li, Helga Huber, Ernst Engesser, Hilde, Hans, Ein erster Schritt, um in die Spur des eigenen Lebens zu finden. Ernst und Hannelore Fritz, Dr. Hans Fritz, Inge Schwestern und Brüder! Keller, Elisabeth Christ Wenn wir die Spur unseres Lebens finden bzw. in ihr bleiben Messstipendien ab 2021 wollen, dann können uns die Erfahrungen, die Franziskus ge- Messstipendium für die Feier einer Hl. Messe beträgt künftig macht hat, hilfreich sein. 5,- € ! In die Spur des Lebens finden, in ihr bleiben, braucht die Gabe der Aufmerksamkeit, des Hineinhörens in meine Erleb- Liturgiekurs Freiburg- Gottesdienst vielfältig gestalten und nisse. leiten Momente der Stille sind wichtig, wenn ich zu mir selbst finden Liebe Mitchristen, seit vielen Jahren feiern wir in unseren Ge- will, damit ich mich meinen Fragen stellen kann und sie nicht meinden und im Pflegeheim Gottesdienste, die von engagier-
8 Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 GEISINGER MITTEILUNGEN ten Christen vorbereitet und geleitet werden. Coronabedingt Mein besonderer Dank gilt der Einsatzleitung Frau Monika entfallen diese derzeit, aber es wird sich hoffentlich bald bes- Haug, die unermüdlich und mit großem Einsatz die Leitung sern und dann sind weitere MitarbeiterInnen in diesem wichti- wahrnimmt. gen Aufgabengebiet gesucht. Um eine qualifizierte Grundlage Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst freu- zu ermöglichen, findet wieder ein Liturgiekurs statt und wir en sich auf ein Ende der Besuchseinschränkungen aufgrund (Pfarrer Buhl und der PGR-Pfarrgemeinderat) bitten und ermu- der Corona-Pandemie, wenn sie dann ihren Dienst im Pfle- tigen Sie, diese Aufgabe nach Möglichkeit wahrzunehmen. geheim und im häuslichen Bereich wieder im vollen Umfang EINLADUNG wahrnehmen können. Jede Mitarbeiterin und Mitarbeiter der „Die Liturgie feiert die Zuwendung Gottes zu uns Menschen beiden Dienste leistet nach seinen persönlichen Möglichkei- in Wort und Zeichen… Als betende und den Glauben feiern- ten diese ehrenamtliche Arbeit. de Kirche antworten wir auf den Anruf Gottes in vielfältigen Nochmals allen ein aufrichtiges Dankeschön, gottesdienstlichen Formen“, so formulieren die Diözesanen Adolf Buhl, Pfr. Leitlinien (S. 39). Ein herzliches Vergelts Gott für gespendete Desinfektions- Die Gestaltung liturgischer Feiern in den Gemeinden ist zen- spender trales Handlungsfeld der Kirche. Neben etablierten Gottes- Dankenswerterweise hat Herr Josef und Frau Elisabeth Büh- dienstformaten rücken dabei weitere Gottesdienstorte und ler, Jakob-Barth-Str. 11, für alle Kirchengemeinden der Kir- -anlässe stärker in den Blick (z. B. in Pflegeheimen, Kranken- chengemeinde Kirchtal-Donau einen Desinfektionsspender häusern etc.). Der Liturgiekurs Freiburg möchte zur Mitgestal- gespendet. tung des gottesdienstlichen Lebens in den Gemeinden sowie Dafür sagen wir, die Kirchengemeinde Kirchtal-Donau, herzli- zur Vorbereitung, Gestaltung und Leitung gottesdienstlicher ches Vergelts Gott. Feiern qualifizieren. Adolf Buhl, Pfarrer ZIELGRUPPE Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Gestaltung und Kinderkirche Geisingen Leitung gottesdienstlicher Feiern interessieren. Wir machen uns gemeinsam auf den KURSEINHEITEN Weg .... Kurseinheit 1: Gottesdienst feiern 14./15. Mai 2021 Liebe Kinder, liebe Eltern Kurseinheit 2: Wort-Gottes-Feier gerne hätten wir euch alle mal wieder am Sonntag, 26./27. Juni 2021 zum Kindergottesdienst begrüßt, aber Praktikumsphase in der Seelsorgeeinheit auf Grund der aktuellen Corona-Lage Reflexionstreffen in der Praktikumsphase müssen wir uns leider weiter gedul- Kursabschluss: 24./25. September 2021 den. Wir haben trotzdem etwas für Anmeldung und Kosten euch vorbereitet. Die Anmeldung bis 16. April erfolgt nur über die Pfarrbüros, Wir möchten euch einladen, dass wir ebenso die Kostenregelung. uns gemeinsam auf den Weg machen ...... sicherlich fragt ihr Für nähere Infos und Rückfragen stehe ich gerne zur Verfü- euch jetzt auf den Weg WOHIN?? gung und freue mich auf ihr Mitwirken. Wie ihr wisst, haben wir in den letzten Tagen (dieses Jahr Gerne begleite ich die Kursteilnehmer als Mentor. nur zu Hause) Fasnacht gefeiert und mit dem Aschermittwoch Benno Nestel, Gemeindereferent beginnt die Fastenzeit. Wir beginnen unseren Weg mit dem Beginn der Fastenzeit Online-Schulung für Lektorinnen und Lektoren von der Regi- dem Aschermittwoch. Unser Weg endet mit dem Ende der onalstelle in Freiburg Osterzeit an Pfingsten. Kurzfristig bieten wir für den Freitag, 5. März 2021, eine Gemeinsam möchten wir uns jetzt mit euch auf den Weg ma- Online-Schulung für Lektorinnen und Lektoren an. chen und haben dafür beim linken Seitenaltar (Marienaltar) in Folgendes ist geplant: der Stadtkirche einen Weg für die Osterzeit vorbereitet. In den 18:00 - 19:00 Uhr Theoretische Einführung nächsten Wochen und Monaten findet ihr hier verschiedene (Ltg.: Patrick Eisenmann) Aktionen und Texte die uns auf unserem Weg begleiten. 19:00 - 19:30 Uhr Pause Los geht es ab dem 22. Februar 2021. Als erste Aktion bitten 19:30 - 21:30 Uhr Praktische Einführung wir euch einen FUSSABDRUCK zu machen und diesen mit (Ltg.: Judith Heinemann) eurem Namen auf oder neben unseren Weg zu legen. Wir Technische Voraussetzungen auf Seiten der Teilnehmenden: möchten gerne wissen wer uns alles begleitet. Eure Füße be- PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon gleiten uns dann den ganzen Weg entlang. Sehr gerne dürfen Da die Tln-Zahl begrenzt ist, sollten sich Interessierte mög- eure Geschwister und Freunde mitmachen. lichst schnell anmelden über die Pfarrbüros. Die nächsten Termine/Aktionen findet ihr ab dem 14.3., dem Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 € wird von der Kirchen- 21.3. und dem 28.3. – lasst euch überraschen was wir uns gemeinde übernommen. für euch ausgedacht haben. Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund Alle Termine werden auch nochmals rechtzeitig im Gemeinde- Benno Nestel, Gemeindereferent blatt bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und hoffen, dass wir Dank an die Hospizgruppe Geisingen und euch bald wieder sehen können. den Besuchsdienst Euer Kindergottesdienstteam Im Namen der Kirchengemeinde Kirchtal-Donau möchte ich Franziska Buss mich ganz herzlich bedanken für die geleistete Arbeit im ver- Corinna Buss mit Johanna und Julian gangenen Jahr. Marion Friesecke mit Talea und Jara Trotz Pandemiezeit hat die Hospizbegleitung und der Be- Simone Streich mit Moritz und Theo suchsdienst Begleitungen im Pflegeheim und auch im häusli- Teresa Numberger mit Julius, Felix, Kilian und Charlotte chen Bereich auf Anfrage durchführen können, vor allem zum Segen für die schwerkranken und sterbenden Mitmenschen, Katholische Frauengemeinschaft, Geisingen unsere Schwestern und Brüder. Weltgebetstag der Frauen 2021 Auch wenn nur eine begrenzte Anzahl an Begleiterinnen und Liebe Frauen der Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau, liebe Begleiter aus persönlichen Gründen im Einsatz sein konnten, Frauen der evangelischen Pfarrgemeinde, am 05.03.2021 war es möglich jeden angefragten Hospizdienst zu leisten, soll der Weltgebetstag stattfinden, wir die Vorstandsfrauen dafür ein herzliches Vergelts Gott. aus Geisingen, die dieses Jahr Ausrichter sind, haben fol-
GEISINGER MITTEILUNGEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 9 gendes beschlossen. Aus Gründen der Pandemie ist immer Mittwoch, den 24.02.2021 noch äußerste Vorsicht geboten. Kontakte sollen so wenig 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (online). wie möglich stattfinden. Es wurde sogar verboten, die när- 13:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (online). rische Wäsche aufzuhängen. Auch Fahrgemeinschaften aus Sonntag, den 28.02.2021 den Ortsteilen wären nicht corona-konform. Wir können es 10:00 Uhr Gottesdienst in Geisingen mit Reminiszere an- auch nicht vertreten, die Andacht mit mehreren Personen im schließendem Abendmahl. Altarraum durchzuführen. Außerdem lebt der Weltgebetstag Pfarrer Dr. Thomas Gerold vom Gesang. All dies ist nicht möglich. Deshalb werden wir 10:00 Uhr Kindergottesdienst in allen Kirchen die Gebetstexte auslegen, falls ihr Interesse Familie Brodscholl habt, könnt ihr die Hefte dort abholen. 09:00 Uhr Gottesdienst in Immendingen. Wir rufen zum gemeinsamen Gebet am 05. März 2021 um Pfarrer Dr. Thomas Gerold 18:30 Uhr auf. Die Glocke wird läuten, in der Kirche in Geisingen wird die Mittwoch, den 03.03.2021 Weltgebetstagkerze angezündet und so wollen wir gemein- 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (online). sam zu Hause miteinander verbunden sein, wir wollen im Ge- 13:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (online). bet auch der Corona-Toten gedenken. Aufgrund der Coronasituation sind auch kurzfristige Änderun- Die Kerze wird später nach Aulfingen weitergegeben, dort fin- gen beim Gottesdienst möglich. Wenn Ihnen gerade in dieser det 2022 der Weltgebetstag statt. Situation ein Gespräch guttut, dann rufen Sie mich einfach Die Frauengemeinschaft Geisingen wird einen Geldbetrag 07704 / 260. an das Weltgebetstagskomitee spenden. Ihnen Gesundheit und Gottes Segen Die Vorstandschaft Thomas Gerold Beichtgelegenheit Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Alle Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unse- Telefonseelsorge rer Homepage www.markuskirche-geisingen.de einsehen. In 0800 1110111 oder 1110222 gebührenfrei. unserem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Infor- mationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Kontakt und Bürostunden: Geisingen. Adolf Buhl, Pfarrer: Telefon 07704 272 E-Mail: adolf.buhl@kath-kirchtal-donau.de Pfarramt Geisingen, Kontakt und Bürozeiten: Benno Nestel, Gemeindereferent Pfarrer Dr. Thomas Gerold benno.nestel@kath-kirchtal-donau.de Thomas.gerold@elkw.de Pfarrbüro Geisingen: Reckenbachstr. 4, 78187 Geisingen Frau Anni Mayer, Telefon 07704 272 Telefon: 07704 260 E-Mail: info@kath-kirchtal-donau.de oder Fax: 07704 919850 anni.mayer@kath-kirchtal-donau.de Sekretärin: Andrea Vöckt Montag, Dienstag u. Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr E-Mail: Pfarramt.Geisingen-Tuttlingen@elkw.de Pfarrbüro Leipferdingen: Bürozeiten: Frau Bianca Weber, Telefon 07708 369 Dienstag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: info@kath-kirchtal-donau.de oder bianca.weber@kath-kirchtal-donau.de bis auf weiteres: Montag, Mittwoch u. Freitag von 14:30 bis 16:30 Uhr Hospizgruppe Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen (in ökumenischer Zusammenarbeit) Sparkasse Schwarzwald–Baar (SWIFT-BIC: SOLADES1VSS) IBAN: DE90 6945 0065 0151 0032 42 Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Ange- Volksbank Schwarzwald-Baar–Hegau hörigen: Krankheit, Sterben und Tod gehört zum Leben. (SWIFT-BIC: GENODE61OG1) Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart. IBAN: DE96 6649 0000 0026 0215 02 Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Ster- Kath. Kirchengemeinde Kirchtal–Donau - Pfarrbüro Geisingen bende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauern- Sparkasse Schwarzwald-Baar (SWIFT-BIC: SOLADES1VSS) de zu trösten. IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen Verwendungszweck „Name der Pfarrei“ und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind da für alle Men- Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau- Pfarrbüro Leipferdingen schen, egal welcher Konfession und helfen, wenn wir gerufen Sparkasse Schwarzwald-Baar (SWIFT-BIC: SOLADES1VSS) werden. IBAN DE70 6945 0065 0240 0083 77 Verwendungszweck „Name der Pfarrei“ Kontaktpersonen sind: Frau Monika Haug Rosenkranz in der Kirchengemeinde Kirchtal - Donau Telefon 07704 6819, Handy 0174 304 39 33 Geisingen: mittwochs 18:00 Uhr Frau Hannelore Fromm Kirchen-Hausen: sonntags 12:00 Uhr Telefon 07704 6732, Handy 0173 240 38 19 Aulfingen: sonntags 13:00 Uhr Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie Ihren Namen Leipferdingen: sonntags 13:30 Uhr und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein Gutmadingen: - Rückruf. Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit auch finanziell un- Evangelische Kirchengemeinde terstützen: Geisingen Pfarrbüro Geisingen: Sparkasse Schwarzwald-Baar „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für SWIFT-BIC: SOLADES1VSS uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Römer 5,8 Verwendungszweck: „Hospiz“
10 Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 GEISINGER MITTEILUNGEN Wochenmenü KW 10 Kindergarten und Schule Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners- 08. März 09. März 10. März tag, Reischachschule - Schulverbund Immendingen 2021 2021 2021 11. März 2021 Die Reischachschule stellt sich vor und Menü 1 Cevapcici Leberkäse in Spaghetti Kabeljau Anmeldung der Viertklässler für die Klasse 5 aus Geflü- Soße "Bologne- (Fisch) in Die Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkre- gel mit (Rind und se" aus Bio Dillcreme- alschule, stellt ihre Schule auf ihrer Schulhomepage www. Bio Lang- Schwein) Rinderhack soße reischachschule.de vor. Wir heißen insbesondere die Eltern kornreis Bratkartof- geriebener Bio Lang- und Erziehungsberechtigten der Viertklässler herzlich willkom- und Curry- feln mit Emmen- kornreis men, sich auf unseren Seiten zu den beiden Schularten Real- Ketchup- Speck taler Käse und Gemü- schule und Werkrealschule im Schulverbund zu informieren. Soße (12) Joghurt-Des- Salat mit sebeilage Weitere interessante Informationen zu unseren Fächern und Gurkensalat sert (7,8) Joghurt- Obstsalat Arbeitsweisen haben wir auch bereitgestellt. Selbstverständ- (7,8) laktosefrei (7,8) 3,7,8,11 lich steht die Schulleitung für jegliche Rückfragen zu unse- laktosefrei, A,N,1,11,12 Kräuter- ren Schularten und zu unserem Schulleben ab sofort zu den glutenfrei Dressing üblichen Schulzeiten auch unter folgenden Kontaktdaten zur 4,11 Verfügung: Menü 2 Nudelsuppe Schwäbi- Spaghetti Gnocchi in vegeta- Grießbrei sche "Italia" heller Telefon 07462 24272 oder risch Rote Frucht- Käsespätzle in Toma- Gemüse- poststelle@reischach-rswrs.schule.bwl.de. grütze mit tensoße, soße mit Die Anmeldung der Viertklässler für die Klasse 5 ist am Zucker und Emmentaler- geriebener mildem Mittwoch, 10. März 2021, und Donnerstag, 11. März 2021, Zimt Käse Emmen- Käse jeweils von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Sekretariat der Reis- 1,4,7,8,11 überbacken taler-Käse überbacken chachschule. Eine telefonische Anmeldung ist ebenso mög- Joghurt-Des- Salat mit Obstsalat lich. Für eine vorherige Beratung stehen wir gerne telefonisch sert (7,8) Joghurt- 4,7,8,11 oder persönlich zur Verfügung. Die hygienischen Vorgaben 1,4,7,8 (7,8) halten wir ein. Nutzen Sie gerne auch die Wochentage davor Kräuter- zur Anmeldung oder Beratung. Dressing Zur Anmeldung benötigen wir folgende Dokumente von Ihnen: laktosefrei o den Pass Ihres Kindes oder einen anderen Identitätsnach- 4,11 weis Wochenmenü KW 11 o die Bestätigung der Grundschule über den Schulbesuch Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners- o die Grundschulempfehlung 15. März 16. März 17. März tag, o die Bestätigung der Grundschule über ein Informations- 2021 2021 2021 18. März und Beratungsgespräch Nudeltag!! 2021 o Nachweis Masernimpfung (Impfpass) Menü 1 Nudeln mit Geflügelwie- Curry- Bio Tortello- Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Reischach- verschie- nerle Sahne ni mit schule Immendingen. denen dazu Hähnchen Rindfleisch- Das Kollegium mit der Schulleitung Beilagen Kartoffel- in füllung und Soßen, spalten und fruchtiger in Tomaten- ----------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------- Salat mit Gemüsebei- Soße mit Mozzarella Joghurt- lage Bio Lang- Soße Wochenmenü KW 09 (7,8) Puddingdes- kornreis Gurkensalat Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Kräuter- sert (7,8) Obst (7,8) 01. März 02. März 03. März 04. März Dressing glutenfrei, glutenfrei, 1,4,7,8, 2021 2021 2021 2021 1,4,7,8,11 laktosefrei 7,8,11 Menü 1 Hähnchen- "Chicken Fischfrika- Nudel Ge- Menü 2 Nudeln mit Brokkoli- Pfannku- Gemüsera- filets Crossis" dellen müse vegeta- verschiede- cremesuppe chen mit violi in süß-sau- aus Hähn- mit Kar- Eintopf risch nen, vegeta- "Pancakes" Rahmspi- in rer Soße chenfleisch toffelsalat "Kickers" rischen So- kleine, dicke nat gefüllt Käsesoße dazu mit Corn- und mit Geflügel- ßen, Salat Pfannkuchen und mit mit Erbsen Bio Lang- flakes- Remoulade bällchen mit Joghurt- mit Käse Gurkensalat kornreis panade Salat mit dazu (7,8) Apfelmus überbacken (7,8) Salat mit Pommes Joghurt- Laugenstan- Kräuter- 1,4,7,8,11 Obst 1,4,7,8 Joghurt frites (7,8) ge (4,7,8) Dressing 1,4,7,8 (7,8) Karottensa- Kräuter- Obstsalat 1,4,7,8,11 Kräuter- lat (7,8) Dressing laktosefrei, Dressing laktosefrei, 3,4, 1,4 laktosefrei, 4,11 Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus 11,12 Menü 2 Bio-Gemü- Blumenkohl- Bio Karot- Gemüsefri- GemeinsAm vegeta- semaul- Kartoffelrös- tencreme- kadelle risch taschen in ti mit Brühe Pommes Suppe Blaubeer- "Hausfrau- en-Art" GeGen CoronA Kaiser- und schmarren Kräuterdip pfannku- chen mit Emmen- taler-Käse mAske trAGen! (ohne Rosi- Karottensa- mit überbacken nen) lat (7,8) Vanillesoße Obstsalat Apfelmus glutenfrei, 1,4,7,8 laktosefrei, 1,4,7,8,11, 1,7,8, 1,4
GEISINGER MITTEILUNGEN Nummer 8 Mittwoch, 24. Februar 2021 11 Wochenmenü KW 12 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners- Volkshochschule 22. März 2021 23. März 2021 24. März 2021 tag, 25. März Stadt und Kreis Tuttlingen 2021 Menü 1 Herzhaftes Spaghetti Schlem- "Hambur- Start der vhs-Präsenzkurse verschiebt sich Rindergu- "Carbonara" merfilet ger" Rind- Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung können die Prä- lasch in mit Puten- "Toskana" fleischfri- senzkurse der Volkshochschule im Frühjahrssemester nicht Soße mit schinken vom kadelle im wie geplant starten. Vorläufig sind diese Kurse bis 7. März Salzkartof- in Sahne- Alaska- Brötchen untersagt. feln und Käsesoße Seelachs dazu Gurke, Ob die Kurse danach beginnen können, hängt von den weite- Gemüse Salat mit bunter Ge- Tomate, ren politischen Vorgaben ab. Sobald die Präsenzkurse wieder Rohkost Joghurt- müsereis Zwiebel beginnen können, werden die Teilnehmenden von der vhs- laktose- Kräuter- Dessert Käse und Verwaltung informiert. frei,11,12 Dressing gluten- Ketchup Das umfangreiche Online-Angebot der vhs Tuttlingen, das 4,7,8 frei,3,7,8 Obst auch auf der Homepage www.vhs-tuttlingen.de ersichtlich ist, 1,4,7,8,13 kann termingerecht stattfinden. Menü 2 Vegetari- Spiralnudeln Bio Karot- "Veggi-Bur- vegeta- sche Lin- mit Toma- tencreme- ger" Gemü- Orientalischer Tanz risch sensuppe tensoße suppe sefrikadelle Freude und Entspannung für Frauen mit Fladen- "Italia" ger. Kaiser- im Vollkorn- Eingebettet in unseren Alltag, bleibt oft wenig Zeit uns zu ent- brot Emmentaler schmarren brötchen spannen und unseren Körper wieder richtig wahrzunehmen. Rohkost Salat mit Jo- (ohne Rosi- Salat, Gur- Der orientalische Bauchtanz mit seinen unterschiedlichen Be- laktosefrei, ghurt- (7,8) nen) ke mit und wegungen stellt einen hervorragenden Ausgleich zu den meist gluten- Kräuter Apfelmus ohne Käse einseitig belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. frei,11 Dressing 4,7,8,11 Obst GS20902: Mittelstufe/langjährige Tänzerinnen willkommen laktosefrei, laktosefrei 12 mal montags, ab Mo., 01.03.21 4,11 1,4 17:30 - 18:30 Uhr Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Aitrachtalstr. 10 Alle Änderungen vorbehalten! Kleingruppe Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €, für Erwachsene 4,00 € Leitung: Sara Löhe Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Gebühr: 60,00 €, Mitglieder: 55,00 € Montag bis Donnerstag, von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr GS20903: Mittelstufe/langjährige Tänzerinnen willkommen 12 mal montags, ab Mo., 01.03.21 !! Bestellannahme !! 18:50 - 19:50 Uhr Für alle Schüler, direkt bei Fr. Veit in der Mensa ! Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Aitrachtalstr. 10 Täglich von MO - DO von 11:00 - 14:00 Uhr Kleingruppe Weiterhin natürlich per E-Mail oder telefonisch möglich. Leitung: Sara Löhe 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff Gebühr: 60,00 €, Mitglieder: 55,00 € 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidationsmittel Yoga für Fortgeschrittene 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch Die positiven Auswirkungen dieses aus Indien stammenden 5 - Krebstiere 12 - Senf Entspannungsverfahrens auf Körper, Geist und Seele sind 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen bereits nach der ersten Übungsstunde spürbar. Yoga kräftigt, 7 - Milch 14 - Soja hält gesund und fördert die innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke, Yogamatte und rutsch- feste Socken mitbringen. Kunst und Kultur GS30115: für Fortgeschrittene 12 mal mittwochs, ab Mi., 24.02.21 16:30 - 17:45 Uhr Schmiede Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Aitrachtalstr. 10 Kleingruppe Danke für die Spenden! Leitung: Annette Hoerth Wir sagen von Herzen „Danke“ für die große finanzielle Unter- Gebühr: 90,00 €, Mitglieder: 94,00 € stützung der Schmiede in den letzten Wochen. Es tut gut zu GS30116: für Fortgeschrittene sehen wie vielen Einwohnern die Schmiede am Herzen liegt. 12 mal mittwochs, ab Mi., 24.02.21 Das ist uns Ansporn und Verpflichtung mit der Schmiede wei- 18:00 - 19:15 Uhr terzumachen! Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Aitrachtalstr. 10 Kleingruppe Bücher & Puzzle Leitung: Annette Hoerth Unser Bücherflohmarkt wird verlängert bis zum Ende des Gebühr: 90,00 €, Mitglieder: 95,00 € Lockdowns. Ab sofort haben wir auch gebrauchte Puzzle (1000 Teile und mehr) im Angebot. So kommen Sie gut durch Stilles Qi Gong diese Zeit. Nach Meister Zhi-Chang Li Im "stillen Qi Gong" arbeitet man vor allem mit dem Atem. Mini-Online-Konzert mit Holger Stoffler Die einfachen, ruhigen Übungen wirken entspannend, helfen Sonntag, 28. Februar 2021 von 20:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr bei Stress und vielen Erkrankungen. Die Heil- und Atemübun- Wir laden herzlich ein zu diesem Experiment live aus dem gen zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und Wohnzimmer. Es erwarten Sie heitere Lieder sowie ein Zau- seelischen Gesundheit beruhen auf einer Jahrtausende alten bertrick zum Mitmachen. Das Konzert wird per Zoom veran- Tradition der Pflege und Kultivierung von Körper und Geist. staltet und ist kostenfrei zugänglich. Bei Interesse bitte an- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk melden per E-Mail an schmiede-geisingen@web.de. und Isomatte
Sie können auch lesen