Belmed Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage - November 2021

Die Seite wird erstellt Mona Brenner
 
WEITER LESEN
Belmed Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage - November 2021
Belmed
Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage
         22. November 2021
Belmed Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage - November 2021
2

Rue du Progrès 50
1210 Brüssel
Unternehmensnummer: 0314.595.348

        0800 120 33 (kostenlos)

        facebook.com/SPFEco

        @SPFEconomie

        linkedin.com/company/fod-economie

        instagram.com/spfeco

        youtube.com/user/SPFEconomie

        https://economie.fgov.be

Verantwortliche Herausgeberin:
Séverine Waterbley
Vorstandsvorsitzende des Direktionsausschusses
Rue du Progrès 50
1210 Brüssel

Internet Version
Belmed Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage - November 2021
3

Inhaltsangabe
Einführung ...................................................................................................................................................... 4
1.      Profil der Umfrageteilnehmer............................................................................................................ 4
        1.1.       Herkunft der Teilnehmer ........................................................................................................ 4
        1.2.       Alter der Teilnehmer................................................................................................................ 4
        1.3.       Benutzer von Belmed .............................................................................................................. 4
2.      Wissenskanale für Belmed ................................................................................................................. 5
3.      Qualität der Information über Belmed ............................................................................................ 5
4.      Identifikationsverfahren bei Belmed ................................................................................................ 6
5.      Verwendung des Formulars beim Vermittlungsantrag................................................................. 6
6.      Qualität der Bearbeitung eines Vermittlungsantrags ................................................................... 7
7.      Die Entitäten von Belmed .................................................................................................................. 9

Liste der Tabellen
Tabelle 1. Die Verteilung der Befragten nach Alter ............................................................................... 4
Tabelle 2. Evaluation der Informationen über außergerichtliche Streitbeilegung ........................... 6
Tabelle 3. Evaluation des Formulars für den Vermittlungsantrag ....................................................... 7
Tabelle 4. Bewertung der Bearbeitung eines Vermittlungsantrag ...................................................... 8
Tabelle 5. Bewertung der Behandlungsdauer des Antrags .................................................................. 8
Tabelle 6. Rangordnung der meist bewerten Entitäten ......................................................................10

Liste der Grafiken
Grafik 1. Zahl der Antworte auf die Frage: „Wie kennen Sie Belmed?“ ............................................ 5
Grafik 2. Zufriedenheit der Befragten mit den Informationen über die außergerichtliche
Streitbeilegung .............................................................................................................................................. 6
Grafik 3. Zufriedenheit der Befragten über mit dem Ausfüllen des Antragsformulars für die
Vermittlung .................................................................................................................................................... 7
Grafik 4. Bewertung der Qualität der Bearbeitung eines Dossiers zur gütliche Beilegung In
Prozenten ....................................................................................................................................................... 8
Grafik 5. Zufriedenheit der Befragten über die Behandlungsdauer des Antrags ............................ 9
Belmed Ergebnisse der Zufriedenheitsumfrage - November 2021
Einführung
Belmed ist eine elektronische Plattform, die es ermöglicht, Handelsstreitigkeiten zwischen
Verbrauchern und Unternehmen durch die Vermittlung eines unabhängigen Dritten über das
Internet und außergerichtlich zu lösen. Der Verbraucher muss aus einem Land der Europäischen
Union stammen und das Unternehmen muss bei der Zentrale Datenbank der Unternehmen
registriert sein. Belmed bietet sowohl Informationen über gütliche Einigungen als auch die
Möglichkeit, einen kompetenten Partner zu finden, der versucht, den Streit gütlich beizulegen.
Belmed hat eine Zufriedenheitsumfrage eingeleitet, um die Dienstleistungen für die Nutzer der
Plattform zu verbessern und so ihren Bedürfnissen besser zu entsprechen. Seit der Einführung
im Jahr 2013 wird die Erhebung regelmäßig analysiert (ein- bis zweimal pro Jahr). Bis heute
haben insgesamt 594 Personen daran teilgenommen, und wir danken ihnen dafür.
Im Folgenden finden Sie die neuesten Trends der Antworten am 22. November 2021.

1. Profil der Umfrageteilnehmer
Bei diesen Teilnehmern handelt es sich um:
• Besucher des Informationsbereichs
• Personen, die einen oder mehrere Anträge auf gütliche Beilegung von Streitigkeiten gestellt
  haben.
Sie alle teilten freiwillig und anonym ihre „Erfahrungen“ mit.

1.1. Herkunft der Teilnehmer
Die große Mehrheit der Teilnehmer, nämlich 85,66 %, kam aus Belgien, 10,25 % aus anderen
Ländern der Europäischen Union (Deutschland und Frankreich) und 4,1 % von außerhalb
Europas.
Im Vergleich zur Analyse der Umfrage vom Oktober 2020 ist ein sehr leichter Anstieg der
europäischen Besucher zu verzeichnen. Alter der Teilnehmer (95,91 % gegenüber 95,44 % im
Jahr 2020).

1.2. Alter der Teilnehmer

Tabelle 1. Die Verteilung der Befragten nach Alter
 Alter der Befragten                           Zahl                         In %
 -18 Jahre                                     19                           3,6
 18-35 Jahre                                  157                          29,6
 36-65 Jahre                                  285                          53,8
 65 Jahre und älter                            69                           13
Quelle : FÖD Wirtschaft.

Die Zahlen pro Altersgruppe sind seit der letzten Analyse der Umfrageantworten im Oktober
2020 ziemlich stabil geblieben.

1.3. Benutzer von Belmed
Die Verbraucher sind nach wie vor die Hauptnutzer von Belmed: 86,91 % der Teilnehmer gaben
an, dass sie die Website als Verbraucher konsultieren, gegenüber 13,09 % als Fachleute.
2. Wissenskanale für Belmed
Das Internet ist der erste Kanal, über den die Befragten auf Belmed aufmerksam wurden, gefolgt
von den Medien. Auf diese beiden Kanäle entfallen 82,84 % der Antworten.

Grafik 1. Zahl der Antworte auf die Frage: „Wie kennen Sie Belmed?“

Quelle: FÖD Wirtschaft.

3. Qualität der Information über Belmed
Die Zufriedenheit mit den verfügbaren Informationen über die außergerichtliche Streitbeilegung
(Mediation, Schiedsverfahren, Schlichtung, Ombudsstellen usw.) ist relativ positiv, wie aus der
Tabelle 2 hervorgeht.
61,7 % der Befragten geben an, dass diese Informationen ihren Erwartungen entsprechen (eher
gut bis sehr gut).
Tabelle 2. Evaluation der Informationen über außergerichtliche Streitbeilegung
In Zahlen.
 Bewertung                                                            Anzahl
 Sehr gut                                                               52
 Eher gut                                                              130
 Sehr wenig                                                             64
 Überhaupt nicht                                                        49
Quelle : FÖD Wirtschaft.

Grafik 2. Zufriedenheit der Befragten mit den Informationen über die
außergerichtliche Streitbeilegung
In Prozenten.

Quelle : FÖD Wirtschaft.

4. Identifikationsverfahren bei Belmed
74,7 % der Teilnehmer finden das Identifikationsverfahren bei Belmed, das auch mit der eID und
itsme möglich ist, einfach bis sehr einfach.

5. Verwendung des Formulars beim
   Vermittlungsantrag
Um einen Vermittlungsantrag (Mediation, Schiedsverfahren, Schlichtung, Ombudsstellen usw.)
zu stellen, muss der Nutzer ein Formular ausfüllen.
Den Befragten fiel das Ausfüllen relativ leicht. 75,24 % von ihnen fanden es „eher einfach“ oder
„sehr einfach“. Im Vergleich zu der Analyse der Umfrage vom Oktober 2020 zeigen die Daten,
dass sich die Qualität des Antragsformulars verbessert hat.

Tabelle 3. Evaluation des Formulars für den Vermittlungsantrag
In Zahlen.
 Bewertung                                                          Anzahl
 Sehr einfach                                                          64
 Eher einfach                                                          94
 Eher schwierig                                                        36
 Schwierig                                                             16
Quelle: FÖD Wirtschaft.

Grafik 3. Zufriedenheit der Befragten über mit dem Ausfüllen des Antragsformulars
für die Vermittlung
In Prozenten.

Quelle: FÖD Wirtschaft.

6. Qualität der Bearbeitung eines
   Vermittlungsantrags
Die Befragten, die einen Vermittlungsantrag über Belmed gestellt haben, sind mit der
Bearbeitung des Antrags unterschiedlich zufrieden, obwohl eine deutliche Mehrheit von
60,71 % angibt, dass sie eher zufrieden sind.
Tabelle 4. Bewertung der Bearbeitung eines Vermittlungsantrag
In Zahlen.
 Bewertung                                                           Anzahl
 Sehr gut                                                             59
 Eher gut                                                             69
 Nicht besonders gut                                                  29
 Nicht gut                                                            48
Quelle: FÖD Wirtschaft.

Grafik 4. Bewertung der Qualität der Bearbeitung eines Dossiers zur gütliche
Beilegung In Prozenten
In Prozenten.

Quelle: FÖD Wirtschaft.

Auch die Geschwindigkeit, mit der eine Anfrage bearbeitet wird, bewerten die Nutzer als
ziemlich gut: 56,89 % von ihnen geben an, dass die Bearbeitung schnell bis sehr schnell erfolgte.

Tabelle 5. Bewertung der Behandlungsdauer des Antrags
In Zahlen.
 Bewertung                                                           Anzahl
 Sehr schnell                                                         35
 Schnell                                                              60
 Eher langsam                                                         34
 Langsam                                                              38
Quelle: FÖD Wirtschaft.
Grafik 5. Zufriedenheit der Befragten über die Behandlungsdauer des Antrags
In Prozenten.

Quelle: FÖD Wirtschaft.

Die Bewertung hat sich also für die Qualität des Formulars des Vermittlungsantrags und für die
Bearbeitung der Dossiers selbst leicht verbessert, hat sich für die Bearbeitungszeit jedoch leicht
verschlechtert.

7. Die Entitäten von Belmed
Abschließend ist nachstehend festzustellen, dass die Kommission für Streitsachen in Bezug auf
Reisen VoG, die für bestimmte Streitigkeiten zwischen einem Reisenden und einem
Reiseveranstalter (Tour-Operator) und/oder einem Reisevermittler (Reisebüro) zuständig ist, von
den Befragten, die einen Antrag auf Streitbeilegung über Belmed gestellt haben, am häufigsten
(12,5 %) bewertet wurde.
Die vom FÖD Justiz anerkannten Vermittler der „Mediationplatform“ belegen mit 11,2 % der
Gesamtzahl der Bewertungen den zweiten Platz.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) und die Schiedskommission für Verbraucher -
Textilreiniger vervollständigen die Top 3 mit einem Ergebnis von je 9,9 %. Das EVZ informiert
die Verbraucher über ihre Rechte bei grenzüberschreitenden Einkäufen innerhalb der
Europäischen Union und bietet Unterstützung bei Beschwerden.
Die in Tabelle 6 aufgenommen Entitäten stellen zusammen 91,2 % aller durchgeführten
Bewertungen dar.
Tabelle 6. Rangordnung der meist bewerten Entitäten
 Entitäten                                                                  %
 Kommission für Streitsachen in Bezug auf Reisen*                        12,50
 Bemiddelingsplatform/Mediationplatform
                                                                         11,20
 (anerkannter Vermittler)
 EVZ*                                                                     9,90
 CACET (Textilpflege)*                                                    9,90
 Ombudsdienst für Telekommunikation*                                      8,55
 CEBEGECO (anerkannter Vermittler)                                        7,90
 1+1 = 1 au carré (anerkannter Vermittler)                                7,90
 Schlichtungskommission für den Bausektor*                                6,60
 Alterys (anerkannter Vermittler)                                         4,60
 Kommission für Streitsachen in Bezug auf Möbel                           3,95
 Ombudsmann für finanzielle Streitigkeiten*                               2,60
 Olivier Dulon (anerkannter Vermittler)                                   2,60
 Ombudsdienst für den Eisenbahnsektor                                     1,30
 Ombudsmann der Versicherungen*                                           1,30
 Alpheus advocaten (anerkannter Vermittler)                               1,30
Bemerkung: Die mit einem * gekennzeichneten Stellen sind qualifizierte Stellen im Sinne des Buches XVI
des Wirtschaftsgesetzbuches. Die Qualifizierung bedeutet, dass diese Stellen gesetzlichen
Qualitätskriterien entsprechen, wie z. B.: Unparteilichkeit, Neutralität, Kompetenz, Transparenz,
Zugänglichkeit, Anwendung einer niedrigen Gebühr für den Verbraucher, die Bearbeitung von
Verbraucherrechtsstreitigkeiten ist auf 90 Tage begrenzt, wobei diese Frist einmal verlängert werden
kann (d. h. 180 Tage).
Quelle: FÖD Wirtschaft.

Seit der letzten Analyse der Ergebnisse dieser Umfrage wurden mehrere anerkannte Mediatoren
in die Rangordnung aufgenommen. Diese privaten Mediatoren führen eine Mediation durch, d.
h. sie helfen den Parteien, (wieder) miteinander zu kommunizieren und eine für sie akzeptable
Lösung zu finden. Ihre Vorteile:
    •   die Einhaltung einer Deontologie,
    •   Vertraulichkeit,
    •   Nachweis einer regelmäßig aktualisierten Kompetenz durch Schulungen,
    •   Wirksamkeit,
    •   hohe Erfolgsquoten,
    •   Bearbeitungszeiten (viel kürzer als vor Gericht),
    •   die Möglichkeit, dass Mediationsvereinbarungen von einem Richter ratifiziert werden,
        wodurch sie die gleiche Vollstreckbarkeit wie ein Urteil erhalten.
Sie können auch lesen