Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Brunner
 
WEITER LESEN
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
Das Magazin für den
öffentlichen Dienst

April 2022

             magazin

                       Erfolgreiche Filmförderung

                       Berlin ist Deutschlands
                       Filmstadt Nummer 1
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

                                                                            Inhalt

                                                   © Friedhelm Windmüller
                                                                            Haushalt
                                                                            dbb berlin fordert zügige Beratungen                         4
                                                                            Beförderungen jetzt ermöglichen                              5

                                                                            Ukraine-Hilfe
                                                                            Flüchtlingshilfe-Pool6
Liebe Leserinnen,                                                           Regierende Bürgermeisterin appelliert 6
lieber Leser,                                                               Fraktionen betonen gesamtdeutsche
                                                                            Verantwortung7
der russische Überfall auf die Ukraine überschattet                         Berliner DGBV-Vize fährt Hilfsgüter   8
nicht nur das gesamte öffentliche Leben, sondern                            Hilfsaktion beim Amtsgericht Wedding  9
hat Berlin und die Berliner Verwaltung auch vor eine
enorme Aufgabe gestellt. Flüchtlingshilfe ist das                           HJAV-Wahlen
dringende Gebot der Stunde. In dieser Ausgabe be-                           dbb berlin mit versierter Kandidatin                     10
richten wir über staatliche und private Initiativen.
                                                                            Mitgliedsgewerkschaft
Aber auch angesichts der Schreckensbilder aus der                           BSBD Berlin bereitet Gewerkschaftstag vor 11
Ukraine geht der politische Alltag weiter: So hat der
Senat endlich den Haushaltsentwurf 2022/2023 vor-                           Titelthema
gelegt, der jetzt allerdings noch die parlamentari-                         Medienboard Berlin-Brandenburg                           12
schen Beratungen durchlaufen muss.
                                                                            Unterhaltung
Der dbb berlin mahnt in diesem Zusammenhang zur                             Wintergarten präsentiert Tanz-
Eile, weil beispielsweise wegen des nur „vorläufigen                        und Artistik-Mix              14
Haushalts“ Beförderungen ins Stocken geraten sind.                          Preisausschreiben15

Eine überaus interessante Begegnung hatte der dbb                           Zum Schluss
berlin im vergangenen Monat mit der Chefin des Me-                          Wartefrist entfällt                                      16
dienboards Berlin-Brandenburg, Kirsten Niehuus. Die                         Wieder Fristverlängerung                                 16
Institution, die insbesondere die Produktion von Fil-
men fördert, hat erheblichen Anteil daran, dass Ber-
lin wieder Filmstadt Nummer 1 in Deutschland und
                                                                            Impressum
das Filmgeschäft ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor
                                                                            Das hauptstadt magazin – hm – ist ein Informations-
in der Region ist.                                                          dienst des dbb beamtenbund und tarifunion berlin für die
                                                                            Beschäftigten im Berliner Landesdienst und der Bundes­
                                                                            verwaltung.
Auch auf vergnügliche Unterhaltung wollten wir
                                                                            Verantwortlich i. S. d. P.: Frank Becker, p. A. dbb berlin,
trotz oder womöglich gerade wegen der bedrohli-                             Alt-Moabit 96 a, 10559 Berlin.
chen politischen Großwetterlage nicht ganz verzich-                         Redaktion: Annemarie Wellige. Telefon: 030.3279520.
                                                                            Telefax: 030.32795220. Internet: www.dbb.berlin.
ten und stellen eine rasante neue Show des Berliner                         E-Mail: post@dbb.berlin. Einzelmit­glieder in den Fachge-
Wintergartens vor. Neben Weltklasseartisten brin-                           werkschaften und -verbänden des dbb berlin erhalten das
                                                                            hm kostenlos zugesandt.
gen dort erstmals Breakdance-Weltmeister die Büh-
                                                                            Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem DBB Verlag
ne ins Wanken. Die Gewinner unseres Monatspreis-                            GmbH, Friedrichstraße 165, 10117 Berlin.
rätsels dürfen sich am 4. Mai davon selbst                                  Telefon: 030.7261917-0. T  ­ elefax: 030.7261917-40.
                                                                            Internet: www.dbbverlag.de. E-Mail: post@dbb.berlin.
überzeugen.                                                                 Anzeigen: DBB Verlag GmbH, Media­center, Dechen­str. 15 a,
                                                                            40878 Ra­tingen. Telefon: 02102.74023-0.
                                                                            Telefax: 02102.74023-99. E-Mail: mediacenter@
Ein friedliches Osterfest wünscht                                           dbbverlag.de. Anzeigenleitung: Petra Opitz-Hannen,
                                                                            Telefon: 02102.74023-715. Anzeigenverkauf: Andrea
                                                                            Franzen, Telefon: 02102.74023-714. Anzeigendisposition:
Ihr                                                                         Britta Urbanski, Telefon: 02102.74023-712. Preisliste 19,
                                                                            gültig ab 1.1.2022. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH &
                                                                            Co. KG DruckMedien, Marktweg 42–50, 47608 Geldern.
                                                                            Layout: FDS, Geldern. Fotos: wie angegeben.
                                                                            Titelbild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool,
                                                                            ARD Degeto, SKY, Beta Film
                                                                            Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die
                                                                                                                                              3
Frank Becker,                                                               ­Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die
Landesvorsitzender dbb berlin                                                ­Meinung des Herausgebers wieder.

April 2022
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
© Carlos Pernalete/Pexels
    hauptstadtmagazin

    Landeshaushalt 2022/2023

    dbb berlin fordert zügige Beratungen
    Am 1. März 2022 hat der Berliner Senat endlich den Haushaltsentwurf für die Jahre 2022
    und 2023 beschlossen. Der dbb berlin drängt jetzt auf zügige Beratungen in den Aus-
    schüssen und im Plenum des Abgeordnetenhauses.

    „Das Land Berlin muss schnellstmöglich von der ge-        der anderen Bundesländer erreicht sieht. Nicht so
    genwärtigen ‚vorläufigen Haushaltsführung‘ befreit        der dbb berlin, der zudem auf eine Anpassung an das
    werden“, fordert dbb Landeschef Frank Becker. Denn        Bundesniveau pocht. Auch warten die Berliner Be-
    solange es keinen Haushaltsbeschluss des Parla-           amtinnen und Beamten rückwirkend noch immer
    ments gibt, dürfen ausschließlich zwingend notwen-        auf eine verfassungsgemäße Besoldung. Auf eine
    dige Ausgaben für die Verwaltung getätigt werden.         Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur
    Damit fallen beispielsweise Beförderungen bis auf         Richterbesoldung hatte das Land Berlin zwar mit
    sehr wenige Einzelfälle unter den Tisch.                  dem sogenannten Reparaturgesetz reagiert, gleich
                                                              gelagerte Fälle bei Beamtinnen und Beamten der
    Mehr Stellen für den öffentlichen                         A-Besoldung aber nicht einbezogen. Hier soll offen-
    Dienst                                                    bar weiter zulasten der Betroffenen auf Zeit gespielt
                                                              werden. Ausgesprochen verärgert kommentiert dbb
    Eilbedürftig ist ein Haushaltsbeschluss des Abgeord-      Landeschef Frank Becker diese Hinhaltetaktik: „Die
    netenhauses auch, damit der im Senatsentwurf vor-         Beamtinnen und Beamten, die ihre Aufgaben nach
    gesehene Stellenaufwuchs im öffentlichen Dienst           unserer Verfassung ausüben, haben zu Recht die Er-
    von Berlin schnellstmöglich realisiert werden kann.       wartung, dass sie verfassungsgemäß bezahlt wer-
    Immerhin sind im Senatsentwurf über 3.700 neue            den. Dies ist nicht der Fall gewesen und führt bei uns
    Stellen eingeplant. Im Einzelnen ist vorgesehen, die      inzwischen zur Fassungslosigkeit. Wertschätzung
    Polizei mit 610 zusätzlichen Stellen und die Feuer-       und Motivation sieht in meinen Augen anders aus.“
    wehr mit mehr als 100 Stellen zu stärken. Die Schu-
    len sollen gut 770 neue Stellen für Lehrkräfte und        Mehr Mittel für Digitalisierung
    mehr als 700 für sonstiges pädagogisches Personal         und Bezirke
    bekommen. Weitere 400 neue Stellen sollen den
    Bezirken zukommen, um deren Dienstleistungen              Über 530 Millionen Euro sieht der Haushaltsplan für
    für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.                 die Digitalisierung der Verwaltung vor. Das sind rund
                                                              zehn Prozent mehr als in den Vorjahren. Damit sollen
    Personalausgaben zu niedrig                               endlich die technischen Voraussetzungen für ein effi-
    veranschlagt                                              zientes Verwaltungshandeln geschaffen werden.
                                                              Speziell in der andauernden Pandemie wirkt sich die
    Sehr kritisch sieht der dbb berlin allerdings in diesem   völlig unzulängliche Digitalisierung der Berliner Ver-
    Zusammenhang die vom Senat veranschlagten ge-             waltung verhängnisvoll aus. Erinnert sei in diesem
    samten Personalausgaben: Hatten diese in 2021             Zusammenhang nur an den katastrophalen Arbeits-
    noch 6,5 Prozent betragen, so sind für das Jahr 2023      rückstau in der Beihilfestelle, der vor allem auf man-
4   nur noch 2,7 Prozent vorgesehen, weil der Senat die       gelnde technische Ausstattung zurückzuführen ist,
    Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge           die keine Arbeit im Homeoffice erlaubt ( siehe auch
    in der Hauptstadt an das durchschnittliche Niveau         hauptstadt magazin, März 2022).

                                                                                                        April 2022
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

                   Beförderungen jetzt ermöglichen!
                   Der dbb berlin fordert die Finanzverwaltung auf, anstehende Beförderungen nach er-
                   folgreich absolvierter Probezeit unverzüglich zuzulassen. Eine derartige Entscheidung
                   der Finanzverwaltung ist wegen der andauernden „vorläufigen Haushaltsführung“ in
                   Berlin zwingend notwendig.

                   An dieser Hürde ist leider mittlerweile Innensena-       wären Teil einer wertschätzenden, motivierenden
                   torin Iris Spranger gescheitert, die noch Mitte Januar   und vorausschauenden Personalpolitik gewesen.
                   als Zeichen des Respekts 900 Personen bei Polizei        Wer Polizei und Feuerwehr stärken will, der braucht
                   und Feuerwehr sehr bald befördern wollte. Davon          eine motivierte und leistungsstarke Truppe. Dazu ge-
                   hätten rund 755 Polizeivollzugskräfte und 173            hört auch eine ordentliche Bezahlung,“ hatte der dbb
                   Dienstkräfte der Berliner Feuerwehr profitieren kön-     Landesvorsitzende Frank Becker die Notwendigkeit
                   nen, die in Zeiten der Coronapandemie Außerordent-       der Beförderungen unterstrichen.
                   liches geleistet haben und auch noch leisten. Aber
                   schon im Februar musste Spranger vor dem                 Nach dem Scheitern des Spranger-Vorstoßes erwar-
                   Innenausschuss einräumen, dass es seit Beginn des        tet der dbb berlin jetzt von der Finanzverwaltung
                   Jahres lediglich 48 Beförderungen gegeben habe,          schnelle, wertschätzende und motivierende Ent-
                   die durch den Haushalt abgedeckt gewesen seien.          scheidungen in Sachen Beförderungen.

                   Verpasste Chance                                         Langer Weg
                   Für den dbb berlin, der die Initiative der Innensena-    „Beförderungen werden ja nicht einfach mit der
                   torin nachdrücklich unterstützt hatte, eine verpasste    Gießkanne ausgeschüttet. In der Regel haben sich
                   Chance, den Betroffenen die Wertschätzung entge-         Beamtinnen und Beamte auf höherwertige Stellen
                   genzubringen, die sie verdient haben und auch er-        beworben, ein Auswahlverfahren durchlaufen und
                   warten dürfen.                                           wurden dann im positiven Fall für höher dotierte
                                                                            Stellen ausgewählt. Auch dann ist der lange Weg zu
                   „Bei Polizei und Feuerwehr haben die Mitarbeiterin-      einer Beförderung noch nicht zu Ende, vielmehr
                   nen und Mitarbeiter in den vergangenen Monaten           muss erst noch eine Probezeit abgeleistet, im mittle-
                   außergewöhnlich hart gearbeitet. Die Pandemie hat        ren Dienst von drei und im gehobenen Dienst von
                   allen das Äußerste abverlangt. Die Beförderungen         sechs Monaten,“ rechnet der dbb Landeschef vor.
                                                                            Die Betroffenen, die bereits in ihrer Probezeit die
                                                                            höherwertigen Aufgaben erfüllen, können nach de-
                                                                            ren Ablauf auch endlich die entsprechende Bezah-
                                                                            lung erwarten und dürften nicht wegen vorläufiger
                                                                            Haushaltswirtschaft hingehalten werden. „Die Aus-
                                                                            wahl der Beamtinnen und Beamten und die Ableis-
                                                                            tung der vorgeschriebenen Probezeit ist Begründung
                                                                            genug, um die Beförderungen jetzt vorzunehmen.
                                                                              Denn die höherwertigen Stellen sind ja bereits in
                                                                                      den Stellenplänen der Behörden vorhanden
                                                                                            (… sonst hätte man sie ja nicht aus-
                                                                                                   schreiben und besetzen kön-
                                                                                                         nen …)“, stellte dbb Lan-
                                                                                                                deschef Becker
                                                                                                                       klar.
© fauxels/Pexels

                                                                                                                                     5
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

    Hilfe für die Ukraine
    Der unmenschliche Krieg, den der russische Diktator Wladimir Putin gegen die Ukraine
    angezettelt hat, ist in ganz Europa mit Abscheu und Entsetzen aufgenommen worden
    und hat eine einzigartige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Privatleute machen sich
    spontan mit Hilfsgütern auf den Weg (siehe die nachfolgenden Beiträge), stellen Unter-
    künfte zur Verfügung oder sind sogar bereit, mit gegen die Aggressoren zu kämpfen.
    An vorderster Front steht aber angesichts der größten europäischen Flüchtlings­be-
    wegung seit dem 2. Weltkrieg auch der öffentliche Dienst, insbesondere in Berlin.

    Über 150.000 Menschen – vor-                                                        Personalpool
    wiegend Frauen und Kinder                                                           eingerichtet
    – haben bis Mitte März Schutz
    in Deutschland gesucht. In                                                         Der Finanzsenator hat des-
    Berlin waren es dabei genau                                                        halb einen „Ukraine-Flücht-
    so viele wie im übrigen Bun-                                                       lingshilfe-Personalpool“
    desgebiet zusammen. Sie alle                                                       eingerichtet, der den ver­
    gilt es zu versorgen, zu regist-                                                   waltungsübergreifenden
    rieren und unterzubringen.                                                         Austausch von Personal für
    Unter anderem im Messege-                                                          freiwillige und befristete
    lände, im ehemaligen Flugha-                                                       Einsätze ermöglicht. Beson-
    fen Tegel sowie im Flughafen                                                       ders geforderte Dienststel-
    Schönefeld wurden kurzfristi-                                                      len, wie die bezirklichen Ge-
    ge Notunterkünfte geschaf-                                                         sundheitsämter oder das
    fen. Wärmezelte am Europa-                                                         neue UKRAINE ANKUNFTS-
    Platz eine „Welcome Hall                                                           ZENTRUM TXL, sollen auf
    Berlin“ auf dem Washingtonplatz sollen die ange-             diese Weise schnell und unkompliziert unterstützt
    spannte Situation innerhalb des Hauptbahnhofes               werden können.
    entzerren. Lunchpakete für die Ankommenden ste-
    hen bereit und auch für den Weitertransport inner-           Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat
    halb Berlins und im Bundesgebiet ist gesorgt. All dies       die Maßnahme nachdrücklich unterstützt und alle
    ist nur ein Teil der Logistik, die in erster Linie vom öf-   Landesbediensteten zur Hilfe in dieser Sondersitua­
    fentlichen Dienst geleistet werden muss, auch wenn           tion aufgerufen (s. unten).
    Hilfsorganisationen den Landesbeschäftigten kräftig
    unter die Arme greifen. Kein Wunder wenn sowohl              Auch der dbb berlin bittet Kolleginnen und Kollegen,
    die zuständige Senatsverwaltung für Integration,             sich, wenn möglich, kurzfristig für die Flüchtlingshil-
    Arbeit und Soziales und das Landesflüchtlingsamt             fe zu melden. Nötig ist dafür lediglich eine entspre-
    längst an ihre Grenzen gestoßen sind.                        chende Information an die Dienststellenleitung.

    Appell der Regierenden Bürgermeisterin
    Die Berliner Regierungschefin Franziska Giffey hat dringend an alle Beschäftigten des Lan-
    des Berlin appelliert, bei der Versorgung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mitzuhel-
    fen. Berlin müsse sich über Wochen und Monate auf einen wachsenden Flüchtlingsstrom
    einstellen und seine Kapazitäten für die Unterbringung der Menschen und ihre Verteilung
    in andere Bundesländer ausbauen.

    Konkret ist dringend Personalverstärkung für das             Tag humanitär versorgt, registriert und verteilt.
    „UKRAINE ANKUNFTSZENTRUM TXL“ auf dem Gelän-                 Mindestens 400 zusätzliche Kolleginnen und Kolle-
6   de des ehemaligen Flughafens Tegel erforderlich.             gen sind an den Registrierungsschaltern zur Aufnah-
    Hier werden rund um die Uhr über die gesamte Wo-             me der Personaldaten sowie zur Ausstellung der
    che hinweg etwa 10.000 geflohene Menschen am                 Unterbringungszuweisung erforderlich.

                                                                                                            April 2022
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

„Dafür brauchen wir dringend freiwillige Helferin-       Interessenten sollen sich bei ihren Dienststellen für
nen und Helfer aus den Dienststellen des Landes          eine Anmeldung im Ukraine-Flüchtlingshilfe-Perso-
Berlin, die für einen Zeitraum von jeweils drei Wo-      nalpool melden, wobei Einsatzinteressen und mögli-
chen ihre Bereitschaft erklären, im UKRAINE AN-          che Zeiträume angegeben werden können. Zusätzlich
KUNFTSZENTRUM TXL mitzuhelfen“, heißt es in              soll eine Nachricht an die zentraler E-Mail-Adresse
dem Aufruf der Regierenden Bürgermeisterin               ukraine_personalpool@senfin.berlin.de gesandt wer-
wörtlich.                                                den. Für weitere Fragen steht eine Auskunft unter der
                                                         Telefonnummer 015111.6250826 zur Verfügung.
Unterstützung benötigen aber auch die Krisenstäbe
bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und     Ganz ohne Ausgleich soll der Einsatz übrigens nicht
Soziales und beim Landesamt für Flüchtlingsangele-       bleiben: Zulagen für Mehrarbeit und Überstunden-
genheiten Berlin.                                        ausgleich werden gewährt.

Fraktionen betonen gesamtdeutsche
Verantwortung
Finanzielle und logistische Unterstützung
bei der Unterbringung von Geflüchteten
aus der Ukraine haben die Fraktionen von
SPD, Grüne, CDU, Linke und FDP im Berliner
Abgeordnetenhaus gefordert.

In einer gemeinsamen Presseerklärung vom 15. März
2022 heißt es, dass schon jetzt 150.000 Menschen
vor den russischen Aggressoren nach Deutschland
geflohen sind, davon der größte Teil nach Berlin.

Berlin, das derzeit so viele Ukraine-Flüchtlinge auf-
nehme wie das übrige Bundesgebiet zusammen,
könne aber die Versorgung und Unterbringung der

                                                                                                                 © Markus Spiske/Pexels
vor Krieg und Zerstörung Schutzsuchenden nicht
allein bewältigen.

Um eine Überlastung der Hilfseinrichtungen in der
Hauptstadt zu verhindern, setzen sich die fünf Frakti-
onen für eine gerechte Verteilung der Geflüchteten
im gesamten Bundesgebiet ein.
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
© Thomas Steinbrecher (2)
                       hauptstadtmagazin

                       Berliner DGVB-Vize fährt Hilfs­
                       güter zur ukrainischen Grenze

                       Direkthilfe
                       für die Ukraine
                       aus Oranienburg
                       Der Schock über den brutalen russischen
                       Überfall auf die Ukraine sitzt tief: Wut,
                       Entsetzen, Abscheu und Hilflosigkeit in
                       ganz Europa. Doch während die einen
                       noch in Schockstarre über das grausame
                       Geschehen verharren, haben andere ihre
                       Hilflosigkeit schleunigst in tatkräftige
                       Hilfe umgewandelt, unter ihnen auch der
                       stellvertretende Vorsitzende des Deut-
                       schen Gerichtsvollzieherbundes Berlin
                       (DGVB Berlin), Thomas Steinbrecher.
                                                                                                                                       Thomas Stein­
                        „Ich kann einfach nicht tatenlos zusehen, wie ein     Hilfskonvoi zur Grenze                                   brecher vor einem
                       Land Opfer von Willkür, Gewalt und Zerstörung                                                                   Transporter mit
                       durch einen unmenschlichen Despoten wird“, be-         Bereits am ersten Märzwochenende machte sich ein         Hilfsgütern
                       gründet Steinbrecher dem hauptstadt magazin ge-        Hilfskonvoi der Oranienburger mit fünf randvoll ge-
                       genüber seinen spontanen Entschluss, sich einer        packten Lieferwagen und einem Pkw-Begleitfahrzeug
                       Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern seiner Heimat-      auf den etwa 1.000 Kilometer langen Weg an die uk-
Flüchtlinge, die auf
                       stadt Oranienburg anzuschließen, die über die sozia-   rainische Grenze. Zielort, so Steinbrecher, der selbst
 der Rückfahrt mit
    nach Berlin ge-    len Netzwerke zur tatkräftigen Ukraine-Hilfe zusam-    einen Transporter steuerte, war das polnische Grenz-
  nommen wurden        mengefunden hat.                                       städtchen Korczowa, wo die Helfer palettenweise
                                                                              gespendete Medikamente, Verbandszeug, Hygienear-
                                                                              tikel und anderes in einem Logistikzentrum ausluden.
                                                                              Ukrainische Lkw bringen die wertvolle Fracht von dort
                                                                              in das umkämpfte Land. „Privaten Helfern bezie-
                                                                              hungsweise Hilfsorganisationen ist der Grenzübertritt
                                                                              in die Ukraine nicht gestattet, erklärt Thomas Stein-
                                                                              brecher das Verfahren. Insofern sei es auch wichtig
                                                                              gewesen, dass sämtliche Kisten bereits in Oranien-
                                                                              burg in ukrainischer, deutscher und russischer Sprache
                                                                              mit Inhaltsangaben beschriftet worden sind.

                                                                              Ihren Rückweg nach Berlin traten die Oranienburger
                                                                              Helfer nicht allein an. Zwölf Flüchtlinge wurden aus
                                                                              dem nahe gelegenen Przemysl mit nach Berlin genom-
                                                                              men. „Genauso viele wie zu dem Zeitpunkt Unterkunft
                                                                              bereitstand,“ erläutert Steinbrecher. Für die Mitnahme
                                                                              von Flüchtlingen muss man sich übrigens vor Ort sehr
                                                                              genau registrieren lassen, damit sich keine Menschen-
                                                                              händler unter die Helfer mischen können.

                                                                              Überwältigende Hilfsbereitschaft
  8
                                                                              Auch am zweiten Märzwochenende startete Stein-
                                                                              brecher mit einem weiteren Konvoi – dann sogar

                                                                                                                        April 2022
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

                     von acht Transportern – wieder nach Korczowa und          „Diese Strapazen nehmen Menschen aus vielen
                     brachte unter anderem auch Schutzwesten für das           europäischen Ländern auf sich,“ weiß Steinbre-
                     Krisengebiet mitbringen. „Die gesamte Hilfsaktion“,       cher zu berichten. „Eine Welle der Hilfsbereit-
                     so Steinbrecher, „nimmt mittlerweile eine Größen-         schaft rolle unter anderem aus Dänemark, Polen
                     ordnung an, die eine gut organisierte Arbeitsteilung      und Tschechien auf die ukrainische Grenze zu.“
                     der etwa 30 Oranienburger Hilfskräfte erfordert. So
                     ist eine Teil von uns für die Spendenakquise, ein an-     Hilfe, die ankommt
                     derer für die Verpackung der Hilfsgüter, wieder ein
                     anderer für die Beschaffung von Flüchtlingsunter-         Wenn auch Sie helfen wol-
                     künften und schließlich ein weiterer für die Fahrten      len, scannen Sie den QR-Co-
                     zur ukrainischen Grenze zuständig.“                       de und spenden Sie.

                     Für die Fahrer und ihre Begleitpersonen bedeutet ein      Ihr Geld wird dringend für
                     Wochenendeinsatz, dass nicht nur gut 2.000 Kilometer      weitere Hilfstransporte nach
                     gefahren werden müssen, wobei lange Wartezeiten an        Korczowa gebraucht. Und
                     den völlig überlasteten Tank- und Raststätten einkal-     Sie können sicher sein, dass
                     kuliert werden müssen. Für Schlaf bleibt da wenig Zeit.   Ihre Hilfe direkt bei den
                     Am ersten Märzwochenende waren es lediglich sieben        Betroffenen ankommt.
                     Stunden recht unbequem auf dem Autositz.                  

                     Hut ab vor dem Amtsgericht Wedding!
                     Nur eine Woche brauchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts Wedding,
                     um einen Transporter samt Anhänger voll dringend benötigter Hilfsgüter in die Ukraine
                     zu entsenden.

                     Schon einen Tag nach einem per E-Mail abgesetzten         rinnen und Mitarbeitern für ihr soziales Engagement
                     Spendenaufruf der dortigen Gremien, füllte sich der       herzlich bedanken.“ Dank und Anerkennung zollte
                     Amtsgerichtskeller mit Bettdecken, Schlafsäcken,          Bartetzko auch allen, die bei der Umsetzung der Ak-
                     Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Hygienearti-           tion – auch am Wochenende und am Feiertag – ge-
                     keln und ganz vielen Plüschtieren,“ schilderte der        holfen haben. Dank dieses großen Einsatzes sei es
                     Vorsitzende des örtliche Personalrats, David Bartetz-     gelungen, die Spendenflut zu sortieren, in Kartons zu
                     ko, dem hauptstadt magazin die erfolgreiche Aktion.       verpacken und sie unverzüglich über eine ukrainische
                     „Ich bin überwältigt von so viel Spenderherz und          Spedition direkt ins Kampfgebiet zu transportieren.
                     möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitarbeite-
                                                                               Hut ab vom dbb berlin für diese schnelle und unkom-
                                                                               plizierte Hilfe! 
                                                                                                                                       Im Flur des Amts-
                                                                                                                                       gerichts stapelten
                                                                                                                                       sich die Kartons.
                     © David Bartetzko (3)

        Verladung
    der Hilfsgüter
beim Amtsgericht
         Wedding

 Die Hilfskartons
wurden vierspra-
chig beschriftet.

                                                                                                                                                     9
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

     HJAV-Wahlen

     dbb berlin geht mit versierter Kandidatin
     ins Rennen
     Sandra Heisig, erst im vergangenen Oktober als neu gewählte Vorsitzende der DSTG-Bun-
     desjugendleitung im hauptstadt magazin vorgestellt, will jetzt über den Tellerrand schau-
     en und kandidiert für den dbb berlin bei den anstehenden Wahlen zur Haupt-, Jugend-
     und Auszubildendenvertretung.

     Freuen können sich darüber alle Anwärte-               nur bei der DSTG, sondern auch in der Ge-
     rinnen und Anwärter, Auszubildenden                        samt-Jugend- und Auszubildenden-
     und junge Beschäftigten in Berlin,                             vertretung der Berliner Finanz­
     denn Sandra ist es ein echtes                                    ämter erworben.

                                                                     in
     Anliegen, den öffentlichen

                                                                  erl
                                                                                             dB
     Dienst attraktiv für junge                                           Wem es also bei den HJAV-

                                                                                          gen
                                                                    © Elisa Flügel/DSTG Ju
     Leute zu gestalten. Ob es                                             Wahlen vom 9. bis 23. Mai
     um Aus- und Fortbildungs-                                              2022 in Berlin darauf an-
     fragen, um berufliche Rah-                                             kommt, eine durchset-
     menbedingungen oder Kar-                                               zungsstarke Verfechterin
     rierechancen geht, Sandra                                              der speziellen Interessen
     Heisig weiß, wo der Schuh                                             junger Menschen im öffent-
     drückt. Wichtiger noch: Sie                                          lichen Dienst im der HJAV zu
     verfügt auch über die not-                                          platzieren, kommt man an
     wendige Power, die Bedürfnisse                                    Sandra Heisig nicht vorbei. Im
     der Jugend im öffentlichen Dienst                               Klartext heißt das: Wer am Wahl-
     gegenüber den Dienstherrn bzw. Ar-                           tag das 27. Lebensjahr noch nicht
     beitgebern wirksam zu vertreten. Das                     vollendet hat, für den gilt: Liste „dbbj
     notwendige Rüstzeug dafür hat sie sich nicht       Nähe ist unsere Stärke“ wählen!!!

     Fünf Fragen an Sandra Heisig

                                                            3
     Auch für Sandra Heisig gibt es natürlich                        Hast du auch noch die Zeit für
     ein Leben neben der Berufs- und Gewerk-                         ein Hobby?
     schaftspolitik. Ob sie dabei ebenso viel                        Sandra: Sogar eines, dass her-
     Energie an den Tag legt oder vielleicht in                      vorragend zum Raggaeton
     ihrer Freizeit lieber Fünfe grade sein lässt,          passt, nämlich Zumba. Das ist ein Mix aus
     hat das hauptstadt magazin erfragt:                    Aerobic und latein­amerikanischem Tanz.

     1                                                      4
             Welche Bücher liest du am liebs-                               Und wohin würdest du am
             ten, Sandra?                                                   liebsten in den Urlaub?
             Sandra: Tatsächlich lese ich fast                              Sandra: Ganz klar nach Brasilien.
             ausschließlich Psychothriller. Gern

                                                            5
     von Sebastian Fitzek. Die Verfilmungen
     dazu verschrecken mich allerdings oft.                          … dann dürften wohl auch feu-

     2
                                                                                                                © Olya Kobruseva/Pexels

                                                                     rige Chilis mit zu deinen Leib-
               … und welche Musik müssen wir                         speisen zählen?
               uns dazu vorstellen?                                  Feurige Musik – gern, feuriges
10             Sandra: Deutschrap höre ich gern,            und scharfes Essen allerdings nur bedingt.
               vor allem aber Raggaeton (Latin-
     Rap), vorzugsweise von Daddy Yankee.                   Vielen Dank für das Gespräch!

                                                                                                  April 2022
Berlin ist Deutschlands Filmstadt Nummer 1 - Erfolgreiche Filmförderung - Das Magazin für den öffentlichen Dienst
hauptstadtmagazin

Vorankündigung

Landesgewerkschaftstag
des BSBD Berlin!
Der BSBD Berlin wird am Mittwoch, dem 18. Mai        len Herausforderungen im Justizvollzug, etwa
2022, seinen ordentlichen Landesgewerkschaftstag     infolge der Coronakrise, befassen.
in der neuen Debeka-Landesgeschäftsstelle Berlin
Schöneberg, Werdauer Weg 3 a, 10829 Berlin, durch-   Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelten beim
führen.                                              Gewerkschaftstag die zu diesem Zeitpunkt gelteden
                                                     Schutzmaßnahmen und Regeln zur Coronapande-
Aufgrund der Coronapandemie musste die Veran-        mie!
staltung, die als reine Arbeitstagung stattfinden
wird, auf diesen Termin verschoben werden.           Wir bedanken uns schon jetzt bei der Debeka für die
                                                     freundliche Unterstützung.
Neben den Wahlen der Landesleitung stehen sat-
zungsändernde Anträge auf dem Programm. Außer-                                            Thomas Goiny,
dem wird sich der Gewerkschaftstag mit den aktuel-                                    Landesvorsitzender
© Frédéric Batier/X Filme Creative Pool, ARD Degeto, SKY, Beta Film
                                                                                                                           Szene aus der ge-
     Medienboard Berlin-Brandenburg                                                                                        förderten Erfolgs-
                                                                                                                           serie „Babylon

     Wegbereiter für Filmmetropole Berlin
                                                                                                                           Berlin“

     Berlin ist Filmstadt Nummer 1 in Deutschland – und daran hat das Medienboard Berlin-
     Brandenburg einen beachtlichen Anteil. Denn Medienboard fördert die Produktion von
     Filmen und sogenannten New-Media, wirbt auf nationaler und internationaler Ebene für
     die Film- und Medienstadt Berlin und unterstützt die Ansiedlung von Unternehmen der
     Filmbranche in der Region. Über die Arbeitsweise der GmbH hat sich das hauptstadt
     magazin vor Ort bei Geschäftsführerin Kirsten Niehuus informiert.

     Medienboard hat seinen Sitz passenderweise direkt            „Das Potenzial Berlins als Kulturstadt hat Klaus Wo-
     gegenüber den Babelsberger Filmstudios, in denen             wereit früh erkannt“, erinnert sich die Medienboard-
     bekanntlich seit über Hundert Jahren deutsche Film-          Chefin. Der Ex-Bürgermeister, der in der Kulturpolitik
     geschichte geschrieben wird. An der Fortsetzung die-         offenbar eine glücklichere Hand hatte als bei seiner
     ser Tradition, die mit der Wende zunächst ein Ende           Sparpolitik im öffentlichen Dienst, machte die Film-
     gefunden zu haben schien, wirkt seit über 20 Jahren          förderung deshalb kurzerhand zur Chefsache und
     das die Länder Berlin und Brandenburg übergreifen-           unterstellte sie der Senatskanzlei, wo sie auch heute
     de Medienboard mit.                                          noch angesiedelt ist.

     Allerdings hat es nach Angaben von Geschäftsführe-           Die in die Filmwirtschaft gesetzten Erwartungen
     rin Kirsten Niehuus fast 10-jähriger Arbeit bedurft,         haben sich nicht zuletzt durch die Arbeit des im
     bis die Hauptstadtregion wieder zu einer wichtigen           Januar 2004 gegründeten Medienboards erfüllt.
     Adresse für Filmemacher geworden ist und schließ-            Die rund 40 Millionen Euro Fördermittel, die das
     lich sogar den in der Nachkriegszeit führenden Film-         Medienboard im Jahr vergibt, führen zu Ausgaben
     standort Bayern auf den zweiten Platz verwiesen hat.         von über 200 Millionen Euro in Berlin-Branden-
                                                                  burg. Der sogenannte Regionaleffekt, das Verhält-
     Beachtlicher Wirtschaftszweig                                nis von Förderung zu Ausgaben in der Region, liegt
                                                                  im Bereich der Produktionsförderung sogar bei
     Wer jedoch glaubt, dass es dabei lediglich um ein Pres-      stolzen eins zu sechs.
     tige geht, irrt gewaltig. Das Filmgeschäft ist ein wichti-
     ger Kulturzweig und ein beachtlicher Wirtschaftsfak-         Mehrere Hundert Förderanträge
     tor, dessen Geldströme auch in den jeweiligen Drehort        pro Jahr
     fließen. So profitiert etwa das Hotel- und Gastgewer-
     be, wenn eine Filmcrew womöglich über Wochen und             Die Fördergelder bestmöglich zu platzieren, ist aller-
     Monate in der Stadt verweilt. „Bei einer Serienproduk-       dings auch eine Kunst für sich. Etwa 500 Förderan-
     tion können durchaus 100 bis 120 Tage und eine Crew          träge werden pro Jahr an das Medienboard Berlin-
12   von 150 Personen zusammenkommen,“ präzisiert Kirs-           Brandenburg gestellt, wobei die Zahl der Anfragen,
     ten Niehuus. Auch der lokale Arbeitsmarkt wird bei           bei denen ein Antragsverfahren von vornherein aus-
     großen Produktionen deutlich belebt.                         sichtslos ist, noch sehr viel höher liegt.

                                                                                                             April 2022
hauptstadtmagazin

Die Expertinnen und Experten des Medien-                              len Stars des Filmgeschäfts in der Regel aus-
boards prüfen die eingegangenen Anträ-                                     gesprochen wohl in Berlin und kämen
ge unter Berücksichtigung unter-                                             gern wieder.
schiedlichster Gesichtspunkte. Ein

                                                                           lin
vielversprechendes Drehbuch al-                                                  Ohne finanzielle Förderung ist

                                                                           © Medienboard Ber
lein genügt jedenfalls nicht für                                                 eine Filmproduktion heute übri-
eine Unterstützung, die Finanzie-                                                 gens praktisch nicht mehr denk-
rung muss schlüssig sein, mög-                                                    bar. „Ein Spielfilm“, rechnet Kirs-
lichst noch eine weitere Förde-                                                   ten Niehuus vor, „kostet etwa
rung und eine Verleihgarantie                                                    eineinhalb bis zwei Millionen
ausweisen. Auch die Zahl der Dreh-                                              Euro, bevor auch nur ein Cent ein-
tage ist von Interesse, ebenso die Be-           Geschäftsführerin            gespielt ist“. Fördertöpfe gibt es in
setzungsliste sowie die vorgesehene                Kirsten Niehuus          Deutschland in allen Bundesländern
Verwertung des Films. Der hundertprozen-                                und auch beim Bund. Die Vielfalt findet
tige Einsatz der Fördermittel in Berlin oder Bran-                 Niehuus gut, „weil dadurch weit mehr Filme
denburg, ist ohnedies Bedingung. Gewährt wird bei            entstehen können als bei zentraler Mittelvergabe“.
einer Förderzusage ein zinsloses „bedingt rückzahlba-        Und für gute Filme sieht sie weiterhin großen Bedarf.
res“ Darlehen. Der besondere Charme dieser Förde-            Darauf lasse auch die hohe Auslastung der Kinos
rungsform ist, dass sie bei einem Misserfolg nicht           trotz Pandemie und Maskenpflicht schließen.
zurückgezahlt werden muss.
                                                            Problematischer Zuständigkeitswirrwarr
Enorme Filmbegeisterung
                                                            Natürlich gibt es auch bei der Berlin-Brandenburger
Eine Erfolgsprognose für ein eingereichtes Projekt ist      Filmförderung noch Verbesserungspotenzial: So ver-
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filmför-       fangen sich die Filmschaffenden viel zu häufig im
derung aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren            Berliner Zuständigkeitswirrwarr, wenn beispielswei-
alles andere als einfach und erfordert umfangreiche         se Straßen oder Plätze für Dreharbeiten zeitweilig
und differenzierte Kenntnisse, vor allem aber eine          gesperrt oder Grünflächen genutzt werden müssen.
enorme Filmbegeisterung.                                    Zeitliche Verzögerungen durch Kompetenzgerangel
                                                            sind teuer, schrecken ab und stehen in klarem Wider-
Darüber verfügt natürlich auch die Geschäftsführe-          spruch zur Senatsinitiative „Filmfreundliche Stadt“
rin, die zwischen zwei juristischen Examina als Prak-       von 1999, die vermehrt Filmschaffende in die Haupt-
tikantin erstmals ihrer Filmleidenschaft frönen             stadt locken soll. In einem ersten Meinungsaus-
konnte. Die Weichen für ihre berufliche Zukunft             tausch waren sich Kirsten Niehuus und die Regieren-
nach dem Studienabschluss waren damit eigentlich            de Bürgermeisterin Franziska Giffey deshalb einig,
schon gestellt: Statt in Kanzleien oder Gerichte zog        dass eine Neuauflage des Papiers überfällig ist. Zu-
es Kirsten Niehuus zu den unterschiedlichsten Stati-        sätzlich schwebt Niehuus künftig der Einsatz einer
onen der Filmwirtschaft und erwiesen sich als gutes         One-Step-Agency vor, mit deren Hilfe ein Filmteam
Rüstzeug für ihre heutige verantwortungsvolle Tä-           sämtliche, für seine Arbeit in Berlin erforderlichen
tigkeit.                                                    behördlichen Genehmigungen auf einen Schlag er-
                                                            hält. Vermutlich ebenso schlagartig dürfte auf diese
Viele Erfolgsprojekte                                       Weise die Attraktivität der Stadt für Filmschaffende
                                                            nochmals steigen.
Wo so viel Leidenschaft und Fachwissen im Spiel
sind, stellt sich der Erfolg auch ein: Die Liste der ge-    Ihren wichtigen Beitrag für die Kreativwirtschaft in
förderten Erfolgsprojekte – Spielfilme, Dokumentar-         Berlin und Brandenburg liefern Kirsten Niehuus und
filme und Serien – ist lang. Produktionen wie „Baby-        ihr Geschäftsführerkollege Helge Jürgens, der für
lon Berlin“ „Das Leben der anderen“ oder „Fuck ju           New Media zuständig ist, mit 45 filmbegeisterten
Göhte“ zählen ebenso dazu wie „Traumfrauen“,                Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ihnen allen
„Honig im Kopf“ oder „Keinohrhasen“. Gefördert              wünscht das hauptstadt magazin weiterhin eine
wurden auch der aktuelle Kinohit „Wunderschön“              glückliche Hand und viel Erfolg bei der Förderaus-
und die Fernsehproduktionen „Wannseekonferenz“              wahl und Profilierung der Hauptstadtregion im
und „Zerv“. Besonders stolz ist man in Babelsberg da-       Film- und Mediengeschäft.
rüber, dass es mithilfe der Förderung gelungen ist, die
US-Serie „Homeland“ in die Hauptstadt zu holen.
„Für das internationale Renommee einer Stadt ist es
ausgesprochen wertvoll, Schauplatz einer derartigen                                                                     13
Produktion zu sein“, erläutert Kirsten Niehuus. Ganz
abgesehen davon fühlten sich auch die internationa-

April 2022
hauptstadtmagazin

                       Varieté trifft Streetdance

                       Wintergarten präsentiert fulminanten
                       Tanz- und Artistik-Mix
                       Das Berliner Wintergarten Varieté ist kurz vor seinem 30-jährigen Jubiläum im Sommer
                       dieses Jahres neue Wege gegangen und dürfte mit seinem jetzt an den Start gegangenen
                       Programm „Flying Dreams“ ziemlich genau den Nerv der Zeit treffen. Noch immer wird in
                       der Show hochkarätiges klassisches Varieté geboten, jedoch gekonnt kombiniert mit
                       Streetdance vom Feinsten.

                       Ermöglicht hat das eine Koproduktion des                  Bleibt noch zu erwähnen, dass Winter-
                       Hauses mit den Flying Steps, den                              garten-Intendant Georg Strecker, der
                       vierfachen Breakdance-Weltmeis-                                   der Berliner Presse Ende Februar
                       tern aus Berlin. Dem Programm                                       eine Kostprobe der Show vor-
                       ihren Stempel aufgedrückt ha-                                         stellte, durchaus Kontinuität in
                       ben insofern auch gleich zwei                                          den Programmen seines Hau-
                       Regisseure aus zwei ver-                                                ses verwirklicht sieht. Hatte
                       schiedenen Welten.                                                       man sich bei den zurücklie-
                                                                                                genden Shows den Golden
                       Zwei Regisseure                                                          Twenties des vergangenen
                                                                                                Jahrhunderts verschrieben,
                       Ergebnis dieser Zusammen-                                               so kann das aktuelle Pro-
                       arbeit von Artist und Winter-                                          gramm durchaus als Ausflug
                       garten-Regisseur Rodrigue Fun-                                       in die Zwanziger Jahre diese
                       ke einerseits und Breakdance-                                      Jahrhunderts gelten. Der Ausflug,
                       Weltmeister und Kreativdirektor                                 meint das hauptstadt magazin,
                       der Flying Steps, Vartan Bassil, anderer-                    wird dem Publikum sehr gefallen und
                       seits ist nicht nur ein höchst unterhaltsamer          darf gern wiederholt werden.
                       Mix, sondern auch eine gelungene Verschmelzung
                       beider Kunstgattungen. So wurde beispielsweise
                       schon bei der Auswahl der Künstler darauf geach-
                       tet, dass auch alle mitwirkenden Artisten einen
                       Tanzhintergrund aufweisen können. Unter den
                       schwierigen Pandemiebedingungen haben beide
                       Regisseure über ein Jahr lang die Stars gesucht
                       und auch gefunden, die nicht nur mit den Flying
                       Steps zu einem schlüssigen Programm zusam-
                       mengefügt werden können, sondern die auch
                       dem hohen artistischen Niveau des Wintergar-
                       tens entsprechen.

                       Mit Auszeichnungen und Titeln reich dekoriert sind
                       insofern nicht nur die mitwirkenden Tänzer der Fly-
© Jacub Tryniszewski

                       ing Steps, sondern auch die Artisten haben großen-
                       teils Preise bei Circus-Festivals abgeräumt.

                       Effektvolles Bühnenbild
                       Die Besucher von „FLYING DREAMS“ können sich also
                       über tänzerische Leistungen aller Künstler, auch die
                                                                                                                           © Wintergarten

                       der handverlesenen Artisten, freuen – und das alles
14                     vor einem modernen, teils 3-D-projizierten Bühnen-
                       bild und mit einem Sound, der typische Streetdance-
                       Atmosphäre schafft.
hauptstadtmagazin

italie-     Vulkan      einge-       zuste-                die           Kanton u.       Fehl-       dt. TV-,                                        briti-        früherer
nisches     in der      legter       hende                 Acker-        Bundes-         schlag      Radio-                  Hülle,                  scher         Titel in Feld-
Nudel-      östlichen   junger       Menge,                krume         stadt der       (eng-       sender                  Futteral                Sagen-        Genua u. ertrag
gericht     Türkei      Hering       Quantum               lockern       Schweiz         lisch)      (Abk.)                                          könig         Venedig
                                                                         geschick-                                           Funk-
                                                                         te Täu-                                             ortung
                                                                         schung

                                                           spa-                          Unge-                                                       günstig,                          Unsinn,
Finger-                                                    nisch:                                                                                    vorteil-                          Schaber-
schmuck                                                                                  ordnetes
                                 7                         Fluss                                                                       2             haft                              nack
                                                                         zum                                                                         Tier-
in die                                                                   Nenn-                                               Bühnen-                 garten
Jahre                                                                    wert                                                auftritt                (Kurz-
kommen                                                                   (Bankw.)                                                                    wort)

                                                            Unsere Gewinner
Aus-                                           franzö-      von März 2022, die sich von Jörg Steinerts Buch                                Brenn-                                                 Abend-
zeich-                  Zaren-                 sischer                                                                                     punkt                   Gewürz-                        gesell-
                        name                                „Pilgerwahnsinn“ inspirieren lassen können, sind:                              einer                   pflanze
nung                                           Strom                                                                                       Linse                                                  schaft
                                                            Marzena Matuszewski, 12279 Berlin
                                                            Torsten Kuessner, 12555 Berlin
                   3                                        Dan Stargard, 10367 Berlin                                                                         1
            ins Gelb-                                                                                                                      Staat     das Ich
ruhig,      liche ge-                locker,                Das Lösungswort war „Erlebnis“.                                                in Süd-   (latei-
lautlos     hendes                   wacklig                                                                                               amerika   nisch)
            Erdbraun
Dünge-                                                                   eng-                                   Wind         durch,
mittel,                                                    Soße          lische          Wasser-     Aner-      am           mit                                                       feier-
Pflanzen-                                                  zum Ein-      Prin-           vogel       kennung    Garda-       (latei-                                                   liches
nährstoff                                                  tunken        zessin                                 see          nisch)                                                    Gedicht

verfügen,                                                                                offener                                                     chemi-
bestim-                                                                                  Güter-                                                      sches
men                                                                                      wagen                                                       Element
Art der                 be-                                              altnordi-                                           grob,
Swing-                  stehen,                                          scher                                               unge-
musik;                  existie-                                         Donner-
ein Tanz                ren                                              gott                                            5   hobelt
                                               brasilia-                                 Haupt-                                                      Wind-
                                               nische                                    stadt von                                                   schatten-
                                               Fußball-                                  Aserbaid-                                                   seite e.
                                           6   legende                                   schan                                                       Schiffs                                  4

                                                                                                                                                                                              PREISRÄTSEL
                    Haben Sie am 4. Mai schon etwas vor?
                    Wenn nicht, beteiligen Sie sich an unserem Preis-
                    rätsel. Denn unter den richtigen Einsendungen
                    verlosen wir dieses Mal 2-mal 2 Karten für die
                    wunderbare Inszenierung FLYING DREAMS für
                    Mittwoch, 4. Mai, um 20 Uhr, die das Wintergar-
                    ten Varieté für die Leser des hauptstadt magazins
                    zur Verfügung gestellt hat. Mitmachen lohnt sich,
                    ein einmaliger Mix aus Breakdance und Artistik
                    erwartet die Gewinner.

                    Schicken Sie das Lösungswort bis 19. April an:

                    dbb berlin
                    post@dbb.berlin
                    Fax: 030 327952-20
                                                                                                                                                                             © Wintergarten

                    Der Gewinn wird unter den richtigen Einsendungen                                                                                                                                        15
                    ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                    April 2022
hauptstadtmagazin

                dbb
                beamtenbund
                und tarifunion
               berlin

     Wartefrist entfällt
     Ab sofort entfällt die fünfjährige Wartefrist für be-   sein, um als Beamte in den Berliner Schuldienst
     reits verbeamtete Lehrkräfte, die aus anderen Bun-      übernommen zu werden.
     desländern nach Berlin kommen oder in die Haupt-
     stadt zurückkehren wollen. Das heißt, unabhängig        „Bereits mit diesem ersten Schritt wird die Rück-
     davon, wie lange Lehrkräfte in anderen Bundeslän-       kehr zur Verbeamtung für Berliner Lehrkräfte un-
     dern verbeamtet sind, werden diese als Beamte in        umkehrbar“, wertete Bildungssenatorin Astrid-Sa-
     den Berliner Schuldienst übernommen. So sollen zü-      bine Busse die Maßnahme und kündigte für Ende
     gig qualifizierte Lehrkräfte für Berlin gewonnen wer-   März einen Fahrplan für die Verbeamtung der neu-
     den. Die Senatsverwaltung betrachtet dies als erste     en Lehrkräfte und der Bestandslehrkräfte in Berlin
     Maßnahme in Richtung Lehrerverbeamtung.                 an. Allen sei klar: Das Vorhaben müsse zügig und
                                                             verlässlich umgesetzt werden.
     Lehrkräfte mussten bislang mindestens fünf Jahre
     in einem anderen Bundesland verbeamtet gewesen
                                                                                                                                          els
                                                                                                                                  /Pe x
                                                                                                                               nop
                                                                                                                        as K
                                                                                                                   © St

     Wieder Fristverlängerung
     Auch für die Steuererklärung 2021 sind die Abgabe-      30. September als Deadline. Wer einen Steuerberater
16   fristen – wie bereits im Vorjahr – verlängert worden.   oder Lohnsteuerhilfeverein in Anspruch nimmt, hat
     Nach dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz gilt für      sogar bis 30. Juni 2023 Zeit.
     alle, die ihre Unterlagen ohne Hilfe einreichen, der    

                                                                                                      April 2022
Sie können auch lesen