BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum

Die Seite wird erstellt Dastin Schaller
 
WEITER LESEN
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
Ausgabe Juli bis Oktober 2020

BI KARKENS
Aktuelles Thema:
  Zurecht-
  kommen

Gemeindebrief der Ev.-Luth. St.-Clemens-Kirchengemeinde Büsum
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
INHALT

 Themen
Auf ein Wort                  S. 3   Nachgeforscht                           S. 23
Augenblick                    S. 4   Urlauberseelsorge                       S. 24
Musik verbindet               S. 5   Trauen / Taufen / Trösten               S. 26
Menschen in St.-Clemens       S. 6   Impressum                               S. 26
Zurechtkommen                S. 10   Ihr guter Name für unsere gute Arbeit   S. 27
Mit Gott groß werden         S. 21   So erreichen Sie uns                    S. 32
St.-Clemens Jugend           S. 22

                                           Die aktuellen Gottesdienste finden
                                           Sie im Schaukasten, auf unserer
                                           Homepage sowie in der Presse.

Tritt ein!
Die Kirche ist offen.
Immer ab 8:00 Uhr morgens.

                                     2
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
AUF EIN WORT

            Dein Hafen und Anker
Liebe Freund*innen, liebe Nachbar*innen,
liebe Gäste!
Ich lebe in Büsum, und ich habe ge-             hen, bestreiten wir ihr endgültiges Recht.
lernt, das Dorf zu lieben: die Nordsee,         Wir wollen Sie betanken mit Geschichten
den Deich, das Plattdeutsche, die vie-          und Anregungen der Hoffnung. Für uns
len Dialekte aus ganz Deutschland. Seit         heißt das: Gott loben ohne zu lügen.
Wochen steht die Frühlingssonne über
dem Museumshafen, dem Leuchtturm,               Bleiben Sie gesund.
der goldenen Spitze des Dachreiters             Bleiben Sie behütet.
von St. Clemens. Und jetzt? Corona. Die
Dinge werden zweideutig: Das Meer, die
Sonne, der Deich. Unter dem Vorzeichen          Ihre Ina Brinkmann
des bösartigen Virus verlieren auch sie         mit dem Team der Öffentlichkeitsarbeit
ihre Unschuld. Sonne und Meer beschö-
nigen. Es ist ein tückischer Frühling mit
seiner Schönheit und seinem Verderben.
Das Virus sät Misstrauen in die Straßen
Büsums und hat sie eine Weile lang leer-
gefegt.
                                                                       INA BRINKMANN
Wir haben uns die alte Aufgabe der Zuver-                              Pastorin am Meer
sicht gesetzt. Ohne die Gefahr zu überse-
                                            3
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
AUGENBLICK

Hoffnunghamstern
Frederick teilt alles, was er gesammelt hat, mit den anderen Mäusen
In diesen Tagen denke ich oft an Frederick.
Frederick ist eine Maus in einem Kinder-
buch. Während die anderen Mäuse im
Herbst Körner und Nüsse für den Winter
sammeln, sammelt er Sonnenstrahlen,
Farben und Wörter. Als der Winter kommt
und die Mäuse nicht so recht wissen, was
sie vor Hunger und schlechter Laune tun
sollen, da teilt er alles, was er gesammelt
hat, mit ihnen. Frederick erzählt lebhaft
von der Wärme der Sonnenstrahlen und
der Sattheit der Farben. So nähren sie sich
an wundervollen Erinnerungen, die ihnen
Kraft geben. Und Hoffnung für die Zukunft.

Was habe ich für
schwere Zeiten gesammelt?                     ten gesammelt habe, und ich bin erstaunt,
In diesen Tagen frage ich mich oft, was ich – was sich alles in meinen Vorratskammern
bewusst oder unbewusst – für schwere Zei- findet. Wundervolle Konzerte, Achterbahn-
                                              fahrten (trotz Höhenangst), Restaurantbe-

Mein Tipp:
                                              suche mit meiner besten Freundin, der ers-
                                              te Blick auf mein Patenkind.

Vielleicht mögen Sie ja einmal
genauer in Ihre Vorratskammern
schauen und das Gefundene mit
Ihren Freunden und Nachbarn tei-
                                                                 CATHARINA KLEIN
len?                                                             Pastorin

                                              4
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
MUSIK VERBINDET

Büsumer Orgelmatineen finden statt!
Ein Lichtblick in Zeiten von Corona – Konzerte mit Gunnar Sundebo

Als die Sommermusiken für die Saison           ausgesuchter Form in diesem Sommer
2020 geplant wurden, waren wir voller          präsentieren. Wir hoffen, dann zu an-
Vorfreude, einen bunten Strauß an groß-        nehmbaren Bedingungen. Die Konzertrei-
artiger Musik, gekonnt interpretiert von       he startet am 25. Juli und endet am 22. Au-
spannenden Musikern, zu präsentieren.          gust. Die Konzerte beginnen samstags
Die Corona-Zeiten haben all unsere Pläne       um 11 Uhr und dauern eine halbe Stunde.
über den Haufen geworfen. Doch trotz           Neu ist, dass 2020 die fünf Konzerte aus-
Corona-Beschränkungen möchten wir              schließlich von Kirchenmusikdirektor Gun-
dennoch die Büsumer Orgelmatineen in           nar Sundebo gestaltet werden.

 Der Konzertplan:
 25. Juli
 „Er sollte Meer heißen“ – Orgelmusik
 von Johann Sebastian Bach
 Präludium und Fuge G-Dur BWV 550
 „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“
 „Nun danket alle Gott“
 Präludium und Fuge a-moll BWV543

 1. August
 Zu ihm ist kein Weg zu weit - Orgelmu-        15. August
 sik von Dietrich Buxtehude                    „Vive la France“ – Orgelmusik von Cesar
 Toccata in F BuxWV 156                        Franck
 Te deum laudamus                              Prélude, Fugue et Variations h-moll
                                               Choral Nr. 3 a-moll
 8. August
 Der Entdecker – Orgelmusik von Felix          22. August
 Mendelssohn-Bartholdy                         Ein Gipfeltreffen – Orgelmusik von J.S.
 Präludium und Fuge c-moll                     Bach und W.A. Mozart
 Sonate Nr. 6 über „Vater unser im Him-        Konzert d-moll nach Vivaldi BWV 596
 melreich“ d-moll                              Fantasie f-moll KV 608

                                           5
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
MENSCHEN IN ST. CLEMENS

Abschied aus Büsum
Pastorin Catharina Klein wechselt nach Uetersen
Liebe Catharina Klein,                       Crystall haben einem Stellenwechsel zu-
wenn dieser Artikel im Gemeindebrief er-     gestimmt. Am 21. April habe ich mich
scheint, bist du schon längst an deinem      im Kirchengemeinderat der Erlöserkir-
neuen Platz in Uetersen. Diesen Brief hat-   chengemeinde in Uetersen vorgestellt
test du uns am 24. April geschrieben:        und der Kirchengemeinderat hat sich
                                             einstimmig für mich entschieden. Wenn
Liebe Mitglieder                                         alles wie geplant läuft, werde
des Kirchengemeinderates,                                     ich im Juni umziehen und
so häufig läuft es im Leben ganz                                 zum 1. Juli meine neue
anders, als man es sich gedacht                                   Stelle antreten. Eine
hatte.                                                             Verabschiedung im
Als ich vor fast auf den Tag                                       kleinen Rahmen wird
genau zwei Jahren erfahren                                         es geben, sollten es
habe, dass meine erste Stelle in                                  die gesetzlichen Vor-
Büsum sein würde, war ich ein-                                  gaben zulassen.
fach nur glücklich und dankbar für                          Ich bedanke mich bei euch
diese Chance.                                         für alles, was ich mit euch erle-
Glücklich und dankbar bin ich noch im-       ben und durch euch lernen durfte, und
mer für das herzliche Willkommen, wun-       wünsche euch als Kirchengemeinderat
dervolle gemeinsame Erlebnisse, unzähl-      weiterhin gute Zusammenarbeit, viel
bar viele tiefgehende Gespräche, das         Freude bei eurer Arbeit, den Mut, Dinge
Begleitendürfen in Trauer und Glück, die     zu wagen, und die Ruhe, Dinge auch mal
gute Zusammenarbeit mit vielen Haupt-        sein zu lassen.
und Ehrenamtlichen, ...                      Bleibt behütet!
Dennoch musste ich feststellen, dass         Eure Pastorin Catharina Klein
hier nicht der richtige Ort für mich ist.
So habe ich vor einigen Monaten den          Liebe Catharina,
Entschluss gefasst, Büsum noch vor           schade, dass hier nicht der richtige Ort
Ablauf meiner dreijährigen Probezeit zu      für dich war. Dass du nicht bleiben wür-
verlassen. Es gab viele Gespräche und        dest, konnte man schon einige Zeit ver-
lange Zeiten des Wartens. Jetzt ist es       muten, dass es nun so schnell ging, hat
offiziell. Das Landeskirchenamt in Kiel      mich dann aber doch überrascht. Ich
und unser Dithmarscher Propst Andreas        kann jedoch gut verstehen, dass du die-

                                             6
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
se neue Chance nun nutzen willst.           ein tolles Team gewinnen konntest, hat
Wenn wir miteinander zu tun hatten für      mich beeindruckt.
den Kirchengemeinderat, Gemeinde-           Liebe Catharina, ich wünsche dir, dass
brief oder in der Gottesdienstvorberei-     der neue Ort ein guter Ort für dich wer-
tung, habe ich die Zusammenarbeit mit       den möge und dass du dich dort so ent-
dir sehr geschätzt. Vor allem deine ef-     falten kannst, wie du es brauchst und wie
fektive und strukturierte Art zu arbeiten   es den Menschen in deiner neuen Ge-
empfand ich als sehr angenehm. Klasse       meinde dient.
waren auch die vielen, manchmal recht
witzigen Sprach- und Textnachrichten
                                            Bleib du auch behütet!
über WhatsApp oder E-Mail, die wir aus-
                                            Deine Heike Jühlke
getauscht haben – fast immer hast du
ganz schnell geantwortet. Überhaupt
hat dem Kirchengemeinderat deine „Ju-
gend“ und dein entspannter Umgang mit
den digitalen Medien gut getan.                                 HEIKE JÜHLKE
Wie du die Organisation des Gemeinde-                           Kirchengemeinderätin
festes „Bi Karkens“ im Griff hattest und

                                        7
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
MENSCHEN IN ST. CLEMENS

Rosen, Köstlichkeiten und Frauenthemen
Internationales Buffet zum Weltfrauentag am 8.März

Am Sonntag, 8. März 2020, fand – trotz
der beginnenden Corona-Krise – zum
dritten Mal in Folge ein Frühstück für ein-
heimische und zugereiste Frauen statt,
organisiert vom Feundeskreis Asyl, der
Diakonie und der Kirche.

Gemütliches Beisammensein
Ein sehr einladendes Buffet wartete auf
die Gäste mit Köstlichkeiten, besonders
von zwei neuen Mitgliedern des Asylkrei-
ses, aber auch von Flüchtlingshelferinnen
vorbereitet und von Gästen und Flücht-
lingsfrauen mitgebracht.
Wir alle wünschten uns wieder ein gemüt-
liches Beisammensein und einen regen              den Erwartungen. Die kleine Schar der
Austausch über „Frauenthemen“ wie                 Gäste hatte trotzdem gute Laune und
Doppelbelastung in Familie und Beruf,             ließ sich die Köstlichkeiten schmecken,
Gleichberechtigung, die alltäglich aufzu-         plauderte und amüsierte sich.
bringende Geduld und die Taktik für die           Wir, die Organisatorinnen vom Freun-
Zeit der Coronakrise, die zu erwarten war.        deskreis Asyl, der Diakonie und der Kir-
Frau Swanhild Möbius-Staats als Frauen-           che wünschen uns mehr Beteiligung im
beauftragte des Amtes Büsum-Wessel-               nächsten Jahr und hoffen darauf, dass
buren verteilte an jede Frau eine wunder-         ein Treffen möglich sein wird. Bis dahin:
schöne Rose und wies auf die Bedeutung            Bleiben Sie bitte alle gesund.
des Internationalen Frauentages hin.

Wenige, aber gutgelaunte Gäste
Wir erwarteten sechzig bis achtzig Gäs-
te, aber zu unserer großen Enttäuschung
kamen nur ca. dreißig Frauen. Das Buffet                                JUTTA DRIVER
war perfekt, die Tische schön gedeckt,                                  Freundeskreis Asyl
lediglich die Gästezahl blieb weit unter
                                              8
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
Alltag in bewegten Zeiten
Zwei Generationen: Fragen an Christina Benkert und Gisela Schimkoviak

Wie kommen Sie durch diese Co- tungsangebote im DRK eingestellt, wo
rona-Zeit?                     wir Senioren Spiel-, Bastel- und Sing-
Gisela: Meine Tochter und ich haben ein          nachmittage haben oder auch die An-
sehr herzliches Verhältnis. Wir telefonie-       dacht oder Geburtstagsfeste feiern kön-
ren täglich – manchmal auch zweimal.             nen.
Unter anderem besprechen                         Was macht Sie jetzt besonders
wir Einkäufe und die ver-                           froh?
schiedenen Mahlzei-                                    Gisela: Wenn Wetter und Ta-
ten für mich. Denn                                        gesform es zulassen, drehen
ich versorge mich                                          wir auch mal eine Runde mit
noch weitgehend                                             dem Rollator oder Rollstuhl,
selbst.                                                     und ich erfreue mich an den
Christina: Meine                                            Frühlingsblumen in den Gär-
Mutter und ich ha-                                         ten. Ich genieße jeden Tag,
ben ein sehr herzli-                                      den Gott mir schenkt und
ches Verhältnis. Und                                   fühle mich nicht einsam, denn
ich bin dankbar, dass sie                            auch die Pflegekräfte unterstützen
trotz der uns auferlegten Ein-                   mich mit größter Sorgfalt.
schränkungen ein lebensfroher Mensch
bleibt und mir diese schwierige Zeit ihrer       Was soll bleiben nach Corona?
Versorgung damit doch sehr erleichtert.          Gisela: Ich wünsche mir, dass wir bald
Gisela: Leider konnten wir in der letzten        unbeschadet aus dieser Zeit heraus-
Zeit nicht gemeinsam kochen und es-              kommen und die Mitmenschen, Natur
sen. Aber auch das wird sich wieder än-          und Tiere mit mehr Respekt behandeln
dern. Denn in Gesellschaft schmeckt’s            und nicht nur dem materiellen Wohl-
einfach besser. Auch die Wäsche und              stand hinterherlaufen.
die Körperpflege kann nur mit entspre-           Christina: Ich wünsche mir für uns bei-
chenden Schutzmaßnahmen durchge-                 de, dass wir noch viele, vergnügliche
führt werden, was oft beschwerlich ist.          Stunden zusammen erleben dürfen und
Es fehlt doch sehr die Berührung, die lie-       auch wieder unbeschwert shoppen und
bevolle Umarmung. Aber wir beide füh-            essen gehen dürfen oder uns bei musi-
len uns trotz Abstand innig verbunden.           kalischer Unterhaltung der Shanty-Chö-
Leider sind auch zurzeit die Unterhal-           re am Strand vergnügen können.
                                             9
BI KARKENS Aktuelles Thema: Zurecht-kommen - Evangelische Kirche in Büsum
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Die Chance in der Krise
„ … wer weiß, wofür es gut ist“
Wir sitzen uns mit Abstand gegenüber.            und doch wollte ich noch besser sein.“
Haben uns lange nicht gesehen. Aber das          Annemarie entwickelte Fleiß und Ehrgeiz.
macht nichts. Eine langjährige Freund-           Als 9jährige ging sie allein zur Nasenpoly-
schaft hält Pausen aus. Annemarie* hat           pen-Operation und auch die Mandel-OP
in ihrem Leben viel erlebt, hatte glückliche     bewältigte sie allein. „Mein Wahlspruch
Zeiten und weniger gute Zeiten. Sie ist ein      hieß: Du schaffst das! Das macht stark.“
Kriegskind, 1942 geboren, Familienfrau,
immer berufstätig und lebt heute mit einer       Die Kellertreppe
langjährigen chronischen Erkrankung, die         Sie nennt es „Kellertreppengeschichte“
ihren Alltag bestimmt. Sie ist stolz auf Ihre    und meint damit: „Du kannst Dich auf die
Kinder und Enkelkinder.                          Kellertreppe verkrümeln und darauf sitzen
                                                 bleiben. Du kannst abwarten und nichts
Stark bis in die Wurzeln                         tun und doch passieren die Dinge, die
Unsere Gespräche gehen                                passieren sollen. Es kann ein Mensch
meistens in die Tiefe. So ist                             sein, oder ein Ereignis, das alles
es auch heute. Sie erzählt                                  verändert. So ist das Leben: an
zum ersten Mal von ihrer                                     manchen Dingen kommst Du
Kindheit. „Wir waren 18                                      einfach nicht vorbei.“
Kinder in der Klasse. Die
Hälfe davon wuchs ohne                                       Annemaries Augen leuchten,
Vater auf. Auch ich“, be-                                   wenn Sie von guten Erinnerun-
richtet sie. Ihre Mutter hatte                            gen spricht, und dieselben Augen
es nicht leicht, allein mit zwei                       weinen Tränen, wenn sie sich an har-
Töchtern war sie streng und doch für-            te Zeiten erinnert, in denen sie viel lernen
sorglich. „Wir waren immer gut angezogen,        musste. Sie spürt dann die alten Verletzun-
und wir hatten auch alles, was wir brauch-       gen der Seele. Als ihr Mann viel zu früh und
ten. Besonders war meiner Mutter Bildung         unerwartet starb, fühlte sie sich wie ampu-
wichtig, und sorgte für die Beschaffung von      tiert. „Eine Hälfte von mir war weg. Fort!
Büchern. Meine Mutter war in unserem             Aber: Wege sind vorbestimmt.“
Dorf anerkannt und nahezu perfekt. Eben-
so genoss mein Vater über seinen Tod hin-        Ich frage: „Gibt es jemanden,
aus Ansehen, weil er aufrichtig und ehrlich      den Du bewunderst?“
war. Beide waren meine großen Vorbilder          „Da gibt es mehrere Menschen. Einer von

                                            10
ihnen ist der verstorbene Politiker Heiner    meinem Gott mit Zuversicht danke.“
Geißler. In seinem politischen und per-
sönlichen Leben ist er immer wieder mit       „Welche Vorstellung hast Du
Problemen konfrontiert worden, die ihn an     von Gott?“
Grenzen brachten und den Gedanken ans         „Vor langer Zeit war es mal der Mann
Aufgeben zuließen. Später schrieb er: „Ich    mit dem weißen Bart. Ich war ent-
glaube an die geistige, seelische und mo-     täuscht, als mir klar wurde, dass das
ralische Kraft des Menschen, mit den He-      nicht so ist. Und trotzdem ist und war
rausforderungen, die auf ihn zukommen,        da immer jemand …. oder etwas, das
fertig zu werden.“ Ich meine, damit hat er    auf mich aufpasst. Andere nennen es
alles zusammengefasst“.                       Zufall. Für mich war und ist es Gott.
                                              Wenn ich auch viel allein war: Ich habe
„Passt das zu Corona-Zeiten?“                 mich nie verlassen gefühlt.“
„Unbedingt. Unsere Welt wird sich verän-      *Name geändert
dern. Aber Menschen sind kreativ und op-
timistisch, finden Auswege. Auch wenn es
viel Kraft kosten wird im persönlichen wie
globalen Leben. Auch mein Leben hat Kraft                         SIGLINDE
gekostet und trotzdem leb´ ich gern. Und                          HILBERLING
immer noch. Freue mich, dass ich geistig                          Kirchengemeinderätin
und körperlich beweglich bin, und sage

                                         11
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Bläserklänge gegen den Corona-Blues
Neue Aufgaben für die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores

Keine Proben für Kantorei, Blockflötenen-   Mit unseren Trompeten und Hörnern ver-
semble und Posaunenchor. Neben den          fügen wir über eine gewisse akustische
netten Kontakten dort soll man auch auf     Durchsetzungsfähigkeit, die es uns er-
die Musik verzichten? Kaum vorstellbar      laubt, auch in Ausnahmezeiten musikali-
und auch nicht notwendig, denken sich       sche Freude zu verbreiten.
die Bläser*innen des Posaunenchores.
                                            Gruß vom Türmchen
                                            Angefangen hat alles mit dem sonntäg-
                                            lichen Gruß vom Türmchen der St.-Cle-
                                               mens-Kirche oder auch vom Balkon
                                                 des Gemeindehauses. Seit dem
                                                  22. März ertönten jeden Sonntag
                                                   nach dem Glockengeläut einige
                                                    Choräle „von oben“. Immer mehr
                                                    Menschen fanden sich ein, um
                                                    zur Gottesdienstzeit draußen –
                                                    natürlich im gebotenen Abstand
                                                   – den Klängen zu lauschen, mit-
                                                  zusingen und wenigstens aus der
                                                 Ferne ein paar Gemeindemitglieder
zu sehen. Mittlerweile gibt es
ja bei gutem Wetter Gottes-
dienste draußen, natürlich
ebenfalls mit dem Posaunen-
chor.

Singen vom Balkon
Auch am DRK- Senioren-
heim herrscht regelmäßig
große Freude. Jeden Don-
nerstag um 16 Uhr spielen
zwei oder drei Bläser*innen
vor dem Haus Choräle und
Volkslieder und werden von
den Bewohner*innen auf ih-
ren Balkonen, manchmal mit                        der Einsatz des Posaunenchores ja eher
Decken und Liederzetteln ausgestattet,            im Gottesdienst vormittags stattfindet.
schon fröhlich erwartet und mit viel Ap-
plaus belohnt.                                    Kein Ende in Sicht
                                                  Besondere Zeiten erfordern besondere
Abendlieder am Museumshafen                       Maßnahmen – vielleicht haben wir uns
Sehr schön ist auch die Akustik am „Light-        bald so daran gewöhnt, dass wir diese
house“-Hotel. Von der Veranda in Rich-            gar nicht mehr missen möchten. Einige
tung Museumshafen klingen mittwochs               unserer Aktionen werden sich bestimmt
Abendlieder von zwei oder drei Spie-              in die Zeit nach der Pandemie hinein fort-
ler*innen.                                        setzen.
Zugegeben, manchmal feiern wir uns
selbst auch ein wenig, wenn es einfach
schön klingt an neuen Orten. Wenn wir
merken, die Musik tut nicht nur uns sel-
ber gut, sondern wird auch von anderen                              HEIKE JÜHLKE
                                                                    Leiterin des
gern angenommen. Gerade Abendlieder                                 Posaunenchores
kann man sonst nicht so oft spielen, da

                                             13
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Zukunftsfähig bleiben
Zwischen Schockstarre und Empowerment

Es ist Anfang Mai und langsam wird über        den Erfolg eines Unternehmens schmä-
die Wiedereröffnung von Hotels und Re-         lern könnten, aber mit einer Pandemie
staurants diskutiert, wahrscheinlich wird      von dieser Tragweite hat wohl niemand
sich in den nächsten Tagen entscheiden,        auf der Welt gerechnet. Und eine unbe-
wie es genau weitergeht.                       kannte Situation verunsichert doch sehr
Die letzten Wochen waren für viele Me-         stark. Alle Szenarios, deren ungefähren
schen ein auf und ab, so auch für mich.        Ablauf und Zeithorizont man abschät-
Man durchläuft unterschiedliche emotio-                    zen kann, sind zu managen,
nale Phasen. Diese Situationen verlangt                         aber eine Situation, die
uns allen unterschiedliche Dinge ab und                            man noch nie erlebt
doch sitzen wir alle im selben Boot.                                 hat, ist fast unmög-
Aus der Sicht eines Unternehmers ist                                  lich einzuschät-
diese Krise wohl eine der schlimms-                                   zen und daher
ten Situationen, in denen man sich                                    auch deutlich be-
befinden kann, die Schließung des ei-                                 ängstigender.
genen Betriebes ist nicht nur finanziell
sehr beängstigend, sondern auch emoti-                          Selbst in die
onal belastend.                                              Hand nehmen
                                               Nach überwundener Schockstarre
Tragweite in der Krise                         muss man sich dann zwangsläufig über
Als Unternehmer ist man eigentlich auf ei-     Maßnahmen Gedanken machen, um
niges gefasst, stellt sich vor, welche Dinge   das eigene Unternehmen zu retten und
                                               bestenfalls Chancen zu identifizieren,

Mein Wunsch:
                                               die aus dieser Krise erwachsen können.
                                               Die Zeit des „social distancing“ also zu
                                               nutzen, statt nur zu warten, möglichst
                                               positiv in die Zukunft schauen, Dinge
Ich hoffe von Herzen, dass nie-
                                               wieder selbst in die Hand zu nehmen,
mand hier in Büsum insolvent
                                               statt nur fremdbestimmt zu sein ist der
geht, ich bete, dass es alle durch
                                               erste Schritt in die richtige Richtung.
die Krise schaffen, daraus lernen
                                               Am besten bekämpft man Angst mit
und dass es vielleicht nicht ge-
                                               dem Gefühl, dass man seine Situation
nauso wird wie vorher – sondern
                                               selbst in die Hand nehmen kann – zu-
noch etwas besser.
Vertraute Weite, ungewohnte Leere.
     Büsum im Frühjahr 2020.

mindest zum Teil. Und ein Gottvertrauen         sen kann, wenn man sich wirklich be-
gibt einem dann hoffentlich den Rest            wusst macht, was man hat und was man
Mut, den man braucht, um positiv nach           zu verlieren hat.
vorn zu schauen.
                                                Vielleicht gelingt es uns zukünftig auch,
Nicht nur Profit, sondern                       sich ein wenig mehr Zeit für unsere Gäste
trotz Corona Nachhaltigkeit                     zu nehmen, mehr zu erklären, wofür wir
Die letzten Wochen haben doch gezeigt,          stehen, wie wertvoll das Produkt ist, das
dass es miteinander viel besser geht als        wir verkaufen und dass es unter Umstän-
gegeneinander. Und natürlich haben wir          den nicht immer nur um Profit geht, son-
hier in Büsum das Meer vor der Tür und          dern auch um Nachhaltigkeit und darum,
die frische Brise und dazu noch Wochen          den Dingen den Wert beizumessen, den
voll Sonnenschein.                              sie verdienen.
Außerdem wäre es schön, wenn das The-
ma Umwelt und Klima noch weiter in den
                                                                   ANDRA HANSEN
Vordergrund rückt. Unsere Welt scheint
                                                                   Managing Director
an ihrer Belastungsgrenze angekommen
                                                                   Hotel Zur Alten Post,
und alle gemeinsam müssen und kön-
                                                                   Vorsitzende des
nen etwas dafür tun. Ich glaube, das ist
                                                                   WGV Büsum e.V.
eine Chance, die aus der Krise erwach-
                                           15
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Ein tückischer Frühling
Notizen aus einer Zeit wankender Selbstverständlichkeiten
Mit Corona brachen die Selbstverständ-       stimmt. Hastige Eile war geboten. Sinn
lichkeiten zusammen. Bis vor wenigen Wo-     wurde dadurch oft ersetzt. Nun müssen
chen habe ich meinen Tag voraussagen         wir anders zurechtkommen. Die einen ha-
können: Ich arbeite, feiere Gottesdienste,   ben viel Zeit, gar Langeweile. Die anderen
treffe Menschen zum Gespräch, ich halte      haben Homeoffice und Homeschooling.
auf dem Brunnenplatz einen Schwatz                        Sieben Millionen Menschen
mit Bekannten, ich kaufe ein und                              in Deutschland sind in
freue mich aufs nächste Konzert                                 Kurzarbeit. Wir spüren
in St. Clemens. Wenig davon ist                                  plötzlich, wie wenig wir
noch möglich: nicht das Konzert,                                 Meister des eigenen
nicht der Gesprächskreis, alles                                  Geschicks sind.
andere nur mit Vorsicht. Das Zu-
trauen zum Leben braucht aber                                  Verformte Wünsche
die alltägliche Wiederholung. Sie ist                         Corona zwingt uns in die
eine Lebensstütze. Ich muss mich nicht                    Privatheit. Das Virus droht, un-
jeden Augenblick neu erfinden.               sere Freiheit zu zerstören. Es ist die Allge-
                                             genwärtigkeit des Virus, die uns besetzt.
Hast statt Sinn                              Die erste Nachricht am Morgen: Corona.
Das Gefühl, für das Leben zu wenig Zeit      Und es ist auch die letzte am Abend. Co-
zu haben, hat die meisten vor Corona be-     vid19 beherrscht als Thema alle Medien.
                                             Es beherrscht unsere Gespräche und
                                             Planungen. Es ist diktatorisch gegenwär-

Bedenke:                                     tig, in dem, was wir zu bedenken haben.
                                             Es diktiert uns, was wir zu vergessen ha-
                                             ben. Zentrale Themen werden zu Rand-
Gott, du hast mich berührt, als die Fe-      themen. Die Arbeiterinnen aus Bangla-
der meine Hand streifte; kein Vogel          desch werden nur erwähnt, weil sie ihre
am Himmel zu sehen. Du hast mich             Arbeit durch die Pandemie verlieren. Die
berührt, als ich vor Lachen Schluckauf       Dramatik des veränderten Klimas steht
bekam; kein vernünftiger Grund zu er-        nicht mehr zur Debatte. Das Virus hält uns
kennen. Du hast mich berührt, als ich        so im Bann, dass unser Denken, unsere
mutig war wie ein Löwe; kein Brüllen         Wahrnehmungen und Wünsche verformt
aus meinem Mund.                             werden.
Nie ist die Hoffnung
                                              ohne die Erinnerung
                                              an die Schönheit
                                              ausgekommen.
                                             Trotzig werden
                                             An vielen Stellen versuchen wir, Corona
                                             zu überlisten. Die Arbeit wird vielfach so
                                             eingerichtet, dass sie nicht ganz durch
                                             den Lockdown boykottiert werden kann.
                                             Es passiert aber noch mehr. Unerwartet
                                             ist unsere Gesellschaft auch zu einer
                                             Welt der Spielenden geworden. Leute
                                             treten auf ihre Balkone und musizieren,
                                             verabreden sich zu Zeichen der Solida-
                                             rität. Chöre singen online, Tänzer zeigen
Corona zwingt uns dazu, uns haupt-           ihre Pirouetten aus ihrem Wohnzimmer.
sächlich uns selbst zu beachten. Wir         Gedichte, Lieder und Gebete riechen
sind dabei in Gefahr unsere Souve-           schon die Freiheit, die erst unterwegs
ränität zu verlieren. Das Virus macht        ist. Es ist, als wolle die geplagte Gesell-
uns hysterisch, wenn wir uns nur noch        schaft der Welt des puren Zwecks ent-
ausschließlich mit uns und unserer Ge-       kommen. Menschen tun damit etwas,
sundheit befassen. Corona verlangt,          was nicht notwendig, aber was unent-
was alle Götzen verlangen. Nämlich,          behrlich ist. Denn nie ist die Hoffnung
dass man vor ihnen Angst hat. Wer            ohne die Erinnerung an die Schönheit
Angst hat, sieht nur die Gefahr. Er sieht    ausgekommen.
den Flieder nicht, der gerade blüht. Er
hört die Amseln nicht, wie sie ihre Lie-
der pfeifen. Er sieht die Flüchtlingskin-
der nicht, die nach ihren Eltern weinen.
Er sieht nicht, wie der Rassismus sich
                                                                    INA BRINKMANN
Bahn bricht in den USA.                                             Pastorin am Meer

                                        17
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Und plötzlich war alles anders
Wie Anne uns Thies Jensen in ihrem Imbiss den Lockdown erlebt haben

Wirtschaftlich hat Corona den Saisonort          punkt getroffen – nach dem Winter sind
Büsum zum denkbar ungünstigsten Zeit-            die Konten leer und man freut sich auf
                                                 den Saisonstart. Diesen hat die Pande-
                                                 mie vereitelt. Als Betreiber eines kleinen
                                                 Imbissbetriebs haben wir nach Wochen
                                                 der Ungewissheit am 1. Mai wieder ge-
                                                 öffnet und von unseren treuen Kunden
                                                 viel Dankbarkeit und Zuspruch erfahren.
                                                 Was die Zukunft bringen mag, steht in
                                                 den Sternen. Wir begegnen ihr aber mit
                                                 Zuversicht. ANNE UND THIES JENSEN

Gelebte Freundschaft
Spontane und direkte Hilfe mit Express nach Büsum geschickt
Ganz zu Anfang von Corona schrieb mir            ich zwar nett, dachte aber, ehe diese
eine Freundin aus Vancouver, dass sie            hier ankommen, ist "der Markt verlau-
sich überhaupt nicht sicher in der Stadt         fen". Tatsächlich kamen 4 Doppelmas-
fühlt. Sie kaufte flaschenweise Desinfek-        ken + 400 Vlieseinlagen innerhalb von
tionsmittel, nahm ihren Sohn und buchte          fünf Tagen, mit Express geschickt, bei
einen Flug in ihre Heimat Taiwan. Dort           mir in Büsum an. Darüber habe ich
ging sie für 14 Tage in selbst auferlegte        mich sooooo gefreut und fragte sie, wel-
Quarantäne in ihrem Haus. Ich bekam              chen Preis ich ihr zahlen solle. Sie mein-
immer wieder per LINE Nachrichten und            te: "Umarmungen für mich und Kevin
Bilder.                                          (ihren Sohn)". Das ist gelebte Freund-
Sie fragte dann, wie es mir in Deutsch-          schaft. Danke, Jasmin!
land mit der Sache gehen würde und ich
berichtete, dass es zwar Masken gäbe,
diese aber preislich in unendliche Höhen
schießen würden.
Am gleichen Tag kam die Antwort, dass                                   GUDRUN JOTZO
                                                                        Ehrenamtliche
sie mir welche aus Taiwan schicken wür-                                 in St. Clemens
de. Corona sei dort unter Kontrolle. Fand
                                            18
Der Ostermorgen 2020
Kein Urlaub in Büsum, aber Gottesdienst online

Das böse C-Wort (wie es im
Dienst immer genannt wird)
hat es verhindert, dass wir
über Ostern im Urlaub in
Büsums Umgebung sein
konnten. Damit fiel auch
der von uns so geliebte
Osterfrühgottesdienst in St.
Clemens aus.
Was tun?
Selbermachen!
Getreu dem gemeinsamen
Priestertum aller Gläubigen.
Wir feierten also zu Hause
um 5.30 Uhr einen Oster-
frühgottesdienst und luden die Familie             Einige Flötentöne zu Beginn, alles ande-
und einige Freunde zur virtuellen Teilnah-         re a cappella gesungen. Gebete, Oster-
me mittels YouTube-Livestream ein.                 kerze entzünden, Vater unser und der
Und pünktlich um 5.30 Uhr starteten wir            Segen. Und zum Schluss aus dem of-
den Livestream, unseren Gottesdienst.              fenen Fenster das »Christ ist erstanden«
Und fast war es Urlaubsfeeling, nur eben           in den Morgen geschmettert.
aktiv und nicht passiv am Gottesdienst             Fast wie im Urlaub, nur anders. Halt
teilnehmend. Mit den Lesungen von der              selbst gemacht. Halt #KircheZuhause.
Schöpfung aus dem 1. Buch Mose, Gene-              Und denkt daran: Der Herr ist auferstan-
sis, dem Beginn des Johannes-Evangeli-             den – er ist wahrhaftig auferstanden.
ums, der Geschichte von den drei Frauen
am leeren Grab, den Emmaus-Jüngern                 FAMILIE BARENTHIN
bis hin zum 1. Korintherbrief Kap. 15, wo          AUS BERLIN
es heißt: »Der Tod ist verschlungen vom
Sieg. Tod, wo ist dein Stachel? Tod, wo            PS.: Von knapp 40 Eingeladenen ha-
ist dein Sieg?« Welch eine tröstliche Aus-         ben gut 20 live oder später sich unseren
sicht bei bereits vier familiären Todesfäl-        Gottesdienst angeschaut.
len in diesem Jahr.

                                              19
TITELTHEMA: ZURECHTKOMMEN

Familienberatung wichtig wie nie
Diakonisches Werk Dithmarschen

Innerhalb weniger Tage wurde das ge-        im Diakonischen Werk des Ev. Luth.
wohnte Leben auch im Kreis Dithmar-         Kirchenkreises Dithmarschen ist auch
schen aufgrund des Covid-19-Virus auf       in dieser aktuellen Zeit weiterhin für Sie
den Kopf gestellt. Dies hat den Alltag      da.
vieler Familien in unterschiedlichen Be-
reichen stark beeinflusst.                   Kostenfreie Telefonberatung
                                                 Aufgrund der Schutzmaßnahmen
Lösungen in                                       steht Ihnen Anke Schumacher
Zeiten von Corona                                  und ihr Team uneingeschränkt
Wir leben in Zeiten, wie                           für telefonische Beratungsge-
sie niemand von uns                                spräche zur Verfügung. Zögern
kennt. Was gestern war,                            Sie nicht, sie bei Krisen in Ihrer
kann heute schon wieder                           Familie, Trennung, Sorgen und
ganz anders sein. Doch                          Nöten oder dem Wunsch nach Ent-
auch in solch einer Zeit gibt es            lastung zu kontaktieren. Gemeinsam
Beständigkeit, Lösungen und Hoffnung!       mit Ihnen werden auch über die Distanz
Die im letzten Gemeindebrief vorgestellte   Lösungen gefunden! Die telefonische
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche     Beratung ist genau wie auch die per-
und Eltern in Familien- und Lebensfragen    sönliche Beratung kostenfrei, religions-
                                            unabhängig, streng vertraulich und auf

Hier finden Sie
                                            Wunsch anonym.

Hilfe und Beratung                          Im telefonischen Kontakt wie auch je-
                                            derzeit im Internet können Sie sich über
                                            Änderungen informieren und erfahren,
Vor Ort:                                    wann Sie die Beratungsstelle wieder
Heide, Rungholtstr. 5d                      wie gewohnt persönlich aufsuchen kön-
Meldorf, Nordermarkt 8                      nen. Die Beraterinnen und Berater – auf
Brunsbüttel, Ostermoorerstr. 21a            dem Foto zu sehen: Anke Schumacher,
Telefonisch: 04832 972-150                  die Leiterin der Familienberatung – freu-
Alle Infos, alle Angebote finden Sie auf    en sich auf Sie!
der Internetseite:
https://dw-dith.de/familienberatung/
MIT GOTT GROSS WERDEN                                     Ev. Kita
                                                         Hoppetosse
Und plötzlich war die Kita zu...
Zum Glück sind beide Kitas wieder geöffnet!

Eine lange Zeit ist es her, als bei uns in    Chance sein, in die-
                                                                        Ev. Kita
                                                                      Spatzennest
der Kita noch reger Betrieb herrschte.        ser immer schneller
Wir haben mit den Kindern gespielt, ge-       werdenden Welt, uns
bastelt, gesungen und viel gelacht. Doch      wieder auf die wichti-
plötzlich sollte dies alles Vergangenheit     gen Dinge im Leben
sein, Corona war da und die Kinder durf-      zu besinnen und un-
ten nicht mehr ihrem gewohnten Alltag         seren Alltag zu ent-
nachgehen. Doch nicht nur für die Kin-        schleunigen. Jeder kann in dieser
der hatte sich vieles verändert, auch für     Situation stolz auf sich sein, wie er
die Eltern war die Situation nicht leicht.    diese Herausforderung mit Bravour
Viele von ihnen mussten auch zu Hau-          meistert (Stand: Mai 2020).
se bleiben und alles unter einen Hut          Aktualisierung Juni 2010: Wir haben
bekommen. Homeoffice, Kinder betreu-          euch vermisst und sind froh, dass in-
en und nebenbei auch noch etwas zu            zwischen beide Kitas wieder öffnen
essen kochen. Vielleicht sollte es eine       konnten.

                                         21
ST.-CLEMENS-JUGEND

Digitale Konfirmandensamstage
Konfirmandenunterricht in Corona-Zeiten

Im März und April haben wir uns mit den     Bibelversen und hoffnungsschenkenden
Konfirmand*innen statt im Gemeinde-         Bildern verziert. So mancher Stein fand
haus digital getroffen. Im März ging es     ein neues Zuhause, in dem er noch heu-
um die Passions- und Ostergeschichte        te von der Hoffnung der Osterbotschaft
und im April haben wir uns auf die Kon-     erzählt.
firmation vorbereitet. Es gab Andachtsvi-   Wer mag, kann einen Einblick auf
deos, Fotostories, Erlebnisberichte, ...    Instagram auf dem Profil von Catharina
Ostersteine #stärkeralsdertod               Klein (@himmelhocherdennah) unter
Am Ostermorgen war der Stein vor Jesu       den Storyhighlights gewinnen.
Grab weggerollt. Denn Jesus war #stär-
keralsdertod. Er war auferstanden! Auch
in Büsum fanden sich 2020 davon Spu-
ren. An verschiedensten Orten hatten
Menschen Steine ausgesetzt. Zig Kinder,
                                                             CATHARINA KLEIN
Jugendliche und Erwachsene unserer                           Pastorin
Gemeinde hatten sie mit mutmachenden
                                        22
NACHGEFORSCHT

Licht für St. Clemens
Stiftungen aus Dankbarkeit
Aus Dankbarkeit für sein Lebensglück
schenkte Johann Dyrssen vor fast 200
Jahren der Kirche zwei kostbare Leuch-
ter. Unsere Kirche St. Clemens in Büsum
– Mittelpunkt des Ortes, Konzentration
des christlichen Glaubens, Stätte der Be-
sinnung und Begegnung – ist reich an
Kunstwerken mit historischem und sym-
bolischem Bezug. Viele davon sind gestif-
tet aus Dankbarkeit.

Für die Heimat                               1828 besuchte Johann mit Frau und 12
So kamen 1832 zwei kostbare Leuchter         Kindern seinen Heimatort, wo er auch
dazu, ein Geschenk von Johann Dyrs-          die Fischer sehen wollte, die ihn als Jun-
sen, einem Sohn aus der großen Familie       gen manchmal auf ihre Fangfahrten mit-
eines fleißigen Büsumer Schuhmachers.        genommen hatten.
Er brachte es in St. Petersburg zu Wohl-
stand und großem Ansehen und blieb           Tröstende Begleiter
dabei seiner Heimat immer verbunden.         Nach diesem Aufenthalt ließ er die
                                             „prachtvollen vergoldeten Altarleuchter
                                             aus reinstem sibirischen Metall“ anfer-
                                             tigen und an die Büsumer Kirche schi-
                                             cken, zum Geburtstag seines Vaters,
                                             dem 15. August 1832, in dessen Beisein
                                             sie feierlich eingeweiht wurden.
                                             Seit der Errichtung der Friedhofskapelle
                                             sind sie mit ihren brennenden Kerzen
                                             tröstende Begleiter bei Trauerfeiern und
                                             an Gedenktagen für Verstorbene.

                                              SILKE HERBST
                                              Mitarbeiterin des Amtsarchivs
                                              Büsum-Wesselburen

                                        23
URLAUBERSEELSORGE

Schau zurück – schenke Mut
50 Jahre Urlauberseelsorge Büsum

Für seine Seele sorgen, sich um sich     ligen besetztes Team hat sich ausge-
selbst kümmern, sehen, wie andere zu-    dacht, wie die Urlauber ihre Grüße ins
rechtkommen – das schenkt Mut. Mut       Büro schicken können. Und das Le-
kam per Post zu uns.                     ben ist voller Freude für die Mitarbeite-
Das Jubiläumsjahr                        rinnen durch all die lieben Grüße und
Wir befinden uns im Jahre 50 nach der    Rückmeldungen.
Gründung der Urlauberseelsorge Büsum     50 Jahre mein Erleben ….
am 1. Oktober 1969. Das ganze Büro ist   Das steht auf der Postkarte und lädt
von Glückwünschen besetzt… Das ganze     ein zum Erzählen. Auf der Vorderseite
Büro? Ja! Ein von unbeugsamen Freiwil-   sind Bilder aus unserer Arbeit. Selbst-

             Urlauberseelsorge Büsum
www.urlauberseelsorge-
                                                                    buesum.de
gemalte Bilder zeigen, wie unsere klei-        den zu einer „Gemeinschaft auf Zeit“.
nen Gäste uns wahrnehmen.                      Das macht Mut für unsichere Zeiten.
„Danke für all die Herzlichkeit!“              Wir freuen uns darauf, dass ihr wie-
Auf der Rückseite ist Platz für Erinne-        derkommt, auch wenn es dieses Jahr
rungen: „Wir lauschten den Liedern             anders wird.
in der Kirche, entkamen dem Escape             Jubiläumsblog
Room, hörten Geschichten am Ka-                Du möchtest mehr über das Jubiläum
minfeuer.“ Den gewonnenen Mut aus              erfahren? Schau vorbei auf der Home-
den Begegnungen konnten wir in den             page oder scanne den QR-Code. Der
Postkarten förmlich spüren. „Segne,            führt direkt zum Jubiläums-Blog.
Vater 1000 Sterne – dieses Lied be-
gleitete uns ein Jahr lang durch eine
schwere Zeit.“
Seelensache
Mit Ohrwürmern sind Kinder und El-
tern singend nach Hause in den Alltag
zurückgekehrt. Die Seele der Urlau-
berseelsorge wird sichtbar: Wir errei-           Diakonin Angelika Michelly
chen viele fremde Menschen und wer-
                                                 und Theologin Vera Nölke

                                          25
TRAUEN              TAUFEN              TRÖSTEN

IMPRESSUM
Der Gemeindebrief „BI KARKENS“                       Siglinde Hilberling, Anne Schröder-Burckhardt,
(plattdeutsch = Bei Kirchens)                        cocoparisienne / Pixabay, Manuela Säuberlich.
wird herausgegeben vom Kirchengemeinderat der
Ev.-Luth. St.-Clemens-Kirchengemeinde Büsum,         Redaktionsschluss für die nächste
Kirchenstr. 13                                       Ausgabe: 15. August 2020.
V.i.S.d.P.: Pastorin Ina Brinkmann
Satz und Layout: JOC marketing                       Datenschutzbestimmung
Auflage: 2.500 · Druck: Gemeindebrief-Druckerei      In den Gemeindebriefen werden Ehejubiläen und
Groß Oesingen, Verteilung kostenlos                  kirchliche Amtshandlungen aus unserer Kirchenge-
Titelbild: Onfokus / iStock by Getty Images          meinde veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der
Fotos: Willi Zentner, Roselinde Möller, Ina Brink-   Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden
mann, Heike Jühlke, Bodo Schröder, privat,           sind, können beim Kirchengemeinderat oder im
Chrissie Heldt, Fam. Barenthin, Diakonisches Werk,   Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen.

                                                 26
IHR GUTER NAME FÜR UNSERE GUTE ARBEIT

Wir danken allen Sponsor*innen!

                                                        e b e n H a a r e
                                                 Wir li Öffnungszeiten
                                                        Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr
                                                        Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr

                                                    Mitten in Büsum
                                                 Haarstyling vom Profi!
                                                            Hohenzollernstr. 3a, 25761 Büsum
                                                                        Telefon: 04834 / 1257
                                                            e-mail: info@de-hoorschnieder.de
                                                              web: www.de-hoorschnieder.de

                 www.malerei-albrecht.de
 Malermeister

 NilsAlbrecht
  Malerei - Glaserei
  Bodenbeläge - Tapeten
  Wärmedämmung - Betonsanierung
  Hubliftverleih - Gerüstbau
  Schimmelpilzsanierung

  Tel.: 04834 - 6967
                  wir ver
                          schöne
                                 rn
                  Ihr Zu
                         hause
                                                        An der Fischerkirche
           Bismarckstr. 8   25761 Büsum         www.zur-alten-post-buesum.de
     malerei-albrecht@t-online.de

                                           27
IHR GUTER NAME FÜR UNSERE GUTE ARBEIT

                                                                                  Seit 1901

                                                    CLAUS BUSCH
                                                                Malermeister

                                            Deichstraße 4              Telefon 0 48 34 / 24 76
                                            25761 Büsum                Telefax 0 48 34 / 65 92
                                            www.malerbusch.de          maler -busch@ web.de

           Büsumer Hafenpraxis Lührssen
               in der Bäderstilvilla an der Kirche
             PRAXIS FÜR SCHMERZTHERAPIE & NATURHEILVERFAHREN

                                          Terminvereinbarung unter
                                        Mobil: 0160-69 45 238
                                       kurzfristig auch für Urlauber.
                                           Auch am Wochenende!
                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Psychotherapie - Psychosomatik · Traditionelle Chinesische Medizin- TCM · Schmerztherapie

               ebot:
    Studienang usbildung                Heilpraktiker & Medizinjournalist
                                                 Helge Lührssen
            era
 Heilpraktik ngstraining                    Österstr. 3 · 25761 Büsum
  und Prüfu                              www.nordsee-gesundheit.com

                                            28
Andreas Jensen
                                            3 x in Büsum!
                       Heider Str. 2a · Nordseestraße 16 · Alleestraße 6

Unser Service für Sie:
•    kostenloser Taxiruf · EC-Cash · Lotto & Postfiliale
•    Präsentkörbe · Tchibo-Bestellservice
•    Reinigungsannahme · Lieferung ins Haus
•    Party-Service · Getränke-Kommission
Bei Fragen: Tel. (0 48 34) 93 62 00 · www.edeka-buesum.de

                                                                Traumhafte
                                                            Meerblick-Immobilien
                                                             zum Kauf in Büsum.
                                                               Für vorgemerkte
                                                            Interessenten suchen
                                                             wir laufend Objekte!
                                                              Garantiert keine
                Ihr Büsumer Immobilienmakler Maklerkosten für den
                  im Herzen des Dorfes in der         Verkäufer !
                  „Villa Lührssen“ an der alten
                          Fischerkirche.
                                                Neu: Exclusive Immobilien
                                                 in Sankt Peter-Ording !

                   HENDRIK LÜHRSSEN IMMOBILIEN
          Österstraße 3 . 25761 Büsum . Mobil: 0176 90 1200 40
    info@nordseebad-immobilien.com . www.nordseebad-immobilien.com

                                            29
IHR GUTER NAME FÜR UNSERE GUTE ARBEIT

  Wir freuen uns, wenn Sie die vielfältige
  Arbeit unserer Kirchengemeinde
  unterstützen.
  Konto Kirchengemeinde Büsum:     IBAN: DE51 5206 0410 0506 4031 07
  Konto Friedhof Büsum:            IBAN: DE21 2225 0020 0085 0116 69
  Konto Kita Spatzennest Büsum:    IBAN: DE96 2225 0020 0085 0116 77
  Konto Kita Hoppetosse Büsum:     IBAN: DE73 2225 0020 0090 1854 89
  Bei Einzahlungen bitte unbedingt den Verwendungszweck angeben.
  Für eine Spende ab 50 Euro stellen wir auf Anfrage unter Angabe der
  Adresse gerne eine Spendenbescheinigung aus.

                                    30
Büsumer Beerdigungsunternehmen von 1905        Büsumer Bestattungsunternehmen

       GEBR. CLAUSSEN                                 BÖCKER & MENZEL
               Inh. D. Böcker
                                                      Erd-, Feuer-, See- und
                                                      Waldbestattungen
      ☎ 0 48 34 92 00                                 Gorch-Fock-Straße 25, 25761 Büsum

    E-Mail: info@bestattung-buesum.de
                                                      ☎ 0 48 34 25 44
                                          www.buesumer-bestattungsunternehmen.de

  Für ein aktives
           Leben zu Hause!

                                                  Ambulanter Pflegedienst
                                                            seit 1997

                                          Familienunternehmen Hilberling – Vagt
                                          Ostpreußenstraße 2  25761 Büsum
                                          Telefon: 0 48 34-23 83  www.pflege-buesum.de

Möchten auch Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde und
den Gemeindebrief BI KARKENS unterstützen und zugleich
auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen?
Sprechen Sie uns gern an!
Heike Jühlke, Kirchengemeinderat Silke Christine Jargstorff, Kirchenbüro
(Heike.Juehlke@t-online.de)      (kgbuesum@kirche-dithmarschen.de)

                                          31
SO ERREICHEN SIE UNS

Pastorin 		 Ina Brinkmann, Kirchenstr. 13, Tel. 04834 9605946
			 pastorinbrinkmann@gmail.com
Kirchenbüro 		 Kirchenstr. 13, Tel. 04834 93410, Fax 93411
			 kgbuesum@kirche-dithmarschen.de
			                   Silke Christine Jargstorff, Gemeindesekretärin
			                   Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 10 - 12 Uhr, mittwochs geschlossen
Friedhof 		           Thorsten Thode, Friedhofsverwalter, An der Mühle 2 a,
			                   Tel. 04834 2692, Mobil: 0160 2435948
			                   friedhof-buesum@kirche-dithmarschen.de
			                   Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr
Kirchenmusik          Kirchenmusikdirektor Gunnar Sundebo, Tel. 04833 424750
Gemeindehaus Kirchenstr. 13 a, Küster Timo Lange, Tel. 0151 15466435
			 timo.lange@kirche-dithmarschen.de
Kindertagesstätte Spatzenweg 3, Tel. 04834 2922
			               Leiterin: Silvia Röben
			 spatzennest@ev-kitawerk.de
Kindertagesstätte Schweriner Str. 24, Tel. 04834 9605933
			               Leiterin: Christine Rohde
			 hoppetosse@ev-kitawerk.de
Kirchengemeinderat    Bodo Schröder, Vorsitzender, Tel. 04834 93510
Urlauberseelsorge Diakonin Angelika Michelly, Kirchenstr. 13,
			               Tel. 04834 3954, Mi - Fr 10 - 12 Uhr
			 urlauberseelsorge@kirche-dithmarschen.de
Telefonseelsorge      0800 1110111 oder 0800 1110222, gebührenfrei
Gehörlosenseelsorge Pastor Christian Eissing, Büsumer Straße 11-13,
			                 25746 Heide, Telefon 0481 78769145

                                             www.kirche-buesum.de
Sie können auch lesen