ERLANGEN - TITELTHEMA Wir sind Erlangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 73 | August 2020 ERLANGEN JOURNAL DER LEBENSHILFE ERLANGEN E. V. TITELTHEMA Wir sind Erlangen THEMEN RUBRIKEN Und dann kam Corona … 2 Aus den Einrichtungen 6 Neue Frühförderstelle 3 Berufung 9 Titelthema 4 Termine & Infos 16 www.lebenshilfe-erlangen.de
AKTUELLES TREFFPUNKT ERLANGEN 2 Leichte Sprache ■ Liebe Leserinnen, liebe Leser, FRÜHFÖRDERUNG UND BERATUNG vor einigen Beiträgen im „Treffpunkt“ steht ein besonderer Vorspann. Er ist in „Leichter Sprache“ mit größeren • Pädagogik Buchstaben geschrieben. Ein blaues • Psychologie Viereck weist darauf hin. Der Vorspann • Logopädie beschreibt, worum es geht. Manche • Ergotherapie • Physiotherapie Texte sind ganz in „Leichter Sprache“ • Fachdienst Integration geschrieben. © Europäisches Logo für einfaches Lesen: www.lebenshilfe-erlangen.de Inclusion Europe Plakatkampagne: (von links) Frank Morell, Lebenshilfe-Vorsitzender, die Plakat- modelle Antje Kempf und Fabian Haschke sowie Lebenshilfegeschäftsführer Kristian Gäbler. Foto: Anja de Bruyn Mitte: Die Frühförderung bietet ganzheitliche Unterstützung. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben EDITORIAL Rechts: Begegnung von Mensch und Tier im Fränkischen Freilandmuseum Picknick für alle und Inklusives Festival für 2021 geplant lien und durch die Wohnraumnachverdichtung werden es auf ■ Eigentlich hatte die Lebenshilfe dieses Jahr absehbare Zeit noch mehr. Und dann kam Corona … Das Angebot umfasst Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, Folgen für die Lebenshilfe viel vor. Sie wollte ihren 60igsten Geburtstag pädagogische und psychologische Förderung sowie Beratung. ■ Die Corona-Zeit war und ist auch für die 21 (siehe Seite 3). Unser Waldkindergarten in Eckental wird ab feiern. Aber dann kam Corona dazwischen. Für die Förderung beziehungsweise Therapie vor Ort stehen 2021 eine weitere Gruppe bekommen. Im September startet vielseitige Räume mit modernster Ausstattung zur Verfügung: Lebenshilfe schwer. Trotzdem muss die Arbeit eine zweite Partnerklasse an der Michael-Poeschke-Schule. Toll Deswegen will die Lebenshilfe 2021 nachfeiern: darunter eine Kinderwerkstatt mit Matschtisch und zwei Moto- in den Einrichtungen weitergehen. Das klappt entwickelt sich der Schulbegleiterdienst und ab September mit einem Festival und einem Picknick für alle. rikräume. Anja de Bruyn werden sogar zwei Kinder außerhalb der Georg-Zahn-Schule ganz gut. Alle halten prima zusammen. begleitet. Es sollte ein fröhliches Jahr werden und zwei Veranstaltungen Ausflugstipp Das Jahr 2020 sollte für unsere Lebenshilfe Erlangen ein arbeits- Unsere neue Förderstätte in Spardorf wächst, sodass wir kon- waren geplant, aber die Coronapandemie hat der Lebenshilfe hier Fränkisches Freilandmuseum für alle reiches Jahr werden. Wir hatten uns einiges vorgenommen und krete Eröffnungsplanungen schon in den Blick nehmen können. einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zuversichtlich aber ■ Ein Ausflug ins Freiland-Museum in Bad wollten unser Angebotsspektrum im Kinder- und Jugend- ebenso Auch im Bereich Wohnen haben wir zwei Projekte in Arbeit, um geht es in die Zukunft und das nächste Jahr kommt bestimmt. wie im Erwachsenenbereich weiterentwickeln. Ein wesentlicher neue Wohnstätten zu schaffen. Wir sind froh, trotz Corona in Am 9. Juli 2021 findet „Live & Local“, ein inklusives Festival, mit Windsheim lohnt sich. Alle Besucherinnen und Fokus sollte auch auf der Selbstvertreterarbeit liegen. Um erste unseren Einrichtungen voranzukommen vielen Bands im E-Werk statt. Für Samstag, den 19. Juni, ist das Besucher sind willkommen. Es gibt auch Füh- Impulse zu diesen Themen zu setzen, starteten wir mit Zukunfts- Mitten in der Hochphase der Coronazeit startete Jonas Gubo „Picknick für alle“ auf dem Altstädter Kirchenplatz geplant. Groß werkstätten und die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg. seine neue Aufgabe als Referent für Personenzentrierung und und Klein sind eingeladen zu Nudeln mit Tomatensauce und es rungen in Leichter Sprache. Mit viel Enthusiasmus gingen wir an die Arbeit und dann kam Empowerment. Er wird dabei helfen, die Selbstvertreterarbeit gibt ein buntes Drumherum-Programm. Genauere Informatio- Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim möchtes eine Corona … in unserer Organisation voranzutreiben und ihr einen anderen nen erhalten Sie im Frühjahr 2021. adb möglichst uneingeschränkte Teilhabe für alle. Durch ein ganz- Diese weltweite Epidemie hat auch uns sehr durcheinander Stellenwert zu geben. (Näheres zu ihm und seinem Aufgaben- heitliches Grundkonzept sind dabei Erlebnisse und Erfahrungen gewirbelt. Den Lockdown zu organisieren und den Weg wieder feld lesen Sie auf Seite 9.) Neue Frühförderstelle Süd auf ganz unterschiedlichen Sinnesebenen möglich. Ein Großteil heraus, hat alle in der Lebenshilfe maximal gefordert. Die Lebenshilfe Erlangen will mehr sein als ein Trägerverband Ein guter Start ins Leben für die Kleinsten der Führungen und Aktivprogramme kann für Menschen mit Im Jahr unseres 60. Geburtstag waren wir erstmalig gezwun- und in der Öffentlichkeit für Menschen mit Beeinträchtigung Wenn ein Kind in seiner Entwicklung auffällt oder mit einer Be- Einschränkungen der Mobilität, des Sehens, Hörens und/oder gen, Kurzarbeit anzuordnen. Tolle inhaltliche Projekte wurden und ihre Bedürfnisse eintreten. Während des Lockdowns waren hinderung zur Welt kommt, ist die Frühförderung der Lebenshilfe Verstehens durchgeführt werden. jäh gestoppt. wir kaum sichtbar und in Diskussionen zu Konjunkturpaketen Erlangen für die Familien da. Sie bietet ganzheitliche Hilfe und Bei den inklusiven Angeboten hat die Museumspädagogik Wir sind unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr und wirtschaftlichem Niedergang dringen unsere Themen Unterstützung für Kinder und deren Eltern bis zum Eintritt des besonders gute Erfahrung mit „tiergestützter Vermittlungs- dankbar für das, was sie in den vergangenen Wochen und Mo- nicht durch. Mit unserer Plakataktion „Wir sind Erlangen“ wollen Kindes ins Schulalter. arbeit“ gemacht. Zum Beispiel mit Schafen bietet das Museum naten gestemmt haben. Und Dank gilt auch den Menschen mit wir etwas entgegensetzen: die Lebenshilfe und die von uns be- Der Bedarf an Frühförderung wächst und der Lebenshilfe ist Begegnung von Mensch und Tier. Aber es gibt noch viele ande- Beeinträchtigung und deren Angehörigen, die alles mit Ruhe gleiteten Menschen sichtbar machen, denn wir sind ein wichti- es ein großes Anliegen, zu einem guten Start ins Leben für die re Programme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Bei und Geduld mitgemacht und ausgehalten haben. ger Teil dieser Stadt. So ist die Plakatkampagne unser Schwer- Kleinsten beizutragen. Deswegen wird mit der Frühförderung Anmeldung beraten die Mitarbeitenden des Museums gerne. Mit den Mitarbeitenden konnten wir etliche organisatori- punktthema auf den Seiten 4 und 5. Süd in Erlangen-Bruck, Goerdelerstraße 21, ein vierter Stand- Kontakt: Beate Partheymüller, 09841/6680-15, beate.parthey- sche Prozesse gestalten und gleichzeitig das ein oder andere Wir danken allen, die uns verbunden sind und bleiben Sie der ort eröffnet. Damit schließt die Lebenshilfe eine Lücke, denn in mueller@freilandmuseum.de Zukunftsprojekt dennoch auf den Weg bringen. Im September Lebenshilfe auch in der Zukunft verbunden … diesem Einzugsgebiet gibt es keine Frühförderung, die Familien Informationen, auch in Leichter Sprache, im Internet: eröffnet unsere vierte Frühförderstelle Süd in der Goerdelerstr. Kristian Gäbler und der Vorstand wohnortnah versorgt. Schon jetzt leben hier viele junge Fami- www.freilandmuseum.de
TITELTHEMA TREFFPUNKT ERLANGEN 5 Wir sind Erlangen Wir sind Erlangen Auch der BR war zum Pressetermin gekommen und hat einen Beitrag für die Frankenschau gemacht. 60 JAHRE 60 JAHRE WWW.LEBENSHILFE-ERLANGEN.DE WWW.LEBENSHILFE-ERLANGEN.DE WIR SIND ERLANGEN Plakataktion lässt Menschen mit Beeinträchtigung sichtbarer werden ■ Viele kennen die Lebenshilfe Erlangen. Aber es sollen noch mehr Leute von der Lebenshilfe erfahren. Deswegen waren im Juli vier verschiedene Menschen mit Beeinträchtigung auf Pla- katen zu sehen. Die Plakate hingen überall in Erlangen. Es braucht ganz verschiedene Menschen, damit die Welt sich dreht. pagne aufmerksam gemacht, damit Menschen mit Beeinträch- Als sich die Lebenshilfe Erlangen vor 60 Jahren gegründet hat, ging tigung wieder und grundsätzlich sichtbarer werden,“ betonen es schon damals und geht es bis heute darum, der Öffentlichkeit Geschäftsführer Kristian Gäbler und der Lebenshilfe-Vorstand. zu vermitteln: Menschen mit Beeinträchtigung gehören selbst- Unter dem Motto „Wir sind Erlangen“ hingen im Juli zehn Groß- verständlich dazu. Ebenso gilt es, ihnen Teilhabe zu ermöglichen und 500 A-1 Plakate in Erlangen und Umgebung. Im Herbst wird und auf ihre besonderen Bedürfnisse aufmerksam zu machen. es noch einmal eine Runde geben. Die Lebenshilfe mit den von ihr begleiteten Menschen will mitten- Vier Fotomodelle haben sich zur Verfügung gestellt und drin sein: in der Stadtgesellschaft Erlangen und im östlichen Land- strahlen Sie auf den Plakaten an: Oliver Bachträgl, der über die kreis, in dem sie ebenfalls ihre Angebote macht. Deshalb führt sie Vermittlung von arbeit Erlangen (ein Projekt der Regnitz-Werk immer wieder auch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durch. stätten) bei Rewe Plank beschäftigt ist. Valentina Petri, die den Die pandemiebedingten Einschränkungen haben die Pläne Inklusiven Kindergarten in Büchenbach besucht. Antje Kempf, für Aktionen in diesem Jahr verhindert. Persönlicher Kontakt, Vorstandsbeirat und engagierte Vertreterin für Menschen mit Begegnungsmöglichkeiten sind weiterhin nicht möglich – nicht Beeinträchtigung. Fabian Haschke, Georg-Zahn-Schüler und zuletzt, weil die meisten Menschen mit Beeinträchtigung zur Ri- Mister Berg 2019/20. Wir sind Erlangen Wir sind Erlangen sikogruppe gehören. In den Zeiten des Lockdowns hatte man das Gefühl, dass Men- Die Bilder hat der Erlanger Fotograf Fabian Birke gemacht. Sein gutes Angebot, eine großzügige private Spende, ein Antrag zur schen mit Beeinträchtigung und ihre Anliegen aus der Wahr- Förderung bei der Aktion Mensch sowie Rabatte der Plakatfirmen nehmung nahezu verschwinden. „Sie sind aber Teil einer bunten haben die Finanzierung möglich gemacht. Anja de Bruyn 60 JAHRE 60 JAHRE Gesellschaft. Darauf hat die Lebenshilfe mit einer Plakatkam- WWW.LEBENSHILFE-ERLANGEN.DE WWW.LEBENSHILFE-ERLANGEN.DE
AUS DEN EINRICHTINGEN TREFFPUNKT ERLANGEN 6 7 Wimpelgirlande Förderstunden im Wald So wirr ist die Corona-Zeit INKLUSIVER KINDERGARTEN INKLUSIVER KINDERGARTEN „Wimpelprojekt“ ermöglichte ihnen, einen Gruß zu hinterlassen. Die Mädchen und Jungen schrieben, malten oder stickten einen FRÜHFÖRDERUNG RÖTHELHEIMPARK BÜCHENBACH Wunsch oder was sie vermissen auf einen Stoffwimpel. Ganz tolle Werke kamen an die Schule zurück! Mit Zuversicht und Einsatz durch Müllmonster schafft Bewusstsein Genauso ist Corona: wirr und durcheinander Die Wimpel flattern nun in beiden Standorten, Schenk- und eine schwierige Zeit Umweltprojekt kommt bei den Kindern gut an Zwar hat sich die Situation im Inklusiven Kindergarten Büchen- Anderlohrstraße, fröhlich im Wind. Das Schulpersonal schickte Wochenlang durfte die Frühförderung nicht in direkten Kontakt Bereits Anfang des Jahres startete das Projekt „Wir schützen bach verbessert, aber die Schutz- und Hygienemaßnahmen sind allen ein Foto nach Hause. mit ihren Familien treten. Nur per Telefon oder per Mail konnte unsere Umwelt, die Welt, die uns umgibt“. Gemeinsam hat die aufwändig. Erstaunlich ist, wie die Kinder alles mitmachen, aber Inzwischen sind die Schülerinnen und Schüler zurückgekehrt. man kommunizieren, aber auch Therapie per Video war möglich. grüne Gruppe sich mit den Kindern für dieses wichtige Thema Corona beschäftigt sie auch. Ein Glück! Anna Kießling Ab Mitte Mai verbesserte sich die Situation. entschieden. Im Morgenkreis führten wir täglich Gespräche über Eines Morgens während der Notbetreuung begannen die Kinder, In der ersten Zeit der Schließung herrschte große Unsicher- die Umwelt, haben Videos und Reportagen angeschaut. Jedes Fäden durch den Raum zu spannen. Das ging so lange, bis es heit, nichts war mehr planbar, alles anders als gewohnt: keine Gruppenförderung, keine Feste. Kind hat sich selbst mit der Weltkugel umarmend gebastelt und sich vorgenommen, etwas zum Umweltschutz beizutragen. ein nahezu undurchdringliches Gewirr war. Sie mussten drüber- steigen und darunter durchkrabbeln, Umwege nehmen oder im WOHNEN Nach der ersten Schockstarre wurden viele Kolleginnen sehr Baumwolltaschen wurden bedruckt, um Plastiktüten zu ver- schlimmsten Fall befreit werden – je nachdem, wie lang ihre Beine kreativ und entwickelten Hausaufgabenmappen, Bastel- und meiden. Ein Müllmonster steht in der Gruppe, um den täglichen waren. Auf Rückfrage erklärten Sie mir:„Genauso ist Corona. Alles Das Beste aus der Zeit gemacht Spielideen für Zuhause oder verschickten Puzzleteile, die von Verbrauch im Überblick zu haben. Bei einem selbst entworfe- ist ganz wirr und durcheinander, wir wissen da gar nicht weiter.“ ■ Die Wohnstätte Dompfaffstraße durchleb- den Kindern ausgemalt zurückkamen. nen und gebastelten Spiel geht es darum, verschiedene Motive Dieses Szenario spielte sich mehrere Tage ab. Es zeigte uns, dass Die nun wieder praktizierte direkte Arbeit geschieht unter et- in die passenden Müllkartons zu sortieren. die Kinder das Thema Corona bearbeiten und verarbeiten. Sie te auch eine schwierige Zeit. Aber mit vielen lichen Schutz- und Hygieneauflagen. Nicht immer einfach, aber Durch Corona ist leider manches im Moment nicht möglich hatten eine Möglichkeit gefunden, darzustellen, was für eine Aktivitäten ging es ganz gut. mit der Zeit hat sich einiges eingespielt. So verbreitet unsere Lo- oder verzögert sich, aber geplant ist, eine Mülldeponie zu be- chaotische Zeit es für sie ist. Christine Mattke gopädin in Eckental mit ihrem Sichtfenster-Mundschutz sofort suchen sowie Müll rund um den Kindergarten und im Wald zu Für die Bewohnerinnen und Bewohner war es vor allem schwer gute Laune und die Förderstunden im Waldkindergarten finden sammeln. Und: „Wir haben vor, Schmetterlinge zu züchten.“ auszuhalten, ihre Angehörigen nicht zu sehen und die Wohnstätte statt im Bauwagen eben in der Natur statt. Teambesprechungen, ebenso Elterngespräche und sogar Be- Es ist schön, dass die Kinder schon ein anderes Bewusstsein entwickelt haben. Sie achten zum Beispiel darauf, das Licht aus- GEORG-ZAHN-SCHULE nicht verlassen zu können. Umso größer die Freude, dass beides nun wieder möglich ist. werbungsgespräche laufen per Videokonferenz, aber alle hoffen zumachen, wenn es nicht mehr nötig ist, Wasser beim Hände- Dank der tollen Unterstützung von Mitarbeitenden der Werk- darauf, sich bald wieder zu Team- waschen zu sparen und den Müll richtig zu trennen. Corona – und wie geht es dir so? statt, Förderstätte und Schule konnten wir viele neue Aktivi- sitzungen treffen zu können und El- Es gibt nur positive Rückmeldungen seitens der Eltern und ■ Ab Mitte März war die Georg-Zahn-Schule täten ausprobieren: Memory-Karten Basteln mit Fotos von Be- terngespräche zu führen. Kinder. Auch zuhause wird das neue Wissen umgesetzt. Das ge- wohner/innen und Mitarbeitenden, Leidenschaft fürs Puzzeln „Wir haben in den letzten Wochen samte Haus plant, das Projekt als Thema aufzugreifen und um- zu. Alle mussten wegen Corona zu Hause blei- entdecken, gemeinsam grillen (Fotos) und neue Rezepte aus- mit viel Einsatz, einem guten Zu- zusetzen. Julia Schuler ben. Von heute auf morgen konnten wir uns probieren. Wir nutzten die Zeit für manche Zimmerrenovierung sammenhalt und Zuversicht diese und -umgestaltung. Auch der Sport mit beispielsweise Spazier- schwierige Zeit bewältigt. Das ist das nicht mehr sehen. Aber es gab Kontakt. Und es gängen und Fahrradtouren kam nicht zu kurz! Immer wieder Positive, was uns hoffentlich noch wurden Grüße an die Schule geschickt. wurde auch viel gelacht. Dank gilt Angehörigen für aufmun- weiter trägt! Christa Heinrichsmeier ternde Worte und Handfestes wie Eis, Pizza und Schnitzel. Den meisten Schülerinnen und Schülern fiel es sehr schwer, Ein „Corona-Buch“ hält die Erfahrungen mit Fotos, Gedanken Kreativer Mundschutz alleine zu Hause zu lernen und viele machte es auch traurig. Ein und Wünschen fest. Anita Slotman
AUS DEN EINRICHTUNGEN TREFFPUNKT ERLANGEN 8 9 BERUFUNG Menschen mit Beeinträchtigung ernst nehmen und stärken Jonas Gubo: Referent für Empowerment und Personenzentrierung zu handeln.“ Die individuelle Begleitung des Einzelnen stehe im ■ Jonas Gubo arbeitet schon länger in der Vordergrund. Als im Frühjahr dieses Jahres eine neue Stelle geschaffen Lebenshilfe. Jetzt hat er eine neue Aufgabe. Er wurde mit der etwas sperrigen Bezeichnung „Referent für Em setzt sich für mehr Selbstvertretung ein. Und powerment und Personenzentrierung“, war Jonas Gubo der rich- tige Mann dafür. Seit Mai nun treibt er die Selbstvertretung von er will die Selbstvertreterinnen und Selbstver- Menschen mit Beeinträchtigung in der Lebenshilfe Erlangen treter unterstützen. weiter voran. Schon seit seiner Kindheit und Jugend ist es für Jonas Gubo „Nichts ohne uns über uns“, in diesem Sinne sollen sie die WOHNEN OFFENE HILFEN nichts Besonderes, Kontakt zu Menschen mit Beeinträchtigung Lebenshilfe mitgestalten, Mitsprache im öffentlichen Leben zu haben. Bei den Pfadfindern lernte er Benjamin Reich näher und in der Kommune wahrnehmen können. Dabei müssen Tulpengrüße aus der Wohnstätte Wir vermissen den Freizeittreff und die anderen kennen, der mit dem Down-Syndrom zur Welt kam. Da war noch auch jene eingebunden werden, die eine stärkere Behinderung Eltern und Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung Angebote der OBA nicht abzusehen, dass die beiden sich bei der Lebenshilfe Erlangen haben. „Es ist eine Herausforderung diesen Personenkreis mit- durften wegen Corona lange nicht in die Wohnstätten kommen. wiedertreffen würden. „Aber Benny hat damals den Startschuss zunehmen, aber mit Assistenz, Vor und Nachbereitung von The- Auch Besuche der Bewohnerinnen und Bewohner zuhause waren ■ Wegen Corona mussten alle Freizeitangebote gegeben, warum ich hier bin“, sagt Jonas Gubo. men, wird es möglich sein“, so der Referent. nicht erlaubt. „Es fiel mir ganz schön schwer, dass ich meinen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) ausfallen. Der 31-Jährige hat in Bamberg Pädagogik studiert und seinen Empowerment meint stärken. „In der konkreten Zusammen- Reinhard nicht sehen konnte“, sagt Elisabeth Müller. Schwerpunkt mehr und mehr auf die Behindertenarbeit gelegt. arbeit bedeutet das, nicht in Lösungen zu denken und zu mei- Umso mehr freute sie sich über den Frühlingsgruß von ihrem Das war traurig. Die OBA hat aber trotzdem Weiter bestärkt durch sein Berufsvorbereitendes Soziales Jahr nen, ich weiß, was gut für Dich ist, sondern Möglichkeiten auf- Sohn aus der Wohnstätte Joseph-Will-Straße. Dort hatte eine Kontakt zu ihren Leuten gehalten. Jetzt gibt es (BSJ) in den Regnitz-Werkstätten fing der Sozialpädagoge 2015 zeigen und die Person so stark zu machen und zu unterstützen, Wohngruppe Grüße mit persönlichen Fotos gebastelt. „Ich war schon wieder ein paar OBA-Angebote. in einer neuen Außenwohngruppe der Lebenshilfe Erlangen als dass sie selbst entscheiden kann“, betont Jonas Gubo. so gerührt, als die Karte kam und Reinhard mir mit zwei Tulpen Fachkraft für das Wohnen im Sozialraum an. Von dort wechselte Es gibt bereits etliche Selbstvertretungs-Gremien in den Ein- entgegenschaut. Das war eine schöne Idee der Betreuer, die im- Die Mitarbeitenden der OBA wollten gerne wissen, wie die Teil- Jonas Gubo zum Pädagogischen Fachdienst in die Wohnstätte richtungen der Lebenshilfe und Jonas Gubo will sie schnell ken- mer noch sehr gefordert sind.“adb nehmenden der Angebote die freie Zeit während des Lockdowns Kitzinger Straße. „Die Zusammenarbeit mit Menschen mit Be- nenlernen sowie ihre Assistenten. Als gute Basis für die neue genutzt haben. Dafür haben sie die sogenannten„Offenen Seiten“ einträchtigung macht mir einfach Spaß, man weiß bei ihnen Aufgabe sieht er seine Fortbildung im Rahmen des WKS-Modells ins Leben gerufen. Vielfältige Beiträge kamen zusammen. Hier immer woran man ist und mir ist es wichtig, gemeinsam mit ih- (siehe Seite 8 unten). Jonas Gubo ist gespannt, wie sich seine Begegnungen mit Respekt ein paar Eindrücke daraus: nen unter der Berücksichtigung ihrer Wünsche und Interessen neue Stelle entwickelt. Anja de Bruyn Das WKS-Modell Viele konnten sich der Digitalisierung etwas nähern. Zum Bei- ■ Menschen mit Beeinträchtigung sollen ihr spiel hat Robert Knapp, Teilnehmer in der Seniorentagesstätte, die Zeit genutzt, sich mit seinem Tablet zu beschäftigen. „Das Leben selbst gestalten können. Ihre Wünsche hat mir Spaß gemacht und fordert mich.“ stehen im Mittelpunkt. Andere haben sich kreativ ausgelebt. Chiara Pfannenmüller, Mitarbeiterin in den Regnitz-Werkstätten, hat einen Ytong-Stein Mehr als 100 Frauen und Männer mit Behinderung haben Ihr zu einer schönen Statue bearbeitet. „Ich habe mit meinem Papa Zuhause in den Wohnstätten der Lebenshilfe. Sie alle einzeln Kunst aus Stein für den Garten gemacht. Das hat mir echt Spaß als Persönlichkeit wahrzunehmen und individuell auf sie ein- gemacht.“ zugehen, ist ein großes Anliegen im Betreuungsalltag. Um Holger Ketschkemeti und Carmen Reis haben durch das Aus- dem gerecht zu werden, setzt der Bereich Wohnen bei der malen zahlreicher Mandalas ihrer Kreativität freien Lauf gelas- Begleitung seit einiger Zeit erfolgreich das WKS-Modell aus sen. Sie bevorzugen hierbei die besonders schwierigen Muster. den Niederlanden ein. Benannt ist es nach dem Begründer „Das Ausmalen entspannt und macht Spaß.“ Willem Kleine Schaars. Wenn auch unter veränderten Bedingungen gibt es schon Mit dem Leitgedanken „Begegnungen mit Respekt“ fin- wieder einige OBA-Angebote und es wird weiter geplant, wel- den auf Augenhöhe Eins zu Eins-Gespräche zwischen dem che wie möglich sind. Viele vermissen die Angebote, wie zum Bewohner und dem Betreuer statt. Wenn zum Beispiel eine Beispiel den Freizeittreff. Bewohnerin ein Problem hat, tritt man in Kontakt zueinan- Dazu Anna Gabriel: „Ich vermisse den Freizeittreff und alle der, bespricht die Situation, bietet Möglichkeiten an, damit Leute, die ich dort immer sehe. Ich freue mich schon, wenn die umzugehen. Es wird keine Lösung vorgegeben. Ziel ist, den OBA weitergeht und ich alle wieder treffen kann.“ Menschen mit Beeinträchtigung mehr Verantwortung zu Antje Kempf sagt: „Ich vermisse das Kegeln und den Freizeit- übertragen, um selbst Entscheidungen treffen zu können. treff! Ich möchte mir Kegel für außerhalb kaufen, damit ich drau- adb ßen in der Natur kegeln kann.“ Petra Hörrlein macht es Spaß, etwas mit ihrer Assistenz zu Oben: Reinhard Müller mit Tulpe: das Motiv für den Gruß aus der unternehmen und betont: „Mein Mundschutz, den ich von den Wohnstätte. Regnitz-Werkstätten bekommen habe, gefällt mir sehr, weshalb Robert Knapp hat Neues in der Bedienung des Tablets gelernt. ich diesen auch gerne draußen tragen wollte.“ Rechte Seite: Jonas Gubo mit der „Bewohnervertretung“ Eva Hildenbrand
GUT BERATEN TREFFPUNKT ERLANGEN DAS TREFFPUNKT-INTERVIEW TREFFPUNKT ERLANGEN 10 11 INFO § RECHT Viele Eltern mussten und müssen sich in der Coronapandemie um ihr Kind mit Beeinträchtigung kümmern. Entschädigung für Verdienstausfall Gilt auch für Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung Mittagessen vom 1. Mai bis 30. September 2020 weiter leisten Anfangs erhielten nur Eltern minderjähriger Kinder, die ihre Söh- muss, auch wenn jemand in dieser Zeit nicht in der Werkstatt ne und Töchter in der Corona-Krise zuhause betreuen mussten, oder Förderstätte essen konnte: entweder weil die Einrichtungen einen Ausgleich für ihren Verdienstausfall. Dass auch Eltern von geschlossen waren oder nach der Öffnung die Arbeitsaufnahme erwachsenen Kindern mit Behinderung eine solche Entschädigung beziehungsweise der Besuch der Förderstätte aus gesundheitlichen beanspruchen können, hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe in oder persönlichen Gründen nicht möglich war. Inge Holzammer den vergangenen Wochen immer wieder mit Nachdruck gefordert. Ende Mai hat der Bundestag einer entsprechenden Änderung im Kontakt Beratungsstelle: Paragraf 56 des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Inge Holzammer Viele Familien mussten und müssen immer noch erwachse- Telefon 09131/9207-113 ne Angehörige mit Beeinträchtigung zuhause betreuen, denn Goerdelerstraße 21 Menschen mit Behinderung sind häufig Risikopersonen oder 91058 Erlangen kommen zum Beispiel in der Werkstatt mit den Hygienemaß- inge.holzammer@lebenshilfe-erlangen.de nahmen nicht zurecht. Nun haben die Eltern immerhin An- spruch auf Entschädigung. Diese Regelung tritt rückwirkend zum 30. März 2020 in Kraft und ist bis zum 31. Dezember 2020 er Alexandra Wunderlich (links) und Carina Klein Ansprechpartn befristet. Die Beantragung erfolgt über den Arbeitgeber bzw. g Schätze mich nicht wegen wegen mein meiner Behi er Fähigkeite nderung. ft werden n, «Inklusio Barrieren vielen Jahr Initiativen n und die und Voru Bemühun rteile gen zum en das Anlie n sind in Erlangen Abbau von Mitgliedsantra Schöck, mun , Politik und gen von ehrenam seit Selbstständige stellen den Antrag bei der Bezirksregierung. im en Gesellscha t, Thomas A. H. Mitgliedschaft In der libanesisch grenz Verwaltun tlichen häufi g ausge alen Proje trage ich die Behinderung Vorsitzender ktpartne g. Mit der Hiermit bean und der kom- behinderten rschaft zwis der Freude e.V. Menschen mit nordliban chen Erlan Verein Freun de der Oase etreuung eines wollen wir esischen Kommun gen «Ich begl Bildung und Fachb sten der Ausbildung eines unsere liban eite die Oase FÜNF FRAGEN AN ALEXANDRA WUNDERLICH wichtigen e Bkef tine zugun Arbeit unte esischen Partner stehung. Immer wied der Freude seit ihrer Kindes werden Vorrangig zu beantragen ist allerdings das Pflegeunterstüt- Organisa- Mensche rstüt zen, bei die Betreuun der Einrichtu er stelle kgestellt. Die n mit Behi ich Ent- ng ihren s zurüc Umgebun nderung g Namen tatsä fest, dass diese gesunden Kinde von Trotz unte Vorname, Nachna me Freude) in der ges Tamer, g zu verb essern und in Bkef tine und rschiedli chlich verd ah (Oase der Prof. Dr. Geor die Belange es ihr, Men cher Schw ient. tion Wahat al-Far - das Bew ierigkeite Bkeftine unter und Rech schen mit Behinder te von Men usstsein für n gelin en Kommune er unter schw geist ierigen sozia iger Behinderung, gt Stellv. Vorsitzend ung in der schen mit nordlibanesisch für 55 Kinder mit Gesellsch Bedingun len und die le mit Plätzen aft zu förd zungsgeld. Nahe Angehörige eines Pflegebedürftigen mit Pfle- Geburt sdatum gen lebe die ern.» n, Geborgen wirtschaf tlichen hält eine Schu und Lebe eine Werk statt, nsperspe heit, Aner derung sowie mit geis- Dr. Florian werden geist ktiven zu gewä kennung geistiger Behin 95 Mens chen Oberbür germeiste Janik , ig eingesch hrleisten . Dort Straße, Hausnu mmer eiten für von Erwachse ne professio ränk te Kinder und Arbeitsmöglichk r von Erlan Einzugsgebiet gen großem nell, liebe g bietet. Das er, ■ Alexandra Wunderlich arbeitet in der Politik. Sie ist Erlanger Stadträtin und Bezirksrätin. Immer Engagem voll und tiger Behinderun Grenze der Hartmut Dörfl ent betreut. gegrad können bis zu 20 Arbeitstage (bisher nur 10 Tage) von denen Relig mit t weit über die ionsgem Da sie vers reich Schat zmeis ter ah leistet die einschaft chie- PLZ, Ort Wahat al-Far li, bis nach Tripo Oase eine en n bedeuten angehören, s: von Koura gesellsch Kommune hinau r, die aftlichen den Beitr Es gibt Kinde und träg Zusa t damit eben mmenhalt im ag zum und Batroun. ommen. Akkar, Zgharta jederzeit willk e neh- «Sehr beei Libanon E-Mail Adress en auf sich ndrucken Fluchtursa falls zur Spenden sind Bekämpfu von zwei Stund Förderun chen bei. der Arbeit fernbleiben, wenn sie wegen der kurzfristigen Schlie- g der Kind d fand ich stützen, Wir wollen ng von sbeitrag von einen Schulweg chen zu könn en. ng: der Werk er und Erwa die fachliche damit sie die Oase t al-Farah besu Bank verbindu Arbeit forts ihre notwendige wieder hat Alexandra Wunderlich auch mit dem Thema „Menschen mit Beeinträchtigung“ zu Sie den Jahre statt als chsenen unter- Bitte buchen € men, um Waha m die Anzahl sparkasse al-Farah. auch in der sowohl in etzt und humanitä teigt bei weite Mit durc Schule von weiter entw re 100 € oder Der Bedarf übers Stadt- und Kreis rach und Arbe haus ähnl ichen Konz Wahat ickelt.» 50 € 75 € Kapazitäten sind stadt Herzogenau 41 Kinder, Juge itsweisen wie bei n Plätzen, die Höch eptionen itrag 50 €) Erlan gen Prof. Dr. n Mitteln. uns werd an verfügbare 0000 0060 1044 ndlichen ßung der Einrichtung die Pflege organisieren beziehungsweise Georges ab. (Mindestbe g anerkannt an finanzielle mit Behi und erwa en die Werden IBAN DE 30 7635 Tamer, der Abgabenordnun ft, es fehlt nderung von chsenen Mensche Stellv. Vors Sie Mitg als gemeinn ützig im Sinne Amtsgericht Fürth, ausgeschöp ERH ausgebild etem Pers sehr moti viertem n Freunde der Oas itzender … und unte lied … Der Verein ist BIC BYLADEM1 216/108 /51131, und gut e der Freu mit Einzugs - oeren.de n, Steuer-Nummer der Natürlich onal gefö rstützen (Finanzamt Erlange . Die Mitglied schaft ist nur nde der Oase könnten rder t und de e.V. Sie mit tun. Anja de Bruyn und Carina Klein haben die Politikerin zu Hause besucht. Die Fragen stellte Verein „Freu der Freude e.V. Fürth Nr. 201280) ns drei Mo- Möglichk die baulichen betreut. uns Hier will der tzen, unter ch bis späteste eiten vor · die Behi Vereinsregister Ort im Liba und technischen helfen... kann nur schriftli der Oase Freunde nder beträgt Ihrer Hilfe anse möglich und Jahresbeitrag Wahat al-Fa teneinrichtung Helfen Sie uns selbst die Pflege übernehmen müssen. Für diesen Zeitraum ermächtigung gt werden. Der non noch Freude“ mit des Jahres gekündi t willkommen. ausgebau weiter : t werden.» rah (Oas Vereinsadresse nate vor Ablauf Höhe sind jederzei e der Freu www.agentur-zuh n in jeder h · Gleichber anderem durc 20 · 90768 Fürth 50 €. Spende de) im Liba nschen mindestens n echt Plätze in der liban igung und Inklu Sie Me non 90768 Fürth, au von Coubertins traße Oase der Freude e.V., Coubert instraße 20, 002256429 · den weiteren Auf- und Ausb Thomas A. H. Schöck ... und geb en Ehem Stefan Müll er, · einen Ort esischen Gesellsch sion erung Freunde der er: DE 19ZZZ00 aliger Ges aft g von Material ind en chäf tsfü der fried Beh fikationsnumm Freude e.V. Zahlung er Lebenshi in einer lichen Bege können sie Pflegeunterstützungsgeld beantragen, allerdings hrer · die Anschaffun stig Gläubigeridenti der Oase der 01 61 Werkstatträtin Carina Klein. gei lfe von Konfl ikten gepr gnung Tel. +49 911 72 weise ich Erlangen Ich ermächtige den Verein Freunde Lastschrift einzuzie hen. Zugleich Freude e.V. und Lernwerkze ugen mit ma e.V. t. · den Auf- ägten Regi l zurücksenden. 30 803 Hei und Ausb der Oase der e Konto mittels Fax +49 911 72 on von meinem Kreditin stitut an, die vom Verein Freunde einzulös en. Hinweis: Ich kann an Personal- eine neu qualifizie rten Arbe au von · die Beteiligung mein riften ngsdatum, die · und dam itsmöglic gezogenen Lastsch info@fdodf.de auf mein Konto mit dem Belastu it die Bekä hkeiten , beginnend n e.de r-oase-der-freud die mit und Raumkoste Wochen dabei von Fluc mpf acht Es gelten ht und Ausw ung nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, nicht Selbstständi- innerhalb von s verlangen. belasteten Betrage n www.freunde-de anderung Erstattung des sveranstaltunge ngen. arten Bedingu meinem Kreditin stitut vereinb · Information Nr. 201280 Gemeins eitsarbeit r beim AG Fürth am kön und Öffentlichk Vereinsregiste Abgabenordnu ng anerkannt Freunde nen wir Fax oder E-Mai im Sinne der Großes Als gemeinnützig vom 25.6.2019 bewirke mts Erlangen n. ge. Diese Regelung gilt bis 30. September 2020. Der Antrag wird id des Finanza Kontoinhaber durch Besche er 216/108/51131 0002256429 Steuer- Numm er: DE 19ZZZ0 erident ifikationsnumm Gläubig Bank bei der Pflegekasse des Pflegebedürftigen gestellt. Was gefällt Ihnen an Erlangen? Post, IBAN Antrag bitte per Eine Übersicht der Bundesvereinigung Lebenshilfe über die Die Größe! Man kommt überall mit dem Fahrrad hin. Zwischen- sind alle Geschöpfe Gottes, das ist meine Überzeugung, und BIC Hilfe für Menschen mit Behinderung Unterschrift Möglichkeiten von Lohnfortzahlung und Entschädigung für menschlich ist es groß genug, dass nicht jeder alles von allen weiß. alle haben wir unsere Stärken und Schwächen. Niemand darf den Verdienstausfall aufgrund der Betreuung von Angehörigen im Libanon Und gleichzeitig klein genug, dass man nicht in der Anonymität beleidigt werden. mit Behinderung können Sie bei der Beratungsstelle der Le- Neuer Förderverein in Erlangen untergeht. Man kennt sich. benshilfe Erlangen anfordern. Inge Holzammer Zwischen der Stadt Erlangen und der libanesischen Stadt Was bedeutet für Sie eine inklusive Gesellschaft? Bkeftine besteht eine Partnerschaft. Dazu gehört auch die Was verbinden Sie mit der Lebenshilfe Erlangen? Wir alle sollen miteinander und friedlich nebeneinander leben. Grundsicherung Unterstützung der Behindertenarbeit in der Einrichtung„Wahat Eine Gemeinschaft, in der Menschen zusammen etwas schaffen, Letzteres beziehe ich darauf, dass es schon möglich sein muss, Mehrbedarf für das Mittagessen in al-Farah“ (Oase der Freude). Dort werden in einer Schule und gemeinsam arbeiten und leben – in der Werkstatt und den unsere Individualität zu behalten. Und Kontakt sollte nicht er- Werk- und Förderstätten Werkstatt etwa 150 Menschen mit Beeinträchtigung betreut. Wohnstätten. Die Lebenshilfe bietet Menschen mit Behinderung zwungen werden. Im sogenannten Sozialschutz-Paket II wurde geregelt, dass der Es gab bereits einen fachlichen Austausch mit der Lebenshilfe. eine tolle Möglichkeit, ein „normales“ Leben zu leben und die Mehrbedarf für das gemeinschaftliche Mittagessen auch ab 1. Nun hat sich in Erlangen der Förderverein „Freunde der Oase Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, indem es Kontakte und Was ist Ihnen am wichtigsten im Leben? Mai 2020 in unveränderter Höhe vom Träger der Grundsicherung der Freude“ gegründet. Mit einem Mindestbeitrag von 50 Anliegen auf eine sympathische Art und Weise nach außen trägt. Das ist auf jeden Fall meine Familie. Wichtig ist mir auch, dass anerkannt wird, wenn ein solcher Mehrbedarf im Februar 2020 Euro kann man dort Mitglied und somit Unterstützer werden. man Optimismus ausstrahlt und positiv das Leben angeht. Jeden anerkannt war. Aktuell gilt diese Regelung bis 30. September 2020. Kontakt: Thomas A.H. Schöck, Telefon 0911/ 720161, info@ Was würden Sie jemandem sagen, der einen Menschen mit Rückschlag als Chance nehmen und sich auch an Kleinigkeiten Das bedeutet, dass der Grundsicherungsträger (Stadt, Land- fdodf.de. Nähere Informationen dazu: Beeinträchtigung beleidigt? erfreuen. ratsamt oder Bezirk) die im Februar gewährte Pauschale für das www.freunde-der-oase-der-freude.de Ich würde die Person ansprechen, warum sie das macht. Wir
AUS DEN EINRICHTUNGEN TREFFPUNKT ERLANGEN 12 13 40 JAHRE PORTRÄT REGNITZ-WERKSTÄTTEN HELGA WEISZ Mein Arbeitsplatz in den Regnitz-Werkstätten gGmbH ■ Seit 40 Jahren gibt es die Regnitz-Werkstätten. Die Arbeit dort hat sich in der langen Zeit verändert. Mit einem Tag der Offenen Tür sollte das Jubiläum gefeiert werden. Wegen Corona war das nicht möglich. Angefangen hat die Geschichte der Werkstatt schon vor 1980: mit einer Anlernwerkstatt für sieben Jugendliche im Jahr 1962. 1970 fand die Grundsteinlegung des Werkstattgebäudes in der Ander- lohrstraße statt. Die Anerkennung als WfB erhielt die Lebenshilfe 1980. Fünf Jahre später folgte der Umzug in das jetzige Gebäude in der Goerdelerstaße mit damals 120 Arbeitsplätzen. Ein Erweiterungsbau 1991 ermöglichte 80 weitere Arbeitsplätze. Mittlerweile ist die nötig ge- wordene Generalsanierung abgeschlossen und aktuell arbeiten etwa 300 Menschen mit Beein- Name Ich heiße Helga Weisz. trächtigung in der Werkstatt. Im Laufe der Jahre kamen immer neue Betriebsstätten hinzu, zum Beispiel die Außengruppe Alter Ich bin 38 Jahre alt. in der Felix-Klein-Straße, die Förderstätte, der Berufsbildungsbereich, eine externe Kantine im Seit wann sind Sie bei Ich bin seit 19 Jahren in der Werkstatt. 2001 bin ich Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. den Regnitz-Werkstätten? in den Berufsbildungsbereich gekommen und seit Die Werkstatt entwickelte sich auch bei den Aufträgen immer weiter und kann heute vielfäl- 2003 arbeite ich in der Werkstatt. tige Tätigkeiten anbieten. Neben verschiedenen Arbeiten im Bereich Kunststoff-, Industrie- und © Foto: Harald Sippel In welchen Gruppen haben Sie Ich arbeite schon lange in der Montagegruppe Elektromontage ist sie mit einer Metallwerkstatt und einer Schreinerei auch in der industriellen Wie war die Corona-Zeit für Sie? bisher gearbeitet? 5. Ich habe auch schon mal in der Holzmontage Fertigung tätig. Dazu gehört auch die Bearbeitung mit der CNC-Fräse. 2004 wurde der Fisch mit Werkstattbeschäftigte antworten ausgeholfen. Hut als Eigenmarke geboren. Unter dem Label werden hochwertige Holzspielwaren entwickelt „Das war echt langweilig. Ich habe den und vertrieben. Dienstleistungen sind Gartenarbeiten und die Essensversorgung von Kindergär- ganzen Tag nur Fernsehen geschaut, ge- Welche Arbeit machen Sie heute? Heute zähle ich Tüten ab. Man braucht immer 13 Stück. Die werden dann mit einem Gummiband ten, Schulen und so weiter. schlafen oder gegessen. Ich habe die zusammengemacht. Selbstverständlich ist für uns, den Menschen bei der Teilhabe im Arbeitsleben verschiedene Werkstatt und die Arbeit total vermisst. Wege anbieten zu können – innerhalb der Werkstatt, auf Außenarbeitsplätzen oder auf dem Sogar meine Arbeitskollegen, auch wenn Welche Arbeiten machen Ihnen Ich mache gerne Aktenordner für die HNO-Klinik in freien Arbeitsmarkt. Für Bildung und berufliche Qualifizierung werden immer wieder neue Mög- die mich manchmal nerven!“ Helga Weisz Spaß? Erlangen. Da muss man Heftklemmen reinheften, kontrollieren, dass alles ordentlich aussieht und lichkeiten entwickelt. Aufgabe der Werkstatt ist und bleibt die berufliche Eingliederung von Men- Aufkleber draufkleben. schen mit Beeinträchtigung. „Das war nicht so angenehm. Zu Hause © Foto: Harald Sippel Heute selbstverständlich ist die Mitbestimmung und es besteht eine partnerschaftliche Zusam- war es sehr unruhig, weil meine Familie Wo wohnen Sie? Ich wohne in Büchenbach in Erlangen. menarbeit mit dem Werkstattrat. Es ist schön zu sehen, wie die Menschen mit Beeinträchtigung auch die ganze Zeit da war. Ich habe mich Wie kommen Sie in ihre Arbeit? Ich fahre selbstständig mit dem Stadtbus zur Arbeit. sich immer selbstbestimmter einbringen und ihr Leben gestalten. Anne Lallemand, Matthias Laue auf die Arbeit und die Leute wirklich sehr gefreut.“ Massimo Rogazzo Was gefällt Ihnen gut / Die Arbeit ist meistens okay. Ich mag die Grup- Corona und die Situation in der Werkstatt nicht gut in der Werkstatt? penleiter besonders. „Das war eigentlich ganz cool, keine Arbeit Manche Mitarbeiter ärgern und nerven mich. ■ Die Corona-Krise hat auch die Werkstatt hart getroffen. Ab 18. März Dann gibt es schon manchmal Streit. machen zu müssen. Ich durfte den ganzen durften Mitarbeitende mit Beeinträchtigung nicht mehr in die Werkstatt Tag auf dem Tablet Filme schauen und An welchen Arbeitsbegleitenden Ich gehe zum Lesen, in den Chor und ich spiele im kommen. Sie mussten entweder zuhause oder in der Wohnstätte bleiben. Musik hören. Das war echt mal entspannt.“ Maßnahmen (ABM) nehmen Sie teil? Theater mit. Aber grade findet ja kein Kurs statt. Ich freue mich schon, wenn das wieder losgeht. Iremnur Kaya Der Sozialdienst hatte in der Schließzeit mit einem Notfall-Telefondienst Kontakt zu den Beschäf- Was ist Ihnen an den ABM beson- Dass man mal aus der Arbeit rauskommt. Ich habe tigten gehalten.„Notbetreuung“ war für jene möglich, die zum Beispiel alleine zu Hause waren und Ich lebe mit meiner Freundin in einer ders wichtig? da auch ein paar Freunde gefunden. für die das nicht länger vertretbar war. Arbeitsaufträge wurden vorübergehend zurückgefahren Wohnung zusammen und fand die Zeit Welche Hobbys haben Sie? In meiner Freizeit male ich gerne in meinen Malbü- oder vom Personal der Werkstatt erledigt. eigentlich ganz entspannt. „Ich konnte chern. Ich gucke auch gerne Fernsehen, singe und Ein Teil des Werkstattpersonals hat mehr als 1000 Masken zum Schutz der Menschen in der ja nach wie vor regelmäßig einkaufen tanze. Ich war auch mal in einer Tanzgruppe. Werkstatt und anderen Einrichtungen genäht. Von vielen Seiten gab es dafür Stoffspenden. Ein gehen, Arzt und Apotheke besuchen. Auf Team hat die aufwändigen Hygienemaßnahmen sowie Schutzkonzepte ausgearbeitet, andere Dauer wurde es mir aber dann doch zu Was ist an Ihnen außergewöhnlich? Ich bin nett und freundlich. Ich lache und rede viel und gerne. haben überlegt, wie die langsame Wiederaufnahme der Arbeit in der Werkstatt umsetzbar ist. langweilig.“ Jens Dauth Der Berufsbildungsbereich verschickte wöchentlich Übungsmaterialien per Post. Was können Sie nicht leiden? Ich mag es überhaupt nicht, wenn man mich är- Als Erstes konnte „arbeit erlangen“ ab 20. April Mitarbeitende wieder in ihren Außen-Arbeitsplät- gert oder beleidigt. Dann kann ich richtig wütend zen integrieren. Ab dem 18. Mai durften Werkstatt-Beschäftigte, die zu Hause oder ambulant be- werden. treut leben, unter strengen Schutzmaßnahmen wieder zur Arbeit kommen. Zum 15. Juni wurde Fotos: Werkstatt früher und heute Was mögen Sie? Ich esse am liebsten Pizza. Mein Lieblingssänger das Beschäftigungsverbot aufgehoben. Die Umplanung der Arbeitsgruppen, das Aufteilen mit den Foto unten: Fleißig Mundschutz genäht ist Michael Jackson. Und wenn ich freie Zeit habe, Abstandsregeln und das Einüben der Hygieneregeln haben viel Aufwand gekostet. Sabine Grötsch male ich gerne in meinem Malbuch.
UNSERE UNTERSTÜTZER TREFFPUNKT ERLANGEN 14 15 Werden Zwei großzügige Spenden ermöglichen Pflege unterwegs SIE Mitglied! Auch Menschen mit schwerer und mehrfacher Beeinträchtigung wollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Damit sie zum Beispiel an einem WERDEN SIE MITGLIED! Ausflug teilnehmen können, wurde dank großzügiger Spenden ein mobiles Für nur 36 Euro im Jahr, das sind 10 Cent am Tag, können Sie Vorstand Eckhard Dorniak mit Kassiererin Brigitte Schlederer (links) Wickelset für die „Pflege unterwegs“ angeschafft. Zum einen steuerte der und Chorleiter Knut-Wulf Gradert (rechts) überreichen Andy Bernard, uns als Mitglied unterstützen. Sie fördern damit die Arbeit Kosbacher Stad`l Chor 900 Euro aus einem Konzert bei. Zum anderen hatte Leiter der Offenen Hilfen, die Spende. der Lebenshilfe für ihre Betreuten und deren Angehörige. Als Familie Haferkamp aus Erlangen anlässlich eines Geburtstags um Spenden Mitglied erhalten Sie dreimal im Jahr unser Journal„Treffpunkt für die Lebenshilfe gebeten Erlangen“ mit Informationen und Geschichten rund um das Leben von Menschen mit Behinderung und vierteljährlich die 10000 Euro für die neue Förderstätte Lebenshilfe Zeitung der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Im Unsere Spendenflyer können Sie anfordern. Die Manfred Roth Stiftung spendet regelmäßig an soziale Organisationen. Internet unter www.lebenshilfe-erlangen.de, Rubrik Lebenshil- Auch die Lebenshilfe Erlangen ist schon häufiger bedacht worden. Zuletzt fe Erlangen/Mitglied werden, finden Sie den Aufnahmeantrag überreichten Vorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus J. Teich- als download. Oder wir schicken Ihnen diesen zu. Wir würden mann 10.000 Euro für die neue Förderstätte der Regnitz-Werkstätten. Dort uns freuen, wenn Sie sich unserer Lebenshilfe anschließen. Viele andere mehr werden erwachsene Menschen mit schwerer Beeinträchtigung und hohem Frank Morell, Vorsitzender spenden der Lebenshilfe Erlangen. Ihnen allen im Namen der Hilfebedarf begleitet. Menschen mit Behinderung: Vielen Dank! Wenn Sie Fragen zum Heike Zitzelsberger, Einrichtungsleiterin, freut sich sehr, dass die groß- Kinder- und Jugendfonds, Sozialfonds oder zu „Stifte stiften“ und zügige Spende es ermöglicht, in der gerade im Bau befindlichen neuen weiteren Spenden-Aktivitäten der Lebenshilfe haben, wenden Sie Spenden Förderstätte in Spardorf einen Ruheraum mit zwei Bällebädern einzurich- und sich an Anja de Bruyn: Telefon 09131/9207-170, anja.debruyn@ ten. Diese können durch eine weiche Abdeckplatte auch als Sofa und Lie- lebenshilfe-erlangen.de. helfen! gefläche genutzt werden. Von links: Dr. Wilhelm Polster und Klaus J.Teichmann von der Man- fred Roth Stiftung, Alexander Schömann (vorne), Lebenshilfe-Vor- sitzender Frank Morell, Förderstättenleiterin Heike Zitzelsberger und EINE GUTE IDEE! Spenden für die Lebenshilfe online überweisen Hohe Spende ermöglicht der Anahit Harutyunyan Steht bei Ihnen ein Geburtstag oder ein sonstiges Jubiläum Im Internet unter lebenshilfe-erlangen können Sie uns auch Georg-Zahn-Tagesstätte verschiedene Aktivitäten ins Haus? Und Sie möchten auf Geschenke verzichten? online spenden. Gleich auf der Seite befindet sich der Button Die Lebenshilfe hat von der MR-Datentechnik Vertriebs und Service GmbH Vielleicht möchten Sie Ihren Gästen vorschlagen, anstelle „Spenden“. Mit einem Klick darauf kommen Sie zur Online-Spenden mit Sitz in Nürnberg eine sehr großzügige Spende erhalten. Marketing eines Geschenkes der Lebenshilfe Erlangen eine Spende möglichkeit. adb Managerin Nina Hauffe ist persönlich vorbeigekommen und hat einen zukommen zu lassen. Das Geld kommt unseren betreuten symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro überreicht. Das Geld kommt Kinder und Erwachsenen mit Behinderung zu Gute. Spen- In die Zukunft wirken der Georg-Zahn-Tagesstätte zu Gute und die Freude darüber ist groß. Mit denkonten siehe oben. Wenn Sie sich dauerhaft für Menschen mit Behinderung enga- der Spende können nun verschiedene Aktivitäten finanziert werden, wie gieren und in die Zukunft wirken wollen, gibt es in der Stiftung zum Beispiel ein Budo- und Zumba-Kurs und verschiedene Projektgruppen. Lebenshilfe Erlangen gute Möglichkeiten, zum Beispiel durch eine Zustiftung. Durch Ihre Hilfe schaffen Sie einen bleibenden Treue Partner für Stifte stiften Sozialfonds Wert. Einbringen können sich Privatpersonen, Unternehmen, Die Sparkasse Erlangen und die Elo Mineralöl KG gehören zu den treuesten „Wenn ich aus der Werkstatt ausscheide, kann ich mir kaum öffentliche oder private Institu- Stiftung Lebenshilfe Erlang en Partnern des Spendenprojekts„Stifte stiften“. Damit werden vier zusätzliche noch etwas leisten“, sagt Sigrid Salzmann. So geht es vielen tionen jeglicher Art. Kontakt: Ausbildungsplätze für Heilerziehungspfleger/innen in den Wohnstätten der Nina Hauffe von MR Datentechnik (4. von links) freut sich, die Tages- Menschen mit Behinderung, die mit 65 Jahren ihr Arbeitsleben Geschäftsführer Kristian Gäbler, Lebenshilfe finanziert. Die beiden Spender ermöglichen die Finanzierung stätte zu besuchen und den symbolischen Scheck zu übergeben. in der Werkstatt für behinderte Menschen beenden müssen. 09131/9207-100. von einem der vier Plätze. Von der Grundsicherung bleibt ihnen dann nur ein geringes Taschengeld und Dinge, die für andere selbstverständlich sind, IN DIE ZUKUNFTenWIR KEN handeln Großzügige Förderung der Aktion Mensch können sie nicht bezahlen. Das kann beispielsweise ein neuer Heute für Morg Viele Aktivitäten der Lebenshilfe sind nur durch die großzügige Förderung Wintermantel, Zahnersatz oder die Teilnahme an einer Freizeit der Aktion Mensch möglich. Für die nötig gewordene neue Frühförder- sein. Der Sozialfonds dient dazu, Seniorinnen und Senioren mit stelle in der Goerdelerstraße (siehe Seite 3) bewilligte das Kuratorium Behinderung individuell zu helfen, wo es nötig ist. Auch werden Spendenkonto: 150.000 Euro. daraus Anschaffungen für die Seniorentagesstätte getätigt. Sparkasse Erlangen Ein neues Wohnprojekt mitten in Buckenhof (Foto rechts) ermöglicht Ebenso berücksichtigt der Sozialfonds seit Mitte des Jahres IBAN DE 39 7635 0000 0000 0009 45 gesellschaftliche Teilhabe. Um der kleinen Wohngruppe das Kennen- die Zwecke des ehemaligen Fördervereins und unterstützt VR-Bank Erlangen lernen des Sozialraumes zu ermöglichen und sie bei der alltäglichen Familienfreizeiten, Ausflüge in den Schließzeiten der Werkstatt, IBAN DE 43 7636 0033 0000 0009 49 Lebensführung zu unterstützen, fördert die Aktion Mensch das Projekt das Besinnungswochenende und die Arbeitsbegleitenden mit 145.800 Euro. Texte: Anja de Bruyn Maßnahmen der Regnitz-Werkstätten. adb
INFOS & TERMINE Impressum Informieren Sie sich über uns Herausgeber Lebenshilfe Erlangen e.V. Prüfergruppe Leichte Sprache: des Herausgebers erlaubt. Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen Petra Reichert, Nadine Karg und Gestaltung: Tasso Beuschel www.lebenshilfe-erlangen.de Tel.: 09131 9207-100 Uli Kanawin. Druck: Kaiser Medien, Nürnberg Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Fax: 09131 9207-007 Mit Namen gekennzeichnete Artikel Mo. – Do. 8 – 16 Uhr Auflage: 2300 geben nicht unbedingt die Meinung Ein besonderer Dank Freitag 8 – 14 Uhr V.i.S.d.P.: Frank Morell, der Redaktion wieder. geht an die Firma 1. Vorsitzender Copyright: Nachdruck, fotomecha- Kaiser Medien Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen Redaktion: Anja de Bruyn (adb), nische Wiedergabe, Übernahme für ihre engagierte Tel. 09131 92 07 -100 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; auf Datenträger, Auswertung durch Unterstützung der Fax 09131 92 07- 007 Inge Holzammer (ih), Referentin; Datenbanken oder ähnliche Einrich- Lebenshilfe Erlangen info@lebenshilfe-erlangen.de Kristian Gäbler (kg), Geschäftsführer; tungen sind nur mit Genehmigung TERMINE OBA-ANGEBOTE Aktion „Sauberes Erlangen“ am Donnerstag, 19. Oktober um 16.30 Uhr, Pacellihaus, Sieblodstraße 3 Nikolausfahrt am Samstag, 5. Dezember um 11 Uhr, Treffpunkt am Eingang Hauptbahnhof Erlangen DVD-Abend am Freitag, 16. Oktober um 17 Uhr, Stern- stundenraum, Artilleriestraße 3 Feuerwehrbesuch am Samstag, 17. Oktober um 9.15 Einkaufen und Gutes tun! Uhr, Eingang der Feuerwehrwache, Äußere Brucker Straße 32 Schönes und Konzertbesuch am Samstag, 21. November um 15 Uhr, Eingang Hauptbahnhof Erlangen Besonderes Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Erlangen am Donnerstag, 22 Oktober um 19 Uhr in den Regnitz- entdecken! Werkstätten, Goerdelerstraße 3 Alle Termine stehen wegen der Corona-Pandemie unter einem gewissen Vorbehalt. Das-schau-fei-vorbei-Festival 9. Juli 2021 Deko-Artikel, Textilien, ! Eint ritt frei Crawlers from Venus edle Büroutensilien, E-Werk-Band Insektenhotels, Die Gobels Spielzeug und vieles mehr Honey Sweets aus Werkstätten für Yellow Cakes Menschen mit Behinderung. Fury Road Nürnberger Straße 47 | 91052 Erlangen Georgie-Tooth-Band Telefon 09131-61 20 140 Willy and the Gang Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo ––FrFr 10 10 – 18– 18| SaUhr Uhr 10 – 14 Uhr veranstaltet von: Ein E hrenamt spro jekt
Sie können auch lesen