BIBERACH mit Prinzbach - AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn - Gemeinde Biberach

Die Seite wird erstellt Damian Schulze
 
WEITER LESEN
A m t l i c h e B e ka n n t m a c h u n g e n

                       BIBERACH
                       mit Prinzbach
                       Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta

                                              Freitag, 27. März 2020

Liebe Mitbürgerinnen,                                            Das soziale Leben ist dennoch weitestgehend lahmgelegt
                                                                 und wir alle werden zwangsweise in eine Phase der Ent-
liebe Mitbürger!                                                 schleunigung und des Nachdenkens geschickt.
am vergangenen Sonntag haben sich
Bund und Länder endlich auf eine                                 Nutzen Sie diese!
einheitliche Vorgehensweise zur Ein-                             Wann haben Sie sich das letzte Mal bewusst Zeit genom-
dämmung des Virus geeinigt. Die ent-                             men? ... für ein gutes Buch, für ein Brettspiel mit der Familie,
sprechende Verordnung finden Sie in                              für die eigene Selbstreflexion, für Zukunftspläne oder für ein
diesem Mitteilungsblatt und auf unse-                            Gebet? ... einfach mal Danke gesagt?
rer Homepage.
                                                                 Corona ist eine weltweite Herausforderung und es gibt Län-
Es ist nur noch gestattet, sich in Gruppen von zwei Personen     der, die haben nicht ansatzweise unsere Rahmenbedingun-
in der Öffentlichkeit zu bewegen – Angehörige des eigenen        gen, um eine solche Pandemie zu überstehen.
Hausstands sind hiervon ausgenommen. Individualsport im
Freien ist weiterhin möglich.                                    Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise sind er-
                                                                 heblich. Die Landesregierung hat am Montagabend eine So-
Damit gibt es faktisch keine Ausgangssperre, wie oftmals         forthilfe beschlossen, die wirtschaftliche Existenz sichern
umgangssprachlich propagiert.                                    und Liquiditätsengpässe kompensieren soll. Unterstützt wer-
Es liegt nun an jedem Einzelnen, sein Verhalten zu hinterfra-    den unter bestimmten Maßgaben Soloselbständige, Unter-
gen, um den Virus weiter einzudämmen.                            nehmen und Angehörige Freier Berufe aus Baden-Württem-
                                                                 berg. Die Förderung wird als einmaliger Zuschuss, der nicht
Bleiben Sie zu Hause, nutzen Sie neue Kommunikationswe-          zurückgezahlt werden muss, bis zu 9.000 Euro für Soloselb-
ge, um mit Freunden und der Familie im Austausch zu blei-        ständige und Antragsberechtigte mit bis zu fünf Beschäf-
ben.                                                             tigten betragen, bis zu 15.000 Euro für Antragsberechtigte
In unserer Gemeinde hat sich in kürzester Zeit ein großes        mit bis zu 10 Beschäftigten und bis zu 30.000 Euro für An-
Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung gefunden. Wir           tragsberechtigte mit bis zu 50 Beschäftigten.
halten zusammen und helfen uns.                                  Das Antragsformular wird auf der Internetseite des Ministeri-
Unser Slogan: „Biberach/Baden ... ein schönes Stück              ums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Würt-
Schwarzwald!“ gilt auch in Zeiten von sozialer Isolation!        temberg elektronisch abrufbar sein. Ziel ist, dass das Pro-
Alle Informationen finden Sie in diesem Mitteilungsblatt, auf    gramm auf diesem Weg ab Mittwoch dieser Woche starten
unserer Homepage sowie der Facebookseite der Gemeinde.           kann. Anträge sind bis auf weiteres an die zuständige Kam-
Sie reichen von Einkaufshilfen bis zu einem kleinen Plausch      mer (Gutachterstellen) zu richten. Prüfung, Bewilligung und
am Telefon...                                                    Auszahlung werden durch die L-Bank erfolgen. Dabei ist zu
                                                                 beachten, dass Soloselbständige dann antragsberechtigt
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen        sind, wenn sie mit ihrer selbständigen Tätigkeit das Haupt-
Helfern für die Organisation und den Einsatz bedanken.           einkommen oder zumindest ein Drittel des Nettoeinkom-
Mein Dank gilt aber natürlich auch all den „Helden des All-      mens eines Haushalts bestreiten. Die vom Bund angekün-
tags“. Sie riskieren täglich ihre Gesundheit, um uns zu ver-     digte Unterstützung, die die Länder abwickeln sollen, fließt in
sorgen, zu betreuen und zu beschützen. Danke!                    die beschriebene Förderkulisse ein.
Auch unsere Geschäfte sind derzeit sehr kreativ und liefern      Danke Biberach/Baden und Prinzbach für das Verständnis,
ihre Waren direkt zu Ihnen nach Hause. Ein Blick auf die je-     das Einhalten der teils schwierigen Regeln, den Zusammen-
weilige Homepage oder ein Anruf in Ihrem Lieblingsgeschäft       halt und die vielfältige Hilfe, die von jeder Stelle angeboten
geben Ihnen hierzu nähere Informationen. Kaufen Sie auch         wird.
online bitte nur regional.
Es sind harte Zeiten für unsere Unternehmen und unsere Ge-       Aus jeder Krise kommt man etwas gestärkt hervor. Wir sind
schäfte. Aber mit unserer Unterstützung können sie es schaf-     auf einem guten Weg, auch wenn wir noch etwas durchhal-
fen!                                                             ten müssen.
Keine Lust zu kochen? Kein Problem – Einige unserer Gast-        Macht bitte weiter so! Bitte schützen Sie sich selbst und an-
stätten haben auf Abhol- und Lieferservice umgestellt. Auch      dere.
hier lohnt sich ein Blick auf die jeweilige Homepage oder ein    Bleiben Sie zu Hause, dankbar, gesund und optimistisch!
Anruf.
Unsere Hofläden dürfen nach wie vor geöffnet haben.              Ihre
Auch hier lohnt sich ein Anruf, ob diese einen Lieferser-        Daniela Paletta
vice anbieten.                                                   Bürgermeisterin

                                                                11
BIBERACH ·Freitag, 27. März 2020

Bürgerservice Gemeinde Biberach
Gemeinde 77781 Biberach/Baden, Hauptstraße 27                                       Öffnungszeiten:
Telefon: 0 78 35/63 65-0, Telefax: 0 78 35/63 65-20                                 Mo., Di., Mi., Fr.                                 08.30 bis 12.15 Uhr
E-Mail: rathaus@biberach-baden.de, Internet: www.biberach-baden.de                  Donnerstag (langer Dienstleistungstag)             08.30 bis 18.30 Uhr

Bürgermeisterin     Daniela Paletta                   Tel. 63 65-10                 KATH. KINDERGARTEN ST. BLASIUS
                    daniela.paletta@biberach-baden.de
                                                                                    Leiterin: Petra Weiler, Mühlgartenstr. 1, 77781 Biberach       Tel. 56 72
Sekretariat         Nadine Kollmer                    Tel. 63 65-19                 E-Mail: Kiga.St.Blasius@se-zell.de, www.kiga-st-blasius-biberach.de
                    nadine.kollmer@biberach-baden.de
                    Juana Kienzle (vorm.)             Tel. 6365-12                  KATH. KINDERGARTEN ST. BARBARA
                    juana.kienzle@biberach-baden.de
Bürgerservice/Bauen Matthias Becker                   Tel. 63 65-31                 Leiterin: Lisa Fautz, Friedenstr. 42a, 77781 Biberach       Tel. 75 83
                    matthias.becker@biberach-baden.de                               E-Mail: kiga-st.barbara@gmx.de, www.kiga-st-barbara-biberach.de
Bürgerservice                                          (Fax 63 65 30)
Hauptamt, Standesamt, Rente, Ordnungsamt, Tourist Info,                             FREIER AKTIVER NATURKINDERGARTEN BIBERACH
Einwohnermeldeamt, Personalausweise/Pässe, Fundbüro, Soziales                       Leiter: Helmut Siegl, Rebhalde 11, 77781 Biberach      Tel. 21 79 97 0
                      Rosalinde Hengstler              Tel. 63 65-44                E-Mail: info@naturkindergarten-biberach.de, www.naturkindergarten-
                      rosalinde.hengstler@biberach-baden.de                         biberach.de
                      Claudia Moser                    Tel. 63 65-45
                      claudia.moser@biberach-baden.de                               KINDERTAGESSTÄTTE FLIEGERKISTE BIBERACH GMBH
                      Heike Jogerst                    Tel. 6365-42
                      heike.jogerst@biberach-baden.de                               Leiterin: Edeltraud Seiler, Friedenstr. 44b, 77781 Biberach Tel. 5 47 93 88
                      Anna Vetterle                    Tel. 6365-41                 E-Mail: info@fliegerkiste-biberach.de, www.fliegerkiste-biberach.de
                      anna.vetterle@biberach-baden.de                               GRUNDSCHULE BIBERACH
                      Susanne Brückner                 Tel. 6365-11
                      susanne.brueckner@biberach-baden.de                           Rektorin: Alexandra Maginot
Amtsblatt             amtsblatt@biberach-baden.de                                   Friedenstraße 42, 77781 Biberach, Fax: 54 92 44                  Tel.: 70 10
                                                                                    E-Mail: poststelle@gsbiberach.schule.bwl.de. www.gsbiberach.og.schule-bw.de
Bauen/Einsichtstelle Grundbuch (Fax 63 65 20)
                      Christine Wieland (vorm.)        Tel. 63 65-33                Kernzeitbetreuung: Tel. 0 78 35/6 30 99 42,
                      christine.wieland@biberach-baden.de                           E-Mail: kernzeit-gsbiberach@t-online.de
                      Beate Himmelsbach (nachm.)       Tel. 6365-32                 LERNZENTRUM KINZIGTAL
                      beate.himmelsbach@biberach-baden.de
                      Heike Hutter (vorm.)             Tel. 6365-34                 In der Grundschule,
                      heike.hutter@biberach-baden.de                                E-Mail: organisation@lernzentrum-kinzigtal.de, www.lernzentrum-kinzigtal.de
Finanzen                  Nicolas Isenmann                 Tel. 63 65-24            FORSTREVIER ZELL-BIBERACH
                          nicolas.isenmann@biberach-baden.de                        Klaus Pfundstein, Kirchstraße 32, 77736 Zell a.H., Tel.: 0 78 35/54 77 53;
Personalstelle, Veranlagungsstelle, Steueramt, Kasse                                Fax: 0 78 35/63 06 60, Mobil: 01 75/2224924; E-Mail: klaus.pfundstein@
                          Martina Bauer                   Tel. 63 65-23             ortenaukreis.de. Privatwald Biberach:
                          martina.bauer@biberach-baden.de
                          Carola Welle                    Tel. 63 65-21             Georg Fletschinger, Tel. 0 78 35/54 49 8, Mobil 0175/22 30 48 3
                          carola.welle@biberach-baden.de                            BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER
                          Anna-Maria Ringwald             Tel. 6365-22
                          anna-maria.ringwald@biberach-baden.de                     Alexander Jungmann, bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger
                                                                                    Wasserstraße 15, 77749 Hohberg, Tel. 0151/67 20 13 25
TECHNISCHE BETRIEBE                                                                 E-Mail: schornsteinfeger.jungmann@gmx.de
                                                                                    FÜR BAUHERREN UND PLANER
Gemeindebauhof/           bauhof@biberach-baden.de                    Tel. 81 44
Wasserversorgung          oder über Handy                       01 71/6 84 05 27    Untere Baurechtsbehörde Zell a. H.
Waldterrassenbad          freibad@biberach-baden.de                   Tel. 84 30    Mo., Di., Do., Fr.          8.30 – 12.30 Uhr
                                                                                    Do.nachmittag             14.00 – 18.00 Uhr (Mi. geschlossen)
                                                                                    (Baurechtsamt in Zell a. H. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, (Zi. 8),
ORTSVERWALTUNG PRINZBACH                                                            Tel.: 0 78 35/63 69-43, per E-Mail lehmann@zell.de
Ortsvorsteher Klaus Beck: Sprechstunden: Donnerstags von 19 bis 20                  GRUNDBUCHANGELEGENHEITEN
Uhr im Rathaus Prinzbach und nach Vereinbarung, Tel. 07835/3317.
                                                                                    Amtsgericht Achern
FREIWILLIGE FEUERWEHR                                                               Grundbuchamt, Rathausplatz 4, 77855 Achern, Tel. 07841/67 33-402
                                                                                    E-Mail: poststelle@gbaachern.justiz.bwl.de, www.amtsgericht-achern.de
                          Freiwillige Feuerwehr Biberach                            Grundbucheinsichtsstelle siehe auch Bürgerservice/Bauen
                          Feuerwehrgerätehaus,
                          Brucherstr. 14a, 77781 Biberach,                          ENERGIEBERATUNG/INFORMATION
                          Tel. 0 78 35/63 19 10, Fax 0 78 35/63 19 30,              Ortenauer Energieagentur GmbH (1. Beratung kostenlos)
                          E-Mail: info@feuerwehr-biberach-baden.de                  Okenstr. 23a, 77652 Offenburg, Tel. 0781/924619-0, Fax 0781/924619-20
                          Freiwillige Feuerwehr Biberach – Abt. Prinzbach           info@ortenauer-energieagentur.de, www.ortenauer-energieagentur.de
                          Feuerwehrgerätehaus
                          Tel. 0 78 35/63 18 99, Fax 0 78 35/63 19 58,              ABWASSERZWECKVERBAND
                          E-Mail: prinzbach@feuerwehr-biberach-baden.de             KINZIG- UND HARMERSBACHTAL
                                                                                    Verbandskläranlage Biberach, Grün 1, 77781 Biberach, Tel. 07835/6340-0,
TECHNISCHES HILFSWERK                                                               E-Mail: info@azv-kinzig.de, www.azv-kinzig.de
                          Ortsverband Biberach/Baden, Schmelzhöfestr. 1,            OFFENE JUGENDARBEIT BIBERACH
                          77781 Biberach, Tel. 0 78 35/5020,
                          Fax 0 78 35/5030, E-Mail: ov-biberach-bd@thw.de,          Mühlgartenstr. 1 (unter dem St. Blasius-Kindergarten), 77781 Biberach,
                          www.thw-biberach.de                                       Tel. 0 78 35/54 77 72, E-Mail: jugend@biberach-baden.de

                                                                                   12
BIBERACH ·Freitag, 27. März 2020

Au s d e m Ra t h a u s                                               Plattform für ehrenamtliche Helfer
                                                                      Um den Verein „Hilfe von Haus zu Haus Biberach e. V.“ in
                                                                      seiner Arbeit zu unterstützen, wird von Seiten der Gemein-
                                                                      de Biberach eine Plattform aufgebaut, die dazu dient,
 Rathaus Biberach ist aufgrund                                        ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu erfassen und an
 der aktuellen Situation geschlossen                                  Hilfebedürftige zu vermitteln.
 Bis auf weiteres bleiben das Rathaus Biberach, die Ortsver-          Sofern Sie Unterstützung benötigen (z. B. Einkaufsdienst
 waltung Prinzbach, sowie der Bauhof der Gemeinde Bibe-               oder Apothekengang, etc.) oder Ihre Hilfe anbieten möch-
 rach geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der           ten, können Sie sich gerne an den DRK Ortsverein Bibe-
 Gemeinde sind jedoch wie gewohnt über E-Mail und Telefon             rach wenden.
 zu den üblichen Zeiten erreichbar.
                                                                      Kontaktdaten:
 Für wichtige Anliegen, die keinen zeitlichen Aufschub dul-           Telefon:     07835/5314
 den, werden nach telefonischer oder schriftlicher Abspra-            Email:       info@drk-biberach-baden.de
 che individuelle Termine vereinbart.
 Die wichtigsten Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage             Freundlicherweise hat sich unser DRK Ortsverein Biberach
 der Gemeinde Biberach:                                               bereit erklärt als Ansprechpartner zu fungieren.
                  www.biberach-baden.de                               Um das Ganze einfacher koordinieren zu können, wäre
                                                                      es hilfreich, wenn Sie sich von Montag bis Freitag zwischen
 Gerne können Sie sich per E-Mail oder telefonisch melden:            8 Uhr und 12 Uhr melden, dann können die Besorgungen
 Telefon:      07835/6365-0                                           noch am gleichen Tag erledigt werden.
 E-Mail:       rathaus@biberach-baden.de                              An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön an den
 Der Bauhof der Gemeinde Biberach ist weiterhin in dringen-           DRK Ortsverein Biberach sowie den Verein Hilfe von Haus
 den Fällen über das Bereitschaftshandy erreichbar.                   zu Haus Biberach e. V.
 Telefon:      0171/6840527
                                                                      Bürgermeisteramt Biberach
 Die Schließungen sind einschneidende Maßnahmen, die je-              Daniela Paletta
 doch aufgrund der aktuellen Entwicklungen erforderlich
 sind. Ziel ist es, den weiteren Infektionsverlauf zu verlang-
 samen.
 Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese unumgänglichen
 Maßnahmen.
 Bürgermeisteramt Biberach
                                                                      Gehwegsperrung im
                                                                      Bereich „Jägerpfad 9a“
Gemeindekasse Biberach                                                Auf Grund einer Störung Telekom kommt es im Zeitraum
Öffentliche Zahlungsaufforderung                                      bis zum 03.04.2020 zu einer Gehwegsperrung im Bereich
                                                                      „Jägerpfad 9a“.
Folgende Beträge werden zur Zahlung fällig:                           Wir bitten die Anwohner, Fußgänger und Verkehrsteilneh-
Am 01.04.2020:                                                        mer um Beachtung und Verständnis für die Beeinträchti-
1. Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser 2020                          gungen.
Den zu zahlenden Abschlagsbetrag entnehmen Sie bitte der              Bürgermeisteramt Biberach
Endabrechnung vom 17.02.2020 bzw. einer später zugestellten
Vorauszahlungsmitteilung. Bitte geben Sie bei der Überwei-
sung das entsprechende Buchungszeichen an.
Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Biberach eine Einzugs-
ermächtigung (SEPA-Mandat) erteilt haben, brauchen nichts
zu beachten. Die fälligen Beträge werden zum Fälligkeitstag                      Freiwillige Feuerwehr
vom angegebenen Bankkonto per Lastschrift eingezogen.
                                                                                 Abteilung Biberach
                                                                                 • Absage der Hauptversammlung
                                                                                   am Freitag, 03.04.2020

 Maibaumstellen am Donnerstag,                                    Aufgrund der aktuellen Situation, findet die für Freitag,
 30. April 2020 wird abgesagt                                     03.04.2020 vorgesehene Hauptversammlung nicht statt.
 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und derzeit ergriffe-       Der neue Termin wird zum gegebenen Zeitpunkt bekannt
 nen Maßnahmen in Bezug auf den Corona-Virus, muss das            gemacht.
 diesjährige Maibaumstellen leider abgesagt werden.               Wir bitten um Berücksichtigung und Ihr Verständnis.
 Wir bitten um Verständnis.
 Bürgermeisteramt Biberach                                        Daniela Paletta                 Patrik Dreilich
                                                                  Bürgermeisterin                 Feuerwehrkommandant

                                                                 13
BIBERACH ·Freitag, 27. März 2020

                                                                Fundtiere
;;;                                                             Für die Unterbringung von Fundtieren ist für Biberach und den
                                                                Ortsteil Prinzbach der Tierschutzverein Kinzigtal e. V., Telefon:
                                                                07831 9691071 oder Mobil: 0151 15619429 zuständig.
                                                                Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeinde Biberach
                                                                für andere Unterbringungen keine Kosten übernimmt.
:98;78689548;392810/.;-,+*)(;'95&%.581$;#"/.!; "6
5/.#!69/.#!85;89!"5!;8958

           -,+*)('&%$#"+)!' *                                                         »Hilfe von Haus zu Haus
      !+ ,% ),+, +$,+#,+,)&,%                                               Biberach e.V.«
               *,+&%"' )&,%                                                         Ihre Nachbarschaftshilfe in Biberach,
                                                                                            Am Sportplatz 3b
       % ,( ,'                                                       (im Nachbarschaftshaus)
                                               Sprechstunden: Montag:     10.00 Uhr – 11.00 Uhr
                   &!$),%#*,+&%"',                                         Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
                                                                Einsatzleitung: Ruth Champion und Andrea Mäntele
      30"81&0!"5;-3801289!"5;%5;30"05!185;8!/+$;
      9!01289!;96;38189/.;30"89!05"5                      Telefon:       07835 / 63 48 428, mobil: 0151 / 72 42 43 08
      9885#/.0!#81&0!"5;                                 E-Mail:        hilfevonhauszuhaus-biberach@t-online.de
                                                                Homepage:      www.hilfe-von-haus-zu-haus-biberach.de
      5!81#!! "5; 48#; 0/.28189/.#89!81#; 289; 0"85
       485;81&0!"5#!!989!85 1% 8!85;                    Aufgrund des Besuchsverbotes in den Pflegeheimen bleibt
                                                                unser Büro vorübergehend geschlossen. Sie erreichen uns
                          + + !(                              weiterhin über Telefon oder Mail. Wir bitten um Verständnis.
                                                                In ihrer neuesten Ansprache am Sonntag, 22.03.2020 hat An-
        28#/.%##858; 381"#0"#294"5; 96; 38189/.; 481      gela Merkel verordnet, nur noch die notwendigsten medizini-
       81&0!"5                                               schen Dienste zu tätigen und möglichst wenig Menschen zu
      948081&89#8; 381"#810.1"5; 95; 89581; %66"50       kontaktieren. Dies dient zum Schutz am Menschen und auch
       81&0!"5                                               wir sehen uns da in der Pflicht, unsere Helfer und Kunden zu
        9/.8181;605;69!;085;9/8 1%106685             schützen.
      #9/.818#;"54;18"549/.8#; "!18!85                      Der Vorstand hat beschlossen, nur noch Einkäufe (kontaktlos)
      8985#!5498;1 9#8;"54;89 985!8; 1289!#&89#8       und Arztfahrten zu organisieren, bei denen der Helfer und der
                                                                Kunde sich selbst schützen müssen. Jeder Helfer hat das
                     + ,',% %,%                            Recht frei zu entscheiden, ob er dies noch tun will oder nicht.
                                                                Weiterhin sind die Einsatzleiterinnen telefonisch für Anfragen,
  8958;"52819#!8!8;38#/.!9"5                              Beratungen, Sorgen und Nöte zu erreichen und versuchen Hil-
  89585; 1289!#0! ;69!;89586;98#89!985;02&8/.#          fe zu organisieren, wenn dringend Hilfe benötigt wird.
                                                                In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung wurde eine
   "5#189/.85;"54;95!818##05!85; "02858298!
                                                                Plattform errichtet, bei der sich jüngere und gesunde Men-
  %1!294"5#69/.89!85;
                                                                schen melden können, die gerne einen Dienst für Andere über-
  498;9!01289!;95;89586;%89085;806;                     nehmen wollen.
  8958;89#!"5#818/.!8;38 0."5;50/.;:                   Entweder Sie melden sich beim DRK Ortsverein Biberach unter
                                                                07835/5314 oder bei uns unter 0151 724243 08 ( Ruth Champion)
,*,+&%$#!+#'                                      oder 07835/1530 (Andrea Mäntele).
39!!8;19/.!85; 98;.18;38&812"5;%1 "#&89#8;0#; :          Bleiben Sie gesund und vor allem zu Hause!
                                                                Für den Vorstand – Andrea Mäntele
:%"685!; 81; '09; 05 28&812"585292810/.
20485+48+;
89!818;5%160!9%585; "; "##/.1892"5;"54; 5#18/.
                                                                               Waldterrassenbad
                                                                    mit der größten Riesenrutsche im Südbadischen Raum (77 m)
01!581; 95485; 98; 0"; "5#8181; 5!8158!#89!8; "5!81; 481
"219;0!.0"# !8850582%!8=+
              78689548;392810/.1!850"189#
                                                                                 Jahreskartenaktion 2020
                ***,+)),%,                                               – VORVERKAUF –
                                                                                              Der Kartenvorverkauf für
Fundsachen                                                                                   das Waldterrassenbad wird
                                                                                              auf Grund der aktuellen
Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Biberach,
Bürgerbüro, abgeholt werden.                                                                 Situation auf unbestimmte
Fundsachen bzw. nähere Angaben zu den Fundgegenständen                                            Zeit verschoben.
können auch online abgefragt werden auf der Homepage der                                                 Nähere Informationen unter:
Gemeinde Biberach: www.biberach-baden.de unter »Rathaus/                                                 www.biberach-baden.de
Service/Fundinfo«.

                                                               14
BIBERACH ·Freitag, 27. März 2020

                         Jugendtreff Biberach                                           Ruhetage der Hotels, Gaststätten und
                         Aufgrund der aktuellen Lage vorüberge-                         Vesperstuben in Biberach und Prinzbach
                         hend geschlossen!                                              Montag
                                                                                        Gasthaus »Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, 77781 Biberach,
                         Wir bitten um Beachtung.
                                                                                        Tel. 07835/3333

                                                                                        Landgasthaus »Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Unter-
              Abfall-Abfuhr termine                                                     tal 7, 77781 Biberach, Tel. 07835/426420, ab 17.00 Uhr erreich-
                                                                                        bar
    Donnerstag, 02.04.2020         Gelber Sack
    Freitag, 03.04.2020            Graue Tonne                                          Restaurant & Pizzeria, Clubheim Fußballverein, Am Sportplatz,
    Samstag, 04.04.2020            Grüne Tonne                                          77781 Biberach, Tel. 07835/8662
    Bitte stellen Sie den Müll ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit.
                                                                                        Hotel-Restaurant »Badischer Hof«, Karl-Heinz Bühler, Prinzbach,
    Sperrmüllabfuhr                                                                     Dörfle 20, 77781 Biberach, Tel. 07835/636-0, ab 17.30 Uhr erreichbar
    Den Sperrmülltermin finden Sie wie gewohnt im Abfallabfuhrkalender.
    Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der
    Deponie Seelbach-Schönberg und Haslach im Kinzigtal „Vulkan“                        Dienstag
    Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann.                    Landgasthaus »Kinzigstrand«, Richard Schüle, Reiherwald 1,
    Die Öffnungszeiten der beiden Deponien sind wie folgt:                              77781 Biberach, Tel. 07835/3342 und 63990
    Montag – Freitag:
    Sommer:            7.30 – 12.30 u. 13.00 – 16.45 Uhr                                Landgasthaus »Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Unter-
    Winter:            8.00 – 12.30 u. 13.00 – 16.45 Uhr                                tal 7, 77781 Biberach, Tel. 07835/426420, ab 17.00 Uhr erreich-
    Sommer/Winter: jeden Sa. 8.00 – 13.00 Uhr                                           bar
    Samstags bis einschließlich Karsamstag, 11.4., geschlossen
    Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Be-                      Gasthaus »Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, 77781 Biber-
    seitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfallberaterteam                  ach, Tel. 07835/3333
    des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel.-Nr. 0781 805-9600,
    -9532, -9610, -9615 und -9623 gerne zur Verfügung.                                  Landgasthaus »Ponyhof«, W. Melder, Erzbach 6, 77781 Biber-
                                                                                        ach, Tel. 07835/7289
              Tourist-Information
              Telefon: 0 78 35/63 65-11                                Biberach         Mittwoch
              E-Mail: tourist-info@biberach-baden.de                                    Gasthaus »Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, 77781
                                                                                        Biberach, Tel. 07835/549250
Museum Kettererhaus
Das Museum ist derzeit geschlossen.
                                                                                        Landgasthaus »Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach,
                                                                                        Untertal 7, 77781 Biberach, Tel. 07835/426420
Minigolf Biberach
Die Anlage ist derzeit geschlossen.
                                                                                        Gasthaus »Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, 77781 Biber-
In der Tourist-Info erhältlich:                                                         ach, Tel. 07835/3333, ab 16.30 Uhr erreichbar
• »Biberacher Postkarten«                                    (Verkaufspreis: 1,00 €)
• Wanderkarte Ferienregion Brandenkopf/Gengenbach (Verkaufspreis: 6,90 €)
• Mountainbike-Karte Vorderes Kinzigtal                      (Verkaufspreis: 6,90 €)    Donnerstag
• Tourenradkarte »Sagen u. Mythen der Ortenau« –                                        Landgasthaus »Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Unter-
  E-Bike- und Tourenradstrecke                               (Verkaufspreis: 7,90 €)    tal 7, 77781 Biberach, Tel. 07835/426420, ab 17.00 Uhr erreich-
• Karte Adlergrenzsteine                                     (Verkaufspreis: 4,90 €)    bar
• Kinzigtäler Wanderbroschüren mit Tourentipps in einer Sammelmappe für 2,00 €
  erhältlich. Viele Touren können auch über die Homepage der Ferienlandschaft           Gasthaus »Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, 77781 Biber-
  Mittlerer Schwarzwald (www.mittlererschwarzwald.de/touren) eingesehen und             ach, Tel. 07835/3333, ab 16.30 Uhr erreichbar
  heruntergeladen werden.
• Tourenbuch Kinzigtal-Radweg mit kompl. Wegbeschreibung
  und Kartenmaterial                                         (Verkaufspreis: 14,80 €)   Samstag
• Broschüre Kinzigtal-Radweg für alle                        (Verkaufspreis: 1,00 €)    Gasthaus »Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, 77781
• Heimatbuch von Biberach                                    (Verkaufspreis: 18,40 €)   Biberach, Tel. 07835/549250, ab 16.00 Uhr erreichbar
• Heimatbuch von Prinzbach                                   (Verkaufspreis: 20,00 €)
• Volksliederbuch »Sing dich ins Glück«                      (Verkaufspreis: 2,00 €)
• Auf Vorbestellung: Biberacher Whiskykugeln
                                   (kleine Packung: 9,00 €, große Packung: 14,00 €)                         Bitte beachten!
Kostenlos
• Schwarzwald Heftli                                                                                 Aufgrund der aktuellen Lage
• Flyer »Hier liegt das Gute so nah« – Hofgüter und Erzeuger in Biberach u. Prinzbach
• Historischer Rundweg – »Zu Fuß durch Biberachs Geschichte«                                   informieren Sie sich über Lieferangebote
• Wanderflyer »Prinzbacher Rundwanderwege«                                                         bitte direkt bei den Gasthäusern.
• Verschiedene Flyer: Wandertipps, Kinzigtalradweg, Mountainbikestrecken und
  vieles mehr!

                                                                                    15
BIBERACH ·Freitag, 27. März 2020

  Was               Biberach                                               V E R E I N S NAC H R I C H T E N
  Wann              V E R A N S TA LT U N G S -
                    PROGRAMM                                                              Biberach
  Wo ?              vom 27.03.2020 bis 14.04.2020
                                                                             FV Biberach
Fr., 27.03.2020, 19.00 Uhr– ABGESAGT
Mitgliederversammlung. Turnverein Biberach e.V., Gasthof
                                                                             Jugend Altpapiersammlung fällt aus!
»Linde«                                                                      Die alljährliche Altpapiersammlung der Jugend
                                                                             des Fußballvereins Biberach, die im April geplant
Fr., 27.03.2020, 19.00 – 01.00 Uhr – ABGESAGT                                war, wird auf den Herbst verschoben.
Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller
im Museum Kettererhaus
Sa., 28.03.2020, 20.00 Uhr – ABGESAGT                           Forstbetriebsgemeinschaft
Frühjahrskonzert. Musikverein Biberach e.V., Sport- und         Biberach-Prinzbach
Festhalle
So., 29.03.2020 – ABGESAGT
                                                                Absage Versammlung am 08.04.2020
Familienprogramm »Hahn und Henne auf der Spur«.                              Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwick-
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Biberach, Treffpunkt wird                       lung sehen wir uns gezwungen, die FBG-ver-
zeitnah im Amtsblatt bekannt gegeben.                                        sammlung am 08.04.2020 abzusagen.
                                                                             Über den Ersatztermin werden wir Sie rechtzei-
FRISTVERLÄNGERUNG BIS So., 05.04.2020                                        tig an dieser Stelle informieren.
Pfarrgemeinderatswahlen. Pfarrgemeinden St. Blasius und
St. Mauritius                                                   Mit der Bitte um Verständnis
                                                                FBG –Biberach-Prinzbach
Fr., 03.04.2020, 20.00 Uhr ABGESAGT
Hauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Biberach, Club-
heim FV Biberach                                                Schwarzwaldverein Biberach
So., 05.04.2020, 8.30 Uhr ABGESAGT                                               Absage Hahn- und Henne-
Palmsonntag in Prinzbach. Pfarrgemeinde St. Mauritius, Ka-
tholische Kirche St. Mauritius, Prinzbach                                        Wanderung
So., 05.04.2020, 10.00 Uhr ABGESAGT                                              Der Schwarzwaldverein Biberach muss die für
Palmsonntag in Biberach. Pfarrgemeinde St. Blasius, Katho-                       Sonntag, 29.03.2020, geplante Wanderung
                                                                                 auf der Hahn- und Henne-Runde aus aktuellem
lische Kirche St. Blasius                                                        Anlass absagen.
So., 05.04.2020, 11.00 Uhr ABGESAGT
Ostermarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue
Ortsmitte                                                                    Narrenzunft Biberach
So., 05.04.2020, 13.00 Uhr ABGESAGT
Frühlingssportfest. Turnverein Biberach e.V., Leichtathletik-                Narrenkeller bleibt geschlossen
anlagen / Gelände rund um die Sport- und Festhalle                           Am 27.03.2020 bleibt aufgrund der aktuellen
                                                                             Entwicklung des neuartigen Coronavirus der
So., 05.04.2020 ABGESAGT                                                     Narrenkeller geschlossen.
Pfarrgemeinderatswahlen. Pfarrgemeinden St. Blasius und
                                                                Euer Narrenrat
St. Mauritius
Mi., 08.04.2020, 20.00 Uhr ABGESAGT
Mitgliederversammlung (FBG). Forstbetriebsgemeinschaft,                      DJK Prinzbach e.V.
Gasthof »Linde«
                                                                             Vereinsbetrieb eingestellt
Di., 14.04.2020, 14.00 – 17.00 Uhr ABGESAGT
Seniorennachmittag »forum älterwerden«. Altenwerk Seel-                      Bis auf unbestimmte Zeit ruht der Ball.
                                                                             Der jetzige Gegner ist der schwerste: Corona
sorgeeinheit Biberach, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal
                                                                Bilder und weitere Infos gibt es auch auf unserer Homepage im
                                                                Internet unter: www.djk-prinzbach.de

»QR Code« der Homepage der Gemeinde Biberach
Damit Sie ohne langes Suchen die
Homepage der Gemeinde Biberach
besuchen können, finden Sie hier
einen sog. »QR Code«.                                              Au s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n
Mit nur einem Schritt erfahren
Sie alles Wissenswerte über die Ge-
meinde Biberach. Um diesen »QR
                                                                Ski-Club Berghaupten e.V.
Code« zu scannen müssen Sie eine                                Alle Aktivitäten sind bis auf Weiteres abgesagt
sog. »QR Code-App« auf Ihrem                                    Wir informieren wieder, sobald eine Veränderung absehbar
Smartphone, Tablet, etc. installie-                             ist.
ren und dann einfach die Kamera an den »QR Code« halten.        www.skiclub-berghaupten.de

                                                            16
Kirchliche Nachrichten

                                                                  Adresse:   Pfarrhofgraben 3, 77736 Zell a. H.
                                                                             Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 0, Fax: 63 58 – 14
                                                                             E-Mail: kontakt@se-zell.de, Internet: www.se-zell.de
                                                                  Pfarrbüro-Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 9 – 11 Uhr, Di. + Mi.: 15 – 17 Uhr
                                                                  Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE
                                                                             Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 12
                                                                             Pfarrhaus Nordrach: 0 78 38 / 92 78 37
                                                                             E-Mail: bonaventura.gerner@se-zell.de

           Seelsorgeeinheit                                                   Br. Pirmin Heppner, Diakon
                                                                              Telefon im Pfarrhaus: 0 78 35 / 63 58 – 13
                                                                              Telefon im Kloster:   0 78 35 / 63 89 – 26
              Zell a. H.                                                      E-Mail: pirmin.heppner@se-zell.de
                                                                              Anke Haas, Gemeindereferentin
                                                                              Pfarrhaus Biberach: 0 78 35 / 54 99 75
                 Katholische Kirchengemeinden                                 E-Mail: anke.haas@se-zell.de

                    St. Ulrich Nordrach                                       Judith Müller, Gemeindereferentin
                                                                              Pfarrhaus Oberharmersbach: 0 78 37 / 9 25 96 01
          St. Symphorian Zell am Harmersbach                                  Privat   0 78 37 / 92 25 19
                                                                              E-Mail: judith.mueller@se-zell.de
               St. Gallus Oberharmersbach
                    St. Blasius Biberach
                  St. Mauritius Prinzbach

 Schluchzen                                                    Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit,
 O treue Güte, treue Güte,                                     mir ist dieses Gebet in die Hände gefallen, verfasst von
 in Angst und Not bin ich versetzt:                            einer Frau vor über 700 Jahren.
 Mögest du mich nicht verlassen.                               Auch damals waren die Menschen durch Krankheit und
 Von meinem Schluchzen und von meinem lauten Schrei            Armut bedroht. Mich hat dieses innige Gottvertrauen in den
 mögest du dein Angesicht nicht abwenden.                      wenigen Zeilen berührt. Für Gertud von Helfta ist Gott der
                                                               Zufluchtsort, an dem sie zur Ruhe kommen kann, tief
 Dich sollen zwingen deine innige Liebe,                       durchatmen kann und sie erfährt, mitten in Ungewissheit
 geduldig mich zu hören.                                       und Elend, Gottes entgegenkommende Treue.
 O, weit offenhalte deinen Schoß, auf dass ich dort in Ruh     Auch wenn es für uns eine eher ungewohnte Sprache ist,
 verweile, nur ein wenig, und hinströmen lasse vor dir         vielleicht nehmen Sie sich die Zeit, diese Zeilen bewusst
                                                               und laut oder geflüstert, Wort für Wort zu beten. Für Sie
 meinen Lebensatem;
                                                               und in Ihren Sorgen und für all jene, die unseres Gebetes
 denn bei deinem Gutsein und bei deiner treuen Güte –          bedürfen. Jedes Gebet setzt der Panik und sämtlichen
 keine verschmähst du, die einsam und verlassen,               Horrorszenarien die Hoffnung entgegen, die Hoffnung,
 und auf keine, die in Drangsal ist, blickst du                dass Gott nicht nur die Hand im Spiel hat, sondern das
 verächtlich nieder.                                           Spiel unseres Lebens in segnenden väterlich mütterlichen
                                                               Händen trägt.
 O, wie entgegenkommend ist für die, die im Elend sind,
 deine Treue.                                                  Im Gebet mit Ihnen allen verbunden
 Gertrud von Helfta (1256 bis 1301/02)                         Judith Müller, Gemeindereferentin

       T e r m i n e u n d Ve r a n s t a l t u n g e n i n d e r S e e l s o r g e e i n h e i t Z e l l
Hinweise zu Gebet und Gottesdienste                            tuelle Situation auch unser kirchliches Leben massiv ein. Got-
                                                               tesdienste dürfen nicht mehr im öffentlichen Raum gefeiert
in Zeiten der Corona-Krise und zur                             werden, Beerdigungen finden lediglich am Grab im engsten
Erreichbarkeit des Seelsorgeteams                              Familienkreis statt, Geburtstagsbesuche und sonstige Treffen
Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit,                          und Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Auch wir wol-
wie Sie bereits der Presse entnommen haben, schränkt die ak-   len alles in unserer Macht stehende dazu beitragen, das An-

                                                             29
KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 27. März 2020

steckungsrisiko zu mindern und geschwächte und besonders          Glocken laden zum Gebet ein
gefährdete Menschen zu schützen.                                  Wie gewohnt läuten morgens, mittags um 12 Uhr und abends
                                                                  die Glocken unserer Kirchen und laden zum Angelus-Gebet
Trotz allem aber wollen wir für Sie da sein.
                                                                  (Engel des Herrn) ein. Das nimmt man vielleicht nun bewuss-
Denn das ist der ureigenste Auftrag unserer christlichen Ge-
                                                                  ter wahr, nachdem der Alltagstrubel mehr und mehr ruht.
meinschaft. Wir werden für Sterbende da sein, Trauernde
                                                                  Nehmen Sie sich Zeit und verstehen Sie das Glockengeläut als
(wenn auch überwiegend telefonisch) begleiten und jedem
                                                                  Einladung, für sich oder mit der Familie den Engel des Herrn
und jeder Verstorbenen unter den gegeben Umständen ein            zu beten, wie es Tradition unserer Kirche ist.
würdiges Begräbnis bereiten. Trauernde, die nicht an der          Vielleicht überlegen Sie zuvor, für wen sie beten wollen: für
Trauerfeier eines lieben Menschen teilnehmen können, kön-         Gesundheit, Verständnis und ein gutes Miteinander in der Fa-
nen zu Hause eine Kerze entzünden, für den Verstorbenen be-       milie, – für die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern, –
ten und den Angehörigen auf schriftlichem Weg ihr Beileid         für das Pflegepersonal in den Krankenhäusern, in den Senio-
bekunden.                                                         renheimen, Hospizen und bei den ambulanten Pflegediens-
Aktuell planen wir, wie Sie alle, denen die Feier der Kar- und    ten, – für jene, die den Schwerkranken beistehen, – für die Ver-
Ostertage am Herzen liegen, diese Tage zwar auf andere            storbenen und jene, die um sie trauern …. Nehmen wir die
Weise, aber trotzdem festlich begehen können. Über Presse,        Welt mit ihren Sorgen ins Gebet! Den »Engel des Herrn« fin-
Verkündblatt und Homepage werden wir Sie informieren.             den Sie im Gotteslob Nr. 3,6.
Pfr. Gerner und die Kapuziner feiern nach wie vor täglich die     Wenn Ihnen das Gebet »Engel des Herrn« fremd ist, dann kön-
Eucharistie. Dabei beten sie in all Ihren Anliegen. Auch Frau     nen Sie auch gerne das in unseren Kirchen ausgelegte und auf
Haas und Frau Müller gedenken Ihrer im täglichen Gebet, so-       unserer Homepage veröffentlichte »Gebet in Zeiten der Coro-
wie viele persönliche Beter in unserer Seelsorgeeinheit.          na-Krise« oder auch einfach das Gebet des Herrn sprechen,
Gerne dürfen Sie uns Ihre speziellen Anliegen zukommen las-       das Vater unser, oder mit Ihren eigenen Worten beten.
sen, sei es über das ausgelegte Fürbittbuch in den Kirchen        Am Samstag späten Nachmittag werden gewohnt die Glocken
oder auch über E-Mail.                                            unserer Kirchen läuten, um uns daran zu erinnern, dass wir an
Wir werden Gebetsvorschläge in den Kirchen auslegen, für all      der Schwelle zum Sonntag stehen.
jene, denen die Worte fehlen und die sich doch an etwas fest-     Am Sonntagmorgen werden, sofern dies technisch möglich
halten möchten.                                                   ist, die Glocken zu den örtlichen Gottesdienstzeiten läuten
Allein schon das Wissen, dass viele Menschen an unterschied-      und zum Gebet in den Häusern und Familien einladen. Es ist
lichen Orten, weltweit, um Gottes Heil und Segen flehen,          die Einladung sich im Gebet zu verbinden.
macht Mut und bewahrt uns vor Resignation. Unsere christli-       Die Kapuziner feiern als Konvent in der Hauskapelle sonntags
che Solidarität ist nun gefragter denn je. Lassen wir uns nicht   morgens um 10.00 die Hl. Messe.
in Panik versetzen, sondern informieren wir uns, wo wir hel-      Auch Pfr. Gerner feiert sonntags die Messe besonders in den
fen und tatkräftig jene unterstützen können, die im Moment        Anliegen der Menschen unserer Seelsorgeeinheit.
für unser aller Wohl sorgen:
In Krankenhäusern, im Pflegedienst, im Einzelhandel, beim         Uns alle beschäftigt die momentane Situation. Vieles nimmt
Paketdienst, usw. Wir hoffen, dass sich das Sprichwort be-        nicht mehr seinen gewohnten Lauf. Aber gerade in der Ent-
wahrheitet: »Not macht erfinderisch.« Wenn Sie gute Anre-         schleunigung steigen Gedanken und Gefühle empor, die sonst
gungen und Ideen haben, dürfen Sie uns diese gerne mitteilen      im Alltagsgewirbel keinen Raum haben. Dazu sind nun auch
und wir können sie als Anregung zum Nachahmen auf unsere          noch unsere Sozialkontakte eingeschränkt. Deshalb dürfen Sie
Homepage stellen.                                                 sich bei Gesprächsbedarf bei uns melden. Wir sind über E-
                                                                  Mail und Telefon erreichbar und rufen Sie dann auch zeitnah
Gottesdienste in den Medien                                       zurück, wenn Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
Livestream einer Hl. Messe aus dem Freiburger Münster: werk-
tags 18.30 Uhr, sonntags 10 Uhr (https://www.youtube.com/         Wir sind zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
user/erzbistumfreiburg/featured)                                  Pfarrer Gerner
ARD: Das Wort zum Sonntag: samstags nach den Tagesthe-            E Mail: bonaventura.gerner@se-zell.de
men                                                               Telefonisch: jederzeit unter der Nummer
ZDF: katholischer oder evangelischer Gottesdienst:                07835/6358-12 oder 07838/ 927837
sonntags 9.30 Uhr
EWTN: Hl. Messe im Kölner Dom: sonntags, 10 Uhr;                  Bruder Pirmin
samstags 18.30 Uhr; werktags 8 Uhr                                E Mail: pirmin.heppner@se-zell.de
Bibel TV: Tagessegen 7.58 Uhr                                     Telefonisch:
(auch unter https://fernsehen.katholisch.de/tagessegen)           Montag- und Donnerstagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Radio Horeb (via Digitalradio oder Internet):                     und
Hl. Messe: Sonn- und Feiertag 10 Uhr, Werktage 9 Uhr;             Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
weitere Impulse und andere Gebete zu verschiedenen Zeiten         unter der Nummer 07835 - 638926
domradio.de: Hl. Messe: sonntags 10 Uhr;                          Anke Haas
werktags 8 und 18 Uhr                                             E Mail: anke.haas@se-zell.de
k-tv: täglich mehrere Hl. Messen und andere Gebete                Telefonisch:
https://www.vaticannews.va/de.html                                Montagnachmittag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freitag-
(Gottesdienste mit Papst Franziskus)                              vormittag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
https://www.facebook.com/taize oder                               unter der Nummer 07835 / 549975
https://www.taize.fr/de_article27536.html
(Abendgebet aus Taizé: täglich 20.30 Uhr)                         Judith Müller:
                                                                  E Mail: judith.mueller@se-zell.de
https://fernsehen.katholisch.de
                                                                  Telefonisch:
https://www.katholisch.de/startseite
                                                                  Dienstagvormittag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
https://www.internetseelsorge.de
                                                                  unter der Nummer 07837/ 9 25 96 01
https://netzgemeinde-dazwischen.de
(u. a. tägliche Impulse passend zur Corona-Krise)                 Die Pfarrbüros sind weiterhin zu den üblichen Öffnungs-
https://www.geistliche-impulse.de                                 zeiten telefonisch erreichbar und auch per E-Mail.
(u. a. Meditation zum Sonntagsevangelium)
                                                                  Bleiben wir im Gebet und in der Gemeinschaft verbunden,
https://www.credo-online.de
                                                                  auch über unsere eigenen vier Wände hinaus! Ihnen alles
https://www.evangelisch.de/inhalte/167277/18-03-2020/
                                                                  Gute und Gottes Segen. Behüt‘ Sie Gott
coronavirus-das-bietet-die-digitale-kirche-der-coronakrise
Telefonseelsorge der kath. und evang. Kirche:                     ganz herzliche Grüße
0800-1110111 oder 0800-1110222                                    Pfarrer Bonaventura Gerner, Bruder Pirmin, Anke Haas

                                                              30
KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 27. März 2020

Misereor-Kollekte
Die Corona-Krise trifft auch die Fastenaktion Misereor: Die           Pfarrgemeinderatswahl 2020
wichtige Kollekte in den Gottesdiensten entfällt. Aber die Ar-
beit in den Hilfsprojekten geht weiter. Helfen Sie mit, dass wir      Gib der Kirche Deine Stimme
den Menschen in Not weiter gemeinsam zur Seite stehen kön-
nen. Erzbischof Stephan Burger ist es ein Anliegen, dass diese        Präsenzwahl abgesagt
Informationen weitergegeben werden:                                   Angesichts der Corona-Epidemie ändert sich die Sach-
Liebe Schwestern und Brüder,                                          und Rechtslage in Deutschland nahezu täglich. Um den
wegen der Corona-Krise ist die seit über 60 Jahren übliche Kol-       Zugang zur Wahl allen Wahlberechtigten in der neuen Si-
lekte am 5. Fastensonntag für unser Hilfswerk Misereor in die-        tuation zu ermöglichen, wurden von Erzbischof Stephan
sem Jahr nicht möglich.                                               Burger am 17.03.2020 die nachstehenden Entscheidungen
Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung zu schen-           getroffen.
ken und Ihre Spende direkt auf das Konto von Misereor zu              Der Termin zur Wahl der Pfarrgemeinderäte in der Erzdiö-
überweisen: Empfänger: Misereor                                       zese Freiburg am 22. März 2020 wird aufgehoben und als
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10                                     neuer Termin der 5. April 2020 festgelegt. Bitte nutzen
BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen                                     Sie die nachstehenden Möglichkeiten zur Wahl.
Gegebenenfalls kennzeichnen Sie einen Briefumschlag mit               Onlinewahl
»Spende für Misereor« bzw. verwenden die ausgelegten Spend-           Über die erstmals eröffnete Möglichkeit der Online-Wahl
entüten, die Sie in einen Opferstock in der Kirche oder in den        ist eine ausreichende Teilnahme an der Wahl sicherge-
Briefkasten des Pfarramtes einwerfen können. Die Pfarrämter           stellt. Mit der Wahlbenachrichtigung wurden die Zu-
leiten die Spende an Misereor weiter. Herzlichen Dank für Ihre        gangsdaten mitgeteilt.
Hilfe.                                                                Die Frist zur Vornahme der Online-Wahl verlängert sich
                                                                      bis zum 3. April 2020
Meßstipendien                                                         Briefwahl
Aufgrund des Coronavirus finden bis auf weiteres keine Got-           Briefwahlanträge (mit Wahlbenachrichtigung) können bis
tesdienste statt. Die bis jetzt bestellten – und aus-gefallenen –     zum Ablauf des 1. April 2020 gestellt werden.
Meßstipendien werden selbstverständlich nachgeholt. Bitte set-        Die Abgabe der Stimmzettel über Briefwahl wurde bis
zen Sie sich nach Aufhebung der aktuellen Einschränkung mit           zum 5. April 2020, 12.00 Uhr verlängert. Der Rück-
dem jeweiligen Pfarrbüro zur Vereinbarung eines neuen Ter-            sendeumschlag mit den Briefwahlunterlagen kann in
mins in Verbindung.                                                   allen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit bis zum 05.04.2020,
                                                                      12.00 Uhr eingeworfen werden.           Der Wahlvorstand
Beichtgelegenheiten
Siehe Rubrik Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche.

 Pfarrbüro geschlossen!                                               Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten
                                                                      telefonisch erreichbar oder auch per E-Mail.
 Aufgrund des Coronavirus sind die Pfarrbüros der Seelsor-
 geeinheit bis auf weiteres für den Publikumsverkehr ge-              Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
 schlossen.

                                Termine und Veranstaltungen in der »Seelsorgeeinheit« Zell a. H.

                                                                     Adresse:              Klosterstraße 1, 77736 Zell a. H.
                                                                                           Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 0
                                                                                           Fax:      0 78 35 / 63 89 – 50
                                                                                           E-Mail: zell@kapuziner.org
                                                                                           Internet: www.kapuziner.org
                                                                     Klosterpforte:        Sprechzeiten:      8.30 – 11.30 Uhr
                                                                                                             14.00 – 17.30 Uhr
                                                                                                             19.00 – 20.30 Uhr
                                                                     Wallfahrt:            Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 0
                                                                                           E-Mail: wallfahrt.zell@kapuziner.org
                                                                     Haus der Begegnung:
                                                                                           Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 18
                                                                                           Fax:     0 78 35 / 63 89 – 40
              Kapuzinerkloster                                                             E-Mail: hdb.zell@kapuziner.org
                                                                     Bruder Markus:        markus.thueer@kapuziner.org,
             und Wallfahrtskirche                                                          Guardian und Leiter Haus der Begegnung
                                                                     Bruder Berthold:      berthold.oehler@kapuziner.org
                                                                                           Wallfahrtsleiter

Die Wallfahrtskirche und die Kerzenkapelle bleiben                  die hl. Messe und schließen Sie und Ihre Anliegen in unsere
weiterhin täglich für das persönliche Gebet geöff-                  Bitten und Gebete mit ein.
net.                                                                Sollten sie ein spezielles Gebetsanliegen haben, können sie
                                                                    uns dies per Brief oder E-Mail mitteilen. Wir werden es dann
Alle öffentlichen Gottesdienst fallen bis auf weiteres aus.         in den Gottesdienst mit hineinnehmen.
Wir weisen auf die Übertragung vieler Gottesdienste in Fern-
sehen, Radio und dem Internet hin.                                  Messbestellungen (auch telefonisch) sind weiterhin möglich.

Intentionen und Gebetsanliegen                                      Beichtgelegenheit und Notfallseelsorge nach telefonischer
Wir Kapuziner feiern in unserer Hauskapelle weiterhin täglich       Absprache.

                                                                31
KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 27. März 2020

                                                                 Adresse:   Pfarrhofgraben 3, 77736 Zell a. H.
                                                                            Telefon 0 78 35 / 63 58 – 0
                                                                            Fax       0 78 35 / 63 58 – 14
                                                                            E-Mail pfarrei.zell@se-zell.de
                                                                 Pfarrbüro: Sprechzeiten     Mo. bis Fr. 9.00 – 11.00 Uhr
                                                                                             Di. und Mi. 15.00 – 17.00 Uhr
                                                                 Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE
                                                                            Telefon 0 78 35 / 63 58 – 12
                                                                            E-Mail bonaventura.gerner@se-zell.de
                                                                            Br. Pirmin Heppner, Diakon
                                                                            Telefon im Pfarrhaus: 0 78 35 / 63 58 – 13
       Kath. Kirchengemeinde                                                Telefon im Kloster:     0 78 35 / 63 89 – 26
                                                                            E-Mail: pirmin.heppner@se-zell.de
       St. Symphorian Zell a. H.                                            Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger
                                                                            siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«

                                 T e r m i n e / Ve r a n s t a l t u n g e n
Pfarrbüro geschlossen!                                            Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten
                                                                  telefonisch erreichbar oder auch per E-Mail.
Aufgrund des Coronavirus sind die Pfarrbüros der Seelsor-
geeinheit bis auf weiteres für den Publikumsverkehr ge-           Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
schlossen.

                 Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen der Seelsorgeeinheit und des Kapuzinerklosters.

                                                                 Adresse:        Im Dorf 22, 77787 Nordrach
                                                                                 Telefon: 0 78 38 / 9 58 11
                                                                                 Fax:     0 78 38 / 14 65
                                                                                 E-Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de
                                                                 Pfarrbüro:      Sprechzeiten: Mo., Mi. und Fr. geschlossen!
                                                                                 Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr
                                                                                 Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr
                                                                 Seelsorge und
         Kath. Kirchengemeinde                                   Kurseelsorge:   Seelsorgerinnen und Seelsorger
                                                                                 siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«
           St. Ulrich Nordrach

   Unter Termine und Veranstaltungen                                W i r g e d e n ke n d e r To t e n d e r Wo c h e
     in der Seelsorgeeinheit Zell a. H.                             31.03.18      Karl Albrecht Bohnert
                                                                    01.04.03      Anna Zimmerer
  lesen Sie die Verlautbarungen zu den                              01.04.07      Doris Bohnert
  Regelungen aufgrund des Coronavirus                               01.04.19      Thomas Spitzmüller
 sowie der auf den 5. April verschobenen                            02.04.14      Eugen Boschert
                                                                    03.04.12      Andreas Roth
         Pfarrgemeinderatswahl.                                     03.04.14      Alfred Nikella

Pfarrbüro geschlossen!                                            Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten tele-
                                                                  fonisch erreichbar oder auch per E-Mail.
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des neuartigen
Coronavirus in der Bundesrepublik sind die Pfarrbüros
der Seelsorgeeinheit bis auf weiteres für den Publikums-
verkehr geschlossen.                                              Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

                                                            32
KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 27. März 2020

                                                                       Adresse:    Dorf 44, 77784 Oberharmersbach
                                                                                   Telefon: 0 78 37 / 2 33
                                                                                   Fax:      0 78 37 / 16 39
                                                                                   E-Mail: pfarrei.oberharmersbach@se-zell.de
                                                                                   Internet: www.se-zell.de
                                                                       Pfarrbüro: Sprechzeiten:    Mo. 15.30 – 17.30 Uhr
                                                                                                   Di. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr
                                                                       Seelsorge: Gemeindereferentin Judith Müller
                                                                                  Telefon: 0 78 37 / 9 25 96 01 (Büro)
                                                                                           0 78 37 / 92 25 19 (Privat)
                                                                                  E-Mail: judith.mueller@se-zell.de
         Kath. Kirchengemeinde                                                    Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                  Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger
      St. Gallus Oberharmersbach                                                  siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«

Aufgrund der Corona-Pandemie sind bis                              neuen Wegen, um Glaubensgemeinschaft auch in Coronazei-
                                                                   ten erfahrbar zu machen. Bitte beachten Sie deshalb die Nach-
auf weiteres alle Gottesdienste abgesagt!                          richten unter Seelsorgeeinheit oder auf unsere Homepage
                                                                   www.se-zell.de.
                                                                   Selbstverständlich sind wir auch telefonisch für Sie erreich-
 Pfarrbüro geschlossen!                                            bar.(Tel. unter 07837/9259601 Dienstag-vormittag 09.00 –
 Aufgrund des Coronavirus sind die Pfarrbüros der Seelsor-         12.00 Uhr oder per Mail judith.mueller@se-zell.de – ich rufe
 geeinheit bis auf weiteres für den Publikumsverkehr ge-           Sie dann auch zeitnah zurück).
 schlossen.                                                        Der Segen Gottes möge Sie umarmen.
 Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten                 Bleiben Sie gesund!                                   Judith Müller
 telefonisch erreichbar oder auch per E-Mail.
 Wir bitten um Beachtung und Verständnis!                          Misereor Fastenessen des Missionskreises
                                                                   Der Missionskreis Oberharmersbach hat sich entschlossen,
                                                                   den Misereor Sonntag, am 29. März 2020 nicht durchzufüh-
   W i r g e d e n ke n d e r To t e n d e r Wo c h e              ren. Somit entfällt auch das Fastenessen und Transfair-Verkauf
                                                                   im Pfarrzentrum. Wir bitten um Ihr Verständnis.
   29.03.2004    Franz Breig
                                                                   Team des Missionskreises
   31.03.1998    Johann Georg Winterhalter
   31.03.2002    Rudolf Pawletta
   01.04.1996    Emma Roth geb. Hug, Holdersbach
                                                                   Meßstipendien
                                                                   Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus finden bis auf wei-
   01.04.1997    Theresia Haas geb. Armbruster
                                                                   teres keine Gottesdienste statt. Die bis jetzt bestellten – und
   02.04.2018    Rita Hug geb. Heptig                              ausgefallenen – Meßstipendien werden selbstverständlich
   03.04.2006    Zäzilia Huber geb. Boschert                       nachgeholt. Bitte setzen Sie sich nach Aufhebung der aktuel-
   04.04.2002    Ursula Brucher geb. Welsink                       len Einschränkung mit dem jeweiligen Pfarrbüro zur Vereinba-
   04.04.2003    Luzia Maria Damm geb. Kempa                       rung eines neuen Termins in Verbindung.

                                                                                  Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter
  Hl. Messen, die zur Zelebration                                                   den Nachrichten der Seelsorgeeinheit!
      we i te r g e l e i te t w u r d e n :
3 Hl. Messen f. Karl Kornmayer, Billersberg
1 Hl. Messe  f. Brigitte Roth geb. Kornmayer                               T e r m i n e / Ve r a n s t a l t u n g e n
2 Hl. Messen f. die verst. Angeh. der Fam. Schilli (Waldhäuser)
3 Hl. Messen f. Ulrich Hug
1 Hl. Messe  f. Johanna u. Adolf Kempf                             Kath. öffentliche Bücherei St. Gallus:
2 Hl. Messen f. Berta u. Wilhelm Lehmann, Sohn Joh.                Bis auf weiteres findet keine Bücherausgabe statt.
             Nepomuk u. Angeh. von der Paulimühle
1 Hl. Messe  f. Wilhelm Schilli u. verst. Angeh.
1 Hl. Messe  f. Fridolin Lehmann u. verst. Angeh.                  Krabbelgruppe:
2 Hl. Messen f. Wilhelm Lehmann u. Tochter Annemarie               Bis auf weiteres findet keine Krabbelgruppe statt.
4 Hl. Messen f. Hildegard u. Eugen Roth, leb. u. verst. Angeh.
2 Hl. Messen f. Zäzilia u. Georg Huber, Tochter                    Erstkommunion:
             Hildegard u. Sohn Helmut
                                                                   Bis auf weiteres sind alle Termine der Kommunionvorberei-
                                                                   tung abgesagt.
                   N achrichten
                                                                   Krankenkommunion:
Liebe Gemeinde,                                                    Aufgrund der Corona-Krise findet bis auf weiteres keine Kran-
ganz herzliche grüße ich Sie alle und hoffe, dass es Ihnen an      kenkommunion statt. Wir bitten um Beachtung!
Leib und Seele gut geht. Immer wieder kommen neue Verord-
nungen. So dürfen z. B bei einer Beerdigung nur noch maxi-
mal 10 Teilnehmer, Teilnehmerinnen dabei sein.                     Seniorengymnastik:
Unser gewohntes Leben wird im Moment gerade in vielerlei           Bis voraussichtlich nach den Osterferien findet keine Senio-
Hinsicht durchkreuzt. Wir vom Seelsorgeteam suchen nach            rengymnastik statt.

                                                                  33
KIRCHLICHE NACHRICHTEN · Freitag, 27. März 2020

                                                                   Adresse:     Friedenstraße 28, 77781 Biberach
                                                                   Telefon:     07835/3347
                                                                   Fax:         07835/549974
                                                                   E-Mail:      pfarrei.biberach@se-zell.de
                                                                   Pfarrbüro:   Sprechzeiten:
                                                                                Mo., Di., Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
          Kath. Kirchengemeinden                                                Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter
                                                                                Seelsorgeeinheit Zell a.H.
             St. Blasius Biberach
           St. Mauritius Prinzbach

     Unter Termine und Veranstaltungen                             Pfarrbüro geschlossen!
                                                                   Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des neuartigen
       in der Seelsorgeeinheit Zell a. H.                          Coronavirus in der Bundesrepublik sind die Pfarrbüros der
    lesen Sie die Verlautbarungen zu den                           Seelsorgeeinheit bis auf weiteres für den Publikumsver-
                                                                   kehr geschlossen.
    Regelungen aufgrund des Coronavirus
                                                                   Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten
   sowie der auf den 5. April verschobenen                         telefonisch erreichbar oder auch per E-Mail.
           Pfarrgemeinderatswahl.                                  Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

                                                                  Pfarrbüro:    Kirchstraße 14 b, 77736 Zell a. H.
                                                                  Seelsorger: Pfarrer Reinhard Monninger
                                                                  Sekretärin:   Kerstin Räpple
                                                                  Telefon:      0 78 35 – 30 83, Fax: 0 78 35 – 54 97 86
                                                                  E-Mail:       evang-pfarramt-zell@t-online.de
                                                                  Homepage: www.eki-zell.de
                                                                  Unsere Sprechzeiten:
                                                                                Dienstags, mittwochs u. freitags von 9.00
                                                                                bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.30 bis
                                                                                10.30 Uhr und nach Vereinbarung.
                                                                  Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht
    Evang. Kirchengemeinde Zell a.H.                              auf dem Anrufbeantworter u. rufen baldmöglichst zurück.

»Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;     Gemeinsam beten täglich um 19.30 Uhr
klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der       Lesungen für das Abendgebet
empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft,     Freitag, 27.3., Lukas 22,47 – 53 Die Gefangennahme
dem wird aufgetan« (Matthäus 7)                                  Samstag, 28.3., 1. Mose 22,1 – 19 Das Opfer des Mose
                                                                 Sonntag, Judika 29.3. Markus 10,35 – 45 Wer ist der Größte?
In Zeiten, in denen wir nicht mehr in unseren Kirchen zu-        Lied: Holz auf Jesu Schulter (EG 97)
sammenkommen können, suchen wir nach anderen Möglich-            Montag, 30.3., Lukas 22,54 – 62 Die Verleugnung
keiten, gemeinschaftlich unseren Glauben zu leben.               Dienstag, 31.3., Lukas 22,63 – 65 Die Verspottung
Da wir in unserer Zeller Kirche bis auf Weiteres keine Gottes-   Mittwoch, 1.4., Lukas 22,66 – 71 Vor dem Hohen Rat
dienste feiern dürfen, verweisen wir auf mehrere Angebote:       Donnerstag, 2.4., Lukas 23,1 – 5 Vor Pilatus
                                                                 Freitag, 3.4., Lukas 23,6 – 12 Vor Herodes
1. Sonntagspredigt: Auf unserer Homepage www.eki.zell.de
   können Sie die aktuelle Sonntagspredigt lesen.                Ablauf des Abendgebets
2. Live-Stream: Landeskirchlicher Sonntagsgottesdienst/ SWR-     Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes.
   Übertragung am Sonntag, 29.03., um 10.15 Uhr.                 Amen.
   Auch an den folgenden Sonntagen wird es auf der Home-         Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde
   page www.ekiba.de eine Gottesdienst-Livestream-Übertra-       gemacht hat.
   gung geben.                                                   Lied »Mein schönste Zier« (EG 473,1-2) oder »Der Mond ist auf-
3. Gemeindebrief: In wenigen Tagen werden wir Ihnen den          gegangen« (EG 482,1+2)
   Gemeindebrief zustellen mit weiteren Informationen.           Psalm 36,6 – 10 (EG 719)
4. Abendgebet: Ebenfalls laden wir herzlich ein zum Abendge-     Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine
   bet. Jeden Abend um 19.30 Uhr läuten an vielen Orten in       Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Deine Gerechtigkeit
   Baden die evangelischen Kirchen ihre Glocken zum gemein-      steht wie die Berge Gottes und dein Recht wie die große Tiefe.
   samen Hausgebet. Es kann beim Abendläuten alleine oder        Herr, du hilfst Menschen und Tieren. Wie köstlich ist deine
   in der Familie / häuslichen Gemeinschaft gebetet werden.      Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner
   Dazu helfen uns Lesungen aus der Bibel, Gesangbuchlieder      Flügel Zuflucht haben! Sie werden satt von den reichen Gütern
   und ein Ablauf des Abendgebets.                               deines Hauses, und du tränkst sie mit Wonne wie mit einem

                                                             34
KIRCHLICHE NACHRICHTEN · Freitag, 27. März 2020

Strom. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens,                              Dass wir einander beistehen und Wege finden, alle mit dem
und in deinem Lichte sehen wir das Licht.                                   Nötigen zu unterstützen, bitten wir: Kyrie eleison.
(Wochenlied)                                                                Dass unter uns Friede bewahrt und Verantwortlichkeit gestärkt
Lesung (siehe Leseplan)                                                     wird, bitten wir: Kyrie eleison.
Stille                                                                      (persönliche und aktuelle Bitten)
(Bedenken / Austauschen: Was bewegt mich? Was liegt mir                     Gütiger Gott, bewahre uns und alle, die wir lieben.
auf der Seele? Was hilft mir? An wen denken wir besonders?)                 Vater unser
Lied »Dein Wort ist wahr und trüget nicht« (EG 473,3) oder                  Segenswort (Psalm 67,2)
»Seht ihr den Mond dort stehen« (EG 482,3)                                  Gott sei uns gnädig und segne uns, er lasse uns sein Angesicht
Fürbitten mit Kyrie (EG 789.6):                                             leuchten.
Gott, unser Schöpfer und Retter, lass uns deine Güte erfahren               Amen.
und bewahre uns in dieser Krise, die die ganze Welt getroffen               Lied »Der Tag nimmt ab« (EG 473,4) oder
hat. Wir bitten dich: Kyrie eleison.
                                                                            »So legt euch, Schwestern, Brüder,« (EG 482,7)
Für alle, die erkrankt sind, bitten wir: Kyrie eleison.
Für alle, die in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrich-              Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres geschlossen. Sie können
tungen arbeiten, bitten wir: Kyrie eleison.                                 Pfarrer Monninger unter der Telefonnummer 07835-3083 errei-
Für alle, die bei der Polizei, der Feuerwehr, im Verkehr und an             chen. Da alle Veranstaltungen nicht stattfinden, hat er viel Zeit
den Grenzen Dienst tun, bitten wir: Kyrie eleison.                          für Gespräche und ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte.
Für alle, die in der Lebensmittelversorgung und in der Land-                Mitarbeiter unserer Gemeinde können Ihnen beim Einkaufen
wirtschaft arbeiten, bitten wir: Kyrie eleison.                             oder anderen Aufgaben behilflich sein.
Für alle, die um ihren Arbeitsplatz und ihre Existenz fürchten,
bitten wir: Kyrie eleison.                                                  Daraus möge Ihnen/ Euch viel Kraft und Segen erwachsen!
Für alle, die Entscheidungen treffen müssen für das öffentliche
Leben, bitten wir: Kyrie eleison.                                           Ihr Pfarrer Reinhard Monninger

     Gemeinsame Bekanntmachungen
Fokus der Finanzverwaltung liegt auf Unter-                                 Das kostenlose Programm ELSTER und weitere Informationen zur
                                                                            Erstellung Ihrer elektronischen Steuererklärung finden Sie unter
stützung für Unternehmen – starke Verzöge-                                  https://www.elster.de.
rungen bei Alltagsgeschäft zu erwarten                                      Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und
Das baden-württembergische Finanzministerium hat zusammen mit den           Bürger den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwal-
anderen Landesfinanzministerien und dem Bundesfinanzministerium             tung zur Unterstützung nehmen. Sie finden den Steuerchatbot unter
den Weg freigemacht für steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung von         https://ofd-karlsruhe.fv-bwl.de.
Unternehmen, die wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen           Zusätzlich bietet die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklär -
sind. Durch diese Instrumentarien können den betroffenen Betrieben          videos an, in denen in jeweils rund zwei Minuten dargestellt wird, was in
kurzfristig wichtige Liquiditätshilfen gewährt werden. Die Antragstellun-   bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten
gen und Prüfungen für diese Maßnahmen wurden bereits stark verein-          das Steuerrecht bietet.
facht und werden von den Beschäftigten der Finanzämter prioritär bear-      Die Erklärvideos finden Sie über die Startseite der Oberfinanzdirektion
beitet. Aus diesem Grund wird es bei den Einkommensteuerveranlagun-         Karlsruhe.
gen in diesem Frühjahr zu teils starken Verzögerungen kommen. Der Be-
ginn der Bearbeitung ist momentan für Anfang April vorgesehen, kann
sich aber durch die auch in der Steuerverwaltung reduzierte Besetzung       Sprechstunden Sozialverband VdK
und Heimarbeit noch verschieben.                                            Regionalgeschäftsstelle Offenburg
Die Bürgerinnen und Bürger können mit der elektronischen Abgabe ih-                          Der Sozialverband VdK informiert.
rer Steuererklärung dazu beitragen, dass ihre Erklärung zügiger bear-                        Beratung im Sozialrecht:
beitet werden kann. Im vergangenen Jahr konnten bereits über 13 Pro-                         Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in
zent der Bescheide automatisiert erstellt werden; eine personelle Bear-                      Offenburg finden in der VdK-Servicestelle am Kronen-
beitung war in diesen Fällen nicht mehr notwendig.                          platz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt.
Die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger können die Steuerformulare           Sprechzeiten-Termin März 2020:
aus dem Internet herunterladen und über Elster elektronisch abgeben.        Dienstag, 31.03.2020.
Wer den Service von „Mein ELSTER“ nutzt, kann außerdem seine Daten          Sprechzeiten-Termine April 2020:
aus dem Vorjahr übernehmen, eine unverbindliche Steuerberechnung            Dienstags, 07./ 14./ 21. und 28.04.2020 sowie donnerstags, 9./ 16./ 23. und
durchführen und die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung         30.04.2020.
nutzen.                                                                     Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller
Die elektronische Abgabe ermöglicht zudem, Hinweise und Erläuterun-         gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeits-
gen zu den einzelnen Sachverhalten direkt in der Steuererklärung anzu-      losen- und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im
geben. Das erspart Nachfragen des Finanzamtes. Belege sollen nicht          Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der
mitgeschickt werden, sondern werden nur im Bedarfsfall angefordert.         Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten.
Es genügt, diese für eventuelle Rückfragen vorzuhalten.                     Eine Terminvereinbarung unter Tel. 07 81/92 36 68-0 ist erforderlich.

                                                                        35
Sie können auch lesen