Bilderbuchkino Alphabetisches Verzeichnis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bilderbuchkino Alphabetisches Verzeichnis Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2021
A.............................................................................................................................................................. 1 Abbatiello, Antonella: Das Allerwichtigste .............................................................................................. 1 Agnès de Lestrade: Die große Wörterfabrik ........................................................................................... 1 Allancé, Mireille d´: Robbi regt sich auf .................................................................................................. 1 Angel, Frauke: DISCO! ......................................................................................................................... 2 B.............................................................................................................................................................. 3 Baltscheit, Martin: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte ............................................ 3 Baltscheit, Martin: Ich bin für mich ......................................................................................................... 3 Bansch, Helga: Die Rabenrosa ............................................................................................................. 3 Banfi, Maria Luisa: Amalia und die Ostereier ......................................................................................... 4 Bansch, Helga: Lisa will einen Hund ...................................................................................................... 4 Biet, Pascal: Der kultivierte Wolf............................................................................................................ 4 Black, Birdie ; Beardshaw, Rosalind: Weihnachten nach Maß ................................................................ 5 Blecher, Wilfried: ABC, der Teufel sitzt im Tee....................................................................................... 5 Bley, Anette: Und was kommt nach tausend? ........................................................................................ 5 Blume, Bruno: Ein richtig schöner Geburtstag........................................................................................ 6 Boie, Kirsten: Mutter, Vater, Kind........................................................................................................... 6 Boie, Kirsten: Alles total geheim ............................................................................................................ 6 Boie, Kirsten: Kein Tag für Juli .............................................................................................................. 7 Bolliger, Max: Der Weihnachsnarr ......................................................................................................... 7 Bolliger, Max: Heinrich .......................................................................................................................... 7 Bolliger, Max: Weihnachten ist, wenn… ................................................................................................. 8 Budde, Nadia: Eins, zwei, drei, Tier ....................................................................................................... 8 Budde, Nadia: Kurz nach Sechs kommt die Echs .................................................................................. 8 C.............................................................................................................................................................. 9 Cali, Davide: Wanda Walfisch ............................................................................................................... 9 Chardin, Alexandre ; Rigaudie, Mylène: Her mit den Gefahren! .............................................................. 9 Corentin, Philippe: Papa!....................................................................................................................... 9 Crone, Luise von der: Nikolaus und der dumme Nuck .......................................................................... 10 D............................................................................................................................................................ 11 Donaldson, Julia: Für Hund und Katz ist noch Platz ............................................................................. 11 Dubois, Claude K.: Akim rennt............................................................................................................. 11 E ............................................................................................................................................................ 12 Ellermann, Heike: Die Blaue Maschine ................................................................................................ 12 Elschner, Géraldine: Das Osterküken .................................................................................................. 12 Ende, Michael: Das Traumfresserchen ................................................................................................ 12 Ende, Michael: Jim Knopf und der Scheinriese .................................................................................... 13 Ende, Michael: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug ................................ 13 Erlbruch, Wolf: Die fürchterlichen Fünf................................................................................................. 13 F ............................................................................................................................................................ 14 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
Fährmann, Willi: Franz und das Rotkehlchen ....................................................................................... 14 Fässler, Oda Johanna: Tom Biber und der Neue ................................................................................. 14 Frey, Jana: Streiten gehört dazu, auch wenn man sich liebhat ............................................................. 14 Fuchshuber; Annegret: Mäusemärchen - Riesengeschichte ................................................................. 15 Fussenegger, Gertrud: Die Arche Noah ............................................................................................... 15 G ........................................................................................................................................................... 16 Gärtner, Hans: Dani und die Schultüte................................................................................................. 16 Geisler, Dagmar: Ich geh doch nicht mit Jedem mit! ............................................................................ 16 Gomez Redondo, Susana ; Wimmer, Sonja: Am Tag, als Saída zu uns kam ........................................ 16 Grimm, Jacob: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich................................................................... 17 H............................................................................................................................................................ 18 Hageneder, Maria ; Neubauer, Karoline: Ratzfatz - vom Zappeln, Wuseln und Flitzen .......................... 18 Hammer, Sibylle: Arthur und Anton...................................................................................................... 18 Hansen, Ib: Jens und Michel auf dem Bauernhof ................................................................................. 18 Harranth, Wolf: Da ist eine wunderschöne Wiese ................................................................................ 19 Hächler, Bruno: Annas Wunsch........................................................................................................... 19 Hänel, Wolfram: Das Weihnachtswunschtraumbett .............................................................................. 19 Heidelbach, Nikolaus: Ein Buch für Bruno............................................................................................ 20 Hein, Jakob ; Krömer, Kurt ; Olten, Manuela: Gute Nacht, Carola......................................................... 20 Heine, Helme: Der Superhase ............................................................................................................. 20 Heine, Helme: Freunde ....................................................................................................................... 21 Heine, Helme: Die Perle ...................................................................................................................... 21 Heine, Helme: Na warte, sagte Schwarte............................................................................................. 21 Henn, Astrid ; Janisch, Heinz: Der Riese Knurr .................................................................................... 22 Herfurtner, Rudolf: Papa, du sollst kommen! ........................................................................................ 22 Herzog, Anna: Ein Baby in Mamas Bauch ........................................................................................... 22 Hesse, Lena: Was Besonderes ........................................................................................................... 23 Hohler, Franz: In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst ................................. 23 Holtei, Christa ; Raidt, Gerda: Die Straße - eine Bilderreise durch 100 Jahre ........................................ 23 Nacherzählt von Horn, Sandra Ann: Babuschka findet das Christkind .................................................. 24 J ............................................................................................................................................................ 25 Jandl, Ernst: Fünfter sein .................................................................................................................... 25 Janisch, Heinz: Benni und die sieben Löwen ....................................................................................... 25 Jianghong, Chen: Der Tigerprinz ......................................................................................................... 25 K............................................................................................................................................................ 26 Kaplan, Max ; Kaplan, Lev: Eisbjörn - die unglaubliche Geschichte eines tapferen Mäuserichs ............. 26 Kelly, John ; Brenlla, Laura: Hotel Schlafgut ........................................................................................ 26 Kirchberg, Ursula: Selim und Susanne ................................................................................................ 26 Kirchberg, Ursula: Selim bekommt Besuch .......................................................................................... 27 Kiss, Gergely: Papa wohnt jetzt anderswo ........................................................................................... 27 Kopisch, August: Die Heinzelmännchen .............................................................................................. 27 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
Krause, Ute: Wann gehen die wieder?................................................................................................. 28 Krenzer, Rolf ; Dusikova, Maja: Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen ......................................... 28 Krüss, James: Eine lustige Froschreise ............................................................................................... 28 Krüss, James ; Stich, Lisl: Henriette Bimmelbahn ................................................................................ 29 Krüss, James ; Weldin, Frauke: Weil bald Ostern ist - ein Frühlingsgedicht .......................................... 29 Kuhlmann, Torben: Maulwurfstadt ....................................................................................................... 29 Quentin Qualle. Die Muräne hat Migräne ............................................................................................. 30 L ............................................................................................................................................................ 31 Landa, Norbert: Die Nacht der Wunder ................................................................................................ 31 Lima de Faria, Alice: Ich war´s nicht!, sagt Robinhund ......................................................................... 31 Lionni, Leo: Frederick.......................................................................................................................... 31 Lionni, Leo: Nicolas, wo warst du? ...................................................................................................... 32 Lionni, Leo: Das gehört mir ................................................................................................................. 32 Little, Jean ; Zimmermann, Werner: Brunis Weihnacht ......................................................................... 32 Lobe, Mira: Der Apfelbaum.................................................................................................................. 33 Lobe, Mira: Morgen komme ich in die Schule....................................................................................... 33 López, Brigitta Garcia: Flieg, Flengel flieg! ........................................................................................... 33 Luciani, Brigitte: Die Hempels räumen auf ........................................................................................... 34 M ........................................................................................................................................................... 35 Maar, Paul: Paulas Reisen .................................................................................................................. 35 Mayer-Skumanz, Lene: Eine Krippe im Wald ....................................................................................... 35 Meißner-Johannknecht, Doris ; Kemmler, Melanie: Ein Geburtstag ...................................................... 36 Merz, Christine: Das Mädchen an der Krippe ....................................................................................... 36 Michels, Tilde: Es klopft bei Wanja in der Nacht ................................................................................... 37 Monfreid, Dorothèe de: In finsterschwarzer Nacht................................................................................ 37 Moost, Nele: Alles erlaubt?.................................................................................................................. 37 Moost, Nele: Der Mondhund................................................................................................................ 38 Moost, Nele: Alles meins! Oder 10 Tricks, wie man alles kriegen kann ................................................. 38 Möller, Anne: Rotschwänzchen was macht du hier im Schnee? ........................................................... 38 Mühle, Jörg: Zwei für mich, einer für dich............................................................................................. 39 Müller, Birte: Rudi Riese...................................................................................................................... 39 Murschetz, Luis: Der Maulwurf Grabowski ........................................................................................... 39 Muszynski, Eva: Cowboy Klaus und das pupsende Pony ..................................................................... 40 N............................................................................................................................................................ 41 Nadja: Blauer Hund............................................................................................................................. 41 Nilsson, Ulf: Die besten Beerdigungen der Welt ................................................................................... 41 Nordgvist, Sven: Wie Findus zu Pettersson kam.................................................................................. 41 Nöstlinger, Christine: Leon Pirat .......................................................................................................... 42 P ............................................................................................................................................................ 43 Pauli, Lorenz: Ich mit dir, du mit mir..................................................................................................... 43 Pauli, Lorenz: Nico geht zum Nikolaus................................................................................................. 43 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
Pauli, Lorenz: Mutig, mutig .................................................................................................................. 43 Pauli, Lorenz: Ein Passwort für die Pippilothek .................................................................................... 43 Pavón, Mar: Sechs Langbärte ............................................................................................................. 44 Perrault, Charles: Der gestiefelte Kater................................................................................................ 44 Philip, Simon ; Hindley, Kate: Hut auf, Party ab!................................................................................... 44 Potter, Beatrix: Die Geschichte von Peter Hase ................................................................................... 45 Prokofjew, Sergej: Peter und der Wolf ................................................................................................. 45 R............................................................................................................................................................ 46 Ramos, Mario: Ich bin der Stärkste im ganzen Land ............................................................................ 46 Rassmus, Jens: Der wunderbarste Platz auf der Welt .......................................................................... 46 Reidel, Marlene: Anna und die Weiherhex ........................................................................................... 46 Rettich, Margret: Der kleine Bär .......................................................................................................... 47 Rettich, Margret: Die Reise mit der Jolle .............................................................................................. 47 S ............................................................................................................................................................ 48 Schärer, Kathrin: Johanna im Zug ....................................................................................................... 48 Schärer, Kathrin: Der Tod auf dem Apfelbaum..................................................................................... 48 Scheffler, Axel: Der Grüffelo ................................................................................................................ 48 Scheffler, Ursel: Alle nannten ihn Tomate ............................................................................................ 49 Schneider, Antonie: Lina und der Weihnachtsstern .............................................................................. 49 Schneider, Antonie: Wem gehört der Schnee? –.................................................................................. 49 Schomburg, Andrea: Klara scheibt mit blauer Tante ............................................................................ 50 Schössow, Peter: Gehört das so?? Die Geschichte von Elvis............................................................... 50 Schreiber-Wicke, Edith / Holland, Carola: Der Neinrich ........................................................................ 50 Schubert, Ingrid: Irma hat so große Füße ............................................................................................ 51 Sendak, Maurice: Wo die wilden Kerle wohnen.................................................................................... 51 Seyvos, Florence: Freunde fürs Leben ................................................................................................ 51 Stohner, Anu: Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt ................................................................ 52 Storm, Theodor: Der kleine Häwelmann .............................................................................................. 52 T ............................................................................................................................................................ 53 Tashiro, Chisato: Fünf freche Mäuse machen Musik ............................................................................ 53 Tibo, Gilles: Maxi der Schüchterne ...................................................................................................... 53 V ............................................................................................................................................................ 54 Valckx, Catharina: Pfoten hoch! .......................................................................................................... 54 Vaugelade, Anaїs: Lorenz ganz allein.................................................................................................. 54 Vaugelade, Anaїs: Steinsuppe ............................................................................................................ 54 Visser, Rian: Theodor trödelt ............................................................................................................... 55 W ........................................................................................................................................................... 56 Waechter, Philip ; Port, Moni: Der Krakeeler ........................................................................................ 56 Waechter, Philip: Rosi in der Geisterbahn............................................................................................ 56 Weigelt, Udo: Marike wird die Geister los............................................................................................. 56 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
Weitze, Monika: Rosa Elefant.............................................................................................................. 57 Weninger, Brigitte: Die Zwergenmütze................................................................................................. 57 Weninger, Brigitte: Luftpost für den Weihnachtsmann .......................................................................... 57 Wiesmüller, Dieter: Pin Kaiser und Fip Husar ...................................................................................... 58 Wiesmüller, Dieter: Pernix: die Abenteuer eines kleinen Sauriers im Urzeitwald ................................... 58 Wölfel, Ursula: Das schönste Martinslicht ............................................................................................ 58 Z ............................................................................................................................................................ 59 Zullo, Germano: Immer wieder sonntags ............................................................................................. 59 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
1 A Nr. 154 Abbatiello, Antonella: Das Allerwichtigste München: Edition bi:libri (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) - Buch zweisprachig: Deutsch und Englisch - Die Tiere im Rotwiesenwald beschäftigen sich eines Tages sehr lebhaft mit der Frage, was wohl das Allerwichtigste im Leben sei. Jedes Tier äußert dazu seine individuelle Meinung und begründet sie mit entsprechenden Erfahrungen aus seinem Leben. (Alter: ab 3) Nr. 143 Agnès de Lestrade: Die große Wörterfabrik München: Mixtvision Verlag, 2010 (17 Dias, 1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Man hört die Vögel zwitschern und die Kirchturmuhr schlagen. Aber sonst hört man nichts im Land der großen Wörterfabrik. Denn Wörter sind kostbar und um Sprache muss man sich bemühen! Das weiß auch Paul, der sich die Worte nicht leisten kann, um einem ganz bestimmten Mädchen etwas Wichtiges zu sagen. (Alter: ab 3) Nr. 121 Allancé, Mireille d´: Robbi regt sich auf Stuttgart: Moritz Verlag, 2000 (23 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Robbi hat einen echt miesen Tag hinter sich. Als ihm sein Vater dann auch Spinat zum Abendessen vorsetzt, kocht in ihm die Wut hoch. Langsam beginnt der Zorn Robbi rot zu färben, bis er - uuuuuaaaahh! - ein Wutmonster ausspuckt. Er ist völlig verblüfft, aber auch ganz angetan. Doch als das freundliche Monster beginnt, systematisch sein Zimmer zu verwüsten, ist Robbi verunsichert. Die ambivalente Beziehung zum Wutmonster spiegelt genau die Entwicklung seiner Gefühle wieder. Das Buch zeigt lustig und fantasievoll, wie sich die sprichwörtliche Wut im Bauch in eine reizvolle Bildergeschichte verwandeln lässt (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
2 Nr. 173 Angel, Frauke: DISCO! Wien: Jungbrunnen, 2019 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Der kleine Junge hat eine neue Freundin, Pina. Für Pina gibt es keine Farben nur für Jungs oder Mädchen. Sie spielen Disco, verkleiden sich und kommen am nächsten Tag beide als Discotänzerinnen in den Kindergarten. Aber ein Junge in Mädchenkleidern? Geht das denn? Das führt zu Streit im Kindergarten, auch zwischen den Eltern. Welche Lösung es für diesen Streit gibt, wird im Bilderbuch erzählt. Denn am Ende ist eines wichtig: Welche Kleider die Kinder tragen und welche Farben, ist wirklich völlig egal. (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
3 B Nr. 95 Baltscheit, Martin: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte Zürich: Bajazzo Verlag, 2006 (20 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Der Löwe war zufrieden mit sich und der Welt. Er konnte brüllen und Zähne zeigen. Und mehr brauchte er als Chef der Tiere ja auch gar nicht. Bis er eines Tages auf die schöne Löwin traf, die lesend unter einem Baum lag. Sofort wollte er sie küssen, doch so einfach war das nicht. Einer Dame schreibt man schließlich erst einen Brief, bevor man sie küsst. Aber genau darin lag sein Problem, denn der Löwe konnte weder lesen noch schreiben. (Alter: ab 4) Nr. 106 Baltscheit, Martin: Ich bin für mich Zürich: Bajazzo Verlag, 2005 (25 Dias, 1 CD, 1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt Wahlen, denn alle stimmen immer für ihn. Diesmal aber ist es anders. Eine kleine graue Maus sagt: „Was nützt eine Wahl, wenn man keine Wahl hat? Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst macht das doch überhaupt keinen Sinn!“ Der Löwe stimmt zu und es kommt zum Wahlkampf. Eine Lektion in Sachen Politik und Demokratie, verpackt in eine amü sante und spannende Geschichte. (Alter: ab 5) Nr. 151 Bansch, Helga: Die Rabenrosa Wien: Jungbrunnen Verlag, 2015 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Im Rabennest schlüpft der Nachwuchs aus den Eiern. Doch ein Rabenkind ist anders: Die kleine Rabenrosa. Sie ist federlos, kann nicht krächzen und fliegen. Erst versucht sich Rabenrosa anzupassen, doch dann findet sie heraus, welche wertvollen Fähigkeiten sie hat und lernt diese, selbstbewusst zum Vorteile aller einzusetzen. (Alter: ab 3) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
4 Nr. 78 Banfi, Maria Luisa: Amalia und die Ostereier illustriert von Gianni De Donno Zürich: bohem press, 2003 (13 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Das Huhn Amalia legt die schönsten Eier des ganzen Hofes. Trotzdem hält sie in letzter Zeit den Kopf so traurig gesenkt. Amalia hat nämlich zufällig Eier bei einem Hasen entdeckt, die in den herrlichsten Farben erstrahlten. Um ebenso schöne Eier wie dieser Hase zu legen, frisst Amalia nun sogar Rüben. Zu guter Letzt muss sie erfahren, dass die Sache mit den Farben eine ganz andere Bewandtnis hat. Dia-Geschichte und Bilderbuch über ein Huhn, das schwer ins Staunen gerät, als es bunte Eier entdeckt. (Alter: ab 5) Nr. 137 Bansch, Helga: Lisa will einen Hund Zürich: NordSüd Verlag AF, 2009 / Landshut: Media Nova, 2009 (12 Dias, 1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Lisa wünscht sich nichts mehr als einen Hund. Wie bei vielen Kindern antworten die Eltern, dass es zu wenig Platz gibt oder ein Hund zu viel Zeit kostet. Doch Lisa hat eine tolle Idee und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Eine Geschichte für alle Kinder, die sich sehnlich einen Hund wünschen. (Alter: ab 4) Nr. 71 Biet, Pascal: Der kultivierte Wolf - 2. Aufl. - Oldenburg: Lappan, 2000 (16 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Als der hungrige Wolf auf den Bauernhof kommt, erlebt er eine große Überraschung: die Ente, die Kuh und das Schwein liegen im Gras und lesen, und statt Angst vor ihm zu haben, beachten sie ihn nicht einmal! Er beschließt, auch lesen zu lernen und gebildet zu werden, muss aber feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, in solch hochfeinen Hofkreisen akzeptiert zu werden. (Alter: ab 5) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
5 Nr. 158 Black, Birdie ; Beardshaw, Rosalind: Weihnachten nach Maß Hamburg: Carlsen, 2012 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) „Genau richtig!“, jubelt der König, als er einen herrlichen roten Stoffballen kauft, um daraus einen Umhang für seine geliebte Tochter schneidern zu lassen. Dass die Stoffreste noch vielen anderen Bewohnern seines Königreichs ein wunderbares Weihnachtsfest bescheren, hätte er sich nicht träumen lassen… (Alter: ab 3) Nr. 52 Blecher, Wilfried: ABC, der Teufel sitzt im Tee Bilder von Wilfried Blecher. Text von Dirk Walbrecker. München: Betz, 1989 (25 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Reise durch das ABC: über die witzigen Texte und fantasievollen Bilder lachen und sprechen - und nebenbei spielerisch das Alphabet lernen. Am Anfang und Ende des Buches ist nachzulesen, welche Begriffe in den Bildern versteckt sind. (Alter: ab 6) Nr. 111 Bley, Anette: Und was kommt nach tausend? Ravensburg: Ravensburger Buchverlag, 2005 (23 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Die kleine Lisa hat in Otto einen Freund gefunden. Er nimmt sich Zeit für sie und weiß alles, vom Garten, über Indianer, bis hin zu Zahlen. Otto ist schon ziemlich alt. Als er stirbt fühlt sich Lisa von ihm verlassen. Olga, Ottos Frau, steht ihr trotz des eigenen großen Kummers liebevoll bei. Lisa spürt, so wie die Zahlen niemals enden, wird auch Otto für immer ein Teil von ihr sein, selbst wenn sie ihn nicht mehr sehen kann. Anette Bley erzählt einfühlsam von der ersten Begegnung eines Kindes mit dem Tod und den damit verbundenen aufwühlenden Gefühlen. Die eigentliche Kraft bezieht das Buch aus seinen Zeichnungen. Farbintensiv akzentuieren sie Situationen und Gefühle. Grün leuchten Frühling und Sommer, grau erscheint die Beerdigung abgesehen vom Farbklecks Lisa und vor warmem Orange tröstet Olga das Mädchen. (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
6 Nr. 120 Blume, Bruno: Ein richtig schöner Geburtstag Berlin: Tulipan Verlag, 2009 (18 Dias, 1 CD, 1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Morgen feiert Leonie Geburtstag. Sie hat Greta und Jonas eingeladen. Auch Oma und Opa wollen kommen. Und das Beste ist: Ihr kleiner Bruder muss den ganzen Tag nett zu ihr sein. Das wird ein richtig schöner Tag! Doch dann platzt Mama der Kragen und Papa hat schlechte Laune. Gut, dass Oma so viele Spiele kennt und Opa ein Meister im Sandkuchenbacken ist! (Alter: ab 4) Nr. 46 Boie, Kirsten: Mutter, Vater, Kind Bilder von Peter Knorr. Hamburg: Oetinger, 1994 (20 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Line spielt im Kindergarten am liebsten mit Jungs - außer mit dem sensiblen, träumerischen Daniel, der malt immer nur langweilige Bilder und sitzt beim Vorlesen mucksmäuschenstill herum - wie langweilig. Nachdem sich die beiden beim Spielen etwas beschnuppert haben, wird klar - Rollentausch macht Spaß. (Alter: ab 5) Nr. 59 Boie, Kirsten: Alles total geheim Bilder von Silke Brix-Henker Hamburg: Oetinger, 1990 (18 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Sein Vater ist Geheimagent vertraut Gernot seinem Freund Michi an. Jetzt versteht Michi, warum Gernot ihn nie nach Hause einlädt. Michis Mutter hat zwar gesagt, dass Gernots Vater arbeitslos ist und seine Mutter putzen gehen muss. Aber was wissen die Großen schon – das ist doch alles nur Tarnung! (Alter: ab 6) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
7 Nr. 66 Boie, Kirsten: Kein Tag für Juli Bilder von Jutta Bauer - 6. Aufl. - Weinheim: Beltz, 1997 (27 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) An diesem Tag läuft bei Juli wirklich alles schief – bis Papa abends im Gebüsch Julis allerliebstes Glühwürmchen wiederfindet und aus dem verqueren Tag doch noch ein guter Tag wird. (Alter: ab 4) Nr. 125 Bolliger, Max: Der Weihnachsnarr Illustrator: Gianni De Conno Zürich: bohem press, 2004 (15 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Ein Narr, der sich nach Weisheit sehnt, möchte den neugeborenen König besuchen und ihm seine Gaben bringen. Unterwegs aber verschenkt er seine Geschenke an Kinder. In Betlehem, an der Krippe, erscheint er mit leeren Händen… (Alter: ab 4) Nr. 28 Bolliger, Max: Heinrich eine Geschichte von Max Bolliger mit Bildern von Jürg Obrist - 2. Aufl. - Zürich ; München: Artemis, 1984 (15 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Heinrich ist ein kleiner, unglücklicher Prinz, der alles hat, aber trotzdem traurig ist. Sein Glück stellt sich erst ein, als er im Gärtnerjungen einen Freund findet. (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
8 Nr. 75 Bolliger, Max: Weihnachten ist, wenn… mit Bildern von Giovanni Manna Zürich: Bohem Press, 2002 (26 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Weihnachten ist, wenn meine Mutter Plätzchen backt. Wenn ich den Wunschzettel schreibe. Wenn ich ein neues Fahrrad bekomme. Wenn Oma und Opa zu Besuch kommen. Wenn ich Geschenke bastle, wenn... wenn...Konsumorientierung und Weihnachtsrummel drohen die Botschaft von Weihnachten zu verschütten. Die klaren und frischen Illustrationen dieses Buches regen dazu an, zusammen nach den ursprünglichen Themen zu suchen. (Alter: ab 5) Nr. 115 Budde, Nadia: Eins, zwei, drei, Tier Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2008 (17 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Mit „EINS, ZWEI, DREI, TIER“ wird das Spiel mit der Sprache eröffnet, mit „Benno, Eddi, Rolf, Wolf“ wird es weitergeführt. Es folgt ein fröhlicher Exkurs durch die Welt der Tiere mit überraschenden Wortspielen und großem Bilderspaß. (Alter: ab ) Nr. 80 Budde, Nadia: Kurz nach Sechs kommt die Echs Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2002 (30 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Der Alltag der kleinen Echse ist durchaus grau. Doch nachts, im Traum, erscheint der Echse eine kleine Hexe, und die hat einen Zauberstab. Die Echse hat viele Wünsche und die Hexe zaubert so manches herbei - aber alles hat einen Haken: dem roten Cabrio fehlt der Motor, das treue Haustier ist zum Davonlaufen, die neue Frisur zum Totlachen. Wenn der Tag nach dieser nächtlichen Pleite dennoch wunderbar und die Echse ausgesprochen fröhlich ist, dann hat das nichts mit Zauberei zu tun, sondern allein mit der Einsicht, dass nichts so bleiben muss, wie es ist. Eine Geschichte vom Dasein und Wünschen, erzählt mit reichlich Bildwitz und in sprachspielerischen Versen. (Alter: ab 5) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
9 C Nr. 131 Cali, Davide: Wanda Walfisch Zürich: Atlantis Bilderbücher im Orell Füssli Verlag, 2010 (20 Dias, 1 CD, 1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. "Ich bin zu schwer zum Schwimmen", sagt Wanda. Da gibt ihr der Schwimmlehrer einen Tipp. Wanda probiert es aus, und beim nächsten Mal schwimmt sie wie ein Hai, eine Sardine und gar wie ein Segelboot. (Alter: ab 4) Nr. 162 Chardin, Alexandre ; Rigaudie, Mylène: Her mit den Gefahren! Münster: Bohem Press GmbH, 2017 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Filou ist nicht allein mit seiner Sehnsucht nach Abenteuern. Seine kleine Schwester Anouk steht dem mutigen Hasenbruder in nichts nach. Als eines Morgens ihr Bettchen leer ist, beginnt für Filou eine spannende Suche und gleichzeitig eine abenteuerliche Reise durch den Wald … Eine gereimte Geschichte mit viel Witz und Überraschungen. Über Mut und Übermut, aber besonders über Selbstvertrauen und eine Familie, die zusammenhält. (Alter: ab 3) Nr. 64 Corentin, Philippe: Papa! Frankfurt/Main: Moritz-Verl., 1997 (23 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Ein Junge und ein kleiner Drache begegnen sich im Traum und fürchten sich voreinander. Beide brüllen nach ihrem Papa – und man sieht, dass das Verhalten bei Drachenvätern und Menschenvätern gar nicht so unterschiedlich ist. Eine witzige Umsetzung des Themas Ängste und Alpträume. (Alter: ab 3) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
10 Nr. 117 Crone, Luise von der: Nikolaus und der dumme Nuck Zürich: Atlantis, 2008 (13 Dias, 2 CDs, Begleitheft, Bilderbuch) „Willst du nicht selber einmal Nikolaus sein?”, fragt der Fuchs den Esel Nuck. „Der Fuchs hat recht.“, denkt Nuck, „Der Nikolaus darf in die warme Stube zu den Kindern, während ich draußen in der Kälte warten muss.“ Nuck zieht den Nikolausmantel an und macht sich auf den Weg. Aber weit kommt er nicht… (Alter: ab 3) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
11 D Nr. 83 Donaldson, Julia: Für Hund und Katz ist noch Platz illustriert von Axel Scheffler Weinheim: Beltz-Verlag, 2001 (24 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Eine Reise, die ist lustig… vor allem in Gesellschaft, denkt sich die Hexe, nimmt die Katze auf ihren Besen und braust durch die Lüfte. Doch kaum losgeflogen, da trägt der Wind den Hexenhut fort. Eins, zwei, drei, Landung; gemeinsam machen sich Hexe auf die Suche. (Alter: ab 4) Nr. 145 Dubois, Claude K.: Akim rennt aus dem Franz. Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2014 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) In Akims Dorf herrscht Krieg. Auf der Flucht wird Akim von seiner Familie getrennt. Eine unbekannte Frau nimmt sich des Jungen an. Dann aber kommen Soldaten und machen ihn zu ihrem Gefangenen. Zum Glück kann Akim fliehen: Er rennt und rennt. Irgendwann erreicht er das Flüchtlingslager auf der anderen Seite des Flusses. Und dort passiert ein großes Wunder: Er findet seine Mutter. Die skizzenhaften, ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Zeichnungen beschreiben mit wenig Text die Folgen des Krieges. Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 (Alter: ab 6-8) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
12 E Nr. 136 Ellermann, Heike: Die Blaue Maschine Oldenburg: Lappan Verlag, 2002 / Berlin: Matthias-Film, 2004 (15 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Eines Morgens steht eine große blaue Maschine unter den Bäumen am Waldrand. Der Hase, der Hirsch, das Wildschwein, der Fuchs und der Igel rätseln: „Wozu ist diese Maschine wohl gut?" Jedes Tier hat seine eigene Idee und will die Maschine für sich haben. Erst der Biber weiß die Lösung, und einen fetzigen ZAHNPUTZ-RAP, den kennt er auch. Eine heitere Tiergeschichte in farbenfrohen Bildern einer profilierten Kinderbuchautorin. (Alter: ab 4) Nr. 107 Elschner, Géraldine: Das Osterküken mit Bildern von A. Junge Zürich: NordSüd Verlag, 2005 (13 Dias, 2 CDs, Begleitheft, Bilderbuch) Die Henne Hilda brütet seit 21 Tagen, doch ihr Küken will nicht schlüpfen. Es hat sich nämlich vorgenommen, genau am Ostermorgen auf die Welt zu kommen. Durch die Schale fragt es seine Mutter: „Mama, wann ist Ostern?“ So erfährt der Leser auf liebenswerte Weise, warum sich das Osterdatum jedes Jahr ändert. Géraldine Elschner und Alexandra Junge entwarfen großformatige, schöne und frühlingshaft bunte Illustrationen. Übrigens Kinder, aufgepasst: Auf jedem Bild hat sich ein Hase versteckt. (Alter: ab 4) Nr. 90 Ende, Michael: Das Traumfresserchen illustriert von Annegret Fuchshuber Stuttgart: Thienemann, 2004 (20 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) - mit englischem Buchtext im Begleitmaterial - Angst vor bösen Träumen zu haben und nicht einschlafen zu können ist schon für große Leute schlimm. Für kleine ist es noch viel schlimmer. Aber am schlimmsten ist es für eine kleine Prinzessin, die Schlafittchen heißt und in Schlummerland lebt... (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
13 Nr. 108 Ende, Michael: Jim Knopf und der Scheinriese erzählt von B. Dölling Stuttgart: Thienemann Verlag, 2008 (1 DVD, Bilderbuch) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind schon einige Zeit mit Emma unterwegs in fremden Ländern. Zuletzt sind sie durch eine Wüste gereist. Ihre Vorräte sind aufgegessen und sie brauen dringend frisches Wasser. Da entdecken sie ganz hinten am Horizont etwas Furchterregendes: einen gewaltigen Riesen, so groß, dass sogar die höchsten Berge neben ihm wir Streichholzschachteln aussehen würden. Jim Knopf bekommt schreckliche Angst. Er hält den Riesen für ein Ungeheuer. Doch Lukas winkt ihn zu ihnen. Je näher der Riese kommt, desto kleiner wird er und desto glücklicher sieht er aus. Und als Herr Tur Tur schließlich neben Jim, Lukas und Emma steht, ist er sogar einen halben Kopf kleiner als Lukas - und furchtbar nett. Er lädt die drei zu sich ans „Ende der Welt“ ein - zu Fladenbroten mit Streichkäse und ganz viel Wasser für Emma. Bitte beachten Sie, dass es bei den beiden Bilderbuchkinos keine Dia-Reihe, sondern ausschließlich eine DVD gibt. (Alter: ab 4) Nr. 109 Ende, Michael: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug Stuttgart: Thienemann Verlag, 2008 (1 DVD, Bilderbuch) Die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas nacherzählt von Beate Dölling. Bitte beachten Sie, dass es bei beiden Bilderbuchkinos keine Dia -Reihe, sondern ausschließlich eine DVD gibt. (Alter: ab 3) Nr. 82 Erlbruch, Wolf: Die fürchterlichen Fünf Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2005 (16 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) „Es ist bestimmt nicht lustig, wenn alle anderen einen noch hässlicher als hässlich finden. Da heißt es nur: Weg mit der Lethargie und zeigen, was man kann, damit alle vergessen, wie hässlich man eigentlich ist. Fünf fürchterlich Hässliche haben sich unter einer Brücke versammelt: Kröte, Ratte, Fledermaus, Spinne und Hyäne. Gemeinsam finden sie ihre Talente heraus… Eine Bildergeschichte – köstlich erfrischend und von umwerfender Komik.“ (Alter: ab 5) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
14 F Nr. 37 Fährmann, Willi: Franz und das Rotkehlchen Fährmann, Willi ; Fuchshuber, Annegret. Wien ; Würzburg: Verlag St. Gabriel, Echter Verlag, 1989 (20 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Geschichte vom Großvater, der seinem Enkel Franz, als dieser ein Rotkehlchen im Käfig halten will, die Vogelpredigt-Legende des Heiligen Franz von Assisi erzählt. (Alter: ab 5) Nr. 141 Fässler, Oda Johanna: Tom Biber und der Neue Oberusel/Taunus: Neuer Finken-Verlag, 1994 / Landshut: Media Nova, 2012 (1 DVD, Bilderbuch) „Tom Biber und der Neue“ ist eine Geschichte in 12 Abschnitten über Verständnis und Verständigung, aber auch eine Geschichte zum Schmunzeln. Pannen und Erfolge im Umgang miteinander sind „tierisch“ verfremdet. Auf einer zweiten Ebene bieten sich dem Leser immer neue Varianten des Lebens nach Biberart. (Alter: ab 4) Nr. 70 Frey, Jana: Streiten gehört dazu, auch wenn man sich liebhat Bilder von Dagmar Geisler Ravensburg: Ravensburger, 1996 (20 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Eines Tages geraten Toms Eltern in heftigen Streit. Schimpfend und türenschlagend verlässt die gestresste Mama schließlich die Wohnung. Tom macht sich Sorgen: Haben die Eltern sich etwa nicht mehr lieb, wollen sie sich gar trennen? (Alter: ab 5) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
15 Nr. 30 Fuchshuber; Annegret: Mäusemärchen - Riesengeschichte Stuttgart: Thienemann, 1983 (20 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Ein Bilderbuch, das von der einen Seite gelesen, die Geschichte des Riesen Bartholo, der die Spitzmaus trifft erzählt. Von der anderen Seite begonnen, trifft die Spitzmaus in der Hälfte der Handlung auf den Riesen Bartholo. (Alter: ab 4) Nr. 53 Fussenegger, Gertrud: Die Arche Noah Bilder von Annegret Fuchshuber München (u.a.): Betz, 1995 (14 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Die alttestamentliche Geschichte von Noah und seiner Arche. (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
16 G Nr. 69 Gärtner, Hans: Dani und die Schultüte Bilder von Monika Laimgruber. München: Betz, 2000 (16 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Brummo ist Danis Teddybär und sein bester Freund. Deshalb möchte ihn Dani am ersten Schultag mit in die Schule nehmen. Aber da hat Mama etwas dagegen: sie findet, dass Dani für ein Schmusetier schon viel zu groß ist. Da hilft nur eines: Dani muss Brummo heimlich mitnehmen und er weiß auch schon wie… (Alter: ab 5) Nr. 167 Geisler, Dagmar: Ich geh doch nicht mit Jedem mit! Bildlach: Loewe, 2017 (1 DBD, Begleitheft, BIlderbuch) Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. „Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause.“ Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. „Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!“, sagt sie. „Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll.“ (Alter: ab 4) Nr. 169 Gomez Redondo, Susana ; Wimmer, Sonja: Am Tag, als Saída zu uns kam Wuppertail (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Als Saida ankam, hatte sie keine Wörter. Das Mädchen, das ihre Freundin sein wollte, begann, nach Saidas Wörtern zu forschen. Sie suchte unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften… Ein poetisches Bilderbuch über die Begegnung zweier Kinder a us verschiedenen Kulturen und über das Glück, die Wörter und Farben einer fremden Welt zu entdecken. (Alter: ab 6) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
17 Nr. 47 Grimm, Jacob: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich gemalt für kleine und große Leute von Binette Schröder - 1. Aufl. - Hamburg: Nord-Süd Verlag, 1989 (20 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) „Der Froschkönig“ nach der Originalausgabe von 1812, illustriert von Binette Schröder mit rätselhaften, traumähnlichen Bildern. (Alter: ab 6) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
18 H Nr. 163 Hageneder, Maria ; Neubauer, Karoline: Ratzfatz - vom Zappeln, Wuseln und Flitzen Innsbruck-Wien: Tyrolia-Verlag, 2017 (1 DVD, Begleitheft, Bilderbuch) Wiesel sind ja von Natur aus schon sehr flinke Tiere. Ratzfatz ist aber besonders flink und liebt es, schnell zu sein. Kaum ist er da, ist er schon wieder dort und fort und weg. Denn die Welt wartet auf ihn, da ist keine Zeit für langes Warten und Herumstehen. Manchmal wäre Warten- und Ruhig-Sein-Können aber nicht schlecht – zum Beispiel beim Verstecken-Spielen mit den Freunden oder beim gemeinsamen Lesen mit Mama. Sehr behutsam führt Maria Hageneder an das Thema Hyperaktivität heran und zeigt, wie aufregend und spannend ein schnelles Leben sein kann, dass es manchmal aber auch anstrengend und unangenehm ist – sowohl für die Umgebung als auch für einen selbst. Und sie gibt eine Idee davon, welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal wirklich notwendig ist, zu Ruhe und Konzentration zu kommen. (Alter: ab 4) Nr. 101 Hammer, Sibylle: Arthur und Anton München: Edition bi.libri, 2007 (15 Dias, 2 DVDs, Begleitheft, Bilderbuch) - Text eng. und dt., DVD mit Vorlesetexten in zusätzlicher Sprache - Erzählt wird die Geschichte des Raben Arthur, der bei einem Rattenpärchen aufwächst und erleben muss, dass er anders als die anderen Kinder ist. Fröhliche Bilder voller Witz und Schwung zeigen den kleinen Außenseiter, dessen Anderssein sich als Glück erweist, die ihn anfangs verspotten. (Alter: ab 5) Nr. 14 Hansen, Ib: Jens und Michel auf dem Bauernhof aus dem Dän. - 6. Aufl. - Reinbek bei Hamburg: Carlsen, 1976 (23 Dias, Bilderbuch) Jens und Michel, die Zwillinge aus der Stadt, erleben einen Tag auf dem Bauernhof ihres Onkels, Bauer Fritz. (Alter: ab 4) Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
19 Nr. 42 Harranth, Wolf: Da ist eine wunderschöne Wiese Text von Wolf Harranth. Bilder von Winfried Opgenoorth. Wien ; München: Verlag Jungbrunnen, 1985 (16 Dias, Begleitheft, Bilderbuch) Am Sonntag fahren die Stadtleute hinaus aufs Land und entdecken da eine wunderschöne Wiese. Dort bleiben sie und richten sich "häuslich" ein, bis oh Schreck, die Wiese unter einer neuen Stadt verschwunden ist. Also sucht man eine neue Wiese und dann... (Alter: ab 5) Nr. 103 Hächler, Bruno: Annas Wunsch Zürich: NordSüd Verlag, 2008 (17 Dias, 2 CDs, Begleitheft, Bilderbuch) Seit vielen, vielen Jahren hat es in der Stadt nicht mehr geschneit. Die Gesichter der Menschen sind schon ganz grau geworden und sie hatten vergessen, wie schön es war, als der Schnee ihre Stadt zur Winterzeit noch verzaubert hat. Doch eines Tages geht die kleine Anna, die noch nie in ihrem Leben Schnee gesehen hat, am Schaufenster der Bäckerei vorbei und spürt etwas unbeschreiblich Feines und Kühles auf ihrer Wange... Der Illustratorin Friederike Rave gelang es, das Schöne der Winterzeit mit starken Farbkontrasten in Szene zu setzen: Leuchtende Schaufenster, bunte Winterjacken und -mützen sowie weihnachtlich geschmückte Fassaden bringen den Schnee erst richtig zur Geltung. (Alter: ab 4) Nr. 61 Hänel, Wolfram: Das Weihnachtswunschtraumbett Bilder von Ursula Kirchberg. Zürich: NordSüd Verlag, 1999 (14 Dias, 1 CD, Begleitheft, Bilderbuch) Bald ist Weihnachten, und Marie weiß immer noch nicht, was sie sich wünschen soll. Denn was immer sie sich wünscht – sei es ein Elefant für einen Zirkus oder ein Floß, um nach Afrika zu fahren – die Eltern sagen: „Unmöglich!“ Aber dann hat Papa eine Idee, die noch viel besser ist als alle Elefanten der Welt… (Alter: ab 3) Nr. 65 Stand: 13.04.2021 © Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen 2020
Sie können auch lesen