Biologische Arbeitsstoffe wie COVID-19 & Persönliche Schutzausrüstung - Lehren, Unwissen und die korrekte Handhabung - SKAN Pure Solutions
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Biologische Arbeitsstoffe wie COVID-19 & Persönliche Schutzausrüstung Lehren, Unwissen und die korrekte Handhabung © Guido Maik Consulting 09-2020
Ihr Referent: Dipl.oec. Guido Maik - Geprüfter PSA-Fachberater - Sachkundiger für Chemikalienschutz - Sachkundiger für Atemschutz - Sachkundiger für Gehörschutz - Sachkundiger für PSA gegen Absturz (DGUV 312-906) - Medizinprodukteberater - Fachwirt für Hygienemanagement © Guido Maik Consulting 09-2020
COVID-19 - DIE WELTWEITE PANDEMIE Quelle: John-Hopkins University Stand: 07.09.2020 © Guido Maik Consulting 09-2020
COVID-19 - DIE WELTWEITE PANDEMIE Eine neue Bedrohung? Vorbereitung nicht möglich? Wie kann ich mich schützen? Keine rechtzeitige Information? Persönliche Schutzausrüstung (PSA) war nicht ausreichend verfügbar? Ausbreitung nicht Ursache: Mangelhafte Hygiene in China? vorhersehbar? © Guido Maik Consulting 09-2020
AUSBRÜCHE ZWISCHEN 2011 UND 2018 Quelle: A World at Risk, WHO, 19.09.2019 © Guido Maik Consulting 09-2020
AUSBRÜCHE ZWISCHEN 2011 UND 2018 Quelle: A World at Risk, WHO, 19.09.2019 © Guido Maik Consulting 09-2020
FORDERUNGEN DER WHO (09-2019) Quelle: A World at Risk, WHO, 19.9.2019 © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZ VOR COVID-19 – ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Privatpersonen: - Abstand halten - Zu Hause bleiben - sofern möglich - Großveranstaltungen meiden - Mund-/Nasenbedeckung tragen - Hände regelmäßig waschen (falls nicht möglich - desinfizieren) Medizinisches Personal und Pflegepersonal: - Abstand halten (falls möglich) - Medizinische Gesichtsmaske bzw. FFP-2/FFP-3 Maske tragen - Je nach Tätigkeit zusätzlich Untersuchungshandschuhe oder Schutzhandschuhe, Schutzkittel oder Schutzoveralls - Hände regelmäßig waschen und zusätzlich desinfizieren © Guido Maik Consulting 09-2020
COVID-19 AUS SICHT DES ARBEITSSCHUTZES © Guido Maik Consulting 09-2020
ARBEITSSCHUTZ – TOP PRINZIP: STUFE PSA Schweizer PSA-Verordnung (aktuelle Version 25.10.2018) basiert auf der EU-PSA-Verordnung 2016/425 (ehemals PSA Richtlinie 89/686/EWG) - Gefährdungsbeurteilung erstellen - Technische Maßnahmen haben Vorrang vor PSA - Der Arbeitgeber muss geeignete PSA zur Verfügung stellen - Es darf nur zertifizierte PSA bereitgestellt werden - Der Arbeitnehmer muss die bereitgestellte PSA nutzen © Guido Maik Consulting 09-2020
ARBEITSSCHUTZ – TOP PRINZIP Maßnahmen - Hierachie im Arbeitsschutz - Technische Maßnahmen - Organisatorische Maßnahmen - Persönliche Schutzmaßnahmen (PSA) © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZ VOR AEROSOLEN Bild: Schlieren-Experiment © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZ VOR AEROSOLEN Bilder: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Deutschland und Amazon.de - Auch Alltagsmasken oder Community Masken genannt - Verschiedene Materialien, unterschiedliche Schnitte und Formen - Filtrationsvermögen nicht getestet, aber verhindern bedingt die Freisetzung von Tröpfen (je nach Modell zwischen 50 - 60%) - Keine Zulassung für den medizinischen Bereich - Bei Geschäftstätigkeit mit diesen Masken – Einhaltung Produktsicherheitsgesetz notwendig © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZ VOR AEROSOLEN – MEDIZIN UND PFLEGE - Zertifiziert als Medizinprodukt Typ 1 gemäß EN 14683 - Keine Persönliche Schutzausrüstung (PSA)! - Aufgabe des Produkts: Schutz anderer Personen - 3 unterschiedliche Arten (Typ I, Typ II und Typ IIR) - Typ I für Patienten zur Verminderung von Infektionsverbreitung, nicht für chirurgische Eingriffe - Typ II Chirurgische Masken für medizinisches Fachpersonal - Typ IIR Chirurgische Masken mit Widerstand gegen Penetration von Flüssigkeitsspritzern - Zum Binden oder mit Gummizug für die Ohren Prüfung Typ I Typ II Typ IIR Bakterielle Filterleistung (BFE) ≥ 95% ≥ 98% ≥ 98% Druckdifferenz (Pa/cm²) < 40 < 40 < 60 Druck des Spritzwiderstands (kPA) Entfällt Entfällt ≥ 16,0 Mikrobiologische Reinheit (KBE/g) ≤ 30 ≤ 30 ≤ 30 Bild: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Deutschland Quelle: EN 14683:2019-10 © Guido Maik Consulting 09-2020
ATEMSCHUTZ – MEDIZIN UND PFLEGE - Zertifiziert als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kategorie III - Gemäß der Norm EN 149:2001+A1:2009 - Aufgabe des Produkts: Eigenschutz, Schutz anderer Personen - Kann zusätzlich als Medizinprodukt zertifiziert sein - 3 unterschiedliche Filtrationsgrade (FFP-1, FFP-2 und FFP-3) - Mit und ohne Ausatemventil - Einmalige Nutzung (NR), mehrmalige Nutzung (R) - Keine Abscheidung von Gasen! - Als Form- oder Faltmasken erhältlich - Für den Medizinischen Bereich nur FFP-2 und FFP-3 zulässig Testmethode FFP-1 FFP-2 FFP-3 Mittelwert nach Innen gerichtete 22% 8% 2% Gesamtleckage Max. Durchlass 20 6 1 Natriumchloridprüfung 95l/min Max. Durchlass 20 6 1 Paraffinölprüfung 95l/min Quelle: EN 14683:2019-10 Bilder: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Deutschland © Guido Maik Consulting 09-2020
ATEMSCHUTZ – MEDIZIN UND PFLEGE Übrigens: Masken mit Ausatemventil schützen nur den Träger -> da die Ausatemluft ungefiltert über das Ventil austritt! Eine Verbreitung des Virus wird nicht verhindert. © Guido Maik Consulting 09-2020
ATEMSCHUTZ – MEDIZIN UND PFLEGE Gebläseatemschutzsysteme - Zertifiziert als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kategorie III - Teilweise gemäß der Norm EN 12941:1998+A1:2003+A2:2008* - Aufgabe des Produkts: Eigenschutz, Schutz anderer Personen - Die Gebläseeinheit am Gürtel führt ständig gefilterte Frischluft zu - HEPA-H-14 Filtersysteme filtern 99,8% aller Partikel - Als Einweg-Hauben mit Gestell oder als Helmvariante* erhältlich © Guido Maik Consulting 09-2020
MUNDSCHUTZ/GESICHTSMASKE RICHTIG TRAGEN Richtig: Falsch: © Guido Maik Consulting 09-2020
WAS BRINGT DER MUNDSCHUTZ/DIE MASKE? © Guido Maik Consulting 09-2020
WAS BRINGT DER MUNDSCHUTZ/DIE MASKE? Atemstrom ohne Maske Atemstrom mit Maske © Guido Maik Consulting 09-2020
COVID-19 - MANGELNDE VORBEREITUNG IN FAST ALLEN LÄNDERN UND ORGANISATIONEN © Guido Maik Consulting 09-2020
MANGELNDE VORBEREITUNG IN FAST ALLEN LÄNDERN UND ORGANISATIONEN - Zu geringe Vorräte an geeigneten Masken und Schutzbekleidung (Katastrophenschutz, Krankenhäuser, Pflegeheime, …) - Riesige Nachfrage weltweit (ca. 10x höher als die weltweite Produktion), daher Lieferengpässe bei allen Lieferanten - Chaotische Beschaffungsversuche weltweit - Exportbeschränkungen gegenüber Nachbarstaaten und HotSpots - Ad-hoc-Maßnahmen (Sonderzulassung Masken mit anderen Normen) - Zu wenig Fachwissen © Guido Maik Consulting 09-2020
MASKEN – AUSLÄNDISCHE NORMEN Chinesische Normen (Standardization Administration of the People`s Republic of China – SAC): - GB 2626-2006 – Respiratory Protective Equipment (seit 06/2019: GB 2626-2019) - GB 19083-2010 – Technical requirements for protective face mask in medical use Masken gemäß dieser Norm werden nur als „N“ bzw. „P“ bezeichnet Chinesische Maskentypen - KN 95 (entspricht ungefähr FFP-2 Masken, nur NaCl Aerosol-Test wassergetragen, Abscheidegrad 95%) - KN 100 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken, nur NaCl Aerosol-Test wassergetragen, Abscheidegrad 99,97%) - KP 95 (entspricht ungefähr FFP-2 Masken, nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, Abscheidegrad 95%) - KP 100 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken, nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, Abscheidegrad 99,97%) © Guido Maik Consulting 09-2020
MASKEN – AUSLÄNDISCHE NORMEN Maskenbeschriftung beachten! US-amerikanische Norm - United States NIOSH-42CFR84 – Respiratory Protective Device Amerikanische Maskentypen - N 95 (entspricht ungefähr FFP-2 Masken, nur NaCl Aerosol-Test wassergetragen, Abscheidegrad 95%) - Surgical N95 (wie N95 + Zulassung der Food & Drug Administration (FDA)) - N 99 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken, nur NaCl Aerosol-Test wassergetragen, Abscheidegrad 99%) - N 100 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken, nur NaCl Aerosol-Test wassergetragen, Abscheidegrad 99,97%) - R 95 / R 99 / R100 (nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, bedingt ölresistent, max. 200mg Filterbesatz) - P 95 (entspricht ungefähr FFP-2 Masken, nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, Abscheidegrad 95%) - P 99 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken, nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, Abscheidegrad 99%) - KP 100 (entspricht ungefähr FFP-3 Masken , nur Paraffinöl-Test - ölgebundener Nebel, Abscheidegrad 99,97%) © Guido Maik Consulting 09-2020
MASKEN – AUSLÄNDISCHE NORMEN Kanada - CSA (Canadian Centre for Occupational Health & Safety) Z94.4-11– Respiratory Protective Device - Die Masken entsprechen dem amerikanischen Standard Australien/Neuseeland - AS/NZS 1716-2012 – Respiratory Protective Equipment - Gemeinsamer Standard von Australien und Neuseeland mit zusätzlich notwendiger Zertifizierung - Typen P1, P2 und P3 (ähnlich dem europäischen Standard) Japan – JMHLW 214:2018 – Respiratory Protective Equipment - Typen DS1, DS2 und DS3 (DS nur NaCL- Aerosol-Test wassergetragen), D= Disposable - Typen DL1, DL2 und DL3 (DL zusätzlicher Test mit Dioctylphtalat) - Die Abscheidegrade entsprechen in etwa den europäischen und amerikanischen Standards Brasilien – ABNT/NBR 13698:2011 - Typen PFF2 und PFF3 Korea – KMOEL-2017-64 Mexiko – NOM-116-2009 - Typ Special 1st - Typen: N95, N99, N100, P55, P99, P100, R95, R99 und R100 © Guido Maik Consulting 09-2020
MASKEN – FAKES UND NICHT ZUGELASSENE WAREN ERKENNEN Anforderungen an einen Maskenlieferanten: − In Europa zugelassene Masken müssen immer eine CE Kennzeichnung mit einer 4-stelligen Prüfnummer besitzen − Die gültige Norm gemäß EN 149:2001+A1:2009 muss angegeben sein − Hersteller und Importeur müssen auf der Maske und der Verpackung angebracht sein − Ein eindeutiger Produktname muss aufgedruckt sein, eine Benutzerinfo beiliegen − Der Anwendungsbereich muss angegeben sein − Eine Aufsetzanleitung ist vorhanden − Die Lagerbedingungen sind beschrieben, ebenso Produktions- und Verfallsdatum − Der Lieferant kann das Baumusterzertifikat und die Konformitätserklärung liefern − Die Sonderzulassungen für Masken ohne CE-Kennzeichnung (z.B. KN95 Masken ohne zusätzliche Prüfung gemäß EN 149:2001+A1:2009) sind zum 31.08.2020 ausgelaufen! © Guido Maik Consulting 09-2020
MASKEN – FAKES UND NICHT ZUGELASSENE WAREN ERKENNEN Masken und Unterlagen überprüfen: − Verfügen Maske und Unterlagen über ein CE-Zeichen mit einer 4-stelligen Prüfnummer? − Sind Aufdruck und Dokumentation vollständig? − Passen die Normen und Maskentypen zueinander (also nicht FFP-2 ohne CE-Zeichen)? − Erhalte ich eine Baumusterprüfbescheinigung und eine Konformitätserklärung? Erster, schneller Test: bei Google CE und die 4-stellige Nummer eingeben, auf die NANDO – Liste gehen. NANDO-Liste: Notified Body überprüfen (z.B. CE 2834): 1. 2. 3. https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=directive.notifiedbody&dir_id=131881 Bei Bedarf: Weitergehende Prüfungen der Masken/Zertifikate durch eine sachkundige Person! © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZKLEIDUNG FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZHANDSCHUHE Standard-Testsubstanzen für EU - PSA-Verordnung 2016/425 die Zertifizierung: A - Methanol | CAS 67-65-1 Primärer Alkohol B - Aceton | CAS 67-64-1 Einweg – Chemikalienschutzhandschuhe (EN 374) Keton C – Acetonitril | CAS 75-05-8 Nitrilverbindung D - Dichlormethan | CAS 75-09-2 Chlorierter Kohlenwasserstoff 0299 E - Kohlenstoffdisulfid | CAS 75-15-0 Schwefelhaltige, organische Verbindung Schutz vor Chemikalien: Schutz vor F - Toluol | CAS 108-88-3 Aromatischer Kohlenwasserstoff EN ISO 374-1:2016/Typ A Mikroorganismen G - Dietylamin | CAS 109-89-7 Der vierstellige Code gibt die Amin Zertifizierungsstelle (Notified Body) an. EN ISO 374-5:2016 Merke: Medizinische Hier z.B. die DGUV, Fachbereich PSA H - Tetrahydrofuran | CAS 109-99-9 Heterocyclische & Etherverbindung I - Ethylacetat | CAS 141-78-6 Untersuchungshandschuhe Ester J - n-Heptan | CAS 142-85-5 nach EN 455 sind keine PSA! Aliphatischer Kohlenwasserstoff K - Natriumhydroxid 40 % | CAS 1310-73-2 UVWXYZ Anorganische Base L - Schwefelsäure 96 % | CAS 7664-93-9 EN ISO 374-1:2016/Typ B Anorganische Säure EN ISO 374-5:2016 Nur Schutzhandschuhe bieten M - Salpetersäure 65 % | CAS 7697-37-2 Anorganische Säure nachweislichen Schutz gegenüber N - Essigsäure 99% | CAS 64-19-7 Organische Säure O - Ammoniakwasser 25% | CAS 1336-21-6 biologischen Arbeitsstoffen, Alkalilösung P - Wasserstoffperoxid 30% | CAS 7722-84-1 XYZ gleichzeitig aber auch gegenüber Peroxid S - Flusssäure 40% | CAS 7664-39-3 Anorganische Säure EN ISO 374-1:2016/Typ C VIRUS Desinfektionsmitteln und Chemikalien T - Formaldehyd 37% | CAS 50-00-0 Aldehyd (Permeationsliste beachten!) Zusätzliche Tests: - Schutz vor Penetration (ISO 374-2) nur bei Mehrweg-HS: Alte Zertifizierungen und - Schutz vor Degradation (ISO 374-4) - bei Bedarf: Schnittschutz (EN 388) Symbole bis max. 04/2023 gültig © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZKLEIDUNGSPYRAMIDE COVID-19 – die richtige Schutzkleidung Chemikalienschutzkleidung Wichtig! Schutz vor Infektionserreger: ISO 14126:2003 © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZKLEIDUNGSMATERIALIEN Nur Einwegschutzkleidung verwenden! Tyvek SMS Mikroporöser Film Flash-Spinning Material Spunbound – Meltblown - Spunbound Laminatschicht – Spunbound-Material Stärke der Schutzschicht: Stärke der Schutzschicht: 0,1 mm Stärke der Schutzschicht: 0,02 mm 0,13 mm Quelle: www.maik-consulting.de © Guido Maik Consulting 09-2020
SCHUTZKLEIDUNG Beispiel: Schutzkittel Typ 5/5-B PB/ Einweg - Chemikalienschutzkleidung 6/6-B PB Schutz vor Chemikalien: Kategorie III Schutzlevel: Schutz vor Infektionserreger: EN 14605:2009 ISO 14126:2003 EN ISO 13982-1:2010 Beispiel: Schutzoverall mit Boots Typ 4/4-B, 5/5-B PB und 6/6-B PB EN 13034:2009 Beispiel: Schutzkittel zertifiziert als Teilschutzkleidung Typ 4/4-B PB (partly body) © Guido Maik Consulting 09-2020
LEHREN AUS DER COVID-19 PANDEMIE - Eine Pandemie ist jederzeit wieder möglich und kommt lokal begrenzt alle 3-4 Jahre vor (siehe WHO-Bericht) - Die Länder sollten bessere Vorbereitungen treffen und sich auch besser unterstützen (z.B bei HotSpots) - Die WHO verfolgt alle Infektionsausbrüche und bietet auch fachliche Unterstützung - Individuelle Lebensgewohnheiten müssen zeitlich begrenzt zum Allgemeinwohl angepasst werden - Eine Strategie der „Herdenimmunität“ ist – je nach Letalitätsrate des Virus – nur schwer umzusetzen und passt nicht zu den europäischen Vorstellungen vom „Recht auf Leben“ - Das Virus verschwindet nicht durch Ignoranz oder Twitter-Tweets - Die Staaten und die Organisationen des Gesundheitsdienstes müssen größere Läger mit geeigneter PSA und Zubehör anlegen (Schutzkleidung ist z.B. zwischen 2 und 10 Jahren haltbar) - Die zentrale Position der Region Wuhan bei der Produktion von Schutzkleidung (ca. 70%) ist nicht zielführend – eine dezentrale Produktion in verschiedenen Staaten wäre vorteilhaft © Guido Maik Consulting 09-2020
© Guido Maik Consulting 09-2020
Sie können auch lesen