Blaatt - Gemeinde Schwendi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
blatt bla att dder er Gemeinde Gemeinde S Schwendi chwendi m mit it Teilorten Te i l o r t e n 63. Jahrgang Freitag, den 21. Juni 2019 Nummer 25 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr) mit Frau Schuler, unter Tel. 981151, Amtliche in Verbindung zu setzen. Rentnerinnen und Rentner aus Sießen im Wald, setzen sich Bekanntmachungen bitte während der Sprechzeiten (Mittwoch von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr) mit Frau Guter, unter Tel. 07347 920392, in Ver- Ausbringung von Gülle und Jauche bindung. Aus gegebenem Anlass bitte das Bürgermeisteramt die Land- Rentnerinnen und Rentner aus den Ortschaften Orsenhausen wirtschaft beim Ausbringen von Gülle und Jauche vermehrt und Bussmannshausen sollen sich, ebenfalls während der Öff- auf die örtlichen Gegebenheiten sowie die Witterungsver- nungszeiten, mit Frau Knopf in Verbindung setzen. hältnisse Rücksicht zu nehmen. Es liegen entsprechende Diese Ortsverwaltungen sind, während der jeweiligen Öff- Beschwerden vor. nungszeiten; wie folgt zu erreichen: Auf die gemeindliche Regelung in der Polizeiverordnung wir Ortsverwaltung Orsenhausen nachstehend ergänzend verweisen. Tel. 13 58 (Sprechzeiten: Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr) § 14 Belästigung durch Ausdünstungen u. ä. Ortsverwaltung Bussmannshausen (2) Für die landwirtschaftliche Düngung gelten insbesondere Tel. 13 98 (Sprechzeiten: Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr) die Vorschriften der Düngemittelverordnung. (3) Unabhängig von Absatz 2 darf auf Grundstücken, die in Von unseren Mitarbeiterinnen erhalten Sie gerne die notwen- einem Abstand von weniger als 50 m von einem bebauten digen Hinweise, insbesondere welche Antragsunterlagen für Bereich im Sinne von § 30 bis 34 Baugesetzbuch entfernt die Antragstellung mitzubringen sind. liegen, an Samstagen und an Tagen vor Feiertagen ab 12:00 Vielen Dank für Ihr Verständnis! Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig keine Gülle, Jau- che oder ähnliches ausgebracht werden. Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Sporthallenbelegung In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwen- di haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich 2. Halbjahr 2019 und rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbaus- 1. Halbjahr 2020 anierungen und Neubauten sowie Förderungen und Fi- Die örtlichen Vereine, die Belegungswünsche für die Sport- nanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Ge- halle Schwendi an den Wochenenden des 2. Halbjahres setz 2015, die Energie-Einspar-Verordnung 2013, u.v.m. 2019 und des 1. Halbjahres 2020 haben, werden gebe- zu informieren. ten, diese bis Ende Mai beim Bürgermeisteramt Schwen- Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energiebera- di schriftlich einzureichen. (Telefax Nr. 07353-98 00-912) ter sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech- oder Maria.Feller@Schwendi.de nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll Sollten Doppelbelegungen vorliegen, werde ich mich mit mitgebracht werden. den entsprechenden Personen in Verbindung setzen, so dass keine gemeinsame Besprechung nötig ist. Beantragung von Renten beim Bürgermeisteramt und in den Ortsverwaltungen OHNE Beratung Beratungstermine: monatlich Liebe zukünftige Rentnerinnen und Rentner, Nächster Termin: Donnerstag, 11. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr die Beantragung einer Rente ist in den meisten Fällen eine Ort: Rathaus, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Angelegenheit, die oft bis zu einer Stunde in Anspruch nimmt. Anmeldung: Um vorherige telefonische Anmeldung wird Für diese Antragstellung möchten wir uns gerne Zeit für Sie gebeten bei Frau Miller, Tel. (07353) 9800-61. nehmen. Es ist deshalb sinnvoll und notwendig, dass Sie zur Rentenbeantragung mit uns vorher einen Termin vereinbaren. Rentnerinnen und Rentner aus Schwendi und Großschafhau- sen bitten wir, sich vormittags mit Frau Knopf unter Tel. 98 00- 36 wegen eines Termins in Verbindung zu setzen. Folgetermin: Rentnerinnen und Rentner aus der Ortschaft Schönebürg Donnerstag, 12. September 2019 bitten wir, sich während der Sprechzeiten (Donnerstag von
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3 - 21. Juni 2019 WICHTIGE NUMMERN NOTRUF: Rettungsdienst 112 Notarzt 112 Krankentransporte 07351 19222 Giftnotruf Baden-Württemberg 0761 19240 Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 07392 9630-0 STÖRUNGSDIENSTE: Gas 0800 0824505 Strom 0800 3629477 Wasserversorgung 0173 6554639 ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERMEISTERAMT SCHWENDI Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Montag-Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: 07353 9800-0 Telefax: 07353 9800-14 E-Mail: Rathaus.Info@Schwendi.de Amtsblatt: Amtsblatt@Schwendi.de ORTSVERWALTUNG BUßMANNSHAUSEN Mittelstraße 34, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefon: 07353 1398 Telefax: 07353 982292 E-Mail: Bussmannshausen@Schwendi.de ORTSVERWALTUNG ORSENHAUSEN Dietenheimer Str. 42, 88477 Schwendi Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 1358 Telefax: 07353 982280 E-Mail: Orsenhausen@Schwendi.de ORTSVERWALTUNG SCHÖNEBÜRG Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 981151 Telefax: 07353 981152 E-Mail: Schoenebuerg@Schwendi.de ORTSVERWALTUNG SIESSEN IM WALD Sießen im Wald Nr. 5, 88477 Schwendi Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07347 920392 Telefax: 07347 920397 E-Mail: Siessen@Schwendi.de BESTATTUNGEN Christian Streidt, Schwendi 07353 910020
Seite 4 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi BEREITSCHAFTSDIENSTE Dienstzeit: samstags-, sonn- und feiertags Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Zahnärztlicher Notfalldienst Landkreis Biberach 01805 911610 Alb-Donau-Kreis 01805 911601 Ulm/Neu-Ulm 01805 911680 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Universitätsklinik Ulm, Eythstr. 24, 89075 Ulm, ohne Voranmeldung NOTDIENST DER APOTHEKEN Samstag, 22.06.2019 - Löwen-Apotheke, Oberdischingen - Apotheke am Bahnhof, Illertissen Sonntag, 23.06.2019 - Kronen-Apotheke, Laupheim - St. Michael-Apotheke, Vöhringen ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN 08.00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages GABLER-APOTHEKE, OCHSENHAUSEN 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages SOZIALE DIENSTE Krankentransport ASB Orsenhausen 07351 19222 Fahrdienst für behinderte und hilfsbedürftige Menschen ASB Orsenhausen 07353 9844-0 Manu’s Fahrservice mit Herz 07353 982597 Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen 07353 9844-0 Deutsches Rotes Kreuz 07351 1570-0 Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen 07353 9844-0 Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi 07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH 07353 98410 Pflegedienst Lerch 07353 9839639 Sozialstation Laupheim-Schwendi 07392 1691-10 Neumann, Wain/Auttagershofen 07353 1770 Pflegedienst Lichtblick, Dietenheim 07347 958660 Tagespflege ASB Orsenhausen 07353 9844-170 Danner, Schwendi 07353 3013 Kurzzeitpflege/Dauerpflege Seniorenzentrum „Sophie Weishaupt 07353 9844-400 Seniorenzentrum „An der Rottum“ 07392 9636-300 Seniorenheim St. Josef, Schwendi-Weihungszell 07347 6010 Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi 07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH 07353 98410 Pflegedienst Lerch 07353 9839639 Neumann, Wain/Auttagershofen 07353 1770 Sozialstation Laupheim-Schwendi 07392 169110 Soziale Dienste Maschinenring BC 0800 4002005 Soziale Dienste Caritas BC 07351 5005-0 Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain 01525 9575276 Organisierte Nachbarschaftshilfe, Schwendi 07353 981015
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5 - 21. Juni 2019 Nicht angenommen werden: Nächste Müllabfuhr Fensterrahmen und Fensterläden, Haustüren, Jägerzäune, Donnerstag, 27.06.2019 Sichtschutzzäune, Telefonmasten und Eisenbahnschwellen, Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Schleifstäube und Sägemehl, verfaultes Holz, Parkettböden Leerung bereitstellen. mit Kleberanhaftungen, Holz mit Anhaftungen wie Dachpap- pe, Steine, Ziegel, Folien, Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bi- Mülltonne nicht geleert? - Was tun? tumen oder Beton, Laminat, lackierte und druckimprägnierte In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfall- Hölzer aus dem Außenbereich, Brandholz, Landwirtschaft- wirtschaftsbetrieb unter 07351 526471, an. liches Holz (Pfähle, Wagenbeschläge, Stallabtrennungen Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? usw.), Bauholz (Dachlatten, Balken), Holzfaserdämmplatten, In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Schwimmholz Fa. ALBA in Burgrieden unter 0800 2232555. Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum in Lau- Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? pheim kostenpflichtig entsorgt werden. In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Altglascontainerstandorte: Vöhringen unter 07306 96160 an. Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle Weitere Termine Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Juni Orsenhausen: Beim Sportgelände 27.06. Müllabfuhr Schönebürg: Beim Tennisheim 29.06. SF Schwendi, Abt. Tischtennis Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Altpapiersammlung Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung: Juli Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 04.07. Leerung Papiertonne Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle 05.07. Gelber Sack Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche 11.07. Müllabfuhr Orsenhausen: Beim Sportgelände 13.07. Sportfreunde Sießen Schönebürg: Beim Tennisheim Altpapiersammlung Weihungszell: Bei der Ölmühle 20.07. Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg: 25.07. Müllabfuhr Orsenhausen: Beim Sportgelände Öffnungszeiten Recyclingzentren Mischpapier und Kartonagen: Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Recyclingzentrum Biberach: Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag März - November: von 9 bis 17 Uhr. Mittwoch: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 9 bis 16 Uhr. Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Recyclingzentrum Ochsenhausen: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. März - November: Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Mittwoch: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 10 bis 16 Uhr. Alteisencontainer Schwendi Recyclingzentrum Laupheim: Freiwillige Feuerwehr Schwendi: Auf dem Gelände der ehe- Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mitt- maligen Kläranlage in der Nähe des Weges Schwendi – Klein- woch und Donnerstag schafhausen. von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Musikverein „Rota“: Am Musikerheim kann tagsüber an Werk- Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis tagen Alteisen eingeworfen werden. 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Alteisencontainer Schönebürg Musikverein Schönebürg: Am Musikerheim kann tagsüber an Altholz Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Angenommen werden: Möbel, Regale, Küchenarbeitsplatten, Zimmertüren und Tür- rahmen (Innenbereich), Bretter (Innenbereich), Holzpalet- ten (nicht verunreinigt oder angefault), Spanplatten, Kisten, MDF-Platten, Weidenkörbe, Holzwolle
Seite 6 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Sommerferienprogramm Liebe Macher unseres Sommerferienprogramms, nun ist es schon wieder Zeit für das Ferienprogramm 2019. Wie bereits in den vergangenen Jahren wenden wir uns deshalb wieder an die Schwendier Vereine, Ins- titutionen, Firmen.... mit der großen Bitte mitzumachen und das Ferienprogramm mit einem Programm- punkt zu bereichern. Es ist, wie auch schon in den letzten Jahren möglich, die Veranstaltungspunkte direkt über das Internet in eine Datenbank einzugeben. Hört sich schwierig an? Ist es keinesfalls. Die Internetseite zur Anmeldung ist unter folgender Adresse zu erreichen: www.ferienprogramm-schwendi.jimdo.com Alternativ kann das Angebot auch gerne wieder bei der Gemeindeverwaltung mittels des abgedruckten Anmeldeformulars abgegeben werden. Der Redaktionsschluss für das Ferienprogramm ist der 30. Juni 2019. Vielen Dank für Eure/Ihre Mitarbeit. Kolpingsfamilie Schwendi e. V. und Gemeindeverwaltung Schwendi Sommerferienprogramm Schwendi Letzter Anmeldeschluss: 30. Juni 2019 Anmeldung Veranstaltungspunkte Bereits gemeldete Programmpunkte können Sie über den nachstehenden Link einsehen: http://ferienprogramm-schwendi.jimdo.com Titel der Veranstaltung: Tag: Beginn: Ende: Treffpunkt: Altersgruppe: Teilnehmerzahl: Kostenbeitrag: Veranstalter: Leitung / Anmeldung: Telefon: E-Mail: Anmelden bis: Weitere Infos: Formular bitte per Mail an: Tanya.McQuilton@Schwendi.de zurücksenden
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7 - 21. Juni 2019 Altersjubilare Nähere Informationen finden Sie auch auf der Facebook Seite „Freibad Schönebürg“. Frau Theresia Franziska Bösch in Weihungszell Ich wünsche allen Besuchern des Freibades viel Spaß und feiert am 21. Juni ihren 80. Geburtstag. einen schönen und sonnigen Sommer. Genießen Sie unser Foto: Pixabay Frau Anna Marie Lotte Schurig in Schwendi schönes Freibad. feiert am 27. Juni ihren 85. Geburtstag. Paula Scheffold, Ortsvorsteherin Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen Partnerschaft Schwendi-Schönebürg und und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und Villepinte noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde. Stammtisch für Frankreich-Freunde Liebe Freunde der Partnerschaft zwischen Schwendi /Schö- Sozialverband VdK S O Z I A LV E R B A N D nebürg und Villepinte, wir möchten Sie alle ganz herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am 26. Juni um 19.00 Uhr Baden-Württemberg BADEN-WÜRTTEMBERG in die Gartenwirtschaft Gerberwiesen einladen. Ortsverband Schwendi Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Frankreich-Inter- Dienstag, 25. Juni 2019, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. essierte und Freunde an diesem Stammtisch teilnehmen Stock mit Aufzug würden. Sozialpolitische Interessenvertretung für Dieser Abend soll in lockerer Runde stattfinden, mit interes- • behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Men- santen Gesprächen, Austausch von Neuigkeiten und Informa- schen tionen zum aktuellen Stand der Partnerschaft. Die Geselligkeit • Patienten und Sozialversicherte soll dabei nicht zu kurz kommen. • Rentner und Senioren Das Partnerschaftskomitee • Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebene • andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Sozialrechtschutz • für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! Feuerwehren • ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! • alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr • Feste / Kaffeenachmittage Schwendi • VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen www.feuerwehr-schwendi.de • Ausflüge und (Kurz-)Reisen Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 24.06.2019 • Kranken- und Geburtstagsbesuche um 19.30 Uhr statt. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständ- Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. lich gerne zur Verfügung: Tel. 07353 984261. Thomas Stanossek, Kommandant Ortsverwaltungen Impressum Herausgeber: Ortsverwaltung Bußmannshausen Bürgermeisteramt Schwendi Die Ortsverwaltung Bußmannshausen bleibt am Donnerstag, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi 27.06.2019 geschlossen! Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Ortsverwaltung Orsenhausen Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Die Ortsverwaltung Orsenhausen bleibt am Dienstag, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 25.06.2019 geschlossen! Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Wolfgang Späth Ortsverwaltung Schönebürg Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14 Freibad Schönebürg Verantwortlich für den kirchlichen Teil: Endlich ist es soweit - die Badesaison beginnt! Die jeweilige Kirchengemeinde Alle Arbeiten im Zuge der Neu- und Umgestaltung im Freibad Verantwortlich für die Vereinsnachrichten: sind soweit erledigt, dass der Badebetrieb beginnen kann. Der jeweilige Verein Ab Donnerstag, den 20. Juni 2019 sind Freibad und Kiosk bis Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: auf Weiteres bei guter Witterung zu folgenden Zeiten geöffnet: Die jeweiligen Inserenten Montag - Mittwoch und Freitag 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Donnerstag 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Samstag, Sonntag, Feiertag 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Am 26.06. ist das Freibad voraussichtlich geschlossen. Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr Eintrittspreise Tageskarten Jahreskarten Erscheint wöchentlich freitags. Kinder/Schüler/ Homepage Schwendi jetzt über Studenten/Rentner 1,00 Euro 10,00 Euro QR-code abrufbar Erwachsene 2,00 Euro 20,00 Euro Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde Familienkarte 5,00 Euro 40,00 Euro ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code abrufbar.
Seite 8 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Bußmannshausen: Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Seelsorgeeinheit Schwendi Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain Die 6 katholischen Kirchengemeinden Tel. 01525 – 9 57 52 76 oder www.se-schwendi.de, Link: Hospizdienst Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Pfarramt Schwendi Bußmannshausen: Montag 15.00 – 17.00 Uhr Hauptstr. 39, 88477 Schwendi, Schönebürg: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87, In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. E-Mail: ststephanus.schwendi@drs.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen Gottesdienste Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09; in der Seelsorgeeinheit Schwendi E-Mail: stmartinus.bussmannshausen@drs.de vom 22. – 30. Juni 2019 Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 22.06.19 Samstag Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70 18.00 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier im Festgarten Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08 - mit gestaltet vom Musikverein – Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87 18.30 Uhr Großschafhausen: Hochamt zu Fronleichnam, Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: anschl. Prozession Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88. (g. Jtg. † Irmgard Ott/ † Karl Hermann, Roland Geßler und Anneliese Osewald/ † Paula, Josefine www.se-schwendi.de und Theresia Mangold) Öffnungszeiten der Pfarrbüros 23.06.19 12. Sonntag im Jahreskreis Schwendi: Montag 08.30 – 11.00 Uhr Schwendi: kein Rosenkranzgebet Dienstag 08.30 – 11.00 Uhr 09.00 Uhr Schwendi: Hochamt zu Fronleichnam, anschl. Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Prozession
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9 - 21. Juni 2019 - es singt der Kirchenchor - († Martha Grande – v. d. Weberz. - / † Helga Höß- Termine und Informationen le – v. d. Weberz. - / † Hubert Rehmann/ † Josef für die Seelsorgeeinheit und Helene Beck/ † Heinrich und Paulina Ro- ther/ † Karlheinz und Thea Leven u. Anton Heinz/ † Wally und Oskar Bollinger) Beerdigungsdienst vom 23. – 29. Juni 2019: 09.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier Pfarrer Ziellenbach und Gemeindereferentin E. Weiß, Tel. 13.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 07347 – 73 87. 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Rosenkranzgebet Termine für die Außensprechstunde der Allgemeinen So- 18.30 Uhr Orsenhausen/Gemeindehaus: Eucharistiefeier zialberatung der Caritas Biberach-Saulgau (g. Jtg. † Franz Jöchle/ † Josef und Karoline We- Die Sprechstunden finden im Caritas-Zentrum Laupheim, ber/ † Anton und Maria Kohn u. Ottilie Hänn/ Kirchberg 18, jeweils donnerstags von 14 – 16 Uhr statt. † Karl Hörmann) Um telefonische Terminabsprache unter Telefon 07351- 50 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet 05-120 wird gebeten. Die Sprechstunde wird nur abgehalten wird, wenn telefonische Voranmeldungen vorliegen. 24.06.19 Montag – Geburt des Hl. Johannes d. Täufers Die Sprechzeiten sind an folgenden Tagen: 09.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung 27. Juni 2019 /18. Juli 2019. 25.06.19 Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis Einladung Offener Chor 10.45 Uhr Orsenhausen/ASB-Heim: Eucharistiefeier siehe unter St. Martinus Bußmannshausen 18.30 Uhr Schönebürg/Kapelle Hochdorf: Rosenkranzge- bet 19.00 Uhr Schönebürg/Kapelle Hochdorf: Eucharistiefeier Nachrichten der z. Kapellenpatrozinium St. Johannes der Täufer einzelnen Kirchengemeinden 26.06.19 Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN 18.00 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier († Peter Huber) Bibelabend 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet In Gemeinschaft die Bibel lesen, weil es sich manchmal als schwierig herausstellt, sie alleine zu lesen. Sie ist nicht nur auf- 27.06.19 Donnerstag – Hl. Cyrill v. Alexandrien regend und inspirierend, sondern die Bibel gibt auch scheinbar 17.30 Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Rosenkranzgebet unlösbare Rätsel auf. Da ist es gut, dass wir uns austauschen 18.00 Uhr Sießen/Kapelle Weihungszell: Eucharistiefeier und mitteilen können, was wir nicht verstehen. Gemeinsam z. Kapellenpatrozinium St. Peter und Paul schauen wir mit unserer Referentin auf die Texte und dank († Hermann Schick und Fam. Ott/ † Hugo Ruepp ihrer guten Ausbildung und Vorbereitung werden die für uns und Eltern/ † Vera Wassner, Anna Tahedl und Ralf unverständlichen Textstellen begreiflich. Pierer/ † Rosalia und Paul Ströbele) Um eine Beziehung zu Gott, unserem himmlischen Vater, auf- 18.30 Uhr Schwendi/St. Anna: Lichtreicher Rosenkranz vor bauen zu können, sollten wir verstehen, was er uns über die ausgesetztem Allerheiligsten Bibel sagen will. Warum, wieso und wozu wir so handeln und unser Leben auf sein Wort hin ausrichten sollen. In der Hl. 30.06.19 13. Sonntag im Jahreskreis Messe wird uns auch Gottes Wort erklärt, doch wer Hunger - Kollekte: Peterspfennig – nach mehr Erklärung hat, der ist dann bei uns genau richtig. Sießen: kein Rosenkranzgebet Am Mittwoch, 26.06.19 ist es um 20 Uhr im Gemeindehaus 09.00 Uhr Sießen: Eucharistiefeier mit Neuen geistlichen wieder soweit! Liedern – es singt die Schola – Referentin: Frau M. Walter († Theresia und Wilhelm Brugger/ † Irene und Thema: Das Buch Amos Georg Baur/ † Fam. Fridolin Guter/ † Franz und Teilnehmerbeitrag: 3 € Karoline Schmid u. Barbara Högerle/ † Elisabeth Es sind alle Interessierten und alle, die mal reinschnuppern Behrendt) wollen, die alleine beim Bibellesen auch an ihre Grenzen kom- 09.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier men, ganz herzlich eingeladen! Schwendi: kein Rosenkranz Ein Einstieg ist jederzeit möglich, auch mitten im Thema. 10.30 Uhr Schwendi: Hochamt z. Fest Maria hilf Petra Gräter - es singt der Kirchenchor – († Eva Mösle – v. d. Weberz.-/ † Josef Binder -v. Rosenkranzgebet d. Weberz.-/ † Franz Schlecker - v. d. Weberz.-/ • um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine † Joachim Hänn) Eucharistiefeier ist; 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet • um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. 18.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN († Josef Speidel/ † Else Hofele und Ang./ † Mag- dalena, Otto und Tanja Heffner/ † Martina Schle- Einladung Offener Chor cker und Agnes Schmid/ † Pfr. Heinz Baier/ † Pau- Wir freuen uns sehr, dass wir am diesjährigen Gartenfest in la und Johann Jöchle u. Theresia Bachthaler) Bußmannshausen am Samstag, 20. Juli, um 18.30 Uhr wie- 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet der den Gottesdienst musikalisch mit gestalten.
Seite 10 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Die Chorproben finden jeweils Montag und Mittwoch im 17.45 Uhr Rosenkranz Wechsel am 26.06., 1.07., 10.7., und 15.7.2019 um 20 Uhr Donnerstag, 27. Juni 2019 im Kindergarten (UG) statt. Wochentag Dazu laden wir jeden, der gerne singt, herzlich ein(gerne 07.00 Uhr Hl. Messe auch aus anderen Ortschaften)! 17.45 Uhr Sakramentsandacht Wir freuen uns sehr über neue Sängerinnen und Sänger - 18.30 Uhr Hl. Messe schauen Sie einfach unverbindlich vorbei. Bei Rückfragen: Anja Knopf, Tel. 07353-981252. Für den Offenen Chor A. Knopf und E. Noherr Evangelische Kirchengemeinde Wain MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN Mitteilungen der Evang. Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain 25.06.19 Dienstag Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 20.00 Uhr Öffentliche KGR-Sitzung im Rathaus E-mail: Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Wain Ausführliche Infos zu den Kirchenwahlen am 01.12.2019: www. Frauenkreis kirchenwahl.de Wir treffen uns wieder am Dienstag, 25. Juni, um 14.00 Uhr, am Gemeindehaus. Urlaub Pfarrer Ernst Eyrich und Vertretung Wir fahren nach Öpfingen zur Schwester von Regina. In der Zeit vom 03.06. – 25.06.2019 bin ich im Urlaub. Die E. Weiß Vertretung ist wie folgt geregelt: 03.06. – 09.06.2019 Pfarrer Thomas Breitkreuz, Thomas.Breit- 26.06.19 Mittwoch kreuz@elkw.de, Tel. 07347 7621 20.00 Uhr Öffentliche KGR-Sitzung im Gemeindehaus 10.06. – 16.06.2019 Pfarrer Albrecht Schmieg, Albrecht. Schmieg@elkw.de, Tel. 07351 5779400; 0160 99690790 17.06. – 25.06.2019 Pfarrer Dr. Luka Ilic, Pfarramt.Balzheim@ elkw.de, Tel. 07347 2218 Seniorenheim St. Josef Weihungszell Herr Christian Geiger ist 2. Vorsitzender des Kirchengemein- derates (Tel. 07353 988940, fam_geiger@t-online.de). Die Kirchenpflegerin, Frau Andrea Schließer, erreichen Sie un- Seniorenheim St. Josef ter der Nummer 07353 2827 (andrea.schliesser@t-online.de) Gottesdienstzeiten Juni 2019 Gottesdienste am 1. Sonntag nach Trinitatis (23.06.2019) Zur freundlichen Beachtung: 09.00 Uhr Gottesdienst in Wain (Prädikant Rudi Stetter), gleich- • alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen zeitig ist Kinderkirche. Ritus der Kirche Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer • Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den euch hört, der hört mich; und wer euch ver- Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hll. achtet, der verachtet mich! Lukas 10, 16 Messen Predigttext: Johannes 5, 39-47 Freitag, 21. Juni 2019 Das Opfer erbitten wir je hälftig für das Evangelische Jugend- Fest d. hl. Aloisius v. Gonzaga werk in Biberach sowie für die Jugendarbeit in der eigenen 07.00 Uhr Hl. Messe Gemeinde. 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 22. Juni 2019 Erntebetstunde auf dem Hardberghof als Gottesdienst Fest d. hl. Paulinus v. Nola im Grünen 07.00 Uhr Hl. Messe Am Dienstag, den 25.06.2019 findet um 19.30 Uhr die Ernte- 17.45 Uhr Rosenkranz betstunde auf dem Hardberghof bei Familie Frey statt (Pfarrer Sonntag, 23. Juni 2019 Dr. Ilic). Der Posaunenchor gestaltet diesen Gottesdienst mit. 2. Sonntag n. Pfingsten Bei Regenwetter findet die Erntebetstunde in der Michael- 07.30 Uhr Frühmesse skirche statt. Das Opfer bei der Erntebetstunde ist für unsere 08.50 Uhr Rosenkranz Partner- und Patengemeinde Bad Klosterlausnitz bestimmt. 09.30 Uhr Hochamt 17.45 Uhr Sakramentsandacht anschl. Vesper Montag, 24. Juni 2019 Fest d. Geburt d. hl. Johannes d. Täufers Bibelgemeinde Schwendi 07.00 Uhr Hl. Messe 17.45 Uhr Aussetzung u. RK Herzliche Einladung Dienstag, 25. Juni 2019 Sonntags, Fest d. hl. Wilhelm 09.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 07.00 Uhr Hl. Messe Donnerstags, 17.45 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde 18.30 Uhr Hl. Messe Freitags, Mittwoch, 26. Juni 2019 17:00 Uhr Jungschar Fest d. hll. Johannes u. Paulus Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: 07353 983219, 07.00 Uhr Hl. Messe www.bibelgemeinde-Schwendi.de
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11 - 21. Juni 2019 Der Kühlschrank darf ruhig vollgepackt sein, denn gefüllte Kühl- Vereinsnachrichten Schwendi schränke brauchen weniger Energie. Der Grund: Beim Öffnen kann weniger kalte Luft entweichen. Das Öffnen und Schließen sollte möglichst schnell gehen. Warme Luft, die nachströmt, Sportfreunde Schwendi e.V. muss neu abgekühlt werden. Während gelagerte Lebensmittel Abteilung Fußball die Kälte speichern. Liebe Sportfreunde, Oft landen auch alte, eigentlich schon ausrangierte Kühlschränke eine aufregende und erfolgreiche Fußballsaison ist zu Ende in den Kellern. Von Zweitgeräten rät der BUND jedoch ab. Sie und unsere Mannschaften befinden sich bereits in der Som- sind meist nicht nur sehr ineffizient, oft auch beschädigt und merpause. undicht und werden so zu wahren Energiefressern, die nicht nur Ich möchte allen Spielern, Trainern, Funktionären, Sponsoren, dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima schaden. Mitgliedern, Vereinsmitarbeitern, Fans und ehrenamtlichen Quelle Oekotipps Rrinhard Schnetter, Tel.1890 Helfern meinen ganz besonderen Dank aussprechen und mich für die großartige Unterstützung in der abgelaufenen Saison DRK Schwendi bedanken. Unser nächster Dienstabend findet am Im Namen der Abteilung Fußball wünsche ich Ihnen eine er- 26.06. statt. Wir treffen uns um 20 Uhr holsame Sommerpause und freue mich auf ein baldiges Wie- im DRK Heim und unser Thema ist Sportverletztungen / Kno- dersehen in der neuen Saison 2019/20. chenbrüche. Herzliche Grüße Interessierte, die sich die Arbeit bei uns anschauen möch- Thomas Rohmer ten, sind jederzeit eingeladen bei uns unverbindlich vorbei- Abteilungsleiter Fußball - SF Schwendi zuschauen. Abteilung Tischtennis Schwäbischer Albverein Vorankündigung der Altpapiersammlung am 29.06. 3 Tälerwanderung wird vorverlegt auf den Die nächste Altpapiersammlung der Abteilung Tischtennis fin- 23.06.2019 det am 29.06.2019 in Schwendi statt. Schon jetzt bedanken Gemeinsame 3 Tälerwanderung des Schwä- wir uns für Ihre Unterstützung. bischen Albverein Erolzheim und Rot a.d.Rot Zu unserer gemeinsamen Halbtageswanderung von Erolzheim Adventsmarkt Schwendi und Rot an der Rot am 23.06.2019 laden wir alle die gern Adventsmarkt 2019 wandern recht herzlich ein. Am Samstag, den 23. November 2019 findet in der Zeit von Wir fahren vom Parkplatz Festhalle Erolzheim nach Gutenzell 15 bis 22 Uhr der Adventsmarkt Schwendi im Schlosshof statt. zum Schlosshof, durchs Tor zum Parkplatz.(Klosterhof). Von Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, würden wir hier wandern wir am Gutshof und dem denkmalgeschützten uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden. Haus vorbei. Weiter durch die schöne Kastanienallee, über Unter adventsmarkt@schwendi.com erhalten Sie das aktuelle den Höhenrücken auf der Steige nach Dissenhausen, an alten Anmeldeformular mit allen notwendigen Informationen. Eichen und Buchen vorbei ins Laubachtal, Richtung Reinstet- Der Verkauf von Essen und Getränken zum sofortigen Verzehr ten zum Hengstberg mit 625 Höhenmeter.Hier ist der Wasser- ist den Vereinen vorbehalten. Für ein attraktives Rahmenpro- speicher von Gutenzell und Schwendi. gramm ist bereits gesorgt. Auserdem ist es ein wunderbarer Aussichtpunkt. Die Wande- Wir freuen uns darauf Sie auf dem Adventsmarkt begrüßen zu rung führt uns Richtung Hürbel ins Obere Rottumtal vorbei am dürfen, Désirée von Süßkind-Schwendi im Namen des Markt- Hundetrainigsplatz vom Roten Kreuz und ASB. komitees Telefon: 07353 / 98 13 13, Weiter ins nördliche Laubachtal und zum Waldfriedhof von eMail: adventsmarkt@schwendi.com Gutenzell, zu einem Buddha und Russengrab. Anschliesend zurück ins Rottal zum Ausgangspunkt. BUND Gruppe Schwendi Abfahrt 13:30 Uhr Festhalle Erolzheim Abfahrt 13:30Uhr Edeka Parkplatz Schwendi Getränke klimafreundlich kühlen Abfahrt 13:20 Uhr Rot a.d.Rot Mit der Sommerhitze steigt auch die Lust auf kalte Getränke. Gehzeit ca. 130-150 Min. ca.65 Höhenmeter Wer Bier, Wasser oder Saft gekühlt genießen will, kann mit ein Einkehr vorgesehen paar Tricks auch das Klima schonen. Die Wanderführer Hummel Siegbert Tel. 07352/9298695 Getränke kühlen verbraucht viel Energie. Der BUND empfiehlt Sary Peter Rot.a.d.Rot daher, die Vorräte stets kühl zu lagern, damit der Energieauf- Spruch des Wandertages wand im Kühlschrank – der die höchste Energieeffizienzklasse Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn A+++ haben sollte- möglichst gering ist. Dafür eignen sich vor er ganz woanderst ankommt, und mann kann Dir den Weg wei- allem Keller, aber auch bereits kaltes Wasser oder im Schatten sen, aber gehen must du ihn selbst. stehende Wasserbehälter. Übrigens, man kann wie die Landwirte früher, Getränkebe- hälter im Freien einfach mit einem feuchten Tuch umwickeln. Die Energie, die für die Verdunstung benötigt wird, wird dem Vereinsnachrichten Bußmannshausen Getränk entzogen. Es kühlt ab. Wem wassergekühlte oder Getränke aus dem Keller nicht kalt genug sind, der muss im Kühlschrank nachkühlen. Da- Tennisclub Bußmannshausen e.V. bei sind viele Kühlschränke mit etwa 3 Grad unnötig kalt ein- Verbandsrunde gestellt. Eine durchschnittliche Kühltemperatur von sieben Rückblick Damen Bezirksstaffel 1 Grad reicht nicht nur für Getränke, sondern auch für andere So 16.06.2019 (vorverlegt vom 07.07.19) Lebensmittel aus. TC Bussmannshausen : TA Oberdischingen 2:4
Seite 12 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi zeitig etwas Gutes für Sterbenskranke Kinder in der Region. Vereinsnachrichten Großschafhausen Wir freuen uns auf euer Kommen: Fitnessclub Großschafhausen e.V. Sportabzeichen Am Dienstag, den 25.06. + 16.07. treffen wir uns jeweils um 18:00 Uhr am Gemeindesaal zur Abfahrt nach Ochsenhausen. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Vereinsnachrichten Orsenhausen Freundeskreis ASB Senioren- zentrum „Sofie Weishaupt“ Wir treffen uns am Dienstag, den 25.06.2019 um 14.30 Uhr und gehen mit den Bewohnern zum Einkehren in den Biergarten. Einkehren ist bei den Bewohnern sehr be- liebt, deshalb kommt recht zahlreich, damit wir alle Bewohner mit nehmen können. Mir trinket, sengat, händ viel Spaß, ob Kaffee, Kucha es gibt für jeden was! Hasch Luscht ond Zeit, dann mach bei ons doch mit, des Ehräämtle hält di fit !! Vielen Dank bereits im Vorfeld an alle, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen, sowie den vielen freiwilli- gen Helfern. Abteilung Tennis Vorschau 22. Juni 2019 ab 13:30 Uhr Spiel der Hobbymannschaft TC Mietingen – TA SC Schönebürg In ihrem ersten Spiel der Saison geht es für die gemischte Hobbymannschaft am Samstag zum Nachbarn TC Mietin- Vereinsnachrichten Schönebürg gen, Dort erwartet den Pokalverteidiger eine schwierige Aufgabe. Sportclub Schönebürg e.V. Abteilung Fußball Vorschau 29. Juni 2019 Benefiz-Open-Air in Schönebürg mit Schnokastich Vereinsnachrichten Sießen im Wald Gemeinsam für hilfsbedürftige Kinder- unter diesem Motto hat sich die Band Schnokastisch entschlossen eine Bene- Sportfreunde Sießen im Wald e.V. fiz-Open-Air zu organisieren. Bei dieser Veranstaltung musi- Abteilung Fußball zieren regionale Bands aus der Umgebung Schönebürgs, um Rückblick Aktive: den Rahmen für eine Spendenaktion zu bieten, bei der Geld SF Sießen – FV Rot 2:2 (2:1) für das Kinderhospiz St. Nikolaus Memmingen gesammelt Tore: Nicolai Ertle, Sezgin Pasov werden soll. Lasst uns gemeinsam auf dem Schwobaklang in SF Sießen Res. – FV Rot Res. 5:3 (2:1) Schönebürg schwäbische Musik genießen und beteiligt euch Tore: Alessandor Saverino 2x, Ersin Demirov, Pascal Guter, vor Ort an der Spendenaktion – jeder Betrag zählt. Julian Mayr Man kann sich an diesem Abend bei uns selbst noch über die Arbeit vom Kinderhospiz St. Nikolaus informieren. Für die Bewirtung sorgt der Sportclub Schönebürg. Kommt und genießt mit uns, den wundervollen Abend und tut gleich-
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 13 - 21. Juni 2019 Kinderprogramm an allen Ecken Was sonst noch interessiert Kinder haben auf dem Öchslefest die Qual der Wahl, Eltern dadurch logischerweise auch: Ab 12 Uhr lockt am Samstag hinterm Rathaus der große Kinderbereich, er ist an beiden Ta- Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach gen geöffnet und wurde für 2019 erheblich ausgebaut. Eben- Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach falls beide Tage gibt es in der Bahnhofstraße einen bunten Ein Schlaganfall bedeutet einen tiefen Einschnitt ins tägliche Kinder-Spiel-Parcours mit spannenden Stationen. Der kleine Leben und bringt oftmals gravierende Änderungen mit sich. Vergnügungspark in der Joseph-Gabler-Straße hat das Zeug Cornelia Mayer und Gerd Seifried bieten mit der Selbsthilfe- dazu, einen Familienspaziergang gehörig auszubremsen und gruppe für Schlaganfallbetroffene e.V. Biberach eine wichti- Kinderaugen zum Leuchten zu bringen – auch er ist am Sams- ge Anlaufstelle. Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen tag wie Sonntag geöffnet. Ein Theaterstück gibt es außerdem: finden hier Informationen zu wichtigen Fragestellungen sowie Am Samstag ist in der AOK (Bahnhofstraße) das Kinderthea- einen Ort des Austauschs und der Begegnung. Fragen wie ter „Rumpelstilzchen“ zu sehen, Vorstellungen sind um 12.30, „Wie verändert sich mein Leben?“, „Kann es noch einmal 13.30 und 14.30 Uhr. passieren?“ oder „Was kann mit einer Reha erreicht werden?“ werden thematisiert und besprochen. Zum nächsten Treffen Am Bahnhof brummt es am Montag, den 24. Juni 2019 sind Betroffene, Angehörige Ein Herzstück des Öchslefests ist selbstverständlich der Bahn- und Interessierte herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich hof. Dort ist an beiden Tagen ab 10 Uhr viel geboten. Man um 16.00 Uhr im Besprechungsraum „Bibliothek“ im Erdge- kann Fahrten mit einer Handhebel-Draisine wagen und im schoss des Sana Klinikums Biberach. Eine Anmeldung ist Lokschuppen allerhand echter Raritäten bewundern. Für kleine nicht erforderlich. und große Bahn-Freunde ist die MaLu-Bahn ein weiterer Ma- Weitere Informationen erhalten Sie online unter gnet: Die Miniaturbahn wird von echt dampfenden Dampfloks www.shg-schlaganfall.com sowie telefonisch unter gezogen. Sie ist dieses Jahr zum ersten Mal beim Fest dabei Tel. 07392 2369. und zieht ihre Kreise auf der Parkfläche beim Öchsle-Bahnhof. Stichwort Öchsle: Die Schmalspurbahn, die eigentliche Haupt- Das Öchslefest – bunt, fröhlich, lebendig person, ist bekanntlich auch ein Hingucker. Am Samstag und am Sonntag kann man eine Runde mitfahren, jeweils um 12 Bald ist wieder Öchslefest: Von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, und 16.15 Uhr ab Ochsenhausen. Wer schon in Warthausen 23. Juni, feiert ganz Ochsenhausen. Und viele Besucherinnen einsteigen möchte: Dort startet das Öchsle um 10.30 und und Besucher aus der ganzen Region feiern mit. Das Öchs- 14.45 Uhr. Auf dem Bahnhofsareal liegt auch das Museum lefest hat eine lange Tradition. Man kennt es landauf, landab der Waschfrauen. Ihr Museum, ein kleines Schmuckstück, ist für Dampflok-Nostalgie, für oberschwäbische Gastlichkeit und am Festsonntag geöffnet. ein buntes Programm, das der ganzen Familie Spaß macht. Das Festwochenende beginnt am Freitag mit einem ersten Das Partnerschafts-Jubiläum klingt schön sportlichen Höhepunkt: Um 17 Uhr fällt der Startschuss für Seit 30 Jahren hat Ochsenhausen die italienische Partnerstadt den 39. Fürstenwaldlauf im Stadion Hopfengarten. Wenn die Subiaco. Dieses Jubiläum wird auch im Rahmen des Öchs- Sonne untergeht, wird es musikalisch und gemütlich: Ab 21 lefests zelebriert. Subiaco hat dafür eigens einen musikali- Uhr spielen „Greyhound“ Rock und Blues im Café Seestern schen Gruß entsandt: Das Orchestra Populare Aniene spielt beim Freibad Ziegelweiher. Im Stadtcafé Hampp tritt zur sel- am Samstag um 16.30 Uhr am Marktplatz und am Sonntag ben Zeit die Band „Stadtgespräch“ auf, mit akustischen Co- ab 10 Uhr beim Frühschoppen der Öchsle-Bahn. ver-Versionen. Weitere Informationen Märkte zum Bummeln und Entdecken Öffnungszeiten des Museums der Waschfrauen Egal wie spät es am Freitagabend wurde, am Samstag sollte Sonntag, 10 bis 17 Uhr man früh aufstehen. Zumindest, wenn man Flohmärkte mag: Schon ab acht Uhr gibt es in der Joseph-Gabler-Straße aller- Fahrbetrieb Öchsle-Museumseisenbahn hand Schätze zu erjagen. Wer lieber ausschläft, kann an den Abfahrten: 10:30/14:45 Uhr ab Warthausen fast 100 Ständen noch bis 18 Uhr stöbern. Ab 10 Uhr lockt 12:00/16:15 Uhr ab Ochsenhausen zudem der bunte Kunst- und Handwerkermarkt. Den findet Fahrbetrieb am Samstag und Sonntag man in der Straße vom Rathaus bis zum Hotel Mohren. Auch Die Fahrt dauert etwa eine Stunde (einfach) da gibt es viel zu sehen: Alte und neue Handwerksberufe zei- Festabzeichen gen übers Wochenende, was sie können. Hinter der Schranne 2 Euro - für Kinder, Jugendliche und Träger einer historischen wird um 10 Uhr das Lagerleben eröffnet. Samstag wie auch Tracht ist der Eintritt frei Sonntag erwartet ein Pferde- und Streichelzoo viele kleine und Weitere Informationen große Tierfreunde, außerdem wird getanzt. Stadtverwaltung Ochsenhausen Tel. 07352 922023 Musikalischer Marktplatz stadt@ochsenhausen.de Noch ein wichtiger Termin am Samstagvormittag: der Fass- www.öchslefest.info anstich auf dem Marktplatz um 11 Uhr. Das ist zugleich der offizielle Auftakt des Öchslefests. Bei der Schranne musizieren Gartenfest des MV „Cäcilia” Burgrieden e.V. derweil die Ensembles und Bands der städtischen Jugend- musikschule. Im Lauf des Wochenendes werden noch viele Am Donnerstag 20. Juni 2019 (Fronleichnam) veranstalten andere Ensembles den Marktplatz zum Klingen bringen: die wir unser traditionelles Gartenfest bei der Rottalhalle in Biber-Oldies sowie die „Oldies“, die Stadtkapelle Ochsenhau- Burgrieden. Beginn ist um 11.00 Uhr. sen, der Spielmannszug Ochsenhausen, die Musikvereine aus 11.30 - 14.30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Bußmanns- Erlenmoos und Dellmensingen, die Rottumtaler und Aulen- hausen dorfer Alphornbläser, die Kapelle „Steirisch, blechig, guad“. ab 11.30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch (u. a. Grill- fleisch, Bratwürste...)
Seite 14 - 21. Juni 2019 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi 14.30 - 15.00 Uhr Vororchester Rottal 15.00 - 16.30 Uhr Jugendkapelle Rottal 16.30 - 19.00 Uhr Burgrieder Dorfmusikanten ab 19.00 Uhr Wunschkonzert mit dem Musikverein Burgrieden * Kaffee und Kuchen * * Spielekiste mit Geräten und Spielen für die Kinder * Wir würden uns über Ihren zahlreichen Besuch sehr freuen. Bei schlechter Witterung findet unser Fest in der Rottal-Halle statt Borkenkäfer: Holz muss bis zum 8. Juli unschädlich gemacht werden Zum Schutz des Waldes und des Eigentums aller Waldbesit- zer hat das Kreisforstamt einen Forstaufsichtlichen Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz für den Landkreis Biberach veröffentlicht. Demnach muss bis zum 8. Juli 2019 das vom Borkenkäfer befallene Holz aus dem aktuellen Schärmflug unschädlich gemacht sein. Das Borkenkäfer-Monitoring des Kreisforstamtes ergab eine tem- Ulrich Wickert: peratur- und witterungsbedingt erste, gering ausfallende Schwär- „Chancen statt Gewalt: Werden maktivität der Buchdrucker um den 20. April und einen starken auch Sie Pate!“ Schwärmflug um den 24. Mai. Erste frisch befallende Fichten sind jetzt zu finden. Man erkennt sie an braunem Bohrmehl, das aus den Einbohrlöchern am Stamm kommt und sich im Bereich des Stammfußes sammelt, sowie Harztropfen auf der Rinde. Alle Fichtenbestände ab einem Alter von 30 Jahren müssen den Sommer über mindestens alle zwei Wochen auf frischen Befall kontrolliert werden. Um eine Massenvermehrung zu verhindern, müssen befallene Bäume, auch wenn die Krone Plan International Deutschland e. V. www.plan.de noch grün ist, sofort aufgearbeitet werden. Das Holz kann dann, damit keine Gefahr mehr von ihm ausgeht, entweder aus dem Wald gefahren werden (Trockenlager mindestens 500 Meter von Fichtenbeständen entfernt), mit Insektiziden behandelt, gehackt oder entrindet werden. Informationstermine für Waldbesitzer Das Forstamt bietet zwei Informationstermine rund um das The- ma Borkenkäfer für Waldbesitzer an. Die erste Informationsver- anstaltung findet am Freitag, 28. Juni 2019 von 16 bis 18 Uhr bei Riedlingen im Zusammenarbeit mit der VHS statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Österberg (von Riedlingen Richtung Pflummern fahren, bei der Abzweigung nach Grüningen an der gegenüber- liegenden Seite befindet sich der Parkplatz Österberg). Die zweite Informationsveranstaltung ist ebenfalls am 28. Juni 2019, aber von 18 bis 20 Uhr für den östlichen Landkreis bei Erolzheim. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Kloster Bonlanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtiger Hinweise für die Waldbesitzer Frisches Käferholz mit einem Mittendurchmesser von 25 Zen- Niemand flieht timeter mit Rinde und stärker soll möglichst als Langholz ausgehalten werden. Die maximale Länge ist wegen dem Transport 19 Meter mit 30 Zentimeter Übermaß. Länge und Durchmesser müssen angeschrieben werden. Schwächeres Käferholz als Kurzholz aushalten. Längen 4 Me- ter und 5 Meter mit jeweils 10 bis 20 Zentimeter Übermaß. ohne Not. Der Zopf (Durchmesser am dünnen Ende) muss mindestens 16 Zentimeter mit Rinde sein. Bei Mengen über 50 Festmeter Helfen Sie Flüchtlingen! getrennt nach 4 und 5 Meter poltern. Altes Käferholz, an dem schon die Rinde abfällt, kann nur noch als D-Holz verkauft werden. Das Forstamt kann ab einer Min- Schnelle Spende, schnelle Hilfe: destmenge von 10 Festmeter das Holz verkaufen. www.caritas-spende.de Die örtlich zuständigen Revierförster und die Forstbetriebs- Caritasverband der Diözese stellen des Landkreises in Riedlingen (Telefon 07351 52-6850) Rottenburg-Stuttgart e.V. und Ochsenhausen (Telefon 07351 52-7400) beraten die Wald- IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 besitzer gerne und unterstützen bei der Holzaufarbeitung und BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge Holzvermarktung.
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 25 Sie suchen ein Haus oder eine Wohnung? Inserieren Sie online! Jetzt reinklicken: Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. ›› www.duv-wagner.de ›› Anzeigenkombi DANKSAGUNG Biberach Herzlichen Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Theresia Dettenrieder geb. Grimm Kombinationsrabatt! Unserer besonderer Dank gilt - dem Pflegeteam St. Maria in Regglisweiler sowie Achstetten Frau Dr. Ruf - Herrn Pfarrer Ziellenbach für die Gestaltung des Trauergottesdienstes, und der Gemeindereferentin Schwendi Elfi Weiß für die sehr persönliche und einfühlsame Unlingen Ansprache Langenenslingen Warthausen Kirchberg a. d. Iller Hürbel - der Organistin Frau Schachtner sowie Herrn Gutenzell Dettingen a. d. Iller Romanitan mit Begleitung für die musikalische Bad Buchau Erolzheim Umrahmung Ummendorf Ochsenhausen - allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben Rot an der Rot Hochdorf Weihungszell, im Juni 2019 Tannheim Familie Dettenrieder GESCHÄFTSANZEIGEN p re c h e n Sie mit S ung jetzt e r W e r b Ihr l t mehr als z g e z i e gan u s halte im 0 0 H a 16.0 e r ach an! Kr e i s B i b Anzeigen-Info: gültig vom 19.06. - 25.06.2019 Telefon 07154 8222-0 Mittwochs ganztägig geschlossen Schweinebauch, Fax 07154 8222-15 auch als Bauchscheiben gewürzt 100 g 0,74 € Mail anzeigen@duv-wagner.de Spargellyoner 100 g 1,25 € Delikateßleberwurst 100 g 0,92 € Kosakensalat 100 g 0,82 € Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim - Am kommenden Freitag 10 Uhr gekochte Schälripple -
Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 25 Zeigen Sie Präsenz! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. zu präsentieren. KW 27 KW 26 AUTO & ZWEIRAD IMMOBILIEN Erscheint im Landkreis Biberach Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · info@duv-wagner.de · www.duv-wagner.de Telefax 07154 8222-10 · info@duv-wagner.de · www.duv-wagner.de Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! STELLENANGEBOTE Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Gesundheit KW 28 & Beauty Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · info@duv-wagner.de · www.duv-wagner.de
Sie können auch lesen